1.698 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_19_object_4794496.png
Seite 19 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
. Amaisbichler Josef, Lokomotivf., Rauscher torgasse 1 Amaisbichler Marie, Büglerin, Laubengasse 16 Amalthof Alois, k, k. Postamtsdiener, Drei- taìtigkeitsplatz fi Amami Johann, Kondukteur, Grilmstrasse 16 Ambach Jakob, Privat, Wangergasse 7 Anibiel P. Plazidus, Pfarrkooperator, Gries, Kaiser Franz Josef-Plat'- 459 Ambrosi Antonie, Damenschn., Göthestr. 34 Ambrosi Josef, Friseur, Göthestrasse 34 Amegg Franz, Geschäftsleiter, Laubeng. 4g Amegg Franz, Handlungsgehilfe, Laubeng. 32 Ameseder Max, Bauzeichner

Amort Karl, Pa<kträger, Weintraubeng. 10 Amort Sebastian, Magazinsmeister, Z,Bozner- boden 431 Amoser Alois, k. k. Steueroffiziai, Rosen gartenstrasse 526 Amplatz Alois, Bahnschlosser, Laubeng. 13 Amplatz Anna, Ladnerin, Laubengasse 9 Amplatz Anna, Stickerin, Laubengasse 13 Amplatz Franz, Privat, Laubengasse 9 Amplatz Franz, Bäcker, Laubengasse 48 Anaplatz Heinrich, Kellermeister, Z, Sankt Johann. 92 Amplatz Johann, Buchhalter, G., Kaiser Franz Josefplatz 4*0 Amplatz Josef, k. k. Kanzlist, Binder

gas se 9 Amplatz Josef, Güterbesitzer, Kirchebner str. 4 Amplatz Jos j un., Wein hand 1., Kirch o bn er.str. 4 Amplatz Luise, Kellnerin, Binderga-se 22 Amplatz Maria Wwe., Private, Laubengasse 48 Amplatz Matthias, Cafetier, Bindergasse 22 Amplatz Max, Weinhändler, Kirchebnerstr. 4 Amplatz Mi zzi. Kas-»<erin, Bmdergasse 22 Amplatz Sebastian, Gastwirt, Bindergasse 21 Amplatz Therese, Stickerin, Laubengasse 13 Amtmann Georg, Oberkoncl.. Z, Boznerbd. 5'J!) Andergassen Ernst, Hausmeister, Erzherzog

89 Anreiter Max v., k k. Postkon trollor, Ta ferg. 7 Anselm Karl, Papieragent, Kirchebnerstr. 17 Anselm Maria, Wärterin, Laubengasse 59 Anselmi Alfons, k.k. Postassistent, G., Jakobs- plsitz 410 J Anselmi Robert, k.k. Postassistent, Z.,Virgl59 , Antholzer Anton, Magazinsarb., Z, Boznerb.424 Antholzer Baby, Lehrerin, Laubengasse 61 J Antholzer Maria Ww, Private, Laubeng. 61 j Antmann Franz, Kutscher, Gärbergasse 9 _ jj Antoniazzi Alois. Bahnbed , Z,, Boznerb. 1<3 ;J Anzengruber Frimz, Gerber, Mühlgasse

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_18_object_4794787.png
Seite 18 von 300
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 180 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/10(1912)
Intern-ID: 483352
s\v it we, G, Fagenstrasse 291. Amaisbichler Josef, Lokomotivf.. Rauscher torgasse 1 Aiaaisbichler Marie Büglerin, Laubengasse 1 (5 Amali hof Alois, k. k. Postamtsdiener, Drei- - i'altigkeitsplatz 5 Arnbach Jakob. Privat. Wangergasse 7 Amberger Willib., Südb'-Kond., Z, Boznerb. 172 Ambrosi Antonie, Näherin, Göthestrasse 34 Ambrosi Josef, Friseur. G-öth estrasse 34 Ambrosi Paula, Verkäuferin, Göthestrasse 34 Aroegg Franz,' Geschäftsleiter, Laubeng. 49 Arnegg Franz. Handlungsgehilfe, Laubeng. 32 .■'Àmeseder Max, Bau

, Z. Boznerboden 653 Ajnort Karl, PaeMrig'eT, Weintraubeng. 10 Àmort Sebastian. Magazinsmeister. Z, Bozner- boden 431 Äm'öser Alois, k. k. Steuerofftzial, Seher- bachgasse f»26 . Amplatz Alois. Bahnschlosser, Laóbeng. 13 'Amplatz Anna, Ladnerin, L&ubengasse 9 Ampi atz Anna, Stickerin, Laubengi&sse 13 \ Amplatz Franz, Bäcker, Laubengasse 48 Amplatz Heinrich, Kellermeister, Z. Sankt Johann 92 Amplatz Heinrich, Kontorist, Bindergasse 2t Amplatz Johann, Privat, Laubengasse 43 Amplatz Josef, k. k. Kanzlist

i P., Binderg. 9 Amplatz Josef, Güterbesitzer, Kirchebnerstr. 4 Amplatz Josef, Tischler, Laubengasse 36 Amplatz Jos jun., WeinhändL, Kirchebnerstr. 4 Amplatz Luise, Kellnerin, Binderga se '22 Amplatz Maria Wwe., Private, Laubengasse 48 Amplatz Marin, Verkäuferin, Laubengasse 4y Amplatz Matthias, Cafetier, Bindergasse 22 Amplatz Max, Weinhändler, Kirchebnerstr 4 Amplatz Miz vi, Kass erin, Bindergasse 22 Amplatz Sebastian, Gastwirt, Bindergasse 21 Amplatz Therese, Stickerin, Laubengasse 13 Amtmann Georg

