51 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_141_object_4949988.png
Seite 141 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
Fritz Johann, Maler, H., Bachgasse 6. i§ritz Johann, Kutscher, Mandelsbergstr- 10. Fritz Joses, Gutsbesitzer, H., Umgebung 47. - Fritz Josef, -k. u. k. Militär-Bau-Rechnun-gs-Ofsizial, . ' ■ . Weyerburggasse 11. Fritz Josef, k. k. Bezirks-Sekretär, Stasslerstr. 20. 1 Fritz Josef Seb., Malermeister, Universitätsstr. 35. ■ Fritz Karl, I. f. Steueramtspraktikant, Andreas ■ Hoserstraße 19. ■ Fritz Karl, Priester und Doktorand der Theologie, Meinhandstr. 12. Fritz Marie, Bedienerin, ' Hvttingergasse

, Grillparzerstr. 7. 7>'-■ Fritz Sebastian, Magazineur, Maria Theresienstr. 5, Fritz Therese, Hausbesitzerin, H, Bauerngasse 6. Fritzsche. Karl, Buchbindergchilfe, Templstr. 19. Fritzsche Wilhelmine, Fabrikantensgattin, Goethestr. 17.. p - - Friz - Agatha v., Private, Speckbacherstr. 21. ' - ' Friz Jda v., Private, - Speckbacherstr. 21. . Friz Josefinv v., Private, Schöpsstr. 17. * Friz Robert von, Landes-Ober-Rechnungsrat- Schöps- ! straße 17. r s - .Friz. Robert von, Prokurist, Templstr, 16. [, Friszi

30. . - - Fröhlich . Heinrich, .Maurer, H., Riedgasse 32. Fröhlich Heinrich, Gutsbesitzer, H., Weyerburgg. 3. . Fröhlich. Hermann) Buchhalter,. H., Riedgasse '-5. Fröhlich -Johann, Zimmermann, H., Schneeburg- - gasse 24. - Fröhlich Johann, Tischler H., Kirchgasse 4a. Fröhlich Josef ,Zimmermann, H., Kirchgasse 16. l Fröhlich Josef, Maurer, H., Riedgasse 12. [ Fröhlich Josefa, Private u. .Hausbesitzerin, H-/ Ried gasse 9.- ■ - Fröhlich Karl seri., Kunst- und Handelsgärtner, Müllersträße 61. ' Fröhlich Karl jun

, Laudeshauptschubsührer, Heiliggeiststr Nr. 2. Fuchs Karl, Jäger, Jnustr. 121. Fuchs. Karl, Möbelhändler, Erlerstr. 5. (89). Fuchs Karl, Buchhalter, H., Höttingcrau 68. Fuchs Karl, Maler,. Junstr. 55 . Fuchs Kaspar, Gartenarbeiter, Mariahilfstr. 34. Fuchs Leopold, Juwelier, Museumstr. 6. Fuchs Leopoldine, Private, Reichenancrstr. (Heim stätten). Fuchs Mar, Kanzleigehilse d. L-H.--B., Fischerg. 16. Fuchs Marie, Beamteuswitwe, Schöpsstr. 12. Fuchs Moriz, Möbelhändler, Rudolfstr. 2. Fuchs Pius, S.-B.-Heizcr, Heiliggciststraße

, Kiebachgasse 11. Fürnkranz Ernst, Journalist, Museumstr. 13. Fürruter Gottlieb, Post-Aushilfsdiener, H., Ried gasse 26. Fürrutter Josef, Hausbesitzer, H., Riedgasse 26. . Fürrutter Karl, k. k. Kanzlci-Oberoffizial i. P., H. Untere Feldweggasse 8. --- Fürst 'Adolf, Privat, Schlossergasse 19. Fürstenwärther Rudolfine, Freiin v., Private, Bürger straße 15. Fürtbaüer Gottlieb, Magazineur/ Neürauthg. 6. Füsselberger Marie, Zitherlehrerin, Herzog Friedrich straße 27. , - Füster Josefa, Private, Pradlerstr

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_57_object_4950292.png
Seite 57 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
12 Flöckingei Johann, Kaufmann. 13 Basier Gotthard, Bäckermeister. 13a Kathrein Josef v., k. u. k. Rittmeister i. P. 14 Kohlegger Josef Ignaz, Privatier. 15 Melzer's Notburga Erben. , 17 Bücher Adolf, Dr., k. k. Postkonzipist. 19 Köhler Vinzenz. Gastwirt. 20 K. k. Postärar (Hauptpostneugebäude). 21 Stichelberger 'Friedrich, S.-B.-Oberoffizial. 23 Gerok Karl, Privatier. . '25 Marienheim, 'Mädchen-Pensionat. 27 Marienheim, Mädchen-Pensionat. 29 Peer Marie, Fuhrmerksbesitzerin. 31 Ferrari Ernst

v.. k. u. k. Leutnant und Ferrari Rosa v., verehel. Baronin Riccabona, Landesge- richtsratsgattin, 34 Volt Johann, Regensch rmfabritant. 36 Feuchtner Johann. (P. P. Ligorianerkloster). Meiuhardstraste. August 1853, zur Erinnerung an Meinhart II. der nach dem Brande Innsbrucks im Jahre 1292 den Sillkanal erbaute. 1 Ländsee Karl, Hotelier . 3 Reiter Marie, Obering.-Witwe. 4 Mieser Franz, R. v., Dr., Hofrat. 5 Ereil Franz, Dr., und Frau Sofie. . 6 Schatz Justine, Historienmalersgattin. 8 Hölzl Marie, Private

. 10 Hasemnüller Oskar v., k. u. k. Hauptmann. 12 Handels- und Eewerbetammer Innsbruck (Han dels- und Eewerbemufeum). 14 Handels- und Eewerbekammer Innsbruck (Han dels- und Gewerbe-Museum). 16 Kreid Hans, Hotelier. Meutlgaffe. . Hausname eines Bauernanwesens daselbst. ' 1 Lardschneider Franz, Postpferdehalter und Frau. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Neuner Josef, Kaufmann. 4 Radlinger Karl, Bahnarbeiter und Elise. 5 Suitner Josef, Spediteur. 6 Radlinger Karl, Bahnarbeiter und Elise. 7 Suitner Josef ,Spediteur

. 8 Mayr Theresia, Private. 9 Geyer Judith, Tischlermeisters-Witwe. 10 Burtscher's Johann. Lohnkutscher, Erben. 11 Milani Eäsar, Friseur. 12 Beck Wilhelm, Gastwirt. 13 Milani Cäsar, Friseur. 14 Anselmi Romedius, Besenbinder. 15 Gärtner Josef, Krämer. 16 Schwitzer's.Hermann Erben. 18 Schwitzer's Hermann Erben. 18a Schwitzer's Hermann Erben. 20 Larcher Karl, Südbahnexyedient. Mozartstrafis. 23. Jänner 1908., Großer österr. Tontünstler, geb. 27. Jänner 1756 zu Salzburg, gest. 5. Dezember 1791 in Wien

. 25 Operer Franz, Packträger. 26 Hellensteiner Ernst, Gastwirt. 27 Fivckinger Johann, Kaufmann. 28 Wackerle Magdalena, Private. 28a Grimm August, Privatier. 28b Rybiczka Marie, St.-B.-Beamtensgattm. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Eratzer Arthur, k. k. Lottoamts-Oberoffizial. 31 Schuler's Karl Erben. 32 K. k. patholog. Institut. 33 Czernuschak Mathilde, geb. v. Pichler. 35 Lokar Josef, Bäckermeister. 37 Spielmann Marie, Witwe, Private. 39 Bargehr Josef, städt. Lehrer. 41 Mayer Franz, städt. Lehrer

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_37_object_4947627.png
Seite 37 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
. 21 Brugnara Raimund, Gastwirt. 22 Mayr Karl, Dr., prall. Arzt. 23 Mayr Wilhelm und Franz. 24 Kamposch Marie, Private. 25 Mahr Wilhelm und Franz. 26 Seeber Leopold, Steinmetz. 27 Mayr Wilhelm und Franz. 28 Tiroler Landeskulturrath, Sektion 1. 29 Mahr's Anton Erben. 30 Zangerle Josef, Bäckermeister. 31 Mahr's Anton Erben. 32 Peer Josef, Privatier. 83 Gemeinde Willen (ehemals Raggl). 34 Mahr Anton, Handelsmann. 35 Mahr Anton, Handelsmann. 36 Zwölfer Elise Wwe., Krämerin. 37 Hintner Marie Wwe., Private

und Branntweinbrenner. 11 Wal8er Felix, Weinhändler und Branntweinbrenner. 13 Pernstich Franz, Bäcker. 15 Melzer Nothburga, Private. 17 Bücher Adolf. 19 Resch Alois, Komptoirist. 21 Griedl Katharina. Private. 23 Gerok Karl, kaiserl. deutsch. Konsul. 25 Gerok Karl, kaiserl. deutsch. Konsul. 27 Marienheim, Mädchen-Pensionat. Mentlgasie. 1 Neuner Franz, Wirt und Oekonom. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Haßl Josef, k. k. Post-Rechnungs-Rath. 4 Radlinger Karl, Bahnarbeiter, und Elise. . 5 Suitner Josef, Spediteur

