5.461 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/02_12_1873/BZZ_1873_12_02_3_object_448453.png
Seite 3 von 10
Datum: 02.12.1873
Umfang: 10
Deputation au das Hoflager nach Wien bestehend aus dem Bürgermeister Graf Eonsolati und dem Magistratsrathe Faes, welche bei'e imit der Ueber^ reichung der Ergebenheitsadreffe betraut wurden. (Regieruugs-Jubiliiuw des Kaisers.) Herr Erz- herzog Albrecht wir? mit se.i in Wien befindlichen Generalen, Staososfi^eren :c. dem Kaiser ei« Glück wünsche d-r vereinte» Wehrkraft der Monarchie heule um 11 Uhr Vormittags darbringen. (Verfassungstreue Bersassnngsseinde.) Unser in seiner Majorität clericaler

bis aus unsere Zeit. Die Reihe beginnt mit Wilhelm Pari, nerherrn v. Hoskirchen. es folgen: Freiherr Ungnad Graf Sulz, Freiherr von Mollart, «on Stadion, Graf Collalto, Graf Schlick. Fürst Lobkowitz, Fürst Gonzaga, Fürst Montecnculi, Markgraf von Baden. Graf Starhemberg. Fürst ManuSfeld, Prinz von Savoyen. Graf Königsegg, Graf Harrach, Graf Dann, Graf Lasci, Gras Haddik, Graf WalliS, Graf Nostiz. Graf Tige, Erzherzog Karl, Gras La- tonr, Graf Colloredo, Graf Bellegarde, Fürst Schwarzenberg, Prinz

Hohenzollern, Graf Gynlai, Graf Frimonl, Graf Hardegg; die Liste schließt mit Graf Ficquelmout als HofkriegSrathS » Präsidenten. DaS Jahr 1848 schuf die Kriegsminister, obgleich be reits Erzherzog Karl ein solcher gewesen, und zwar Zanini, Graf Latour, Baron Cordon, Graf Gynlai, Baron Csorich, Gras Degenseld, Ritter Franck, Ba ron John und Baron Kühn. Als Armee-Obercom- maudanl 1853 erscheint Erzherzog Wilhelm. (Der Kaiser in Pest.) Am 29. November em pfing der Kaiser in Pest die ungarischen Beglück

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/30_09_1885/BTV_1885_09_30_5_object_2911827.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.09.1885
Umfang: 8
LKxtra-Veilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' Ä?r. «SS Nichtamtlicher Theil. Reichsrath. Wie«, 28. Sept. (2. Sitzung des Herren hauses.) Präsident Graf TrauttmanSdorff eröffnet um 11 Uhr 35 Min. die Sitzung. Der Senats- prösident des Obersten Gerichtshofes, Herr Johann Wierzbicki, zeigt an, dass durch seine Berufung in das Herrenhaus seine ihm durch Allerhöchste Ernennung verliehene Mitgliedschaft des StaatSgerichtShofkL ge setzlich erloschen sei. Das Präsidium der Staats- fchulden-ControlS

-Commission zeigt an, dass die Man date der vom Reichsrathe gewählten Mitglieder und Ersatzmänner gesetzlich erloschen sind. Die zum ersten mal anwesenden neu ernannten Mitglieder: Dr. Ant. R. v. Beck, Dr. Fnedr. Maaßen, Graf Revertera und Frhr. v. Rodich, leisten nun die Angelobung, worauf zur Tagesordnung geschritten wird. Cardi nal Fürsterzbischof Ganglbauer beantragt die Beant wortung der Allerhöchsten Thronrede durch eine aller- unterthänigste Adresse und die Wahl einer AdresS- Commisfion

von 21 Mitgliedern. Der Antrag wird einstimmig angenommen und sofort die Wahl der Adrefs-Commission vorgenommen. Gewählter scheinen: Cardinal Ganglbauer, Graf Belcredi, Fürst Colloredo, Fürst Czartoryski Constantin, Graf Franz Falkenhayn, Habietinck, Ritter v. Hasner, Frhr. von Helfert, Graf Ernst Hoyos, Frhr. v. Hübner, Frhr. v. Kubin, Fürst Georg Lobkowitz, Jgnaz Edler von Plener, Fürst Adam Sapieha, Ritter v. Schmerling, Fürst Alexander Schönburg, Graf Harrach, Graf Guido Thun, Frhr. v. Tomaschek, Dr. Unger

, Frhr. Ernst v. Walterskirchen. Hierauf werden die Wahlen von je neun Mitgliedern in die politische Commission, in die Finanz-Commission und in die juridische Com mission vorgenommen. DaS Resultat der Wahl ist folgendes: Politische Commission (zugleich Peti- tions-Commission): Fürst Czartoryski, Dumba, Graf Falkenhayn. Graf Kuesstein, Gögl, Frhr. v. Helfert, Frhr. v. Hosmann, Frhr. v. Walterskirchen und Frhr. v. Huyn. Finanz Commission: Graf Leo Thun, Frhr. v. Krafycki, Graf Harrach, Frhr

. von Bezecny, Frhr. v. Reinelt, Frhr. v. Königswarter, Graf Seilern, Abt Hauswirth und Moser. Juri dische Commission: Graf Belcredi, Prof. Randa, Frhr. v. Hye, Dr. Unger, Frhr. v. Tomaschek, Wierz bicki, Habietinek, Frhr. v. Haerdtl und Prof. Maaßen. Der Präsident erbittet sich dann für das Präsidium die Ermächtigung, anlässlich des am 4.Ociober statt findenden Namenstages Sr. Majestät des Kaisers die allerunterthänigsten GlückSwünsche des Hauses zu den Stufen des Allerhöchsten Thrones niederlegen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/17_01_1914/BRC_1914_01_17_2_object_121913.png
Seite 2 von 12
Datum: 17.01.1914
Umfang: 12
Freiherr von Brentano. Graf Giulio Marzani. Otto von An-der-Lan-Hochbrunn. RA. Dr. Stumpf. RA. Richard Wollek. Landeshauptmann Rhomberg in seinem und im Namen des Landesaussckusses von Vorarlberg. RA. Gentili im eigenen unv im Namen des Klubs der italienischen Volkspartei. Graf und Gräfin Waldstein. Erlaucht Jarosl. Graf Thun. A. Graf Resseguier. Direktor Prof. Merk /Rotholz). Graf und Gräfin Meraviglia. Abt Mariacher von Stams. Dr. Spielberger im Namen der freien Organisation der Gemeinden

Deutschtirols. Fürst und Fürstin Campofranco. Bischof Graf Csaky von Waitzen. Bischof Graf Zichy von Fünf kirchen. Baron Eyrl. Prinz und Prinzessin Chlodwig Hohenlohe. Gräfin Helene Papadopoli. Jesuiten- klleg Innsbruck. Wladimir Gras Ledochowski. Oesterreichischer Reicksweinbauern-Verein. Abgeord neter Siegele. Aroeiterverein Gossensaß. Ober landesgerichtspräsident von Leon. Regierungsrat Wesen meines Frauchens so viel mütterliche Für sorge, sie wird Kolja bald lieb gewinnen.' „Gewiß, Mammascha,' stimmte

. Dr. Paul Desaler. Familie Gf. von Lerchenfeld. Prinz und Prinzessin Eduard Auersperg. Eberhard Graf Enzenberg. Therese Gräfin Györy. Julie Gräfin Deffewffy. Albert Graf Wolkenstein. Notar Jnl. Mittermayr. Allg. Tiroler Anzeiger (Bauerfeind). Hostat von Klebelsberg. Baron und Baronin Szentkereszty. Baronin Rad- vansky. Graf und Gräfin Rudolf Chotek. Baron Michael Pronay. Graf Bela Zichy. Graf und Gräfin Julius Teleky. LA. Dr. Carlo de Bellat. Graf und Gräfin Waldbnry - Zeil - Hohenems. Marie Gräfin

