76 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/17_11_1947/TIRVO_1947_11_17_4_object_7697415.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.11.1947
Umfang: 4
und zerfahren operierte. Die Mann schaft zeigte sich wieder äußerst kampffreudig und spielte mit restlosem Einsatz, was jedoch allein gegen die technisch gute Oenipontana : Mannschaft nicht reichte. Tarnerschaft H — ATV H 5:2 femsbratk siegt im Turngerätekampf gegen Graz Ergebnisse: Einzelsieger Barren: 1. Fez ;{Ibk.) 16J9 Pkt.; Pferd: 1. Girardi /Tbk.) 19 Pkt.; Bodenübung: 1. Berti /'Graz) 18.8 Pkt.; Reck: 1. P o s 11 (Graz) 18.3 Pkt. Gesamtwer tung: 1. Girardi (Ibk.) 71.1 Pkt.; 2. Postl (Graz) 157.8 Pkt

.; Z. Fez (Ibk.) 67.5 Pkt.; 4a Fritz Franz [(Tbk;) 66.3 Pkt.; 4b Hertel (Graz) 66.3 Pkt. Mannschaftswertung: Innsbruck 329.5 Pkt.; Graz 326.3 Pkt. Sport aus nah und fern Wien : Fußballcup FAC — Simmering 1:0; Vienna — Gersthof 6:1; Rapid — Gaswerk 11:5; Sportklub — Columbia 2:1. Meisterschaft 1. Klasse: Helfort — Red Star 4:1; LAC — Schwechat 2:1. 2. Klasse: E-Werk gegen SV Eis 5:2. Handball: WAT Brigittenau — ASK Liesing 6 : 1 . Niederösterreieh : Badner AC gegen Gloggnitz 0:0; Hitiag — Leopoldsdorf

1:1; Möd ling — Austriabrunn 0:0; Neulengbach — Ter- niiz 1:0; Wr.-Neustadt — Stockerau Dl; Hohen au — Neunkirchen 1:1; Harland — Amstetten Sr 2 . Kärnten : Fußballcup: ASK Klageufurt — H>st Villach 2:0; Villacher SV — KAC 2:1. Steiermark : Fußball: Judenburg gegen Leoben 2:2; Gratkorn — Post 3:2. Freundschaftsspiele: Kapfenberg — GSK 5:1; GAK — GSV 4:3. Handball: Union Graz — Bruck 11:7; GAK gegen Polizei 7:6; GSC — HC Graz 12:5. Vorarlberg : Fußballeup: FC Dornbirn gegen SV Altach 6:1; Rhätia Bludenz

od. Wolle u. Herrenhemden Nr. 39 zu tauschen oder zu verkau fen, Koren, Innstraße 65. 21247 Illustrierter Oesterreich- u. Deutschland-Katalog, 5.50 8. Otto Cichini, Graz Sporgasse 12. 7727-16 Briefmarken: Sammlungen. Einzelnwerte, Sätze, kaufe ich jederzeit. Hadary Innsbruck Defreggers tr. 12/5, Tel 76349. 8656-16 Tüchtiger Maurer aus Wien, Vorarbeiter, sucht bei Ban finna Stellung nnd.. Quartier. — Unter „Wiener 14149“ an Osterr. Werbegesell- sebaft, Wien I.. Wollzeile 16 8767 pAaxtewi&deKeh äßßnung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/09_06_1952/TIRVO_1952_06_09_2_object_7682555.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.06.1952
Umfang: 4
so imglücklich, daß sie sich eine arge Sehnen zerrung im linken Ellenbogengelenk zuzog. Ergebnisse bei den Turnern: 1. Hans Sauter (Turnerschaft Vorarlberg) 114,90 Punkte, 2. Ernst Wister (Graz) 112,35, S. Wolfgang Girardi (Innsbruck) 111,65, 4. Willi Welt (Wien) 111,50, 5. Kemter (Tur nerschaft Vorarlberg) 109,50, Ergebnisse der Turnerinnen: 1. Traudl Schramm (Linz) 77 Punkte, Ida Kadlec (Askö Steyr) 76,95, 3. Gerti Gries (Graz) 75,45. Nun Ist sowohl nach oben als auch nach unten die Entscheidung gefallen

gegen den Abstiegskandidaten Sportklub nur ein 3:3-Unentschieden erreichte. Bei diesem Treffen lag der Sportklub bereits 3:1 in Front- Erwartungsgemäß holte sich der FC Wien mit 3:1 die Punkte gegen Kapfenberg. Einen sen sationellen 4:0-Erfolg feierte der GAK in Wien gegen Wacker. Adtnira schlug in Graz Sturm mit 3:2, Simmering gab dem FAC mit 3:1 das Nachsehen. Kapfenberg, Blau-Weiß und Sport klub sind sichere Abstiegskandidaten. Blau- Weiß — LASK 1:1. Staatsliga B: Elektra — Oberwart 0:4, Vor wärts Steyr — Red Star

1:0, Mödling — Ho henau 3:0, Sparta Linz — Gloggnitz 1:3, Wie ner-Neustadt — Wimpassing 3:2, Ternitz — Westbahn Linz 5:2, Austria Graz — Grazer SC 4:0. Budik siegte in Rekordzeit Die Tiroler Rennfahrervereinigung führte gestern das traditionelle Radrennen „Rund um das Mieminger Gebirge“ über 120 Kilometer durch, an dem sich 38 Fahrer beteiligten. Die Strecke führte von Innsbruck nach Telfs über den Holzleithensattel, weiter nach Imst und zurück nach Innsbruck. Dabei gelang es dem Tiroler Budik, mit 3:07.36

rasantes Spiel hinlegte und die teil weise gut operierenden Feldkircher einfach überrumpelte. Die Tore für die Austria schoß Bösch (2) und Scheffknecht Hermann (2) für Feldkirch erzielte Xander den Ehrentreffer. Schiedsrichter Strobl leitete vor 2000 Zu schauern einwandfrei. So ist es ein Zwölfer 1 Sturm Graz — Admira 2:3 2 2. Vienna — Rapid 5:2 1 3 Simmering FAC 3:1 1 4. Vorwärts Steyr — Red Star 1:0 1 5. Austria Graz — 1 Grazer SC 4:0 ! 6 Salzburger AK — Villacher SV ausgefallen 7. Atalanta

