68 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/16_07_1953/TIRVO_1953_07_16_4_object_7684937.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.07.1953
Umfang: 6
wurde in diesem Jahr erst einer auf gestellt, und zwar im Hammerwurf durch den Wiener Amstier mit 50.16 m. Kurioser weise konnte der Innsbrucker Stühle den 3000-m-Rekord mit 8:35.0 Minuten schon zum zweiten Male einstellen. Nachstehend die Jahresbestenliste nach dem Stand vom 11. Juli: 100 m: Wimmer (Linz) 10.8, Dr. Würth (Wien) 10.9, Forstner (Leoben), Muchitsch (Klagenfurt) und Stangl (Ternitz) je 11.1, ßewera (Graz), Swoboda, Streichsbier (beide Wien) und Hafner (Klagenfurt) je 11.2. 200

m: Zellnitz (Graz) und Streichsbier (Wien) je 22.4, Schenk (Wien) 22.8. Blöch, gtruckl (beide Wien) und Pingl (Graz) je 400 m: Blöch und Haidegger (beide Wien) je 49.5, Suppan (Graz) 50.7, Pigler (Baden) 50.8, Schenk (Wien) 50.9, Streichsbier (Wien’ 51.1, 800 m: Suppan (Graz) 1:54,5, Lasch (Linz) 1:55.0. Prossinagg (Wien) 1:55.9, Haidegger (Wien) 1:56.1, Grill (Graz) 1:56.7, Windholz (Wien) 1:58.6. 1500 m: Grill (Graz) 3:55.6, Prossinagg (Wien) 3:57.0, Stühle (Innsbruck) 4:00.4, Perz (Graz) 4:02.0, Konrad

(Reutte) 4:03.0, Rotzer (Wien) 4:03.0. 3000 m: Stühle (Innsbruck) 8:35.0, Rotzer (Wien) 8:37.8, Konrad (Reutte) 8:39.8, Perz (Graz) 8:51.4, Grill (Graz) 8.51.6, Gruber (Wien) 8:59.6. 5000 m: Konrad (Reutte) 14:45.8, Stühle (Innsbruck) 14:53.0, Rotzer (Wien) 14:59.2, Prossinagg (Wien) 15:06.6, Zauner (Salzburg) 15:38.2, Gruber (Wien) 15:55.6. 110 m Hürden: Muchitsch (Klagenfurt) 15.1, Zimmermann (Wien) 15.5, Wicher (Graz) 15.7, Emhardt (St. Pölten) 16.0, Haid egger (Wien) 16.2, Sablatnig (Wien) 16.3

. 400 m Hürden: Haidegger (Wien) 54.3, Emhardt (St. Pölten) 55.8, Wicher (Graz) 56.2, Dr. Würth (Wien) 56.5, Stallecker (Wien) 57.1, Zimmermann (Wien) 58.7. Hochsprung: Sturm (Klagenfurt) 1.85 m. Reckert (Linz> 1.83 m, Pingl (Graz) 1.83 m, Silier (Leoben) und Muchitsch (Klagenfurt) 1.75 m. Weitsprung: Dr. Würth (Wien) 7.02 m, Zellnitz (Graz) 6.91 m, Pingl (Graz) 6.90 m, Reiterer (Ternitz) 6.89 m, Muchitsch (Kla genfurt) und Lechner (Steyr) je 6.78 m. Stabhochsprung: Fritz (Innsbruck) 3.90 m, Bauer

(Wels) und Schmidt (Wien) je 3.60 m, Lukaschek (Graz) 3.55 m, Brücker (Graz’ 3.51 m, A. Proksch (Wien) 3.50 m. Dreisprung: Sturm (Klagenfurt) 14.10 m. Dr. Würth (Wien) 13.47 m, Palan (Innsbruck) 13.11 m, Reiterer (Ternitz) 13.04 m, Silbert (Graz) 13.02 m. Kugel: Schwabl (Baden) 14.98 m, Kie men! (Wien) 13.93 m, Tucek (Wien) 13.73 m, Halama (Wien) 13.69 m, Ladstätter (Klagen furt) 13.49 m. Diskus: Tunner (Graz) 46.37 m, Füßl (Wien) 43.06 m, Schwabl (Baden) 42.91 m, Halama (Wien) 42.81 m, Ladstätter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/30_06_1952/TIRVO_1952_06_30_2_object_7682698.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.06.1952
Umfang: 4
Deutsch gewann die erste, Maue die zweite Etappe der Oesterreich-Rundfahrt — Luxemburg führt in der Nationenwertung Nach den beiden Etappen der Oesterreich- Rundfahrt (Wien—Graz 200 km und Graz— Klagenfurt 216 km) liegt der Deutsche Paul Maue mit 11:24.25 Stunden vor den beiden Luxemburgern Moes und Gaul, sowie dem Oester reicher Fischer an der Spitze der Ge samtwertung In der Nationenwertung führt Luxemburg mit 34:33.36 Stunden vor Deutsch land und Oesterreich A. Der Grazer Deutsch

hatte am Samstag die erste Etappe von Wien nach Graz in 5:13.49 Stunden im Spurt vor dem Luxemburger Schmit gewonnen. Gestern holte sich Paul Maue den Spurtsieg in Klagen furt und hiermit das Gelbe Trikot. Er benö tigte für die schwierige Strecke 6:10.15 Stunden. Blitzlichter aus den beiden ersten Etappen Wien — Graz. In Wiener Neudorf ist Lauscha das erste Opfer des Defektteufels. Er hat Kurbelbruch und nur der hervorra genden Unterstützung seiner Teamkameraden Trieb und Budik ist es zu danken

Ausländer Schmit, Maue und Reitz kurbelten, was das Zeug hielt, und Schöfböck, Bertaz und Wukisevits blieben bald hängen. Frohnleiten wurde mit 16 Minuten Vorsprung auf die planmäßige Durchfahrtszeit passiert und die letzten Kilometer nach Graz waren eine nicht en denwollende Jagd. Die Hitze machte sich bereits bemerkbar, trotz scharfer Führungsarbeit konnte das Feld nicht mehr herankommen, allerdings machte es viel von dem Rückstand gut. In den letzten Metern war Deutsch, dank seiner Ortskenntnis