. 6 Radlinger Karl, Bahnarbeiter, und Elise. 7 Suitner Josef, Spediteur. 8 Mayr Theresia, Private. 9 Geyer Kassian, Tischlermeister. 10 Burtscher Johann, Lohnlutscher. 11 Milani Cäsar, Friseur. 12 Beck Wilhelm, Gastwirt. 13 Milani Cäsar, Friseur. 14 Schrott Joses, Tischlermeister. 15 Gärtner Josef, Krämer. 16 Schwitzer Hermann, Privatier. 18 Schwitzer Hermann, Privatier. 20 Larcher Franz, Privatier. 22 Schwitzer Hermann, Privatier. MMerstratze. 1 Müller Heinrich, Privatier. 2 Koppelstätter Alois

i. R. 19 Platzer Martin, Schlossermeister. 26 Reden Alexander, Freiherr v., k. 1 Hofrath. 21 Reden Alexander, Freiherr v., k. k. Hosrath. 22 Schrott Alois, Tischlermeister. 23 Sagstetter Franz, Kaminkehrermeister. 24 Rainer Marie Wwe., Private. 25 Vonmetz Johann, Landes-Gefälls-Jnspektor. 26 Wallner Josef, Privatier. 27 Flöckinger Johann, Privatier. 28 Fischer Magdalena, Private. 28a Graßl-Weith Marie, Witwe, Private, 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Gratzer -Arthur, k. k. Lottoamts-Offizial. 31 Schüller

Karl, Metallgießer. 32 K. k. patholog. Institut. 33 Pichler Mathilde v.. Private. 85 Lokar Josef, Bäckermeister. 37 Spielmann Josef, Hutmacher. 39 Bargehr Josef, städt. Lehrer. 41 Mair Franz, städt. Lehrer. 43 Layer Alois, Schuhmachermeister. 45 Gabi Andrä, Kaufmann. 47 Ilrthaler Alois, städt. Bürgerschul-Direktor i. P. 49 Hummel Alexander, Musiklehrcr. 51 Schneider Hans, k. k. Hilfsämter-Direktor. 53 Gnmpold Marie, Bezirks-Richters-Witwe. 55 Köck Marie, Hauptmänns-Witwe. 57 Volderauer Johann

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_29_object_4947403.png
Seite 29 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
, Bäcker/ 15 Melzer Nothburga, Private. 17 .Fritz Anton, Maurer- und Zimmermeister. 19 Resch Alois, Bauführer. 21 Griedl Katharina, Privà, , 23 Gerok Karl, kaiferl. deutsch.. Konsul. 35 Gerok Karl, kaiferl. deutsch. Konsul. 27 Marienheim, Mädchen-Pensionat. MenKgaffe, 1 Renner Franz, Wirt und Oekonom. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Haßl Joses, k. k. Post--Rechnungs-Rath. 4 Raolinger Karl, und Elise. ' . 5 Suitner Josef, Spediteur. 6 Rad tinger Karl und Elise. 7 Suitner Josef, Spediteur, 8 Mahr

Alexander, Freiherr b„ k. k. Hofrath. 22 Schrott Alois, Tischlermeister. 23 Sagftetter Franz, Kaminkehrermcister. 24 Rainer Marie Wwe., Private. 25 Vonmetz Johann, Landes-Gcsälls-Jnspektor. 26 Wallner^Joses, Privatier. 27 Flöckinger Johann, Privatier. 28 Fischer Magdalena, Private. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Gratzer Arthur, k, k. Lottoamts-Offizial. 31 Schüller Karl, Metallgießer. 32 K. k. patholog. Institut. 33 Pichler Mathilde v., Private. 38 Lokar Josef, Bäckermeister. 37 Spielmann Josef

, Hutmacher. 39 Bargher Josef, städt. Lehrer. 41 Mair Franz, städt. Lehrer. 43 Layer Alois, Schuhmachermeister. 45 Vicelli Katharina, Private. 47 Urthaler Alois, städt, Bürgerschnl-Direktor i. P. 49 Hummel Alexander, Musiklehrer. ■ ' 51 Schneider Hans, k. k. Hilssämter-Dircktor. 53 Gumpold Marie, Bezirks-Richters-Witwe. 55 Köck Maria, Hauptmanns-Witwe. 57 Volderauer Johann, Holzarbeiter. 59 K. k. Antom. Institut. 61 Fröhlich Karl, Handelsgärtner. Neuhauserftraßc. 2 Fontan Anton, Bauunternehmer. 4 Rainer

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_240_object_4950087.png
Seite 240 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
' ' ' ' * Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting und Mühlau. 223 Taferner Michael, Hausknecht, Höttingergasse 11. ) Tagini Julius, S.-B.-Revident, Erlerstr. 15, Tagini Karl, Regenschirmfabrikant, Herzog Friedrich- s straße 5. , [ Tagliabue Donienika, Obschändlerin, Liebeneggstraße 7. Tagwerker Anna, Bedienerin, Anatomiestraße 29. i. Tait Anton, Friseur, Leopoldstr. 35. » Taitl Georg, k. u. k. Hauptmann, Göthestraße 4. (Tajek Jakob, t. u. k. geistl. Professor, Karlstr. 11. Tajovsky Josef

, S.-B.-Schlofser, Mariahilfstr. 10. Taller t-ranziska, Wäscherin, Tempisti. 6. /Tamburini Leopoldine, Aushilfs-Hebamme der L.-Ge-- bäraitstalt, Schulstraße 1. Tamerl Sophie, Private, Andreas Hoferstr. 1. . Tamerl Johann, St.-B.-Kondutteur, Hciliggeiststr. 3. Tammerle Judith, Private, Südbahnstr. 18. Tandinger Karl, S.-B.-Akkordant, Gabelsbergerstr. 37. h Tangl Leo, Fuhrmann, Karmelitergasse 9. Tänzer Alois, S.-B.-Waguer, Liebeneggstr. 14. Lanzer Josef, städt.. Gefällsaufseher, St. Nikolaus gasse 34. /Tänzer

- Karl, Kaufmann, Erlerstr. 18. (437). 'Tänzer Karl, Agent, Templstr. 13. (187). Tapavicza Stefan, k. u. k. Oberleutant, Anichstr- 20. Tapfer Amalia, Bedienerin, Templstr. 6. . .Tapfer Marie, Amtsdienerswitwe, llniversitätsstr. 26. ) Tappeiner Anna, Kondukteurswitwe, Viaduktg. 21. Tappeiner Franz, k. k. Fzw.-Refpizient, Huuoldstr. 19. ) Tappeiner Ludwig, Handlungsgehilfe, Marktgraben 27 /Tärfußer Johann, Kondukteur, Mentlgasse 4 8. Tarter Anton, landschaftlicher Lagerhaus-Buchhalter

3. Tauber Heinrich, Gastwirt, Schöpfstr. 39. Tauber Jakob, Maschinist, Mühlau 191 / 2 . Tauber Josef, Maurermeister, Bürgerstr. 6. Tauber Karl, S.-B.-Schlosser, Lindengasse 4. Täufer Florian, Maurer, Herzog Friedrichstr. 14. Taurer Johann, k. k. Universitäts-Diener, Anichstr. 4 Tausch Emil, Tapezierer, Mentlgasse II. Tausch Josef, Malermeister, Templstr. 2 b. Tausch Karl, Buchhändler, Museumstr. 8. Tausch Wilhelm, Schuhmacher, Haynwngasse 4. Täuscher Rudolf, Fabriksvertreter, Goethestr. 2. (549

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_72_object_4953085.png
Seite 72 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
-Hauptkassier i. P., Staats- bahnstr. 6. Höttl Franz, Schulleiter i. P., Jahnstc. 16. Höhenberger Johann. Signalmeister. Bölserstr. 41. Höhl Karl, St.-B.-Kanzleigehilfe, Leopoldstr. 58. .Hofbauer Ferdinand, Dr., Arzt, Göthestr. 17. Hofbouer Ferdinand, S.-B.-Jnspektor i. P., Clau dia str. 18. Hofbauer Ignaz, kais. Rat. k. k. Telegraphen-Ober- Verwalter i, P.. Karlstrahe 12. Hofbauer ^osef, Gärtner, Liebeneggstr. 7. Äofballer Josef, Postkanzlei-Offiziant, H., Hötttnger- Au Nr. 36. Hofbauer Karolina, Fzw

