284 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_03_1924/SVB_1924_03_01_5_object_2542591.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.03.1924
Umfang: 8
bis 10. April im Ausmaß von'SV Prozent festgesetzt. Diese Ermäßi gung, gilt jedoch nur für komplette Wagenladungen von bk'binden, die zum Transport von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3l. Mär-, eine Er mäßigung ans allen Bahnlinien des Königreiches geltend. E'n Radfahrer unter die Tramdahn geraten. Am Mittwoch gegen halb N Uhr vormittags ereig nete sich in GriK bei der Biegung der Trambahn- strccke nächst dem Hotel, „zun! goldenen Kreuz

möglich, auszuweichen oder abzuspringe» und jo suhr er direkt in den Trambahnwaqen hin ein, kam zum Sturz und geriet unter die Schutzvor richtung. Die Trambahn hielt sofort, so daß ^ noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, der auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, lxurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung heraufgeholt, woraus er sich dann, auf einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde »hm die erste Labung zuteil. Da er furchtbare ' Schmerzen litt

der Dank vor allen den veranstaltenden Institutionen, dem Kur- und Verkehrsverein Meran und dem Zentral- Propagandakomitee Meran. die namhafte Spe sen der Veranstaltung übernahmen. Ferner der Stadt Meran. der Federazione Seacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherflein beitrugen. Eine über aus glänzende Unterstützung wurde der Veran staltung durch die Meraner Hoteliere zuteil. Freien Ausenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen

sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria. Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Eontt- nental. Hotel Europa. Hotel Exzelfior. Hotel Frau Emma, Hotel Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhof» Hotel Minerva, Palasthotel. Parkhotel. Hotel Regina, Rizhotel. Savonhotel. und Kurhaus-Waldpark. Große Vergünstigun gen gewährten: Hotel Pension Astoria. Hampel- Hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern. Villa v. Szontagh, Hotel und Pension

Tsckoner und Hotel und Pension Wind- sor. Mit Geldwenden unterstützten den Kon- areß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria; Otw Baum: Dr. Binder: der Meraner Schachklub: Herr Heller aus München: Herr Hellendoorn: Herr S. R. Dr. von Kaan: Miß. Michell; Miß. Cotwn: Mrs. Holloway; Mrs. Stevenson: Sir. I. Vatt: Mr. Diest Loraion: Dr. Moro: Redak- tion des ..Mittag'. Düsseldorf und Mr. Saad. Besonderer Dank gebührt auch der Presse, die in großzügiger Weiss ihre Sonderberichterstatter nach Meran schickte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_03_1924/BRG_1924_03_01_5_object_814427.png
Seite 5 von 10
Datum: 01.03.1924
Umfang: 10
von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3>. März eine Er mäßigung auf allen Bahnlinien des Königreiches geltend. En RaSfahrer unter die Trambahn geraten. Ani Mittwoch gegen halb 11 Uhr vormittags ereig nete sich in Gries bei der Biegung der Trainbahn- strecke nächst denr Hotel „zum goldenen Kreuz' ein bedauerlicher Unglückssall. Ter Trambahmvagen kanr^d'.'.rch die Liptnerstraße gegen die Gerätehalle der Feuerwehr gefahren,' wo die Strecke eine scharfe

. Die Trambahn hielt sofort, so daß noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, osr auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, wurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung herausgeholt, woraus er sich dann, aus einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde ihm die erste Labung zuteil. Ta er furchtbare Schnierzen litt — er war hauptsächlich mit dem Brustkasten unter die Schutzvorrichtung geraten — wurve sofort um die Rcttunzsgesellschast telepho niert, die alsbald erschien uno

der Veranstallttng übernahtneit. Ferner der Stadt Meran, der Federazione Scacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherstein beitrugen. Eine über aiis glänzende Unterstützung ivnrde der Veran staltung durch die Meraner Holeliere zuteil. Freude Aufenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria, Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Conti- itenlal. Hotel Europa. Hotel Exzelsior. Hotel Frau Emma

. Holei Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhos. Hotel Minerva. Palaslhorei. Parkhotel. Hotel Regina. Rizhotel. Savonhotel. ttnd Kurhaus-Waldpark. Große Bergünstigun- gen gewährten: Hotel Pension Astoria, Hampel hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern, Villa v. Szontaah. Hotel und Pension Tschoner und Hotel und Pension Wind sor. Mit Geldspenden unterstützten den Kon- oroß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria: Otto Baum: Dr. Binder: der Meraner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
. Lire 60 spendeten: Firma Hechenberger. B Pobitze? Lire S0 spendeten: Grand Uff. Dr. de Dai Làgo-Stern seid. Dr. Glasersfeld. Höhl Carolin«. Hnbinette E A Hölzl (Hotel Remna). Böhm (5 ' . . - - . Amvesende Fvemde 1659, Ankunft« 56, Ab reisen 55, Cesamtzahl der Ankünste s«it 1. Jänner Z563, Gesamtzahl der Aufenthaltstage 66.616. Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenisch. Frinerialon ffurmiitelhaus. Tel LI7L. Schmerz- lale Entkerniing einaemachiener Nägel. u n I « v l I UNA««» Kurnmis- k'iuiich

, Ouv«»rtur'e: 6. Barcinu Tosca, 2. Fantasie: 7. a) Benult.- Ber- c<u'e: b> Saint-Saens: Ter Schwan; 8. Lehar: Land des Lächelns. Potpourri. Hol^l (Hotel Äeg-lna)^ Böhm (Hotel Bava ria). Tor^,... (Haisraiiner), G. Glcmne (Schildhos), Baumgartner Ant C.,^ Azienda Autonoma di Cura. Hellrigl Carl. Jng àgi Iuegg, Frau Dr. Neumunz, Welz (Meranerhof) Ed. Nnistrelli. Savoy Hotel. Ado. Dr. Aloise Moria Schenk Giuseppe. Dr. von Kaan. Lire 40 spendete: Familie Sanig ^ Lire 30 spendeten: Fa. Zitt. Mahlknecht

Giovanni, Schloß Rottenstein, de Antomettäberg Lex (Kohlenhand lung). Menz Giovanni. Hotel Frau Kmma, Grand Ho tel Bristol. Dr. Strimmcr, Z. Osborne und Frau. Lire 25 spendeten: Fam. Hermann Gritsch Ing. Er manno Dàgan, I. Müsch u. T. Lun. Da Ronch Bà rio, Dr. König Ermanno. Weffleiter (Spengler). Frau ^Abberg. Gräfin Gottschall. Briìggemann, Raifseisen- lasse Maia alta, Schreyägg. Lire 20 spendeten: Hoteil Bellevue. Provinzialsödera tion der Kauslcute. Delegation von Merano, Georg Torggler. Dr. Heinz

Dögvle. Dr. Josef Kohn. Dr. Carlo De Bona, Angelini u. Bongiovanni. S A Fabbrica Birra Forst. Wick u. Wosching. Dir. Rag/ Glöggl Ottone Amonn Merano, Psingstmann Giorgio. Hodgskin, Heins. Weste. NeMing, Panzer Fanny. Dr. P. C. Lucchi, Dr. Hans Jnnerhoser, Plangger Luigi Otist export Salga«. Dr. Schachinger. Dr Buttler Vurke Hedwig von Messing. Schuhe Arthur. Gasanstalt. Sa natorium Dr. Binder, Geniaßmer Giusepp« Hotel Con tinental. Waldner Paolo. Architekt Toràr Dr La bacher. Obstprodu

. Dr. Weinhardt, Rotter Cari, Becker Carl Dr. von Sölder. Hersch Rosa. Pott Geschwister. Pa'eslhotel. Maier Elisa. Dr. Spitzer Rod., Dralle Georg. Kaim Paolo. Architekt Petek. Oettl (Pen sion Burgund), Frau Geom. Diovanài, Evans Kinderheim. RizzaM Cisel, Schudl Jak., Tom. tica. H. Struck. Lun Anna. Jnnerhoser Digit, Oehlcr Luigi. Rösing Gebrüder. Dr. Speidl, Waldner-Neuhau- ser. Pfarrer Clemens Bmich,' Aàrser Jos. Matha An ton, Äng Richard. Wlelander Heinrich. Linger Anlon, Hotel Schönau. Eggins Amodin

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_122_object_4794309.png
Seite 122 von 290
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 150 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/8(1910)
Intern-ID: 483355
Eidenberger, Hotel Sonnenhof (95a) Erberl Karl, Café Tschugguel (39) „Erzherzog Heinrich', Hotel (224) Escompte-GesellschaftN.-Oe. Musterlager (38) Etschreguliernngs- und Erhaltungsgenossen schaft (127) Etselrwerke, Betriebsbureau (124) Etschwerke Magazin, Kirchebnerstr. (124a) „Europe', Hotel (2) Eyrl Georg, Baron (214) Fachschule, k. k. kunstgewerbliche (206) Fäckl Georg v., Hotel Tirol (243) Feichter, Villa Viktoria (92) Feltrinelli Gebrüder, Holzhandlung (135) Ferrari Gotthard

