1.620 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/04_09_1932/AZ_1932_09_04_6_object_1879370.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.09.1932
Umfang: 8
ihre Armut mit vollen Blätterzweigen verdeck ten und der Sommer in dem Garten davor je desmal so unbändig geblüht hätte, daß man meinte, das Glück habe sich hier ein bescheidenes Nest gebaut. Vom Dorfe aus wand sich ein stei niger Weg zu ihr empor, der dann über den Sattel durch den Bergwald in die grünen Wie sen des Hesselbachtales hinunterführte. Seitdem die alten Holzknechtsleute gestorben waren, hausten hier oben nur noch ihre beiden Söhne Emil und Michel. Was sie zum Leben brauch ten, verdienten

den Holzknechten lin Wort zu viel gesagt hatte und sich rohe Fäuste gegen ihn erhoben, dann sprang der dng aufgeschossene kluge Emil lächelnd dazwi schen, daß die anderen murrend von dannen «ingen. Oder wenn der lange Emil trotz seiner Klugheit mit den Stämmen nicht fertig wurde, )ann griffen ein paar harte Hände zu und hal len ihm. So waren sie aufeinander angewiesen ind nahmen es hin als etwas Gegebenes. Da fiel eines Tages ein Schatten in ihr Ver hältnis. Sie waren beide in das braunhaarige Nüllermädel

und pfiffen nicht mehr am Feuer. Wuchtiger schwang der' derbe Michel die Axt gegen die Stämme, daß die Späne flögen. Fester biß der lange Emil die Zähne auf die Lippen, um es dem Bruder gleichzutun. Und wenn er sich schon einmal vorgenommen hatte, mit Michel zu reden, dann brachte er es nicht fertig, sobald er dessen dunkle Augen in den sei nen fühlte. Die sagten: „Geh mir aus dem Weg und halt's Maul, Du!' Sie lebten neben einander her wie Tiere, von denen eins das an dere fürchtet

, auch dann, als man eines Mor gens den langen Emil mit zerschmettertem Fuß nach Hause brachte. Die Monate seiner Genesung waren die leersten und schmerzend- sten seines Lebens. Und je verzweifelter er selbst wurde, desto heiterer schien der Michel zu wer den. Er stolperte frühmorgens den Weg hin unter, nachdem er Emil den Kaffee gereicht hatte. Eben dieses Hinreichen, dieses Dienen. Dieser siegessichere Blick dabei. Dieses schwere wuchtige Schreiten durch den Flur, und dann dieses verfluchte Pfeifen. Wie er das alles tat

, der Michel. Heute, am Freitag, war Michel nach dem Mittag ins Dorf hinunter gegangen. Gegen Abend wollte er zurück sein. Warum erst am Abend? Wollte er dem Schweigen aus dem Wege gehen? Oder hatte er sich mit dem Mä del verabredet? Der lange Emil hinkte am Stocke durch den Garten, fetzte sich auf eine Bank und starrte ins Leere. Es war ein Fieber in ihm. Das Bein schmerzte. Er wußte, er wird keine Bäume mehr fällen können. Und dann? Bei diesem Gedanken fuhr er mit der Hand an den Hals. Der Kragen drückte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/06_08_1902/MEZ_1902_08_06_13_object_608630.png
Seite 13 von 14
Datum: 06.08.1902
Umfang: 14
zur)Aeraner Leitung) Mittwoch, 6. August 19M Mustertal Kienz 676 M ii. d. M. Amtlich gemeldet vom 24. bis öl. Juli Hotel Post Willecke in. G. und S., Landgerichtsrat, Hannover Werner Fink, Köln Hugo Fink in. G., Oberregierungsrat. Köln Hans Fink, Köln Hans Wachter m. G. Oberrevident d. Süd- bahn, Wien Emil Eick, Oberstleutnant, Straßburg Albert Fröhlich. Nittergutsbes.. Alt-Läßiug Sofie Hutter, Lehrerin, Trient Anton Nitschl, erzhg. Nentmeister i. P.. Linz Wilh. Habelsberger

m. S., k. k. Ob.-Finanz- rat, Graz Konrad Müller. Oberlehrer, Berlin Hans Köchler, Beamter, Wien Johann Beß, Privat, Wien Fr. Kleinpeter, Wien Lonise u. Hermine Schliwa, Wien Ernst Fritzer. Oberlehrer. Berlin Dr. Fritz Eck m. G-, k. Dir.. Univ.-Pros.. München Marie Edle von Raymond. Majors!»., Wien Dr. G. v. Streit m. G., lluiv.-Prof., Arhen Ludwig Bauth, Lehrer, Treubach Lonise Bauth, Treubach Theodor v. Karl Hohenballen ni. G. und K. k. k. Bergrat, Wien Emil Wettley, Lehrer, Lichteilstein Emil Dorsch, Ingenieur

. Jagatitsch, Wien B. Stein. Kaufmann, Bamberg Julius Meyer. Kaufm., Aiainz Emil Wetzer m. Schw., Ksm., Prag Dr. Max Egger m. T.. Advokat, Wien Urban Traß, Privat, Wien E. Nun. Beamter, Wien Marie Laskowsli, Breslan Richard Schön, Zkanfmann, Berlin Josef Floigl. Ksm., Wien Paul Schön, Dresden Heinrich Feuer m. G., Wien Felix Willhelm, Jnsp. d. «üdbahn, Wien Dr. Noberi Knn, Wien Josef Äkachold. Handelsmann, Bozen Heinrich Machanek m. G.. Wien Erich Hencko m. G. u. Sohn, Tarchin Gasthof Rose W. Brückner

Pitterle, Bozen L. Schimank, Biirgerschnllehrer, Wien Gasthof „Zur Traube' Maresch Maria, Graz Witwe Wnrmbrand, Prag Ednard Äiüller, Professor, Lohr Thomas Hops, Apotheker, Thun Anna Burella, Private. Triest Otto Glock, Psarrer. Steinbach Dr. Emil Schütz, Arzt, Wieu F. Wolf, Wien 0. Müller, Sigmar v. Schwarz, Nechtspraktikaut, Äüiuchen Rosa Paltinger, Jndnstrielehrerin. Wien üliaria Treitl. Wien Dr. Anton. Blast, Advokat, Brnos Michael Monitzer, St. Veit Virgil Stemberger, „ 1. Beer, Oberfiuanzrat

, Straßuike Paul Pischinger. Wien Emil Gaul de Gynla, Brünn Aiinna Sedlak, Brünn In den übrigen Gallhöfen. Jgnaz Slolz, Aialer, Bozen Anton Tiefcnbacher, München Johann Ehn, Wien Wilhelm Linder, Kansmann, München Anton Schifferegger, Sr. Lorcnzen Ed. Dnchel, Franlfnrr a. Ät. JnliuS Pe^, pens. Bahnbeamter, Laak I. Bnrghardt, Franksurr a. M. Josef Libeseller, Wörgl Paul Graf Siubick, Cilli Josef Weiß, k. k. StaatSlehrer, OberHolla- bruiin Emil Wielaud m. G., Ksm., Triest Hans Piischiller, Greisenbnrg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_13_object_597407.png
Seite 13 von 18
Datum: 28.07.1901
Umfang: 18
, Königsstetleu Emil Schulte», Kfm., Elberseld Gustav Maat, Kfm., Elberfeld Dr. Eugen, Schvndland ni. G., Wien Karl Rutka, Oberlentensdorf Fr. Anna Mnnk, Private u. S., Wien Alfred Zielenziger, Berlin Adolf Zielenziger, Berlin Georg Kurtsholz, Direkt, m. G., Gera-Reuß (507 M. E. Herriuauii m. Fam., Wieu Frau Louise Kayser, Stulrgarr Geheimralh Bormaun, Berlin Mine. Olga deOezosakskam. T., Grooß Äiostii «ig. Leumaiin m^ Fam., Turin Flender in. G., Düsseldorf Baron Speidel, München Tronsil in. G., Meran

Bedienung, Meran Frl. Marie Nagele, Meran Meran (520 M. ü. d. M.) Orttergrnppr Snlden Hotel Sulden (2000 M. ü d. '!>!.) Angekoiiilnen bis zum 11. Juli: Solger G. A. m. G., Priv., Meran Dr. Kecht, prakr. Arzt, St. Johann Madame Henriette Feilchenseld, m. S., Wien Furrmüller, cand. Phil., Wien Angekommen vom 12. bis 14. Juli. Rev. S. H. Eland, England Kißling Georg in. G., Kaiifmann, Breslan Angekommen bis zum 15. Juli. Emil Lessiug, Oberregisseur, Berlin Georg Schmaltz, k.s.Amtshauptmanu, Döbelu Familie

