255 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/30_06_1938/VBS_1938_06_30_5_object_3137006.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.06.1938
Umfang: 8
.; 8. Feniminella (Ehieti) mit Fiat 500, in 5 Min. 23 Sek.; 10. Earmo (Mai land) mit Fiat 1500 in 5 Min. 40.4 Sek.; 11. Ehevallard (Mailand);12. Balzan (Trento); 13. Falcetano (Mailand); 14. Buonvino (Bari); 15. Franchi (Bolzano); 16. Siena (Bol- z a n o); 17. Tosaro (Ehieti); 18. Beccaro (B o l. zano); 16. Calo (Taranto); 20. Tarallo (Ehieti); 21. Giordani Rosa. (B o l z a n o); 22. Massangeli (Ehieti); 23. De Felive (Ehieti); 24. Mantile (Ehieti)» 25. Eerro Bianca (Ehieti); 26. Bonfioli (Bolzano); 27. Sabella

.(Lecce); 28. Semeraro (Lecce); 20. Liberia (Ehieti); 30. Mutton (Bolzano): 31. Luzzatto (Bol zano); 32. Mondaini (Mailand): 33. Fran- zosi (Bolzano); 34. Marcolongo (Ehieti); 35. Briani (Bolzano). Klassifizierung der 1. Kategorie: 1. La Porta DiUcenzo (Rom) mit'Fiat 500 in 3 Min. 40 Sek.; 2. Meomattini (Mailand) mit Fiat 500 in 4 Min. 6 Sek.; 8. Falorni (Massa Earrara) mit Fiat 50Y in 4 Min. 16.8 Sek.; 4. Ehiarotto (Ferrara) mit Balilla in 4 Min. 24.4 Sek.; : 5, Risi (Bolzano) mit Fiat 500 in 4 Min

Provinzialverband veranstaltet vom 1. bis 4. Juli eine Fahrt der Dopo- lavoristen nach Rom. wofür sich zahlreiche Teilnehmer aus der Provinz Bolzano gemel det haben,- Die Abfahrt erfolgt am 1. Juli um 19.80 Uhr. Am 4. Juli um 11 Uhr tref fen die Fahrtteilnehmer wieder in Bolzano ein. b Dopolavorlsten aus Trleste. Am 28. Juni trafen 180 Dopolavori ten der Compagnia Asficurazioni Generali di Triefte und Bene zia in Bolzano ein. D e Gäste begaben sich zum Siegesdenkmal, wo sie. einen Lorbeer kranz mederlegten

- krankbeite». Mai« alt». Bia Dante Allgv« >— Mala' ait^ Dante' Mgblert '48 (Streithof) S-11u .8-4 Utzr. DonNt»g inAvtlengo ^ - 6—11 .Uhr (NusscrtzäuSl). - Deereso Prefett. 1S02S, 80. Vl. IM n. Meittknger, Bolzano, ab 4. Juli verttii^ Tagen: Erstes. Viertel am 4. Juli; Bollckond am 12.. Letztes Viertel am 20., Neumond am 27. Juli. - ^ . b Unfälle. Im Aslago stürzte der sieben jährige Johann Pircher des Johann von einem Kirjchhaum und brach sich den rechten Arm. Außerdem wurde ihm ein Zahn herausgeschlaaen

und eine Lippe verletzt. Die Rettungsgesellschaft überführte den Knaben ins Krankenhaus. Der in Bolzano wohnhafte Silvester Zucchelli, 34 Jahre alt, trug durch Sturz von einem Motorrade einen Knöchel, brüch davon. —' Der 25jähiräe Elektrotech niker Ottorino Ferrari stürzte bei einem Radrennen vom Fahrzeuge, und erlitt viel- fache Abschürfungen. > Prof. Hans ». Vottclini f Am 25. ds. ist in Wien nach längerem Lei den Hofrat'Universitätsprofessor Dr. Hans v. Valt eliniim Alter' von 76 Jahren vrefchieden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_10_1939/DOL_1939_10_11_3_object_1198810.png
Seite 3 von 6
Datum: 11.10.1939
Umfang: 6
das Elektrizitätswerk, die Spar kasse, die Spar- und Dorschußkasie, die Pro- mnziakverwaltlmg usw. Der Vorsitzende hob hervor, daß.die erzielten Erfolge Bolzano an die e r st e Stelle unter den Provinzen Italiens hinsichtlich der Verbreitung des Land funks stellen und daß im heurigen Dezember unter Mitarbeit der E.I.A.R. eine Rundfunk- ausstellung veranstaltet wird, wobei der Landfunk einen wichtigen Teil cinnehmen wird. An die Ausführungen des Vorsitzenden schloß sich eine Aussprache, an der sich die Leiter

der E.I.A.R. van Bolzano, der kgl. Studienprovvcditorc, der Präsident der Land- wirte-ilnion u. a. beteiliaten. Die Versamm lung wurde mit dem Gruß an den Duce geschlossen. P. Albuin Crepaz O. M. f Ein plötzlicher Tod ist immer etwas Er schütterndes, auch wenn es einen trifft, der den Siebzig nicht mehr fernsteht. Bei Pater . Albuin war es so; ein Herzschlag machte in den Vormittagsstunden des Montag seinem Tatenreichen Leben ein schnelles Ende. Seine Wiege stand im Herzen der groß artigen Dolomitenwelt

, in der Fraktion Cherz bei Pieve di Livinallongo, wo er am 2. Februar 1871 geboren wurde. Der kleine Alois wurde für den Prieftcrstand aus ersehen und ans Gymnasium geschickt. Mit 19 Jahren trat er in den Franziskanerorden ein und wurde am 14. Juli 1895 in Salz burg zum Priester geweiht. Seine Scel- sorgstätigkeit begann er als Sammelpater in San Candida, dann wirkte er der Reihe nach in den verschiedensten Klöstern, meistens als Oberer, so in Ealdaro, Süden, Pupping, Innsbruck, Bressanone und Bolzano. Neun

