309 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Seite 17 von 32
Datum: 29.11.1914
Umfang: 32
in Eggenthal, H. M. Angerer in Klobenstein, Herr v. Vogl-Bestenstein in Gries, Frau Gugler in Gries, Herr Pfarrer in St. Peter-Layen, Herr Franz Rottensteiner, Herr Dal' Oglio in Bozen, Install.-Firma Schuhmacher in Bozen, Herr Jordan in Bozen, Herr Seebacher, Frau Maria Infam in St. Ulrich, Herr Josef Reinstaller hier, Frl. Infam in St. Ulrich, Herr Kurat Lobis m Durnholz, die kleinen Paul, Fritz und Egon v. Auffchnaiter, hier, Frau Barbara Lanznaster in-Gries, Herr Pfarrer in Eggental, Ober- bozen

, Vilpian, Schulleitung Kastelruth, Sarnthein, Hr. Langas,Me- nicke, Newyork, Baron Giovanelli, Schulleitung Nals, Hr. Dr. Jhlder in St. Magdalena, Karl Plattner am Birgl, Herr Ernst Bürge. Frl. von Gelmini, Oberbozen ungenannt, Herr Alois Rottensteiner, ürühmefser in St. Pankraz, Ungenannt von Glaning, Hotel Rosen garten Herr Aujesky. Frau Schwanke in Gries. Katharina Lun ger in Kastelruth, Firma H. Prokisch in Bozen, Grattlbäuerin in Glaning, Barmherzige Schwestern in Gufidaun, Glaning Grattl bäuerin

in Durnholz, Herr Ludwig Groß am Virgl, Herr Joses Bofetti in Nals- Frau Tetzele in Gries, Gemeindeamt Terlan, Herr Jos. Antholzer, Pfarrer in Pens, Herr Schulleiter Fischnaller. Welsch nofen, Gutsverwaltung des Stiftes Neustift in Gries, Fr. Anna o. Ferrari in Entiklar, Herr Anton Baader in Wangen, Fräulein Theodor v. Knoll in Gries, Herr Lorenz Duca in Bozen. Herr Josef Köster in Girlan, Frau Gräfin Antonia Ledochovska in Bozen, Herr Ludwig Brigl in Eppan, Frau Anton Christanell in Bozen, Firma Franz

? in Budapest ungarische Zeitschriften, Frl. Theodora v. KnoU in Gries, Ungenannt. Frau K. Cervenka in Pardubitz 13 böhmische Bücher, von der Spitalabteilung der Landes-Militärfürsorge-Kom- mission in Budapest 270 ungarische Bücher, Hefte ete. Herr Major Karl Seifert in Rentsch. ä) Wollsachen und Wäsche haben gespendet: P. T. Vigl Babi, Rest Wunderle, Baurat Bittner, Firma Degischer, Diaria Berger. Köchin bei Graf Ledochovsky, Antonia Troger, Un- tertrifatter. Bircatta, Stickerin. Zrl. v. Hepperger

, Oberrauch, in Gries, Maria Moser, Josesine Rößler, Frau Kink, Maria Gitzl, Frau Dr. Bella, Amalie Streiter. Ida u. Hedwig Kausmann, Firma Steger. Firma Mutter, Witwe Pickl, Hotel Stiegl, Firma Kersch- baumer. Fr. Frank sen., Florian Vonmetz. Fr. Dr. Holm. Gottfried Moser, Firma Comploi, Firma Nagele, Wltwe Doblander, Firma Decorona, Hosrat Gärtner. Firma Maier, Opitz, Frau Prast, Frl. Sa,lder. Fanny Rottensteiner. Therese Bauernfeind. Hotel Auftria in Gries. Firma Civegna, Fr. v. Menz, Fr. Neurohrer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/06_01_1933/AZ_1933_01_06_7_object_1881109.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.01.1933
Umfang: 8
5.—: Rovara Elisa 3.—; Tinkhauser Giovanni 1.—: Mayr Michele S.—; Woita Antonio 5.—; Crepaz Felice 8.—: Degiampietro 10.—; Fuchs Giuseppe 3.—; Niederwolfsgruber 3.—; Am bach u. Co. 6.—: Rubenthaler Carlo 8.—. Ge samtsumme: 1108.— Lire. Silandro Vipiteno Weitere Spenden für die Winterhilfe. Dem Lokalkomitee für die Winterhilfe der Partei sind folgende Spenden zugegangen? Filiale' der Sparkasse Bolzano 1000 Lire; Firma Fanny Baur 50 Kilo Reis und 50 Kilo Bohnen. Der Präsident des hiesigen Komitees

' ' 'yonifacci Tao. Anselmo Lire 25.—; Azienda Elettrica W.—: Firma Mößmer 25.—; Firma Franzelin 25.--' Firma W-bhofer 20.—; De Grebmer Edoardo 25—: Fa. Mariner 10.—? Firma Schönhuber I. 20.—; Soc. Italo Ameri cano 20.—: Hibler Dr. Cao. Riccardo 10.—; Happacher Dr. Leopoldo 20.—; Avo. Leiter Dr. Giovanni 10.—; Avv. Dr. Weber Bruno 10.—: Avo. De Senibus Dr. Giuseppe 10.—; Erlacher Dr. Corrado 10—: Hütteger Dr. Riccardo 10.-; SLlder Dr. Massimo 10.—: Ladinser Dr. Giovanni 10.—: Kofler Giuseppe 10.—; De Mörl

Dr Günther 10.—: De Mersi Ermanno 10.—: Tinkhauser Dr. Giovanni 5.—: Luccht Dr. Gualtiero 10.—; Habicher Giovanni 5.—? Pircher Ermanno 5.—; Krapf. Giorgio 5.—: Jarnik Giovanni 10.—: Fa. I. Amonn 10.—: Schifferegger Antonio 10.—: Schönhuber Wwe. Caterina 5.—; Matzinger Antonio 10.—; Hoch- gruber Luigi 5—: Richter Edmondo 5.—: Fa. Waibl-Unterrainer 10—: Gàsser Vigilio 6.—7 Firma Mahl Ermal.no 5.—; Mascher Giuseppe 6.—: Frisch Giuseppe 2.—: Firma Mah> Ed. 20.-: Mahl Carlo jun. 8.—: Neulichedl Fran cesca

1.—: Mair Federico 5.—; Unterhuber Clara und Giovanni 5 —: Freiberger Maria 8.—: Laner Federica 1.-7-: Del Favero Bar bara 3.—: Pitscheider Vigilio 15.—; Palfrader Umberto 5.—: Unterràiner Giovanni 10.—: Steiner Giovanna 2.—: Mahlknecht Antonio 8.—: Hubèr Antonio 5.—; Kofler Stefano s.—: l5repaz Giuseppe 2.—: Niedèregger Francesco 5.—; Frisch Ermanno 4.-^: Durnàlder Gio vannis Erben 3.—.' Firma Wälde Ermanno 20.—Firma Wàibl-Stegcr 10.—: Ncuhauser Giuseppe 3 —: Wernitznig Uberto 5.—: Firma , A I. Hölzl

Paolo: Hüte: Sepp., Francesco 2—: Hinterhuber Armando 15—: Decarrion Erben 5.—: Bernardi Luigi 5.— Tinkhauser Giorgio 2.—: Sitzmann Pietro 2.—: Tinkhauser Anna 2.—: Oberhofer Carlo 28.-^ Dolezal Francesco 5.—: Kuntner Giulio 10.—:' Kofler Davide 8.—: Rossi Antonio 4.—; Inner-, höfer Giovanni 8.—: Mair Federico 3.—:^ Firma Rödl Vittorio S.—: Ulbrich Francesco. 15.—: Pfendt 'Giacomo 5.—: Rech Rinaldo, e.—,. Höfer Carlo 10.—: Malfertheiner Luigi, 8.—: Schifferegger Pàolo' 8.-: Schifferegger. l Siuà

