86 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_01_1937/DOL_1937_01_23_5_object_1146470.png
Seite 5 von 12
Datum: 23.01.1937
Umfang: 12
Bolfdtto b SenderbarW Dinkerwetker. Der heurige Winter hat bisher wenigstens in hiesiger Gegend weder bezüglich Schnee noch bezüg lich Teinperaiiir die normalen Ausmaße er reicht. Abgesehen von einem einzigen etwas rrgiebigeren Schneefall in der ersten Dezem- iekwoche. blieb es um Bolzano herum den ganzen Winter hindurch nur bei einigen nißlungenen »Versuchen' zu schneien. Die Temperatur ist auch nur ganz ausnahms- Beste an ein paar Taaen unter 8 Grad Kälte gesunken. Milde Winter hat es schon

Kirschen. Auch die Winter der Jahre 1536. 1555. 1748 und 1807 waren sehr mild. Run, die Wahrheit dieser Be hauptungen, vor allem, was die Winter des 12. und 13. Jahrhunderts betrifft, kann nicht nachgeprüft werden. Es mag da sehr viel Phantasie mitspiclen. In den letzten Jahren hatten wir 1632. 1833 und 1934 sehr milde Winter, auch 1935 und 1936 waren nicht kalt Dafür ist nach der Winter 1928/29 in leb hafter Erinnerung: damals war der 3. Februar der kälteste Tag mit —17 Grad in Bolzano. Der Frost

dauerte mit einer kurzen Unterbrechung um Weihnachten von Anfang Dezember bis Mitte März. b Winlersportzug auf die INendola. Die Direktion der Ueberetscherbahn hat für die an Sonn- und Feiertagen auf die Mcndola fahrenden Wintersportler einen Sonderzug eingesührt. der am morgigen Sonntag, den 24. Jänner, erstmals verkehrt. Abfahrt von Bolzano um 7.03 Uhr. Der Sonderzug be zweckt. den um 8.27 Uhr von Bolzano ab gehenden Zug zu entlasten und den Sport lern die Möglichkeit zu bieten, früher

auf die Mendola, bezw. auf den Monte Roen und dem Penegal zu gelangen. Gleichzeitig mit diesem Sonder.zug wird am Morgen auch ein Gegenzug eingeschaltet, der von Caldara um 6.20, von Apvlnno um 6.30 abfährt und um 6.50 Uhr in Bolzano eintrifft. b Trauung. In M a i l a n d wurde heute, 23. Jänner, getraut: Eav. Tiso Franco. Beamter, mit Maria Anna Nondrasek, Private hier. 6 Apothekenblenst. Vom 23. Jänner abends 6(3 Snm3t«n. 30. Jänner, abends versiebt den Nacht- und Sonntagsdienst. sowie den Dienst

nach Inns bruck einberufen wurde, Hofrat Putzer war. wenn auch nicht gebürtiger so doch faktisch Bozner. sein Vater war Paul von Puher- Neybegg. An seiner Bahre trauern die Witwe Irmgard Freiin von Widmann zu Staffel feld und Ulmburg, einer Tochter des ver storbenen ersten Tiroler Landeskulturrats präsidenten Baron Alfons Widmann, sowie zwei erwachsene Söhne. Dr. Ing. Alfons und Franz von Putzer-Reybegg. b Beerdigungen. Am 19. Jänner wurde in Bolzano unter sehr großer Beteiligung Herr Oskar

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/10_01_1927/DOL_1927_01_10_3_object_1200002.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.01.1927
Umfang: 6
Ende Februar beginnt ein neuer sechs monatlicher DeutV'iprachkurs iür die Lar.,- binieri. Lebensm ici von Bolzano. •j U.; Dom hiesigen Lebensmittelpolizeiamt wur den nn alngelanfenen Jahre 1926 der Ge richtsbehörde 308 Anzeigen erstattet, die sich folgendermaßen verteilen: wegen Betrug im Handel 52. wegen Unterlassung der Angabe der Preise auf den Waren. die öffentlich aus gestellt wurden, -13. wegen Verwässerung den Milch 7, wegen Anlauf von Waren zu ver botener Stunde 20, wegen Nichtbeachtung

nicht bloß mit den italienischen Ortsnamen, son dern auch mu den italienischen Strahenbezeich- nungen versehen sein müssen, lassen wir anbei die Straßennamen von Bolzano nach ihren nun mehrigen amtlichen Bezeichnungen folgen: Adolf Pichlerstraße — Bia Adolfo Pichler Am Grützen — Agruzzo 'Andreas Hoferstraße — Bia 'Andrea Hofer Bahnhofstraße — Bin della Sta,zinne Blndergasse — Bia dci bottai Bodenmitterwog — Bia di mezzo Boznerbodenweg — 21 ia del piano di Bolzano Dantestrahe (Meinhardstraße — Bia Dame

, von musikalischen Dercinen und Vereinigun gen aus nah und fern. — Aus B r e s s a - u o n e wird uns unterm 8. Jänner berichtet: Zum Abschieds- und Ehren abend des geseier- ten Altmeisters des Gesanges Karl Deluggi in Bolzano sandten die ehemaligen Mitglieder und Freunde des früheren Brixner Männer- gesangsvereines eine telegraphische Kund gebung, worin sie dein Künstler anläßlich seines Scheidens in dankbarer Erinnerung an unvergeßliche Stunden künsterischen Genusses Glückwunsch und Berohrung zum Ausdruck

bringen. b Aufliegen der Steuerrollen. Eine Ver lautbarung des Präfekturskoinmifsärs von Bolzano besagt, daß in der Steuerein- hebungskanzlei im Rathaus, 2. Stock, Zim mer Nr. 20. vom 10. Jänner an durch acht Tage hindurch folgende Steuerrollen öffent lich zur Einsicht auftiegen: Einkommen steuer: Bolzano-Gries: Hauptstcuerrolle für das Jahr 1927: Ergänzungssteuerrotten für 1926, 1025, 1924 und 1925. 1924. — G c- b ä u d e st e u e r: Bolzano: Hauptstouerrollo für 1927: Hauptsteuerrolle für die 5^ige

Gebäudesteuer für 1927: Ergänzungssteucr- rolle für 1927, 1926 und 1925. Gries: Haupt steuerrolle für 1927: Ergänzungssteuerrollc für 1926 und 1925. — Grundsteuer: Bolzano: Hauptsteuerrolle für 1927. Gries: Hauptsteuerrolle für 1927. Landwirt schaftliche Einkommen ft euer: Vol- zano-Gries: Hauptsteuerrolle für 1927. — Ergänzungssteuer: Bolzano-Gries: Ergänzungsfteuerrolle für 1924. — 15A>ige Steuer auf Dividenden, Zinsen- und Prämien: Bohzano: Ergänzimgs- fteuerrolle für 1924. b Vieh- und hunde

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_02_1937/AZ_1937_02_21_2_object_2635704.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.02.1937
Umfang: 8
- sciftinnen hat heute begonnen. 4Z Provinzen au» Ober- und Mittelitalien sind dabei vertreten und in bezug auf die Nennungen, die alle Erwartungen übertrafen, kann ein voller Erfolg verzeichnet werden. Heilte vormittags fand die feierliche Eröffnungs zeremonie im Beisein der höchsten Behörden der Provinz statt. S. E. der Herr Präfekt. der Gene- raiftabschef der Iugendkampfbiinde, der Verbandssekretär u. der Kommandant der 45, Mi^ lizlegion von Bolzano und zahlreiche andere hohe Gäste wohnten dem Aufmarsch

«kau/I.7l/ei!ls>«/a9en: Bolzano: Cao N G Barello, Lia Duca à'Aosta Nr 2 Trciüo: àiseppe Bonniassar, Lia Ob-Majiurana >)ir. 14 Merano. Amiter u Steiner. Via Principe Umberto Nr. 28 Roucrciv! ,ni!v>.i i. Piazza Cesare Battisti. Ala: Donato Ake»t!ni ZNenolombardo: Lnianuele Hanon <!les: 'ànmndo àemeaa^lna Vipiteno: Liü>» Onerier. Via Principe Umberto Uranico: Cacto Amdach u, Co . Lia Principe Umberto -,. » Bolzano errang 4 TUel bei den Ski-Meisterschnsten der Opera Balilla in Asiago. Asiago

, 20. Februar. Der letzte Kampftag der Skimeisterschaften der fafcistlschen Iugenoorqanisatlonen in Asiago brach te auf den weiten Schneefeldern ein sehr lebhaftes Treiben. Auf k Abfabrtsstrecken und 3 Sprung schanzen wurden die Wettbewerbe fast gleichzeitig ausgetragen: anders wäre die ungeheure Teilneh merzahl nicht zu bewäMgen gewesen. > Bolzano konnte heute vier schöne Siege hinter einander seiern. und zwar in den alpinen Diszipli nen: Abfahrt und Torlauf. 4 Titel sielen an unsere Provinz, und hierfür