, Papierhandlung (70) Ferrari Gotthard, Buchdruckerei (70a) Feu erwehrh auptmann (148) Flatscher J., Zentralstelle fiir Amateur-Photo- graphie (209) Flederbacher H., Kaufmann (43) Fleischbank-Torwächter (78h) Fleischhauervereinigung, Haslach (387) Foradori Ed., Agentur (25) Foradori & Co., Drogerie (273) Foreher-Hayr. Firma J. B. Moai* (164) Forcher-Mayr, Lindelehof (1007/VIII) Forcher-Mayr, Assicurazioni generali (272) Forster-Bierdepot (300) Forstinger, Hotel Bayrischer Hof (305) Frank Chr., Weinhandlung

(86) Freiberger Weinhandlung, Dorf (1006/VIII) Freindenverkchrsbureau (73) Früchten-Exportgeschäffc. Südtiroler (96) Früchten-Export, Filiale (96a) Führer, Tapezierer und Dekorateur (173) Führer, Tapezierer, Werkstätte Talferg. (173a) Fürst. Julius, Wein agent (SÙ2) Gamper A., Oberwirt, Jenesien (160) Gasser Peter, Hotel und Weinstube (120) Gasteiger Oswald, Bier-Depot (215) Gaswerk (66) Gefangenhaus, städtisches (78c) Gemeinde-Amt Gries (188) Gemeinde-Amt Zwölfmaigreien (140) Gendarmerie-Stabsoffizier (380

) Gendarmeriekommando (297) „Germania' Hotel, Gries (280a) Gewerbefcirderii ogsinstit-ut Museum (227) Gostner Hans, Photographische Artikel (365) Grabniayr Dr. v., Advokat (362) Graff & Co., Spedition und Kommission (45) Grandi, Gasthaus (350) Gregori, Teigwarenfabrik (12) „Greif. Hotel (52) Greissing J. A., Spezereiwarenhandlung (44) Gries, Marktmagistratskanzlei (188) Grossinann. Leichenbestattung, Poststr, (192) Grossmanns Villa. Leichenbestattungs- Anstalt (156) Gr ;ber & Polio, Baabureau 357) Grnbhofers

) Hepperger Dr. Peter v, Primararzt (47) Himmelstoss, Hotel Kaiserkrone (33) j Hochbau-Amt, Städtisches (81) Hof Wemegg am Virgl (291) I H >fer Anton, Selcherei (110) > Hofer Karl, Optiker (195) Hofer Max, Elektro-Xnstallateur (221) ! Hofer Rudolf, Zuckerbäcker (118) j Hofer & Erhart, Agentur (309) Hoffingott Louis, Kohlenhandlung (369) ì Hoffingott & Co,, Spedition (59) \ Hoffingott & Perger, Ziegelei, Siebeneick ZM ! Hofmann. Dienstvermittlung (182) Holzner Joset, Möbelhandlung (1005/IV' ! Hotel

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_135_object_4794612.png
Seite 135 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
„Donau', Versicherungsagentur (230) Drahòrad Jos., Fremdenbureau (73) Ebner -A., Bäckerei (t039 VIII) Eder, Hotel Germania (320) Egger-Preib erger, Weinhaiidlung (1006/VIII) Egger Josef, Bad Isidor (58) Eidenberger, Hotel Sonnenhof (95) Erberl Karl, Cafe Tschugguel (39) Erzherzog Heinrich', Hotel (224) Bscompte-GesellschaftN.-Oe. Musterlager (38) Etschregulieiungs- und Erhaltungsgenossem- schaft (127) Etschwerke, Betriebsbureau (124) Etschwerke Magazin, Kirchebnerstr. (124a) „Europe', Hotel

(2) Eyrl Georg, Baron (214) Fachschule, k. k. kunstgewerbliche (206) Fäckl Georg v., Hotel Tirol (1022/IV) Fahrpostamt ('298) Feichter. Villa Viktoria (92) Feltrinelli Gebrüder, Holzhandlung (135) Ferrari Gotthard, Papierhandlung (70) Ferrari Gotthard, Buch di uckerei (70a) Feu erwelirhauptinan n (148) Fiatscher J., Photozentrale, Pfarrplatz (209) — Franziskanergasse (209a) Fiederbacher H., Spezereihandkmg (48) Fleischbank-Torwächter (78h) Fleischhauervereinigu ng\ Haslach (387) Foradori Ed., Agentur

(1021/IV) Foradori & Co., Drogerie (11Ü8/IV) Forcher-Mayr, Firma J. B. Moar (164) Forcher-Mayr. Lindelehof (1007/VIII) Forcher-Mayr, Assicurazioni generali 1272) Forster-Bierdepot (300) Forstinger, Hotel Bayrischer Hof (395) Frank Chr., Weinhandlung (1Q34/IV) Frank K... Villa Landheim (lü'H/VIII) Freiberger Weinhandlung, Dorf (1006/VHI) Fremdenverkehrsbureau (73) Früchten-Exportgeschäft, Südtiroler \96) Friichten-Export, Filiale 9tia) Führer, Tapezierer und Dekorateur (173) Führer, Tapezierer

, 'Werkstätte Talferg. (173a) Fürst Julius, Weinagent (3ü2; Gamper A., Oberwirt, Jenesten (160) Ganahl Dr. A, Landesgerichtsrat (i 042/VI II) Gasser Peter, Hotel und 'Weinstube (120) Gasteiger Oswald, Bier-Depot (215) Gaswerk (6(1) Gefangenhaus, städtisches (78c) Gemeinde-Amt Gries (188) Gendarmer. e-StabsofElzier (380) Gendarmeriekommando (297) „Germania' 6 Hotel, Gries (320) Gewerbeförderungsiiistitut Museum (227) Glögglhof, Villa, Gries (1042/V111) G ostner Hans, Photographische Artikel (365) Grabmavr

Dr. v., Advokat (362) G rabmayr v . Glögglhof, Gries (1042/VII1) Graiff & Co.-, Spedition und Kommission (45) Gregori ? Teigwarenfabrik (12) „Greif', Hotel (h2) Greissing J. A. r Spezereihandlung (1037/IV) Gries, Marktmagistratskanzlei (188) Grieser A. Dr., prakt. Arzt (388) Grieserhof, Hotel (395) Grossmann, Leichenbestattung, Adolf Pichler strasse (192) Grossmanns Villa, Leichenbestattung?- Anstalt (156) Gruber & Polio, Baabureau 357) Grubhofers 'Wäscherei (144) Grünberger Hans, Fleischhauer, Gries (225

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_02_1933/AZ_1933_02_08_4_object_1881548.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.02.1933
Umfang: 8
: b) des Andrea Schmidt. Inhaber der Fa. Alberto Schmidt-Bol,zano, Spenglerei, Via Dottai. Insoloenzbeginn 31. Dez. 1^32. «Masseverwcàr Nag. Candido Ronchetti. - Priifungs- u. Sckluktaalakuna am 10. Aiärz ,um 10 Uhr. Beràsnachrìchten ^Hauptversammlung des Provinzial-Tierschutz- ' Vereines Aie P. T- geschätzten Mitglieder werden ge il, zu der am Donnerstag, den S. Februar, > g Uhr abends im Hotel Mondschein statt- enden Iahreshauvtoersammluna pünktlich znd zahlreich zu erscheinen. Der Arinenfond von Bolzano

. Krankenhaus: Apotheke Mez zana; Frisanco Anna: ..Flora': Fedrizzi Ar turo: Photo Engel: Photo Walsa: Greising Giuseppe: Grab M.; Gallmetzer A.; Gàssèr, Fleischhauers,; Garbari Giuseppe: Gostner Giuseppe: Giovanazzi Costantino: Gasser Gior gio; Ghirardino Ferdinando; Gelf: Garbis lander G.; Ghirardini Antonio: Franziskaner Gymnasium: Garage Millemiglia; Gizl Maria; Gennari Carlo; Gammer E.; Hotel Giaante: Hofmann Pietro: Hotel Posta: Hotel Bava rese: Hofmann Tassiano: Hora; Hofer Carlo; Hofer, Konditorei