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.01.1903
Umfang: 8
Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

, k. k. Postkontrollor, mit Familie. 411 Frau Louise Doblander und Familie. 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor, mit Familie. 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister, mit Familie. 415 —416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrat in Innsbruck, mit Familie. 417 Firma I. F. Haßler, Sparkassestraße 11. 418 Herr Josef Rößler. 419 Josef Rößlers Kunstmühle. 420 Geschwister Rößler. 421 Herr Otto Wachtler und Frau. 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli. 423 Firma A. Bonomi

B. Wardle. 436 Gaswerk Bozen. 437 Herr Max Hosreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Köhler. 439 Herr und Frau Josef Kößler. 440 „ Karl Bauermeister. - 441 Frau Bianca Bauermeister. 442 Fräulein Anna Kirchebner. 443 Herr Eduard v. Leurs, sürstl. v. Camposranco'scher Verwalter, und Töchter. 444 Fräulein Karolina v. Hepperger. 445 . Herr Dr. Franz v. Hepperger. 446 ' Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 447 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. „^.ssioura- üivlü Trieft. 448 Herr Viktor v. Mayrl. 449

„ Generalmajor Karl Baron v. Kopal und Frau Marie v. Kopal, geb.Baron in Hippoliti. 450 Herr Alois Hanne und Familie. 451 „ Dr. Desaler, Zahnarzt. 452 ' „ Anton Lobis, Fleischhauer, und Familie. 453—454 .. Johann Pitscheider und Frau, Kreuzwirt, Gries. 455 Firma Sander L- Steiner. 456 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 457 Joses Burgi Trescher. 458 Familie de Colins. 459 Firma I. V. Pircher. 460 Herr A. Menestrina, Eisendreher. 461 „ Johann Florian Mayr, Realitätenbesitzer, mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/31_12_1921/BZN_1921_12_31_12_object_2482187.png
Seite 12 von 16
Datum: 31.12.1921
Umfang: 16
von Campofraneo 164 Gutsverwaltung der Frau Fürstin von Campofraneo 165 Firma Anton Leiß u. Co., Eisenhandlung Bozen, Obstmarkt 166 Firma Schumacher u. Co., Bozen 167 Herr Adolf Schumacher. Bozen 168 Herr A. Fava, Bozen 169 Frau Witwe Karl Mumelter nebst Familie 17V Firma I. B. Demetz, Bozen 171 Familie Josef Plangger 172 Herr Josef Gruber-Wenzer mit Familie 173 Herr Albert Schmidt mit Familie 174 Herr Robert Steiger. Ingenieur 172 Firma Robert Steigers Nachf. Neumann u. Kunze 176 Familie Bruno Neumann 177

Familie Adolf Kunze 173 Familie Konrad Kölbl. Rößlwirt. Bozen 173 Herr Franz Kamaun mit Familie 186 Firma M. Schick, Friseur 181 Herr Karl u. Martin Koch. Schneidermeister, Bozen 182 Herr Martin Koch und Frau 183 Herr Josef Muderlak und Frau 184 Geschwister Muderlak 135 Firma M. Graß. Blumenhandlung 188 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler in Gries, mit Familie 18g Herr Pius Oettel und FamM« 196 Herr Max Kamaun und Frau 1S1 Frau Rosina Merl 192 Familie Axmann Rudolf 193 Firma Dellai u. Calzä 194 Firma

Herr Bankoorstand Ludwig Chicken und Frau 216 Fremdenoerkehrs-Kommission Bozen 211 Herr Rudolf Graf, „weiße Gans' 212 Firma Josef Koler, Bozen 213 Familie Josef Koler 214 Herr Handelsschuldirektor Gasteiner mit Familie 215 Frau Iosefine Witwe Böhm 216 Herr Dr. Robert Noldin und Familie 217 Herr Dr. Otto Rudi mit Frau 218 Firma Alois Dinzl, Juwelier 219 Herr und Frau Alois Dinzl 226 Familie Max Wunderlich 221 Herr Hans Brunner, Drechsler, mit Frau 222 Fräulein Anna Romen, Bozen, Franziskanergaffe

223 Herr Jakob Hafner mit Frau und Tochter -24 Herr Georg Knoll mit Frau 225 Herr Heinrich Knoll mit Frau 226 Frau Maria Ww. Knoll mit Tochter 227 Firma Gebrüder Knoll, Fleischhauerei u. Selcherei WS Herr Hans Münster mit Familie WS Herr Baurat Hans Grießer mit Frau ZW Herr Johann Peslatz mit Frau (Wenz« WewstlSH Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Mückwunsch» Enthebungskarten zugunsten der Arme» von Gries. 1 Herr Georg Perathoner und Söhne 2 Herr dipl. Tierarzt DrI vet. Ludwig Graf Z Herr

, Anreitr 17 Fa. Hofer u. Erhart, Baumaterialienhandlung, Nixe» 18 Herr Dr. Josef Kronberger mit Familie 19 Herr Franz Dialer mit Familie 26 Herr Josef Trampedeller und Frau 21 Firma Kasper und Plunger 22 Herr Eduard Kasper 23 Herr Friedrich Führer mit Familie 24 Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer 25 Herr Graf Friedrich Hartig und Familie W Herr Franz Kainberger . und Familie ' 27 Schuldirektion Gries 28 Herr Schuldirektör Jakob Rikolussi mit Familie 29 Herr Sebastian Unterkofler, Fuchs, mit Familie

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_02_1937/AZ_1937_02_02_6_object_2635347.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.02.1937
Umfang: 6
italienische Komiker: Angelo Musco in seinem bisher besten Filmschwant „Es geschehe dein Wille' (Fiat voluntas Dei) Ein reizender, interessanter Film, der die Alltagserlebnisse eines Dorf pfarrers erzählt. — Borstellungen um 6 und 9 Uhr. M.'H. i.-s.-x. !' HM-«-- ! - EI»rs<Uì^ «T»» Spenden für den Armensonds. Brunicg, 1. Februar Dem städtischen Aumensonds spendeten nachfolgende Hersonen Beträge, und zwar: Je 20 Lire: Firma Mößmer. Firma Franzelin, Firma Stahl Edoardo, Ado. Dr Happacher, Firma Hölzl Um berto

, Firma Athesia; 25 Lire spendete das städtische ^Elektrizitätswerk; je 15 Lire spendeten De Gröbmer Edoardo und Franz Giuseppe: je 10 Lire spendeten: pdv. Dr. Leiter, Dr. Di Stefano Antonio, Firma jKchönhuber, Adv. Dr. De Senibus, Ado. Dr. Weber, Ado. Dr. Piccolruaz, Dr. Otto Guem, Schifferegger Paolo, De Zieglauer Gualtiero, Harpf Francesco, «rohe Paolo, Degiampietro Antonio, Oberhofer Carlo, Marcati Carlo, Schifferegger Giuseppe, Borroni Ric cardo, Ulbrich Francesco, Mahl Carlo; je 5 Lire spen

deten: Firma Webhofer, Adv. Dr. Hibler Riccardo, Dr. firlacher Corrado, Dr. Hüttegger Riccardo, Dr. Bacher jErvino, De Mörl, Dr. Günther, Kofler Giuseppe, Dr. Tirler, Habicher Giovanni, Jamnick Giovanni, Amonn Paola, Erben Schifferegger, Schönhuber Caterina, Gas- ker Virgilio, Waibl-Unterrainer, Mahl Ermanno, Mair Federico, Unterhuber Giovanni und Clara, Laner Fe derica, Erben Pitscheider, Untcrrainer Giovanni, Frei' berger Maria, Pallfarder Umberto, Mahlknecht Anto nio, Sölder Poolo, Niederegger

