1.396 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/23_04_1933/AZ_1933_04_23_11_object_1828528.png
Seite 11 von 12
Datum: 23.04.1933
Umfang: 12
41. Mercedes Denz. Berlina. Carlo Sicher. Bol zano , - 42. Bianchi S 8. Berlina. Eugen. Lubick. Trento 43. Balilla. Dott. G. di Miceli. Torino 44.- Meràs. - Torpedo, Rickxird Rinker. Men den in Westfalen 45. Graham Paiqe. Cabriolet. Dr. Giither Hof mann/München - . 46. X. X. 47. X. X. statt. Zur Aufführung gelangt das vorzügliche Lustspiel „Seine Maiestät da». Publikum . fünf Bildern von Wilh. Lichtenberg. Restliche Karten an der Theaterkasse. KinonachrWen Slèrnkià Heute letzter Taa der größte hi storische

a-«?- ' wit einem Mal- wendet sich das Glück und er °. w. «à. KWà°Sn.ÄK.'Mzà.'KK'W- » ' ab halb 9 Uhr Tanzkränzchen. Jazz-Kapelle. - «em zu rr.egen. ..^enn Bolzano 7. Horch. Cabriolet.. Baronin v.-Camp, Berlin . 8. Bianchi. . Torpedo, > Aitassimo! Wunderlich, Theaterkino: „Bomben.auf Montecarlo'.. Bolzano . . ^— d. Hudi. Cabriolet. Georg Hamburger. Berlin ^àkmo: „Die Seufzerbriicke. ' 10. O. M., Berlina, umstellbar. Cav. Lorenzo ^ i. . — Vallini. Bolzano 11. Lancia Augusta. Berlina, Mario Chyais

(Cömm. Naz- zàro), Torino 22. Ansaldo. Cabriolet, umstellbar. Oscar Strack Merano > 23. Ford^ Cabriolet. Adolf.Holländer. Weimar 24. Bianchi, Berlina. Fabbr. .Aut. Bianchi- Mi- ^ lano - 25. Bianchi. Berlina. Fabhr. Aut. Bianchi. Mi lano .1 26. Bianchi, Berlina^ Fabbri Aut. Bianchi. Mi- ^ la'no . / - . ^ ' / - 27. Bianchi. Berlina. Falibr. Aut. Bianchi. ,Mi- - ' lano '. ' ' ^ , 28' Bianchi/Berlina. Fabbr.'Aut. Bianchi. Mi- Z. Strauß: Schatz, Walzer ' lano ' . - 7. Großmann: Czardas A.D.. Cortina

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/22_04_1933/DOL_1933_04_22_5_object_1199249.png
Seite 5 von 16
Datum: 22.04.1933
Umfang: 16
Royal, Earage Mille Miglia, Bolzano, 4. Ansaldo, unlstcNbar, Darage Mille Miglia, Bolzano, 5. O. M., Rcnn-Spqder, Eünthcr Lex, Merano, 6. 'Alfa Roineo. Sport, Walter Norden.Bolzaiio 7. Horch, Cabriolet, Baronin von Gninv. Berlin 8. Bianchi. Torpedo, Max Wunderlich, Bolzano S. Audi, Cabriolet, Georg Hamburger, Berlin lv. X. X. 11. X. X. 12. X. X. 13. X. X. 14. 'Adler, Cabriolet. Berthr Gleichauf, Konstanz 15. Fiat Balilla, Spydcr, Tito Vezio Puccini, Merano 16. D. 5t W., Cabriolet, Ferdinand Freiherr

von Lüdinghausen, Breslau 17. Lancia Artena, Berlina, „Erasmo da Rotter dam', Merano 18. Fiat 522/S., Berlina. F.I.A.T., Turin 1». Fiat 522/S.. Berlina, F. I. A. £... Turin 20. Fiat 521/C. . Spyder Cabriolet, F. I. 21. T., Turin 21. Fiat Balilla, Sporl, F. I. A. T., Turin '22. Ansaldo, Cabriolet, Oskar Strack. Merano 2:',. Ford, Cabriolet, Adolf Holländer, Weimar 21, Bianchi. Berlina. Auiofabrik Bianchi, Mai land 25. Bianchi, Berlina, 'Anlofabril Bianchi. Mai land 26. Bianchi, Berlina. Autosabrik Bianchi, Mai

land 27. Bianchi, Berlin», Autofabrit Bianchi, Mai land 28. Bianchi. Berlina. 'Anlofabril Bianchi. 'Mai. land 20. Spa, S. A. D.. Cortina 30. Spa, S. A. D.. Cortina 31. Spa S. A. D.. Cortina 32. 'Alfa Romeo, innengestcuert, Alfa Romeo, Mailand 33. Alfa Romeo. Conpe Royal, S. A. Alfa Ro meo. Mailand 04. Alfa Romeo. Cabriolet, S. A. Alfa Romeo, Mailand 35. Alfa Romeo. Spydcr. S. A. Alfa Romeo, Mailand 36. Artena, Berlina, Tappeincr, Merano 37. X. X. 38. X. X. 30. X. X. 40. X. X. 41. Mercedes Benz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/30_07_1934/DOL_1934_07_30_8_object_1189913.png
Seite 8 von 10
Datum: 30.07.1934
Umfang: 10
. Für Pugliaro wirb heute der Mode- neser Bianchi ein sehr gefährlicher Gegner sein. Die Wettspiele im Herrendoppel und Gemischt« doppel werden heute, morgen und übermorgen ausgettagen. Im Dameneinzel haben sich Frl. Eorini des „Renon' und Frl. Platter vorgear- beitet. Sehr interessant waren die Kämpfe in der Juniorenkonkurrenz, welche in Tostalovara aus getragen wurde, bei Beteiligung von neuen Spielern unter sechzehn Jahren. Sieger wurde der Turiner Parmigiani. zweiter der zwölf jährige Behmann aus Bolzano