, .Königsberg Otto Rase, BürgerschnUehrer, Wien Oskar Doberschinslii, »iansin., in. Frau u. Tochter, Breslan Georg Jeiteles mir Faniilie, Privar, Wicn Emil Mayke, Beanirer, m. Fran, Berlin Johann Spaeth, >tansmai»i, Berlin Frl. F. Spaeth, Rentiere, „ H. Tielsch, <>!eh. Obernnaiizrath, Berlin Mr. ^repheiis, Privatier, London Miß stephensen, London Hotet Äniserhof. Gräsin Erescenzia Pallavicini, k. k. Hosdame in. Kaminersrau, Wien Otto Levinger m. G., lllm a. D, Ferd. Gras Belrupt-Tissae, k. k. Arl.-Hprm

, Jng., Halle Dr. Haale in. Hannover Krennerbahn Gossensalz ^1066 M. ü. d. M.) Hotel Gröbner Se. Tnrchlancht Emannel Fürst 'Wsilanti in. Gesolge, Wien Olga Gräsin 'Anersperg in. Gesellschasts- dame, Gra, Samuel ^erviensli), Musikschüler, Leipzig Frl. Bertha Rteißner, Lehrerin, Berlin Leo Steiner mit G., Wien Fr. Dr. B>'-la Fischer m. >t. ». Drsch., Wien Adols Äiichaelis ni. Fam., canitälSrath, Dr. med., prakt. Arzr, Berlin Emil Schroer, Geh. Hosrath, Berlin Heinrich Kellner, Bremen Klara Focke

, Bremen Hermine Fischer, Wien Waller E. Fischer, Rew-'.')ork D. A. Mengola, Rußland Frau Amalia WeiSmann, Linz a. D. Frl. 'Ziarianna Langsleiner, Linz a. T. S. Zenther, Bukarest Frau Paula Dub in. T., Prag Atath. Czjzek v. Smidaich in. T. n. Drsch., Wien Ludwig v. Sloesser in. Fam. n. Dienerschast, Hanptmaun, Berlin Sanitätsralh Dr. llnger m. Fam., Berlin Fran Dr. Kaniy, Med. Dr.-G., Wien. Fran Josesine Schweizer, Wien Frl. L. Hederich, Berlin Emil Pollack m. G,, Randniy a. C, Emil ^anowilj, ?iie

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.09.1905
Umfang: 16
Steindl 88 Anton Stowasser m. Fam.. Bozen Emil Schindler, Bozen Haus Strickner 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Fr. Marie Tauschka, Bmt.-Wwe., Innsbruck Pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 27. Aug. bis 8. Sept.: Koebuer Franz, Breslau Anton Graf Ledochowski, k. k. Rechn.-Dir. d. Obersten Rechnungshofes, Wien Richard Buchmayr, Tonkünstler, Dresden Hans Steinwander, Innsbruck Alois Fontana, Wien Karl Hutter, Jng-, Graz Leonhard Stukart, Wien Alfred Katler, Stadtbaumstr. m. Fam., Graz

Polensky,' kgl. Oberbergrat, Brcslau Viktor Schrammek, Post-Sekr., Ratibor Otto Hannig, Ober-Postassistent, Breslau Johann Lienhart, Wien Dr. Edmund Mergl, Bezirksarzt, Preßburg Dr. Rndols Pilbauer. Handelskammer-Sekr., Prag Wilhelm Schmidt, Wien Richard Klözer, Bankommissär, Greiz Sigmund Hosuer, Wien Rudolf ColSmami, Langenberg Engenie Libasenzky, Wien Dr. May, Ger.-Assessor, Oberhosen Emil Colsniann, Fabr., Langenberg Richard v. Goldberger. Berlin Maria ved. Biasoletto m. Nichte, Trieft Hermann

Klingmann. Fabriksbes., Berlin Franz v. Gusherz, k.!. Oberst m. G., Graz Albert Apfel, Kaufm-, Nürnberg W Soltler, Rentier Betti Fessler. Wien Rott, Stuttgart H. Rott, London Rudolf Heidrich, Reichenberg Oskar Seemann, l. k. Rechn.-Offizial, Wien Wilhelm Mafchl, Buchhändler. Wien Eduard Hießberger, Wien Dr. Emil Rola, Arzt u. Priv.-Doz., Graz Melitta KrauS, Andritz b. Graz Hauswirt m. 2 Kinder. Andritz b. Graz Margarecha Seemann, Wien Julius Reih. Wien Hermann Ladstätter, Florenz Franz Posselt

Wwe. Mayr, Priv. m. T., Graz Hermann Seitz, «aufm., München Andrä Egger, Innsbruck Hoffmann, Chemiker, Leipzig R. P. Shepard, London Franz Dengg, Disponent, Graz Franz Müller, Priv., Graz Brände, Prw., St Gallen Dr. Hermann Raschka, Prof., Wien A. Marfurt, Tierarzt, Liezen L. Maitgraf, Pastor, Leipzig Gasthof Rose: Emil Klüglein nn G., Coburg StanislauS Grundner, Laibach Johann Lorenzoni, Ala Oskar Mühlenwag. Ober-Postassist., Colditz Anton Steiter. Sparkasse-Bmtr., JnnSbmck AnnaSteiter,Sparl

.-Beamtens-G.,Jnnsbruck Theodor Lauer. Bürgerschul-Lehrer, Wien Gustav Eichhoff. Kaufm. m. G., Schöneberg Sigmund Edler v. Pott, Pola Ludwig Eberhardt, Pola I. Jungmann m. S., Sand Alois Bündl, Beamter, Rohr Julius Nohden, Oldenburg Julius Blaß, St. Borloro Leni Teller. Bergrats-G., Tümitz Oswald Mark, Bozen Emil Vocek, Pettau 0. Teller, Bergrat, Türnitz Julius Girardoni, Trient Hans Grader, Wien Dr. Oslar v. Fischer, Arzt m. Fam., Trieft Bernhard Wiedmann. Priester, Geislingen Anton Doserer, Salzburg

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/01_04_1933/DOL_1933_04_01_15_object_1199417.png
Seite 15 von 20
Datum: 01.04.1933
Umfang: 20
Deflorian. Haller Hans. Merano. Pan Paul. Marchetti Emil. Elsler Josef. Elsler Luis, Pollinger Anton, Wölzl Rudolf, Merano. Neuhauser Matthias. Breitenberger Martin. Müller Nudolf, Merano, Schönfelder N.. Fröscht Konrad, Weser Anton. Bolzano, Dl. M'x v. Fioresi, Mayr Anton, Oberlehrer. — Prä mien für die fünf besten Karten, Klaffe A: Alois o. Dellemann. 473 Kreise. Lafogler Sim., Huber Josef. Paccagnel Luis. Möser Josef. Proßliner Franz. Matha Josef. 432 Kreise. — Prämien für die fünf besten Karten

. Kl. B: Malpaga Benfamin. 431 Kreise, Dr. Josef De- slorian, Pollinger Anton, Breitenberger Mar tin. Elsler Josef, Pan Paul. Haller Hans fun., Merano, Marchetti Emil. Elsler Alois. Hölzl Rudolf. 495 Kreise. — Jux-Scheibe: Dr. Josef Deflorian, Elsler Matthias, Haller Hans tun.. Huber Josef. Huber Karl. Malpaga Benfamin. Pristingcr Lenz. Föffinger Hermine, Pollinger Anton. Alois v. Dcllemann. Horner N., Hölzl Rudolf. Wiefer Anton. Guggenberger Josef, Matha Josef. — Nächstes Schießen findet am Sonntag

Perle der Widisen ? Es fsf die einzige nnler allen Pasien für das Sdiuii- werft, die allen Anfor derungen genügt... audi Albert, Leiter Johann. Marchetti Emil, Kuen Andreas, Fahrner Karl, Ladurner Michl. - Meister, Kl. B: Haller Hans. Flarer Matth., Müller Rudolf, Ladurner Albert. Fahrner Karl. Menghin Karl, Hölzl Rudolf, Breiten berger Martin, Marchetti Emil, Ladurner Michel, Leiter Johann. Flarer Josef. Schwarz Anton. Niedermeier Fr.. Gufler Anton, Schwarz Hans. Leim grubcrHcrm.. Tcliscr Peter

