119 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/17_01_1932/AZ_1932_01_17_6_object_1854304.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.01.1932
Umfang: 8
auch nicht einmal des Erzherzogs eigenhändige Aufzeichnungen, die 1S3t) unter dem Titel „Der Brandhofer und seine Hausfrau' im Grazer Lenkam-Berlage in schöner Ausstattung mit farbigen Miniatu ren und Reproduktionen erschienen, als Ro man seiner großen idealen Liebe zur schönen Postmeisterstochter von Anssee. Im Herbste 1820 trifft Erzherzog Johann abermals in Aussee, abermals am Grundlsee beim „Ladner' ein. Von sechs Mädchen wird das Schisf empfangen. Die Eine ist Anna: sie tst mit ihren Eltern da, entzieht

nach röimsch-knthol, Ritus vollzogen werden konnte. Erzherzog Johann trug dabei die Tracht der Tiroler von 1809. Bei der Fronleichnams-Pro zession zu Lareublirg, 1?21, bei welcher der Erzherzog an der Seite des Kaisers schritt, soll à.Hm Anna Plochl von weitem haben zeigen «muimom<zei«cn75noi-1 ciniano coi» ksdsn dsscklosssn» gsgsn cßss Urteil «5es in Vsrino 5VsrS?ksnt> sm 7. Ve-Smdsr ISSI) in Äsr Ztrsttsscks gssen cSis L. VMKVIdtt S K05SS. mit msßeker sicS, sekon «SSs in- unÄ susIsnÄiLSks prsssS

durch ihr schlichtes und einfaches, einnehmen- Pietät an den Prinzen Johann, dessen Anden- des Wesen auf den Kaiser den besten Eindruck ken noch in vielen Liedern lebendig ist, und in gemacht. Er erhob sie zur Freiin von Brandhof der Erinnerung an seine von den unvergäng- und hat ihr dauernd seine Gunst bewahrt. lichen Legenden, die das Leben selbst gedichtet Mit fester Hand grisf nun die Gemahlin des hat, Immertellen nieder. Auf dem Hauptplatze Erzherzogs in die Vermögensverwaltung ein. in Graz steht ein schönes

Denkmal des Erzher- Sie kannte die Administration der großen Gll- zogs, am Fuße der Nax errichteten ihm die al ter, aber selbst der Kammerdiener des Erzher- pinen Vereine ein Monument, an der San bei zogs mußte sich die Kontrolle des Wäsche- und Cilli steht ein Denkstein, der Johannisberg im Kleiderschrankes gefallen lassen. Der Erzherzog Gloàergebiet. der Johann-Fall am Radstäd- hatte zwar eine offene Hand, ließ aber dennoch ter Tauern, das Erzherzog Johann-Haus auf die Sparsamkeit seiner Gemahlin

- sicherte. den, entzieht sich unserem Wissen — Erzherzog Die Baronin begleitet den Erzherzog auch Johann als Jäger, auf vielen seiner Reisen und benimmt sich stets Es ist eine ferne Zeit, als dieser seltene Mann würdig und taktvoll. Sie Hate nichts vom Par- gelebt und gewirkt und ein Friedrich Wil- venue an sich, sie war stolz wie eine Vollblut- Helm IV. König von Preußen im Schlosse Ret- Aristokratin, dock, zugseich auch schlicht wie eine tenstein hier eingekehrt, um Erholung zu su- solche. Kaiser

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/16_01_1850/BTV_1850_01_16_2_object_2973284.png
Seite 2 von 6
Datum: 16.01.1850
Umfang: 6
hann Freiherr v. Sternbach z Täufers, Ein. Peter Hü ber, Eont. Karl Teilt z Enneberg, Ein. Jakob Hint, ner; Buchenstein, Ei». Pellegrini; Welsberg, Ein. Karl Schmid, Eont. Hcrman» Steinhart; Ampezzv, Sin. Archangel» Ghedina; Lienz, Sin. AloiS Neuncr, Eont. Karl Handl; Windisch.Matrci, Sin. Johann Nanth; Sillian, Ei». Franz Zlnich, Eont. Joseph Reiner. Im Kreisregierungsbezirke Trient. Für die Stenerämter: Trient, Sin. 2oh. Baptist v. Maffei, Eont. ThomaS Gr. Tabarelli; Vezzano, Ei». Plazidus

Trentini, (5ont. Zlnton v. Adam; Lavis, Ein. Bortolo v. Beda, Osfiz. Eugen Nochetti; Eembra, Ei». Jakob v. Pauernseind; Eivezzano, Ein. Johan» Basa> rich. Ernt. Franz Dalle Mulle; Borg», Ein. Jakob Ealvi, Eont. Felir v. Sardagna; Pergine, Ein. Franz Polder, Eont. Franz Eeola; Levieo, Ein. Simon v. Roreretti, Eont. Joseph v. Ehinsole; Strigno, Ein. Augustin Roppeln, Eont. Anton Antoniolli; EleS, Ein. Johann Predelli, Eont. Peter Searamnzza; Mez- zolombardo, Ei». Franz v. Steffanelli, Eont. Johann

