100 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/02_09_1896/MEZ_1896_09_02_12_object_659448.png
Seite 12 von 12
Datum: 02.09.1896
Umfang: 12
Uintschgau. Ueuspondinig. 8>g Meter Galthof Hirsch. Anwesende bis :W. August: H. Nathanson mit Frau, Bankier, Bcrliu Fridolin Spiver mit Fran, Lübeck Albert Andreas mit Fran, Wien Lantmayr mit Fran, Tanzig I. S. Bailey, Boston MrS. Bailey, Boston Miß Linien Bayley, Boston Wilhelm Schultz mit Fran, London Tr. Fenchtingcr, Aiünchcn Paul Feuchtiuger, München 0. Klemm, Ulm E. ^opn, Ulm S. Herbert mit Familie, London Ernst Platz, München Freiherr v. Ncuß, Nittergutsbes., Bleikendors H. Bern niit

Balland, Paris Z>!r. u. Mine. Biot, Paris Z)!r. n. Mine, Nestor, Pari« M»ic. Nuphaquct, Paris Tauicl Drilhon, Paris Earavane de Boyage Economianes, Paris Manrice Hausse mit Frau, Brüssel Grtlergrnppr. Sulden. Suldeuhotel. Am gusie dcö Lrtler, Svvo Bieter ü. d. M. Ainvescnde bis 2!». Angnst: Ä!nseS Sanderson, England H. Thannhanscr mit Familic, '^!ünchcn Eharles Block, England Ti' S. B. Schreyer, Liverpool Julian Philipp, London Tr. A. Heiny mit Frau, Fabr.-Dir., Saarau Tr. A. M. ZachariaS mit Fran

, Stabsarzt, Bcrlin Prediger Tr. G. W. Schulze mit Tochter, Bcrlin Emil Landan, Landrichter, Saarbrücken >v. Nnprecht, Eoburg >i. Mixel, Rcchtsanwalt, Eobnrg Bandlcr, Pilsen W. Tienstein, Pilsen Tr. Schulte, NcichS-Gcr.-N., Leipzig Präsident Dr. Freiesleben mit Sohn, Leipzig Mr. nnd Miß Hndson, London Anna Holzerben, Wien TrewS mit Frau, Bcrlin Emil Neher mit Familie, Sccbach Oskar Rcinhold, Warnsdorf Adolf Thiele, Warnsdorf v. Seianecki, AintSnchter, Waldenbnrg Golinsky, Rcchtsanwalt, Waldcnbnrg Tr. phil

. Jngcboll, Lcidcn 'Robert Hnntcr, London QnirSfeld, Wicn Fanny Tatlock, Wien ^r, Bruno Wolff, Wien Ä. v. Tylc, Holland Neichs-Ger.-Rl Behrend mit Fani., Leipzig Emil Gamm mit Frau, Broniberg E. Piiukuut, Leipzig H. und E. ?!au»iann, Leipzig t^jcorg Macco mit Familic, Düsseldorf «öppcn m. Fam., ^andsch.-Aialer, Düsseldorf Theodor Gnndert jr.. Barmen Tavid Boeller jr. u. E. W. Böhrg, Barmen Mr. u. Mrs. O. Saiusou, England Karl Schwandt, Reg. n. Baurath, Kattowitz Petri Reg. u. Baurath, Bcrliu Macnhardt

, Anitsrichtcr, Holstein Ad. Macnhardt, Fabrikant, Bielitz E. W. Nöhrig, Barmen Tr. i^ieorg Löwenbach, Wien Rose Friedman», Wicn Tr. W. Hartniann, Köln Oskar Gcntiloino in. Fani., Tricst Tr. Lco Dollcr, Hos-n. Gcr.-Advokat, Wicu A. Krctschinann, Arzt, Frcibnrg Frau Sophie Paueth, Wicu Tr. Albett Schwab, Wicu Dr. G. W. Bnron b. Jmhost m. Fam., Land- gcrichtsrath, Amsterdam Kassel, Rcchtsanwalt, Schweiduitz ^ Otto Rosenthal m. Frau, Schweiduitz > Albert Sndrea in. Frau, Wicu I Tavidson, London Eugcu Mai