Jahre lang war er Provinzsekrctär in Innsbruck, zeitweise auch Provinzdefinitor. In Bolzano, wo er seit August 1937 weilte, versah er das Amt eines Kooperators und Krankenpaters. Klein von Gestalt, war P. Albuin auch außerordentlich bescheiden und anspruchslos. Es war nicht seine Art, sich vorzudrängen und das große Wort zu führen; viel lieber war er dankbarer Zuhörer und mit allem zufrieden, was ihm geboten wurde. Groß war sein Eifer in der Seelsorge. Tagtäglich sah man das kleine Männlein

nachmittags vom Franziskaner kloster aus. Bitte! Die St. Vinzen,Konferenzen non Bolzano bitten wiederum berzlichst zwecks Ausfüllung ihrer total geleerten Eardcrobckainmer um gütige Uebcr- lasiung abgelegter Kleidungsstücke,Schuhe,Wäsche; Bettzeug usw. usw. Anläßlich der Entrümvelungsaktiouen auf den Dachböden wird sicherlich da oder dort llebcr- flüsiiges aber doch für unsere Armen noch gut Brauchbares sich finden lassen. Abgabestelle: Laden Dcmctz, Via Vortici; über Adrelsenmittcilung lassen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/15_01_1927/DOL_1927_01_15_3_object_1200058.png
Seite 3 von 12
Datum: 15.01.1927
Umfang: 12
um so sicherer an einer anderen Stelle zu finden. Auch dort blieb das Unternehmen vergeblich. Dem Vorschlag, noch eine dritte Stelle zu probieren, wurde nicht mehr statt- gegeben. a UUchiig für Gastwirke! Wir machen noch mals aufmerksam, daß im Verlause des Monats Jänner beim Inständigen Regifter- amt wiederum um die Stemvelabfindung für die Gasthäuser anzn'uchen ist. Wer die Frist bis zum 31. Jänner versäumt, verfällt der Strafe. a vom llokariat der Provinz Bolzano. Bei der mit Dekret vom 10. Jänner 1923

. Nr. lt. an 'eordnctcn und am 28 und 30. Dezember 1023 !m Justizministerium in Rom abgehal tenen Prüfung über die Kenntnis der ita- lieniich'n Sprache find die Notare: Gad- n e r Anton. Glorenza; Hibler Josef. Vipitevo (Sterzing): Polen Josef Bol- .rano: Dr. v Riccabona Heinrich. Lana: ^ ch >v e m b e r g e r Johann. Caldaro: Dr. Seeger Leo. Monquelfo: Stander Alois. Chiusa: Dr. Strimmer. Josef, Merano. nir befähigt erklärt morden. Bolzano Md Umgebung Brälat Gutberlet neunzig Fante. 18 Hettoliter Laarein

Unternehmung „Transalpe' mit fünf Weinfässern, von denen jedes 7 bis 8 Hektoliter Lagrein enthielt, von f der Kellerei des Herrn Josef Weiß, Nauckzen- hof in Dorf (Bolzano), gegen den Bahnhof. 211-3 das Auto auf der Fahrt durch die Wein traubengasse beim Möbelhaus Josef Holzuer vorbeikain und beim Ausweichen vor einem entgegenkommenden Fuhrwerk auf die Rit- fcheudeckbretter geriet, brachen mehrere dieser Bretter unter der Last ei». Dies hatte zur Folge, daß sich das Auto neigte, wodurch zwei Fässer

. Die zertrümmerte Aus- lagcschcibe des Herrn Holzner ist auf 1200 L. bewertet, so daß sich der Gesamtschaden sicher aus über 13.000 Lire beläuft. Es ist zu bemerken, daß durch Einbrechen von Rüschenbrettern in den Straßen van Bolzano und iusbesondcre auch in der Wein traubengasse schon wiederholt Unfälle mit großen Schadensfolgen entstanden sind. Das städtische Tiefbauamt wird darum gut tun, aus die Ausbesserung der Ritschendeckbretter ein ganz besonderes Augenmerk zu verwen den. Wie uns gesagt wird, tollen

auch dies- mai, wie schon mehrmals, die Deckbrciter der Ritsche schon sehr auswechslungsbedürstig ge wesen sein: einige Bretter seien schon stark morsch gewesen. Garantier! Prager Selchwaren Irisch eingetroffen. j Prager Schinken im Aufschnitt, Prager Klobasy, Prager Presswurst Max Rotier- Sperkassastt. ' Loka!öalM-tzrmüMMAr! <üc Mitglieder des 8. A. F. Di: Direktion de:, Club Alpb'o Iialianr. Sek tion Bolzano, gibk bekanw bah die Berg- und Lokalbahnen den Magliedcrv. die den Beitrag vir dos Fahr 1927

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/14_12_1929/DOL_1929_12_14_7_object_1153174.png
Seite 7 von 28
Datum: 14.12.1929
Umfang: 28
Nachtrag Eine Pulverfabrik in die Luft geflogen. 6 Tote. Oviedo (Spanien). 12. Dezember. Heute früh ist die Pulverfabrik in M a n g o l a in die Luft geflogen. 5Arbeiterin- nen und ein Arbeiter wurden ge tötet. Ein Gebäude der Anlage wurde volllom men zerstört und ein anderes schwer be schädigt. Schwer« Maschinenteile wurden 280 Meter weit weg ge schleudert. Durch Unvorsich tigleit eines Arbeiters war es zur furchtbaren Explosion gekommen. Todesfall. Im Krankenhause in Bolzano verschied

Franziskanerkirche Bolzano. Sonntag, 15. De zember, Schluß der Unbefleckte Empfängnis« Andacht. 6 Uhr hl. Amt, 5419 Uhr Hochamt; 4 Uhr Rosenkranz, Litanei, Lied. Te Doum, Segen. Dritt-Ordensgemeinde der BP. Franziskaner» Bolzano. Sonntag, den 15. Dezember: Um 10 Uhr vormittags Novizen-Ünterricht für die Männer. Es wird ersucht, bei diesem Unter richt fleißig zu erscheinen, besonders jene, welche am 22. Dezember eingekleidet werden oder Profess machen. Der Unterricht findet statt im Sprechzimmer

