28 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_11_1933/DOL_1933_11_11_4_object_1195000.png
Seite 4 von 16
Datum: 11.11.1933
Umfang: 16
.Dolomiten' Samstag, den 11. November 1933 Seite 4 — Nr. 135 'timmnngsvollen Formen und Farben ge halten. Der Bau kann als ein durchaus gelungenes Werk bezeichnet werden und als ein Beispiel guten, zeitgemäßen architek tonischen Geistes. b Schneidermeister 3ofef Mayr f. Gestern, Freitag, nachmittags wurde in Bolzano unter großer Beteiligung Herr Josef Mayr. Schneidermeister, 71 Jahre alt. zur letzten Ruhestätte begleitet. Mit ihm schied ein be kannter, biederer Bürger und Gewerbe treibender

von Bolzano von dieser Welt, der beinahe 50 Jahre in seiner Vaterstadt als be währter Meister in seinem Fache tätig war. Herr Mayr machte in seinen jungen Jahren einen Fachkurs in Wien mit, fungierte dann später in Bolzano wiederholt als Leiter non Lehrkursen und hat somit eifrig an der Heranbildung eines tüchtigen Nachwuchses im Kleidermachergewerbe gearbeitet. Mehrere Jahre gehörte Herr Mayr der ehemaligen .Handels- und Gewerbekammer als Mitglied an: seine Berufskollegen wählten ihn zum Obmann

von ihm befand, auf der Fahrt von Bolzano nach Caldaro. Bei der Kurve in Frangarto stieß Egger mit dem Motorrade an ein Auto, wodurch beide Fahrer zu Bo den geschleudert wurden. Egger trug meh rere Verletzungen davon und mußte ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. b Zeitweilige verkehrseinslellung auf der viendelbahn. Wegen Vornahme der alljähr lichen Revisionsarbeiten auf der Mendel bahn-Strecke wird der Verkehr in der Zeit zwischen Montag, den 13. November und Freitag, den 24. November, zeitweilig

- grötzerungsarbeiten Anzahlungen gefordert und erhalten hat. ohne die versprochenen Arbeiten auszuführen. b Schwerer Unfall beim Abladen. Ain 9. November mußte der 21jährige Bauern sohn Alois Unich von Montagna mit einer Schädelfraktur und schweren Gehirnerschüt terung ins Spital nach Bolzano gebracht werden. Beim Abladen von Baumstämmen erhielt Unich von einem ins Rollen gera- r tenen Stamm einen Stoß am Kopfe und stürzte schwerverletzt zu Boden. b Tödliche Folgen eine» Sturzes. N a l l e s, 9. November. Heute

verschied Franz Auer, früher langjähriger Kellermeister in Bolzano, im Alter von 77 Jahren. Der alte Mann ist am Montag, 6. November, über eine Stiege gestürzt und zog sich eine schwere Kopf- Verletzung zu, an deren Folgen er. ohne das Bewußtsein erlangt zu haben, nach Empfang der heiligen Oelung verschied. Auer war am Sonntag. 5. November, bei den heiligen Sakramenten. Der Verstorbene ist der Vater des Kaufmanns Heinrich Auer in Terlano. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag, den 12. November, halb 2 Uhr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/01_07_1926/VBS_1926_07_01_4_object_3122068.png
Seite 4 von 16
Datum: 01.07.1926
Umfang: 16
Berichterstatter diese Menge. Eine Prozession von solchen Heerscharen hatte man in der Stadt gar nicht abhalten können. Das Pontifikalamt, das der Kardinallegat Bonzano am letzten Kongreßtage zelebrierte, Briefe aus nah «ad fern llmkerboke. Die nächste Nummer des „I m k e r b o t e' erscheint Ende Juli als Doppelmummer für die Monate Juli-Angust. Bolzano. 30. Juni. (AusderWochen- chronik.) Im Krankenhaus starb am 27. Juli der 31 Jahre alte ledige Pharmazist Hans von Piwotzky infolge Vergiftung

, Heft 3: Predigten über die Wirkungen und den Empfang der hl. Kommunion. L. 10.70. Buchhandlung Bogelwelder, Bolzano. Geiegenhellskaust Brockhaus Lexikon, 17 Bände in Halbleder gebunden, 14. Auflage, neu revidierte Jubiläumsausgabe. Aeußerst' preiswert! — llllstelns Weltgeschichte in 6 Bänden in Originaleinband, weiß Leinen. Buchhandlung Bogelwelder. raten 8!» an, wenn Sie Farben. Lacke, Pinsel, Parketiwar'.s, Stahlspäne, Brunolin und anderes brauchen. C, Sotawarzhaoh, Inh. Jos. Wehlnger, Bolzano

Laubengasse 20 „Volks bo ke Bolzano. 25. Juni. (Die Bauern- bunbsortsgruppe Polzano) hat an das Generalsekretarlat des SSrntetn« bundes in Bolzano folgende Zuschrift gerich tet: »In seiner Sitzung vom 23. Juni 1920 hat der Ausschuß der Bauevnbundsorts- gruppe Bolzano folgenden einstimmigen Be schluß gefaßt: „Sämtliche Mitglieder des Ausschusses der Dauernbundsortszruppe Bol zano legen mit heutigem Tage ihre Stellen als solche zurück.' Der gefertigte Ausschuß teilt diesen Beschluß einem löbl. Geneval

- isekretariat zur gefälligen Kenntnisnahme mit. Für dm Ausschuß der Ortsgruppe Bolzano: Der Obmam: Riegler Anton.' Bolzano. 26. Juni. (Schulschluß am Gymnasium-Lyzeum der Fran ziskaner.) Heute wurde in der genannten Lehranstalt das Schuljahr mit Mem feier lichen Dankgottesdienste geschlossen. Bei Be ginn des Schuljahres traten 223 Schüler in die Anstalt ein, davon traten 5 im Laufe des Jahres aus, so daß am Ende 218 Schüler verblieben. Die Schülerzahl am Ende des Schuljahres verteilt sich auf die einzelnen

