175 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/13_01_1930/DOL_1930_01_13_6_object_1152594.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.01.1930
Umfang: 8
und Schweizer Bob waren aus geschieden. Einen prachtvollen Sieg Oesterreichs er gab der 9 Kilometer-Skiabfahrtslauf. 4 Oester- reicher besetzten die ersten vier Plätze, darunter drei Brüder Lantschner aus Innsbruck, vor zwei Deutschen und wieder Oesterreichem. Unter den ersten 11 waren 8 Oesterreicher. Sieger blieb Gustav L a n t s ch n e r in 17' vor seinem Bruder Otto (17’05“) Reinl und Hellmut Lantschner und Bontter und Holzrichter (Deutschland). D o l a g o (Italien) wurde 15., der zweite Italiener

di> gegen 832 i Spenden des Herrn l Familie Ri zano. 30 Li ebenfalls HO Johann P« Ungnenanni 2 loben 3 fpreck <i und : Hand m Dte Rossnkömgin Der Roman einer Dottarpnnzefsin von Felix N a b o r. (Nachdruck verboten.) 3. Fortsetzung Marshall prallte, wie von einer Kugel ge troffen, zurück. „Was — ein Baron . . . Weinberg?' stieß er rauh hervor. „Das ist ja nicht möglich.' Otto Heinrich streckte die Hand aus und ließ seinen Wappenring funkeln. „Glauben Sie auch diesem nicht?' Marshalls Augen staunten beim

Anblick des Ringes in glühendem Haffe auf. „Well,' rief er, „ich will es glauben. Aber als Baron Glonn sind Sie noch gefährlicher als zuvor. Auf deutsche Adelige fallen unsere Girls immer herein. Daher mutz ich daraus i dringen, datz Sie mein Haus sofort verlaffen, ohne mit meiner Tochter noch ein weiteres Wort-zu sprechen.' „Dieses Berfprechen kann ich Ihnen nicht geben,' versetzte Otto Heinrich kalt und ab weisend. „Ich werde mir im Gegenteil jede - Gelegenheit wahrnehmen, um Mitz Marshall

war, glücklich entronnen und flüchtete in den Wintergarten, um in Ruhe über ihre Lage nachzudenken. Sie kam aber auch hier zu keinem festen Entschluffe. Hundert Zweifel quälten sie und in ihrer Bedrängnis stellte sie Vergleiche an zwischen Otto Heinrich und Henry, die durchwegs zum Nachteile des letz teren ausfielcn. Außer den Millionen seines Vaters besaß er auch nicht einen Vorzug, der ihn in den Augen einer jungen, schönen Dame hätte begehrenswert erscheinen taffen. Otto Heinrich dagegen war das Ideal

Tropennacht und ihre Ge danken weilten bei Otto Heinrich. Plötzlich stand er vor ihr, sah sie aus strah lenden Augen an und sagte rasch und leise: „Verzeihung, daß ich Sie störe. Aber eine Sache von höchster Wichtigkeit treibt mich hierher zu Ihrem Lieblingsplatze. Es jieht ein Gewitter über Ihrem Hause zusammen und ich bitte Sie, auf der Hut zu sein. Ein verdächtiges Flüstern und Zischeln geht durch die Gesellschaft, die sich hier eingefun den hat, etwas Feindliches liegt in der Luft und lauter gleich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/28_09_1905/BRC_1905_09_28_6_object_128408.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.09.1905
Umfang: 8
. Rosza, Monte Carlo. Dr. Karl A. Graf von Drechsel und Gräfin Karolina Drechsel, geb. Gräfin Lerchenfeld, Bayern. Gräfin Anna Lerchenfeld, St. Gilla, Bayern. Baronin und Baronesse Pronay, Ungarn. Otto Knauß, Architekt, München. Villa Alexandra: Gräfin Festetics und Komtesse Leontine, Ungarn. G6za v. Gränzenstein, Ungarn. Frau v. Wachten. Herr v. Mankowski mit Gemahlin und Kindern, Galizien. Herr v. Prayewesecki. Hotel „Elefant': P. Hofmeister, Pfarrer, Vruting, Rosenheim. Dr. Alfred Hauke, Wien