w. o. Holzner Willi—Baumgartner 6 :2.6 :4. Fiorio- Eamper 6:4. 2:6, 6:1. Eianotti—Blumen feld 6:9, 6:2. Dido—Ruedl w. o. Tasa- grande—Holzner Willi 6 :1. 6 :3. Suster—Eia- nellt w. o. Boscarolli—Tirler 6:2. 6:3. Supith—Deflorian w. o. Bianchi—Parmigiani 6:4, 6:4. Miedico—Fkorio 6:1, 6:1. Pu gliaro—Eianottt 6:1, 6:4. Dido—Tafagrande 6:2, 6:9. Boscarolli—Suster 7 :5. 6 :2. Bianchi—Supith 6 :4.6 :2. Pugliaro—Miedico 6:3, 6:3. Nachtrag « Sieben Kinder vom Autz überfahren. Slus Shelton (Connecticut

ist eine Farbe, die mit Kalk versehen Mm Änstreichen gut geeignet sein soll. Heute. Montag, sticke« folgende Wettspiel« statt: In Soprabolzano: 7.39 Uhr: Lang/Holz, ner gegen Piccinini/Dirler; 8.15 Uhr: Miedici— Piccmmi; 9.39 Uhr: Kettmair—Miedici. In Tollalbo: 9 Uhr: Boscarolli/Platter gegen Supith/Anatra; 9.45 Uhr: Pugliaro— Bianchi; 19.39 Uhr: Finale Damen-Ein.zel-: Eorini gegen Platter: 11.15 Uhr: Pugliaro/ Schröder gegen Bianchi/Bianchi. In Tostalovara: 15 Uhr: Boscarolli/Pu. gliaro gegen Sieger Lang

/Holzner oder Picci» nini/Tirler; 15.45 Uhr: Bianchi/Parmiaiani gegen Miedico/Bemelmans: 16.39 Uhr: Dido/ Eorini gegen Sieger Voscarolli/Platttr oder Su pith/Anatra: 17.15 Uhr: Parmiaiani/Haessig gegen Sieger Pugliaro/Schröder «er Bianchi/ Bianchi; 18 Uhr: Dido/Supith gegeen Sieger Bianchi/Parmigiani oder Miedico/Bemelmans; 18.45 Uhr: Finale Herre^oppel. Schwimmen Die beftenSpriliger -Mahres Während des vorigen Sommers gab es in den Bozner und Meraner Schwimmbädern eine Anzahl Springer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/03_09_1931/AZ_1931_09_03_5_object_1856484.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.09.1931
Umfang: 8
, wenn sie nicht noch bei der Geschwindigkeitsprobe auf der Autorennbahn in Monza ins Hintertreffen gerät. Im Kampf um den „Internationalen Silber pokal' ist noch immer die italienische Mann schaft der „MAS' ex aequo mit der englischen und der holländischen ohne Strafpunkte an er» ster Stelle. Auch um die „Große Goldene Medaille der F. I. C. M.' stehen zwei italienische Mann- schaften u. z. „MAS' und „Bianchi' ohne Strafpunkte an der Spitze. Als Starter fungierte auch gestern Graf Do» nacossa. Zahlreiche Automobile hatten sich auf den Stelvio begeben

Nach Beendigung der 4. Etappe erscheinen fol gende Teilnehmer ex aequo ohne Strafpunkte klassifiziert: 1. Gruppe: (Motorräder bis 25V cm3 Zy- linderinhalt) 1. Bonatti Lino (Mas): 2. Picozzi Egidio (Mas): 3- Bonesch! Natale (Mas): 5. Fieschi Virginio (Bianchi): 6. Macchi Luigi (Bianchi): 7. Martelli Bruno (Bianchi): 8. Moretti Amil care (Bianchi): 9 Vonatti Licinio (Bianchi). 2. Gruppi .Motorräder über 25V cm3 u. B'i wagen) 13. Henne Ernst (BMW): 15. Ma'.»i>rmeyer Josef (BMW side): 17. Perrigo A. E. (AIS

sich mit der dem Start einen Reifen auswechseln und »er-^berti Raffaele (M. M.) je 2 Punkte. 8. Clarke Freude an dem saftigen Bratenstüch oder dem lor dadurch einige Zeit, so daß er bei der Kon- W. (Vincent H. R. D.) 3 Punkte. 4. Vailati Rindfleisch, das eine kräftige Suppe verheißt, trollstelle auf der Mendola mit einer Berspä- Silvio (Bianchi) und 70. Martine? Etienne dark nicht aar so traurig an die Hand» tung einlangte und deshalb neuerdings mn (Rex Acme) se 4 Punkte. 14. o. Krohn Julius henken, die daheim

