724 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/02_08_1899/MEZ_1899_08_02_9_object_690143.png
Seite 9 von 16
Datum: 02.08.1899
Umfang: 16
, Steiernmll Aarutea und Kram. Elfte Auflage. Mit 41 Spezialkarten, 5 Plänen und 13 Anstiegskärtchen. Preis gebunden fl. 4.30. Zu haben inS. PötzelbergerS Buchhandlung (F. W. Ellmenreich) Meran Pfarrplatz.) Neu erschien: WmW v. !>. Wu im ZM mch Mlern von I. C Platter. Mit Glidern von Tony Grujchofer. Preis 40 kr., mit Post 43 kr. Zu haben in S. PötzelbergerS Buchhandlung (F. W. Ellmenreich), Meran, Pfarrplatz. v»8 Anl-m f-m äerLMvil unÄ KISser jocksr verkwckoit Vl^eilin preis einer Dose 2V Iri». BorrLthig

inS. PötzelbergerS Papierhandlung, (F. W. Ellmenreich). Meran. Pfarrplatz. Jedem Kurgaste M Lektüre empfohlen! Mn W i>m IMtktn im AllMchmmlt Preis fl. 1.40, geö fl. 2.— Geschichten aus Tirol 3 Bände k fl. 1.8V, geb. a fl. 2.20. Drei Erzählungen Geheftet fl. 1.20, geb. fl. 1.30. Professor A. E. Schönbach schrieb seinerzeit im „Vom Fels zum Meer' über die erst« Sammlung: „DaS Buch enthält echtes Volksleben, obne sentimentale Zuthat, aber gerade darum wirkt die Tragik der ernsten Stücke (Dorslump, Bersehgang

) um so eindringlicher und die „Erzählung in der Berghütte' habe ich nicht ohne Thränen lesen können. Die meisten Sachen jedoch sind lustig, ausgezeichnet gesehen, und nicht daS allein, sie sind dem Bolle nachgefühlt. Die Heiterkeit Fritz Reuter'S und Rosegger'S aus ihren besten Stunden findet sich in den Beschichten wieder: »Wie der Knecht den Bauer kuriert', „Sixt und Hartl in der Kumedi', „Der Gaber ruckt zu di« Schützen ein' u. s. w. Borräthig in S. PötzelbergerS Buch- «. Kunsthandlung, Meran, Pfarrplatz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_04_1936/AZ_1936_04_09_6_object_1865344.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.04.1936
Umfang: 6
von Peonen, durch die er der geliebte Führer des Vol kes wird. In dieser Epoche lernt er den amerikanischen Journalisten Johnny Sykes kennen und die beiden schließen Freundschaft für das ganze Leben. Sykes be gleitet den Helden während seines ganzen sturmbe- welche unser befriedigenden de» Fremdenverkehrs zuführen M eiWtttfse» Damen-Mäntel, Kostüme, Kleider, Blusen, Schöffe. Wäsche und Strümpfe Trikot-Kostüme. Kleider Pullover ì II Bolzano. èA- ^ AI VQ ST Pfarrplatz Nr. 2 ««an« Kino Savoia. Heute „Boheme

des ausgeschiedenen Kapellmeisters wurde die musikalische Direktion dem bisherigen Schriftwart Herrn Franz Billgrattner übertragen, der die letzten fiir Lstcm - s>W für Herren, Damen und Kinder Das Neueste! Große Auswahl! Billigste Preise! Bolzano, Pfarrplatz Nr. 2 «»«» ArT»«A»rs Abschluß der Winkerhilfe Vrunico, 7. April. Nunmehr wurde auch in unserer Stadt die Winter Hilfe, nachdem auch in der Nolle Pusteria der Früh ling .eingezogen ist, abgeschlossen. Die Unterstützung der Armen und Minderbemittelten

. Adr. Un. Pubbl. Merano. M 1247-1 Schöner, fast neuer, kompletter Smoking, erstklas- siges Materials preiswert verkäuflich. Adressi Unione Pubbl. Merano .M 1248-1 Anzüge für Herren und Knaben, Mäntel, Hofen, Hüte, Wäsche, Krawatten, Pullover, Strümpfe billig und in großer Auswahl! ì D Bolzano. DT» SST Pfarrplatz Nr. 2 N sriedenheit über das gute Funktionieren dieser öffent lichen Anstalten Ausdruck.. Anwesen. Gasthaus. Metzgerei und Landwirtschaft an frequentem Platze sehr preiswert, günstige

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_03_1923/MEZ_1923_03_09_3_object_673753.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.03.1923
Umfang: 4
von Geschäftsleuten der Oberstadt richten an den Stadtmagistrat Meran folgende Zuschrüft: ' Unterzeichnete Handels- und Gewerbetrei bende der „Oberstadt' haben in Erfahrung gebracht, das; das Autounternehmen Kos lar die Abfahrt und Ankunft seiner Post autos Passeier-Iaufen am Pfarrplatz aus lassen und Mm Maiserhof verleben will und mit dem Besitzer dieses Hauses bereits einen Vertrag abgeschlossen Hai. Unterzeichnete erblicken Karin eine weitere Schädigung der „Oberstadt', her sowieso schon soviel 'genommen

