302 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_203_object_4631528.png
Seite 203 von 513
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: VI, 505, 329 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/1
Intern-ID: 82205
'S',- - 1 &• •-j? . ' \ -V ; m r'< n v'/r^y- •< ;ji,.» ti »»».v _-s, j>: ■•196 ' Bezirk Kaltem. , 1490.-*Jan, ' 13,', Innsbruck/ Erzherzog Sigmund : ^erliisst* A|p lehbmf in» Streii des ' Pongraez j VQn/ Spain* mit dec Lenten toh Lichtenberg wegen der/Àu. Or* Perg./S.- (8).. . 9S4 5>- ' _ „ ,1491 Juni 11.; K,. Max/erJässt' Spruchbrief im : Stroit 1 £Ìer Kirchpröbste vonEppan mit - den Erben des verstorbnen Pfarrers Benedict von Fjeger.* Or, Perg. S. (5), ' ÖS5 1491 Dec,- 29, Wien, K, Max

überläset dem Sigmund ^ Ton Niederthor und Hans Fuchsinagèn heimfallende Habe . ^ des Hans Laimpüchler. Or. Perg. • S. (y). ■ 936 ^ . , 1492 Mai 7, Lini. K. Mas ertHeilt dem Sigmund von - Niederthor undDr. Hans FiichimagenXiehe'n. Or, Perg. S. (y),. ' ^8 ■ • ••• ... '' ' ; 937 % Vlfl • 1495 Sept.; 27, Innsbpiek.;■/K/Max überträgt dem -, v Cyprian von,- Niedérthpr die Lehen von dessen Bruder - *^| A ' ®%mund- Or. P.erg. S. (y). • ■ - j • . •' * : - * 938 .À-. - 1496 Juli-.30/ Pfunds.' E/Max verleiht

dem, Joseph ; , Bosenpach als Lehehsträger • ftir Sigmund und Bàrbara- •j;4U©berrau»èr''Lehen;.;.Öiv Perg': .''S. '(£).- v {V ./ ; . • 1496- Äug. 12, Innsbruck. K, - Max- Lehensbrief. fìir : - Cyprian und jS%in^d^:Tóh'>-Kìédeìrdior' wegeiii des Gerichtes- ^f?kaü4 Transs. s. 16. derStadt • Bozen/(y).; ; 940 ■ ■ ' 1497- Jan,: 14, / Halt -l^/^ax/'ertheift, dein Pangnicz r Eun LeHejMbri^f, wegen JBeiasi, Or, Perg,- g, (4)^ ' ;; • r ■ : ' 1497 Mära■< 18,/Irinsbraek/ ,K.^ Macs gibt, dem Piiul von Liehtenatóip

3
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_760_object_3967992.png
Seite 760 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
LVIII K. k. Statthaltern-Archiv in Innsbruck. 18128 1473 Jänner 7, Innsbruck. Herzog Sigmund befiehlt dem Richter %u Hall, dass er den Goldschmieden verbiete, von Jemand Silber ^it kaufen, von dem sie nicht wiissten, dass er Erlaub nis habe, solches verkaufen. Cod. 123, f. Si. — Der gleiche Befehl ergieng an die Richter ,- k Innsbruck, Sterling, hieran und Bovert. 18129 1473 Jänner 10. Burkarten von Hausen die vorgemelten zeit (7. Jän ner 14-2 bis 10. Jänner 1473) zu notturfft des paues

drei gulden ring, der ainer herzog Kristoff, der ander dem von Görcz, der dritt Michel von Freyberg geschankt worden sein, geben 22 r. gulden. T.R. I473,f.n5\ 18137 T 473 Februar 1, Innsbruck. Herzog Sigmund von Oesterreich stiftet $um An denken an seine verstorbene Gemahlin Eleonora von Schottland in seiner fürstlichen Behausung Mitter hof in Innsbruck eine Kapelle mit einer ewigen Messe. Beglaubigte Copie $. XIX, Br. A. L. U. 44 D. 18138 r473 Februar 2, Innsbruck. Klaus, Werkmeister von Memmingen