. 9.S — 10.S; S. Rossi Bene detto (Genova) 53,2. (16 bis 18 Jahre): 1. Dàsso Umberto (Vicenza) Note 145.2, 14.5 — 13.5 Meter: 2. Per tile Albino (Vicenza) 142. 14 — 14-. 3. Gall Ari stide (Aosta) 134,8; Dalla Sega Renzo (Trento) 131.2; 5. Deslorian Giovanni (Balza no)) 126,2. (1 4 b i s 1 6 I ah r e): 1. Eosta Giacomo (Vi cenza) Note 149.4. 13 - 13 Meter: 2. Forti En- rico (Vicenza) 148; 3. Ferronato Stefano (Vicen za) 147.6; 4. Trivella Aldo (Sondrio) 146.7; 5, Ramoser Giovanni (Bolzano) 144,6. Torlauf

(über 18 Icchre)- 1. Baccarino Nicola (Cuneo) 54,1'; 2. Ferrari Alfredo (Cuneo) 54,4' > ì Cassati! Alberto (Udine) I'02.1'; 4. Thöni 'Bolzano) 1'08.'. (16 bis 18 Jahre): 1. Aollazia Eorlo (Bot- ,ano) 42.2'; 2. Dal Via, Carlo (Bolzano) 43'; 3. Rainer Francesca (Bolzano) 44.3'; 4. Marchett Remo (Aguila> 46 l'; 5 Maier Gerardo (Balza no) 48'; 6. Pa'trinieri Franco (Torino) 49.2'; 7. Demetz Leone (Bolzano) 49.3'. (1 4 bis 1 6 Iahre): 1. Prinlmer Gionnnni Borano) l'06,4'; 2. Zanier Massima (Udine) l'06,5

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/06_09_1934/VBS_1934_09_06_14_object_3133524.png
Seite 14 von 16
Datum: 06.09.1934
Umfang: 16
Ponente gegen Josef Auer in Eornedo versteigerten Liegen schaften in Erundbuchs-Einlage 84/ll Tor nedo wurden einstweilen Alois Zelger in Nova Ponente um Lire 8929.— zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 8. September. 273 v) Die auf Betreiben der Bodenkredit- anstatt in Trento gegen Karl Rohregger in Ealdaro versteigerten Liegenschaften in den Grundbuchs-Einlagen 556/11, 1941/ll, 1843/n, 1944/ll, 1945/n und 1389/ll. ..Dorner' Hof', Taldaro, wurden vorläufig Advokat de Guelmi in Bolzano

44/1 Luson, Eigentum des Leopold Lamprecht in Luson. bewilligt. Versteigerung in drei Partien zu den Aus rufspreisen von Lire 18.569.—. Lire 1090.— und Lire 1380.— beim kgl. Tribunal Bol zano am 19. Oktober, um 11 Uhr vor mittags. 289 e) Auf Antrag des Dr. G. Vinaher, wohn- bewilligt'. Wiederversteigerung zu dem auf Lire' 39.999.— herabgesetzten Äusrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 281 den Auf Anttag der Sparkasse Merano durch Dr. V. Foravori in Bolzano wurde

die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 23/1, 32/ll. 29/ll, 26/11 Monte di Mezzodt, 431/U Silandro, und 125/» Dez- zano, Eigentum des Josef Hofer, bewilligt. Wiederversteigerung zudem aufL.41.659.—. Vadium Lire 8999.— herabgesetzten Aus« rufsprets beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 282 ein Am 14. September, um 11 Uhr vor mittags. findet bei der kgl. Prätur Merano die öffentliche Zwangsversteigerung der Erundbuchs-Einlage 588/11 Maia. Eigentum der Gran Garage „O. M.' in Merano

, zum Ausrufspreis von Lire 259.999.— statt. Nk. 17 vom 29. August 1934. 291 R e a l v e r st e i g e r u.n g e n. a) Auf An trag der Bauernsparkasse Innsbruck durch Adv. Dr. F. Dinkhauser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Jakob Rorggler in Turon bewilligt. Versteigerung in einer Partte zum Ausrufs. S eels von Lire 9771.60, Vadium Lire 2000, eberbote Lire 100.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 8. Oktober, um 11 Uhr vor mittags. 286 b) Auf Dnttag der Bodenkreditanstalt in Trento

durch Ädv. de Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund« Luchs-Einlage 206/11 Bressanone, Eigentum des Humbert Smalis und dessen Ver wandten. bewilligt. Versteigerung zum Aus rufspreis von Lire 12.414.— beim kgl. Tri bunal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 287 c) Auf Anttag der Spar- und Dorfchußkasse in Merano durch Adv. Dr. I. Prünster in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 599/U Merano (Pen sion „Serena' samt Inventar und Garten), Eigentum

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/13_06_1940/VBS_1940_06_13_4_object_3139019.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.06.1940
Umfang: 8
der Präfett der Provinz bezüglich teilweiser «nd totaler ver. duukelung und Fliegeralarm nachstehende Wei« snngeu aus: Teilweise Berdmrkelrrng Nur t« der Stadt Bolzano «tÄ bl» anf Widerruf die teilweise Berdunkelung durchgeführt. Vorläufig müssen folgende Mast« nahmen getroffen werden: . ^ t - v) Die öffentliche. Beleuchtung wird von den Elektttzitätswerlen für di« Dauer herabgesetzt und nach de« »orgeschriebene« Normen ab. geblendet. V) Es muh verhindert werde«, daß Licht aus öffentlichen Lokale«, ans

Uhren «sw. auszulöschen. d) Die Kraftfahrzeuge müssen die Geschwindig keit heravsetze«, in der Stadt dürfen nur die kleinen abgeblendeten Lichter verwendet «erde»», außerhalb der Stadt sind die abgeblendeten Scheinwerfer anznwenden. Nicht abgeblendete Scheinwerfer find absolut verboten, auch außer, halb der Ortschaft. - > Totale Verdunkelung In der ganze« Provinz, ausgenommen die Stadt Bolzano, wird bi» auf neue Weis die totale Verdunkelung durchgesührt. Folgend« Maßnahmen müsien getroffen «erde

und dergleichen ««»gelöscht werden; e) di« Auto» sahrzeuge müsien mit herabgesetzter Geschwindig keit fahren, innerhalb der Ortschaften find die kleinen avoeblendet-n Lichter zu verwenden, außerhalb der ^ri^chasten die vorschriftsmäßig abgeblendeten Scheinwerfer. Die Verwendung nicht abgeblendeter Scheinwerfer ist absolut ver« boten» äuch außerhalb der Ortschaften. Fliegeralarm keuerwehr, de» Roten Kreuzes Sn der Stadt Bolzano wird der Flieger« alarm von den Sirenen gegeben mit sechs Sirenentönen in der Dauer

; dl die öffentliche Beleuch. tung der teilweise« Verdunkelung de« Stadt Botzano wird auogelöfcht. Am Ende de» Flieger, alarm» wird ein durch zwei Minuten andauern des Sirenenstgnal gegeben. Der Gebrauch der Sirenen der Sndustriewerke, Werkstätten, Bauplätze ufw. ist verboten. Die Sirenen «eben nur mehr das Zeichen de« Flieger. alarm» «nd des Aufhörens desselben. Jeden «rztttche- Dr.waldner, Jacharzl für Saul- u. Harn leiden, ord. in Bolzano, Portici 48. 1508c Decr. Pres. MS, Bolzano

. Volksbewegung in Bolzano Wochenüberstcht vom 2. bi« 8. Juni; 8 Lebendgeburten. 9 Todesfälle. ' ^s Trauungen. an die Hausbesitzer Dü Präfest der Provinz Bolzano hat für die DurchWbmng der Lnstschntzbesttmmungen wet tere Weisnnaen herausgegeoen, die mit Anschlä gen verlautoart wurden. Darnach ist jeder Hausbesitzer verpflichtet: a) das Unterdach und da» Stiegenhaü» von allem hinderlichen, leicht entzündbaren und brennbaren Material zu räume«; ' b) die Balken des Dachstuhle» find zum Schutz gegen Feuer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/04_02_1928/DOL_1928_02_04_4_object_1193379.png
Seite 4 von 12
Datum: 04.02.1928
Umfang: 12
auch S. E. der Ministerpräsident eingesetzt, der sich, wie der Herr Präfekt, von ihm verspricht, daß er zu einem neu tralen Boden der Annäherung und des Ausgleiches der verschiedenen Bevölkerungs kreise werde. Das Königspaar hat für die Klnbräumo Bilder mit eigenhändigen Unterschriften ge widmet. b Der Iremdenbesuch von Bolzano im Jänner. Wie immer zeigte der erste Monat des Jahres sowohl für Bolzano, wie für das Kurgebiet von Gries auch diesmal den obige gaten Tiefstand hinsichtlich der Frequenz durch auswärtige Gäste

