282 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/05_04_1924/BRG_1924_04_05_9_object_814627.png
Seite 9 von 10
Datum: 05.04.1924
Umfang: 10
an die Erschienenen wurde hierauf die ruhig verlaufene Versammlung geschlossen. Spende. Die Kinderbewahranstalt Meran er- hielOvont Komitee des Meraner Bürgerballes eine ansehnliche Geldspende, wofür ein herzliches Ver gelts Gott gesagt wird. Der Ragioniere-Titel wurde dem Kurverwalter Haits H o l z k n e ch t verliehen. x Aufgehobenes Urteil. Im vorigen dümmer sau- den vor der Prätur Meran mehrere Verhandlungen lvegeu Ehreiibeleidigungsklageu der früher in Meran tool'uliaft geivcsenen Ärztin Frau Dr. Luise

K'ersch- baumer gegen das Vorstaudsmitglieo der Bezirks- kraukeukasse Meran—Passeier, Emanuel Jungg und den Äiiitsieiter dieser Krankenkasse, Karl Reith- mapr. statt, gegen erßeren, iveit er bei einer AuS- jchußsitzuug vorbrachte, es feien Beschwerden eiuge- lauscn, das Instrumentarium der Frau Dr. Luise Kerschbaumer befinde sich in einem desolaten Zu stand und diese Ärztin habe bei einer Operation einen Jnstrniiiententeil im Körper der Patientin znrückgelassen. gegen .Karl Reithmayr

, weil er diese Betchiverden oer Sottopräsektnr in Meran zurKennt- nis brachte, weiters, weil er in Ausübung seiner Amtspflicht der Ärztin Vorstellungen über die lange Behandlung der Kassenpatienten gemacht, so- lvie iveil er einer gewissen Patientin gegenüber seinen Zweifel geäußert habe, ob sie wohl die richtige Ärz tin in der Person der Frau Dr. Luise Kerschbaumer gewährt habe. — Während Emanuel Jungg bereits von der Prätur Meran freigesprochen wurde, wurde .Kart Reithmayr wegen der letzterwähnten zwei Punkte

von der Prätur Meran schuldig erkannt. Bei den Bernfungsverhaiidliingei, am 28. März vor dem lubima! Bozen wurden nun die von Frau Dr. Luise K.richbaumer bezw. voin staatSanwaltschaft- ichcn Funktionär eingebrachten Berufungen in ?a dnii Emanuel Jungg gegen den Freispruch und in Sachen Karl Reithmayr gegen den Freispruch in vier Punkten nv.o zu geringer Strasl>emessniig ver worfen, oer Freispruch des Emanuel Jungg be stätigt und der Berufung des Karl Reithmayr Folge gegeben, io daß dieser von sämtlichen

Anklagepnilk- len sreigesproch!, ivurde. Frau Dr. Luise Kersch- banmer ist seit der von Meran verzogen und hält sich in Florenz ans. lieber das Wetter zu schreiben ist eine un dankbare Sache. Kaum hofft man, daß nach mehreren regnerischen Tagen besseres Wetter eintreten ivürde, hat's über Nacht wieder um- aeschlagen. Aber nunmehr sind doch Zeichen, daß es gut wird. Nachdem es in der Nacht auf Don nerstag heran den geregnet ti nd auf den Hö hen bis auf 1600 Nieter Höhe (gegen Vellau— Mithöse

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/18_09_1915/BRG_1915_09_18_9_object_760249.png
Seite 9 von 12
Datum: 18.09.1915
Umfang: 12
2r ' ^ lcf ’ ® rona E.Viertl: Kathi Wegleitner: Maria Etzthaler: <m • e tr o-r. l Theres Reiterer: Rosa Gögele: Alois Gögele: . ^ ^ spendeten ^ManeKofler, . 2tIois Mair; Franz Luchner: Frau Marie ^ii ^ 'il' litnie Pienz: Frl. v. Struß: Lehmann: Kathi Uuttner: Uosef Szimeth; <5d)wejtern ^^SBegleitner; Anna Witwe Covi; Charlotte Moser Bildhauer: Luise ^auer, .Wietek: Wilhelm Lörg: Toni Hoffmann: M. Franz Weger; Witwe Pranter und Tochter. ^ Engelhardt: Josefine Tauber: Gräfin Ma- Franz Praxmarer: Wegleiter

