9 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/06_04_1930/AZ_1930_04_06_4_object_1862509.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.04.1930
Umfang: 8
im Besitze von Landleuten sein, welche in den politischen Bezirken Merano ìind Bolzano ansässig sind und müssen von den selben in bäuerlicher Sonntagstracht (National tracht) geritten werden. Nennnngsschlus; ist am 16. April 7 Uhr abds. Nennungen sind bis zu diesem Termine einzu bringen an den Vertreter der „Sicam' Herrn Camper Alois in S. Genesio oder Herrn Pram- stoller Johann in Durnholz, Sareiitino, oder di rekt iin Nennsekretariat am Sportplatze in Maia Bassa. Bei diesem Nennen finden vier Vorlaufe

, ein Cntscheidungsluf und außerdem ein Trostren- Zien statt. Die Nennen sind mit insgesamt Lire S75l) dotiert und außerdem erhält bei jedem Borlaufe die schönste Stute einen Schönheits preis. Einstellung des Speisewagens Großeil Schaden hat unserm Kurorte speziell setzt In der Zeit der deginnenden Hochsaison die Einstellung des Speisewagens beim Auge München—Merano welcher in Merano um 4 43 Uhr nachm. eintrifft, zugefügt. Den nach Mera no reisenden Fremden wird so die Möglichkeit genommen, im Zuge den für den nord

wird Prof. Can toni sàe Vorträge über die Elektrizitätslehre fortsetzen und über die Dynamomaschinen und Alternatore,! sprechen. Die Vorlesung beginnt Montag, um 2V.30 im wissenschaftlichen Ly- zcum. Eintritt frei. Syndikat der Schuhmachermeister Merano Momag, den 7. April abends halb 9 Uhr fin det ini Restaurant „Weißes Röhl', Portici, die zweite Syndikatsversammlung der Schuh» machermcister statt. Vollzähliges Erscheinen er wünscht. Der Obmann. Generalversammlung der kaufmännischen Angestellken

, Präsektursbeamter i. P., Merano» Corso Ar mando Diaz lNennweg) 29, rückwärts. Spezialgeschäft für Schreib-, Nähmaschinen n Grammophone. Platlenverkauf. Rudolf Genal, Pafsciergasse 10. Telephon 539. Spezialist hiihneraugen-Operaleur Zenisch, Friieursalon, Kurmittelhaus, Telephon 179. Wechselstube ZU. Szamalolski (früher Merkur bank), Agentur der Hamburg-Amerika-Linie (Havag) Merano, Corso Principe Umberto 33, Geldwechsel, Kredilbriefzahlnngen, Fahrkarten, Autoausflüge, Reservierung von Hotelzimmern. Wirke

, Wiederverkäufe!:! Echter Gebirgshim- beer, prima Tonriner Mermuth. Weintrelier. Num usw. Spezialität: Vorzüglichen Muskatel ler süß (hell). Karl Kröß, Merano, Vinsch- gauertor. Restaurant Brauhaus Forst. Stets frische Viere, Coffee mit Schlagsahne, warme und kalte Speisen zu jeder Tageszeit: gute Weine: schöner Garten. Tbenter» ikonzerte» Vergnügungen Die kommende Opernstagions Pünktlich wie bereits angekündigt beginnt am 19. April in Merano die Frühjahrsopern- stagione, die mit Puccini? „Butterfly' eröffnet

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/16_01_1930/AZ_1930_01_16_4_object_1863317.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.01.1930
Umfang: 8
„Der letzte Wol- zsr' nach der bestbekonnten Operette von Oskar Sirauß, mit Liane Haid nnd Willy Fritsch in den Hauptrollen. )onnerstag, den 16. Dinner 193V tirsnit- vrekoken kuso- Usue» I^ock- vsck- üeiei rung von landwirtschaftlichen Regnlierungs» nrbsiteii, welche auf die Hebung des Getreide baues zieleil. Das besagte Gesetz, das auch auf das Gebiet der Stadtgemeinde Merano Anwen dung findet, ermächtigt das Wirtschaftsminvte' rilim, Beiträge bis zu 20 Prozent der Kosren für die Durchführlinz gewisser