(A) mit 441 Punkten 7. Tschechoslowakei mit 453 Punkten »Goldene Medaille der F. I. C. ZU.' Klasse A: t. Ex aequo: Mas und Bianchi (B) mit 0 Punkten 2. Bianchi (A) mit 4 Punkten Klasse B: 1. Calthorpe mit 21 Punkten 2. Terrot mit IviZ Punkten Klasse C: .1. Ex aequo; Nudge, Gilera (B) » Tnm.iph mit 0 Punkten 2. Ariel mit 2 Punkten Das Kochen birgt etwas Schöpferisches uni» das ist gerade das Moment, das so viele Frauen fasziniert und fesselt. Die ewige Ungewißheit, wie es wird, wie der Endeffekt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/22_10_1927/DOL_1927_10_22_7_object_1195674.png
Seite 7 von 16
Datum: 22.10.1927
Umfang: 16
geschrieben', „man ist voll Begeisterung', „sie gefällt mir. alles in ihr', „für Lückenbüßer' hat sie wenig oder überhaupt keine Derwendung', „alle Ach tung!' „Ab ersten November brauchen wir mehr, also 54 (Exemplare).' Eine Tal gemeinde! D Museumslratze 42 V. Das wandernde Licht Don Auguste G r o n e r. Copyright 192-1 by ©reiner & Eo., Berlin W. 30. (Nachdruck verbolezi.) (25. Fortsetzung.) „Was gibt es?' fuhr die Bianchi sie an. „Wissen Sie nicht» daß ich beim «Schreiben nicht gestört sein will?' Sic

saß in einem fliederfarbenen, spitzen- besetzlon Hauskleid aus Seide an einem zier lichen Schreibtisch. „Es ist jemand da.' ..Der Baron? Ich bin auch heute nicht für ihn zu sprechen. Geben Sie her —' Sie riß dem Mädchen das Kuvert aus der Hand. Dabei konnte man Tintenspuren an ihrer Hand bemerken. Diese Hand zuckte jetzt. Die Bianchi hatte die Karte gelesen. Sie lautete „Man wünscht Fräulein Dianka Bianchi, reote Barbara Hartnagel, auch genannt die „gefcheckerte Betti', zu sprechen.' Bianka

Bianchi war emporgefahren. jetzt sank sie wieder in den Sessel zurück und schaute mit Augen, die der Schrecken weitete, auf ihre erstaunte Dienerin. „Lassen Sie — die — Person herein', murmelte sie. „Es ist ein Herr.' „Den. Horm also.' Die Stimme und die Gestalt der Bianchi wankten. Einige Sekunden später nctrat Müller das Zimmer. „Sie sind Fräulein Bianchi?' begann er, nachdem er sich einen Sessel zu ihrem Schreib- trfdj gezogen hatte. „Und wer sind Sie? Sic kennen mich von früher hör?' fragte

unsicher die Schall spielerin. „Ich kenne Sie erst seit einer Stunde aus Ihren Akten.' „Sie sind von der Polizei?' „Ja, aus diesem Grund habe ich dringend bei Ihnen zu tun. Es handelt sich um den Kolpingschen Schmuck'. Es war für Bianchi günstig, daß ihr Sessel tief war und daß er so sichere Seitenlehnen hatte, sonst wäre sie heruntergesallen. Ganz grau war sie im Gesicht unb Schweißperlen glänzten auf ihrer Stirn. „Ich — ich weiß nicht', würgte sie hervor. Er lachte ihr ins Gesicht

. Sie schien sich trotzdem ein wenig gefaßt zu haben, was Müller aus einer geringfügigen Handlung ersah die sie scheinbar unbewußt 1 ausführte. ' [ Sie legte ein Buch auf die Tischplatte. Es kam auf den von ihr begonnenen Brief und ein Kuvert zu liegen. Müller lächelte, streckte die Hand aus und nahm Brief und Umschlag an sich. Auf letzterem stand: „Herrn Ignaz Hart nagel. Budapest. Sadorgasse Nr. 7. 2. Hof, 3. Stock, Tür 49.' Müller steckte den Driesumschag eln. Die Bianchi biß die Zähne aufeinander