(Oe. A) 5:17.43; (5:07.53) nicht erreicht wurde, muß die Sieger- Graz — Klagenfurt Schon bei Gratkorn gab es die ersten Aus reißversuche, die von Empacher, Hammerl und Trieb inszeniert wurden. Bei Frohn leiten schlossen sich dieser Dreiergruppe noch Sauerbom, Kellner, Lintloudt und Po- korny an und diese sieben Fahrer konnten bis Bruck an der Mur einen Vorsprung von dreieinhalb Minuten auf das ziemlich lässig fahrende Hauptfeld herausfahren. Bald nach Bruck nahm jedoch die Bummelei ein Ende. Fischer

mit 12.76 einen öster reichischen Juniorenrekord auf und schlug die Favoritin Bruck. Die übrigen Meister: Männer: 800 Meter: Lasch (ATV Linz) 1:55; 110 Meter Hürden: Zimmermann (WAF)15,6; Weit: Dr. Würth (WAF) 7,07; Hoch: Doktor Pilhatsch (Post Graz) 1.90; Speer: Dr. Pektor (WAF) 60.81; Kugel: Schwabl (Union Baden) 15.15. Frauen: 800 Meter: Kladensky (Bun desbahn Wien) 2:21,5; Hoch: Schenk (Post Graz) 1,59; Diskus: Haidegger (WAF) 42,47. Marathonlauf: Gruber (WAO) 2:51:09,6 Stun den; Hammerwerfen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/24_09_1956/TIRVO_1956_09_24_4_object_7695293.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.09.1956
Umfang: 6
setzte seine Erfolgsserie fort und schlug Sturm Graz 2:0. . . V L c, Tabellenstand der A-Ljga:1. Vienna U Punkte, 2. Wacker «0, 3. Austria Wien 9, 4. Kapfenberg 8, 5. Admira 7, 6. Rapid 7, 7. Au stria Salzburg 6, 8. Simmering 6, 9. WAC 5, 10. GAK 4, 11. Sturm Graz 4, 12. Kremser SC 4, 13. Wiener Sportklub 2, 14. Stadlau 2. Staatsliga B: Siegendorf — SVS Linz 2:0, Vorwärts Steyr — Hohenau 2:2, LASK gegen Donawitz 1:1, Ternitz — Grazer SC 1:3, Schwechat — Bruck 3:0, Austria Graz gegen FC Wien

hat sich nun auch Wüten wieder gefunden. Die Innsbrucker behielten ziemlich sicher mit 4:2 über Wörgl die Oberhand. Der Tabellenstand: 1. Landeck 10 Pu? ' te, 2. SK Kufstein 10, 3. IAC 9, 4. Jenbach 8, 5. Rattenberg 8. 6. Wüten 6. 7. Wacker 5, 8. Reutte 3. 9. Wörgl 1, 10. Oetztal 0. So ist es ein Zwölfer 1. Vienna — Rapid 4:1 1 2. GAK — Simmering 4:0 1 3. WAC — Wiener Sportklub 3:2 1 4. Austria Graz — FC Wien 0:1 2 5. Olympia 33 — Wiener-Neustadt 2:2 x 6. Vorwärts Steyr — Hohenau 2:2 x 7. Straßenbahn — Red Star

. der Schnellste. In der Klasse der Tourenwagen erzielte Walter Schatz auf DKW mit 4.40 Min. die schnellste Bergzeit, während Dr. Pachernegg (Graz) auf Simca mit 38.5 Sek. die beste Zeit bei der Beschleu- niguhgsprüfung markierte. In der Klasse der Sp8tt«?ägbH Hügö Brfffid (Ihiölitädt) mit 4:33,0 Min., bzw. 36,0 Sek. der Schnellste. Kla8se bis 125 ccm: Ueberbacher Andreas, Innsbruck, NSU, 196 Punkte, Gold; Steiner Norbert, Hallein, KTM, 152, Bronze. Klasse bis 175 ccm: Schernthanner, Taxen bach, Puch, 200

, Gold; Posch Rene, Hall, Puch, 173, Silber; R^kuschan, Baden, DKW, 152, Bronze. Klasse bis 250 cm: Patscheider Heinz, Inns bruck, Puch, 193, Gold; Sommer Georg, Linz, Puch, 181, Silber; Sporer Georg, Innsbruck, Adler, 166, Silber. Klasse bis 350 ccm: VolzWinkler, Salzburg, Puch, 200, Gold; Firma Königer, Wien, Horex, 189, Silber; Firma Königer, Wien, Horex, 177, Silber; Krammer, Graz, Puch, 171, Silber. Klasse bis und über 500 ccm: Firma Köni ger, Wien (Köhl), BSA, 200, Gold; Firma Teha, Wien

(Schandl), Triumph, 196, Gold; Stamk-Sektion Liezen (Vasold), BSA, 176, Silber. Kategorie Tourenwagen, Klasse bis 500 Ku bikzentimeter: Artmaier Otto, Salzburg, Goggomobil, 199, Gold; Wiener, Wien, Goggo- mobil, 190, Gold. Klasse bis 750 ccm: Gaberszik Alf., Graz, Saab 93, 200, Gold; Klasse bis 1000 cm: Schatz Walter, Seefeld, DKW, 200, Gold; Schmidhofe r Josef, Linz, DKW, 180, Silber. Klasse bis 1300 ccm: Dr. Pachernegg Sieg fried, Graz, Simca, 200, Gold; Dkfm. Rauter Gerb., Wien, Simca, 200, Gold

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/31_08_1953/TIRVO_1953_08_31_2_object_7685547.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.08.1953
Umfang: 4
war der 2. Platz des Oesterreichers Adolf Gruber (WAG), der damit Staatsmeister wurde (2:38.07,2), vor Bustamente, Wange (Deutschland), Rodowski (Deutschland) und Zeinar (Wien). Bei den österreichischen Mehrkampf meisterschaften in Dornbirn gewann im Junioren-Fünfkampf Wicher (Graz) mit 2434 Punkten vor Hawelka (Wien) 2336 P„ Moosbrugger, Lauterach, und Erne, Gisingen; im Fünfkampf der Männer Pingl, Graz, 2722 Punkte, vor Bartle Hagen, Lustenau, und Rei ferer, Ternitz; im Junioren-Zehnkampf Mu- chitsch

