702 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1920/13_11_1920/TIGBO_1920_11_13_6_object_7744038.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.11.1920
Umfang: 8
. SntihMenlifte für die Handelssektion. 1. Wahlkörper: 1. Reder Willib« , Kaufmann, Kammer« Präsident usw., Innsbruck. 2. Kirch«rayr Hans, Kaufmann, Kam« merrat ufw., Innsbruck. 3. Jnuerhofer Franz, Hotelbesitzer, Innsbruck. 4. Neumayr Eduard, Kaufmann, Kufstein. Ersatzmänner: 1. Pirchl Otto, Kaufmann, Gremial« Vorstand, Innsbruck. 2. Held Friedrich, Kaufmann,Innsbruck. 3. Förgenthaler Matthias, Hotelbe sitzer, Innsbruck. 4. Duftuer Vinzenz, Kaufmann, Kram« fach. 2. Wahlkörper: 1. Hueber Oskar, Spediteur

, Kammer rat, Innsbruck. 2. Eck August, Gastwirt, Lienz. 3. Haudl Adolf, Gastwirt und Handels mann, Gries. 4. Herold Jofef, Kaufmann und Guts« besitzen, Kitzbühel. Ersatzmänner: 1. Errgerieser Josef, Kaufmann, Inns bruck. 2. Hirnsberger Hans, Kaufmann und Gastwirt, Kitzbühel. 3. Griffemanu Wilhelm, Kaufmann, Imst. 4. Schärmer Alois, Kaufmann, Telfs. 3. Wahlkörper: 1. Saler Alois, Kaufmann, Kammer rat usw., Innsbruck. 2 Leugfellner Alois, Kaufmann, Inns- druck. 3. Schlögl Autou, Kaufmann, Bürger meister

usw., Hall in Tirol. 4. Demetz Haus, Kaufmann, Schwaz. Ersatzmänner: 1. Unterladstätter Sebastian, Han delsmann, Antiquar, Innsbruck. 2. Hofmann Hermann, Kaufmann, Innsbruck. 3. Khueu Josef, Kaufmann, Hall, Tirol. 4. Oberhäuser Jakob, Kaufmann, Hops« garten. KdUINielWMeil 1920 : Gerverbeseklion. 1. Wahlkörper: 1. Fritz Adalbert, Architekt und Bau meister, Innsbruck. 2. Miller Friedrich, Optiker. Innsbruck. 3. Ptrmoser Georg, Zimmermeister, Kufstein. 4. Strehle Johann, Mechaniker, Reutte

. — Mäßige Preise in Kronen« Währung, unabhän» gig von dem Kurs» stand der Mark. 3793s Schafwolle gegen Stoffe übernimmt 34873 • Kaufmann Eduard Neumayer, Kufstein. • Jfcbtung! Ächtung! Kaufe zu den höchsten Preisen und zahle: Kalbsfelle bis 680 K, Ziegen- und Bockfelle bis 380 K, Schafblößen bis 180 K, Wollschal bis 240 K, Feldhasen bis 50 K, Katzen bunt 45 K, schwarz 80 bis 100 K, Sommer-Reh 120 K, -Winter 80—100 K, Gems 200 K, Dachs bis 500 K, Murmeltiere 100 K, Eichhorn 15 Iv Kürschnerkanin

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_6_object_124774.png
Seite 6 von 12
Datum: 14.04.1906
Umfang: 12
, Galizien. Jer. Ritter v. Skay- trowski, Galizien. Josef Kathausky, Assekuranzbeamter, Prag. Ludwig Lintner, Privat, Schwaz. Alexander Harris, fürstl. Windischgraetzscher Sekretär, Wien. HotelElefant: Bertold Goldschmied, Reisender, Mainz. Adalbert Motz, Kaufmann, München. Miß M. Aller und Miß Moricz, England. Josef Mayr, Zoologe, Salzburg. Dr. A. Preiß, Arzt, mit Frau, München. Frau Schneider, München. Julius Demkö, Gutsbesitzer, mit Frau. Kassa. Josef Ladurner, Algund. Rudolf Lebenhard, Reisender

, Wien. Karl Junkenthal, Wien. R. Delbruech, Berlin. N. Karonoff, Doktor, Arco. Dr. Ernst Jaeger, Professor der Rechte, mit Frau und Kind, Leipzig. C. Beyrle. Rechtsanwalt, Constanz. F. PZatti, Fabrikant, Eberbach (Baden). Josef Mertens, Reisender, Wien. Albert Hörtel, Reisender, Wien. Max Werber, Reisender. Adolf Maetzler, Kaufmann, Hof. Marie Maetzler, Private, Hof. Marie Rahm, Barmen (Deutsch land). Fräulein L. Bröglmann, Barmen (Deutschland). Dr. Ebermayr, geheimer Hofrat, München. Josef Ritter

, Landes» echnungsoffizial, Innsbruck. F. Mayr, Baumeister, Innsbruck. Gustav Gesch, Kaufmann, Znaim. Josef Huber, Kufst in. Johann Sigg, Frastanz. Exzellenz Gräfin Ale xander Szechenyi,Ungarn. OttoKrael, Kaufmann, München. Gustav Frankenbusch, Kaufmann, Wien. Anton Cadocini, Reisender. Görz. August Salzmann, Kaufmann, Innsbruck. Heinrich Pilz, Wien. Professor Dr. Ritt mit Frau, München. D Alm, Innsbruck. Alfred Aal, Kaufmann, Nürnberg. Rudolf Storch, Reisender, Berndorf. Hans Kerchlechner, Kaufmann