: Hager Giuseppe: Hotel Citta di Bolzano: Hofner T.: Huck-Giovanni; Hotel Luna; Hauser Carlo; Hotel Scala; Hotel Gri fone; Hossmaott Li Co.: Horner K Righi. Spe diteure; Hoeflinger Giuseppe: Hotel Bagni; Hißmann: Hof E.: Hruschka K Zuegg; Inner-^ ebn-er. Lebensmittelgeschäft; Industria Riunite. Cioccolatta e Conserve: Jori Le Rigo; Jehly Giorgio: Johannes A., Zahnarzt; Kamann F.; Giorgio: Johannes A.. Zahnarzt; Köster G.;. Kienlechner, Hutgeich'àft; KoeUer Giuseppe: Kaslatter: Kompatscher Giacomo

Maschinentechnik, Mair Giuseppe: ' Mich Digìlio; Menz, Lebensmittelhandlung: Niederwieser G.; Neue .Kellereigenossenschast' Caldaro: Nägele Antonio; Neumann K Kunze: Architekt Norden^W.; Oss Morin: Oberrauch ^ Vberrauch, Hutgeschöft; Oöetscharkner E.; Fa. Zm Hotel Roma in der Metà ZÄvetne Lresf- Oberrauch. Lederfabrik; Oberrauch Luigi Le Punkt der besten Gesellschaft. Manuelita'- Sohne; Obertofler Giuseppe; Pem P.: Psenner mit seinem hervorragenden Programm. s «AM'/ N MNÄÄS- Giovanni: Pitschieler Le Tomasini

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.01.1932
Umfang: 10
. Hechenberger. Lire 50.— spendeten: D. u. C. Biedermann: Firma B. Pobitzer; Banca di Roma; Hotel Aders; Rives u. Frau (Villa Gisela): Honek (Hot. Minerva): Brügge mann (Schloß Labers): Spar- und Darlehens kassa Maia Alta; Bezzola (Hotel Savoy); Dr. Alvise Fiorio; P. Delugan Figli; Nettie Miko; Joses Sä>enk, Schlehdorf: Jdrocalor: Palast- Hotel; Emil Bicrsi; Dr. Neumanns; Da Ronch: Vittorio. Jmpr. Costr.z Azienda Autonoma di Cura Merano. Lire 35.— spendete: Josef Wielander. Lire ZV.— spendeten: Burg

B.. Nottenstein; Kikinger (Ortner); 5)ans Mahlknecht: Familie Sanig: Gottschall Adelhaid. Dr. Hans Neibmayr: Jles Eisen städter; Cassa Ammalati: Josef Gemaßmer; Hans Lex, Dr. Madarasz. Lire 25.— spendeten? Salgari; S. Croze (Nadziwill); Panfili: Elise Mayer: Dr. H. König: Psaff; Dr. Butler. Con- tinental-Hotel; Ing. Zuegg; Montecatini: Oskar Strack (Costaldelli); Esattoria Merano: Dr. Erwin Langer; Palme A., Fleischhauerei Spitaler. Lire 20.— spendeten: I. Hems: Generale Oreste de Ctrobel: Vacchiery

Lagundo; Ing. P. Richard: Fa. Pötzelberger; Baron Vegesack: B. Bermann sBellaria): Hotel Bellevue, Hotel Windsor: !)r. Strimmer; Federazione Prov. Fascista dei Tommercianti; Familie Herm. Gritsch: Soc. Un. Lasa per l'Industria del Marmo; Dr. Heinz Vögele: Dr. Kohn; Roman und Otto Vonier: Peter Clara: Hotel Stella d'oro; Paul Cck- inayer: Soc. Anonima Fabbrica Birra Forst; Albina Wick-Wosching; Robert Pan: Josef Redolfi; Carlo Höllrigl; Azienda del Gas; Dr. Linder; Michl Spitzenstädter: Franz Pristin

- ger: Pietät Huber Fr.; Magister Gschließer; vr. Messing: Peter Botti: Lire 15.— spendeten: ^ Pott; Herglotz (Kikomban): Pension Pit- Icheider; Hans Kröß; Frau Baron Goldegg: Kc>s. Bauer u. Fr. Petek: Lessow (Hotel Royal); Angelini u. Dongiovanni; Joh. Sparer: Ver leitung Fischer; Baronin Giovanellt; Richter; Kìitwe Kuprian: Theiner; Balth. Amort: M. iKotz; R. Mancuso; Giac. Covi; Lorber-Saz- pni; Baron Fuchs; Wikander: Fratelli Buf ali: E. Lechner, Kaufmann; Dr. Hans Pan; varon Hoffmann

; Dr. o. Härtungen. Lire 12. spendete: Rudolf Hartmann. Lire 10.— spendeten:,. , ? Ing. F. Jordan; Pension Peuker; F. Rein- ' 'er; L. Lackl, Agenzia d'Affari; Dott. arbo Luzzatto; Abt von Marienberg: eg des Benediktiner-Konvikts; Hotel Cen- e; Matzer u. Köster; Albergo Gatto Nero: «SNS-« unci «Isr kiskvr gemsàisn 5panrt«n R. A. Ripper; Georg Galler; Franz Wenters Savs; W. Meister; Anton Spitäler; Vati. Sohn; Dr. Josef Rasseiner: Franz König; Weiß: Givo. Waldner: Josef Pristinger; Aurn- Maria Pichler; Aquila

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_9_object_1145601.png
Seite 9 von 16
Datum: 31.01.1931
Umfang: 16
. Dalfaß, Dr. H. Fleder bacher. Firma K. Mumelter-Perl, L Fraß- Bolzano, P. Karell. R. Kronau, städt. Plaka- tierungsinstitut, Banca di Roma. Filiale Bol zano. La Rinafcente. Juwelier Pritzi. Hotel „zum Riesen', A. Demetz. Waldner. Uldrich, Nußbaumer F.. Adalbert Abel. U. Denetti, I. Schätzer. M. Schröck. Ecker Johann, Raab Franz. Fleischhauer Joh. Gasser, A. Pancheri, A. Lechthaler, Franz Lanzenvacher, I. Eugler, Modehaus Oskar Meyer. Hofmann P.. Eall- metzer Anton. I. A. Greißing, Hotel „Post

' und „Europa', I. Schenk, Biasion. Gebr. Knall, Kamaun Franz. Rudolf Stiaßny, Hotel ..Zen tral', Erberl Gasthaus „Tändele', Muk. Scal- vini Luigi Ueberbacher Franz. Knopp Johann, Bapka, Friseur, Anton Leitz u. Co.. Unter- kircher Lorenz, Fill Bernard, Karl Kazzonelli, Saltuari Valentin. Schmittner Heinr., Mayr, Schönhuber, Cafe Eostner, Cora Luise. Streit- beraer, Gruber Al., K. Kortleitner. M. Vicellio, Pfaffstaller und Welponer. Pinzer Karl. Straub Anna, Ferd. Ehirardini. Drogerie R. Foradori

. Fleischhauer, Dellogiovanni. E. Larcher. Rainer Anna, Flaim u. Sandri. Ebner Alois, Dall'Oglio u. Co., Banca d'Italia, Schmid Karl. Dr. Burtscher. Gebr. Amedei, Cafe Augschiller. I. Planer. Maria Segalla, E. Roll, Fleischhauer. Aug. Wiesbauer. Wirser Franz. Chiochetti, Mölgg. Musiak, Dr. Berta- gnolli, Plangger Peter, Eatzner. H. Doblander, Amplatz Seb.. Easthof „Eisenhut'. Heinr. Am platz, Cafe Central. <8. Kästner, Widmann Al., Mayr Al.. Hotel „Mondschein'. Setnikar und Leitner. Desaler. Trafojer

, Holzner Josef. Springer Fr.. Calza. Oberrauch Josef, Reheis Rathanskeller, Große Kellerei» gonosicnschaft Caldaro, Eostner Johann. Corra- blni Fr.. Notariat Potey. Pidal u. Co., Dr. Fr. Dlnkhauser, Dr. Berreitter und Mutter. Stadt- Hotel, Königdberger, tzöflinger, Paul Schmidt, Uiitertrifaller, Kamaun. Friedr. Sanftl, Mario Sicher, Plattner Anna, Tomast Giuseppe, M. Dellantonio, Eden-Kino, Geschwister Gels, L. Starke, Bonatti Emilio, Schmidt Viola, Constantini Gnaltiero, Tauber Anton, N. N., Fidel

Socin. Dr. Mumelter. Max Eisendle, Lueginger. Gebr. Reinftaller. Firma K. Schick, Foto-Centrale. Auto Anker. Neudek, Calligari, Schokoladenhaus. C. I. T.. Reisebüro, Pfarramt Bolzano. Dall'Oglio u. Co., C. Maier, Julius Vasch Hotel und Cafe „Kusseth'. Kanzlei des Prok. Dr. Luigi Piccinini, Dr. Rag. Vasco Gini. Versicherung Adriatica Triefte. Az. di Cura Soggiorno e Turismo. Schuhgeschäft To- medi. Giuleppe Molna, Adv. Dr. C. Prati, Dr. Marcolla Luigi. Dr. Knapp E., Al. Lunger. Gasthaus ..Turm