. Seelaus Hans, Platter Alois. — Dreierscric. Kl. L: Ladurner Albert, Hölzl R.. Müller R.. Breiten- beraer Martin. Fahrner Karl, Flarer Matth., Haller Hans, Menghin Karl, Tclsser Peter, Niedermeier Fr.. Ladurner M., Marchetti Emil. Leiter Iah., Schwarz Joh., Flarer Josef, Schwarz An., Gufler Ant., Platter Al. — Prämien für die fünf besten Karten. Kl. B: Ladurner Albert. Flarer Matth., Hölzl R»d., Haller Hans. Fahrner Karl. Müller Ru>>.. Mar chetti Emil. Breitenberger Martin. Menghin Karl, Niedermeier

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/18_08_1901/MEZ_1901_08_18_15_object_597933.png
Seite 15 von 18
Datum: 18.08.1901
Umfang: 18
m. G-, Leipzig Rod. Wilhams, Liverpool Gh. Collins, Roeldall L. P. Tulloch, England A. B. Modonald, England Emil Reiser, Kfm. in. Iam, Prag Giuseppe OberoSler, Trient Adolf Müllner, Fachlehrer, Wien Dr Hans Müllner. Wien Hubert Haus m. Fam., Wie» Tiffeubach. Fabrildirektor, Bozen Karl Hoffmeister, Prag Paul Freudeuthal, Kaufn:., Lreslau F. Ziegler, Professor. Köwggräy Dr. Norbert Handl, Arzt, u. Frau, Wien Giumo Molin, Treviso Georg Jacobsohn, Leipzig Cav. Eug. Pincharli, Advokat, Verona Walter Zander

, a. O. Franzesco Glanzniann, Triesl C. Glanzmann, Triesl Jvo BnÄrciner in. G,, !>lsm., Triesl Rudolf Karou, Ing„ Kladen Josef schell, Adv. direisenburg Haus Reich, Ilhrensabrilant. Bozen Johann Schromi» in. G., k, k, StaatShpl.- Kassc-Konlr,, Wien Dr. Emil Ä!cndl, Adv., Pöstelberg Dr. Anrel Mayr, llniv.-Pros., Budapest I. Schneider, Pros,, Sestlach M. Speniilang, München Lndw, Sova m. Fam,. k. k. Bez,-R., Agrain Karl Varefchi, k. k. Poslajsislent, Innsbruck Louife Ztudolf. Private, Wien Leopoldine Bründl

, Malurani, Karl Ertl, Lehrer. St,-Pölten Leopold Köfele, W -Äalrei Johann Sparer, Bozen Adolf Ertl, Lehrer, st, Pollen Josef Pichler ni. Hoi-Hniivrrt.. i^iraz Anna Rel.kain m. T,. Bints -^r>v., Leoben Job. Perwenger, >^!yinn -Prof, i, R,. Inns bruck Johann Bachmann, !)Üederdoif H. Hartmann, Kfm., Meran Alex, schwarz, Mödling b, Wieli Peter llnlerkosler.Bürgersachichnlkchcer.Wien Emil Vocek, Pellan Karl Iltorig, Arzt, nannover Hans öalnieiker, Wien Joief Tnrek, Bankbinl, Wien Johann Hesse-?, Wien Emerich

, Lüneburg Niederdorf l154 M. ü. d, M. llebertrag aus Liste S!r. 7: 728 Parteien in. IM Personen. Laut Meldung im Gemeindeamte: Neu allyekoinnleii v»,n 6. bis l<!, Augnst IVUl. Charlotte Krueger, Lehreriu, Berlin Bisa Eysler m. Tochter, Wien Alier Pnxbailiner, k. t. Oberstl.. Baujaluka Nudols Nöstler ni. G,, Wien Frz. Schreiner, Handelskammer-Präs., Graz Emil Mayer. Rentier, Schachen a. Bode Josef Prantl, Privat, Innsbruck Tannhof, Schachen a. Bodensce Carl Schafferer. Priv., .. Dr. Max Pipch

. k. k. Ministerialconcipist Georg Ranch. Priv., „ j. Finanz-ivünist.. Wien Dr. Georg Michaelis. Arzt. Berlin H, sommaruga, k. k. Oberstl,, >klageiiniit Emil PH. Mayer m. G. u. Dien,, Berlin Fri» Schneider. Die, a. 2. in Nassau beniee

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_6_object_1863292.png
Seite 6 von 10
Datum: 26.01.1930
Umfang: 10
. Dr. Josef Ganner, Mare Corazza, Dante Cavanzini, Ganthaler, Franto kNnlà -^W-nvergèr, .imon Tratter, Josef Klotzner, Luis Gog-le, Gntn»en>ger, Ing. Pernter, Emil Kohn, Reiter, Gabrielli. Horstmann. Peer, Luther. Caldera. ^ ' Math. Gruber, Briscoe, Canàri, Kasac, Jos. Grüner, Gaber, Waldner, Dr. Vintler, Dr. Klettenburg, Nicolussi. Emil Siegl, Lina Pol- Lire SV.— spendeten: Savoy-Hotel, Jles H. Rainer, Ant. Linger, Dr. Messing. A. Modl, Gottfr. Kleißl, Radojcic, Bigler, Pretura. Ini, M. Frank

5.—- spendeten: Galler Georg, K. Cteiil- Kraupmann, Smppner, Lopa'.a, Frz StaMer, Meranerhof. Ginistrelli, Ing. Zuegg. Emil Pfingstn,ann, G. Mahlknecht. Farm. Central H. U'.s, H- Ed. Santisaller, Gius. Igh. Waldner. B. Egger, M. H Verger, Karl Wiasi, Hungarm. Palacehotel, Dr. Ncumunz, Gìilz. Balth. Amort, Dr. Haus Kleihl, C. Kikin- -ànstein, Sichel Aug. Graf, Irma Ober- Schwarz, Orehek Josef, Longo Teodoro. Tschol! Cont. Gvtsäiall. ger. Dr. Bernardo de Zallinger, ^Schreizögg. ^r^^oach. Pf-tscher lun

Bellevue, Kreszenz Bertolli, àxg Josef Pederiva, N. Dedek, Karl Svnntaa, Schneitberger, Al. Libardi. Math. Hillebrand, Teatro, Soc. Birra Forst Deposito, Presbiterio Frz. Cesta, Emil Jak, Obertierarzt Korschen, Bonnio Angela, Oehler Luis. Hans, Bliem Anna Witwe Covi. B. Coraz.^!,, Vitt. Kainper, della Comunità Evangelica, Hotel Central, Aisintin, Bögele Julia, de Bernardo, Novak U^,!ss-Caletti Maria KLKl N Widmarir Sevo Pixnor Liiìs, Dr Emil Nemecic, A. Matha, I. Fan,. Ortner. Dr. G. Manndler, Giov

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/11_05_1865/BTV_1865_05_11_6_object_3031392.png
Seite 6 von 6
Datum: 11.05.1865
Umfang: 6
und anderen Geschützen. Vom I Jänner «86«, auf das 2 Jahr. Veschr. v, geh. Derselbe, auf die Verteuerung eines für Kanonen und andere Feuerwaffen anwendbaren Dralles. Vom 1. Jänner 136«, auf das 2. Jahr. Veschr. o geh. AlPhonS Lonbat, auf die Verbesserung an den EisenbahnbetriebS- Vorrichtnngen. Von, 7. März IS6«, auf das 2. I. Veschr. g. geh. Heinrich Augustin Joseph Hovelacqüe, Eduard Joseph Hovelaque, Emil August Hovelacqüe uud Anton Perrin, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Einrichtung und zweifachen

einer eigenthümlichen Art von Aufsätzen auf Gasbrenner. Vom k, März 1331. auf das 12. Jahr. Veschr. o. geh. Maria Alerander Emil Letestn, auf die Erfindung eines eigen thümlichen Pumpensystems mit neuartig e^nstruirtem Ventil und Kolben. Vom 23.^cbruar 18Z!>, auf das 7. Jahr. Veschr. o. geh. Staats-Eisenbahngcscllichast anf die Dauer von ö Jahren übertra gen), auf die Erfindung einer Jnjekti'onSsorrichtung zum Speisen der Dampfkessel. Vom ><!. Juli issg, anf das 7. I. Veschr. v. geh. Philippe Louis nirnü Slilmant