. Bei dieser Gelegen heit werden auch die Profeß-Erneuerungozettel eingehoben. Es wird freundlichst ersucht, einen kleinen Beitrag zur Weihnachtsbescherung für die Armen nicht zu vergessen. Zwei Herren aus der Borstehung werden dieses am Haupt eingang der Kirche und am Eingang in den Krenzgang in Empfang nehmen. Terziaren! Zeigt eure Zugehörigkeit zum Dritten Orden durch pünktliches, vollzähliges Erscheinen bei dieser Versammlung. Niemand fehle! Drittordensgemeinde der PP. Kapuziner in Bolzano. Am 15. Dezember

ist Drittordens- fonntag: um 546 Uhr in der Frühe Aussetzung des Allerheiligsten und Messe für die lebenden und ve^torbenen Mitglieder. Nachmittags um 2 Uhr Konferenz der ganzen Borstehung (auch Bezirksvorstehung) im neuen Ordenssaal: -X3 Uhr Seelenrosenkranz, darauf Predigt, Ver künden, Lied und die üblichen Gebete vor aus- gesetztem Allerheiligsten und sakramentaler Segen. Nach der Andacht Bibliotbekstunde und Novizenunterricht im neuen Saal. Eucharistische Laienkongreaation Bolzano. Sonntag, 15. Dezember

, Kongregationsoer- fammlung in der Repositionskapelle der PP. Eucharistiner mit der üblichen Tagesordnung, und zwar: für die Männer um 7 Uhr früh: für die Frauen und Jungfrauen um 454 Uhr nachmittags. Die P. T. Mitglieder werden höflichst ersucht vollzählig teilzunehmen. Auch Gäste sind freundlich willkommen. Marianische Jungsrauen-Kongrgation „Maria Verkündigung', Bolzano. Montag, den 16. De zember. ist in der alten Pfarrkirche um 5 Uhr zrüh Kongregationsversammlung. Die Sodalin nen werden gebeten, pünktlich

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_11_1935/AZ_1935_11_14_5_object_1863719.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.11.1935
Umfang: 6
Vönnerskag, den 14. Nsvenà ttàS-XlV .Zrvpenzeltung' Geit« » Aus Bolzano Lanà M faW. PmWMttbmd Die Verbandiinspekkoren der 7. und S. Zone In der Veröffentlichung der Liste der fascist. Zoneninspettoren ist ein Fehler unterlaufen, der hiemit richtiggestellt sei: Die 7. Zone (Sarentino, Cardano, Renon, Novalevante, Novaponente) ist dem Inspektor Mario Maculan zugewiesen und die 8. Zone (Lana, Postal, Gargazzone, Nolles, Terlano und Ultimo) dem Insetto? Dr. Ernesto Pappalardo. » « » Schwarzhemden

-Areiwillige wenden den Hilfs werken «ne Tageslöhnung zu Ein hochherziges Beispiel haben die 35 Schwarz- Hemden aus dem Alto Adige, die kürzlich von Bolzano zur freiwill. Dienstleistung nach Ostafrika abgefahren sind, gegeben, indem sie ihren ersten Taglohn für die Hilfswerke unserer Provinz be» stimmten. Der edle Entschluß wurde dem Ver- bandssekretär mit gleichzeitiger Uebersendung von 1S7.S0 Lire von Console Duranti in folgendem Brief mitgeteilt: ^ ^ ^ „Mit besonderer Genugtuung als Kommandant

. Technischen Institut die erste Lektion in einem kurzen Kurs über Finanzrecht. Er vermittelte hiebei seinen jungen Zuhörern einen allgemeinen Begriff von der Wirtschafts tätigkeit des Staates und eine allgemeine Ueber- sicht des Steuerwesens. Offizieller Abschied des Kommandanten des Armeekorps Bolzano Gen. Bobbio S. E.,>Bobbia, welcher, . wie, bereits berichtet, mit dem^ömmando des Armeekorps von NapM betraut wurdet verließ gestern abends offiziell dcts' Kommando des hiesigen Armeekorps. Im Rat haus

ich Ihnen die ergebensten Glückwünsche für Ihre Person und Ihre Familie. Die Erinnerung an Ihren Aufent halt in unserer Stadt möge noch lange in Ihrem Herzen fortleben.' S. E. Bobbio war ergriffen von den warm empfundenen Worten des Podestà und antwortete ebenso herzlich, dankte für das ihm jederzeit ent gegengebrachte Wohlwollen und für die herzliche Sympathie, die er stets überall antraf. Den Gruß der Stadt erwiderte er mit dem Glückwunsch einer glänzenden Zukunft. Er werde Bolzano stets in dankbarer Erinnerung

und versprach, S. E. den Regierungschef, den Parteisekretär und den Präsidenten des Reichsverbandes von den gefaß ten Beschlüssen in Kenntnis zu setzen. Amksstunden in der Provinzial-Srankenkasse. Der Vorstand der Provinzial-Krankenkasse gibt allen Arbeitgebern zur Kenntnis, daß gemäß Ver fügung S. E. des Regierungschefs ab 14. d. M. in allen Aemtern und Ambulatorien der Provin» zialkrankenkasse Bolzano und deren Zweigstellen in Merano, Bressanone und Brunico die durch gehende Amtszeit eingehalten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_03_1927/AZ_1927_03_11_3_object_2648055.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.03.1927
Umfang: 8
in den Ehren ausschuß einzuladen und die Herren Dr. Renzo Fanti, Kommissär der Confederazione d'Agri- :oltura für die Provinz Bolzano, Franz Bfchnell, Obmann der Iubiläumskellerei in Cal- daro, Johann 5)uber, Obmann der Kellereige- nossenschast in Terlano, und Leonhard Reifer, Tutsbesitzer in Girlan, in den Hauptausschuß zu kooptieren. Es wurde weiters freudig begrüßt, daß On. Marescalchi sür seinen im Nahmen des Sastivirtetages am 22. ds. im Theater stattfin denden Vortrag das Thema „Der Wein

in die staatliche Kuranstalt von, Aqui an die resp. Her- ren Präfekten des Reiches einsenden; dem Ge such muß ein ärztliches Zeugnis und ein Armuts zeugnis (Einschreibung in das betreffende Ver zeichnis), ohne welches das Gesuch nicht be rücksichtigt wird,, beigeschlossen sein. Alle Gesu che^ müssen vorher an den Verband gelangen; dieser wird sie an die politischen und sanitären BeHorde der Provinz weiterleiten. Reisegesellschaften in 'Bolzano. Die Fràden- Verkehrskommission verzeichnet