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_02_1933/AZ_1933_02_05_6_object_1881511.png
Seite 6 von 12
Datum: 05.02.1933
Umfang: 12
versammelten sich die Mitglieder des hiesigen Fascio zu einer kurzen Feier zu Ehren des Quadrumviren Michele Bianchi im Saale des Fascioheimes, wo der po litische Sekretär Dr. Cav. Emidio Rossi mit an gebrachten Worten die Bedeutung der Feier er klärte und sodann die beiden historischen Briefe Michele Bianchi'? vorlas. Mit dem fascistischen Appell des Großen Streiters lind Führers en dete die bedeutungsvolle Zeremonie. Colle Jsarco Gedächtnisfeier für Michele Bianchi. Am 3. ds. jährt sich zum drittenmale

der Tag, an dem der Quadrumvir der fasciscischen Revo lution, Michele Bianchi seine Augen für im mer schloß.Aus diesem Anlasse wurde um L UHr abends im Dopolavoro von Brennero in Gegen wart des Verbandssekretärs, Consul Bellini, zahlreicher Behörden von Colle Jsarco und Brennero sowie einer großen Volksmenge die Gedächtnisfeier für den großen Toten abgehal ten. Gleichzeitig wurde der zehnte Jahrestag der Gründung der freiwilligen Miliz gefeiert. Verbandssekretär. Consul Bellini würdigte

in eindrucksvollen Worten die Verdienste des da hingeschiedenen Quadrumviri?, der als einer der ersten für die fascistiche Idee in den Kampf trat und zur Zeit der Revolution ein getreuer Mitarbeiter des Duce war. Daraus würde die Botschaft des Duce an die Schwarzliemden und die beiden denkwürdigen Reden weiland S. E. Bianchi an die Siurmtrupven von Sarzana u. an das Reichsdirektorium der Partei zur Ver lesung gebracht. Die fascisiische Winterhilfe. Wie an anderen Orten wurde auch in un serer Gemeinde

eine schlicht^ aber erhebende Feier , statt, welche einerseits dem 1y. Jahrestag der. Gründung der > Miliz «alt und andererseits dem Gedenken des vor drei Jahren perstorbenen Quadrumviren Mi chele Bianchi, des edelsten.und. erfolgreichsten! Kämpfers für die ' fafcistifche. Idee uà treue«> sten Mitarbeiters des Duce.. aewìdmet. war. . Zu dieser Feier hallen sich , die lokalen poli tischen. Militärischen und Milen Behörden, das voMUige Direktorium und'die Mitglieder der Partei,. der Frquenfafcio

MMz und brachte die diesbezügliche Botschaft des Duce an dieselbe zur Verlesung» um dann unter lautloser Spannung der Gestalt und des Geistes des vor drei Jahren verstor benen Quadrumviren Michele Bianchi zu ge denken; dessen Geist — der in. den zwei denk» würdigen, vom politischen Sekretär verlesenen Reden in Sarzana und vor dem Reichsdirekto rium im Juli und August 1922 treffend zum Ausdruck kam — und dessen Wirten àn der Seite des Duce in der Geschichte des Fascismus weiterleben

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/01_09_1940/AZ_1940_09_01_2_object_1879697.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.09.1940
Umfang: 4
. Giovanni Mair von Ciar de? nach Termeno, Luigi Proßliner von Martello nach Scena. Neupriester Fran cesco Graf zum Kooperator in Martello. Neupriester Guglielmo Holzner zum Koo perator in Madonna di Senales. Neu priester Giuseppe Pöder und Neupriester Mattia Thaler zu Kooperatoren in Ciar» des ernannt. II schlugen Meladio-Rimanni mit 6:4, 2:6, 6:2: Häusler-Bianchi schlugen Del Rio l-Del Rio ll mit 6:4, 5:7, 6:3. Schluß- klassifizierung beim Turnier der Männer paare: Erstes Paar Häusler-Bianchi; Zweites

di Soggiorno organisierte Tennisturnier, das folgende Klassifizierung aufwies: Im Männer-Einzelturnier schlug Me- Am 10, September begingen die Einschrei- s -, ^ <«- bungen in die Privaischule» des Institutes liado Ruo mit 6:2, 6:2; Matte» schlug Rv B.A.M. Die Einschreibungen werden emge-imanni M>t 6:4, 7:3; Del Rio l schlug gengenommen täglich von 10 bis 12 Uhr. Matte! mit 8:6, 6:3: Häusler schlug Cat- Sömlllche Prüfungen beginnen am !ö. Sep.! jerina mit 6:2, 6:3; Bianchi schlug Melia- tember

ebenfalls mit Oefsentlichkeitsrecht, Hnushaltungsschule mit Sprachentursen. do mit 6:0, 6:1: Baravalle schlug Del Rio II mit 6:3, 6:2: Del Rio l schlug Häus- ler mit 3.6. 6:1, 6-4: Baravalle schlug Bianchi mit 7:S, 7:S; Häusler schlug Bian chi mit 6.2, 6.2,- Del Rio 1 schlug Bara- valle mit 4-6, 7:5, 6:2. Schlußklassifizie rung des Männer-Einzelnturnieres: Er ster Del Rio I-, Zweiter Baravalle; Drit ter Häuflet: Vierter Bianchi. Beim Turnier der Männerpaare schlu gen Häusler—Bianchi Baravalle— Eatterina

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_09_1934/AZ_1934_09_04_3_object_1858635.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.09.1934
Umfang: 6
ein. Während nun die eine Jury damit beschäftigt war, die Zahl der von den einzelnen Konkurren ten zurückgelegten Kilometer festzustellen, unter zog sich die zweite, zusammengesetzt aus den Herrn Fürst Colonna-Fabrizio jun., General de Stro bel, Ing. de Andreis aus Torino, Dr. Stocca und Major Covacevich der delikaten Aufgabe, alle jene Wägen auszuwählen, die für das Referendum am » Sonntag in'Betracht/kamen. An der 'Konkürrenz selbst beteiligten sich Vertretungen der „Also Ro meo', der „Fiat', der „Lancia' und der „Bianchi

