53 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_12_1936/AZ_1936_12_18_6_object_2634488.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.12.1936
Umfang: 6
unserer Zonen wiro somit Heuer einen sehr vielversprechenden Anfang nehme». Die zahlreichen Vormerkungen sür spätere Termine lassen jetzt schon mit einer stark erhöhten Frequenzziffer wäh rend der Wintermonate rechnen. Aus der Valle Venosta verschiedene Nachrichten Silandro, 17. Dezember Trotzdem sich der heurige Winter bereits 3 Wo chen vor dem kalendarischen Beginn eingestellt hat te, herrscht auf der Reichsstrahe durch das Valle Venosta ein reger Autoverkehr, wie noch in keinem Winter zuvor

, was auch zum guten Teil der erfolg ten Regulierung und Verbreiterung dieser Hautp- verkehrsstraße — die auf den meisten Strecken be reits durchgeführt wurde — zuzuschreiben ist. Lu xusautos, wie schwere Lastkraftwagen verkehren täglich in großer Anzahl. Wie man hört, wird im kommenden Jahre das etwas schwierige Projekt der Verlegung der Reichsstraße durch den Haupt ort Silandro einer Lösung zugeführt werden, nach dem die Straße bis zum Eingang und vom Aus gang des Marktes bereits reguliert

ist. Auf der Eheankündigungstafel der Gemeinde Silandro sind die Namen folgenden Brautpaares angeschlagen: Dietl Martino des Giuseppe, Bauer, geboren und wohnhaft in Silandro mit Wielander Cecilia des Giovanni, Private, geboren und wohn- Haft in Silandro. — Und in Laces: Rizzi Dr. Carlo von Laces mit D'Orto Letizia von Milano. Am Christabend, den 24. Dezember vormittags wird — wie in allen Gemeinden des Reiches — auch in Silandro das Fest der Mutter und des Kindes in würdiger Weise begangen werden und gelangen dabei Geburts

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/01_06_1932/AZ_1932_06_01_3_object_1828431.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.06.1932
Umfang: 8
» « « » . » . « » «, t.HNcic)N . » » « . » à « 5 « . dlevv-Vorlc. Türlcii keriin prax ö tirso) . 7230 . 82-42 ^ 8210 . 7690 . 7180 . 19 44 38!.20 4.63 58.— Silandro Zugsverkehr ab l. Juni. In der Station Silandro werden die Perso nenzüge ab 1. Juni nach folgendem Fahrplan ankommen, beziehungsweise abgehen: Ankunft von Merano: 9.57 15.27 21.09 Ankunft in Malles: 5.57 14.42 19.34 Abfahrt nack Malles: 9.59 15.29 21.11 Abfahrt nach Merano: 5.59 14.44 19.3» Sonn- lind Feienagszüge ab 29. Juni: Von Merano: Silandro an 0.42

; Abfahrt nach Mal les 6.4Z. — Von Malles: Silandro an 21.08; Abfahrt nach Merano 21.11. Die Fronleichnams-Prozession Bei leidlich gutem Wetter konnte sich am Sonntag die Fronleichnams-Festprozession in Silandro entfalten und bereits in den frühen Morgenstunden, als die Nebel noch weit her unterhingen. kündigte die Flagge vom hohen Giebel des Pfarrturmes das festliche Ereignis an. Früher als sonst wurde es auf den Stra ßen und Plätzen des Hauptortes. durch die die eucharistische Prozession später zog

von der großen Zahl der Zuhörer. Unübersehbar war die lange Reihe betender Männer und Jünglinge mit den großen Bundesfahnen, den Heiligen statuen usw. Im Zuge war die Musikkapelle vou Corces, die Musikkapelle des Dopolavoro und die Bürgerkapelle von Silandro eingeteilt — erste und letztere in schmucker Volkstracht — welche abwechselnd flotte Märsche spielten. Vor dem Traghimmel, der von 6 Karabinieri in Galauniform flankiert war, schritten der Kir chenchor. das Konvent der P. P. Kapuziner, weiße Mädchen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_07_1929/AZ_1929_07_13_4_object_1865413.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.07.1929
Umfang: 6
, 14. Juli 1929: Konzert der bestbekannten Algunder Musikkapelle. Gleichzeitig großes Radrennen Merano—Malles, um.4 Uhr am Ziele: Brau haus. Beginn des Konzertes um 3 Uhr. Ein tritt Lire 1.50. Für Küche und Keller bestens gesorgt. Es ladet freundlichst ein Alois Trojer. Silandro Silandro als Sommer- und Herbststakion Das Valle di Venosta hat die Natur reichlich mit ihren Schönheiten ausgestattet und bildet alljährlich das Ziel Tausender von Sommer gästen, welche in ihrer Mehrzahl das hochalpine