Sièmer upd Co. in München, des Karlsbader Reiseklubs und. des sächsischen Touristenklubs in Wer lau usw. ' Autofahrten zum Karerfeehotel. Wie der Frem denverkehrskommission mitgeteilt wird, ist das Winterrestaurant des Karerseehoteks ab 10. ds. eröffnet, so daß die beliebten Autoausflüge von Bolzano und Merano aus nach dem herrlichen Karerseegebiete unternommen werden können Die Straße, die im oberen Teil von der Direktion des Karerseehoteks wie alle Jahre offengehalten wurde, ist gut. fahrbar

und nachdem die lvchneedecke noch über einen Meter beträgt, bietet 'der Aubflug mit den wirkungsvollen Kontrasten von erwachendem Frühling und chimmernder Winterpracht ganz spezielles Jn- teresse fur den Naturfreund. Schnlerabend.. Die Handelsschule von Bolzano veranstalte^ morgen, Samstag, den 12. März, um 8 ein Viertel abends, im Gesellenhause in der Dantestraße eine kleine gemütliche Theater feier. Darbietungen von Schülern und Professo-^ ^ werden die Unterhaltung des Abends bestreiten. Das Programm

Spenden der Besucher eventuell abwerfen sollten., wird nämlich einer Schülerstudiein eise nach Venetien oder in die Lombardei zugute kommen. Meteorologisches Observatorium Bolzano. Ge stern Barometerstand: 726,8, Maximaltempera tur: 11, Minimaltemperatur: A Heute: Baro meterstand: 724,9, Temperatur: K. — Von der Zentrale ist keine Meldun eingetroffen. Und der Tod, der schreitet schnell! Gestern starb im schönsten Mannesalter der 41jährige Mechaniker Josef Jngarten. Das Leichenbegäng nis findet Samstag

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_02_1930/DOL_1930_02_08_10_object_1151848.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.02.1930
Umfang: 16
Seite 10 — Nr. 16 »Dolomiten* Racklrag Berfammluns -es ProvinziaZ Komitees kür die Spende einer Skakue für das Forum Mussolini. Unter dem Vorsitz Sr. Exz. des Herrn Prä- selten sand am 7. Februar abends im Negie rungspalast in Bolzano eine Versammlung des Prvvinzialkomitees zur Spende einer Statue für das Forum Mussolini statt. An wesend waren der Kommandant der MMär- division General Reghini, Berbandssekretär Ing. Carretto, Amtsbirrgermeister Ing. Riz- zini von Bolzano, Amtsbürgermeister

, die hier als AnÄiruck der phy sischen und moralischen Erneuerung der Nation vereint sein sollen. Das Komitee erklärte sich mit der Finan zierung der Statue, welche den Namen der Provinz Bolzano tragen soll, einverstanden und beschloß, die Bildhauer einzuladen, inner halb des laufenden Monats ein dicsbezüg- Uches Modell einzuisenden. Die Kosten der Statue tragen die größeren Verbände und außerdem können auch die einzelnen Bürger mit freiwilligen Spenden ihr Scherflein bei tragen. b Der katholische Jugendbund

! b Verhaftung wegene Derkzcug-Diebstahls. Ein Liebhaber von nicht ihm gehörigen Sachen ist der 32jährige Tagwerker Mayr, welcher neulich dem Besitzer Johann Unter- Hofer tn Santa Giustina (Bolzano) eine Hacke und eine Winde sowie dem Bauer Johann Lintner in Costa di sopra (Bolzano) ebenfalls eine Hacke und eine Säge gestohlen hatte. Der Dieb wurde von einem der zwei Bestohlenen gesehen, wie er sich mit den ge stohlenen Gegenständen davonschleichen wollte, und erstattete gegen ihn die Anzeige. Mittler- weile

Eltern, Herrn Dr. Nudl, der Verwaltung Bogelweider und deren Angestellten. Bolzano, am 6. Februar 1930. Die schmerzgebeugte» Eltern: Planekfcher Salzburg die Rechtsanwaltschaft aus und hat sich namentlich in der Kricgszeit als Dize- biirgermeister der Stadt Salzburg besondere Verdienste nm die Allgemeinheit erworben. Kirchliche Nachrichten Eeneralkommunion in der Psarrlirche in Bolzano. Am Sonntag. 9. Februar, als am Hanptfest der Herz Marm-Bruderschast, um halb 7 Uhr früh. Eeneralkommunion

in der Pfarrkirche mit Ansprache des hochw. P. Josef ELgelc. Pfarrkirche in Bolzano. Sonntag, 9. Feb ruar: Um 8 Uhr Predigt, darauf das feierliche Hochamt. Um 2 Uhr Rosenkranz. Um 8 Uhr Schlußpredigt der Herz Mariä-Novene, Lied, Trdeum und Segen. Kathol. Gesellenoerein Bolzano. Sonntag. 9. Februar, um 7 Uhr früh, in der alten Pfarr kirche Jahrestag-Eedächtnismesse für hochw. Präses Josef Feldcrer sei. Die Herren Schutzvorftändc und Mitglieder des Vereines werden freundlichst gebeten, zu erscheine

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/16_05_1928/DOL_1928_05_16_3_object_1192059.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.05.1928
Umfang: 8
Mittwoch, den 16. Mai 1928 o I omiten' Nr. 69 — Seite 8 Bolzano und Umgebung S. SR. der König an die Kinder von Bolzano Anläßlich des Mordanschlages von Mai land haben Knaben und Mädchen der hiesigen Doposcuola „Herzogin Aosta' und der Doposcuola von Oltrisarco (Oberau) in einem Schreiben an S. M. dem König ihre Ehrfurcht und ihren Abscheu über das Attentat kundgegeben. Unter dem Datum vom 8. Mai hat nun der Minister des kgl. Hauses an die Direk- höheren Preis: 2 wegen Uebertretung des Gesetzes

über die Nachtruhe; 2 wegen Verkauf von Weinessig ohne Qualitätsbezeichnung. b Entnahme von Kostproben durch die Lebensmiktelpolizei. Im April wurden ent nommen drei Proben von Torten, drei von Käse, 18 von Wurstwaren. b Verurteilte Geschäftsleute. Auf Grund seinerzektiger Anzeigen des städt. Lebens- mittclamtes wurden eine Reihe von Ge schäftsleuten wegen Uebertretungen gegen die Gesetze und Vorschriften betreffend den Verrohr mit Lebensmitteln verurteilt. Eine tton der ^»poscuola von Bolzano folgenden

j z,, t26 Lire Geldstrafe und den Kosten Brief gerichtet: „S. M. dem König wurden die Brieflein überreicht, welche durch die liebenswürdige Vermittlung dieser Direktion die Kinder der Doposcuola von Bolzano und Oltrisarco (Oberau) anläßlich des Anschlages von Mai land geschrieben haben. 6. M. spricht für die liebevolle Kund gebung seinen herzlichsten Dank aus. Cs macht mir eine Freude, dies mitteilen zu dürfen, und entbiete bei dieser Gelegen heit dieser Direktion den Ausdruck meiner nrgebensten

