65 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_07_1937/AZ_1937_07_28_6_object_1868528.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.07.1937
Umfang: 6
Bet> telbriese an die deutschen Verwandten, unter- schrieb Wechsel mit unerhörten Zinsaufschlägen.. Qual, Not, Jammer. Nein, zurück hier zu Daland und Senat« . . . Norwegisches Klippenkonzert... Was für eine Störung? Besuch um Mitternacht? Minna mit der Lampe, der gute Freund Lehr „Endlich ein-Brief aus Dresden!' Mit zitternden Händen aufgerissen — Lehrs hat das Porto aus gelegt, ja? De Unterschrift des getreuen Chordi rektors Fischer — Wie? was? — „Und so wird dann im schönen neuen Dresdener Kgl

. Opernhaus „Rienzi' über längstens drei Monate steigen...' Kinder! Kinder ... Der Kgl. Hofkapellmeister Wagner läutet, höchst eigenhändig auf dem Frauenkirchturm zu Dresden Revolutions-Sturmglocken. Heiser und übernäch tig, früh um sieben, gesegnetes Maiwetterl Man hat fast zwei Tage und Nächte lang in nervöser Aufregung geredet und geredet. Wie hatte doch der Russe Bakunin jüngst plötzlich losgebrüllt, obwohl die Sitzung zwecks Bestellung von Sprengstoffen gänzlich geheim gewesen war? „Fluch dem Gelde

aus der Dresdener Jntendanturkanzlei ohne ein Wort wieder gestellt. Lächerlicher Pinsel, dieser Inten dant v. Lüttichau . . . Holla, wer naht? Schickt mir die gute Minna den Morgenkaffee auf mei nen stolzen Beobachtungsposten? Ein Bote — wie, ein Ungliicksbote? Schreckensmeldung? Was. wa rum ich noch läutete? Ja, Mensch, was denn? Nachts die Kgl. Truppen eingedrungen? Während wir hier oben debattierten, Barrikaden durchbro chen? Rathaus besetzt? Sind wir denn alle ver rückt? Wie — Flucht

. Eine Visitenkarte U- Kgl. Bayer. Ka binettssekretär —? „Ich lasse bitten.' Korrekter Herr. Gemessene Begrüßung beiderseits. „Herr Wagner?' „Nehmen Sie Platz.' Der Besuch bleibt stehen. „Mein königlicher Herr, soeben in München zur Regierung gelangt, läßt Sie bitten. sich mit mir sofort zu ihm-nach Schloß; geben. Ich suche Sie seit vierzehn Tag^à Deutschland Er stellt sich Ihnen mit M ist und hat, zur Verfügung. Sie sollen s Kunst aufbauen, wie Sie sie sich deM Ein Siebzigjähriger im Untergeschoß zo .Vendramin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_01_1935/AZ_1935_01_30_6_object_1860361.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.01.1935
Umfang: 6
in An>grifs genommen werde. Dieser Bau. der zu einem sehr schönen Fascioheim«, würdig der Zentrale der Valle Pusteria ausge staltet wird, kommt in zentraler Lage der Stadt, und zwar in unmittelbarer Nähe unseres kgl. Gymnasiums zu stehen. Di« Bürgerschast unserer Stadt wird demnächst eingeladen werden, ihr Scherflein sür diesen schmücken Neubau zu zeich,ven und hosst man. daß niemand serne stellen wird, der nur irgendwie in der Lage sich besindet. «inen wenn auch nur kleinen Beitrag zu leisten

im unteren Stadtteile, wurde nunmehr dieser Tag« im Geschäfte der Fräulein Anno Amhos in der Am Principe Umberto nächst dem Gebäude der elektrischen Zentral«, ein« neue Verkauftsstell« für di« „Alpenzeitung' und „Provincia Bolzano' «rvssnet, wo diese Blätter täglich bezogen werden können. Unser Chefpretore Cav. Dr. Berlanda verseht. Unser Chespretore, Cav. Berlanda Dr. Gio vanni, wurde nach einer über 4jährigen Tätigkeit beim hiesigen Gerichte zum kgl. Tribunal in Fermo verseht. Cav. Berlanda