Devigili; Fondo, Ein. Joseph Dalpiaz, Eont. Anton Romani; Mali, Ein. Joseph Pezzato, Eont. Thomas Ebimelli; Eavalese, Ein. Paul v. Rizzolli, Eont. Jos. Peslalz; Fassa, Ein. Bernard Pellegrini; Primör, Ein- Johann Knoll, Eont. Franz Egger; Roveredo, Ein. Franz FilvS, Eont. Nikolaus Bondi; Ala, Ein. Franz Miorandi, Eont. Franz Zampinoli; Mori, Ein. Job. Pergamini, Eont. Job. Faes; Nogaredo, Ein. Felir Maffei, Eont. Eajetan Dal Eanton; Riva, Ein. Zlnton Pedd, Offiz. Karl Baölcr; Arev, Ein. RomnlnS Zlli

Zlnton Zünd; Binden;, Ein. Kunibert Huber, Eont. Joh. Georg Bilgen; Montason, Ein. Franz Inen. Tagsneuiakeiten. / — Se. Majestät der Kaiser hat am lv. d. der Frau Baronin Brandhof, Gemahlin des Erzherzogs Johann, ein Diplom übergeben, mit welchem sie in den Gra fenstand erhoben wurde. Am selben Tage war bei Hose Famiclientafel, welcher Erzherzog Johann beiwohnte, nachdem er früher eine mehrstündige Besprechung mit Sr. Majestät gehabt hatte. — Der französische Gesandte Herr Delacvnr wurde

k. k. Hoh- heilen die Herren EH. Franz Karl, Johann, Ludwig Rainer, Albrecht, Stephan, Karl Ferdinand- Leopold, Ernst, Ihre k. Hoheiten die EH. Ferdinand d'Este nnd Franz Ferdinand d'Este, Herzog von Modena, FM. Alfred Fürst zn Wiudischgrätz und Joseph Graf von Radetzky. Vom St. Stephans-Orde»; Großkreuze: Se. Maj. Kaiser Ferdinand, Ihre kais. nnd k. Dehnten die EH. Franz Karl, Rainer, Ludwig, Ferdinand d'Este, FZM. Emil Prinz zu Hessen, G. d. E- Ludwig Graf Fiquel- niont, FM. Alfred Fürst zu Wiudifch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_11_1910/SVB_1910_11_05_5_object_2552592.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.11.1910
Umfang: 12
5. November !9IV Tiroler VolLZblat: Seite 5 ?. Uinzem Maria Gredter. ßin biographisches Hruppenbild. Von Oberrealschul-Direktor i. R. Anton Uagele. (Fortsetzung.) Veith und Flir haben manche Ähnlichkeit in ihrem Schicksal wie in ihrem Wesen. Johann Emanuel Veith gehört zu den bekanntesten Kon- vertiten Oesterreichs im 19. Jahrhundert. Der altern gegenwärtigen Generation ist Veith noch in leb hafter Erinnerung, denn er starb erst, 90jährig, am 6. November 1876. Er war zu Kuttenplan in Böhmen

, nun auch heiliggesprochenen Redemp- toristenordenspriester. Ueber ihn äußerte Johann Emanuel Veith später: „Ich nannte ihn apostolisch, und wie ich glaube, mit Recht; denn sein ganzes Dichten und Trachten war die Glorie des Herrn, die Ausbreitung der Kirche und das Heil der Menschen. Seine barmherzige Liebe sür alle Menschen war eine grenzenlose. Dabei benahm er sich schlicht, einsach, ohne alle Spur von Affektation. In seinen Reden zeigte er nichts Gesuchtes, nichts sonderlich Rhetorisches, nichts Studiertes, wohl

ist und daß der Rationalismus die höchste Weisheit, die alleinige Weisheit ist und der Alleinbesitz der germanischen Rasse werden müsse. Klemens Maria Hofbauer und Felix Dahn bilden Gegensätze wie Christ und Antichrist, wie frommgläubige Demut und stolzes Protzen mit germanischer Geisteskraft. Johann Emanuel Veith folgte dem demütigen Prediger und Lehrer Hof- bauer, und zwar nicht nur zum Taufstein, fondern auch in die Redemptoristen-Kongregation. Er wurde der eifrige und erfolgreiche Nachahmer Klemens Hofbauers in der Art

eine seiner hervorragendsten Zierden, die Menschheit einen ihrer Besten verloren' — urteilt ein Nekrolog. Das Mahnwort des berühmten Dompredigers Johann Emanuel Veith, das an Alois Flir am 13. März 1829 ergangen war, hatte nicht nur zur Folge, daß sich der idealgesinnte Jüngling mitten im Getümmel der Weltstadt entschloß, dem höheren Ruse des Heilands „Löyuörs ws' — folge mir nach! gerecht zu werden, sondern daß er sich in der nächsten Zeit einem geradezu schwärmerischen religiösen Gefühlsleben üwrließ. Auch Flir suchte

seinen Glauben stets philosophisch zu begründen, allein es hinderte ihn die Philosophie nicht, obwohl er sich ihr leidenschaftlich hingab, sondern sie be stärkte ihn vielmehr im Glauben. In den Jahren 1831—1833 setzte er das theologische Studium in Brixen sort und kam im Herbste 1833 als Hilss- priester nach Innsbruck, wo er 1835 der Nachfolger seines von ihm „hochgeehrten und geliebten Lehrers' Johann Niederstüter, aus der Lehrkanzel der klas sischen Literatur und Aesthetik an der Universität wurde

