713 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/05_01_1923/PUB_1923_01_05_11_object_1009530.png
Seite 11 von 12
Datum: 05.01.1923
Umfang: 12
kgl. Prefettura hat ferner angeordnet, daß die Gesuche um Ausschank von geistigen Geträn- Ken (über 2! Grad Alkoholgehalt) bis spä testens 31. März 1923 an die kgl. Sottopre- fettura in Bruneck einlangen sollen. Diese Gesuche sind an die kgl. Prefettura zu adres- steren und an die Sottoprefetiura ebenfalls im Wege der Gemeinde vorzulegen. — Bruneck. (Militärisches). Die hiesige Garnison rückte am 29. Dezember, wie verlautet, zu Ivtägiger Winterübung in das Ennebergertal ab. soll dort mehrere

Gebirgs- Übergänge machen und am 7. ds. wieder hier eintreffen. Die Garnison von Innichen rückte am 3. ds. nachmittag mit der Baonsmustk hier yin. — Bruneck. Vom 28. auf 29. Dezem. ber trat hier leichter Schneefall ein und brachte uns eine 5 Zentimeter starke Schneedecke. Der Simmzl ist Heuer bei uns mit diesem Artikel sehr sparsam. Es soll auch im oberen Pustertale und in den Seitentälern nicht mehr Schnee gefal len sein, nur in Ampezzo und Buchenstein soll ergiebiger Schneefall eingetreten

im Bezirke Bruneck 90 Enthebungen durchgeführt werden. — Sporkklub-Theater. Die Aufführ- ung des phantastischen Schauspieles „Der Mörder* von Sandor von Segedüs mußte wegen der Weihnachtsfeier des hiesigen ita lienischen Klubs auf Donnerstag den 11. und Samstag den 13. ds. verschoben werden. Ende dieses Monats wird die Bauernposse „Der Dorsbader* über die Bretter gehen, ein Stück, das schon vor dem Kriege gegeben wurde und einen bedeutenden Erfolg hatte. — Bruneck. Der Circolo Sociale Ita- liano dankt

dem Sportklub Bruneck herzlich für die liebenswürdige Zuvorkommenheit, mit welcher dieser den Festsaal des Sotel Bruneck für die Weihnachlsbescherung der italienischen Schule am 7. Jänner 1923 zur Verfügung stellte und beehrt sich auf diesem Wege den Ausschuß und alle-Mitglieder des Sportklub zu dem Unterhaltungsabend einzuladen, der bei dieser Gelegenheil im Kote! Bruneck statt finden wird. — Bruneck. (Fremdenstatistik). Im Monate Dezember v. I. besuchten unser Städtchen 214 Fremde mit zusammen 768

Aufenthaltstagen dieselben verteilen sich nach den Staaten auf Italien 182, Deutschösterreich und Deutschland und 1 auf Nordamerika. Gestorben sind im verflossenen Jahre in Bruneck 78 Personen. — Bruneck. (Markt). Der am 3. ds. hier abgehaltene sogenannte „Neumarkt', der kleinste von den hier stattfindenden Märk ten, war von gutem Wetter begleitet, gut be sucht und befahren. Es wurden ausgetrieben: 19 Pferde. 164 Stück Rindvieh, 25 ^Kälber und 367 Stück Kleinvieh, größtenteils Schweine. Der Sandel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/23_11_1882/BTV_1882_11_23_5_object_2898031.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.11.1882
Umfang: 8
. Lobmayer, kgl. SanitLtsrath in Agram, sammt Ge mahlin für Brunkcker-Verunglückte, 1t) fl. Wilhelm Freiherr von Rothschild, k. k. General - Consul in Frankfurt a. M., 300 Mark für Bruneck — 174 fl. 60 kr. Dr. Zallinger in Bozen, 5 fl. Lassen in Markirch, 2V Mark — 11 fl. 64 kr. Section Wiener Neustadt des österreichischen Touristenclubs. Sammlung unier den Mitgliedern und unter der Bevölkerung Wiencr-NeustadtS sür Jnnichen, 50 fl. Präsident von Hardenberg in Jena, 20 M. — 11 fl. 64 kr. Machorcck

und Comp. in Wien für Bruneck, 5 fl. Sawmclgeld der Gemeinde Sand in Taufers, 132 fl. Frl. von Bonin aus Karlsruhe, sür Nie derdorf 26 fl. und für Bruneck 10 fl.; zusammen 36 fl. Sammelgelder der Curatien: Uttenheim, 13 fl. 12 fr., Obervintl 35 kr. und Prettau, 27 fl. Buchhändler Schuster in Lienz (durch die k. k. Be- znkshauptmannschast Lienz) für Bruneck, 5 fl. Sammelgeld der Curatie St. Peter zu Ahrn, 10 fl. Hr. Pfandheller und Frau I. Mlttermayr in Wien für Bruneck, Welsberg und Niederdorf

, 30 fl. Sam melgeld in St. Jakob in Ahrn, 30 fl. Sammelgelder: des DecanalpsarramieS in Lienz für Bruneck, 65 fl., der Curatie Jnzing für den polit. Beziik Bruneck, 100 fl., des Decanolamtes in Taufers, 107 fl. 13 kr., der Curatien: Naschach, 10 fl. 31 kr, Ahornach, L9 fl. 53 kr. Rein, 37 fl., Mühlwald, 50 fl, Lut- tach, 167 fl. 20 kr., Campill, 21 fl., St. Johann in Ahm, 413 fl. 66 kr., Mengen, 40 fl,, Mühl wald (2. Spende), 6 fl. und Lappach, 11 fl. Graf Bissingen für Bruneck und Welsberg

, 23 fl. 40 kr. Sammelgeld von Kematen, Mühlen und Außermühl- Wald durch das hochw. Decanalamt in Taufers, 52 fl. 99 kr. Durch die Bezirkshauptmannschaft Lienz: Frl. Maria Dratschmied sür Welsberg und Nieder dorf, je 10 fl.; zusammen 20 fl. Bezirksnchter Mnrr für den politischen Bezirk Bruneck, 4 fl. I. Siegwart und Josef Kolar, landschaftlicher Thier- Arzt. je 5 fl. Sammelgeld der Curatie St. J^kob in Ahrn (2. Spende), 43 fl. Herr Bortolo Dalla Torre, in Livinalongo, Spende des „Deutschen und Österreichischen Alpen

der Wirt hinsichtlich der Ausgaben und der Gast hinsicht lich der Schmackhaftigkeit der Speisen. l?ol. 305) ! Fi»r die durch Wasser Verunglückten find ^ bei der Nedaction eingegangen: Transport 697 fl. 55 kr. Ungenannt in St. Michael . . 5 fl. — kr. Schramm k Söhne in Offenbach ^ IWW a. M. und Wien sür Tirol und ! Kärnten 50 fl. — kr. Summe 752 fl. 55 kr. Verzeichnis über die bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Bruneck eingegangenen Sammelgelder. O. Klebelsberg und Professor Klebelsberg aus Kla

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/29_11_1907/pub_1907_11_29_2_object_1015341.png
Seite 2 von 18
Datum: 29.11.1907
Umfang: 18
zwischen den Berliner Sozial demokraten und den russischen Umstürzlern. Die Folge dieser Entdeckung wird die Ausweisung einer großen Zahl russischer Untertanen aus dem Reiche sein. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Allerlei.) Das II. Vereins- Konzert des Männergesang-Vereines Bruneck am 24. ds. im großen Saale des Hotel „Bruneck' war leider nicht so besucht, wie es die Darbietungen und das Streben des Vereines verdient hätten. Das reichhaltige und gediegene Programm wurde flott und sicher abgewickelt und verdienen Sänger