, Meinhardstr. 40 An der Lan-Hochbrunn Josefme von, Private, Wangerg. 8 AnderJe Engelbert, 8 üdb-Kanzlei expedient, Z, Bahnhofstrasse 153 Ande.le Ludwig, Maurer, Z, Oitrau 651 Anderwald Joh, Kam inf., Erzh. Rainerst. 13 Andreatta Angelus, Taglöhner, Müblgasse 10 Andreatta Arch angelus, Taglöhner, Binderg 15 Andreatta Josef, Supplent, Laubengasse 28 Andreaus Rosa, Geschäftsführ., Sparkassestr. 7 Andreaus Valentin, Wache'ührerjZ, Zollst. 114 Andres Anton, Tischler. Meinhardstrasse 3 Andreiiy Koloman

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/24_04_1921/BZN_1921_04_24_2_object_2475690.png
Seite 2 von 16
Datum: 24.04.1921
Umfang: 16
Favbensymphonien be' > trachtet und xdabei an seine bessere Halste denkt. Die zwei für Herrenmode reser vierten Fenster machen einen viel beruhi- genderen Eindruck — auf männliche ^Ge müter. Die drei dritten Preise zu je 100 L. erivarben: Die Modewarenfirma C. I. R u b a t scher, Laubengasse 28, in deren Aus- läge wir eine Dame in grüner Seide be' wundern können, die anscheinend sich selbst in einem'Toilettespiegel nickst minder aus. richtig bewundert, während im anderen Schaufenster im Schatten einer ernsten

ein. Außerdem stellt dieselbe Dynamorie' men und' Leder-Treibriemen sehr gediege- ner Qualität und in,mustergültiger Äusfüh- rung aus. Von den Schwarzwaldwerken in Donaueschingen (Vertreter Knut Ion- son in Bozen) sind Milchzenrtifugen vor- Händen. this <K Weber, Lauben 61. in deren Schaufenster der Rosengarten auf zwei recht gustiöse Tischlein deck dich neidisch hermederschaut. Die fünf vierten Preise zu je 75 L. erhielten: das Mode- und Weißwarenge schäft Andrä Degischer. Laubengasse

68, das zu seiner gewohnten vornehmen Aufmachung nichts hinzuzufügen braucht- die Spezereiabteilung der Firma Ioh. F. Amonn, Dreifaltigkeitsplatz, in dessen Auslage Riesenpyramiden von roten Per radeis- und grünen Kapernbüchsen mit Ko- lonnen von Salmkonserven sich monumen- tal vereinigen: dann die Manufakturwa- renhandlung Mich. Told. Laubengasse, in deren Schaufenster fein abgetönte dunkle Stoffe, deren Gediegenheit für sich selbst spricht, von einem Korb blühender Rosen aufgeheitert werden: das Mode^ und Kon gasse

55, hat duftige, bunte Stoffe für straße 1, wo in 7 Riesenfenstern einem weiblichen Wesen alle Träume der Toilette kunst sichtbar, wenn auch nicht immer greifbar vor Augen liegen und endlich die Mode- und Weißwarenhandlung A. De co r o n a. Laubengasse 26. deren zarte duftige Seidenstoffe in Weiß und Lila blühen. Die sechs fünften Preise zu je 50 L. erwarben: die Papier-Abteilung der Firma Ioh. F. Amonn. die in ihrer Auslage aus allen möglichen Büroartikeln, wie Briest ordnern, Schreibmaschinen und Kopierpres

sen ein wuchtiges Denkmal errichtet hat, dann die^ Kolonial- und Delikatessenhand- lung I. A. Thaler, Laubengasse 69, wo ein gltes Tischchen mit allerlei Trirch- und ' Nr. 92 In der Kürgersaal-Ueranda sind nachstehende Expositionen unterge bracht: . ' - Chemikalien, Drogen. Samen und Kel- lereibedarf der Firma I. A. Thaler-Bozen, Teigknetmaschinen, Schneeschlag'» Rühr- und Passiermaschinen, sowie ein? prak tische, in' jedem Haushalte verwendbare kleine Holzspaltmaschine durch F- Trenner- Bozen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/20_09_1907/MEZ_1907_09_20_3_object_667736.png
Seite 3 von 12
Datum: 20.09.1907
Umfang: 12
. Tatsache ist viel mehr folgendes: Wie schon, erwähnt, wurde die Baulinie für die neu aufzusetzenden Stockwerke in der Laubmgasse in der oben ausgeführten Weise festgesetzt. Der Gesuchsteller wendet sich nun dagegen, daß dieses Zurückrücken für die Berglauben im gleichen Maße vorgeschrieben wurde, wie für die Wasserlauben und — wie er meint — tut er dies mit vollem Rechte. Die Laubengasse zieht sich vom Pfarchlatze zum Renn weg, also von Osten nach Westen. Die Gassen seite der Berglaubenhäuser

