30 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_01_1920/BZN_1920_01_04_6_object_2464724.png
Seite 6 von 16
Datum: 04.01.1920
Umfang: 16
der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch^ Enthebungskarten für 19 20. 112 Hans Kluibenschedl, Professor 113 Familie Karl Demetz 114 Familie Otto Carli ^15 Frau Luise W. Schick ' 116 Gebrüder Schwarz 117 Erwin Schwarz 118 R. Foradori 6c Comp., Medizinal-Drogeri» 119 Familie Rudolf Carli 120 Franz Pernthaler u. Frau, Kaufmann 121 Apotheker Wagner u. Frau 122 August Baisi, Schuhmachermstr. u. Frau 123 Kaufmännischer Verein 124 Professor Leopold Hafner 125 Peter Spögler, Installateur 126 Familie Pardatscher 127

, Direktor der Etschwerke, Elektrizitätswerke der Städte Bozen—Meran 140 Fritz Jordan, Betriebsleitung der Meraner Straßenbahnen, Meran 145 Etschwerke Bozen, Elektrizitätswerke d. Städte Bozen—Meran 146 Rudolf Strasser mit Frau, Kassier der Etsch werke Bozen 147 Frau Filomena W. Rottensteiner 148 Firma Rottensteiner 6 Comp. 149 Firma Andreas Hofer 150 Hans Reisch u. Familie 151 Familie Graf, Weiße Gans 152 Dr. Walther v. Menz, Bezirkskommissäv 153 Frau Anna v. Menz 154 Firma Karl Hofer, Optiker

u. Galanteriewaren handlung 155 Familie Karl Hofer 156 Familie Jngenuin Hoser 158 Familie Hutter, Gasthof Pfau 159 Rudolf Weitschek, Eisenhandlung. Bozen 160 Rudolf Weitschek u. Familie 161 Rudolf Axmann 162 Johann Pattis samt Familie 163 Maria W. Welponer mit Kinder 164 Fleischhauer Paul Welponer 165 Florian Markett, Sattlermstr.. Trzh. Rainerst». „O, die kleine Schramme da — das näht der Feldscher zusammen, und morgen bin ich wieder frisch zur Hand, hochwürdiger Herr! Und gehe es wohin es will, das hoch- edle

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Ferdinand, Goldarbeiter, mit Familie, Sepp Joh., Frächter, mit Familie, Soravia PlaziduS, Südbahn- Oberrevident, mit Familie. Stimpfi Kaspar, Kon- dukteur, mit Familie, Stolz Albert, akad. Maler, mit Ehesrau, Stolz Jgnaz, akad. Malers Stolz Marie Wwe., Private, Stolz Rudolf, Maler, Toppeiner Barbara Wwe., Private, Wälsch Abraham, Kaufmann, mit Ehefrau. Nachrichten Ms Bozen und Tirol Bozen» Dienstag, L2. Dezember 1S14 Militärische Ernennungen. Im k. u k. Heer: Zu FelomarfchalleutnantS die Ge neralmajore

.. Franz Defant deS 1. KM, Hugo Bayr deS 4. KjR . Johann Warta des 4. KjR. Dr. Karl Mayr des 4. KjR, Christian Hedrich des 3. KjR.. Dr. Artur Wagner deS 4. KjR, Rudolf Gelb Edlen v. Sieges stern des 4. KjR. — In der Landwehr: Zum Feld marsch alleut- nant den Generalmajor Rudolf Krauß. — Zum Major den Haup.mann Robert Seibt deS 1. LschR. — Zu Hauptleuren die Oberleutnants Otto Dötz deS 1. LschR, Josef Libal deS 1. Landesschützen- Regiments, Friedrich Gras deS 2 LschR. Jgnaz Kalik des 2. LschR, Alois

