21.334 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/14_10_1939/DOL_1939_10_14_3_object_1198834.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.10.1939
Umfang: 8
liste und . . . welche Ueberraschung: Ohne eigent, lich zu wollen, war sic um fast zwei Millionen reicher geworden! Stundenplan der Pfarrschule Am kommenden Montag. 16. Oktober, beginnt zugleich mit dem Schulfahr in den Volksschulen der Stadt auch wieder der Unterricht in der Pfarrschule für die Volksschulklassen. Nachstehend bringen wir den Stundenplan der Sladt-Pfarrlcbulc - Knaben: 2. Klasse: Mittwoch 2 bis 3 Ubr nach- wittags: Freitag 4 bis 5 Ubr nachm. — 3. Klasse: Montag 4 bis 5 Uhr: Mittwoch

3 bis 4 Uhr nachm. — 4 Klasse: Mittwoch 3 bis 3 Uhr; Freitag 4 bis 5 Uhr nachm. — 5. Klasse: Dienstag '/,H bis )<9 Ubr früh; Donnerstag 4 bis 5 Uhr nachmittags. Mädchen: Ocffentl. V o l ks sch » l k la s s e n: 1. Klaffe: Montag ll bis 12 Uhr; Donnerstag ll bis 12 Uhr. — 2. Klasse: Dienstag 11 bis 12 Uhr; Freitag ll bis 12 Uhr. — 3. Klasse: Mittwoch 11 bis 12 Uhr: Freitag 4 bis 5 Uhr nachm. — 4. Klasse: Montag 4 bis 5 Uhr nackm.: Donnerstag 1 bis 5 Ubr nach. — 5. Klasse: Dienstag 4 bis 5 Uhr nachm

.: Freitag 8 bis 9 Uhr vormittags. Mädchen: P r i v a t kla s se n: 2. Klasse: Mon tag 8 bis 9 Uhr: Freitag 8 bis 9 Uhr. — 3. Klasse: Dienstag 8 bis 9 Uhr: Donnerstag 8 bis 9 Uhr. — 4. Klasse: Montag 8 bis 9 Uhr; Donnerstag 8 bis 9 Ubr. — 5. Klasse: Mittwoch 8 biS 9 Uhr; SamS- tag 8 bis 9 Uhr vormittags. Pfarrschule in der Pfarre Mala. Pfarre Mala basis: Knaben: l. Klasse Mitt woch 2 biS 3 Ubr nachmittags. — 2. Klasse: Montag 4 bis 5 Uhr nachm.; Mittwoch 2 bi- 3 Uhr nachm. — 3. Klasse: Dienstag 4 613

5 Ubr nachm.; Freitag 4 biS 5 Uhr nachm. — 4. Klasse: Montag 4 bis 5 Uhr nachm.; Donnerstag 4 bis 5 Uhr nachm. — 5. Klasse: Dienstag );8 bis );9 Uhr vormittags; Freitag );8 biS !49 Uhr vorm. Mädchen: 1. Klasse: Mittwoch 3 bis 4 Uhr nach mittags. — 2. Klasse: Mittwoch 3 LiS 4 Uhr nachm.; Freitag 4 bis 5 Uhr nachm. — 3. Klasse: Montag 4 bis 5 Ubr nachm.; Donnerstag 4 bis-5 Uhr nachm. — 4. Klasse: Mittwoch y,S biS )J9 Uhr vormittags; Samstag </,S bis V, 9 Uhr vorm. — 5. Klasse: Diens tag 4 bis 5 Uhr

nachm.; Freitag 4 bis 5 Uhr nachm. NB. KindcrgotieSdlenst: An Wochentagen um Uhr in der Maria-Trostkirche; an Sonntagen um O'/i Uhr in der Pfarrkirche. e c den Samstag ist nach 4 Uhr nachmittags Beicht- gcnbeit In der Pfarrkirche. Am 1. Monatssonntag gehen die Mädchen, am 2. Monatssonntag die Kna ben gemeinsam zur hl. Kommunion. Pfarrschule in Mala alla: 1. Klasse (.Knaben und Mädchen): Montag und Donnerstag von 1 bis y,0 Ukr nachm. — 2 Klasse (Knaben und Mädchen): Dienstag und Freitag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/31_01_1940/DOL_1940_01_31_3_object_1197168.png
Seite 3 von 6
Datum: 31.01.1940
Umfang: 6
Handgelenk mit Knochenbruch in das hiesige Krankenhaus begeben. Die Verletzung wird einem Unfall zugeschrieben. Rohrcggcr gab an, er habe ein Gewehr gehandhabt, aus dem sich unversehens der Schuß löste. b Ermäßigung für Dopolcworovereinsmit- glieder. Auf Grund eines Abkommens des Pro- vinzdopolavorooercines mit den Beiricbo- direktionen der Lichtspieltheater genießen die Mitglieder der Dopolavoroocreine ab Freitag, 2. Februar, eine 25^ige Ermäßigung auf die Eintrittspreise der Lichtspieltheater

regnete. Die Weinernte begann am !>. Oktober und dauerte bis 31. Oktober. Wäh rend dieser Zeit regnete cs an 13 Tagen. - 3m Jahre 1938 betrug der Eesamtniederschlag 077.7 Bkillinletcr. b Straßenstrecke Tcrlano-Andrian» wegen Rcparaturarbciten geschlossen. Vom 1. bis 15. Februar bleibt die Straßenstrecke Terlano-- Andriano wegen Rcparaturarbcitcn , an der dortigen Etschbrückc für de» Verkehr geschlossen. Musik Klavierkonzert am Freitaa Die Pianistin Prof. Annarosa Taddei gibr am Freitag. 2. Februar

in allen Kirchen in Bolzacro der Blasiussegen erteilt. Kapuzincrllrchc Bolzano. Freitag, 2. Februar: Fest Mariä Lici>tmcß zttgleich erster Moiratsfreitag mit Siiliuekomiinliiio». Nm «!.I5 llhr Kerzenweihe. 5.15 und 0.45 llhr «lblaßscgcn. Nm 9 llhr hl. Messe. Abends 5.30 lllw Predigt. H«rz-Ics»-Kirche Bolzano. Donnerstag, I. Februar, 8 llhr abends feierliche Anbetimgsstcnide. als Heilige Stunde der Psarrgemeiiide. und Segen. Freitag. 2. Februar. Fest Mariä Lichtmeß, zugleich Herz-Ies»- Freitag: 5.15 llhr früh

Kerzcnweihe; darauf Hoctianit mit ktzciicralkoiiinnliclon der euckiaristischen Vereine und Segen. Mnrianische Dameiikongregatlon „Ilnbeflcckic Enip. säiignls' Bolzano. Samstag. 3. Febrimr. 7 Uhr fn»> Koiigregationsversaiirmlimg in der St. Nikolauskirche. Ntarimiffche Männer- »nb Iünglinnskongkenatinn Gries. Donnerstag, 1. Februar, abend-Z 8 bis 9 llhr Hl. Stunde. Freitag, 2. Fcbniar, Fest Mariä Licht- iiieß: Teilnalune an der Lichterprozcssion. Znsainmcii- knnft nach der Predigt (zirka 9 Uhr

) in der Sakristei. Gottesdienstordming in der St. Nikolmis-Ttadt- psarrklrche Merano. Freitag, 2. Februar: Lichtmeß- fest. Herz-Icsic-Freitag. lim V-l ihre Gemeinschasts- meffc. Um J$8 Uhr Kcrzenweihc und hieraus das lcl. Amt vor ausgesetztem Höchsten Gut. Abends tun '(0 llhr Hcrz-Iesn-Andacht. — Samstag. 3. Februar. Fest des hl. Blasius. Zum Schutze gegen Halslcideci cvird nahe, den gelvöhnlickien Hs. Messen der Blasins- segen erteilt. Gottesdienstordming In der Erzpfarre Main. Pfarrkirche: Freitag. 2. Februar