Privilegien- Emil BaarS nnd Carl Keck, ans die Verbesserung an den feuer festen und uuaufsperrbaren Cassen. Vom 10. Juli 13ZL, ungiltig vom 10. Juli lölll. D. Z. erl. Leopold Mundinz. auf die Erfindung eines Motor« für Waise,, uu'er dcr Benennung .schiefliegende Schraubenturbine.- Vom 2g. Juli ISO«, ungiltig vom 2g. Juli 186«. D. Z. erl. die Erfindung einer eigenthümlichen Schraube Mg vomLO,? .«-.'UnMü'ttchraube.- Vom «. Juli .85g, u..- Erfindung eine» tragbaren Apparate» st n.?n^ Äm mit Kupfervitriol

u°nd ander.7 Su' Johann . lg .von. s. Juli I8K«. D. Z. erl. Toiletten.Waschwai^r«',,»!' Ersindung eine» zusammengesetzten D Z e' ungiltig vom 2Z. Juli 18KI. . . . Emil VaarS und Christian Gottlieb GuISmuthS. anf lassen feners.st und mittelst .iz7n? „,.struir. ter Schlosser unaufiperrbar zu verfertigen. Vom 31. Juli I8M un giltig vom 31. Juli IM«. D. Z. erl. Heinrich Daniel Schmid, auf die Verbesserung der großen VrS. ckenwage zum Abwägen beladener Lastwägen. Vom ll Juli' 18LI ungiltig vom 11. Juli 18«t. D. Z. erl

. ungiltig vom 22. Juli «86«. D. Z. erl. Rudolph Element und Emil Neumann, auf die Erfindung von Neflectoren aus Porzellan und Thon mit metallischer oder gewöhn licher Glasur für Signale und Beleuchtung jeder Art. Vom 2. Juli I86Z, ungiltig vom 2. Juli 186«. D. Z. erl. Leopold Gorentschitz und Maria Heinlein, auf die Verbesserung der privilegirt gewesenen Nähmaschinen. Vom 2. Juli 186Z, ungil tig vom 2. Juli 186«. D. Z. erl. „ - ^ Peter Scheuerweghs und Friderich de Voisserolle. auf die Ersindung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_07_1902/BZZ_1902_07_28_5_object_353785.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.07.1902
Umfang: 8
. Saufer, Reg.-Rat, München. Th. Harfenwinkl, Notar, Mitten. Julius Oppenheim, Ref., Berlin. Dr. Gottlieb, Ref., Wien. Hotel Greif. Emil Nabel, Kaufm., Leipzig. Agnes u. Klara Scheffler, Plankeuburg. Freih. v. Scheibler, Hülhaven. Frau Prof. Noack u. Tochter, Braunschweig. Henri Moßdorf u. Sohn, Adv., Er furt. R. v. der Marwitz u. Frau, Landrat. Gustav Kranz u. Frau, Fabr., Dresden. Frl. Am. Jakum, Agram. Paul Hein, Rechtsanw., BreSlau. Johann Heutdahl u. Frau, Major, Riesa. Rich. Holzkamp u. Frau

Sommer, Kaufm., Straßburg. Ernst Spengler, Kfm., Dresden. Paul Reinhold u. Frau, Pastor, Rybnik. Frau Maria Rorauer, Agram. Emil Pickert mit Tocht. u. Nlchte, Kaufm., Köln. Emil Philipp, Nakel. Otto Obermann, Kfm., Leipzig. Ludw. Noack mit Frau u. Tocht., Landrat, Breslau. Waldemar Luks, Justizrat, Waldenburg. Dr. Karl Kummer mit Frau u. Tocht., Adv., Graz. Dr. M. Hertrich u. Schw., Prof., Teschen. Heinr. Hildebrandt, StaatSanw. C. Hupel u. Frau, St. Petersburg. Hilda Jansson, Lehrerin, Schweden

-Dir., Werdau. I. Jautzen, Jng., Ilmenau. Paul Groß, Gymn.-Oberlehrer, Rössel, Ostpreußen. G. Kleinert, Lehrer, Raspenau. Gust. Klob< Stud., Gablonc. Franz Pfeiffer, Lehrer, Raspenau. Emil Lamm, Lehrer, Bad Libwerda. Karl Heklau Re staurateur, Stuttgart. Geschwister M. u. E. Sue, Braunschweig. Anna Rumpler, Innsbruck. Jojef Meier, Müllermeister mit Frau, Lienz. Sonne. Dietrich Balweber, Tisens. Martha Schuhmann, Lehrerin, Halle a. S. — I. Singer, Nals. Georg Dellemann, Vilpian. Bernhard Grone, Lehrer, Frau

, Posen. Robert Schwenke u. Schw-, Jng., Neumarkt. Gerh. Kimper, Arzt, Mün chen. B. Rewald, Stud., Berlin. G. Neumann, G.- Schgnau. Fritz v. Ruhmor, Schleswig-Holstein. Erich Schmidt, Lehrer, Damerow. Dr. Bernh. Schönberg, Prof., Lundenburg. Wilh. Müller, Lehrer, Prenzlau. — Karl Hartmann, Böhmen. A. H. Nöther, Lehrer, Franz Nöther, Bmt., Döblen. Emil Mar tini, Bildh., Gmünd. Karl Statz, Stud., Köln. Theod. v. Jammialey, Stud., Berlin. G. Gehrike, Oberlehrer, Bergsdorf. B. Bosza, Stud., Ungarn

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_17_object_633708.png
Seite 17 von 18
Datum: 24.07.1904
Umfang: 18
Dr. Fr. Fuhrmann, Arzt m. G. Wien Frau Hofrat Riegler m. T.. Graz Karl Leibfried, Bankprokurist m. G., Stutt gart Oskar Manheimer, Priv. m. G. u. Sohn, München Richard Schmidt, Kfm., Berlin Adolf Donnar, Kfm., Berlin Ernest Emil Richter. Fabriksbes. m. Fam., Dresden Irma von Kindermann, Generals»,, Graz Karl Dahm, Kaufm., Magdeburg Wilhelm Niemetz, Bahnbeamter m. Famllie, Wien Franz Weber, Oberamtsrichter m. Gattin, München Karoline Berilly Naitre, Prw. m T., Wien Max Ritter v. Barth-Barthenau, k. k. Hptm

Franz Müller, Reisender, Linz Bod. Roebbelen, k. k. Oberst, Wien Jenny Strostein m. 2. S., Wien Michael Fodo m. G., k. nng. Staatsbahn- Kontrollor, Budapest I. Schilsky, Entomolog m. G. u. S., Berlin Marie Schön, Lehrerin, Wien Bertha Mttelshöfer, Privat Wien Felix Dörmann, Schriftsteller, Berlin Anton Panfilli in. G.. Trieft Fr. Henuine Löw m. 2. K. u. Gouv., Wien Dr. Hans Opitz m. G., Johannistal b. Berlin A. Bake, kgl. Baurat m. Fam., Dresden Dr. Emil Cohn, Hof- u. Ger.-Advokat m. G., Wien

Dr. Oskar Seiy, k. k. Finanz-Konzipist. Graz Dr. Emil Leber, k. k. Statth.-Konzipift. Cilli Rittmeister d. R- Wilhelm Hantte m. Fam., Wien Dr. AloiS Milf, Advokat m. Fam., Mähr. Ostran Emma Ferof, Eisenhändlers-G. ni. Frl., Graz Dr. I Lewinsohn, Apotheker m. G. n. 2 S, Berlin Dr. Alois Ritter v. Kammler, k. k. Bez.- Hauptm.. Zava Dr. Angnst Wagner, Assistent der I. chirurg. Uuiv.-Kliuik, Wieu Dr. Hans Loreuz, Assistent der ll. chirurg. Univ.-Klinik, Wien Ribecchi Camillo, Rom Dr. Leopold Fellchenfeld