Sztaray. Ministerialrat Dr. von Schneider. Sr. päpstl. Heiligkeit Geheimkämmerer Jakob Schreiner. Kath. Tiroler Lehrerverein Gries. Markqräfin Kreszenz Pallavicini. Exz. Gräfin Maria Pejaesevies. Graf Zedtwitz. Abg. Kienpointner. Pro fessor Dr. ine6. Rudolf Fischl. Konsul Marstaller. Prof. Dr. Rudolf Schmidt. Der Stadtgemeinde-Vorstehung von Vrixen sind ebenfalls eine Reihe von Kondolenzen zuge gangen, darunter von Statthaltereirat Vr. Schorn, der infolge Kränklichkeit verhindert war' am Be gräbnis

der I. Gebirgsartilleriebrigade, das Offizierskorps des k. u. k. Festungsartillerie bataillons Nr. I. usw. vlumen und Kranzspenden, rund 60 an der Zahl, haben gewidmet: Familie Durchlaucht Fürst Zoard Odescalchi. Frau Raymonds v. Rainer-Harbach. Rittmeister Gnrniak Edler v. Laura v. Benoist. In dankbarer Anhänglichkeit seine fünf alten Diener. Familie Just. In Dankbarkeit das Anstalts^ersonal. Festungsartillerie-Bataillon I, Brixen. Famüie v. Orosz. Brixen. Gräfinnen Louise und Anna Jankovics. Josef und Gabriele Ebner. Erlaucht Graf und Gräfin

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/07_06_1882/BTV_1882_06_07_5_object_2895678.png
Seite 5 von 12
Datum: 07.06.1882
Umfang: 12
, 2 fl.; und AloiS Blaas, 1 fl.; die Lieutenants Rudo'.f Alber, Ist.; Heinrich Remer, 3 fl.; Anton-Battisti, 1 fl.; Joses Oberhammer. 3 fl.; Martin Gebhard und Josef Viest, je 1 fl.; Johann Nufsbaumer, und Anton NusSbaumer, je 5 fl.; Josef Ritter von Falser und Emil Molinari, je 1 st; Dr. Franz Greil, Regimentsarzt, 3 fl. Julius Eitelberger v. Edel- berg. k. k.Major i. R. und Commandant des Erz herzog Rainer Veteranen-Vereins in Znoim, 10 fl. Franz Graf Folliote>de Creneville, k. k. Feld-Zeug- Meister in Wien

?, je 1 fl. Karl Hieronimn» Graf Coronini in Görz und Karl Baron Couden- hove in Salzburg, je 10 fl. Arthur Prinz Rohan in Prefsburg. 20 fl.; Veteranen-Verein in Stainz. 5 fl. 34 kr. Zdenko Graf Thun-Hohenstein in Prag, und Johann Andrä Fürst Schwarzenberg in Wien, je 10 fl. Franz Graf Thun Hohenstein, k. k. Feld- Zeug-Meister, 20 fl.; Adolf Fürst zu Schwarzen berg in Wien, 50 fl. Otto Graf Bellegarde, k. k. Major in Klingenstein, 10 fl. Militär - Veteranen- Verein in HaugSdorf, 2 fl. Theodor Graf von Fal

kenhain in Hivwitz und Adolf Graf Kottolinsky, k.k. Oberst, je 10 fl. Jesuiten-Colleg!um in Freinberg, 25 fl. Louis Graf Normann in Linz, 10 fl. Eine ungenannte Dame, 100 fl. Militär Vcteranenverein Erzherzog Albrecht in Neukirchen, 10 fl. Sigmund Victor Graf Terlago, 50 fl. Witwe Gräfin Ter- lago, geborne Baronin Kabeck. 5 fl. Ungenannt 2 fl, Militär-Veteranen-Verein zu Eberschwang, 2 fl. Militär-Veteranen-Verein in Maria-Zell, 10 fl. Militär« Veteranen - Verein in Brück an der Leitha, 5 fl. Hugo

Fürst von Thurn und Taxis, k. k. Major a. D. in Prag. 100 fl. Militär-Vete ranen - Verein zu Berndorf. 2 fl. Sammelgelder durch die Bezirkshauptmannschast Parenzo: A. von Gumer, Statthalterei - Rath in Parenzo, 3 fl. und Franz Former, Finanz - Ober-Commissär in Capo- distria, 2 fl. Robert Singer. 60 kr. Erster Kron prinz Rudolf Militär - Veteranen - Verein in Wien, 30 fl. Veteranen-Verein in Freistadt, 2 fl. Fried rich Graf von Thurn-V^lfofsina, k. k. Hauptmann a. D. in Graz, Feldmarschall Graf

Radezky Mili tär-Veteranen-Verein in Salzburg und Augustin Hu ter in Ladis, je 5 fl. Mllitär-Veteranen-Verein zu Arnau, 6 fl. 50 kr. Heinrich Graf von WIlczek in Szirak, 10 fl. Sammelgelder durch das k. k. österr. ungar. Consnlat in Chicago: H. ClausfeniuS k. k. österr. ungar. Consul in Chicago, 15 fl.; N. Goebl, N. Wallher, L. Kurtz, O. H. Matz und A. Rochling, je 1 Dollar — 11 fl. 35 kr. R. Löwe, Bankier in Jnsbruck, 20 fl. Jaromir Graf Czernin in Wien und Johann Breitseen, Cafetier in Tar- now

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1884/19_06_1884/MEZ_1884_06_19_2_object_649854.png
Seite 2 von 10
Datum: 19.06.1884
Umfang: 10
Landeshauptmannes in Leitung deß h. Landtags allergnädigst zu ernennen ge» rM. haben.' .. Landeshauptmann Frh. v. Rapp gedenkt noch^der verstorbenen LandtagSmitglieder Fürst bZschof v. L e i ß, Gilbert v. Scari und Dr. »..Märchetti, und fordert die Versammlung - zum Zeichen, der Theilnahme am, sich zu erheben. (Geschieht) .. )^ l ' Abg.. Graf Thu v spricht ^ dem Statthalter gegenüber, seinen sDank allS für^di^ Ernennung zuM^LandeShäuptmanv» Stellvertreter) und ver spricht, ^-für' den Fäll, doßerzur Führung

y r a f e n am t: Prälat Foffa, Graf Mel chior«, Dr. v. Hellrigl, Dr. Würzer. Dekan Glatz, Baron Biegeleben, Agethle, Baron Giovanelli und Tutzer; in der Gruppe Eisäck» Puster » thal: Baron Sternbach, Dr. v. Hepperger, Kirchberger, Dr. Wackernell, Probst Erler, Graf BrandiS, Haidegger, Köfler, Rafner und Dr. v. Graf ; in der Gruppe Trient: Fürstbischof Dellabona, Dr. Dordi. Dr. Gilli, Graf Thun, Baron Menghio, Graf Spaür, Marini, Graf Crivelli, Dr. Lorenzoni, Don Zortea, Graf Terlogo, Valentinelli und Baron Prato

; in der Gruppe Roveredö: Probst Arvedi, Dr. Berto- lini,' Canella, Parolini, Franz Dordi, Graf Lodron, Baron Hippoliti, Baron Fedrigolti, Dr. Dcbiasi, Baron Malfatti, Dekan Gentilinl und Dr. Armellini. Hierauf wurden Comitöwahlen vorgenommen und gewählt ia daS: Redact ionü-Comitv: Probst Erler, Dekan Grander, Msgr. Arvedi, Valentinelli, Baron Prato. Baron Sternbach, Canella und Armellini; Budget-Comite: Abt Foffa, Eiterer, Dekan Glatz, Dr. v. Graf, Kurat Lorenz, Dr. Wackernell, Baron Hippoliti, Don Marini

, Graf Lodron, Dr.'«. Hepperger, Dr. v. Hellrigl, Dr. Lorenzoni und Baron Malfatti; PetitionS -> Comitv: Euchta, Haidegger, Dr. Kathrein, Köfler, Stadler, Dr. Wackernell/ Graf Spaur, Dekan Gentilini, v. Auffchnaiter, Graf Crivelli, Baron Sternbach, Dr. Gilli und Dr. Parolini; Gemeinde- Comite: Dr. Kathrein^ Dr. Rapp, Kirchberger, Baron Biegeleben, Tutzer,. Baron Giovanelli, Baron Menghio, Franz Dordi, Dr. Würzer, Baron Prato, Dr. v. Hellrigl. .Dr. Dordi und Canella ; VolkSwirths

ch a s t l i ch e S Co m itS: Graf BrandiS, Prälat Wildauer,^ Dsi^o.'Micca' bona, Rainer, Pöll, Agethle, Graf Thun,'Don Zortea, Karl Payr, Graf Terlago,. Graf Wolken stein, Dr. Debiafi und Graf Fedrigolti. - - Mit den Wahlen war die Tagesordnung ' erschöpft und die Sitzung wurde geschlossene -sNe » e ß e M «H viGt eM-snz,'-sv? »«Auf: der R h eb« TÄ^Mwird^ im Laufe dieses MoaaNvor dem .Kai ser) unk)heni Kr o « p r i u z'e n N ü d'o l f eine 'g ro ß «Hl o W n» R e v ü'e stattfinde»? M welcher Äe ^avzerHGe .Lissa