Josef, S.-B.-Schlosser, Schmuckg. 5. Hofer Josef, behördl. konz. Zahntechniker. Drei-- heiligenstr. 11. Hofer Josefa, landschafti. Manipulantin, Sonnen burgstrabe 5. Hofer Julius, k. k. Oberhutmann i. P., Mühlau 109 (Villa Eschenfried). Hofer Karl, Schuhmachermeister, St. Nikolausg. 7. Hofer Karl, BSckereileiter. Heiliggeiststr. 3. Hofer Katharina. S.-B.-Schlosserswitwe. Jahnstr.9. Hofer Klotilde, Et.-B.-Offiziantin, Stafflerstr. 7. Hofer Ludwig, S.-B.-Kanzlei-Erpedient, Leopold strabe 17. Hofer

i; P., Bienerstr. 27. Hoffmann Irene v., Hauptmannswitwe, Grillparzer- strabe 11. Hoffmann Mar, Dr., Notariatskandidat, Innrain 56. Hoffmann Michael, St.-Oberfchaffner, Andreas Hoferstrabe 55. Hofinger Karl, Handelsmann und Hausbesitzer, Jnn- strabe. 71. Hofko Johann. Schneider, Amthorstr .14. Hoflacher Alois, St.-B.-Kondukteur, Hofgasse 6. Hoflacher Anton, Schuhmachermeister, Hofgasse 6 . Hoflacher Engelbert, geistlicher Rat, Stadtpfarrer zu Mariahilf, H.. Kirschentalgasse 23. Hoflacher Johann, Metzgermeister

, Herzog Friedrich- strabe 24. Hoflacher Maria, Pjrivate, Herzog Friedrichstr. 33 Hofmacher. Aloisia Hotelporiiesgattln. Eumpstr. Nr. 18. Hofmann Anna, S.-B.-Revidentenswitwe, Lieben eggstrabe 4. _ . Hofmann Emil, St.-B.-Kanzleidiener, H., Huterstr. 1. Hofmann Heinrich, Schriftsetzer, Jnnstratze 22. Hofmann Hermann, Drechsler. Schlossergasse 3. Hofmann Julius, Buchhalter und Bautechniker, Clau- diastratze 14. Hofmann Karl, Bäcker. Bienerstr. 29, Hofmann Margar., St.-B.-Kommissärswltwe. Karl Ludwigplatz

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 2. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483367/483367_22_object_4792958.png
Seite 22 von 193
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur ; Xerokopie
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/2(1904)
Intern-ID: 483367
, Gasserhaus Hell Maria, Private, Göthestrasse 5 Heller Anna, Private, Gummergasse 3 Heller Otto, Handelsmann, Obstmarkt 16 Heller'Willi elm, Bäckergehilfe, Gummerg. 3 Hellmaier Ferdinand, Kunstgärtner, . G, Habs burgerstrasse 344 Hellweger Jos., Hafnermeister, Museumstr. 17 Helmes Amalie, Damenschneiderin, 0, Habs burgerstrasse 837 , Hepperger, Dr. Franz von, Laodesgerichtsrat i, P, und Gemeindevorsteher, Z, St. Peter 10 Hepperger,Dr.Hoinrich von, Arzt, Z, St.Peter 10 Hepperger, Dr. Karl

von, Landeshauptmann* Stellvertreter;, Dr. Streitergasse 43 Hepperger Dr. Karl v., Advokat undOekonom, G, Moritzing 76 Hepperger, Karoline von, Gutsbesitzerin, Z, St. Peter 10 Hepperger - Thurnherr Marie v., Private, G, Moritzing 76 Herbst Mathias, Taglöhner, Z, St. Johann IO 4 ! Herra Maria, Private, Z, Rentsch 204 Herrenhofer Maria. Private, Museumstr. 39 Herrenhofer Theres Witwe, TagJöhnerin, Eli sabth atrass e 11 . • Herrmann Andra, Schuhoberteil-Erzeuger, Laubengass© 15 Herrmann Georg, Schuhoberteil-Erzeuger

, Dreifaltigkeitsplatz 1 Hertscbek Jakob, Amtsdiener, Gilmstrasse 30a Hess Dominik, Kanzlist, Laubengasse 12 . Hess Ferdinand, Kondukteur, Z, Zollstange 431 . Hess Karl, Privat, Gilmstrasse 20 Hesselberger Franz, Lithograph, Dr. Streiter-- : ■ gasse 6 Heitmann Otto Heinrich, Tischler, Laubeng. 7 Heuberger Leop., Sicherheitswachm., Lauben- ; , . gasse 10 Heufler Benedikt, Gerichtsdiener, Erzherzog' Rainerstrasse 17 Heufler Gottfr.,Tischlereiwerkführer,Museum strasse 13 Heufler Josef, Heizer, Z, Zollstange 409 Heusler

Maria, Private, Poststrasse 1 Heussl Josef, Gefällsaufseher, Museumstr. 47. ; Heydebrandt Baronin Lili von, Private, Götlie- strasse 13 Hibler Karl, Obermonteur, Erbsengasse 14 ; Hibler Dr. Richard, Auskultant, Schieraste*. 1 Hilber Kathi, Private, Gärbergasse 22 . :) Hilber Maria, Näherin, Gärbergasse 22 Hilber Thomas, Schumacher, Z, Kampenn 326 Hilbert Leopoldine von, Wäscherin, G, Habs-, burgerstrasse 339 : HillgartnerPet., Fuhrmann,DreifaltigkeitspLT ■ ' Hilpold Alois, Turnlehrer, Waltherplatz

. 9 ■. Hinterwaldner Maria, Hausbes., Museumstr. 17 Hinterwaldner Peter, Tapezierer und Deko ratem*, G, Kaiser Franz Josefplatz 455 • Hintner Aloisia, Private, Erbsengasse 16 Hintraeger JuL, Gutsbesitzer, G, Hauptstr. 461 ' ' H ipold Theres, Taglöhnerin, Z, St. Johann 1 ~)1 Hirnigel Josef, Direktor, Vintlerstrasso 2 Hirsch Karl, Binderineistor, Z, Zollstange 173 . Hirschberger Alois, Magazinsarb., Rauscher- - torgasse 32 Hitzgott Josef. Tapezierer, Erbsengasse 14 Hjtzgott Jos.,Maschinführeri. P.,Z,St. Johann

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_48_object_4949895.png
Seite 48 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
14 Handels- und Gewerbekammer Innsbruck (Handels und Gewerbe-Museum). 16 Kreid Hans, Hotelier. Mcntlgasse. 1 Lardschneider Franz, Postpferdehalter und Frau. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 tzaßl Luise, Rechnungsratsgattin. 4 Radlinger Karl, Bahnarbeiter und Elise. 5 Suitner Jos., Spediteur. 6 Radlinger Karl, Bahnarbeiter, und Elise. 7 Suitner Josef, Spediteur. , 8 Mayr Theresia, Private. . 9 Geyer Judith, Tischlermeisters-Witwe. 10 Burtscher's Johann, Lohnkutscher, Erben. 11 Milani Cäsar

v., k. k. Statthalterei» Vizepräsident i. P. 21 Reden Alexander, Freiherr v., k. k. Stattyalterei- Vizepräsident t. P. ^ Alois, Tischlermeister. 23 Wille Johann, Kaufmann. 24 ls^ er àarie, Witwe, Private. 25 Dpperer Franz, Packträaer. '■ .26 Hellenstmner Ernst, Gastwirt. ' A'à9er Johann, Kaufmann. 28 Wackerle Magdalena, Private : 28a Grimm August, Privalie- 28b Rybiczka Alarie, St.-B.-Beamtensgattin. .29 Kirchlechuer Kart, Kausmrnn. 30 Gratzcr Artur, k. t Lottoamts-Oberofsizial i. P. 31 Schuller's Karl Erben

. . 32 K. k. patholog. Institut. 33 Czernuschak Mathilde, geb. v. Pichler. ,35 Lokar Josef, Bäckermeister. ^ 37 Spielmann Marie, Witwe, Private. 39 Bargehr Josef, stadi. Lehrer. 41 Mayer Franz, städt. Lehrer.. 43 Layer Alois, Schuhmachermeister. : .45 Draxl Anton, Handelsmann. . 47 Urthaler Barbara, Private. 49 Hummel Alexander, Musiklehrer. ; ■ 51 Zmeck Anton, Porzellanmaler. 53 Stainer Marie, Formators-Gattin. 55 Köck Geschwister. 57 Bolderauer Johann, 5zolzarbeiter. 59 K. k. Anatom. Institut. 61 Fröhlich Karl