SCHWELLE Roman von W. A OERLEY. Nachdruck verboten „Deswegen habe ich Sie ja hergebeten. Hansen wird mich bestimmt gleich anrufen. Wir werden gemeinsam abendessen, Sie, er Und ich, damit Sie mit ihm bekannt werden. Und ich fahre morgen zeitig mit dem Wagen nach Graz. Wenn alles glatt geht, bin ich am Abend wieder zurück, sonst zuverlässig über morgen früh. Inzwischen müssen Sie sich um Hansen kümmern. Sie können den Wagen von Meixner haben, Fakren Sie ihn herum, zeigen Sie ihm Museen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/18_06_1952/TIRVO_1952_06_18_4_object_7682946.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.06.1952
Umfang: 6
be tragen, täglich sollen 30 Minuten gesendet werden. Alle österreichischen Sender werden zur selben Zeit aus folgenden Orten senden: 1. Etappe : Wien — Graz: 8.50 bis 9.05 Rathaus; 11.20 bis 11.30 Gloggnitz; 13.25 bis 13,35 Bruck an der Mur; 15.00 bis 15.15 Graz Ziel. 2. Etappe : Graz — Klagenfurt: 8.55 bis 9.05 Oper, Graz; 13.38 bis 13.45 Friesach; 14.50 bis 15.05 Ziel Klagenfurt. 3. Etappe : Klagenfurt — Lienz: 8.55 bis 0.05 Klagenfurt; 12.40 bis 12.50 Lienz. 4. Etappe: Lienz — Saalbach: 12.00

stellen, da genügend Nachwuchskräfte zur Verfügung stehen. Die Nachwuchskräfte wären jedoch unentdeckt geblieben, wenn ihre Vorgänger in den Vereinen nicht ins Ausland übersiedelt wären. Diese schwedische Erfahrung ist selbst verständlich auch für Oesterreich gültig. ner. Hatte einen ausgezeichneten Start und ein gutes Finish — Siege über Wacker und Vienna —, dazwischen gab es allerdings man chen Leerlauf. Sturm Graz: Für diese Mannschaft gilt beinahe das gleiche wie für den LASK. Die Hintermannschaft

übertraf den Angriff er heblich. Sturm-Graz fiel im Finish stark zu rück. FAC: Schlug die Favorits Rapid, Austria und Vienna und unterlag den Abstiegskandi daten Simmering und FC Wien. Den Florids- dorfern fehlt es an Beständigkeit, doch sind sie für jeden Gegner gefährlich. FC Wien: Rettete sich durch einen glän zenden Endspurt mit Siegen über sämtliche Abstiegskandidaten. Der FC Wien bleibt trotz den Spielerverlusten in den letzten Jahren zu beachten. Simmering: Der Kampfgeist war die stärk ste Waffe

(7.), die sich in ausgezeichneter Form befinden. Tips: 1 5. Sturm—Guntramsdorf Die St. Pöltener (Sturm 19) befinden sich in höchster Abstiegsgefahr und werden des halb wohl mit größtem Einsatz bei der Sache sein. Da Guntramsdorf (10.) auswärts noch nicht berühmt geworden ist, scheint ein Heim sieg mehr oder minder gegeben zu sein* Tips: I. X. 6. Frohnleiten—Leoben Leoben (1.) gilt als klarer Favorit, zumal es unbedingt die Zähler benötigt, um sich end gültig die Meisterkrone zu sichern. Tips: 2 7. ESK Graz—Bruck a. d- Mur

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/05_12_1955/TIRVO_1955_12_05_4_object_7690136.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.12.1955
Umfang: 6
Schußglück noch höher hätte gewinnen können. Auch die Wiener Admira kam mit 5:1 über Austria Graz zu einem klaren Er. Kanadisctie Eishockeyspieler »ach Oesterreich Verbandskapitän Hohlfeld erklärte, daß er Verhandlungen aufgenommen habe, für die Saison 1956/57 sechs bis acht kanadische Eishockeyspieler zu verpflichten, die als Mannschaft die Spielstarke des CSR-Na- tionalteams erreichen werden. Dieses kana dische Team wird mit einigen österreichi schen Spielern aufgefüllt und als Vereins mannschaft

in Oesterreich rund 50 Spiele austragen. Hohlfeld erhofft sich, daß durch diese Maßnahme der Eishockeysport in Oesterreich einen Aufschwung nehmen wird und die österreichischen Spieler von den Matches mit diesen „Puckzauberern“ lernen werden. Die Verpflichtung der Kanadier war schon für diese Saison geplant, wurde aber wegen der Olympischen Winterspiele in Cortina auf 1956/57 zurückgestellt. folg. Das einzige Unentschieden gab es in Graz, wo sich Sturm Graz und die Salzbur ger Austria 4:4 trennten