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/28_12_1922/VBS_1922_12_28_4_object_3117105.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.12.1922
Umfang: 12
' Seite 4. Nr. 52 _ Monaten, vielleicht in einonr Jahr, vielleicht in zwei Jahren.' „Aber, bitte, machen Sie keine Scherz?.' „Ich mache nie einen Scherz. Der Herr Graf sind mit der Komtesse verreist.' „Mit der Komtesse Ella? Verzeihen Sie die Frage; ich bin mit einer Komtesse Wei den in Venedig bekannt geworden.' „Dann werden Sie mich wissen, daß es nur eine Komtesse Weiden gibt und die heißt Jsabella.' { „Wann sind die Herrschaften abgereist?' „Vierzehn Tage vor Ostern!' „Wer sie muhten Ende

April plötzlich nach Hause zurückkehren wegen eines Unglückes in der Familie.' „Davon ist mir nichts bekannt. Die ganze Familie sind der Graf und die Komtesse.' „Was? Sie haben keine Angehörigen? Wer wohnt dann auf diesem Ansitz?' „Zur Zeit nur ich und mein' Truppen kommando, das heißt, meine bessere Hälfte oder was — hähä.' „Hat der Graf sonstwo einen Wohnsitz?' „Auf der ganzen Well keinen.' „Und die Herrschaften sind wirklich seit Osterii nicht mehr dagewesen?' „Aus mein Ehrenwort, nein

.' „Verzeihen Sie meine aufdringlichen Fra gen; ich stelle sie nicht aus Neugier, sondern weil mir sehr viel daran liegen muß, den Aufenthalt des Grafen u. seiner Tochter zu eruieren. Wider meinen Willen bin ich nämlich in ein SchuldverhälMis zur Konr- tesfe geraten und konnte ihrer Forderung leider nicht mehr genügen, weil die Herr schaften plötzlich abreisten, ohne mich zu be nachrichtigen.' „Das sicht dem Teufel gleich, dem Sause wind.' «Wie meinen Sie? Der Herr Graf.. ?' „Nein, vom Herrn Grafen redet

, der vom Männlein ausging, und nun fielen ihm auch dessen flackernde Äuglein auf. „Nicht wahr, Herr Doktor, da war ich noch ein fescher Kerl!' rief das Mannlein, nach dem Bilde deutend. „Das sind Sie immer noch, Herr Ver walter.' schmeichelte der Student. „O ja, mit einiger Disziplin stellt man noch etwas vor. Aber bitte, setzen wir uns. »Womit kann ich dienen?' • „Bitte, sagen Sie mir,' sprach Konrad Aigner nach kurzem Ueberlegen, „haben Sie keine Nachricht, wo der Graf und seine Tochter sich gegenwärttg

aufhalten?' „Nein,' entgegnete das Männlein; „der Herr Graf schreibt keine Briefe und der Sausewind noch weniger. Erst vierund- zwangig Stunden, bevor sie eintreffen, kommt Ordonnanz — und vierundzwanzig Stunden später muß ich zum Rapport.' „Haben Sie auch keine Vermutung, wo man die Herrschaften suchen müßte?' „O ja. In Norwegen oder In der Schweiz, oder in Tirol oder in Südafrika oder in Au stralien.' „Sie spassen, Herr Verwalter.' „Gewiß nicht. Der Herr Graf ist ein JB o (f 9 b o f«?' Dünnerstag

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/26_03_1897/BTV_1897_03_26_2_object_2967311.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.03.1897
Umfang: 6
Ueber die Wahlen aus dem böhmischen Großgrund besitze liegen folgende Meldungen vor: Im sideicommis- sarischen.Großgrundbesitze wurden die bisherigen Abg. Dr. Eugen Graf Czernin, Eduard Graf Palffy, Ernst Graf Sylva-Taronca, Ludwig Graf Belrredi (sämmt liche konservativ), Franz Graf Hartig (verfassungstreu) gewählt. Im nichtfideicommifsarischen Großgrundbesitze wurden in nachstehenden Wahlorten gewählt: In Prag die bisherigen Abg. Wenzel Schulz, Dr. Gustav Ritter v. WiederSperg und Wilhelm Graf

Wolkcnstein, in Egcr die bisherigen Abg. Dr. Josef Baernreither, Rudolf Fürst! Edler v. Teicheck und Karl Moritz Graf Zedtwitz, ferner Dr. Hans Damm, in Reichcnberg dcr bisherige Abg. Dr. Friedrich Jaksch N. v. Warten horst, Felix Freiherr v. Aerenthal (beide liberal) und dcr bisherige Abg. Gustav Ludwig Pabstmann, in BudweiS Graf Ferdinand Chotek, Freiherr von Lil- genau, Dr. Friedrich Graf Deyiii, Johann Graf Lazansky (sämmtliche konservativ), in Chrudim Dr. Otto Mettal und die bisherigen Abg. Oskar

Parisch, Johann Radimsky, Karl Max Graf Zedtwitz (sämmt liche conservativ). Von den» Großgrundbesitze Galiziens wurden ge wählt: in Krakau der Landtagsabgeordnetc Dr. Peter Gorski (conservativ), in Lemberg dcr bisherige Abg. David Ritter v. Abrahamowicz (conscrvativ), in Zolkicw dcr bisherige Abg. Josef Ritter v. Milewsli (conscr vativ), in Sanok dcr bisherige Abg. Wladimir Ritter v. GniewoSz (conscrvativ), in Zloczow dcr bisherige Abg. Apollinar Ritter v. Jaworski (conservativ), in Jaworow

der bisherige Abg. Dr. Wladimir Ritter v. Kvzlowski (conservativ), in Czortkow Georg Graf Bvrkowski (conservativ), in Rohatin der bisherige Abg. Severiu v. Hcnzel (conservativ), in Tarnopol Michael Ritter v. Garapich (conservativ), in Stanislan der bisherige Abg. Adalbert Graf DzieduSzcycki (conscrva tiv), in PrzcmiSl dcr bisherige Abg. Leo Ritter von ChrzauowSki (conscrvativ), in Sambor Julius Ritter v. Gizowski (conscrvativ), in Kolomea der bisherige Abg. Dr. Heinrich v. Wiclvwiejski (conservativ

. Julius Graf Falkenhayn, Siegmund Freiherr v. Haydn und Abt Cölestin Vauingartner (alle drei conservativ) wiedergewählt. Im Görzer Großgrundbesitze wurde Dr. Franz Verzegnassi (italienisch-liberal), im Großgrundbesitze Jstriens der Gutsbesitzer Dr. Gambini (italienisch- liberal) gewählt. Bei der Reichsrathswahl aus dem steierischen Groß grundbesitze wurden Siegmund Graf Attems, Karl Graf Stürkh, Rudolf Freiherr v. Hackelberg und Al fred Freiherr v. Moscon gewählt. Die Grazer Han dels

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/15_01_1908/BTV_1908_01_15_2_object_3025126.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.01.1908
Umfang: 8
^. k. u. k. Geueralmajor in Wien. 103. Isser von Gutta in Meran und Berta ver ehelichte v. Sölder m Meran. 104. Kaan Norbert von Dr. in Meran. 105. Kager von Mayregg Marie, geb. Altmann in Bozen. 106. Kempter Rudolf von in Welsberg. 107. K hue n-Belafi Bruno Graf in Eppan. 108. Kofler Sränz von Dr., Advokat in Bozen. 109. Kripp von Prunberg n»d Krippach Siegmund, k. k. Minist. Sekretär im k. k. Acker« boumiiiisterium in Wien. 110. Lamberg Hngo Graf, k. n. k. Rittmeister»', d. R. in Kitzbühel. 111.Lamberg Max Graf

in Kützbühel. 112. Langer Edle von Thea, Oberstensgattin in Wien. 113. Lasser von Zollheim Ida Witwe, geb. -'Jsser von Gaudententhurn in Brixen. 114. Liebe Edler von Kreutzner Karl in Meran. 115. Lindegg von Kaspar in Rovereto. 116. Lodron-Laterano Karl Graf Dr., k. k. Statth. Rat und Leiter der Bezirkshauptmann schaft in Wels. 117. Lodron-Laterano die Grcifinen Filiberta ' und Adriana in Lodrone. 113. Lodron-Laterano Paris, Graf in Noga- redo. 119. Longo von Li eben st ein Anton Dr. Freiherr, in Neumarkt