. '23 Weyrer Max und Karl, Fabrikanten. . - . . 24 Molinari Leopold Dr., Advokat in Lienz. 25 Aussinger Pauline, Peterlongo Anna, Rauch Therese, - Mayr Bertha. 26 Kasper Karl, Kaufmann. ... 27 Weyrer Josesine und Leopoldine. 28 Pötsch Franz, Brauereibesitzer Erben. / 29 Weyrer Ernst, Fabrikant. 30 v. Scheuchenstuhstsches Mädchen-Waisenhaus. . , 31 Marsoncr Franz, Gastwirt. 32 Südbahn-Lebensmittel-Magazin. 33 Norer's Jakob, Erben, Privatier.. 35 Schuirer Georg, Restaurateur, 36 Herrburger und Rhomberg

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_62_object_4952612.png
Seite 62 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
8 Schmidutz Karl. Privatier. 9 Zieger Josef, Kaufmann. 10 Prantner Anton, St.-B.-Zugsführer. 11 Hinter Karolina, Private. 12 Mersi Johanna v., Zahnarztensgattin. 13 Ketzler Ferdinand, Privatier. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Norer's Jakob Erben, Privatier. 16 Tinter Anna u. Marie, Private. 17 Hampl Dom., Schuhmachermeister. 18 Haid Alois, Steuer-Oberverwalter i. P- 19 Mayr Anton, Privatier. 20 Hinterberger Josef, Musiker. 21 Nicki Fritz, Kunst- und Handelsgärtner. 22 Henninger Anton

. Tapezierermeister. 23 Klebelsberg v., Geschwister. 23a Retter Josef, Baumeister. 24 Oblat Josefine. 25 Mersi Alois v., Zahntechniker. 26 Linser Joses und Söhne, Steinmetz. 27 Lusenb erger Josef, !. k. Eymn.-Professor i. P. 29 Schock Franz, Oder-Inspektor i. P. 31 Purner Karl, Lehrer. 33 Seppi Julie, Private. 35 Rosatti geb. Mumelter Therese, Private. 37 Pirchner's Fr. Nachfolger, Jos. Neumair, Dienst- manns-Jnstituts- u. Leichenbestatàngs-Jnhaber. 39 Schönherr Betti, Private. 41 Hygienisches Institut

der k. k. Universität. 43 Stadtgemeinde Innsbruck (städtischer Friedhof). 45 Bücher Anton, k. I Post-Hauptkassier. Schndertstraße. C—7 23. Jänner 1908, österr. Tonsetzer, geb. 31. Jänner 1797 zu Wien, gest. 19. November 1828 zu Wien. 1 Morsch Karl. Hotelportier. 3 Bachmann Andrä, Land.-Rech.-Offizial. 4 Norer Anton, Baumeister. 5 Beamten-Wohnungsverein. 7 Beamten-Wohnungsverein. Schnlstraße. 8—4 9. März 1900, neue Volks- und Bürgerschule daselbst. I Tiroler Landschaft (Gebärklimk). 4 Stadt. Dolksbrausebad

der beiden » Türme der Jesuitenkirche. Ehrenbürger der Stadt! Innsbruck. j 1 Kapferer Josef, Privatier. 1 3 Rhomberg Rudolf, Fabrikant. ? 4 Krapf Karl, k. k. Hofrat. 5 Fick Rudolf, Dr., k. k. Universitäts-Professor. ; 6 Gelb Ottilie. Edle v. Siegesstern. Hauptmannsw. 7 Stadtgemeinde (Freiherr von Sieberer'fches War- ! senhaus). : 8 Frankenstein Julie, Freiin v., Private. j 9 Stadtgemeinde (Freiherr von Sieberer'sches Wai- ; senhaus). ? Sillgaffe. F—5 (Obere Sillgasse vom Scheiringbäcker bis zur Museum

- - straße), 22. Dezember 1873, wegen des vorüber- ! fließenden SManales. 2 Jesuiten-Kollegium. ^ 3 Knoll Josef, Weinhandler. 4 Jesuiten-Kollegium. , 5 Stadtgemeinde, Innsbruck. 6 Jesuiten-Kollegium. i 7 Heiß's Franz Erben, Kaufmann. 8 Jesuiten-Kollegium. 9 K. u. k. Militär-Verwaltung (Kommando der 14. Train-Division). . j 10 Stadtgemeinde Innsbruck (Städtische Mädchen- Wolksschule, höhere Töchterschule und städt. Mäd chen-Realgymnasium). i 11 Linduer's Karl Erben, und Marie. i 13 Hammerle Josefine

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_70_object_4793434.png
Seite 70 von 275
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/5(1907)
Intern-ID: 483359
— G6 — Timmer Matthias, Gastwirt, Eisackstrasse 21 Thurner Matthias, Holzhacker, Rauschertor- gasse 20 Thurner Peter, Drechslermeister, Franzis- kaiiergasse 5 Thurner Therese, Private, Wangergasse 10 Th urnherr Dr. August, Bezirkshauptmann ì. R., Talfergasse 3 Thurnherr Josefine Wwe., Private, Göthestr. 36 Thurnlierr Julius, Prokurist, Bmdergasse 14 Thurnwalder Karl, Glasermeister, Silberg. 12 Tichy Jos.,k. k. Evidenzhaltungseleve, Lauben gasse 10 Tiefenbrunner Rosa, Näherin. Göthestrasse

7 Tiefentaler Benedikt, Gerichtsadjunkt i. R., Obstmarkt 2 Tinkhauser Albin, Agent, Kornplatz 1 Tinkhauser Ferdinand, Hausknecht, Z, Markt strasse 183 Tinkhauser Georg, Maurer, Rauschertorg. 24 Tinkhauser Maria, Kassierin, Kornplatz 1 Tirler Alois, Kaufmann, Bindergasse 16 Tirler Anton, Privat, Dr. Streitergasse 9 Tirler Barbara, Private, Z, St. Johann 89 Tisi Alois, Heizer, Gärbergasse 4 Tisott Karl, Stadtarbeiter, Drei faitigkeitspl. 9 Tistil Anton, Hausmeister, Meinhardstrasse 14 Tocolli Anna, Büglerin

, Danaenschneiderin, Erzherzog ! Rainer strasse 18 Tomann August, Optiker, Museumstrasse 37 ! Tomaselli Josef, Schuhmachermeister, Lauben- ! gasse 6 Tomaselli Karl, Privat, Kapuzinergasse 20 ! Tornasi Alois, Bau-Arbeiter, Gärbergasse 5 Tornasi Amalie Wwe, Schuhmachermeisterm, Bindergasse 7 Tornasi Bartlmä. Besitzer, Z, Oberau 426 Tornasi Benjamin, Obergeometer, Gilmstr. 20 Tornasi Dominikus, Weichenwärter, Z, Rosen» gartenstr. 4:58 Tornasi Hilarius, Schuhmachermeister, Erbsen- i gasse 16 Tornasi Josef

, Bahnarbeiter, Z, St Johann 102 ! Tornasi Maria Wwe., Landesproduktenhandel, j Z, Boznerboden 410 j Tornasi Peter, Heizer, Z, Haslach 500 I Tomasini Alois, Sicherheitswachmann, Laub ca gasse 30 Tomasini Brigitta, Taglöhnerin, Eisackstr. 18 Tomasini Emma, Kleidermacherin, Silberg. 6 ! Tomasini Jakob, Kleidermacher, Silbergasse 6 : Tomasini Karl, Gärtner, Raingasse 11 Tomasini Maria Wwe., Private, Silbergasse 6 ' Tomasini Max, Landwirt, Z, Oberau 426 ( Tondini Bartlmä, Landwirt,Z,St. Magdalena 26S Tonelli

, Z, Zollstange 115 ! Trafojer Josef, Weinhändler, Z, St. Heinrich- ! Strasse 20 Trafojer Karl, Kaufmann, Mühlgasse 5 Trafojer Maria Wwe., Private, Göthestr. 36 1 Trafojer Martin, Hotelier, G, Hauptstr. 286 ; Trafojer Roman, Hotelier, G, Hauptstr. 422 I Trafojer Wilhelm, Kutscher, Z, Zollst. Ii 5 ' Tratter Dr. Matthäus, Benefìzi at, Rauscher- i torgasse 6 Traunfellner Leopold, Kondukteur, Z, St. Jo- ; hann 102 Traversa Hektor, k. u. k. Oberleutnant, G, ; Quirain 284 _ i Trawniczek Ferdinand, Privat