, „für die nicht plangemäße Ausführung irgendeine Buße zu zahlen, aber er ist der inner sten Ueberzeugung, daß eine Korrektur der Bau- linie betreffend Aufbau der Berglgubenhäuser im Interesse der ganzen Laubengasse und im Inter esse der Stadtgemeinde als solcher entschieden not wendig ist. Wird eine solche Korrektur durchge führt, fo entfällt auch für den Rekurswerber jeder Grund zur Abänderung seines Hauses, gerade so wie Herr G--A. Walser, dies in der Sitzung vom 7. Juni ausgeführt hat.' Rungg bittet daher

diesbezüglich für die beste Errungenschaft halten, die wir haben. Man stelle sich Nur am Ende der Laubengasse auf und schaue vom Rennweg hin aufwärts; welche abscheuliche Schlucht würde sich da austun, wenn alle Häuser, wie heute schon einige, einen 3. Stock erhalten würden? Die Laubengasse, heute das!Geschäfts- zentrnm M er ans, w äre einfach ruiniert. Aber wie gesagt, er würde die Frage der Abänderung der Bauordnung hier für diskutierbar halten, weirn sie nicht mit dem Falle Rungg im Zu sammenhange stünde

; auch ein Gemeindeausschuß-Be- schlnß würde da zu keiner «Ausnahme berechti gen. Es sprächen hier viele'Umstände, vor allem hygienische Rücksichten Mit. Dr. Stainer würde gegen eine Abänderung der Bauordnung im an gedeuteten Sinne mit aller Macht sein Veto er heben. Man könne aus der Laubengasse doch nicht einen engen, .finsteren Graben lmachen. Walser: Wenn der frühere Besitzer des Hauses neben Herrn Rungg von der Ausnahms bestimmung eben keinen Gebrauch gemacht hat, so kann man dies nicht auf Herrn Rungg überwälzen

ist, auch uns empfind lich schaden; denn sobald man Herrn Rungg die Ausnahme gestattet, so müssen wir gleiches auch bei allen anderen Gesuchstellern tun, was zur Folge hätte, daß alle Laubenhäuser um 2—3 Stockwerke erhöht würden; den Berglauben folg ten die Besitzer in den Wasserlauben und eine enge, dunkle, dumpfe Schlucht entstünde aus der Laubengasse. Man möge den Rekurs >dem Lmu- desausschuß nur vorlegen; er sei.überzeugt, daß auch dieser ihn zurückweisen werde, l Er möchte jedoch bemerken, daß das Gutachten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_05_1944/BZLZ_1944_05_13_8_object_2103017.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.05.1944
Umfang: 8
S, DAS J E DER |KEN NTt '. ' -''.Tr.-';- • • •'' j L V -f- “ r 1 .tvt,. Adolf Schumacher Schöne Elektro2echnisches Büro Bozen und Kochapparate Josef Clementi Lebensmittel — Tabakgeschäst Defreggerstraße 16 Jüliol) Dosiiatscher | Laubengasse 46 . - Bürsten, Körbe Volkskunst-Gegenstände I [ >ella & Neukirch i Tel. 24-38 Bozen Tel. 24-38 I Mustergasse 22 ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Cin schönes Geschenk: 2 l u m e n von Burgi Märtinelli Dozen, Laubengasse 26 paffende Geschenke zum Mullerkagl A. Bqttisti

Bozen, Laubengasse 56 L. Lauben Vogelweiifer Buchhandlung PapIeru/arenHandlung Papierhandlung 1 Georg Lockner Bozen, Prinz Piemontstraße 20 £utonÜberbasher . Uhren und Juwelen - Pozen, Laubengasse 9tr v 58 . loh. iz vorm. Ed. Salier : . Vergolder und -Bilderhandlung Bozen, Laubengässe 54 F. Hlammsäeiner Bindergasse 15 ' Lederwarcn, Korbwwcen, Rels«arilkel. Dürsten. Ein kleines,-aber hübsches Geschenk: Einige Illustrierte von . Schneidinger Bozen, Kornplatz 12, vormals Gostner. ± . J. Kusstatscher