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/01_08_1904/BTV_1904_08_01_3_object_3005651.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.08.1904
Umfang: 8
ihres aufrichtigen Beileids. Bäckerstreik. Madrid, 1. Aug. In der Stadt und den Orten der Umgebung ist ein Bäckerstreik ausgebrocheu. Die (Cholera. Tiflis, 1. Angnst. Der Leiter des russischen Konsulats in Rescht teilt mit, daß dort -wei Cho- lerasälle konstatiert umrden. Der Krieg zwischen Ritblaud und Japan. Der Stnrm auf Port Zlrthnr. London, l. Angnst. Das Renlerbureau meldet ans Tfchifu: Ein hiesiger japanischer Kanfmann erhielt von einem Chinese», der Glaubwürdigkeit verdient, die Nachricht

, das seit Dienstag dauerte habe erst Freitag abends nachgelassen, zn welcher Zeit die Japaner die letzten Befestigungen erstürmt hätten. London, 1. Ang. Die Lage von Por Arthur ist äußerst mißlich, wenn cs nicht -überhaupt schou gcs allen ist. Japanische Feldbatterien steheu unter Feldmarfchall O,y a mas eigener Leitung vor Port Arthur. Men sche»opfer werden nicht gescheut. Flüchtlinge sagen aus, daß die schwere Muuitiou der Russen knapp und frifches Fleisch ausgegangen ist. London, 1. August

. Nach den der hiesigen japanischen Gesandtschast z»gcga»ge»en Meldn»^ gen hat der Sturm a » fPort A r t h u r a m Samstag begonnen. Die Javaner haben einen Gefchützkampf zn Lande mit 2 t0 schweren B elagernngsges chützen eröffnet, während die japanische Flotte die russischen Batterien am goldenen Berge beschoß. Die Japaner rechnen damit, binnen 5 Tagen sämtliche An- ßen werke von Port Arthur erobern zu können. ^ Die Schlacht von Daschitschao. . .. London, 1. Aug. Nach einer Meldung äüs Tokio betrüge» die Verluste

d e r ist nach Wladiwostok zurück gekehrt. London, l. Ang. Ans Tokio wird gemeldet: Die Schisse des japanischen Admirals Kamimnra, - die dem Wladiwostokgeschwader in der Tsu- sinlastraße auslauerteu, haben dieselben angegrissem Eiuer der drei Kreuzer des Wladiwostokgeschwaders soll schwer beschädigt sein. Nach einer anderen Mel dung ist der eine Kreuzer gesunken, während die zwei anderen Kreuzer dank ihrer Schnelligkeit ent--. kamen. Die meisten der japanischen Kriegsschisse sind reparaturbedürftig. Die Mafchiueu

sind deselt und können keine große Geschwindigkeit entwickeln, wodurch erklärt wird, daß die rnssifchen Kreuzer bis vor die Tokiobai geleugteu. Chinesische Äilistnngen. London, l. Aug. Der Chef des russischen Kuitdschaftcrweseus in der Mandschurei teilt anf Grund von Erhebungen mit, daß eitle gefahr drohende Rührigkeit der Ehincfen zn bemerken, ist. .In aller Stille sei viel chinesisches Artil-i leriematerial nach Simminting gebracht werden. General M a befindet sich mit 50.0(10 Mann in Aifnhe. Der Rest

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/26_02_1846/BTV_1846_02_26_4_object_2956015.png
Seite 4 von 22
Datum: 26.02.1846
Umfang: 22
trübe heiter do. trübe NO. still do. do. do. do. SW. do. wolkicht heiter Wolken wolkicht NO. still «heiter do. do. /vo. W. do. /Wolken do. do. /heiter NO. still do. do. W. do. do. do. Zum letzte., Artikel über die neueste Ueberlandpost bringt das Journal des österr. Llopd in e.ner spatern Nummer fol genden Nachtrag: Seit unserm Berichte in Nr. 26 sind uns Nachrichten über die Eimelnheiten der Neife des Eilbothen von Köln nach London uiqekoinmen. Da in Ostende kein eigenes Dampfboot

»u haben war, so mußte er bis 3 Uhr Morgens warten und fünf Stunden verlieren, dann nach London statt nach Dover fahren, so das- er erst um 5'/- Uhr Abends ankam. Der Eil bote ist also den 3. Febr. Abends 10 Uhr in Ostende auf der Eisenbahn eingetroffen, von wo Hr. Waghorn nach Dover und von da auf der Eisenbahn nach London in 8 V» Stunden fuhr, weshalb der Eilbothe mit den gleichen Mitteln schon am 4. Febr. um 3 Uhr Morgens in London gewesen seyn würde. Es sind also auf dieser Strecke 10 Stunden verloren ge gangen