, protuoU, kk» twl, ekieÄaiu) lsk-uslonl gratuite: àaetp. (vawo), 74U5C«! àrano - ö4llneksn Rentenhaus in München, Nähe Haupt bahnhof, sehr rentables Objekt, wird gegen Rentenobjekt in Merano zu tauschen ge sucht. >- Fries und Comp., Immobilien. — Eingetr. Firma. Miinchen, Prielmayer» straße 1-Z Telef. SS1K1. k « 4 » 0 viz k»k. llWkkil). ksslmzlln 2« oesskau/en Zinsvilla, modernst, Zentralheizung. Garten, acht Wohnungen, zwei Geschäftslokale, Magazine, teilweise steuerfrei, sehr gute Berzinsun, zu ver

5
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/26_11_1921/FT_1921_11_26_7_object_3218712.png
Seite 7 von 13
Datum: 26.11.1921
Umfang: 13
1921. Autorizzato alla rappresentanza ogni socio indipendentemente. La firma della ditta avviene con la firma da parte del socio firmante col proprio nome e co gnome sotto la ragione sociale scritta o stam pa,ta. R. TRIBUNALE OIBOOL. BOLZANO quale Foro commerciale Sez. IV, li 26 ottobre 1921. BAUR. 3328 ■Firn». 1236 Eeg. O II 16-2 ISCRIZIONE di una soeiotà a g. 1. Il giorno 9 novembre 1921 venne inscritta nel registro la ditta Bergamini e C.o, società a g. 1. con sede a Merano^ avente per esercizio

). Ammontare del capitale originale Lire 20.000 delle quali versate 5000 L. Gerenti: Pietro iSandri fu Giuseppe, agente di pubblicità a Merano. Durata della società 5 anni cioè fino al 9 no vembre 1926« Autorizzato alla rappresentanza il gerente. Firma della ditta: Il testo della ditta viene firmato dal gerente. E. TRIBUNALE CIROOL. BOLZANO quale Foro ecmmereiale >Sez. IV, li 9 novembre 1921, BAUR 3329 Firm. 1139 Cons. IH 32-2 ISCRIZIONE di un consorzio Il giorno 4 novembre 1921 venne inscritto nel

registro dei consorzi la ditta Alleanza Coo. perativa edilizia ferrovieri dell'Alto Adige, Firm. 1160 Rg. A III 236-25 ABNDEBUN GEN BEI EINER BEREIT» EINGETRAGENEN FIRMA. Eingetragen wurde im Register Abt. A: Sitz der Firma: Meran. Firmawortlaut: Bräuhaus Forst Meran Hans Fuchs. Die bisherige Alleininhaberin Frau Fanny Witwe Fuchs geb. Koller gelöscht, eingetreten als offeine Gesellschafter Hans und Franz Fuchs Bräuereibesitzer in Forst bei Meran, infolge dessen offene Handelsgesellschaft seit 7. April

1921. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter selbständig. Firmazeichnung : der vorgedruekte, vorge schriebene oder stampigliele Firmawortlaut wird vom zeichnenden Gesellschafter mit Vor- und Zunamen unterfertigt. Datum der Eintragung: 26. Oktober 1921. SGL. KREIS- ALS HANDELSGFJBIGHT BOZEN Abt. IV, am 26. Oktober 1921. BAU®. 3328 Firm. 1236 Reg. O II 16-2 EINTRAGUNG EINER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG Eingetragen wurde in das Register am 9. 11. 1921. Sitz der Firma: Meran. Wortlaut

der Firma: Bergamini e C. Gesell, schaft m. b. H. Betriebsgegenstand: 1) Die A'<»«hiing des Handels aller im freien Verkehr befindlichen Lebensanittel, Weine und Liqueure. 2) Der Erwerb, die Mietung und dio Pach tung von Lokalitäten zur Ausübung des unter Punkt 1) angeführten Handels; 3) Die Erwerbung vom Realitäten zur Errei chung der vorgenannten Handelszwecke; 4) Die Teilnahme an Unternehmungen, welche die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind und mit dem Lebensmittelhandel unmit. telbar

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/27_04_1911/TIR_1911_04_27_5_object_108211.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.04.1911
Umfang: 8
Johann Stallabaumer, seit 40 Jahren Holzagent bei der protok. Firma Josef Leiter iu Sillian, 2. dem Frl. Elisabeth Trasoyer, seit 33 Jahren Kellnerin im Gasthause zur .weißen Rose' (Achtmarkt) des Anton Tra foyer in Bozen. 3. dem Herrn Anton Huter, Prokurist seit 33 Jahren bei der protok. Firma Franz Krautschneider in Bozen, 4. dem Herrn Josef Niederstüter, Monteur seit 27V, Jahren bei der protok. Firma Josef Rößler in Bozen, 5. dem Herrn Wilhelm Mahl, Buchhalter bei der protok. Firma H. Mahl

in Bruneck, 6. dem Herrn Peter Kettmoyr, Friseur seit 25^/z Jahren bei Joses Ambrost in Bozen und 7. dem Frl. Rosa Erlacher, Ladnerin seit 25 Jahren bei der Prot. Firma Joses Hofer, Kolonialwaren- und Getreide handlung in Bozen. AersHwlnden eines Kokzyäudters. Von der Firma Pirker, Mumelter k Francesconi erhalten wir folgende Mitteilung: Zu der jüngst in den Blättern erschienenen Meldung, nach welcher unser Gesellschafter, Herr FranceSconi abgängig ist, wird hi»mit die Tatsache festgestellt

, daß eine Firma, und zwar die Uhren firma FidiliaS in La Chaux de Fonds (Schweiz) ihre Ware mittelst des sogenannten Schneeballen- systemS in Tirol zum Absatz zu bringen versucht, sei die Bevölkerung vor einer Beteiligung an die sem verbotenen Warenumsätze gewarnt, da sich alle diejenigen, welche sich durch Abnahme von Kupons und deren Weiterveräußerung daran be teiligen, strengster Bestrafung aussetzen. ES mögen daher olle Personen, welche schriftliche Angebote erhalten, diese Angebote

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/09_10_1911/BZZ_1911_10_09_4_object_372784.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.10.1911
Umfang: 8
auszuzeichnen beschlossen. Ich freue mich, daß ich heute ÄS Präsident der Kammer zum erstenmal Gelegenheit habe, diese Auszeichnung Ih nen hiemit zu überreichen, nämlich: dem Fräulein »Bozner ZeUuug' (Südtiroler Tagblatt). Kathanna Peralhouer, Laoneriu srlt 52 Jahren bei der Firma I. B. Demetz, Herrn Johann Stallbauer, seit 40 Jahren Holzagent bei der protok. Ftma Josef Leiter in Sillian, Herrn Alois Staffier, Schrittsetzter seit 39 Jahren bei der Firma Alois Auer u. Co. in Bozen, Herrn Joh. Marketti

, Druckerei- und Zeitungsadministrator seit 36 Jahren bei der gleichen Firma, Herrn Josef Unterthiener Maschinenmeister seit 34 Jähren in der litographischen Anstalt des Alois Harting in Bozen, Fräulein Elisabet Trasoyer, seit 33 Jahren Kellnerin im Gasthause zur „weißen Rose' des AntonTrofoyer in Bozen, Herrn Anton Huter, Prokurist seit 33 Jahren bei der prot. Firma Franz Krautschneider in Bozen, Fräu lein Hanny Perathoner, Ladnerin seit 34 Jahren und Fräulein Lina Moßmair seit 30 Jahren beide

bei der Firma Josef Pfisterer in Bozen; 10. Herrn Josef Niederstädler. Monteur seit 27^ Jahren bei der Prot. Firma Josef Rößler in Bozen; Herrn Wilhelm Mahl, Buchhalter seit W Jahren bei der Prot. Finna H. Mahl inBruneck; 12. Herrn Peter Kett- ni a y r? Friseur seit 25Iahren bei Josef Am- brosi in Bozen und Sem Fräulein Er lach er, Ladnerin seit 25 Jahren bei der Prot. Firma Josef Hofer, Kolonialwaren- nnd Getreidehand- in Bozen; Herrn Leonhard Pugnelh, seit 25 Jahren bei der Firina Adalbert Nögglasche