Hochachtung. Für den Minister: D. de Sanctis'. Regimentsieter Am lß. Mai jeden Jahres feiert das in Bolzano stationierte Jusairterie-Regiment Nr. 232 seinen Regimentsfeiertag, wobei die mit der Goldenen Medaille geschmückte Re- gimentsfahn« von den alten Soldaten an die ausgebildeten Rekruten übergeben wird. Um 9 Uhr war im Beisein aller Behörden und unter klingendem Spiel der MMdärmiusik die Festmesse. An der Feldmesse nahm das gesamte Re giment teil, voran der ausgezeickMede Regi mentskommandant Oberst

Eß- waren und Brot, Beginn des Verkaufes am Markt vor der erlaubten Zeit. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums ln Bolzano. Am 15. Mai: Barometer: 31.0; Temperatur: 17.5; 12.3. Am 16. Mai: Barometer: 27.7. Temperatur: 12.8. — Zentrale: Ueber Europa veränder lich: stellenweise Niederschläge. Ueber Italien bedeckt: regnerisch über dem Venetianischen. Der starke Keil des nordwestlichen Hoch hält vorläufig die beiden Tiefdruckgebiete über Frankreich und Rußland auseinander, jedoch

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_09_1936/AZ_1936_09_25_5_object_1867279.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.09.1936
Umfang: 6
, sich auch der Unterstaatssekretär im Ministerium sür Land- und Forstwirtschaft S. E. Tassinari als Vertreter der Regierung einfinden wird.' Nachdem sich S. E>.der Präfekt mit dem Pode stà, und den Exponenten der Kurvereinigung über verschiedene Probleme des Fremdenverkehrs be sprochen hatte, kehrte er wieder nach Bolzano zu rück. ch » « Äne Düste für Efrem Neallo in Eonirin. Am Sonntag, den 27. September, wird im Bei sein S. E. des KoMmàndatèn des X. Armeekorps, des Konsul Mario Reatto7 von Behörden und Hierarchen der Provinz

fasc.Provinzialverbanà Weifung«« für b!s Veranstaltungen im »ttober — Sommerfürsorge »er Partei — P»e!s?o»troUs --Sugendorgaaisatiov und Zraueasasc! Western vormitags fand im Hause des Fascio der lapport der Hierarchen der Provinz statt. Dabei »ir das Verbandsdirektorium vollzählig vertreten. Liters waren die Verbandszoneninspektoren, die Iduciaria der Fraüenfasci, die Delegierte der fa lschen Landfrauen, das Direktorium des Fa- Io von Bolzano, alle politischen Sekretäre, die stttrauensmänner der Rionalgruppe der Stadt

September der „Popolo d'Italia' die ersten Verzeichnisse der Fasciste» der Provin zen Enna und Rvenna, die um das Brevetto des Marsches auf Roma angesucht haben, veröffent lichen wird. Goldspenden fürs Vaterland. Beim fascistischen Provinzialoerband sind die nachstehenden neuerlichen Goldspenden fürs Va terland eingelaufen: Demetz Amalia, Gardena, 3 Gramm; Emanuele und Clara Levi, Bolzano, 23,6 Gramm; Faflioni Federico, Merano, 4,5 Gramm, Demetz Appolonia, Selva, 7,4 Gramm; De Biasio Giovanni, Selva

Anwendung des Kontraktes betreffen sollte, wird auf das Zirkular S. E. des Regierungschefs vom 15. Dezember 1930 hingewiesen, das sich auf die ökonomische Behandlung der Angestellten der öffentlichen Körperschaften bezieht. Sonntag Volkezug nach Merano Am Sonntag, den 27. September geht ein Volks zug von Bolzano nach Merano. Der Fahrpreis für die Reisenden von Bolzano beträgt Lire 4, für die von Ora und Chiusa Lire 7. Mezzocorona, Trento, Bressanone Lire 10. Abfahrt von Bolzano um 7.25 Uhr; Ankunft

in Merano um 8.13 Ubr; Abfahrt von Merano um 19.05 Uhr; Ankunft in Bolzano um 19.51 Uhr. TSàliches Unglück im Latemargebist Don einem Steine getroffen und in die Tiefe gestürzt Ein tödliches Bergunglück ereignete sich in dem von Steinschlag arg gefährdeten Gebiet des La temar. Während eine Gruppe von Bergwanderern den Latemar durch die Forcella erstieg, löste sich un versehens ein Stein von den Wänden. Er traf die 13jährige M. Grellst aus Merano am Kopfe, so daß sie die Sinne verlor und in eine Schlucht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/03_10_1928/DOL_1928_10_03_3_object_1189669.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.10.1928
Umfang: 8
Bolzano und Umgebung b Bolzanos Frcmdenbesuch im Leplemüer. Geich seinem Vorgänger dem August hat auch der diesjährige September einen ungemein lebhaften Fremdenzuzug nach Bolzano-Gries gebracht, welcher, soweit cs sich um die zweite Hälfte dieses Monates handelt, zum guten Teil der Aufhebung des Disumzwanges zwi schen Italien und Deutschland zuzuschreibcn ist. aber auch auf Konto der zahlreichen hic- her dirigierten Reisegesellschaften und nicht zuletzt des günstigen Einsetzens der Grieser