, und rechnen wir für den Aufenthalt in Köln, Mann heim, Karlsruhe, Innsbruck nur 6'/- Stunden, so erniedrigt sich die wirklich aufgewandte Zeit von 291'/- auf jene 275 Stunden, welche die französische Wettfahrt gegen die 255V» Stunden der Waghornschen Probefahrt erfordert hat. Nie mand wird es folglich befremden, wenn Hr. Waghorn be hauptet, daß die ostind. Post von Alcrandria über Triest nach London in weniger als 10 Tagen gebracht werden kann, so bald solche Einrichtungen getroffen werden, daß nirgends

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/24_02_1893/MEZ_1893_02_24_4_object_626388.png
Seite 4 von 10
Datum: 24.02.1893
Umfang: 10
und Helfershelfer der famosen Brigantei'firma Ansuini-Tibnrzi sestgenommen. Die großen Helfershelfer nnd Steuerzahler der Banditen werden natürlich hübsch in Ruhe gelassen, während man die kleinen Helfershelfer in Schaaren einbringt. ^Dressirtes Känguruh.j Monatelang pro- duzirte sich in London Mr. Frank Bostock mit feinem Känguruh, welches den Kampf mit den besten — Boxern Englands und zwar nach allen Regeln der edlen Kunst ausnahm und ihn stets siegreich zu Ende führte. Nun ist Herr Bostock

auf seiner .Tournee' mit dem bauch- tafchigen Australier in Berlin angelangt und sollte dort in den Räumen des Wintergartens seine Bor stellungen beginnen, da — streikt das Thier und will vartout nicht .loSgehen'. Ein Känguruh ist ja, wie das „B. T.' schreibt, kein Reserveoffizier und hat also nicht nöthig, sich gegen seinen Willen zu schlagen. Berlin ist ober in Ausregung und will sein boxendes Känguruh ebenso gut wie London haben. Nun dürste nachfolgender Bries des Unternehmers an die Direk- toren

, 9 Uhr Vorm. bei der Post in Nieder-Vtntl. — Realitäten des Martin Klammer, Meßner in Untertilliach. am 17. event. 24. April, 9 Uhr Vorm. im Gasthause zu Untertilliach. — Realitäten der Clara Bader in Bieberwier am 19. April ev. 17. Mai, 11 Uhr Vorm. im Gasthause des Gottfried Sterzinger in Bieberwier. Kammer zu appelliren. Der Zwischen fall war hicmit geschlossen. .... ^ London, 22. Febr. Reuter's Office meldet aus Kairo, der Arbeits- und Unterrichtsmimster Seki Pascha habe als Unterrichtsminister

. Goldrente fl. 118.05. Oesterr. Papierrente st. 10050, Oesterr.-ungar. BaM fl. 987, Creditanstalt fl. 331.75. London fl. 121.30, 20 Francs» Stücke 9.64 5, k. k. Münzdukaten fl. ö.63, Deutsche Reichsmark fl. 59,30, Ungarische Papierrente fl. 95.40, Ungarische Goldrente fl. 116.10, Angloban fl. 157 50, Unionsbank fl. 256.50, Nordwestbahn M st. 237.25, Staatsbahn fl. 309 25, Carl LudwigSbuhn fl. 220—, Rubel fl. 127.12, Nordbahn fl. 2920. li. Hemdes in Zürich sendet „zollfrei' an Private: schwarze, weiße

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/30_06_1893/BTV_1893_06_30_3_object_2950191.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.06.1893
Umfang: 6
von 5 bis 7 Uhr «bends einPromenade-Courert des AuSstellung«- OrchesterS und abend» von Halb 9 Uhr on ei« Do p- pelconcert der Tiroler Nationalfängcr, Jodler und Tänzer Schöpfer jun. und de» AuSstellungS-Orchester» statt. Abendkarte von 7 Ubr ab 40 kr., für Abon nenten 20 kr. Landwirtschaftliches, Gewerbe, Hände! und Verkehr. K. k. österreichische Staatsbahnen. Ausgabe directer Billete Basel-London in Innsbruck. Bis auf weiteres gelangen in der Station Innsbruck, sowie im Stadtbureau

der k. k. österreichischen StaatSbahnen (Joseph Straßer in Innsbruck) im Anschlüsse an die Billete 'Innsbruck- Basel directe Billete Basel London zur Ausgabe. Durch die Betbindung dieser Billete mit den bereits früher aufgelegten Billeten Innsbruck-Bafel stellen sich die Fahrpreise Innsbruck-London wie folgt: 1. via Basel- LaonBoulogne-Folkestone oder CalaiS-Dover I. Classe 167 55 Francs, II. Classe 113 05 Francs; 2. via. Basel Paris-Boulogue-Folkestone oder CalaiS-Dover I. Classe 17165 Francs, II. Classe 120 50 Francs