Spechten- - hauser und der Verein haben sich durch dieses Konzert großes Verdienst erworben. Küche und Keller des Herrn Schifferegger ließen nichts zu wünschen übrig. Möge sich der rührige Männer gesang - Verein Bruneck durch den ziemlich Ichwachen Besuch nicht abhalten lassen, auf dem Wege musikalischer Vollendung fortzuschreiten, denn: nemo xroMeta in xatria sua! — Im Saale des Hotels „zur Post' hielt die Vereins musik ihre „Cäcilien-Feier' und auch hier hatten sich die Bürger und deren Familien

in Bereitschaft und rückte dann ebenfalls ein. Wir hatten 'in letz terer Zeit verschiedene Kaminfeuer und kamen glücklicherweise immer mit dem Schrecken davon. Es könnte aber einmal anders ausfallen und für die Stadt Bruneck, dessen Häuser größten teils Schindelbedachung haben, zur Katastrophe werden. wären wohl strenge Maßnahmen wegen Reinigung der Schornsteine am Platze. — In Angelegenheit der letzten Feuerwehrkrise ist es wieder ruhig geworden und es wird wohl als sicher angenommen, daß unsere altbewährten

Feuerwehrkräfte diesem Institute auch ferner er halten bleiben, umsomehr, als eine stärkere Be teiligung seitens der Bürgerschaft zu gewärtigen sein dürfte. — Die Bautätigkeit in Bruneck war seit langer Zeit nicht mehr so rege, als in diesem Jahre und dürfte auch im kommenden Jahre wieder so werden. Für Bruneck, welches in Bezuss auf Fremdenverkehr sehr stark im Aufschwünge begriffen ist, dürfte eine rege Bau lust nur vorteilhaft sein, denn die abgelaufene Saison, wo an vielen Abenden in den Gast höfen

ist hier noch nichts in die Oesfentlichkeit ge drungen. Hoffen wir es, weil es notwendig ist. — Von dem Bau einer Station in St. Lorenzen wird seit langer Zeit gesprochen, doch scheint sich die Südbahn ablehnend zu verhalten. — Bruneck. (Zur Versammlung der staatlichen Vertragsbeamten.) Wir machen über Ersuchen nochmals auf die am Sonntag den 1. Dezember im Gasthause „Blitz burg' hier stattfindende Versammlung der staat lichen Vertragsbeamten Pustertals, Sterzings und Brixens aufmerksam, zu welcher auch Herr Josef Blümel, Obmann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/17_01_1913/pub_1913_01_17_3_object_1136408.png
Seite 3 von 18
Datum: 17.01.1913
Umfang: 18
Wochen-Chronik. — Bruneck. Der Kaiser hat dem Militär- Vetranenverein in Bruneck eine Unterstützung im Betrage von Kr. 100 aus Allerhöchsten Privatmitteln gespendet. — Bruneck. (Allerlei.) Letzten Freitag und am 14. ds. hatte unsere Garnison wieder eine anstrengende Gebirgsübung. Die Truppen kehrten von derselben mit der Regimentsmusik erst gegen Abend hierher zurück. — Abends konzertierte die Regrmentskapelle im Pavillon beim Eislaufplatze. — Es hatten sich an diesem Abende eine sehr große

Schnee fall zunichte macht. — Sehr viele Freunde des Rodelsports sanden sich Sonntag nachmittag auf der Rodelbahn Stefansdorf—St. Lorenzen ein, der einzigen, die wir gegenwärtig in der Nähe Brunecks haben. — Bruneck. (Karneval.) Letzten Sonn tag fand im Hotel „Post' hier das Kränzchen der freiw. Feuerwehr statt, welches sich eines starken Besuches erfreute und einen sehr ani mierten Verlauf nahm. Die Unterhaltung be ehrten unter anderem die Herren General Goi- ginger und Oberst Müller mit mehreren

Herren Stabs- und Oberossizieren, die Herren Beamten der hiesigen k. k. Aemter, der Herr Bürger meister und auswärtige Feuerwehrkameraden mit ihrem Besuche. Die Lokalitäten waren bis auf das letzte Plätzchen besetzt und wurde bei den flotten Weisen der hiesigen Regimentskapelle bis zum Morgengrauen dem Tanze gehuldigt. Der Saal war einsach aber hübsch und ge schmackvoll dekoriert. — Samstag am 18. ds. findet im selben Lokale der Ball der Jung turner des deutschen Turnvereins von Bruneck statt

, wie ur sprünglich bestimmt war, am Sonntag den 26. Jänner 1913 abends 8 Uhr dort statt wit einer Wiederholung am 2. Februar um 4 Uhr nachmittags. Näheres durch die Pro gramme. — Am Sonntag 19. Jänner findet lm Gasthof „Andreas Hofer' ein Hausball statt. Musik Mascher. — Am 30. Jänner, 'Unsinnigen', hält der hiesige Männer- gesangsverein in den Saallokalitäten des Hotel »Bruneck' den „Narrenabend' ab, für welchen int langer Zeit eifrigst Proben abgehalten Werden und bei welchem wie immer ein Massen besuch

zu gewärtigen sein wird. Der Berein ^nd auch wieder die „Brunecker Schlutzkrapfen «eitung' zur Ausgabe bringen. — Das Pro Kamm für diesen Narrenabend wird ein äußerst AchhaltigeS sein und wird im kommender Kummer näheres darüber berichtet werden können. — Bruueck. (DerWintersport-Klub Bruneck) veranstaltet am 25. Jänner im Saale des Hotels Bruneck einen Lichtbilder abend bei Militärkonzert mit folgendem Tanz kränzchen. Da die Lichtbilderfolgen sehr sorg sam und abwechslungsreich ausgewählt wurden, dürste

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/20_09_1912/pub_1912_09_20_7_object_979443.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.09.1912
Umfang: 8
Dritter Bogen zum „Puffertaler Bote' Nr. 38, Bruneck. Freitag, den 2V. September 1912. — 62. Jahrgang. Am 10. September 1912 fand eine Sitzung des Gemeindeausschusses statt, in welcher fol gende Angelegenheiten der Erledigung zugeführt wurden: 1. Nach Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeindeäusschuß Sitzung würde ein Antrag des Oekonomats-Komitee auf Einführung einer Geschäftsordnung für die Kassagebahruug in der Gemeinde einstimmig der Erledigung zugeführt und wurden die Kanzlei

- und Kassa- stunden an Werktagen von 8—12 und 2—6 und an Sonn- und Festtagen von 10—11V, Uhr eingeführt mit der Beschränkung, daß der Kassaschluß täglich um 5 Uhr abends statt findet. Die Geschäftsordnung wird in der Amtskanzlei angeschlagen. Zur Abholung der Postsachen wird auf den Gemeindekanzlisten Vollmacht.erlegt- und ein Postfach abonniert. Ferner wurden die Rechtsverhältnisse zwischen dem hiesigen Museumsverein und der Stadt gemeinde Bruneck in Bezug auf die Eigentums verhältnisse beider