. m. G., Berlin Rob. Edler v. Lederer, Graz Frau Naumaml m. S., Bening R. Vater m. G., Glatz August Pietsch, Kfm., Gadberg Leopold Pautz, Kfm. m. G. u. S., Wien Johann Pollach. k. k. Professor, Vrünn Max Hoze, Student. Brünn M. P. u. E. Michel. München Emil v. Stradiot, k. k. Resident m. G-, Wien Frl. Martha u. Grete MeridieS, Patschka» Rudolf Pohle, Bildhauer m. G, Grotz- Lichterfelden Alfred Beck. k. k. Hauptui. d. R., Wieu Josef Zachmeier. Kfm m. G.. München Paul Köhler. Kfm. m. G. u. S., Leipzig

. Danzig Frieda Ewermann, Lehrerin, Danzig Johann Banmgartlier, Bozen Emil Wittig, Kfm. m. G. u. S., Meißen Julius Schilska, Lehrer m. G- u. T.. Berlin Heinrich Drecker, Arzt, Württemberg P. Versenmayer, Abbazia Joh. Mascher, Wien Jos. Mattner m. G.. Berlin Dr. nied. A. Gleisner. Benig i. Sachsen Panliue Thaler. Prof-Wwe.. Linz LouiS Saner, Crouberg Gust. Noel. Oberlehrer m. G., Berlin Emilie Zizek, DoktorS-G. m. S., Wien M. Grant m. G., Harbnrg Erhart Kettna. Kfm, Stettin Ernst Frühauf

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/09_08_1893/MEZ_1893_08_09_6_object_630329.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.08.1893
Umfang: 8
, Stud., München Alb. Schmitter, Stud-, München A. Kulen, Stud., München Rud. Diez, Stud., Stuttgart K. Büchler, Prof., Hoppingen L. Pockl, Pharmazeut, München Emil Pfendler, Stud., München Theodor Leibel, Augsburg Josef Mair m. Frau, Wien Hans Wolf m. Tochter, Wien Anna Krauß m. Sohn, Wien 8olllle: Peter Huder Geschäftsmann mit Mutter, St. Maria Alex. Jabbri, Student, Florenz Frau Franziska Uetzmann, Celle Elsa Uetzmann, Celle Jos. Mayer, Gym.-Prof., Burg- Hausen Frau Franz Fredebring, Pnvat

. m. Tochter, Hannover Gust. A. Koch mit Fam., Berlin I Bauer, Buchh., Ueberlingen Herm. Netzker, Dr. Phil, mit Frau, Forst i. L I. F. Mayer Neu-Phil., Ueberlingen Guido Paterno, Reisender, Wien Frl. P. Sebauer, Frl. C- Herrjorth, Berlin P.of. Rud. Wemly mit Tante, Neu- titschein Ernesto Jabbri, Student, Florenz Liddy Hannak, Chemnitz Max Schmidt mit Frau, Freiberg Auguste Nägele, Wien Emil Horncr, Wien Curt Becker, Dörnthal Archivrath Dr. Obser, Karlsruhe Ant. Karl Thausig m. S. u. T., August Forschner

, Hamburg Frau von der Hellen mit Tochter, Hamburg Wilh. Trin u. Frau, Berlin Otto Trill, Berlin Misses Carponell, England Valckvr.' K. Gutekunst, Rektor, Stuttgart R' Binek, Prof. m. Frau, Stuttgart Fertorindo, k. Sekreiär, Augsburg K. Schleicher m. Frau, Würzburg F. Bieger m- Frau, Stuttgart Frl. E. v. Grabe, Chemnitz C. Lauk, München Wilh. Krakau, Beamter, Berlin Wilh. Drabert, Beamter. Berlin F. Pertl, Prag Emil Waraus, Prag Hauptmann Hadamand, Frankreich P. Großmann m. Frau, Berlin Dr. W. Loork

Dr. Schile, Dresden Dr. Hochelde, Wien Wilh. Werkmeister, Berlin G. Nauwerk, Berlin Mr. F. Pfeiffer, Paris Joh. Mury, Wien F. Schlund, London Graf Hohenberg Metzger, Dresden Arnthal, Hamburg Rubensohn, Cassel M. Hinrichsen, Wien Rosine Oswald, Budopest Kübel Hauptmann, Stuttgart Neustadl, Wien Adolf Gutfeld, Wien Reallehrer Zahn, Ansbach Dr. Gerber, Wien Mrs. E. Arnhold, Berlin Miß Lanne, Berlin Miß Willisen, Berlin Baron Friedrich Call, Wien Puhlmann. St oßburg Vrofessor R. W. Genese, Wales Emil Mayr

, Berlin Lina Kohlstock. Charlottenburg Dr. Friedr. Röver, Hannover OberamtSrichter Härlin mit Fam., Stuttgart Ritter von Jacobl mit 4 Personen, Graz Ernst Eulenburg mit 4 Personen, Leipzig Emil Kegkvic mit Frau, Sissel Prof. Seeliger mit Fam., München Frau Braun, Leipzig C. Tetzlaff, Oberregisseur der königl. Oper mit Frau, Berlin Hofschauspielerin TonyTetzlasf, Stutt gart Dr. Albert Halbe, Notar, Bromberg Geheimrath Dr. Ritter von Tischen- dorff, Berlin Fromm, Jurist, München Frl. v. Schillern

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/11_08_1893/MEZ_1893_08_11_6_object_630367.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.08.1893
Umfang: 8
., München A. Knlen, Sind., München Rud. Diez, Stud., Stuttgart K. Büchler. Prof., Hoppingen L. Pockl, Pharmazeut, München Emil Pfendler, Stud., München Theodor Leibel, Augsburg Josef Mair m. Frau, Wien Hans Wolf m. Tochter, Wien Anna Krautz m. Sohn, Wien Prof. Uhlmann m. Frau, München R> Balk, osnä. meä., München Dr. med. C. Rätz, München M. Schuster, Wien C Haberkalt, Wien Joh. Lang, Wien Dr. med. Wols Steinle mit Frau, München A. Klein, Hannover lirolerkol: Dr. N. de Laprade, Lyon Dr. Phil. Siegfried

Kienmann, Wiener Neustadt Karl Wasserburger, Gym.-Profcfsor, Stockerau Edgor Magnus, W. C TowneS, Jsidor Grätzer, Beamter, Wien Dr. ,Emil Bogt mit Frau, Butzbach Ernst Meyer, Landg -Rath mit Frau Berlm Gerlof van Vloten, Leiden Franz A. Wagner, Privatier mit Frau, Szegedin Paul Günther, Beamter, Meißen Aug. Mützel, Conditor mit Frau, Augsburg Bayern Carl Ouken, Landschaftsmaler, Wien Emil Giehne, Ingenieur, Karlsruhe Julius Lindemann, LändgerichtSdir. mit Frau. Stettin Dr. Fritz Fach, Prof., Karlsruhe

. Drabert, Beamter. Berlin F. Pertl, Prag Emil Waraus, Prag Hauptmann Hadamand, Frankreich P. Großmann m. Frau, Berlin Dr. W. Loork, Referendar m. Frau, Ramberg a. d. S. Konrad SimonS, Elberfeld Schröder, Stud. Phil., Halle Hermann Keßler, Stade Franz Sonnenkurz, Med., München Siegfried Hey, Berlin Hans Hey, Berlin Ludwig Berton ca»d. med. München >Isuspi»n«Iiinig. llirsvk: 873 M. ü. M. 4. August bis K. August R- Schmied, Straßburg Fritz Rothschild mit Frau, Köln E. Bing, Köln W. R- Rickelt mit Fam

mit Frau, Frank furt F. A. Wagner, Szegedin Emil Henkel mit Fam., Mannhelm Wohlauer, Gerichtsassessor, Breslau H. v- Katfchinsky, Breslau Goldschmidt, BreSlau Hofräthin Gasser, Innsbruck Feldmarschalll. v. Reicher mit Fam, Innsbruck Dr. Kirchner. Rostock Referendar MarSmann, WiSmar MrS. JameS WeddenSham Oglh, Schottland MiS Julia Lloid mit Dienerschaft, England Atbert Sorell mit Fam., Paris Fouquet, Hauptm. mit Frau Felix Krüger, Fabrikbesitzer m. Fam., Frankfurt Marianne Krüger, Königsberg Toni Puppe

