1.083 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_09_1936/DOL_1936_09_05_8_object_1148124.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.09.1936
Umfang: 12
«. »a S-»». Inland iiiiiitmiiimumimmiuiitmiiimituiiiiiiiimiiiimimiiiiiiimimmiiiimiiiimiumimiiiiiimtiiii I 21.20 Orchesterkonzert. Suiffe Ramande: 2l Orchester konzert. w ly« Hamburg: 22.30 Tanzmusik. Leipzig: 22.30 SbfVJ Tanzmusik. München: 22.30 Nachtmusik, •■ü Brüssel: 22.10 Salonmusik. Brüssel II: 22.10 Schallplatte». Budapest: 22 Zigeunerkapelle. Prag: 22.33 Tanzmusik. Stockholm: 22 UuicrhaUungS- konzert. Stratzbvrg: 22.45 Tanzmusik. Wien: 22.20 Lieder (Mt). Montag, 7. September Breslau: 10 Becthovcn

. 10 Bunte Musik. 20.45 I Pagliacci. Oper v. Leancavallo. 22.45 Tanzmusik. Ausland Sonntag, 6. September piy qni Beromünster: 10.30 Religiöse Volkslieder der »Rätoromanen. Budapest: 10 Ungar. Ope- rettenpotvourri. Bukarest: 19.20 Tanzmusik. Prag: 10.05 Militärmusik. Wien: 19.10 Unter haltungskonzert. |iywBF«f Berlin: 20 Der Wasfenschmicd. Oper v. Lortzing. Breslau: 20 Jägerlatein mit -7 Musik, Frankfurt: 20 Bunter Abend. Köln: 20 Abendkonzert. München: 20 Wer »ns getraut... Beromünster: 20.30

. Beromünster: 10.45 Konzert. Budapest: '19 Klavierkonzert. Prag: 10.10 Leichte Musik. Straß- bnrg: 10 Konzert. Wien: 10.20 Erntedankfest. , Breslau: 20.10 Blauer Montag. Frankfurt: ßjs 20.10 Frohe, deutsche Musik. Leipzig: 20.10 Konzert. Stuttgart: 20.10 Serenaden. Brüs sel: 20 Brasil. Musik. Bukarest: 20.30 Biolakoiizert. Kattowitz: 20.55 Orchesterkonzert. London-Regional: 20 Wagncrkonzert. Monte Eener!: 20.30 Violin konzert. Stockholm: 20.30 Orgelkonzert. Straßburg: 20.45 Orchesterkonzert. Wien

. Hamburg: 22.30 UnterhaltiniaSkonzert. Brüssel II: 22.l0 Schallplatte». Budapest: 22.50 Konzert. Stockholm: 22.15 Kammermusik. Wien: 22.10 Vorträge auf -wer Klavieren. Mittwoch, 0. September B —m Breslau: 10 Männernesang. Frankfurt: seit • 1J 18 Buntes Konzert. Königsberg: 10.lv Gui- ial tarrenmusik. Budapest: 19.30 Schallplatten. Monte Ceneri: 10.30 Solistentonzert. Wien: 1010 Konzert. Brüssel: 20 Konzert (Hahdn. Mozart). Lille; 20.20 Oper. Monte Eeneri: 20.50 Schall platte». Paris P. T. T.: 20.30

Orchestcr konzert. Prag: 20.35 Straeclari singt. Stockholm: 20.10 Konzert. Suiffe Romande: 20.10 Konzert. Wien: 20.45 Sinsoniokonzert. Beromünster: 21-40 Konzert. Brüssel II: 21.15 Mozart, drei deutsche Tänze. Budapest: 21 Konzert. Bukarest: 21.05 Mozartkonzcrt. Kattowitz: 21 Ehovinkonzert. 21.30 Dvorak, Trio in G-Dur. London-Regional: 21.05 Sinfoniekonzcrt. Monte Eeneri: 21.15 Solistcnkonzert. , m » u Köln: 22.30 Nachtinusik. Leipiig: 2230 Bruck- WVa net Sinfonie in C Moll. München: 22.20 Nachtkonzcrt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_11_1936/DOL_1936_11_07_8_object_1147202.png
Seite 8 von 12
Datum: 07.11.1936
Umfang: 12
Klavierkonzert. Wien: Was wäre, . . Eine verdrehte Sendung. 22.20 Alle dcuischen Sender: Gemeinscha'ts- sendung. Hamburg: 22.51 Nachtmusik. Mün chen: Nachrichten. 22.15 Musik zur Nacht. Beromünster: Nachrichten. Budapest: 22.25 Konzert. London-Regional: Orchesterkonzert. Bariton Paul Schocfflcr. Prag: 22.25 Nachrichten. Wien: 22.tO Nachrichten. 22.30 Ungarisches Damcnstrcich-Oiiartctt. Montag, N. November iuiitwl Alle deutschen Sender ab 18 Uhr: Alte und B neue Märsche und Lieder. Beromünster

: Kl * Mnsikprogramm. 19.10 Einnihrung in das Verständnis dcr grossen Religionen Asiens: Dcr alte Buddhismus. Budapest: 19.35 Konzert. 19.55 Ein führung in die folgende Sendung. London Regional: Mitilärkonzert. Prestdurg: 19.25 Tcresina. Ovcretle von O. Strauß. Strahburg: 19.15 Italienische Musik. Wien: Nachrichten. 19.15 Wir retten wie zu Paters Zeiten. Rm«n Alle deutsche» Sender: Shmvohnie Nr. 3 BjJjJ (Eroica) von Beethoven. Leipziger Swn- M H M phonie-Orchestcr. Beromünster: Würzburger Bläserguintett. 20.35

Das Gespensterdorf. Au4 einem neuezt Roman. Budapest; 20.10 Ans dem Opernhaus: Konzert dcr Philharmonischen Gesellschaft. Mitiv. dcr Palcstrinachor. London-Regional.- 20.30 Kammer musik. Monte Ecncrl: 20.30 Klavierkonzert. Prctz- bnrg: 20.55 Kirchenkonzert. Wie»: Echt Wienerisch. Tautenhapn-Qnartett. wimm Alle deutschen Sender: Festliche Musik. Bero- ISfb Bl Münster: Moderne Operetten»,usik. Scn tisll- Regional; 21.55 Quartettmusi'. West-Regio- nal: Wallisische Arien und Tänze. Wien: 1. Sym- phonickonzert

. Grazer städtische Bühnen. U'Y u Alle deutschen Sender: Nachrichten. 22.15 BrÄrA feierlicher Ausklana. Wilhelm Schmid-S.li rf ''E-mD (Bariton). Franz Dorfmüller (Klavier), der Rundfunkchor, das Rundsunkorchestcr. Beromünster: Nachrichten. Budapest: 22.20 Zigeunerkapelle. Lem berg: Oratorium. Strastburo: Cell-Konzert. Wien: 22.10 Nachrichten. 22.20 Die Büchcrccke. 22.35 Lustiger Viergesang. DienSIng, Itt. November Berlin: 19.15 Wir spielen Hausmusik. BreS- l»A au: Nach dem Brauch dcr Alten. Hamburg

: fröhliches Allerlei. Königsberg: 19.15 RiÄ. Trunk. Lieder für Sopran. Leipzig: UnlcrhaltuniS- konzert. München: Hörfolge. Saarbrücken: Musik am Feierabend. Stuttgart: Bolksiimsik. Beromünster: Lieder aus fremden Ländern. 19.10 französische Musik. Budapest: Stunde ungarischer Komponisten. Wien: Nachrichten. Anschließend Vorträge. mwm Berlin: 20.10 Solisten spielen. Tcutschland- EjrJTtl bnder: 20.10 Hörspiel um das Rote Kreuz. K«a*äI Hamburg: 20.10 Der Vampyr, romantische Oper von Marschner. Köln: 20.10

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_13_object_1202867.png
Seite 13 von 18
Datum: 18.02.1939
Umfang: 18
. Königsberg: 18.20 .CmuSnntfil. Leipzig; 18 Heilere Konzertstunde. München: 18 800 Fahre Tanzvnrstk. Wien: 18 Kennst du dein Wien? Budapest: 18.05 Nngar. Liederabend. Paris: 18.15 Dänische Tanzmusik. Paris P. T. T.: 18 Orchester-Konzert. Rennes: 18.15 Opernvmflk. , Brrliu: 19.20 Musikkorps d. Königs. Ungar, l»« Jnf.-RegtS. Nr. 1. Dentschlandfender: 19 » Sllte Kmmnermusik. Köln: 19.15 Tanzmusik. Stattgart: 19 Sport am Sonntag. Beromünster: 19 Mirsik für Cello und Klavier. London-Negionnl: 19.35