, Innsbruck. Ludolf Brenner, Umversitätsprofessor, mit Frau, Marburg a. L. Hans Müller, Kaufmann, Wien. August Mann, Kaaden i. B. I. Beckmann, Wien. Matzler, Privatier, mit Sohn, München. Otto Resch, Kaufmann, Klagenfurt. Friedrich Heßler, Ingenieur, Klagenfurt. Franz Scheder, Ober regierungsrat, Würzburg. Franz Scheder, Bezirksamts- Assessor, Dilsburg. B. I. Allen, M. D.. Wien. Hariw. I. Horlon. M. D., Wien. Elisabeth E. Staw, M. D,, Wien. I. Dr. Partsch, Umversitätsprofessor, Leipzia. Frau Partsch

mit Tochter, Leipzig. Dr. W. Wachner, Universitätsprofessor, Würzburg. Dr. Reininger, Privatdozent an der Universität Wien. Matthias Stigl- baner, Kaufmann, Wien. M. PH- Franz Swinko, Ver treter der Engelapotheke, Budapest. Rudolf Speicher, Ingenieur, mit Frau, München. Anton Tieze, Freuden berg. Friedrich Lahrse, Kaufmann, München. Joses Graf Nostitz, Prag. Gräfin Nostitz, Prag. Very Szuch, Australien. Therese Gruber, Berlin. Jakob Stifter, Oekonom, Sterzing. Alois Gschwenter,Gutsbesitzer, Sterzing

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/25_11_1902/BRC_1902_11_25_7_object_145498.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.11.1902
Umfang: 8
. Verankwo rtl. Schriftleiter: Dr. Josef Egger. Fremdenverkehr in Brwen. Vom 8. bis 20. November: Prinz Hugo Windisch- grätz und Prinzessin Christine, 3 Kinder, Bonne, Gouver nante, Jungfer und Kammerdiener. Womena Baronin Lazarini, Wien. M. Ruppe, Kunstmaler, Salzburg. Felix Hacker, Kaufmann, München. Pfarrer von Höbe. Michael Müller, Kaufmann, München. Leopold Morgen stern, Kaufmann, Wien. Nellus Markus, Kaufmann, Troppau. Hans Spies, Kaufmann, und Frau, Nürnberg. Otto Sickenvurger, Professor, Weilheim

. Adelheid Herzogin von Sabran - PontSves und Kammerjungfer, Csieseo. Frau Anna Nießner, Wien. Panth, Privat, Deutschland. Karl Meder, Kaufmann, München, Josef Schwarz, Kauf mann, Wien. Bernhard Speiser, Kaufmann, Wien. Albert Koch, Oberstlieutenant, Landshut. Rudolf Kafka, kaufmännischer Schriftsteller, Lmz. Gras Wolkenstein, k. k. Bezirkshauptmann, Bruneck. Frl. Gertruds Zilli, Schönlinde. Frau Gräfin Marianna Kinsky, Rom. Baron Czilann, k. k. Gesandter, Klagenfurt. Graf F. Kulmer, Agram. A. Amander

, Kaufmann, München. Arnold, Kaufmann, München. A. Bozon, Kaufmann, Lyon. Oberst Baron Pidoll, Trient. M. Chlamtaü, Kaufmann, Wien. Fritz Din, Kaufmann, Schweinfurth. Frau Geheimrat Siewert, Frankfurt a. M. R. Reents, Maler, und Frau, München. A. Sierks, Rentner, Frankfurt a. M. Robert Weißkopf, Prag. Felix von Perko, Ingenieur, Wien. Karl von Noö. Arzt, Wien. A. Ladstätter, Kaufmann, München. A Rubasch, Kaufmann, Pilsen. Emil Waller, Frankfurt. Albert Graf von Preysing, München. Oskar Schmidr und Frau

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/14_07_1909/SVB_1909_07_14_7_object_2548326.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.07.1909
Umfang: 8
. K. k. Hofrat R. v. Wieser, Innsbruck, 30 Kr. 384. Gemeinde Lana a. d. Etsch 100 Kronen. 385. Marktgenkinde Gries bei Bozen 50 Kronen. 386. Genossenschaft der Fleischhauer und Selcher, Innsbruck, 400 Kr. 387. Anton Schmid, Hof- besttzer, Gries bei Bozen, 20 Kr. 388. Fritz Heigl, Kausmann, Innsbruck, 20 Kr. 389. Andrä König, Kaufmann, Innsbruck, 20 Kr. 390. Oskar Hueber, Kausmann, Innsbruck, 20 Kr. 391. Anton Fritz, Baumeister, Innsbruck, 50 Kr. 392. Sebastian Marsoner, Gasthosbefitzer, Innsbruck, 15 Kronen

. 393. Anton HiSberger. Bauunternehmer. Inns bruck, 10 Kr. 394. Alois Böllenklee, Gerbermeister, Innsbruck, 10 Dukaten. 395. Se. k. n. k. Hoheit Erzherzog Peter Ferdinand 15 Dukaten. 396. Josef Malfatti, Apotheker und Kaufmann, Innsbruck. 50 Kronen. 397. K. k. Bezirksschießstand Rattenberg- Brixlegg 20 Kr. 398. Gemeinde Marling 20 Kr. 399. St. Magdalena in GfieS 10 Kr. 400. Haupt schießstand Trient 100 Kr. Getraute von Bozen und Zwotfmatgreien. Monat J»mi. 1. Karl Pernthaler, Kaufmann,^mit Josefa

Ueberbacher, Private. 2. Anton Federer, Bauer, mit Philomena Lobi», Köchin. Joh. Mair, k. k. PostamtSdiener, mit Barbara Höller, Private. Richard Gennari, Kaufmann, mit Franziska Reuther, Private. Z.Johann Sperandio, Maschinist, mit TheresiaBertagnolli, Büglerin. 7. Alois Rieder, Schulleiter, mit Klara Proßliner, Private. Franz Friese, Turnlehrer, mit Stephanie Mandl, Priva'e. Josef v. Tavonati, Saminkehrer, mit Rosa Kircher, Hausbesitzerin. Josef Pichler, Bauer, mit Barbara Lunger, Magd. Johann Prünster