Frühherbstsaison gestellt werden muß. Solcherart schließt die von der Azienda di cura. soggiorno e turismo Bolzano geführte Fremdenstatistik unserer Stadt mit einer Gesamtfrequenz von 20610 in den Hotels, Gasthöfen, Pensionen und Privathäusern ab- gcstiegenen Besuchern (davon 1793 auf das Kurgebiet von Gries entfallend), was im Vergleiche zum September 1927 eine Steige rung um 2402 Gäste ergibt. Dagegen ist dein in diesem Jahre fluktuierenden Reiseelemenle entsprechend die Zahl der Aufenthaltstagc mit 26.808

gegenüber demselben Monat« des Vorjahres um 6462 zurückgegangen. Die günstige Auswirkung der eingangs erwähn ten Dlsumaufhebung zeigte sich im Cmpor- schnellen des Besuches des reichsdeutschen Publikums, das fiir diesen Monat mit 8352 Personen (gegen 7018 im September v. I.) und 12.068 Aufenthaltstagen an die erste Stelle der Statistik treten könnte. Die italieni sche Frequeirz betrug 8099 Personen mit 9347 Aufenthaltstagen; hievon entfallen auf die Provinz Bolzano 935 nrit 965, auf die Provinz Trento

10 mit 16, die anderen Staaten 9 Personen mit 9 Aufent haltstagen. b Sächsische Reisende in Bolzano. Am 29. • Sept. traf eine aus 65 Teilnehmern be stehende Reisegesellschaft zum Besuche von Bolzano ein. welche vom Verkehrsamtc der Stadt Leipzig hiehergeführt worden war. Das Lokalarrangement wurde vom intern. Reise- büro Schenker u. Co. besorgt. Die Gäste unternahmen von hier aus Fahrten nach Carezza und Merano und verließen am 1. Oktober Bolzano in der Richtung nach dem Gardasee. b Roke Kreuz-Kalendcr 1929. Das Rote .Kreuz

demie ein Konzert mit sehr großein Erfolge gab, wurde der Titel einer Ehrenakademi kerin dieses berühmten Musikinstitutes ver liehen. Das diesbezügliche Ehren-Diploin ist im Schaufenster des Musikhauses Element in der Museumstraße ausgestellt und spre chen wir gleichzeitig aus diesem Anlasse der tüchtigen Pianistin unsere besten Glück wünsche für die Zukunft aus. Dr. Nöggla. Chirurg und Frauenarzt, vom Urlaub zurück. 607 c b Die Abteilung für Hautkrankheiten am städtischen Spital ln Bolzano wurde

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/14_03_1940/VBS_1940_03_14_3_object_3138806.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.03.1940
Umfang: 8
be sprach sich der Provinzchef mit den örtlichen Be hörden und interessierte sich für die Bedürfnisse der Bevölkerung. Kampf gegen die Tuberkulose Lm nächsten Sonntag wird in ganz Italien, der Tag der zwei Kreuze gefeiert, an welchem im ganze« Reiche gesammelt wirb, um den Kamps gegen die gefährliche Dolksgttßel erfolgreich füh ren zu können. In der Provinz Bolzano hat die Leitung dieses Kampfes bas Provknzkonsortium zum Kampfe gegen die Tuberkulose inne. welches di« Be treuungsstellen in Bolzano

, Merano und Bressa» none Wer sich hat. Iw vergangenen Jahr wur den durch die ärztliche Betreuungsstelle in Bol zano 10.000 Disistn bei 2700 Personen, in Merano 1800 Visiten btt 1050 Personen und in Bressa» none 1200 Visiten btt 540 Person« durchgeführt. Von den untersuchten Person« wurden 3SüPer» fern« in Bolzano, 150 in Bressanone und 50 in Merano - als - Tuberkulosekrank« festgestellt. 200 Personen wurden G Bolzano. >80-in Bressa» none um» ebensoviel in Merano durch die Be treuungsstellen

«in« Fahrt nach Der««. Btt der Ausstellung ist auch der Dopolavoroverein Bolzano mtt einer Schau v« Heil,- und Medkzinalkräutern vertreten. Abfahrt am Sonntag um 0 Ahr früh und Ankunft in Be» rmaum 8.05 Uhr, Rückfahrt nach Bolzano um 17 Uhr und Ankunft in Ldlzano um 20:10 Uhr. Der Preis für Hin- und Rückfahrt, mt&tl Eintritts- preis für die Ausstellung mttinSegriffen -ist. kostet 25.40 Lire. Anmeldungen werden am Sitz des Provinzdopolävovereines. Bia Dante 15. Vis 12 Uhr mittags des Samstag. 16. März

, ent» gegengenommen. a Versammlungen der Union der landwirt schaftliche« Arbeiter. In d« letzte« Tagen fand« an d« A«ensttz« in Bolzano. Bressa, non«. Brnuico. Merano und SUandro die Rapporte der Aonminspektor« und aller Korrespondent« und Mitarbttter unter dem vorsttz de» c G«erai!skretSr» der llnion statt. Denü Eitzüngenk /wohnten weiter» den Btze» sekretär.' der Amtsleiter de» Musoanderungs- amt« „Mto Adige', der Lttter des Stellen- Vermittlungsamtes und verschieden« ^andere Persönlichkeiten btt

hin. Anschließend sprach der Leiter des Ginwanderunqsamtes ..Alto Adige' und gab di« Weifunaen bezüglich der Zuinanderuna landwirtschaftliche'' Arbeiter in der Prooin« Bolzano bekannt. Rach einer erschöpfenden Aussprache wurden die Sitzung« ieweils mit dem Gruß an d« Duce geschloss«. Bolzano und Umgebmg Volksbewegung in Bolzano Wochenübersicht »0« 8. bl» 9. März: 15 LehendgeLutten, 8 Todesfälle, 6 Trauungen. Bolzano, 13. März. (Aus der Wochen« ^ , Aller- .abends .... . . . . rs kirch lichen Hochfestes

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/13_04_1933/VBS_1933_04_13_5_object_3131234.png
Seite 5 von 20
Datum: 13.04.1933
Umfang: 20
DlMwrstag, den 13. AprA 1-33 Briefe aus mb unk km Bolzano, 10. April. (N e u e s v o it der Woch e.) Der fürstl. Campofranco'sche Jagd- und Waldaufseher Anton Wieset feierte das Jubiläum seiner 40jährigen Dienstzeit. Der nunmehr 75jährige Jubilar trat am 10. Marz 1893 seinen Posten bei der Frau Fürstin Raineria von Campo- franco an. Herr Wiefer erfreute stch des be sonderen Vertrauens seiner Dienstgeberin und der allgemeinen Achtung bei den Nach barn und Mitangestellten. Der Jubilar