. Nach 27 Minuten führten die Gastgeber bereits 3:0 und das Match schien entschieden, doch dann holten die Salzburger auf und gingen schließlich ihrerseits mit 4:3 in Front. Erst sechs Minu ten vor Spielende gelang den Grazern der verdiente Ausgleich. Der Tabellenstand: 1. Wacker, 20 Punkte; 2. Rapid 20; 3. Vienna 18, 4. Austria Wien 18, 5. Wr. Sportklub 14, 6. Simmering 13, 7. Austria Salzburg 12, 8 GAK 11, 9. Kapfen berg 11. 10. Admira 9, 11. Stadlau 7, 12. Sturm Graz 6. 13. Austria Graz 6. 14. FC Wien

3. LA SK B-Liga-Herbstmeister Die letzte Runde der B-Liga brachte fol gende Ergebnisse: Olympia 33 — WAC 3:3, Temitz — Hohenau 1:2, Bruck — Siegen dorf 1:1, Kremser SC — Wiener Neustadt 4:1, LASK — FAC 5:1, Vorwärts Steyr gegen Red Star 9:0, Grazer SC — Wimpassing 2:0. Damit wurde der LASK mit 19 Punkten vor Krems 17 Herbstmeister der B-Liga. So Ist es ©?n Zwölfer 1. Austria Wien — Wiener Sportklub 6:2 1 2. Sturm Graz — Austria Salzburg 4 : 4 X 3. Temitz — Hohenau i:2 2 4. Kremser SC — Wiener Neustadt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/24_10_1951/TIRVO_1951_10_24_6_object_7680899.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.10.1951
Umfang: 6
gebracht werden. Das Wettspfelprocpamm für die 10. Rande dee Sporttoto-Wettbewerbes vom 3./4. 1. Simmering — LASK Linz 2. FC Wien — Vienna 3. Wiener Sportklub — Kapfenberg 4. Mödling — Elektra 6. Ternitz — Grazer SC 6. Austria Graz — Gloggnitz 7. Middlesbrough — Arsenal 8. Newcastle United — Liverpool 9. TMttenham Hotspur — Wolverhampton Wand. 10. Internationale — Milan 11. Torinu — Napoli 12. Udinese — Atalanta 13. Gaswerk — ASK Liesing 14. Villacher SV — Salzburger AK 1914 Gestern fand in Wien

der Teilnahmescheine führen wer den — wenigstens nach dem Ersten. 1. Vienna — Admira Wenn auf Tabellenreihung, Spielstärke und letzte Ergebnisse irgendein Verlaß ist, müßte Admira zweifellos Sieger bleiben. Wer auf saftige Umfaller und hohe Quoten spekuliert, hat hier gleich eine günstige Gelegenheit, aus der Reihe zu tanzen, Tips aber: Admira. 2. Floridsdorfer AG — Sturm Graz Die Floridsdorfer benötigen dringend Punkte und zumal die Grazer in Wien nicht gerade ge fürchtet und auch keineswegs in Hochform

sind, liegt ein Erfolg der Gastgeber näher. Wahrschein. Kchkeitstip: x, Gewinnertip: 1. 8. GAK — Simmering GAK schlug in Graz, obwohl ersatzgeschwächt, Rapid; das wiegt zweifellos die Niederlage der Grazer in Kapfenberg auf, zumal sie auch schon früher gegen die alten Rivaien selbst in Graz selten zum Stich kamen. Simmering ist noch lange nicht Rapid; so wäre alles andere als ein Heimsieg des GAK eine Sensation. Tips: 1. 4. Grazer Sportklub — Wiener Neustadt Das Gefühl und der Platzvorteil sprechen

für Graz; doch die letzten guten Leistungen auch für Wiener-Neustadt. Da sich die Grazer schon da heim recht kräftige Umfaller (siehe gegen Glogg nitz) geleistet haben, wäre eine Punkteteilung keine besondere Ueberraschung. WahrscheinMch- keitstip: 1, Gewinnertip: x. 5- Elektra — Ternitz Beide Vereine liegen knapp nebeneinander an einem guten Platz der B-Liga-Tabelle. Beide wa ren am Sonntag nicht gerade erfolgreich. Ternitz spie.le daheim gegen Mödling unentschieden, Elektra ging in Wiener-Neustadt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/01_09_1953/TIRVO_1953_09_01_4_object_7684319.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.09.1953
Umfang: 6
26 Sekunden, ein Vor sprung, den Gorno, dessen Sieg nie in Zweifel stand, nach km 30 schon auf 2 Minuten 40 Se- Die österreichischen Mehrkampfmeister schaften auf der Birkenwiese in Dornbirn konnten unter günstigen Witterungs- und Platzbedingungen — abgesehen von einer weichen Weitsprunganlage —, reibungslos durchgeführt werden. Den Meistertitel im Fünfkampf der Männer holte sich, wie kurz berichtet, Fritz Pingl, Union Graz; er sicherte eich den Sieg erst im abschließenden 1500-m- Lauf, den er in 4:41,8

im Weitsprung bei 6.65 m und im Speerwurf bei 44.94 m. Eine für einen Mehrkämpfer ausgezeichnete Zeit erzielte im 1500-m-Lauf der Viertpla cierte Ernst Suppan, Post Graz, mit 4:09,0. Beim Fünfkampf der männlichen Junioren sicherte sich Gerald Wicher, Post Graz, mit 2434 Punkt, immerhin auch erst durch einen ausgezeichneten 1500-m-Lauf in 4:27.7 den Gesamtsieg, nachdem vorher Anton Hawelka, Cricket Wien, durch gute Leistungen im Weit sprung mit 6.05 m und im 200-m-Lauf mit 23.2 Sekunden geführt

hatte. Unter den Zehnkämpfern der Männer war der Springer-Werfertyp stärker vertreten, während in den Laufbewerben schwächere Zeiten erzielt wurden. Erwartungsgemäß setzte sich Dr. Pilhatsch, Post Graz, nach den ersten fünf Bewerben am Samstag an die Spitze, obwohl auch ihm nicht alles wunsch trag nicht unterfertigen, einfach für ein Jahr gesperrt werden. Ganz interessant sind in diesem Zusam menhang die Aeußerungen des „Fußballstars“ Nyers, welcher fünf Jahre in Mailand spielte und lebte — nicht schlecht übrigens