, Pg^tho^er-Platter: eine arme Näherin: H°n- W°h>IchrP°tt-r^ A,°l- MM Salt-n. Straub; Anna Broch: Franz Schüler: Nagele Trogmann. 5 X spendeten: Frau Ing. Giovaninni; Heinrich Becher; Herr und Frau Belkin; Herr und Frau Anton Braun, Obsthändler; M. Holzleitner, Untermais: Rosa Leitgeb: Unge- annt; Ungennant; Karl Bayrer; Frau Karo- lina Schwarz; Frl. Grete Merz; Luise Hand schuh; Hochhuber: Herrn und Frau Lessow; Rudolph Bium; Emma Witwe Bradseph; D. Z.; Frau Alois Gutweniger: Frau Kathi Jöchler

; Richard Keller; Esther Wolkan: Fa milie Horak; Alois Fasfolt: Therese Fried; Josef Permann: Ungenannt; Paul Wähler; Joses Kohla; Karl v. Egen; Danai Karl; Paul- micht Franz: Frau Dr. Pick; Jeny Altmann: Marie Steinwandter; Leni Mosmeir; Ge schwister Fiegl: Eberhard Gäbet; Luise Zirn- yold; Peter Huber; Ant. Dom. Verdroß; Mat thias Zöggeler; Emmerenz Trenkwalder: Un genannt; Ungenannt; Ungenannt; Anna P.; Sava Radocic; von Zergollern; Eduard Glück; Auinger Johann; H. Wester; Chor direktor Franz Gruber

; P. Edmund Gander; Ungenannt: Elise Kirchlechner, Grätsch; Anna Ladurner: Anna Pircher; Anton Kunerth; Ungenannt; Hauptmann Tietze; Hedwig Kie fer; Marie Bäesche; Witwe Musch; Frau Ell- menreich, Kaiserhof: Mühlbauer Ludwig; Minna Vögele Frau Dr.; Ludwig Wallner, k. k. Steueramtsverwalter: Frau Ortner; Martin Schänder!; Ungenannt; Sylvia de Bardeka; Sr. Samuela Philipp; Frau Dr. Born: Frau Therese Pan; Frau A. Bruhns; Alfons Medritzer; Frau Marie Trogmann: H. Frieden: Ungenannt: Frl. Luise Kirch lechner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_07_1936/DOL_1936_07_04_7_object_1149054.png
Seite 7 von 12
Datum: 04.07.1936
Umfang: 12
. der Provinz Bolzano wurden folgende Zwangsverst. bewilligt: G.-E. ,3478/11 Caldaro (Luise Liiggin, ged. Florian in Calbaro-S. Antonio). Berst. (eine Partie, AuSrufSpreiS 2200 L. Babium 140 L. Uebervote nicht unter 100 L) beim Tribunal Bolzano 26. August. 10.30 Uhr; 1476 c) G.-E. 239/11 u. 308/11 8lppiano (Magdalena Hanny, geb. Hauser, in S. Michele di Appiano. Wiederverst. (heräbges. AuSrufSpreiS 30.000 L. Vadium 6000 L. Uebervote nicht unter 300 L) beim Tribunal Bolzano 12. 8lugust. 10.30 Uhr. 1477

d) Stuf 81. der Bodcnkreditanstalt Verona wur den folg. Zwangsverst bewilligt: G.-E. 1390/11, 1632/11 n. 1909/11 Caldaro (Luise Florian, geb. Zozin in Caldaro). Wieder- vcrst. (herabgesetzter ÄuSrufSvreiS 50.000 L. Vadium 10.000 L. Uebervote nicht unter 300 L) beim Tribunal Bolzano 9. Sept.. 10.30 Uhr; 1479 e) G.-E. 613/11, 564/11 U. 1343/11 Apviano (minderj. Franz. Wilhelm. Anton. Helene u. Emil Spitaler, durch ihre Mutter Witwe ThereS Spitaler, geb. Hell in Appiano). Verst. (eine Partie