Bau- und Sy- stemierungsarbeiten zu bewilligen. Die Beitragsges-iche sind an die Provinzial- Getreidekommission zu richten und können sich Jnieressenten an die hiesige Sektion der land- wirtlchaftlichen Wanderschule, Merano. D^blhof, ivenden, welche alle diesbezüglichen Auskünfte erteilt. Äormililärische Kurse De>l Besuchern des zweiten vormilitärischen Kurses wird hiermit bekannt gegeben, daß heute abends um AI Uhr die zweite theoretische Schießlektion beim Sitze des Kommandos

der M. V. S. N. (Villa Eevcdale) abgehalteil wird. Slellungsliste 1912 Es wird aufmerksam gemacht, daß zusolgs angeschlagener Kundmachung alle in Merano wohnenden , im Jahre 1912 geboreneu Jüng linge aufgefordert sind, sich bis spätestens den 31. Jänner lfd. Jrs. beim Stadtmagistrat, Zim mer Nr. 12, zur Eintragung in die Stellungs- liste zu melden. Skcllungsbefunde abholen! Jene Jünglinge der Gemeinde Merano, die im November und Dezember sich der Militär- innsterung unterzogen haben, werden aufgefor dert

bis ISiZS Unter diesem Tuet ist eine numinerierte Aus gabe. verfaßt, gesammelt und geschichtet von Bruno Pokorni) in der Verlagsanstalc S. Pöt- zelberger Merano erschienen. Nebst dein Verfas ser der sich der großen Mühe unterzogen hat, die ses Werk zu schaffen, verbürgen die Beiträge der bekannteste!, derzeitigen Meraner Schrift steller als: Albert und Oskar Cllmenrelch. Hans Matscher, Otto Mcuzr, Fritz von Pernwerih, Ma ria Reinthaler, Ot5o Nudl, P. Adelgott Schatz, Nivard Staffier lind Karl Zangerls

und gewagten Iagdaufiicihmen, sondern er zeugt auch von ?roszem Wagemut des Forschers und des Opera teurs, die mit wahrer Todesverachtung für den misjenschastlichen Erfolg dieses Filmes beitru gen Vorstellungen. 5, 6.36, 8 und S.36 Uhr. — In Vorbereitung der historische Monstrsfilm »Der Günstling von Schönbrnnn' mit Lil Da- go>x>r und Ivan Petrovich. Schach Unter größtem Interesse der Meraner Schach« freunde fand am Sonntag das angekündigte Freundschaftsspiel Bolzano—Merano statt, das einen sehr animierten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_11_1927/AZ_1927_11_05_4_object_2649466.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.11.1927
Umfang: 6
Rees van Di)?, Sch'edam; Frau Simon von Schak, Tegernsee; Robert von Tarbuk mit Familie, Linz: Amalie von Weber, Darmstadt; Gras Anton Teschi. C. S. R.; Hermann von Graberg. BerNn; Melanie von Mann, München; Gräfin Aida von Soden, Neustaettles; Em!l von Winterfeld mit Gcmah-- lin, Dresden. Skroßenverbesscrungen in Merano Gestern haben wir von den Arbeiten an der Speckbacherstraße berichtet, wo der Abmale Gehsteig, welcher, jetzt die Verbindung mit der Eisenbahnbrücke herstellt, in eine 3.50 Meier

Dr.-Borin, Cav.' Brandstetter, Jng Richard. Herrn Marenghi, -Herrn Panzer, Dir. Berges den Korrespondenten des Popolo d'Italia De Nilto und den Capo Manipolo Del Giudice. Beim Champagner hielt Podestà Dr. Markart eine kurze Ansprache, in welcher er das Bedauern der Meraner Freunde über die bevorstehende Abreise des Cap. Butti zum Ausdruck brachte. Mit herzlichen Worten dankte der Capitano siir die erwiesene Ehre und versicherte, daß er bald nach Merano zurückkehren werde, aber Ä Wik SiZ ZI. MMN