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_12_1937/AZ_1937_12_03_4_object_1869965.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.12.1937
Umfang: 6
.Alpe« zeitung' Freitag, den 3. Dc,^ Umgebung Vsxdereitungen zum Mmterjport um die heranwachsende Generation immer des ici für den Wintcch-mt vorzubereiten nnd auszu bilden veranstal-ct c>u' Leitung der Italienischen Juoend des Littorio sur ihre Mitglieder regelmä ßige Slikiirse, l'è» ersten Teil dieser Kurse wer den Skigmnnmnk bilden, den ^zweiten Teil die praktischen ilelningen ans den ^-chneeflächen. Vor gesehen si»d >U,rse für Anfänger nnd Fortge schrittene, Süqonniastik nnd

die Trockenknrse werden in der Turnhalle der Jugendorganisation in der Via KoUleo bìolilei abgehalten. Die Kurse beginnen ben'i>5 am kommenden Montag, den 6. Dezem ber, Für die nächste Woche wnrde folgender Stun denplan ausgearbeitet: Montag von 18 bis 19 Uhr sür Balilla, Avaugucirdisteu nnd Jungfasci- sten lStudenten) Mittwoch von 2g.?0 bis 21.3» llhr für Avcmguardisten nnd Jungfascisten, wel che nicht mehr die Schule böslichen. Donnerstag von 1» bis 1» Uhr Kleine Italienerinnen und Iungsasciftinnen, Freitag

: Schattentemperatu ren: um 8 Uhr: —1.4, um 14 Uhr: 3.6, um 19 Uhr 2.6. Höchsttemperatur: 3.9, Mindesttemperatur: —9.8. durchschnittliche Tagestemperatur 1.8, durch schnittlicher Luftdruck 738, relative Feuchtigkeit 91, Sonneuftunden V.9, Sonnenbestrahlung 9.8. Heute nachmittags 3. Frettagö-Ginfoniekonzert Dirigent Mo. Massimo Neiler. Das heute um 16.39 Uhr nachmittags im großen Kurhaussaal stattfindende 3. Freitag -Symphonie- konzert wird durch die beiden Werke eingeleitet, die schon für den letztvergangenen

Freitag vor gesehen waren, in letzter Stunde aber wegen Er krankung einiger Orchestermitglieder abgesagt wer den mußte. Als erstes erklingt Respighi'^> erste Suite altitalienischer Lautenmusik, eine Sammlung köstlicher Arien und Tänze aus dem 1k. und 17. Jahrhundert, von dem großen kürzlich verstorbe nen modernen Meister mit erlesenem Geschmack zusammengesetzt. Hierauf folgt eine frische, ener gisch belebte Humor- und gefühlvolle „Ouvertüre' zu einem Märchenspiel des Wjährigen Enrico Por- rino

-Einkäufe find am Dienstag gemacht worden. Amstage der Esattoria Die Steuereinhebungsstelle von Silandro-La- ces wird zur Erleichterung der Einzahlung der ani 18. Dezember fälligen 6. und letzten Steuer rate einschließlich der fünfprozentigen Jmmobi- liaranleihe in folgenden Gemeinden und Fraktio nen an nachgenannten Tagen und Stunden die Steuerbeträge einkassieren. In Coldrano am Freitag, den 10. Dezem ber von 9 bis 12 Uhr vormittags im Gasthaus „Zum Elefanten'. In Mort er am gleichen Tage

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/01_02_1923/TIR_1923_02_01_6_object_1986639.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.02.1923
Umfang: 8
ne Arincnsondsverwaltrr j. R.. Herrn Josef ^osiner bndu am Freitag lLich!ines)> um 3 llhr nachmittags von der Leichenkopelle aus auf dem Militärfriedhofe in S: Jakob statt — 2>, ?'eerdixuna des Holzichtagardcitcrs Gottfried P e.' n t e r aus Truden erioigt am 2. Februar um ?.SV Uhr nachm. — In Bvien verschieden: Jehaim S t r i s ch r, Lokomotivführer, wohnhas: im ^'v',nci Bobcn; Brunetta Concin. Brem- setckind (Beerdigung am Z. Februar. ^.30 Uhr nachm.j; Heinrich .^üdebrond. Baumanns- kind in Köhlern. 3 Woche» all

. Fest Tiariä Reimgung «Lichtmeß!. Nicht geborener Feiertag. Um 8 Uhr Predigt, tun halb 9 Uhr !'.<rzenweihe mit Prozession m der L'virche, hier auf feiert. Hochamt. Um 2 udn S Uhr Roscn- lrcin. Vollkommener Ablaf,. Psarrchor Bozen. Maria Lichnneh, 2. Februar: Haid 9 Uhr Kerzeinveihe, darauf Hochamt: Marienincsse für Chor, Orgel und Bläser von Karl Koch. Aranzislancrkirche Dozea. Freitag, Fest Ma ria Lichtmeß. Barniittajzs der übliche Festgottes- dienst. Dreiviertel 9 Uhr Kerzeiuvcihe, 4 Uhr

na! veranstaltete Äedoute statt. — Morgen, Freitag tMaria Lichtmeß», abends 8 Uhr gelangt die berrliche Operette ..Hollandweibchen' zur Erstaufführung. — Samstag, den 3. Februar, nachmittags 3 UI>- bei kleinen Preisen das hüb- fli>e Möriben „Struwelveter'. Abends 8 Uhr ersl.'s Gastspiel der Ho'sä>aus?ielcrin Else Wohl gemut!, vom Wiener T'-'rothemer. Zur Aufiüh- runo gelangt „Maria Stuart'. Sonn'<m nach mittags 3 Uhr findet eine Frcindenvorsteltung stall und niird das reifende Lustspiel „Die Reise

in die Mädckerneit' auigefühn. Z.'bends 8 Uhr 5um lekte» Male „Schwar^waldmädel'. Montag, den 5. Februar, beendet Frllu Else Wobl-iemuth als EÜsnbeth in dem Schauspiel „Das Glück im Winket' ihr Ealn!?ie!. Wochen-Spielplan. Donnerstag. 1. Februar: Krohe Tbeaterredoute. Freitag. 2. Februar: ..Hollandweibchen'. Samstag, nachmittags 3 Uli: „Strnn>elvcter'. Samstaz, abends 8 Uhr: „Mario Stuart'. Sonntag, abends 8 Uhr: ..schwarMaldmädel'. GasÜ-'ic! klsa Wohl^emnth. Benefiz des Roais. seurs Z'obert Port .Othello'. Beim

Stuart'. Freitag: „Frasquita', Opcrekennooltät von Le- har. Samstag: ^Die Bajadere', Operette von Kalman. Sonntag: Letztes Gastspiel Else Wohlgemuth ..Maria Stuart'. Briefkasten. .Wcimnarkt'. Besten Donk für Bericht. VeremsweseN. :: Dozner ZNännergesangoerem. Einer unserer ältesten und verdienstoollslcn Sänger, Herr Josef Gostner ist zur Rüste g?gangen. Seine irdi'che Hülle wird ani Freiraa tLichrm?tztag) um 3 Uhr nachmittags von der hiesigen Leichenkapelli: zum MiUtärsricdhvfe sibcrsührt. Wir weisen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_01_1921/TIR_1921_01_05_9_object_1975050.png
Seite 9 von 12
Datum: 05.01.1921
Umfang: 12
1, Mar- greid 3, Salurn 2, Marling 1. Kirchliche Nachrichten. > Pfarrkirche. DonnerSag, K. Jänner, Fest der i?rs5:i- nung des Herrn. Dreikönigstag. Gebotener Feiertag. Um L Uhr Predigt, dann feiert. Pontisikalamt. Um 2 Uhr nachm. Rosenkranz und Pontifikalvespcr, um S Uhr Aller. heiligenlitanei. Ablaß der sieben Altäre. Vollkommener Ablaß tn der Pfarrkirche. — Freitag, 7. Jänner, Beginn der Herz-Maria.Novene. Täglich halb L Uhr früh (sonn, tag halb 7 Uhr) Segenmesse mit Rosenkranz.' Abends S Uhr

deS Franziskanermissiousvereinet. Vormittag der übliche Festgottesdienst. ^dreiviertel 11 Uhr Schulgottes. dienst, halb 2 Ubr Rosenkranz, feierliche Vesper. 4 Uhr MtssionSpredigt' Namen Jesu-Litanei, Lied und Segen. — Freitag, 7. Jänner, erster Freitag im Monat. S Uhr hell. Amt, halb 8 llhr abend? Herz.Jesu-Andacht. Herz.Jefoklrch«. Am hohen Dreikönigsfeste, dem Tt. lnlarfeste der Kongregation vom Allerhciligstcn Sakramente, inn halb N Uhr leviticrtos Hochamt und feierlicher Segen. vielseitiges Verlangen kommt zum zweiten Mal

. rette in 3 Akten. Freitag, den 7. Jänner, hat Her? Stet, ner-jwiser sich z» einem zweiten Gastspiel an unserem Thea, ter bereit erklärt. >2ö gclangr daher eine Wiederholung des so kolossalem Lache'.'^lge und stürmischem Beifalle auf» genommenen Lustspieles „Zwei glückliche. Tage' zur Auf. sührung. Mit Herrn Direktor Steiner-Kaiser, der die Rotte des „Lutchen' spielt, tritt wieder Leo Bowacz als „Pevi Freisiuger' auf. Samstag, den 3. Jänner, und Sonntag, den V. Jänner, findet ein .zwein^atiges