Klassen wie folgt: 1. Klasse 53, 2. Klasse 32, 3. Klasse 23, 4. Klasse 20. 5. Klasse 26, 6. Kl. 18, 7. Klasse 26 und 8. Klasse 20 Schüler. Ein Vorzugszeugnis erhielten: 1. Klasse: Angela Pellegrini von Arabba; 2. Kl. Hartmann Dorner von Fortezza; 3. Kl. Norbert Mumel- ter von Bolzano: 5. Kl. Hubert Hager und Kurt Heinricher, beide von Bolzano; 6. Kl. Anton Fuchsbrugger von Bolzano und Hugo Nicolussi von Nova Ponente; 7. Kl. Herm. Dinatzer von Ortisei; 8. Kl. Pius Colleselli von Colle S. Lucia u. Gottl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/16_06_1937/DOL_1937_06_16_4_object_1143595.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.06.1937
Umfang: 8
Errichtung eines Wohnanites in Bolzano An- und Abmcldepflichten der Hausbesitzer Die ständige außerordentliche Zunahme der Bevölkerung-?^cf)t der Stadt Bolzano hat sich am hiesigen Wohnungsmarkt in einer Weise bemerkbar gemacht, daß die Präfektur in Anbetracht der Dringlichkeit und Notwendig keit dieser Angelegenheit öffentlichen In teresses die Anmeldung der unvermieteten Wohnungen und Lokale jeder Art. ausge nommen solcher für landwirtschaftliche Zwecke, für das Gebiet der Gemeinde Bolzano

obligatorisch erklärt wird. Unter Bezugnahme aus Art. 19 des Ge meinde- und Provinzialqcsetzes sowie Art. 17 des Polizeigesetzes hat die Präfektur mit Erlaß Nr. 1243 Gab. vom 14. Juni unge ordnet: Ter Prnfekturscrlaf? 1. Die Besißcr von im Gemeindegebiet Bolzano gelegenen Gebäuden, bzw. deren Stellvertreter, sind verpflichtet, die nicht ver mieteten Wohnungen oder Lokale jeglicher Art, ausgenommen solckie für landwirtschaft liche Zwecke, anzinnelden. Diese Anmeldung hat hinsichtlich der augenblicklich

werden, haben die Hausbesitzer oder deren Stcllvertreer, davon ebenfalls binnen fünf Tagen Meldung zu machen. 4. In diesen Anmeldungen sind folgende Angaben zu machen: a) Genaue Lage der Räume oder Woh nungen; b) Zahl der unvermieteten Räume; r) Höhe des Monatszinfes. 5. Die Anmeldungen haben bei dem Miet amt zu erfolgen, das beim Hausbesitzer- Syndikat (Industrie-Union) errichtet wird. 6. Nichteinhaltung dieser Vorschriften wird nach Art. 17 des Polizei-Gesetzes be straft. 7. Das Hausbesitzer-Syndikat von Bolzano

ist mit der Durchführung dieser Verordnung beauftragt. * Bei der rasch zunehmenden Benölkcrungszahl der Stadt Bolzano bat sich die Nachfrage am Wohnungsmarkt naturgemäß sehr gesteigert und die Errichtung eines Wohnungsamtes nahe, gelegt, wie solche vielfach auch in anderen größeren Städten schon seit langem bestehen. Diese Maßnahme wird daher von den Inter essenten lebhaft begrüßt werden. Wie aus dem Wortlaut der Verordnung hervorgeht, müssen die Anmeldungen seitens der Hausbesitzer erfolgen und zwar sind die zur zeit

leerstehenden Wohnungen oder Zimmer und sonstigen Näume — insofernc sic nicht landwirt schaftlichen Zwecken dienen —.bis spätestens U. Juli angemeldet werden, während die in Hinkunft sreiwerdenden Wohnungen oder Näume aber stets binnen fünf Tagen anzumelden sind. Ebenso ist auch die Wieder- vermietung stets binnen fünf Tagen an zumelden. Die Anmeldepflicht gilt auch für Neubauten. Die Anmeldungen haben beim Hausbesitzcrsyndikat in Bolzano, Dantc- st ratze 42. 2. Stock, zu erfolgen. Die Nichteinhaltung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/03_06_1926/VBS_1926_06_03_8_object_3121933.png
Seite 8 von 16
Datum: 03.06.1926
Umfang: 16
gewisser Hautkrank heiten nimmt im Sonnenlichte einen sehr -schnellen Verlauf: bestimmte epidemische Krankheiten verschwinden in der sonnigen Jahreszeit vollständig. „Wohin die Sonne Tribunü^Bolzano Freispruch. Ueoer Anzeige eines mißgestnnten Pächters wurde vor einiger Zeit I. Sch., ein angesehener Besitzer der Fraktion Berg der Gemeinde Appiano wegen versuchten Mordes verhaftet, faß 16 Tage in Unterfuchungchast und wurde dann von der Pratur Caldaro wegen gefährlicher Drohung zu einer Arreststrafe

verurteilt. I. Sch. ließ aber gegen dieses Urteil durch Advokat Dr. Dinkhauser Berufung einbringen. Das Tribunal Bolzano hat nun vor einigen Tagen dieser Berufung Folge gegeben und I. Sch. im vollen Umfange frei gesprochen, well sich herausgestellt hat, daß weder eine gefährliche Drohung, noch weniger ein Mordversuch, sondern höchstens eine harmlose Drohung Vorgelegen sei, welche aber nicht von amtswegen zu verfolgen ist. MeMadenMe Ende. Sn unserer letzten ,Ausgabe : berichteten mir einen Fall ln Tirols

, wo «in Gauner unter dem Tii-tsl des Amtschavakters Schwindeleien auf» ftihrte. Heute können wir ähnliches aus dom Schnalstaie erzählen. Ein dortiger Bauer hat osten Bruder, der wegen omes Fmannchel'iktes in Bolzano st Hast gehalten wurde- Um jene Zeit saß auch ein ge. wisser Mario Caprvni ans Ar«, wogen Höh. loroi eine stebenmonatliche Kerkoristraf« ab- Dieser Mario Capvoiri war seisterzÄ Finanziere mn Schnvlstale gewesen und mm gedachte er beide Umstände zu seinem Vorteile auszunützen. Am 18. November ans

wird der Gemeinst Bolzano «rtöitt; a) von Joses Rößler 11.469 Quadratmeter a 8 LIr« - L. 91152, b) von Ignaz Knvll 11.664 Qua dratmeter a 10 Live — L. 118-640, c) von Wost Ob«rauch 13-018 Quadratmeter a 8 2 L. 104.104. d) von brr Sfraekit. Gemeinschaft in Ddommo und Erwin Schwanz von 6831 Quadratmeter a L. 6.50 — L. 44401, <) von Baronin Morst Fuchs, ged. Gwoanelli von 13 54? Quadraimestr a 9 Lire — L- 121-923, Mammon 86.424 Quatdratmestr um den Gesamtpvest von 477.820 L. 2102—2103 Krastloeerklärunq