Körperschaften sowie die Ver waltung des Museums festgelegt und der bis herige Tätigkeits- und Kassabericht der Mnseums- vereinsvorstehung zustimmend zur Kenntnis ge nommen. 2. Die vom Polizeiwachmanu Sonvi dem Magistrate vorgelegte Kündigung des Dienstes auf drei Monate wurde zur Kenntnis genommen und beschlossen, diese Stelle zur neuen Besetzung auszuschreiben. 3. Eine An gabe des Herrn Josef Kofier um Anweisung gewisser der Stadtgemeinde Bruneck gehörigen Flächen zur Vornahme von Plakatierungeu

abgelehnt, dagegen beschlossen, dem genannten Angestellten mit Rücksicht auf seine bisherige ordnungsgemäße Verwendung, weitere Zwei Monate nach Ablauf der Kündigungsfrist den Gehalt dann noch weiter zu liquidieren, Venn er innerhalb dieser Frist nicht eine weitere Anstellung findet. 8. Dem Rekurse der Frauen Berta v. Schreckenthal — v. Vintler und Frieda Weiß — Biutler um Abschreibung von ^tnquartierungskosten wird keine Folge gegeben. 9. Eine Zuschrift der Haudelsgewerbe-Geuosseu- ichast Bruneck wegen

wird nicht zur Kenntnis genommen. 12. Ein An suchen des Herrn Josef Kehl um Bewilligung zum Vogelfang wird abgelehnt. 13. Dem Ansuchen des Ursulinenkonventes Bruneck um Befreiung von der Privatwein-Besteuerung wird dahin teilweise Folge gegeben, daß der persön liche Verbrauch für die Ordensfrauen steuerfrei erklärt, dagegen das Pensionat von der Be steuerung nicht befreit wird. 14. Dem Nacht wächter Palla hier wird der Geh?lt auf Kr. 50 per Monat erhöht. 15. In Entsprechung einer Zuschrift

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/23_09_1921/PUB_1921_09_23_12_object_1016869.png
Seite 12 von 12
Datum: 23.09.1921
Umfang: 12
Fußballklub veranstaltete eine musikalische Abendunler- Haltung zu Gunsten der Invaliden, Witwen und Waisen und übersandte der Sektion Bruneck des Aeichsverbandes der Kriegsinvaliden den Erlös bezw. Neinerträgnis von ISO Lire wo für die Sektionsvorstehung dem Kerrn Obmann Rainer sowie dem Kerrn Alois Peskosta zun. den herzlichsten Dank ausspricht. Möge diese Spende ein Ansporn sein und recht viele Nach ahmung finden. — Sewerbebewegung im Pusler- tale. (Eintragungen.) Viktor Rödl.Ma- schienenhandlung

, Bruneck. Inhaberin Luise Witwe Rödl. — Ignaz Moser. Speditions und Dienstmanninstitut. Bruneck. — Florian Ellecosta, Viehhandlung, Bruneck. -- Joses Laugges, Fellhandlung und Kürschnerei. Bru neck. Johann Pietersteiner, Gastwirtschaft. Bruneck. — Michael Mayr, Gastwirtschast, Bruneck. — Virgil Gafser, Uhren--. Gold- und Silberwarenhandlung, Bruneck. -- Alois Falkensteiner, Viehhändler, Kiens. Engel bert Knapp, Viehhandel, Montal. — Anton Kellweger vorm. Bachlechners Gemischtwaren handlung in Welsberg

des Bräutigams, der hochwürdige Iesuitenpater Franz Iungmann. der gegen wärtig als Superior in Wien tätig ist. Alois Gafser. Landbriesträger in Bruneck mit Katha rina Obergasser, Dienstmagd in Taufers. Telegraphische Nachrichte«. Rom. Wie vorausgesagt, wieder» uft die »Tazzeita Ussieiale' in einem Dekret die ministerielle Genehm!« gnng der Einfuhr jugoslawischen BieheS. Gairolch. Die Aerzte ordneten Lloyd George für einige Zeit völlig« Ruhe an. Rom. Bononn sicherte einer Arbeiterkommission «ine weitere halbe

in der Redaktion. MIÜllW find eingetroffen und in großer Auswahl zu haben in H. Wl'S MWMim. UM. Druck und Verlag Vuchdruckerei H. Mahl, Bruneck. Für die Redaktion verantwortlich Wilhelm Mahl, Bruneck.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/07_05_1909/pub_1909_05_07_3_object_1004866.png
Seite 3 von 22
Datum: 07.05.1909
Umfang: 22
Geläute der Glocken sämtlicher Kirchen Bru necks zum Friedhofe bewegte, (alle Geschäfte waren geschlossen) eröffneten die Schulkinder von Reischach, St. Georgen und jene der Knaben- und Mädchenschule von Bruneck be gleitet von den Herren Lehrern; diesen folgten der Jungfrauenbund, die Zöglinge des Ursu- linenkonvents, der Frauenbund, die Vereins musik, der Jugendverein Edelweiß, der Jüng lings- und Gesellenverein, der kath. Arbeiter verein ; die Feuerwehren von Bruneck, Reischach und Dietenheim

. Sein Name wird fortleben. R. I. ?. Wochen-Chronik. — Bruneck. Letzten Dienstag bezog das hiesige Offizierskorps ihr neues Heim neben der Sternkaserne und fand dort das erste Mittags mahl statt, bei welchem die am k Mai nach einmonatlicher Abwesenheit wieder hieher zurück gekehrte Regimentsmusik konzertierte. — Wie verlautet, wird die Gedenkfeier der Schlacht bei Aspern am 21. und 22. Mai sehr festlich be gangen und an diesen Tagen das ganze Re giment hier konzentriert werden. Das Regiment

hat bekanntlich an dieser Schlacht hervorragend Anteil genommen. — Nun werden an Sonn tagen wohl wieder die Promenadekonzerte be ginnen, aus welche sich ja Jung und Alt schon lange freut. ^ Bruneck. (Kirchliche Nachricht). Dem hochw. Herrn Kooperator Franz Egger hier, wurde die Provision der hiesigen Stadt- Pfarre übertragen. — Die Stadtpfarre Bruneck ist bis 15. Juni ausgeschrieben: Patron: k. k. Regierung. — Bruueck. Die Concessionäre der Lokal bahn Bruneck-Sand teilen mit, daß die con- stituierende General

-Versammlung am Montag, den 17. Mai 1909 um 4 Uhr nachmittag im Magistrats -Saale in Bruneck stattfindet. — Bruueck. (Witterung). Der Wonne monat Mai hat am Beginn seiner Herrlichkeit seinem Namen keine Ehre gemacht. Mit seinem Vorgänger dem Monat April konnte man zu frieden sein, doch auch er zeigte uns am letzten Tage noch seine Launen und verabschiedete sich mit einem orkanartigen Nordsturm, Regen und in den Höhen mit Schneefall. Diese Witter ung hielt bis Mittwoch an. Samstag und Sonntag

hatten wir weiteren Schneefall, welcher diesmal bis zur Talsohle herabreichte. Am Morgen war es Tag für Tag gefroren und man war glücklich zu Hause beim warmen Ofen sein zu können. Dieses miße- rable Wetter war aber nicht nur bei uns, sondern es herrschte ziemlich gleich am ganzen Kontinent. Ueberall Stürme, Schneefall und Regen, wo durch an den Kulturen, Obst- und Weingarten großer Schaden angerichtet wurde. — Vermißt. Seit 28. März wird die nach Mährisch-Außsee zuständige 45 Jahre alte Aloisia Kubat aus Bruneck

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/18_08_1911/pub_1911_08_18_5_object_988458.png
Seite 5 von 24
Datum: 18.08.1911
Umfang: 24
Zweiter Bogen zum „Pustertaler Bote' Nr. 33. Br«neck. Freitag, den 18. August 1911, — 61. Jahrgang. Original-Korrespondenzen des „Pustertaler Bote'. (Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.) — Aus dem Abteitale, am 13. August teilt man uns mit: Nächster Tage wird sich hier reges Militärleben entfalten, es trifft das Infanterie -Regiment Nr. 36 aus Bruneck hier ein und wird in St. Cassian und Umgebung bequartiert werden und hier Manöver abhalten. Kaisers Geburtstag dürfte also in unserem Tale

