1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/18_12_1915/BZN_1915_12_18_3_object_2439090.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.12.1915
Umfang: 4
Nr. 288 „Bozner Nachrichten' Samstag, den 18. Dezember 1915. Wien, 16. Dez. (KB) Am 15. ds. machte eine österreichisch- ungarische Abteilung, im Flit- scher Becken auf die italienischen Stellungen westlich des Ravnina einen Uebersall. Die Ita liener verloren dabei 50 Tote, viele Verwun dete und 9 Gefangene, während die Unsrigen ohne Verluste wieder einrückten. Bulgarischer Bericht. Sofia. 16. Dezember. Die amtliche Mit teilung über die Operationen am 14. lautet: Die Engländer und Franzosen

werden wird, wird der Anteil der Tiroler Standschützen an seinen Kämpfen And Ruhmestaten die gebührend.e Aner kennung auch vor dem Forum der Geschich te finden. ^ Aber schon heute haben Se. Majestät der Kaiser und die oberste Heeresleitung mit Beweisen ihrer Anerkennung nicht ge kargt. In den ersten Monaten des italieni- chen Krieges hatte das Bozner Stand- chützenbataillon wenig Gelegenheit aktiv einzugreifen. Erst die letzten Wochen haben ihm diese verschafft. Festungs- Und Rayon- Kommando für Südtirol haben einzelnen

, alle seine Kräfte im Dien ste des heiligen Rechts anzuspannen, bis zum Siege und biszur Heimkehr in die Stadt, die er zu schirmen ausgegan gen ist, und die allen Grund haben wird, auf ihre Standschützen stolz zu sein. Mit 1. Zauner beginnt das I. Quartal der „Bozner Nachrichten'. Wir ersuchen um gefl. Erneu erung des Bezuges und um baldmöglichste Einsendung des weiteren Bezugspreises. Bezugspreis: Vierteljährig in loco . . X 3.50 Durch Post zugestellt . . X 5.— Einsendung mit Erlagschein erbeten. Verwaltung

der Bozner Nachrichten. Heimatliches. Bozen, 17. Dezember 1915 Hof-und Persoualnachrichteu. Erz herzogin M a r i a Josefa, die in Graz Flüchtlinge aus dem Südwesten der Monarchie untergebracht sind Nach der Begrüßung wohnte die Erzherzogin der Schlußsteinlegung und Ein weihung der neuen Lagerkirche durch den Erz- bischof von Görz, Dr. Sedej, bei. Dekorieruug. Aus Innsbruck, 16 ds. wird uns gemeldet: Heute nachmittags hat Se. Exz. der Statthalter Graf Toggenburg in Ge genwart der Hofräte und Referenten

1