250 ccm TFS, Oelmann auf Jawa 350 ccm und Gönitzer auf BMW 600 ccm beteiligen. Heute und morgen wieder ein A-Liga Runde Heute gibt es zwei Einzelspiele FC Wien empfängt auf eigener Anlage Admira und in Dornbach geht das Spiel Sportklub — Sim mering in Szene. Mittwoch findet auf der Ho hen Warte eine Doppelveranstaltung mit den Matches Austria — Austria Salzburg und Vienna gegen WAC statt. Rapid spielt in Floridsdorf gegen FAC, LASK empfängt den GAK und Wacker ist bei Sturm Graz zu Gast

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/11_04_1956/TIRVO_1956_04_11_4_object_7690925.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.04.1956
Umfang: 6
Manndeckung, eine Chance für Österreich Tirols Team für Graz Verbandskapitän Schrettl nominierte ge stern folgende Auswahl für das Bundes ländercupspiel in Graz: Zott; Perwein, Mair, Brattia; Schramseis, Stanger; Spiel mann, Wanzenböck, Braito, Troger, Jäger. — Ersatz: Wilburger, Navratil, Meth. Gewinnerinvasion im Sporttoto Die Gewinnermittlung der 34. Sporttoto runde brachte folgende endgültige Ergeb nisse : 1. Rang: 161 Zwölfer mit 8 1741.50 netto; 2 . Rang; 2878 Elfer mit 8 97.— netto

Flavio Costa hat — das war aus aem Spielverlauf deutlich zu er sehen — sein Hauptaugenmerk auf „Tor- Die Oesterreich-Rundfahrt wird heuer in der Zeit vom 30. Juni bis 7. Juli zum achten Male stattfinden. Die Streckenführung des traditionellen Etappenrennens: 1. Etappe Wien — Graz 184 km; 2. Etappe Graz Villach 189 km; 3. Etappe Villach — Zell am See 187 km; Ruhetag am 3. Juli in Zell am See; 4. Etappe Zell am See — Wat- tens 124 km; 5. Etappe Wattens — Salz burg (Halbetappe) — Ried im Innkreis' — 140

, Grif- % fen (2. Etappe), Iselsberg, Fuschertöri (3. Etappe), Gerlos (4. Etappe), Steinpaß (5 Der Tiroler Landesschwimmverband hielt kürz lich seine Jahreshauptversammlung ab. Dabei gab Verbandsschwimmwart Lanzinger einen umfassen den Bericht über die derzeitige Lage im Tiroler Schwimmsport. Die Ausführungen des Redners sind insbesondere im Hinblick auf den in drei Wo- _chen stattfindenden Vierstädteksmpf Wien—Graz- Linz—Innsbruck von besonderer Bedeutung. Wie ist es nun derzeit um den Leistungs

sich auch nur in einem Bewerb unter den ersten drei placieren. In der Vereinswertung fiel vor allem der SCI stark zurück und steht diesmal erst an sechster Stelle, knapp gefolgt vom TWV. Kärnten mit dem Klagenfurter und Villacher SV, Steiermark mit Union Graz und Grazer AK, sowie Oberösterreich mit den beiden Linzer Klubs LSK und ASV, haben Tirol im Bundesländer-Schwimmsport vom ersten Platz, den es noch vor wenigen Jahren innehatte, auf den vierten Platz verwiesen. Bei den Damen ist die Lage geradezu trostlos. Lediglich

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/14_11_1955/TIRVO_1955_11_14_2_object_7692580.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.11.1955
Umfang: 8
über den FC sicher mit 4:1 Toren. Die Grazer hätten bei dementspre chendem Nachdruck auch wesentlich höher gewinnen können. In einem harten Treffen behielt Simmering mit 4:2 über Stadlau die Oberhand. Der Sieg der Simmeringer war auf Grund des besseren Angriffsspieles ge rechtfertigt. Das steirische Lokalderby Sturm Graz — Kapfenberg, 3:3, brachte bis zur 38. Minute einen technisch erstklassigen Kampf. Dann gab der Schiedsrichter einen Penalty gegen Sturm. Der „Sturm" auf den Zu sch au errängen legte sich erst

dann, als sich der Referee mit zwei Elfmetern gegen Kanfenberg „einstellte“. Das Ergebnis ist ge recht. Der Tabellenstand: 1. Vienna, 16 Punkte; 2. Wacker 16; 3. Rapid 16; 4. Austria Wien 15: 5. Wiener Sportklub 12; 6. Austria Salz burg 11; 7. Simmering 10; 8. GAK 9; 9. Kap fenberg 9; 10. Admira 7; 11. Stadlau 7; 12. Sturm Graz 5; 13. Austria Graz 4; 14. FC Wien 3. B-Liga. Es führt weiterhin der LASK mit 17 Punkten vor Krems (15) und WAC (14). Grazer SC — FAC 2:3; Bruck — Hohenau 0:0; Kremser SC — WAC 3:0; LASK

bei den Olympi schen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo und bei den Spielen in Melbourne 1956 ver treten. So ist es ein Zwölfer 1 Ungarn — Schweden 4:2 1 2 FC Wien — GAK 1:4 2 3 Stadlau — Simmering 2:4 2 4 Vienna — Wiener Sportklub 2:0 1 5 Sturm Graz — Kapfenberg 3:3 X 6 Bruck — Hohenau 0:0 X 7 Kremser SC — WAC 3:0 1 j Wimpassing — Red Star 3:4 2 9 Helfort — Schwechat 2:3 2 10 Ortmann — Günselsdorf 3:2 1 11 Wolverhampton Wnderers — Charlton Athletic 2:0 1 "2 Bolten Wanderers — Manchester United 2:1 1 - Rang