. F. Däne, Rechtsanwalt, Deutschland. Lisetta Bicelli, Venedig. Otto Wappler, Pastor, mit Frau Gertrude, Berlin. Gustav Gesch, Kaufmann, Znaim. Panizza mit Frau, Lindau. Heinz Panizza, sw6. Hur., Lindau. Fritz Hützel, Hofphotograph, München. Ludwig Appel, Oberinspektor, München. W. M. Burtlett, München. L. Ben, Artist, München. I. Neukirch, Oberlandesgerichts rat, Wien. Dr. Heinrich Schmuck, Arzt, Leipzig. Karolina Deimer, Ministerialratsgattin, mit Tochter, Wien. Otto Knauß, Architekt, München. Wilhelm

. M. Langsdors, Privat, Wien. Elise Hammerle, Kauf mannswitwe, Holzgau. Otto Noldin, Gutsbesitzer. Fritz Noldin, sw<Z., Salurn. Josef Unterhuber, Gastwirt, Toblach. Hans Schlenker, Kaufmann, Salzburg. Doktor August Meming, Arzt, mit Frau, Hamburg. Kleinlerchei, Linz. Frau Anna Avenarius, Berlin. Frau Oberstleutnant v. Rochell, Oppeln, Schlesien. Max Hoffmann, Privatmann, mit Frau, Radebeul bei Dresden. Gustav v. Scharfer, Wien. Theodor Weichselbaumer, Steyr. Emil Bechthold, Kaufmann, Hall. Franz Aschbauer

. Josef Widmann, Maler, München. Giuseppe Franchi, Kaufmann, Aachen. Doktor Ernst Silberschmidt mit Frau, Fürth. Frau Witwe Lehner, Gasthofbesitzerin, Innsbruck. Pfarrer Frey, Berlichingen. Eduard Krumm, Wien. Anton Frueth, Fabriksdirektor, Deggendorf. Otto Singer mit Frau, München. Monsignore Josef Engl, Hall. Josef Flsch^ mit Frau, Wien. Marx-Sittich Grabherr, Pfarrer, Ober- harmersbach, Baden. Rudolf Mattle, Expositus, Hägeran, Lechtal. Professor G. Talamieri, Maler, Venedig. Anton Abtmaier

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Seite 8 von 12
Datum: 23.01.1930
Umfang: 12
- Otto Vettori; Oskar Meyer; Ereising I. A. (Rosa Lang); Anton Gallmetzer, Schuywarenhandlung: Wally Gurschner; Schenk, Kaufmann: Viasion, Kamaun: Erben; Muck (Täubele); Scalvini; lleberbacher; Knopp: Anton. Leih; I. Unter- kircher u. Eo.; F. Mayer; Kosler Dr. Paul; I. A. Thaler, Kolonialwarenhandlung: Ober rauch Anton: Kienlechner Johann; Brunner; Mathis und Weber; A. Comploi; I. B. Demetz; Firma Tutzer; Arnold Amonn; R. Weitsche!; Fa. Leop. Mumelter: Bazar Mor; Dr. Marche- sani; Dr. Franz Röggla

; Otto Wachtler; Rottensteiner; Adler- Apotheke; M. Hofmann; Michael Told; Karl Hofer; Johann Riz; A. Battisti; An- ^ ton lleberbacher: Felix RiMlli; Keme- Inater, Lederhandlung: Knoll Georg; Ru- MltlW MI A flant-Biusdiläsf Wenn ein' Bläßcben oder Wimmerchen reif zu werden beginnt. so vernachlässigt es nicht! Verhütet einen frischen Nachschub durch An wendung der Poster-Salbe. Diese Salbe ist antiseptisch und wirkt bei jeder Hautreizung nnd Hautentzündung. Sie Ist die erste, nicht zu unterschätzende

