117 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/17_04_1915/BRC_1915_04_17_3_object_111699.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.04.1915
Umfang: 12
R diesem Pereine gespendet. — Den Herren Spendern und Veranstaltern sowie den Mitgliedern der Musikkapellen wird hiemit namens der Zweig- Dereine Vrixen vom Roten Kreuze der innigste Dank ausgesprochen. Der Präsident: Nieder wiesa, Vezirkshauptmann. :: Der Dank an das Rote Kreuz. Dem hiesi gen Zweigverein vom Roten Kreuz sind aus den Schützengräben Feldpostkarten zugegangen, mit welchen unsere Kämpfer für die ihnen seitens des Roten Kreuzes zugewendeten Liebesgaben ihren Dank abstatten. Oberst Baron Schlei

Nitz, 2. KZR., schreibt: .,Eben haben wir die durch das Marschbataillon übersandten Liebes gaben des Roten Kreuzes in Brixen erhalten und an die Mannschaft verteilt. Ich beehre mich, im Namen des Regimentes meinen innig sten wärmsten Dank für die freundlichen, reich lichen Abermaligen Spenden auszusprechen. Die siir uns so warmen Herzen in der Heimal sind unsere schönste Stütze im Felde! Nochmals inni gen Dank! 36. März 1915. Baron Schleinitz. Oberst.' — Der 3. Zug der 1/VI. Marschkomp, schreibt

haben die Herren Offi-. ziere und Militärbeamten der Garnison Brixen den Zweigvereinen Vrixen vom Roten Kreuz den namhaften Betrag von 65 I! gewidmet. — Der Reinertrag des am Ostermontag, den 5. d., im Hotel „Tirol' abgehaltenen Militärkonzer- ites im Betrag von 332,42 X wurde den hiesigen Ortsgruppen vom Roten Kreuze, zugewendet. — Ebenso wurde das Reinerträgnis des gleich falls am Ostermontag im Wirtshause an der Mahr von der Albeinser Musikkapelle veranstal teten Konzertes im Betrage von 36,76

außerdem an das Damenkomitee der hie sigen Ortsgruppe vom Roten Kreuz: „Für die > praktischen Gaben, die uns so gute Dienst^ tun. danken wir innigst und herzlichst von der Fron? aus.' Diese Karte trägt die Unterschriften des Tanzen Zuges. Tiroler Soldatendank aus dem Felde. Dem Deutschsüdtiroler Kriegsfürsorgeamte Bozen- ?^es, den einzelnen Zweigsammelstellen. Schulleitungen und Schulkindern, die sich an der großen Ostergabe für unsere im Kampfe stehen- : Kaiserjäger und Landesschützen beteilig: ! ^ben

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/11_09_1915/BRC_1915_09_11_11_object_158023.png
Seite 11 von 16
Datum: 11.09.1915
Umfang: 16
mandant des 2. Tir. KIR., vom Deutschen Kaiser durch Verleihung des Eisernen Kreuzes -ausgezeichnet. — Weiters wurden verliehen: Das Geistliche Verdienstkreuz 2. Klasse am weiß-roten Bande dem Feldkuraten auf Kriegs^ dauer Josef Konrad Golbach beim mobilen Res.-Spital 6/2, Weltpriester der Diözese Bri- xen. — Das Silberne Verdienstkreuz am Band der Tapferkeitsmedaille für die Rettung von 4 Jägern vor dem Ertrinken dem Patrf. Franz Robant des 2. KIR. beim Feldspital 7/14. ebenso für Rettung

eines Jägers vor dem Er trinken dem Offiziersdiener Ferdinand Burg graf des 2. KIR. — Das „Signum laudis' dem LstAssist.-Arzte Dr. Georg Zehentgru be r beim 165. LstBat., dem LstArzte Dr. Al. Samstag, den 11. September Vittur bei der Sperre-Buchenstem. — Die Allerhöchste belobende Anerkennung wurde be kanntgegeben dem Leutnant Eduard Sölder v. Prackenstein des 1. FAB. (ist vor dem Feinde gefallen). — Herr Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreu zes in der Monarchie

in Anerkennung beson derer Verdienste um die miMärische Sanitäts pflege im Kriege taxfrei das Ehrenzeichen 2. Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegs dekoration verliehen: dem Feldmarschalleut- nant Franz Scholz Edlen von Benneburg; dem Oberst d. R. Oskar Schießler Gdl. von Treuenheim, dem Kommandanten einer Jnf.- Brigade; dem Oberstleutnant d. R. Karl Seitle v. Seltai, Präsidenten des Zweigvereines vom Roten Kreuz in Bruneck; Karl Pevet- t i, Kommandanten des Rekonvaleszentenhei mes in Toblach