. Malfer Ritter von Ancrheim Robert, k. k. Bez.-Komissär iu Landeck ll. Karl, k. u. k. Leutnant im 2. Regiment der Tiroler Kaiser- jager in Trient. 128. Mamming Josef Graf, k. n. k. Kämmerer in Terlago. 129. Manci von Ebenheim Maximilian Graf in Trient. -- 130. Manci von Eben heim Maximilian Graf in Trient und Anna Gräfin in Monza, Italien. 131. Manfrvni Ritter von Emil, k. k. Landesge richtsrat i. P. in Trient, Anton Dr. k. k. Ge richtsadjunkt in Cles und Karl, k. u. k. Ober leutnant im I. Regiment

der Tiroler Kaiser jäger in Innsbruck. 132. Martini von Griengarten nnd Nenhof Firmus Graf, in Calliano. 133-Martini von Griengarten und Nenhof Karl Graf in Kronmetz. 134. Martini von Griengarten nnd Neuhof Johann Graf, in Rivcu 135. Marzani von Steinhof und Neuhaus .'llbert Graf, in Dajano, Gemeinde Caftellano. 136-Marzani von Steinhof nnd Neuhaus Guido Graf, k. u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 137. Marzani von Steinhof nnd Neuhaus Karl Graf, k. k. Landesgerichtsrat in Villa Lagarina. 138

. Mayrhaufer von Spermansfeld Dr. Karl, Advokaturs-Konzipient in Bozen. 139. Mayrhaufer von Spermansfeld Dr. Otto in Bozen. 140. Meng hin von Brezburg Alois Dr. Frei« Herr in Brixen. 141. Menghin von Brezburg Josef Dr. Frei herr in Trient. 142. Menz Ritter von, Albert Dr., Advokat in Bozen, Ernst Dr., k. k. Notar in Bozen und Zallinger zum Thurn, Dr. Otto von. k. k. Univ.-Prof. in Wien. 143. Meran Dr. Johann Graf, Freiherr zu Brand- ' Hof in Graz. 144. Mersi Josef Freiherr» in Trient. 145. Mersi Maximilian

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/07_10_1888/MEZ_1888_10_07_4_object_689261.png
Seite 4 von 10
Datum: 07.10.1888
Umfang: 10
. Beide Käiser mit der erlauchten Jagdgesellschaft reiten sodann nach M ü rz zusch la g ab. Wie«,. 6. October. ^Tel. des Corr.-Bur.) Graf Herbert Bismarck und Sectionschef von Szögyenyi sind nach Bud a p e st abgereist. Prag, 6. October. fPriv.-Tel. der „Mer. Ztg.'s Im Landtag hielt bei derBudgetdebatte Gras Franz Thun eine deutsche Rede, in welcher er das Programm des conservativen Groß grundbesitzes, der nicht gespalten sei, ent wickelte und die Presse sowie Lehrerschaft scharf angriff. Zum Schlüsse

, glück liches Leben mit ihnen beginnen', hatte der Graf geant wortet. „Ich thue am besten, fern zu bleiben; mit mir ist das Unglück nach Hohen-Moor gekommen und mir so treu geblieben, daß ich Wohl hoffen darf, es nun mit fort zu nehmen.' So war er gegangen; acht Tage später zeigte er Gräfin Eveline seine Weiterreise nach Helgoland an, wo er sich zwei Monate aufhielt; dann ging er nach England, und im October schrieb er Wulf von Paris aus, daß er den Winter über dort bleiben würde. Sobald Graf Hohen

- Moor nach Berlin gekommen war, hatte er in mehreren Zeitungen einen Aufruf ergehen lassen, der. Regine Wentzel wichtige Mitthei lungen in Ausficht stellte und sie zur Abgabe ihrer Adresse aufforderte. - . Am zweiten Tage war unter der angegebenen Chiffre postlagernd ein unsauberer, nach schlechtem Tabak riechender Zettel eingegangen, der die Unter schrift Richard Wentzel trug und um mündliche Unter redung bat. Der Graf gab, ebenfalls postlagernd, seine Adresse an, und am folgenden Morgen erschien

Hand schuhspitzen zupfte: „Bor allem möchte ich dem Herrn Grafen sagen, daß. wir eine Künstlerfamilie find. Mein verstorbener Bater war ein talentvoller Musiker, ein famoser Geigenspieler; er hätte so gut wie andere Concerte geben und Geld und Ruhm gewinnen können; aber es fehlte an den ersten Auslagen ... der Herr Graf werden mich verstehen/ ^ Der Herr Graf verstand ihn durchaus nicht, neigte stumm den Kops, und Richard Wentzel fuhr fort: „Seine vier Söhne, von denen ich der zweite

bin, haben mit seinem Talent auch sein Pech , geerbt. Um nur das tägliche Brot zu haben, müssen wir in einem elenden, kleinen Orchester sitzen, während wir —das kann ich ohne Ueberhebung sagen — ^ ein besseres Quartett bilden wie Gebrüder Müller, von den Flo rentinern garnicht zu reden. Ein neuer Beweis für die Blindheit, Urteilslosigkeit und Ungerechtigkeit des Publikums...' „Von Ihrer Schwester Regine wünschte ich zu hören', unterbrach ihn Graf Hohen-Moor, und mit unverkennbarer Geringschätzung in Ton und Miene fügte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1881/24_11_1881/MEZ_1881_11_24_1_object_629396.png
Seite 1 von 10
Datum: 24.11.1881
Umfang: 10
wohl der Beschluß deS BundtSrathiS betrachtet werden, den kleinen über Berlin verhängten Belagerungszustand um ein Jahr zu verlängern. — DaS Befinden deS Kaiser? Wilhelm läßt andauernd zu wünschen übrig. DaS ReichStagSpräsidium konnte in Folge dessen von .dem Kaiser nicht empfangen werden. Bukarest, 23. November. Die von der Alliance iSraelite unternommenen Schritte, Frank reich und England zur Intervention gegen daS rumänische Fremdeureglemeut zu bewegen, blieben erfolglos. Graf Kalnocky

. DaS Jnterimistikum am BallhauSplatz in Wien ist nach mehr alS fünfwöchentlicher Dauer zv Ende, die Herren v. Szlavy und v. Kallay sind von der Leitung deS auswärtigen Amtes wieder enthoben und der bisherige österreichisch- ungarische Botschafter am russischen Hofe, Graf Gustav Siegmund Kalnocky, Freiherr v. KöröS- patak, zum Minister deS kaiserlichen HauseS und deS Aeußern ernannt worden. Seine« politischen Ansichten nach ist Graf Kalnocky ein Konservativer, freilich nicht »ach der Art jener .konservativen

- V^nd' oder »unparteiisch' wirken , aber keines- ^.ixgS alle Desideriea der czechisch- polnisch - kle> /alen Rechten deS Abgeordnetenhauses »er füllen wollen, solche Erwartungen oder Eventu alitäten begreiflicher Weise nicht freudig begrüßen konnten. Indessen sind alle derartigen Hoffnung gen und Befürchtungen .einfach gegenstandslos geworden. Graf Kalnocky wird Minister deS kaiserlich,» HauseS und deS Aeußern sein, nicht mehr und nicht weniger; als erwählter Ver trauensmann diS Kaisers wird er sicherlich