, f. i5. 18141 T 473 Februar 8, Innsbruck. Herzog Sigmund ersucht den Bischof Brixen, dafür sorgen, dass die ^wischen Lienhart und Hans Jöchel und dem Landcommenthur Heinrich v. Freiberg wegen des von den Ersteren geplanten Kirchenbaues %u Sterling getroffene Abrede in Kraft trete und Kirche und Messe gestiftet werde. Cod. 123, f. 27. — Ein ähnliches Schreiben vom gleichen Datum ergieng an den Landcommenthur und den Pfarrer ;u Sterling Konrad Härtung. 1814*2 1473 Februar iß. Hansen Widerstain dem jungen

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_611_object_3834433.png
Seite 611 von 770
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/1
Intern-ID: 551330
. 416, Seiauer. 123. Selos, Hans. Gig 360. Seyffertitz, Guido Freih. von, 207, Siber, Alfons. M 47, 48, 836, 476, 477, 486. Sicldmg, Georg. 89. Siess, Ant. M 100, 138, 140, 162, 176, Sigismund, Erzherzog. 119, 185, 189, 199, 288. . Sigmair, Peter. 396, Sigmund Bubics, Bischof. 341. — von Stegen. Bm 451. Sigmuut, Eva. 335. Singer, Thomas. 288. Sölder, von. 299. Söll, von. 236, 805,. 314, 321. — von. Aichberg.. 174. — von Rumi. 326. — von Stéinburg. 326. — von Theißegg. 305, 310, 321. — Alois von. 826

. — Anna Maigreth von. 323. — Elisabeth. 338. — Euphemia. 326. — Franz Joseph von. 324. Söll, Hans. 337. — Hans Jakob. 338, 339. , — Jakob, von Aichberg. 127. — — von Neuhaus. 101. — Johann. 288. — Martha, 338. — Regina. 816, 321, 323. — Sigmund. 826, 336. — Veit Sigmund. 323. Solda, Francisco. Gig 146. Somavilla, Martin. Ba 505. Sompunt, Johann. 534. Soratroi, Ernst. 334. Spängier, Andre, Drucker. 124. — Georg. 316. Spaur, von. 310. 346, 347. — Christof Andreas, Bischof. 290, 309, 518, 519. — Georg

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_615_object_3834441.png
Seite 615 von 770
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/1
Intern-ID: 551330
Weitental, von. 219. Weif, Otto \£on. 178, 438. Weifen, Schwikher von. 433. Weifesberg, Heinrich von. 433. Weifsberg, siehe Welsberg. Welsberg, von. 178, 304, 810, 383, 406, 408, 419, 420, 425, 426, 471« Welsberg, Anna von. 422. — Balthasar von. 207, 282, 424, 426. — Barthlmä. 282. ■— Christof Sigmund. 281. — Felizitas von. 422. — Georg von, 434. — Guidobald, Graf. 404. —' Hans von. 426. — Karl, Grat. 326. — Magdalena von. 265. — Paul von. 411. — Sigmund. 426. —T- Ursula, Gräfin. 404, — Wilhelm

. 307. — Andreas und 347, 351, 853. — Franz Lambert. 807. — Hans. 308. — Johann. Baptist. 291. — Joseph. Jf 869, 405. — Margaretha von. 807. — Maria Brigitta. 307. — Valentin (Pfalzen). Ba 9, 286, 239, 284, 353. Wirsing, siehe auch Würsiog. 855. Wirsung, Lorenz. 841. — Sigmund. 841. Wiser, Anton David von. 356. — Helene Ottilia. 355. — Johann Urban. 855. — Isidor. St 171. Wittenbach, Elisabeth, Baronin. 201. Wiz, Tomann. 90. Wine, von. 204. Wölfe von Mareit. 185, 149. Wörer, F. (Niederwielenbach

11