, mit Maria Rossi, Dienst mädchen. Karl Zeschg, Hausknecht, mit Maria Serer, Dienstmäd. Josef Auer, Fütterer, mit Anna Kastlunger, HauSmagd. Franz SiorpanS, Tischlergehilfe, mit Maria Prada, Köchin. 22. Johann Tröbinger, HSusknecht, mit Barbara Lantschner, Bedienerin. 84. Achilles Pancheri, Kaufmann, mit Math. Rieger, Private. 3V. Orestes Felicetti, Angestellter b. d. Etschwerken, mit Eleo- nora Mader, Schirmnäherin. Paul Schlor, Spenglermeister, mit Sabina Pernegger, Private. Josef Bafsetti, Handlanger

, Bäckermeister. 7. Peter, S. d. Karl Unterlechner, Metzgermeister. 8. Maria, T. d. Grafen Kajetan Forni. 9. Katharina, T. d. Franz Thaler, Besitzer. 10. Wilhelm, S. d. Julius Kruetschnigg, Reisender. 11. Olga, T. d. Alois Wieser, Kaufmann. 13. Josef, S. d. Alois Holzknecht, Taglöhner. 16. Siegfried, S. d. Maria Giacomuzzi aus Tramin, Dienst«. Anonyma, T. d. Heinrich Springeth, Besitzer. 17. Erna, T. d. Jakob Progger, Maschmist. 20. Johann, S. d. Josef Gianessini, Tapezierer. 22. Walter, S. d. Josef Papst

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/04_09_1913/BZZ_1913_09_04_5_object_439529.png
Seite 5 von 16
Datum: 04.09.1913
Umfang: 16
ist wie aus Bregen? geschriLben wird, der 22 .Jahre alte Baron ThrMan von Motz, -Rittmeister aus Berlin: er M'el bei der Trajektanstalt in den Seehafen und / ertrank. Die Leiche wurde geborgen. kartschneider Max, Tischler, Bozen Lunger Josef, Wershof, Lggental Ulalleier Peter, Bauer, Völlan Malpaga Josef, Gekonom. Nals Marx Johann, Gerber, Mals ^ Gberrauch Rudolf, Hutmqcher, Bozen Part Anton, Kaufmann, SWanders Pesch! Josef, Schreibwarenhandlung, Meran j^ieuner ^ualenrm, Huckbauer, Karneid Radmüller Johann

, Hausbe^tzer. Bruneck Rohregger Karl, Bauer, Unterplanitzing Rotter Karl, Hotelier, Bozen Schöpfer Georg, Handelsmann, Bozen Seebacher Anton, Wirt, St. Michael Siegl Karl, Kaufmann, Untermais Tappeiner Johann, Wirt, Galsaun Till Hans, Kaufmann, Untermais Torggler Georg, Kaufmann, Meran Wachtler Andrä, privat, Gries Wiedner Leo, Handelsmann, Meran Wolf Max, Kaufmann, Glurns Zeiger Franz, Bauer, pfatten Znegg Hermann, Vekonom, Mvtterlana. Er satzgeschworene: Lrler Alois, Spengler, Bozen Fäckl Georg

-Auslosung. Für die dritte ^ diesjährige ^ Schwuvgerichtssession beim k. k. tz Kreisgerichte Bozen, die am Montag, den 22. K September beginnt,Wurden folgeHe. Herren als ^Geschworene ausgelöst: '' ^ - ? H a u p t g e s ch w 0 r e n e: >. Angerer Ferdinand, Hausbesitzer. Mühland < Z Auckenthaler Karl, Hotelier, Gossensatz -K Baumgartner, Alois,..Hotelier^- Toblach / - ' V Berner Antön,Wirt,Bozen . ! . . H ConstanKnl: -Augli^,-Hausmann, Brixen ^ Gallmstzer Alois, Bauer, Radein ^ ^ Götz Hermann, Kaufmann

/ Meran Grießmeier' Jakob, Bauer, Kaimberg ^ Kiesler Berthoid, Kaufmann, Meran Kirchlechner Hermann, Bauer, ^irol -i. Tang Josef, Handelsmann, Bozen - -Larcher Johann/ Bauer, Terlän ^ Telegrmme der Kzucr ZÄlwg'. Ungarischer Ministerrat. Budapest, s. Sept. Die Mitglieder des Kabinetts versammelten sich heute 1v Uhr vor- nnttaas zu einem Ministerrat unter dem vor sitze Tiszas und befaßten sich mit den laufen den Angelegenheiten. . - Reise des griechischen Uönigspaares. Trieft, s. -Sept. König Konstantin

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/31_01_1904/BZN_1904_01_31_17_object_2443621.png
Seite 17 von 24
Datum: 31.01.1904
Umfang: 24
Gutmann Josef . . Haberle Johann . . Hafner Mathias Haller Jakob . . Haller Stefan > . Harasser Franz . . Held Anton . . . Heinz Johann . . Hellweger Josef sen. Hofer Alois . . . Hofer Johann . . Hofer Josef . . . Hofer Karl . . . Hölzl Anton . . . Hölzl Johann . . Huber Josef . . . Jenewein Josef . . Jessacher Johann . Jöchler Johann . Wirt Kaufmann Schmied Kaufmann Spediteur Bauer Kaufmann . Buchdrucker Krämer u. Besitzer Handelsmann Eisenhändler Wirt u. Handelsm. Prokurist Krämer. Fabriksdirektor