Festungen Lublin, Warschau und Jwangorod zu Gesicht bekommen hat, ist mit der silbernen TapserkeitSmedaille ausgezeichnet worden. Gras Consolati ist mütterlicherseits ein Neffe deS Herrn Statthalters Grasen Toggenburg. — Der Kaiser verlieh in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: den Orden der eisernen Krone dritter Klaffe mit der Kriegsdekoration tax srei: den Oberstleutnant August Spiegel deS 3. LschR. den Hauptmann Rudolf Kulka vom 1. LschR. in Trient und dem Hauptmann Franz Ritter Pelgel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Seite 7 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
Oberhammer mit Familie Ä. o. Wallnöfer A. Ladurner Johann Mohr Familie Hans Oppenauer Familie B. Bill B. Dill, Leutnant Familie Ortner Georg Obcrhammer mit Frau Antonia Turin Leni Häckerlich Jda Mydlil Kötzler, Seilergeschäft Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrollor i. R., mit Familie Haid Gregor und Frau Marie Reinthaler Eg. Burkhardt Micko Kais. Rat Egger mit Familie Schorner Heinrich, k. k. Oberjäger, mit Familie Freytag Friedrich mit Familie, Meranerhof Martin Lösch, Lana Direktor Rudolf Förster

Sterneck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenthaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Settionschef Ritt. v. Tenne burg und Gattin Fritz Brunner. Snvoyhotel Amalie Holzner Franz Wcger Familie Auinger P. Delugan & Sohn Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hofmann Anna Leßow Ignaz Flora, Oberleumani Witwe Jenny Maria Maller, k. k. Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius Stein Oskar Zwierzina

Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Piner Julie Louschek Josef Gasser Robert Hölzl mit Fainilie Eduard Czerny Familie Aschderger Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keller Solai Cölestin mit Familie Lettner Rudolf mit Familie Kathi Forcher Anna Hoser Familie Caoosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Josef Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini Jochberger Ehristian mit Fainilie Josefine Tauber

Helene Redtenbacher Barbara Haug Rosa Mayr M. H. Fischer Engl. Fräulein-Institut G. Krämer Familie Josef Ursch Dr. Haller Joses Wähler und Frau Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. wchinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Raffl Seb. Ladurner Robert Kotzsche Maria o. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünster mit Familie Franz Gritzbach und Frau Eisenberg Rosa Fischer Radojcic Anna Kerer Frl. o. Pircher König Dr. Markarr Broch Anton Milla Jandl Hugo

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_01_1916/BTV_1916_01_24_1_object_3052389.png
Seite 1 von 2
Datum: 24.01.1916
Umfang: 2
-Oberleutnant Alfred Groß in Innsbruck; dem Hauptmanns Oskar Stitkovec des Landst.-Bat: Jtinsbruck II; dem Oberleutnant in der Reserve Maximilian Daut des 2., dem Oberleutnant Rudolf Hillebrand des 12. Feldj.-- Bat.; dem Gendarmerie-Rittmeister Ladislaus LVuczynski in Jtzkany; dem Major Rudolf Lichy des III. Lcnrdessch.-Reg.; dem Obcrstauditor Karl Paulus beim -t. Armee-Etappen koinmando. Verordnungen des Kriegsministerinins. Ernannt wurden bei der Armee im Felde von den hiezu

, dem Feldivebel Johann Huemer, dein Zugssührer, Tit.-Feldwebel Rupert Huber, den Zugsführern Johann Hauthaller, Georg Möllmann, Johann Kücher, den Korporalen An ton Lenzenweber, Peter Enzinger, Ernst Lupert, Johann Schindlmayer, Johaim Feischl, Josef Bauer, dein Gefreiten, Tit.-Korporal Karl Kain- berger, dein Gefreiten Franz Huemer, den In fanteristen Josef Gföllner, Georg Seifried, Josef Liszt irnd dem Offiziersdiener Rudolf Karlo, alle 19 des 59. Jnf.-Reg.; dem Leutuaut in der Reserve Veit Soukop

.; dein Offiziersdiener Karl Ernst Hörburger des 3. Tir. Kaiserj.-Reg. dem Gefreiten Franz Beltrami und dem In fanteristen Cezar Bertolini, beide des II., dem Unterjäger, Tit.-Zngsführer Johann Plattner, dem Unterjäger Josef Buchner, dein Einj.-Freiw. Tit.-Unterjäger Ludwig Gürtler, dein Patrouille führer Roman Stohl, den Landesschützen Rudolf Bischof, Jakob Berkmann, Karl Radlinger, Paul Riksch' M? Johann Pültinger, sämtliche des III. Landesfch.-Regiment; dem Wachtmeister Anton Schwehla und dem Landesschützen Josef

5