, Klagenfurt, 5644 P. (und 2. der Ge samtwertung), vor Storf, Reutte, Huebner, Steyr, und Weiß, Fußach; im Zehnkampf der Männer Titelverteidiger Dr. Pilhatsch, Graz, 5810 P., vor Dr. Werthner, Linz, Sturm, Kla genfurt, Prebic, Graz, und Höllenstein Wil fried, Lustenau. Rapid ais einziger ohne Punkteverlust Rapid konnte durch einen 3:1-Sieg gegen Austria Salzburg die Tabellenführung aus bauen, mußte sich aber gegen die kämpfenden Salzburger arg strecken und hatte nicht we nig Glück. Dagegen unterlag

die Austria trotz Feldüberlegenheit der zielstrebigen Admira „dank“ arger Schnitzer ihres Torhüters Schweda 5:3- Der Sportklub führte nach einer Stunde 4:0 und spielte dann mit dem FAC nur mehr Katz und Maus. Auch der zweite Neu ling WAC hielt sich ausgezeichnet und lan dete durch schöne Mannschaftsleistung und Einsatz einen 2:0-Sieg über den nicht über zeugenden Sturm Graz. Simmering kam durch großartigen Kampfgeist und konsequente Dek- kumg mit 2:1 über die Vienna hinweg, der GAK operierte

wie aus einem Guß und schlug den FC Wien vernichtend 7:0. Schließlich er trotzte der LASK gegen Wacker ein verdien tes Unentschieden nach beiderseitiger ausge zeichneter Mannschaftsleistung. Rapid führt nun mit sechs Punkten vor Sportklub (fünf), Austria, LASK und WAC (je vier) sowie Sim mering und Sturm Graz (drei), am Ende lie gen Vienna, GAK, Admira, Wacker, Austria Salzburg, FAC (je zwei) und FC Wien (1). Alles ging gut am Abend. Das Publikum war begeistert, und es war Kerstins und Gö- rans Verdienst

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/20_07_1953/TIRVO_1953_07_20_2_object_7683769.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.07.1953
Umfang: 4
Dß&tsik Mkd JUuumA jUb £tsliu fliuutßtosiß&et ^ <WW*rfr WVPv*Ylvr9'Vl^M0^|r Wien—Graz—Klageniurt verlangte alles ab — van Looy trägt „gelbes Trikot“ Die Oesterreich-Rundfahrt wurde am Sams tag in Wien gestartet. Die Fahrer legten sofort ein ziemlich scharfes Tempo vor und hinter Laxenburg rissen die Belgier aus. Es wurde trotz des starken Gegenwindes weiterhin ziem lich rasch gefahren. Peloschek hatte vor Hornstein Defekt und fiel etwas zurück, eben so erging e© Trieb, der das Tempo aber halten

konnte. Die Spitzengruppe legte die Strecke bis Eisenstadt geschlossen in 1:11,4 zurück, den Spurt gewann van Looy (Belgien). Es kam unerwartet, daß sich bereits auf dieser kur zen Strecke im flachen Gelände ein e Spitzen gruppe bilden konnte, die immerhin 50 Sekun den Vorsprung auf das Hauptfeld hatte. Bei arger Hitze wurde Samstag um 11 Uhr in Eisenstadt zur zweiten Halbetappe nach Graz gestartet. Schon wenige hundert Meter nach der Ausfahrt aus der burgenländischen Hauptstadt gab es die ersten

.“ Vor Frohnleiten betrug der Abstand nur mehr zwei Minuten, doch ein geschlossener Bahnschranken kostete die Verfolgergruppe wieder eine Minute. Auf dem letzten Strek- kenabschnitt bis Graz gab es eine prächtige Jagd und Deutsch konnte mit seinen Beglei tern zur Spitze aufschließen. Den Sprint ge wann van Looy. Reisinger vom österreichi schen B-Team gab in Mürzzuschlag wegen Magenkrämpfen auf. Die 1. Etappe brachte im wesentlichen eine Bestätigung der erwarteten Qualitäten. Vor allem der Belgier

und der Luxemburger und eine taktisch gute Führung von Deutsch und Christian, die in guter Zusammenarbeit das durch das Unwohlsein Deutsch' verlorene Terain wieder aufholen konnten. Im übrigen beeinträchtigte die arge Hitze das Rennen, die Marschtabelle konnte vom Hauptfeld nicht gehalten werden. 1. Etappe Wien—Eisenstadt—Graz (231 km), Gesamtergebnis; 1. Deutsch (Oesterreich A) 6:59:47; 2. Schmitz (Luxemburg) 6:59:47; 3. van Looy (Belgien) 7:00:41; 4. Burlacher (Steier mark) 7:00:43; 5. Christian (Oesterreich

) 7:10:10; 18. Budik (Tirol) 7:10:20; 19. Ferdinand Reisinger (Wien) 7:12:41; BO. ex aequo Meuleman (Belgien), Schöpfbeck (Burgenland), Vesely (Wien), Morn (Luxem burg) und Empacher (Wien), alle 7:12:42. Aufgegeben haben: Gremmel (Deutschland), Reisinger (Oesterreich B). Garzaner (Steier mark), Tramschek (Steiermark), Kuso (Wien), Maresch (Wien) und Weichselbaum (Wien). Um 9 Uhr wurde am Sonntag in Graz das Startzeichen zur 2. Etappe gegeben. Gleich nach dem Start gab es in der ersten Kurve über der Murbrücke