: Sonate Wj /.J F-Dirr. Frankfurt: 22.30 Unterhaltung ,md «*=äao3 Tanz. Hamburg: 22.35 Tanzmusik. Köln: 22.15 Aber heut' sind wir sidel! Wien: 22.30 Tanz am Sonntag. Budapest: 22.20 Zigeunerkapelle. Montan, SU. Februar mvn BreSlau: 19 Musik zum Feierabend. Ham- bürg: 19 Im frohen Wirbel. Köln: seit 18.30 ****** Frohsinn am laufenden Band. Leipzig: 19 Bunte Palette. München: 19 Bon Zdnrsky bis Thirring. 19.15 Warum liebt man so die Liebe. Beromünster: 19.10 Konzert. Brüffel: 19.15 Gesang. Werke

v. Aubert. Budapest: 19.15 Debora. Orato rium v. Händel. London-Negionnl: 19 Militärkonz. Teutschiandsciider: 20.10 7. P'iilharmonischeS «lj|| Konzert. Berlioz: Römischer Karneval, Ouv. Döpper: Ciaconna gotica. TschaikowSky: Romeo und Julia. Strauß: Ein Heidenleben. Frankfurt: 20.15 Singendes, klingendes Konfetti. Hamburg: 20. l0 Karneval in aller Welt. Köln: 20.50 FunkknrnevnlSklänge 1939. Königsberg: 20.10 Die Fledcnuaus, Operette v. Job Strauß. Leipzig: 20.10 Frohes Lache» — heitere Laune. München

: 20.10 »toscniuoiitagS-Ucbecraschilng. Stuttgart: 20.15 RoscnmoutagSzauber. Wien: 20.10 Der Karneval in Rom. Budapest: 20 Elisabeth, Operette von Jenö HuSzkla. Hilversum I: 20.55 Konzert. Prag: 20.25 Josef S»k: Vier Kouipositioneu für Violine und Klavier. Stockholm: 20.10 Vaughan Williams: Messe in G-Moll. Beroniünster: 21.05 Rumän. Volkslieder. ! Brüffel: 21.15 Orch.-Konz. Beethoven: 9. Symphonie. London-Reglonal: 21 Manon, Oper von Maffenet. Luxemburg: 21.10 Operette. Pari»: 2115 Die Zauverilöte

Fröhliche Volksmusik. »nL« Dentschlandfender: 19.15 Globus-Expreß. Köln: 19.10 Heitere Musik. Leipzig: seit 18.50 Singt und lacht mit unSI München: 19.15 Wellenblccb oder Das Rundftmkprogrmnm in der Westentasche. Wien: seit 18.20 Deutsche Armeenniärsche u. Ihre Geschichte. Budapest: 19.05 Nngar. Volkslieder. Droltwich: 19.10 Konzert. Kopenhagen-Kalundborg: 19.30 Volkstüm liches nordische» Konzert. Londan-Reglonal: 19 Leichte Mirsik. Paris P. T. T.: 19.05 Tänze a. d. Renaissance. Pretzbukg: 19.15

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/24_10_1936/DOL_1936_10_24_8_object_1147606.png
Seite 8 von 12
Datum: 24.10.1936
Umfang: 12
. 21.45 W,»« UnterhaltungSumsik. Hilversum II: 21.40 Mustkalische Soiree am Hofe Friedrich deS Großen. Paris P.T.T.: 21.30 Die Fledermaus, Operette von Johann Strauß. Stratzburg: 31.20 Nachrichten. 21.30 Bunter Abend. wy Deutschlandsender: 22.30 Kleine Nacht mustk. WrA?A Hmnburg: 22.30 Tanz. München: Nachrichten. ™*'1 22.30 Nachtmusik. Beromünster: Nachrichten. Budapest: 22.40 Orchesterkonzert. Prag: 22.25 Nach richten. 22.35 Tanznmstk. Wien: 22.10 Nachrichten. 22.30 Schallplatten. Montag, 26. Oktober

Abenteuer. Over von Graener. Saarbrücken: 20.10 Besinnlicher Feier abend. Stuttgart: 20.10 Ein Lied gebt um. Bero münster: 20.20 Wir hören China. 20.40 Angelus StlesiuS, der cherubinische Wandersmann. Budapest: Einführung. 20.10 Konz, der Philharm. Gesellschaft Bukarest: 20.10 Konz. deS Berliner Kammerorchesters, Wien: Französ. BolkS- >md Schlagerlicder. 20.30 Das alte Burgthcaier. Schallpl. ■miii Deutschlandseuber: Oesterreichische Kompo« Skfjm M nisten. Hamburg: Der Hakim weiß es, Lust- S-U» spiel

. Unter. Königsberg: 22.30 Wir bummeln durch Königs berg. München: Nachr. 22.30 Das Wirtshaus im Spessart, eine Volkssage i. Funkbildern. Bero münster: Nachr. Budapest: 22.30 Zigeunerkapelle. London-Regional: 22.25 Militärkonz. Wien: 22.10 Nachr. 32.20 Unterh.-Kon». Dienstag, 27. Oktober W qj Berlin: 19.15 Wir spielen Hausmusik. BrrS- WL»»lau: Pceussische Miniaturen. Frankfurt: Musik sür Jugend u. Feiergcstaltung. -Ham burg: Hörfolge über daS Buch. Köln- Unterh.-Konz. Leipzig: Lieder v. Reger. München

: Frankenwein. 19.30 Trinklieder. Beromünster: Biblische Lieder v. Dvorak. 19.30 Nachr. 19.40 Volkstümliches. Budapest: 19.30 AuS dem Kgl. Opernhaus: Rheingold, Oper v. Wagner. Reval: Berühmte Stimmen (Schallvl.). Wien: Nachr. Mß—-» Berlin; 20.10 Armeemärsche. Frankfurt: 20.10 KfJ|l 8r. Unterb.-Konzert. Hamburg: 20.10 Karl «»2^ Erb singt. 20.25 Der Corrcgidor. heit. Oper v. Wolf. Köln: 20.10 Tanzmusik. München: Nachr. Stmtgart: 20.10 Lustige Klänge auS Wien. Brra- münster: 20.30 DaS Seelenleben

Nacht. Stuttgart: 22.30 Laßt ab von allen Sorgen» macht euch frei von lebet Plag'. Bero münster: 22.30 Nachr. Budapest: Zigeunerinnsik. 22.40 Orgelkonzert. Hilversum 11 22.10 Cello u. Orgel. London-National: 22.20 Die Fledermaus, Overctte v. I. Strauß. Wien: 22.10 Nachr. Donnerstag, 86. Oktober Berlin: 19.15 Bach-Mozart. Breslau: Gol- •Hbcncr Avgesang. Deutschlandsender: Die ZubsgeigenhanSln. Frankfurt: Fnnksviei. Leipzig: Klaviermusik einer einarmigen Pianisten. 19.15 Schatzgrube. München: DaS Jahr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_11_1936/DOL_1936_11_14_8_object_1147299.png
Seite 8 von 12
Datum: 14.11.1936
Umfang: 12
: Der König und die lange Iiinafcr. Hörspiel. Frankfurt: Lieder von Franz Tckm- beN. Hambnrq: Die ßbronil der Sverlings- gaile, eine Hönolge nach Wilb. Rnibe. Stuttgart: 12.20 ßiniübrung. 10.30 Der fliegende Holländer. Over von Wagner. Beromünster: 10,30 Nackirick'ten. 10.50 ßinsstbrung zu Oberon. Budapest: 10.35 Ziqeu- ner-Kavelle. Bukarest: 10.35 Lobengrin. Over von Wagner Prag: 10.30 AuS dem Nationaltbeater: ßarme». Over von Bizei. Wien: feit 17.35 Mit froücm Sinn durchs geben bin. Berlin: Konzert