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/19_12_1949/TIRVO_1949_12_19_6_object_7677064.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.12.1949
Umfang: 6
und Osttirol starteten bei sehr guten Schneeverhältnissen. Die Ergebnisse 1. Grissemann (Lienz), 2:03 Min.; 2. Nogler Toni (Lienz), 2:10; 3. Herzog (Klagenfurt) 2 : 10 . 2 . Außerdem fand auf der kleinen Mallnitz- Schanze ein Springen statt, an dem 20 Läufer reilnahmen. Sieger blieb Gferer mit der Note 201.9. Die ersten Eisradrennen. Boi gutem Besuch fanden auf dem Platze des Wiener Eislaufver eines die ersten Eisradrennen statt, die auch bei den Zuschauern lebhaften Anklang fanden. Rapid muhte in Graz

. Ergebnisse: Jugend 2: 1. Mair K.. JSV, 37 Meter, 37 Meter, Note 207.5; 2. Schirmer Fredi, JSV, 33, 36.5, 193; 3. Mavgreiter Her mann, SC Mutters, 34, 33.5, 190.9. Auf dem Grazer Sturm-Platz fand vor 8000 Zuschauern das letzte Staatsligaspiel der Herbst saison zwischen Rapid und Sturm Graz statt, das unentschieden 3:3 (2:2) endete. Das Ergebnis kann für Rapid als schmeichelhaft bezeichnet wer den, da ihr drittes Tor aus einem Elfmeter stammte und die Grazer zum Großteil die reel leeren Schlutzchancen

vorsanden. Rapid hinterlietz in Graz keinen allzu großen Eindruck, vor allem die Angriffsreihe ließ sehr viel zu wünschen übrig. Der beste Mann der Wiener war der rechte Flü gelstürmer Robert Körner, der auch einige Zeit das Tor hütete, da Zemann bei einer Parade ver letzt wurde und vorübergehend ausscheiden mutzte. Der Angriffsleiter Dienst machte sich nur durch Derbheiten bemerkbar. Sehr gut gefielen ferner Zeman im Tor, der Verteidiger Happel sowie Merk!, der in seiner brasilianischen Rolle

als Mit telläufer eine beachtenswerte Leistung zeigte. Bei Sturm Graz war der linke Läufer Schuh der beste Spieler und lieferte eine vorzügliche Partie, aber auch seine Nebenleute Denk und Zätsch waren in guter Verfassung. Leider gilt dies nicht für die Verteidigung, die besonders in der ersten Spiel hälfte schwach war, woraus auch die beiden Ra pidtore resultierten. Im Angriff waren die rechte Seite mit Durek, Stumpf sowie der Halb linke Lamoth die treibenden Kräfte. Die Wiener kamen in der 6. Minute

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/25_08_1953/TIRVO_1953_08_25_4_object_7684171.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.08.1953
Umfang: 6
. Auch Monaco bewirbt sich um ein Match gegen die'Wiener, das aus Termin mangel vorläufig nicht möglich ist Es besteht aber Aussicht, daß die Döblinger im Winter, vor ihrer Reise nach Südamerika in Frank reich gastieren werden. Die zweite Runde der Staatsliga A beginnt bereits heute mit dem Spiel Vienna - Sportklub. Morgen stehen sich Rapid — Ad- mira, Austria — GAK, FAC — Austria Salz burg, LASK — WAG und Sturm Graz —Sim mering gegenüber, am Donnerstag FC Wien und Wacker. Austria, Wacker und GAK spielen

WM und drücken dieses System auch schon durch die Bekanntgabe ihrer Aufstellungen aus: Drei Verteidiger, zwei Läufer, Rapid und Simmering agieren weiterhin brasilianisch, Sportklub nach Bedarf brasilianisch und WM. FAC und Austria Salzburg ließen sich durch die zu kurze Zeit vor dem Meisterschaftsbe ginn vorerst von einer Umstellung abhalten, warten aber auf einen günstigen Zeitpunkt. Bei der alten Methode bleiben Vienna, Ad- mira, WAC, FC Wien, Sturm Graz und der LASK. Sonntag wird der IOC-Präsident

ein* Fritz, Stüble umd Konrad nach Graz einge laden Die drei Tiroler, Fritz, Stühle und Konrad Staatsmeister im 100-m-Hürdenlauf, Stab hochsprung, 500- und 10.000-m-Lauf, wur den vom steirischen Leichtathletikverband zu einem großen internationalen Abendmee ting am 27. August nach Graz eingeladen. Bregenz siegte im Stemmen Der Bregenzer Eisenbahnersportverein be siegte im Stemmen die Linzer Stadtauswahl durch hervorragende Leistungen mit 1286.5 kg gegen 1242 kg. Die Tiroler Meisterschaft im Herrenturm