für die Provinz Bolzano 727 mit 753 Tagen, für , die Provinz Trento 681 rnit 685 Tagen und für die anderen Proom-en Italiens 1637 , mit 2064 Aufenthaltstagen. Das Deutsches Reich stellte 394 Besucher mit 133 Tagen (gegen 503 und 990 im Jänner vorigen Jahres), Oesterreich 399 Besucher mit 756 Tagen (gegen 366 mit 636 im gleichen Monate 1927). De weiteren Besuchsziffern sind: Tschechoslowakei 60 mit 122. Skandina vien 39 mit 149. Schweiz 33 mit 56, Ungarn 22 mit 32. Nordamerika 16 mit 25. England

der —■» Am 6. Februar 1928: —— ! 1 ifausisaii bei MuflerlaK i, Eintritt 5 Lire » Anfang >/.S Uhr aufgelösten Kurvorstehung Gises führt. An fragen aus dom Ausland« betreffend Cr» holungsaufenthalt und Ausflugsgelegenhoit in großer Zahl ein. Dicfein Umstande Rech nung tragend, hat die genannte Stelle recht zeitig für di« Neuauflage des illustrierten Prospektes von Bolzano-Gries Sorge ge tragen und wird diese zweckdienliche Jnfor- inationsschrift. die auch die neuen Tarif- angaben, unserer Hotels. Pensionen

Abteilung des allgemeinen Kran kenhauses. In der Station selbst wurden mehrfache Verbände bei kleineren Berletzun- gen angelegt. b Deutsches Generalkonsulat Mailand. Amtstog Montag, 6. Februar. Aintsstunden 9 bis 11.30, 15 bis 17 Uhr im evangelischen Pfarrhausr in Gries. b Apothekendienst in Bolzano. Vom Sams tag. 4 Februar. 8 Uhr früh, bis Samstag, 11. Februar. 8 Uhr früh, versieht den Nacht dienst. sowie den ganztägigen Sonntagsdienst die Adler-Apotheke des Herrn Illing in der Laubengasse

. b 40jährlges Hochzeiksjubiläum. Herr Karl Neckermann, ehemaliger langjähriger Druckereifaktor der Buck)- und Zeitungs druckerei Dogelwelder in Bolzano, der nach 18jähriger Tätigkeit hier im Jahre 1926 in feine Heimat Wien znrückgekehrt ist. feiert morgen. Sonntag, den 5. Februar, mit sei ner Frau das Fest des 40jäbriaen Hochzeils- jubilämns. Aus diesem Anlaß findet in der Pfarrkirche Mario-Treu in der Josefs- stadt. in welcher vor 40 Jahren die kirchliche Einsegnung erfolgt ist eilt Dankgottesd'errst statt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_5_object_1862774.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.08.1935
Umfang: 8
getroffenen Maßnahmen. Für die Städte Bolzano, Merano und Bressanone wurde die teilweise Verdunkelung mit Reduzie rung der Lichtstärke auf ein Drittel des Norma len und Verdunkelung der noch angezündet ver bliebenen Lampen durchgeführt. Für die kleine ren Ortschaften wurde hingegen die totale Ver dunkelung verfügt. Besondere Sorgfalt ist von den Fachleuten der Etschwerke auf die Vorberei tung des Dienstes bei Alarmzeichen verwendet worden. Wenn Montag nachts die Alarmzeichen -rtonen, wird sich binnen

und alle dk verschiedenen Einzel heiten des passiven und aktiven Luftschutzes näher aufzuklären. Im Rahmen der Veranstaltungen des fascistischen Samstags erfolgten gestern nach mittags dann im städt. Dopolavoro auch hochinter essante und überaus lehrreiche Vorträge über das Luftschutzwesen mit besonderer Berücksichtigung der Maßnahmen, die gegenwärtig für Bolzano vorgesehen sind. Hoher Gesuch Me Lustschutzèbungen haben bereits begonnen Sie àauern bis 29. August Mit dem gestrigen Abend haben die Luftschutz- Übungen

oder zum nächsten Ort, der Parken er laubt, fahren, dort anhalten und so aufstellen» daß die Durchfahrt von Feuerwehr- od. Sanitätswagen nicht behindert ist. Das Ende des Alarms und damit auch der Alarmverdunkelung wird in der Stadt ^Bolzano sowie in den Gemeinden, in welchen Werkstätten sirenen vorhanden sind, durch Sirenensignale be kanntgegeben, und zwar in der Weise, daß in Ab- ^ , ^sàden von-je »10 Sekunden sechsmal hintereinan- Von gestern abends bis zum MwMNgraüen des der ein ^Signat .von' fünf Sekunden

mehrere Alarme veranstaltet. In Bolzano durch zwei Minuten lange Sirenensignale, in den übn<zeu Gemeinen der Provinz du Glocken- schlage während e'.ner Zeitdauer von zwei Minu- :eii. Während der Alarmverdunkelung hat die Zivilbevölkerung folgendes zu beachten: Ä'-Mst?» und ZVerksiätteninhaber: Jeder nach außen dringende Lichtschein muß verhindert wer den. Wer während der Normalverdunkelung die Imienlampsn nur blau verhüllt hat, ohne die Fenster und Türen abzublenden, muß während der Alarmverdunkelung

, die sich zu mehreren Hunderten versammelt hatten, eine kurze Ansprache hielt. Ins Feldlager von Campo di Trens zurückge kehrt, hielt der Unterstaatssekretär den Rapport der dort diensttuenden Offiziere und kehrte dann nach Bolzano zurück, wo er im Balillahause abend lichen Uebungen des Jugendfascio beiwohnte. geben wird. In den übrigen Orten erfolgt die Be kanntgabe des Alarmendes durch Glockenschläge während einer Zeitdauer von 2 Minuten. Damit keine Irrtümer und Verwechslungen entstehen können, ist in der Nacht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_01_1927/AZ_1927_01_15_4_object_2647652.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.01.1927
Umfang: 8
Sette 4 »illpenzelluag' Samstag, ben 1V. ZSnner 1M7. Mitteilung des Club Alpino Italiano, Sekt. Bolzano Die Direktion des Club Alpino Italiano, Sektion Bolzano, gibt bekannt, daß die Berg- und Lokalbah nen den Mitgliedern, àie den Beitrag für das Jahr 1927 bereits entrichtet haben, folgende Ermäßig»» gen gewähren: Ueberetscherbahn Bolzano — Caldaio — Men dola: Der Preis für die Hin- und Rückfahrt von Bol zano—Mendola wurde mit 8 Lire festgesetzt. Jedoch beschränkt sich diese Ermäßigung

nur auf Sonn- und Feiertage, <mf die Bergfahrt am Samstag Nachmit tagen und den Nachmittagen eines darauffolgenden Feiertages sowie auf die erste Abfahrt mìt dem ersten Friihzug an Montagen oder an dem auf einen Feier tag folgenden Wochentag. Diese Begünstigung dauert vom 1. Dezember bis SV. April 1S27. Für die Sek» tionsmitglieder von Bolzano, wohnhaft in der Ge meinde Caldaro, hat die Direktion Fahrkarten zu Sonderpreisen von S. Antonio—Mendola einzufüh ren beschlossen, doch müssen die Mitgliedskarten

dann den Stempel der Gemeinde Caldaro tragen. Rittnerbahn: Der Preis für die Hin. und Rückfahrt Bolzano— Collalbo wurde (eine eventuelle Erhöhung auf S L. vorbehalten) mit Lire 7.— festgesetzt. Diese Ermäßi gung wird für folgende Züge gewährt: 1. Für das ganze Jahr an Wochentagen: Für Bergfahrten- mit dem ersten Zug sowie Rückfahrt mit jedem Zug desselben Tages. 2. Während der Winterperlode: Vom 1. Dezem ber bis 1. April an Sonn- und Festtagen: Für Berg fahrt mit dein ersten oder zweiten Zug tExtrazugj owie

den. und Touristenzeit wurde am 11. ds. über An regung der Fremdenverkehrskommission Bolzano eine Besprechung der «m Wegmarkierungswesen des Rittengebietes beteiligten Jnteressentengruppen abge halten. Es konnte hiebet eine volle Einigung der ver schiedenen Vertreter erzielt werden und werden die getroffenen Anordnungen zweifelsohne für die Mar- klerungsgebiete der Sommerfrischen Soprabolzano, Collaloo-Klobenstetn, Stella-Lichtenstern, Costalo- oara»Wolfsgruben, Colle Renon-Rappersbichl und Tann sowie der übrigen