, so wird es mit der Verkehrssicherheit auf dieser Straße sehr bald zu Ende sein und der Tou ristenverkehr fast aufhören. Man merkt so wie so, daß Heuer bisher weniger Fußgänger auf dieser Straße verkehren. Wochen-Chronik. — Lokalbahn Bruneck —Sand. Am Samstag, den 5. August 1911 versammelten sich abends 5 Uhr im Gasthofe zur Post hier sämtliche Mitglieder des Berwaltungsrates der Lokalbahn Bruneck—Sand zu einer Sitzung, welche eine reichhaltige und für die Lokalbahn in vielen Punkten wichtige Tagesordnung zu bewältigen

hatte. 1. Nachdem der Präsident, Herr Dr. Hans Leiter von Bruneck, die Ver waltungsräte herzlich begrüßt und ihnen für das Erscheinen gedankt, erstattet er einen kur zen Bericht über den Verkehr auf der Lokal bahn Bruneck—Sand in dem abgelaufenen Geschäftsjahr, der zu den Hoffnungen berech tige, daß es bei emsigem Zusammenwirken aller berufenen Faktoren mit der Zeit gelingen werde durch Steigerung der Einnahmen und Sparsamkeit in der Verwaltung jene Renta bilität der Bahn zu erreichen

Quelle ist durch das Lokalkomitee bereits gesichert und wird auch die Durchleitung kerne Schwierigkeiten machen. Der Präsident hat bereits das wasser rechtliche Verfahren bei der politischen Behörde eingeleitet. Der Verwaltungsrat genehmigte den Bericht und den bezüglichen Kostenvor anschlag und zwar sür die ergiebigere Variante des Projektes. 5. Der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck wird über deren Ansuchen die Genehmigung erteilt, vor läufig ohne Provision Fahrkarten der Relation

Bruneck—Sand in Vertrieb zu nehmen. 6. Die im heurigen Sommer sistierte Fahrkarten-Aus- gäbe an der Haltestelle Bruneck wurde vom Vorsitzenden einer vom Standpunkte des Ver kehres aus ungünstigen Beurteilung unterzogen, nachdem der Verkehr an der Haltestelle Bruneck ein sehr bedeutender sei und von dem Reise publikum daher die Beraubung der Begünstig-

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/27_08_1921/BRC_1921_08_27_5_object_117062.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.08.1921
Umfang: 8
vorgeschlagenen neuen Strom preise für Licht- und Kraftanlagen nach eingehender Debatte angenommen. Gewerdeadend. Aus Bruneck wird uns unterm 22. August berichtet: De^ heutige Gewerbeabend war mittelmäßig besucht. Herr Baumeister Müller erstattete ein längeres Referat über die gewerb liche Fortbildungsschule, die im heurigen Jahre ist zwei Klassen wieder aufgenommen wird. Herr Müllek berichtete über diesbezügliche Pläne des Lehrkörpers. Eine sehr lebhaste Debatte entwickelte sich über die Zeit

wird. Nach den mitBeifall aufgenommenen Ausführungen erstattete Herr Tischlermeister Köster einen kurzen Bericht über die letzte Landesverbandssitzung in Bozen und kam auf die Vereinigung der Ge- nossenschafts-Krankenkassen zu sprechen. Nach einigen diesbezüglichen Anfragen schloß Vorsitzender Herr Fortunat die Versammlung. 27. August 1M1. Seite 5. Marterl. Äus Bruneck schreibt man uns: Die Familie Lackner beabsichtigt auf dem Wege von Amaten nach Tesselberg, ungefähr in der Nähe des Auffindungsortes

ihrer unglücklichen Tochter, ein Marterl aufzustellen. Dasselbe wurde von Herrn Tischlermeister Scheiber aus Aufhofen in einfacher, aber sehr geschmackvoller Weise aus geführt. Marianische Ferienvereinigung. Aus Bruneck wird uns unterm 23. August geschrieben: Heute fand die zweite Versammlung der Marianischen Ferienoereinigung Bruneck statt. Es war eine kleine, aber erhebende Feier. Fericnpräses hochw. Herr Kooperator Kraler hielt eine kurze Ansprache, in der er zur Förderung und Unterstützung der christlichen

, aber auch erhellt von der reinen Liebe zur unbefleckten Bannerherrin über den Sternen. Beschädigung der Anlagen. Aus Bruneck be richtet man uns unterm 23. August: Die mit großem Fleiß und großer Mühe in Stand ge setzten Parkanlagen scheinen auf die Zerstörungs wut gewisser Leute einen besonderen Reiz aus zuüben. Besonders junge Bäume und herab hängende Aeste werden gerne beschädigt, von den Bänken und Tischen nicht zu reden. Auch die Sauberkeit läßt viel zu wünschen übrig; doch liegt

dies nicht an der Verwaltung und den städtischen Arbeitern, sondern anderswo. Es täte bald not, eine Tafel anzubringen, mit der Mahnung: Wir lieben die Sauberkeit und Ordnung und hoffen, daß unsere respektiert werden. Richtigstellung. In der letzten Nummer der „Br. Ehr.' ist im Berichte ,Todesfall' ein Irrtum unterlaufen. Es soll heißen Tesselberg und nicht Welsberg. Herr Lahner war Zeit seines Lebens in Tesselberg und ist auch dort verschieden. Kremdenstattstik. Aus Bruneck teilt man uns mit: Die Zahl der im Monat Juli

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/18_04_1912/BRC_1912_04_18_6_object_136834.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.04.1912
Umfang: 8
Seite 6. Donnerstag, 18. April 1912. Jahrgang Mz Machrichten aus Hirot. Von Äer ?öst Versetzt wurden: Die Post- offizianten Adolf Felderer von Ala 2 nach Bruneck, Hugo Brugger von Lienz nach Innsbruck 2 und Andrä Girstmayr von Bruneck nach Lienz. — Zum Postosfizianten ernannt wurde der Postaspirant Franz Hingerle in Bruneck. — Dem Postaspiranten Sieg fried Unterweger wurde die Postexpedientenstelle in Thal-Aßling verliehen. — Der k. k. Postamts diener Joses Wieland in Franzensseste wurde

zum k. k. Postamtsexpeditor für Bruneck mit der Ein reihung in die erste Gehaltsstufe ernannt. — Der Postosfizianl Artur Metzler in Bruneck hat seine Stelle freiwillig gekündigt. Neuer Pott- u»ä celeMphenMektol'. Dem in den Ruhestand tretenden t. k. Hosrat und Vor stand der Post- und Telegraphendirektion in Inns bruck, Dr. Franz Trnka, wurde der Titel und Charakter eines Postpräsidenten verliehen. Zu seinem Nachfolger wurde der Sektionsrat im Handels ministerium Emil von Klebelsberg zu Thumburg ernannt. Sie wtcrurdanea

. — In Niederdorf wurden Josef Temvele, Pächter in Jnner-- prags, mit Anna Rainer aus Winnebach; Anton Pähl, Wagnermeister in Außerprags, mit Karolina Schacher aus Toblach getraut. — In Toblach der Adjunkt der k. k. priv. Südbahn Robert Tauber von Mödling mit Fräulein Mizzi Steger von Toblach. — In Bruneck Herr Paul Rifper, Postmeister in Mühlbach, mit F,äulein Anna Schönhuber, Tochter des dortigen Spenglermeisters Schönhuber. — In Bozen der Kaufmann Alois Hellweger aus Sankt Lorenzen mit Fräulein Aloisia

geborgen werden. yolgeMmver kvttur? ewes «nahen. Beim Matemgtensuchen auf dem Kinnberg bei Jenbach stürzte der 13 jährige Schüler Reinhold Baum gartner etwa 5 Meter ab und blieb schwer verletzt liegen. Der Zustand des Knaben ist bedenklich. für langjährige treue Dienste wurde der Magdalena Grünbacher in Bruneck die vom Landes kulturrate zuerkannte Prämie von 85 Kr. unter Mitwirkung der Ortsmusikkapelle feierlich über reicht. von Infanteristen überfallen und durchge prügelt wurde am Montag nachts