„Fiat Balilla' vom Spyder Tip, die knallrote, hochelegante „Lancia', die resedegrün-graue „Alfa Romeo' des Herrn Hoteliers Panzer sind es die zwei mächti gen, in dunkelstem Schwarz erglänzenden Lancia wägen? Wundervoll auch ein riesengroßer, in zartestem braun schimmernder Maybach'wagen aus München, deren entzückende Besitzerin jedoch eine Schweizerin ist und ein klein wenig die Wahl erleichtern dürfte. Schon fällt der Blick aber wie derum auf die hellblaue „Bianchi' und den hoch eleganten

, 6 Sitze, Karosserie Pini-Farina. Po kal der Hotellerie von Merano. Kategorie 3 ge schlossene Serien. Klasse 3. bis zu 1300 cc.: 1. S. A. Bianchi, Milano Nr. 70. Karosserie Bianchi, Ber line. Medaille in Gold der Kurverwaltung von Merano. 2. S. A. Fiat, Torino Nr. 38 Vermeil- medaille der Kurverwaltung Merano. Klasse 6 über 1300 CC: 1. W. S. Boas-Amsterdam, Hol land. Cadillac, Berline 8 Zylinder, goldene Me daille des Kommissariates für Tourismus. 2. S. A. Lancia, Torino Nr. 93 Berline, Karosserie

. Klasse 12 über 1300 cc: 1. Herr Selowsky, Den Haag, Ford 8 Zylinder Nr. 30 goldene Me daille des Kommissariates für Fremdenverkehr. 2. ex aequo. X. X., Köln, Mercedes 300 cc. Nr. 18. Zigarettenschale. 2. ex aequo: Dr. Bruno Ba riffi aus Lugano, Lancia Str. 38. Tischuhr des R. A. C. 5. N?ma. Ferner wurden an die diversen Firmen Alfa Romeo, Fiat, Lancia, Bianchi, Pini- Farina, S. A. Viotti, Torino, S. A. Touring, Mi lano S. A. Zuffelato, Vicenza und S. A. Simo- netti, Padova eine reiche Anzahl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_02_1934/AZ_1934_02_06_5_object_1856485.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.02.1934
Umfang: 6
im Sinne des Direktors Menapace fortzusetzen. àie» Gedenkfeier für Michele Bianchi I Vor den üblichen Turnübungen der Avanguar- Wen der 2. Zenturie fand vorgestern abends im salillaheime die-Gedenkfeier für Michele Bianchi imläßlich des 4. Todestages des Quadrumvires Itatt. Die Zeremonie hatte einen rein militärischen Charakter. Es nahmen daran der Provinzialsekre- »är in Vertretung d?s Kommissärs der Opera Bà- lillli, sowie die Leiter der Organisation von Bol zano teil. Der Kadett Schuster hielt

und den Dokumenten Wurde am Morgen - in der Nähe des Hauses ge sunden. Die Sicherheitsbehörde, welcher der Ein bruchsdiebstahl gemeldet wurde, hat die Nachfor schungen eingeleitet und zwei des Diebstahls ver dächtige Personen festgenommen. Mitglieder der bctressen- I Telegramm des Derbandsekrekärs anläßlich der Gedenkfeiern für Michele Bianchi . Anläßlich der großen Zusammenkunft in Co- lenza, bei welcher die Ehrungen im Gedächtnis an Quadrumvir Michele Bianchi gehalten wur den. entsandte der Verbandsekretär

Konsul Bellini lolgendes Telegramm: ^ 1 „Die Fascisten an der unantastbaren Brennero- Mnze schließen sich im Geiste den Gedenkfeiern in Erinnerung an den großen Held der fasclstischen Devolution, dem Quadrumvir Michele Bianchi an ßmd sie werden seinen Glauben und seine Taten pls leuchtendes Borbild ständig im Herzen tragen. Konsul Bellini.' «4us «Fem Das Mittelgebirge zwischen Castelrottv und Fie, stellt zu dieser Jahreszeit eine der eindrucksvollsten Winterlandschasten dar, deren Reize besonders

10
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/14_12_1907/MW_1907_12_14_11_object_2550106.png
Seite 11 von 12
Datum: 14.12.1907
Umfang: 12
des Ablebens der Baronin Notschild, die der Stadt Genf bezahlt werden muß, auf zirka 20 Millionen Francs. Ein furchtbare- Blutbad. Am 6. d. M. ereignete sich in San Pigarina, einer Vor stadt von Genua, ein furchtbares Verbrechen. Bei den Trambahnkondukteurs - Eheleuten Bianchi wohnte seit einiger Zeit das Ehepaar Quattrochi. Da dieses Ehepaar die Miete seit längerer Zeit schuldig blieb und Frau Bianchi die rückständige Miete einforderte, kam es zu einem Streite, in dessen Verlaufe Quattrochi plötzlich