zu verzeichnen. Hinsichtlich der Anschlüsse an die Ritt» nerbornrouten, deren Einhaltung dem Club Alpino Italiano obliegt, wird das Einvernehmen mit der Sektion Bolzano gepflogen. Zum Abschiedskonzert Carl veluggl. Anläßlich mei nes AbschiHskonzertes kamen mir soviel« Glückwün sche, Kundgebungen herzlicher Sympathie, Blumen und Spenden zu, daß ich außerstand« bin, allen lie ben Freunden und Bekannten meinen herzlichsten Dank abzustatten und diesen Weg wählen muh, meinen Dank auszudrücken. Tanzunterhalkungen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_07_1926/AZ_1926_07_14_3_object_2646549.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.07.1926
Umfang: 6
: Ehrenpräsident Cav. Uff. Luigi De-- pretto, Bolzano: Präsident Comm. Bartolini Ferdi nando, Ancona: Vizepräsidenten Prof. Stefani Pier- angelo, Vicenza, und Dr. Raineri Luigi, Reggio Calabria. Beschlüsse de» Kommissärs E» wurde beschlossen, da« Syndikatsstatut zur Li quidierung der lombardisierten Anleihen de» Insti tutes in Trento bei der Federazione Provincia!« degli Enti Autarchici zu genehmigen, sich dem Syndi kate anzuschließen und den Direknonsausschuß mit allen Operationen der Liquidierung

der Schulden der Gemeinde (2,VlZ0.lX)0 Kronen für Bolzano und Kronen für Gries) der österr. lombardisierten Kriegs anleihe zu betrauen. Es wurde beschlossen, Lire 4901.38 als Beitrag der Gemeinde zugunsten des Nationalinstitutes der Be amten der Lokalbehörden. die nicht penisionsberechtigt sind, zu bezahlen. Es wurde das Reglement über die juridische und ökonomische Stellung der Gemeindeärzte modifiziert. Es wurde den Fiduciari der Schulen in Bolzano eine Entschädigung für das Schuljahr 192S/2S zuer kannt

- und Mittelschüler. Vom Stadtmagìstrate erhalten wir die Verlautbarung: Die Eltern derjenigen Studierenden, welche eine Hoch oder MtttelschÄe außerbalb des Königreiches oder außerhalb der Stadt Bolzano besuchen, werden auf gefordert. bis längstens 17. Juli im Stadtmagìstrate auf Zimmer Nr. 10 sich zu melden unter Angabe, an welcher Mlitel- oder Hochschule die SSHn« sich befin den. Bolzano, am 13. Juli 192S. Ferienkurse für Ausländer in Italien. Die Frem- denverkehrskommtfsion Bolzano erHAt solgende

mit zwei Granatblcittern, die sich von einem Armband ge löst hat; 1 Wolljacke mit Rücken und Aermeln von Drapfarbe, die vorderen Teile teilweise Drap mit brauner Seide gestickt; 1 Goldnadel mit einem Sa phir, 1 SllbermanschetteNknvPf, 1 «Goldarmband. 1 Lodenjoppe. Verlust einer Brieftasche am Aohlererberg. Die Fremdenverkehrskommission Bolzano verlautbart: Am 1>1. Juli» gegen 10 Uhr vormittags, verlor der lm Hotel „Stieg!' abgestiegene holländische Reisegast K. de Weerd auf dem von Bauernkohlern

neuer Reiselegltimationen für ihn begreiflicherweise mit großen Umständen verbunden wäre. Eisenbahnfahrschelne mit langer Gllltitzkelts- dmrer, Schlafwagenkarten, Schiffspassagen, Ee- piicksdtenst, Geldwechsel und Grattsauskllnfte in allein Reifeangslogonheàn im Reisebüro Schenker L- Co. in Bolzano am Viktor Emanuel- platz Nr. g. Tel. 41. Telegr. Reiseschenker. 503 Auto-Touren in dìo Dolomiten, Mendola, Campiglio, Stelvio, Riva, Venezia, in Luxus- und Gesellschaftsautos durch das Reisebüro Schenker

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/15_06_1929/DOL_1929_06_15_10_object_1156967.png
Seite 10 von 16
Datum: 15.06.1929
Umfang: 16
. Kursberichte vom 15. Juni 1929: (Ohne Gewähr.) Jn^Bolzano zahlte man heute in Lire für: 160 deutsche Mark 100 Schilling tOO Schweizer Franken 1 Dollar 1 engl. Pfund Sterling tOQ französische Franken r I00 Velga £100 tschechische Kronen ZUricher Kur- Kauf Verkauf 4SI.— 456.— 207.70 268.70 367.— 368.— IS.— 19.10 ■ 92.40 92.70 “74.40 74.80 264.— 266.— 56.30 56.70 Mailand Brüssel Tlewyork Kopenhagen Oslo Warschau Belgrad Bukarest Madrid 27.19 Paris 20.31 72.18 London 25.29 519.90 Berlin 123.93 138.47 Stockholm

. 139— 138.50 Prag •*'15.38 58.30 Wien j73.— 9.12 Budapest ' 90.59 3.08 Amsterdam 208.75 71.25 Sofia 375.— Wechstl in »er StatwerwaNuiig von Bolzano Kurz vor Redakiionsschluß erhalten wir von der kgl. Präfektur folgende Mitteilung: Mit kgl. Dekret vom 13. ds. ist der Amts bürgermeister von Bolzano Er. Uff. Tor quato Poggi von feinem Amte abberufen worden. um*;?: • Mit Dekret vom gleichen Tage wurde der bisherige Amtsbiirgermeister von Bressanone Ing. Felice Rizzini zum AmtsLürger- meister

von Bolzano ernannt. Mit Präfektursdekret von heute, 15. ds., wurde Gav. Dr. Francesco B a t t i a t i, Präfektursrat in Bolzano, mit der proviso rischen Verwaltung der Gemeinde Bressanone betraut. Die Einsetzung des Ing. N i z z i n i in sein neues Amt in Bolzano erfolgt am 17. ds., 4 Uhr nachmittags. tn Apolhekendienst. Den Nachtdienst in der kommenden Woche von heute, Samstag, bis einschließlich Freitag, den 21. Juni, sowie den ganztägigen Sonntagsdienst am 16. Juni versieht in der inneren Stadt

von Trento . Se. Exz. MarziM, Präfekt von Bol zano, Gr. Uff. dem AnttMrrgermeister von Bolzano Poggi» dem Propst Mons. Schlecht- leiknor, dem General Reghini und anderen Persönlichkeiten »gebildet. Das Programm der Festlichkeiten in Drenlo ist solgendermaßen festgesetzt: Um 8.30 Uhr feierliche Prozession mtt den Reliquien des hl. Digililus. Um 10 Uhr Pon-; ttfikalamt» zelebriert vom hohen Jubilanten und Ansprache des Rektors der katholischen Universität von Mailand P. Agvsti»no Gemelli. ^ Um 11.16 Uhr

Festzug gegen den Bischofs- palast, wo das Festkomitee dom Fürstbischof die Geschenke der Diözese übergeben und das Volk feinem Oberhirten eine feierliche Krmd- gebung machen wird. Darauf Segen des Fürst» »bischofs. Um 8 Uhr feierliches Dank-Tedeulm im Dom. Dkitt-Ordensgemeinde der PP. Frainkslaner,' Bolzano. Sonntag, 16. Jum, Wallfahrt nach: Maria Weitzenitein. Abfahrt per Tram vom Viktor-Emanuelplatz Punkt 3 Uhr morgens.-' Um halb 3 Uhr Kommuniongelegenheit in der Franziskanerkirche. Kapuzinerkirche

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/19_12_1940/VBS_1940_12_19_3_object_3139429.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.12.1940
Umfang: 8
LSnnerstag, den 19. Dezember 1040/XES »Doltedör«' * * V ■' *' • * * • Nr. 51 — Seite 8 .Bolzano und Umgebung' Großmütige Spende des Herzogspaares von Pistoia Der Podesta empfing am 12. ds. den Oberst leutnant Grafen Mario Tostanzia di Tostigliole, Feldadjutant Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Pistoia. der ihm im Namen der Königlichen Hoheiten des Herzogspaares von Pistoia die Summe, von 10.000 Site übermittelte, die an die E.C.A. von Bolzano zur Unterstützung der bedürftigsten Familien

Auf nahme und Pflege finden. Der Präfekt hielt sich längere Zeit in diesem Wohltätigkeitslnstitui auf. sprach mit dem Leitern und Pflegern und interessierte nm d»n Gang der An stalt. Dor seiner -Rückkehr nach Bolzano beehrte Exzellenz Podesta. deil -(antranrtWafindjen Be sitz des Herrn Brkgl mit feinem Besuche. , TapsörkeilSmedaillen an Oberetfcher Offiziere Wie. bereits im. „Polksbote' vom 5. ds. zu lesen war. wurde dem.gefallenen Leutnant Gio vanni Ruazzi aits S/Casiiano in Badia die' Goldmedaille