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_41_object_4948481.png
Seite 41 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
10 Hassenmüller Oskar ix, k. u. k. Hauptmann. 12 Handels- u. Gewerbekammer Innsbruck (Han dels- und Gewerbe-Museum). 14 Handels- u. Gewerbekammer Innsbruck (Han dels- und Gewerbe-Museum). 16 Kreid Hans, Hotelier. Wentlgssse. 1 Neuner Josef, Agent. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Haßl Luise, Rechnungsratsgattin. . 4 Radlinger Karl, Bahnarbeiter, und Elise. -5 Suitner Josef, Spediteur. '6. Radlinger Karl, Bahnarbeiter, und Elise. 7 Suitner Josef, Spediteur. . 8 Mahr Theresia, Private. 9 Geyer

. 20 Reden Alexander, Frhr. v., k. k. Statthalterei- Mzepräsident. 21 Reden Alexander, Frhr. v., k. k. Statthalterei- Bizepräsident. 22 Schrott Alois, Tischlermeister. 23- Wille Johann, Kaufmann. 24 Rainer Marie, Witwe, Private. 25 Federspiel S., Bäckermeister. 26 Wallner Josef, Privatier.. 27 Flöckinger Johann, Kaufmann. 28 Wackerle Magdalena, Private. 28s.Grimm August, Müllermeister. 28d Rhbiczcka Marie, St.-B.-Beamtensgattin. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 80 Gratzer Arthur, k. k. Lottöamts

-Oberossizial. 81 Schüllers Karl Erben. 82 K. k. patholög. Institut. 83 Czernnschak Mathilde, geb. v. Pichler, Bank vorstandsgattin. . 85 Lökar Joses,.Bäckermeister. 87 Spielmanns Josef, Hutmacher, Erben. 39 Bargehr Josef, städt. Lehrer. 41 Mayer Franz, städt. Lehrer. 43 Layer Alois, Schuhmachàm erster. 45 Gabt Andrà, Kaufmann. 47 Urthaler Louis, Buchhalter. ) 49 Hummel Mexander, Musiklehrer. 51 Schneider Hans, k. k. Hilfsämter-Direktor.. , 53 Gumpold Marie, Bezirksrichters-Witwe.. 55 Köck Marie, Hauptmanns

-Witwe. ) 57 Bolderauer Johann, Holzarbeiter. 69 K. k. anatom. Institut. ' • - ■ ' ■ 61 Fröhlich Karl, Handelsgärtner. Mule«mktvLSse. 1 Unterberger Ernst, Kunsthändler. 2 Hörtnagel Hans, Fleischwaren-Erzeuger. 3 Freudenfels Sigmund, Kaufmann. 4 Schumacher v. Marienfrid Anton, Buchhändler. 5 (Orientierungsnummer-, Besitzer siehe Anger- zellgasse 2.) - 6 Pritzi Wilhelm, Dr., prakt. Arzt, und Frau Marie, geb. Sölva. 7 Pirchl Karoline und Sofie, Private. 8 Hanmeder Robert v., Dr., Stadtphysikus

. 21 Greil Wilhelm, Bürgermeister, Dr., Alfred u. Friedrich Greil. 22 Edlinger Anton, Buchdruckereibesitzer. . 23 Wehrer Max und Karl, Fabrikanten. 24 Hlawacek Johanna, Arztens-Gattin. 25 Auffinger Pauline, Peterlvngo Anna» Rauch Therese, Mayr Bertha. 26 Stainer Albrecht von Felsburg, Historienmaler, und Schwester Mathilde. 27 Weyrer Josefine und Leopoldine. 28 Pötsch Franz, Brauereibesitzer. 29 Weyrer Ernst, Fabrikant. 30 v. Scheuchenstuhlsches Mädchen-Waisenhaus. 31 Marsoner Franz, Gastwirt. 33 Norer

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_42_object_4948482.png
Seite 42 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
. 21 Stadtgemeinde Innsbruck (Armenhaus). ■ 23 Zunterer Josef, Kramer. 81. Hìkotausgasse. ' 1 Einseln Karoline und deren Kinder Georg und Karl Rappold. 3 Einseln Karoline und deren Kinder Georg und ' ■ Karl Rappold. » 4 (Orientierungsnummcr, Bes. siehe Jnnstr. 83.) 5 Prager Peter, Maurer. , 6 Federspiel Sebastian, Bäckermeister^ 7 Hofer Karl, Schumachermeister. 8 Liener Josef, Kohlen- und Gemüsehändler, u. Frau Katharina. .9 Berkowitz Karl und Josef. 11 Brix Josef, Handelsmann. 12 Wanker Anton, Bäckermeister

. 4 Schumacher v. Marienfrid-Anton, Buchhändler. 5 Pfarrkirchenfond.' 6. Schumacher v. Marieufrid Anton, Buchhändler. 8 Welzhofer Rosalie, Anna, Dr. Julius u. Mario. piarrplal;. 2 Pfarrkirchenfond. 3 Stapf-Ruedl Paula, Josefine, Guido, Dr„ Karl^ Angelika und Wahrer Karoline, Gustav, Hans, und Eckart. 4 Pfarrkirchenfond. . ■ 5 Pfarrkirchenfond (Widum). 6 Pfarrkirchenfond (Widuh,). 7 Pfarrkirchenfond (Widum). 10 Pfarrkirchenfond (Smgfchule). 11 Pfarrkirchenfond (Singschule). ’ Pradt. 1 Danzl Fritz, Gastwirt

Johann, Gastwirt. 31 Kirchenbaufönd Pradl. 32 Schäsfer Wilhelmine, Private. /. 33 Berloffa Anton, Maurer. 34 Liner Peter, Wegmächer. 36 a Kirchebner Josef, Schlossermeister. 35b Schüler Heinrich, Eisendreher. ■ ' h 36 Girardi Karl) Glasmaler. 37 Hatzl Alois, Gastwirt. 38 Stadtgemeinde Innsbruck (Reichenau). . 39 Verein zum Wöhle der männl. Arbeiterjugend^ 40 Kailer Johann, Oekonomiebesitzer. 41 Höppergers Anna Erben. 42 Sailer Alois, Fleischhauer. 43 Sailer Alois, Fleischhauer. 44 Schnaller Josef

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_159_object_4948925.png
Seite 159 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Köpf Erwin, Ritter v., k. t. Postassistent, Adamg. 19. Köpf Karl, Ritter von, k. k. Hosrat und Kreisge- richts-Präsident i. P., Adamgasse 19. Köpf Filomena von, Oberpostverwalterswitwe, Leo poldstraße 35. Köpf Marie von, Majors-Witwe, Templstr. 16. Köpf Otto, Ritter von, t. k. Finanz-Konzepts-Prakti- kant, Leopoldstraße 35. Köpp Franz, k. u. k. Armeediener, Jnnrain 1. Köprunner Anton, Photograph, Templstr. 18. . Körner Karl, S.-B.-Oberossizial, Badnktgasse 27. Körner Marie, Private, Erlerstraße

, Jnnrain 23. Kohlegger Ernst, Wirt und Hausbesitzer, Leopold-- straße 42. Kohlegger Josef sen., Selchwarenfabrikant u. Haus besitzer, Herzog Friedrichstraße 35. Kohlegger Josef jun., Schweinemetzgcrmeister, Karl straße 3. ' Kohlegger Josef Ignaz, Privatier und Gemeinde rat, Maximilianstr. 14. Kohlegger Leopold, Bäckermeister, Karlstr. 3. Kohlegger Robert, Fleischwarenerzcuger, Schlosserg. 8. Köhler Wilhelm, Lackiererincister, Bäckerbühelg. 5. Kohlgruber Anton, Beamter, Maximilianstr. 5. Kohlseisen

, Privatier, Anatomiestr. 14. Kollmann Marie, Private, Anatomiestr. 14. Kollnig Paul, S.-B-Kondukteur, Seilergasse 15. Kollowitsch Karl, k. k. Finanz - Konzepts - Prqktikant, Schidlachstraße 7. Kollreider Anna, Näherin, Müllerstr. 1. Kolonits Eugenie, Private, Viaduktstraße 27. Kolp Anna, Bildhauerswitwe, Drciheiligenstr. 5. Kolp Franz, Gärtner, H., Fürstenweg 6. Komarek Josef, Maschinist, Anichstr. 35. Komendisch Richard, k. u. k. Leutnant, Adolf Pichlerstr. Nr. 12. Kometer Anna, Wäscherin, Fischergässe

12. Komper Karl, Agent, H., Umgebung 603. Komploier Josef, Maschinist, Hunoldstr. 10. Konecny Jakob, Schnhmachergehilfe, Zeughausg. 6. Konrad Alois, Kafetrer, Leopoldstr. 24. Konrad Franz, Monteur, Jnnstr. 24.