verfehlen Chefpretore Dr. Costa Alberto, der die kgl. Prätura von Monguelfo seit über 15 Monaten leitete, statt. Sämtliche Vertreter aller Autoritäten des Ortes, die gesamte Beamtenschaft und viele Bür ger des Ortes und auch von auswärts hatten sich hi«ezu eingefunden, um den braven, allseits be liebten jungen Herrn Pretore Abschiedsglucks wünsche sür die Zukunft zu übermitteln und um ihm zu danken für alles, was er sür unseren Gerichlsbezirk geleistet hat. Herr Chefkancellier« Matthis sprach namens

der Funktionäre der kgl Prätur den innigsten Dank an den Scheidenden für sein stetes Wohlwollen gegenüber allen Un tergebenen aus und wünschte ihm alles Beste auf d>?r ferneren juristisclM Laufbahn. Weitere An sprachen betonten die Güte und Liebe des Schei Senden und drückten ebenfalls ihr« Glückswünsch« aus. Herr Pretore Dr. Costa» war über die ihm bezeugte Ehrung sichtlich gerührt und sprach seinen Dank an allen aus. Er sagt«, daß er sehr ungerne aus seinem bisherigen Wirkungskreise scheide

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_02_1929/AZ_1929_02_13_4_object_1867093.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1929
Umfang: 6
sein. Die Band« hatte den Einbruch im Vuf- fetthäuschen des Eislaufplatzes. in der Wc-rk- stätte des Schusters Prackwieser. sowie in der jenigen des Schneiders Schwarz und anders Untaten im Laufe von wenigen Wochen aus geführt. Nun ist es den kgl. Karabinieri ge lungen, zwei weitere Mitglieder der Bande susgekükrt v?ir6,2u Äen IM MI Metrie und Arithmetik mit besonderer Rücksicht ?.. auf die praktischen Anwendungsmöglichkeiten, WellÜL àss Kurses in No- ìlnà TöjkkL null 'acht à gleich ihren Genossen

und geachtet war. g«nseheii. Verhaftung Auf Grund, eines Haftbefehles der kgl. Prä- tur wurde der 21-jährige Pietro Moser von den kgl. Karabinieri festgenommen. Der Bur sche hat im Dezember 19S7 in Parcims ge meinsam mit einem gewissen Baumann, der nach Oesterreich entkommen ist einen Rauban fall auf den Giuseppe Pichler, Rodolfo Burger und die Maria Gorser, alle drei aus Parcines, verübt. Tbenter. ikoinerte. Veranligunaen Beginn der Theakersaison Mit zwei Vorstellungen der Oper „Don Pas quale

Oberschenkelbruch, eine Mppenfraktur, Gehirnerschütterung u. schwere innere Verletzungen, sodaß nur geringe Hoff nung besteht, den Verunglückten am Leben zu erhalten. Terlano Fest zu Gunsten der Schule von Selkeqneree Gestern fand in dem Theater des Gasthofes Oberhäuser das Schulfest zu Gunsten der Schule von Settequerce statt. Dazu fanden sich außer einem zahlreichen Publikum die Vertretung der Gemeindeverwaltung, der politische Sekretär des Fascio, der Kommandant der kgl. Karabi nieri als auch der didaktische

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/15_06_1940/DOL_1940_06_15_6_object_1195759.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.06.1940
Umfang: 8
Vorarbeiten schon bis zum Torso Roma gediehea. Dort beginnen die eigentlichen Schwierigkeiten, da dort ein Hau? in die neuanzulegende Straße vorspringt. Auf der oberen Seite wird am letzten Stück des Unterbaues der Straß« gearbeitet. Im kleinen Park davor sind die Bäume bereits um- gehauen. Die neue Straße erhält eine ent sprechende Breite und wird durch die geradlinige Führung den Verkehr wesentlich erleichtern. . e Promotion. Am Mittwoch, 12. Juni, wurde an der kgl. Kandels-Hochschule