; dem Stabsarzte a. D. Dr. Hans Prünster, Chefarzt des Notreserve spitals Nr. 3 in Meran; den Regimentsärzten Johann Vogelwaider, gew. Chefarzt des Notreservespitales in Bozen; Josef Steiner, Garnisonschefarzt in Bozen-Gries: Dr. Robert P f u r t s ch e l l e r, Kommandanten des Reser- vespitales in Bozen; Dr. Franz Hirz, Chefarzt des Roten Kreuz-Spitales in Bozen; Dr. Se bastian Huber, Chefarzt des Notreservespita les in Meran; Dr. Johann Wind, Garnisons chefarzt in Brixen; dem Lst.-Regimentsarzte Dr. Alois

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/01_06_1911/BRC_1911_06_01_5_object_142225.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.06.1911
Umfang: 8
Aufgaben und braucht einen Abgeordneten, der diese beharrlich, freimütig und offen vertritt. Durch sein bisheriges Verhalten, feine stets offene Aussprache und sein freundliches Entgegen kommen hat v. Guggenberg den Beweis erbracht, daß er einer Wiederwahl zweifelsohne würdig ist. LoÄsIckewokrsMche Versammlung io Stöcken. Zu unserem Berichte in der letzten Nummer wird uns noch geschrieben: Der Kandidat der Roten mollte am 25. Mai hier im Hotel „Post' Heerschau halten. Herr Pitacco kam

aber nicht zum Worte. Der ganze Saal war von den Christlichsozialen und Konservativen einfach blockiert worden und durch Abstimmung wurde Herr Pitacco bewogen, uns die Wahlrede zu schenken. Die Grödner haben gestern geschlossen dokumentiert, daß sie die roten Welt verbesserer nicht wünschen. Dem stillen Beobachter aber ist es gestern nicht entgangen, daß die Sozialdemokraten einen ziem lichen Anhang hier haben. Die hier lebenden Ge nossen. die man so rund auf kl) schätzt, ziehen es aber vor, sich solange

in der Reserve zu halten, iis der geeignete Zeitpunkt für ihr öffentliches Auf treten gekommen ist. Es ist daher angesichts der roten Gefahr notwendig, der christlichen Arbeiter organisation etwas mehr Interesse entgegenzubringen und nicht kühl bis ans Herz den unabweisbaren sozialen Aufgaben in dieser Hinsicht gegenüberzustehen. Diese gestrige Wählerversammlung war eine politische Kraftprobe der Sozialisten hier. So erfreulich einer- leils der Zusammenhalt der Grödner gestern war, in Gröben hätte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/10_01_1915/BRC_1915_01_10_6_object_114200.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.01.1915
Umfang: 8
vom „Roten Kreuz. hat den schönen, nachahmenswerten Beweis seiner aufrichtigen patriotischen Gesinnung und fürsorglichen Dankbarkeit gegen die zur Kriegsdienstleistung eingerückten Soldaten dadurch erbracht, daß er arme im Felde stehende Soldaten, an in Spitäler untergebrachte und wieder auf den Kriegsschauplatz abgehende Soldaren, dann an demnächst aus Tirol auf den Kriegsschauplatz abgehende Soldaten, deren Adressen bekannt gegeben wurden, warme Unterkleider und Liebesgaben un entgeltlich direkt

an die betreffenden Soldaten gesendet hat. Der Präsident des Männerzweigverines vom „Roten Kreuz', Johann Waechter, k. k. Offizial t. R-, hat unter Mit hilfe seiner Familienangehörigen in der Zeit vom 5. bis 15. De zember, in welcher der Feldpostpakewerkehr geöffnet war an 65 im Felde stehende Soldaten, an 5 in Spitälern befind liche und an 16 «och in Tirol dienende und demnächst auf einen Kriegsschauplatz abgehende Soldaten in 86 Paketen nachstende Gegenstände abgesendet und zwar: 87 Hemden, 87 Schneehauben