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_150_object_4794919.png
Seite 150 von 300
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 180 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/10(1912)
Intern-ID: 483352
, Bindergasse (274) „Donau', Versicherungsagentur (230) Dot zier iL, Gasthof „Pfau' (233) Drahorad Jos., Fremdenbureau (73) Ebner A., Bäckerei (1039/V1II) Ebner Ign.. Handelsgärtner (1047/IV) Eccel M.. Manufakturwaren (164) — - (164 a) Eider, Hotel Germania (320) Egger-Freiberger, 'Weinhandlung (193) Egger Josef, Bàd Isidor (58) Eidenberger, Hotel Sonnenhof (95) Eisenmeyr É., Batzenhäusl (237) Erb eri Karl, Hotel „Zentral' (39) ,,Erzherzog Heinrich' 1 . Hotel 1224) Éscompte-GesellsehaftN.-Oe. Musterlager

(38) Etschregulievungs- und Erhaltungsgenossen- schaft (127) Erschwerung, Betriebsbureau (124) Etschwerke Magazin, Kirchebnerstr. (124a) „Europe', Hotel (2) Evangelische Gemeinde Bozen-Gries (154) Eyrl Georg, Baron (214) Fachschule, k. k. kunstgewerbliche (206) Fäckl Georg v., Hotel Tirol (1022/1V) Fabrpostamt (298) Fciclster. Villa Viktoria (>026/VIII) Feltrinelli Gebrüder, Holzhandlung (135) Ferrari Gotthard, Papierhandlung (70) Ferrari Gotthard, Buchdruckerei (70a) Feuerwehrhauptmann (14b) Fingerle A., Architekt

(364) • Fiatscher J., Photozentrale. Pfarrplatz (209) t ; Franziskanergasse (209a) Fiederbacher H.. Spezerei Handlung (43) Fleischbank-Torwächter (,78h) Fleischhauervereinigung, Haslach (387) Foradori Ed., Agentur (1021/IV ; Foradori «fc Co., Drogerie (]U)8 /IV) Forcher-Mayr. Firma J. B. Moar (342) Forcher-Mayr, Lindelehof (1007/ VI II) . For her-Mayr, Assicurazioni generali ! 342) Forster-Bierdepot (300) Forstinger, Hotel Bayrischer Hof (395) • Fössinger A., Zeugschmied (335) Frank Chr

., Weinhandlung (86) Frank R., Villa Landheini (279) - - (279a) Freiherger Wsinhandlung, Dorf \ .193) Fremdenverkehrsbureau (78) Früchten-Exportgeschäft, Südtiroler (96) Früchten-Export, Filiale 96a) Führer, Tapezierer und Dekorateur (173) Führer, Tapezierer, Werkstätte Talferg. (173a) Fürst Julius, Weinagent (302) Gamper A-, Oberwirt, Jenesien (160) Garay Julius, Oberingenieur (278a) Gasser Peter, Hotel und Weinstube (120) Gasteiger Oswald, Bier-Depot (215) — — 215a) Gaswerk (66) Gefallgevhaus, städtisches

(78c) Gelf AI., Obsthan dlung (212) — Magazin (212 a) Gemeinde-Amt Gries (188) Gendarmerie-Stabsoffizier (380) Gendarmeriekommando (297) „Germania' Hotel, Gries (820) Gerstenbeiver & Müller, Agentur (243) Gewerbeförderungsinstitut (227) Gewerkschaftshaus (337) Görlich H., Wohnung (68b) Gostner Hans, Photographische Artikel (365) Grabmayr Dr. v., Advokat (362) Graff & Co., Spedition und Kommission (45) Gregori, Teigwarenfabrik (12) „Greif', Hotel (52) Greissing J. A., Spezereihandlung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/16_06_1909/BZZ_1909_06_16_3_object_446395.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.06.1909
Umfang: 8
«ime faiüsche BeschWigung und ÄnÄn Wfchen Namen HWSgöben, imdem er sich am 25. AiprM 1968 im HoM „Bahn' in Riva ailZ Dr. StHan von Bovichart, Professor aus Mühlbach, Äm 6. McD 1968 im Hotel „Gasser' rn Bozen als Joses Novak, Sita'atsbahnLontrollor aus Kallstadt, an« 23. Mai-1968 6m Gasthof „zuün schwarzen Adler' in Jnnslbm»ck als Privatier .nuS Chemnitz, am 26. Mai 1968 ilm Hotel „Krone' m Bregenz <ils Mexainder Wernhavd, Pastober- sffizial <sus St. Geor<g lbeü' Fiiimke, am 2l. Ok» tloiöer 1968

, Beanltor des Verzehmmgsftelievamtes in Budapest gewchÄn war, sinchte in der Folge sein Fortkommen ails Privatbeaanter, verta>uschte aber >dtiese Tätigkeit Asbajld mi!t der viet miil^lolferett eines intevn-ationcklon Zechprellers. Die erswn Splvren keiner Tätigkeit.im lJnilande reicljen bis Min Frühjahr 1968 zurück. Ain 25. Aprit genann ten Jahios tauchte er in Riva auf >cntd mihi» im Hotel .Möihm' Wohmiiug, wo er sich .i!ls Dr. Stefan von BorNhavt, Professor ails Wühl dach in den Meldezettel eintrug

Heinrich Böhin hatte noch 'iittsofemr weiteren Scl>ideu. ÄS er Ho telgästen, welche dem angeblichen Professor 26 IL geliöhcni lxktten-, diesen« Beitrag «metzen nmme. Noch Mi« 6. Mai 1968 ilagierte sich Beln Ber- iraild im Hotel „Gasser' in Zwölfmalgroien uirter dein Namen Josef Novak, Stantsbahukoirtrollor aus Kärlftadt emr »und velvmbarte nnt den, Ho telbesitzer eiliv Tagespeiiskon von 6 IL. Sonntag den 16. Mai erschien er im Woißwareirgeschäfte A-ndrä DeMcher m Bozen >?nd kaufte einige Wäscheartikel

, die er sich ins Hotel Gasser schik- ken Meß lind bestellte gtorchzeiüig vier Hemden für den folgenden Tonnerstag. Am 11. Mai erschien er wieder und kaufte neuerlich einige Waren, die er sich gleichfalls ins Hotel senden ließ. Ais es nun zum zahlen kam, entnahm er Heiner Brief tasche mehrere Banknoten, anscheinend IM Lire- Noten mid iagte, er gcihe gerade m eine Bank, !imr wechseln zu lassen und werde dann- alles zu sammen zahlen. Berna'ld erschien aber n'icht nrehr im Geschäfte und heilte auch die auf den 14. Mai

-daziikaufon. Tatsächlich wählte er zwei' solche Uhren aus, wies dein Uhrmacher zioei oder droß 166 Ä-re-Scheine vor imd sagte, er müsse erst wechMi Sassen, er koimne später wieder zahlen. ZlUjglevch evs>uchte er, ihm die Made StahlUhr. ömist- weilen z»t überlassen, Äamlit er doch sine Uhr bot sich habe: er heiße Josef Nvvak, iser Sb^aNbahn- kontrollor, verbringe seinen- Uiilauib in Bozerk /,M> wohne mi Hotel „Gaisser'. Mich bei Uhrma cher Kröll Neß sich Bevnalld Nicht mehr blickeit.und dieser erWdet

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_4_object_1868046.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.11.1936
Umfang: 8
Zwecke erworbene Bücher interessanten und belehrenden Inhalts. Das Präsidium dankt herz lich. Pevsonàachrichten Ihre silberne Hochzeit feierten gestern im engen Familienkreise Herr An gelo Za nett a und Frau Ida, geb. v. Mühl born. Ein gemütliche^ Abendessen im Hotel „Espla- nade' vereinte die Mitglieder der Familien Za- netta. Amtswechsel Herr Ernesto Marsala von der Meraner Dele gation des Kaufleuteverbandes wurde in das Pro- vinzialamt nach Bolzano versetzt. An seine Stelle trat Herr Vincenzo

, wieder eröffnet. Dr. Wilhelm Tränkel. Zahnarzt. (Pubbl. autor. R. D. Pref. Nr. 1265.) Die haltbare Dauerwelle: Frisiersalon S k e r le A., Corso Armando Diaz 3, neben Hotel Kron prinz. Billigste Preise! Ihren Traum von einem schick gearbeiteten Pelz mantel erfüllt die M. A. Pellicceria, Corso Druso Nr. 6, 1. Stock. Neuanfertigungen und Moderni sierungen. Spezialist Hlihneraugenoperatenr A. ZetUsch Friseursalon Kurmittelhaus. Tel. Sl-79. Schmer lose Entfernung eingewachsener Nägel. Spezialist in Dauerwellen

