24 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_5_object_1859113.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.10.1934
Umfang: 6
im Dopolavoro-Theater von S. Giacomo eine kleine, sehr gelungene Theater aufführung, zu vèr sich zahlreiches Publikum ein gefunden hatte. Zur Auffuhrung kamen die Szene „L'Opera Balilla' und die Komödie „Le nozze di Takiü' von <S. Fanciulli. Die Aufführung wird diesen Sonntag um 14.30 Uhr wiederholt. Vie kürzlich erlassene Amnestie und die Hausbesitzer Die „Gazzetta Ufficiale' vom 25. Sept. 1934 veröffentlichte das tgl. Dekret vom 2ö. September 1V34, Nr. 1511, und das kgl. Gesetzdekret gleichen Datums

, Nr.'1512, wonach S. M. der König auf Vorschlag S. C. des Regierungschefs geruhte, eine Amnestie und einen Strafnachlaß anläßlich des freudigen Ereignisses im Kronprinzenhaüfe zu er- ^im Folgenden wollen wir jenen Teil, welcher die Hausbesitzer interessiert, bringen. Der Art. 15 der Verfügungen hinsichtlich der Einkommensfatierungen und der für die Unterlas jung vorgesehenen Strafen, genehmigt mit kgl. De kret vom 17. September 1931, enthält für unterlassene Fatierung, die der d steuerung unterworfen

ist, wofür Stra Lire IVO bis Lire 2000, weiters ein Zu )ie Strafen rekten Be- gelder von chlag eines Drittels der zu entrichtenden Steuer für ein Jahr vorgesehen find. Der Artikel 24, Absatz 4, gewährt eine Ermäßigung dieser Geldstrafen um ein Vier tel, wenn vor dem Inkrafttreten einer administra tiven Entscheidung ein Einvernehmen getroffen worden ist. Auf Grund des Art. 11 des kgl. Dekre tes Nr. 1511 und des Art. 1 des kgl. Gesetzdekretes Nr7 1512 wird die Geldstrafe und die Straftaxe nachgesehen

). Aus diesen Verfügungen geht hervor, daß die Finanz bis zum 24. November keine neuen Fest stellungen machen kann oder in den Fällen, in de inen sie dies als notwendig betrachtet, bis zu diesem Datum keine Strafen vorschreiben kann. Mit dem 23. November treten die Strafverfü- .gVNgeir.iNjdieser Hmsicht.in.Kraft. v Es sind Nachlässe vorgesehen, die unter dem kgl. Dekrete Nr. 1511, Art. 11, Buchstabe c) und d), und des kgl. Gesetzdekretes Nr. 1512, Art. 1, Buch stabe b) in Betracht gezogen sind: Ms dem SmMatsleben

zu machen und zwar mit rekonlmandiertcm Brief an die kgl. italieni sche Botschaft in Budapest; eine Abschrift des Brieses muß gleichzeitig an das Korporationsmi- mfterium, Dersicherungsabteilung, gesendet wer den. Handbuch des Gastwirtes. DaS Sekreto-riat des Reichsverbandes für Gast wirte und Fremdenverkehr hat ein Handbuch „Jl Manuele dellMbergàre' zusammengestellt, in dem alle geschlichen Bestimmungen, welche das Gastgewerbe betreffen, enthalten sind. Damit ist man einem allseitigen Wunsche der Hotel- und Gasthosbesitzer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_01_1934/AZ_1934_01_20_2_object_1856292.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.01.1934
Umfang: 6
, sie könnten dem Schicksal, eines Taaes vm? einem moderen roten Dschinghis Khan unter warfen zu werden, nur entrinnen, indem ffe !'ch beizeiten selbst zu Herren Asiens aufwerfen. Eröffnung des akà Jahres am Institut für römische Studien Roma, 18. Jänner In Anwesenheit S. kgl. Hoheit des Kronprin zen wurde im Oratorium Borromei das 8. aka demische Jahr der höheren Lehrkurse römischer Studien eröffnet. Unter den Persönlichkeiten, die zur Feier erschienen waren, befanden sich die In haber

und zahlreiche Gelehrte und For scher. Der Preside der Lehrkurse empfing S. kgl. Hoheit den Kronprinzen und verlas nach der Er öffnungsansprache den Jahresbericht des Institu tes für römische Studien. Prof. Carlo Calisse hielt eine Vorlesunq über das Thema „Roma als ewige Quelle des Weltrechtes'. Beim Verlassen des Saales wurde dem Kronprinzen von allen Anwe senden und der draußen harrenden Volksmenge eine herzliche Ovation bereitet. Rapporte von Wistischen Organisationen Roma, 18. Jänner Ueber Anordnung