, Bozen Telefon 26-26 - Lauben « am Rathausplatz Spezia!-: ederwaren-u. Reise’rtikei-Geschäft Schäne Geschenkartikel Müller & Muinelter Tafelglas. Siegel, Bilder. Rahmen. ' Bozen, Laubengasse 10 Khmhnerei Ehäge^ . Bozen, Lauben 37, übernimmt pelzarbeiten und Reparaturen. SEIT JAHRZEHNTEN DÄRMOL-WERK DtJULSCHMIDOU Für Jhre GesundheH Ist das Bssl« gerade gut genug. Oie Vorzüge des Moierials JZeli- itoff-Flaum) und peinlichste Sorg* . fall Hel der Herstellung erwarben und erhallen der neuzeitlichen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_11_1943/BZLZ_1943_11_27_5_object_2101591.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.11.1943
Umfang: 6
. - 1463-1 Gefehlt Wirtschafterin. die gut kocht und naht, bei. angemessenem Lohn ffir^ kleinere Land wirtschaft für sofort gesucht. Dorzustellen bet Dell'Antonio, Dia San Arrigo 8 (St. Anton. Bozen). . 1413-3 praklikant(In) zum sofortigen Eintritt gesucht. Firma Georg Torggler, Baumaterialien, Bozen. Bastcyhäuslstraße 16. / 1372-3 hilssslubenmädchen sofort gesucht, Hotel Bay» ^ rischer Hof, Laubengasse lü. . 1387-3 Abwascherln soso« gesucht. Hotel Bayrischer ... Hof.; Laubengasse 10. 1336-3 Mädchen

werden zu den höchsten Ta gespreisen gekauft. I. 2l. Thaler, Nachf. D. Ealligari-Fulterer, Laubengasse 69, im Ge- ftftäft. ■, 1385-6 kinderschlllten zu lausen gesucht. Amort, Bo- zen. Dia Fiume 16 1442-6 rndwirischaslllcher Arbeiter und junger Bur sche oder 2lrbeiterfamil!e bei freier Woh- nun g gesucht. Schwarzhof, Terian. 1460-3 irtschafterln, die olle anderen Arbeiten oer- richtet, für Berggaschäu» sofort gesucht. Zu- schriften „Nr. 8315-15' an da» „Bozner Ta gblatt'. 8315*1 S 3 Schreibkräfte werden dringend

-89' an das „Boz ner Tagblatt' 1376-7 9unde und Verluste 2 Kitze „taube und chrannte', Vals und Me- ransner^Berg, feit Sommer abgängig. 2lm rechten Ohr gemerkt. Nachrichten an Jofef Köck, Spinges, erbeten. 1211-8 Rucksack mit Inhalt (Wäsche) wurde aus der Streck« Jndustriezone Bozen - Welschmest - Caoareno (Val di Non) verloren. Um Nück- gal/e gegen gute Belohnung wird gebeten unter „Nr. 8311-11' an das „Bozner Tag blatt' 8311-11-8 BÜroeinrtchlung. neuartig, zu verkaufen. Dal- l'Ara, Laubengasse 57, 2. Stock

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/14_12_1919/BZN_1919_12_14_10_object_2464396.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.12.1919
Umfang: 12
Schlaguhr, silberne Taschenuhr mit Kette, Wandschmuck. Touristenrock, Kindermuss, Hut, Pult, Mchn. Christus Laubengasse 35, 2 St.. vorne. 9567 Fiir Weihnachten! Schöne neue Äucher, Gaughofer, Werner, Frenssen, Greinz u. v. a., auch Klassiker. ' - ' ggzz Sonniges, möbliertes Zimmer zu vermieten. Äilla Erika, GrieZ. 3 3^33 A Zu ^ 1 fast neues Lodenkostüm für größere Statur zu verkaufen. . Schöne große Rodel u. schwarze Damenjacke, sowie Lodenrock preiswert zu verkauf Gerbergasse 19, 2. Stock rückwärts

Kinderspiele, starke Schuhe Nr. 42, Regenschirm, Schweinsledergamaschen. Ala basteruhr, Madonna v. Raffael (Stich) verkäuflich. Laubengasse 35, 2. Stock vorne. 9KK2 Alleinsteh. Ehepaar mit Magd sucht sofort möbl. 2—3 Zimmerwohnung mit Küche oder nette, nicht, zu teure Pension in Bozen oder Gries. Anträge erbeten an Hans Sailer, postlag. Bozen 3 9S7S Größere Kisten sind verkäufl. Agentur Schwarz, Goethestraße 18. 9519 Damenhüte, Pariser Spitzen, Musikwerk, Kommöde mit Bücheraufsatz zu verkauf. Kister

, Nr. 42 u. 43, mehrere Blumentöpfe zu verkaufen. Ferk, Gasthos Rittnerbahnh., 2. St. 9M Sehr billig zu verkaufen: 1 gute Weckeruhr. ,1 einfache elekr. Zimmerlampe, 2 schöne Winterjacken, 1 Bluse. Meinhardstr. R. Parterre rechts. . öö'» Suche kleinen Stall m. Wagen- remise u. wenn möglich mit kleiner Wohnung dazu. Am liebsten gegen St. Johann. Unter „I. an die Verwaltung. 2 9533 In Kinderspielwaren große Auswahl bei Josef Wildling, Laubengasse 12. en gros, en detail. 2 9588 Schwarz. Herrenanzug, grauer Loden-Anzug