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/12_12_1900/MEZ_1900_12_12_10_object_591629.png
Seite 10 von 24
Datum: 12.12.1900
Umfang: 24
Heller, Fbrk. in. G. u. T., Wien Dr. Popper, Frauen- u. Kiuderarzi in G. Nisa u. T., Heniiy, Wien Haus Älois Äiguer, Nr. Liz Dr. Josef Schwoner, Arzt mit Frau Erna ^ Schwouer, Wien im Zlnsterthal 113^ Meter ü. d. M. Ncbevtrcrg «us Liste VII Parteien mit j)evsone>t Laut Meldung im Gci»einde-Aint. Neu eingetroffen vom 17. Angusi bis 24. August 1!>W. Dr. Emil Ripka in. G,, Wien Marietta Schindler, Graz Lndiv. Weinstock. Neudant a. D. s. Sckw., Gilben Em. Fanska, Wien Fz. Scisert, Gösting bei Graz Eugene

Perlinden, Cöln a. Rh. Franz Zeschko, Graz Haus Johann Kral Nr. 133 Emil Paseovits, k. k. Hauptmaim des Ins. Negts. Ritter v. Schwitzer Nr. 82, m. Diener Banjaluka, Bosnien Ant. Knaus, Rechtsanw. m. G, Rezeusburg Fanmi Knaus m. Söhne, Regensburg Fritz Knaus, Regensburg Engen Knaus, Regensburg Haus Änua Strickner Nr. 31 Baronin Mayersfels m. Jgfr., Wien Gasthaus Gschuiher Nr. 131 Frau Rosalie Weil, Jugenieursgattiu ni. Töchter Engenia uud Frieda, München Haus Fidelis Ämort Nr. 46 Richard Falkenberg

., Straubiug Aug. Maser. Apotheker, Pfarrkirchen Dr. Alfred Siebeuroth m. G- u. 2 S., Wien E. v. Wallheim, k. k. Fiu -Rath. Wien Hermau Priester, Kfni., Breslau Rudolf Malgut, Breslau Leo« Maros, stud. phil. Agram Adolf Huck in. G-, Wien Nosa Keglevich m- Schwest, Steph. Hocker, Abbazia Dr. Siegmund Gruber, Adv. m. Fam,, Budapest Marie Wassermann m. T., Brixen Emil Jahrmarkt, Leipzig Paul Berndt, Leipzig Betty Koltscharsch. Wr.-Neustadt Familie Höuig, Wien Antonie Süß, Priv^m. Wien Kousistorwlrath Honmann

. Mascoui, Wie» Josef Pelegriui, Trieut Frauz Sachs, Chemiker, Berlin Otto Poppeuberg, Chemiker, Berlin Willy Laudsberger. Chemiker, Berliu ZusammenZ^art. m 1V81 N«rs. Kruneck 827 M. ü. d. M. Hotel Nouacher Eingetroffen vom i>. bis 23. August: Max I. Schwarz, Gutsbesitzer. Salzburg Frau Emilie Wapieuik, Graz Betty Koltularsch, Wr. Neustadt Rudolf Junge, eand. ined., Berlin R. Grüner, eand. ined., Berlin Emil Wittmann, Wien Paul Peitl, Stech.-Rath, Wieu Gustav Schneider u. G., Planen i. N. Constantiu

, k. k. Lient., Bruneck Gißmann. k. k. Lient., Bruneck Ulbert, Ob.-Jng. u. Fam., Graz Adolf Leman u. G., Berlin Emil Leitner, Brüffel Herm. Kniger, eand. med., Leipzig Herm. Aleißner, Leipzig

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/30_07_1902/BZZ_1902_07_30_6_object_353869.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.07.1902
Umfang: 8
., Frankfurt a. M. C. Winkelvos, Braunschweig. Heinr. Tietze u. Frau, Gutsbes., Liegnitz. Otto Schröder u. Frau, Fabr.-Dir., M.-Gladbach. Ernst Arntbal u. Frau, Kassel. Max Rüschel u. Frau, Amtsrichter. Emil Preuß u. Frau, Rektor, Freuberg. Fr. Nadka, Offizier, Blankenburg. Dr. F. Salzmann, Dornbirn. Frau Prof. Brandstetter, Holzminden. G. Parthey, KottbuS. Karl Niemann u. Frau, Kfm., Bielefeld. Karl Markus u. Sohn, Kfm., Neutitschein. Professor Lindau mit Frau u. 2 Kinder, Braunschweig. Kon sul Grüner

, Fabrik., E. Garcy, Hotelier, H. Pollitzer, Reifend., Stefanie u. Mizzi Karner, Therefe Sauczek, Leop. Watscher, Rsd., Rudolf Fischer, Kfm., Emil Läufer, Direktor, Max Klausner, Korresp., Karl Reichmann, Maler, Erich Dezort, Holzhändler, Wien. Hotel Mondschein. Fr. Drögscher, Schlesien. Ed. Watsor mit Frau u. Kind, Kfm. Karl Peetz, Beamt., Hannover. Math. Csillag, Redakteur, Buda pest. Ernst Müller u. Frau, Lehrer, Albin Kolditz, Lehrer, Alb. M. Büttner, Lehrer, Leipzig. Emil Oehme u. Frau, Lehrer

, Prag. Konrad Cursawe, Bank- beamt., Herm. Lehmann, Oberlehrer, Herm. Rechse, Oberlehrer, Gust. Rechse, Oberlehrer, Berlin. Jos. Löhnert u. Fr., k. k. Prof., B.-Leipa. Vikt. Maul, Lehrer, Paul Spilling, Lehrer, Orlwitz. A. Oehner, Lehrer, Emil Nöbel, Lehrer, Chemnitz. H. Detlmer, Braunschweig. Max Kaufmann, Kfm., Kolin. Jos. Mandelbaum, Kfm., Adam Reiß, Kfm., München. Maria Weigl, Zoppot. Moritz Naumann, Baumstr., Leipzig. Wenzel Cisar, Lehrer, Skdec. Th. Derb fuhr u. Fr., Leipzig. Hugo Clauß

., Belgrad. Paul Muckenberger, Lehrer, Oskar Bcck, Lehrer, Leipzig. Weißes Rößl. Adolf Merker, Manheim. Dr. Jos. Zelger, Arzt. H. Müller m.' Frau u. 2 Kinder, Lehrer, Zwickau. Dr. Walter Barow mit Frau u. 2 Söhne, Prof., Berlin. Paul Schwappe, Lehrer, Joh. Ritschke, Organist, Bautzen. Rudolf Kilmhofer, Bmt., F- Puntigam, Bmt., Wien. Bruno Lange u. Fr., Lehrer, Dresden. Othmar Seidler, Arzt, Essen Alois Perl, Bmt., Wien. Rosengarten. Emil Herbeck. k. russ. Kammer musiker mit Sohn, Petersburg. Florian Duß

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/14_08_1902/BZZ_1902_08_14_5_object_354387.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.08.1902
Umfang: 8
, P. S. Rich, Sol. Rich, Kfm., Washington. Dr. H. E. Conta, Arzt, C. T. Kock, Stud., Amsterdam. Herm. Rothgieser, Kfm., Oskar Goldschmied, Hannover. I. Jessurum u. Frau, Hamburg. Fritz Frankel, Rechtsanw., Ber lin. Emil Bornas u. Frau, Priv., G. Haag, Offiz., Berlin. Ferd. Beyer u. Frau, Bmt., Hugo Mauthner, Jng., Arnold Fröhlich u. Frau, Th. Turiet, Wien. Hotel de l'Europe. Rich. Birnfchein, Beamt., Paul Lübeck, Bmt., Dresden. Alb. Mayer u. Frau, Bamberg. Sim. Löfflcr u. Frau, Kfm., Wien. Hüni u. Frau

u. Fr., Bahnassist. Joh. Dona, Fondo. Lorenz Brugger, St. Georgen. Fz. Weich, St. Martin. Eaudido Seppi, Installateur, Cles. Grandl. Aug. Vollherr, Cortina. Rud. Hel- wig, Metzger, A. Mertner, Dreher, Sebnitz. Georg ^zausberger, Kusstein. I. MarineUi, Malö. And. Menarvi, Cortina. Karl Vanzella, Ziano. Josef Seebacher, Oekonom. Cafe Kusseth. Maria Wollprrt. Lehrerin, Amerika. Gg. Vogel mit Frau u. Sohn, Kaufm., Leipzig. A. Müller, Hamburg. Pfau. Emil Baer, Kfm., Braunschweig. Dr. A. Ries, Assistent. Willy Boeck