, der am Riehlhof am Grützen wohnt» ist ein Reitersohn von S. Genesto. — Am 4. April wurde in der Nähe der Einmündung des Eisackflusses in die Etsch die Leiche eines dem Arbeiterstande angehörigen Mannes gefunden. Der VerüngWckte ist der in Bol zano wohnhafte 32 Jahre alte Straßen kehrer Agostino Giavarina. — Im Garten der Villa Gels in Soprabolzano wurde« bos hafter Weise zehn Rosenstäcke herausgerissen und weggetragen. — Am letzten Samstag wurde ein Bauer aus der Umgebung von Bolzano das Opfer eines Diebes

von Orangenschalen hat schon wieder einen Un fall verursacht. Auf der Wassermauerprome nade ist die 13jährige Schülerin Barbara Oetzthaler auf eine am Böden liegende Orangenschale getreten, stürzte und -erlitt eine Verletzung am rechten Knie. — Das sehr beliebte und anregende „Perlaggen' be geht Heuer sein lOOjähriges Jubiläum. Die Heimat dieses beliebten Kartenspieles ist in Bolzano. Im Gasthaus „Pfau' in der Bin- dergasse wurde im Jahre 1883 das Spiel erfunden, und zwar von zwei Gerichtskanz- listen

aus, denn die fei« Itftln <8 AmerlCdna tot am Bllligsien. J j Crep Georgette, 80 an . . . , Lire 4>r | Crep Marocain, 80 cm . . . . Lire 4 . Crep de Chine, doppeibretf . Lire (L* M 4 Crep Romain Dlag. doppelbreit . Lire 8.» , • Oep Mirella doppelbreit. . . . Lire 9.« £ mm Das oroate Sortiment in Seiden« * waren vom Brennero bis Verona. | Mode-Haus • ; R.Sflafjny, Bolzano' | onsfmarUf. i Saida Saida Saida Saida Saida * Bolzano, 12. April. (B r a n d.) Heute um 2 Uhr früh brach im Premstallerhofe des Herrn

am Brandplatze und griff ein. An den Morgenstunden war der Brand lokalisiert. Im Keller befindet sich eine größere Quantität Wein. Man hofft, das derselbe keinen Schaden • erlitten hat. Herr Mnzenz Santifaller wohnt mit seiner Familie im neuen Hause unweit des Brandobjektes. Die Ursache des Schaden feuers ist unbekannt. Der Besitzer ist ver sichert. A Herren-Memden fertig und nach MaB ’n leder Preislage WACHTLER mJL fli BOLZANO. Lauban OS. b Dr. Schnabl. Spezialist für Hals. Rajen, .Ohren, ord. Kornplatz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_09_1930/DOL_1930_09_08_3_object_1148062.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.09.1930
Umfang: 6
- versatton vergingen rasch die wenigen Stun- ; dM>dis,.Mtternarht. Bolzano Unt Umgebung Militav- Probe-Einberufung der>ZahrBänge 1901, 1302, 1903 und 1901. Dvs DAWrbcskksLommando Bolzano teilt mit: tfohrr Auordnuag des.Kriegsministeriums werden die abgerüsteten und im Königreiche wohnhaften Unteroffiziere und Soldaten aller Waffengattungen, Korps und Spezial- abterkrugen des kgl. Heeres der Jahrgänge MEL, 1902, 1903 und 1904 unbeachtet ihrer einstigen Dienstpflicht und auch wenn ste überhaupt kernen

haben überall die katholischen Jungmänner und Burschen ihr Standesfest durch Empfang der hettigen Sakramente in'würdiger nvd er bauender Weise begangen. In Bolzano zog der Jugendbund unter Dorantritt der Jugendkapelle um 'Al Uhr früh zur Eeneral- konununion in die Pfarrkirche. Zu gleicher Zeit fanden sich auch die Mitglieder der katholischen Vereine und Kongregationen zmn Gottesdienste ein. Der hochwst. Msgr. Propst Schlechtlettner las am Hochaltar die heilige Messe, während welcher die Jugend kapelle

wie in weltlicher Beziehung in der schönsten Weise. Ein Opfer -es Edelweiß Der 24jLhrige Karl Braun aus Bolzano von den Puflatschwänden abgestürzt. Bolzano, 8. September. Am gestrigen Sonntag nachmittags ereig nete sich in den Puflatschwänden ober Castel- rotto ein tödliches Unglück, dessen Opfer der 24 Jahre alte Karl Braun, Angestell ter bei der Firma Zant & Müller, Spezerei warengeschäft in Bolzano, ist. Bei der Suche nach der Alpenkonigin Edelweiß stürzte er ab und fand seinen Tod. Heber das Unglück

erfahren wir folgendes: Am gestrigen Sonntag nachmittags begab sich der im Jahre 1906 in Bolzano geborene pKarl Braun mit seinem Bekannten Rai mund Malfertheiner, Sohn des Castelrotter Boten Malfertheiner, auf die Edelwoißfuche in die Puflatschwände. Die beiden unter nahmen den Aufstieg über San Valentino ,<Sttrsi) und stiegen bereits längere Zett in den Felswänden herum, als Braun auf ein mal dem ober ihm befindlichen Malfertheiner zurief: ,H)>a seh' ich einen schönen Stern, d-en muß ich nrir holen

des ZwÄfmalgreiener Wasserwerkes. Nach Vollendung seiner Militärdienstzeit trat er als Hausknecht bei der Spezerei warenhandlung Zani & Müller in Bolzano in den Dienst. Sein Ehef lobte ihn als einen fleißigen, braven Burschen. Die Sehnsucht nach dem Edelweiß brachte dem kraftstrotzenden Jüngling den jähen Tod. Den bemitleidenswerten' Ettern, die ihren einzigen Sohn verloren haben, wendet sich großes Mitleid zu. Ein neues Opfer der Bergwelt hat sich zu den vielen im heurigxn Sommer wieder hmyngHEt. A Ä.WaehJler

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_12_1933/DOL_1933_12_02_6_object_1194881.png
Seite 6 von 22
Datum: 02.12.1933
Umfang: 22
Schulspitzbuben ausgezeichnet. Bei einem gemütlichen Mahl im Heim des Bräutigams verfertigten „Max' und „Moritz' einen Riefen-Ehering mit einem Dlümlein, schmie deten und hämmerten viel Glück und Segen für die Neuvermählten hinein, was alle ihnen auf noch recht viele Jahre von Herzen wünschen. p Bergführer-Versammlung. S e st o. den 27. November. Gestern fand hier im Dopo- lavoro eine Bergführer-Versammlung statt, zu der Führer-Präsident Facchini aus Bolzano erschienen war. An erster Stelle wurden die Führer