, Modeweste, fast neu, Friedensware, Eisenbahnerpelz, zwei Mäntel, .Hüte, neue Taufaar- nitur zu verkaufen. Zöschghaus, Boznerboden 670, 2. St. links. ' Mi9 Geschäftslokal, evt. 2 Zimmer im 1. Stock im Zentrum d. Stadt ev. provisorisch für sofort gesucht. Osserte. an die Berw. unter „Zukunft'. 9550 Dr. Heinrich Deluggi,Stadtarzt sucht aus Maitermin eine 4 Zimmerwohnung im engMN Stadtgebiet. Anträge erö^en Laubengasse 99, 2. Stock. ' . 3 9411 Sehr schöne Salongarnitur, 1 Divan, 4 Fauteuils wegen Abreise

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_164_object_4794351.png
Seite 164 von 290
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 150 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/8(1910)
Intern-ID: 483355
8—4 Extrabeil. Abt V naxh 120 Amonn Arnold. Heimische Kunst- und Hausindustrie, Laubengasse 39, Extrabeil. Abt. V vor 121 Authier Josef, Agentur u. Baumaterialien, Meinhardstr. Z, Extrab. Abt. I vor 7 Azzolini Joh,, Schuhmachermeister, Gries . Abt, VII 9 Bank für Tirol und Vorarlberg, Innsbruck. Filiale Bozen, Poststrasse 2, Extrabeil. Abt. II nach h4 Bauer Anton, Fahrrad- und Kähmaschinenhandlung, Meinhardstrasse 17 und 19 Abt. VII 26 Bauernsparkasse, Tiroler, Innsbruck ... Abt VII 31 Berfcagnolli

. Em., Hutf'abrik, Laubengasse 8 Abt. VII 5 Bierbrauerei Blum au, A.-G.. Depot: Silbergasse 2 , . Umschlag Z Bierbrauerei Vilpian d. Gebr. Schwarz,Depot: Waitherpl. 10. Extrabl, Abt. IV vor 117 Cagol Valerian, Teigwarenfabrik, Bindergasse ,12 Abt. VII 15 Carman il Joh., Sattler und Tapezierer, G-ilmstrasse 14 Abt. VII 7 Oivegna Alfons, Galanterie- u. Spielwarenhandlung, Laubeng. 32 Abt, VIT 25 Colli Gebr.,Kunsttischler u. Möbelhandlung, Innsbruck. Extrab. Abt. VfH vor 65 Corradini Heinrich, Friseur, Hühneraugen

- und Nägeloperateur, Binder gasse SO und Laubengasse 2 Abt VII IB Oreditanstalt für Handel und Gewerbe, Bozen, Waltepplatz 10, Extrabeil. Abt. I nach 2 Daniaux: Georg, Maschinen handlung, Eisackstrasse . Extrabeil. Abt Vit vor 1 Decorona A., Manufakturgeschäft, Laubengasse '26 Abt. VII. 6 Deutsch-Alp enländische Volksbank, Innsbruck. Extrabeil. Abt. VII nach 32 Duschek Maria, D am en pu tz ges ch äft, Dr. Streitergasse 2 Abt. VII 12 Einhard & Auer, Zentralheizungs- und Lüftungsanlagen, Innsbruck Extrabeil. Abt

, Dr. Streitergasse 8 Abt. VII 5 Greissimg J. A. (Inhaber Josef Lang), Spezerei-, Kolonial- und Delikatess- war en, Göthestrasse 18 Abt. VII 2B Grossmann Franz, Leichenbestattungs- undUeberführungsanstalt,,Pietät', Poststrasse 8 vor Anhang VIII Extrabeil, Abt. VII — Gudauner Johann, Galanterie-, Glas-, Porzellan-, Korb-, Papierwaren, Devotionalien, Möbel, Laubengasse 41, Silbergasse 8 Abt. VII 23 Guggenberg Anton v., Realitätenverkehr, Bureau-Ar ti kel, Schreib maschinen, Innsbruck . . . Abt. I 1 Hofer Karl

(Firma: Ingenuin Hofer), Optiker, Galanteriewaren, Reise bedarfsartikel, Gummischläuche, Laubengasse 22 ..... Abt. VTI 30 Hofer & Erhardt, B&umateri aliengeschäft, Sparkassegeb. Extrab. Abt. I nach 6 Hueber Hermann. Spedition- u. Reisebureau, Innsbruck. Extrabeil. Abt. I vor 9 Innerebner J. u. P.. Postgasthof „ErzherzogHeinrich', Hotel, Restaurant, 'Wein stube, Göthestrasse 14—16 Abt. VII 18 Jordan Rudolf, Buctrtiinderei, Museumstrasse 19a Abt, VII 10 Jörs & Klug, Schafwollwarenfabrik,Brixen, Filiale