. Sonntag, den !). Gauner, vorau.sichtlich gemein same Wanderung auss Nillnerhorn. Näheres wird be» kann'gegcbe». Die Mitglieder werden nochmals dringend ersucht, die Geschenke siir den GlückStopf so schnell un möglich bei Herrn Dissertori bei Auer u. Co. abzugeben. Miisikverei» der Stadt Bozen. Am Freitag, den 7. Iän. »er, um S Uhr abends Beginn der Daniemtwrprolien zum Requiem von Mozart. Diese Probe findet mir ausnahms weise am Freitag statt, die nächste ist wie gewöhnlich am Dienstag, den 11. Jänner

, im allen Nalhaus. vom Micterschutzveriti» wird nns mitgeteilt, dag am 9. Jänner, um S.A) Uhr nachmittags im Gasthofe „Weißen» stein' in Leifers eine Mieterversammlung stattfindet. — Ferners findet am Freitag, den 7. Jänner, um 3 Uhr abends im Hotel „Bahr. Hof' in. Bozen eine Ansschnh. Sitzung statt, zu der alle Mitglieder des Ausschusses voll» zählig zu erscheinen gebeten werden. Der Borstand. F..C. „Rapid'. Bozen. Morgen, Donnerstag, den 6. Jänner, hält dcr F.-E- „Rapid' seine diesjährige ordent. liche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/31_12_1941/DOL_1941_12_31_3_object_1189393.png
Seite 3 von 6
Datum: 31.12.1941
Umfang: 6
m ÄumtiffTTjona um Neujahr. Wie die Direk- tron des Kurmittelbauies mitteilt. bleibt das selbe am Neujahrstag geschlossen. Am Freitag wird wiederuni der normale Betrieb aus genommen. m Die Friseurgejchäste um Neujahr. Es wird mitgeteilt, dass die Friseurläden am Neujahrs feste geschlossen bleiben, m Ausschreibung einer Ches-Buchhalterstelle. Die Gemeinde Merano nimmt für die ganze Dauer des gegenwärtigen Krieges einen stellver tretenden Chef-Buchhalter auf. Interessenten richten ibr Gesuch

Konditorei, 1 Kaufmann Josef Tfchoher, 1 Familie Umfahrer, 2 .Holzhändler Jakob Watschingcr, 2 Prälat 2r. AnibroS Giner, Stobaeella. o Der Burgcrbaner gestorben. Slm 90. Dezem ber verschied Herr Joiof Messner, Bnrgerbauer. Die Boerdigtmjt erfolgt am Neujabrstag nach dom nachmittägigen Gottesdienst auf dem städ tischen Friedhof. Die Bostattungsgottesdienste sind am Freitag. 2. Jänner. 7 Uhr früh, in der Stadtpfarrkirche. Todesfälle. Am 27. Dezember starb in B r e f i a n o n c Michael Tavernar, verheir

. Lied mid Segen. - Freitag, 2. Jänner, erster Freitag im Monat: a.90 Ukr früh hl. 2lmt. 79 D Ulir abends .Herz-Jeln Andacht. Herz-Jefu-Kirche Bolzano. DouiierStag. Nenjakirt Um II Uhr feierliches.Hockiamt und Segen. Abends ball» 0 Uhr Rosenkranz, Predigt und Segen. Die feier liche AnbetmigSstiinbe fäll: auS. Freitag, erster Frei tag im Monat: Um 0 Uhr Singmesse mit General- kommiinion und Segen. Die Mitglieder der eueliaristi- ieben Bereine iverden gebeten, daran teilznnehmen. Um 0 Uhr

, 1. Jänner. Pfarr kirche: Heilige Mellnr um 0, 6.50 imd 7.15 Uhr. Um 8 Uhr Predigt und feierlicher Dankgottesdienst mit .Hockiamt und Tedenni. Um 9 Uhr Ital. Sckmi- gokteSdionst i» Maria Trost. Um 9.50 Uhr deutscher SckiickgotteSdienst in der Pfarrkirche. Um 10.15 Uhr SoldntengotteSdienst. Um U Uhr letzte hl. Melle mit ital. Predigt, ttnr 2 Uhr nackinr. Krippenandacht. — St. B a lent I n k irck>e: mit 6.50 Uür hl. Melle. — NB. Am Herz Jeln Freitag in der Prarrkircke um 6.50 Uhr Segenmesse

, St. Georgeiikirch« Btala olla. DonnerSlag, i. Jän ner. Heilige Mellen um 6. 7 und 10 Uhr. Um 8.90 Uhr feierliche Singmelle. Um t Uhr nachm. Rosenkranz. Litanei, Lied und Segen. Herz Jen: Freitag nni 7.90 Uhr Singmelle. P. Enge» Orion schwer krank. Der bockiw. Herr Pfarrer von Marlengo P. Engen Orion liegt schwer an Lunnenentzündung darnieder und wird dem Ele- boto empfohlen. Monnt-Serneueruna In Brcflanone. Am Freitag, de» 2. Jänner, von 5 hi-S 6 Uhr abends im fb. Kasstaneimr monatliche GeisteSernenernng iiir

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/31_01_1934/DOL_1934_01_31_9_object_1193244.png
Seite 9 von 12
Datum: 31.01.1934
Umfang: 12
Szollas vor den österrei chischen Verteidigern Frl. Papez—Zwack. KlküMe Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Am Freitag. 2. Februar. Fest Mariä Lichtmeß, nicht gebotener Feiertag, deswegen Fasttag: ttm 8 Uhr Predigt, hierauf Kerzenweihe. Prozesston in der Kirche und Hoch amt. Um S Uhr abends Rosenkranz, Litanei und Segen. — Am Samstag. 3. Februar. Fest des hl. Blasius. wird in allen Kirchen der Blaflus segen erteilt. Franztskanerkirche Bolzano. Donnerstag, I. Februar: Don8bis9Uhr abends „Heilige Stunde

' vor ansgcsetztem Allerheiligsten. — Freitag. 2. Februar: Fest Mariä Lichtmeß. Erster Freitag im Monat. Generalabsolution, vollk. Ablaß. Um 'Aß Uhr erste heilige Mefle. Um 7 Uhr Festpredigt. Um 9 Uhr feierliche Kerzenweihe und darauf da« Hochamt. Um 10 Uhr letzte heilige Messe. Um 4 llhr Rosenkranz. Herz-Zesu-Litanei und Segen. Samstag. 3. Februar. Fest des hl. Blasius. Der Blasius-Segen wird ab '/L5 Uhr früh bis 12 Uhr mittags erteilt, u. zw. am Anna-Altare. Kapuztnerklrche Bolzano. Freitag. 2. Februar, erster

Freitag. 'Aß Uhr Herz-Icsu-Messe mit Ansprache und Eeneralkommunion und hier auf Kerzenweihe. — Samstag. 3. Februar, be ginnt die feierliche Novene zum heilig sten Herzen Jesu. Täglich morgens !46Uhr bis 7 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten. Abends 'Aß Uhr Predigt. Herz-Iesu-Andachr. Sonntag, 4. Februar. !47 Uhr Singmesse. Donnerstag, den 8. Februar, zwölfstündiges Gebet. Sühneandacht. !l6 Uhr Aussetzung, 8 Uhr Predigt. M Uhr feierliches Hochamt, abends 'Aß Uhr Predigt und Andacht wie an den übrigen

Tagen. Sonntag. II. Februar. 'Aß Uhr früh. Herz-Zesu-Messe mit Ansprache und Eeneralkommunion. Abends nach der Andacht feierlicher Schlußsegen und päpst licher Segen. Herz-Iesu-Kirche Bolzano. Donnerstag, abends 8 Uhr, feierliche Anbetungsstunde mit Predigt. Freitag, Fest Mariä Lichtmeß und erster Lireitag Im Monat, um 6 Uhr Singmesse. Eeneralkommunion. Weihe an das heiligste Herz Jesu und Segen. Die letzte heilige Messe ist um 9 Uhr. Samstag wird nach jeder heiligen Messe der Blasiussegen erteilt