, worden ist. Es steht außer Zweifel, daß die bisherige An» und Abfahrtstelle «dieser Postautos am Pfarrplatz nicht nur wogen des Personen-, sondern besonders wegen des Warenverkehres von nicht W unterschätzender geschäftlicher Be deutung für die „Oberstadt' gewesen ist. Außerdem ist Tatsache, daß der größte Teil der Passagiere, welche nach Passeier fahren oder von dort kommen, ihre Geschäfte in der Stadt abwickeln und für diese daher die Ankunft, bzw. Abfahrt vom Maiserhof eine unnötige Zeitversäumnis

und Unbequem lichkeit darstellen. Unterfertigte ricliten daher an den Stadt magistrat das höfliche Ersuchen, mit allein Nachdruck darauf zu dringen, daß die Auto- unternehmung Kofler veranlaßt werde, am Pfarrplatz eine ständige Haltestelle mit Per sonen- und Warenaufnahme und -Abladung sowie eine Kartenausgabe zu errichten. Hochachtungsvoll (folgen 73 Unterschriften von Geschäftsleuten der Oberstadt). Mera n>, s. März 1923. Todesfälle. Än Willa Santele in Obermais starb gestern Herr Josef Raffe iner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/18_03_1891/MEZ_1891_03_18_6_object_606304.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.03.1891
Umfang: 8
kürzlich erwarb, ist unter günstigen Be dingungen iu vonlisukon. 757 Da die eingelaufenen Bestellungen auf l'arZent ganz außergewöhnlich zahlreich sind, diene den P. T. Bestellern zur Nachricht, daß neue Exemplare in wenigen Tagen wieder eintreffen. S. Pöhelberger's Suchhandlung Pfarrplatz. Salsa«irter Salicylsäure-Talg gegen Fußschweiß, vreuue« und Wvvdsei« der Füße und anderer Körperteile, sowie gegen Sonnenbrand, spröde Haut und alle Wunden, Borzügnch zu empfehlen für Touristen, Militärs, Fußgänger

für Pianoforte 2 m/s. von Capellm. Leitermayer. Preis fl. 1.50. Meller-Mo aus llm Tiroler Kerzen. Potpourri. Neue Folge arrangirt von Dr. Jof. Leiter. (Chormeister der Innsbrucks? Liedertafel). Preis fl. 1.20. Lieder-grüße aus ilen Tiroler Rergen. Dntte Folge zum Tiroler Liederkranz, arrangirt von Dr. Jos. Leiter. Preis fl. 1.20. Im Potpourri „Lieder-Echo' ist der ächte Achenthaler „Schuhplattler' enthalten. Zu haben m 8. kökelberger's LuvdksMiwg, Meran, Pfarrplatz. I-ekrlinx mit guten Schulkenntnissen

wirken die renommir- testen Künstler mit. Die Texte sind von anerkannten Schriftstellern. Universelle Verbreitung durch den Gesammtbuchhandel der ganzen Welt. Preis pro No. 60 CtS., * S0 Pf., 30 kr. ö. W. WaS auch immer Sie a« Büchern, Zeitschriften, Land karten, Lehrmitteln etc. für Geschäft, Gewerbe, Bibliothek oder HauS gebrauchen, bestell. Sie gefl. in S. Pöhelberger's Buch-, Kunst- u. Musikalien- hdlg., Meran, Pfarrplatz. Tisch für Ln«ge«rra»ke vo» Dr. Wiel-Biermann. Sehr zu em pfehlen. Broch

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/20_05_1899/BRG_1899_05_20_7_object_749639.png
Seite 7 von 18
Datum: 20.05.1899
Umfang: 18
der Kaiser an die 5 jfj ac ^ jj ec Jnspizirung der mobiüsicten Deutsch- Stadt ein allen zeitgemäßen Anforderungen entsprechendes Postgebände erstünde? Wenn z. B. der Pfarrplatz gegenüber dem Pfarrthnrm um ca. 5 Meter verbreitert und dainkt eine Passage geschaffen würde, welche insbesondere nach Ausbau der Jausenstraße für die innere Stadt von größter Wichtigkeit sein wird. lind gerade an diesem Punkte wünschte ich das Postgebäude, einen Bau, würdig seinein Gegenüber, eine Zierde für den Platz

, eine Zierde der ganzen inneren Stadt. Da der Pfarrplatz. im Mittelpunkt des ge- sammten Kurorts gelegen, durch den steinernen Steg mit Obermais, durch die neu zu ver breiternde schöne Postgasse mit llntermais und durch die Laubengasse mit Grätsch und der Neustadt verbunden ist, müßte unbedingt die ganze innere Stadt durch die Berlegung des Postgebäudes au gedachte Stelle neu belebt werden. stiegt doch die hauptsächlichste Steuer- Montag. 22., und Dienstag, 23. v. M., findet Truppe heran und richtete