. In dessen darf man heute alle, auch die entferntesten Skrupel in dieser Hinficht unbedingt von der Hand weisen und behaupten, daß der neue Mi nister deS Aeußern Deutschland-gegenüber genau dieselhe Haltung und Politik verfolgen wird, wie sein Vorgänger. Da Graf Kalnocky zum Mi nister deS kaiserlichen HauseS und deS Aeußern ernannt wurde, kann man sicher sein, daß er ebenso wie Graf Andrassy und Baron Haymerle Deutschlands Freund sein wird. Die Gewähr hierfür ist die denkbar glänzendste, sie liegt

in dem Charakter unseres ritterlichen Monarchen. deS FreundeS und Verbündeten deS deutschen Kaisers. Daß Graf Kalnocky auch ein beson derer Vertrauensmann deS Kaisers von Rußland ist, ändert gewiß nichts an dem Gesagten, hat doch erst vor wenigen Tagen eine Botschaft deS deutschen Kaisers die Intimität der drei Kaiser höfe feierlich konstatirt. So haben wir nach keiner Richtung einen Anlaß, den neuen Minister deS Aeußern anders als sympathisch zu begrüßen, und wir drücken nur noch oen Wunsch

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/21_11_1901/BTV_1901_11_21_1_object_2990894.png
Seite 1 von 12
Datum: 21.11.1901
Umfang: 12
di Poja Eduard Graf in Trient. 6. Alberti diPoja Emil Graf in Trieft. 7. Alberti di Poja Rüdiger Graf in uicarano. K. Altenburger zu Marken stein und Frauenberg die Freiherren Albert und SilviuS in Arco. 9. Altenburger zu Markenstein u. Frauen berg Heinrich Freiherr, k. k. Bezirk-commissär i. P. in Trient. 10. Altenburger zu Markenstein u. Frauen- ocrg die Freiherren Heinrich, k. k. Bc;irkS- commissär i. P. und Joses, k. k. Gerichtssecretär in Trient. 11. Althamer von Dr. Anton und Karl in Arco

. 12. Angel in i von Engelbcrg Joseph in Ala. 13. Arz von Vasegg Anton Graf, k. k. Bez-rks- commissär in Brixen und die Gräsinnen Anna, verehelichte Gräfin Huyn in Bregmz und Marie, verehelichte von Liebe in Frohnleiten. 14. Attlmayr von Richard in Höttmg. 15. 16 17. 18, 19 20. 21. 22. 23. 24. 25 26 27, 23 29 30 31 32 33 34 35 36. 37. 38. 39. 40 41 42. 43. 44. AnerSperg Franz Joseph Fürst, Erbland- uia rschall^ von Tirol in Wien. Auffchnaiter von Hnebenburg AloiS, Oberingenienr in Bozen. Aufschnaiter

, a. o. Gesandter und bevollmächtigter Mi nister a. D. auf Schloss Sigmundölust, Bezirk Schwaz. ^ Biegeleben Rüdiger/ Freiherr, k. u. k. geh. Rath, a. o. Gesandter' und bevollmächtigter Minister a. D. auf Schloss SigmundSlust, Bez. Schwaz. Bosfi- Fedrigotti von Ochse nfeld Wil helm Dr., Freiherr, k. k. Hosrath und KreiS- gerichtö-Prasident i. P. in Sacco. Bossi-Fedrigotti von Ochse nfeld Fried rich Graf, k. n. k. Kämmerer und Oberlieutenant a. D. in Sacco. B o s si-Fed rigotti von Ochsen feld Fried rich Graf

jun., k. n. k. Kämmerer, k. k. Landes- regicrungS' Secretär und Leiter der k. k. BezirkS- hauptinannsckast in Zell a. S. Bossi-Fedrigotti von Ochsen feld ÄiikolauS Freiherr, k. k. Statthalterei-Eoncipist in SchlanderS. Braite nberg zuZenonberg Josepha, geb. von Martin in Zwölsmalgreien. Brandts Freiherr von Leonbnrg, Vor st und Fahl bürg Anton Graf, k. u. k. geheimer Rath, erbliches Mitglied des österreichischen Herren hauses und Landeshauptmann von Tirol, k. n. k. Kämmerer nud Major

a. D. in Innsbruck. Buffa von Lilie nberg, Castelalto und Heiden Katharina Freiin in Telve. Buffa von ^ilienberg, Castelalto und Heiden Ferdinand, Freiherr in Carzano. Buffa von Lilie nberg, Eastelalto und Heiden Karl, Freiherr in Telve. Buol Louise. Freiin, Witwe, geb. Freiin Di Panli in Kältern. Campi von Heilige nberg AloiS in EleS. Campi von Heilige nberg Peter in NalS. EeSchi a Santa Eroee AloiS Graf, k. u. k. geheimer Rath und Kämmerer, Mitglied des öster reichischen Herrenhanscs auf Lebensdauer, Statt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/24_01_1908/BTV_1908_01_24_2_object_3025260.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.01.1908
Umfang: 8
. 62. Elzenbaum Josef von, in Tramin. . 63. Enzenberg zum Frxhen- und Jöchels- thurn Arthur Graf Dr., k. und k. Geheimer , Rat und Kämmerer, Sektionschof a. D. in Innsbruck. 64. Enzenberg zum Freyen- und Jöchls- thnrn, die Grafen Arthur Dr.,k. und k. Ge heimer -Nat und Kämmerer, Sektionschef a. D., in Innsbruck, Hugo in Terlan. Rudolf, k. u. k. Kümmeren und Oberleutnant i. d. R., Eberhard, k. und k. Kämmerer und Leutnant i. d. R. sämtliche in Schwaz und Theodolinde. Gräfin Vetter von der, Lilie in Innsbruck

von Prunberg nnd Krippach L-iegmund, k. k. Äcinift. Sekretär im 5. k. Acker- bcinministeriliin in Wien. 110. Lämberg, Hugo Graf, k. n. k. Rittmeister i. d. !)!. in Kitzbühel. 111. La Upberg Max Graf in Kützbühel. 112/Langcr Edlc von Thea, Oberstensgattiu in Vien. 113. Lasser von Zollheiin Ida Witwe, geb. Jsser von Gandeutenthürn in Brixeu. 114. Liebe Edler von Kreutz »er Karl in Meran. 115. Lindegg von Kaspar in Rovereto. 116. Lodron-Laterano Karl Graf Dr., k. k. Statth. Rat uud Leiter der Bezlrkshanptmann

«, Reichsratsabgeordneter, Bürgermeister in Ro vereto. 124. Malfatti von Monte Tretto Kajetan Freiherr in Ala. 125. Malfatti von Monte Tretto Franz Frei. Herr in Ala. 126. Malfatti von Monte Tretto Stephan Freiherr in Ala. 127. Malför Ritter von Auer heim Robert, k. k. Bez.-Komifsär in Landeck u. Karl, k. u. k. Leutnant im 2. Regiment der Tiroler Kaiser jäger in Trient. 128. M a m m i n g Joses Graf, k. u. k. Kämmerer in Tcrlago. - I2l>. Manci von Ebenheim Maximilian Graf in Trient. 130. Manci von Ebenheim Maximilian Graf in Trient

nnd Anna Gräfin in Monza, Italien. 131. Manfroni Ritter von Emil. k. k. Landesge richtsrat i. P. in Trient, Anton Dr. k. k. Ge- richtsadjnnkt in Eles und Karl, k. u. k. Ober leutnant im I. Regiment der Tiroler Kaiser- jäger in Innsbruck. 132. Mnrtini ».on Griengarteu und Neuhos Firinns ^>ras, in Calliano. 133-Martini von Grien garten nnd Neuhos Karl Graf in Kronmetz. 134: Marl ini von Griengarten und Neuhof Johann Graf, in Riva. 135. Marzani von Steinhof und Neuhans Ulbert Graf, in Dajano