ein scharf geschliffenes Messer zog, mit dem er sich auf Frau Bianchi stürzte, die ihr einjähriges Kind auf den Armen trug. Der wütende Mieter tötete die Mutter und das Kind durch Messerstiche und stürzte sich hierauf auf Herrn Bianchi, dem er den Leib aufschlitzte. Von den übrigen drei Kindern des Ehepaares Bianchi war eines bei den Vorgängen ohnmächtig gewor den, während die beiden andern unter Schreien eus dem Zimmer flüchten wollten. Quattrochi und dessen Frau stürzten sich nunmehr

auch auf die Kinder und erwürgten eines nach dem andern. Das Mörderpaar lief nach der entsetzlichen Tat auf die Straße. Zahlreiche Passanten verfolgten die Flüchtlinge, deren Kleider mit Blut besudelt waren. Auf der Straße kam es zu einer förmlichen Jagd nach dem Mörderpaar. Die Volksmenge, welche inzwischen von den Vorgängen des Innern der Wohnung des Ehepaares Bianchi Kennt nis erhalten hatte, verfolgte das Mörderpaar so lange, bis sie desselben habhaft wurde. Die wütende Menge schlug auf Quattrochi

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_02_1933/AZ_1933_02_08_6_object_1881551.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.02.1933
Umfang: 8
Operateur Ienisch, Friseurfalon Kurmittelhaus. Telephon 217S. VaRR« «i Bressanone Erinnerungsfeier für Michele Bianchi. Die Zeremonie, welche sich am letzten Frei tag abends im Saal des Fafciohaufes zur Er innerung an die zehnjährige Gründungsfeier der fascistischen Miliz und an den dritten Todes tag des Ouadrumvirs Michele Bianchi ab» wickelte, wurde in sehr würdiger Form began gen. Der Saal war mit Schwarzhemden, un ter denen sich viele Neueingeschriebene befan den, stark besetzt. Von den Autoritäten

war auch der Podestà Gr. Usf. Franco, der Präside des Gymnasium-Lyzeum Cav. Lackner und der Leiter des hiesigen Fascio. Herr Castelli, er schienen. An den Seiten des Saales waren die Jungfascisten in Uniform unter dem Kom» mando des Kommandanten Devoto aufgestellt Der Leiter des Fascio. Castelli, sprach bewegte Worte und erinnerte an die Gründung der freiwilligen Miliz zum Schutze der fascistischen Revolution sowie die erhabene Figur des Oua drumvirs des Fascismus. Michele Bianchi. Der Redner schloß seine Worte

man im Dom und in den übrigen Kirchen viele Leute, welche mit den Kerzen zun» Blasiussegen schritten. Am Sonntag beging man im Dom die Jah resfeier der Diözeianpatrone S. Jngenuin, S. Albuin und S. Kassian. Die heiligen Leiber bleiben wahrend der ganzen Woche ausgesetzt. Brunico Decennalfeier der fascistischen Miliz — Gedenk feier für Ouadrumvir Michele Bianchi Vorgestern um 8.30 Uhr abends sand in der Turnhalle des hiesigen tgl. Gymnasiums über Einladung des politischen Sekretärs Herrn Ferrucio Mai

eine schlichte, aber erhebende Feier statt, welche einerseits dem 10. Jahres tage der Gründung der Miliz galt und ander» seits dem Gedenken des vor drei Iahren ver storbenen Ouadrumviren Michele Bianchi, des edlen und erfolgreichsten Kämpfers für die schöne fafcistische-Idee und treuesten Mit arbeiters unseres großen Duce, gewidmet war. Zu dieser Feier fanden sich sämtlich^ lokale politische, militärische und zivile Behörden, das vollzählige Direktorium und die Mitglieder der Parte der Frauenfascio

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/02_08_1922/SVB_1922_08_02_3_object_2532226.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.08.1922
Umfang: 8
ist der ruhigste und schönste Platz ganz Italiens'. Dieser Zustand scheint nun aber nicht jedem zu gesallen und man beginnt alle möglichen Vorwände hervorzukehren, um auch hier das Bild der täglichen Straßenkämpfe, wie es im alten Königreiche in den größeren Orten üblich ist, einzubürgern. Die faschistische Partei kümmert sich nämlich in letzter Zeit gerade um Deutschsüdtirol sehr. Ihr Generalsekretär Mi chael Bianchi hielt in Bozen und Meran Pro pagandaversammlungen ab. Er legte seinen Zu hörern das Programm

seiner Gruppe dar, das sich gar nicht so schlecht anhört, wie es in der Praxis wirkt. Ueber die Südtiroler Angelegen heiten scheinen die Faschisten aber sehr schlecht unterrichtet zu sein. Bianchi beschränkte sich nur darauf, feierlich zu verkünden, daß sie es nie und nimmer zugeben würden, den Südtiro lern eine Autonomie zu gewähren oder zu be lassen und wehe der Regierung, die sich eines solchen Vergehens schuldig machen sollte. Vom Brenner bis zur äußersten Spitze Siziliens, rief er aus, gibt es bloß