. Die Abfertigung des Reisegepäckes erfolgt durch die Station Innsbruck, und zwar auf Billete via Basel- Laon dirccte bis London, dagegen kann die Abfertigung desselben aus Billctc vis Paris nur bis Paris vor genommen werden. General-Gütertarif. Zur Jänner-AuS- gabe 1893 des General-Gütertarifes der k. k. öster reichischen StaatSbahnen gelangt mit Giltigkeit vom 1. Juli 1893 der Nachtrag VI zur Einführung. Eppan, 25. Juni. Die Witterung ist gegenwär tig ganz nach Wunsch unserer Bauern, Feuchtigkeit

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/04_04_1896/BTV_1896_04_04_3_object_2962833.png
Seite 3 von 10
Datum: 04.04.1896
Umfang: 10
, 2. April. Das Attentat auf RaS Makonnen wird nun auch von sranzösischer Seite bestätigt; eS handle sich um einen Racheakt RaS Man- gaschaS, welcher eS dem Eingreifen seines alten Wider sachers Makonnen zuschreibe, dass er seine» Plun, im Tigre als Herrscher eingesctzt zn werden, vereitelt sah. 5*. London, 2. April. Reuter 'S Office meldet aus Buluwayo unter dem 31. März: „Eiu Hilfscorps wurde, nachdem eS mehrere Weiße gerettet hatte, heftig dnrch die Matabele angegriffen und alle Weißen gc- tödtet

außer einem, der die Nachricht nach Bnlnwayo brachte. Die Zahl der Getödteten kann nicht genau angegeben werden. Die Matabele erbeuteten gegen 30 Gewehre und 3000 Patronen. Der Häuptling Olinio, der Anstifter des Ausstandes, hat sich znm König prvclamiert. 5*5 London, 2. April. Ein hente nachmittags an das Ministerium für Colouieu vom Gouverueur der Capcolonie eiugctroffencs Telegramm besagt, dass von Buluwayo und Gwelo die Gefahr des Matabrle- AnfstandeS jetzt abgewendet sei und dass der Aufstand

sich säst gänzlich auf die Matoppo-Berge beschränke. — Reuter's Office meldet aus Salisbury vom 31. März: „Sr Cccil RhodeS ist gestern abcndS hier angekommen und setzte die Reise uach Gwelo und Bulu wayo mit einer Escorte von 150 Mann fort. RhodeS glaubt, Nhodefia fei iu der Lage, selbst dem Ausstande entgegenzutreten. Die Regierung trifft energische Maß regeln, um auch iu Zukunft die Sicherheit RhodesiaS im Falle ähnlicher Unrnlien aufrechtzuerhalten.' London, 3. März. Das Colonialamt er hielt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/10_06_1927/PUB_1927_06_10_6_object_983942.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.06.1927
Umfang: 8
. Mit diesem zweifachen Flug ist die ameri kanische Aviatik unzweifelhaft an die Spitze deS Flug wesens der ganzen Welt gerückt. Die Namen Lindoergh und Chamberlin werden für immer in der Geschichte der großen menschlichen Wagniff« eingemeißelt bleiben. Nehmen Sie, Herr Botschafter, dm Ausdruck meiner ausgezeich neten Hochachtung entgegen. Mussolini'. London. Der ehemalige Minister des Aeußern Mar- qniS of Lansdowne ist gestorben. Bntarest. Die neuen Minister haben dje verschiedenen Ministerien bereits übernommen

. Der XabinettSwechsel ging ohne jedwede Störung deS öffentlichen Lebens vor sich, im ganzen Lande herrscht vollständige Ruhe. London. Laut tiner Depesche auS Nanking geht der »ückzug der Nordisten so schntll vor stch, daß die Natio nalisten gar nicht dazu kommen, sie zu verfolgen und haben bereits den Kontakt mit dem Gegner verloren. Hamburg. In der Sitzung der Hamburgischen Bürger schaft wurden sonderbare Zustände im großen Eppendorf«: «rankenHause festgestellt. In diesem Institut stnd sech zehn Assistenzärzte