Die Schattenlinic. eine Iunkballade. Saarbrücken: 20.10 Bilderbogen auS den Soinmcrtagen llliino 70. Stuttgart: 20. io Som mer ln Konserven. Beromünster: Im Tanz durch zwei Jahrhunderte. Budapest: 20.10 Konzert der Budapcstcr Philharm. Olcseuschaft. Hamburg; 21.30 Kumpanei. Slllerlci fröhliche Trinklieder. Königsberg: Bunter Lloend. Stuttgart: 20.10 Spiel um Konstanze. Alle- gretto grazioso aus Mozarts glücklichen Tagen. Beromünster: 21.10 Hörspiel. 21.50 Wir plaudern über Jazznnistk. Stortb-Regional: 21.35

Die Stimme zum Tag. Breslnii: 21.10 Hörspiel. Frankfurt: Wen- delin kebrt beim. Hörbilder. Köln: (eine turnte Slnnde. Stntteaet: Schöne Musik. Beromünster: Konzert. Budapest: 21.50 Zigeuner kapelle. Hilversum II: 21.55 Smnvhonietonzert. London-Reninnal: 'Madame Bntierlln, Oper von Pneeini. Monte ßentri: 21,15 Französisaie Orgel- »n,s,k. Wien: Trick ist Trumps. Breslau: -22 30 Nachtmusik. Deutschland sender: 22.30 Kleine Nachtmusik. Köln: 22.30 'Alte und iiioderne italienische BoUSlieüer. Ntünchen

: Otaitnnchten. 'Ansibl. Bortrag. 22.15 Sang »iid Klang zur Stacht. Stuttgart: 22.30 Orgelkonzert. Budapest: 22.35 Konzert. Wien: 2210 Nachrichten. 22.20 Ballettiiuisiken. .'vrcillkK- November Breslau: Eine Sendereihe mit schöner •8 Munk, Deutschlandsender: Klinaende Kleinig keiten. Frankfurt: Klingende Scholle. Ham burg: Kleist. Tragödie. Königsberg: Märsche »nd Lieder. Mönchen: Orgelkonzert. Saarbrücken: Musik zum früben 2lbcnd. Stuttgart: LfiencS Licdersingen. 19.30 Heiteres Kurz-Hörspiel. Beromünster

: 19,30 Nachrichten. 19.10 Eine Studio-Oper. Budapest: 19,50 Militärmustk. Prag: 19.30 Populäres Konzert. Wie«: Nachrichten. 19,30 UnterlialtungSkonzert. Berlin: 20.10 Walzer von Chopin. 20.30 Achuricht-Konzert. BreSlau: Paul Graener dirigiert eigene Werke. Frankfurt: 20.10 Wer tanzt mit? Leipzig: 20.10 Heute tanzen wir. Mün chen: Nachrichten. 20.10 Allerhand Liadln .... Stuttgart: 20.10 Wie es euch gefällt. Beromünster: 20.10 Prograntm nach Ansage. Budapest: '20.50 Gitarrenabend. London-Regional

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_11_1934/DOL_1934_11_17_10_object_1187988.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.11.1934
Umfang: 16
deutschen Sender: 21.30 Wa^Sß 5. Meistcrkonzcrt des deutschen Rundfunks. Doppelkonzert für Geige und Kniegeige mit Orchester. — Bero münster 21.00 Nachrichten. 21.10 Hör spiel. 21.30 Lettische Musik. — Budapest 21.30 Ungarisches Enropakonzert. Orch. d. Kgl. Opernhauses. — Monte Ceneri 2t.00 Harse. — Paste Parisien 21.15 Music Hall. — Strahburg 21.00 Deut sche Nachrichten. Schallplatten. 21.30 bis 23.30 Cing a sept (zwischen 9 u. 7), Hörspiel. »7V7HFranksurt 22.30 Vom inter- D^Anation. Eishockey. 22.15

. — Beromünster 20.00 Autorenstunde von Francesco Chiefa. 20.15 Altitalienifche Violinmufik. — Budapest 20.00 Kammermusik. — Monte Ceneri 20.15—22.00 Kirchenmusik. — Warschau 20.00—22.30 Pariser Leben, Operette von Offenbach. lBerlin 21.00 Melodie» von der —I ffitfini'- 21.30 Zum Tag d. Haus musik. — Breslau 21.00 Golgatha. Hör spiel. — Frankfurt 21.0» Eine schutzlose Frau Schwank. — Hamburg 21.00 Es war einmal — ein Hut. Modernes Funkmärchen. — Leipzig 21.00 Graf Schorchi. Hörspiel in neun Telephon

deutschen Sender: 19.40 UI^/Agrarpolitik des Nationalsozia lismus. Staatssekretär Herb. Backe. — Berlin 19.00 Ludwig van Beethoven. — Köln 10.00 Werke v. Ernst Schliepe. Drei altdeutsche Minnelieder. — Bero münster 19.05 Aus der Arbeit des Völ kerbundes. 1925 Unterhaltungskonzert. — Budapest 19.39 La Traviata. Oper von Verdi. — Prag 19.25 Operneinfüh rung. 19.39—21.15 Uebertragung aus dem Nationaltheater. Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg. 3. Akt. FIVTMBreslau 29.10 Deutsche Nolks

Ländlermmik. 19.40 Buechibcrger Heimetobe. Aernschts und heiters us Vergangeheit und Eäge- wart. — Wien 19.00 Franz Schubert. Oktett F-Dur, op. 160. fjVJSlUc deutschen Sender: 20.00 Nachr. 20.15 Totentanz, Hörwerk o. Richard Euringer. — Budapest 20.05 Konzert d. Opernhaus-Orch. — Monte Ceneri 20.00 Mozart-Konzert. Berlin 21.15 Ludwig van Beet- «LIHhoocn. — Breslau 21.15 Das Männerlied. — Frankfurt 21.15 Werke von Beethoven. Klavierkonzert. — Köln 21.15 Neue Musik auf Volks- instruinenten. — Leipzig 21.15

Neue Orchcstermusik. Leipziger Symphonie- Orchcsier. — München 21.15 Bunte Kleinigkeiten für Jedermann. — Stutt gart 21.15 Unterhaltungs-Konzert. — Beromünster 21.00 Nachr. 21.10 Konzert. 21.35 Die größten Kammermusikwerkc von Max Reger. — Strahburg 21.00 Deutsche Nachrichten. Berlin 22.20 Konzert. — Leipzig 22.20—24 Unterhaltungs- und Tanzmusik. — Beromünster 22.00 Kon zert. 22.15 Die sexuelle Erziehung unserer Kinder. — Budapest 22.10 Zigeunerkapelle Racz. — Wien 22.00 Unterhaltungskonzert

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/21_11_1936/DOL_1936_11_21_7_object_1147391.png
Seite 7 von 12
Datum: 21.11.1936
Umfang: 12
Wir plaudern Wer Jazzmusik. Bordeaux: 21-30 Liszt-Musik. Paris B. T. T.: 2l.30 -Die hundert Jungfranen. Oper v. Lceocq. Strass- lbnrg: 21.15 Nachr. 21.30 Die NegimentStochter, ! Opäctte v. Donizctti. RcnneS: 21.10 Der Barbier von Sevilla, Oper v. Rossini. DeutschlanSfenScr: 22.30 Kleine Nachtmusik. Bach. Hamburg: 22.30 Nachtmusik. München: , Nachr. 22.30 Nachtnuiflk. Budapest: Z>aeu- iiermnstk. Scottlfh-Regional: Violinkonzert. Wien: 22.10 Nachr. 22.10 Klaviervorträge. Montag, 23. November J — Berlin

in der Adventzcit. Berlin: 20.10 Melodien von der Rampe u. istl der Leinwand. Heitere Opcrnkunst. Brcskan: 20.10 Ter blaue Montag. Rund nmS bunte Leben. Dentschlandsender: 20.10 1. Vbilbarm. Konz. Leipzig: 20.10 Im Banner der Melodie. München: Nachr. 20.10 Soldaten Abend. Saarbrückeit: 20.10 Radium. Abenteuer eines Elements. Hörspiel. Stuttgart: 20.10 Wie cs euch gefallt. Beromünster: 20.15 DeS Tages Lauf im Lied (Mannerchor). Budapest: 20.10 Konzert der Budan Bhilbarm. Gesellschaft ans ü. kgl. OvenihauS