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/04_03_1892/pub_1892_03_04_3_object_997004.png
Seite 3 von 14
Datum: 04.03.1892
Umfang: 14
der Landesanstalten. Wochen-cLhronik. Kr««eck. 3. März. An der Thalsperre bei Bohnland und an der linkseitigen Berglehne vor der Perchener Bahnbrücke sind Reparaturen nothwendig. Da noch keine Genossenschaften be stehen denen die Erhaltung der Schutzbauten an der Rienz zugewiesen werden konnten, trat die polit. Behörde an die Gemeinde Bruneck heran, welche bei diesen Objekten interessirt ist. ES mußte dieser Gegenstand in drei Aus schußsitzungen verhandelt. werden, da auch die Stadtgemeinde Bruneck nicht gern

und von der Südbahn zurückerstattet erhalten muß. Der Magistrat wurde beauftragt die Organisirung der Genossenschaft, für den Fall-unter Inter vention der polit. Behörde, durchzuführen. Uebri- gens belauft sich nach dem vorliegenden Kosten voranschlag von circa 11 hundert Gulden, der An theils welcher auf Bruneck fällt auf circa 6 fl. bei der Thalsperre und 4 fl. bei der Lehnen versicherung. — Faschingsschlnß. Der Aschermittwoch hat dem Regiment des Prinzen Carneval ein Ende bereitet. Bruneck kann sich wahrlich

. (Todfälle.) In den schönsten Jugendjahren verschied letzten Montag Morgens in Brixen der älteste Sohn des Herrn Johann Schifferegger, Besitzer des Hotel „Bruneck' hier, Herr Johann Schiffer egger, Schüler der 8. Gymnasialklasse, nach sehr langen, schweren mit staunenswerther Ge duld ertragenem Leiden im Alter von 20 Jah ren. Die Leiche wurde heute nach Bruneck überführt und wird Morgen Nachmittag zur ewigen Ruhe bestattet werden. Gestern verschied hier nach längerer Krankheit jedoch plötzlich utid ganz

unerwartet, der in den weitesten Kreisin bekannte Advokat Herr Dr. Josef Plattner, im Alter von 54 Jahren. Die Beerdigung findet Samstag den 5. März Nachmittag statt. — Zum Fremdenverkehr. Schon am 10. Jänner wurde bei einer Versammlung des deutschsüd- und osttiroler Fremdenverkehrs vereines in Brixen beschlossen, behufs Herstellung eines illustrirten Prospektes der im Kammer bezirke gelegenen Fremdenstationen einen Frage bogen au die Ausschüsse des Vereines hinaüs- zugeben. Nachdem in Bruneck Niemand

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/23_07_1908/TIR_1908_07_23_5_object_153494.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.07.1908
Umfang: 8
. ^ Am 2 ' Juli fand im Beisein des Ver treters Sr. Kais. Hoheit des Herrn Erzherzogs Eugen, Herrn F.-M.-L. Ritter v. Schemna, des Statthalters Freiherrn v. Spiegelfeld und des Landeshauptmannes Dr. Th. Kath- rein die Eröffnung der li> Km langen, mit elektrischer Kraft betriebenen normalspucigen Lokalbahn Bruneck-Sand statt. Unter den offiziellen Persönlichkeiten, welche der Ecoff- nungsfeier beiwohnten, wurden iveiters bemerkt: die Reichsrats- und LanMgsabgeordneten s'r, E. Schöpfer, I. Schraffl, Schorn

, Baron Stern dach, Win kl er, der k, k. Be^ zirkshauplinann von Brnncck, Viktor Na gl, mit dem Beamtenkörper der k. k. Bezirkshaupt^ Mannschaft, die k. k Landesgerichtsräte ».Schult- haus und Felieetti, die Konzessionäre Dr. Hans Leiter und Jng. I Niehl, für die k. k. vriv. Süöbahn-Gefellschaft I. Neßler, Verkehrsdirektor, Jng. Joses v. Podhansky, Lber Znipektor, F. Pitter, Vorstand des Betriebs-Jnspektorates Klagensurt, die Vor stände der B. E. Sektion Bruneck, der Stationen Bruneck

, Li^nz, Franzensfeste, der Vertreter der A E. G, Union Elektrizitäts-Gesellschaft, Dr. Jng. Egon E. Seefehlner, die Ver treter der Geistlichkeit, des Militärs, der Presse, der Gemeinden und zahlreiche lokale Interessenten. Punkt 4 Uhr verließ unter Hoch und Heil- rufen der zahlreich versammelten Bevölkerung Brunccks der Zug, der aus dem Motorwagen und zwei Beuvägen bestand, die Station Bruneck der Südbahn. Die Fahrt ging ohne Unfall von statten. Auf der ganzen Strecke und besonders bei den Haltestellen standen

eine halbe Stunde vorher vom geistl. Rat Dekan I. Faustner eingeweiht worden war. Nachdem die Teilnehmer des Eröffnung? zugeS von den am Stationsplatze in Zand oer sammelten Honoratioren des Dorfes begrüßt worden waren, versammelten sich dieselben zu cin^in gemeinschaftlichen Mahle im Gasthose „zur Post'; w.ihrcnd des Festmahles keiner tierte die Dorfkapelle von Zand auf dem Haupt- platte und trug der Männergefangs-Verein oon Bruneck im Speisesaale einige schöne Gesangs stücke vor. Auch m oen üblichen

auf. Um das Zustaudekommen dieser Bahn hat sich in erster Linie der Brunecker Advokat Dr. Hans Leiter, unterstützt vvm rührigen Ko mitee, bestehend aus den Herren HanS von Ottenthal in Bruneck, Josef Webhofer in Bruneck, Josef Jungmann, Bürgermeister in Sand, Josef Beikircher, Industrieller in Mühlen. Peter Ploner, Pfarrer in St. Johann und Kassian Mittermair in Prettan, die größten Versiertste erworben. Besonderer Dank gebührt aber auch dem Herrn Landesausschußmitgliede Dr. Schöpfer, der als Abgeordneter das Werk

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/16_09_1904/MEZ_1904_09_16_4_object_635289.png
Seite 4 von 14
Datum: 16.09.1904
Umfang: 14
der Eisenbahnbrücke von San Michele bis Sacco, die Sanktion er» teilt. (Gewitter.) Am 11. ds. nachmittags ging über Zirl ein regelrechtes Gewitter mit Blitz und heftigen Tonnerschlägen; ebenso aUch über die-Gegend von Bruneck ein längere Zeit an dauerndes Gewitter mit wolkenbrUchartigeM Regen, hier leider aber auch sehr starkem Hagel schlag nieder. Dieser hat dem Haidekorn sehr ge schadet. Der Blitz schlug mehveremale in der Um gebung ein. An mehreren Stellen lag der Hagel mehrere Zentimeter hoch. (Südbahn