von treuen Gästen aus den alten Provinzen und anderer Herren Länder, welche das große Ge triebe meiden und in Silandro in Ruhe und Bescheidenheit ihre Sommer- oder Herbstferien verbringen. Gewiß ist außer den seinerzeitigen Schöpfungen des Verschönerungsvereines in Be zug auf Förderung des Fremdenverkehrs leider wenig getan worden. In erster Linie macht sich der Mangel eines gutgeführten Hotels geltend, wie auch das Fehlen auch nur der geringsten Reklame. Silandro hat ein ausgezeichnetes, mildes Klima

einen freundlichen Eindruck macht. Früher hat sich ost der Mangel an nötiger Unterkunft geltend gemacht, so daß viele An fragen wegen Zimmer oder Wohnungen negativ beantwortet werden mußten. Dieser Mangel ist Heuer behoben und stehen eine Reihe von Zim mern oder Kleinwohnungen für den Sommer oder Herbstafuenthalt zur Verfügung. Die Preise sind durchaus sehr bescheiden und den ländlichen Verhältnissen angepaßt, > so daß zu hoffen ist, dpß . der. Kreis der Sommer- und Herbstgäste in Silandro ein immer größerer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/26_04_1932/AZ_1932_04_26_6_object_1828837.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.04.1932
Umfang: 8
nach Anton'über. ,-..>-wr beschäftigt war und im Spitale zu Si Silandro Todesfälle In der zweiten Hälfte der Vorwoche hatte Silandro dre» Todesfälle zu verzeichnen — das Wochenmaximum an Sterbefällen des heurigen Jahres — und zwar wurde am Sonn tag um 7 Uhr früh 'der Jünglino Josef Nie - dermaler, welcher vor seiner Erkrankung am „Gsallml' auf Monte Mezzodi als Jung- ein- von welchen patriotischen «.f«ylen ,«irische Aushebung: Die Sektion der Frontkämpfer hat vollzählig an der fascistischen Aushebung

letzter Tage von den kgl. Karabinieri vor dem Gasthof Schiffer egger in San Lorenzo vollständig berauscht aufgefunden, verhaftet und zur. gerichtlichen Anzeige'>weaen Trunkenheit gebracht. landro im Alter von 24 Jahren gestorben ist, zu Grabe getragen. — In der Fraktion Monte Tramontana der Gemeinde Silandro oerschied am 22. ds. der Besitzer Johann Vent im Alter von 79 Jahren. Der Vorstorbene war in früheren Jahrzehnten auch als Schullehrer tätig und allgemein geachtet. Das Leichen begängnis fand

am Montag früh vom „Wibm-- hos' in Nördersberg aus unter zahlreicher Beteiligung der Beoölkerung auf dem Pfarr friedhof in Silandro statt. — Am Samstag ist in Silandro die Sagschneidersgatttn Anna Prantl ges Telsser an den Folgen einer Nervenlähmung in den 50er Jahren plötzlich gestorben-- Beerdigung Dienstag früh. — Am vorigen Freitag früh wurde der Jüngling Josef Steck nach Josef von der Fraktion Maragno der Gemeinde Castelbello aus aus dem Pfarr friedhof in Laces zu Grabe .getragen. Eine Infektion