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/10_03_1908/BZZ_1908_03_10_4_object_429490.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.03.1908
Umfang: 8
schweren Ker kers verurteilt. Tic Verhandlung, die ohne irgcndlvelche Stö rung vor sich ging, brachte absolut nichts Neues Zutage. Die Anklage hatte Herr Staatsanwalt Dr. Reiter, den Angeklagten Herr Rechtsanwalt Dr. Franz von Köster vertreten. Der Totschlag in der Laubengasse am 7. Dezember. Als zweiter Fall liegt lzente den Bozner März- Geschworenen die Anklage gegen den 44jährigen Maurer Vigilio Boschetto aus Cavalese vor. Die selbe lautet dahin, er liabe am 7. Tezenilvr 1907 abends

in der Laubengasse in Bozen den Humbcrt Lesana in seindseliger Abficht, allerdings ohne Um töten zu wollen, durch Messerstiche fo schnvre Ver- -letzungeu bcigebmcht, das; daraus dessen Tod er- folgte. Die AuKagc sührl dasür folgende Gründe an: Am 7. Dezember nach 10 Uhr abends «gingen der Schneidergehilfe WZalhias Santifaller und der Säilossergvliilfe Wolfgang Stiberitz vom Obsvinoikt «uS durch die Laubengasse und ztrvr aus der Seite des allen Magistrat--,icbäuües, den sogenaiuiten langen Lauben in der Richtung

in der Absicht, um ihn zu ver letzen, also in böser Absicht oder wie sich das Gesetz ausdrückt, in feindseliger Absicht gebrauchte. Nachdem Humlert Lesana gestochen morden war. schleppte er sich mühsam durch die Laubengasse bis zum GasthauS ..Stern' in der Nah« des Obst? Marktes. Dort nahm sich ein Wachmann seiner an und versuchte ihn in die Wachstube zu führen: jedoch schon beim Merkantilzebäude brach Lesana zusammen. «Er wurde daher in die gerade gegen überliegende Apotheke gebracht, wo ihm von zwei

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_8_object_4795753.png
Seite 8 von 218
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/13(1920)
Intern-ID: 497788
, Gr., Quirnin 555 — Karl, Dienstmann, Weintraubengasse 10 — Notburga, Private, Gries 394 Amoser Alois, Steuerverwalter, Rosengarten« straße 4 } Amplatz Alois, Bahnschlosser, Laubengasse 45 — Anna, Grundbesitzerin, Kirchebnerstr. 4 — Anton, Monteur, Rauschertorgasse 26 —- Elisabeth, Private, Sparkassestr. 1 — Fanny Wwe, Laubengasse 48 ; — Franz, Privat, Laubengasse 9 — Franziska, Private, Franziskanergasse 7 — Johann, Portier, Dr. Streitergasse 20 — Johann, Privatbeamter, Rauschertorg. 7 — Josef, Pensionist

, Oberau 543 Anselmi Alfons, Postoberoffizial, Ad. Pichler straße 6 — Alfons, Postoffizial, Gr., Elisabethstr. 642 Antonelli Angelus, Kondukteur, Boznerbod. 450 Antonini Laura, Näherin, Laubengasse 15 Antretter Johann, landw. Beamter, Gr., Quirain, . Villa Steinegg Äppolonio Michael, Tischler, Rauschertorg. 8 Archetti Heinrich, Bahnbediensteter, Gr,, Quirain 665 - Armani Tullius, Dachdecker, Zollstange 147 Armelini Josef, Eisenbahner, Gr., Sigmunds kronerstr. 198 Arnold P. Adalrich

, Ad. Pichler» ,■ Straße 11 , Aschberger Anna, Private, Laubengasse 28 — Hermann, Kaufmann, Runkelsteinerstr. 571 — Josef, Kondukteur, Pignaterhof — Josefine Ww., Private, Sparkassestr. 8

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/24_01_1918/BRC_1918_01_24_3_object_135057.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.01.1918
Umfang: 8
Hause der Laubengasse eingebrochen und dort verschiedene Lebensmittel im Werte von über 200 Kronen entwendet. Der oder wahr scheinlich die Diebe müssen Lskalkennwisie be sessen haben. Verhaftmzg eines Einbrechers. In der Nscht zum 22. Jänner gegen 1 Uhr nachts hörte der in der Laubengasse in Bozen pa» trouillierende Wachmann ein Geräusch, eilte zur Stelle und tra! beim Geschäfte des Kauf' mannes EUer ein Jndividmm an, das gerade mit einem Dolchmefser den dort befindlichen Auslagekaften bearbeitete

. Gleichzeitig be merkte der Wachmann, wie ein zweiter Mann eiligst die Flucht ergriff. Der Täter (es war em Militärist) wurde verhaftet und auf die Polizeiwache gebracht. Bei der Leibes- durchfuchung fand man bei ihm Wertsachen im Gesamtwerte von über 300 Kronen. Do zum Schaden des Kaufmannes Eller noch nichts entwendet worden war, mußten diese Gegenstände von einem anderen Diebstahle herrühren, weshalb in der Laubengasse Nach- schau gehalten und dann auch festgestellt wur. de, daß zum Gaden der Frau