. (heräbges. LlusrufsprciS 25.000 L, Badium 5000 L. Uebervote nicht unter 100 L) beim Tribunal Bolzano 9. Sept.. 10.30 Uhr. 1471 Realschätzuna. Die Raiffeifenk. S. Can dida hat um die Ernennung eines SchiitzungS- sachverständigsn (Zwangsverst. G.»E. 153/11 San Candida der Luise Steinwandcr) angesncht. 1481 Konkurseröffnung, lieber das Ber- mögen des Josef Unterkircher, Kaufmann in Rio dt Pusteria. wurde ber Konkurs eröffnet. Konkursrichter ist Cav. Radnich. Maffeverwalter Adv. 81. Cesca-Äiancht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_05_1935/DOL_1935_05_20_4_object_1155200.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.05.1935
Umfang: 8
hatten wir drei Todesfälle zu verzeichnen: Am 17. Mai starb in einem Krankenliausc in Trenta die Arbestersgattin Frau Luise Z a n o t t i. geb. Schmid, im Alter von 42 Jahren. — Hier im Orte ver schied am 17. Mai nach längerer Krankheit Digil Ulpmer, der „Briefträger-Gilli', Witwer nach Antonia Pachl, im 73. Lebens jahre. Er war ehemals durch sechs Jahre Klostermesner und danach 27 Jahre lang Briefträger. — Am 18. Mai starb im hiesigen Spitale der 75jahrige ledige Taglöhner Karl Mair. In F i e verschied

. Alles in allem: ein wirklich eindrucksvoll erdachtes Mittel, für die Weine zu werben, das auch in Merano voll sein Ziel erreicht hat. 17. Scrafino. Sohn des Eioacchiiw Zando und der Erminia Romanel. 18. Franco. Sohn des Giuseppe Topeta, Schuh macher. und der Landoma Perchinelli. 19. Mario, Sohn des Balentino Londero, Maga zineur. und der Vittoria Bragagna. 20. Maria, Tochter des Alois Gruber. Gastwitt, und der Luise Dissertari. 20. Hedwig Tochter des Dr. Valentin Sepp«. Advokat, und der Hedwig Jesacher. 21. Gertrud

. — Am 14. Mai waren hier zwei Trauungen. Josef Schnitzer, Tischlermeister hier, Holle sich seine Braut Karolina Gruber aus Monte S. Caterina, und der Mairsohn Matthias Brunner sein« Braut Maria Pichler aus Maia baffa. Todesfälle. In Maia bassa starb am 17. ds. der Tischlermeister Jakob K r a v i n a im Alter van 30 Jahren. In A o e l e n g o starb am 17. ds. das Zwillingskind des Außerroatbauers Josef Gruber und am 18. ds. folgte ihm das Zwillingsschwesterchen Luise nach. Zllmnachrkchten m Kino Saooli

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_02_1934/DOL_1934_02_07_3_object_1193365.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.02.1934
Umfang: 8
eine Tanzveranstaltung statt. b Ausliegende Sleuerlislen. Dom Ge- meindeamte wird bekannt gegeben, daß im Rathause vom 5. Februar ab durch 20 Tage folge, ,de Listen der besonderen Kursteuer zur m'sentlichen Einsichtnahme aufliegen: 1.Haupt liste 1931 auf Grund der Einkommensteuer. 2. Hauptliste 1931 auf Grund der Gebäude- stcuer. 3. Hauptliste 1931 für Firmen, die keine Gebäudesteuer tragen. b Trauungen. Am 6. Februar wurde in der Propsteikapelle in Bolzano Herr Anton Schöpfer, Bankbeamter, mit Frl. Luise

P l a t t n e r, Bauer in Albes, mit Anna Kranebktter. Private dort; Ernst Ganthaler. Arbeiter, mit Mathilde Krautgärtner, Zimmermäd chen. — Am 5. Februar wurde in Bolzano Alfons Schweigkofler, Bauer in Collalbo. mit Luise Wenter, Dauern tochter von Longomos, getraut. b Pfarrchor Bolzano. Heute, Mittwoch. Probe im Uebungskokale. Die Mitwirkenden werden freundlich gebeten, daran teilzunehmen. Die Probe beginnt Punkt 8 Uhr. weil um 9 Uhr abends das Uebungslokal anderweitig vergeben ist. Es wird daher um pünktliches

im Krankenhause in Bolzano Luise Klammer, Kinds magd, im Alter von 19 Jahren. Am Sonntag, 1. Februar, wurde in Bolzano das 13 Monate alte Töchterchen Marie des Herrn Franz Oberrauch, Be sitzer in Ponte Adige, begraben. In Gries verschied am 6. Februar Herr Alois L a r ch e r, verheir. Bauer aus Corona bei Cortaccia. im Alter von 39 Jahren. Die Leiche wird zur Beerdigung in die Heimat überführt. In E g n a starb am 5. Februar nach ganz kurzer Krankheit Cav. Ettore Armada, Gymnafialprofessor i. R., aus Cremona

7