. Saarbrücken; 20.10 Zwei unterhaltsame Stunden. Stuttgart; 20.10 Bunte Stunde mit Plim u. Vlam. Beromünster: so.lo Ein führung in das folgende Konz. 20.15 Svmpboniekonz. d. Allgcm. Musikgcscllschast. Wien; Bitte sich zu Ve. dienen. Musik. Sonderangebot. Berlin: Mensch, sei Menschenkenner. Ein lehrreiches Kabarett. Frankfurt: 21.15 Ale mannische Heimat. Königsberg: 21.10 Kleine GlückSfiebcl. Budapest: 21.10 Tangokapelle und Zigeunerorchcstcr. Strassburg; Aus der Koni. Over i. Varls: Wenn die Glocken läuten

Woyrsch. Leipzig: Äorwcg. Stunde. München: Abenkonz. Werke v. Alfrcdo Casella. Beromünster: 10.15 Konz. deS JodlcrkluvS Schützenniatt. 10.30 Nachrichten. 19.10 Autorciscn in die Mongolei. Budapest: 10.30 A. d. kgl. Opernhaus: Cavalleria Jlusticana. Oper v. Mascagni, Bajazzo, Oper v. Lconcavallo. Wien: Seit 18.55 Der Evangelimann. Alle irntschen Sender: Ge«einschaf:Ssen- 4? düng. Frankfurt: 20.15 Liebesbrief mir ^ sehr viel Musik. Hamburg: Festliche Musik. Königsberg: 20.10 Wiener Bonbons. München

und Klavier Stuttgart: 22.30 Badische Kamvauissen. Wien: Kunterbunt. 22.10 Nachrichten. 22.30 Auf der grünen Diese. Donnerstag, 86. November ri BreSlau: Anekdoten ». Noten. D-n'ch.uinater Slkcnd. Köln: UiiterhaltungSko-'zcrt. Mün- chen: DaS Jahr deS Bauer». Saarl>riick:n: Musik zum Feierabend. Stuttgart: Vor 22 Fahr:». Kreuzer Emden. Berswünstcr: 10.30 Nachrichten. 10.10 Konzert. Budapest: 11.20 Luziicr. Hörw'es von ssrüün. Paris P. T-T : Orgükpnzcrt. Wien: i'ladv richten. 10.25 Sckzlagerrevue BreSlau

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/25_04_1938/DOL_1938_04_25_5_object_1137968.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.04.1938
Umfang: 6
und die stch ihnen bietenden Chancen besser auszunützen verstand. 3n der ersten Hälfte kam Portugal durch Sousa in Führung, die die Gäste bis zur 31 Minute der zweiten Hälfte zu verteidigen vermochte. Erst in der 31. Minute konnte Deutschland nach einer schönen Aktion durch Siffling den Ausgleich er reichen. Alle weiteren Versuche den Sieg an stch zu reißen scheiterten an der gut spielenden Der- toidigung. Das Spiel leitete der Italiener Var- lasstna. Wien —Budapest 3:5 (2:2) Wien. 20. April

. Nach 83 Länderspielen Oesterreich—Ungarn wurde diese traditionelle Fuhballveranstaltimg in ein Städtcspiel Men und Budapest verwandelt. Die letzten Mißerfolge der Mener gegen die Ungarn vermockiten sie auch diesmal nicht wettzumachen, sondern muhten abermals die NeLcrlcgcnbeit der Magvaren anerkennen. Bei den Ungarn befand sehr der Mittelstürmer Dr. Sarost in ganz fabelhafter Dersassuilg. der alle fünf Treffer seiner Mannschaft erzielte. Wien hingegen, hatte da? Pech, den Ver teidiger Andritz zu vertieren

, der infolge einer Ver letzung zum Ausscheiden gezwungen war und noch Wiedereintritt nur mehr am linken Flügel statieren konnte. Seine Stelle nahm der linke Flügel Pesser ein. Die Tore für Wien erzielten Neumer, Sesta und .tzahncmann. DaS Spiel leitete Popovic-Jug» slawicn. Wien B — Budapest B 1:1 Budapest, 20. April. Bei winterlicher Witterung mit Sckmeesturm ging vor nur 3500 Zuschauern in Budapest daS Stadte- spiel Wien B—Budapest B vor stch, das nach beider seits guten Leistungen unentschieden

mit 1;l Treffern endete. Die Tore erzielten: Rausch für Wien und Kisalagi siir Budapest. Richard Menapaee SiegerdesMendola-Rennens Duell Menapaee—Piccolruaz. Den Auftakt zur heurigen Radrenn-Saison bildete das schon traditionell gewordene Rennen über den Mcndola-Patz. das alljährlich im Früh jahr vom Radsporlverein Bolzano veranstaltet wird. Schon die Beteiligimg stellte einen Erfolg dar. denn es stellten sich 40 Fahrer am Start, worunter außer Renner von Bolzano und Me- rano, auch solche aus Trento, Rovereto

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_02_1934/AZ_1934_02_22_1_object_1856658.png
Seite 1 von 6
Datum: 22.02.1934
Umfang: 6
il. Dank sagungen L. -.5«!, Fi nanz L. 1.—, Redaktion. Nötigen Lire kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeiqemleuern eigene. Bezugspreise: politisches TagblaLt der Provinz Solzano Einzelnummer Monatlich Vierteljährlich Halbiährlich Wahrlich Zum Abholen Lire 5.- Ausland jährl. Cent. L z.-^0 L '.4.— L >7.— L 52.-. monatlich L. U0.— H. E. Budapest, 21. Februar. Am 12.43 traf der itattenlsche Unlerstaalssekre- lär des Auszenmìnisleriums S. E. Zulvio Suvich in Begleitung des italienischen Gesandten

in Bu dapest Colonna ein. der dem Uaterstaatssetretär bis zur Staatsgrenze entgegengefahrea war. Am Bahnhof wurde S. S. Snvich vom ungari- schen Ministerpräsidenten Gömbös. vom Außen minister De Kanya, vom handelsminister Zabiny, vom Gouverneur und vom Bürgermeister von Budapest und zahlreichen anderen Persönlichkei ten empfangen. Auch zahlreiche Mitglieder des Fascio von Budapest und der italienischen Kolonie halten sich eingefunden. Zn der Nähe des Bahn hofes hatte sich eine große Menschenmenge einge

. den Abgesandten eines Landes, das unter der Leitung des größten Staatsmannes des modernen Euro pas mit mutigen Initiativen alle anderen Völker überholend, sein eigenes staatliches Leben aufge baut hat. Dem „Maaiarorfzag' zufolge ist der Besuch Suvickis in Budapest sicher nicht das Ende der Entwicklung der grandiosen Aktion, die Mussolini zur Systemisierung des Donauraumes in die Wege geleitet hat. „Pèsti Naplo' unterstreicht die Tatsache, daß alle Ungarn ohne Unterschied einig seien in der Anerkennuna

des großen Wertes der Freundschaft Italiens, dessen Macht und unzerstörbare Jugend- kraft von Ungarn aufrichtig bewundert werde. Der „Pester Lloyd' sieht in dem Besuche Suoichs einen neuerlichen Beweis für die engen freundschaftlichen Beziehungen zwischen Unaarn und Italien, die zu .den! wichtigsten Stabilisie- rungsfaktoren in der europäischen Politik zählen. Suvich komme nach Budapest als der Vertreter eines großen Mannes, dessen Gestalt in dem Herzen aller Ungarn sei. Der italienische Regie rungschef

und die Behörden die im Bau befindliche Gemeinde Sabaudia und die großartigen Bonisi- zierungsarbeiten der Zone besichtigen» Erklärungen des ungarischen Minister . > ^ Präsidenten Budape st, 21. Februar Der „Nycölz Oral Ujsag' veröffentlicht eine Er klärung des ungarischen Ministerpräsidenten. General Gömbös zum Besuch des italienische!« Unterftaatssekretürs S. E. Suvich. General Göm bös sagte, daß der Umstand, daß'der Duce Unter staatssekretär Suvich zur Erwiederung des Besu ches nach Budapest geschickt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/31_10_1936/DOL_1936_10_31_8_object_1147703.png
Seite 8 von 12
Datum: 31.10.1936
Umfang: 12
. Stuttgart: 22.30 Klänge in der Nacht. Beromünster: Nachr. Londo-i- Regional: 22.15 Lieder v. Schubert. Wien: Ver klungene Stimmen. Moissi. 22.10 Nachr. 22.20 Abend konzert. ° Dienstag, 8. November Berlin: 19.15 Wir spielen Hausmusik. Breslau: Siebenbürger Sachsen. Dlutchland« sendet: Eine klingende Manege. Hamburg: HubcrtnSfeier. München? Streichquartett in Es-Dnr v. Reger. Stuttgart: Schallpkatlenplauderei. Bero münster: 19.30 Nachr. 19.10 David u. Goliath. Bern» deutfches Spiel. Budapest: Ungarische