Preis von e'nem Großtransport an die Kaufmannschaft abgegeben. Ein eifriger Leser der „Alpenzeitung'. » » » Vosi- 4880 Zvohnungs- und Realitätennachweis, gasse 14. Vorschriftsmäßige Fahnen sind eingelangt bei Firma I. Eisenstädter, Merano. , 3700 Bèreinsnachrichten Kriegsinvaliden der Unkerseklion Merano Wir laden unsere Mitglieder ein, sich am Sonntag, den ö. November, um 9 Uhr, beim Sitz unseres Vereines in der Karl Theodor straße 4, einzufinden, um an der Feierlichkeit teilzunehmen

. Das Triumvirat. 6riegswilwen und Müller der Sektion Merano Wir laden alle unsere Mitglieder ein, sich am Sonntag, den 6. November, um 9 Uhr vor mittags beim Sitz unseres Vereines in der Karl Theodorstraße 4, einzusinden, um an der Feierlichkeit dieses Tages teilzunehmen. Die Präsidentin. Tbeater» ikonzette» Vergnügungen Wiener Operette Heute, Samstag, einzige Wiederholung voll Zeller's „Obersteiger', der am Dienstag so be geisterte Aufnahme fand, mit Walter Swoboda in der Titelrolle. In den Hauptrollen

und Tanz, jeden Dienstag. Donnerstag und Sams tag nachmittaas Kaffeekonzert. Gasthaus Parlhanes. jeden Abend Zither- komert. Neuer Wein und Kastanien. Pensione Schlchburg. Unterm Berg, 1 Min. ^ Denone Fedele, des Giovanni aus Monte« unter Caf^ Schlehdor,.-auch vom Tappe.nsrwcg ,,^ ^.r!ze gestern mit einer Rißwunde an. aus erregbar. Sonaste Lage Merano» Den Scheitel und Hautabschürfungen in . da/ ggnzen Winter geöffnet.. Sonnige Ba-lkanzim- stadtische Hospital verbracht. Der Mann hsttt« mer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/28_04_1929/AZ_1929_04_28_5_object_1866260.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.04.1929
Umfang: 8
< Sonnkag. iden 28. April 1323 lpen-Zsiknn g' Seite 5 DiMle-Vorkrag Moiiing, den 29. ds. findet im kgl. wissenschaft lichen Lyzium der gewohnte Dante-Vortrag um 8.30 Uhr abends statt. Professor Nunziata wird iiber den siebenten Gesang des „Purgatorio' sprechen. Eintritt frei. Fremdeiifrequeiij am 26. April > Laut Statistik der Kurverwaltung betrügt die Vesuchszisfer ab 1. Jänner 23.023. Die Tages- Ziffer betragt 314! Personen. . Frcmdenfrequenz Unter den in der letzten Woche in Merano

-Merano fuhr ein Lastauto der Opera'nazion. combatt, bis vor ein Haus, wo es Halt machte. Darnach stieg der Arbeiter Tonino Narciso vom Aulo, überquerte die Straße um sich in das Haus zu begeben, als der Motorfahrer Winkler Antonio, 26 Jahre alt, aus Marlengo, auf seinem Motor rad daherkam und mit dem Tonino Zusammen stieß. Bei dein Karambol erlitt der Motorfahrer so schwere Kopfverletzungen, daß er in bedenk lichen Zustand ins Meraner Krankenhaus ge bracht wurds. Betriebsunfall Der Arbeiter Berto