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/31_10_1949/TIRVO_1949_10_31_8_object_7676218.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.10.1949
Umfang: 8
, die ge samte Halfreihe, die Brüder Körner, Grießer und Zeman im Tor. Bei Oberlaa befriedigten der Mit telstürmer Knauer, Brochman und Kirisitz. wäh rend Rilko sehr schwach war und an einigen Ver lusttreffern mitschuldig ist. Gloggnitz — Sturm Graz 3:2 (2:1) Das Spiel stand auf keiner besonderen Stufe. Die Gloggnitzer bekundeten aber den größeren Kampfgeist und siegten nicht unverdient über die Grazer Gäste, die ohne Denk angetreten waren und deren Tormann zwei Fehler unterliefen. Die Treffe c erzielten

für Gloggnitz Sühs, Teply und Roichart, während für Sturm Graz Durek aus einem Elfmeter und Lamoth erfolgreich waren. FC Wien — Vienna 2:2 (0:0) Dieses Meisterschaftstreffen endete mit einer gerechten Punkteteilung. Bei den Döblingern wa ren wieder Decker und Strittich sowie Ribitzky und Nowotny die besten Leute, während auf der Ge genseite Stotz, die beiden Flügelläufer sowie der unverwüstliche Niegier gute Leistungen boten. Nach einer völlig ausgeglichenen ersten Hälfte ka men die Döblinger

und die Angriffsreihe war körperlich ihrem Gegner unterlegen. Die Admira hatte von Anfang an mehr vom Spiel und erreichte in der 21. Mi nute durch Hofka die Führung. In der 33. Minute schoß Felder einen Elfmeter Alex in die Hände. Vier Minuten vor Schluß verwertete Steiner eine Flanke von rechts zum 2:0. Nach Seitenwechsel waren die Jedleseer weiterhin überlegen', kamen aber zu keinem Torerfolg. Simmering — Blau-Weiß 1:2 (1:0). Tore für Simemring Haummer, Tore für Blau-Weiß Don- häusler, Silaber. GAK — Austria Graz

2:5 2 2 Rapid : Oberlaa 8:2 1 3 Gloggnitz : Sturm Graz 3:2 1 4 F. C. Wien : Vienna 2:2 X 5 Vorwärts Steyr : Wacker 1: 1 X 6 Slovan : Admira 0:2 2 7 Sithmeiing : Blau-Weiß 1:2 2 8 G. A. K. Graz : Austria Graz 1 : I x 9 8. A. K. Sbg. : Austria Klgf. 5:2 1 10 Welser S.K. : Westbahn Linz 5:1 1 11 Baden : Wr.-Neustadt 2:3 2 12 I. S. K. Innsbruck : Pol. 8. V. Innsbr. 2:4 2 13 Fav. A. C. : Heltort 0:2 2 14 Rechnitz : ! Oberwarth 3:3 x 15 H. C. Wien : Arminen(Hockey) 1:2 2 Kärntner durch die glänzende Abwehr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/23_07_1949/TIRVO_1949_07_23_8_object_7677647.png
Seite 8 von 10
Datum: 23.07.1949
Umfang: 10
Amateurradfahrer im Kampf gegen italienische und französische Meisterfahrer Sieben Etappen quer durch Oesterreich — Härtc- probe Großglockner Am Wiener Rathausplatz starten heute um 12 Uhr die Teilnehmer an der Oesterreich-Rund fahrt zum größten radsportlichen Ereignis dieses Jahres in Oesterreich. Ueber Graz, Klagenfurt, Lienz, Zell am See wird die Karawane der Rennfahrer auf ihrem beschwerlichen Weg am 28. Juli auch zu uns nach Innsbruck kommen. Die Fahrt stellt mit ihren schwierigen Bergstrek- ken

und Oesterreich 2 mit Hübl, Kroismeier und Ciganek. Auch Tirol (Haller, Oblinger, Ent- Holzer) und Steiermark (Sitzwohl, Deutsch, Neu- hold) haben eine Mannschaft genannt. Daneben nehmen zahlreiche österreichische Einzelfahrer an der Rundfahrt teil. Die Etappen der Oesterreich-Rundfahrt *. Etappe (23. Juli): Wien—Graz (200 Kilo meter); 2. Etappe (24. Juli): Graz—Klagenfurt (153 Kilometer); 3. Etappe (25. Juli): Klagen furt—Lienz (188 Kilometer); 4. Etappe (26. Juli): Lienz—Zell am See (95 Kilometer

- fchastet. Lehrgang für alpines Jugendwandern. Das steirische Landesjugendreferat veranstaltet vom 24 . August bis 31. August in Zyfammenarüeit mit der Bundesanstalt für Leibeserziehung Graz auf der Austria-Hütte (Dachsteingebiet) einen Lehrgang für alpines Jugendwandern, der be zweckt, Jugendlichen, Jugendführern bzw. Jugend- funkttonären und Erziehern beiderlei Geschlech tes über 18 Jahren die fachlichen Erunolageu für alpines Jugendwandern, Kenntnisse im Führen von Jugendgruppen in den Bergen

Rekordmann Herbert Klein kommen . . . 3./4. September: Teilnahme cun Länderkampf gegen Steiermark in Graz. 10./11. September: Tiroler Meisterschaften in Solbad Hall. 18. Sep tember: Rückkampf gegen Villacher SV in Villach. 1. Oktober: Höhepuntt des Jahres: Klubkampf gegen den italienischen Meister R. N. Florenz. (F. C.) und Bologna. Internationale Ruderregatta. Schachländerkampf Bayern — Kärnten. 2. August: Fußballspiel FC Edera Triest — ES« Essen. 3. August: Boxstädtekampf Köln — Klagenfurt. 5. August

gegen Holland, der am kommenden Dienstag im Wiener Märzring ausgetragen wird, hat Oesterreich folgende Mann schaft genannt: Sstmöllerl (Korneuburg), Dyma (Zentral), Weigmann (Wieden), Auer (Graz), Lehner (EnnS), Weninger (Diana), Ofchgan (Vil lach) und Baumert (Schwarz-Weih). Der bekannte japanische Schwimmer Furu- hashi stellte bei den japanischen Schwimm- Meisterschaften den bestehenden Weltrekord über 1500 Meter Kraulschwimmen mit 18:58,8 Minu ten ein. Die österreichischen Radrennfahrer Wiesner (Linz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/08_07_1954/TIRVO_1954_07_08_4_object_7686632.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.07.1954
Umfang: 6
dazu (nach einer abfälligen Bemerkung), daß Fritz Wal ter, der immerhin schon 34 Jahre alt sei, zwar gut für die deutsche Nationalelf sein mag, daß er in anderen Mannschaften dage gen sicherlich weit weniger leisten werde. leinitzei verläßt den LASK — Decker den Sturm Graz Der LASK-Läufer Teinitzer, der als einzi ger Vertreter eines Bundesländervereines fern Weltmeisterschaftskader angehörte, wird schon seit einiger Zeit von prominenten Staatsligaklubs umworben, da viele in ihm den Fußballer mit einer großen Zukunft