Ottilie Figl, Papierhandlung in der Laubengasse, tatsäch lich durch Einbruch aus dem Auslagekasten Gegenstände im Werte von über 500 Kronen fehlten, beziehungsweise entwendet worden wa ren. Der Komplize dürfte mit den fehlenden Gegenständen die Flucht ergriffen haben. Der Einbrecher wurde der Militärbehörde über stellt. Abschaffung. Vom Stadtmagistrale Bo zen als Polizeibehörde wurden ans Rücksicht teil der öffentlichen Ordnung und Sicherheit die im Jahre 1892 geborene, nach Margreid zuständige

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/02_02_1912/SVB_1912_02_02_10_object_2555961.png
Seite 10 von 12
Datum: 02.02.1912
Umfang: 12
, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/»12 und 3-4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergafse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11 an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—i/z10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags Telephon 383

. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St, ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1- 8 (Hotel Gasser), ord

10, 1. St., ord. 8—12 u. 3-6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—ll u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 «. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 363. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/01_05_1858/BZZ_1858_05_01_6_object_425208.png
Seite 6 von 6
Datum: 01.05.1858
Umfang: 6
Nr. 30 Z..7..U: köbizu vermiethen. Näheres im Hause Nr 32. 239 3jl Im Häuft Nr. 232 M? rückwärts gegen die Gummergasse, ist auf Martini ein Quartier mit 4 heizbaren Stuben und 2 Kam mern, Keller und Holzlege zu vermiethen. 229 3j2 Geborur und Getraute in der Pfarre Dozen vom Monat L^prit. Geborue. Am 2. Jakob. S. deS Herrn Josef Relich, Pächter beim Slernwirth, Laubeugasse Lvl. — 5. Auua, T. des Hru. Aulou Pichler. AmtSdieuer bei der Spital-Lenvaltuug. Laubengasse 233. — Johann. S. des Johann Riegirr. Bauers mann

, ZoUitange jvli. — 7. Josef, S. des Hru. Joh. Weißen bach. Obsthändler, Fleischgasse 7S. — tL. Aulon. S. des Hrn. Jakob Wenter. Pächter, Muüerc»asse 4l>4. — lS. Johanna, T. des Hrn. Äosef Lang. Sievler, Dreifaltigkeitsplatz LZ3. lö. Maria. T. des Hrn. J>'sef Lobis, Srrutzer. Domiuikanergasse 4K8. — Maria Elisabeth, T. des Paul Plattner, Taglöhuer. Laubengasse lvv. — IS. Eduard Johann Maria. S. deS Hrn. Johann Thuille. Kunsthändler. Mustervlatz 4lL. — 20. Julius Jgna; Maria, S. des Hrn. Htinrich

Kiichlechner, Buchbinder, Laubengasse 2IS. — 21. Gotthard Johann Maiia, S. des Hrn. Johann Baptist Stockhause». Buchdruckerei-Faktor. Fleischgasse S3. — 23. Allton, S. des Hrn. Josef Laug, Unterhändler. !vin- dergaffe 2L5. — 2S. Maria Elisabeth. T. des Peter Koffer. Tag löhuer. Laubengasse 232. — 27. Anna Dorothea, T. des Franz Mayr, Taglöhuer in Seid, Schlund. Getraute. Am t2. Witwer Johann Holzner, Bauer von Kalter», mit Maria Katharina Obertimpfler. GlasermeifterS- tochter sou Meran. — Herr Witwer Franz

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/02_12_1857/BZZ_1857_12_02_4_object_426655.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.12.1857
Umfang: 6
in der Silbergasse Nr. 1Ä6. —8. Jo hann, S. des Michael Obkirchr, Nachtwächier in der Dominikanergasse Nr: 450. — Regina, T. deö Hrn. Franz Marbachcr, Kaminfeger in der Silbergasse Nr. 425. — 13. Otto, S. des Hm. Johann Kiene, Litho» graph in der Fwschgasse Nr. 117'/-. — 14. Aima, :T. des . Jos. Reich- Halter, Weinaufleger in der Laubengasse Nr. 224. — 15. Anton, Sohn deö Anton Schlechileitner, Arbeiter in der Laubenaasse Nr. 217. — Eli sabeth, T. deS Valentin Sandri, Taglöhner in St. Jakob Nr. 3 — 16. August

in der Bindergasse Sir. Z6l>. — 28. Barbara Keuunater, c.ebouie Bradlwarter, Todtengräberin. 47 I. alt. am Lungentyphus auf dem Johanuplatz Nr. 369. — Anna Spmber, gehorne Grube,, L chuftehrerS-Witne, 82 I, alt, am Schleimschlag .auf dem Pfarrplatz Nr. 387. — Fräulein Nothburga v. Wiesenegg, 25 I. alt, an tuberkulöser Lungensucht in der Fleischgasse Nr. 39 — 29. Herr Anton Tamiseri, verehel pensioiuner Kanzellist, 68 I. alt, an Lungen, lähmung in der Laubengasse Nr- 2Z4. — 3V Maria Weisensteiner, le dige