Kelle rei in Bozen und Herrn Binzenz Leichter. Gerbei'gehilse seit 25 Jahren bei der Firma Ja kob Stifter in Sterzing. Ich beglückwünsä)e Sie auf das. lmzlichste zu dieser Anerkennung, spreche aber auch Ihnen, meiue Herren Prinzipale und Meister, namens der Kammer die wärmsten Glück wünsche dazu aus. SaA Sie es verstanden haben. Ihre Angestellten nahezu ein Menschenalter hin durch Ihr Entgegenkommen durch die Anerken nung treuer Pflichterfüllung und die Würdigung des Fleißes ihrer Mitarbeiter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/31_12_1895/SVB_1895_12_31_4_object_2436963.png
Seite 4 von 12
Datum: 31.12.1895
Umfang: 12
. 87. Familie Kaseroler. 88. Herr Josef v. Aufschnaiter. 89. „ Bincenz Veterih, Südbahnbeamter. 90. „ Josef Purganner, k. k. Sreuerinspector. 31. „Dr Julius Perathoner, Bürgermeister, m. Familie. 92. „ Karl von Tschurtschenthaler mit Familie. 93 Firma F. Tschurtschenthaler. 94. Herr Dr Wilhelm Pfaff, Advocat. 95. „ Karl Red mit Tochter Marie. 96. Frau Marie Ringler-Oettel mit Familie. 97. „ Josefa Ww v. Zallinger, geb. v. Hafner, m. Fam. 98. Herr Dr Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 99. „ Dr. Anton

v. Hepperger, k. k. OberlandeSgerichtsrath in Innsbruck, mit Familie. 100. „ Kaipar Mitten utzner, Restaurateur. 101. Familie Kaspar Mitterutzner. 102. He»r H. Pattis. 103. Familie Abram Schwarz. 104. Firma A. Schwarz jun. 105. Herr Dr Josef v. Zallinger mit Frau. 1(6. „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirks-Krankenkasse Bozen. 107. „ Adolf Moyr, Sekretär der Bezirks-Krankenkafse Bozen und Frau Anna, geb. Wichtl. 108. „ Franz Oettel mit Frau. 109. „ Franz Schwarz, Deutschordensverwalter. 110. „ Anton

. Gräfliche Familie Forni. - 122. Herr Paul Welponer mit Familie. 123. Die Handels- und Gewerbekammer in Bozen. 124. Herr Dr. Joseph M. A Fuchs, Kammersekretär. 125. „ Joseph Egger, Kammeroffizial u. Marken-Registrant. 126. „ Max Liebl mit Familie. 127. Stadtapoiheke zur Madonna. 1^8 Firma Alois Welponer. > 129 Frau Katharina Welponer.' 130. Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 131. Familie Eberhard. 132. Frau Maria Dr Pircher. ^ 133. „ Crescenz Kristof, Deutschordmsverwaltcrs-Witwe mit Frl

mit Frau. , 270, » -Karl Freiherr v. Kopal, k. n. k. Generalmajor i. R. 271. Frau Marie Baronin Kopal. geb. Baronin Hippoliti. - 272. Familie v. Zallinger-Stillendorf. 273. Frau Jda Proclemer, Inhaberin der Firma P. C. Pro- clemer. ^ 274. Firma P. C. Proclemer. ^ 275. Herr Arthur v. Tscvusi. Chef der Firma P. C. Proclemer. 276. „ August Pardatscher, Procurist. 277. „ Fritz Peer vom Hause P. C. Proclemer. 278. „ Alois Hanne mit Familie. 279. Dampfbrauerei Vilpian von Gebrüder Schwarz. 280. He^r Ernst

Jlling. 317. Firma Johann Keld rer. 318. Herr Theodor Baur mit Familie. Gold-Cours m Bozen in ö. W. vom 28. Dezember 1895. Napoleonsd'or fl. 9.57, Mark fl. 59.20, Lire fl. 44.— Danksagung. Der Gefertigte, tiefgebeugt von dem so un erwarteten Todfall seines geliebten Bruders dankt hiermit auf das Innigste in seinem Namen und im Namen seiner Brüder Allen und Jeden, die in so wohlthuender Weise ihre Theilnahme durch Begleitung der sterblichen Hülle des Verblichenen bekundet haben, na mentlich

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/05_02_1914/TIR_1914_02_05_5_object_142943.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.02.1914
Umfang: 8
Donnerstag, den 5. Februar 1914. .Der Tir,l»r.' Seite S »t hat, irm einmal eine städtische Arbeit zu bekom men. Für den, StadttheateiHau wurden die StuKatur- arbetten des Ha-uptfohers an die Krum Reisch um W3 und die glekhm Arbeiten» für die Kassenhalle au die Firma Wolf um 6S8 L vergeben. Die nächste Arbeitsvergebung löste enrc mehr als cinstündrge Debatte aus; sie betraf den Monumeu- NltreppemrufMUlg in den ersten Rang des Sktdtthe- aters. Für diese Arbeit hatten dio Firnra Kompat- icher

, Bozen, und zwei Trienter Firinew Offerte ein gereicht. Das Offert der Firma Kornpatscher ist um ungefähr 500 k teurer als eines der beiden Trientner Annen. MR. Dr. Willy v. Walther meinte, man möge diese Steintrrppe eher aus Kunststein, der ge nau so schön und haltbar sei, mackxn lassen, als diese Arbeit einer italienischen Firma zu übertragen. Man möge sich imr in den Trientner Gemeinde rat ver setzen und eine ähnliche Zunrutung an die dortigen skrdwäter stellen, man würde sicher ausgelacht wer ben

. Und in der deutschen Stadt Bozen wolle inan dies tun! GR. Staffier gab darauf zur Antwort, ! üaß es jetzt doch gleich sei, ob eine Trient>u:r Firma diese Arbeit bekomme oder nicht, da das Prinzip oh nehin schon durchbrochen sei. weil alle bisherigen Zteinmetzarbsiten für den Thoaterbau eigentlich auch Ml Trient, wenn auch auf dem Umweg durch eine Seutsche Werkstätte bezogen wurden. GR. Prang- hofer schloß sich den Ausführungen des MR. Dr. Billy von Walther an nnd rief: Keinem Wälschen eine Arbeit! GR. Staffier

bezeichnete diese Vor- zangsweise als komisch. MR. Pros Weber erklärte, ücber einen falschen Stein, als ein Stein, den ein Ztaliencr geliefert hat. Das Stadttlxnter soll ein Leines Deickmal unserer deutscl)en Gesinnung sein. Er stellte folgende Anträge: 1. mit der Firma Kom- satscher nochmals zu unterhandeln, ob sie die Arbeit zum glichen Preis, wie die Trientner Firmen ,im- chen köiur-2 imd 2. salls diese Verhandliuigen kein befriedigendes Resultat ergeben würden, die Arbci- M aus Kunststeur niachen

, 27. Jänner. Kollauaa rion des elektrischen Läutewerkes der Stiftsvfarkirche in Gries.) Am Jän ner nachmittags fand im Turme der Stiftspfarrkirche in Gries das Probeläuten nrit den von der Firma Mannhardt in München (Besitzer Ingenieur Hart- nmnn) aufgestellten elektrischen Läutmafchinen statt. Wie sehr man sich für diese Neuerung interessierte, zeigte die große Anzahl der Gäste, »velchv sich aus Nah und Fern zum Probeläuten eingefunden harten. Es waren anwesende Prälat Alfons Augner. Mon- signor Propst