gegen Abessinien spielen zu dürfen. : . ' .. • ' - •’ i - 120.000 Schilling und eine Reise fr, r t?r: will Stürm Graz für die Freigabe von Decker verlangen, der bisher als Spielertrainer bei iem abgestiegenen Staatsliga verein tätig war. Wie man hört, soll Karli Decker in die ser Eigenschaft entweder nach Frankreich oder nach Schweden gehen. Bei der kürzlich stattgefundenen Ausschußsitzung von Sturm Graz erklärte Decker seinen Wunsch, den Verein zu verlassen. Die Grazer verlangen neben der oben genannten Summe

noch die Vermittlung einer Fußballtournee. Decker ist aus Graz abgereist, um diesbezügliche Ver handlungen mit den sich für ihn interessie renden Vereinen aufzunehmen. König verläßt Austn a Salzburg Wilüi König, der ja schon seit einiger Zeit mit der Abwanderung nach Frankreich lieb äugelt, so'-l — wie wir aus verläßlicher QueHe erfahren — bereits einen Vertrag mit einem bekannten französ sehen Fußballklub (man Pprioht vom FC Rouen, bei d«m bisher Mel chior als Rechtsaußen stürmte) unterschrieben

bis sechsten Platz hin ter Wutzl (Graz) und Hühl (Wien) eingestuft worden. Rebitsch-Expedition mußte umkehren Die deutsch-österreichische Karakorum- Expedition gab heute bekannt, daß sie ihr Projekt, den 7500 Meter hohen Rakaposhi zu, besteigen aufgegeben hat. nachdem sie bis zu einer Höhe von 4600 Metern gelangt war. Der Expeditionsleiter Matthias Rebitsch er klärte, die schlechten Wetterbedingungen hätten den Rückzug notwendig gemacht. Alle Aufstiege seien durch Eismassen und La winen unpassierbar

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/27_07_1954/TIRVO_1954_07_27_4_object_7686953.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.07.1954
Umfang: 6
Fahrern 13« das Ziel. Ein Fahrer mußte mit Beinbruch ins Spital überführt werden. Die Sieger des Dachsteinpokals: Sportwa gen bia 750 ccm: Schmidhofer (Linz) auf DKW, 105 Punkte; Touren wagen bis 1000 ccm; Hirsch (Wien), DKW, 113 Punkte; Motor räder: Beiwagen bis 850 ccm: Kramer Graz), Puch, 65 Punkte. Solo-Tourenmaschinen bis 175 ccm: Josl (Graz), Puch, 78 Punkte Die Dachsteinpokalsieger wurden zugleich Wer tungsgruppensieger und Gewinner des „Gol denen Enzians“. Weitere Gewinner des „Gol denen

Enzians“: Ing. Pfundner (Wien), Lam- berg (Salzburg), Senger (Wien), Fürst (Wien), Mayrhofer (Bad Hall), Derdak (Wien), Za- borcky (Wien), Keck (Wien), Klinger (Ga- •poltshofen, Mitterhuemer A. (Steyr), Jako- - mini (Graz), Jjfchandl (Böheimkirchen), Mit- terhuemer J. (Steyr), Aufreiter (Steyr), Hei- Singer (Wied), Wiener (Lina), Thalhammer (Seekirchen), Statzinger <Lichtenwörth>, Schachner (Krems), Krecz (Salzburg), Kalten- brunner (Graz). Hasenknopf in Kufstein beigesetzt In Kufstein fand

werden. Am 24. Oktober spielt Austria Salzburg in Bre genz. Am 17. November geht es wieder nach Wien! Admira ist der Gegner. Stadlau ist am 21. November der nächste Gegner in Bre genz. Am 28. November treffen sie in Graz auf den GAK. Am 5. Dezember ist die illustre Austria-Elf Gast der Bregenzer nnd am 12. Dezember spielen die Bregenzer in Kap fenberg. Morgen Hollands Meisterelf in Innsbruck

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/26_06_1953/TIRVO_1953_06_26_4_object_7685449.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.06.1953
Umfang: 6
Wien und Steiermark dominierten Die Bilanz der B-Lisa-Meister S chaft 1952/1953 Die Wiener und die steirischen Vereine überragend, die niederösterreichischen Klubs mit dem besten Durchschnitt, das ist die Bi lanz der Fußballmeisterschaft 1952/1953 in der Staatsliga B. Der Wiener Sportklub war mit Abstand das beste Team, der WAC, Kap fenberg und Austria Graz waren einander ungefähr gleichwertig. Niederösterreich besitzt in der B-Liga von allen Bundesländern das größte Reservoir an Vereinen

keine Chance. Die besten Spieler: Ploner» Aberle, Brückl, PeSl. Kapfenberg: Auf eigenem Boden un geschlagen, brachte sich Kapfenberg durch die vielen Mißerfolge in Auswärtsspielen (acht Niederlagen) selbst um die Chance, sofort aufzusteigen. Die besten Spieler: Sta- nek, O. Breitier, Baumgartner, Gollnhuber. Austria-Graz: Hielt sich trotz der Ab wanderung Mühlbauers vor der Frühjahrs saison ausgezeichnet. Verletzungen und Un sportlichkeiten einiger Spieler kosteten wich tige Punkte. Die besten Spieler

erzielt (4.1 pro Spiel). Die höchsten Siege: Sport klub — Neufeld 15:1 und 12:0, Wimpassing gegen Neufeld 8:0, Austria Graz — Neufeld 7:0, Sportklub — Red Star 7:0. Wiener- Neustadt — Vorwärts Steyr 7:0. Das erfolg reichste Herbstteam: Sportklub <25 Punkte). Die erfolgreichsten Frühjahrteams: Sport klub, WAC, Vorwärts Steyr (je 19 Punkte), der Platzvorteil: 124 Heimsiege. 32 Unent schieden, 54 Auswärtssiege. Abbrüche: Sie benhirten gegen WAC, und Austria Graz ge- gegen Kapfenberg. Ausschlüsse: 30; Red