Syndikatsbeiträge verpflichtet sind. Die Landwirte werden aufmerksam gemacht, daß beim Gemeinde amts die Nachtrags-Steuerrolle jener Landwirte aufliegt, welche zur Zahlung der Syndikatsbei träge im Sinne des R. D. 1. Dezember 1939, Nr. 1644. verpflichtet sind. Den Hausfrauen wird in Erinnerung gebracht, daß gemäß des Zir kuläres Nr. 298 des kgl. Technischen Finanzamtes die Selbstzubereitung von Kaffeesurrogaten (durch Gebrauch von Gerste oder Feigen) verboten ist. Es herrscht vielfach die Meinung

, und S kg Bohnen, Atz Karl 11 L., Eubach Anton 3 kg Boh nen und 29 kg Kartoffel. Morande» Franz 49 kg Kartoffel. And'rgisten Kart 59 kg Kartoffel. Hag mann Heinrich 5 L.. Anderlan Alfred 29 kg Tür ken. Zunggesellensieuec. die von den Arbeitgebern z« entrichten ist. Es wird aufmerksam gemacht, daß im Sinne des Art. 10 des kgl. Dekretes vom 13. Februar 1927, Nr. 124, die Arbeitgeber verpflichtet find, dem Prooinzialschatzamt die Hälfte der n'ir jeden Arbeiter bestimmten fixen Taxe abzuliefern

alle Steuerpflichtigen auf die schwe ren Strafen.aufmerksam, die i» den Art. 13 und 14 des obgenannten kgl. Dekretes wegen unter lassener oder unrichtiger Anmeldung vorgeselien sind und fordern alle auf. den obzitierten Vor-, fchriften innerhalb der festgesetzten Frist nachzu kommen. Die angegebene Frist ist unaufschiebbar. Progressive Personalsten«? für Junggesellen . In Befolgung des Art. 3 des kgl. Dekretes vom 13. Februar 1927, Nr. 124, unterliegen alle Um verheirateten, die im Laufe des Jahres 1933

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/14_04_1932/VBS_1932_04_14_14_object_3129625.png
Seite 14 von 16
Datum: 14.04.1932
Umfang: 16
und Masferoerwalter Advokat Richard Hibler in Bruntco. Die Forderun gen find bis zum 80. April d 2. anzumel den. Die Priifungstagsatzung und das Schlnßprotokoll findet am 16. Mai d. 2. um 10 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 827 Bauvergebung. Am 23. April d. 2- um 10 Uhr vormittag» findet beim llfficio Staecato beite Fortificazlonl (Dantestraße Rr. 17) in Bolzano die Versteigerung mit telst verschlossener Offerte des Baues eines Magazine» in Eisenbeton in der Kaserne Damiano Chiesa in Riva

, die Verstelgernug des Proxaufhofes in Tiso, Grundbuchseinlagezahl 271, gehörig dem Alois Bfaier in Tiso, statt Nachdem die erste Versteigerung ergebnislos ge blieben ist, wird eine abermalige Verstei gerung auf 18. Mai d. I., um 11 Uhr vor mittags, Leim kgl. Tribunal Bolzano an- aeordnet, und der Ausrufspreis auf Lire 80.000 — herabgesetzt. 838 Real sch ätz un gon. Um die Namhaft machung von Sachverständigen zu den ere- kuttven. gerichtlichen Schätzungen von Lte- ? enschaften zum Zwecke der Versteigerung oben

, als die Erundbuchseiglagen Zahl 3298II. 211II und 2780 D Caldaro. !«-12 Konkursverfahren. Der Bagatell- konkurs der Therese Prinoth in Bolzano wurde auf Grund des Vergleiches auf Zahlung von 20% binnen 70 Tagen ge schlossen. 844 Ausgleich. Das Ausgleichsverfahren über Ludwig Strebe!. Inhaber der Firma Ludwig Strobel in Merano Maia alta, wurde eröffnet. Die Eläubiaerversammlung ist auf 2. Mai d. I.. um 4.30 nachmittags, zum kgl. Tribunal einbernfen. Der Aus- gleidisvorschlag lautet auf Zahlung von von 4R% in vier Raten

bis zum 1. Mai d. I. anzumelden. Die Prufungstagsatzung und das Schlußprotokoll findet am 18.Maid.J.. um 11 Uhr. vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 848 Aeber das Vermögen der Maria Steiner, Besitzerin des Gasthofes Baumgartner in San' Candldo. wurde der Konkurs eröffnet und der 2. März d. I. als Tag der Zah lungseinstellung angenommen. Zum Kön- kursrichter wurde Cav. Conte Giuseppe Rota'und zum Masseverwalter Dr. Orfeo Cesaro in Bressaiwne ernannt. Die For derungen sind bis zum 2. Mai d. I. anzu

melden. Die Prllfungstagsatzun.a.und das Schlußvrotokoll findet am 16.. Mai d. I. (um ?) beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 948 ErberklSrung. Franz Vorhauser hat zum Nachlasse seines am 25. Jänner 1922 in Caldaro ohne Testament verstorbenen Bruders Hermann Dorhauser das be dingte Erberklären mit dem Rechte des Jnventares abgegeben. 943 Notariat. 2nfolge Verletzung wurde Giuseppe Benn mit dem Eitze in Bolzano in die Liste der Notare beim Notnriats- kollegium in Bvlzano eingetragen. Pfleget -iS Heimat