. Der Reserveleutnant der Kavallerie Heinrich Isidor Perfler nach Isidor und der Ranburger Maria, qeb. in Taldaro am 21. Mär, 1013, wurde Mr sein tapferes, heldenmütiges Ver halten im Feldzug in Ostafrika die silberne Tapferkeitsmedaille verliehen. Dem Reserveleutnant Graf Peter Forni des Kafetan und der Maria Gräfin Thun, geboren in Bolzano am S. Dezember 1910. wurde für sein mustergiltiges pflichtbewußtes Verhalten als' Kompagniekommandant bei Verteidigung eines Abschnittes und kübnen Vorgehens gegen den Feind

die bronzen« Tapferkeitsmedaille ver liehen. Ab Eamttag, 2i. SWMbkk beginnt dteVevSunkelung um 18.3© Die fal. Präfektur (ProvluzialkomUee für dm Luftschutz) macht aufmerksam, daß vom 21. Dezember ab bis zum 15. Iänner die Verdunkelung gm Abend um 18.30 Ahr be> ginnt und am Morgen um 7 Ahr mdet. Volksbewegung in Bolzano 84 Geburten, 18 Todesfälle, Wochenübersicht vom 8. bis 14. Dezember: 14 Trauungen. Bolzano, 18. Dezember. (Wochenereig- niffe.) Am Sonntag, 16. ds., um 6 Uhr abends wurde in der Pfarrkirche

ein Eltern-Eottesdiensi mit Predigt des Hochwürdigsten Stadtfeel- sorgers, Immakulata-Lied (gesungen von Kin dern) und Segen gehalten. — Präfekt Exzellenz Dr. Podesta besuchte , am 15. ds. die Einrichtun gen des Roten Kreuzes in Bolzano. Der erste Be uch galt der Unfallstelle des Roten Kreuzes, die :m heurigen Jahre bis zum 15. Dezember 2044 Fälle verzeichnet. Der Präfekt besichtigte die ein zelnen Räume der Hilfsstelle und sprach fein Lob über die Leistungen der freiwilligen Helfer aus. Hernach begab

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/28_10_1929/DOL_1929_10_28_4_object_1154170.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.10.1929
Umfang: 8
für die Sammlung von Beiträgen für das Flieger denkmal in Rom teilt mit: Die Herren Amts bürgermeister, die in den einzelnen Gemein den beauftragt sind, Spenden entgegenzu nehmen, mögen sich im Fall, das Auf klärungen oder Erklärungen notwendig seien, an den Vertrauensmann des Vor standes, Rag. Duilo Filippi, Sekretär des faschistischen Verbandes der Transportunter nehmungen in Bolzano, wenden. Aus der ganzen Provinz kommen sehr günstige Nach richten über den Einlauf von Spenden. Das Ergebnis dürfte sehr gut

-Buchhand- lungen. können noch bis zum 31. laufenden Monats eingereicht werden. Roker Kreuz-Kalender 1930. Die Orts gruppe Bolzano des Roten Kreuzes teilt mit: Allen Freunden ami> Gönnern unserer humani. tären Institution wird hiemit bekanntgegeben, daß ab heute in der Kanzlei des Roten Kreuzes Kornplatz Rr. 7,1. Stock (täglich von 9 bis 12 Uhr vornriitags). Vormerkungen für den neuen Roten Kreuz-Kalender entgegen genommen werden. Die diesjährig« Ausgabe .zeichnet sich durch äußerst elegante

nicht dem Höchstpreis. Gefrierfleisch: Brust. Bauch und Hals . . . L. 4.40 Bessere Teile 6.40 Rostbeef ist vom Gefrierfleisch-Höchstpreis ausgeschlossen. — Knochenzuwage darf 30% des Gesamtgewichtes nicht übersteigen. — Es ist keine Zuwage irgend welcher Art zum Eesrier« fletsch gestattet. b Trauungen in Bolzano. Heute, Montag wurden getraut: Gustav Oberwallner, Fischer, mit Marie Kammerlander, Stubenmädchen: Alois I l m e r» Hausknecht, mit Luise Herbst. Köchin. b Goldene Medaille auf der Reichsaus, lung

in Bolzano. Unserer renomierten, ein heimischen Baumwollspinnerei und Weberei Bolzano wurde auf der hiesigen Reichsaus- stellung für ihre hervorragenden, erstklassigen Baumwollgarne und Tücher die goldene Medaille und Diplom zugesprochen. b Die Witterung. Die Wetter schenken sich nichts, sagt ein bekannter Dolksspruch. Das scheint sich auch jetzt wieder zu bewahrheiten. Seit einiger Zeit hat die Witterung nämlich im Gegensatz zur früheren Beständigkeit den Charakter der Unbeständigkeit angenommen. Run

de« Meteorologischen Ob- servaloriums in Bolzano. Am 27. Oktober: Barometer: 28.3; 10.4. Temperatur: 6.3. Am 28. Oktober: Barometer: 34.6; Temperatur: 6.4. (Ueber dem Meer 759.2.) — Zentrale: Uebcr Europa schlechtes Wetter; bessere Ver hältnisse über Rußland. Ueber Italien be wölkter Himmel mit Regen; Verschlechterung des Wetters in Aussicht. Das Wetter in den Nordalpen ist bewölkt mit teilweisen Niederschlägen bei 3 Grad Morgentemperatur. b Toke Singvogel auf dem Markte. Die Vogelfänger scheinen wieder sehr tätig

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/29_04_1937/VBS_1937_04_29_4_object_3136017.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.04.1937
Umfang: 8
zum Sieden ge bracht werden könnte. Die Sonnenstrahlen, die unsere Erde sekundlich treffen, kommen 3800 Milliarden Pferdestärken gleich, und nur ein geringer Pruchteil dieser Ausstrahlung würde genügen, den Energiebedarf der ge samten Menschheit zu decken, wenn wir uns die Kraftleistung der Sonnenenergle nutzbar machen könüton. v a Die neue Preisliste abholeni Der Ver band der Kaufleute ladet alle interessierten Firmen ein, in feinen Aemtern in Bolzano, Merano und Breffanone die neue Preisliste abzuholen

oder anzufordern. o Generalversammlung der Freiw. Bek- kungsgesellschaft Bolzano. Am 27. April fand die angekündigte Generalversammlung statt. Anwesend waren außer unterstützenden Mit gliedern die 28 aktiven Mitglieder und eine Gruppe der neugebildeten Gasschutzmann schaft. Nach einleitenden Worten des Präsi denten Herrn Dr. Heinz Regele und dem Kassabericht des Kassiers, Herrn Richard Pokiser, der die umfangreiche humanitäre Arbeit in Ziffern zum Ausdruck brachte, teilte der Delegierte des Roten Kreuzes, Herr

und Orgel übertragen. Del' Text stammt aus Toners »Geistliche Nachtigall', er gänzt von Sakristeidirektor Richard Dollbrecht, als der Komponist (vom Jahre 1988 bis'ein- 'schließlich 1929) Pfarrchordirektor in Bolzano war. Seit einer Reihe von Jahren ist Rudolf Wimmer, der in Bolzano bei den Mitgliedern de» Pfärtchores und in feinem hiesigen- Be kanntenkreise noch in bester Erinnerung ist, Pfarrchordirektor und Mustkprofessor in Krems an der Donau. • b Der Tierschuhabend am vergangenen Dienstag brachte

zur Kreuzung der Göethestraße und Piemont- straße — seine Geldtasche mit dem Inhalt von 625 Lire, welcher seine ganze Barschaft darstellte. Der ehrliche Finder wird gebeten, die Geldtasche samt Inhalt gegen guten Finderlohn bei Angelo Dallacosta, wohnhaft in der Caoallarigasse- Nr. 14, oder beim städtischen Fun-daint (Rathaus) abzugeben. . b Ein Sack Heilkräuter entwendet. ZUm Schaden -des Kaufmannes Josef Maser« in Bolzano wurde dieser Tage ein Sack Heil kräuter entwendet. Der Verdacht der Täter schaft

lenkte sich auf zwei Burschen im Alter von 18 und 21 Jahren, welche Herr Masera dieser Tage in Arbeit genommen hatte. Der alp'dem Magazin entschwundene Sack wurde in der Wohnung eines der beiden Angestell- ten vorgefunden, worauf die Anzeige bei der Sicherheitsbehörde erstattet wurde. Beim 'Perhör stellte sich heraus, dyß beide Burschen vereint den Diebstahl begangen hatten. b Noch am gleichen Tage verhaftet. Vor einigen Tagen hat ein Langfinger aus dem Eingang eines Hauses in Bolzano

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/13_02_1928/DOL_1928_02_13_3_object_1193534.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.02.1928
Umfang: 8
MüklUMWW AeMlüffe Des Vrovinzial- verwaHmnsansschuffes in der Sitznna vom 11. Februar. Es wurde genehmigt: Gemeinden Mutes, S t i l v e s u. T r e n s: Gewerbe- und Verkaufsstcuer für 1928. Gemeinde Laion: Erhöhung der Hunde steuer um ein Viertel. Gemeinde Laces: Aenderung des Verzeh- rungsteuertarifs. Reglements für die Einhebung der Verzehrungssteuer auf Futtermittel und elektrischen Strom. Gemeinde Mcltina: Familiensteuer für 1928. Provinzialvcrwaltung Bolzano: Vor anschlag 1928. Gemeinde