. Gemeinde Castellano. 136. Marzani von Steinhof und Neuhaus Guido Graf, k. u. k. Rittmeister a- D. in Villa Lagarina. 137. Marzani von Steinhof und Neu Haus Karl Graf, k. k. LandesgerichiKrat in Villa Lagarina. 138. Mayr hauser von Spermansfeld Tr. Karl, Advokatnrs-Konzipient in Bozen. 139-Mayrhanser von Spermansfeld Dr. Otto in Bozen. ' 140. Meng hin von Brezbnra Alois Dr. Frei herr in Brixen. . 141. Meng hin von Brezbnrg Josef Dr. Frei herr in Trient. 142. Mcnz Ritter von, Albert Dr., Advokat in Bozen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/18_01_1908/BTV_1908_01_18_2_object_3025174.png
Seite 2 von 12
Datum: 18.01.1908
Umfang: 12
. - 102. Huhn die Grafen Ludwig, k-u. k. Oberst und Inspektor der k. k. Pferdezuchtanstalten in Wien, Rudolf, k. k. Statth. Vizepräsident i. P. in Bozen und Karl. k. n. k. Generalmajor ,n Wien. 103. J sser von Gutta in Merau uud Berta ver ehelichte v. Sölder rn Meran. 104. Kaan Norbert von Dr. in Meran. 105. Kager von Mayregg Marie, geb. '.'Utmanii in Bozen. 106. Kempter Rudolf von in Welsberg. 107. Khueu-Aelasi Bruno Graf in Eppan- 108. Kosler Franz von Dr.. Advokat in Bozen. 109. Kripp von Prnnberg

nnd Krippach sieginuud, k. k. Minist. Sekretär im k. k. Acker» liauiniüisterium in W-.en- 110. Lambcrg Hugo Graf, k. n. k. Rittmeister i. d. R. in KitZdüi'cl. 111. Lambcrg Max Graf in Kiitzbüh-l. 112. Langer Edle von '^hca, Oberstensgattin in Wien. 113. Lasser von Zollheim Ida Witwe, geb. Jsser von Gaudententhnrn in Brixen. 114. Liebe Edler von Kren Huer Karl in Meran. 115. Lindegg von Kaspar in Rovereto. 116. Lodron-Lateran o Karl Gras Dr., k. k. Statth. Rat und Leiter der Vezirkshanptmann

in Ro vereto. 124. Ma lfa t t i von Monte Tretto Kajetan Freiherr in Ala. 125. M alfatti von Monte Tretto Franz Frei herr in Ala. 126. Malfatti von Monte Tretto Stephan Freiherr in Ala. 127. Malfvr Ritter von Auerheim Robert, k. k. Bez.-Komissär in Landeck u. Karl, k. u. k. ^5.. Leutnant im 2. Regiment der Tiroler Kaiser jäger in Trient. 128. Mainmiiig Josef Graf, k. n. k. Kämmerer in Terlago. 129. Manci von Ebenheim Maximilian Graf in Trient. 130. Manci von Ebenheim Maximilian Graf in Trient und Anna

Gräfin in Monza, Italien. 131. Manfroni Ritter von Emil, k. k. Landesge richtsrat i. P. in Trient, Anton Dr. k. k. Ge- richtsadjunkt in Eles und Karl, k. n. k. Ober- I lentnant im I. Regiment der Tiroler Kaiser- jäger in Innsbruck. 132. Martini von Griengarten und Neuhof Firmns Graf, iu Calliauo. 133. Martini von Griengarten und Neuhof Karl Graf in Kronmetz. 134. Martini von Griengarten und Neuhof Johann Graf, in Riva. 135. Marzani von Steinhof und Neuhaus Albert Graf, in Dajano, Gemeinde Castellano

. 136. Marzani von Steinhof und Neuhaus Guido Graf, k. u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 137. Marzani von steinhos und Neuhaus Karl Graf, k. k. Landesgerichtsrat in Villa Lagarina. 138; Mayrhauser von Spermansseld Dr. Karl, AdvokaturS'Koiizipient in Bozen. 139. Mayrhanser von Spermansseld Dr. Otto in Bozen. 140. Menghin von Brezburg Alois Dr. Frei- Herr in Brixen. 141. Menghin von Brezburg Josef Dr. Frei herr in Trient. 142. Menz Ritter von. Albert Dr., Advokat in Bozen, Ernst

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/30_04_1925/TIR_1925_04_30_4_object_1997595.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.04.1925
Umfang: 8
. Das Aulo kümmerte sich nicht weiter um den Mann und fuhr rasch weiter. Erst ein Herr schaftsauto, das nach Meran fuhr, nahm sich des Verunglückten, der eine Park blutende Wunde am Fuße erlitten hatte, an und be förderte 5Hn in die Heilanstalt nach Mera? Karl Gras zu Brandis s. Lana, 2S. April. Seit 25. April vis heute abends wehte vom Kirchturm die Trauerfahne, die den Bewoh nern von Lana ankündigte daß Karl Graf zu Brandis. Freiherr zu Leonburg. Forst und Fohlburg, verschieden ist. Schon

vor einigen Jahren hat den Herrn Grafen ein Schlaganzoll getroffen, von dem er sich aber langsam erholte. Freitag, den 24. April fühlte er sich unwohl und mußte sich ins Bett legen. Am Samstag verschlimmerte sich sein Zu stand. P. Stanislaus O. E. wurde gerufen und spendete ihm die hl. Sterbesakramente. Der Herr Graf behielt bis zum letzten Augen blick das Bewußtfein. Am Samstag abends 5 Uhr entschlief er in Gegenwart seiner teuren Gattin, seines Bruders. Exzellenz Otto von Brandis, und feiner Verwandten selig

i n Herrn. Der Verstorbene war geboren zu Marburg am 27. April 185k, vermählte sich am 9. Februar 1903 zu Wien mit der Stern» Lreuzordensdame Maria Gräfin von Taus- tirchen, die für ihren Gemahl sehr besorgt war und während seiner Kränklichkeit stets an seiner Seite war und keine Opfer scheute. Graf Kali war sehr leutselig, christlich ge sinnt und ein Beispiel der Frömmigkeit. Oesters die Woche war im Schloßkirchlein die hl. Messe, der er mit seiner Frau andächtig beiwohnte. Sehr hoch schätzte und hielt

führer der edlen Exzellenz Gräfin von Brandis war. Die mehrmalige Einsegnung nahm hochw. Herr Dekan Gottfried Pernter vor. Den schönen Zinnsarg trugen Bürger in der schmucken Burggräflertracht. Hinter dem Sarg gingen die trauernde Gattin, der Bruder des Verstorbenen und zwei Schwe stern. Dann folgten Baron und Baroneß Gudenus, Graf Eeschi mit Frau. Graf Me- raviglia, Graf Enzenberg. Graf zu Thurn und Taxis. Frau von Burg, Graf und Grä fin Künigl, Herr und Frau Riccabona. Herr und Frau von Radio

de Radiis. Baron Fuchs und eine Menge leidtragender Männer und Frauen. Nun ruht er aus der edle Graf an der Seite seiner Ahnen in der Brandisschen Grufttapelle, bis der Engel mit der Posaune zur freudigen Auferstehung ruft. Lana, 29. April. Am 27. April wurde in Lana Karl Graf und Herr zu Brandis vom Schlosse seiner Väter, die seit dem 12. Jahrhundert dort an sässig waren, zu Grabe getragen. Der Ge- meindeausschuß, dem er durch mehrere Jahre angehörte, die Kreise des Landadels und eine große Menge

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/18_01_1895/MEZ_1895_01_18_4_object_642773.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.01.1895
Umfang: 12
dessen die Schlittwege nicht so werden konnten, wie man annahm. sTitel-Verleihnng.) Der Kaiser verlieh dem Betriebsdirektor der StaatSbahnen in Innsbruck, Richard Graf, anläßlich der erbetenen Uebernahme tn den Ruhestand den Titel eines RegierungSratheS. Wtntervergnügen in Innsbruck. — Die Schneekönig! n.) Der Eissport hat zur Zelt in Innsbruck einen Ausschwung genommen, wie kaum in einer zweiten Stadt gleichen Ranges. Heuer sind in Innsbruck nicht weniger als acht EiSlausplätze in Betrieb und sämmtliche stark

. Nach derselben hat der Kaiser aus Lebensdauer ernannt zu Mitgliedern deS österr. Herren hauses: den Kämmerer Karl Gras Michelburg, den Hofrath Professor Albert, den Minister Äacque- hem, den KLmvterer Franz Graf Clam-Gallas, den ReichSrathSabgeordneten LadiSlaus Riiter v. Czay> kowSki*) den Hofrath Professor Karl Czyhlarz, den Landtagsabgeordneten Joh. Frhr. DobrzenSki, den OberlandeSgerichtS-Präsidenten in Brünn Johann Edelmann, den Landeshauptmann in Körnten Graf Erwein, den Generalmajor und Großcapitnlar deS deutschen