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_01_1927/AZ_1927_01_30_3_object_2647765.png
Seite 3 von 12
Datum: 30.01.1927
Umfang: 12
man sich in nor malem Zustande niemals herbeiließe. So war es auch im Gasthof „Edelweiß' in Oltre Jsarco. Ein gewisser P. G. kehrte dort ein und als er sein Quantum überschritten hatte, wurde er stänkerisch veranlagt. Er fing bald einen Han del mit einem anderen Gaste an. der bald schär fere Formen annahm. Die kgl. Karabinieri suchten die Sache zu schlichten und merkten sich die Namen der Streitenden vor. Als aber die Reihe an den genannten P. G. kam, weigerte er sich, seinen Namen, bzw. seine Adresse anzu

Onkels Schüsse ab gefeuert hätte, während sie in Wahrheit nur einen wohlberechtigten Alarm-, bzw. Schreck schuß abgab, wurde dieser Tage vor der kgl. Prätur Bolzano auch von der Uebertretung des mißbräuchlichen Waffengebrauches und des Tragens einer Feuerwaffe außer Haufe, sowie von der Uebertretung der Nichtanmeldung von Feuerwaffen gänzlich freigesprochen. Verzeicknis der Fälle, die vom 1. bis 17. Fe bruar zur Verhandlung kommen: >1. Februar, um 9 Uhr: Graf Josef, Z 3S3 des St.-G. (Ado. Tessadry

und noch einer, Z 115 des St.-G. (Ado. Trojanis). 9. Februar, um 15 Uhr (zweite Sitzuna): Viertler Johann (Adv. Boscarolli): Gutgsell Lina (Adv. Boscarolli): Außerhoser Anna (Ado. Boscarolli): Winkler Barbara (Adv. Boscarolli): Delser Matth. (Adv. Boscarolli): alle wegen Vergehungen in Geldsachen. Außerdem kommen vom 1. bis 15. Jänner 76 Fälle von Schmuggel zur Verhandlung. konkursaufhebuug. Der mit Beschluß des kgl. Tribunals für Zivil- und Strafsachen in Bolzano am 8. Mai 1926 über das Vermögen des G. Trepotecz

in Bolzano mangels Aktivvermögen aufgehoben. Ausgleichsaufhebung. Das mit Beschluß des kgl. Tribunals für Zivil- und Strafsachen in Bolzano über das Vermögen der Firma Volland 6- Erb in Bol zano eröffnete Ausgleichsverfahren wurde nach Bestätigung des Ausgleiches für beendet er klärt. Welkere Nachrichten siehe Seite 11 In der gestrigen Nummer (S ) der „Alpenzeliung' vom 29. d. M. Seite 6, sind in Tilelzeilen einige sehr unliebsame Fehler stehen geblieben, ein bedauerliches übersehen der Druckerei

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_07_1935/AZ_1935_07_09_4_object_1862230.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.07.1935
Umfang: 6
von der Verhaftung dieser gefürchteten Bande löste bei der Bevölkerung die größte Genugtuung aus. Die kgl. Karabinieri können diese zu gutem Ende geführten Nachforschungen als weiteren vollen Erfolg für sich buchen. 5» »»»bm«»«»!»«!,«, Ankünfte am 3. Juli 182; Abreisen 163; an wesende Fremde 1389; Gesamtzahl der Ankünfte seit 1. Jänner 30.190; Gesamtzahl der Aufenthalts tage 463.978. Ordentlich auf die Finger klopfen. Erst kürzlich erwähnten wir die Steiganlage, welche von Meraner Mitgliedern des italienischen

ist die Rolle über die Provinzial- steuer durch 8 Tage im Amtsgebäude der'Gemein de angeschlagen, deren Fälligkeit aus den 10. Au gust, 10. Oktober und 10/Dezember 1933 ange setzt ist. Rekurse sind nur innerhalb eines Mo nates zulässig. , Todesfall Am 6. Juli verschied nach langem, zuletzt schive? rem Leiden, im 75. Lebensjahre, Herr Franz Reichsritter von Lachmüller zu Hofstatt und Gra- vetsch, kgl. Notar im Ruhestande. Um ihn trail er» die Gattin, geb. Emma Hausenblas, der Sohn, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm