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_165_object_4948315.png
Seite 165 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
- . straße 3. Petarnig Nikolaus, Taglöhncr, Ncurauthgasse 12. Peter Anton, k. k. Professor a. d. L.-B.-A. und k. k. - Bezirksschulinspektor, Müllerstr. 10. Peter Eduard, Goldschläger u. Hausbesitzer, H. Schnec- burggasse 31. ' ” . /■ . Peter Emil, Nniversitäts-Aushilfsdiener, Müllerstr. 59. Peter Therese,' Kanzlei-Adjunktens-Witwe, Jnnstr. 25. . Petera Josef, Kaufmann, I. Stiftgässc 11. Peteritsch Alois, Installateur, Schöpfstr. 12. Peteritsch Karl, Restaurateur, Biaduktgasse 5. Peterlini Johann, Agent

6. 'Petratti Johann, Schuhmacher/Jahnstr. 19. Petrowitsch Josef, Kunsttischler, Freisingstr. 4. Petrowitsch Josef sea„ Hausbesitzer, Höttingerg. 7. Petrowitsch Ludwig, Schneider, Mrggraben 4. Petry' Rudolf, Friseur, Anichstr. 33. Petschenh Franz, Schneidermeister, Hofgasse 4. Pettena Karl, S.-B.-Aushilfs-Kondukteur, Neurauth- .. gasse 8, Pettena-Karl, Hafner, Pradl 103. Petter Alfons, Hofarbeiter, Pradl 105. / Petter' August, Benefiziat und s.-b.-geistl. Pal, Mu seumstraße 30. Petter Jakob, 'Hofärbeiter

, Pradl 58. Petzet Emil, k. k. Statth.-Rechn.-Ofsizial, Heiliggeist- . straße 2. .. ; Petz.Johann, k. k. Post-Rcchnungsrevident, Goethe straße 11, Petzak Jakob, S.-B.-Lokomotivführer, Fabrikgasse 7. Petzer Johann, Ritter v,, k. k. Oberfinanzrat,. Karl Ludwigsplatz 12. ' ' - . Pehrer Marie, Schneiderswitwe, Kapuzincrgasse 33. Pezcn.. Anna,. Private, Schöpfstr.- 29. Pezzei Benjamin, Statth.-Kanzleihilssarbeitcr, Fallbach- V gaffe 12. Pezzei Johann, k. k. Steueramtspraktikani, Fallbach-- gaffe

3.. Pfanzelter Michael, 1 St.-B.-Kondukteur, Kapuziner» gasse 44. . Pfaundler Gabriele,. Private, .Anichstr. 17. Pfaundler Josef, k. k. Landesgerichtsrat i. P., Anich-- straße 44. Pfaundler Karl, k. k. Ober-Landesgerichtsrat, Leopold-- straße 7. . Pfaundler Marie, 'Private, Anichstr. 17. Pfaundler Marie, Private, Margare'thenplatz 2. - Pfaundler Mathilde, Private, Museumstr. 26. Pfeffer Ludwig, Krankenhaus-Portier, §'. Riedgassc l. Pfefferer Josef, Kaufmann, Fischergasse 29. Pfefferkorn Josef Anton

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_159_object_4953645.png
Seite 159 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer, Am- raserstraste 14. Preyer Julius, k. I. Steuer-Oberverwalter i. P., Müllerstraste 21. Preyer Karl, k. k. Förster i. R., Pradlerstratze 25a. Preyer Katharina, Privatierswitwe, Stafflerstratze Nr. 1. (568) dstfder Maria, .Magistr.-Kanzlejhüfsarbeiterswitwe, S., Propstenhofweg 11. Preyer Richard, Magistrats-Hilfsbeamter, Heilig- gerststraste 4. Preyer Therese, Damenschneiderin und Zuschneidie- lehrerm. Heiliggeiststraste 4- Prezzi Maria, Privati Herzog Friedristr. 20. Prral -oosef

. 43. Prindl Franziska, Köchin, Herzog Friedrichstr. 37. Prinoth Amalie, Private, Erzherzog Eugenstr. 24. Prinz Johann. Maurer, H.. Höttingerau 46. Prinz Mar, Friseur, Museumstraste 19. Prinz Nikolaus, Handlungsreisender u. Mechaniker, Amthorstraste 16. Prior Johanna, Polizei-Agentenswitwe, Haspinger- strahe 11. Prisner Karl, St.-B.-Assistent, Mandelsbergerstr. 17. PiristlNger Ludwig, Blumenmacher, Pfarrgasse 1. Pritchard Josefine, Krankenpflegerin, Echöpfstr. 23 n. Pritzi Wilhelm, Dr., prakt. Arzt

, S.-B.-Arzt, Mu- seumstratze 6. ' Probst Anton Spengler- u. Glasermeister, Kiebach- gasse 10. (1119IV) Probst Franz, Taglöhner, Jnnstr. 9. Probst Hermann, Spengler, Ämraserstr. 76. Probst Karl, Architekt u. Baumeister. Defreggerstr. Nr. 35. ' Prock Alois, Hausknecht, Mühlau 35. Prock Anton, k. k. Postunterbeamter. Mühlau 82. Proclemer Karl, Dr., Notariatskandidat, Eöthe- straste 10. Procopovici Hedwig, Statth.-Sekretärswitwe, An dreas Hoferstraste 34. Prodinger Franz, Friseur, Maria Theresienstr

19. Proksch Johanna, Private, Bahnstraste 22. Promberger Olga, Private, ' Stafflerstr. 7. Promberger Vigil, Gärtner, Jnnstr. 13. Proner Anna, Schkosserswitwe,, Heiliggeiststr. 10. Proprenter Josef, Schuhmacher, Kirschentalg. 5. Prosch Johann, Gastwirt, Innrain 22. Prosch Ludwig, Eeschäftsdiener, Liebeneggstr. 1. Prost Therese, Private, Heiliggeiststr. 2 b. Prosser Jda, Private, Museumstraste 23. Prosser Jakob, Privatier und Hausbesitzer, Andr. Hoferstraste 33. Prosser Karl. S.-B.-Lokomotivführer

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_144_object_4949593.png
Seite 144 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
, Mühlau 54. Freundl Jakobs Schuster, H., Dorfgasse 9. Frei) Johann, Rastrierer, H., Höttingergasse 6. Frick Johann, Schneidermeister, Sillgasje 5. Frist Karl, Gasthofbesitzer, Mariahilferstr. 6. Frist Max, Uhrmacher, Liebeneggstr. 12. Frist Wolfgang, Gutsbesitzer, §., Schneeburggasse 49. Frtebl Franz, Oberkellner, Desrcggerstr. 26. Friede! Ennl, S.-B.-Assiftent, Anatvmiestr. 16. Friedl Alois, Ingenieur', k. k. Bau-Kommissar, Sonnen burgstraße 13a. Friedl Ernst, k. k. Unterintendant, Fischergasse

Johann, Maler, H., Bachgasse 6. Fritz Johann, Lithograph,, Sennstr. 4. Fritz Johann, Pferdeknecht, Jnnrain 24. Fritz Josef, Gutsbesitzer, H„ Umgebung 47. Fritz Josef, k. u. k. Militär-Bau-Rechnungs-Ofsizial, Sq., Weyerburggasse 11. Fritz Josef, k. k. Bezirks-Sekretär, Stafflerstr. 20. Fritz Joses Seb., Malermeister, Universitätsstr. 36. Fritz Jüliana, Näherin, Fischergasse 45. . Fritz Julius, k. k. Post-Konzepts-Praktikant, Hall, Agramgasse 93. Fritz Karl, Priester und Doktorand der Theologie

Karl, Buchbindergehilfe, Templstr. 19. Fritzschc Wilhelmine, Fabrikantensgattin, Goethestr. 17. Friz Agatha v.. Private, Speckbacherstr. 21. Friz Ida v., Private, Speckbacherstr. 21. Friz Josefine v., Private, Schöpfstr. 17. Friz Robert von, Landes-Ober-Rechnnngsrat, Schöpf- straße 17. Friz Robert von, Prokurist, Templstr. 16. Frizzi Friederike, Private, Universitätsstr. 15. Frizzi Joses, k. k. Postoberoffizial, Graßmayrstr. 2. Frizzi Quintilius, k. u. k. Major i. P., Stafflerstr. 21i Fröch

, Tischler H., Kirchgasse 4a. Fröhlich Josef ,Zimmermann, H., Kirchgasse 16, Fröhlich Joses, Maurer, H., Riedgasse 12. Fröhlich Josefa, Private u. Hausbesitzerin, HB Ried gasse 9. Fröhlich Karl sen., Kunst- und Handelsgärtner, Müllerstraße 61. Fröhlich Karl jun., Kunst- und Handels gärtner, Anatomiestr. 4. Fröhlich Karolina, Fabriksarbeiterswitwe, Egerdach straße 25.

