27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/06_10_1905/BTV_1905_10_06_2_object_3012389.png
Seite 2 von 6
Datum: 06.10.1905
Umfang: 6
, wo dem nächst der Ban einer Brücke über deu In» begonnen werden soll. Die Kosten des Banes bestreitet die Gemeindc Weer. Sie sind auf «0.000 Kronen veranschlagt und sollen durch einen Zoll hereingebracht werden. (Verunglückter B a h n a r b e i t e r.) Ans Meran wird uns unterm 5. d. M. berichtet: Beim Bahubau auf der Töll kam der Tag- löhner Eugen Thaler ans Südtirol zwischen zwei Materialwägen nud erlitt lebensgefährliche Verlegungen. Er wurde ins städtische Kranken haus gebracht. Letzteres

ist gegenwärtig sehr stark besetzt. Es muß bereits eine Bestellung auf weitere Betten erfolgen. (Auszeichnung.) Von der Mendel wird uns unterm 6. d. M. geschrieben: Anläßlich der Kaiserinanöver in Sndtirol haben die Erz herzoge Franz Ferdinand, Rainer, Friedrich und Eugen des östereu das Hotel Meudelhos mit ihrem Besuche beehrt. Die Besitzerin Frau Marie Spreter wurde von Sr. Majestät dem Kaiser durch ein Armband — einen goldenen Lorbeerzweig darstellend — ausgezeichnet, welches ihr vom FZM. Frhrn. v. Beck

überreicht wurde. Im Austrage Sr. Majestät überbrachte ihr der Kriegsminister Pitreich den Tank der ganzen Armee. Heute erhielt Fran Maria Spreter von dein Herrn Erzherzog Eugen dessen Bildnis mit eigenhändiger Unterschrift in prachtvollem Nah men, nebst einem huldvollen Anerkennungs schreiben für ihre Mühewaltung und Fürsorge anläßlich der Durchmärsche der Truppen des 14. Korps. Gleichzeitig erhielt der Sohn Emil Spreter eine Busennadel und dessen Gemahlin eine °Broche. (Ei sen b a h n nn sall

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/22_11_1902/BTV_1902_11_22_2_object_2996114.png
Seite 2 von 10
Datum: 22.11.1902
Umfang: 10
I. P. RSsck, als Schrift führer Herrn Eugen v. Eckert zu Labin. Zur Ueber nahme der Präsidentenstelle wird eine hochgestellte Per sönlichkeit in Innsbruck gebeten werden. Die k. k. Bezirkshauptmannschast Meran hat bereits die Be willigung zur Einleitung einer Sammlung für den Denkmalsond erteilt. In nächster Zeit soll ein öffent licher Aufruf erscheinen. Die Enthüllung des Denk mals am Küchelberge ist bekanntlich für die 1909-Feier geplant. 5*5 St. Valentin, 20. Nov. Zu der heutigen Beratung im hiesigen

sabeth - Ki nder-Kr i pv e am 21. ds. im große« Stadtsaale war wohl etwas weniger als mittelmäßig besucht. Nach der vorausgegangenen Reklame für diese» Konzert, wie auch wegen des wohltätigen Zweckes hatte ein zahlreicherer Besuch erwartet werden können. Seine k. und k. Hoheit Herr Erzherzog Eugen und Se. Exzellenz der Herr Statthalter sanit Gemahlin > it mehreren anderen illustren Persönlichkeiten hatten die Soi»ee mit ihrem Besuche beehrt. Frau Mataja- Ncdio auS Wien hat auf einem mit Blumen

. Bei seiner Verhaftung ver hielt sich der Mörder vollkommen gleichgiltig und gab sogar der Freude über die gelungene Tat Aus druck. (Widmung.) Se. k. u. k. Hoheit der Herr Erzherzog Eugen hat anläßlich seiner jüngsten An wesenheit in Mittelberg dem Gemeinderat Karl Fritz eine goldene Busennadel mit den erzherzog- lichen Initialen zum Geschenke gemacht. Theater und Musik. (Jnnsbrncker S tad t th ea t er.) AuS der Theaterkanzlei wird uns mitgeteilt: Heute Samstag kommt die Millöcker'sche Operette „D i e Jnngfran

2