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_09_1938/AZ_1938_09_06_7_object_1873244.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.09.1938
Umfang: 8
, voran schließt sich Lasa Mit 3,43 Prozent. Zm Jahre 1935 war der Perzentsatz be deutend niedriger, im Jahre 1936 be trug er hingegen 3^7. Dann seien noch angeführt Castelrotto mit 2,91, Silandro ZFS, Brunico 2F4, Bressanone 2,46, Aerano 2,23, Ortisei 2.16. Die Stadt Bolzano wies un Jahre 1S35 mit einer legalen Bevölkerungs- ziffer von 45.505 Personen 1121 Gebur ten auf, was einen Perzentsatz von 2,46 entspricht. Dies weist einen kleinen Rück gang im Vergleiche zu 1936 mit 2,77 Prozent und zu 1935

wird, so daß sich ein Ueberschuß von 1,75 ergibt. Dann Folgen Merano mit 1.74, San Genesio mit 1,60, Brunico Mit 1,41, Silandro mit 1.40 Prozent. Der Bevölkerungszuwachs belief sich in der ganzen Provinz auf 2543 Personen, was einem Perzentsatz Von 0.91 ent spricht. Dieser durchschnittliche Perzentsatz wurde aber in zahlreichem Gemeinden iibertroffen: Lafa hat einen Zuwachs »pn Perzent, Castelrotto oqn 1.82. San Genesio Jon 1,62, Brunico T>ön IM. Alle diese PerzentsäA Kbersteigen Zene der Lahre 1936 Mnd 1935. Abgesehen

. Malles. Silandro und Zweig- jlelle in Gries. Piazza Tiberio > uà' in unserem Falle der Hauptzweck eines Grenzschutzes nicht so sehr darin, die ge genwärtige Fellproduktion zu schützen, welche ja tatsächlich noch sehr klein ist. sondern hauptsächlich um sie zu erhöhen, um die Verbreitung der Silberfuchszucht zu fördern, welche in Italien auf Grund der bisherigen Erfolge die besten Aus sichten hat. Die Antriebsfeder für die Entwicklung der Silberfuchszucht ist eben ihre Renta bilität, je höher

von Genossenschaftskellereien. Sennereien, Magazinen sowie Schlachthäusern.usw. Sicherslellung bei Betriebs» und Meliorationskredit ent weder durch Wechsel mit Bürgschaft oder durch Hypotethek, deren Eintragung Ge- bührenfreiheit genießt. Ansuchen sind entweder direkt oder durch die Raiff- eisenkassen bei der Sparkasse der Prppjnz Bolzano und deren Filialen in Merano, Brunico. Bressanone. Vipiteno, Ortisei, Silandro und Malles einzubringen, wo auch weitere Auskünfte erteilt werden. Lesa die „Alpe«zeitll»s'

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/05_12_1941/AZ_1941_12_05_2_object_1882446.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.12.1941
Umfang: 4
Silandro, 4. — Der Samstag hie.' abgehaltene merkt war von hier und zahlreich besucht und bis in den Nächmit' lvgsstunöen war im Hauptort ein beson ders reger Verkehr. Die Witterung hatte etwas umgeschlagen, weshalb der Auf trieb von den Seitentälern, als auch von den Berghöfen unterblieben ist. Der Auf trieb von groh- und Kleinvieh war mit telmäßig und der Handel beschränkte sii, lediglich auf Verkäufe und Käufe inner halb dieser Zone, da Händler aus den Hachbarsprovinzen feilten. Die Preise bewegten

sich fast unveränderlich gegen über den früheren Preisen auf den letzten Äehmärkten und es wurden auch einige Kauksabschliisse erzielt. Am Schwein«- merkt sind die Preise gegen früher zu rückgegangen und man kann kaum be greifen, warum es bei uns in Silandro seit vielen Monaten kein Schweinefleisch mehr gibt, trotz der Tendenz der niedri gen Preise und den großen Angebotes. Der Krämermarkt war Infolge Ein schränkung des Stofsvsrkaufes, von Le derwaren usw. beschränkt und war nur durch einen Stand

mit Pantoffeln und e!n anderer mit der Erzeugung der Mor telle? Holzindustrie. Schasseln, Körb« für den Hausgebrauch vertreten. Zu den öffentlichen Betrieben, in den Gasthäusern und Warenhandlungen, wie auf den Straßen war tagsüber ein ge steigerte Verkehr bis In den späten Nach' Mittagsstunden. Volksbewegung im Monat November Die Gemeinde Silandro hatte im ver flossenen Monat November folgenoe Volksbewegung — einschließlich der Fraktionen — aufzuweisen: Geburten TàsfSlle 2, Eheschließungen 2. Einge wandert

folgten die Schulkinder, die Marianische Jungfrauen- kongregation mit Fahne. 16 Mädch«n mit Kränzen und Blumen, L Priester. Der weiße, blumenbedeckte Sara wurde von vier Jungmännern in Volkstracht getra gen und dahinter schritten die Familien angehörigen und Verwandten, wie die übrigen Trauergäste. Nach der letzten Einsegnung stimmte de? Kirchenchor von Silandro am offenen Grabe ein ergrei fendes Abschiedslied an und zum letzten- male senkte sich die Fahne der Kongrega tion über den Sarg