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/05_01_1906/SVB_1906_01_05_6_object_2531791.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.01.1906
Umfang: 8
Seite S Tiroler Volksblatt 5. Jänner 1806 Verzeichnis der Abnehmer vo« NeujahrsGlückwunsch-Ent- hebungen für 1906« (Fortsetzung.) 288 Herr Hermann Rottensteiner, Oberinge, nieur, mit Frau. 289 Frau Kreszenz W. Kristos und Tochter. 290 Herr Karl Oettel und Frau. 291 Frau Marie Christofoletti, Blumen geschäft. 292 Firma A. Wachtler, Manufaktur- und Weißwarengeschäst. 293 Herr und Frau A. Wachtler. 294 Herr A. Wachtler jun. L95—296 Herr Alois Gelf mit Familie. 297 Frau Johanna W. Krautschneider

, geb. Schgraffer. 298 Herr Dr. Paul Krautschneider. 299 Herr Christian Koch und Frau. ' 300 Herr Karl Koch und Frau. 301 Gebrüder Koch. 302 Herr Dr. Viktor Perathoner und Frau. 303 Herr Paul Mayrgündter und Frau. 304 Firma Franz Zimmermann. 305 Herr und Frau Heinz Settari. 306 Witwe Johanna Settari und Familie. 307 Frau Luise W. Doblander mit Familie. 308 Schlosserei Hans Doblander. 309 Herr Heinrich Schlechtleitner. 310 Familie Peter Oberrauch. 311 Firma Johann Peter Dallago. 312 Familie Alfons

. 331 Herr Johann Otto Brabetz, k. k. Ober ingenieur. 332 Familie Leopold Unterweger, Firma Josef Bederlunger. 333 Familie Dr. Josef Bederlunger, Gemeinde- und Bahnarzt in Terlan. 334 Pension Dr. Joses Bederlunger in Terlan. 335 Herr Eduard Leurs v. Treuenringen, Fürstl. Campofrancoscher Oberverwalter, und Familie. 336 Familie Josef Amplatz. 337 Herr Alois Härting, Lithograph, und Familie. 338 Herr Karl Hofer, Optiker, mit Familie. 339 Herr Jngenuin Hofer mit Familie, mechanische Tischlerwerkstätte

. 340 Handlung I. G. Köster. 341 Handlung I. A. Thaler. 342 Herr Pius Oettel mit Frau. 343 Herr Johann Kofler mit Familie. 344 Toni Sander, Modes. 345 Firma Friedrich Führer, Möbel-, Tape zier- und Dekorationsgeschäst, Bozen. 346 Herr Friedrich Führer mit Frau. 347 Technisch-elektrisches Bureau: Ingenieur Emil Maurer, Bozen. 348 Herr Jakob Unterkircher, Uhrmacher, mit Familie. 349 Herr Sebastian Welponer mit Familie. 350 HerrJoses Psenner, Vorstand des Bahnhof postamtes Bozen, mit Familie. 351 Herr

Oberrauch mit Frau. Frau Anna Baronin Mollerus, geb. v. Wicher t. Herr Albert Battisti und Frau. Familie Anton Reinstaller, Schlosser meister. Herr Josef Flatscher, Zentrale für Amateurphotographie. Hauptagentschast Bozen der k. k. priv. Assicurazioni Generali in Trieft. Frau Anna W. Ringler, geb. v. Mayrl. Famile Pohl, Photograph. Frau Witwe Magd. Mengon, Siebeneich. Firma A. Bonomi. Frau Rosa W. Bonomi und Familie. Herr Plattner, Prokurist. Familie Kieser. Frl. Anna Kieser. Privat. Herr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/07_01_1926/VBS_1926_01_07_24_object_3121082.png
Seite 24 von 28
Datum: 07.01.1926
Umfang: 28
Bolzano vorzumeisen oder Einwendun gen einzubringen, als sie sonst für ungültig erklärt würde. 947 Firmenregister. Bei der Firma Baz- ner Konservenfabrik vorm. Jos. Ringler's Söbne, G. m. b. H. in Bolzano, wurde die Kollektiv-Prokura des Fabriksdirektors Josef Karis eingetragen. 948 Bei der Firma Alleanza Cooperativa Ed>- lizia Ferrooievi in Bolzano wurden Allevi Alleflondro als Präsident, Frank Germano als Vizepräsident und Mencarini Gaetano als Rat elnaetragen. 949 Die Firma Alpina

G. m. b. H. Sn Bolzano ist aufgelöst und in Liquidation getreten: Liquidatoren sind Oettel Heribert und Luis Trenker. ' 950 Bei der Raiffoifenkasie Tefido (Taisten) wurde eine Namensänderung der Firma und Jolef Mairhofer als Dizevorstand, Josef Tbomaser, Johann Oberbammer. Bernard Gital und Joses Tinkhauser als Räte einge tragen. 951, 952 Bei den Raiffeisenkassen Risconc (Rei- fchach) und Bandoiee di sotto e Aandoies di sopra lNieder- und Obervintl) wurden Aenderungen betreffend den Firmanamen eingetragen

. Der Konkurs der Firma Sta- brllmentt Adam in Laives wurde infolge Stattgebung des Rekurses gegen den Eröff nungsbeschluß aufgehoben. 984 Firmenregister. Bei der Raiffeisen- kosse Dobbiaco wurde eine Aenderung des Firmanamens eingetragen. 985 Die Gesellschostsfirma Stnbilimento mecca- nico Eracta Seifert e Mayr in Brunico (Stameib) wurde eingetragen; Gesellschafter sind Paul Seifert iun, Fabrikant in Gera und Paul Mayr, Mechaniker ln Brunico. 986 Die märkische Gesellschaft für Holzbearbei tung in Merano

^ bei der kgl. Präfektur in Trento; An sprüche auf die Kaution im Rechtswege. 1031 Societa Anonima Elettrica Alto Adige wird zur Errichtung von Clektrizitätsanlagen in der Gemeinde Marlengo ermächtigt (kgl. Dekret vom 1. September 1925.) 1035 A u s g l e ii chsverf ähren wurde er öffnet über das Vermögen der Firma D. Varlach, Eigentümer H. Masten, Rahmen- und Kunstgeschäft in Merano. Die Ver- gleichstagsatzung findet am 15. Jänner d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur statt. 1036 Todeserklärungen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/06_12_1904/SVB_1904_12_06_8_object_1948753.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.12.1904
Umfang: 8
Kältern. AuS dem Firmenregister. Beim Landesgerichte Jnns brück als Handelsgericht wurde im Register für Gesellschaftsfirmen die Firma „Graphische Kunst anstatt Innsbruck Fuchs und' Schammler' mit dem Sitze in Innsbruck eingetragen. Bei derselben Behörde wurde bei der Firma JnnsbruckerDampf- teigwarenfabrik Al. Salcher in Innsbruck, die dem Fritz Salcher, Sohn des Firma-Inhabers erteilte Prokura eingetragen. Im Handelsregister für Ein zelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Jakob Oettl

., LislZSustsinZ'a.ssS Nr. 7, AeAevüder üem k. k. Patentamt«. 1349—12» i» 11 KOKKOOOKKKK !> N« SS «tsn UNg! 191Z—148 Veitinaekts- unli Keujstifggesvkknkv! Unentbehrlich in jeder gebildeten Zamilie. Zwecks größerer Bekanntmachung unserer Firma in Oesterreich ver pflichten wir uns, jedem ein künstlerisch ausgeführtes Porträt inLebensgröße vollständig kostenlos anzufertigen — Größe des Bildes 48:63 om —, vorausgesetzt, daß der Empfänger des Porträts uns bei seinen Freunden und Bekannten empfiehlt. — Man wolle

eine Photographie unter Bezugnahme auf diese Annonce und gleichzeitiger Angabe der genauen Adresse an die Firma Kortrat-Kuullaustatt , Budapest, Vll., ZSarcsaygasse einsenden. — Die Lieferung des Porträts erfolgt in zirka 8 bis 14 Tagen nach Erhalt der Phowgraphie, welch letztere unversehrt mit der Sendung wieder zurückgesandt wird. — PostPorto sind zu Lasten des Empfängers. Tausend« »0« AiNlkschrelöt«. XL. Diese außergewöhnlichen Offerten sind nur vom bentlgenTageabbiS zn. Jänner ISOz gültig Kahm