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_160_object_4949609.png
Seite 160 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
Höhlbaum Bernhard, Privatier, Falkstr. 7. Höller Franz, St.-B.-Revident, Sonnenburgstr. 2. Höllrigl Adolf, Bautechniker b. Lds.-Banamt, Kart straße 7. Höllrigl Eleonore, St-B.-Manipulantiu, Sonnen burgstraße 12. Höllrigl Franz, S.-B-Oberkondukteur, Fischerg. 6. Höllrigl Johann, Hausbesitzer, k. k. Hauptmann i. P., H., Dorfgasse 4. Höllriegl Julie, Ober-Jngenieurs-Witwe, Sounenburg- straße 12. Höllrigl Josef, städt. Sicherheitswachmann, Desregger- straße 19. Höllrigl Karl, St.-B.-Adjnnkt

, Margarethenplatz 1. Höllrigl Klementine, Lehrerin, Jnnrain 9. Höllrigl Peter, k. k. Gerichtsdiener, Schmerliugstr- 1. Höllthaler Karl, Damenschneider, Maximilianstr. 1 d. -tzöllwarth Anna, Private, Bürgerstr. 12. Höllwarth Josefa, Hauptsteuereinnchmerswitwe, Andr. Hoferstraße 1. Hölzl Franz, Packträger, Kiebachgasse 10. Hölzl Josef, Gemischtwarenhändler, Andreas ■ Hofer straße 40. Hölzl Marie, Private, Meinhardstr. 8. Höpfl Anna, Bindcrswitwe, H., Höttingcrgasse 7. Höpfl Marie, Private, Kirchgasse

. 16. Hörtnagl Michael, Privatier, Andreas Hoferstr. -14. ' Hörtnagl Viktoria, Private, Stafflerstr. 18. tzörwarter Franz, Assekuranz-Ober-Jnspektor, Fischer gasse 14 a. Hörwarter Karl, k. u. k. .Hauptmann, Erlerstwll. 5pörzinger Franz, k. u. k. Hauptmaim d. R., Erler- strage 7. Höß Leopold, k. k- Major a. D., Schöpfstr. 8. Hös; Rudolf, Monteur, Schulstr. 11.. Höttl Anton, Sparkassa-Hauptkassicr i. P.,C oling. 5. Höttl Franz, Schulleiter i. P-, Defreggerstr. (Neubau Wild). -Höttl Fritz, Beanitcr

, Jnnrain 19. Hofer Josef, Gastwirt, Leopoldstr. 17, Hofer Jose, Sattlermeister, Pfarrgasse 2. Hofer Jose, Selcher, Jnnstr. 25. Hoscr Joses, Wirt, H., Umgebung 26. Hofer Josef, Milchhändler, Kiebachgasse 6. Hofer Josef, S.-B.-Bahnmeister, Südbahnviadukt 41. .Hofer Josef, S.-B.-Kuppler, Amraserstr. 62. Hofer Josef, Taglöhner, Riesengasfc 6. .Hofer Josef, Tischler, Leopoldstr. 30. Hofer Josef, Zahntechniker, Zeughausgasse 10. Hofer Josefine, Private, Fallmerayerstr. 10. Hofer Karl, Schuhmachermeister

, St. Nikolausgasse 7. Hofer Karl, St.-B.-Bediensteter, Liebeneggstr. 1. Hofer Klotilde, St.-B.-Manipulantin, Stafflerstr. 7. Hofer Ludwig, Sparkasse-Assisteut, Pfarrplatz 2 . Hofer Marie, Amtsdienerstmtwe, Krrschentalgasse 4. -Hofer Marie, Bedienerin, Herzog Friedrichstr. 7. Hofer Marie, Beamtenswitwe, Haspingerstr. 1. Hofer Marie, Private, H., Höttingerau 9. Hofer Marie, Witwe, Private, H:, Kirchgasfe 1. Hofer Marie, Private, Herzog Friedrichstr. 22. Hofer Martin, Kaminkehrer, Maria Thercsienstr. 13.

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_145_object_4948585.png
Seite 145 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
, Zeughausgasse 10. Handel Alois, St.-B.-Oberrevident, Biaduktstr. 1. Kandel Julie, Baronin, Private. Meinhardstr. 5. Kandel Marie, Private. Viaduktgasse 21. Kandl Alois, St.-B.-Oberkondukteur, Jahnstr. 13. Kandl Anna, Näherin, Innstr. 32. Kandl Anton, St.-B.-Kondukteur. Kapuzmerg. 21. Kandl Johann. Handelsmann. Kirchgasse 12. Handl Karl, k. k. Postbeamter, Weisergasse 6. Handle Alex, S.-B.-Amtsdiener, Bahnstr. 17. Händler Alois, Dekorations- und Schildermaler, K., Kirschentalgasse 16. Händler Franz, Maurer

und Hausmeister, Anatomie- stratze 4. Händler Josef, Landes-Kulturrats-Kanzlist, Herzog Friedrichstratze 8. Händler Gertraud, Private, Maria Theresienstr. 16. Kandstanger Jakob, Bürstenerzeuger, Vrennerstr. 6. - Hane Karl, Wirt, Haymongasse 1. Hane Josef, Kaufmann, Universitätsstr. 31. Kanel Franz, S.-B.-Kondukteur, Pradl 83. Hanel Josef. St.-B.-Assistent. H.. Ri^gaste 10 Hanel Maria, Postoberoffizialswitwe. Müllerstr. 21. Kangl Rudolf, Heizer, Mentlgasse 18 a. Kanika Albert, Tapezierermeister, innstr

. 18. Hanke Rudolf, k. V Direktor i. R.. Leopoldstr 41. Hannig Josef. Eeschäftsleiter der Arbeiter-Backerei. Pradl 81. „ . _ . Hanny Luise, Private, Herzog Frrednchstr. 13. Kanny Pauline, Private, Erlerstr. 3. Kanreich Anton, Hotelbesitzer, Bahnstr. 14. Hausmann Karl, k. k. Hauptmann. Erlerstrabe 15. Hanspeter Karl, Amtsdiener.Ädamgässe 5. Hantzsch Otto. Gürtler, Heiliggeiststr 7. Kapp Johann. Zimmermänn, St. Nnolausgasse 38. Kappacher Andreas, Wasserleitungsaufseher. Kohl stattgasse 20. . „ Haranghy

Emerich, Kantineur. Kapuzrnergasse 7. Sarapin Karl, Weber, Pradl 77. Harasin Anton, Packträger, H., Höttingerau 24. Harb Anton, k. k. ^Postamts-Expedient, Müllerstr. 37. Harb Anton, St.-B.-Kassier, Fischergasse 22. Karb Franz, Malermeister, Pradl 113. Harb Georg, Buchhalter, Speckbacherstrabe 8. Karb Johann, Aufleger, Mariahilferstrabe 8. Karb Josef, Arbeiter. Mentlgasse 14. Karich Anna, Fabriksarbeiterin, St. Nikolausg. 36. Karinger Franz, städt. Sicherheitswachmann, Kiebach-. gasse 11. Harm Anton

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_59_object_4951675.png
Seite 59 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
der 14. Train-Division). 10 Stadtgemeinde Innsbruck (Städtische Mädchen- Volksschule, höhere Töchterschule und städt. Mäd chen-Realgymnasium). 11 Lindner's Karl Erben, und Marie. 13 Hämmerte Josefine, und Hammerl's Erben. 15 Stern Julius, Bankdirettor- 17 Vaurs Franz Söhne. 19 Franz Baurs Söhne. 21 Baurs Franz Söhne. 23 Weyrer Ernst, Mar und Karl. Sillhöfe. K-6 20. Oktober 1904. Eine Gruppe Bauernhöfe in der Nähe des Paschberges. 1 Stolz Mathias, Gastwirt. 2 Tollinger Franz, Oekonomiebesitzer. 3 Stolz

, S.-B.-Lolvmotivführer. 11 Geier Josef, Fleischhauer. 12 Tengler Alois und Friederika, Buchhändler. 13 Triendl Geschwister. 14 Eorris Eduard, Dr., und Amalie. 15 Stadtgemeiude Innsbruck. 16 Leite Eduard, Privatier. 17 Rieger Johanna, Kupferschmieds-Witwe. 16 Fischer Anna, Weinhändlersgattin. 19 Hiele Ferdinand, Schuhmacher. 20 K. k. Staatsbahn (Approvisionierungsfond). 21 Morandeil Karl v., k. l. Kanzleioffiziant. 22 K. k. Staatsbahn (Approvisionierungsfond). Speckbacherstraße. H —2 5. Juni 1891, Tiroler