): Verzchrungosteuertarif und Reglement für die Verzehrungssteuer auf Futtermittel. Gemeinde Mofo in Paff.: Verzehrungs- S eucrtarik und Reglement für die Derzchrungs- cucr auf Futtermittel. Gemeinde Renan: Derzehrungsstcucrtarif. Gemeinden Planol und Onies: Beitritt zum Syndikate für die Liquidierung der Kricgs- anleihenbelehnungsfchnld. Provinzialvcrwaltung Bolzano: Aende rung der Dienstpragmatik. Gemeinden Palas und Mclttna: Ände rung des Reglements für die Gewerbe- nnd Verkaufsstcuer. Gemeinde S. Genes io: Aenderung

. Gemeinde Marlengo: Aenderung des Vichstouerreglements. Gemeinde Braies: Freigabe einer Kaution. Gemeinde C a st e l r o t t o: Befreiung der Maria. Therese und des Heinrich Guggenberger voin Erläge der Handelskaution Gemeinde Bolzano: Bauordnung. Gemeinde Corzes: Einräumung einer Durchgangs!ervitut auf Eemcindcgruud. Gemeinden Vandoics di lopra (Ober- v i n t l). (Solle bi Pusteria (Pichlern), Laion. V i l l a n d r o uitd Ponte a l - l'Jsarco (Waid druck). Terento nnd 6 . Sigisinondo: Bestimmungen

- und A^otheker'ä 'ch?n. e'nfache Lriefpapier-Map- pen. Kaffrt'en. verschiedene Sorten vifites, Visltkuvsrts. Kreppapiere. Buchbindrr-Ein- bandpapiere. einige Geschäftsbücher usw. ab gegeben in der Papirrhanülung vogelweiöer Lauben 41 Bolzano Silbergasse 8 Gemeinde S a r e n t i n o (S a r n i h c i n): Ausgaben für die Haushaltunasfchnle. Gemeinde Bolzano: Ankauf von Klei dungsstücken für bedürftige Teilnehmer an den vormilitärischen Kursen. Ermächtigt wurden: Die Gemeinde B r a i c s zur Prozestführung

einem eingefleischten Hagcstohz eine alte Hökerfrau in aller 5>er- gvttssrühe in die Wohnung geschickt.) Der Glaube ist. wie alle derartigen Auslegungen und Sitten, altgermanischen und heidnllcl)en Ursprungs, und die Anregung da-m nahm das Germanentum aus der Natur und ihrem Weben. Denn am Balentinstag sollen sich unsere gefiederten Bewohner der Lüfte ihr Weibchen wählen, um nun gemeinsam mit ihm den, Lenz imd seinen Wonnen entgegen zu hoffen. Bolzano und Umgebung P. Evarist Schneag, über 30 Iahre Seelsorger

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/15_02_1936/DOL_1936_02_15_3_object_1150937.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.02.1936
Umfang: 8
» uns gerne den zahlreichen Gratu lanten an und wünschen von Herzen, daß die treubesoraten Kinder noch lange die über alles geliebte Mutter in ihrer Mitte haben und diese sich noch viele Jahre ihres mit bestem Erfolg gekrönten Werkes gesund und munter erfreuen möge. b Trauung. In Bolzano wurde am 13. Februar Josef Stürz. Bauer in Termeno. mit Olga Eschnell, Private in Termeno, ge traut. b Apotbekenblenst. Vom 15 Februar. 8 Uhr abends, bis 22. Febniar, g Uhr abends, versiebt die St.-Anna- Apotbeke

(Aufschnaitcr) in der Prinz-Picmont-S'raße den Nackt- und Sonntagsdienst wie auch den Dienst um die Mittagszeit. b Kleiner Kaminbrand. Am 13. Februar gegen halb 8 Uhr abends • ist in einem der Stadtgemeinde gehörenden Hause nächst der rechtsseitigen Talferpromenade ein kleiner b Pignatcr-Buschen, Schlechtleitner, Aslago, neu eröffnet. 731c b Donnerstag, 20. Februar; Kinderball im Hotel Greif. Bolzano. — Leitung: Tanzmeister E. Pittertschatscher. 790c b Jeder fragt; was ist Eafa-Apfelsaft? Man cher glaubt

Bolzano und Meräno nur Lire 2 und auf dem Lande Lire 2.70. Eafa Merano Eioo. Pan, Bolzano. 3380 Diplom - Optiker C. HOFER Bolzano, Lauben 32 ZelObrillen unübertroffen. Reparaturen an Zwicker und Brillen dauerhalt und preiswert Kaminvrand ausgebrochen. Die hievon ver ständigte Feuerwehr eilt« sogleich an Ort und Stelle und griff ein. so daß der Brand nur auf den Kamin beschränkt blieb. Sobald der Ruß ausgebrannt war. mar der Brand bezwungen. . Nach einer halben Stunde konnte die Feuerwehr

wieder einrücken. b Rechten Unterarm gebrochen. Am 14. Febr. nachmittags ist der l 4 jährige Student Ferdi nands Misfatti beim Turnen zu Falle gekom men und erlitt einen rechtsseitigen -Unterarm bruch. Rach ärztilcher Behandlung im Kranken haus« konnte der Knabe in häusliche Pflege ent lassen werden. b Wegen Diebstahls verhaftet. Am 13. Februar wurde in Bolzano der 18jährige Martin Kosler des Ehristian von Parcines verhaftet. Dieser war im vergangenen Jahre beim Besitzer Johann Telser in Silandro als Knecht

in Diensten. Im August 1935 verließ er den Dicnstnollen. Ungleich mit ihm verschwand auch eine Geldtasche mit 1030 Lire. Es wurde gegen ihn die Anzeige er stattet. Trotz der eifrigsten Nachforschungen blieb Kofler unauffindbar. Am 13. Februar wurde er aber in Bolzano von Sicherheitsorganen be treten und festgenommen. Der Verhaftete hatte keinen Eentesimo in der Tasche. Er hat die ihm zur Last gelegte Tat eingestanden. b Gestohlenes Fahrrad wieder erhalten. In der Stadtausgabe des „Dolksboten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/30_09_1939/DOL_1939_09_30_3_object_1198671.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.09.1939
Umfang: 8
Begutachtung der ausgestellten Werke die Preisvertetlung vor- genommcn. Die Kommission setzte sich zusammen aus dem Präsidenten des Verbandes der freien Berufe und Künstler von Trento. Prof. Dr. Lubich, dem Präsidenten des Verbandes für die freien Berufe und Künstler von Bolzano, Äov. Dr. de Angelis, dem Vertreter des Verbandssekretärs von Trento. Prof. Dr. Dadala, dem Kunstkritiker Dr. Belzoni und dem Sekretär des interprovinziellen Syn dikates für Schöne Künste, Bildhauer Eino Pan- cheri

in de, Provinz Bolzano vis 2. Oktober ver. länaert. Auf Verfügung des Finanzministeriums kann der Verlauf der Lose füt die Lotterie von Merano in dieser Provinz bis zum 2. Okto ber fortgesetzt werden. Die Abschnitte der verkauften Lose, die Be stätigungen der Einzahlungen im Kontokorrent und die unverkauften Lose müssen bis 3. Okto ber vormittaas bei der Finanzintendanz ein gebracht werden. Verkauf von Innereien an fleischlosen Tagen gestattet Der Provinzialrat der Korporationen teilt

des Mituto Dic- cole Industrie ed Slrtigianato in Bolzano. Dia Duca d'Aosta 6, eröffnet wird. a Autooorfchrift. Der Provinzialrat der Korporationen teilt mit. daß die seinerzeit mit Verkehrslzenz nach Formular J.G.F. 00 B. ver sehenen Autofahrzeuge für Personen- und Warentransport vom Berkehrsverbot aus genommen sind und daß somit die mit Lizenz nach Formular J.G.F. 00 A. versehenen Auto fahrzeug« für Personen- und Warentransport nicht verkehren dürfen. Diese Klarstellung er gänzt die vom Korporations