, kein gebotener Feiertag, Herz-Jefu-Freitag. Die Frühmesse um ',<6 Uhr, heilige Messen um 6. 'Al, 9 und 10 Uhr. Um 7 Uhr: die feierliche Kerzenweihe mit darauf folgendem heiligen Amte. Abends um !46 Uhr: Herz-Iefu-Andacht. — 3. Februar. Fest des hl. Blasius. Der Blastussegen wird erteilt um 6 und 8 Uhr, sowie nach der 9-Uhr- und 10-Uhr-Messe In der Meraner Herz-Iefu-Kirch« ist am Herz-Jefu-Freitag. den 2. Februar, um 9.15 Uhr eine heilige Messe. Die Damentongrcgation Merano hat am Freitag, den 2. Februar

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/05_04_1918/BZN_1918_04_05_3_object_2454078.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.04.1918
Umfang: 6
Nr. 77. „Bosner Nachrichten'.. Freitag. den 5. April 1918. in Bozen, wo Frau Luhde der Sanitätspflege und Kriegsfürsorge ihre Hilfe angedeihen läßt, auf das freudigste begrüßt weroen. Aristokratische Hochzeit. Am 9. April findet auf Schloß Jürtsch in Preußisch-Schlefien die Trauug deS Grafen Heinrich zu randis, k. u. k. Rittmeister im Dragoner-Regiment Nr. 8 mit Hildegard Maria Gräsin von Wengersky, Freiin von Un- gerschütz statt. Der Bräutigam ist ein Sohn des im Borjahre ver storbenen Grafen

, stehen noch heute im Felde. TvdessüAe. Heute ist dahier Frau Mathilde R e n n e r, Jn- geniems-Witwe ans München im Alter von 56 Jahren verschieden. Die Leiche wird Freitag, 5. ds um ^5 Uhr in der städt. Leichen kapelle feierlich eingesegnet, woraus die Uebersührung nach München erfolgt. — Vorgestern ist in Algund der dortige hochw. Hr. Früh- meßbenefiziat Josef Höfler unter großer Beteiligung beerdigt worden, Geboren zu Lana 1541, wurde er 1869 zum Priester ge weiht. Nach einer Reihe voll

Versorgung der Bevölkerung mit Butter in der Zeit vom 16. bis 30. April. Aufgebracht im Pol, Bezirke 1071.31 kg., verteilt im pol, Bezirke 820.1S kg., abgegeben an die Stadt Bozen L51.12 kg. Vereinsnachricht. Die Schnhmachergeusssenschaft ersucht ihre Mitglieder die Lederhezugscheine beim Obmanne zu beheben. Adzake vsn Leve»»mMel«. Marmelade auf braune Bücher wird in der Vintlerstraße abgegeben. Freitag. 5. April, für den 1., 2. und 3. Bezirk. ^ Samstag, 6. AprU für den 4. und 5. Bezirl Marmelade

auf gelbe Bücher wird in der Bindergasse abge geben. Freitag. 5. April, für den 1.. 2. und 3 Bezirk. Samstag, <5. Ztpril für den 4. uud 5. Bezirk Kerzen, auf die Brotkarte 1 Stück 16er zu 20 Heller wer den in der Eisackstraße abgegeben. Freitag. 5. April, für den 7. Bezirk. Samstag, <5. April für den 8. uud 9. Bezirk Krautabgabe im Doganamagazin ab 3 April, pro Kopf ein halbes Kilogramm, per Kilogramm zu 2 Kr. Kartoffel. Im Doganamagazin werden pro Kopf 2 Kilo zu 30 Heller per Kilo abgegeben: Freitag

. 5. April, für den 7. Bezirk. Samsta-?, V. Apri! für den 6. Bezirk Eier, pro Kopf 1 Stück zu 60 Heller, werden m dev Vmtler- straße abgegeben: Freitag. 5.. April, für den 1.. 2. und 3. Bezirk. Samstag. <5. April für den 4. nnd 5. Bezirk Butter» pro Kopf 12 Deka zu K 7,50 per Kilogramm, wird in der Vintlerstraße abgegeben: Freitag, 5. Apzil für den 4. nnd 5. Bezirk Eine kleinere Portion Fleischspeck zu K 15 per Kilo ist ab 4. April in beschränkter Menge im Schlachthause zu haben. ^ Gepöckeltes

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/02_06_1943/DOL_1943_06_02_6_object_1155215.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.06.1943
Umfang: 6
■5t Messe zu Ehren be» Briffftltit Herzen- Jesn in ßcc Pfarrkirche In Bolzano. Am Freitag. 4. Juni, wird um t(8 Wir am Altar Le? Kistoriscken Herz (Zc!u-BiIdeZ in dcr Marrlirchc «ine bl. Messe vt Csircn Seg beil!g''ten Herzens Jefu gelesen um Er. baliung und Vertiefung des latboUfchen Glauben? in unterem Volke, besonder? in unserer Jugend zu crüuten und um den besonderen Sckmtz und Segen des göttlichen Bundezberr» aus unsere Stadt und auf unser Land berabzuflebrn. — In der gleichen Meinung

und um den besonderen «ixiiuO der Gottes, 'nuttcr zu erbitten, wird am Samstag, 5. Juni. mit 7 30 Mir in der Gnadenkavelle eine bl. Messe gelesen w-erdcu. ^Allgemeiner 8dr«nk«nverfebgang in Bolzano am Sanigtag. ?. Juni. Franzlskancrkirib« Bolzano. Am Feste Ebristi Him. mclfabrt der übliche Fcstgoltcsdicnst. — Freitag, t. ^nni. erster Freitag im Monat: ',i~ llfir bl. Amt naa, Meinung: !«S llfir abendg Her; Iesti-Andacht. — A,n Samstag.Juni, erster Samstag im Monat: non 0 bis 7 Uhr Aussetzung dcS Allcrbeiligsten

. Ro senkranz. Betrachtung: um }iT Wir Segenmeffe, Weibe an dag unbcflcckt« Herz Marien?. ^ Kapuzinerkirche Bolzano. Donnerstag. 8. Juni, Fest Etiristi Himmelfahrt: Fesdgollcsdicnst. BoNk. -lolast. r'sl und 7>( Uhr 8lb>ahscgcn für Tertiären. -- Freitag, -I. Juni, erster Mvnatssrcitag mit Aus setzung um 6 Nbr: ',7 Nbr feierliche Singmcsse mit SCrtfpradiü und Snünekommimiun. Im Monat Juni ist täglich um 7 Nbr früh Andacht ZN Ehren Leg het. t'gsten Hcrzeng Jos». Herz Jesn^Urche Bolzano. Fest Edristi Himmel

- strlirt: Um 11 Mir feierliches Hochamt und Segen. Nm 3 Nbr nachmittags Beider. Rosenkranz und Sc. gen. Abend hatti 8 Nk,r Rosenkranz. Predigt, Pro» relfion und Segen. Die scierlichc Anbctnngsstunde iästt ans. — Freitag, erster Monatssrcitag: Um o nach Singmeffo, .Geiieralkoimnunloir und Segen. Um <> Nbr wird eine bl. Messe für di« Mitglieder der Laienkongrcgation und um balü 7 Nbr eine solche tun die Mitglieder der Ebrenwache gelesen. Marianlsche.Herrenlongregatlon Bolzano. Sams, tag. 3. Juni. 7 Nbr

Hirte und ging seiner Seelforgstätigkeit nach. Er fühlte jedoch immer mehr das Alter und wollte sich in den Ruhestand begeben. Nun hat ihn Eott der Herr in den ewigen Ruhestand zu sich heimgerufen. Am Freitag, 4. Juni, um !-11 Uhr vormittags, nach Ankunft der Eardenabahn in San Pietro, findet der Seelengottosdienst und darauf die Beerdigung statt. Missdeutete und fnlsche Sachnamcn Mit deni Amtsschimmel ist lein Pferd ge- meint, sondern der Schimmelpilz, der sich im Laufe der Zeit auf lange

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_03_1937/DOL_1937_03_03_7_object_1145368.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.03.1937
Umfang: 8
Aussichten ein räumen. . . . „ „ Freitag, den 5. März, ab 10 Uhr findet im Restau rant »Berfaglio' ein TrainingSabend für die Me ran e r Svieler statt. Alle Spieler. die an den Regionalmeisterschaften tellnehmcn wollen, können stch hiebei einschreiben. Schnseberichte Eorvara, 1. März. Auf der alten guten Grundlage >0 cm Neuschnee. Temperatur —3—4 Grad. We Mfahrten in bestem Zustand. Wetterausslchlen Hoch über Finnland. Tief über dem Acrmelkanal. Ucbor Europa fast allgemein bedeckt mit Nieücr- schlägen