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_10_1913/SVB_1913_10_11_3_object_2516346.png
Seite 3 von 10
Datum: 11.10.1913
Umfang: 10
& Desranceschi. Ueber Einladung der beiden einstweiligen Masse« Verwalter fanden sich am Dienstag im Theatersaale des „Parkhotels' über 50 Personen zu einer Be sprechung ein. Der Vorsitz wurde Herrn Dr. Viktor Perathoner übertragen. Herr Dr. Paul Köster erstattete als einstwei liger Masseverwalter im Konkurse Simon Wälsch Söhne über den gegenwärtigen Stand der Ange legenheit einen umfassenden Bericht, dem zu ent nehmen ist: Bekanntlich ist die Firma Simon Wälsch Söhne nach der letzten Bilanzaufstellung aktiv

ge wesen, und zwar mit 59.900 Kr. Dies kam daher, daß Frau Rosa Wälsch ihre beiden Häuser unter den Lauben und in der Gummergasse im Werte von 200.000 Kr., sowie ihr Heiratsgut bei den Verhandlungen wegen des Moratoriums zur Ver- sügung stellte. Nachdem jetzt jedoch der Konkurs verhängt worden ist, tritt Frau Wälsch nun eben falls unter die Gläubiger und die Firma ist jetzt mit 350.000 Kr. passiv. Was das Verhältnis zu dem zweiten Firmeninhaber Leonhard Wälsch in Budapest anlangt

, so ist dieses ein recht unklares und eS soll dieserhalb das dortige Gericht um Auf klärung über die Verbindung der Wälsch'schen Ge schäfte in Budapest und Bozen angegangen werden. Jedenfalls erklärt sich Leonhard Wälsch mit 16.000 Kr. passiv. WaS die Beziehungen von Wälsch Söhne zur Firma Pollo k Desranceschi betrifft, so ist Wälsch der größteGläubiger genannter Firma mit 900.000Kr., wovon 604.000 Kr. allerdings in recht sragwürdiper Weise sichergestellt sind. Davon stehen 350.000 Kr. auf dem Parkhotcl

Masseverwalter sür angezeigt hielt, unter Ein schränkung der Ausgaben weitergeführt. Belastet ist das Hotel mit 1,900.000 Kr., davon sind 1,500.000 Kr. Bankgelder. Die übrigen Realitäten haben einen Wert von 470.000 Kr.; das ZinSerträgniS beträgt zirka 12—14.000 Kr. Bekanntlich ist Desranceschi im Mai d. I. aus der Firma ausgeschieden und es hat sich eine Gesellschaft Pollo gegründet, an der beteiligt sind: Rudolf Pollo mit 10.000 Kr., seine Frau, seine Kinder Rudolf und Aloisia, sein Bruder und seine Mutter

eb nfallS mit je 10 000 Kr. Es ist allgemein bekannt, daß die PolloS nie etwas besessen haben, wie also dieses Gesellschaftskapital zustande gekommen ist, desgleichen eine Kaution von 30000 Kr. für den Bau der Straßenbahn Bozen-LeiferS, der von der Firma Pollo, G. m. b. H., ausgeführt wird, das wird der Gläubigerausschuß zu untersuchen haben. Dieser Tage sollte eine Ge neralversammlung (!) der Gesellschaft (Familie Pollo) stattfinden, da sie jedoch nicht ordentlich einberufen war, mußte sie ausfallen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_01_1902/BZZ_1902_01_04_3_object_465126.png
Seite 3 von 12
Datum: 04.01.1902
Umfang: 12
beauftragte man das Bauamt mit Studien bezüglich eines Ausbaues auf der Dominikanerkaserne. — Die Arbeiten am Dachstuhl des Museumsgebäudes wurden dem Herrn Franz Maier übertragen, und zwar zum Preise von 53 Kronen pro Kubikmeter. — Die Kaufurkunde betreffend die Zahlung von 38.600 Kronen für die 500 messende Bauarea des Ankerwirthshauses wurde genehmigt. — Die Pflasterung der Talfergasse übergab man der Firma Tomasi und Platter, welche sich bereit erklärt hatte, rothe Porphyrwürfel zum Preise

von 5>/z Kr. pro Quadratmeter zu liefern. Die Firma Lentsch hatte zwar ein noch niedrigeres Offert gemacht, allein mit Rücksicht auf die schlechte Arbeit, die von dieser Firma wiederholt geliefert worden ist, ließ man ihr Offert unberücksichtigt. — Wegen der vorgerückten Stunde mußten verschiedene Angelegenheiten vertagt werden. ** Cafe Central. Das mit Neujahr neu- eröffnete Cafe Central erweist sich als eine neue Sehenswürdigkeit unserer Stadt. Der Cafesaal ist äußerst geräumig, verschwenderisch beleuchtet

der Auslieferungsmodalitäten inter niert bleiben. 502 Frau Josefine W. Pickl. 503 Hotel Grieserhos. 504 Handlung Franz Zimmermann. 505 Familie Settari. 506 Herr Josef und Nothburg Troscher vorm. Werner. 507 Herr Alois Wolf mit Familie. 508 Herr Alois Knoll, Fleischhauer mit Fa milie. 509 Herr Leopold Petz und Frau. 510 Firma Mathias Cihlars Nachfolger Josef Riffeser. 511 Herr Josef Riffeser mit Frau. 512-513 Fräulein Antonie Holzknecht, Bozen, Karnergasse 4. 514 Herr Johann Kerer, Lehrer a. d. städt. Knabenschule, sammt Familie

. 515 Hotel Salegg. 516 Herr I. Lloyd B. Wardle und Familie. 517 Herr Hajek, Stadtkämmerer mit Familie. 518 Firma Brand und Steindl. 519 Weinhandlung Heinrich Lnn. 520 Familie Heinrich Lun. 521 Schulschwestern der städt. Mädchenschule. 522 Frau Emma v. Dipauli, Oberstlieutenants- Witwe mit Tochter. 523—524 Herr Alfred Sajowitz mit Familie. 525 Herr Dr. Fritz v. Zallinger. 52k Hochw. Herr Josef Spitale, D. O., Pfarrer, Lengmoos. 527 Herr Hermann Wierer, Stationschef> u. 528 Frau Kathi Wierer. 529

ausgesprochen wird. Verzeichnis der Abnehmer von Nenjahrs-Entschuldiguugs- karten zu Gunsten der Armen pro 1902. 493—494 Frau Marie W. v. Walther und Familie. 495 Fräulein Karoline v. Walther. 496 Herr Dr. Anton v-. Wällher und Familie. 497 Herr Dr. Wilhelm v. Walther und Frau. 498 Firma Simon Wälsch Söhne, Kunst mühle und' Landesprodukten-Geschäst. 499 Frau Louife W. Doblander mit Familie. 500 Herr Dr. Josef Constantini und Frau. 501 Herr Wilhelm Krüger, Tapezierer und Dekorateur, mit Familie. am 3. Jänner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_02_1905/SVB_1905_02_28_4_object_1949408.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.02.1905
Umfang: 6
die Kuratel verhängt. ProtokoMernnge«. ' Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Anton Rizzi' zum Betriebe einer Zucker bäckerei mit Ausschank von ge brannten geistigen Getränken in Bozen eingetragen. Inhaber ist AntonRizzi, ZuckerbäckerinBozen. Im Einzelfirmenhandelsre gister des Ländesgerichtes Inns bruck wurde die Firma „Städti sches Gaswerk Innsbruck'' mit dem Sitze in Innsbruck und als Inhaber: Stadtgemeinde Inns bruck eingetragen. Die Firma zeichnung erfolgt