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/03_06_1935/DOL_1935_06_03_4_object_1154824.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.06.1935
Umfang: 8
. Im abgelaufenen Monat Mai hatte die Gemeinde Silandro einschließlich der fünf Fraktionen folgende Volksbewegung aufzuweisen: 14 Geburten, davon 7 männliche und 7 weibliche, 7 Tcüresfälle, davon 1 männ licher und 6 weibliche. 1 Cheaufgcbot: Ifanni Paul mit Msintainer Ida, 1 Eheschließung: Fritz Wielander mtt Maria Thöni; von anderen Gemeinden aus der Provinz zu gewandert: 5 Personen, davon 4 männliche und 1 weibliche: nach anderen Gemeinden ausgewandert: 43 Personen, davon 16 männliche und 27 weibliche

. v Verfassungsfest. Silandro, 2. Juni. Anläßlich der Feier des Derfassungsfeftes fand heute in Silandro um 10 Uhr vor mittags auf der Bahnhosttraße eine Truppen parade statt, welche vom Kommandanten des Militärpräftdiums, Herrn Cav. Mafdr Gennaro Dora im Beisein der Honorationen und Festgäste abgenammen wurde. An der selben nahmen das Alpini-Bataillon „Cdolo' mit der Bataillonsmusik, die Jugendorgani sationen, die Kampffaschi, die kgl. Cara binieri, die kgl. Finanzwache, die freiw. Nationalmiliz

, die Musikkapellen von Silan- dro und Corces, sowie die Gemeindefeuer- wehr teil. Di« östentlichen Gebäude waren beflaggt. Einzelne Truppenabteilungen mach ten die Parade in Gasmasken mit. Auch Tragtiere mit Maschinengewehren waren im langen Zuge eingereiht. Todesfälle. Aus Silandro berichtet man uns: Am 1. Juni wurde die infolge eines Schlag- onfalles plötzlich dahingeschiedene Anna G r u b e r. geb. Kuppelwieser, Bäuerin am Bärenstallhof in Montetramontana, unter zahlreicher Anteilnahme beerdigt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/04_12_1942/AZ_1942_12_04_2_object_1882831.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.12.1942
Umfang: 4
hat dem Kampffascio zugun sten der Frontkämpfer einen Betrag von SO Lire gespendet. Die Leitungen danken herzlichst. Aus àem Gerichtssaale Wegen Nichtanmeldung des Viehes Beim letzten Gerichtstermin in der kgl. Prätur von Silandro verurteilte der Prätor Cav. Dr. Fr. Seifarth nachfol gende Personen, welche alle es unterlas sen hatten, bei ihrer Gemeinde ein oder mehrere Stück. Rindvieh anzumelden, das sich zu Mitternacht des 20. Juli l. I. in ihrem Besitze befand, zu höheren oder niedereren Geldstrafen

«» Marktbericht Silandro, 1. — Der am Montag, den 30. November, hier abgehaltene An- dreasmarkt war bei günstigem Wetter zahlreich besucht und hatte ein gutes Er gebnis aufzuweisen. Der Auftrieb von Nutz- und Kleinvieh war der Bedeutung dieses Marktes entsprechend und da auch Viehhändler aus den Nachbarprovinzsn herbeigekommen waren, gestaltete sich der Handel lebhaft bei guten Preisen, die sowohl beim Nutzvieh als auch beim Kleinvieh, speziell bei den Schweinen, ge stiegen sind; es wurden zahlreiche Kaufs