.) Wie uns das Betriebsinsplek- torat mitteilt, werden anläßlich der feierlichen Einweihung der Klosterwald-Kapelle in St. LaU- renzen nächst Bruneck aUf der Linie MarbUrg- Franzensfeste ant 18. September ds. Jrs. die bereits außer Verkehr gesetzten Züge des Som merfahrplanes und zwar: PersonenzUg Nr. 420 von Bruneck bis Franzensfeste Und Per sonenzug Nr. 419 wn Franzens feste bis Lienz verkehren. Zur Bequemlichkeit der ab zusenden Fahrgäste wird der PersonenzUg.Nr. 420 von Bruneck erst Um 4.30 Uhr nachmittags abgehen

und trotz dieser späteren Mfahrt den An schluß in Franzeirsfeste.ian den PersonenzUg Nr. 19 nach Innsbruck erreichen. Den aUs diesem Anlasse von Stationen der Strecke Kusstein-Ala und Nikolswrf-Franzeusfeste in Unifvrnr nach St. Laurenzen reisenden SchützenkoMpmnen, Vete ranenvereinen und Musikkapellen sowie anderen in Uniform reisenden Korporationen wird auf Gmnd der vom Mllitär-Veteranen-Verein in Bruneck ausgestellten, auf Nanren lautenden Le gitimation eine 50p«ozentige FahrpveiserMäßi- gung

schaftsbericht. Obmann Pichler beantragte darauf, daß jedes Mitglied die „Tiroler Lehrerzeitung' beziehen müsse, was angenommen wurde. Lehrer Grissemann (Bruneck) sprach sich über das neUe Fachblatt sehr lobend aus, was aUch allgemeinen Beifall fand. K. k. UebungsfchUllehrer Fanto er widerte in Vertretung des verhinderten Redak teurs N. AUmüller Und bemerkte, daß sich die Abnehmerzahl in erfreulicher Weise immerfsrt mehre. Er forderte die Lehrerschaft auf, das Blatt durch Mitarbeit fördern zU helfen. Weiters

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_10_1904/SVB_1904_10_20_4_object_1948351.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.10.1904
Umfang: 8
.', daß eS einen Militärpenfionisten AloiS Metter weder im Adreßbuchs, noch in der Frem denliste von Meran gebe. Auch bei der Meraner Behörde, Maiser Gendarmerie, Polizei und Gemeinde-Amte von Mais sei von einem solchen nichts bekannt. Das ZZaynprözekt ZSrnneck—Sand. Vom k. k. Eisenbahnministerium langte an den Konzesst onS- werber der Lokalbahn Bruneck—Sand, Rechtsan tbalt Dr. HanS Leiter in Bruneck, ein Erlaß herab, der besagt, daß das Projekt nach vorgenommener Ueber- Prüfung im allgemeinen geeignet erscheine, den er betenen

Amtshandlungen zu Grunde gelegt zu werden. ES wird demnach von der k. k. Statt- halterei in Innsbruck die Trassenrevision in Ver bindung mit der StationSkommisfion eingeleitet werden. Bei der Kommission wird die Art des Anschlusses der Lokalbahn an die Südbahn, ob derselbe in der bestehenden, entsprechend zu erweitern- * den Südbahnstation Bruneck als GemeinschaftS- station mit der Lokalbahn erfolgen kann, oder ob für die Lokalbahn eine eigene Lotalbahnstation zu errichten ist, prinzipiell klarzustellen

sein. DaS voll ständig ausgearbeitete Projekt wurde unmittelbar an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck zur Auflage übersendet. Die Angelegenheit dieses Bahn- projekteS tritt mithin in das Stadium der behörd lichen Ueberprüfung. Bei der Trassenrevision, welche noch imLaufe dieseSHerbsteS an der projektiertenStrecke angeordnet werden dürfte, wird Gelegenheit geboten sein, daß sämtliche Anrainer, Gemeindevertretungen, der KonzesfionSwerber mit seinem technischen Beirate (Bau-Unternehmung Josef Riehl

in Innsbruck) in das Projekt Einsicht und demselben gegenüber Stellung nehmen können. Die Unterstützung, welche das Aktionskomitee sür dieses Projekt an der ge- nannten Ban-Unternehmungsfiema Ingenieur Josef Riehl in Innsbruck findet,. gewährt sichere Bürg schaft dafür, daß die Realisierung dieses, nicht nur für die an der Strecke Bruneck und Sand unmittel bar gelegenen Gemeinden, sondern auch für die Hintertäler von Taufers in Bezug auf die Hebung des Fremdenverkehrs und des lokalen Personen

. Das Bahnkomitee mußte sich aber sür eine normalfpurige Bahn unbedingt aus dem Grunde aussprechen und entschließen, weil beim Bestände einer schmalspurigen Kleinbahn der ganze Lasten - transport auf der Strecke Sand—Bruneck fortfallen müßte und dadurch die Rentabilität sehr in Frage gestellt würde. ^ Austrieösprämien. Wie aus dem Anzeigeteil unserer heutigen Nummer ersichtlich ist, kommen beim Simon und Jnda-Viehmarkt in Neu markt am 28. Oktober drei Austriebsprämien zur Ver teilung. Zugleich findet

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.01.1908
Umfang: 8
bruck. Anton Höbart in Wörgl, Thomas Achatz in Bruneck, Abel Nikolussi in Lavis. Eduard Stary in Innsbruck, Eduard Schelesinger in Toblach, Ludwig Netsch und Johann Schuster in Inns bruck (letzterer beim Betriebsinspektorat) und Julius Holzer in Kufstein: zu Revidenten mit Er höhung der Bezüge die Adjunkten Anton Luksch in Bozen. Josef Jenisch und Anton Hutzl in Inns bruck, Karl Wiesner in Bozen. Leobino Simouetti in Ala, Heinrich Sander in Bozen, Paul Egg in Franzensfeste. Placido Soravia in Bozen

in Franzensfeste. Anton Gschlieher und Michael Aster in Innsbruck, Rudolf Czernek in Kusstein, Ferdinand Vieider in Innsbruck, Franz Höring in Bruneck, Hermann Zunterer in Jenbach. Josef, ^-topar in Niederdorf, Josef Kunst in JnnS- brück (Betriebsinspektorat). Josef Bachler im Kuf stein, Alfred Zanzerl in Steinach, Josef Bienert in Mumau, Johann Kalus in Franzensfeste, Ernst Wittek in Ala, Egon Hecht in Trient, Matthaus Riedmann, in Jenbach, Julius Baldessari in Trient. Franz Wanke in Bozen. Johann Olivieri

Be- rauer in Kufstein. Maximilian Poseza in Wörgl, Franz Tariz in Ala, Karl Hauska in Innsbruck. Viktor Croattto in Ala, Wilhelin Aigner und Viktor Petri in Brixen. Rudolf Mioni in San Michele, Johann Kollmann in Lienz. Gottfried Lang in Bruneck, Sebastian Pahle in Knsstein. Edmnnd Opitz in Bruneck, Franz Reindl in In- nichen. Jgiiaz Steiner in Bozen. Karl Kröner in Innsbruck, Josef Nagonetschn» in Hall. Auzust Auer in Kufstein. Alois Bertolotti in Waidbruck. Rudolf Schöninger in Brixen. Heinrich

in Ala: bei der Baudirektion: in eine höhere Gehaltsstufe der Inspektor des BetriebsinspettorateI V in Innsbruck Ing. Tibe- rius Tonini, der Bauoberkommissär des gleichen Jnspettorates Friedrich Wittula. die Baukoinmis- säre und Sektionsvorstände Ing. Leopold Seifert in Innsbruck. Ing. Karl Nägerl in Bruneck und Jnz. Edmund Barenyi in Lienz. der Pankommis- sär Vinzenz Rudolf in Bozen, die Baukommissäre und Sektionsvorstände forsöw. Ing. Alois Faber in Kufstein mvd Ing. Eduard Fluck in Rovereto

Mitterrutzner in Brixen, Josef Chowanetz in Steinach und Heinrich! Hackel in Bozen, bei gleichseitiger Tefinitivstelluug die Bauadjunkte» Ing. Johann Endtweber in Bruneck und Ing. Ru dolf Selak in Rovereto. zum Adjunkten der techn. Assistent Karl Kispert in Kllsstein. zuin Kanzlei adjunkten der Kanzleiassistent Josef Schmidt in Kufstein. in die höhere Gehaltsstufe der Assistent Otto Czcrmiir in Jmisbruck (Betriebsinspektorat): bei der Maschinendirektion: in höhere Gehalts stufen der Inspektor