Tarifsätze. Größtenteils wurde selbe auf das Mindestmaß herabgesetzt. Um 6 Uhr abends verließ Herr Facchini unser Tal, und fuhr nach Bolzano zurück. Todesfall. In B r u n i c o verschied am 26. November Herr Josef G r a tz, Gendarmerie - Wacht- meifter i. P., im Alter von 79 Jahren. Der Verstorbene diente seinerzeit an die 30 Jahre bei der Gendarmerie in verschiedenen Orten. Nach seiner Pensionierung im Jahre 1910 nahm er seinen Aufenthalt in Bolzano, wo er über zwei Jahrzehnte wohnte und seit 1921

' vom 30. November fei hier für die Leser der „Dolomiten' die Meldung wiederholk. daß dem hochwst. Fürsterzblschof von Trenko, Cölestin Cndrici, das Großkreuz de» Ritterordens vom hl. Grabe verliehen worden ist. Pfarrkirche Bolzano. Rorateämter und Advent-Andacht. Die Rorateämter be ginnen am Sonntag. 3. Dezember, und werden an allen Tagen des Advents um 6.30 Uhr früh abgehaltcu. Die Advent-Andacht dauert vom 3. bis einschließlich 6. Dezember. An diesen Togen um 5 Uhr abends Rosenkranz, Litanei und Segen

. Pfarrchor Bolzano. Sonntag, 3. Dezember, beim Hochamt Missa „in hon. Omnium Sanc- torum' von I. Mitterer. Franziskanerkirche. Sonntag. 3. Dezember: Erster Ädoentsonntag. Um 6 Uhr hl. Amt. Um 5410 Uhr das hl. Amt für die Wohltäter des Äntonianums. — Während der Advent zeit ist jeden Tag um 6 Uhr früh das „R o r a t e a m t'. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner, Bolzano. Samstag, 2. Dezember, um 3.80 Uhr Begräbnis der Frau Katharina Witwe Ober rauch (N. Franziska), 80 Jahre alt. 63 Jahre im Orden

-Missionen sind dazu freundlickst eingeladen. Kapuzinerkirche Bolzano. Sonntag, 3. Dezem ber, erster Monatssonntaa, von 546 bis 7 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten. Nachmittags 3 Uhr Herz-Jesu-Andacht mit Predigt, Gebets« kränzchen, Lied und Segen. Marlanifche Bürgerkongregation Bolzano. Dm Sonntag. 3. Dezember, 547 Uhr früh Gottes dienst mit Eeneralkommunlon in der St. Niko laus-Kirche. Die Sodalen sind freundlichst ge beten. recht zahlreich daran teilzunehmen. Marianische Jungsrauen-Kongregation Maria

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_02_1934/AZ_1934_02_10_5_object_1856537.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.02.1934
Umfang: 6
entfalteten Tätigkeit ge liefert, worauf Inspektor Cav. Dalpiaz über die Provinzialausstellung für Schönschreiben, die in diesem Frühjahr in Bolzano abgehalten wird, sprach. Zum Schlüsse befaßte sich der Vertrauensmann De Marchi mit der Frage der Lehrerkrankenkasse, wobei er die Vorteile dieser Einrichtung für den Lehrerstand hevorhob. An der Diskussion beteiligten sich mehrere Lehr personen, die den Borschlägen des Vertrauensman nes zustimmten. Mitteilungen àer G. U. F. Dr. Nino Boscarolli wurde

zum Vizesekretär der Eruppe Bolzano der sasc. Universitätsstudenten ernannt. Die Universitätsstudenten Sanoner Francesco, Merano, Sieger der Negionalmeisterschaft im Ski laus, sowie Biagini Aldo. De Ferrari Ottone wur den für ihre Sportlichen Leistungen an der Tages ordnung der. Eruppe lobend erwähnt. . AUe^MitgIiHß^dexMruPP.e>-HMMMhr^ Mit gliedskarte noch nicht besitzen -tverden' aufgefordert diese sobald als möglich im Sekretariat des sasc. Provinzialverbandes (Fasciohaus 1. Stock) abzu holen

der Sparkasse Brunico kann Eurer Exzellenz den heutigen Beschluß der Konvertierung seiner gesamten Konsolidat- und Littoriopapiere im Nominalwert von 2,100.000 Lire mitteilen.' S. E. der Fürstbischof von Trento hat an alle Pfarrämter seiner Diözese ein Rundschreiben ge richtet, in welchem er alle ihm unterstehenden kirch lichen Verwaltungen ermächtigt, zur Konvertie rung der öprozentigen Anleihescheine in die neuen I.öprozentigen zuzustimmen. Der 1Z. ÄhresW der Gründung der KWssksci von Bolzano Gestern

hat eine Gruppe von Fascisten von Bol zano den 13. Jahrestag der Gründung des Kampf- safcio von Bolzano gefeiert. Dazu hatten sich die alten Fascisten und die jungen Angehörigen der Partei eingesunden. Bei der Feier war auch der Verbandssekretär Konsul Bellini zugegen, der eine Ansprache hielt, die sich auf die Gründung des Fascio von Bolzano bezog. Darauf ergriff der Vertrauensmann der Gruppe „General Reghini', Dr. Briani, das Wort, welcher auf den Gründungstag am 9. Februar 1921 hin wies und die Tätigkeit

sind zur Vollziehung der gegen ständlichen Verordnung beauftragt GmdMise filr Lebensmittel Der Promnzial-WirtschaftSrat veröffentlicht das Bulletin Nr. 6. über die Engros-Grundpreife, die auf den Märkten in Bolzano bis 9. Februar 1934 gefordert wurden. , Bei den Fleisch- und Fettpreisen ist die Kon sumsteuer in den angegebenen Preisen nicht mit inbegriffen. Tie ersten Preise sind die Engros-Preise franko Bolzano, die zweiten die Kleinverschleißpreije in Lire: Camolinreis gew. pro Zentner Camolin-Glace-Neis

21