Wirt Handelsmann Wirt u. Oekonom Bauer Kaufmanns Blaseggbauer Zeitungs-Redakt Hafner Winklerbauer Wirt Handelsmann Droguist Bauer Schmied u. Kaufm. Besitzer Bücker Baner . Bauer Oberwirt Kofler auf Ceslar Handelsmann Bischofbauer Wirt Bauer Besitzer Besitzer Handelsmann Handelsmann Knappbauer Oekonom Handelsmann Krämer Tonnerbauer Villabesitzer Besitzer Wirt Urschbauer Villabesitzer Wirt Kaufmann Handelsmann Sägebauer Bauer Wirt Hoferbauer Bauer Optiker Restaurateur Kaufmann Kößlerbauer

d. Jos. Oberhuber Franz . Oberhuber Paul . Obex Franz . . . Obexer Josef . . Oettel Otto . . . pegger Karl . . . Pernstich Valentin . Pichler Andrä . . Pichler Johann . . Pichler Josef . . Pircher Peter . . Platwer Franz . . Plattner Georg Ploner Jakob . . Pramstaller Peter . Prantl Alois . . Praxmarer Alois . Preindl Peter . . Prey Franz . . . Putz Paul . . . Bauer'u. Gemeindev. Gutsbesitzer Mairbäuer Gutsbesitzer Färber Besitzer Ingenieur Bauer Kaufmann Bautechniker Pillhoferbauer Bauer Advokat

Bauer Handelsmann Bauer Kaufmann - Hausbesitzer Eisenhändler Zimmermeister Bauer Bauer Stefanbauer Weißsteinerbauer Tischler Pisesbauer Buchdrucker Buchdrucker Weinhändler Weinhändler Zollwegerbauer Lederhändler Advokat.--Candidat Bauer Preybauer Krämer Weinhändler Bauer . Handelsmann Möcklbauer Advokat Handelsmann Handelsmann Krämer u. Besitzer Weinhändler Handelsmann Fallerbauer Wirt Gemeindevorsteher Bauer Kröllbauer Bauer Bauer Wirt Handelsmann. Wirt Besitzer Bauer Wirt Ortnerbauer Bauer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/04_09_1913/BZN_1913_09_04_6_object_2420233.png
Seite 6 von 24
Datum: 04.09.1913
Umfang: 24
: A. Hauptgeschworene. Angerer Ferdinand, Hausbesitzer, Mühland Auckenthaler Karl, Hotelier, Gossensaß > Baumgartner Alois, Hotelier, Toblach Berner Antons Wirt, Bozen Christanell Paul, Handelsmann, Bozen ^ Constantini August, Kaufmann, Brixen / Gallmetzer Alois, Bauer, Nadein / Götz Hermann, Kaufmann, Meran Grießmeier Jakob, Bauer, Gaimberg zliesler Berthold, Kaufmann, Meran Kirchlechner Hermann, Bauer, Tirol Lang Josef, Handelsmann, Bozen ^ Larcher Johann, Bauer, Terlan ° . Lartschneider Max, Tischler, Bozen

Lunger Josef, Weishof, Eggental Malleier Peter, Bauer, Völlan Malpaga Josef, Ökonom, Nals stag, 4. September 1913 A)3 Marx Johann, Gerber, Mals §. Oberraüch Rudolf, Hutmacher, Bozen ' Part Anton, Kaufmann,- Schlünders ' ^ Peschl Josef, Schreibwarenhandlung, Meran Psenner Valentin, Huckbäuer, Karneid ' Raömiiller Johann^ HauMesitzer,. Bruneck^ ' Mterp^ ' ' ' RMer Knr^ Hotelier^ W ' V Schöpsen Handelsmann, Bozen Seebächer Anton, Wirt, St> Michael ^ Siegl. Karl, Kauflnann, Untermais . ' Tappeiner Johann

, Wirt, Galsaun? Till. Hans, Kaufmann, Uutermais .. Torggler ^ Georg, Kaufmann, Merail WackMe^ Andrä, Privat, Gries *. .. ^ Wiedner Leo> Handelsmann, Memn Wolf Max> Kaufmann, Glürns . , Zelger Franz, Bauer, Pfatten . ^ Zuegg Hermann, Ökonom, Mitterlana. ^ B. Ersatzgeschworene: Erler Alois, Spengler, Bozen ' Fäckl Georg von, Hotelier, Bozen ^ Grabmayr Alois von, Landesgerichtsrat i. P., VoM Kerschbaumer Josef, Handelsmann, Bozen Maier Johann, Eiscnkeller, Bozen- , Märchetti Josef, Weinhändler, Bozen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_01_1853/BTV_1853_01_14_6_object_2983821.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.01.1853
Umfang: 6
, Kaufmann. Dessen Familie. Herr Joseph Pirkl. Dessen Familie. Herr Leopold Maister. — Johann Mair. — Johann Lcrgetpvrer, Kaufmann. Dessen Jungfrau Tochter. Herr Anton Hensinger, Kaufmann. — Or. Rossi. Dessen Frau Gemahlin. Herr Hr. Adr. Prantl mit Schwester. — Joseph Huber, Posamentirer. Dessen Familie. Frau Anna Dirschenbacher. Herr Georg Ettel, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Würstl, Apotheker. Dessen Familie. Herr Joseph Schafflcr. — Anton Obrist. — Johann Weiglhofer, k. k. Tabak-FabrikS

von Rattenberg. — Johann Angerer» Spediteur. Dessen Familie. Herr Andr. Schaßel, k.k. TabakfabrikS-Oekonom. Frau Katharina Auer, k.k. Nentmeistcrs-Witwe. — Witwe Freiiu v. Lichtenthurn. Herr Joseph Pichler. Frau Anna Witwe Wagner. Herr Simon Wagner, Kaufmann. — Joseph Pfund > 5seifensiedernieistcc. Dessen Familie. Herr Johann Schermer, Bäckermeister. Frau Anna Witwe Nosst mit Fräul. Tochter FelizitaS. Herr Eduard Rossi, t. k. Steuer - Inspektor. Frau Witwe Krinner. Herr Ich. Gfre!,k.k.Steueramts-Kcntrollor