. den Präsidenten der LandwirthschastS-Gesellschaft in Krakau Gutsbesitzer Franz Graf Mycielsky, den ReichSrathSabgeordneten Ludwig Freiherrn v. Oppen« heimer, den Hosrath des obersten Gerichts- und CassationShofeS Alfred Freiherrn Hilleprand- Prondau, den Generalrath der österr.-ungar. Bank Philipp Ritter v. Schöller, den ReichSrathS- und Landtagsabgeordneten Johann Gras Stad nicki. den Hofrath und Professor an der Wiener Universität Herrmann Freiherrn von Widerhofer und den Botschafter Graf Wolkenstein

keiner der drei Parteien an schließen. Der BersassungSpartei sind zu zurechnen die Herren Hosrath Ritter v. Czyhlarz, Dr. Joseph Erwein. Johann Graf GleiSpach, Frhr. v. Le- moyer, Dr. Millanich, Freiherr von Oppenheim«, Philipp Ritter v. Schoeller, und Hosrath Freiherr v. Widerhofer. Als Anhänger der Rechten sind zu betrachten die Herren: Graf Aichelbnrg, Hofrath Dr. *) Wie wir hören, ist in der in der .Wiener Zeitung' amtlich publicirten Liste' oer neuen HerrenhauSmitgkHer ein Irrthum unterlaufen. Es wurde

nämlich nicht der Reichs- rathsabgeordnete Ladislaui Ritter von Czaylowski in das Herrenhaus berufen, sondern der Präsident der Lemberger Ndvokatenkammer, Dr. Iohann Ritter v. CzaykowSki. ZK. 3 Albert, Ritter v. CzaykowSki, Freiherr v. DobrzenSly, Dr. Haß'wanter, Dr. Marchwicki, Graf MycielStt, Freiherr v. Hilleprand-Prandau und Johann Gras Stadnicki. Der Mittelpartei dürften sich an schließen die Herren: Graf Tlam-GallaS, Präsident Edelmann, Freiherr de Fin, Freiherr v. Gautsch. Gras KottnlinSly

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/11_06_1877/BTV_1877_06_11_6_object_2871898.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.06.1877
Umfang: 8
Mit N e i n stimmten: Aresin-Fatton, BartoSzewSki, Freiherr v. Baum, Freiherr v. Blumencron, Brader, Graf BrandiS, Nitter v. Carneri, Dr. Chelmecki, Nitter v. ChrzanowSki, Cienciala, Graf Coronini, Dr. Nitter v. CzahkowSki, Dr. Julian CzerkawSki, Deschniann, Dr. DitteS, Nitter v. Dormitzer, Dr. Duchatsch, Dr. DuliajewSli, Dr. DworSki, Nitter v. Dzwoukowöki, Dr. Fauderlik, Dr. Forcgger, Fuchs (Schlesien), Furtmüller, Fux (N!ähren), Ganzwohl, Nitter v. GniewoSz, Golab, Dr. Graf, Dr. Ritter

v. Grocholöki, Dr. Haase, Haller v. Hallenburg, Frei herr v. Hauuner-Purgstall, Freiherr v. Handel, Dr. Harant, Hcrman, Graf Hohenwart, v. Horninzaki, Ritter v. Horodiöki, Dr. Hoözard, JasinSki, Dr. Kabat, Graf Kalnokh, Graf Khevcnhnller-Metsch, Freiherr v. KiclinannScgg, Graf Christian KinSlh, Nitter von Kochanowsky, Freiherr v. Konopka, INtter v. Koz- lowSki, Ritter v. Kryilicti, ^>r. Knsy, Nitier v. Langer, Podgoro, Nitter v. LepkowSki, Licnbacher, Nitter von LjubiSa, Dr. Lumbe, Dr. Magg, Dr. Menger

, Graf MicroSzowski, MiseS, Nenmaher, Dr. Oelz, Paner, Dr. Pccz, Edler v. Pfliigl, Freiherr v. Poche, Dr. Prazak, Nitter v. ProSkowetz, Freiherr v. Ricse-Stall- burg, Dr. Roser, Ruczka, Dr. Rhdzowski, Jiitter von Nylöki, Altgraf Salm-greisserscheid, Fürst SanguSzko, Schösfel, Schreins, Schürer, Seutter v. Lohen, Siegl, Nitter v. SmarzcwSli, Dr. Smolka, Freiherr v. Sternbach, Stendcl, Thnrnher, Umlauft, Graf WalliS, Weinrich, Dr. Wcreözczhnski, Winkler, Graf Vodzicki, Wnrin, Graf Zedtwitz, Zeilberger

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.05.1905
Umfang: 8
, soweit bäuer licher Grundbesitz in Betracht kommt, bedeutend verschuldet ist, mitunter sogar bis zu 9 Zehntel. Seither ist es nicht besser geworden, so daß der deutsche Bauer wahrlich keine Veranlassung hat, seinen japanischen Berufsgenossen um dessen Lebenshaltung zu beneiden. eZb. Mrcblicke Nachrichten. Fürstbischof Dr. Altenweisel traf am 18. Mai abends aus Feldkirch in Bregenz ein und wurde am Bahnhof vom Abte von Mehrerau mit dem Dekan von Bregenz, Landeshauptmann Rhomberg, Statthaltereirat Graf

wollen, haben dies der jeweiligen Gemeindevorstehung bekanntzugeben oder schriftlich bei der Direktion der Lehranstalt in S. Michele sich anzumelden. Nr. 61. ^Mitteilungen des Geverbeveretns für das Vtssck-- und Pustertal Die Arbeitsvermittlung sucht Maler-, Lackierer-, Anstreicher- und Tapezierergehilfen; ferner einen Lehrling für einen Photographen. Telegramme. Ofen-Pest, 22. Mai. Es verlautet: Graf Julius Andrassy nahm die Mission der Ent wirrungsaktion W. —Reichsfinanzminister Burian ist gestern abends nach Wien abgereist

, was in der letzten Zeit über de» großen Dichter gesagt und geschrieben worden itt Wie dieser Aufsatz, so verdienen auch alle übrige» Beiträge des 16. Heftes das vollste Jnteress» der Leser. '' Fremden! iste. Vom 15. Mai bis 22. Mai 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserbeil, anstatt: Graf und Gräfin Franz Szechönyi mit Diener- schaft, Somogy-Tarnocza. Gras Friedrich SzecheM Somogy-Tarnocza. K. u. k. Oberstleutnant v. Mazal,?' Wien. Gras St. Zöltowski, Galizien. Gräfin «nna Tarnowska mit zwei Söhnen und Begleitung

, Warschau Gräfin Tibor Vay-Khuen mit Komksse Jella und Be^ gleitung, Thaß, Ungarn. Frl. Marie Scomparini, Budapest Graf Rudolf Coronini-Cronberg, Rom. Komtesse Lori Frau Hofrätin Marie v. Stransky, Wien. Graf L. Stadnicki, Tarnüw. Baronin Malsatti v. Monte- Tretto, Padua. Nikolaus v. Dombay, Bg>rs-Endr6d Ungarn. Mad. Sophie de Jzycka mit Sohn Mathieu' Podolie. Rnssie. Exzellenz Gräfin Alexandra Sz6chenyi' Budapest. Herr und Frau Emil Bareuther, Asch (Böhmen). Herr Richard Rosenberg, Direktor der Anglo

Fugger, München. Josef Mayr, Reisender, Salz burg. Freiherr v. Tautphorus mit Nichten, München. Karl Meucher, Frankfurt a. M. Adolf Frey, Frankfurt a. M. Graf und Gräfin Gustav Przezdzieeki, Gutsbesitzer, mit Dienerschaft, Warschau. Möre Marie de la Craix de Morawska, Superieure des Franciscaines, mit Begleitung, Cannes. Anton Bönnisch, Reisender, Wien. Marie Hautschel, Bezirksrichtersgattin, Niemes. Johann Jänchen, Kauf mann. Schluckenau. D. W. Rusack, St. Andrews-Tibe, Schottland. C.Brauberger