. Köln: 20.10 Kunterbunt aus Kindermund. Leipzig: 20.10 Äu» der Waldheimat der grünen Steiermark. München: Nachr. 20.10 Kleine) Schall plattenkonz. 20.30 Heinrich von Kleist. 125. Todestag. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel. Stuttgart: 20.10 Die Geige lockt. Beromünster: Konz. Budapest: 20.10 Gastkonzert deS Berliner Kammerorchesters. Prag: Tschechische Philharmonie. ■ mb BreSlan: Der Ruf vom anderen Ufer, Hör- Weg spiel. Stuttgart: Der Zundelfrieder, Spiel KaJi mit Musik nach I. P. Hebel

. Beromünster: Bunte Stunde. Budapest: 21.30 Konzert deS Arg. Tango Orchesters. Prag: 21.30 Orgelkonzert. Wien; Einakter-Abend. ,» — ■ Berlin: 22.30 E» wird getanzt. Deutschland- j&fiej seuder: 22.30 Kleine Nachtmusik. Beethoven. W-UJ Hamburg: Musiktage. Köln; 22L0 DaS Schatzkästlein: Die Magd als Herrin, hellere Oper von T'.'rgolesi. Leipzig: 32.30 Werke von Heinrich Zöllner. München: Nachrichten. Beromünster: Nach richten. Prag: 22.15 Blasmusik. Wien: 22.10 Nach richten. 22.20 Klaviervorträge. Kreitag

» «.November mmw Berlin: 19.30 Johann Sirantz: EinzugS- &[•] marsch auS dem ZigeuNervaron. Dcutfchlaad- scndcr: Fnnkvrcttl. Frankfurt; Virtuose Salo- iiitd Orchcstermusik. München: Konzert für Klavier und Orchester in D-Moll von BrahmS. Saarbrücken: Un4 wird die 9kacht zun; Tag. 19.15 Die Geißel der Welt. Stuttgart; 19.20 DaS Lied erzählt. Bero münster: 19.30 Nachrichten. 19.10 Konzert deS Man- dolincnorchcsterS. Budapest; 19.30 Nebertragung der Vorstellung deS kgl. Ungar. OPernhanseS. Bukarest: 19.50

; Hör» spiel. Beromünster: Schattische Lieder und ™ ■■ Duette. London-Regional: 21.25 Ariadne auf NaxoS, Oper von Richard Strauß. Orchester der Staatöopcr Dresden. AnS dem kgl. Opernhaus Coventgardcn. m u'i Teutschlandscnder: 22.30 Kleine Nachtmusik. mtjkfl Leipzig: 22.30 Kronstadt, ein siebenbürgischeS n»»| b i Städtebild. München: Itachrichten. 22.30 Bon Kindern singt Elifa Claron. 22.15 Konzertstunde. Stuttgart: 22.30 UnterbaltungSkonzert. Beromünster: Nachrichten. Budapest 22.30 Jazz. Men: 22.10

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_08_1937/AZ_1937_08_19_2_object_1868768.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.08.1937
Umfang: 6
, Firenze und Napoli besichtigt. ^ Genova, 18. August. An Bord des Damvsers „Mycma' ist eine portu giesische Reisegesellschaft aus Lissabon eingetroffen, die Genova, Milano, Venezia, Firenze, Roma und Napoli besichtigen will. Prag, 18. August. In Cosice wurden dreißig Kisten mit historisch sehr wertvollen Memoiren und Erinnerungs gegenständen an den ungarischen Freiheitshelden Franz Rakoczy gefunden. Budapest, 18. August. Zwanzig junge italienische Landwirte sind hier eingetroffen, um ^auf verschiedenen

Staatsgütern die ungarischen lernen. Wirtschaftsmethoden kennen zu Budapest, 18. August. Laut Pressemeldung wird Ministerpräsident Daraniy, der sich derzeit in Oesterreich aufhält, am kommenden Sonntag eine Unterredung mit Schuschnigg haben und am Montag nach Budapest zurückkehren. ^ Bukarest, 18. August. Das Amtsblatt veröffentlicht den Beschluß des Ministerrates, womit die Errichtung einer italo- rumänischen Handelskammer in Roma, zwecks Verstärkung der Wirtschaftsbeziehungen beider Länder, ermächtigt

wird. London, 18. August. Auf der Mauritius-Insel kam es gestern zu neuen Unruhen. 63 Streikende wurden verhaftet, zwei Polizeiwachleute verletzt. On. Velcroix in Budapest Budapest, 18. August. Vom Vizepräsidenten des ungarischen Invali denverbandes und zahlreichen Kriegsinvalidenver- tretungen empfangen, ist On. Delcroix mit einer Abordnung italienischer Kriegsinvaliden in Bu dapest eingetroffen, um auf Einladung an dem Treffen der ungarischen, italienischen, deutschen und österreichischen Kriegsinvaliden

teilzunehmen, das vom 18. bis 23. ds. in Budapest stattfindet. Vizepräsident Tibor Budanoits bewillkommte die italienische Abordnung, worauf On. Delcroix die Tapferkeit der ungarischen Kameraden wür digte und ein Peleton ungarischer Invaliden so wie ein Manipel des italienischen Fascio von Bu dapest in Revue passierte, während die Reisenden in, den Zügen und die auf dem Bahnhof ange sammelte Menge Hochrufe auf Italien und den Duce und die italo-ungarische Freundschaft aus brachten. Nacht „Savoia' rettet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_9_object_1193293.png
Seite 9 von 16
Datum: 03.02.1934
Umfang: 16
Stockwerke. Ei» musikalischer Scherz. — Budapest 22.00 Zifleunerkapellc. — Wien J22.05 Tanz musik. Jazzkapelle Frank Fox. iii m 11m m 1111 ii1111111n in um111 WoMlKg München 18.25 Zur Entspan nung. — Beromünster 18.30 Die Argruwärtige Situation d. europäischen Musik. —- Brünn 18.25 Deutsche Sen- duug. — Budapest 18.l0 Saxophon und Banjo. — Prag 18.25—10.00 Deutsche «endung. Die Gefahren des Gebirges im Winter. Verhütung und Hilfe bei lluii »on. 'Wien 18.10 Bericht aus d .' erreichiich'n Kunktleben

pädagogische Fragen. — Wie» 18.10 Der Mensch in China und seine tling- t'iing. «VTMAlle deutschen Sender 19.00 Ich RO träumt' in seinem Schatten. Szenen um deutsche Volkslieder. — Budapest 19.30 Königin von Saba. Oper von Goldmark. — Prag 10.00 Deutsche Nachrichten. 10.35 Kompositio nen auf chromatischer Harmonika. — Wie» 19.35 Liszt: Eine Faust-Sym phonie. 577?« Deutschlandsender 29.29 Hier irren die Koniponisten. Eine lustige Stunde. — Könlgsberg-Heils- berg 20.20 Bernstein und Majolika. Hörbild

und gesungen. — Wien 18.40 Klaviervor träge. «V^Alle deutschen Sender 19 Nene B tänzerische Musik.— Beromünster 19.25 So singt Holland: Holländische Volks- und Nationalmelodien. Engl. Unterhallunqsmnsik. — Budapest 19.30 Don Juan. Oper von Mozart. — Prag 19.00 Deutsche Nachrichten. 19.30 Blas musik. — Wien 19.50 Brautzeit und Hochzektsseste. Dirigent: Max Schön herr. AVTPBerttn 20.10 — 24.00 Kleine ^'»Freuden des Alltags: Tanz abend. — Frankfurt 20.10 In eintr deutschen Schaumweinkellerek vor Fast nacht