. Helene Schott u. Schw., Berlin. H. Wenger, Stud., München. M. Friedrich, Bahn-Bmt., Dres- zen. A. Holwein, L.G.R., Stuttgart. Fz. Küchinka, Lehrer, Wirn. Paul Kretzer, Lehrer, Neppner. Schlüssel. Benedikt Gasser, Wellschellen. Jos. Engl, St. Sigmund. I. Kovata, Enneberg. Goldene Traube. V. Nathan, Stud., R. Hormar, Stud., Ulm. Fr. Dr. Jos. Fuchs, 2 Kind., Ofenpest. Emil Butterlin, Stud., Brünn. Rudolf Gamella, Stud., Brünn. H. Müller u. Bruder. Leipzig. Emil Albrecht, Buchh., Burgstädt. Cornelio

Gluott, Artist, Neapel. I. Böttger. Kfm., Leipzig. R. Ochnicher, Kfm., Emil Steinert, Chemnitz. Eugen Ott, Stud., Neu-Ulm. Turm» Maria Niederwein, Oberösterr. Lorenz Dass, Triest. Dr. Brugger u. Fr., Augsburg. Girolamo Keppel, Buchh., Rovereto. Allchaud Wissensmcks. Auf der Erde werden etwa 1000 Sprachen und Hauptmundarten gesprochen. -5 -» 4- Die Husarentruppe wurde eigens geschaffen, um — Fahnenflüchtige zu verfolgen. Ziethen hatte als erster Husarenoberst zuerst gar keinen andern Dienst

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/30_08_1903/MEZ_1903_08_30_18_object_622173.png
Seite 18 von 18
Datum: 30.08.1903
Umfang: 18
, Wien Dr. Adolf Eisl, Laibach Dr. Emil Links. Wien Canon und Mrs. Allen, England Christine Eibenberger, Wien S. Popper m. Fr., Direktor Kusc, Wien Jgnaz Modl, Architekt, Fulpmes Prof. Dr. Binder m. Fr., Erlangen K. v. Przaska m Fr., Berlin Fr. Helene Oppenheim, Rom Fr. Maria Zernitz, Rom Gräfin Bellatti, Venedig Ritter v. Volpi, „ Fr. Martha v. Schaub, Wien Mmmerzienrat Hahne, Magdeburg Hans Änna Ärickner 31 Karl Götz m. Familie, Bozen Max Winkler u. G., Bgzen Hans Bachmann m. Fam., Bozen Haus Maria

. Meerane (Sachsen) Michl Katherer, Innsbruck Elise Setzekorn m. T., Bozen Binz. Girschner m. Fr., Wien > Carl Martin, Weimar Otto Rasch, Paul Günther. .. Binz. Welponer, Cavalese Pet. Hamperger, Landshut Hans Lex, Meran M. Watschinger, Meran Jos. Infam, St Ulrich Dr. A. Assagioli m. G. u. Sohn, Venedig Gustav Baldermann. Wien Anton König, Stuttgart Adolf Hürdel, Stuttgart Georg v. Nauendorff m. G., Brixen Dr. Bela Alföldi. Budapest Emil Edler vou Dalmata, k. u. k. Truchseß, Baden Siegmund Kohn

Franz- Sicloff, Amtsrichter, Tilsit Dr Frankfurter, Wien Dr. Emil Körner, Dresden Dr. Lautenschläger. Berlin Hermann Heine, Kaufmann, Cannstadt Lina Käufler mit Tochter, Wien R. Boerner, Stadtrat, Freiberg t. S. Andreas Bellina, Beamter, Jglau Giolio Campofi, Moden« Josef Kramer, Sekretär m G., Wien Heinrich' Mein, Kaufmann, München Alfred von Wurzian, PeterSwald ^ Gustav von Bertalauffy m, Fam., AtzgerSdorf Albert Enderlein, Wiesbaden Emil Oesterlin, Stuttgart Johann Äampacher, Biberäch Otto

und Emil Ueberbacher, Sterling Wllh. Jarosch, Wien Theod. Bergec. Innsbruck Fr. Anna Ertl. Prag Jos. Kostner, St. Ulrich Peter Tauber, Bruneck Dr. A. Patzauer, Wien Georg Platider, Gries Jos. Äschurtschenthaler, Innsbruck Fr. Rosa Niedermayr, Girlan Ehrw. Schwester Al. Aichner, Mnhlbach Dr. Duregger. Innsbruck Joh. Kofler. Sterzing Adolf Hamik, Wien Roman Sanwicke. Wien Frl. M. Uvterkofler, GrieS-Bozen Fr. Kar. Brugnara, Wilten Dario Paini, Magdeburg Fried. Selka fen., Wien Ant. Selka jun. m. Fam

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_17_object_2511846.png
Seite 17 von 18
Datum: 18.05.1912
Umfang: 18
Name m»d Wohnort Kreise Kronen 9 Müller Florian, Meran 464 70 10 Kreidl Alois, Brixen 476 70 11 Egger Alois, Meran 528 60 12 Wolfan Emil, Olmütz 544 60 13 Radinger Peter, Achenkirch, d. Los 580 60 14 WLdmann Josef, München, d. Los 580 60 15 Rauch Leopold, Sterzing 584 60 16 Ritzl Franz, Fügen 599 50 17 Ritzl Anton, Jungschütze, Fügen 611^ 50 18 Bergmann Karl, Langkampfen 613 50 19 Chiochetti Joses, Bozen 622 50 20 Büchels Anton, Bregenz 6^7 50 21 Zach Emil. Oberriet b. St. Gallen 673

5 „ 6. „ Steinlechner Pirmin, Schwaz 5 Abds. letzte „ Gasser Anton, Bozen 10 „ vorl. „ Siauder Jos., Sarnthein 5 „ vorvorl. „ Steinkeller Theodor, Bozen 5 23. April: Vorm. 1. Nummer Berr Richard, Bozen Denk Ludwig. Wien Starnberger I.. Sarnthein Karg Ludw., Hohenweiler Strasser Jos., Kartitsch Wolfan Emil, Olmütz Debiasi Peter, Trient Verdo fer Franz, Meran T'chambrin Joses, Trient Bayer! Ludw., Regensburg Bauer I. jun., Dorf Tirol BurmhaujerJ., Reichenhall Deviasi K.. Karneid Matlevi Rud., Trient Chiochetti Jos

.,, 5 5 5 5 5 5 10 5 29. April: Vorm. 1. Nummer Ritzl Franz. Fügen 2. „ 3. „ 4. „ 5. „ 6. Nachm. 1. „ 2. „ 3. „ 4. „ 5. „ 6. Abds. letzte > „ vorl. ., vorvorl. 5 Forcher Rud.. Weißenbach 5 Plattner Jos., Wenns 5 F.lix Franz, Wien 5 Zäch Emil, Oberried 5 Mattevi Rud., Trient 5 Riedl Josef, Innsbruck 5 Mattevi Rud., Trient 5 Ladurner Matth., Algund 5 Mattevi Rud., Trient 5 Oberlt. Schimann Richard, Mezolombardo 5 Haas Anton, Innsbruck 5 Mayerhoter Joh.. Algund 10 Hpt. K^rchebner, Innsbruck 5 Hirschberger Mich., Schleiß

5 30. April: Vorm. 1. Nummer Kiniger Wilh., Sexten 5 „ 2. „ Hauser Max. Weer 5 „ 3. „ Steinkeller Theodor, Bozen 5 „ 4. „ ReitzensteinE, Münchhausen 5 „ 5. „ Zäch Em'l, Oderried 5 „ 6. „ Zäch Emil, Oderried 5 Nachm. 1. „ Falch Joh, Pettneu 5 „ 2. „ Sckwojer Hans, München 5 „ 3. „ v. Elzenbaum Th., Tramin 5 „ 4. „ Brunner Joh., Mühlbach 5 „ 5. „ Kemenater Jos., Mühlbach 5 „ 6. „ Riedl Jos., Innsbruck 5 Abds. letzte „ Chiochetti Jos., Bozen 10 „ vorl. „ Zelger Pet., Deutschnofen 5 „ vorvorl. „ Lechner Georg