... frlinisch. stofflich, menschlich und künstlerisch! Jedes Bild ist ein Stein, auf dein anders weitcrschreiten werden, die Wirkung ist unerhört... man steht von Großbild zu Großbild immer neu in? Bann. Aehnliches hat man in Merano bisher noch nie gesehen! Es ist ein einmaliger Wurf. Diese Tatsachen beweisen die sich übersteigenden Aus drücke der Anerkennung in den Presseurtoilen des In- und Auslandes. Vorstellungen um 2. 3.43, 3.30, 7.13, 9.13. In Vorbereitung: „Fanfaren der Liebe', ein Meistenwrk

' ler Bernardo, 38 Jahre, Postbeamter. Schön- egger Anna, 73 Jahre, Pflegling: Köster An tonio, 70 Jahre, Besitzer aus Tesimo; Dott. Ste cher Leone, 36 Jahre, Arzt. Ehe aufgebo te: Reichardt Bernardo. Ar chitekt auS Konstantinopel mit Gfreiner Anna, Für Auto-, Atokoftzsiher und Chauffeure! Alle Schreibarbeiteil, Eingaben, Beschaffung von Dokumenten usw. besorgt schnell und billig Schreib- und Uebersetzungsbüro Zorzi (Prct- fektursbeamter i. P.), Merano, Corso A. Diaz (Rennweg) Nr. 29. Wechselstube

M. Szamalolski (früher Mereur- bank), Agentur wr Hamburg-Amerika-Linic iHapag) Merano, Corso Principe Umberto 38, Geldwechsel, Kreditbriefzahlungen, Fahrkarten, Schlafwagen, Reservierung von Hotelzimmern. Spezialist Hükmcraugen-Operaleur Zemsch. Friseursalon, Kurmittelhaus, Telephon 179. dreht und fast scheint es, daß dem Film vorbe- halten blieb, die große stumme Tragödie einer Fedora Romanow vollwertig zu übersetzen und dem Zuschauer wirklich näher zu bringen Die russische'Umgebung zur Zelt der Zarenherr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/05_06_1929/DOL_1929_06_05_4_object_1157447.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.06.1929
Umfang: 8
abends ini großen Kurhaussoole stattge fundene Bankett umfo '>irs ergänzend mitge« teilt, daß das ganze hervorragende Buffet- arrangement von den Hotels Frau Emma, Palasthotel und Meronorhof dnrchgeführt wurde, die Ideen dafür von Herrn Fritz Welz, Grand-Hotel und Meranorhof, stammen. m Skakukenfest in Merano. In Anwesen heit der gesamten Vertreter der Meraner staatlichen und städtischen Behörden, der Führer der lokalen Organisationen des Faschio, der Frontkämpfer, Invaliden, Balilla, Syndikate usw

. fand die aus Anlaß des Statutenfestes traditionelle Truppenparade auf dem Theaterplatz statt, auf dem zu diesem Zwecke eine eigene Tribüne für die Ehren gäste errichtet war. Bald nach halb 11 Uhr erfolgte der Vorbeimarsch der in Merano stationierten Truppen aller Waffen, die in ihrer strammen Disziplin bei allen Anwesen den guten Eindruck machten. An die Truppen des stehenden Heeres schlossen sich die Miliz formationen, an diese dann die Frontkämpfer und faschistischen Jugendorganisationen

! Sein Name jedoch wird in Merano nicht vergessen werden. m Neubau. In der Untermaiser Pfarrgasie baut Maurermeister Redolfi ein Doppelhaus für die Herren De Bos und Caldara. m Spendenausweis der Meraner Säuglings- fllrforge feit 12. Dezember 1S28. Geldspenden: Frl. Bloech 188 Lire, Frau v. Rosscm-Leben- berg 288 Lire. Frl. Posselt 58 Lire, Frl. tzodgs» kin 68 Lire, Ungenannt 68 Lire, Ä. B. 26 Lire, Baronin Malbcra-An der Lan 68 Lire, Frau Dr. Halle'- statt Blume i für Frau v. Hellriegl 25 Lire, Fra