Kurzgeschichten von Edith Heralth. 19.35 Der Kreidekreis, Oper von Alexander Zemlinsky. Dich- tung vo n Klabund. Sieslou 20.10 Deutsches Hand- inert in Oper und Lied. — Kölu- Laugenberg 29.10 Gäste am Abend. Aus älterer u. neuerer Dichtung zufamme» gestellt. — Königoberg-Hellsberg 20.10 Uraufführung: Der Bauer im Fege feuer. Nach Hans Sachs. — München 20.00 Nachrichten. — Budapest 20.00: Operettenteile. — Strahburg 20.0i> Aktuelles, (deutsch). «TVT Königsberg-Heikoberg 21.00 Ein Abend in einer ostvreußischen

. — Beromünster 19.20 Battaden-Stunde. — Prag 19.00 Dtsche. Nachrichten. 19.35 Musik der National garde. xVM Frankfurt 29.15—24.90 Don elf ® Uhr elf bis dreiundzwanzig Uhr jährigen Schwarzhörerjubiläums eine goldene Uhr gestiftet hätte. elf, Ein karneval. Rundfunktag--Ham bürg 20.10 Szenen aus dem Leben der Hochfeefifcher — München 20.00 Nach richten. 20.10 Die Fledermaus, Ope rette von Johann Strauß. — Bero münster 20 Joachim Ringelnaß spricht. 20.10 Dialekthörspiel. — Budapest 20.00 Operetten-Premiere

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_01_1937/DOL_1937_01_23_4_object_1146466.png
Seite 4 von 12
Datum: 23.01.1937
Umfang: 12
Turnier im Ci?fiackev land - Oesterreich. Schweden Ungarn ?9 15 Tanz. Budapest: 22 2? Fiaennerkipelle. Wien: 22.10 stach- richten. 22.30 Tanzmusik. l Breälan: Schlei Streichguart-'t Fronlfnrt: Cbormusik. chzambnra: Lie^'r und Bcrie im Rfivth',»S d-r SIrbeit Leiinlg: Tl-'t'r- stunde. 10 20 Der Tierkreis München; Tie Vesten Tan-kavcllen der Welt. B'eomfinster: Mcnschen- keiintiiiS und §e'fisterlen'tn!S. 19 30 9t dir ' !(!•:. 19.40 Die Slb'ci Saint Mai'rrc. London Regional: Ouvertüren. Wien: 9iachrichten

: 10.15 Deutsche Meister-Singer. Stut'gart: Zauber der Stimme. * Beromünster: 19.15 Unterhal'ungötonzert. 19.30 Nachrichten. Budapest: 19.30 LlnS der kgl. Oper: Turandot. von Puccinl. Bukarest: 19.20 Chor- und Balalaika-Quartett. Wien: Nachrichten. Breslau: 20.10 Fnnlcpvcdtllon nach FInn- »ck/tz i land. Hamburg: 20.10 Die Gärtnerin auS »i E Liebe, komische Oper von Mozart. KSIn: 20.10 Heitere auch dich. Bericht vom llrchen. Wien: von Leipzig: 20.10 TäS interesfiert 0.10 Tanz i-nd Nachtspringcn

in Garmiich-Parten- Ruf der Heimat. Boheme-Quartett. Folge. München: Nachrichten. Königsberg: Mendkonzcrt. London-Negio- nnl: Orgellonrer« Sirazburq: Nachrichten *%m* t '*' 01.30 Bunter Abend. ■li i M 'vr-it^^lande-o^er ■ 20 39 K'eive Nachtmnstf WJffÄ 'OMinrir,,: Nach-'-ichten 20 33 Weltv-'i'-t cher Monatsbericht 00 13 Tanz- und Bo'k?m>'fik S'nltaart: 00 19 B'diiche Komv'nisten. Budapest: 00 19 l'aivlitch? T,i„rvl.-'l'e' W'en' 00.10 Na?'- richiten. 00 09 Lieder. 20 30 UnlerballnnaSlonzert. «477-44,„n61

- lv>i'.. Saarbrücken- «0.10 Die 13 . M-,-'e B romünste-: S»',vü -Koni. Mitw Pa»i H'ndemiih. Brat'-bc. Budapest; Ci,,e mnstlnl. 9!l,e''rei!e Prag: Over a. d. Studio: M. P. Mnssorg'1!. Boris Olodunov. Wien: König Richard NI. v. Shalelvcare. .,-. 1 -,— Tent'-chlnnülendcr: Max v. Schillings Kü'n: MSL^2119 Bunte Stunde. Szenen an - Die Weisterstnaer v. Oiiirnbera v. Wagner Bero münster; 21 30 0-:riai'dcr n. Lvkopho». ««örivicl „'ch Herodot. Loirbon-Ncgioiiel: 21.15 Konz, der kgt. Pvilbarinottie. Werke v. Mozart

. BreSlan: 22.30 Unter!,-Konz. München: Nachr. 22 20 kKar!iiifch-Part'»lirchen EiS» bockei;. Bichavest: 22 43 Zige„,wrl,p''-. Wien: 22.10 Nachr. 22.20 AuS alter u. neuer Zeit. LpuS Quartett. ^reitna, Stt. Ää«»ner Berlin: 10.13 Heilere Chöre u. Lieder. »15V BreSlan: Hörfolge. München.- In den SS *-/. Bergen Mnfilstück. 10.13 Garmisch Pari-n. kirchon. Beromünster: 19.30 N'chr ,9 40 Populäres. Budapest: 19.30 A. d. kgl. Over Carmen v B!zct. Wien: Nachr. 19.30 Militärlonz. —„i—>» Breslau: 20.10

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_05_1936/DOL_1936_05_30_10_object_1149765.png
Seite 10 von 12
Datum: 30.05.1936
Umfang: 12
<n»S Budapest) F»ß- 5,Mampf Italien—Ungarn; 20.40 »Ter Tod der Phryne', Oper (Rocca): 22 .I Compaqne.cci'. Oper (Riccittlli); Mailand: li. 13.10. 17.30 siehe Rom; 20.45 Konzert. Montag. 1. Juni Rom: 13.30 Konzert: 12.13 Tanzmusik: 20.35 Rad rennen 20.15 GesangS- und Orcüesterlonzcrt: 22 Varietee. Mailand: 13.20, 20.35. 20.15 siche Rom; 22 Kammermusik. Dienstag, 2. Juni Rom: 13.20 Konzert; 17.15 Tanznmsik; 10 Schall- vlattcn: 20.35 Radrennen: 21.30 Chorkonzert der Scala; 22.10 Gesang?- und Orchesterkonzert

: 22.45 Tanz in den Frühling. WM München: 22.30 Nachtmusik. Budapest: 22.10 Konzert de? Opernorchestcr?. Strotzbnrg: 22 Clsätzische Volksmusik. Wien: 22.30 Lieder. Montag, 1. Juni ! Köln: seit 16.15 Bunte Schallplatten. Brra- mnnster: 1025 Marschmusik. Brüim: 19.05 ' Jugoslaw. Tamburistenkapelle. London-Regio nal: 19.45 „Rosenkavalier'. Oper von Strauß. Prag: 19.30 „Die Teufelskäthe', Oper von Dvorak. Wien: 19 Volksliedersingen. bm Breslau: Blauer Montag. Frankfurt: 20 ikk/s» Festkonzert. .Hamburg

: 20 Bunter Abend. ■Ai* Leipzig: 20 „Die RegimcntStochter', Over von Donizetti. Budapest: 20 „Die Lerche', Overette von Lehar. Stratzdul«: 20.15 Reue Schlager. Wie«: 20.30 Da? Lehen ein Tanz. i vrüssrl: 21.15 Konzert.. Toulouse: 21.10 „Veronika'. Operette von Messager. War- > schau: 21 Konzert der Marmekapelle. i München: 2L30 Kebraus. London-Regional: i 22.15 Konzert. Poris P. T. T-: 22.45 Tanz- I Prrtzdurg: 22.30 Nachlkonzcrt. Toulouse: 22 Orchesterkonzert. Wie«: 22.20 Tanznmsik. , Dienstag, S. Juni

sische Musik. Warschau: 21.05 Orchcstcrkonzert. W,f.4 Hamburg: 22.30 Unterhaltungsmusik. Brüssel: mWA 22.55 „Christus bincit' von Liszt. Budapest: ■5 22.05 Unterhaltungsmusik. Lonoan-Reglanal: 20 B/ingstkonzcrt. Frankfurt: t van Flotow. Hamburg: Paris P. T. T.: „Die 28 22.05 „Tristan und Isolde', 3. Akt. Wien: 22.10 Ge dächtniSkonzcrt für Ottorino Respighi. Mittwoch, 8. Juni pwu Berlin: 19 Schallplatten. Leipzig: 19'Große ■ L?SI Sonate von Beethoven. München: 19.15 >■'■1 Schallplatten. Pretzburg