: Die Italienerin in Algler, Sympho nie. 4. Flotow: Martha, Phantasie. 5. Liszt: Liebesträume. 6. Suppee: Boccaccio, Potpourri. 7. Eykens: Serenade. L. Daubner: Potpourri über Wiener. Volksmo tive. AM W Smla dag eleganteste lanzlokal. Allabendlich ab halb 9 Uhr Konzert im Cafe ab 10 Uhr Tanz in der Diele. — Sonn- und F-i<>i-. tage The Oansanle ab halb ? Uhr. àl n I s v t» a 6 s n n s 2 «H hotel Duomo: Allabendlich Konzert. Bahenhausl: Jeden Abend Konzert. Hotel Baviera: Sonntag nachmittags und abends Tanz

Gasser, Obstexport, für den gleichen Zweck die Summe von Lire 500 zur Verfügung gestellt. DrejsauoAe Evangelischer Predigtgottesdienst in Bressanone. Sonntag, den 29. November (1. Advent), 3 Uhr nachmittags, Predigtgottesdienst im Saal des Ho tel Exzelsior. Hotel Excelsior. Bressanone: Sonntag Tanz-Teö. in allen Preislagen, mit den bequemsten Zahlu„gz. bedingungen, für alle Stromarten, erhalten Si am besten im RadZo^TpezialqefM,! A. Hendrich Merano. Corso Druso Nr. Z0. Telephon 1923. Sämtliche

Reparatur?«. Spezialgeschäft ìn Schreibmaschinen für Büro und Reise, verschiedener Marken, in olle,, Preislagen. Okkasionsmaschinen. Zubehöre u. kr. sahteile. Günstige Teilzahl. Reparaturwerkslätle. Nähmaschinen Deutsche Marken niit allen Neuerungen von Lire S00.- aufwärts. Zosef Ammerl» Merano hotel Cremona (Rih) Tel. MZ 7lpo SSZ - è » tkmoo/o uà <»«i ààki ?à?5, k»»< »«/cu. 5»no n'pw6i»Ioi>» p»s/»tt» ogni noi», 6»i 61 »M» /» àloai t»«à»»à 5i«o,?,?,s0<Ln» » < j » 7 v»lvol» p«i> »à I, g,m„» o'ontt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/05_01_1939/VBS_1939_01_05_5_object_3137441.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.01.1939
Umfang: 8
. F. Sanstl. Marius Sicher. Milchqenoffenschaft Sarentino, Al. Plattner. G. Nagele iun.. E. Vertsch. E. Jnnerhofer. Cafe Eostner. Knopp. L. llnterkircher. A. Leitz u. To.. Ant. Ueber- bacher, L. Scalvini, Zeugschmiedhandluna Klotz. Staudacher. I. Schenk. A. Eallmetzer. I. A. Grei- tzing. Vinatzer, Pfaffstaller u. Welponer. E. Lu- bich. Sancassani. Lipa. Firma A. Tester. Ente Jtal. Audiz. Radiofoniche. ..La Pace'. Taft- Restaurant Tommercio. Foto Eostner. A^Abresch. sfr. Market. Hotel Post-Gurova. Otto

Wachtler. Fremdenverkehrsamt. Tafe al Dnomo. Ferrari u. Auer. Schenker u. To.. Wilh. Wachtler. Trlzaturificio di Parese. Lodenfabrik Moetzmer. M. Thristanell. Manteaari Di Bi Bar. Auto unternehmung Alpe. Summe Lire 1090.—. Zweites Spenden-Berzeichnis. 30 Lire spendeten: Banco di Roma. Filiale Bolzano. F. Staffier. Hotel Greif. 20 Lire spendeten: S. A. Veneta Officine Gas e Acauedotti; Tredito Italiens: Hotel Roma. 10 Lire spendeten: I. Protzliner. S. A. Fab- brica Birra Forst. Joh. Spitaler. Easthof

. K. Kaiser. M. Wunderlich. Dr. P. v. Auf- schnaiter. Ilse Hollan. R. Daresco. E. Lackner, A. stani u. Müller. Fr. Lanzenbacher. E. Raf. feiner. I. Duflni, Hotel Gsperia. Taft Lunger. Gasthaus Mayer, Vhilom. Thurner. Taft Lo- reto. Rag. Bruno Piazza. Rachf. Nagele u. To.. Manufaktur A. Nagele, O. Podini u. To.. A. Dietrich, Asticurazioni Een. Triefte. Neudek. Calligari. Easthof Titta di Bolzano. Easthof llnterbofer. T. Kikinger Nachf.. Fr. Kamaun. Joh. Ecker. Martin Autzerbrunner. Franz Eil- bernagl

. Oskar Bondy. ..Fides'. Riunione ' Adriatica di Sicurta Triefte. ..Upim'. Tentral- kino. F. Pritzi. Hotel Riesen. A. Demetz. I. Bia sion. U. Benetti, G. Fontana. Talzature De Tarli, Gasthof Central Gebr. Schachner. D. Se rena. Gasthof Taub«. M. Leitner. A. HeuNer. P. Sparer. Ing. Riccadonna, Gasthaus „Moh ren'. R. Ruoff. Joh. Schätzer. Bauunternehmung Bittner. 8 Lire spendeten: Josef Mancher. E. Gabler. Georg Jehly, Casa det Regals. Rosa Prada. Oreficeria Atesina. E. Landl, Fellenberg. Top- poli mode

nach Cortina kommen: über den Pasfo Glau oder die Staulanza: dort fahren auch weniger Wägen. Und dort gibt es an der Straße idyllische Plätzchen zum Picknick im Grünen. Lilly hat alle möglichen Delikatessen eingekauft: denn so ein Picknick im Grünen ist bedeutend roman tischer als das Menufuttern in irgendeinem Hotel. Auch billiger. Und man ist dabei allein, wie man es auf einer Hochzeitsreise la tunlichst sein soll. Und Nach dem Picknick ein Schläfchen mitten in den Alpenblumen: aas geht

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_169_object_4795238.png
Seite 169 von 342
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 207 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/11(1913)
Intern-ID: 483350
) Elektrizitätsgesellschaffc vorm. E. Maurer (223) Emhart <fc Auer, Installation (HO) Erberl Karl, Hotel „Zentral' <39) Erika, Pension, Gries (1028/VIH) „Erzherzog Heinrich'', Hotel (224) Escompte-GeseUschaft N.-Oe. Musterlager (38) Etschregalierungs- und Erlialturtgsgenossen- schaffc (127) Etschwerke, Betriebsbureau (124) „Europe'', Hotel (2) Evangelische Gemeinde Bozen-Gries (154) Eyrl Georg, Baron (214) Fachschule, k, k. kunstgewerbliche (206) Fäckl Georg v.. Hotel Tirol (1022/IV)' Fahrpostamt (298) . Feichter, Villa

/VI II) Forcher- Mayr, Assicurazioni generali (342) Forster-Bierdepot (300) Forstinger, Hotel Bayrischer Hof (305) Fössinger A., Zengsehmied (lÖ5E/I¥) Frank Chr., Weinhandlung (86) Frank-It., Villa Landheim (279) (279a) Freiberger Weinhandlung, Dorf (193) Fremdenverkehrsbureau (73) Friedland Villa, Gries (176) Früchte-Exportgeschäft, Südtiroler (96) Früchte-Export, Filiale t96a) Fuchs 1. v., Villa Wilhelm», Gries (1030/VIII) Führer, Tapezierer' und Dekorateur (173) Führer, Tapezierer, Werkstätte Talferg

.'(173a' Fürst Julius, Weinagent (302) Gamper A., Oberwirt, Jenesien (160) Gans, Gasthof (L. Heidegger) (1052/lV) Garay Julius, Oberingenieur (278a) Gasser Peter, Hotel und Weinstube (120) Gasteiger Oswald. Bier-Depot (215) — — 215a) -, Gaswerk (66) Gefangenhaus, städtisches (78c) Gelf AI., Obsthandlung (212) — Magazin (212a) — — Silbergasse 1212 b) Gemeinde-Amt Gries (188) Gendarmerie-Stabsoffizier (380) • Gendarm eriekomnn anelo (297) Gerstenberger & Müller, Agentur (243

