18 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
(1892)
¬Der¬ Gebirgs-Wasserbau (Flußregulierung und Hauptschlucht-Verbauung) im alpinen Etsch-Becken und seine Beziehungen zum Flußbau des oberitalienischen Schwemmlandes ; [Textbd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/162483/162483_15_object_4828814.png
Seite 15 von 232
Umfang: XVIII, 213 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie. - Enth. T. 1 - 4;
Signatur: IV 102.197/1
Intern-ID: 162483
III. Tojioirriipliie, Gooirrajtliio, ft escili elit e und Statistik. 137. Acten der k. k. IIirlTcanzK't des k. k. Ministeriums des Innern etc. i;>8. Ambrosi Francesco, .Sommario della storia Trentina dai tempi più antichi sino agii ultimi avvenimenti. Borgo 1881. Tip. Marchetti. I:i0. A in tli or. Führer «lurch Tirol. 1-10. Baedeker. Siid-Baiern, Tirol und Salzburg. 141. Baaing, Waldverwiistung in Tirol. Zeitschrift: der deutschen und ''tsferr. Alpenvereines, 1872. 142. Berlepsch, Die Alpen

der Alpenländer. 157. Hann, Hochstettcr und Pokorny. Allgemeine Erdkunde. (Unser Wissen von der Erde, I. Band. Prag 1886.) 158.Hericart de Thury, Potamographie des Hautes Alpes 180Q. 150. Hoeffinger, Dr. Carl v., Gries-Bozen in Deutsch-Tirol. Inns bruck 1887. I(j0.Lechner, Thusis und die Hinterrheinthäler. 101. Meurer, Illustrierter Führer in den deutschen Hochalpen. 162. Miaskowski A. v., Verfassung der Land-, Alpen- und' Forstwirt schaft der deutschen Schweiz vom 13. Jahrhundert bis zur Gegen wart. Basel

des deutschen und österr, Alpenvereines, 1878, 171.Reclus, La France. r . 172. Relazione statistica della camera di comercio e d 1 industria in Rovereto per Tanno 1880. 173. Schaubach, Die deutschen Alpen. 174. Schlagintwcit Hermann und Anton, Untersuchungen über die physikalische Geographie der Alpen in ihren Beziehungen zu den/'l Phänomenen der Gletscher, zur Geologie, Meteorologie und Pflanzenyl geographic. Leipzig 1850. 175. Sehn eller Christian, Süd-Tirol nach geographischen und ethno graphischen

. (Sitzungsbericht der k. k. Akademie der Wissen schaften, Band L XXI. 220. Münchener Akademie, Festschrift der, Die geognostische Durch forschung Baicrns. 1877. 221 .Mousson, Die Gletscher der Jetztzeit. Zürich 1S54. 222.Neumayer Melchior, Dr., Erdgeschichte. Leipzig 1887. '223. Neumay er, Ketten- und Massengebirge. Zeitschrift des deutschen und österr. Alpenvereines, 1888. ' 224. Neumayer, Ueber Bergstürze. Zeitschrift des deutschen und österr. Alpenvereines, 1889. 225. Newton, Princ. mat. 1687. _ 226. Penck

Albrecht, Dr., Der Brenner. Zeitschrift des deutschen und österr. Alpenvereines, 1887. 227.Penck Albrecht, Dr., Die Donau. Wien 1891. 228. Penck Albrecht, Dr., Das österreichische Alpenvorland. Wien 1891. 229. Peterson, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Planeten. 230.Poggendorf, Annalen. IX. 1827. 23t. Quaglio, Die eratischen Blöcke und die Eiszeit. 232. Key er Ed., Ueber die Ursachen der Vulcanc. Jahrb. d.gexl. R.-A., 1882. 233.Beyer, Studien von Predazzo. Jahrb. d, geol. R.-A., 1881. 234

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_01_1937/AZ_1937_01_24_2_object_2635174.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.01.1937
Umfang: 8
beizuwohnen, die Mi nisterpräsident Leon Blum dort halten wird. Man siebt darin einen Beweis dafür, daß der Chef der französischen Negierung auch bedeutsame Erklärun gen zur Außenpolitik abzugeben beabsichtigt, die durch die Anwesenheit der für die Führung der französischen Außenpolitik besonders verantwort lichen Männer als Meinungsausdruck der ganzen Regierung ausgelegt werden sollen. Zur Frage der deutschen Kolonien London, 23. Jänner. Zu der Erörterung über die Rückgabe der deut schen Kolonien