. lieber Italien bedeckt mit Regen, hauptsäch lich im Norden. Das Hoch beschränkt sich auf Nord- und Mittclrußland. Das nördliche Tief breitet stch über ganz Mitteleuropa biS zum Mittelmcere aus. Teiltief über Griechenland. Kalte, kontinentale Luft strömungen. lieber unserer Gegend trübe und regne rische Wetterlage. Elrrhl. Nachrichten Heilige Stunde in der St. Nikolaus-Kirche Bolzano. Donnerstag, -1. März, von 'Ad bis !;il) Uhr abends Heilige Stunde in der Nikolaus- Kirche. — Freitag. 5. März. Herz

-Jefu-Freitag. 6.15 Uhr früh, Eemcinschaftsmesse in der Pfarrkirche mit Ansprache. Kommunion und Segen, „ Ä Paramentenvereins-Andacht, Bolzano. Don nerstag, 4. März, 5.15 Uhr früh, Paramenten- vereinsandacht in der St. Nikolaus-Kirche. Allgemeiner Versehgang, Bolzano. Samstag, st. März, ’A 6 Uhr früh, allgemeiner Vcrfehgang. Franziskanerkirche Bolzano. Donnerstag, den 4. März, von 7.15 bis 8.15 Uhr abends. Heilige Stunde. „Konntet ihr nicht einmal eine Stunde mit mir wachen

?' Ja. wir können es und wollen es dem Heiland zeiacn! — Freitag. 5. März: Erster Freitag im Monat. Um 6 Uhr heiliges Amt. Um 7.15 Uhr abends Kreuzwegandacht. Herz-Iefu-Andacht, Litanei. Lied und Segen. Kapuzinerkirche Bolzano. Freitag. 5. März, erster Monatsfreitag, in der Früh '46 Uhr feierliche Singmesse mit Ansprache und General- kommunion. Hl. Erabkirche Bolzano. Ab 3. März wird in der Hl. Grab-Kirche die Werktagsmesse während der Fasten-eit »m st Ulir aelelen. Mnrkanifche Dnnieiikoiigrcgntlon „Unbefleckte Emp fängnis'. Bolznno

. Samstag. 6. März. 7 Uhr früh, KongregationSversammlung in der St. NikolauSkirchc. Tamen-Kongregatio» Merano. Die MonatSver- fammlnng findet om Freitag. 5. März, um '49 Uhr vormittags tu der Herz-Ieni-Kirche statt. Die Mit- gliedcr werden ersucht, vollzählig zu erscheinen. Excrzitienhnus St. Benedikt. Linkehrtag tür Frauen am 10. März. Beginn '19 Uhr früh, Schluß JS5 Uhr abends. — Exerzitien find: Für Jung männer: Bom 14. März abends bis 18. März früh. Exerzitienleiter Dr. Barnabas Hilber O. Cap

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/13_09_1918/TIR_1918_09_13_7_object_1963190.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.09.1918
Umfang: 8
ihrer, zugleich ihres verdienstvollen Wirkens als feiern. Am selben Tage konnte deren Schwe- Oberin deS S vitales und BersorgungShauseS. ^^aela Villgrat ner das LSjährige Jubi- EmstandeS inS genannte Haus begehen. Die ^«vollzog sich ganz im Stillen, so wie es die beiden Ju» wünschten.' Um- dreiviertel S Uhr zelebrierte Herr Dekan Risses« in der Kapelle deS Kloster? Freitag, den 13. September. eine hl. Messe. Dieser wohnte» unter anderen der Herr Bürgermeister und der Schulleiter, die, ehrw. Mutter Oberin

«MAllAWWWMlll. Preise: Kartoffel. 1 Kilo, per Kilogramm IL 1.20. Vintlerstraße. Kneipp MMkaf^e. S Deta zu 14 K. Vdck lerstratze. ' ' Pflaumenmus, 10 Deka, zu SS HMer, Vintlerstraß^. Gefäße find mkkzubrwgen. Kerzen, 1 Stuck zu 20 L, Tisakstraße. Käse, 10 Deka, Preis nach Sorte, Schlacht- Haus. Abgabe von Beindlsleisch wie üblich, tebensmittelbücher Ar. 1 bis 1250. Freitag, den 13. September, nachmittags. Lebensmittelbücher 7kr. 1251 bis 2500. Samstag, den 14. September, vormittags. Lebensmittelbücher

über Nr. 2S00. Samstag, den 14. September> nachm. Brottarteybezirte 2 und Z. Freitag, den 13. September, Kochbutter, 6 Deka, per Kilo Kr. 9.30, Schlachthaus. Brottortenb^!rke 4 un!> S: Freitag, den 13. September. Käse. Vrokkartenbezir? S: Samstag, den 14 .September, Käse. Brotkartenbezlrk 7. Montag, den 16. September, Käse. ! . ^ , VWarMM.^ Freitag, den IS. Sept., Pflaumenmus. Kneipp Malzkaffes.mch Kerzen. Dienstag, den, 17^ September, Käse. ' vro«arMsWs. ^ ^ Freitag, den 15. September, Kneipp Malz« Kaffee

und Kerzen. Freitag, den IS. Sept., Pflaumenmu». Dienstag, den 17. September. Käse. Brolkartenbezirke II «nd ll. Samstag, den 14. Sept., Pflmmienmur. Kneipp Malzkaffes und Kerzen. Mittwoch, den 18. September. Käse. Eisenbahner und K. D. L.-G.-B. ^ Montag, den 16. Sept., Pflaumenmus. Kneipp Malztaffee und Kerzen. Donnerstag, den 19. und Freitag, den 20. September, Käfe. Bbzabe vo« Speise-Essig bei Firma Sra«i- fchveider» koruplatz. Ab Montag, den 9. September wirb ge> qen Vorweis der Haushaltungsbücher

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/30_07_1941/DOL_1941_07_30_5_object_1190984.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.07.1941
Umfang: 6
bis spätestens Freitag, den 1. August, sich in der Pfarrkanzlei melden lasten. _ in Endlich das ersehnte Naß! Am Sonntag in später Abendstunde setzte endlich der so heiß er sehnte Regen ein, der die notwendige Erfrischung brächte und für die Kulturen von unschätzbaren Nutzen war. Wenn er auch nicht so ausgiebig war, wie man es gewünscht hätte („Ein Star Master für ein Star E.rde'). so half er doch der ärgsten Not ab. Auch am folgenden Tage fiel noch Regen. Noch immer ballen sich die Wolken. Die Schwüle

* v 80 b t>»> __ J <&7A75r45^SNTirir4llANLC!Sä5XMIUMa Bcunico s Umgebung p Mitteilungen aus San Candida. 'Dian schreibt uns von dort unterm 29. Juli: Am Dienstag und Freitag vergangener Woche waren die Stcibegottcsdienste für die am 29. Juni auf dem östlichen Kriegsschauplätze ge fallenen Anton Staudcr und Karl Jnnerhofer. — Am 28. Juli wurde der Tranergottesdienst für den in Hall verstorbenen Tischlermeister Franz Prcy gehalten. Die Beteiligung der Be- völlcrung an allen Sterbegottesdiensten war eine sehr zahlreiche

betet. In Bolzano kommen die Franzis kaner- und K a p u z i n e r k i r ch e. außerdem die Gr ieser Stiftskirche in Betracht. In Landgemeinden die Pfarrkirche. Die heilige Beichte gilt schon acht Tage zuvor oder darnach, die heilige Kommunion am Sams tag oder Sonntag, ebenso innerhalb der fol genden acht Tage. Der Portiunkula-Ablaß kann auch den Armen Seelen zugewendct werden. Kapuzincrlirche Bolzano. Freitag, 1. August, erster Mouatsfrcitag: Um 7 Uhr feierliche Sing- mcsse mit Ansprache

und Generalkommunion. Hcrz-Jesu-Kirche Bolzano. Donnerstag, abends 8 Uhr, feierliche Anbetunasstunde für die Psarr- gemeinde. — Freitag, 6 Uhr Singmesse. Eeneral- kommnnion und Segen. Die Mitglieder der eucharistischcn Vereine werden eingeladen, daran teilzunchmcii. Um 6 Uhr wird eine heilige Messe gelesen für die Mitglieder der Laien- kongregation und um l-7 Uhr eine solche für die Mitglieder der Ehrenwache. Vom 3. bis 9. August wird jeden Morgen eine heilige Messe gelesen für die Mitglieder der 'Armenseelen

woche. Et. Nikolaus-Pfarrkirche Merano. Freitag, I. August. Herz-Jesu-Freitag. Um 6.30 Uyr Singmcsie. Pfarrkirche Maia. Donnerstag, ,'!l. Juli, von 8 bis 9 Uhr abends Heilige Stunde. Hcrz-Jcfu- Freitag (1. August) um 6.30 Uhr Singmestc vor ausgesetztein Höchsten Gut. Sr. Eeorgenkirche Maia alta. Freitag, den 1. August, 6 Uhr früh, Scgenmeste mit Rosen kranz. Um 7.30 Uhr feierliche Singmesse. Spenden Dem Iesuheim von A. H. Lire 10.—. Für uißGesunttlieit der Frauen Die Heilung der Blutarmut Im Sommer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/15_08_1918/TIR_1918_08_15_6_object_1962833.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.08.1918
Umfang: 8
bevölkerung zahlreiche Todesopfer. Auf dem albanischen Kriegsschauplatz nichts von Belang. Aebergang der Schlacht in Frankreich in Eln- zelangriffe. SamNche Angriffe abgeschloyen. VerNn. 13. August. (Wolffb.) Amtlich wich verlauWart: ? Feindliche Angriffe südweswch von SMilA NBi M Uemitttls, Abgabe von Beindlsleisch wie üblich. Lebensmittelbücher Nr. 1 1250. . Freitag, den 16. August, nachmittags. Lebensmittelbücher Nr. 1251—2500. Samstag, den 17. August, vormittags. Lebensmittelbücher über Nr. 2500