-Ministerium herausgegebenen Bestimmungen. b Autoverkehr Bolzano—Nova Levante. Ab 1. Oktober gilt folgender Fahrplan: Strecke Bol zano—Nova Levante: Bolzano ab 16.45 Uhr: Bolzano Station ab 16.47: Cardano ab 17 Uhr: Gasthaus Sonne ab 17.25: Ponte Nova an 17.45. ab 17.50: Nova Levante. Gasthaus Mondschein an 18.08, Gasthaus Post an 18.10. — Strecke Nova Levante—Bolzano: Nova Levante, Gast haus Post ab 7.35 Uhr. Gasthaus Mondschein ab 7.37. Ponte Nova an 7.53. ab 7.58, Gasthaus Sonne an 8.13, Cardano an 8.35

und Bolzano an 8.45 Uhr. b Postalische». Mit 30. September abends wird das Sommerpost- und Telegraphenamt Carezza al Lago geschlossen. Prof. Andreas Kompatfcher Wir haben über das am 30. August erfolgte Ableben unseres heimischen Künstlers Prof. Slndreas Kompatfcher kurz berichtet und haben es uns Vorbehalten, dessen Leben und Schaifen, das auch in unserer Stadt wertvolle Spuren hinterlassen hat, zu würdigen. Andreas Kompatfcher wurde als Sohn des Bürstenbinders Jakob Kompatfcher und seiner Ehegattin

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/08_10_1941/DOL_1941_10_08_4_object_1190585.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.10.1941
Umfang: 6
gestattet. Die oben angeführten Preis« treten unner- zSgkich in Kraft. Neue Höchftpreislrfte für Gemüse und Obst in Bolzano Ab 8. Oktober tritt nachstehende non Provin« zialausfchuh für Preisregelnng festgesetzte Höchst. Preisliste Nr. 18 für Garten bau Produkte in Prüft: G emstf e: Ausgelöste Fisolen 1. Dualität Ausgelöstc Fisolen 2. Dualität Zucchini, klein Paradeis Peperoni, klein, grün Peperoni, groß, grün Peperoni Slsti Kopfsalat, einheimisch Spinat Coste Kartoffeln, neue Sortenlartoffeln

und sich den Mahlschein besorgen. a Anmeldung von trockenen Hülsensrüchten. In Uebereinstimmung mit den Anmeldungs- normen für Kartoffel kommen ab 8. Oktober dieselben Verfügungen für trockene Hiilsen- früchte, besonders in Bezug aus die Trans porte, welche sofort eingestellt worden müssen, zur. DwwvüdMS, h Soldatentod. Der 25jährige Infanterist Bruno Altimani fand am 6. Dezember 1910 an der griechisch-albanischen Front den Soldaten- tod. Alttmani, der seit Jahren in Bolzano wohnte, hatte kurz vor seiner Einberufung

das Lehrerdiplom crworlwn. Er kämpfte in tapfe rem Einsatz mit seinem Regiment an der oben erwähnten Front und fiel bei einem Gefechte an den Hängen des Monte Gramsbi. Um ihn trauern die 'schwergeprüfte Mutier »nd eine Schwester, denen aufrichtiges Mitgefühl cnt- geaengebrocht wird. Pfarrchorprobe. Heute. Mittwoch, 8.30 Uhr abends, Probe. Der Chordirektar ersucht die Mitwirkenden um fleißiges Erscheinen. b Kurs sür freiw. Krankenschwestern des Ital. Roten Kreuzes. Der Ausschuß des Roten Kreu zes von Bolzano

; e) Stirdienäusweis (Min destforderung Absolvierung der Unicrsttlfc einer Mittelschule). b Schwer« Verletzung durch Sturz von einer Stiege. In San Paolo in Appiano glitt der 17 Jahre alte Peter Senoner aus Eastelrotta auf einer Stiege aus und stürzte in den dar unter befindlichen Hos. Mit Kopfverletzungen und Anzeichen einer Gehirnerschütterung'wurde er durch das Rettungsauto in dms Krankenhaus nach Bolzano gebracht. b Trauung. In Nova Ponente wurde am 27. September Anton Haniger. Besitzer in Poftal. mit Hedwig

. Maria uird Anton. Der Herrgott bat auch ihr nicht den dornenvollen Weg erspart. Im Jän ner 102.', starb ibr ältester Sohn Iosei als Stu dent in der naben Talferstadt »nd im selben Jahre, am 18. November, mußte sie ibren ge liebten Gatten ins Grab sinken sehen. Der be kannte Prediger und Katechet P. Gandolf Mur O.F.M. in Bolzano ist ein Bruder der Frau Rott. Der edlen Frau gratulieren auch wir von ganzem Herzen und wünschen ibr viel Glück und Segen auf viele Iabre! -- In Kärnten verstarb vor kurzem

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/15_10_1932/DOL_1932_10_15_4_object_1203412.png
Seite 4 von 16
Datum: 15.10.1932
Umfang: 16
des Völkerbunds- kammissärs von Danzig, Graf Manfred Gra- vina, in Bolzano ein. Im gleichen Zuge fuhren die Mutter und die Gemahlin des Dahingeschiedeucn. Graf Gilbcrto Graoina, Leiter der Kunuusik in Merano. nahm in der Station Bolzano von seinem toten Bruder, dessen Sara hier nochmals geöffnet wurde, Abschied. Diesem Akt der Pietät wohnten auch der Podesta On. Miori. der Präsident der Provinzialverwaltung Comm. Ing. Car- retto und andere Honoratioren bei. Der von de» deutschen Neichsbobnen bei gestellte

große Magen, in dem sich der Sarg befand, trug an den Außenseiten und beson ders an den Fenstern Blumengewinde. Im Innern des 'Wagens häufte sich über dem Sorge eine Unmenge non prachtvollen Blumengewinden, die dem taten Grafen für seine Fahrt in die Heimat mitgegeben worden waren. Am Brennern wurde der Wagen mit der Leiche von Vertretern des italienischen Staates in Empfang genommen. b Feuerwerk in Bolzano, lieber Anregung dos Kur- und Fremdeuverkehrsamtes in Bolzano findet am 28. Oktober abends

an läßlich des zehnten Jahrestages des Marsches auf Rom am Talfer-Sportpiatz ein von der Firma Gebrüder Deo in Pescara abgebrann tes Feuerwerk statt. gm GasSon -es Wenter - Wal--ries Kjrchwsi-i'onntas. großes Konzert -er FOMmMLSimr MuWamlle Neuer Wein und Kastanien. Hausmürste mit Kraut. Eintritt L 1... Bei schlechter Witterung in der Torggl h Trauungen. Am 11. Oktober wurde in oer Wallfahrtskirche in Zinggen das Brautpaar Karl W r b a c k y, Schriftsetzer in der Buch- druckcrei Bogelmeider in Bolzano

, und Frl. Anna Froschmayr, ein« Tochter des ver storbenen Bahnschlassers Franz Frofchmayr in Breffanone, getraut. Die Trauung vollzog Herr Dekan Sorarui. Vor fünf Monaten wurde ebenfalls in Zinggen ein Bruder des Bräutigams einer Schwester der Braut an getraut. — Heute, Samstag, fand in Wien die Trauung des Herrn Robert P u tz, Gesell schafter der Alpenmilch-Zontrale Kuchl (Salz burg). mti Frl. Elf K a st o w s k y. Private aus Bolzano, statt. Di« Dva>ut ist eine Tochter des Herrn Johann Kaftowsky

, langjähriger Angestellter in der Buchdrücke re i Bogel- • ••'•fccr in Bolzano. 42. — Telephon 96 und 662. fi Realverstcigerungen Keim Tribunal am !2. Oktober. Am Mittwoch. 12. Oktober, ianden folgende Realversteigernngen statt: Den Mcgschciderhof des Alois Lintner nach Matthias in Tcrlano in Einlagezahl 64 l Terlano erwarb im Bersteigcrungswege die Raiffeisenkasse Terlana um den Preis von 80.600 Lire. Ferner wurde der llntcrkehrer- hof, Eigentum des in Konkurs geratenen Josef Thnrncr. Obsthändler

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_12_1929/AZ_1929_12_14_3_object_1863755.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.12.1929
Umfang: 6
Sawsiag, den 14. Dszember ISA »Alpen - Zieitüii Sei!« 2 Lebensmittel-Engros-Preise Die Prelsbestimmungskommifsion des Pro^ v>nzic»-'W>rtlchäftsraies hat in der Sitzung vom 12 Dez. die Lebensmittel-Engrospreise franko Waggon Lozano. Gememdeverzehrungssteuer Nichi eingerechnet, wie folgt festgesetzt (in der ersten Reih? sind die Preise angegeben, welche die Produzenten den Troßhändlern franko Wag- gon Bolzano ohne Verzehrungssteuer gestellt werden; in der zweiten Reihe sind die Preise genannt

fi»d dieselben, wie für die normalen Pak- kunge«. Fischerei-Lizenzen Ueber Verfügung der kgl. Präfektur in Bol zano sind von nun ab alle um Ausstellung oder Verlängerung einer Fischerei-Lizenz an die kgl. Präfektur in Bolzano zu ratenden Gesuche durch die „Lega per la tutele della pesca' (Fischereiverband, Vorstand Prof. F. Schmauß, Gries-Bolzano) bei der kgl. Präfektur in Bol zano vorzulegen. Gegen Einsendung von Lire 2.— libersendet der Fischerei-Schutzverband ein ausführliches Merkblatt zur Aufklärung. Laut Gesetz vom 13. Dez