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/21_11_1949/TIRVO_1949_11_21_6_object_7676472.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.11.1949
Umfang: 6
¥ l Austria : Oberlaa 7:2 i 2 F. A. C. : Sturm Graz 5:1 i 3 Rapid - Vienna 6:0 i 4 Gloggnitz : Wacker 1:8 2 5 F. C. Wien t Admira 2:1 1 6 Vorwärts Steyr s Wr. Sportklub 1 :2 2 7 Columbia XXI : Helfort 1:3 2 8 LASK. Linz : Admira Linz 7:0 1 9 8. V. Innsbruck t Pol. 8. V. Innsbr. 2:4 2 10 Mödling : Wr. Neustadt 0:2 2 11 A. 8. K. KIgf. : Hallein 3:1 1 12 Ungarn : Schweden 5:0 1 13 Donaufeld : Red Star 3:0 r 14 Union Wien , Paris (Wasser b.) 6:4 l 15 Wr. Sportklub r Polizei (Handb.) 5: 10 2 man beim

Deckung sowie im Sturm Brosek genannt zu werden, bei den Niederösterreichern waren Andritz und Singer die besten Kräfte und auch Wangenheim konnte entsprechen, wurde aber viel zu wenig beschäftigt. FAC gegen Sturm Graz 5:1 (4:1) Ein klarer und verdienter Sieg der FAC-Elf, die während des ganzen Spielverlaufes die ton angebende Mannschaft war. Die Grazer Gäste fanden sich erst nach der Pause und konnten in diesem Spielabschnitt den Kampf offen halten. Aus der Siegerelf find Walzhofer, Domnanich

, Cischek und Ryba lobend zu erwähnen, während bei den unterlegenen lediglich Lamoth im Angriff, der Mittelläufer Denk und der rechte Verteidiger Friedrich entsprachen. Die Tore fielen in folgen den Zeitabständen: 18. Minute Walzhofer, 17. Mi nute Kerbach, 91. Minute Walzhofer, 96. Minute Stumpf für Graz und 99. Minute Fischer (4:1 Pausenstand). Nach der Pause erzielte Walzhofer den fünfte« Treffer. Vorwärts Steyr gegen Wiener Sportklub 1:2 ( 0 : 1 ) 5000 Zuschauer. Die Dornbacher kamen

Weltrekordler Jany, weiters Dal- lerey und Pirolly sowie auch die Ungarin Ti mes. Trotzdem gab es keine Rekorde. Wiener Liga Meisterschaft. Fav. AC gegen Hochstedt 4:1, Simmering gegen Gaswerk 3:3, Donaufeld gegen Red Star 3:0, Helfort gegen Columbia 21 3:1, Blau-Weiß gegen HSV 2:0. WAL gegen Stadlau 3:2, Schwechat gegen Elektra 1:0. — Der Wiener Staatsligaverein Slovan spielte in Graz gegen den Sportklub Eggenberg 2:2. Meisterschaft: Seegraben gegen GAK 1:0. — FFußballänderkampf Türkei gegen Syrien

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/07_05_1951/TIRVO_1951_05_07_5_object_7684622.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.05.1951
Umfang: 6
auf 2:1 zu verringern. Nach Seiten wechsel dominierte Obenaa. Mitten aus der Drangperiode der Gäste heraus schlug Schramseis mit einem unverhofften Drehschuß Lang ein welkeres Mal, Vier Minuten vor Spielende stellte Branko auf seine typische Art den Endstand her. — Schiedsrichter Daudistel (Graz) einwandfrei. Weitere Spiele der Staatsliga B Slovan — Hohenau 3:3, Wimpassing — Kapfenberg 2:0, Simmering — Blau-Weiß 1:0, GAK — Austria 2:1, Admira Linz — Gloggnitz 2:2, Amateure Steyr — Sparta Linz 2:0. Der Tabellenstand

: 1. Simmering 23 Spiele, 37 Punkte; 2, Blau-Weiß 24, 36 ; 3. GAK 22. 35; 4 Kapfenberg 22, 29; 5. Hohenau 22, 26 ; 6. Austria Graz 23, 24 ; 7. Slovan 23, 23 ; 8 Möd ling 23, 21; 9. Gloggnitz 24, 19; 10. Wimpassing 23. 18; 11. Sparta Linz 23. 17; 12 Oberlaa 24, 17; 13. Amateure Steyr 23, 15; 14. Polizei Inns bruck 21, 14; 15. Admira Linz 22, 11 IAG — Rätia Bludenz 5:1 (2:1) Das Ergebnis trügt, denn es hätten nicht fünf, sondern 10 Bummerin werden müssen. Nicht etwa weil die Violetten eine Glanzpartie

antretenden Eisenbahnern mit 7:12 Toren die Punkte überlassen. Das Spiel ISG — Kuf stein kam nicht zur Durchführung. Weitere Ergebnisse: ESV H — IAC n 18:8; IAC Jugend — ESV Jugend ausgefallen; ATV II — TI II 11:14; TI Jugend — ATV Jugend 14:8, Ergebnisse der 38. Sporilotorunde t 1. Austria Graz — GAK Graz 1:2 2 2. Simmering — Blau-Weiß 1:0 1 3. Schwechat — WAC 1:5 2 4. Austria Brunn — Baden 1:1 x 5. Hertha Wels — Westbahn Linz 1:2 2 6. Innsbrucker AC — Rätia Bludenz 5:1 1 7. Salzburger AK — Austria

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/04_09_1951/TIRVO_1951_09_04_5_object_7680990.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.09.1951
Umfang: 6
keine richtige Einstellung auf das Spiel der konsequent deckenden Simmerin- ger, die mit grenzenlosem Einsatz bei der Sache waren und noch großes Pech hatten: Wildner vergab nämlich einen Elfmeter und das Siegestor erzielte Stojaspal durch einen Abstauber nach einem Fehler des sonst aus gezeichneten Tormannes der Simmeringer. FC Wien—Sturm Graz 0:1 (0:0). Eine mä ßige Angelegenheit, in der beiderseits herz lich wenig gezeigt wurde. Der FC Wien ver lor überdies in der 14. Minute Silhanek (Un terschenkelbruch

