332 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1906/11_12_1906/ZDB-3059529-0_1906_12_11_8_object_8043889.png
Seite 8 von 12
Datum: 11.12.1906
Umfang: 12
, Warschau Gustav Graetz mit Frau, Berlin Ala. Bahnrestaurant Gebrüder Gondrand, Spediteure Arco. Villa S. Albertus Hotel Erzherzog Albrecht Hotel Altenburg, siehe Inserat Hotel Austria, siehe Inserat Hotel Bellevue, siehe Inserat Villa Benvenuta Villa Edelweis Hotel de 1' Europe, siehe Inserat Villa Gager Genesungsheim für deutsche Offiziere Pension Germania Villa Heese Hotel Kaiserkrone Kurhaus Weisses Kreuz Hotel Kurkasino Pension Mon hiver Hotel Mon repos Kuranstalt Dr. Navratil Grand Hotel Nelböck

und Gardone-Riviera Grand Hotel Fasano. Rosa Berman, Krakau Dr. jur. P. Bang mit Frau, Freiberg Fritz Brauer, Maler, Hannover Max Blühdorn mit Frau, Insterburg Hugo Bürger, Chefredakteur, Wien Karl Findra mit Frau, Wien Dr. L. Heerwart, Berlin C. Teo. Boehm, Toluca, Mexico Grand Hotel Savoy. Reichel mit Frau, Wien B. H. de Waal mit Familia, General-Cons., Holland B. Schedrowitsch Schedrow, Taranow Martha Breit mit Kind u. Bedienung, Schatzlar Rosa Berl, Cernowitz Dr. S. Partner mit Frau, Staatsrat

, Hotel Olivenheim Hotel Olivo Sanatorium S. Pankratius, siehe Inserat Pension Quisisana, siehe Inserat Hotel Reinalter Hotel Strasser Hotel Victoria, siehe Inserat Restaurant Concordia Kaufmann Neumann Buchhandlung Emmert Buchhandlung Flamm Buchhandlung Skulina Bogliaco. Grand Hotel Bogliaco Bozen. Bahnrestaurant Deutsche Buchhandlung Bijouterie Dinzl, siehe Inserat Kamposch’s Hotel Walther von der Vogel weide, siehe Inserat W ^ Speditionshaus Rottensteiner, siehe Inserat Boxen a. E. FirLa Elefant

, siehe Inserat Bruneck. Hotel Post Desenzano. Royal Hotel Meyer Splendid Hotel Martin Leutschner mit Frau, Leipzig Willy Melder, Wien Dr. S. Möller mit Frau, Dänemark Louis Taubes, Lemberg Paul Kessler, Danzig Franz Sauerzapf, Stuttgart Dr. Eugen Hussert, Graz Dr. S. Brod, Graz Villa Sonnenburg. Ernst Kotte mit Frau, Lüttringhausen A. Michael mit Tochter, Hamburg Frau Dr. Marie v. Borovik, Warschau H. Daehne, Fabriksbesitzer, Lauban Baronin A. v. Lupin, Tegernsee Elisabeth Ruederer, München

Dr. Walther Baer, Oberlehrer, Hallensee M. Horwitz, Fabriksbesitzer, Wien Maderno, Hotel Pension Eignet. Gustav Riegel, Direktor, München Witwe Marg. Riegel, Innsbruck Julius Strauss, Kaufmann, Stuttgart Kempf mit Frau, Baurat, Linz Arthur Palme, Wien Franz Altenöder, Mittewald Madame v. Behr, Neubrandenburg Mlle. Elise Beary, Kastei Kuno Neugebauer, Breslau Martin Vogl, Kutschereibesitzer, Bad-Tölz Vogl, Lehrer, Bad-Tölz Frau Dr. Juris Rosa Luxemburg, Berlin Luise Kautsky, Berlin Reiseführer. Fasano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/15_09_1888/SVB_1888_09_15_5_object_2458900.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.09.1888
Umfang: 8
begriffene unterirdische Kirche , besichtigt, bestiegen wir das Observatorium, wo ein riesiger, goldglänzender Engel seine Fittige zum Schutz über Stadt und Gegend breitet ; dann verließen wir die prachtvolle Höhe von Fourvieres und kehrten längs der Saone ins Hotel zurück. Es war Freitag und ohne geringsten Anstand erhielten wir an solchen Tagen in allen Gasthäusern Frankreichs Fastenspeisen, was bei uns in Tirol oft Schwierigkeiten hat. ' j Für die weitere Fahrt wurden nun Rundreise-Billeten gelöst