Amte enidobon. 2128 Konkurseröffnung über die prot. Firma G. Dvepoteaz st Bolzano, vertreten _ durch den Besitzer Georg Drapostcz nach Manin,- Mafchsteuhändstr st Bolzano, Dia Pränoip« di Promo nie 9. Di« Gläubiger haben ihre Forderungen bis 10. Juni 1926. beim, kgl. TMunal st Bolzano anzumeilstn. Die 'LirMrstrungsdagsatzung ffnstt am 26, Juni l. I, ebendort statt. Maffevsmoakter ist str Advokat Gottfried MarchssonL tzm. st Bolzano. Firm enreglister. Neu «stgetragm wurst dst F'.rma O. M. Autogarage

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_08_1936/AZ_1936_08_20_6_object_1866857.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.08.1936
Umfang: 6
. Die vorgeschriebene Touristenkarte ist durch ein kleines Gesuch, geschrieben auf Carta bollata zu 4 Lire, bei der Quästur Bolzano schnell zu er reichen und nur dieser Ausweis ermächtigt zum Betreten des Grenzgebietes. Die schweren Glockenstricke gefunden. Wir haben neulich berichtet, daß in der Pfarr kirche zu Teodone ein frecher Einbruch erfolgte, wobei auch die schweren, wertvollen Glockenstricke aus der Glockenstube entfernt und geraubt wur den. Nunmehr wurden dieselben in einer Felsen höhle am Stegenerberge

gerade deswegen keines langen Lebens er freuen durfte. Lorenz Nagele hatte sich schon am 25. Septem ber 1733 mit Elisabeth Resch. der Tochter des Georg Resch und der Ursula Staud von Dreihei ligen in Innsbruck verheiratet. Neun Kinder stammten aus dieser Ehe, von denen drei Söhne dem Beruf des Vaters nachgingen und sich als Wirte einen großen Namen erwarben. Ein Sohn war der berühmte Prälat des damaligen Augusti nerklosters in Gries-Bolzano, Augustin Vigil Na gele, während der Sohn Andrä, geboren

am 3. Juni 1743, als Kaufmann in Bolzano am IS. März 1807 starb. Von den vier Töchtern hat eine den Klosterberuf erwählt. Nach einem arbeitsamen, aber kurzen Leben starb Lorenz Nagele schon am 22. November 1762. ' Weit berühmt wurden nun Lorenz Nageles Nachkommen, die den Namen Nagele weithin ver breiteten. Vor allem muß der Sohn und Nachfolger auf dem väterlichen Gasthaus „zum weißen Rößl' in Gries am Brennero, Johann Nagele, genannt werden, dessen Geburtstag auf den 11. Juni 1734 fällt. Schon im Jahre

: Orchesterton zert. 22.1St Zchallplatten Wien, 19.05: Salzbürger Festspiele, Falstaff von Arrigo Boito. 23535:- Tanz. Dkl. SkàNo X. 4 Bitumiteli, die Oualitäts-Lederpappe für . Steildächer haltbar, bester Ersatz für Blech fert preiswert Georg Torggler. Bmimalà'^ Bolzano. Via Ca de Bezzi 16 und Merano ir? so Drusa IS ^ ISchtiger Photographengehilfe. speziell Nc.iz. und Positio-Retousche, perfekt in Atelierous — - men. ber freier Station gesucht. Off. unter à> Un. Pübbl. Bolzano. >>W Vuchhatt«. Korrespondent

, italienisch-öeutsch ^ fekt. sucht à) halbtägige Beschäftigung. ge Ansprüche. Adr. unter „1S36' bei Un. jz, vlie. Bolzano z Für I7jährigen starken, gesunden, willigen^ schen wird Stelle als Bäckerlehrling gà dressè 1188 Un. Pubbl. Bolzano Privatgarage zu vermieten. Via S. Quirino 64» ' ' - B 5. ' finden Sie rasch und billigst durch eine .Kleine! ,eige' in der .Alpenzeitung'. 9e5ek«i/S/ie/ieI llebersehungen. Gesuche, Abschriften werden n Adresse bei W Blj genommen, schnell und billig. Pubbl. Bolzano

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_06_1935/AZ_1935_06_20_5_object_1862011.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.06.1935
Umfang: 6
, vom Präsidenten des Verbandes der Professionisten u. Künstler, Ado. De Angelis, vom Sekretär des Provinzial-Dopolavoro Cav. Finzi und zahlreichen Gerichtsbeamten und Professionisten empfangen. Heute vormittagb halb 10 Uhr werden die Gäste sich zum Siegesdenkmal begeben und dann die Bauten des Regimes im neuen. Bolzano besichti gen. Am Nachmittag werden sie nach Trento ab fahren. . Schulnachrichten Schulschluß an der Technischen Gewerbeschule in Bolzano. Vergangenen Samstag wurde der Unterricht

und vom rechtmäßigen Eigentü mer erkannt worden sind. Der Dieb wurde von den Karabinieri angezeigt und wegen des Dieb stahls der Schuhe zu 9 Monaten Gefängnis und einer Geldstrafe von 600 Lire verurteilt, während er vom Einbruchsversuch in das Geschäft des Herrn Rizzi aus Mangel an Beweisen freigesprochen wurde. Als Gewohnheitsdieb, wird er nach Absit- zung der Gefängnisstrafe in eine Besserungsan stalt gebracht werden. u « ß » » t » « « D S »» Lido Bolzano: Bevorzugtester Treffpunkt. Heute Tanztee. Allabendlich

, noch will Ich es je werden.' (538) Offene Stellen Vom Provinzial-Stellenvermittlungsamt wer den Chauffeure mit Patent 3. Grades für schwere Lastkraftwagen mit Dieselmotor, die auch aus wärts gehen, gesucht. Interessenten mögen sich beim Stellenvermittlungsamte, Provinzialwirt schaftsrat Bolzano, Lauben 39, vorstellen. Vvizaao. j S. Mi Geburten 2 Toàesfàlle S Eheschließungen 1 Geburten: Degasperi Donatella des Mariano, Ingenieur; Menapace Carla des ^Gustavo, Bàt ter; Oberrauch Francesco des Franc., Gastwirt. Todesfälle: Dellai

Maria nach Giacomo, 28 Jahre alt, Private; Gamper Mrefa des Fran cesco, 25 Jahre alt, Bedienstete, wohnhaft in Merano; Capelli Regina, nach Costante, 73 I. alt, Private; Gallmetzer Giuliana nach Giorgio, Jahre, alt, Kellnerin, „Mhnhast in Novapo- . nènie; Satzer. Vittoria des. Giuseppe, 49 Jahre alt, Private. . » Eheschließungen: Plant Osvaldo, Kauf mann,, mit Albertani , Margherita, Private, wohnhaft in Bolzano. ' ' - ^ Sport- Nachtrag La Veneta - Bolzano Calcio Zöglinge Im Rahmen der ULJC