- abschlüsse getätigt. Dre Krämermar.t war nicht nennenswert, dafür herrschte in den einheimischen Geschäften, in den Gaststätten und auf den Straßen des Ortes tagsüber reges Marktleben. Forsttagfakuna tzung c . ^ 11 Uhr vormittags im Gemeindeamt von Silandro abgehalten wird. Castàtt» Seelsorgereinstand Castelbello, 2. — In der Kirche der Fraktion Maragno der Gemeinde .CaMbello-,? wurdsil àM Montag, den 30. November, dem Feste des hl. Apostels und Märtyrers Andreas — zugleich Pa- troziniumssest der Kirche

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/03_09_1942/AZ_1942_09_03_2_object_1882725.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.09.1942
Umfang: 4
als Prämi.enbeitrag für den Wettbewerb zum Gedenken an den Fliegerhelden F. S. de Tecini. Apothekenäienst Den Nachtdienst versieht ab heute die Freitag, den 4. September, für das Ge biet von Merano sowie flir jenes von Mala die Drusus-Apothete auf dem Corso Druso. Sino Marconi: Der Lockvogel Sino Savoia: Melodie der Liebe Kino Merano: Ernesto, il ribello Aikanà»» Grobfeuer in Sorzes Silandro, 2. —' Am gestrigen Dienstag kam in der Nachbarsfraktion Corzes um 7 Uhr abends ein Schaden feuer zum Ausbruch, das rasch

, der politische Sekretär, der Te nente der kgl. Karabinieri und der Kom mandant der Karabinieristation von Si landro, der Gemeindesekretär und meh rere Ämtswalter, der Vertrauensmann der Landwirte, der Ortsseelsorger usw., wie die Ortsfeuenvehr, die Gemeinde, feuerwehr von Silandro mit der Motor- pumpe, die Feuerwehren von Covelano, Lasa, Morter und Laces und nach über einer Stunde der Löschzug der Berufs feuerwehr von Merano und etwa eine Viertelstunde später jener von Bolzano, telephonisch von der Gemeinde

11 Schweine und Geflügel. Der Schaden belauft sich nach den ersten un- lefahren Schätzungen auf wenigstens L. M.voo, der nur zum Teil durch Versi cherung gedeckt ist. Die Berufsfeuerwehr von Merano war bis nach 2 Uhr früh auf dem Brandplatz tätig und jene von Bolzano bis 7 Uhr früh, worauf die Ge meindefeuerwehr von Silandro und die Ortsfeuerwehr von Corzes den Diens! versah. Allen, Militär und Zivil, Fenerweh- ren usw., welche durch ihr tatkräftiges Eingreifen viel größeres Unglück verhü tet

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_05_1936/AZ_1936_05_03_6_object_1865602.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.05.1936
Umfang: 6
, sondern wir als ihre. Träger haben die Verantwortung, sie zu fördern. Wir erefüllen unseren Zweck, indem wir die Organisation dienstbar machen, zum Wohle unserer Mitglieder, und der Allgemeinheit. Wir genießen staat liche Anerkennung, werben wir, um durch ein gemein schaftliches tatkräftiges Arbelten auch dje Allgemeinheit dafür zu gewinnen. Dies find die Aufgaben, die sich die Kaninchenzüchter' sektion gestellt hat. R. W. Dobbiaco Silaudro Sommer-Trholungskuren für Kriegswaisen. Silandro, 2. Mai. Das Provinzialkomitee

wie einem Zertifikat des Gemeinde arztes begleitet sein oder letzteres auch vom Anti- tuberkulosen-Dispensarium. , » Aeuerwehrübung Die hiesige Gemeinde-Feuerwehr hält heute. Sonn tag, den 3. Mai, um 3 Uhr nachmittags die zweite Frühjahrsübng ab, zu der alle Wehrmänner in Uni form erscheinen müssen. Zusammenkunft um halb 3 Uhr nachmittags beim Feuerwehrmagazin 1. „Weiße Schleife' In der Familie des allseits geschätzten Amtsleiters der Esattoria und Tesoreria Silandro-Laces, Herrn Giovanni Hört, ist ein freudiges