Schweitzer, Ger- berskinder, eingeleitet. Der In haber dieser Einlagebücher wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten geltend zu machen, widrigenfalls dieses nach Verlauf dieser Frist für unwirk sam erklärt würde. - Versteigerungen. In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Brauerei und Sommerpension in Schloß Starkenberg bei Jmst mit dem Inhaber Max Ulrich, werden am Mittwoch, 15. März 1S05,9 Uhr vormittags, in Starkenberg, nöti genfalls auch an den folgenden den Tagen

bei dem Bezirksgerichte in.Bozen vom k. k. Aerar wegen 136 T 96 d eine Klage angebracht. Tagsatznng 23. Februar, S Uhr. - Wider Herrn Josef Comper, HandelsmanninJnnSbruck, wurde beim Bezirksgerichte Innsbruck von der Firma G. Benuzzi uud Co. in Trimt, durch Dr. Wink ler eine Klage angebracht. Tag satzung 1. März, 9 Uhr. . , Brückenbau. Mit Bezug auf die Bau- Ausschreibung der Baubezirks leitung Jmst vom 14. Dezember 1904 wird bekannt gegeben, daß der Einreichungstermin der Of ferte über die Herstellung der Brücke

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
- 5 clisc-llCll >Vs?tp0pis»'SN. Vormiettirij; von ZeKrsnKfseKs^N Lpesoolreio ^usgiili« von ^ssvAui clor Llineu d'ltllliu. -Vuslulirun!^ aller ri1>riASli Iianlc^eseliült- Hellen t^perulionen. < Islspiion l>!. 10-75 Der bei der Firma Banani bedienstete Fleisch- haucrgehilse Max Bauer geriet bei Arbeiten im stadi. '5ìrankenlMise mit dem rechten Mittelfinger in die Faschiermaschine und zog sich eine schwere Berlepung zu. Es wurde ihm an Ort und Stelle die erste Hilfe zuteil. Iin? (ex Rennweg Z) zu vermieten

; Masser (Zliste» l>es>; >ln»t>> Karl; Wzele Alo!? (Tchlosì Winkel); F. L. Frevla.i; Toll. Sebasnan Hiiber (Nienhaus); Ant. E. Bai»» Mariner; Cassa di Risparmio di Merano; Sire w.- spendete' Firma Sochenberger; Lire üll.- speiidelen: Grand'Usf. Dott. de Dal Lago - Slernfetd; Dott. L. von Glascrseld; E. Hubiiietle; Panzer Cav. Olto; Böhm (Bava- ria); Hiilzl (Hotel Regina); Hodzskin (Hochhiitt); Torggler (Weinhandliina); Lassa Rnrale Maia Alta; Ing. Lilio Znegg; i>'randl>otel Äcranerliof; Frau

>; von Stein- ling; van Bacchimi; Dott. Hans Jnnerhoser; Burg Rotten- slein; Graf Kiinigl; Hansen Adolf; Jeilding; Firma Amon»; Psingslinann; Schrciiögg; Wiener Bankverein; Ing. Pietro Richard; Dott. Tliannabanr; Tir. Otto Glöggl; Dott. Sperk- Tott. Priinstcr-Dott. Fisck'bach; Federazione Provinciale Com- mercianli Delegazione di Merano; Grilsil, Hermann; P. De- lngan Figli; Tolt. Heinz Vögele; König Franz; Berma»» (Hotel Bell'Aria); Eckmayr; Eisenslädter I. Toc. An. ^ab brica Birra Forst; Lire

Karl; Dnnho- fer ;Dott Magnani Paolo; Skerle Ant.; Maria Süß; De Bernardo: Recla: C. Siller; Salone Figaro: Hans Hacek; DomacoS: Stocker; Riva Luigi; M. Ladurner; Franz Brn- senbach; Simon!: Jos. Thaler; Prokesch; Firma Dvorak: Leis,: I. Gamper; Scariznola Federico; Platzer Anna: Wolf Ma ria; Wiedner Luise; Zander Aug: E. Bertoli; Franz CcS- ka; Irene Egger; Brusega Mario; Avv Moretti; Avo. Car- buccicchio; Dott. Paècarella; Jori e Bianello (Garage Stella); lìurtioiis: Tciglich großes Nachmittags

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/09_09_1915/MEZ_1915_09_09_7_object_640840.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.09.1915
Umfang: 8
: Dr. Franz Jnnerhoser; Josef Hölzl, Bauhofer, Obermais: Säloatorianerinnenkloster: I. E. Schilde, Ober mais: Familie Alois Höhl, Pension Regina, Obermais: Familie Dr. Haller: Stoddard; Miß Mills, Palasthotel: Primarius Dr. Max Hoffmann: Ungenannt, C. Wolters mit Fam.; Ungenannt: Sander Stainer. 40 X spendeten: Josef Pircher, Grieserhof, Obermais: Dr. Settari; Trogmnan, Fink: M. Hutter: Ungenannt: Dr. Polasek: Frau Helene Pucher: Frau Paula Witwe Prinoth: Firma Pötzelberger: Familie Saltenhofer

. 30 X haben gespendet: Frl. L. I. Crey- vanger, Obermais: Familie Torggler, Ober- mais, Villa Torggler; Dr. L. Meinhard: Pfarrer Jaesrich; Hans Toraaler, Haisrainer hof: Monsignor Pirhofer; Pfarrer Noggler: Geschwister Hölzl. Hohenwart: Dr. H. Stainer: Firma Johann Hechenberaer; D. K I. Bieder mann: Filiale der Wechselstuben-A.-G. Mercur: Filiale der Tiroler Bank: Filiale des Wiener Bankvereins: Wentel Herzum: Firma Peter Delugan Le Sohn: k. k. Steuerverwalter i. P. Seeber: Dr. Reich und Kinder. 26 X spendeten

und Frau: k. k. Oberinspektor Kögl; Frau Anna Torggler, Rennweg: Josef Wieser: Joh. Werner,- Johann Oberhammer mit Familie: Baronin Giovanelli; Firma Ant. Frühauf: Oberleutn. Hans Hilpold; Grafen von Meran: Dr. Sperk; Schuldirettor i. P. Josef Kristanett; Franz Wenders Sohn: Baronin Mont von Vintler; Herr und Frau Michl, Weinhart: Apo theker Pan; Obermaiser Kegelklub: Ungenannt: Frau Luise Pifsl: Familie v. Urich;' Dr. Th. von Schick: Anton Schrott: k. k. Bezirkskom missär Baron Gudenusx E. Urlandt

: Fräul. Else Reust: Maria Cazin: Frau Boscarolli, Rametz: Kath. Boscarolli: Emma Gräpel; Frau Helene Gräpel: Julius Schöpkes: Frl. Anna Schretz- meier; Villa Rosenberg; Familie Ertl, Schloß Planta: Dr. Josef Kröß; Frz. Unterrainer: Frau Dr. Anna Prünster; Anna Mosmeier; Anna Zangerle; Hans Hörtmayr: Florian Knottner; Alois Platter; Maria Perfailler; Kathi Bräuer; Dietze; Firma Plant: Josef Unterthurner, Maierhof: Alois Egger, Kiendl: A. Holzner: Direktor Scharf-Laube; Marie Prunner: Mela von Kaan

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/22_03_1919/BTV_1919_03_22_4_object_3055533.png
Seite 4 von 4
Datum: 22.03.1919
Umfang: 4
Firma: Tiroler Holzwarensabrik, Gesellschaft in. b. H. Gegenstand des Unternehmens: Die gewerbs mäßige Herstellung nnd Veräußerung von Holzwaren. Gesellschaftsvertrag: Das Unternehmen grün det sich ans den Gesellschastsvertrag, geschlos sen in Innsbruck am 7. Jänner INI», und an den Bertragsnachtrag, geschlossen in Neutte am 4. Februar 1919. Hohe des Stammkapitales: 41.000 X. Sacheinlagen Die vier Gesellschafter, und zwar: Gnstav Greifs, Rentner iu München, Peteukofferstrasze Nr. 10. Albert Fuchs