, würdige Ge bäude als Schulen zugewiesen werden. Schließ lich ergriff Bianchi auch die Partei der religiös gesinnten Italiener (obfchon die Anhänger der italienischen Volkspartei in den alten Provin zen Italiens von den Faschisten bis aufs Messer bekämpft werden) durch die Forderung der Ueberlaffung einer deutschen Kirche. Werden diess Forderungen glatt erfüllt, so soll man von den Faschisten nichts zu sürchten haben, ja sie wollen sich sogar dafür verwenden, den Frem denverkehr in Meran

wieder zu Heben. Das Wie ist ihr Geheimnis. Würden diese Forderungen aber nicht erfüllt, so, betonte Bianchi. dann müßten die Faschisten das als den Fehdehand schuh betrachten und die Folgen hätten sich die Deutschen selbst zuzuschreiben. So sieht also heute die mehr als einmal feierlich versprochene Wahrung der deutschen Sprache, der deutschen Kultur, der Sitten und Gebräuche der Deutschen aus. Und es sind wahrhaftig keine leeren Phrasen, was Bianchi gefagt hat. Bereits geht ein starkes Brausen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/05_02_1930/DOL_1930_02_05_1_object_1152358.png
Seite 1 von 12
Datum: 05.02.1930
Umfang: 12
und Mitoeranwortung des katholischen Volksteiles aus reinem Selbsterhaltungstrieb nachsuchen mußte. Heute dagegen ist die Lage anders ge staltet und das Luzerner „Vaterland' bemerkt zutreffend, daß es mit der bloßen Möglichkeit zur Verfastungsrevision nicht getan sei, denn „die Anhebung einer VsrstqfungLWyist»« a«f Bolzano, Mittwoch, ton 5. Februar 1930 Anno VIII T —ign 'iS-iS IT ■ ■■■ • -ml !■■■ i «w-TB —--Ti-- « t ■ • i - -1 'i i 1 s-ii -, a=s=a=Bgsa88aaBaa»—l ArbeitsmlmMr Michele Bianchi f Rom, 4. Februar

. Arbeitsminister Michele Bianchi iL gestern, 11.15 Uhr nachts, gestorben. ! Minister Bianchi litt schon seit Jahre« a« Tuberkulose, die ihn bereits mehrmals zu zeit weiliger Ruhe zwang. Trotzdem kehrte er immer wieder zu intensivster Arbeit zurück. Der letzte Anfall stellte sich vor ungefähr 10 Tags« ein. Das Hebet verschlimmerte sich diesmal fo rasch, daß di« Aerzte bereits am letzten Freitag lehr besorgt wurden. Der Samstag und Sonn- tag brachte eine weitere Verschlimmerung des Zustandes des Kranken

. Am Montag vormit tags trat Bewußtlosigkeit hinzu. Nunmehr jede Hoffnung aufgegeben. Michele Bianchi stand im 46. Lebensjahr«. Er war in Belinonte Ealabw als Soh» wohl» situierter Eltern geboren. Nach den Gym nasialstudien absolvierte er die römische Univer sität und gab sich danach wirtschaftlichen und sozialen Studien hin. die ihn in die Reihen des Sozialismus führten. 1000 ttat et in die Redaktion der sozialistischen Zeitung „Avanti' ein. 1911 bis 1912 war er Redakteur in Triest«, wurde jedoch wegen

im Arbeitsministerium. 1927 vertauschte er dieses Amt mit dem des Unter- staatssekretörs im Innenministerium, wo er bis zum September des letzten Jahres, bis zur Er nennung zum Arbeitsminister blieb. In Michele Bianchi verliert der Faschismus einen seiner besten und ideenreichsten Kopse unb einen unermüdlichen Arbeiter. Heute Einsegnung Rom, 5. Februar. Die E i nf egnung der Leiche Exz.Bianchis- erfolgt heute nachmittags, 3 Uhr, in feier-i lichster Werfe auf Staatskosten. , Schober bei Mussolini Morgen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/10_03_1932/AZ_1932_03_10_5_object_1853674.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.03.1932
Umfang: 8
, die nachstehenden Steuerrollen für 1932 und der vorhergegangenen Jahre zur öffentlichen Ein sichtnahme aufliegen: Mietwertsteuer. Wagen- und Dienstbotensteuer, Klavier- und Billard-, Hunde-, Aufschriften-, Lizenz- und Expreß kaffeemaschinensteuer. Vis Steuerbeträge werden in dem von den Almosen zu betteln. Der Bettler konnte bald ausfindig gemacht werden in die Kaserne ge bracht, wurde er als ein gewisser Bianchi Giu seppe, 33 Jahre alt, aus Susa (Pergine), be reits vorbestraft, identifiziert. Befragt

, ob er im Besitze von Geld sei, um den Unterhalt zu bestreiten, wies Bianchi den Betrag von Lire 41.45 vor. - Bei der näheren Untersuchung seiner Kleider kamen aber ver- von entzückender Anmut. Manon Lescaut, die von ihren Angehörigen ins Kloster gebracht wird, macht aus der Schwelle noch, möchte man sagen, die Bekanntsciiaft mit De Grieux, den^ Sohne des Marschalls von Frankreich und von diesem für den geistlichen Stand bestimmt. Die, wunderbaren Stunden in ihrem Liebesversteck oerrauschen nur zìi bald