—Kapfenberg 1:0 (0:0). Kap fenberg lag ständig im Angriff, spielte aber zu wenig zielstrebig und war auch von Pech verfolgt. Blau-Weiß mußte praktisch mit zehn Mann spielen, da Schlechta ab der fünf ten Minute nur mehr herumhumpeln konnte. Das einzige Tor ergab sich aus einem Elfer. Der Tabellenstand der Staatsliga A: 1. Sturm Graz 2 2 0 0 2:0 4 2. LASK 2 2 0 0 4:1 4 3. Wacker 2 2 0 0 11:4 4 4. Austria 2 2 0 0 7:4 4 5. Blau-Weiß 2 1 1 0 3:2 3 5. GAK 2 1 0 1 4:2 2 7. Admira 2 1 0 1 3:2 2 8. Simmering

Punkleteilung. In der zweiten Hälfte mußten sie mit acht und neun Mann verteidigen. — Grazer SC — Westbahn Liz 2:1 (1:0). Niederes Spielniveau, Grazer unter Normalform, der Sie gestreffer fiel erst sechs Minuten vor Schluß. — Oberwarth—Hohenau 5:3 (3:2), Die Hintermann schaft der Gäste war nicht immer im Bilde, der Sieg der Burgenländer entspricht dem Spielver lauf. — Sparta Linz—Austria Graz 5:2 (2:1). Fiotter Kampf, Gäste vorerst stark überlegen, nach dem Wechsel dominierten die Linzer. 'Gra zer Abwehr

schwäch, mißlungene Abseitsfallen. — Elektra—Wimpässing 3:0 (0:0). Der Sieg der Wiener stand nie in Frage. Tabellenstand der Staatsliga B: 1 . Wr.-Neustadt 3 2 1 0 8:3 5 2 Grazer Sportklub 3 2 1 0 7:3 5 3. Ternitz 3 2 1 0 10:5 5 4. Mödling 2 2 0 0 11:0 4 5. Elektra 3 2 0 1 3:6 4 6. Red Star 3 1 2 0 5-4 4 Austria Graz 2 1 1 0 4:2 3 8. Vorwärts Steyr 3 1 1 1 3:2 3 9. Hohenau 3 1 1 1 7:7 3 10. Sparta Linz 3 1 0 2 6:6 2 11. Oberwarth 3 1 0 2 9:12 2 12. Wimpassing 2 0 0 2 2:6 0 13. Westbahn Linz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/28_03_1951/TIRVO_1951_03_28_5_object_7680920.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.03.1951
Umfang: 6
haben. Wiener-Neustadt geht also .? ^ av °rit in das Rennen; wer garantiert Wer, ■ mit Vorwärts nicht wieder einmal Tipj ei ^ ner guten Auswärtspartie auf wartet? S. LASK — Vienna Papiergemäß müßten die Oberösterrei cher, nach ihrem Erfolg über Rapid und dem Unentschieden gegen Austria, auch über die Döblinger die Oberhand behalten. Ein x ist aber immerhin in Erwägung zu ziehen. Tips: 1. 4. Elektra — Sturm Graz Die Wiener sind als sicherer Abstiegs kandidat anzusprechen. Aber auch ihre Geg ner

müßten im Falle eines Er folges als sicherer Titelträger angesprochen werden. Rapid hat in den letzten Jahren bei diesem wichtigen Kampf meist die Oberhand behalten und geht auch diesmal mit Vortei len ausgestattet in den Kampf. Tips: 1 6. Hohenau — Kapfenberg Die Heimmannschaft Hohenau hat auf •igener Anlage noeh kein Spiel verloren. Was dieser gegen Blau-Weiß Wien gelang, müßte sie auch gegen Kapfenberg zuwege bringen. Tips: 1. 7. Austria Graz — Blau-Weiß Die Grazer Eisenbahner sind zwar noch lange

nicht diese Mannschaft, welche sie noch im Herbst verkörperten. Die Wiener Bäcker haben noch reelle Titelchancen und werden gewiß alles daransetzen, in Graz zu beiden Punkten zu kommen. Die Austria ist aber zu Hause nicht leicht unterzukriegen, so daß man hier mit jedem Ergebnis rechnen muß. Wahrscheinlichkeitstip: x, Gewinnertip: 2. 8. Hochstädt — Schwechat Schwechat liegt besser im Rennen. In der Wiener Liga ist aber bekanntlich alles mög lich und so wird man, zumal Hochstädt Platzvorteil

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/27_12_1949/TIRVO_1949_12_27_6_object_7677510.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.12.1949
Umfang: 6
weilende jugoslawische Mann schaft Üokomotiva Zagreb mit 3:4 Toren. Der Wiener Sportklub blieb in Esch (Luxem burg) mit 3:2 erfolgreich. Sturm Graz siegte in Herne über Westfalia Herne mit 3:2. In Wien gab es mehrere Weihnachtsrunv- jpiele, an denen sich fast alle Mannschaften der Liga als auch unterklafsige Mannschaften betei ligten. Ais Turniersieger gingen Blau-Weiß, der Favoritner AE und Hochstedt hervor. Als einziges Sportereignis gab es in Gr«; das Fußballspiel des Staatsligavereines Glogg nitz

gegen den Tabellenführer der steirischer Landesliga, Austria Graz. Die Grazer, die über die ganze Spielzeit hinweg dominierten, erran- gen einer verdienten 2:0-Sieg. Die Wiener Admira mußte sich in ihrem Spiel gegen WAE-Cafablanoa mit einem 1:1 (0:1) zu frieden geben. Der Skiklub Radstadt führte einen mit 78 Wettkämpfern sehr gut beschickten Torlauf vom Labenegg-Königslehen durch, bei dem der be kannte Brschofshofner Allroundsieger Sepp Kral- linger mrt 63.4 Sekunden vor Laming (Zell am See) mit 64.3 und Fritz Rasp