) Gewerbeförderungsinstitut (227) Gewerkschaftshaus (1034/VIII) Görlich H., Wohnung (68a) Gostner Hans, Photographische Artikel (365) Grabmayr Dr. v., Advokat (362) Grafi' & Co., Spedition und Kommission (45) Gredler Gottfried, Agentur (1025/VIII) Gregori, Teigwarenfabrik (12) „Greif', Hotel (52 u. 52a) Greissing J. A., Spezereihandlung (44) — — Magazin (1036/XV) Gries, Marktmagistratskanzlei (188) Griesser A. Dr., prakfc. Arzt (388) Grieserhof, Hotel (395) Grorfs Ludwig, Hof W einegg (291) Grogsmann, Leichenbestattung, Adolf

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_16_object_2430521.png
Seite 16 von 32
Datum: 29.11.1914
Umfang: 32
, Amerika, z. Z. Hotel Stiegl, Dr. med. G. Elisabeth A. Sehetky, Amerika, z. Z. Hotel Stiegl. Frau Lintner. Unterinn, Fr. Karolina Hase, Gemeinde Aldein durch Herrn Peter Steger, Frau Dr. Kinsele, Frau Dr. Petz, Fr. Anna Skora- zola, Frau Kellner, Frau Degischer» Kaufmann, Hochw. Herr Kurat in Sarnthein» Frau Architekt Hedwig Amonn, Fr. Postoberossizial Steinmayr, Frau Heger, Familie Trassier, Hotel Stiegl, Frau Riz- zoli. Frau Regele, Magistratsbeamtensgattin, Frau Burgmann, Frau Melanie Tallago, Frau

Vonwiller. Frau Ingenieur Garay. Frau Kienlechner, Frau Kauer, Frl. o. Brakenberg, Frau Masetti, Frl. Knoll, Frau Safowitz, k. k. Gendarmerieposten-Kommando Gries, Frl. Magda Huber, E. H. Gries, Frl. Marie Simmerle, Frau Ingenuin Hofer, Frau Ww. Chrapky, rFl. Luise v. Paur, Frau Exz. Ettmayr, Frl. Telug, Barmherzige Schwestern Schlanders, Frau Dr. Pattis, Frau Schwemmberger, Frau Dr. Anton v. Walther, Herr Lanzenbacher, Frl. v.Mersi, Familie Stassler, Hotel Greif, Frau Wiesbauer, Kardaun, Herr

Deutschnosen, Frau Julie Roat, Frl. Olga Hof, Frl. Dora Rabensteiner, Frl. Erberl, Hotel Zentral, Frau Obexer, Frau Marianne v. Ferrari. Frl. Marie Gerber. Frau Iandl, Frau Pserschy, Frl. Hölzl. Baronesse Biegeleben. Frl. Winkler, Schule in Gries, Frl. Louise. Authier, Schulleitung Kampenn. Schul leitung Signat, Frl. Spielmann, Frl. v. Braitenberg» Frau Görlich, Fr. Mathilde Desrancesco» Frl. Strasser» Frl. Hilda Zwirner, Frl. Mizzi Maier, Marktgemeinde St. Ulrich-Groden, Kleinkinderbe- wahranstalt Bozen

, Frau Zelger, Frl. Gusti Schogger, Frau Müller, Frl. Gellineke, Frl. Tegelhoser, Frl.-Beata Pozzoli, Fr. Maria Berger. ^ ^ 3. Gekaufte Wolle wurde verarbeitet von: Frau Handelsschul direktor Gasteiger. Frau Notar Taube, Frau Postoberossizial Stein mayr, Exz. Olga v. Nordstroem» Frau Berger, Frl. Maas, Fr. Kais. Rat Kofler, Herr Hugo Roesch, Frau Heimboldt, Hotel Greif, Frl. v. Grabmayer, Frau Hauptmann Fesar, Frau Degischer, Kaufmann, Fr. Dr. Petz, Frau Staatsanwalt Weber, Frl. Tschugguel, Frl

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/25_05_1907/BRG_1907_05_25_3_object_758386.png
Seite 3 von 16
Datum: 25.05.1907
Umfang: 16
/ Drr SSMMüMs wurde di« Fahrt fortgesetzt. — Die Königin Mar«!und Telegraphenamt In Kastelbell eingerricht, c-ber garethe begab sich gestern in einem Automobil nach | Montecassino, wobei während der Pfingsttage da selbst massenweise zusammenströmende Landleute der! Umgegend ihr eine große Ovation darbrachten. Auch I die Professoren und Schüler der dortigen Unteirichtr- anstalten nahmen an derselben teil. Nachmittag» bi» jetzt noch nicht erledigt. Der Fremdenverkehr im Hotel Schnalstal dauert

Kerichbaumer, Bäckermeisters hier, mit Frl. Berta Schädler, Tochter des dortigen Spitalverwalters, statt. — Die Rittner- Grundgesellschaft hat das dem Herrn Anton Mair in Klobenstein gehörige Hotel „zur Post' mit dem ganzen Zubehör gekauft. — Grieser Kurliste Nr. 25 weist seit der letzten einen Zuwachs von 30 Parteien mit 57 Personen und einen Gesamtstand von 1900 Parteien mit 3194 Personen aus. — Die bisher am Kornplatze von der Firma Rauer innegehabte Zigarren-Spezialilätenverschleißstelle hat Herr Kauf

mann Pius Oettel übernommen und wird dieselbe mit 15. Juni auf dem Obstmarkte verlegen. — Das hiesige zweite Bataillon des Landesschützen- Regiments Nr. 2 ist am Mittwoch früh in sein vernehmen erwirkt, daß diese Städte Bozen-Meran Sommerquartier nach Dermiglio abgerückt. Der sich für das Postamt im Hotel Schnalstal und Rose neue Standort wird in drei Tagesmärschen erreicht, in Karthaus verwenden sollen. Abgeordneter Dr. Die Kaiserjägermusik begleitete das Bataillon mit Untervinschgau, 22. Mai

. (Erwiderung.) Die Erwiderung auf den Artikel „Untervinschgau', die Postämter im Hotel „Schnalstal' und Gasthaus zur Rose in Kalthaus betreffend, bedarf einer Be- richtigung. Damit jeder vorurteilslose Leser sich selbst hierüber ein Urteil bilden und den „richtigen Sach verhalt' erkennen kann. Aus der betreffenden Er widerung geht hervor, als hätten die ausgezeichneten Gemeinden aus „eigener Initiative' sich koaliert und fragliche Eingabe gemacht. Tatsache und wahr aber ist, daß der gewöhnliche Vertreter

: das Elektrizitäts werk „Bozen-Meran' hat von Frau Kobler beim Hotel Schnalstal ein Stück Grund gekauft. Lei diesem „privaten' Kaufabschlüsse wurde (natürlich aus Rücksicht für das öffentliche Interesse?) ein Ein- Perathoner in Bozen hat sich hiefür tatsächlich ver wendet. Dieses, Herr Erwiderer, ist der richtige! Sachverhalt und diese zwei Punkte sind wohl ge»] nügend, damit man das wahre Interesse finden kann. Kastei bell, 20. Mai. Vor kurzer Zeit war in den Zeitungen zu lesen, daß im Hotel Schnalstal

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/10_09_1886/BZZ_1886_09_10_4_object_352289.png
Seite 4 von 4
Datum: 10.09.1886
Umfang: 4
WA» » ^ »» Heute Abends halb »Uhr: 1043 Liscus Üna8ta8ini-oia8im «--»»«« zum ZZenefije für den kleinen Hkgino. Angekommene Fremde in Bozcn am 7. u. 8. September. Hotel Kaiserkrone. S. Altschcin, Wien. G. Bach, Beamter, Wien. Baron Cricgeni, Sachsen. Rev. Gregory mit Familie. London. Karl Rei ter, Innsbruck. H. Walzer mit Familie, London. C. Cudrig mit Frau, Professor, Leipzig. R. John Daubeny, England. Darling mit Frau, London. H. Diamant, Reisender, Wien. Dr. Grotc, Rechtsan walt, Bremen

- liar. K. Seit;, »iempten. Max Tilgner, Listn.. Wien. Hotel Victoria. W. Rudolph von Archaber mit Fa milie, Wien. Marchese Orolozio, Italien. Maichese Johann Seragli-OIga, Florenz. James und Einst Wight, Philadelphia. Ferd. Jelic, Walter Wight u. Frl. Wight, Cinciuati. Marion Meight, Chile. Franz Schmeger mit Frau, Berlin. A. Barth, Reutlingen. M. Giersch de Nege, Amts- gcrichtsrath, Berlin. Dr. A. Klee, Ber lin. G. Christ, Mannheim. C. Lewald, Leipzig. Hepbuni mit Familie, Smith mit L Töchteni

und Tochter, Rentier, Wiesbaden. A. Cheulier mit Frau, Paris. PeiAgolt mit Familie, Paris. Hotel Kräntner. Dr. Fr. Grashos, Professor, Karls ruhe. Gustav Kaindl, Ksm., Steyr. Ed mund Link, Apotheker, Leipzig. Georg Pillmajer, Buchhändler, Hannover-. Frz. Salzmann, Gymnasiallehrer, Oleve. R. Schulenburg mit Familie, I Privat, Ber lin. Ed. Spitz, Reisender, Hadern. Hotel schwarzer Greif. Viktor Bal-tel, Eisenbahn-Ingenieur, Prag. G. Berchtold mit Sohn, Fabri kant, Hall. Frau Marie Bond, Private, Neu-Ulm