: 19.25 „Johannis nacht', Operette von Gilbert. Wien: 19.05 „Der Schelm von Bergen', Oper von Holenia. Stratzburg: 10.15 „Tannhänier'. Frankfurt: 20.45 Heiterer Abend. Köln: 20.45 Heitere Melodien von Anno dazumal. Mün- ! chen: 20.45 Lieder und Schnurren. Stutt gart: 20.45 Ans deutschen Over». Brüssel: 20 Konzert. Beromünster: 21.05 Volkslieder zur Laute. Deutschlandsender: 21.15 Kammermusik. War schau: 21 Werke von Chopin. Köln: 22.30 Nachtmusik. Leipzig: 22.30 Kon zert. Wien: 22.10 Konzert. Budapest

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/14_10_1931/AZ_1931_10_14_7_object_1855851.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.10.1931
Umfang: 8
das Stegevwirisan- wesen samt allen Zugehörungen des Rudolf Schisferegger in S. Lorenzo in den Besitz des In Wien spricht man seit zlvei Tagen von nichts Anderem als von der Festnahme des Attentates gesunden wurde. In der Wohnuntz fand man die Hose, die Matuska auf der Reifs von Budapest nach Wien am 1Z. angezogen' äbleseaeit . . . . . tZarvmeter . . . '. i Temperatur (LiZäs.). . Temperatur (I^orlZs.) , l^uktteuclitlgkelt . . , LsvSlkunx (Skills 0-10) V/inci, , , » » » > ^sximslvvürme 19- L ^Unlmilttemperslur

. In der Samstagnacht, als der Erpreß Bukarest—Low in Berührung kommen. Der Verhaftete gibt an, er habe mit hypermangansaurem Kali zu tun gehabt und sich beschmutzt, als er in die Tasche« don 40 Kilometer hinter Budapest in die Lust fuhr. Aber nicht lange bleibt er bei dieser Ver VerhMmWK Die Karabiuieri von Nalles haben einen ge wissen Mitterberger Giovanni des Giovanni, 35 Jahre'alt. aus Nolles, bei der Gerichtsbe hörde zur Anzeige gebracht, weil er ohne die vorgeschriebenen Dokumente' zu besitzen, > die Grenze

mit dein Hilfszug nach Buda pest zurückkehren zn dürfen. Seine Angaben wurden der politischen Behörde bekanntgege ben, wo der Name auffiel da er der Polizei in Budapest nicht unbekannt war. Matuska war nach dem ßturz der Räteregierung Angeklagter im großen Kommunistenprozeß Singer. Aber auch aus anderen Prozessen war sein Name be kannt. Die politische Polizei erteilte den Be fehl, Matuska unauffällig und ohne sein Wis sen zu beobachten. Matuska hatte keine Ah nung, daß er der Budapestèr Polizei so gut be kannt

war und daß diese bereits wußte, daß er nicht im Todesexpreß gefahren ist, weil keiner der Reisenden, die in Budapest den Aug bestie gen, Matuska gesehen hatte. Demnach konnte er die geringfügigen Verletzungen nicht bei dein Unglück erhalten haben. Die Kriminalpoli zei stellte weiters fest, daß sich Matuska einige Wochen nach dem Attentat zwischen den Wag- gontrümmern des abgestürzten Zuges an der Unfallstelle herumgetrieben hatte. Matuska ent stammt einer einfachen Familie und verbrachte seine Jugendjahre iu Budapest

, später war er Lehrer in Mezötur. Während des Kommunis mus in Ungarn war er aktiv tätig und meldete im Lause der Zeit verschiedene Berufe an. wie Fabrikant, Kaufmann. Direktor einer Aktien gesellschaft und Grunbesitzer. Matuska warf das Geld mit vollen Händen leichtsinnig hinaus. Er galt als großer Schürzenjäger. Kurz vor feiner Verhaftung wohnte er in Budapest in 10 verschiedenen Hotels unter falschen Namen, und erschien teils in Begleitung verschiedener Frauen. Matuska Bruder ist ein berüchtigter

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/26_01_1935/DOL_1935_01_26_10_object_1157501.png
Seite 10 von 16
Datum: 26.01.1935
Umfang: 16
Jabrbunderlwcndcn: llm 1300. Minnesang und Mnstik. Quer schnitt. — Stuttgart 20.15 Er oster hellerer Abend. Mitw. Eamista Horn (Schlaaerlieder). Louis G'aneure (Te nor). P. Hörbiger. — Beromünster 20.15 Haltet den Dieb! Eine Detektiv- rcisc. — Budapest 20 >0 Kontert der Pbilbarmon. Gesestsch-lt. Amadco Baldovino (Cello). - Wien 20 Ruf der Heimat. Heitere Klänge a. d. Hei mat. Breslau 21.10 Funkexpedition: Mit Sven Hedin nach Chinc- stsch-Turkestan. — Leipzig 21.10 Des Lebens Ueberklusz. Hörspiel. — Bero münster

llnterbaltungskonzert. itnintuiui:'|!'|pil l, i i'l 11 III11! 1.1111,l:l::lirj'l.lilll 11 Dienskai P'fTB Frankfurt 10.20 Unterhalt.- ialK£ Konzert. — Hamburg 19 Ein Plattenmagazin macht stch felt>'ändlg. Spukbaste Geschichte. — München 19.40 Forschungsarbeit am Nanga Parbat. Sonderbericht. — Beromünster 19.10 Opcrnfrogmcnte. 19.20 Opern von gestern und beute. Vortrag 19.50 Das Kllngler Quartett spielt. — Budapest 19.30 Oper Mnrtba v. Flo- tow. — Wien 19.25 Nachr. 19.35 Fredi- gundis, Oper nach Felix Dahn o. Franz Schmidt

? Schlager, die 1935 getanzt und gefunszen werden. — München 21 Der Schwärmer. Politisches Kabarett. Sonnkaa IJTHä Stuttgart 18.00 Schispringen, n ji*.il is.30 Träumende Melodie. — Beromünster 18 Kammermusik, 18.30 Radiobildcr aus Budapest. 18.50 Un garische Lieder. — Prag seit 17.55 Deutsche Sendg. 18.55 Deutsche Nach richten. Breslau 19.00 Chorkonzert des Schnellclchcn Frauenchors. — Leipzig 19.20 Der Betlclstudent, Ope rette v. Carl Millöcker. — München 19.40 Wintersport-Echo aus Garmisch

22.35 bis 0.30 . . . und nun wird getanzt! Ein Neigen alter und neuer Tänze. — München 22 Nachr. 22 20 Wintersports,bo aus Garmisch-Partenkirchen. — Stuttgart 22.30 Beethoven-Klaviermustk. — Bero münster 22 Nadio-Orch. Budapest 22.30 ZIaeuncrkapclle. — Wien 22.20 Blasmusik. Mittwoch Berlin 19.20 Einführung i» die Sinfonie von Bruckner. — Breslau 19 Wien-Berlin. Tanzabend. Köln 19 Märsche der alten Armee. 19.50 Momentaufnahme. — München 19 Volksmusik. Zithern und Hand- Harmonika. — Beromünster 19.10

20 10 Der grobe Inventur-Ausverkaus. Ein la. chender. lustiger Rummel. — München 20.00 Nachrichten. 20.10 westallgäuer Hostube. — Stuttgart 20.15 weiteres Konzert. — Budapest 20.00 Übertrag, aus dem Stadttheater (Erstauff.) der Oppte. Tarantelle v. Klszely.HalSsz. gTPB Köln 21.00 Grostes Bordiesi — München 21.10 D' Prozesthas'n. Lustiges Sviel In drei Akten 0 Mar Dürr. — Beromünster 21.00 Nachricht. 21.10 Konzert des Männerchars Bach letten. — London-Regional 20 55 bis 2l 45 I. Alt aus Tosla. — Strastburg