-Meisterschast der Mann schaften 2. Kategorie treten heute nachmittags um 17 Uhr La! Veneta und Bolzano Calcio Zöglinge am Drususplatz zu einem Match an. Das Spiel verspricht recht interessant zu werden, da beide Mannschaften über eine erhebliche Spielstärke und gutes technisches Können verfügen. Sì às às !s opkUoni vanno ri- spsttÄto. klg, non saredvs inolio <ìirs ck« vcmno rispettai« Is persone? opinioni cUsLutillmols purs, mit 2« persans eks sono in duons. leào lispsttlainols. ànà Zs äodblaino convineepls

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_08_1929/AZ_1929_08_06_2_object_1865241.png
Seite 2 von 6
Datum: 06.08.1929
Umfang: 6
: b) auf Antrag des Rudolf Guscholbauer in-Bolzano die Versteigerung der dem Beckers Conte Federico in San Candido gehörigen Wiese, Grundparzelle Nr. 1871 von 1 Hektar 62 Ar nnd 35 Quadratmeter. Die Hypo- Servituts-Realberechtigten .! ?tc. ? vom 24. Iull INS > ' 69 Auf Ansuchen eines Gläubigers wurde übsrj das Vermögen des Giovanni Lupieri di Carlo, Gastwirt „zur Post' in Brennero, der! Konkurs eröffnet und provisorisch der 1. Jan/ 1929 als der Tag der Zahlungseinstellung! bestimmt. Zum Konkurskommissär wurde

! Tribunalrat Conte Cav. .Giuseppe Rota und zum einstweiligen Masseverwalter der kgl. Notar Josef Hibler in Vipiteno ernannt. Die Gläubigerversammlung zur Wahl des Gläu bigerausschusses und zum Vorschlage des definitiven Masseverwalters ist auf 6. August d. I. um 16 Uhr vormittags beim kgl. Tri bunal Bolzano angeordnet. Die Forderun gen sind bis zum IS. August d. I. anzumel den. Die allgemeine Liquidierungstagfahrt und der Abschluß des Protokolles über die Prüfung der Forderungen findet am 2. Sep tember

1S29 um 16.30 Uhr vormittags eben falls beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 76, Exekutive Nealversteigerungen. Am 21. August d. I. um 9 Uhr vormittags findet im Gàsthause ,?zur Post' in Sarentino die exe kutive Versteigerung des Hofes „Stömbele', Wohnhaus Nr- 4, mit Gebäulichkeiten, Güterk und Gutszubehör, Grundb.-C.-Zahl 262-1 Sarentino statt. Der Schätzwert be trägt Lire 83.626, jener des Zubehörs Lire 26.3M das geringste Anbot Lire 55.747 und das Vadium Lire 8362. Die Feilbietungs- bedingungenj

-Bol- zano, eröffnet und provisorisch der 17. März 192S als der Tag der Zahlungseinstellung bestimmt. Zum Konkurskommissär wurde Conte Cav. Giuseppe Nota, Tribunalrat, und. Dr. Carlo Prati, Advokat in Bolzano, zum einstweiligen Masseverwalter ernannt. Auf 6. August um 9 Uhr vormittags wurde beim kgl. Tribunal in Bolzano die Gläubigerver sammlung zur Wahl des Gläubigeraus- schüsses und zum Vorschlage des definitiven Masseverwalters angeordnet. Die Forde rungen sind bis zum 15. August d. I. anzu

melden. Die allgemeine Liguidierungstag- fahrt und der Abschluß des Protokolles über die Prüfung der Forderungen findet am 31. August d. I. um 11.36 Uhr vormittags ebenfalls beim kgl. Tribunal Bolzano statt. durch Dr. Heinrich Rota, Advokat in Bol zano, findet am 26. August ds. Jrs. im Easthaufe „zur Weintraube' auf der Frag in der Gemeinde Villandro die Versteigerung des Glatzweingarterhofes in Villandro, Haus Nr. 48 samt Gründen im Grundbuche Ein lagezahl 24-1, und Gutszubehör statt. Der Hof samt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/31_03_1927/VBS_1927_03_31_10_object_3123057.png
Seite 10 von 16
Datum: 31.03.1927
Umfang: 16
die Anzeige, das; ihm ani 29, März in einem Gasthause in Bolzano sein Mantel, den er am Kleiderrechen aufgehängt hatte, von einem Unbekannten entwendet wurde. Der Mantel ist auf 450 L. bewertet. - * Bojuec pfarrchoc. Anläßlich des 40stündigen Gebetes am 1., 2. und 3. 'April ist jedesmal um 9 Uhr beim Harlgimte Messe mit Orchester. — Abends 5 Uhr Predigt, hierauf Miserere, und zwar am Frellag von I. Anzvletti, am Sams tag von F. Schöpf, am Sonntag von Abbd Vogler. Herz Jefuktrche Bolzano. Donnerstag

Jtaliane von Bolzano und unter dem Patronate sämtlicher Behörde» der Provinz, wie bereits aiigekündigt, konzertieren wird, und zwar mit folgendem, reichhaltigen Prograimn: 1. Bach- Bus o n i: Chaconne; 2. Beetho ven: Les Adienx op. 81a <L'Adieu. L'abfence, Le Retour): 8. a) Ignoto. (sine secola XVI) Siciliana. b) Bincenzo lsialilei (185) tKagliardu lArie antiche per linto, trascritte da O. R«s- pigbi), c).Sartori, Penslero al Benaco, prelnvio: 4. Chopin: Fantaste op. 66, Ballade op. 47. Der Raine

und Melodien der unsterblichen Oper. Preis für Klavier zwei- lstindig L. 5.—. Nüchhcnidlnng Vogelweider, Bolzano. Rund um den weißen Turm. B r e s s a - i none, 29. März. Ans der f.-b. Hofburg tomiiit erfreulich^ Nachricht. Der hochwür- digste Fürstbischof Johannes hat das Kran- keniziminer bereits verlassen und macht täg lich Bewegung in freier Lust. — Das Haus des Paramentenfabrikanten Herrn Michael Hofer in der Fallmereyerstraße ist in den Besitz des Herrn Mag. Kren, gewesenen Hof? apothekerschier

, Bolzano. Soeben erschien als neuester Band der „Scholle'-Bücherei »Die kellerwirtschaft', herausgegeben vom Fachkomitee für Keller wirtschaft in Niederösterreich. Für jeden Weinbau-Betreibenden und Gastwirt unent behrlich. Preis L. 12.—. Buchhandlung Vogelweider. Bolzano. Domierstag, den 31. März 1927. Volkswirkschast. — 2. Rationale Ausstellung der vbstkullur I in Massalombarda. Die Handels- u. Gewerbe» kammer teilt allen Interessenten mit, daß vom 5. bis 29. September l. I. in Massalombarda