. 1 . Wr. Sportklub 28 20 4 4 109 25 44 2. WAC 28 16 7 5 69 32 39 3. Kapfenberg 28 18 2 8 83 37 38 4. Austria-Graz 28 14 9 5 73 46 37 5. Wr.-Neuitadt 28 16 3 9 66 49 35 6. Vorwärts 28 14 4 10 47 52 32 7. Ternitz 28 13 4 11 63 51 30 8. Wimpassing 28 14 2 12 54 54 30 9. Hohenau 28 13 3 12 48 58 29 10. Blau-Weiß 28 9 7 12 47 60 25 11. Red Star 28 10 2 16 49 73 22 12. Siebenhirten 28 8 5 15 38 53 21 13. Amateure 28 6 4 18 50 63 16 14. Leoben 28 5 6 17 38 84 16 15 Neufeld 28 2 2 24 27 124 6 Rapid in München

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/16_04_1951/TIRVO_1951_04_16_6_object_7679904.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.04.1951
Umfang: 6
waren in al.en Belangen um eine Klasse besser und errangen einen auch in dieser Höhe ver dienten Sieg. Sie ließen den äußerst schwach spielenden Innsbruckern nie eine Chance, auch nur ein Tor zu erzielen. Das Treffen verlief in folge der Einseitigkeit vollkommen uninteressant. — Hiermit ist wohl alles gesagt. Nach dem 0:7 in Graz, dem 1:7 in Simmering gesellt sich diese Niederlage würdig zu den vorhergegangenen Aus- wärtsschlappen, Man wird sich also so langsam darauf vorbereiten müssen

mit 4:0 sicher ab. Oberlaa und Mödling trenn ten sich 1:1 unentschieden. GAK, Siovan und Austria Graz waren spielfrei. Im Tabellenstand hat sich nichts geändert. Rapid — Wacker 3:3 (2:1) Im Schlagertreffen der Staatsliga A mußte sich Rapid vor 40.000 Zuschauern ais Le bessere Mannschaft mit einem Remis zufrieden geben. Die IMtteldorfer hatten eine ausgezeichnete Ver teidigung und gefährliche Stürmer zur Stelle, Wacker hingegen verstand es, aus den gebotenen Chancen das größtmögliche Kapital herauszu schlagen

auf 2:1. Die Aus gleichschance, ein Elfmeter, vergibt Jäger. Im Gegenstoß erzielt Käppi den 3. Treffer und fixiert damit den Sieg der Salzburger Farben. Tirols B-Auswahl schlug in Kufstein die B-Garnitur Salzburgs mit 4:0 (4:0) Toren (Be richt folgt). kurzen Prozeß und schickte ihn mit 4:0 geschla gen nach Hause Bei den Steyrem versagte Ra- goßnig vollkommen I — Die Austria nahm der Vienna nach beiderseitig ansprechenden Leistun gen mit 2:1 die Punkte ab. — Sturm Graz war spielfrei und trat in einem Freundschaftstreffen

gegen den GAK an. Die B-Ligamannschaft siegte gleich mit 5:0 Toren. Während sich an der Tabellenspitze und im Mittelfeld nichts geändert hat, spitzt sich der Kampf um den Abstieg immer mehr zu. Neben Elektra, dessen Abstieg, bereits feststeht, sind Sturm Graz, Vorwärts Steyr, LASK, Wiener-Neu stadt, Admiira und der FAC abstiegsbedroht. Das Tabellenende: 7. LASK 16 Punkte, 8. Sturm Graz 15, 9. FAC 15, 10. Wiener-Neustadt 15, 11. Vorwärts Steyr 14, 12 Admira 13, 13. Elektra 3. Schottland — England

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/24_08_1953/TIRVO_1953_08_24_2_object_7684689.png
Seite 2 von 4
Datum: 24.08.1953
Umfang: 4
sich mit 0:0 die Punkte, wobei die Linzer mit einem blauen Auge davonkamen. Weniger Glück hatte Sturm Graz, das statt einem 2:2 einen Sieg verdient hätte. In einem mäßigen Spiel brummte die Vienna dem FAC eine 7:1-Niederlage auf; sie war in allen Formationen klar überlegen. Beim konnten sich die Oesterreicher bei den Aus scheidungsrennen der Amateurflieger nicht behaupten. Den Vorlauf zur Weltmeister schaft der Verfolgungsfahrer (Profis) gewann der Luxemburger Gillen vor Patterson (Australien) und dem Dänen Nielsen

sollte es trotz aller Bemühungen blei- besn. Beim IAC war' Weidlich an einem Tor beteiligt, in der zweiten Halbzeit meisterte er allerhand, die Verteidigung Schuler-Dlu- hos, besonders dieser gut, die Läuferreihe mit Illmer voran fleißig, im Sturm Grießer und Flöckinger die gefährlichsten. Wattens bot eine gute Mannschaftsleistung, Troger kam nur schwer ins Spiel, da er meist zwei Bewacher hatte, darunter litt der ganze Sturm etwas, doch kann man mit dem ver- 3:1-Sieg gegen GAK in Graz genügten den Rapidlern