15
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/03_09_1886/pub_1886_09_03_3_object_1017217.png
Seite 3 von 16
Datum: 03.09.1886
Umfang: 16
angesammelten Volks menge wiederholt wurden. Viele Häuser sind reich beflaggt. -j- R o s e n h e i m, 30. Allgust. Die Generalversamm lung des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins be- , willigte 1000 Mark für die durch die Ueberschwemmung 7 Beschädigten in G.nigl und Anthering bei Salzburg. / (Fortsetzung im zweiten' Blatt) ^ . kocalnachrichten aus Bruneck und dem ' ^ s PusterLhM.^ 5 ' ' B r u n e ck. Zu den Kaiser-Manövern im Püsterthale.' Der Kaiser kommt! Diese chohe Botschaft hat bereits

das ganze Thal in freudigste Aufregung versetzt. Nur mehr vierzehn Tage trennen uns von dem Tage, wo Se. Majestät ^ in unserem Städtchen, begrüßt > mit dem Jubel der Be-' völkerung. Allerhöchst seinen Einzug halten wird, n Auf Grund offizieller Mittheilung, welche -^dem ? Stadtmagistrate von > höchster Stelle durch die h. k., k. Statthalterei' beziehungs- ^ weise der k. k. Bezirkshauptmannschaft geworden sind, trifft i . ^ Majestät-am' -1.6: September- Abends 10 Uhr in Bruneck > ein. Se. Majestät

haben allergnädigst und huldvollst das i von der Stadtvertretttng - aus diesem höchsterfreulichen An- ! ^ vorgelegte untenstehende Festprogramm zu genehmigen ^ Das für Bruneck^' aufgestellte Festprogramm ist - fol- ' gendes: Am 16. September.10..^Uhr.AKeilds.'- ^ Feierlicher.^. Empfang am sBahnhyfe-und Aufstellung eines Fackelspaliers ^ Zum allerhöchsten-?Hoflager ^Gasthof zur Post)^ Amn ! '^^^öer. vormittags 10 Uhr finden Audienzen statt, ! ' wobei S^ MajMt Auch M-Huldigung der Stadt-! und? Landgemeinden

- entgegen nehmen wird:: Am > 13.-September -)' «dmds. Serenade,i.dargebracht von der Stadt Bruneck mit^ l ! v^'zug unter Theilnahme der Bürgerschaft^ sälNMtlicher ?! yieilger Aereine, dex,WelsbergerMusikkcjpelle.zc.:i Sonntag.^? September früh: FMottesdienst:l:in5?dev!.'Ktadt,u^! Mrrklr^ welchtP Majestät^ der.-Kaiser -beiwohnen lro. Hierauf Eröffnungs'deS! Fest-cund-Freischießen^ aüfA k,?.k. HaupWMande^?! Nachmittag -Keimn mich) ua-h,t dem.SchieMndc gwßMM^sfestbMit-Musik/-Volks,-T Md VolkssMenM SonnwK

! politischen Bezirkes verständiget wurden. ' Besondere Au- ^ dienzett sollen nicht stattfinden/ Dies ist der eigMliche'^ul- digungstag für den ganzen politischen Bezirk. ' ^ ' Sonntag der 19. September ist der .Tag,' wo die - ganze Bevölkerung von Bruneck und UmgebungzüGast > geladen ist, um vereint mit den Bewohnern Brunecks der ! allgemeinen Freude über, die Allerhöchste Anwesenheit des Kaisers Ausdruck zu' ^geSen..^Die'. festliche ^^aisermesse' 'wird wahrscheinlich 8 Uhr früh^ in^ der ^ geschmückten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/05_11_1895/BRC_1895_11_05_5_object_129746.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.11.1895
Umfang: 8
„Buchenstein-Enneberg- Bruneck' beizustellen. Die Gemeinde Abtei wird sich auch jetzt noch dazu schwerlich bewegen lassen, die wenigen Stangen zu liefern. — Am 29. October wurde in der Pfarre Enneberg vom Herrn Decan Pallua die Weihe der fünf neu gegossenen Glocken vorgenommen. Die Glocken, welche sehr hübsch sind und einen prächtigen harmonischen Klang haben, wurden von Meister Chiappani in Trient hergestellt. Aus dem Pnsterthal, 1. November. Ver gangene Woche wurden in Lienz drei Burschen im Alter

mit Begrüßungsinschristen, Flaggen u. dgl. Nächsten Tag war feierliches Hochamt mit 'I's vsuin. Herr Decan von Ampezzo hielt eine dem Tage angepafste, schöne und ergreifende Fest- predigt. Wir wünschen dem neuen Seelenhirten viel Glück! — Die in Enneberg auf der Be sitzung des Barons Sommarnga weilende bairische Jagdgesellschaft hat seit Mitte Juli über dreißig Gemsen geschossen, ein Beweis, dass es in ihrem Jagdgebiete, „Fannes' genannt, viel solches Wild gibt. Bruneck, 2. November. Infolge der schlechten Witterung und wohl

auch wegen des gleichzeitig in Klausen stattfindenden bedeutenden Marktes war der heurige Stegermarkt, der zu den größten in Tirol zählt, schwach besucht. Guts Geschäfte dürften die Gastgeber in St. Lorenzen und Bruneck gemacht haben. Der Krümermarkt war sehr schwach, und waren auch die Schenkbuden und freien Aus kochereien gering besucht. Ein großer Theil des aufgetriebenen Mastviehes konnte nicht verkauft werden. Bei Mastochsen schwankten die Preise zwischen fl. 36 bis 40, auch fl. 42 bis 43 zahlte

, Kälber mit 18 bis 20 kr. per Pfund, Schafe mit fl. 16 bis 24 perPaar, Ferkelst. 8 bis 12 das Paar. Besonders viel gehandeltwurde mitKastanien, deren es eineUnmenge am Markte gab; auch Flachs war viel vor handen, welchen man mit fl. 60 zahlte. Der Stadt magistrat Bruneck hat nun rücksichtlich der auf dem Stegener Markte stattgehabten Schlacht viehpreise die Fleischtaxe bis auf weiteres auf 587z Kreuzer mit Zuwage und Zustreich und auf 62Vz Kreuzer ohne solche per Kilo festgesetzt. — Infolge

der fortwährenden Schneefälle hat der Schnee im Mittelgebirge mehr als 30 Centi- meter erreicht. — Der Bau der Passeierstraße soll dem Bauunternehmer Antonio Bortoletti, der auch einen Theil der Rienz-Regulierungs- bauten ober Bruneck bestens ausgeführt, sowie auch schwierige Baustrecken an der neuen Enne-- bergerstraße vollendete, übertragen worden sein; derselbe ist auch gegenwärtig mit Regulierungs arbeiten in Brixlegg beschäftigt und ist ein sehr tüchtiger Bauführer. — Der hochgeehrte Herr Bezirkshanptmannn