! der entsprechenden erhöhten Lizenz, welche mit 31. März ablausen würde, bi» zum 15. April l. I. erstreckt. Nach dieser Frist } noch nicht bezahlte Gebühren für derartige j Lizenzen ziehen Strafen nach sich. — Die Prioritäten der Bahn Volzana- Merano. Am 24. März begannen in Wien die VerhanÄltinMn der Prioritäre der Bahn ■ Bolzano-Merano wegen Aufwertung dieser Dbiiflurinnen. Die Bohn hat seinerzeit eine , Valorisierung »n Betrage von 15 Lire für 190 alte Kronen angeüoten. Dieser Borschkcig wm dc vom äst

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/15_06_1932/DOL_1932_06_15_9_object_1133532.png
Seite 9 von 12
Datum: 15.06.1932
Umfang: 12
. Von V. Nathsam. — Ileberall etwas zum Freuen. Gedicht von E. Stella. — Blumen. Äon M. Rheinländer. — Die Gebende. Skizze von E. Lill. — Genesung. Gedicht von H. Bücker. — Seelen, die sich im Vertrauen suchen. Von E. Hasse. — Die liebe alte Stadt. Gedicht von M. A. — Magnifikat. Von R. Bazi». — Gebet. Gedicht von V. Moser. — Sonnenland- post. — Zacrenrätsel. — Handarbeiten. Zu beziehen durch die Vogelweider . Buchhandlungen Mittelkurse M'Miüw RalbMen Pricsterkongregation Bolzano. Die hochw. Sodalen

, Pfarrgaffe 5. Frauen-Kongregation „Maria Hilf', Bol zano Die Beerdigung des Mitgliedes, Fra« Anna Pals. geb. Spornbergcr, findet am Don nerstag. 16. Juni, um 4.10 Uhr statt. Die Frauen werden gebeten, der Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Bereinsnachrtchtvn :; Brkesmarken-Tauschklub Bolzano. Donners tag, den 16. Juni. Tauschabend im Klubheim. Cafe Nußbaumer, 1. Stock. Beginn 8 Uhr abends. Gäste herzlich willkommen. :: Photokluv Bolzano. Mittwoch, 15. Juni, Ablieferungstermin der Diapositive

. Es besteht aber kein Zwei fel. daß die Verlautbarung noch vor dem 30. Juni erfolgen wird. Wir werden dann da von in der Zeitung berichten. (d.) Wetterbericht des meteorologischen Observatoriums Bolzano-Gries (284.30 Meter) vom IS. Juni. Die erste Zisfernreihe bedeutet die Ablesung am Vortag um 7 Uhr abends und die zweite die Ablesung am Datumstage um 8 Uhr morgens. Hoch über Skandinavien, Tief über Spitz bergen; Uber Europa veränderlich, Niederschläge über den östlichen und nördlichen Teilen. Ueber

Italien ziemlich bewölkt, leichter Regen. Das ausgeglichene Druckgebiet über Italien und dem Mittelmcer begünstigt Gewitterbildung. In den Nordalpen har das Wetter heute früh schön bei 15 Grad. &mzt Lennlsfport Tennisdczeisternug in Bolzano. 30 Spieler haben mit Eifer und Begeisterung das Klasiifikationsturnier des Tennisklubs Bolzano mitgemacht. Sämtliche sechs Tennis plätze unserer Stadt sind in den Morgen- und Abendstunden vollkommen besetzt und auf Tage vorgcmerkt. Neben den ernstsportlichen

Tennis spielern tummeln sich fröhlich oder verbissen die älteren Semester bei einem sogenannten „Eesundheitsspielchen' und wie toll lauft man cher nach den weißen Bällen, um sich einen Karlsbader-Aufenthalt zu ersparen. Die Be geisterung. welchen Ursachen sie auch entspringen mag, ist da und die Quantität und Qualität unserer Spieler ist im Steigen. Der Tennis klub Bolzano hat zur besseren sportlichen Diszi plinierung seiner Spieler zwei Mannschaften n Leicheufuud tm Inn. Innsbruck, 15. Juni

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/03_08_1932/DOL_1932_08_03_4_object_1204251.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.08.1932
Umfang: 8
. Die Prüfungen umfaßten folgende Lehrgegenstände: Ita lienisch, faschistische Kultur, Ruralökonomie, Agronomie. Zootechnik und Tierarzneikunde, Weinbau, Obstbau. Pflanzen-Pathologie, Oenologie (Weinbereitungslehre). Agrargesetz gebung. Ackerbaumessung, Duciiführung und Korrespondenz, praktische Hebungen !m Chemielaboratorium. An den Prüfungen be teiligten sich 26 Kandidaten, wovon 21 die selben bestanden und 5 bis zum Herbsttermin zurückgestellt wurden. Aus der Provinz Bolzano gingen bei den Prüflingen

die Schüler Hugo Fleck aus Bolzano als Zwei ter und Sebastian G a m p e r aus Lana als Dritter hervor. Todesfalls Im Krankenhause in Bolzano verschied am 1. August der 82 Jahre alte ledige Leon hard G u m m e r e r, gewesener Taglöhner, Insasse des Armenhauses. Am 2. August verschied im Krankenhause in Bolzano Frl. Therese D a l e n t i n i, Hausgehilfin, Im Alter von erst 20 Jahren. Sie war aus Tuenno Im Nonsberg gebürtig. Im Krankenhaus in Bolzano verschied am 3. August früh Herr Renzo F a c e n, Auto

T e st o r !m Alter von 80 Jahren. Die Verstorbene, eine in ihrer Heimat allgemein geachtete Frau, hat im Leben viel mitgemacht. Sie verlor zwei Söhne im Weltkriege, kurz danach starb ihr Gatte und im Jahre 1927 starb ein dritter Sohn. Herr Dr. Benigna Testor, Rechts anwalt in Bolzano. Um die Verstorbene trau- ern ein Sohn und zwei Töchter. Musik Violinkonzert Prof. Nelroni in Soprabolzano Am 11. August findet im Hotel Holtner in Soprabolzano ein Violinkonzert des Violin- Künstlers Prof. Petroni vom Bozner Musik