, nach dem nachmittägigen Eottes- Den Handelsangestellten. die laut kgl. Dekret vom 13. November 192t. Nr. 1825. als Beamte gelten, oder die auf Grund des Kollekttvver- trages «ine gleiche oder bessere wirtschaftliche Behandlung als dis von diesem Dekret vorge sehene haben, gebührt, wenn sie wegen außer ordentlicher militärischer Erfordernisse einbe rufen werden, das Recht auf Bewahrung der Stelle und «ruf eine monatliche Entschädigung für die Dauer der Einberufung, in dem vom Gesetz bestimmten Ausmaß, ie nach militäri

Charakters der Einberufung. Als Beamte, hinsichtlich obiger Bestimmun gen. da sie laut Kollektivvortrag ein« gleiche oder bessere wirtschaftliche Behandlung ge nießen, als die vom kgl. Gefetzdekret vom 13. November 1924, Nr. 1825. vorgesehen«, gelten- Die Verkäufer und Hllfsverkäufer aller Handelsbetriebe inbegriffen der Lebensmittel- bvanche. die Eoschäftskassiere. die Stempler m'w.: das subalterne Personal der Freiberufler und Apotheker (Zahntechniker, Austräger, Aufseher. Ehauffeure usw

von 2 bis 3 Jahren! 14 Lohntage bei einer Dienstzeit von über drei Jahren. Registrierung der Vereine Dag bisherige italienische Gesetz kannte den Begriff Vereine nicht, doch blieben die unter österreichischem Recht gegründeten Vereine weiterhin anerkannt. Das erste Buch des neuen Eodice Civile (Bürg. Gesetzbuchs erflärt nun auch die Bereine (assoziazioni) sowie die Stiftungen und anderen Prkvatinstitutionen als juridische Personen, sobald ste anerkannt sind. Diese Anerkennung erfolgt durch kgl. Dekret: bestimmte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/01_08_1942/DOL_1942_08_01_4_object_1158160.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.08.1942
Umfang: 6
. 22 Kilometer iüdlich Ole- nin, als Gruppenführer durch Granatvolltiesfer den Heldentod gefunden hat. Herr Firnes war geboren im Jahre 1012 und machte 42 Monate Militärdienst beim kgl. Heere mit. Er hat auch beim abesiinischcn Feldzug teilgenommen. Im Jahre 1010 wunderte er nach dem Deutschen Reichs ob und rückte im Frühjahr 1041 ,ur Wehrmacht ein. Beim Beginn des Krieges gegen Rußiand wurde er an der Ostfront ein gesetzt und hat dort als tapferer Soldat sein deben geopfert. Der Gefallene war in Rencio

aller Angestellten per Rad nach Sareii- tccio bildete den Abschluß der schönen Feier. b Erneuerung des Altarbildes. Egna. 8t. Juli. Vor kurzer Zeit hat im Acistrage des kgl. Kucistamtcs von Trents der Kunstmaler Josef Balatta ans Novereto das .Hochaltarbild »iiferer Pfarrkirche fachgemäß gereinigt und kunstverständig renoviert, sodaß es wieder in allein Glanze erstrahlt. Die Arbeit bedurfte einer großen Fachlenntuis ccnd dcanspruchtc viel Zeit und Geduld. Den, Kirchenmaler Hl die 'Arbeit mccsterhast gelungen

. Es inuß rühmend hinzligefügt werden.' daß 'das gleiche kgl. K»mt- amt Trcnto seinerzeit die wunderschönen Oel- gcmälde der zwei Seitenaltäre der Pfarrkirche non Fachleuten renovieren ließ. Der Leitung dieses Kunftaicctcs und dem lüchtioe» Kincstucaler gebührt daher großer Dank vo„ Seilen der Bc- völkerniig. b Hochwassergefahr. E b i u i n. 2S. Juli. Gestern abends gegen 0 Uhr eiillciden stü, ii'.s'r unserer Gegend niebrere auf einander >alg.-c,de Gew'tcer. Der vwileubrucharcige ;>d'gec> ver- ivandelte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/24_02_1936/DOL_1936_02_24_3_object_1150444.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.02.1936
Umfang: 4
. Der mustkaliche Teil ist von Bixio. Beginn: 5, 6.30. 8. 9.30 Uhr Seburten in üer Pfarre öries Monat Jänner 1»»«. 1. Maria Pia des Salbatore Caldorazzo, Gefreiter der kgl. Caraüinicri. und der Celestina Daz. Erica des Jokef Leeg. Gärtner, und der Anna Mallicr. 3. Mario des Francesco Dabri. Bahnangestelltcr, irnv der Jda Keller. 4. Gerda des.Hermann Klcewcln, kaufmämrischer Angestellter, und der Sicghilda v. Troyer. 6. Alois des Anton Pichler Besitzer, und der Katharina Golser. Irmengard dcS Albert Nobak

