7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_06_1934/AZ_1934_06_01_4_object_1857663.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.06.1934
Umfang: 6
, die Mariani schen Damenkongregation, der katholische Mütter verein, die weiblichen Mitglieder des dritten Or dens, der Berein der ewigen Anbetung und die übri.ie weibliche Teilnehmerschast im endlos lan gen Zuge einher. Vom MÄtifchen Dopolavoro Athletische Patente 1934-XII — 3. Juni 1934 2. Sektor Foresta, Gargazzone, Lana, Lagundo, Mar- lengo, Merano, Postal, Parcines, Monte Catini- Sinigo, S. Leonardo i. P., S. Martino i. P. Wettbewerb: 200 Meter-Lauf 1l>0 Meter-Lauf 400 Meter-Lauf Ml) Meter-Lauf 1000

. Die Hütte selbst ist in Stein er baut, hat zwei Stockwerke uno faßt rund 20 Per sonen. Sie ist den ganzen Sommer mit Restau rationsbetrieb geöffnet. Sie wurde seinerzeit von der Sektion Zwickau des C.A.A.T. erbaut und ist Eigentum der Kommission für Schutzhütten im Hochetfch. Schlüssel bei Luigi Kofler in Tirolo. Das RifugioMonte Re (ex Essenerhütte), 2404 m, am Fuße des Königskogels (Monte Re) wird auch Heuer wiederum vom Wagnermeister und Bergführer Alois Pfitfcher von San Leo nardo bewirtschaftet

erHütte in Oesterreich dürfte auch Heuer wiederum unter der Obhut des allbekannten Salzburger Wirtes. Jgnaz Pixner aus Neustift, ebenfalls eines Pasfeirers, stehen. Eine Wanderung durch das Schnalser- und Pfoffental über das Cisjöchl zur Stettinerhütte, von da über den Höhenweg zum Rifugio Plan, weiter über das Seeberjoch am Fuße des Hohen First abwärts und durch die Timmelsalpe auftoärts zum „Rifugio al Bichiere Regina Elena' oder auch rechts über die Gürtelscharte zum Monte nevoso, dann beiderseits

2