11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/30_09_1844/BTV_1844_09_30_12_object_2950164.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.09.1844
Umfang: 12
Felir 59». SreuAing Jos. Ant. 032. Höllenstein Joh. Viktor 542. Kassiani-Jnstitut, Stistplätze 594; 2 solche «10. Mohr Anna 705. Eeeger Martin Jos. v. 0«7. Wirth Andrä 058. Todeö-Erklärungen. Dage Jakob «83. Erbart Franz 559. Flor Joseph Si9. KelderSbacher Franz «74. — Lckßer, Konrad V7^j. Nußbaumer Joh. Peter «75. Oberhäuser Lampert 53». Tinkhauser Michael 733. Kolp Johann 740. Verpachtungen. Kornschüttboden ober der Schlachthallc in Innsbruck 023. Taverngerechtsame zum Einhorn in Innsbruck 500

. — Holderer Joseph «07. — Solzbamer Karl und Jg- naz «84. — Soppichler Anton «59. Zahl Walburga 749. — Jnnerbichler Jakob 749. — Juffin- ger Jos. 59«. Äalchschmid Johann 713. — Karlinger Melchior «45. — Kel- derer Joseph 7Zt. — »erber Thomas 6?s. — Kerschhamer Stephan 632. — Jos. und Th. Schmölzrr ?2i. — ^renzerJoseph 713. — Krmer Joh. 72i. — Kröß Joseph 75«. Laner Anna 722. — Laner Joh. 75«. Maffei Anton «33. — Mathe» Franz, Abkommung 74s. — Mayr Franz S52. — Mayr Ursula 595. — Me?r «nton

«07. —Veith Rosina und Nothburg «52, 713. — Versteigerungen, betreffend: Präziosen «. «. in der Wirthsbehausung zu Innsbruck, 572; Galtmahd in Si- KranS, dem St. Gertraud-Gotteshause dort gehörig 651. — Vikoller Jos. 721. — Vinazer Mathias 543. — Donmetz Michael 722. Wenter Joseph 595. — Werkmeister Franz 045. — Wib- mann Anton 051. — Wieser Aloista v. 741. — Winkler Joseph 007. — Wolf Joh. Jos. 007. — Wörle MagnuS Ant. 017. Seiner Karl 750. Borladungen, Aichholzer Peter 02S. — Arzberger AloiS, Erben, 4S4

. Brändle Jos. A. und Joh. B. «65. Diem Michael 741. Eller Anton, Erben, 732. Sink Michael 533. — Flor Joseph, Erben, 519. — Freisin ger Anna 7ii. Gärber Joh., Erben, 533. — Gasser Jos., Gläubiger, 051. Harm Joseph 749. — Hesel Thomas 093. — Henggi Ferdi nand 051. — Hippold Joseph 533. Koffer Ant. Gläubiger, 712. Leitner BlasiuS 551. . Moosbrugger D. Jak., Gläubiger, 583. — MooSbrugger Jos. Wendelin «0«. Obholzcr Geschwister 5.-^. ^ „ Pemberger Elisabeth, Erben, 703. — Perathoner Ant., Er ben

, «59. — Posch Jakob «32. Rederlechner Jos. 531. ^ . Sandholzer Job- 559- — Schneider Anton, Erben, 712. — Schwarzler Frz. Ant. «KZ. — Schwenninger Joseph, Er ben, 534. — Somponti Maria Catt. 749. — Stoll Franz, Gläubiger, 572. — Studer Matthias 703. — Stuefer Ma ria 025. „ Thaler Maria, Gläubiger, 038. — Told Veit «25. Valtiner Felix 045. — Vigl Franz 559. — Vontafon Mag« dalena, lviäuöiger, «öi. Welser Maria Witwe v-, Gläubiger, 532. — Winder Ant. 721. — Wipper Joh. Melchior «73. Zangerl AloiS, Erben, 721

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/11_05_1849/BTV_1849_05_11_5_object_2970492.png
Seite 5 von 10
Datum: 11.05.1849
Umfang: 10
, von München; Hrn. Melchior Zatlelli und Mathias Zamboni, Guts besitzer, von Trient (im g. Adler). — Hr. Robert Brown, engl. Rentier, mit Familie; Hr. Wilson, engl. Rentier, auö Italien ; Hr. Bertinger, Privat, auS LSaiern; Hr. Fränzel, Realiiätenbesitzer, mit Gattin, von München (im österr. Hof). — Hr.Meyer, Gastwirth, von B^ennbichl; Hr. Asch. Kaufmann; Hr. Jos. Posch, Gastwirth, von Jmst; Hr.Joh.Lerch, PnesterauS dem Unterinnthal; Hr. Philipp Weschler, Lehrer, von ^kufstein; Frau ^reiner, LkaufmannS

- GatUn, von München ; Hr. Sprenger, Handelsmann, u,i! «attin, vo„ NiUli»; Maria -Lirgec, Hanveiv- wannS-Tochter, von St. Johann; Hr. Nenner, HandelSmann, mit Gattin, von WennS ; Hr Zangerle, HandelSmann, mit Tochter, von Liied ; Anna ^alch- schmidt, WirlhS-Tochter, von Brixlegg; Frau Maria Schmidt, Gutsbesitzerin; Maria Hannberger und Maria Werdle, GuiSbefitzerS « Töchter, von Brunn (im g. Stern). — Hr. Buschauer, HandelSmann, von «ufstein; Hr. Job. «ögl, Schullehrer, von Hering; Hr. Jos. Kögl

, Schullehicr, von Niederndorf; Hr. AloiS Aögl, Gastgeber und HandelSmann, mit Gattin, von EbbS; Hrn. Anton LZrunner und Joh. Fkaler, Handelsleute, von Brixen; Hr. Jos. Fieg, Gastwirth, von Fulpmeö; Hr. Fuchs, Lehrer und Organist, von GlieS (im w. Kreuz). — Hr. Franz Gasser, HandelSm.,von Bozen(im g.Hirsch). Hr.Urich, HandelSm., mitSchwester, von Landeck; Hrn.Hosp, «erber und Engelbert Hosp, Handelsleute, von Ler» moos; Hr. Obexer, HandelSmann, von Sterzing; Hrn. AloiS Hosp, Joh. Holzknecht und Job.Albrecht

, Handelsleute, von Wenns (im r. Adler). — Hr.Äassian Mayer, HandelSmann, von Sterling; Hr. Jos. Lechner.HandelSmann, von Lambach ; Hr.Ziegelbauer, Grundbesitzer, mit Familie, von Traunstein (im g. Löwen). —Hrn. Gärtner und Müller, Handelsleute, mit Gattinnen, von Reutte (im w. Rößl). — Hr. Gebhard Honstetlcr, k. k. Landrichter, mit Familie, von Paffeier (Nr. 131). — Hr. Aincenz Gratzy, k. k. Lieutenant, von Trient(Nr. 2KZ). Warnung an das Publikum! Wie sehr die Kassa, die Gesundheit und selbst das Leben

im dritten Stock ist täg- iich ein schön möblirteS Zimmer mit Kabinet an «inen Herrn zu vergeben. Auskunft zu ebener Erde im Ge wölbe. 1 In der MuseumSstraße ist ei« Quartier von drei Zimmern, Küche ic. zu vergeben. Wo? sag« die R ed aktion. l Der Gefertigte wünscht seine in der Stadt Lienz befindliche Schneidergerechisame, mit sehr bequemen Wohnlokalien zu verpachten. Pachtliebhaber werden eingeladen, sich eniwever persönlich oder mittelst porto» freien Briefen an ihn zu »enden. Lienz >in Mai l34y. Jos

2