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/08_10_1904/BTV_1904_10_08_6_object_3006737.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.10.1904
Umfang: 12
an den KonzessionS- werber dieser Lokalbahn, Herrn Dr. Hans Leiter in Bruneck, am 23. September folgender Erlaß herab: „Das mit der Eingäbe vom 7. Juli 1904 behufs Anordnnng der Trassenrerision und Stationskom mission vorgelegte, mit der Eingabe vom 9. Ait^üst ergänzte generelle Projekt für eiiie noriiiälspürige Bahn von der Station Bruneck der Südbahnlinie Marburg—Franzensfeste nach Sand im Tauferertale, erscheint nach vorgenommener Prüfung geeignet, den erbetenen Aintshandlühgeu zu Grunde gelegt

zu werden. Es wird demnach von der k. k. Staatthalterei inJnnsbrück für dqs gegenständliche Projekt ini Sinne derßZ 10—14 der Verordnung des k. k. Handelsmini steriums, vom 2S. Jänner 1879'die Trassenrevision in Verbindung mit der Statiitnskommission ringeleitet werden. Bei der. Köttttnission wird die Art des Anschlusses der Lokalbahn an die Südbahn, ob der selbe in der bestehenden, entsprechend zu erweiternden Südbähnstatson Bruneck als Gemeinschastsstation mit der Lokalbahn ersolgen kann, oder ob für die Lokalbahn

eine eigene. Bahnstation'zu errichtett ist, prinzipiell klar zu stellen sein. Weiter wird die alternative Trassenführung der Teilstrecken Von Kilometer 5—9 und von Kilometer12—16 eingehend 'zu erörtern und werden seitens der Könitkission tunlichst bestimmte Anträge zu stellen sein, welche der Varianten bei der Verfolgung des Pröjektes zU Grunde zu legen fein werde. DaS vollständig ausgearbet-te.Projekt wurde gleichzeitig uiimittelbat.än die k. k. Bezirks- haüptmaknschäft Bruneck z r Auflage im Sinne

, »velche das Aktionskomitee für dieses Projekt an der genannten Baüfirmci findet, geivährt eine sicheve Bürgschaft däfür, Laß die Re alisierung dieses niHt nur für die unmittelbar ä^l'der Strecke Bruneck—Sand glegenen Gemeinden, 'sondern auch für die Hinteren Täler von Täufers in Bezug auf die Hebung hes Fremdenverkehres und des lokale» Personen- und Güterverkehres hochwichtigen Unter nehmens volle Aufmerksamkeit zugewendet und das selbe auf eine sichere und reelle Basis gestellt werden wird. Der stets

zu einer für diesen Bezirk Wohltä tigen Verkehrserleichternng gestalten und speziell der Verkehr von Bruneck mit dem Tauferertale tebhast gestalten wird. - Es soll nicht Unerwähnt bleiben, daß die Sträße von Sand durch das Ahrental und Prettau über Krimmel zum Anschlüsse an die Bahn Krimmel—Mittersill bereits im Tiroler Sträßen- — 66 — bürg siiid von mir beinahe davongelaufen, als wäre ich mit einer,.Ansteckeichen Krankheit behaftet.' Über Tpktor Westrands Gesicht zog eine fahle Blässe

18
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/10_03_1911/pub_1911_03_10_2_object_990449.png
Seite 2 von 18
Datum: 10.03.1911
Umfang: 18
. — Nach einem geradezu sommerlichen Tage dürfte sich nun ein Witterungsumschlag, Regen einstellen. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Ernennung). Wie wir erfahren, wurde Herr Othmar Panesch, k. u. k. Oberst und Kommandant des 36. Inf.-Reg. Reichsgraf Browne hier, zum Oberst-Brigadier und Kommandanten der Landwehr-Jnfanterie- Brigade 41 in Pilsen ernannt. — Bruneck. (Personalnachricht.) Der Herr Statthalter hat den Ingenieur Herrn Johann Munding hier, der Bezirkshauptmann schaft Brixen und den Bauadjunkten Herrn Otto

Fussenegger, jener in Bruneck zugeteilt. — Bruneck. (Allerlei). Vom 2. auf den 3. ds. hatten wir den stärksten Schneefall in diesem, nun zu Ende gehenden Winter. Die Schneedecke betrug am 3. Morgens cirka 15 om. Seither haben wir herrliches Frühlingswetter und auch die Staare und Lerchen haben sich bereits schon eingefunden. — Herr Stauder erbaut hinter seiner neuerbauten „Villa-Palmstein' eine zweite Villa. — Die Südbahn wird das letzten Herbst unter Dach gebrachte Wohnhaus vollenden und -daneben

ein zweites gleiches Haus aufführen. — Letzten Sonntag konzertierte die hiesige Regimentsmusik in Innsbruck im großen Stadt« saale. — Bruneck. (Theater.) Sonntag den 26. Februar d. Js^ eröffnete Herr Theater direktor Leopold Zufon mit seinem Wiener Novitäten-Ensemble im Saale des Vereins hauses einen Gastspiel - Ziklus. Hatte schon Herr Zuson den glücklichen Gedanken, sür seine Vorstellungen eine Abteilung der hiesigen Regi mentskapelle zu engagieren und so den Theater besuchern

, wie selbe der Theaterbesucher nach den vorliegenden Sitz plane sich wählt. Wer also zuerst kommt, hat das Vorrecht auf den zu wählenden nummerier ten Sitz, wie dies allerorts üblich.) — Steuerergebnis aus der 63prozentigen Landesumlage pro 1910, im Pustertale u. z. bei den Steuerämtern: Ampezzo, Kr. 13.657; Taufers,' 15.888; Sillian, 24.004; Pieve, 7.245; Buchenstein 4.355; Bruneck, 44.726; Welsberg 35.609; W.-Matrei 14.412; Enne« berg 8.882 und Lienz 52.152 Kronen. Am meisten hat Innsbruck

20
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/20_01_1911/pub_1911_01_20_2_object_991353.png
Seite 2 von 16
Datum: 20.01.1911
Umfang: 16
, dessen fleißiges Mitglied er war, gaben ihn das letzte Geleite. Das Jahr 1911 fängt nicht gut an, wir verzeichnen schon drei Todesfälle. — Aus Velde», 17. Jänner. Die letzten Kurgäste der Badesaison 1910 sind erst jetzt von hier fortgezogen, um den zweiten Teil des Winters im Süden zuzubringen. In Velden machen sich immer mehr fremde Familien seßhaft. Dies ist den günstigen klimatischen Verhältnissen zu danken, die hier herrschen. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Allerlei). Das letzten Sonntag

in den Saallokalitäten des Hotel „Bruneck' abgehaltenen Kränzchen der hiesigen Hubertusgesellschaft, erfreute sich eines sehr starken Besuches und hatten an denselben auch zahlreiche Herrn Offiziere mit ihren Gemahlinen und geladene Gäste aus verschiedenen anderen Orten Pustertals teilgenommen. Um 8 Uhr erfolgte, unter den Klängen des Gailtaler Jägermarsches der Aufzug von 32 kostimierten Paaren in den Tanzsaal nnd Herr Dr. Richard Hibler, Obmann des Hubertusklubs eröffnete mit der Gemahlin des Heren Hauptmanns

es — was bei derartigen Unterhaltungen eine Seltenheit ist — daß dieses Kränzchen kein Defizit, sondern einen Ueberschuß ergab. Das Komitte hat seine Aufgabe glänzend gelöst und die große Beteiligung zeigte, daß dieser Club die Sym pathien Brunecks genüßt. Die Musik spielte vorzüglich und unermüdet. Küche, Keller und Bedienung ließen nichts zum wünschen übrig. — Am 2. Februar ist Unterhaltungs abend des Veteranen-Vereines im Hotel „Post'; am 4. Februar Ball der Stadt Bruneck im Hotel „Bruneck' und am 12. Februar

statt. — Bruneck. (Jahresversammlung der Sektion Bruneck des Deutsch- Oesterreichischen Alpenvereines). Die von mehr als 40 Vereinsmitgliedern besuchte Jahresversammlung wurde von Herrn Obmann Hauptmann Platter eröffnet, hierauf von dem selben der Tätigkeitsbericht erstattet, welcher von den Anwesenden durch Zurufe zur befrie digenden Kenntnis genommen wurde. Der vom Herrn Vereinskassier erstattete Kasfabericht mit dem Kassa-Ueberschusse von Kr. 268.34 wurde von der Versammlung genehmigt. Die Neu

21