Ereignis durch die Geburt eines gesunden, frischen Töchterchens, das den. Namen Gerlinde erhalten wird, als Erstlingsgeschenk aus Vèr jungen Ehe eingetreten. Mutige Tat einer Zungsascistin Mittwoch abends passierte ein schweres, mit Rund holz besadenes Lastenauto mit Anhängewagen den verkehrsreichsten Teil unserer Haüptstraße beim Cafe Roma Silandro in ansehnlicher Geschwindigkeit, wäh rend aus der Seitengasse ein Kind, gefolgt von einem taubstummen Mädchen, herauskamen, um die Straße zu überqueren

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_04_1936/AZ_1936_04_16_6_object_1865420.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.04.1936
Umfang: 6
nach erfolgter Ausheiterung plötzlich starker Frost eingetreten, der den in voller Blüte stehenden, ausgedehnten Marillenanlagen des Val Venosta, wie die übrigen bereits in der Blüte ent wickelten Obstkulturen unermeßlichen Schaden verur sachte, der nach vorläufiger Schätzung in die Millionen gehen dürfte. Bald nach Morgengrauen des Ostermon tag läuteten von den Türmen die Glocken, auk die große Gefahr aufmerksam machend und die Landwirte zum Rauchmachen bewegten. Die Temperatur schwankte in Silandro

der Wiesen uom Trauerhause aus nach Tiß bewegte, bemerkte man Balilla, die Feuerwehr, wie auch eine Vertretung derselben aus Laces, die Parteisektion aus Laces, Podestà C. M. Mastropaolo, den politischen Sekretär, den Kommandanten der kgl. Karabinieristation, Mitglieder der Airtsqenossenschast von Laces und Silandro, der Sennerel-Äenossenschast Coldrano, Bauern in Voltstracht aus dem Burg- qrafenamte und viele Hunderte von Trauergüsten aus dem MittelvinfchlZau. Mehrere Kränze und Blumen folgten

dein Sarge. Nach der Beisetzung und der letzten Einsegnung am ossenen Grabe stimmte ein Doppel quartett des Mömierchores von Silandro ein er greifendes Grablied an. Alois Stricker hat sein arbeitsreiches Leben nach kurzer Krankheit in rüstigen Iahren beendet. Cr wqr ein eifriges, langjähriges Mitglied der Fascistischen Partei, Kommandantsmltglied der Ortsfeuerwehr, Gründer der Sennereigenossenschast Coldrano, ein Förderer aller gemeinnützigen Bestrebungen, ein tüchtiger Landwirt und treubeforgter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_08_1932/AZ_1932_08_31_6_object_1879311.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.08.1932
Umfang: 8
Mittwoch, den 31. August 1932 Silandro verschiedene Nachrichten Die Nacht zum Sonntag und dieser selbst bil deten ohne Zweifel den Höhepunkt des Auto- Und Motorradverkehrs, der sich bis zum Ltilfferjoch zum Bergrennen und zurück in tiner noch nie dagewesenen Dichte entwickelte. Ks mögen an die 2000 Autos und Motorräder gewesen sein, die am Sonntag Vinschgau passierten, ohne daß irgendwo ein Unglücksfall ju verzeichnen wäre. Bei der großen andauernden Hitze befürchtet inan jähe Ungewitter

, so auch am letzten Sonntag. Gegen Mitternacht ballten sich über iNittelvinschgau schwarze Wolken zusammen, flitze zuckten und der Donner rollte: vom Pfarrturm in Silandro wurde Wetter geläutet mr Abwendung von Gewitterschäden. Nach kurzer Zeit verzog sich das Gewitter, das nur strichweise durch Hagelschlag etwas Schaden angerichtet hat, und zwar bei den obersten Berghofen von Monte Mezzodì (Sonnenberg). Ein längerer erfrischender Regen wäre für Menschen und Kulturen eine Wohltat. Am Montag ist im Gemeindefpitale

zu Si landro die ledige Pfründnerin Barbara T u m- ler im hohen Altcr von 82 Jahren gestorben. Sie war gebürtig von San Martino al Monte, Gemeinde Laces. Sommerfest Das Direktorium des Fascistischen'Kullur- zirkels in Silandro veranstaltet am Sonntag, den 4. September, nachmittags in der schattigen Marktanlage — der Kastanienegart — ein großes Sominerfest mit Konzert, verschiedenen Volksbelustigungen, wobei in der Almhütte für Tanzgelegenheit vorgesorgt

14