, der. einstmaligen Rivalin von Lyon, mit vielen Ueberresten aus der Römerzeit; .über Valence, wo Papst Pius VI. in der Gefangenschaft starb (1799); über Montelimart, über das Schlachtfeld bei Orange, wo 105 v. Chr. die Cimbern und Teutonen den Römern eine schimpfliche Niederlage bereiteten. Noch finden sich da bedeutende Alterthümer ans jener Zeit. Endlich ertönt der Ruf : Aöignon. Wir ließen den Eilzug weiter fahren und nahmen Quartier im Hotel „Europe'. Ueberall vor den GWösen.findet man die schönsten

—1815. (176. Fortsetzung.) Nachdem sich der Kaiser auf kurze Zeit zurückgezogen hatte, um auszuruhen, entschloß er sich zu einem Rund gang durch die Stadt uno zum Besuche mehrerer Ge bäude. In Begleitung Seiner Majestät befanden sich außer wenigen Hofleuten folgende Herren: der Kreis hauptmann, der Bürgermeister mit drei Gemeinderäthen und der Stadtkommandant von Bozen. Der Kaiser besuchte folgende Gebäude: das Gymnasium, welches damals in der Nähe der Kaiserkrone sich befand. „Sehr herablassend

bemerkt haben. Die Kaiserin fuhr ebenfalls in die Kaiserkrone und wartete dort auf die Rückkehr ihres hohen Gemahls. Als nun der Kaiser seinen Rundgang.um die Stadt geendet hatte und in seine Wohnung zurück gekehrt war. empfing er seine Gemahlin, die sich unterdessen an das Portal begeben hatte, in hcrzlichster Weise, wobei die anwesende Volksmenge in ein weithin tönendes „Vivant' ausbrach. Obwohl sich jetzt die Majestäten in ihre

4
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/06_10_1933/NEUEZ_1933_10_06_4_object_8170508.png
Seite 4 von 12
Datum: 06.10.1933
Umfang: 12
und preiswerten Qualitäten >D> Ztlf Hy GIGS 4P Zentrale: Museumstraße 22. Wo unterhält man sich gut in Bregenz? Woche vom 6. bis 12. Oktober 1933 Freitag, den 6, Oktober Montag, den 9. Oktober Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Es war einmal ein Musikus“. Deutsches Haus: 8 Uhr: Exl-Bühne: „Wenns an z’gut geht“. Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Es war einmal ein Musikus“. Dienstag, den 10. Oktober Samstag, den 7. Oktober Hotel Krone: Abends: Konzert

. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Elisabeth von Oesterreich“., Hotel Krone: Abends: Konzert. Cafe Löffler: Abends: Künstlerkonzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Es war einmal ein Musikus“. Deutsches Haus: 8 Uhr: Exl-Bühne: „Glaube und Heimat“. Mittwoch, den 11. Oktober Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Elisabeth von Oesterreich“. Soriniag, den 8. Oktober Hotel Weißes Kreuz: Abendkonzert mit Tanz. Hotel Krone: Nachmittags- und Abend konzert. Cafe Löffler: Abends

: Künstlerkonzert. Tonfilm Forstersaal: 3.45, 6.30 u. 9 Uhr: „Es war einmal ein Musikus“. Deutsches Haus: 8 Uhr: Exl-Bühne: „Glück, das dir andere schmieden“. Donnerstag, den 12. Oktober Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Elisabeth von Oesterreich“. Bregenz 59 in* Bodenfläche, in Neubau, hell, eben erdig, trocken, Zentralheizung, mit großem Nebenraum, der als Büro oder Wobnraum sehr gut geeignet ist, eventuell auch Kelleranteil, ab sofort zu vermieten. Anfragen und Angebote

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/05_12_1908/BRG_1908_12_05_4_object_765812.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.12.1908
Umfang: 8
La na, 2. Dezember. Das Jubelfest unseres Monarchen wurde in unserer Gemeinde sehr feierlich begangen. Am Lampionlorso am Vorabend betei. ligten sich sämtliche Korporationen und Vereine. Die R« scrvistenkolonne zu Pferd, Musik, Schützen, kaih. Meister- und Arbeiterverein, Feuerwehr, Veteranen, Schuljugend,- der Radsahrerverein mit den reich dekorierten Rädern erregte besonderes Augenmerk der Zuschauer. Der Zug formierte sich vor dem Hotel „Royal', setzie sich durch die hübsch illuminierte Bahn