. Die Bundesmeisterschaften des Askö im Eis» kunstlaufen wurden nunmehr für 21. und 22. Jänner 1950 fixiert. Si? finden in Weiz in der Steiermark statt. Die Bundesmeisterschaften des Askö im Eis hockey und Eisschießen. Die Bundesmeisterschaf- len des Astö im Eishockey werden im Rahmen der Bundesmeisterschaften des Askö im Sli- laufen in Hofgaftein ausgetragen. Die Endspiels sind für 28. und 29. Jänner 19-0 vorgesehen. Die Bundesmeisterschaften des Askö im Eisschießen» die ursprünglich für Graz vorgesehen waren, wer den nunmehr

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/05_12_1949/TIRVO_1949_12_05_6_object_7676803.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.12.1949
Umfang: 6
- linger durch das Nachlassen ihres Mittelläufers Polster zurück und das letzte Spieldrittel gehörte den Floridsdorfern, die jedoch zahlreiche Torchan cen vergaben. Walzhofer köpfte in der 83. Minute den Ehrentreffer ein, vergab kurz darauf aber einen Elfmeter. Kurz vor Spielschluß wurden Kerbach (FAC) und Payerl (Wacker) ausgeschlos sen. Me besten Spieler der Meidlinger waren neben Hanappi noch Brinek und mit Abstand Hahnemann. Auf der Gegenseite entsprachen Walzhofer, Kerbach und Cischek. Sturm Graz

von 97.7 Sekunden. Zweiter wurde Dr. Minatti, Lienz, mit 107.5 Sekunden. In der Juniorenklasse gewann Nogler Hermann mit 116.4 Sekunden, während bei den Damen Nogler Sophie mit 123 Sekunden erfolgreich blieb. Osterr. Sport-Toto Nr. Mannschaft 1 Mannschaft 2 w| I Oberlaa : Sturm Graz 1 :T 2 2 Austria : Vienna 4:1 1 3 Floridsd. A. C. : Wacker 1:3 2 4 Rapid : Admira 4:2 ~ I 5 Gloggnitz : Wr. Sportklub 2:2 6 F. C. Wien : Slovan 4:0 1 7 Simmering t Helfort 2:1 7 8 W. A. C. : Hochstädt 2:1 i 9 Stockerau

Austria Graz ga stierte in Salzburg, schlug den ersten Salzburger Sportklub mit 9:1 und verlor gegen den SA mit 1:2. Der Staatsligaverein Wacker Wien be siegte in Linz den oberösterreichischen Herbft- meister LASK mit 3:1. Eishockey: Der Klagenfurter AC trat zu sei nem ersten Spiel in dieser Saison in Mailand an und verlor nur knapp mit 5:6. Osterr. Rekord von Günther Pajek Nachkriegsbestzeit der Damenlagenstaffei — Schwimmklub Innsbruck siegt im Klubkampf gegen Delphin Augsburg mit 119:94 Punkten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/17_09_1951/TIRVO_1951_09_17_6_object_7679914.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.09.1951
Umfang: 6
Runde bis neun zu Bode: gegangen. — Schwergewicht: Oschgan (Oe’ Punktesieger über Rau (D). Ein verdienter Sie; des technisch besseren Oesterreicheis Staatsliga B: Elektra — Red Star 0:0. Möd ling. — Vorwärts Steyr 2:1, Wiener-Neustadt- Austria Graz 3:2, Ternitz — Sparta Linz 6:! Hohenau — Westbahn Linz 1:1, Grazer SC- Gloggnitz 1:2, Oberwarth — Wimpassing 5:1 — In der Tabelle führt nun wieder Mödlii' mit 8 Punkten vor Ternitz (8), Grazer SC, V: Neustadt, Elektra und Red Star mit jeve 7 Punkten

. Innsbruck er Leichtathletinnen siegreich Der gestern am Tivoli ausgetragene Leie! athietik-Städtekampf der Frauen zwischen Ine bruck und Grenchen (Schweiz) endete mit eine überlegenen Sieg der heimischen Athletinnen 49:27 Punkten. Lintner erzielte im Weitspnz mit 5.68 m eine neue österreichische Jahres!« leistung. Grottenthaler stellte im Kugelstoßen * 11,12 m ebenfalls eine österreichische Jahn bestleistung für Junioren auf. Toni Valteinar wieder Staatsmcister tn Graz wurden am Wochenende die Staat

1 meiste!schäften im Ringen abgewickett. ® Kämpfe wiesen eine gute Beteiligung aus ^ Bundesländern auf und brachten ausgezeichnet Sport. Von den Vorjahrssiegern vermochten ® Breitzne>\ Vogei und Valteiner zu Meistere!^ zu kommen- Ergebnisse: Fliegen; 1. Va’te® (Innsbruck), 2. Schweiger (Hallern), 3. Matz* (Innsbruck). — Bantam: 1. Brunner (Wi® 2. Haslauer (KSAK), 3. Elias (Herkules Wiß — Feder: 1. Weidner (SAR), 2, Kremser (f lizei Wien), 3. Heiler (Graz). — Leicht: 1- 1 Breitner (SAK), 2. Pettermann

21