L 3, 2. Platz L 2; 3. Platz L 1. — Die Darbietungen büßen deshalb nichts an Wert ein, sondern bleibt fernerhin das eifrige Bestreben der Direk tion, nur gute Filme dem P. T. Publikum vorzu führen. , W..1S10 krosss. cario, viaU > , l5rossZ LM», vini < , , - i27i àzeli.M ö VkÄ » ?iZ?. LanUna SOLiklle àrlsnSo roàlsr'à'iti. vwl' » AK» 'Kpaeoio vini Gott der Allmächtige hat unseren lieben Gatten, Vater, Großvater und Bruder von zu Hofstatt u. Gravetsch kgl. Notar i. heute, den 6. Juli 1935, um 8 Uhr früh

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.08.1906
Umfang: 8
Grisemann, Ingenieur, Innsbruck. Rudolf Andrö, Kunstmaler, mit Frau, München. Ernst Streck, Zollbeamter, mit Frau und Sohn, Meran. Joses Widowitz, vr. Graz. Artur Hasenlechner, Techniker, Graz. Theodor Hanizer, Bank beamter, Graz. Emil Zehrer, Beamter der „Nazionale', Innsbruck. A. Koner, Oberleutnant, mit Frau, München. G. Thuruer, Bozen. Albert Berner mit Frau, Mann heim. S. Beyer, Ingenieur, Halle a. d. Saale. Eduard Wetzold, Techniker d. Eisenbahnsektion Halle a. d. S. Heinrich Loibl, kgl. bayer

. W-lhelm Michaeli, Bahnbeamter, Budapest. Ida Bräunig, Lehrerin, Dresden. Hedwig Bräunig. Lehrerin, Dresden. Oskar Schoreht, Lehrer an der kgl. Blindenanstalt. Chemnitz. Erich Grokhoff, !)r. plii!., Berlin. Heinrich v Schenk, Professor i. P., Innsbruck. Josef Cordui, akademischer Schüler, Wien. Adol? Engel, Reisender, Wien. Emil Schaller mit Söhnen, Stuttgart Engen Peter, Lehrer, München. Maria Abcnttin g mit Schwestern, Axams. Hermann Klane, >»!/., Harburg a. d. Elbe. Alned Gros;i>hnie, Buch^ drncler

, Goldarbeiter, Bozen. Valentin Prinvth, Meran. Moritz Zelger, Tramin bei Bozen. Erwin Frank, München. Franz Kipferl, Domvikar, Regensburg. Franz Lochner, Beamter, Kurtingen. I. Hardacher, Ingenieur, Kurtmgen. Johann Burger. Prad. Johann Zschöll, Meran. Thomas Sicher, Meran. Franz Piller, Mals. Martin Neubart, vr. pliil., mit Tochter, Berlin. Gustav Foran, Bureau-Assistent, Berlin. Fritz Augusti, Straßburg a. E. Benedikt Federspiel, Privatier, mit Frau, Villach. Karl Zimmermann, kgl. Eisenbahn-Oberinspektor

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/03_06_1937/VBS_1937_06_03_4_object_3136098.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.06.1937
Umfang: 8
, ihren Start, ihr Kreisen in den Lüsten und das Landen zu besehen. Die in Beglestung ihrer Professoren erschienenen Studenten . wurden am Flugplätze vom Kommandanten , Hauptmann Ditali begrüßt, worauf Ee- .schwyderkommändant Hauvtmann Banal vor Beginn des Fluges Erklärungen über die Konstruktion der Apparate gab. Um 8.30 Uhr erhob sich der Apparat ,.J Bado', den Marschall Äadoglio an der ost- - afrikanischen Front benützt hat. Auf dem selben hatten der kgl. Studienprovveditore, die Direktion

-Strftuttg Merano Wie in den vergangenen Jahren werden auch Heuer wieder mittellose Waisen ehe maliger Heeresoffiziere durch die Desfours- Stiftung in Merano mit Legaten bedacht. Um die Zuweisungen können sich alle ledigen Waisen ehemaliger Offiziere des kgl. italie nischen Heeres und des altösterreichischen Heeres bewerben, welche italienische Staats bürgerinnen und mittellos sind. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten sieht die Stiftung die Unterbringung und Erhaltung der Bewerbe rinnen in geeigneten

Offizier des kgl. italieni schen Heeres oder des altösterreichischen Heeres ist, und westers alle Papiere, welche die Armut der Bewerberin und ihrer Mutter darlegen können. Aktive Volksbewegung in der Pasferstadk, Im vergangenen Monat M a i erblickten in Merano 64 Kinder, davon 31 Buben und 33 Mädchen. Ms Licht der Welt. Der .Sensenmann holte sich im Berkchtsmonat 35 Personen, davon 21 Männer und 14 Frauen. Von den Verstorbenen erreichte eine Frau das 86., ein Monn das 84. Lebens, jabr. Insgesamt

7