0:0, Austria Graz gegen Ortmann 1:2 (I), Messina (I), de Grood (H), Vitre (F); Vorjahresweltmeister van Heusten schied aus. Auch bei den Fliegerrennen der Berufs fahrer mußte mit Plattner (Schweiz) ein Vor jahresweltmeister im Hoffnungslauf nach dem Viertelfinale nach Sturz ausscheiden. Neuer Weltmeister der Berufsflieger wurde von Vliet (Niederlande) vor Sacchi (Italien) und Exweltmeister Harris (England). Der 37- jährige van Vliet holte sich damit zum drit ten Mal den Titel. Im Endlauf der Amateur

flieger ist Potzernheim (Deutschland) vor den Italienern Morettini und Pinarello geschla gen worden. Neuer Weltmeister wurde Moret tini. Die nächsten Weltmeisterschaften wurden an Deutschland vergeben. So isl es ein Zwäfier 1. Wacker — Austria 2:3 2 2 Simmering — LASK 0:0 x 3- Wiener Sportklub — Sturm Graz 2:2 x 4 . Wiener-Neustadt — Grazer SC 4:4 x 5- Vorwärts Steyr — Mödling 1:0 1 6- Charlton Athletic — Burnley 3:1 1 7. Liverpool — Manchester United 4:4 x 8. Middlesbrough — Preston North End

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/02_09_1950/TIRVO_1950_09_02_7_object_7678816.png
Seite 7 von 12
Datum: 02.09.1950
Umfang: 12
freie Bahn lassen. Eines aber dürfte bereits heute schon feststehen: Ein spannen der und nervenaufreibender Kampf, wie ihn fast alle Treffen der Staatsliga B gebracht haben, ist zu erwarten und wird bei den Freunden des runden Leders auf größtes In teresse stoßen. Das Spiel gegen Austria Graz hat für die Staatsliga B in Tirol beste Schule gemacht und es ist nur zu hoffen, daß da« morgige Treffen nicht hinter den hochge schraubten Erwartungen zurückbleibt. Wie stehen nun die Chancen? Ohne die Stärke

der Niederösterreicher außer acht zu lassen, darf man im heimlichen Lager optimistisch sein. Dieser Optimismus beruht nicht auf Lokalpatriotismus, sondern aus den bisher gezeigten Leistungen der Poli zist«! bei ihren ersten beiden Punktekämp fen. So gaben sie dem steirischen Meister Austria Graz einen gleichwertigen Gegner ab und waren an den Torchancen gemessen, dem Siege viel näher als die Gäste; verloren zwar in Wien gegen Slovan ziemlich unglücklich, lieferten aber hierbei eine Partie, die sie zu den Lieblingen

Tormann Windbichler, die Gebrüder Rottensteiner und Krenn die Stützen sind, aber auch der Sturm mit dem Tank Staniek in der Mitte, gilt als durchschlagskräftig. Da sie auch technisch als auch konditionsmäßig gut beschlagen sind, werden sie also den Platzherren allerhand Rätsel zum Lösen auf geben. Das Spiel leitet der Schiedsrichter Kändiinger (Oberösterreich). Die weiteren Spiele der Staatsliga B: Sparta Linz gegen Kapfenberg, Blau-Weiß gegen Hohenau, Gloggnitz gegen GAK, Ober- Jaa gegen Äustria Graz

, Mödling gegen Slo van, Admira Linz gegen Amateure Steyr, Simmering ist spielfrei. Tabelienstand der Staatsliga B 1. GAK . . 2 2 0 0 8:1 4 2. Hohenau 2 1 1 0 4:2 3 3. Austria-Graz 2 1 1 0 8:8 3 4. Slimmermg . 2 1 1 0 4:3 3 5. Slovan . . 2 1 1 0 5:4 3 6. Gloggnitz . 2 1 0 1 4:3 2 7. Blau-Weiß . 2 1 0 1 5:4 2 8. Wimpassing 2 1 0 1 3:3 2 9. Kapfenberg 2 1 0 1 3:5 2 10. Amateure Steyr 1 0 1 0 2:2 1 11 Polizei-Innsbruck 2 0 1 1 8:6 1 12. Admira-Linz 2 0 1 1 2:3 1 13. Oberlaa 2 0 1 1 1:6 1 14. Sparta-Linz

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/12_09_1955/TIRVO_1955_09_12_4_object_7693266.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.09.1955
Umfang: 6
. Es führt weiterhin die Vienna mit fünf Punkten vor Wiener Sportklub (5), Ra pid, Wacker, Kapfenberg und Austria Graz (4). Beim Schlagerderby Austria Wien gegen Vieppa, dem 45.000 Zuschauer beiwohnten, erwiesen sich die Violetten als die bessere und zielstrebigere Mannschaft, so daß das Unentschieden als für die Döblinger glück lich zu werten ist. Einen verdienten 2:0-Sieg landete der FC Wien über die Salzburger Austria. König schied 15 Minuten vor Spielschluß infolge Verletzung aus. Mit 1:6 kam

die Grazer Austria gegen Simmering schwer unter die Räder. Die Admira ließ Kapfenberg keine Chance und siegte 5:2. In einem kampfbetonten Spiel trennten sich Stadlau und Sturm Graz 3:3 unentschieden. Einer kämpferischen Glanzleistung verdankt Wacker das 3:3 gegen Rapid. Das Spiel wurde überaus hart geführt. 20 Rennwagen starteten am Sonntagnach mittag bei bedecktem Himmel auf der Mon- zabahn zum „Großen Preis von Italien" (50 Runden — 500 km), die 3 LancLa-Wagen des Ferrari-Rennstalles

eine Knieverletzung und auch Steub wurde blessiert. Nach der Pause spielten die Schwarz-Weißen zeitweilig nur mit acht Spielern. Trotzdem gelang es den tapfer kämpfenden Meidlingern, einen 1:3- Rückstand zu egalisieren. Die Rapidler ka men bei dieser nach typischem Cupsystem geführten „Schlacht" weitaus glimpflicher davon. Lediglich Probst — der übrigens eine sehr schwache Partie hinlegte — erlitt eine Platzwunde am Kopf. Glücklich, aber nicht unverdient blielb der Wiener Sport klub in Graz über den GAK