! Herr Abart, Sie sind unersättlich! Senn jun.', Meran. Hochw. Johann W-llenzohn, Tisens. an den Zaren und ein Huldigung-telegramm an ! Darum werden Sie jeden Mann der Josef Egger, Meran. Albert Bildstein, Bugenz. Josef die Königin der Niederlande und beschloß die, inneren Stadt auf Seite des Pfarrplatz- Knoll, Lana. Fritz Grieser. Lana. Josef Rampold, Lana. qehxsme Verhandlung. Dir nächste Sitzung ist Projektes finden, und Sie werden sich wohl oder P-?-'/ BerÄann Br^en? Jg° Rchl'Z°ll Josts

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_180_object_4947770.png
Seite 180 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
Handel- imb Gewerbetreibende in Innsbruck, Milten, Hötting, Pradl und Mühlau. 173 Lederhandlungen, Innsbruck. Damiani Franz, Riesengasse 11, Dialer Gottfried, Marktgraben 19. S echenberger Bernhard, Kiebachg. 7. echle Mathias n. Comp., Riesen gasse 10 und Stiftgasse 6. Reindl Johann, Kiebachgasse 4. Salzburger Franz, Seilerg. 16. Leichenbestattungs-Anstalten. I n ns b r u ck. Pirchner Frz., „Concordia', Markt- graben 14. ■ St. Jakobs Pfarrkirche, Pfarrplatz 7. Winkler Mathäns, „Pierai', Anich

57. Tollinger Bincenz, Maria Theresien straße 25. Weyrer Johann Mathias u. Söhne, Museumstraße 23. Witting Alois (Inhaber Hans Kirch- meycr), Maria Theresienstraße. 5 und Landhausstraße 3. W i I t e n. Kirchlcchncr Karl, Müllerstraße 29. Lotto-Collcktnren. I n n s b r u cf. Ansi Karl, Hofgasse 14. Gheri Theres, Schlossergasse 5. Hanck Josef, Landhausstraße 7. Heppcrger Maria, Pfarrplatz.11. ScheiringLndwig, Jinistraße 29. Maler, Anstreicher nnd Lackierer. I n n s b r n ck. Arnold Julie, Welsccgassc

7. Friedrich Ludwig, Adamgasse 5. Golfer Johann, Jnnstraße 75. Greiderer Thomas, Herzog Friedrich straße 9—11. Gurleben Josef, Tlnichftraßc 83. Haller Jakob, Bäckerbühelgasse 6. Harb Franz, Angerzellgasse 6. Hnpfau Karoline, Jnnstraße 63. Ine Josef. Bürgerstraße 5. Kahler Wilhelm, Jnnstraße 57. Konrath Theodor, Colingasse 5. Mair August, Anichstraße 17. Murr Karl, Marin Theresienstr. 44. Rorcr Jakob, Drciheiligenstr. 19. Patiis Josef, Pfarrplatz 2. Pradler Josef, Maria Theresienstr.27. Rasom Silvester

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_77_object_4947932.png
Seite 77 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
, Marktgraben 19. Lechle Mathias u. Komp., Riesen gasse 10 und Stiftgasse 6. Reindl Johann, Kiebachgasse 4. Salzburger Franz, Seilergasse 15. I. Tiroler Rohstoff-Lager, Verein der Schuhmacher Innsbrucks, Kiebach gasse 7. Leichenbestattungs-Anstalten. Innsbruck. Pirchner Franz, „Concordia“, Markt graben 14. St. Jakobs Pfarrkirche, Pfarrplatz 7. Winkler Matthäus, „Pietät“, Anich strasse 3. Wilten. Frischmann Anton und Katharina (für Chorherrenstift Wilten), Leo poldstrasse 39. Müller Rudolf

Vinzenz, Maria Theresien strasse 25. Weyrer Johann Mathias u, Söhne, Museumstrasse 23. Witting Alois (Inhaber Hans Kirch- meyer, Maria Theresienstrasse 5 und Landhansstrasse 3. Wilten. Kirchlechner Karl, Müllerstrasse 29. Lotto-Kollekturen. Innsbruck. Anft Karl, Hofgasse 14. Gheri Theres, Schlossergasse 5. Hauck Josef, Landhausstrasse 7. Hepperger Maria, Pfarrplatz 11. Scheiring Ludwig, Innstrasse 29. Maler, Anstreicher und Lackierer. Innsbruk. Arnold Julie, Weisergasse 7. Fieber Engelbert

, Mariahilferstr. 48. Friedrich Ludwig, Adamgasse 5. Golser Johann, Innstrasse 57. Greiderer Thomas, Herzog Friedrich strasse 9—11. Gutlehen Josef, Anichstrasse 33. Haller Jakob, Bäckerbühelgasse 6. Harb Franz, Angerzellgasse 6. Hupfau Karoline, Innstrasse 63. Ine Josef; Bürgerstrasse 5. Köhler Wilhelm, Innstrasse 57, Konrath Theodor, Colingasse 5. Mair August, Anichstrasse 17. Murr Karl, Maria Theresienstr. 44. Norer Jakob, Dreiheiligenstr. 19. Pattis Josef, Pfarrplatz 2. Pradler Josef, Maria Theresienstr

17