Wäscherin, 65 I. alt, an Lungenlähmuvg in der Dominikanergasse Sir. 461. — Katharina Niederwieser, ledige Dienstmagd, 22 Z. alt, am Typhus abdom. im Spjtal. — Josef Psenner. verehel. Taglöhner. 67 I. alt, an Altersschwäche in der Laubengasse..9K. 249. — Josef, Sohn des Johann KnollSeisen, Zimmermqnn, UM. alt. in der Laubengasse 248. Fremden-Liste vom 27. bis 3V. November 1357. ' Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' Frsu Gräst» Rzwnsl» «u Ham. «. Dienersch. a. Aarschau. — Hje-Herren: Barou Ceschj ui. Sohn

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/24_01_1918/TIR_1918_01_24_3_object_1960403.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.01.1918
Umfang: 8
sind zum Schaden einer Gasthaus- pächterin in Bozen aus oersperrten Gastloka len ein Paar Schuhe und verschiedene Lebens mittel im Werte von über IM Kronen entwen det worden. — In einem Bozner Großgast hofs sind in oer Nacht zum 21. Jänner zum Schaden der dort nächtigenden Militärbeam ten Schuhe und Leöergamaschen im Werte von über 200 Kronen gestohlen worden. Zellereiubruch. In der Nacht zum 21. ds. wurde in Bozen in den Kellerräumen in ei nem Hause der Laubengasse eingebrochen und dort verschiedene

Lebensmittel im Werte von über 200 Kronen entwendet. Der oder wahr scheinlich die Diebe müssen Lokalkenntnisse be sessen haben. Verhaftung eines Einbrechers. In der . Nacht zum 22. Jänner gegen 1 Uhr nachts hörte der in der Laubengasse in Bozen pa- - trouillierende Wachmann ein Geräusch, eilte Seite 3 zur Stelle und traf beim Geschäfte des Kauf mannes Eller ein Jndividium an. das gerade mit einem Dolchmesser den dort befindlichen Auslagekasten bearbeitete. Gleichzeitig be merkte der Wachmann

, wie ein zweiter Mann eiligst die Flucht ergriff. Der Täter (es war ein Militarist) wurde verhaftet und auf die Polizeiwache gebracht. Bei der Leibes durchsuchung fand man bei ihm Wertsachen im Gesamtwerte von über 300 Kronen. Da zum Schoden des Kaufmannes Eller noch nichts entwendet worden war. mußten diese Gegenstände von einem anderen Diebstahle herrühren, weshalb in der Laubengasse Nach schau gehalten und dann auch festgestellt wur de. daß zum Saden der Frau Ottilie Figl, Papierhandlung in der Laubengasse

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_09_1944/BZT_1944_09_23_8_object_2107624.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.09.1944
Umfang: 8
wir für die zahlreiche Beteiligung am Leichenbegängnis und für die vielen Kranz- und Blu- menspenden. In tiefem Leid: Martin und Anna Nlndl, als Eltern: Josef. Max und Anna als Geschwister; sowie alle übrigen Verwandten. Innsbruck, lm Sept 1944. Das Uhrengeschäft I. Pörnhanher Laubengasse 01. bleibt vor übergehend wegen Krank heit geschlossen Um den Kunden Gelegen heit zu geben die Reparatu ren abholen zu können, wird wöchentlich am Sams tag geöffnet. Streich-Blech- und Holzblas instrumente, darren, Zithern, sowie

-5 Wintermantel, hellbraun, wenig getragen, für grosse Figur, ver käuflich. Anfragen aus Gefällig keit: Marlengarten St. Pauls- Eppan 2420-5 Kleidersclirank, gross, mit Schub laden, zu verkaufen. Brlxen, Grosse Laubon 19. 1743-6 Abfallstllcke von Röhren verschie dener Durchmesser abzugeben. Knapp 8i Ueberbacher, Bozen 2318-6 Flaschen, etwa 600 Stück. 4/10 Ltr., zu verkaufen. Gasthof Figl, Bozen. 2382-6 20 gute Weinfässer. 700 Liter In halt, neu. auch einzeln abzuge- ben. Forstlnger, Laubengasse 10 Telefon

Damen-Armbanduhr, Silber, zwl- Qle sehen Rlfflan und Schönna- Brücke gefunden. Abzuholen: Rlfflan 64. 2571-M 8 300 Lire Belohnung! Buch Uber Peruglno (Inhalt 1 Foto) auf der Kreuzung: St. Valentlnstr.— Georgenstr., am 16. 8. verloren. Abzugeben ln der Vogeiwelder- Buchnandlung. Laubengasse. 2546-8 Damen-Regenschlrm am 1. Sept. stohtnlässon, g— Abzugeben lm Fundamt, Moran. 2602-UB Uloluuog Dari Dicht Iserststisa bald muss ein guter Mie ter gefunden werden. Daher schnell «ine Anzeige lm »Boz ner

21