. und der Bittoria Facchinetti. 21. Vittorio des Ezio Ccechi, .Hmiptmann der kgl. Caraüinieri. und der Tina Biauchi. Bernhard dcS Franz Frick, Ingenieur, und der Karolina Ilmcr. 27>. Maria dcS Mario Bacco. VrätnrSbcaniter. und der Maria La Selva. 26. Jsa- bclla dcS Rodolfo Iuenelli, Friseur, und der Sllma Agstncr. 29. Fcrdinando dcS Pietro Bonifacio, Post beamter. und der Livia Valcrsi. Merauo m Frühlingsboten. Das unverhältnismäßig warme Winterwetter hat den Frühling ver anlaßt, vorzeitig in das Tal herein

. Abg. Morigi, sowie des Berbands- fekretärs Är. Van eil i und des Kabinettschefs Cav. B r o i f e in Vertretung des Präfekten und anderer Mehördenvertreter begonnen. Nachdem Aba. Morigi den Gruß an den Duce ausgebracht hatte und die Wettbewerber vereidigt waren, begann der 18-Kilometer-Stafettenläuf (drei Teilstrecken) um die „Goldene Brennero- Trophäe', an dem sich 58 Mannschaften beteilig ten. Inzwischen traf auch I. Kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia ein, die lebhaft von der Menge begrüßt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_10_1941/AZ_1941_10_22_3_object_1882286.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.10.1941
Umfang: 4
, wie das Amtsblatt meldet, die Einziehung der sil bernen 3-Lire-Stücke verfügt. Diese Münzen werden ihren rechtsgültigen Kurs mit Ablauf des 31. Oktober verlie ren und können gegen Nominalwert bis zum 36. November 1941-Xx eingewech» seit werden, und zwar bei den Sektionen des kgl. provinzialen Schatzamtes, beim zentralen Schatzamte des Königreiches, bei allen öffentlichen Kassen, bei Post ämtern, sowie bei Eisenbahnstationen. Das Publikum wird aufgefordert, die Münzen abzugeben, um nicht den von den staatlichen

Dekreten Nr. 496 vom 1. April 1917 und Nr. 1556 vom 1. Oktober 1917, sowie vom kgl. Dekret Nr. 874 vom 26. Mai 1935 vorgesehenen Strafen zu verfallen, welche gegen jeden, der die obenerwähnten Münzen entweder an kauft oder zurückbehält oder der sie um einen größeren Betrag, als es der No minalwert der Münzen ist, verkauft oder kauft, oder der sie zu industriellen oder privaten Zwecken einschmilzt, zur An wendung gelangen. Inventar sllr Mleilmssartidel und Schuhwaren Der fascistische Verband