- straße bis zum Traubrnwirt in Bewegung, von dort bis zum Hotel Theis, dort feierliche Defilierung vor dem Vertreter der !. k. Dezirkhauptmannfchaft Meran, H«rrn k. k. Oberkommijfär Rosst und den Herren Bcam'en der hiesigen k. k. Aemter. Dann löste sich der Korso auf. Große Mühe verwendeten die Be wohner von Ober- und auch von Mitterlana zur hübschrn Schmückung und Beleuchtung der Häuser, wes dem Umzug recht festlichen Charakter verlieh. Vei manchem Gebäude wurde geradezu Hervor ragendes geleistet

. Ebensolche Anerkennung verdienen die Jungturner, welche unter großer Arbeit und Mühe die Höhenbeleuchtung besorgten, dann aber die Kehren der Ulienerstraße, soweit sie von Lana aus gesthen werden, geradezu großartig bc- leuchteten. An der Straßenbiegung unterhalb des Kurgcihofes in unmittelbarer Nähe der Villa Haberle war ene große Kaiserkrone samt den Buchstaben F. J. I. sichtbar. Heute war in der Pfarrkirche Fest- gotlckdienst. Dazu erschienen Herr k. k. Oberkommissär Rost', Graf Karl Brandis, Gräfin

. Von einem Obelisk ergießt sich das Wasser in zwei kleine Becken und von dort ins Brunnbett. An der Spitze des ca. 5 Meter hohen Brunnens erhebt sich der Tiroler Adler, aus Eisen gefertigt. Der Brunnen bildet eine Zierde und Sehenswürdigkeit für Lana. Um 12'/? Uhr war Festtafel im Hotel Royal. Dabei konzertierte unsere Musikkapelle. Bozen, 3. Dezember. Das Jubelfest unseres Kaisers wurde in Bozen feierlich begangen. Am Vorabend beim großartigen Zapfenstreich waren die meisten Häuser illuminiert

als möglich zu gestalten. Ganz besonders rüstete sich zu diesem Anlasse das Kirchlechner'fche Hotel „Vic toria', dessen sämtliche Lokalitäten zu einem anläß lich der hohen Feier veranstalteten Diner gänzlich überfüllt waren. Der schwungvolle Toast auf un seren Jubelkaifer, gehalten von Herrn Obersten Kießling, das gelungene Arrangement des rührigen Herrn Kommandanten Freiherrn von Untcrrichter, das vom Hotel Victoria im glanzvoll geschmückten Saale Gebotene sowie die am Vorabende veranstal tete

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/31_08_1933/TIRVO_1933_08_31_6_object_7658642.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.08.1933
Umfang: 8
aus. Die Ab- findet am Samstag um 14 Uhr vom Hotel „Sonne" -aus, die Rückfahrt Sonntag um 18 Uhr vom Kaffeerestau- rant Hofer in Trins aus statt. Der Fahrpreis beträgt für 'die Hin- und Rückfahrt 2.80 8. Billige Übernachtung^ . Möglichkeiten gibt es auf der Naturfreundehütte. Anmel- * düngen und Auskünfte in der Geschäftsstelle der sozialdemo- >. kratischen Gewerbetreibenden und Kaufleute, Salurner- straße 2, Tür 1, Telephon 2—1798, täglich von 10 bis 13 Uhr und bei Genoflen P u ch e r, Etabfiliale, Dreiheiligen

und auf vielseitigen , Wunsch veranlaßt die Naturfreunde, am Samstag, den >2. September, wiederum eine Autofahrt ins Gschnitztal, ! verbunden mit Wanderungen und Touren im herrlichen Tribulaungebiet, zu veranstalten. Abfahrt am Samstag um 15 Uhr vom Hotel „Sonne". Rückfahrt Sonntag 18.30 ^Uhr vom „Kuraten" in Gschnitz. Der Fahrpreis bis Gfchnitz beträgt für die Hin- und Rückfahrt 4 8. Anmeldungen und Auskünfte bis längstens Freitag abends in der Geschäfts stelle der Naturfreunde, Salurnerstraße 2, Tür

sich auch, die Mitglieder anderer Sektionen zu diesem Ausflug einzuladen. Teilnehmer, welche mit früheren Zügen fah ren wollen, können dies ohne weiteres tun, und treffen sich .um 14 Uhr im Gasthof „Hörtnagl" in Fulpmes. Der Aus flug findet nur bei günstiger Witterung statt. Um eine .zahlreiche Beteiligung wird ersucht. Hotel „Tyrol" in Konkurs. Im Mai d. I. wurde gegen die Firma Hotel „Tyrol", Karl Landsees Erben, und die persönlich haftenden Gesellschafter Edmund Landsee, Max Landsee, Markus Formentini. Aurel