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/11_02_1916/BTV_1916_02_11_1_object_3052445.png
Seite 1 von 4
Datum: 11.02.1916
Umfang: 4
dem Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Innsbruck Statthaltereirat Lndwig Baer, dem Statthaltereirat Albert Ritter vou P «Her- Ney b egg in Innsbruck; taxfrei den Titel uud Charakter eines Statthaltereirates dem Bezirks hauptmaun Dr. Emil Edleü v. Fabrizi in Triest; den Titel uud Charakter eines Bezirks- hauptmannes dem Statthaltereisekretär Dr. An ton Bunds mann in Innsbruck, dem Leiter der Bezirkshauptmannschast in Landeck statt haltereisekretär Pius Freiherrn v. Riccabona; Finanzministeriums

Innsbruck Emil Mau rer uud dein Bergrate der küstculäu-- dischen Finanzdirektioii Peter Torggler; taxfrei den Titel eiues Fiuanzrates dem Finanzsekretär bei der Finanz-Landesdirektion Innsbruck Emil Jelinek; taxfrei den Titel enics kaiserl. Rates dein Hilssämtcrdirektor der Finanz--Landesdircktioil Jimsbruck Matth. Ho l-- zinger; das Goldene Verdienstkrenz mit der Krone dem Finanzsekretär bei der Finanz-LandeS- direktion in Jnnsbrnck Josef Hofmann, dem isFinanzwachoberkommiffär 2. jil. in Jnnsbrnck

in Rattenberg, Gottfried v. Stenitzer in Kaltern; den Titel nnd Cha rakter eines Gruudbuchsdirektors dem Grnnd- buchssührcr Kourad Sestait iu Trieut; iin Bereiche des Miuisteriums sür Kultus und Unterricht: das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens dem Professor an der Univer sität in Wien, Hosrate Dr. Emil Reisch; dem Professor an der Universität in Jnns brnck Hosrat Dr. Hermann Ritter v. S Hul lern zu Schr a t t en h o s en, taxfrei den Or den der Eisernen Krone 3. Kl. dem Landesschnl- infpektor

. Professor an der Universität Innsbruck Dr. Emil Heinrich er, dem ord. Prof. der Univer sität Jnusbruck Dr. Gustav Pommer; dem or dentlichen Professor an der Universität in Graz Dr. Julius Kratter; dem ordentlichen Profes-? sor an der Universität in Czernowitz Dr. Oswald 'Zingerle von Summersberg;

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
, Kältern, Dr.J. Ofner, St. Pölten, Moritz Seidner, Wien, Karl Möffert, Hermannstadt, Johann Wagner, Mährifch-Trüban, Alois Wielzer, Jochstadt, Joh. Wanner, Lienz, Leonida Marini, Kastelfranko, Otto Albrecht, München, Emil Erois, Äiarbnrg, Julius Czerny, salz bürg, Sebastian AdelSberger, St. Johann, Lorenz Pointner, Erding, Franz Hochrainer, StilfeS, Stupan Dnri, Sent, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Adolf Dorner, Nürnberg, Ludw. Wildauer, Mairhofen, I. Nüßli, Zürich, Konstantin de Leuv, Düsseldorf

Lechthaler, SchlanderS, Josef Fessel, Villach, Aosef ZiechnauS, Wolnzach, Josef Lenz, Wald Haus, Emil Kößler, Gmuud, AiathiaS Schwarz, Wien, Franz Jnnerebner, Bozen, Peter Pattis, Vozen, Friedrich Seyfert, Wnrzen, Jak. Kleiber, Benken, Dr. v. An der Lan, Innsbruck, Franz X. Baumann, Ealw, Konrad Butz, Constanz, Rudolf Steinböck, Spital, Franz Ritzl, Fügen, Josef Harafser, Bruneck, LouiS Kurzthaler, Liuz, Josef Offer, Hall, Anton Plattner, Jmst, Ernst Bannert, Thörl-Aflenz, P. sliaschberger, Innsbruck

, Stuttgart, Alfred Streicher, Säckingen, Joh Schlief, Neunkirchen, E. Sbaniel, Wien, St. Fröhlich, Wien, Conte de Villenenve, Ezern, Georg Mitterer, Joch berg, Johann Mahr, Sand, Emil Rnbin, Bern, Heinrich Dall'Armi, München, Franz Mäher, Dornbirn, Andrä Lackner, Going, Ulrich Höheier, HeriSau, W. Bakonyi, Kindsberg, Franz v. Zalling-r, Bozen, Jakob Landaner, Erding, MagnnS Suiter, Sonthofen, G. v. Perdonnet, Lausanne, Heinrich Mayer, Bozen, Otto Häiiimcrle, Dornbirn, Dr. v. Zallinger, Lozen, Heinrich

Reltmaher, Tegernfec, August Huber, Dorn birn, Anton HaaS, Rietz, Karl Ncumayer, Innsbruck, Dr. HanS Waniczek, Wien, Johann Niederer, Feldkirch, Josef Pugel, Marburg, M. Federspiel, Constanz, Jakob Parth, TschengelS, Emil BoniS, Verona, Dr. Stadler, Jnnsbrnck, R. Hüncrkopf, Nürnberg, Franz Oppelt, Inns bruck, G. Weißenhorn, Olarzried, Paul SchSp, Dezweil, Karl Jerie, Hoheuelbe, Albert Scanzoni, Zinneberg, Josef Preisser, Eichstätt, Josef Mnfch, Meran, Otto Höfler, Leipzig, Dr. Dan. v. Hardegger

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_11_object_2511827.png
Seite 11 von 18
Datum: 18.05.1912
Umfang: 18
112 90 12 Pachmayer Emil, Traunstein 116'/s 80 13 Meiler Franz, St. Pölten I2IV2 80 14 Eder Ludwig, Jenbach 125 80 15 Winkler Heinrich, St. Leonhard 128'/- 70 16 Ennemoser Franz, Zirl 130 70 17 Heim Simon, Nürnberg 135 70 18 Nagiller Johann, Mieders 137 60 19 Ladurner Matthias, Meran 138 60 20 Nagler Jak., St. Ulrich i. Gröben 139 60 21 Karg Ludwig, Hohenweiler 143 60 22 Schwarz Hermann, Volders 147 V- 60 23 Tscholl Josef, Latsch 148V- 60 24 Ebner Josef, Deggendorf 152 60 25 Hämmerle Franz

, Dornbirn 152V- 60 26 Reitzenstein Emil, Mühlhausen 154 60 27 Hackl Georg, Ramsau 155 60 28 Gebler Heinrich, Füßen 157 50 29 Mock Josef, Villanders 175 50 30 Pattis Josef, Welschnosen 182 50 31 Jnsam Sebastian, Mezzocorona 182Vs 50 32 Moser Georg, Prags 185V- 50 33 Oberrauch Alois, Bozen 186 50 34 Grundmann M.Frau, Herzogenburg 187 50 35 Steinmann S.,Stilsesb. Freienfeld 187V- 50 36 Schaller Franz sen., Bozen 194 50 37 Vitzthum Andrä, Starnberg 198V- 50 38 Schär Karl, Meran 204 50 39 Aigner Hans

302 40 68 Regensburger Franz, Eppan 304 40 69 Haberer Vinzenz, St. Martin i. Gsies 308V» 40 70 Zäch Emil, Oberried, Schweiz 310 40 71 Sodia Franz, Ferlach 310V2 40 72 Rabeusteiner Peter, Villanders 31lVs 40 73 Mair Leo, Fnlpmes 317VZ 40 74 Ritzl Anton, Fügen, durch Los 318Vs 40 75 Hirschbühl Jgnaz, Schwarzenberg, Bregenz, durch Los 318Vs 40 76 Faller Ludwig, Bozen 319Vs 40 77 Hauser Max, Weer, durch Los 322 40 78 Tramvedella I., Gries b. B., d. L. 322 40 79 Vogelsberger Alois, Terlan 324

Alois, Meran 414 30 120 Wieser Johann, Jgls 416 30 121 SiufleserF.,St.Ulrichi. Gr..d.L. 417 30 122 Mair Friedr., Bruneck, d. Los 4l7 30 123 v. Grabmayr Hans, Bozen, d. L. 419 30 124 Wolfan Emil, Olmütz, d. Los 419 30 125 Götsch Anton. Meran, d. Los 420 30 126 Oberleitner Fr., Müvlbach, d. Los 420 30 127 Schwarz Max, Passing 420V2 30 128 Kröß Franz, Mölten 423 30 129 Gessenharter M., Bad Gastein 425 30 130 Baldauf Kassian, St. Valentin 427 30 131 Thurner Josef, Bozen 430'/s 30 132 Berr Richard, Bozen

21