35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/24_10_1956/TIRVO_1956_10_24_8_object_7693708.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.10.1956
Umfang: 8
, wie dies bei den Vereinigten Staaten und der Sowjet- uinon der Fall ist. Gutes Wasser könnte bald Mangelware werden Anläßlich der dritten österreichischen Ab wassertagung in Graz, die gemeinsam vom Oesterreichischen Wasserwirtschaftsverband, dem Außeninstitut der Grazer Technischen Hochschule und dem steiermärkischen Lan desbauamt veranstaltet wurde, wurde zum er sten Male in Oesterreich eine Abwasserschau eröffnet, die in zwei Abteilungen über die er zielten Erfolge in der Abwasserbeseitigung und über technische

Alpengebiet bereits mancherorts auf erheb liche Schwierigkeiten. Man schätze, daß für ganz Oesterreich in absehbarer Zeit nicht weniger als drei bis vier Milliarden Schilling notwendig sein werden, um die wichtigsten Bedürfnisse für die Reinigung der Abwässer zu befriedigen. Am Beispiel der Stadt Graz wies der Redner nach, daß der Wasserverbrauch rapid zu nimmt. Im Jahre 1900 verbrauchte die Stadt Graz 5,5 Millionen Kubikmeter, im Jahre 1954 waren es bereits 14 2 Millionen Kubikmeter. In Steiermark sei

das Problem der Abwasser reinigung besonders dringlich, da hier ein Drittel der gesamten österreichischen Indu strie auf einer kleinen Fläche konzentriert ist. Landesbaudirektor Hazmuka kündigte an, daß schon im kommenden Jahr südlich von Graz an der Mur mit dem Bau der größten Kläranlage Oesterreichs begonnen werden wird. Die Verschmutzung der Mur habe einen Grad erreicht, der gründliche Maßnahmen er fordere Das zur Zeit geltende Wasserrecht sei, wie weiter erklärt wurde, veraltet und biete

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/23_01_1954/TIRVO_1954_01_23_9_object_7687202.png
Seite 9 von 12
Datum: 23.01.1954
Umfang: 12
zum Hotel anzeigen. Neben den Hotels sind auch die Behörden, Sportanlagen und Sehens würdigkeiten verzeichnet. Reges Interesse herrscht für dieses Gerät, wie bekannt wird, bereits in der Schweiz und in Italien. Weiters ist geplant, in nächster Zeit auf dem Wiener Westbahnhof, in Graz und Innsbruck diese „Hotelquartiernachweise" der IFIS aufzustel len. Erste und letzte Hüte Schon oft hat die Geburt eines Kindes den Tod der Mutter verursacht Eine ungewöhnli che Variation des Lebens und des Sterbens

und verwahr losten Pudel zu sich genommen, gepflegt und gefüttert hatte. In Graz kam nun vor dem Be zirksgericht ein ähnlicher Fall zur Verhand lung. Der Ausgang des Grazer Falles rehabili tiert jedoch alle Tierfreunde denn obwohl sich die Geschichte des Schäferhundes „Rex“ kaum von der des Wiener Pudels unterscheidet, fällte der Richter einen glatten Freispruch über die beiden Angeklagten. Am 2. November vergangenen Jahres fand der zwölfjährige Walter F. an der Kreuzung Klo- sterwiesgasse-Jakoministraße

in Graz einen etwa neun Wochen alten Schäferhund- Nur durch raschen Zugriff gelang es dem Buben, den Hund vor den Rädern eines Motorrades zu bewahren. Darnach schloß sich der Hund dem Buben an und lief mit ihm nach Hause. Die Mutter des Walter hatte jedoch ebenso wenig Freude mit dem neuen Hausgenossen, als — im Wiener Parallelfall — die Chauf feursgattin mit dem Pudel. „Trag ihn wieder dort hin. wo du ihn gefunden hast“, trug sie Walter auf. Dieser brachte es jedoch nicht übers Herz, den Hund

. Der andere aber war der alte Bürgermeister: Frau Beuchert war bisher die Schreibgehilfin auf dem Perouser Rathaus ge wesen ! In Graz urteilte man anders Ziel: Internationale Weltagentur

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/22_08_1956/TIRVO_1956_08_22_4_object_7695485.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.08.1956
Umfang: 6
Boden und die Tat sache, daß sich die Dornbacher gegen Sturm meist ee>-r schwer getan haben. Letzte Spiele in Graz: 0:1. 2:1. Frühjahr 1956 in Wien 2:1! Tips: x, 2. 2. Kremser SC — Admira. Die Niederösterrei cher haben sich durch mehrere Wiener Spieler ver stärkt und dürfen daher keineswegs unterschätzt werden. Man wird also kaum an einter Voll Variation herumkommen. Tips; 1, 2. 3. Austria Salzburg — GAK. Das Duell der be sten Bundesländerteams läßt ebenfalls jeden Spiel ausgang offen. Beide

haben, können nun auch wieder auf eigenem Platz antreten. Tips: 1, x. 8. Olympia 33 (1) — Hohenau (7). Die Wiener ent puppten sich berteits am letzten Sonntag (6:1-Sieg in Steyr) als ernster Titelanwärter und gelten gegen die Heimmannschaft Hohenau als klarer Favorit. Letztes Spiel in Wien 2:1. Tips: 1, 1. S. Schwechat (13) — Austria Graz (4). Der Neuling Schwechat verkauft in heimischer Umgebung nur sehr teuer seine Haut. Austria Graz ist allerdings in der Lage, Schwechat erneut auf die Verlierer- straßte zu drängen