Musterstallungen der Großökonomen de filieren zu sehen. Viele, viele Tausende von Wertlire zogen da an unseren Au gen parademäßig vorüber. Aus de? kgl. Prälur Der bisherige Herr Chefpretore Dr. Cav. Adolfo wurde von hier an die tgl. Prätur nach Bolzano versetzt und hat dort seinen Dienst in den letzten Tagen bereits angetreten. Während der Vakant- zeit, d. h. bis zur Ernennung des neuen Prätors versieht die Erl«igung der dringlichen Geschäfte. an der tgl. Prätur zu Brunico der Chefprätor von Mon- guelfo Herr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/29_09_1932/VBS_1932_09_29_13_object_3130383.png
Seite 13 von 16
Datum: 29.09.1932
Umfang: 16
- rotto, Fi«, Laoes, Malles in Binschgau, Rasun, Baldaora, Zettern, je zwei Fälle in Nalles und Dandoies und 4 Fälle ttt Naturno. a Aufnahme von Arbeitskräfte« für die Kellereigenosienschasten. Anläßlich der bevor stehenden Weinlesezett werden alle Kellerei genossenschaften darauf aufmerksam gemacht, daß auf Grund da» kgl. Dekretes vom SS. März 1928, Rr. 1663, Art. H alle er forderlichen Arbeitskräfte «m durch das Provinzial-Stellenvermittlungsamt für land wirtschaftliche Arbettskräste

/2 Taldaro. gehörig der Anna Ascher in Termeno, bewilligt. Die Versteigerung findet beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. November d. I. um 11 llhr vormittags statt. Die Bedingungen können in der Tribunalskanzlei eingesehen • werden. 300 Provinzial Verwaltung. Das Bud get pro 1932 mtt einer Auflage von Lire 2.625.444.59 wurde genHmigt. 301 Realschatzungen. lim. die Ernennung von Schatzleute« zu den exekutiven, gericht- llchen Schätzungen von Lregenschrsten zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben an gesucht

wird, werden den Berechtigten die definitive« (Späten ttitoli) ausgefolgt werden. 307 A u s g l e t ä. lieber die Firma F. Meticha, Buchdruckerei und Papierwarengeschäst in Merano. Maia baffa wurde das Ausgleichs verfahren eröffnet. Die Gläubigerversamm- lung ist auf 10. Oktober b. I». um 3 Uhr beim kgl. Tttbunal Bolzano einberufen. Die Angebote stnd: 1. Zahlung, volle der priviligierten Forderungen; 2. Zahlung 40 Prozent der nicht bevorrechteten Forde rungen in 4 Raten etc. 3. Die Haftung liegt auf den Waren, Ginttchtnng

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_10_1929/AZ_1929_10_24_7_object_1864280.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.10.1929
Umfang: 8
i Vonnerstag. den L4. Oktober ISSN .< ^ ^ ^/wAlpen»Zellu»g- '''''''''' ' ' ^ ^ . ^ 7 ^ l VaUe Ä'IssrQv Bressanone Vorkehrungen gegen die ZNaul> und Klauen seuche Nach Einsichtnahme der Sanitätsverordnung Nr. 11473 vom 16. Oktober S. E. des Herrn Präfetten von Bolzano ' betreffs zeitweiliger Aufhebung der Märkte tn Bolzano und Me- rano, gibt der Herr kgl. Präfekturskommissär Dr. Battisti bekannt, dag die Besitzer von Spalt- hufern die Pflicht haben, über den Gesundheits zustand ihres Viehes

zu wachen und auch wenn nur der Verdacht des Vorhandenseins von Maul- und Klauenseuche vorliegen sollte, sofort ln der tierärztlichen Kanzlei der Gemeinde An zeige zu erstatten. Zuwiderhandelnde gegen obige Vorschrift werden gesetzlich bestraft. Verlegung der Nationalfeiertags Im Sinne des Rundschreibens Nr. 7534 vom 18. Ottober D. E. des Herrn Präfekten von Bol zano gibt der Herr Präfekturskommissär be kannt, daß laut kgl. Dekrete der 28. Oktober die ses Jahres als Jahrestag des Marsches

besoffene Metten von den Bergen herab in die Stadt zurück und mach? te am Casieliere (Burgfrieden) einen solchen Heidenspektakel, daß alle Leute aus den Betten fuhren weil sie glaubten, es gäbe Mord und Totschlag. Wahrscheinlich hat jemand darüber Anzeige erstattet weil sich die kgl. Carabinieri mit der Ausforschung der Sauf- und Radaubrü der befaßten. Barna Die »«veihe Schleife' in Varna Die Initiative der „weißen Schleife', die von uns ausgegangen ist und die in der Provinz hauptstadt Zustimmung

15