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/13_11_1930/VBS_1930_11_13_9_object_3127707.png
Seite 9 von 12
Datum: 13.11.1930
Umfang: 12
eine sehr praktisch« und leichte An- ileitung zum Wandel in Gottes Gegenwart. Es !«ill allen, die von einem geistlosen Auflagen verschiedener Gebetsformulare unbefriedigt sind und beim Gebet wirklich mit „Gott reden' wollen, zu einem vertrauensvollen, kindlich ei», fachen Verkehr mit Gott verhelfen — und kann es auch. . V. Zu beziehen durch die Vogelweider - Buchhandlungen. Sven-vn Dem Elisabethenverein Bolzano zum ehren den Andenken an den in Innsbruck verstorbenen Herrn Alois Seebacher, Gastwirt in Bolzano

mein innigsigeliebter Gatte, bezw. unser guter Vater, Schwiegervater, Bmder, Schwager und Onkel, G«ftwrrt „5« TaHerSrücke', am Sonntag, den 9. November, um 1i Uhr vormittags, in Innsbruck nach längerem, schweren Leiden, plötzlich und unerwartet, versehen mit den' heiligen Sterbesakramenten, im 59. Lebensjahre, sanft im Herm verschieden ist. Die Beerdigung findet in Bolzano am Donnerstag, den 19. November, um 3 Uhr nachmittags, von der städttschen Leichen kapelle aus auf dem alten Pfarrftiedhof statt

-Tabletten im Hause. Niederlagen überallt Hans Frieden / , Meeano. Haf ein Peronofporafrei, alle ortsüblichen Sorten, große Auswahl von T a f e l k r a u b e n- veredlungen, Anlerlagen und ObstbSume«. Ar. Vilb au er Verschleiß: Rebschule, Gries, Siegmundskroner-Stt. 206 Mkeller, Bolzano, Bindergasse Nr. 30 Rehjuns frisch Kilo . . Lire 5.- Rehregout gebeizt Kilo . . Lire 5>- Rehschulter Kilo . , Lire 8.- la.groBe Hasen RehrOcken-Schlögl Gemsen StelnhOhner Rebhühner usw. P. Wenter Merano, Lauben

II UUMUlllUillUI» UUlfcUUU» iorniiiiii! Ich gebe bekannt, daß Herr Ladurner Hermann nicht mehr in meinen Diensten steht und daher Zahlungen an ihm für meine Rechnung keinesfalls geleistet werden dürfen. Hartholzhandlnng, Sperrplatten- und Fnrnierlager I o f e f F i U, Bolzano, Bia Renon Nr. 7. 341 e WkikkllilW! Herr Peter Rosst, beim „Goldenen Lamm' in Bressanone, erklärt hiemit, seine Behauptungen über die Herren: Sebastian Hofer, Gastwirt „zur goldenen Traube'; Emil Hillebrand, Gastwitt „zum Bären'; Franz

i.- erhältlich lothekenundDrogerien. SicherruhabeninBol.anot Thaler, Laubengaese* In Merano* Drosr, A. Ladurn w miannnri Mav. Ph. R. Ltlttortl In VloStOnO 1(1 «•» Damenmänlel lKm*£! Neudek, Bolzano

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/15_01_1927/DOL_1927_01_15_4_object_1200062.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.01.1927
Umfang: 12
Schlechtleiier. Heinrich Siuffer. Dominikus Serana, Ernst Lutlerotti. b Anstiegen der SteucrNstcn. Der Stadt- inagistrat Bolzano verlautbart, daß im Rat hause» (Steuerabteilung, Zimmer Nr. 6) ab 15. Jänner durch acht Tage hindurch die Liste für den Gemein-ezrrschlag auf die Gc- bäuüesteuer und die Liste der des über die Zuschläge zur Grundsteuer zur allgemeinen Einsicht oufliegen. b Theater im Pozner Gesellcnhause. Am kommenden Sonntag, den 16. Jänner, findet um halb 8 Uhr abends die erste Aufführung

erfolgt am Montag, 17. Jänner, um 7.15 Uhr vom Trauerhause aus auf dem Friedhöfe in Gries. Mit dem Berftorbenen ist ein all gemein geachteter und beliebter Grieser Bür ger van dieser Welt geschieden. — Im Bozner Krankenhause verschied am 12. Jänner Frau Anna D i ch r i st i n, geb. Jaist, 70 Jahre alt. Die Beerdigung fand am 14. Jänner statt. b Trachkenball der Ladiner. Heute, Sams tag, abends findet in den Sälen des Kur hauses in Gries ein großer Trachtenball der vereinigten Ladiner in Bolzano statt

- grcien wurde ein Pärchen ausgehoben, das ohne AusweispaPiere herum vagalwndierte. b Zusendung von Diplomen. Dieser Tage erhielten verschiedene Herren in Bolzano von einer Derlagsstrma in Turin Diplome zugc- schickt, laut wek<l>on die Adressaten „durch all gemeine Volksabstimmung zum Stadtrat er nannt werden.' Der 'Adressat wird ersucht, 10 Lire für das Diplom einzufchicken. Es scheint sich um einen Faschingsscherz zu han deln »der mn den Versuch dunkler Elemente, leichtgläubigen Leuten Geld

herauslocken. b Gelddiebstahl in eincm Haufe. Der Bauer Ernst Peierlini, wohnhaft in San Eiacvmv Nr. 88. erstattete am 13. Jänner vormittags bei der Sicherh.'itsbehörde die Anzeige, daß ihm ans seiner Schlafkammcr eine Brieftasche, enthaltend 100 Lire, gestoh len wurde. Er sah den Dieb atis dem Hause lausen und die Richtung gegen Bolzano ein- tchlagen. Die Sicherhcitsbehörde nahm die Verfolgung des Diebes auf und erwischte ihn in der Nähe des Mtlitärsriedhvfes. Die 100 Lire-Banknote wurde bei ihn: vorgefun

von Gries wurde kürzlich sein Fahrrad, das er vor einem Geschäfte in der Goethestraße in Bolzano einige Zci! unbe wacht stehen ließ, gestohlen. Das Rad ist Marke „Ancora' und stellt einen Wert von 1200 Lire dar. — Wegen Nichibefolgung der Weisungen der Bahnorgane wurde ein Mann verhaftet, der mehrere Stück Vieh bei der Straßenkreuzung in Ponte Adige über den Bahnkörper treiben wollte. Er zeigte sich gegenüber den Bahnorganen, airstatt sich den Weisungen zu fügen, sehr renitent. Nun muß