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/27_10_1886/BTV_1886_10_27_5_object_2916979.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.10.1886
Umfang: 8
Cxtra-Beilaae zu „Bote für Tirol Nichtamtlicher Theil. Friedrich Ferdinand Graf von Neust. »Z« Ein langes, '.thaten- und ehrenreiches Leben. das während der - letzten zwanzig Jahre dem Dienste unseres erhabenen Monarchen und unseres Kaiser» staätes gewidmet tvär, hat ünerivärtet schnell seinen' Abschluß gefunden. Friedrich Ferdinand Graf von Beust, k. k. aeh. Rath und Kämmerer, Mitglied des Herrenhauses,'Kanzler'des'Märia-Theresieri-Ordens, gewesener Reichskanzler und Botschafter, Großkreuz

des St.-Stephans- und des Leopold-Orden» fowie zahlreicher ausländischer Orden, Ehrenbürger von Wien, Linz» Salzburg, Reichenberg, Kronstadt und vielen anderen Städten und Ortschaften, ist in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag .in seinem Schlosse Altenberg im 73. Lebensjahre plötzlich ge» storben. Es wird über diesen Todesfall Folgendes berichtet: Seit der schweren Erkrankung, Rippenfellentzündung, die den greisen Staatsmann vor ungefähr anderthalb Jahren heimgesucht hatte, konnte sich Graf Beust

nicht wieder erholen. Die > Nachwirkungen dieses Leidens traten in längeren und kürzeren Zeitab schnitten zutage. Vor zwei Wochen stellten sich wiederholt Athembcschwerden ein, und gleichzeitig schwollen dem Kranken die Füße. Am letzten Samstag fühlte sich der Graf weit besser und frischer als seit einer Woche. Abends um 6 Uhr nahm er in Gesellschaft seines auf Urlaub befind lichen und in Altenberg weilenden Sohnes, des Legations-Secrctärs bei der österreichisch-ungarischen Botschaft in London Grafen Adolph

mit gutem Appetit das Diner ein. Graf Beust zog sich dann in das an den Speisesaal anstoßende Arbeitszimmer zurück und ließ sich in einen Lehnsessel nieder. Der Sohn war ihm dahin gefolgt. Bis gegen 3»/^ Uhr unterhielt sich der greise Staatsmann mit dem jungen Grafen, plötzlich stockte er im' Gespräche,- neigte seinen z Kopf nach rückwärts, das Gesicht ent färbte si<5), ^und ein schwacher Seufzer entrang isich den Lippen' des Kranken. Graf Adolph, welcher diese plötzliche Veränderung in dem Befinden

seines Waters augenblicklich bemerkt hatte, eilte schnell zum. Lehnsessel und gewahrte -zu seinem Schrecken, dass. Graf Friedrich Ferdinand Beust todt sei. Er rief^ schnell „hie^Dienerschaft herbei, und während einige Kersonen Wiederbelebungs-Verfuche anstellten, eilten andere um deinen Arzt. Dieser/-fand .-sich möglichst rasch im Schlosse ein, konnte aber nur den Tod des greisen Staatsmannes constatieren. Gras Deust war infolge plötzlich eingetretener Herzlähmung ge storben. ' ' Ihre Excellenz die Gräfin

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/17_12_1902/BZN_1902_12_17_6_object_2430354.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.12.1902
Umfang: 8
6 Der Reichskanzler Graf Bülow und Staatssekretär Graf Posadowsky wurden vielfach beglückwünscht. Zugefrorene Seen. Der Schliersee, Tegernsee, auch Kochel-, Walchen-. Staffel-, Würm- und Ammersee sind theils ganz, theils, Zumal die größeren Seen, vom Ufer ab auf größere Strecken gefroren. Im Staruberger Hafen froren alle Schiffe ein. Der Chiemsec beginnt zuzufrieren und der Königsee hat schon starkes Eis. In der Donau sind unterhalb Widdin infolge des Eintre tens plötzlicher Fröste an 400

hat der Tod eine große Lücke in die Reihen der Herrenhaus- Mitglieder gerissen. Seit jener Zeit sind 18 Mitglieder ge storben. Von demselben gehörten der Verfassungspartei an: Hofrath Beer, Gustav R. V. Mauthner, Hofrath Wiederhofer; der Mittelaprtei: Franz Graf Coronini, Graf Clemens Fünf- kirchen> Von den Mitgliedern -der Rechten-.starben: Dr. Haßltvanter, Graf Siemienski, Graf Lamberg, Propst Dr. Anton Lenz, Graf Leopold Podstatzky-Liechtenstein, Graf Eduard Stadnicki, Dompropst Hora, Metropolit

Cznperko- wicz, Erzbischof Jsakowicz, Adolph Freiherr v. Jorkasch-Koch, Propst Ubald Kostersitz, Graf Thun-Sardagna und Graf Eg bert Beleredi. Die Ziegierung sah sich veranlaßt, zur Aus füllung dieser Lücken dem Monarchen die Ernennung neuer Pairs vorzuschlagen, und wie verlautet, sollen mehr als zwan zig Persönlichkeiten in Vorschlag gebracht worden sein. An Stelle der verstorbenen Kirchenfürsten treten, entsprechend der Bestimmungen des § 4 des Grundgesetzes über die Reichs« Vertretung, deren

fessors an der Prager tschechischen Universität Hofrathes Ott. Ferner soll sich nach Lemberger Meldungen der Präsident des Galizischen Boden-Creditvereines in Lemberg. N. v. Krainski, unter den neuernannten Herrenhausmitgliedern befinden^ — Ferner erfahren wir, daß sich unter den Ernannten noch be finden: der Bischof von Budweis Martin Joseph Rziha und der ehemalige Abgeordnete Graf Adolph Dubsky. Von pol nischer Seite verlautet, daß sich unter den .Ernannten auch der Bozver Nachrichten.

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/25_10_1900/BTV_1900_10_25_6_object_2985357.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.10.1900
Umfang: 8
wir die Fortsetzung der beiden großen Romane „Vor verschlosse ner Pforte' von Philipp Weugerhoff und „Das zweite Leben' von El-EorrSi, die heitere Manövergeschichte anS Tirol „Quartiermacherlist' von A. Achleitner uud in der Gratisbeilage „Illustrierte Elassiker - Bibliothek' — Otto Ludwigs ausgewählte Meisterwerke — die Fortsetzung des ticfcrgreifeuden Dramas „Der Erbförster'. — 482 wachsen sein, wen» sie noch lebte, woran Graf Schönstedt jedoch mehr und mehr zweifelte. Er stellte sich im Geiste

ein Phantasiebild der Verlorenen zusammen und allmählich verschmolz dieses Bild völlig mit der Er- scheinnna AstaS. „Da haben wir ja das Resultat solcher Träumereien!' entriss er sich nun plötzlich dem halbwachen Zustande. „Meine kleine Lilli — und diese Frau Felden! Welch' ein Zusammenhang! Welch' alberne Gedanken- combination!' Graf Schönstedt ahnte nicht, dass er mit diesen „albernen' Gedanken der Wahrheit sehr nahe kam; er ahnte nicht, dass die Frau, weiche ihn so entzückte, deren Stimmenklang ihn geradezu

bezauberte — wirklich sein eigen Fleisch und Blut, sein von ihm geopfertes und gesuchtes Kind war. XI.VIII. Asta befand sich nun bereits etwa vierzehn Tage in Diensten des Grafen Schönstedt und hatte bis dahin noch keine Veranlassung, diesen Umstand zu beklagen. Der Graf war von ausgesuchter Liebenswürdigkeit und behandelte Asta thatsächlich beinahe wie eine Dame feines Standes. Das Interesse, ja die Begeisterung für ihre Person war bei ihm täglich gewachsen, aber Schönstedt

musste an sich selbst die immerhin sonderbare Bemerkung machen, dass ihn seine angeborene Dreistigkeit Damen gegenüber, welche doch nnter ihm standen, hier vollkommen im Stiche ließ. Frau Alma Felden war eben so ganz anders, als alle übrigen, die er kennen gelernt hatte. Sie war arm, das musste er; sie lebte sozusagen von seiner Gnade, denn wer hätte ihr, die gänzlich ohne Zeugnisse und Empfehlungen war, das HauS geöffnet? Aber der Graf war so ziemlich sicher, dass sie bei dem ersten frivolen Worte, welches er an sie richtete

, sofort wieder in ihre Armut zurückkehren würde. Und das fürchtete er; er zögerte, dieses Weib so zu behandeln wie Dutzende andere vor ihr. Sein Vorsatz war eS gewesen, schon am ersten Tage nach Astas Eintritt die Operationen zu beginnen. Er selbst wollte sich wieder kräftigen, den Stuhl verlassen und mit der Vorleserin in leisem ConversationStone plaudern. Nun hatte Graf Schönstedt Asta zwar^ erklärt, dass er sich nicht mehr so leidend fühle, um stundenlang im Stuhle liege» zu müssen

21