. Ftrmazeichnnng: Durch eigenhändige Nieder schrift des Firmawortlantes seitens des Geschäftsführers. Datnm der Eintragung: 10. März 1010. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. iv am 10. März 1910. 273 Heinrich Pult. G.-Zl.Firm. 127 Rg. 11 186/1 Eintragung einer offenen Handels gesellschaft» Eingetragen wurde iu das Register am 8. März 1919: Sitz der Firma: Innsbruck. Wortlaut der Firma: Bauuuternehmnng Zi- vilingenieure Jnnerebuer 6- Mayer, vorm. I. Riehl. Betriebsgegeustaud: Straße«-, Wasser-. Bahn- uud

Jnnerebner seinen mit K. abgekürzten Vornamen und seinen Zunamen, der Gesellschafter August Mayer seiueu mit A. abgekürzte» Vor namen und seinen Znncuneu eigenhändig bei. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. iv am 3. März. 1919. 273 Heinrich Pult. Firm. 113 Ng. L hl 10/11 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register V: ' Sitz öer Firma: St. Johauu i. T. Firmawortlaut: Joses Klausners Witwe, Gesellschaft m. b. H. in Liqnidation. Betriebsgegenstand: Erzeugung uud Verkauf von Käse infolge

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_09_1915/BRG_1915_09_15_9_object_760123.png
Seite 9 von 12
Datum: 15.09.1915
Umfang: 12
: Ant. P.; Frau Gräsin Witwe Hompesch: Robert Kötzsche: Herr von Liebe und Frau; k. k. Oberinspektor Kögl: Frau Anna Torggler, Rennweg: Joses Wieser: Joh. Werner: Johann Oberhammer mit Familie: Baronin Giovanelli: Firma Ant. Frühauf; Oberleutn. Hans Hilpold: Grafen von Meran: Dr. Sperk: Schuldirektor i. P. Josef Kristanell: Franz Wenters Sohn: Baronin Mont von Vintler: Herr und Frau Michl, Weinhart: Apo- 60 K haben gespendet: Ant. H.: M. A. theker Pan; Obermaiser Kegelklub: Ungenannt: Schünemann

: Josef Pircher, Grieserhof, Obermais: Dr. Settari: Trogmnan, Fink; M. Hutter; Ungenannt: Dr. Polasek; Frau Helene Pucher: Frau Paula Witwe Prinoth: Firma Pötzelberger: Familie Saltenhofer. 30 X haben gespendet: Frl. L. I. Crey- Redtenbacher. 15 X spendeten: 21. Eberlin: A. Florineth: Barbara Hang, Aurora. 10 X haben gespendet: Ungenannt: Frau Andrä Schumacher: Rungg, Untermais: Frau Jllmer; Apotheker Gschließer; P. Albuin Kecht, P. Christian Schatz: P. Korbinian Lercher: P. Dominikus Krißmer: Josef

Nägele mit Fa- vanger, Obermais: Familie Torggler, Ober- milie; 2lrchitekt Chr. Städler: Ernst Semler: mais, Villa Torggler: Dr. L. Weinhard; Pfarrer Jaesrich: Hans Torggler. Haisrainer hos: Monsignor Pirhafer: Pfarrer Noggler: Frau Mathilde Brauer. Elmersheim: Fräul. Adelsheim: Frl. Anna Torggler: Ungenannt: Teppichhaus Orendi: Fa. I. Hanger: Müller, Geschwister Hölzl, Hohenwart; Dr. H. Stainer: > Metzgermeister: Ungenannt: Baronin I. Fries: Firma Johann Hechenberger; D. L I. Bieder-j Luise

Marchetti: Franz Ratschiller: Familie, mann; Filiale der Wechselstuben-A.-G. Mercur: .Widmoser: Lehrer i. R. Plaikner: Gutta von Filiale der Tiroler Bank: Filiale des Wiener, Pser; Gebrüder Cavosi: Bezirkskrankenkasse: Bankvereins: Wenzel Herzum: Firma Peter ^ Allgemeiner Konsumverein; Fräul. Else Reuß: Delugan & Sohn: k. k. Steuerverwalter i. P.. Maria Cazin: Frau Boscarolli, Rametz: Kath. Seeber: Dr. Reich und Kiyder. jBoscarolli: Emma Gräpel: Frau Helene 26 X spendeten: 2ldministration des „Bura

Persailler: Kathi Bräuer: Dietze: Firma Plant: Josef von Sölder: Kathi Witwe Prinoth: Franz, Unterthurner, Maierhof: Alois Egger, Kiendl: Grittler mit Frau: Sparkasseverwaltcr Jene-'2l. Holzner: Direktor Scharf-Laube: Marie Prunner; Mela von Kaan: S. 2llena; Familie Josef Fuchs: Frau und Herr Gufler; Gebr. Walter; Herbert Berger; Karl Lun; Frau Dr. Stainer: Obstproduzenten-Genossenschaft; Knaben-Handelsschule: Julie Doegele: Forstrat Waitz: Kathi Planer: Stern-Kino (Blaas & Obadalek): Stefan Duelli

20
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/04_12_1896/PUB_1896_12_04_5_object_2629869.png
Seite 5 von 29
Datum: 04.12.1896
Umfang: 29
, um allfälligen Passanten, welche in der Dunkel heit vom Wege abgewichen, oder infolge der Schneeverwehungen die Spuren des Weges ver loren, die Richtung anzugeben, welche sie einzu schlagen haben, um ein schützendes Obdach zu finden. — Marnnng vor Ansmandernng. In einem Prospekte der Auswanderunqs-Firma F. Mißler in Bremen werden die Erwerbs-, Wirthschafts- und Gefundheitsverhältnisse in der von dieser Firma gegründeten Colonie im Staate Georgia (Nordamerika) als für die Ansiedlung

auswanderungslustiger Familien äußerst günstige geschildert, und wird auf diese Weise hier die genannte Unternehmung im Allgemeinen sowie für die Förderung der Auswanderung nach die ser Colonie im besonderen indirect Propaganda gemacht. Auf diese Agitation der Firma Miß ler wird mit dem Beifügen aufmerksam gemacht, Boten' Nr. 49. 46. Jahrgang. daß nach der Schilderung, welche aus dieser Co lonie zurückgekehrte Auswanderer gegeben haben> sich die Verhältnisse in dieser Niederlassung für unsere Auswanderer keineswegs

als so günstig darstellen. Es wird daher ausdrücklich gewarnt vor Auswanderung in die von genannter Firma gegründete Colonie. — Zum Bürgermeister der Stadt Inns bruck wurde letzte Woche d?r bisherige Vicebür- germeister Kaufmann Wilhelm Greil mit 24 von 31 Stimmen gewählt. — Gbcrinnthal, 25. November. (Orig. Cor.) Während im südöstlichen Theile unseres Landes letzte Woche ein ziemlich bedeutender Schnee- sall eintrat, liegt das ganze Oberinthal frei von Schnee;nurdas Gebirge trägt einen leichten Winter

anläßlich seines Stiftungsfestes im großen Bürger-Saale ein Festconcert, das bei zahlreicher Betheiligung seitens des Publikums einen sehr animirten Ver laus nahm. Sonntags zog die fröhliche Sänger- schaar „nachfeiernd' nach Rentfch zum Neuen, wo es gar fidel hergegangen sein soll. — Heute trug man hier unter ungemein zahlreicher Be theiligung der Bevölkerung einen der geachtetsten und beliebtesten Bürger von Bozen zu Grabe, den Herrn Franz Settari, Inhaber der bestens bekannten Firma Zimmermann. Herr

21