. . Samstag, den' 7. August, nachmittag». Kochbutter, 6 Deka, per Kilo Kr. 9L0, Schlachthaus. Kartoffel 1 Kilo pro Kopf, Abgabe tn der Vintlerstraße. Broktartenbezirke 1 urch 2. Freitag, den IS. August. Ewstedezucker. GSrbergasse IS. Brottarlenbezirk 3 Freitag, den 16. August. Kochbutter. Samstag, den 17. August. Einsiedezucker. Spritzenhalle. Brottarlenbezirk 4. Freitag, den 16^ August, Kochbutter. Freitag, den 16. Äugust, Einsiedezucke^ Eptitzentzalle. Vrolkarlenbezir? 5. Freitag, dm 16. August

, KoHbutter. Freitag, den 16. Äugust, Etnsiedezucker. Mnllerstraße. Brottarlenbezirk S. Samstag, den 17. August, Einstedezucker« Vintlerstraße. Samstag, den 17. August. Karhgel. Brottarlenbezirk 7. Freitag, den IS. August, Kartoffel. Montag, den 'S. August. Emsledezucker, Spritzenhalle. Brottvtenbezlrk T. Samstag, den 17. August. Einstedszucker. Spritzenhalle. Samstag, den 17. August. Tinsiedezucker, Gärbergasse 19. Brottarlenbezirk 10! Montags den 19. August, Einsledezucker. Gärbergasse

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_11_1937/AZ_1937_11_18_4_object_1869790.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.11.1937
Umfang: 6
: Sinfonie Nr. 6 in D-Dur v. Beethoven: Egmont, Ouverture » » « Morgen. Freitag, Nachmittag 16.30 Ahr S. Sinfoniekonzert Nach Beendigung des Zyklus der außerordent lichen Sinfoniekonzerte, veranstaltet nunmehr die Kurverwaltung allwöchentlich ein großes Sinso- niekonzert, das jeweils Freitag nachmittags um 16.3V Uhr stattfinden wird. Dieser neue Zyklus von Sinfoniekonzerten wird morgen, Freitag nachmittags im großen Kur haussaal mit einem hochinteressanten Programm eingeleitet. Eingeleitet

, wo sie dann anscheinend in aller Ruhe und ungestört ihrer Arbeit nachgehen konnten. » Zum Schaden des Landwirtes Pircher Giuseppe aus Tirolo wurde vorgestern ein halbneues Her renfahrrad, Marke „Dürrkop'. gestohlen. Pircher hatte das Vehikel, das einen Wert von rund 15V Lire hat, einige Augenblicke unbewacht in der Oertlichkeit San Zeno unweit der Reichsstraße tehen gelassen. Lana Handwerkerversammlung w Lana Am Freitag, den IS. November, findet um 20.30 Uhr in den Lokalen der Birreria Forst in Lana

: Montag: Fraktion Eastelliere, Pinzago, Tiles Dienstag: Mara, Scezze, Tecelinga Mittwoch: Costa d'Elvas, Elvas Freitag: Millan, Sarnes Samstag: Albes Das Hausschlachten ist jedoch nur für die Zeit vom November bis 16. Februar 1938 gestattet u. ausschließlich für den Selbstgebrauch. Die Schlachtung muß dem Gemeindetierarzt mindestens 4 Tage vorher angezeigt werden. Die Anzeige selbst kann im städtischen Schlachthaus er folgen. Unfall bei der Arbeit Gestern verbrannte sich der Arbeiter Ermanno Wainöfer

beide Hände und Irug verschiedene wei tere Verletzungen am Körper davon, indem ihm Aus äer Dalle m kirchliche, Silandro. 17 Am Freitag, den 19. November hl. Elisabeth. Landgräfin von Thü'rj«^ tronin der christlichen Charitas, wir? Kapuzinerkirche eine besondere Nàl und zwar ist um halb 6 Uhr früh Allerheiligsten und hl. Amt zu Ehren 1 Elisabeth und zur Sühne gegen die Spanien: am Schlüsse Sühnegebet uni taler Segen. * Es ist kalt geworden. Mit gestrigem Tage ist in der Valle! erste Kältewelle

Fürsorgemaßnahmen, usw., vorlegen. Die Sprechstunden sind ! In Malles im Albergo Posta vot und von 14 bis 16 Uhr. I In Silandro im Albergo Leone! 20 Uhr. Teatro Vuccinl Mi Donnerstag, den 18., und Freitag, vember, um 9 Uhr abends großes Künstler-Ensemble moaiscki^ des berühmten italienischen ZauberkiiI Bàlli 3V Darsteller 30 2 Orchester 2 Unter den großen Neuigkeiten: Lotj dem japanischen Umzug und Duhnen/ Geheimnis des roten Zimmers. Der! welcher spricht. Die Höhle usw. Jede« nicht der italienischen Sprache

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_11_1927/DOL_1927_11_12_5_object_1194850.png
Seite 5 von 16
Datum: 12.11.1927
Umfang: 16
' von Walter Kollo. Mittwoch. 18. November: Kalmans Meisterope- rette «Die Zirkusprinzessin'. Donnerstag. 17. November: Einmalige Aufführug «Der Fürfi von Vapnenheim' van h. Hirsch. Freitag, 18. November: Der große Wiener Er folg: „Acxandra' von S.zirmay. Samstag. 19. November: «Die Frau ohne Kuh'. Sonntag. 19 November, 3 Uhr nachmittags: «Der gestiefelte Kater'. Großes Kindcrmärchen in 8 Bildern. (Preise Lire 1.— bis 9.—.) Sonntag, 20. November: „Die ZIrkusprlnzestin'. Ferner: „Königin', die Revue

. Am Fleischmarktc wurde Schör- sernes zu Lire 5 und Lire 5.50 verkauft, ge räucherter Speck zu Lire 15 bis 18 per Kilo Kastanien kamen zirka 10 Kilozentner auf den Markt und wurden zu Lire 1.20 bis 1.50 verkauft. Nüsse kosteten Lire 3.—. Kraut- köpfe Lire 0.60 per Kilo. Am Fleischmarkt hatte die Zufuhr aus Paffeier, wohl haupt sächlich wegen oer Unterbrechung der Pas- seirerstraßc vollständig versagt. m Apokhskendlenst. Den Nachtdienst in der Woche van Samstag. 12. bis einschließlich Freitag, den 18. ds. sowie

. Die Tagesziffer beträgt derzeit nur mehr 2680 Personen, die Gesam-lbesucherzifser Mt aus 70.202 gegenüber 68.077 Personen des Vor jahres gestiegen. m Todesfälle. Am Freitag früh verschied in Merano nach längerem Leiden, versehen nrlt den hl. Sterbesakramenten Georg holz im Alter non 50 Jahren. Der Verstorbene in Eefrierfleisch-Verläussstelle in Main alta (Obermais) Franz Bartolini. Lange gasse Nr. 72. (Siehe Jnlerat!) 6620 M m Bridge-Turnier, Sonntag. 13. Rov., 3 Uhr im japan. Saal des Kurhauses. An meldungen

des bekannten Ge- treidc-Engrossisten, im 42. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt beute Samstag, halb 5 Uhr. — In Maia basta (Untermais) starb am Freitag der Kurgast Gottfried F r a n - st a d i. Pastor aus Leulitz. Deutschland, im Alter von 34 Jahren. in Maucreinsturz. Infolge des anhaltenden Regcnwctters wurde am Greutendamm auf dem Grundstücke der Marmeladenfabrik Kröß eine Mauer derart unterwaschen, daß sie zum Einsturz kam. Außer dem Materilai'chaden ist aber sonst keinerlei Verlust zu beklagen