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/13_06_1934/DOL_1934_06_13_4_object_1190721.png
Seite 4 von 12
Datum: 13.06.1934
Umfang: 12
. b Zur vergbeleuchtung am Sonntagabend ist ergänzend zu berichten, daß nicht nur zirka 40, sondern 56 Feuer auf den Höhen des Mendolagebirges ins Ctfchtal leuchteten. Am Berghang oberhalb des St. Heknrichs- kirchlein in Bolzano grüßte ein Flammen kreuz hernieder. Auch das Campiller Kirch lein, das schon seit dem Jahre 1180 besteht, erglänzte in verschiedenen Farben. b Besuch des Bersicherungs-2nflltutes. Vergangenen Freitag fand sich eine Gruppe von Schülern der Oberstufe des Technischen Institutes, begleitet

tellzunehmen. b Am städtischen Fundamte abgegeben wurden zwei Uhren, zwei Geldtaschen, drei Schlüsselbunde und ein Samthandbeutel. b Neuer Brunnen. Die Gemeindeverwal tung ließ im Park nächst dem Gerichts- gebäuüe einen Brunnen errichten, der sicher allen Besuchern dieses schönen Erholungs platzes höchst willkommen ist. Gerade fetzt zur Sommerszeit sind Brunnen in den öffentlichen Anlagen von großer Wohltat für jung und alt. b Autoverbindung Bolzano—Tires. Ab 11. Juni fährt der Kurier von Bolzano täg lich

zweimal nach Tires und zurück. Eine Hin und Rückfahrt kostet bloß 10 Lire, das ist nur mehr die Hälfte des Preises früherer Jahre. b Unfälle. Der 42fährige Arbeiter Valen tin Mahlknecht von Nova Ponente ist auf der Straße nach Laives beim Herunterspringen von einem fahrenden Auto mit dem rechten Fuße unter ein Rad des Wagens geraten, wodurch er einen Fußbruch erlitt. — Der 24jährige Zimmermann Quirlno Torrocher ist am 12. Juni vom ersten Stockwerk eines Neubaues in Bolzano heruntergestürzt und erlitt

innere Verletzungen. — Am gleichen Tage ist der 18jährige Metzergehilfe Leopold Neulichedl in Bolzano bei der Arbeit zu Falle gekommen und trug mehrfache Haut abschürfungen am Körper sowie eine Rücken- Ilm Hier haben drei Vorteile: beste Papierqualität vorzügliche Perforation billiger Preis. Papierhandlung Vogelweider. Mlltwk An öi Mit zeit zei- Hobelst- andere» nach eix die Wc Wagen herrscht befände heit — die Trc her bes genehm Die i tzenbahi Straße, und str der Tr Seite g der an! bleiben vermell

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/11_02_1932/VBS_1932_02_11_5_object_3129311.png
Seite 5 von 16
Datum: 11.02.1932
Umfang: 16
Donnerstag» den 11. Februar 1932 - -.»->, ' ■ ' ■ '■ 1 ■■— ■--' ■'■ Briefe aus nab unfcfero Bolzano. 10. Febr. (Ausder Wochen chronik.) Don kirchlichen Festlichkeiten der letzten Zelt ist die Herz Jefu-Rovene in der Kapuzinerkriche zu erwähnen, die heuer wie der einen überaus großen Besuch aufzuwei- sen hatte. Cxprovinzial P. Angelikus Unter- kofler O. Cap. hiell die Predigten und ver stand es ,meisterhaft, das Wesen der Herz Jesu- Andacht volkstümlich und bilderreich darzu legen. Am Sonntag

. 7. ds.. war Schluß der Novene. — An diesem Tage begann in Gries und Rencio das vierzigstundige Gebet. An beiden Orten nahmen die Gläubigen in er freulich großer Weise teil. In Gries hielt am ersten Gebetstage der hochwst. Abt Ulrich vom Stifte Marienberg und am dritten Tag (9. Februar) der hochwst. Msgr. Propst Schlechtlettner von Bolzano das Pontifikal amt. Beim Schlußfegen am Abend des 9. Fe bruar erdröhntes von der Guntschnaer-Berg- lehne Böllerschüsse — Der katholische Jugend bund hielt am Sonntag

einer ihr bekannten Frau gab. Das Mäd chen gestand auch ein, einmal in der Frühe mehrere Pakete Zigaretten im Wirtslokal genommen zu haben. b Dr. Schnobt. Spezialist für Hals, Nasen, Ohren, ord. Kornplatz 2. Tel. 749. 914 b Dr. Tagwerker ordiniert für Zahn- und Mund-Krankheiten (Zahnplomben, Zahn ersatz). für interne Krankheiten (Spezial- Strahlentheraple), Dia Ca bei Pezzi 5, von 9 bis 12 und 2 bis 6 Uhr. Tel. 824. 2889 Bolzano, anfangs Februar. (Eine „Alter s - Ch ren t afe l') wird nach einer Mitteilung

erscheinen und. die anderen 18 ver ehelicht sind oder waren.. Cs wäre nun sehr interessant, auch für unser« Gegend je die zebn ältesten Leute beider Geschlechter auf einer solchen Ehrentafel zu verzeichnen. Hier in Bolzano selbst dürfte- wohl die älteste Person Frau Josefa Witwe Gugler, geborene Lofferer, sein die am 7. Februar 1838 ge boren ist und somit dieser Tage in vollster JUottefote' tot. 6 —Seife r hknaufzubemühen. Hilfsbereit und schnell rückte die Feuerwehr aus, konnte aber dann noch auf halben

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_02_1934/AZ_1934_02_16_2_object_1856596.png
Seite 2 von 6
Datum: 16.02.1934
Umfang: 6
zwischen den Mitgliedern der G. Ii. F. von Merano, Bressanone und Bolzano stattfinden. Nachdem die Pnnkte der Tagesordnung erledigt waren, wurde mit einem Glückwunsch auf den Duce die Versammlung geschlossen Um ? Uhr erfolgte dann der Studenten-Tanztee unter Mitwirkung des Orchesters der N. U. F. Die Tänze dauerten bis 8 Uhr abends. Die Musik ern tete großen Beifall und die Stimmung war fröh lich und heiter. An diesem Tanztee der Studenten haben der Sekretär der G. U. F. und der politi sche Sekretär der Stadt

Februarhälste wird die erste Stenerrate pro 1934 fällig und entsendet deshalb das Stcuereinhebugsamt in Bolzano seine Beam ten ^ >>!e einzelnen Fraktionen zum Inkasso die- 'er Rate. Die Beamten werden an folgenden Tagen in den verschiedenen Fraktionen der Gemeinde am tieren: Am 20. Februar von 9—16 Uhr in Coli- albo beim Gasthofe Zentral. Am 21. Februar von ö—1K Uhr in Longostagno beim Schweigerwirt. Am 22. Februar von 9—1K Uhr in Anna di sotto beim Wunderwirt. Am 23. Februar von 9—16 Uhr in Vanga beim