; M. Se» galla; Anna Romen, Job. Ladmser; Dr. Wei« rather; Bick; M. Frick; Johann Mayr: Georg Lang: Stuffer; Paul Michler; L. Fössinaer; Dr. E. v. Tschurtschentbaler; Ivo v Tschurtschen- thaler; Dr. E. Wachtler; Johann Schweig hofer ; Otto Wuchtlers Nachfolger; A. Menghin; Mader; Boz; Pasauetto S.; Cooperation Elet- tricisti; Firma Kollensperger; Anna Braito; Roman Horak; Trafojer; Setnikar; Hotel Mondschein (A. Mayr); E. Kästner; Ina. Dob- lander; Heinrich Amplatz; Salvators Castorin«; Bäckerei Eanner

Sostero; Schönegger E.; Starke L.; Eelf A.; Mumelter F.; Keiih C.; D. Serena; Ungenannt; Witwe Peer; Nofendorfer; Battisti Josef: Franzoi E.; V. Mor; Gebrüder Reinstaller: Prast u. Co.; Ungenannt; Fabrello Ant.; Pellizzari Romedio; Plankensteiner Joh.; Marie Kopitar; A. Platt ner: Eyrl: Georg Kopp; Ing. Max Bittner; Fränzl; Conci Franz; Dennist Jofef; Oskar Schneider; Oberfchartner; Senicolo; Flunger, Fleischhauer; Tomasini: Ebner; Primararzt Dr. v. Hepperger; Ä. Pitschl; Dibiast Karl; Ungenannt; Otto

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_09_1932/DOL_1932_09_21_6_object_1203545.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.09.1932
Umfang: 8
Kilo lebend. Stiere mit Lire 1.80 per Kilo lebend, Kälber bis zu Lire 3.80. „„ ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,I,I,,,,,,I,III»»I»»N»IIIIIIII»I»»l»II»»l»l»»I»»»I»llII»Msill»IIIIll»»I»»»lIlI»ll»III»I»»»»»II>l»II»IllII Spork-Nachrichken s Mitteilungen des SporMubs Merano, Allgemeines: Alle Mitglieder beteiligen sich am heutigen Begräbnis des am Ifinger verunglückten Kameraden Otto Biasi, besten Verlust unsere Wintersportler besonders schwer getroffen hat. Zusammenkunft um a A5 Uhr am Untermaiscr Friedhof

Weise hilfsbereite Kollegialität über sportlichen Ehr geiz gingen. Es sind dies Antonio De Luca, Leo E i ch l e r, Otto Kozel und Leopold Schmitz, die erst weiterfuhren, als sie ihrem Kollegen erste Hilfe geleistet und ihn versorgt hatten. Auch der aus den „Sechs Tagen'^ be kannte Bozner Koch hatte einen Unfall zu beklagen. Er wollte einem Auto ausweichen, wobei stch seine Maschine mit Beiwagen, in tum seine Frau saß. überschlug. Frau Koch erlitt eine leichtere Verletzung. Koch konnte jedoch

und nur wenigen Auserwählten war es gelungen, sein kahles Felsenhaupt zu betrete«. Svenöen Miethilfesond des Binzenzvereines Bolzano, Ungenannt spendete für diesen Fond Lire 100.—, Herzliches Vergeltsgott. Spenden für den St. Dizenzverei« in Eal- varo. Um das Andenken des Herrn Otto Dab ringer zu ehren, spendeten dem St.-Binzenz- verein von Ealdaro: Familie Dabringer 8 ' .20.-. , Familie. Georg Knoll-Bolzano Lire 50.—, die Freunde und Kameraden des Verstorbenen Lire 200.-; Inhalt der im Trauerhause

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/18_01_1919/SVB_1919_01_18_6_object_2526564.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.01.1919
Umfang: 8
, ebendort verkaust. — Otto Zimmerhackl und Emil Quaiser, Baumeister und Villen besitze? in Gries, Quirain, haben das Wohn haus Nr. 679 in Gries um den Betrag von 23.000 Kr. sowie Weingärten im Gesamtausmaße w,» » um vru svctrüij von 23.000 Kr. sowie Weingärten im Gefamtaus- maße von 45 Ar. 13 Quadratmetern um den Be trag von 29.767 Kr. an Wilhelm Eller, Kauf mann in Bozen, verkaust. — Anton Schweigkofler, Hinterhuber in Unterinn hat eine Weide im Aus maße von 6902 Quadratmetern, eingetragen