Verleumdung zu veramworki. Die Klage war gegen ihn von einer gewissen Klotz Rosa, 19 Jahre alt, erhoben worden, da der Meraner, als sie in anderen Umständen war, allerhand darüber gemunkelt haben soll, Me raner war bereits In einer Verhandlung bei der Prätur von Caldaro freigesprochen worden. Die Klotz hatte aber gegen dieses Ucreil Be rufung eingelegt und so kam die ganze Angele genheit vor das Strafgericht von Bolzano. Doch Meraner wurde auch diesinal neuerdi''-- ''nn- g«ls an Beweisen freigesprochen

Steigerung voi» den mit Geschick» und Ge schmack arbeitenden Künstlern farbenreich ge staltet Ein Weltfilm... eine Auferstehung Ru dolf Valentinas! Vorstellungen: 5, 6 30, 8, 9 30 Uhr. In Vorbereitung: „Im kaiserlicl>en Trubel' e:n Millionenfilm der deutschen Spitzenproduk tion mit Olga Tschechow» und Adalbert ven Schlettow. * » ' Nathauskeller. Jeden Mend Konzerr. Mg'ßoe ms dem Das Tribunal von Bolzano hat mit Ver fügung vom 12. Dezember 1929 über das Ver mögen des Luigi Trassier, Kaufmann in Bressanone

, den Konkurs verhängt. Mit dein gleicl>en Beschlüsse wurde die Ver sammlung der Gläubiger auf den 30 Dezember 1929, um 10 Uhr vormittags, festgesetzt. Dabei wird der Aufsichtsrat ernannt und es werden die Gläubiger bezüglich der Ernennung des Kurators befragt. Die Eingäbe der Forderun gen muß bis 12. Jänner 1WV erfolgen. Die Schlußprüsungstagsatzung wird am 1. Februar 1930 abgehalten. Als provisorischer Konkursverwalter wurde Ado. Augusto Bianchi von Bressanone ernannt. » » Das kgl. Tribunal von Bolzano

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/21_08_1937/DOL_1937_08_21_5_object_1142352.png
Seite 5 von 16
Datum: 21.08.1937
Umfang: 16
Postgebäude in Bolzano stehen ließ, von einem unbekannten Diebe ent wendet. Das gestohlene Rad. mit denr Menapace schon manches Rennen mitgcmacht hatte, ist mit 700 Lire bewertet. b TNokorraddieb verhaftet. Vor kurzem wurde dem Friedrich Zanetti aus Tastcl- firmiano sein Motorrad — Guzzi-Marke —, als er es unbewacht auf dem Kornplatz kurze Zeit stehen ließ, entwendet. Er erstattete vom Diebstahl bei der Sicherhcitsbchörde die Airzeige. Run wurden Maschine und Dieb irr Trcnlo ansfindig gemacht. Der Dieb

und über eine zwei Meter hohe Mauer und dann noch .Ist Meter über einen Abhang hin- imtcrzirstüizcn. Die gerade in der Rahe be findlichen Straßenarbcrtcr kamen allfoglcich herbei und halfen dem Motorradfahrer auf die Straße herauf. Zeiger kann von großem Glücke sprechen, daß er nur mehrere Haut- nbschürsiingen erlitten hatte: das Motorrad ist freilich schwer beschädigt morden. b Nach Bolzano kommende Bolkszüge. Am morgigen Sonntag treffen in Bolzano zwei Bolkszüge. der eine aus Berona. der andere ans Mailand

. Vormittags Ist Uhr ist die kirchliche Feier im Maria Schnee-Kirchlein in Soprabolzano mit Fcii- inesse. bei der die Ortskapsllc die Messe von Haiidn ausführeu wird. Nach dem Gottes dienst ist Platzkonzert auf dcnt üblichen i»tandploh der Kapelle. Uni 2 Uhr nach mittags Einzug auf die Festwiese mit drei Mi/fikkapellen ldie Iugcndbundkapelle von Bolzano, die Kapelle van Anna d! satto und die eigene Kapelle); darauf Sommerfest mit mannigfachen Unterhaltungen. Der wackeren Kapelle ist ein Massenbesuch

Syndikatsbciträge pro 1037 für die Handwerker zur allgemeinen Einsicht und eventuelle» Rekurs Einbringung auf. b Trauung. In Cornaiano wurden am l6. 'August geiraut: Valentin Spita- l e r, Schaffer in der dortige» Genosscuichafts- kellcrei und Paula M c r a n c r, Besitzers- OLIVETTI die führende Schreibmaschine Mod. 40 Mit auswechsel- oarem Wagen. Generalvertreter für Prov Bolzano AIM MM Bolzano, j Via Museo 44 Telephon Nr. 14-33 todfter von dort. Der Bräutigam war Ob» mann der Iungmännergruppe der K.A

mit Familie in der Billa Soplafes; Prinz Hercolani mit Familie in der Villu Domur. Todesfälle. 2lm 10. August starb in Bolzano Frau Leopoldinc E i f e n d l e. geb. Sedlmair, Privatbeamtensgattin. wahnhasl in Oltr- isorco. Sie stand im 'Ultet von 40 Jahren und mußte ihr Leben als Opfer des Mutter berufes hingeben, als sie dem 6. Kinde das Leben schenkte. Sie hiutertäßt den trosttosen Gatten mit sechs Kindern in zartem Alter. Die Beerdigung ist heute, Samstag, um 5 Uhr auf dem Fricdbof in Oltrifarco

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_10_1926/AZ_1926_10_27_3_object_2647121.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.10.1926
Umfang: 6
für die in Bolzano wohnenden Beamten der Opera Nozlona-ke anvertraut wurde, hat dem «technischen Büro die Möglichkeit gegeben, die echten sichtbaren Zeichen seiner Tätigkeit zu ge ben. Die Ausgabe, dke die Opera Nazionale ihre'? Tätigkeit im Oberetsch gesetzt Hai, ist dieselbe, welche sie in den übrigen Provinze»! mit reichem Aufwand an technischen rmd finanziellen Mit ten durchzuführen sucht, ihre hervorragendste Funktion besteht in d,er Tat -in der BonifiAle- ru-ng der versumpften Gebiete

; am SV. in Riva? mn g. und 25. In Rovereto,' ani 20. In Sa- lornoi am 11. in Scvrellez am 11. und 12. in Ste- inlco! mn 2. in Storoz am 25. in Termeno! am 11. in Terres (Tles)j am S. in Terzolas! am 18. und all« «cht Tag« in Trento; am 2. in Bezzano! am 4. in Billgramie, Oberetsch: Am 2. November ln Glorenza; am S. in Bolzano! am in Tolle S. Lucia; am 7. In San Leonardo: am S. In San Martino di Marsbbe, Laives; am 0. in BIgo dì Fassa, San Mar tino, Vipiteno; am 11. in San Giovanni, Cornaiano, Malle

» und Flachs; am 11. und 12. in Merano: am 11. in Bressanone und Flachs; am 14. -in Meltina (auch Pfevdej! am 15. in San Candido und Mon tagna;! am IS. in Brunirò (Schass und Schweine); am 22. in Slàrno; am 24. in Naturno; am 25. in Monguelso, Molint di Tures, Chiusa und Termeno; am 25., 26., 27. In Mrano: am 26. in Rio dl Pu> steri«! am 27. In Pieve dt Livinallongo! am L0! Nov. in Bolzano, Salorno -und Silandro! am Samstag nach Allerheiligen in Laude»! am Montag nach dem 17. in Lana: am 22. in Monte San

und de» Provimiallandwirt- schastsrate», Tao. Bercugl Giovanni, Sekretär der Handelskammer von Rovereto, T-av. Ing. Tomas! Marchi. Verwalter der Staatswlilder von Tavalese, Cav. Uff. Giovanini Pio, Industrieller von Trento, Cav. Antonio Ceinbran, Cav. Severin Cassln-a, Dele gierter der S. C. A. C., Jllg. Nachich, Bolzano. Zum Schuh der öffentlichen Moral ?. Generalversammlung in Trento Das italienische Zentralkomitee zum Schutze der tisfentllchen Moral, das stinen Sitz in Durin hat, Mt lolgsndeo veröffentliche

. Und desbalb erneuern wir heut«, unser« Banner mit der Trikolore gegen Himm«l erhsknd, im Namen der Märtyrer aller unserer Schlacht«» den Treueschwur an den Duc« und an sein groß«» Wirk -und senden gegen dl« himmlisch«» Regionen den Ruf unserer Treue, damit «r von der Vorsehung aufge nommen werde und Unterpfand für all« Ewlgt«it f«l. Bolzano, 2S. Oktober 1026. Der Kommissär für ben Fascio von Bolzano! Dr. Vittorio Tattara. Aufforderung der SyUdikale. All« Mitglieder der Syndikat« von Bolzano

21