» Dr. R. 28 Lire, vom Eisfchützen- ball durch Herrn Pobitzer 188 Lire, Frau Pangner-Manzini 68 Lire, Ungenannt 4 Lire. Sparkasse Merano 288 Lire, Spar- und Dor- schußkass« Merano 388 Lire. — Kinderkleider, Wäsche. Windeln und andere verschiedene Kindersachen haben in gütiger Weise gespendet: Frau Oesterreicher. Frau Posselt, Frau Apo theker Berger. Frau v. Rossem, Frau Strehle- Lana, Frau Walter, Fa. Pleticha. Frl. Prinneg, Frau Jabes, Frau Oberst Rasmus, Frl. Hodgskin. Frau Dr. Reibmayr. Frl. Ladurner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/16_11_1929/AZ_1929_11_16_4_object_1863995.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.11.1929
Umfang: 6
, Samstag, den 16. Nov., Mlleilimg des außerordentlichen Der außerordentliche Kommissär üonnuissärs des Fascio von Merano teilt mit: „Ab heute »verde ich bis auf eine gegen teilige Bekanntmachung an jedem Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag am Sitze wenn sie a„fgebrocl>e„ worden tvarc. Mithin ist anzunehmen, daß der Diebstahl von einer Per- i. fon begangen worden ist. die genaue Ortskennt- ?. ni:- und einen Nachschlüssel hatte. z Die Nachforschungen nach dem Diebe sind ein- A geleitet. vormittags

ausgestellt. Es handelt sich nicht um einen gro ben Brunnen, oder gar ein Kunstwerk: das Bas- Oper „Don Pasquale' 3. Bizet: Die Perlenfischer. 4 Mubinsteln: Toreador et Andaluse. — Pause. — ö. Rossini: Semiramis, Ouverture. 6. Meyerbeer: Tanz der Schatten. 7. Verdi: La Traviata. Fantasie. 8. Liszi: Ungarische Rhapsodie Nr. 2. s.n ist eher klein zu nennen. Sicher aber wird abzuholen. Die Köchln, nichts Schlimmes ver der Brunnen im Parke, der dem In Merano mutend, kam dem Ersuchen nach und lieft den ün?ommc

»dei, Fremden gleich In die Augen fällt, Koffer dort stehen in der Erwartung, daß die Line äußerst sympathische Zugabe ,Verden. Fellin kommen werde, ihre Sachen zu holen, der. zu allen erträglicl>en Jahreszeiten — nnd Da der Haualzerrin die Sache verdächtig vor> deren gibt es in Merano dreieinhalb — star! von Einheimischen nnd Fremden frequentiert wird. Damit wird das Stadtbild von Merano wieder um eine Neueruug bereichert, die von allen Besuchern des schönen Parkes freudig be- yrüßt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/06_12_1930/DOL_1930_12_06_6_object_1146797.png
Seite 6 von 22
Datum: 06.12.1930
Umfang: 22
sich aber dieser immer mehr und die weißen Flocken hüllten bald Höhen und Tal in ihr zartes winter- liches Kleid. In der Nacht hörte der Schneefall wieder auf. Freilich hatte diese erste Winterspur in der Passerstadt nicht Bestand. m Zum Todesfall Frau Gerstgrassers müs sen wir berichtigend feststellen, daß der als Schwiegersohn angeführte Dr. Kofler nicht Advokat Dr. Johann Kofler in Merano, son dern der Arzt Dr. Alois Kofler in Laces ist. Hochfrequenz - Bestrahlungen durch m Dr. A. W. Schmidt persönlich