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/05_12_1949/TIRVO_1949_12_05_6_object_7676803.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.12.1949
Umfang: 6
- linger durch das Nachlassen ihres Mittelläufers Polster zurück und das letzte Spieldrittel gehörte den Floridsdorfern, die jedoch zahlreiche Torchan cen vergaben. Walzhofer köpfte in der 83. Minute den Ehrentreffer ein, vergab kurz darauf aber einen Elfmeter. Kurz vor Spielschluß wurden Kerbach (FAC) und Payerl (Wacker) ausgeschlos sen. Me besten Spieler der Meidlinger waren neben Hanappi noch Brinek und mit Abstand Hahnemann. Auf der Gegenseite entsprachen Walzhofer, Kerbach und Cischek. Sturm Graz

von 97.7 Sekunden. Zweiter wurde Dr. Minatti, Lienz, mit 107.5 Sekunden. In der Juniorenklasse gewann Nogler Hermann mit 116.4 Sekunden, während bei den Damen Nogler Sophie mit 123 Sekunden erfolgreich blieb. Osterr. Sport-Toto Nr. Mannschaft 1 Mannschaft 2 w| I Oberlaa : Sturm Graz 1 :T 2 2 Austria : Vienna 4:1 1 3 Floridsd. A. C. : Wacker 1:3 2 4 Rapid : Admira 4:2 ~ I 5 Gloggnitz : Wr. Sportklub 2:2 6 F. C. Wien : Slovan 4:0 1 7 Simmering t Helfort 2:1 7 8 W. A. C. : Hochstädt 2:1 i 9 Stockerau

Austria Graz ga stierte in Salzburg, schlug den ersten Salzburger Sportklub mit 9:1 und verlor gegen den SA mit 1:2. Der Staatsligaverein Wacker Wien be siegte in Linz den oberösterreichischen Herbft- meister LASK mit 3:1. Eishockey: Der Klagenfurter AC trat zu sei nem ersten Spiel in dieser Saison in Mailand an und verlor nur knapp mit 5:6. Osterr. Rekord von Günther Pajek Nachkriegsbestzeit der Damenlagenstaffei — Schwimmklub Innsbruck siegt im Klubkampf gegen Delphin Augsburg mit 119:94 Punkten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/01_12_1947/TIRVO_1947_12_01_3_object_7695298.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.12.1947
Umfang: 4
Zentral be siegte den ATU8 Bruck 11:5, WAO und Union trennten sich im Wasserbau 5:5. Oesterreich siegte im Sportkegeln gegen die Tchechoslowakei mit 2832:2728 Holz. Salzburg: Die Fußballauswahl des Pinzgaues traf auf den Salzburger Herbstmeister Union FC und spielte 3:3. Der Drei-Städte-Kampf Graz-Salz burg-Innsbruck im Turnen endete mit dem Siege der Grazer mit 419,5 Punkten vor Salzburg f413,5 Punkte) und Innsbruck (359,6 Punkte). Bester Einzelturner war der Salzburger Willi Schreier mit 97,9

Punkten vor Erni Wister, Graz, mit 95,7 Punkten. Rot-Weiß trat in Salzburg an und wurde am Sams tag von Violett-Weiß 4:0 geschlagen. Am Sonntag spielten die Innsbrucker gegen die Austria und unter lagen nach guten Leistungen 2:5. Steiner erzielte beide Tore für die Rot-Weißen, Oberösterreich: Lask Herbstmeister. Die letzte Runde batte folgende Ergebnisse. Lask—Admira 6:1, Sparta—Enns 2:1, WSC—Westbalm 3:1, Ur fahr—Breitbrunn 3:2, Amateure—Hertha 6:2. Steiermark. Mit dem Spiel CSV gegen Bärnbach

14:4 wurde die Handballmeistersdhaft beendet, Herbst meister wurde Union Graz. Vereinsnaehrichten Sportklub Wüten« Montag, 1. Dezember, Hallen training. Beginn 19 Uhr, Volksschule Hötting . FC Wacker, Montag, 1. Dezember, 20 Uhr, Mo natsversammlung im Vereinsheim Gasthof „Steden“. Erscheinen der Mitglieder (auch Tischtennis) Pflicht. Angestellte in der Privatwirtschaft: Jeden Don nerstag am 20 Uhr in der Arbeiterkammer, Saal 5. Ban- and Hoizarbeiterjugend: Jeden Mittwoch um 20 Uhr, Sonne, Salumer Straße

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/09_09_1950/TIRVO_1950_09_09_8_object_7678420.png
Seite 8 von 10
Datum: 09.09.1950
Umfang: 10
wie gegen Wimpassin g an treten. Sollte jedoch der inzwischen erkrankte Ennemoser noch nicht fit sein, wird Finkheiner Mittelläufer spielten. Krismer den Posten Finkheiners einnehmen und Stix I am linken Flügel eingesetzt werden. Die weiteren Spiele der Staatsliga B sind: Austria Graz — Gloggnitz, GAK — Blau-Weiß Wien, Hohenau — Sparta Linz, Simmering ge gen Admira Linz, Wimpassing — Mödling, Slo van — Oberlaa. Das Programm der Staatsliga At FAC — Vor wärts Steyr, Eiektra — Austria, Sportklub gegen Rapid, Wacker

— Admira, LA SK — Stuxm Graz. Wiener-Neustadt — Vienna. Bestrafung durch den Struma. Der Struma des TFV bestrafte Franz Braito wegen seines un- entschuldigten Fernbleibens beim Länderspiel gegen Niederösterreich mit einer strengen Rüge. Volle Meisterschaftsrnnde der Handballer Das Wettspielprogramm der Handballer ver ankert an diesem Wochenende alle Mannschaften im Punktebewerb. Während im heutigen Treffen zwischen der Turnerschaft Innsbruck und den Jenbacher Werken der Sieger bereits von vorn herein

(Polizei Wien), Seetack (Union Graz), Untersberger, Lirk (beide ATSV Linz). Ersatz: Dr. Suckert (ATSV Linz), Wendel (Grazer AK), Kronreif (Austria Salzburg), Kinz (Turnerschaft Innsbruck). Mit dem Großen Preis von Italien wurde am Sonntag der letzte Weltmeisterschaftslauf der Autorennfahrer durchgeführt. Weltmeister 1950 wurde der Italiener Dr. Farina vor dem Argen tinier Fangio und dem Italiener Fagioli. Wer sind nun die schnellsten Rennfahrer der Welt? / Dr. Farina, der Schlechtwetterlahrai

20