. Wie uns vom Monte S. Bigilio berichtet wiri^ ist am Donnerstag und Freitag ein halber Meter Neuschnee gefalle«, der in einem außerordentlich guten Zustande ist, zum Teil Pulverschnee und den vielen Wintersport- sreunden die erste hochwillkommene Ge legenheit zur 'Ausübung des schönen und gesunden Schneeschuhsports bieten dürfte. m Italienische Abendkurse. Die. vom kgl. Lyzeum in zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene veranstalteten Kurse der italienischen Sprache beginnen am Freitag. 18. November

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/18_03_1926/AZ_1926_03_18_3_object_2645741.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.03.1926
Umfang: 8
' werden höflichst eingeladen, sich an dem am Freitag (Josefitag) stattfindenden Ausflug teilzunehmen. Weàrs werden auch alle Nichitmitgliedev und Freunde des Rad uni» Motorradsportes eingeladen, sich daran be teiligen zu wollen^ Zusammenkunft 1 Uhr nachmittags am BaHnhosplatz beim Andreas Hofer-Denttmal. Sportklub Merano. Heute abends Ausschiuß- sitzung im Voreinslokal. Hierzu werden die bei den Spieler Uebergänger und Meier Franz ge laden Erscheinen Pflicht. Meraner Männergesangvereln. Donnerstag, Punkt halb

S -Uhr abends,, Gesan'gsprobe im Voreinsheim ' „Forstovbräu'. Zahlreiches und pünktliches Erscheinen Ehrensache. Die Meraner Stadtkapelle gibt «aml Freitag (JosMaà IS. März, bei günstiger Witterung von 11 bis HM 1 Uhr ein Freikonzert auf der Promenade vor idem àrhcmse. Schristleimng: Postgebäude, Tel 332, Postf.32 ^ Sprechstunden täglich von 4 bis 6 Uhr nachmitags. Theater, Konzerte, Vergnügungen Stadtthoater Bolzano. Heute, Donnerstag, wird Kalmwns „Csardas- fürstin' wiederholt, àe weitere

Wiederholung kann nicht stattfinden. Dl« Besetzung ist die der erfolgreichen! Premiere. Morgen wird >der Schla ger der vorjährigen OperettenWfon „Gräfin Mariza' dem Spielplane einverleibt. Auf allgemeinen Wunsch wird am Freitag, den IS. ds., genau halb 4 Uhr nachmittags, im Stadttheater Bolzano das Märchenspiel von Giovanazzi. „Quando s>ate vivono' (Mènn die Feen leben') zur Wiederaufführung gelangen. We Eintrittskarten zu herabgesetzten Preisen sind im Kiosk Rinfreschi, Walterplatz, erhältlich Im HiiMck

auf dm großartigen Erlfolg der ersten Aufführung, welche bei voll kommen ausverkauften: Hause stattfand, wird es ratsam sein>, sich die gewünschten Plätze recht zeitig zu kausen oder zu sichern. „Vozner Ralhauskeller'. Jeden Tag Weinkost. Konzert Lugert. 2k>0 versch. Sorten Weine. Freier Eintritt ohne Weinaufschlag. 1SL Hotel Reichrieglerhof (Guntschnabahn) gosefifeier, Klinstlerkonzert. 149 Gottesdlenstordnung. Freitag, den IS. März, Fest des hl. Josef (gebotener Feiertag). Um! halb 6 Uhr Frühmesse. Messen

. In der städtischen Heilanstalt starb heute der 63jährige Tischlergehilfe Josef Fenzl aus Falkenfels in Bayern. Weiters starb Frau Karolina Avi, Pflastermelstersgattà Me Be erdigung findet 'am Freitag, den! 19. ds. statt. Die Mgenhütte ein Raub der Flammen. Me wir in Erfahrung gebracht haben, ist in der Nacht Mn Mittwoch in der ^ unweit des Sulfner gelegenen Fülgenhütte aus noch un bekannten Ursachen Feuer ausgebrochen und dieselbe vollständig abgebrannt. Während der UnglücksnM war nur die Tochter des Besitzers

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_03_1938/DOL_1938_03_02_5_object_1138923.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.03.1938
Umfang: 8
und herzlichen Dank der er probte Mesner Herr Josef Kasseroler, der für Altarschmuck und Reinlichkeit der Kirche vor- bildlich sorgt. Die feierliche Schlußandacht hielt- der Hochwürdigste Monstgnor Propst Kaiser. Heilige Stunde in der St. Nikokauskirche Bolzano. Am Donnerstag. 3. März, von 8 bis- 0 Uhr abends Heilige Stund« in der St. Nikolauskirche. — Freitag. 4. März. Herz Jesu- Freitag. 1. März. Herz Iesu-Freitag: 0.15 Uhr früh Gemeinschaftsmessc in der Pfarrkirche. Franziskanerkirche Bolzano. Donnerstag

. den 3. März, von K8 bis MO Uhr abends Heilige Stunde. — Freitag, erster Freitag im Monat. Um 0 Uhr heiliges Amt. Um M8 Uhr abends, Kreuzwegandacht, Herz-Jefu-Litanei. Lied und' Segen. Kapuzinerkirch« Bolzana. Herz-Jesu-Freitaq:, !-0 Uhr früh Aussetzung und feierliche Herz-Jesu- Singmcssc mit Ansprache und SühnekKnmunion., Fest der hl. Kreuzweggeheimnisse: Eeneral- absolution. Paramentenverein Bolzano. Donnerstag. 3. März, von 6.15 bis 6.15 Uhr friilj AnbetmigSstunde in der St. NikolauSkircke. Marianische

». pünktlich und vollzählig Zit erscheinen. Stadipfarrkirche Merano. Freitag. 4. März, erster Freitag im Monat. Herz-Jesu-Frcitag. Um !-7 Uhr früh Gemcinichaftsmessc mit Gesang. Sühnekommunion und Segen. Abends um 'AG Ubr Hcrz-Jesu-Andacht. Ererzitien in Gries. Für Jungfrauen vom 0. März abends bis.10. März frül,. Für Jung-- männer vom 17. März abends bis 21. März früh. Anmeldungen an das Exerzitienhaus St. Bene dikt in Kries. Ezerzltlen im Klofiee Lanegg, Laim. Für Jung- krattcn vom 1. Mai, '45 Uhr abends

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/01_05_1929/DOL_1929_05_01_6_object_1158101.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.05.1929
Umfang: 8
Cölestin beim Papste. Der hochwst. Fürstbischof Cölestin von Trento ist. wie aus Rom gemeldet wird, am 39. April von Sr. Hei ligkeit Papst Pius XI. empfangen worden. Die Audienz dauerte ungefähr eine halbe Stunde. Gestiftetes Hochamt in der Bozner Pfarr kirche. Am Freitag, 3. Mai. um 7 Uhr früh, wird das von der Familie v. Mcnz gestiftete Hochamt vor ausgesetztem Höchsten Gute ge halten. Um 5 Uhr abends Rosenkranz, musika lische Litanei und Segen. Um 8 Uhr abends Maiandacht. — Die Familie v. Mcnz

war eine große Wohltäterin der Bozner Pfarrkirche, hat viel zum Bau des Hochaltares bcigctragen, schenkte dem Eottcshause wertvolle Paramente wie auch die große Barock-Monstranz. Der kost bare Mcnzsche Ornat wird bei den Prozessionen um Fronleichnam und Kirchweihfest stets benützt. Kapuzinerkirche Dolzano. Diesen Freitag, als dem ersten im Monat, Herz-Jcsn-Freitag und zugleich das Fest der Kreuzausfindung unseres Herrn. In der Früh halb 6 Uhr feierliche Singmesse, Ansprache und Generalkommunion. Also um halb

7 Uhr in der Früh ist zugleich Maiandacht; Rosenkranz, Litanei und feier licher sakramentaler Segen. Am ersten Sonn tag des Monats ist immer Herz Jesu-Andacht. In der Früh die Äussctzung von halb 6 bis 7 Uhr, nachmittags 3 Uhr auch kurze Predigt. Herz-Jcfu-Kirche Bolzano. Maiandacht: Täg lich nach dem Abendrosenkranz kurze Betrach tung. Litanei und Segen. — Donnerstag von 8 bis 9 llhr abends feierliche Anbetnngsstunde und Segen. — Herz-Jesu-Freitag: 6 Uhr Sing- messc, Ecneralkommnnion und Segen