«: I, *. 2. Spocttotonmöe _ äHä Y'- t. 'Sturm Graz den, hat es keinen Fehlstart gegeben. Keine einzige Meldung spricht davon. Und dennoch scheinen die Starts nicht ganz korrekt ge wesen zu sein, denn alle mir zu Gesicht ge kommenen Berichte wissen übereinstimmend zu melden, daß der Starter viel zu schnell und ohne Pause nach dem „Fertig" seine Pistole abgefeuert hat. „Sport“ (Zürich) schreibt: „Vor allen Din gen hat der Starter enormen Anteil an den Rekordläufen. Er schoß stets rasch. Die Pause nach dem .Fertig

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/07_11_1956/TIRVO_1956_11_07_5_object_7691136.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.11.1956
Umfang: 8
bevor, der ihn unter Umständen die Spitze kosten kann. Simmering hat sich in den letzten Wochen stark verbessert und ist in heimischem Milieu auch zu einem Sieg fähig. Die Döblinger verloren überdies die beiden letzten Punktekämpfe in Simmering. T i ps 1, 2. 4. Sturm Graz (12) — Rapid (4). Graz ist ein heißer Boden, auf dem aber die Hüttel- dorfer in den letzten Jahren immer bestan den. Auch diesmal sollte die höhere Klasse der Wiener einen vollen Erfolg bringen, zu mal Rapid im Falle

einer Niederlage den Anschluß nach oben verlieren würde. An dererseits dürften sich die Hütteldorfer in Anbetracht des bevorstehenden Europacup- Rückspieles am 14. November nicht beson ders einsetzen s während Sturm Graz mit größtmöglichstem Einsatz bei der Sache sein wird. Tips x, 2. 5. WAC (11) — Kapfenberg (9). Für den WAC bietet sich diesmal eine günstige Chance den maigieren Punktestand zu ver größern. Wohl verfügen die Steirer über die kampfkräftigere Mannschaft, sind aber bis dato in Wien

noch nicht berühmt geworden. Tips 1, 2. 6. Bruck (11) — LASK (8). Ein völlig offenes Spiel, bei dem die Tagesverfassung entscheiden sollte. Bruck ist nämlich eine sehr gute Heimmannschaft, wogegen die Linzer in der Fremde heuer meist ihre An hänger enttäuscht haben. Es wird sich aber trotzdem eine Variation empfehlen, Tips 1, x. 7. Donawitz (?) — Austria Graz (1). Dona witz erreichte die meisten Punkte in hei mischer Umgebung und darf keineswegs von vornherein abgeschrieben werden, obwohl die Grazer zweifellos

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/26_09_1956/TIRVO_1956_09_26_4_object_7693993.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.09.1956
Umfang: 6
mit einer ausgesprochenen Rumpfmannsehaft nach Linz müs sen, dürfen die Hausherren als Favorits angespro chen werden. Eine Ueberraschung von Seiten der Gäste ist aber nach ihren letzten Auswärtsspielen in Graz (2:2) und Salzburg (2:0) nicht ausgeschlos sen. Letztes Spiel im Frühjahr 1956 in Innsbruck 0:4. Tips: 1, x. 5. Aston Villa (11) — Bolton Wanderers (7). 0:2, 3:0 und 2:2 endeten die letzten Spiele dieser beiden Mannschaften in London. Auch diesmal sieht das Kräftemessen zwei sich fast ebenbürtige Mann schaften

gegen Tirol in Linz bekannt: Dangl (Amateure); Egger, Ahamer (beide Steyrermühl), Ursprunger (Amateure); Mühlböck (Amateure), Hartl (SV Urfahr); Gattermayr (Enns), Luger I (SV Uffahr), Verwanger (Lenzing), Hochmayr (Polizei Linz), Wiener II (Lenzing). Ersatz: Danninger (ATSV Steyr), Holler (SV Urfahr), Höfler (VOeEST) und Wiener I (Lenzing). Hanappi spielt in Graz Der österreichische Fußballnationalkader war am Dienstagnachmittag zu einem drei viertelstündigen Entspannungstraining im Wiener Stadion

versammelt. Alle 15 nomi nierten Spieler waren erschienen, auch Hanappi machte alle Uebtungen mit und schien bereits wieder fit. Bundestrainer Mol- zer beschränkte sich auf leichte Uebungen mit und ohne Ball. Die Mannschaft wird heute nach Graz abreisen und das Trainingsspiel im Lieben- auer Stadion in folgender Aufstellung be ginnen; Engelmaier; Fischer, Kollmann, Foreth; Koller, Barschandt; Kozlicek I, Wagner, Hanappi, Walzhofer, Haummer. — Selektionär Argauer erklärte, er wolle nach der Pause

Hasenkopf und Gießer einsetzen. Sollte Hanappi durchhalten, wird Baum, gartner den Mittelstürmerposten überneh men. Die Nationalmannschaft wird von Graz ins gemeinsame Quartier auf dem Tulbinger reisen und dort bis Sonntag bleiben. Das Team Luxemburgs Der Luxemburger Fußballverband nomi nierte für das Länderspiel gegen Oester reich folgendes Team: Michaux (Stade-Düdelingen); Brenner (Stade-Düdelingen), Brosius (Spora-Luxem burg); Konter (Chiers-Rodingen), Lettal (Grevenmacher), Schmidt (Fola-Esch); Hals

5