Fischer Kfm. Wien. Jg. Fucker mit Frau Hauptmann Meran. Alfred u. Paul Klinger Aerzte Sachsen. B. Kylc Privat Ziürnberg. V. Aiarchiori Reisender Venedig. Arthur v. Mühlen mit Tochter Landrath Estland. O. Petters Berlin. Ed. Schmidt Ksm. Elberfeld. Anna u. Luile Schmitz Pri vate München. Hotel Mondschein. Leander Änderte Maler Rußland. I. Asmaier mit Frau, Maler Urfahr. AI- bertine Badusi mit Tochter Venedig. W. Bunhaw, Assistent, München. G. Dou glas, England. Jean Douglas England. N. Fnrsch Architekt

Großbraiienbach. Fr. Wim- mer Kfm. Wien. Hotel Erzherzog Heinrich. Frau Dieteriei mit Tochter Charlot- tenburg. Jean Fuchs.Lehrer Nürnberg. Maria Lang Salzburg. Ad. Müller Be amter Ulm. Schuldknecht Lehrer Nürn berg. Dr. Willen»er Chemiker Landshut. Gasthaus goldene Traube. Joses Ennemoser, Viehhändler, Pas- seier. I. Oblettan, Klagenfurt. Louise Prantner, Lehrersgattin, Lichtenberg. !>i. Bacher Maler Wien. Karl Graf Tourist Wien. Paul Penler Gymnafial-Lchrcr Wien. L. Pristinger Geschäftsreisender Innsbruck

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/16_11_1912/BRC_1912_11_16_3_object_131542.png
Seite 3 von 12
Datum: 16.11.1912
Umfang: 12
und Zielen des Vereins zum Erfolge zu verhelfen. Hierauf gelangten noch verschiedene Fachfragen zur Besprechung. Ver ltatyoMche Aroler cehrerverein hält am 19. November Z912 im „Hotel Bahnhof' zu Franzensfeste seine ordentliche Generalversammlung ab mit folgendem Programm: Montag, 8 Uhr abends, Zusammenkunft im „Hotel Bahnhof'. Dienstag, 8 Uhr früh, Festgottesdienst in der Kuratiekirche; hierauf Vorbesprechung im „Hotel Bahnhof'. Um 11 Uhr vormittags Beginn der .Generalversammlung, deren Tagesordnung

, freigegeben (Erlaß vom 5. Nov. 1912. Zl. 38^0). Das „Hotel Bahnhof' berechnet für die Versamm lungsteilnehmer durchweg bürgerliche Preise. (Bett Kr. 120 bis Kr. 1 40.) Mitglieder und Freunde des Vereins sind zur Teilnahme freundlichst ein geladen. Vew voiksverein zu? VekSmpkung <ler ruber- ltlllole in Tirol und Vorarlberg ist Herr Eckart von Schumacher in Innsbruck mit dem Betrage von 1000 Kronen als Stifter beigetreten. Von der Allgemeinen Arbeiter-Krankenkasse in Innsbruck sowie von den Geschwistern

in Mähren, aus Liebesgram vier Revolverschüsse gegen sich selbst abgefeuert. Der Bursche ist noch nicht gestorben. Vom oetterreichischen rourittenkiud. Aus Sterzing, 11. November, wird geschrieben: Am Sonntag fand hier die Delegiertenversammlung der Tiroler und Kärntner Sektionen des Oesterreichischen Touristen- klubs statt. Eingeleitet wurde die Tagung durch einen Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post'. Die Delegiertensitzung wurde am Sonntag vormittags im Rathaussaale abgehalten und nahmen

an derselben auch Vertreter der Zentrale aus Wien und ein Vertreter der Sektion Dresden teil. Nach dem geschäftlichen Teil vereinigten sich die aus wärtigen Teilnehmer mit den Mitgliedern der hiesigen Sektion zum Mittagessen im „Hotel Post'. Die Abendzüge entführten die Gäste wieder in die Heimat. von Äer Slersinger Schulsparkakse wird berichtet: Ende Juli 1911 hatte die Schulspmkasse Sterzing an Einlagen Kr. 2889 40. Im Schuljahre 1911/12 waren insgesamt 2349 Einlagen im Betrage von Kr. 1402 51, Rückzahlungen 104

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/01_01_1908/SVB_1908_01_01_6_object_2543622.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.01.1908
Umfang: 8
werden. Alle berufeeen Faktoren werden ihre Erfahrung und freie Zeit der Lösung dieser Aufgabe widmen müssen! Um den Vereins geist zu heben, veranstaltet der Verein am 2. Jänner im Klublokale (Hotel „Zentral' des Herrn Karl Erberl), um 8 Uhr abends, einen Weihnachtsabend mit gegenseitiger Bescherung. Die Geschenke wollen die Mitglieder und Gäste bis längstens Donners tag mittags bei Herrn Erberl abliesern. Petri Heil! Telegramme. Dir Auflösung des Tiroler Landtag««. Mien» 31. Dezember. (K.-B.) Die heutige „Wiener

. 405—408 Herr Alois Palma samt Frau, Schuh warenniederlage. 409—412 Frau Antonia Kieser und Kinder. 413—414 Fräulein Anna Kieser. 415—418 Fräulein Babi Tirler. 419—422 Hotel Tirol. 423-424 Familie Fäckt. 425—426 Herr Professor Emannel Schneider. 427—430 „Etschwerke'-Betriebsbureau Bozen. 431—432 Herr Ingenieur Emil Zikeli und Frau. 433—434 Herr Direktor August Hassold und Frau, Meran. 435—436 Herr Ingenieur Gustav Dietze und Frau, Meran. 437—440 Herr Jakob Hafner mit Familie, Maler meister. 441—460

Herr Paul Christanell mit Familie. 461—464 Herr Eduard Leurs v. Treuenringen und Tochter, sürstl. Campofrancoscher Ober verwalter. 465—468 Familie Ant. Kamposch, Hotel „Walther'. 469—472 Herr Anton Mutter und Familie. 473—476 Herr Alois v. Mackowitz mit Familie. 477—480 Hotel „Kaiserkrone'. 481—484 Herr Franz Himmelstoß und Frau. 485—488 Witwe Stephanie Settari. 489—492 Herr Armin v. Hoffingott. 493—496 Herr Karl Demetz mit Familie. 497—502 Handlung I. B. Demetz. 503—506 Kaufmännischer Verein. 507

, Tischlermeister. 645—648 Direktor I. E. Diefenbach. 649—652 Konferven-Aktiengefellschaft, vorm. Rmg- lers Söhne. 653—654 Herr Wilhelm Kürschner, Stadtarchitskt, und Frau. 655—656 Herr Andrä Steiner, k. k. Finanzwach- Oberkommissär i. P., mit Frau. 657—660 Herr Franz Staffler, Hotel „Greif'. 661—662 Herr Franz Staffler jun., Hotel „Bristol'. 663—666 Frau Marie Ueberbacher mit Tochter. 667—670 Herr und Frau Franz Opitz. 671—672 Case „Kusseth'. 673-676 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei. 677—580 Herr Albert

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_02_1936/AZ_1936_02_27_5_object_1864874.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.02.1936
Umfang: 6
. Versammlung der Doktoren für handelswissen schaffen. Im Hotel RoMa erfolgte vorgestern nachmittags die diesjährige Generalversammlung der Vereint gung der Doktoren für Handelswissenschaften un serer Provinz. Der Versammlung, die unter dem Vorsitz, des Reichskommissärs Dr. Carelli stand, wohnten der Vertrauensmann der Kategorie, Dr. Cini, Cav. Girardi in Vertretung des Verbands sekretärs und zahlreiche Doktoren für Handels wesen bei. ' . Nach einer einleitenden Ansprache, mit der Dr. Cini