Bianchi eine rührselige Geschichte, die aber wenig glaub würdig war. Da Bianchi auch im Besitz von Nachschlüsseln war, und man nickt annehmen konnte, daß er nur durch Almosen zum Betrag von 700 Lire gekommen war. wurde er bei der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. wenn hätte. Dieses einzig dastehende Stimmunaslokal be ginnt sich jetzt wieder allabendlich mit den Kurgästen zu füllen und die einheimischen Stammgäste sorgen so recht für eine ungezwun gene Stimmung die immer bis zum Schlüsse anhält

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_07_1930/AZ_1930_07_22_1_object_1861383.png
Seite 1 von 6
Datum: 22.07.1930
Umfang: 6
Ouadrumvir des Marsches auf Noma On. Michele Bianchi errichteten marmornen Gedenk tafel. auf der folgende Worte eingemeißelt sind: „Bon hier aus ließ Miche'e Bianchi im Schim mer der historischen Morgenröte zu den rächen den Schwarzhemden den prophetischen Ruf des Marsches auf Roma erschallen. 30. Juli 1922 — 21. Juli 1930.' Nach dem „Appelle' brachte On. Turati die Botschaft des Duce zur Verlesung: vìe Kàckslt cZes Duce »Lieber Turali! Der Zascismus hat von seinen ersten Kämpfen nn seine Tolen

mit einem ernsten Ritus geehrt, der nichts mit einem Leichencilus gemevi l qf. Mit einem Akte des Lebens, mit der Eröffnung einer großen siir die Vervielfältigung des Lebens bestimmten tverkes feiern wir das Gedächtnis an Michele Bianchi, des Ouadrumvirs der Revolution, und der IS für unseren Glauben in kühner Selbst aufopferung gefallenen Kameraden. Die Schwarzhemden wissen, daß unserem Geiste und unseren Sitten entsprechend die für den Fascismus Gefallenen nicht ferne oder ab wesend, sondern nahe und anwesend

, hat uns hierher zuiammen- berufe», noch allein der heiße Wunsch Sem An denken Michele Bianchi?, des Parteisekretärs, Ouadrumvirs des Marsches ans Roma, hartnäk- kigen und glühenden Vorbereiters der Reooluti- on, des Regiernngs- und Staatsmannes Ehre zn erweisen. Nein, für die Feier hätte der Apell der Befalle nen allein genügt, hinausgerufen auf allen Plät zen Italiens und es hätten Phalangen u. Kohor ten wie aus einem Munde „Zugegen' geantwor tet, weil die Toten noch lebend

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_12_1937/AZ_1937_12_28_6_object_1870252.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.12.1937
Umfang: 6
, wird jedoch durch Einsparungen von den sa-> reitet. Insgesamt gelangten zur Verteilung 2S.S Kilo Stcckholzer Davide-Val d: Bizze 1SV; Bolgger Gius. Vizze IM Lire Prämien für hygienische Kinderernährung: Pircher Federica, Vipiteno. Lire 20; Bisosfi Vittoria, Vipiteno übergeben wurden. L0: Siller Antonia, Vipiteno, 30: Bianchi Vittoria. Vi piteno, SV, Battaglia Luigi, Ceoes, IVO; Winklsr Gior gio, Vipiteno, SV; Gschnitzer Ferdinando, Val di Bi;ze L0: Bürger Sebastiano, Vizze, ?l); Brunner Giovanna. Nacines

kinderreiche Familien: Lamprecht Ma Lire 20.0W sur die Beschaffung von 200 Wasser- mca-Nooale 280 Lire: Dlank Rosa-Ceves 100.- Gschlie zahlern. Viele Konsumenten waren noch ohne ßer Giovanna-Ceves Sl>: Mesner Maria-Ceoes 50: duicisiraße mit Lire dann Lire 10.000 aus I Zählvorrichtung zum großen Schaden der Stast.l Lorch Teresa-Ceoes S0: Nitzlader Maria-Vipiteno S0: nes 200: Sparber Daniele-Racines 1S0: Wurzer Ste- sano-Racines 100. Geburtsprämien: Moser Anna-Flanes 50: Rainer Teresa-Vipiteno SV: Bianchi

— 10.- là— 20.- 22.- iö'- «.80 1Z.S0 4.Si1 4.60 IS— 18- IS— IS— S— 23 — Li ssa isso iosa 2.0S 3— s— 20.- 22— 0.7S 10— K0— 12— Rendita S>??> Rendita S.S0A, Presi cono. 3.S0-H, La Centrale Ass Generali Costr. Venete Rao. Gen. Jtal. Toton. Cantoni Coton Olcese S N. I A. Monte Amiato Montecatini Dalmine Breda Bianchi Isotta braschini F. I. Sl! T. C I. E. L. I. Dinamo Elettr. Bresciana Latdarno Emiliana Elettr. Trezza d'Adda Cisalpina ort». Edikon ord. Edison postergate S. I. P- Tirw Distilleria Italiana Eridania Tecriomasio Jtal

20