, mit Familie. — Johann Rainer, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr I. A. Klingler, gew. k. k. Nentmeister. — Anton Staufer, Wundarzt. — AI. Mittcrwallner, k. t. Förster. -— Franz Gstrein, k. k. Negier.-Sekretär in Innsbruck. Das Filial^Jnsiitut der barmherzigen Schwestern. Das Filial-Jnstitui drr Terziar-Schnlschwestern. Herr Konrad Büchele, k. k. Kommerzial-Zolleinnehmer im Achenthale. — Karl Knapp, k. k. Kommerzial-ZollamtS-Kontrollor dortselbst. — Jos. Prager, Werkmeister im Zwangs-?lrbeitShause

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_08_1900/BZZ_1900_08_13_2_object_352326.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.08.1900
Umfang: 6
. Milland; Baur Theodor, Handelsmann, Bozen; Bo- nomi Alcide, Agent und Hausbesitzer, Bozen; Degischer Bernhard, Prokurist, Bozen; Demetz Karl, Handelsmann, Bozen; Fischnaller Georg, Wirth, Albeins; Flora Jgnaz, Handelsmann, Mals; Garber Johann, Felderer, Tscherms; Gatterer Jokob, Gemeindevorsteher, Anras; Heiß Anton. Gisser. Muls-Sarnthal; Holzer Josef, Kaufmann, St. Veit-Sexten; Hölzl Joses, Besitzer und Weinhändler, Obermais; Höljl Ludwig, Kaufmann, Jnnichen; Inner- ebner, Weinhändler, Bozen

; Libifeller Jakob, Bauer. Lengberg; Liebl Max, Apotheker, Bo zen ; Mahlknecht Christian, Kaufmann. Meran; Meßner Johann. Bauer, Monthal; Perntner Andrä, Bachnerbauer. Radein; Prinoth Eduard, Verleger, St. Ulrich; Prünstner Bernhard, Bauer, Untermais; Prünster Mathias, Bauer, Tirol; Rottonara Jakob. Wirth, Stern-Abtei; Rubatscher Josef, Handelsmann. Bozen; Schreyögg Josef, Kaufmann, Meran; Schrott Joses, Kaufmann, Klausen; Solderer Josef, Handelsmann, Waidbruck; Staffier Alois, Nentsch; Storch Georg

, Echartmair, Aufhofen; Tschurtsch entHaler Anton. Besitzer, Neumarkt; Unterhuber Venerand, Kaufmann, Lienz; Völ- ser Anton, Tschuegg, Deutschnofen; Wald thaler Johann, Güterbesitzer, Auer; Wenter Peter, Bauer, Karneid; Wierer Anton, Ge meindevorsteher, Hofern. L. Erganzungs- gefchworne: Gablonzer Jgnaz, Schwein metzger, Bozen; Gruber Mathias, Baumeister, Bozen; Härting Alois, Lithograph, Bozen; Krautschneider Paul Dr., Advokat, Bozen; Ober Alois, Besitzer und Weinhändler, Gries; Oberrauch Alois. Uhrmacher

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/21_04_1898/BZN_1898_04_21_5_object_2345398.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.04.1898
Umfang: 8
5.67 Fremdenlifte von Bozen vom M. April 1898. Hotel Greif. Paul Hathoyer, Fabrikant, Klagenfurt F. Riepolt, München Elsa Müller, Krefeld Helene „ „ Heinrich Müller, Fabrikant und Kaufmann, Krefeld Eman. Gabriel, Eisenb.-Beamter, Wien Michael Süß, Kaufm., München Felix Huber, » „ Maria C. Göggerl, Erzieherin, Ausburg S. Oberzimkler. Kaufm., München Frau Martha Reißig, Leipzig Frl. Sander u. Frl. Watermeyer Ernst Graebe, Bielefeld Jos. Mertens, Rsd., Wien Math. Rack, Hausbesitzer, Teschen Julius

., München Marcns Großmann, Rsd. Leop. Noß, Rsd., Brüim „ Kleineich, „ „ . Gustav Lindner, Kaufm., München Kräutner'S Hotel de l'Europe. Maria Antoniette von Nottauscher mit Kind und Stubenmädchen, Fregatten-CapitänS-Gattin ans Wien Alfred Machnitsch, k. k. Ingenieur Z. Knecht, Kaufmann, Wien Wilh. Binnen nnd Frau, Helmstadt L. Broderzi, Kaufmann, Rußland C. Haller, München , , „ ^ ^ Mar Rämpfel und Frau, Biehschaffer, München Johann Husz und Frau, k. k. ?!olar, Tarvls Georg Grumert, Repräsentant, Berlm

Karl Lauscher, Fabriksbeamter, Prag Kaffee Kusseth. Gustav P ann und Frau, Dr. med., Leipzig S. Oberinnecker, Kaufmann. Atmlchen Adolf Wahl, Assessor und Frau, Dresden Hotel Mondschein. Peter Mayr, Reisender, Mcran Ioh. Schlosser, Student, Zell W. Krippner, Kaufmann. Bayern Rich. Martin, gcpr. Rechtspraktikant, Schwab- münchen Kamposch'S Hotel Walther. Frau Anna Eggersmann, Bremen Frl. Gasparina Zopf, Stuttgart Pauline Roschauer, Casiiersgattin. Steyr Armin Zuckermaudl, Kaufmann, Wien Robert

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Seite 4 von 18
Datum: 04.12.1898
Umfang: 18
Landeshilfsvereincs vom Rothen Kreuze m Vorarl berg. Dr. Anton Walter, Generalvikarsrath in Feldkirch. Dr. Josef Walter, Stiftspropst, Dechant und Pfarrer in Jnnichen. NiUerkrenz des Franz Joses-Ordens: Dr. Geb- hard Bcck, Sanitätsrath, Gemeindearzl in Feldkirch. Luigi Bolner, Erzpricster und Dechant in Cavalese. Meraner Kett« »z. Dominik Caproni, emeritierter Erzpriester und Dechant in Levico. Guido Chimelli, Privatier in Pergine. Silvio Dorigoni, Kaufmann und Vizebürgermeister in Tricnt, Blasius Egger, Dechant

- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

. Franz Paukcrt, Fachschul- direktor in Bozen. Dr. Anton Profanier, praktischer Arzt in Bozen. Johann Pugneth, Dechant und Pfarrer in Neumarkt. Johann Paul Rauch, Pfarrer und Dechant in Jmst. Alois Rautenkranz. Dechant und Pfarrer in Flaurling. Johann Reisch, Kaufmann in Kufstein. Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparkasse in Bozen. Alois Sandcrell, Dechant und Pfarrer in St. Gallenkirchcn. Thomas Scarpa, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schund, Landesausschuß- Beisitzcr

a. D., Vizepräsident des Landes und Frauenhilfsvereines vom Rothen Kreuze in Tirol. Allerhöchste Anerkennung aus Anlaß der land- und forstwirtschaftlichen Jubiläumsausstellung Wien 1898: Franz Kaltenegger, Hofrath in Brixen. Allerhöchste Zufriedenheit: Agnes Freiin von Teuchert, geb'. Gräfin Belrupt-Tissae, Vizepräsident!» dcs Landes- und Frauenhilfs-Vereines vom Rothen Kreuze in Tirol. Anton v. Tschurtschenthaler, Kaufmann und Oberschützenmeistcr in Bozen. Goldenes Verdiensttreuz mit der Krone: Karl Abriani

. Josef Pern- werth, Finanzwachoberkommissär I. Klasse in Rovereto. Ottokar Pfeifer, Bürgermeister in Jmst. Peter Resch, Direktor der öffentlichen Handelsschule in Bozen. Dr. Alois Schenk, Gemeindearzt in Margreid. Wilhelm Seidner, Kaufmann und Oberschützenmeister in Bnxen. Philiberta Spiel, Oberin der Weiberstrafanstalt in Schwaz. Karl Stapf-Ruedl, Posthauptkassier in Innsbruck. Josef Tappeiner, Regens des f. b. Konviktes in Meran. Jakob Traunsteiner, Gemeindevorsteher in Niederdorf. Peter Bordermayr

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/27_02_1913/BRC_1913_02_27_9_object_129803.png
Seite 9 von 12
Datum: 27.02.1913
Umfang: 12
in Tramin. Engl Georg, Wieser- baner in» Terenten. Fuchs Anton, Sägebesitzer in Toblach. Ganner Peter, Burgerbauer in St. Andrä. Gasser Johann, Bauer in Albeins. Ghedina Maxi milian, Besitzer in Ampezzo. Gitterte Johann, Bauer in Tschars. Graf Ludwig, Optiker in Meran. Hartig Graf Friedrich, Privat m Gnes. Hittaler Josef, Bauer in St. Sigmund. Hofer Jakob, Unterzelger in Deutschnoven. Hörzinger Franz, Kaufmann in Meran. Hrasdil Vinzenz, Schlosser in Bozen. Karner Max, Gutsbesitzer in Prad. Kiebacher

Felix, Mumulter Josef, Oberingram in Bozen. Mütsch lechner Johann, Bauer in Reischach. Obexer Wil helm, k. k. Postoffizial i. P. in Gries. Pawellek Franz. Kaufmann m Brixen. Pfusterwimmer Rudolf, Kur- oberverwalter, Meran. Praxmarer Johann, Stern wirt in Kaltem. Rampold Josef, Oekonom in Mitter lana. Ries Sandor, Kaufmann in Meran. Rimoldi Anton, Kaufmann in AmpezzF. Sanol! Albert, Be sitzer in Kuttatsch. Sigmund Johann, Tischler in Vahrn. Tapfer Josef, Weinhändler in Neumarkt. Ueberbacher Hans

, Hotelier in Obermais. Wagner Heo, Konditor in Meran. Ergänzungsge schworene: Großmann Franz, Leichenbestattungs- anstaltsinhaber in Bozen. Kompatscher Josef, Papsthofbesitzer in Bozen. Ladurner Alois, Wein händler in Bozen. Niederwiesa Anton, Handelsmann in Bozen. Pernthaler Karl, Handelsmann in Bozen. Schickh Heinrich, Handelsmann in Bozen. Treffer Johann, Maurermeister in Bozen. Ueberbacher Emil, Kaufmann in Bozen. Wirstl Johann, Guts besitzer in Bozm. Verzeichnis der protokollierte« Arme

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/11_01_1890/BTV_1890_01_11_10_object_2932919.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.01.1890
Umfang: 12
MMMatt M KgtM ftir IM linö NMMM. Nr. 8 Kerzeichniß der S20— Abüehnler von Neujahrs - Entschul- diguugs-Kartenpro 18M der Landes hauptstadt Innsbruck. (Fortsetzung.) 5 034. Frau Julie Jung. Oberlandesgerichtsraths- Wiiwe. 1035—logv. Herr Dr. Josef Schuster, Advokat. 1037—1038. „ „ Otto Schuster. „ 1039—1040. Frau Marie Schnster, geb. Greil. 1041—1042. Herr Josef Bayr, Kaufmann. 1043—1044. Frau Anna Bayr geb. Rigger. 104S—1046. Herr Hopfer und Reinhardt. 1047—1048. „ Jakob Schweiggl, Eiseuhändler

v. Louay. 1VK«—1007. Herr Dr. Josef Schorn, k. k. Professor mit Mutter. 10K8. Herr Hermann Hneber, Kaufmann. I^VKS. Frau Marie Hueber. 1070—1071. Herr Rittmeister Müller. 1072—1073. „ Oberst Kurz, Kommandant des Tiroler Jäger-Regiments. 1074—1077. Exzellenz FML. Baron Handel-Mazetti sammt Gemahlin. 1078—1,07,0. Herr Oberstlieutenant Nowotny. Innsbruck, den 11. Jänner 1080—1031. Herr Wilhelm Dannhqnser, Kaufmann und Gemeinderath mit Familie. 1082. Herr Franz Bachlechner, Lehrer in Dreiheiligen. 1083