Sie unsere Preise. Fr. Nadwornik u. Co.. Promenade. 8976 M m Fcifeurgeschast Cd. Santifaller. Corsa Arm. Diaz (Rennweg) 16, Sonntag offen. Montag geschlossen. 4482 M m Friseurgeschäft L. Steindl. Kastlunger- haus, Corsa Diaz 19, Sonntag geöffnet, Mon tag geschlossen. 8932 M m Andreas Hofer, Merano. jeden Sonntag Nachmittag- und Abendunterhaltung 88t 3M Geschüsts.Aeberfiedlungr -’f* _ _ „ „ f _ _ _ , _ zuzeiten, daß ich meinen Matz-Salon für Damen- «.Herrenwäsche .. - . ■. <w _ y. C Oft mit (TT?« fÄlimos

in Maia bassa und von Schloffermeister Probst in Maia alta; beide Arbeiten sehr fein und in tadel loser Weise. m Preisabau bei den Schuhmachern in Merano. Alle Syndikatsmitglieder werden aufmerksam gemacht, daß die genaue vom Syndikat vorgeschrienbe und genehmigte PreisIifte mit 10% Preisabbau auf sämtliche vorkommende Arbeiten bereits fertig gedruckt beim Vertrauensmann P. Savs, Maia alta, gegen Selbkostenpreis zu haben ist. Dieselbe muß in jedem Geschäfte sichtlich angebracht werden! m Geschäfte

das Gastspiel des Gchllerseer Bauerntheaters, wel ches derzeit mit großen Erfolgen in Bolzano Die U/unaer de: Urzeit. Einritt L J Via Gins. Verdi Nr. 14, Besitzer der Arlboansgabe frei. n Herren-Pegemnäntel Imprägniert. Pamen-Gumml-Mäntel Hel herabgesetzt« Wlndladten sehr günstig hei Wloner & Eertithaler, Bolzano Zwei Wan-btl-er aus -er St. Nrkolaus-Lsgenös In Scenna und am Arno. Merano. 5. Dezember. In den Nikolaustagen mag es naheliegend erscheinen, aus dem Leben St. Nikolaus zweier Darstellungen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/02_01_1929/AZ_1929_01_02_4_object_3246499.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.01.1929
Umfang: 6
Teil« 4 »Alpen-Zeitung' Mittwoch, de» 2. Januar I^S Suchen vergeblich, fodaß er die Anzeige bei der Polizei erstattete. Das gestohlene Fahr rad trug die Marke Gagenon. Tclcgrammwcchsel zwischen Console Rossi und! dein pol. Sekretär des Fascio von Merano Centurione Puccetti, der pol. Sekretär des Fascio von Merano, hat folgendes Telegramm erhalten: »Ich will, daß meine Glückwünsche zuerst an Sic und die Kameraden dieser Sektion gelan gen. der ick) — wie ich gerne erinnere — meine ganze

- Manipolo Dr. Solla Ramponi. Cava'Zzlni, Rag. Chirulli. Rag. Lombardi, Perugini, so wie des Adjutanten Puccini zum Podestà von Merano, Comin. Dr. Markart, dem er die herz lichsten Neujahrswünschc überbrachte. Comm. Dr. Markart wies in seiner Antwort darauf hin, wie die Zusauimenarbcit aller Kräfte des Regimes zum Gedeihen unserer Stadt beige tragen habe und sprach die Hoffnung aus, daß diese vielversprechende Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde fortdauern möge. Nach dem Besuch beim Podestà suchten

die Herren den Kommandanten des Militärpräfi- diuins. Oberst Manzoni, aus, um ihm gleich falls ihre Glückwünsche darzubringen. Fremdenverkehr In der letzten Woche sind unter anderen in Merano eingetroffen: Iustizrat Dr. Heinrich Antal mit Familie, Budapest; Architekt Anton Baur mit Gemahlin, Mühlhelm; Univ.-Prosessor Dr. Wihl. Berger, Innsbruck; Marchese Borea d'Ilmo mit Gem., San Remo; Frau Julie uud Dr. Paul v. Bo- l.chan, Wien; Gräfin Maria Brnschi-Falgari, Roma; Baron Carlo Bueovich und Gem., Mi lano

8