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1934/25_01_1934/OBELA_1934_01_25_5_object_7922055.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.01.1934
Umfang: 8
. In der Seniorenklasse besetzte den ersten Platz der 42jährige Skiführer Alois Leiter vom Wintersportverein Niederthei in der pSOOO(X)0aOaOCX)C5K)0(D!O<2O 030 Alle 8 8 für Industrie, Handel u. Gewerbe, Vereine, Korporationen, Interes sent- und Genossenschaften, Ge meinden, Hotel» und Gastbetriebe sowie für Private liefert in gedie» gener Ausführung bei mäßiger Preisstellung BuchdrucHerei Egger Imst. 8 03003005000500500300800030050050 Nacht erfolgen sollte. In aller Eile trugen sie „Huanza") in Massen auf die Felder

Dienerin Gottes und war ihr Tod ausnehmend erbaulich und gottbe gnadet. * Matriken in Söden. Man schreibt von dort: Im abgelaufenen Jahre starben in der hiesigen Pfarrgemeinde nur 5 Erwachsene. Eheschließungen waren 5 und Taufen 26. * Eröffnung des Berghotels „Hoch-Sölden". Man schreibt von dort: Seit Mitte letzter Woche hat Sölden ein neues Hotel, das für die Entwicklung des Wintersportes in Sölden von großer Bedeutung fein wird. Im Herbst 1932 wurde mit der Errichtung einer Materialbahn

und mit der Aushebung des Grundes begonnen. Es kostete im Sommer 1933 angestrengte Tätigkeit, um das Haus schon für die diesjährige Saison bereitzustellen. Am 18. Jänner war nun für den l Besitzer, Herrn Gurschler der große Tag, an dem er sein neues Hotel der Oeffentlichkeit übergeben konnte. Im Laufe des Vormittags sammelten sich droben die zahlreichen Festgäste aus nah uud fern. Mochte auch früher mancher den Kopf geschüttelt haben über diesen Bau zur jetzigen Zeit, gefallen hat das Haus jedem. Schon der Anblick

16
Zeitungen & Zeitschriften
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1913/10_05_1913/ZDB-3062711-4_1913_05_10_3_object_8229083.png
Seite 3 von 12
Datum: 10.05.1913
Umfang: 12
. Bon der Mittenwalderbahn. Vergangenen Montag langte wieder einmal ein Lastprobezug mit Dampfbetrieb von Garmisch kommend in Neuste an. Hoffentlich werden sich auch bald elektrische Wagen zeigen, sonst müßte man be fürchten, daß im Juni — noch keine Bahn geht. Eine merkwürdige Marktgebühr-Einhebnng. Mnkge Käufer aus Bayern haben im Monat März und anfangs April mehrere Kühe und Rinder im Lechtal angekauft, welche am 3. Mai nach Reutte, Hotel „pirschen", gestellt werden mußten. Die Tiere wurden

. Das reichhaltige vorgeführte und ausgewählte Pro gramm fand allseits die vollste Bewunderung. Die Reinheit, Größe und Lichtstärke der vorge führten Bilder stehen gegenüber „G r o ß- städtern" konkurrenzlos da. Das Programm ist sehr gewählt und nicht nur für die Jugend zugänglich, sondern auch belehrend. Für Pfingst- samstag, -Sonntag und -Montag ist ein neues „Prachtprogramm" in Vorbereitung, dessen Besuch die sehr mäßigen Preise jedermann er möglichen. Es versäume daher niemand, das Hirsch-Hotel-Kino

im Hotel „Zum Hirsch" in Reutte statt. Es beteiligten sich daran die! verschiedenen Beamtenkreise, eine Vertretung der Marktgemeinde von Reutte und Umgebung sowie die Ausschußmitglieder des Erzherzog Ferdinand Karl-Militärveteranenvereines in Reutte, nebst Bürgern. Da der Scheidende ge beten hatte, von den üblichen Reden Umgang zu nehmen, wurde diesem Wunsche durch Herrn k. k. Bezirksrichter Dr. v. Tschurtschen- thaler insoweit entsprochen, als derselbe in seiner Eröfsnungs-, bezw. Begrüßungsansprache

21