. „ Karl Krämer, Kaufmann. 1084. Fräulein Antonie Hochegger, Privat. 1085. Herr Dr. Karl Beidtel. 108K. Fräulein Rosa Beidtel. 1087. Herr Ernst Unterberger, Kunsthändler. 1088. „ Franz Gächter, Buchhalter. 1089—1090. Herr General v. Karst. 1091. Herr Franz Schuler, k. u. k. Hauptmann a. D. und Landesgerichts-Hilfsämter-Direktor i. P. mit Nichte Mine Mathoy. 1092—1093. Herr Gottfried Dialer, Kaufm. mit Mutter 1094—1095. „ Professor Dr. Josef Oellacher. 109k—1097. „ Dr. Hermann Oellacher

, k. k. Be zirksrichter. 1098—1099. Herr Dr. Oswald Oellacher, Augenarzt. 1100—1101. „ Guido Oellacher, Apotheker und Gemeinderath. 1102—1103. Herr Johann Riegl, Privat und Ge meinderath mit Frau. 1104—1105. Herr Johann Ram, Kaufmann m.Frau. 1106—1107. „ Josef Spörr, Baumeister m. Frau. 1108—1117. „ Dr. Anton Haßlwanter, Hof- und Gerichts-Advokat in Wien. 1113—1119. Herr Betriebs-Direktor Seala. 1120—1121. „ Oberinspektor Graf. 1122. Herr E. Wagner, Ingenieur-Assistent. 1123. „ Baron Werdt. 1124. „ Graf Salis. 1125

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/27_09_1902/BRC_1902_09_27_6_object_145976.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.09.1902
Umfang: 8
Schund, Wien; Wilhelmina v. Kal'woda, Generals- witwe, Teplitz; Exzellenz Graf Wolkenstein - Trostburg, Wildstein; Durchlaucht Fürstin M. Drueka-Lubicka mit Familie und Dienerschaft, Rußland; vr. ms<Z. Fritz von Gfchmeidler, Wien; Leopold Bürger, Md. Maler, Wien; Franz Preißer, Kaufmann, Wien; Friedrich Graf, könig licher geheimer Legationsrat, München; Josef F. Hiebe, k. k. Revident, Wien; Alois Hutter, Pfarrer, Karnten; JosesLeiß, Ingenieur, Wien; Leopold Lettnert, Ministerial» beamter, mit Frau

, Wien; Konrad Müller, Redakteur, Stuttgart; Hvfrat Dr. Schiffner, Universitätsprofessor, mit Frau, Innsbruck: Walthasar Wieternig, Klagenfurtj Emanuel Kleinlercher, Kaufmann, Klagenfurt; Miß Karoline Carew-Eskimost, London; Zdenko v. Schubert, k. k. Pro fessor,-Prag; Albert Cratl, Arzt in Plymouth; Nikolaus Pueie, ckagusa; Max' Ellinger, Rechrsanwalt, Wien; Miß Constance Blomsield, London; Leo Klanch, Brünn; W. v. Rodatlanti mit Jungfer, Meran; Josef Graf Prsysing, Kronwinkel (Bayern); Mad

. Apprenderis, Paris; Paul Bertlurt nnt Sohn, Berlin: Margnerite de Pins und Dienerschaft, Paris; Vieomteß de Pins und Diener schaft, Paris; I. M, Conen, Kaufmann, Müncheu- Gladbach; Hugo Eschborn, Kaufmann, MünÄen; Alois Fischer, k.k. Lieutenant, Brünn; Jos. Anselm, k. k. Fin'nz- rat, Feldkirch; Heinrich Goldsand, Beamter, Wien; Wilh. Hübler, Westphalen; Franz Metsch, Redakteur, Leipzig; Ad. Reuß, Konditor, Obermais; Ferdinand Schmidt, Inspektor der österr.-ung. Bank, mit Frau, Wien; Ludw. Strelin

, Kaufmann, Öitingen? Robert v. Wittek, Haupt mann d. Res., mit Frau, Salzburg. Mitteilung dsv Genomen- schaft b. H. «t Krwen. Obgenannte Genossenschaft hat dermalen auf Lager: Weinxreflen» Weinxixen, Korke, Spunde» 1 landw. Maschinen» WrlchettkratMUNgK-Apxaraie von Kr. 4-- aufwärts, MilchzLNtcifugVN md Gstrside. — Die Bestellungen auf Zucker find ehestens einzubringen; ferner xoird die EinWohnerschaft von Brixen aufmerksam gemacht, daß die Mit glieder odgenannter GchvssMschaft lzarkes und Weiches

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/23_05_1914/BRC_1914_05_23_3_object_119884.png
Seite 3 von 12
Datum: 23.05.1914
Umfang: 12
k. k. Kreisgerichte Bozen beginnende zweite diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden folgende Geschworene ausgelost: Hauptgeschworene: Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen Egger Anton, Kaufmann, Virgen-Obermauer. Franzelin Rudolf, Holzhändler, Bruneck. Geiger Raimund, Getreidehändler, Lienz. Gelf Alois, Handelsmann, Bozen. Graf Jgnaz jun., Sägebesitzer, Welsberg. Grüner Josef, Kaufmann, Bozen. Harch Gottfried, Müller, Mühlen. Hartig Friedrich, Graf, Privat, Gries. Häuser Wilhelm, Hausbesitzer, Bozen. Hofler Franz

, Müller und Bäcker, St. Ulrich i. G. Jesacher Josef, Gerber, Ahrnbach Jnnerhofer Josef, Eder- bauer, Verschneid-Mölten. Karnmsch Alois, Bauer, Mitterlana. Kaserer Martin, Stäben. Kno flach Rudolf, Metzger. Brixen. Kunerth Anton, Kaufmann, Grätsch. Lechner Alois, Bildhauer, Laos. Mahl knecht Heinrich, Gutsbesitzer, Bozen. Mittermair Johann. Wieserbauer, Deutschnoven. Molling Josef, Bauer, Montal. Oberhuber Adalbert, Ingenieur, Lienz Obexer Peter, Bauer, Afers. Oeler Peter jun., Gerber, Klausen. Orion