Wangen eingetragenen Grundbesitz, bestehend aus Heustadel und Weide im Ausmaße von 74 Ar, 27 Quadratmetern' um den Betrag von 600 Kr. an Franz Burger, Nocker in Wangen, verkauft. — Herr Prosper Debene, Gerichtsoberoffizial in Klo benstein, hat in der Gemeinde Ritten Weide, Wiesen und Acker im Gesamtausmaße von 3 Hektar, 50 Ar, 66 Quadratmetern um den Betrag von 14.000 Kr. an Herrn Gottfried Illing, Apotheker in Bozen, verkauft. — Otto Zimmerhackl und Emil Quaiser, Baumeister und Vellcnbesitzer

dieses Mo nats zu gewärtigen ist. Eiukommeusteuerbekeuutuisseprs ISIS, Die Bekenntnisse zur Hinkommen-und'Rentensteuer für das Steuerjahr 1919 sowie, die Anzeigen der Dienstgeber über die von ihnen im Jahre 1918 ausbezahlten Dienstbezüge find bis längstens 31. Jänner 1919 bei der Steuerbehörde in Bozen (Bindergasse Nr. 1, 1. Stock, Zimmer Nr. 1) ein zubringen. Keide Auge« verletzte Am 15. d. M. wurde der 40jährige Josef Penz, Schaffer bei Herrn Otto Carli in Kurtatsch, mit schweren Ver letzungen an beiden

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/13_05_1914/SVB_1914_05_13_6_object_2517897.png
Seite 6 von 11
Datum: 13.05.1914
Umfang: 11
' verschied Stadtbaumeister Otto Stanek aus Brixen, erst 39 Jahre alt. — Durch ungeschicktes Manipuliere« mit einem Gewehr wurden dem 14jährigen Sohn deS Bauern Stöger in Kematen durch einen los gehenden Schuß die beiden Hände derart schrecklich zerfleischt, daß dem Jungen die eine wahrscheinlich abgenommen werden muß. — Am 6. Mai ist im Gebiete von Schöllenberg im Zillertale der ledige Bauer Jakob Dengg beim Holztristen ertrunken. DaS Holz hatte fich im Flußbette gestaut und einen »Kropf- gebildet

, u. d.Augusta Bott^a» Georg, b. Josef Gaffer, Schaffer, u. b. Theres Moret. 4. Heinrich, d. R. Tomanini, Taglöhner, u. b. I. Tomafi. Josef, d Johanna Köster, Private. . 5. Paula, d. E. Adami, Kondukteur, ü. d. Maria Mahr. 7. Ernestine, d. A. Bernert, Techniker, u. b. M. Bulcan. Friedrich, d. I. Brückl, Korbflechter, u. d. W.Kohmann. 8. Marius, d. L. Baldo, Verschiebe«, u. d. M. Fejtt. 9. Otto, d. I. Chrastek, t. k. OberjSger, u. d. M. Ceol. Ernestine,!».F. Thurmwalder.Oberkond.,u.d. P Schlitsch. Hilda

, Kellnerin. Otto, d. M. Haslinger, Hilfsmonteur, u. d. M. Meran. Getraute von Bozen. Monat April. 14. Peter Sillober, Lampist, mit Marianna Rasch. 15. Theodor Steinkeller, Obsthändler, mit Maria Egger. 20. Rudolf Ranzi, Spänglermstr., mit Maria Doliota. Roman Nicolussi, Spänglermstr., mit Kreszenz Morin. Karl Ritter v. Ettmayer-Adelsburg mit Bertha Moro. Anton Mair, Wirt, mit Maria Schwaigkofler. Johann Zulberti, Schleifer, mit Dominika Basetti. Michael Biertler, Geschäftsinhaber, mit B. AußerSdorfer

9