8, A. Psitsch 4, Ried 3, Gossensaß 2, Tschöfs 5, Mauls 2, Riednaun 4, Thums 1, Mittewald 1, Telfes 4 und Auswärtige 6. (Wie aus diesem neuerlichen Ausweise hervorgeht, bringt die Bevölkerung von Sterzing und Umgebung wirklich große Opfer; volle An erkennung gebübrt auch den Zweigvereinen vom „Roten Kren' in Sterzing. Anm. d. Red.) Land- und Volkswirtschaft. Markt in Bruneck. Der am 4. Jänner ab gehaltene sogenannte Neujahrsmarkt mar ver hältnismäßig gut befahren, aber schwach be sucht. Zugetrieben wurden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/18_10_1917/BRC_1917_10_18_3_object_137855.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.10.1917
Umfang: 8
des Erlöses seiner am Bozner Platze verkauften Bilder der Tiroler Kriegsfürsorge wid met, um so dem Kriegspressequartier und dem Kriegsfürsorgeamte seinen Dank für die heimat lichen Künstlern durch die Berufung an die Front und die Veranstaltung großer Kriegsbilder-Ans- ftellungen bekundete Förderung zum Ausdrucke zu bringen. Der Zutritt zur Bilderausstellung ist für jedermann frei. Mitteilungen von kriegsgefangenen Tirolern aus Rußland. Das Bozner Hilss- und Auskunfts büro vom Roten Kreuz (Lauben

3V) ist auf Grund von Nachrichten, welche von Roten Kreuzschwestern bei Besuchen russischer Konzentrationslager einge holt wurden, in der Lage, neuerlich Mitteilungen von gefangenen Tirolern an deren Angehörige zu vermitteln. Solche Nachrichten liegen vor über: A. Delantonio, I. Burda, Jgnaz Heisl, Jos. Meyer- hofer, Ch. Toluset und Bernh. Zenger aus Bozen, A. Ronk aus Klobenstein, L. Doringoni aus Sa- lurn, A. Kutascha aus Klausen, I. Bida. Qu. De- lazer aus St. Ulrich in Gröben, Seb. Kaßlatter aus Kastelruth

werden müssen, die vom Standpunkte der Hin- terl-andsbehörde begründet erscheinen, ist wohl klar. Rotes Kreuz in Schlauders. Freitag, den 12. Oktober, fand im Gasthofe „Zum weißen Kreuz' in Schlünders die Generalve r samlung des Aveigvereines Schlanders vom Roten Kreuz staitt. Nach der Begrünung durch den Vereins- Präsidenten k, k. Bezirkshauptmann Dr. Her mann Peter überreichte derselbe mehreren Funk tionären u. Mitgliedern des Zweigvereines die ihnen verliehenen Auszeichnungen. Sodann er stattete

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/09_04_1918/BRC_1918_04_09_3_object_133130.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.04.1918
Umfang: 8
nach wie vor unbeding ten Gehorsam zu leiste;'. Städtischer LebensmUtel-Berkans im Aichamtsgebättde ia Buren. Abgebe von Butter und SlyPenwvrze (flüssig), am Mittwoch 10. Tlpril 1918 für sämtliche Nummern mit roten und gelben Lebensmittel karten und zwar: rote karten - 1- 7V von 8—9 Uhr vorm., 71—IM von 9—Z0 Ubr vorm., 741—210 von 10—11 Uhr vorm., 211 320 von j 1 12 Uhr vorm.. gelbe Karten 1—70 von 2 -3 Uhr nachm.. 71—140 von 3- 4 Uhr nachm.. 141—210 von 4—5 Uhr nachm., 211—320 von 3—6 Uhr nachm. Kleingeld

wender verliehen. Bürgermeister Johann Trafojer in Latsch erhielt das Prieaskreuz für Zivilverdienste Z. Klasse. Am 2. April wur de in Villanders dem Herrn Franz Schmuck, Besitzer aus der Frag und Obmann der land wirtschaftlichen Genossenschaft, das goldene Verdienstkreuz mit der Krone überreicht. Auszeichnung vom Rote« Sre«z. Der Wäschereibesitzer Franz Wies er in Brixen wurde mit der bronzenen Ehremnedaille vom Roten Kreuze sür Verdienste um das Rote Kreuz ausgezeichnet. - Herr Wieser

endlich glück lich aus der Gefangenschast enttonnnen. Er war bei der Flucht oft in großer Lebensgefahr. Nicht nur seitens der Bolschewik! oder der Roten Garde hat so ein Flüchtiger für sein Leben zu sürchten . auch die Tschechen in Ruß land schlagen alle Gefangene»!, die die Flucht nach Oesterreich versuchen und diesen in die Wege kommen, kaltblütig nieder oder erschie ßen die Flüchtigen auf der Stelle. So erging es auch 3 Flucht-Kameraden Mandls in Bach matsch, Rußland. Ä-ie hatten das Unglück

7