Moarwirt. Die Steuerträger möchten zur Zahlung der er sten Rate den weißen Steuerzettel mitbringen »nd wird ihnen bekanntaemacht, daß die fällige Rate auch direkt bei der Esattoria in Bolzano ein gezahlt werden kann. Lizenzen der öffentlichen Betriebe Die Lizenzen für die öffentlichen Betriebe, Gast häuser. Cafes, Restaurants usw., die seinerzeit von der Gemeinde zwecks Erneuerung für das Jahr 1934 abverlangt wurden, sind nunmehr von der Behörde erneuert wieder an die Gemeinde zu rückgeschickt worden

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/03_12_1925/VBS_1925_12_03_6_object_3120847.png
Seite 6 von 16
Datum: 03.12.1925
Umfang: 16
Glückwünsche zugegongen, denen auch wir die unseren anschließen möchten. Möge es ihnen vergönnt sein, in vollster Ge sundheit einstens auch das Goldene Hochzeits fest begehen zu können. Bolzano. 2. Dezember. (S ch n e e f a l l u. a.) Der erste Tag des Christmonats brachte uns Schneefall. War es schon vorher einige Tage hindurch empfindlich kalt, her vorgerufen durch den eisigen Wind, so brachte uns der gestrige Schneefall eine stille Kälte. Heute früh zeigte das Thermometer 7 Grad Kälte. Die Wege find

eine dunkelfarbige drei Jahre alte Kuh im Werte von 3000 Lire abhanden ge kommen. — Auf dem gleichen Markte verlor ein Dauer seine Geldbörse mit 300 Lire In halt. — Am 1. Dezember wurden zwei Frauen in Bolzano ihre Geldtaschen mit 1000, bezw. 200 Lire Inhalt gestohlen. Die Frauen befanden sich In einem Geschäfte, um Einkäufe zu besorgen. Man glaubt, daß beide Diebstähle von einer Frauensperson vollführt wurden. — Die gräfliche Familie Forni hat einen treuen Diener in ihrem Hause, Herrn Thomas Kostner aus Marevbe

von Lire 6.— die Schachtel. Ständiges Lager: C. Rößler. Bolzano. Mitglieder des, Gemeinderates. der Kellerei genossenschaft und der Naiffeisenkasse beteilig- ten sich mit brennenden Kerzen am letzten Gange des Berstorbenen. Unterland und ÄsbereW. Laives, 1. Dezember. so e r s ch i e d e ne s.) Samstag, den 28. November, starb nach sehr kurzer Krankheit der 60 Jahre alte Bürger und Bauer Franz P i r ch e r-Goldegg. Er war das Hatipt einer zahlreichen Familie und genoß die größte Achtung und das unbe

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/26_10_1928/AZ_1928_10_26_5_object_2651528.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.10.1928
Umfang: 6
Freüag. Ken 26. Oktober 1323 „Akpen'Zettilng' Seil« 5 kogliv simun?! leMli Auszöge Ms dem Amtsblatt ^gz Handelsregister. Neu eingetragen wurde die Finna Istituto fiduciario Unione. Soc. a. g. l.. Treuhand -- Institut Union Ges. in. b. 5). in Bolzano. Betriebsgegenstadn sind olle mit dem Kreditwesen zusammenhängen den Geschäfte, wie sie in der Kundmachung einzeln aufgeführt sind. Das Gesellschaften- Mal beträgt Lire 100.000.—. wovon Lire 29.770.— bar eingezahlt sind, und Lire 50 lausend

an Sacheinlagen. Geschäftsführer ist Edmund Posch in Bolzano, welchem die Ver tretung und Zeichnung der Firma zu-steht. Mehrere erwählte Administratoren bilden àie Direktion, welcher ein gemäß dem Gesell- schastsvertrag erwählter Administrator vor steht, und dieser Direktion obliegt die unmit telbare Geschäftsführung, in welchem Falle die Gesellschaft durch den Vorsitzenden mit einem anderen Administrator oder einem Prokuristen rechtgiltig vertreten wird. Die Firma wir^d in der Weise gezeichnet

Reclitätenversleigerungen. alle anhängig bei der kgl. Prätur Merano. Auf Ansuchen des Dr. Tschurtschenthler, Advokat in Bolzano, findet am 26. Oktober d. I. um 10 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Me rano die Zwangsversteigerung des 1 Achtel- Miteigentumsrechtes am Grundbuchskorper in Ei?l. Zl. 507 U Merano (Wohnhaus und zwei Wiesen) statt. Der Schätzungswert be trägt Lire 74.000.—, das geringste Anbot Lire 40.166.— und das Vadium Lire 7400.— 199 Auf Antrag des Advokaten Dr. Bar. Fiori» in Merano als Masseverwalter im Konkurse

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_10_1938/DOL_1938_10_19_4_object_1204475.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.10.1938
Umfang: 8
Präses Äregoretti auf dem Programm. Präses Baiardi begrüßte die Schüler und wies die Jugend auf ihre Aufgaben und die große Zeit hin, in der sie lebt. Der gewesene Präses Gregorettt gedachte seiner neunjähri gen Tätigkeit in Bolzano. Während bei seinem Eintritt das Institut 8 Klassen mit 135 Schülern zählte, feien es heute 19 Klassen mit 400 Schülern. Dazu sei ein neuer, schöner Bau an die Stelle des ehemaligen Schul gebäudes getreten. Die Schulkasie konnte trotz beiläufig 100.000 Lire Ausgaben

Franca, Giuliani Lucian, Meggio Bruno, Zorzi Fausttls. In ähnlicher Weife wurde auch in der L e h r e r b i l d u n g s a n st a l t, in der Ge werbeschule, in der Handelsschule und im Klassischen Lyzeum das neue Schuljochr mit Ansprachen der Leiter, natio nalen Liedern und Fahnengruß eröffnet. b Die Sektion Bolzano des C. 91. I. ersucht die Mitglieder, sich am Freitag, 21. Oktober, 9 llhr abends am Sitze einzufinden, um das Programm für einen Ausflug, den die Sektion am kommen den Sonntag

nach zurückfiel und kein Lebenszeichen mehr gab. Es wurde ihm eiligst die letzte Oelung gegeben: zur Beicht und Kommunion war er etwa eine Stunde früber gewesen. Der Verstorbene, der im 73. Lebensjahre stand, war ein Bruder des hochw. Herrn Pfarrer I Kasseroler von Fitz und des Herrn Josef Kasseroler. langjähriger Mesner in der Kauzinerkirche in Bolzano. In Gudon hat Johann Kasseroler durch 15 Jahre den Mes- nerdienst zur vollsten Zufriedenheit aus- geübt. b Pfarrer Hintner zum Abschied

20