, die Francis W. Hirst durch eine Zuschrift im „Da ili) Telegraph' ausge löst hatte, hat Hirst selbst noch einmal Stellung genommen, nachdem der konservative Abgeord nete Page-Croft eine Rückgabe deutscher Kolonien abgelehnt hatte. Demgegenüber betontHirst, daß es darauf zwei Antworte» gebe, nämlich eine po litisch-psychologische und eine wirtschaftliche. Im Deutschen Reich empfinde man das Unrecht, das ihm durch den Raub seiner Kolonien angetan wurde, besonders hart. Was die wirtschaftliche Seite betreffe

, S. Kemw- (Deutschland), S. Kneißl (Oesterreichs 7. Sc',!' (Oesterreich) usw. ' Die deutschen Amateure haben das Renne,, ». gen die Oesterreichischen Skilehrer glänzend Wonnen. Die Ergebnisse des Abfahrtslaufes der liegen bis zur Stunde dieses Berichtes noch à vor. . Indessen bringen wir das weitere Programmi der Veranstaltung: ' 2 4. Jänner: 19 Uhr: Torlauf für Männr?,, Frauen (Gudiberg oder Hausberg); 15 Uhr >,»>> 29.39 Uhr: Eishockey und Eiskunstlaufen (Eksi, dion). 2S. Jänner: IS Uhr und 29.39 Uhr

: Ei-l^ key und Eiskunstläufen (Eisstadion). 2 6. Jänner: 15 Uhr: Eishocken und Ci- kunstlanfen (Eisstadion): 21 Uhr: Nachtspri,,^ auf der kleinen Olnmpiaschanze. 2 7. Jänner: 15 Uhr und 29.39 Uhr: E! Iw? key und Eiskunstlaufen (Eisstadion). 28. Jänner: 9 Uhr: ^abrennen aus der Ol»^ pia-Bobbahn um die süddeutscheen Meisterschuß,, im Zweier- und Viererbob: 9 Uhr: Eisschnellauf auf dem Riessersee um die deutschen Meistersà teN der Männer und Frauen: 15 Uhr: Eishà und Eiskunstlaufen (Eisstadion): 29 Uhr: Sià

des Turniers stadion): 17 39: Siegerehrung u. Kameradschaft^, abend für Skilaufen im Festsaal. Tamaià! blieb Guroyamelffer Vittorio Tamagnini schlug gestern abends ms über 8999 Zuschauern im Berliner Sporipnlch den deutschen Meister Kretzsckimar nack> Punkten!n I 15 Runden. Durch diesen Sieg blies Tamagnini Europameister in seiner Klasse. Der kleine Italiener kämpfte bei allem Erns! sehr konzentriert und vereinte die Glut eines lippino mit der Ausdauer eines Briten und der Zweckmäßigkeit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/05_03_1925/BZN_1925_03_05_2_object_2506347.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.03.1925
Umfang: 8
ein mit seinem langjährigen ^ Tourenzefährten Heinrich Heß, der alpinen Welt dieses grünblich be arbeitete Handbuch schenkte. vorzuherrschen, daß dem deutschen Vorschlag keine Weiterentwicklung beschieden sein kann, da dadurch die Zukunft des Völkerbundes schwer gefährdet werden würde; außerdem sei von Bedeutung, daß nicht nur die West- sondern auch die Ostgrenzen Deutschlands gesichert' werden. ^ ^ ^ „Echo de Paris' hält den deutschen Antrag bezüglich des Schiedsgerichtes über die östliche Grenzfrage für beunruhigend

noch nicht nach unserem Willen erlchigt', das heißt der Kaiser noch nicht abgesetzt war. Kurz darauf hat Prinz Max von Baden das ja getan. Es war aber zu spät. Herr Ebert meint nun freilich, „die Soldaten und Ar beiter Berlins haben sich fast einmütig für uns er-' hoben', niemand wird aber ernsthaft bestreiten, daß diese Erhebung keineswegs spontan erfolgt ist, -son dern die Folge einer zielbewußten revolutionären Propaganda gewesen ist, der die längst unter sozia listischem Einflüsse stehenden deutschen Regierungep

Tourengefährte Heinrich Heß, die Aufsätze Purtschellers gesammelt in dem prach tigem Werke „lieber Fels und Firn' heraus, wo durch, die kühnen Bergfahrten dieses großen Alpi nisten. der alpinen Nachwelt erhalten blieben. Nun schlummert der Meister der^ deutschen Bergsteiger schon 25 Jahre im Friedhof m Salz burg. -' - . ° ' Gedenket des Jesu-Heims :: inGirlan! :: geboren, sie wurde hervorgerufen durch eine Ver blendung des kleinen Parteipolitikers, der da fiH einreden ließ und geglaubt hat: Wenn erst

3