Franz, Besitzer, Kurtatsch. Pardatscher Anton, Besitzer, St. Michael. Pobitzer Jgnaz, Gerber, Mals. Pupp Johann, Spengler, Vahrn. Riffeser Vinzenz, Handelsmann, Wolkenstein. Rottensteiner Anton, Weinhändler, Bozen. Schwarz Franz, Bauer, Margreid. Stransky Rudolf, Kaufmann, Untermais. Trebo Josef, Bauer. St. Vigil. Waid Anton, Bäcker, Tramin. Wenin Severin, Bauer, Völlan. Wenter Robert, Hotelier, Meran. Ergänzun as ge schworene: Groß Fritz, Dr., Privat, Bozen. Hain Karl, Kassier, Bozen. Krüger

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/04_09_1906/BRC_1906_09_04_3_object_122476.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.09.1906
Umfang: 8
. Geschwornenliste für die am 17. September beginnende dritte Schwur- gerichtssession: Aichinger Karl, Druckereileiter, Bozen. Amon Arnold Mn., Handelsmann, Bozen. Anderlan Otto, von, Villabesitzer, Untermais. Eoer Johann, Handelsmann, Brixen. Gaffer Johann, Kaufmann« St.Lorenzen. Gögele Alois, Wirt, Oberlana. Goller Johann, Wirt, Anras. Gruber P?ter, Forsthofbauer, St. Pankraz-Ulten. Huber Johann, Grafbauer, Pfunders. Jeffacher Peter, Badbesitzer, Ambach. Kaufmann Johann, Bauer, Auer. Klug Otto, Fabrikant

, Brixen. Knoll Bartlmä, Bauer, Sirmian-Tisens. Kofler Franz, Bauer, Hinterheimfels-Panzendorf. Kritzin ger Georg, Schweizerwirt, Sarnthein. Kuppel- wieser Fritz, Weinhändler, Zwölfmalgreien. Lageder Alois, Weinhändler, Zwölfmalgreien. Mair Anton, Maierhofbauer, Jssing. Mall Paul, Holzhändler, Dorf bei Bozen. Mayrl Johann Franz, Wirt, Abfaltersbach. Moroder Franz, Kaufmann, St. Ulrich. Nißl Jakob, Bauer, Vahrn. Oettl Otto. Handelsmann, Bozen. Paulin Josef, Geschäftsleiter, Bozen. Rechen macher Jakob

, Bauer, Morter. Ruugg Ambros, Krämer, Prad. Saum Binzenz, Bauer, Entiklar-Kurtatsch. Santer Johann, Besitzer, Niederlana. Schgör Anton, Schloffer, Glums. Spitaler Emst, Handelsmann, Kaltem. Telfner Benedikt, Kaufmann, Meran. Terzer Josef, Bauer, Margreid. Teutsch Simon zun., Wirt, Kurtinig. Waitz Oswald, Handelsmann, Brixen. Weger Karl, Besitzer, St. Michael-Eppan. — Ergänzungs- geschworne: Egger Franz, Sircherbauer, Dorf bei Bozen. Frick Anton, Agent, Bozen. Kienlechner Andrä, Schmied, Bozen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_02_1905/SVB_1905_02_28_4_object_1949408.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.02.1905
Umfang: 6
Schwurgerichtsperiode pro 19V5. 1. Aigner Franz, Wirt, Tassenbach-Straßen. '2. Alber Josef, Hofbesitzer, Kastelbell. 3. Baumgärtner Johann, Wieserbauer, Oberbozen. 4. Bänmgartner Michael; Wirt, UntervölS. 5. Braun Joses, Banriggeebaner, Bahrn. 6. Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen. 7. Eifendle Leopold, Kaufmann, Jnnichen. 8. Fliri Johanch Müller, NaturnS. 9. Flora Franz, Wirt, SchlanderS. 10. Fnlterer Peter, Bäcker, Untervöls/ 11. Gasser Josef, Pomologe, Brixen. ^ 12. Gasser Peter, Hotelier, Zollstänge. 13. Gatterer

Josef, Besitzer, St. Jakob-Desereggen. 14. Gstrein Franz, Wirt, PartfchinS. . ) i V 15. Kaufmann Ferdinand, Kreuzwirt, Welfchnosen. 16. Klotz Johann, Bauer, Außer-RatschiuS. 17. Matr Anton, Gaslitterbauer, Barbian. 18. Meßner Peter, Kaltenhanserbaner, Antholz. 19. Mumelter Josef, Möcklbauer, GrieS. 20. Oberfchartner Josef, Sparkaffebeamter, Meran. 21. Pechlaner Alois, Gugeserbauer, St. Magdalena. 22. Plankensteiner Johann, Sonnenwirt, Bozen. 23. Pollinger AloiS, Bauer, NalS. 24. Pristinger Lorenz

, Bäcker, NalS. 25. Rabanser Anton, Wirt, Klausen.! - 26. Rienzner AloiS, Wirt, Leisach. 27. Rubatscher Josef, Handelsmann, Mitterlana. 28. Schneider Franz, Gutsbesitzer, Sillian. 29. Stauder Peter, Handelsmanns Niederointl. 30. Tauber Johann, Bauer, GaiS. > 31. Thaler Veit, Bauer, Sexten. 32. Torggler^ Georg, Kaufmann, Meran. 33. Unterrainer Johann, 'Schreiberbauer, TfchermS. 34.- Vinatzer Vinzenz, Kaufmann, St. Ulrich. 35. Wanner Johann, Holzhändler, Lienz. 36. Weinberger R. Dr», Advokat, Meran

20