an Tuberkuloseerschnnungen und vier- zehn wettere Aerzte unter korbutähnlichen Erscheinungen «krankt. Padua. Am S. dS. um 11 Uhr vormittags wurde die S. Mustermesse von Padua in Anwesenheit des Herzogs vo» Pistoia, des ArbeitSministers Siuriati und verschiedener anderer hoher Persönlichkeiten eröffnet. Ro«, 7-3»ni nachtS. In der heutigen SenatSsitzung wurde der Voranschlag deS BerkehrsministeriumS vor- i genommen. Das Budget deS Verkehrswesens wurde hier- z aus genehmigt. London. Die Spannung zwischen England und ? Aegypten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/25_04_1903/BTV_1903_04_25_3_object_2998472.png
Seite 3 von 10
Datum: 25.04.1903
Umfang: 10
von» englischen Kollegium aus deu Besuch abstatten, soll er schließlich ein gewilligt haben, daß der Besuch von der eng lischen Botschaft aus beim Qnirinal er folge. König Ednard wird den Kardinal-Staats sekretär Rampolla von der Erwiderung des Besuches dispensieren. Der Papst wird eine Spezialgesandtschaft nach London ent senden, um dem König Eduard sür den Besuch zu dauken. Deutscher Volksrat für Tirol. Wien, 25. April. Die „Alldeutsche Kor respondenz' schreibt: Gegenüber einzelnen Blät- termeldungen stelle

Niederlage iin Somalilande. London, 25. April. Über die Niederlage der Engländer in» Somaliland sind wenig neue Nachrichten eingetroffen. Ans Meldungen aus Ade»» geht jedoch hervor, daß mau über das Schicksal der ganzen britischen Expe dition in nicht geringer Sorge schwebt. Wie von dort telegraphiert wird, sei der Feind, der die englische Kolonne vernichtete, 10.000 Mann stark gewesen. Derselbe gab leinen Pardon, nach den letzten Nachrichten jedoch ist eS nicht ganz sicher, ob wirklich alle Offi ziere

tot sind, da die Kunde nnr von Afri kanern übermittelt Ivnrde. In Ade» ist man der Ansicht, daß der Feldzug mit aller Energie dnrchgesührt werde»» soll. Alle im Hafen von ÄlÄen befindliche»» britischen Kreuzer gehe,» so- sort »»ach Berbera ab. Man hofft, daß Ita- lien niehr Beihilfe leiste»» werde als bisher. London, 2.5. April. Die offizielle Nachricht von der Vernichtung einer britischen Truppe »»abteiln ng des S o »n a l i l a n d e s und der kritische»» Lage des Obersreu Eobbe

10
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1915/13_08_1915/IS_1915_08_13_13_object_988426.png
Seite 13 von 14
Datum: 13.08.1915
Umfang: 14
. Die „Baseler Nach richten' erfahren, daß der italienische Botschafter Kovstantinopel verlassen hat und iu Messiua eingetroffen ist. Athen, 11. August. Wie verlautet, wird Griechenland gegen die Erklärungen des Bier- Verbandes, der selbststäadig über griechisches Gebiet verfügt hat, Protest einlegen. Zugleich berichtet „Skcolo' aus London, daß Griechen land, seltst gegen ev:vtuelle große Kovzesfioueu iu Asten, niemandem einen Q'jadratzeutimeter eigenen Bodens abtreten werde. Genf, 11. August

-Georgiewsk der Fall war, um auf diese Weise die Kraft des Feindes zu binden. Budapest, 11. August. Nach einer Mel dung des „Az Est' wird die Zahl der i« beiden Jsonzo - Schlachten gefallenen Offiziere der Armee des Herzogs von Aosto auf 1500 geschätzt. Berlin, 11. August. Wie der „Bossischeu Leitung' aus Bukarest berichtet wird, meldet die offiziöse Presse, daß die Aushebung der Ausfuhrverbote unmittelbar bevorstehe. London, 11. August. Wie General Poli- vanoff mitteilte, verfüge Rußland »och über acht

Bedeutung der Einnahme von Warschau. Sie spricht jetzt von der „deutscheu Dampfwalze', anstatt wie bisher von der rvsjischeu. Berlin, 11. August. Der „Lokalanzeiger' meldet aus Rotterdam: AuS London wird ge drahtet: Nach dem „Leader Labour' gewinnt trotz der wüteudeu.Gegeuagitationeu die Frie densbewegung in der Union immer mehr an Umfang. Berlin, 11. August. Nach eiuer indirekten Meldnng aus Petersburg ist Geueral Rußki, der bisherige Oberbefehlshaber der russischen Nordarmee, nunmehr

11