. 10 Huber Georg, k. t. Finanz-Rechnungsrat i. P. 11 Zehrer Emil und Elise. 12 Wächter Elise, Private. 14 Zeiger Michael, Bezirkskrankentasse-Sekretär. 15 Brugger Johann, Privatier. 16 Tinter Amalia, Private. 17 Reindl Karolina, Bäckermeisters-Gattin. 18 Mersi Johanna v.. Zahnarztensgättin. 19 Platteres I. E. Erben. 20 Lang. Wilhelm. Friseur. 21 Marsoner Karl, Kaufmann. 22 Witting Kathi, Private. 23 Erter Klara, Private. 24 Huber Marianne, Dekorationsmalers-Witwe. 25 Rybiczta Marie, St.-B.-Beamtensgattin

. 26 Hemrich Johann. 27 Richter Geschwister. 28 Humer Johann, t. 1 Bez.-Sekretär und Frau. 29 Riester Albert, k. t. Landes-Gerichtstanzleivor- steher, und Marie. 30 Stolz Karl, Portier i. P. 32 Fritz Anton, Baumeister. 34 Stadtgememde Innsbruck (neues Schulhaus). Staatsbahnstraße. L—3 (Willen-Umgebung), 9. März 1900, zieht sich längs der Staatsbahn hin. 1 Staatsbahnhof. 2 Nagele Johann, Bankbeamter. 3 u. 3a Sägewerk und Fabrik Anton Fritz, Baum. Kaufmännische Auskunftei Bruno Sander, Innsbruck Telephon 857

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_16_object_4793380.png
Seite 16 von 275
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/5(1907)
Intern-ID: 483359
megg Franz, Geschäftsleiter, Laub eng. 16 meisbichler Johann, städtischer Kanzlist, G, Tagen 291 meisbichler Jos.,Mascünenschlosser, Lauben gasse 16 mmann Joh., Kondukteur, Gilmstrasse 16 monii Albert, Protarist, Dreifaltigkeitsplatz 4 monn Arnold, Kunsthändler, Laubeng. 39 mann Emil, Kaufmann, Adolf Pichlerstr. 21 monn Karl, akad. Maler, Obstmarkt 6 monn Marius, Architekt, Dreifaltigkeitsplatz 4 mor Franz, Postassistent, G, Hauptstr. 449 mort Josef, Bahnbeamter, Z, Boznerboden 431 mort Karl

, Schlachthausaufseher, Museum strasse 47 Anselm Karl, Kontorist, Museumstr. 47 inselm Maria, Private, Museumstrasse 47 Lnselm Maria, Wärterin, Laubengasse 59 tnselmi Alfons, k. k. Postassistent, G, Kaiser Antholzer Rudolf, Landbriefträger, Wangerg. 7 Apollonio Rosa, Näherin, Erzh. Rainerstr. 11 Arnoldo Angelus,Putzer, Z, Boznerboden 506 Arnoldo Linus, Heizer, Z, Boznerboden 174 Asang Josef, Zugführer, Z, Boznerboden 434 Aschbacher Alois, Hausdiener, Sparkassestr, 4 Aschberger Albert, Agent, Kornplatz 10 Aschberger

, Lokomotivführer, Weintrauben- gasse 5 Auholzer Aloisia, Lokomotivführerswitwe, G-, Fagen 292 Audritzky Baron Philipp, Privat, Kirchebner- strasse 5 Audritzky Baronin Sophie, Private, Kirch- ebnerstrasse 5 Auer Ferdinand, Buchhalter, G-, Wenterg, 427 Auer Franz, Kellermeister, Meinhardstr. 13 Auer Karl, k. k. Forsteleve, Museumstr. 32 Auer Leonhard, Zollamtsoffizial Leonhard, Bahnhofstrasse 196 i. R., Z, Auer Matthias, Sicherheitswachmann Obst markt 4 Aufschnaiter Ignaz v., Grossgrundbesitzer, G, Moritzing

79 Auernig Hermenegild, Finanzwachoberauf seher, Z, Bahnhofstrasse 176 A A A A A A A A A A A A à Aufschnaiter Josef v., Buchhalter, G-, Kaiser Franz Josef-Platz 463 Aufschnaiter Karl v., Gutsbesitzer,G,Siginunds- kronerstrasse 200 Aufschnaiter Luise Wwe. v., Hausbesitzerin, Meinhardstrasse 30 —Aufschnaiter Paul v., Apotheker, Erzh. Rainer strasse 10 Augschiller Alois, Güterbesitzer, Obstmarkt 9 Augustini August, Lampist, Z, Virgl 361 Auhuber Johann, Obermüller, Z, St. Johann 92 Auhuber Maria, Wäscherei

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_210_object_4953223.png
Seite 210 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
3 Feldner Viktor Egmont, Dr., Rechtsanwalt. 4 Just Bruno, Commerz. Dir. d. I. E. W. (Villa Ida). 19 Baur Franz, fen-, und Baur Hans, Erben. 20 Baur Franz sen.. und Baur Hans, Erben. 23 Weyrer Ernst, Mar und Karl. Seilergasse. F —3 (Fleisch-, Seiler-, Picken- und Bäckertorgasse), 22. Dezember 1873, nach dem Gewerbe der Seiler. 1 Dimaczek Anna, Disponentens-Gattin. 2 Katzung Richard, Cafetier und Konditor. 3 Sporer Hans, Kaufmann. 4 Ortners Erben. 5 Wührer Kreszenz, Geflügel- u. Wildprethändl

Senn. geb. zu Pfunds 1. April 1792, gest. zu Innsbruck 30. Sept. 1857 zu Inns bruck. 1 Sanatorium der barmh. Schwestern. 4 Senn Johanna und Antonie. SreHererstraße. D—5 Freiherr Hans von Sieberer, größter Woltäter der Stadt, Gründer des Waisenhauses, des Vereini- gungsorunnens, des Ereifenafyls, Stifter der beiden Türme der Jesuitenkirche. Ehrenbürger der Stadt Innsbruck, gestorben 27. April 1914. I Kapferer Josef, Privatier. 3 Rhomberg Rudolf, Fabrikant. 4 Krapf Karl. k. r. Hofrat. 5 Fick Rudolf

Erben, Kaufmann. 8 Jesuiten-Kollegium. 9 K. u. k. Militär-Verwaltung (Kommando de 14. Train-Division). 10 Stadtgemeinde Innsbruck (Städtische Mädchen Volksschule und städt. Mädchm-Realgymnasiun 11 Lindner's Karl Erben, und Marie. 13 Hammerle Josefine Private. 15 Stern Julius, Bankdirektor. 17 Baur Franz fen.. und Baur Hans, Erben. Sillhöfe. X—6 20. Oktober 1904. Eine Gruppe Bauernhöfe in der Nähe des Paschberges. 1 Stolz Mathias, Gastwirt. 2 Tollmger Franz, Oekonomiebesitzer. 3 Stolz Mathias

Leopold. S.-B.-Lokomotivführer. 11 Geier Josef, Fleischhauer. 12 Tengler Alois, Buchhändler, und Friederika, Erben. 13 Triendl Geschwister. 14 Eorris Eduard Dr., und Frau Amalie. 15 Stadtgemeinde Innsbruck. 16 Leithe Eduard, Privatier in Schwaz. 17 Rieger Johanna. Kupferschmieds-Witwe. 18 Fischer Anna. Weinhändlersgattin. 19 Hieke Ferdinand, Schuhmacher. 20 K. k. Staatsbahn (Approvisionierungsfond). 21 Morandell Karl v-, k. k- Kanzlei-Oberoffiziant. 22 K. k. Staatsbahn

-Oberofsiziak. g Tschoner Ferdinand sen., Privat. 9 Walch Kreszenz, Private. 10 Huber Georg, k. k. Finanz-Rechnungsrat i. P. 1>1 Zehrer Emil, Filialleiter der ..National' und Frau Elise. 12 Wächter Elise, Private. 14 Retter Josef, Baumeister. 15 Brugger Johann, Privatier. 16 Tinter Amalia, Private. 17 Weth Alois, Spengler- und Glasermeister. 18 Mersi Johanna v.. Zahnarztensgattin. 19 Brantner Anton und Anna. 20 Lang Wilhelm, Friseur. 21 Marsoner Karl, Kaufmann.

21