. Paramcntcnvereinvandacht am Donnerstag. 2. Mai, von 5 bis 6 Uhr früh in der alten Pfarr kirche in Bolzano. Marianische Herrenkongrcgation Maria Licht meß. Donnerstag, den 2. Mai, um 8 Uhr abends, Konvent. Freitag, den 3. Mai. erster Monatsfrcitag, um 'Al Uhr früh Generalkom- milnion in der Kapelle der P.P. Eucharistiner. Patrozinium in Oberpaieroberg (Bolzanol. Jnl Heilig-Krenz-Kirchlein des Ansitzes Ober- paiersverg in Dorf wird am Freitag. 3. Mai, das Patrozinium gefeiert. Aus diesem Anlasso werden dort mehrere heilige Messen

Maiandacht mit Rosenkranz, Lied und Segen. — Freitag, 3. Mai, Titnlarfest der Kirche. 5 Uhr Aussetzung des Allcrheiligsten und der hl. Kreuzpartikel, zugleich Beginn der hl. Messen, von 5 bis 7 Uhr. 7 Uhr feierliches Hochamt, S'A Uhr feierliche Maiandacht. 25 Jahre Priester. In Loretto im Burgen land beging kürzlich Ccrvitenordcnspriester P. Alfons M. B e i t h, gebürtig aus Lasa in Binschgau, unter großer Anteilnahme des Vol kes fein silbernes Pricsterjnbilänm. Der Ec- meinderat ernannte den Jubilar

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/03_01_1919/TIR_1919_01_03_3_object_1964458.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.01.1919
Umfang: 4
Freitag, den 3. Zänner. Seite 3 und mußten, da die Lokomotive entgleist war und der Zug nicht mehr weiter fahren tonnte, den Weg bis Schlanders mit Sack und Pack m ^ Fuß zurücklegen. Militärische und zivile Hilfs kräfte kamen fofort zur Unfallstelle, auch traf em Hilsszug von Meran ein und nach anstren genden Arbeiten gelang es, die Maschine auf das Geleise zu brwgen. Gegen 7 Uhr abends war die Strecke wieder frei und die Züge konn ten — allerdings mit Verspätung — wieder ver kehren. Die beiden

. die jetzr im Trentino in Verkehr gesetzt Werken, sind vollständig gleich den italienischen Brisfm«rken, nur daß sie den Ueberdruck „Bene- zia Tridentina' ausweisen und den Preis in Hellern aufgedruckt haben. Die seltsame Zu sammenstellung wird für alle Markensammler vom großen Interesse sein. Todesfälle. Am St. Dezember starb in Bozen d« Südbah»-Magazk»?arbeiter Blasius Stefan er. 48 Jäh rt alt. Am !. Jänner starb in Bozen Frl Stefanie Gras »in Mtc? von 22 Jahre». (Beerdigung am Freitag um 4Ll) Uhr

). — In Gries bei Bozen starb im 1. Jännsr Herr Mathias Eppich. Privat. SS Jahre alt. (Beerdi gung am Freitag um ZLV Uhr aus dem neuen Friedhof in Gries). — Das Bozner Rote Kreuzbüro erhall vom zuständigen ital. Kommando die Nachricht, daß der Be- terinär-Offiziers-Aspirant Thomas Suppenmoser im Militärspital in Tione gestorben ist und am dortigen Friedhofe beerdigt wurde. Da der Ausenthalt der Ange hörigen Suppenmosers unbekannt ist. wird denselben auf diesem Wege von dem Todesfall Kenntnis gegeben

mit dem vollendeten 21. Lebensjahr sestsetzr. * „Verona Fedele', das seit nahezu SV Iah ren in Verona erscheinende katholische Blatt, das sich grvkle Verdienste um das katholische Leben in Verona erworben bat. IM mit 31. Dezember sein Erscheinen eingestellt. Theatpr-Nachrichten Siadttheater. Heule, Donnerstag, geiangt als 2? blaue Stammlitzvorstellung die Operette „Die Csardas - sürstin' zur Aufführung. Freitag als Älassikervorstei- lung zum letztenmale in dieser Spielzeit das Trauerspiel von Franz Grlllparzer

' und Turnfreunde treffen sich am Freitag, den Z Jänner. ! S Uhr abends im Hotel Tirol. 1. Stock. Gabelsberger- Stenographen-Verein. Der Unterricht beginnt wieder Samstag abends S Uhr. Im Interesse je des Einzelnen ist es gelegen, statt des Theaters, besser den Kurs an diesem Abende zu besuchen. Der Sursleiter. sven d« N. i : Für da» Zestcheim in Girlan gaben zwei unaenannt ' sein wollende Wohltäter in der Redaktion des ..Tiroler' ! Spenden von se 100 K und ein anderer nicht genannt sein wollender Spender

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/23_12_1936/DOL_1936_12_23_5_object_1146658.png
Seite 5 von 16
Datum: 23.12.1936
Umfang: 16
Geschäftsordnung Ser Bevölkerung und den interessierten Fir men bekannt, die mährend der Weihnachts- feiertaqe eingehalten werden muß: L e b e n s in i t t e l - G e s ch ä f t e (Selch waren und Gemischtwarenhandlungen): Frei tag. 25.. ds., und Samstag, 26. ds.. ganztägig geschlossen; Sonntag, 27. ds., geöffnet von 8 bis 12 Uhr mittags. Geschäfte und Verkaufsstände der O b st und G e m ü s e b r a n ch e: Freitag. 25. ds., und Sonntag, 27. ds.. ganztägig geschlossen; Samstag, 27. ds., geöffnet

von 8 bis 12 Uhr mittags. F l e i s ch h a » e r e i e n: Freitag, 25. ds.. und Samstag. 26. ds., ganztägig geschloffen; Sonntag, 27. ds.. geöffnet von 7 bis 12 Uhr mittags Bäckereien: Freitag. 25. ds., geöffnet von 8 bis 11 Uhr, Samstag. 26. ds., von 8 bis 12 Uhr und Sonntag. 27. ds.. von 6 bis 11 Uhr. M ! l ch h a n d l u n g e n: Während aller drei Feiertage von 6 bis 11 Uhr geöffnet. Schnittwaren und sonstige Geschäfte: An allen drei Feiertagen Geschäftsruhe. Pfarrer Ulrich Köll f Am 22. Dezember, um 11.30

. m „Stille Rächt' am heiligen Abend. Am Heiligen Abend bringt ein Bläserquartett der Meraner Pfarrkapelle um 10 Uhr abends vom Turm der Stadtpfarrkirche Grubers ewig- schönes „Stille Nacht, heilige Nacht' zum Vortrage. m Meraner Dfarrchor. Wcibnachts- programm: Donnerstag, Heiliger Abend, halb 12 Uhr zur Mette:' Matutin tmd Tedeum im gregorianischen Choral. Pastoralmesse für Soli. Chor und Orchester von Anton Faist. Nach dem Hochamt „Stille Nacht' van Franz Kruber in der Original besetzung. Freitag

. Dr. Hans Jnnerhofer, Josef Frühanf. Hanger. Dr. Hans Kleißl, Franz Steiner. Frau Dr. Tiuzl, Inspektor Kebat. Frau Dr. Herrsch. Die Gewinne können am Donnerstag, 21. ds.. im derzeitigen Aus stellungsräume in der Pension Fortuna, Königin Marghorita-Promenade i. abgeholt werden. m Knrmittelhaus Merano. Die Direktion des Kurmittelhauses gibt folgenden Stundenplan für die kommenden Feiertage bekannt: Don nerstag, 21. ds.. von 8 Ubr früh bis 0 Uhr abends ununterbrochen aeöfinet; Freitag, 25. ds., den ganzen

: D o n n e r s i a g. 21. ds., von 8 bis 12 und von 2 bis 21 Ubr: Freitag. 25. ds.. Kategorie A und D oe» ganwn Tag geichlallen; Samstag, 26 ._ ds. Kategorie A und B von 8 bis IN Ubr aeöis-.ei, nachmittags geschlasien: Sonntag. 27. d>.. Kategorie A den gan>en Taa geichlonen. Kate gorie B von 7 bis 13 Ubr geöffnet, nachmittags geschloffen; Montag. 28. ds.. Kategorie A von 8 bis 13 und von 11.30 bis 19 30 Ubr. Kate gorie D den ganzen Tag geichlonen; D i e n s- t a g. 29. ds.. und Mittwoch. 30. ds.. nor male Geschäftszeit: Donnerstag. 31. ds. Kategorie

21