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_11_1936/AZ_1936_11_17_2_object_1867896.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.11.1936
Umfang: 6
Churchill zur Mlttelmeeesrage London» 16. November. Winston Churchill veröffentlicht heute im »E 0 e- ning Standard' einen Aufsatz über die Lage im Mittelmeer. Darin fordert er eine Neu« tralisierung des Mittelmeeres durch die Mittel« meermächte, um dort jede Konflittmöglichket! aus zuschalten. Die Gefahren zu Lande seien etnst ge« nug. Besonders dringend wendet sich Churchill in diesem Zusammenhang an Italien, das, wie er glaubt, dieselben Wünsche hege. Zwischen Budapest und Prag Budapest, 16. November

. Heute begannen in Budapest ungarisch-tschecho slowakische Wirtschaftsverhandlungen zur Erwei terung des im Jahre 1S3S abgeschlossenen Handels vertrages und zur Regelung des Warenaustau sches zwischen den beiden Ländern für das Jahr 1937. Belgien und die Bölkerbundsresorm Genf» 16. November. Der belgische Außenminister richtete an den Völkerbundssekretär eine Denkschrift über die Re form des Völkerbundspaktes. Die belgische Regie rung hat, so heißt es darin, eine Revision des Pak tes auf dem Wege van

—Taranto 2:1 In Lecco: Lecco—Salernitana 2:1 In Foggia: Foggia—Vagnolese 4:0 ' - ' - 5.' . Nàchsragsspiel der Serie V In La Spezia: Spezia-Aquila 1:0. Paris-Budapest 2:1 Der Städtekampf Paris-Budapest endete mit einer Niederlage der ungarischen Mannschaft von 2:1. Neue Gensation um die tschechoslowakische Sportlerin Die tschechoslowakische Sportlerin Zdenka Koub- kowa, Inhaberin zweier Weltrekorde und zahlrei cher Landesrekorde, die im vorigen Jahr nach ei ner aufsehenerregenden Operation ein Mann wur

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/17_10_1936/DOL_1936_10_17_8_object_1147509.png
Seite 8 von 12
Datum: 17.10.1936
Umfang: 12
: Eine Hörfolge um Johann Beier 8j [j* Hebel. Breslau: 19.10 Flöteumusik. Hamburg: Hausmusik aus Mecklenburg. Leipzig: 19.15 Walzeriröhlichkeit. Beromünsicr: Nnterh-ItungS-Kon- zcrt. 19.30 Nachrichten. Budapest: 19.39 Die Geisha. Operette von IoneS. Wien: 19.10 Die Stimme zum Tag. 19.30 Lieder und Arien. muuuj Berlin: Nigoletio, Oper von Berdi. Bres- tV/z R kau: Chorkonzert. Dcutschlaodsender: Tschai- KAJI kowSky-Rachmaninvsf. Orchesterkonz. Frank furt: 1. Sonntagskonzert der MuseumSgcsellschast. Hamburg

- mustk. München: Nachrichten. 22.30 Nacht- nmsik. Beromünster: Nachrichten. Budapest: Salonorchcstcr. London-Regional: Orchesterkonzert. Wien: 22.10 Nachrichten. 22.30 Kammerkonzert. Montag, 19. Oktober Bwwg BrcSlau: Vergessene ältere Meister des K l?Jj Liedes. Deutschlaubsender: Musikalische Wein. karte. Frankfurt: Klaviermusik von Liszt. Hamburg: Wie mache ich mich beliebt? München: Sie hören neue Tanzweisen. Saarbrücken: 19.30 Kriminalhörspiel. Beromüufler: 19.30 Nachrichten. 19.10 Jodellieder

Dentschlandseuder: 22.30 Eine klein? Racht- ttFj&Ä mustk. Schumann. -Hamburg: 22.:'» Unter- ■ haltungs- und Volksmusik. Leipüg: 22.30 Siachtmusik. Berliner Trio. München: Nachrichten. 22.30 Schachfunk. Beromünster: 22.05 Nachrichten. Budapest: Zige>mermusik. 2215 Konzert des Buda- vester KonzertorchcsterS. Wien: 22.10 Nachrichten. 22.20 Klaviervorträge. Mittwoch, Sil Oktober Deutschlandsender: Musil auS ernsten und beiteren Tonfilmen. Hamburg: Militärkonz. Leipzig: Walter Niemgnn spielt eigene Werke. München

vlbknd'onzcrt. Beromünster: Der feint Josef. .Hürpiel. 20.55 Schwei zer Komponisten. Budapest: 20.10 Christus, Ora torium von Liszt. London-Regional: 20.30 Süd deutsche und östereichisch« Quartettmusil von Havdn. Prag: Konzert des Philharmonie-Orchesters. Wien: 20.55 Die Stimme zum Tag. Köln: Zum 125. Geburtstag von Franz Liszt. München: Nachrichten. 21.10 Kleinigkeiten. '»SUi Funkbrettl. Beromünster: 21.35 Programm nach Ansage. Miblaub-Meglonal: Rhapsodien. Monte Ceneri: 21.15 Kammermusik österreichischer

. Deutschlandsender: 22.30 Eine lleine Nachl- Wi/A wusik. Leipzig: 22.30 Und morgen ist Sonn- «»»»-> tag. München: Nachrichten. 22.20 Neue deutsche Lyrik. Budapest: 22.10 Konzert des Overn- orchesters. Mozart. Schubert und Strautz. Wien; 22.10 Nachrichten. 22.20 Kammermusik. Lehrer: »Wann sind die längsten Tage.' — Fritz: »Vom 21. bis zum Letzten. Da sagt der Vater immer: .ES will gar nicht der Erste kommen l'' -t- . »Sag einmal, Papa, ist Mädchenhandel doch er laubt?' — „Nein, Kleine, wie kommst

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_05_1939/AZ_1939_05_27_5_object_2639643.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.05.1939
Umfang: 6
unse rer Provinz sehr erfreulich. Verkehrsnschrichten Sonderzüge auf den Renon und auf die Atendol- anläßlich der Pfingskfeieriage. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag werden auf den Bergbahnen des Renon und der Mendola nachstehende Sonder züge eingeschaltet: Mendola: Abfahrt von Bolzano um S.07; Ankunft in Appiano um 9L9: Ankunft in Caldaro um S.38: Ankunft auf der Mendola um 10.16 Uhr. Renon: Abfahrt von Bolzono um Fahrt àes Dopolavoro Trieste—Budapest Die Generaldirektion des Dopolavoro veranstaltet

vom 3. bis 10. Juni die 3. Fahrt der „sascistischen Ferien' mit dem nachstehenden Programm: Trieste—Wien —Budapest—Trieste (auf der Strecke Tarvisio--Postumia). Das Programm ist: Samstag, 3. Juni. 19.30 Uhr Absahrt von Triefte. Nachtessen im Speisewagen; Sonntag, 4. Juni, um 8 Uhr, Ankunft in Wien; Unterkunft im Gasthof und Frühstück: vormittags freie Besichtigung der Stadt: 12.30 Uhr Mit tagessen, Besichtigung der Stadt im Au tobus: um 19.30 Uhr Abendessen: Ueber- nachtung im Hotel. Montag, 5. Juni, um 8.30 Uhr

, Früh stück im Gasthof, Besichtigung von Schön- brunn, Mittagessen im Gasthof, nachmit tags freie Besichtigung der Stadt, Nacht essen im Gasthof, dann um 21 Uhr ka meradschaftliche Zusammenkunft zwischen KdF. und Dopolavoro. Dienstag. 6. Juni, um 6.30 Uhr. Früh stück, um 8 Uhr Abreise nach Budapest, um 12.30 Uhr Ankunft in Budapest, Un terbringung in den Gasthöfen. Mittag essen, Bestätigung der Stadt, um 20 Uhr Nachtessen im Gasthof Pannonia. Mittwoch, 7. Juni: Frühstück im Gast hof, am Vormittag

freie Besichtigung der Stadt, um 13 Uhr Mittagessen, am Nach mittag Besichtigung der Insel Margheri- tmmm,'1SZ0 Ühr Nachteffen. ' Donnerstag. 8. Juni: Um S.30 Uhr Frühstück, um 6.30 Uhr Abfahrt mit dem Donaudampfer nach Esztergom, dort Mit tagessen, um 15Z0 Uhr Rückkehr mit dem Dampfer nach Budapest, Abendessen im Gasthof Pannonia: um 21 Uhr kamerad schaftliche Zusammenkunst zwischen der Feierabendorganisation und dem Dopo lavoro. Freitag, 9. Juni: Um k Uhr Frühstück im Hotel, 7.20 Uhr Abfahrt

20