-Gries: Mumelter Giuseppe; Saltuari Valen tino: Hotel Greif, Bolzana; Cav. Giuseppe Kettmaier. Lire tS.— : Facchini u. Zen ti Lire 12. —: Schulze u. Pollmann. Lire 10.—: Schmid Giuseppe: Cafe Larcher: Setnlca- Leitner: Trafoyer Achtmarkt: Desaler Carboni; Nieder> wieser Giuseppe; Schmid Andrea: Wieser Francesco Jlmer Giuseppe: Oberst Francesco: - Segna Luigi Mtoger,^.Giovanni: Landmann. Orsola; Unterhofen ^Zld. Chiochetti Francesco; Mozzar!'Tullia; Sorelle Mayer Widmann Luigi; Amonn-Fingerle; Frau

' Dr. Kraut schneide?: Rößler, Kunstmühle: Rößler Antonia Elisa Rößler Carlo; Schwestern Wiedenhofer: Lageder Luigl Mayer, Hotel Luna; Proßliner Giuseppe; Spitaler Gio vanni; Staffler Leo; Ganner Engelberts: Schlosser Klammsteiner; Pedrini Giovanni: Torggler Giorgio Mayr-Eag Antonio; Staffler Luigi; Dalleaste Duca Berti Roberto; Doblander Berta; Sansoe Mario Wagner Giorgio; Ramoser Giovanni; Gasser Pietro Küchling Giuseppe; Mumelter Söhne: Società Tra, porti: Marconi Celestino; Angelini Anna; Rösch Gius

bach: Luigi Palma: Garbali Giuseppe: Hotel Bavarese; Schneidinger; Müller u. Mumelter: Mayergiindter: Dinzl-Rohr: Giovanni Brunner: Ant. Ueberbacher: A. Wachtler: Is Kaßlatter: Citta di Milano; Unterhauser Anton: H. Flederbacher: D. Heusler; I. Plancher; E. Staudacher; Ssondrini u. Scarmagnani; A. Pittschiller; Meinl Giulio: Otto Ripper; A. Schumacher; R. Fora- dori; Hölzl Giovanni; Kellerei Cavazzani; H. Inner- ebner: Verlagsanstalt Athefia; F. Rizzoli; Ant. Psenner; Hager Giuseppe; Giovanni

Schmittner, Enrico Maier; Pickel? R. Kronau; Tomasi; Giuseppe Waldboth; Tester; Neumann u. Kunze; Dr. R. v. Ferrari: Dr. Mor: Hoser Rosa; I. Magnani; Luigi De Nicolo; Apotheke S. Qui rino; R. Zuenelli: Walter Frank: S. Gabasch; Lttilio Tomasini: Hotel Posta; Giuseppe Knapp: R. Waldhoer; Kinigadner Ermanno: Case Augschiller; Bäckerei La dinser; Graf Toggenburg; Case Gostner; U. U.; Red: Carli: Dr. Perathoner; Reinisch; Binatzer: Salvaterra u. Vioiani; Fritz u. Co.; Fleischhauerei Schisferegger; «kmq

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_11_1943/BZLZ_1943_11_13_6_object_2101481.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.11.1943
Umfang: 6
Stahlbesteck, Kn^ren- Wigtermantel (3 Jahre), Puppentheater, zw E kaufen gesucht: Zuschriften unter „36 M' an „Bozner Tagblatt'. Geschäftsstelle Me- - ra n. ' 1179-M . 6 Bell- und TIsdiwäsche, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Schriftliche Angebote an Hotel Er- celsior, Zimmer 7. 1166-591 6 9ünde und Verluste „ Hornbrille In schwarzem Lederfuttergl, ver mutlich, auf dem 9L«g vom iRößlwirtshaus zum Brunnenplatz, verloren. Abzugeben ge- gen hohe Belohnung Bia.Brandis 4' 1163-M 3 Tüchtige Köchin wird sofort

, Lichtbild und Lohn ansprüchen an Hotel Oswald und Posthotel in Wolkenstein-Gröden. 465 3-3 Verläßliche Person für den Haushalt, von Ge- schättssamilie am Lahde gesucht. Zuschriften „Nr. 8163-63' an das „Bozner Tagblatt' 8163-63 3 Gefchenk-Artikel bei Juwelier F. prihi, Bo- Koch oder Köchin I» Dauerstellung gesucht. zen. Postgasse 8. 660-5 Hotel Greif. Bozen. ' 4649-3 Ybstbäume in allen Arten und Formen liefert Aiifangsverkäuserin sucht Stelle mit Verpfle gung auf dem Lande. Zuschr. unter „Nr. 8173

. Gofsensaß Big Loreio 226-5 Kleinwohnung oder selbständige Teilwohnung, auä) ohne Küche, möbliert oder unmöbliert, gesucht. Zuschriften unter-,,34 M' an „Boz ner Tagblatt', Geschäftsstelle Meran. Koffer am 9. 11. zwischen 6 und 6.30 Uhr bei der Haltestelle Hotel Zentral stehen gelas- sen. Der ehrliche Finder, wird gebeten, den selben bet guter Belohnung Im Hotel Zen tral^ abzu geben. ■ 4699- M 8 Eine Brieftasche aus Schlangenleder, eine höhe Summe, sowie Dokument« enthaltend, ist am 10. 11. in der 7-Uhr

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 2. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483367/483367_83_object_4793019.png
Seite 83 von 193
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur ; Xerokopie
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/2(1904)
Intern-ID: 483367
A) Oeffentliehe Sprechstellen. la den k. k. Post- und Telegraphenämtern: Bozen-r-Stadt (50) — Bozen—Bahnhof (61). • ' Gries (90) -p Sarnthein (185) — Terlan. ' ; ~ Verkaufsstelle, Laubengasse (23) .. Am oim J. F., Kaufmann (I) AmpJatz Matthias, Cafó Zentral <128) Apotheke zum „schwarzen Adler' {20) Apotheke zur „Madonna' (und Apotheke zur „St. Anna' (106) Apotheke, Gries (87) : - Archauer Th.,Hotel Sonnenhof (95) . Aichberger. A., Agent (74) Auer A Co., Buchhandlung (180) Auer

& Co., Buchdruckerei '(180a) Anischnaiter, P, v., Apotheker (106) . „Austrian-Hotel (89) Bad St. Isidor (58) Badi, Hotel und Pension (100) Bahnhof-Platzinspektion (ö3) Babnpostamtsverwaiter,. Privatwohnung (in Bankfiliale, Oesterreich-ungarische (30) Battisti A,, Eisenhandlung (194) Bau-Amt, städt,, Oberingenieur Tecini (77) — Oberingenieur Kürschner (am Baumwollspinnerei, St. Anton (9) Baur Th., Firma Kelderer (82) Bederlunger J.,'Modegeschäft (221) ;.Belleyue f Hotel und Pension, -Gries (101

) Be^irksgenossenscliafts-Verb an d, Lau dwirt- sch ältlicher (130) Bezirkshaupttaannscbaft (198) Bittner Johann, Baurat (69) Bittners Villa, Bauernkollern (129) . Blumau, Kräutners Bierbrauerei (131) Blumauer Bierdepot (205) , . ; Bonomi A., Agentur (3) Boznerhof-Restaurant (76) Bozner Nachrichten ( 70) Bozner Zeitung, Administration (68) . — Druckerei (68a) Brakenberg Dr. med., Josef von (196) Brai ten berg v,, VillaOberbayersberg,Dorf (196a) Briefpost-Abteilung, Postamt Bozen (249) „Brisfcol'-Hotel (174) Bürg0rsaaI

) / Egger-Freiborger, Weinhandlung (10)' Egger Josef, Bail Isidor (58) Erberl Karl, Café Tschugguel (39) „Erzherzog Heinrich', Hotel (224) Etschregülie rungs- und Erhaltuuffsgeoossen-. schaft (127) - ' Etschwerke, Betriebsbureau (124) : .■ - ' „Europe'*, Hotel (2) Eyrl Georg, Baron (214) Fachschule, k. k. kunstgewerbliche (206) Feichter, Villa Viktoria (92) • - , Feltrinelli Gebrüder, Holzhandlung (135) Ferrari Gotthard, Papierhandlung (70) ' Ferrari Gotthard, -Buchdruckerei (70a) V Feuerwehrhauptmann

(148) Platsch er J., Zentralstelle für Ama teui-Photo graphie (209) Fiederbacher H,, Kaufmann (43) - Fleischbank-Torwächter (-78h) Foradori Ed., Agentur (2ä) ; Forcher-Mayr, Firma J, B. Mo&r (164) Förster Ph., .Hotel „Kaiserkrone' (33) — Dependance (62) Fo.ister-Bierdepot (151) Forsterbräu-Bestauraiion (120) Frauk Chr., Weinhandlung (86) Fremdenverkehrs!)ureau (73) Früchten-Exportgeschaft, Südtiioler i9tì) Führer, Tapezierer und Dekorateur (173) Camper A., Oberwirt, Jenesìen (160) Gasser Peter

21