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1867/25_05_1867/SVB_1867_05_25_6_object_2511242.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.05.1867
Umfang: 8
. Verstorbene in Bozen und den 12 Malgrcieu. s. Mai. Alberti Giov. di Pietro von Borghetto, led. Taglöhner 18 I. alt, an Prämie, im Spital. — 11. Michael, Sohn des Michael Obkircher, Nachtwächter, 16'/, I. alt, an Scrofnlose. — 14. Frau Witwe Theres Steiner geb Bater, Private, 57 I. alt, an der Wassersucht. — 15. Anna, Tochter der Witwe Amu Pfalzer Schuhmacher-Meifterin, 4'/, I. alt, an Atrophie. Tochter des Johann Masl, Zimmermann, an Lebensschwäche wegen Frühgeburt. Johann Resch, led. Armenhaus-Pfründner

, S. deS Anton Kofler. Taglöhner. — 12. Filomena, T. des Jo>ef Lun, Baumann. — 13. Josef, S. des Josef Profanter, Draxlmüller. — 17. Maria, T. des Franz Tntzer, Altincßner. — 5. Mai. Maria, T. des AloiS Raßler, Knappern- müller. — V. Heinrich. S. deS Johann Ramoser. Sandwirthpächter. — 13. Amu, T. des Josef Rnngaldier. Taglöhner. — 17. Maria, T. des Josef Höller, Gulden- baner in St. Georg««. — Getraute in Grics. 2!). April. Johann Wassermann, Schleifermeister in Bozen, uud Gertraud Hokzmann, im Dienste

hier, von Sarnthal. — 3<1. Anton Aichner, GutSbesißtr von hier, und Katharina Fach, von BurgeiS. — Franz Pfeifer von Bozen, G»r- bauer allda, und ThereS Schrott, im Dienste hier, von Unterinn. — 6. Mai. Johaim Kritschka, k. k. pens. Stabsfeldwebel, von Komorn, und Rofa Toldo, von Vizenza. — 14. Johann Walcher, Klofterbaumann, von St. Pauls, und Anna Groß von hier. Auszug aus dem Amtsblatte. Kuratel über Anton Walch, Kaiserjager-Reservist von Jmst, wegen Per- schromdung. — über die Eheleute Josef Bachler

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_02_1936/DOL_1936_02_08_4_object_1150868.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.02.1936
Umfang: 8
mit 52 Jahren, Theresia Digl mit 75 Jahren, Maria Wal mit 67 Fahren und der gewesene Jagdaufseher Alois Lintner im Alter von 74 Jahren. In Collalbo verschied der Hotelier Johann Vemelmans. 71 Jahre alt. Getraut wurden In Longomos: Ter Moarbauer in Sif- siano Johann Mayr mit der Drnnncrtochter Anna Pechlaner »nd in Eollalbo Tr. Ing. Gio vanni Garrone aus Eairo-Genova mit Fräulein Dr. Edith Grüner aus Bolzano. Todesfälle. Dm 8. Februar verschied in Bolzano der I23iährlge Versaglieri-Soldat Luigi

. Sterbefälle waren 9; die älteste Derfon er reichte das Alter von 76 Jahren. Den Bund fürs Ehcleben fchlosien 4 Paare: Collekelli Alois mit Reftl Anna; Eifendle Johann. Maler, mit Trenkwalder Anna; Konrad von Plmozki. Holz agent, mit Aichner Theres. Kellnerin: Hilber Peter, Maurer, mit Unterkircher Marlanna. Aus den Gemeinden verzogen lind 20. zuge- wandcrt 50. Plpiteno hat im Monat Jänner eine Zunahme von 38 Personen zu verzeichnen. eo Eröffnung der Gemäldeausstellung. Dipi teno, 7. Februar. Donnerstag

Heilkunde promoviert. Der Doter des Promovierten ist der pensionierte Beamte der österreichischen Nationalbank Matthias Spechtenhauser, ehe maliger Obermair in Plars bei Lagundo. — Am 25 . Jänner wurde an der Universität in Innsbruck Albert Riedl, ein Sohn des Alt vorstehers Johann Riedl von Montechiaro in DInschgau, zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. m Apothekendkenst. Den Nachtdienst wahrend der kommenden Woche bis einschließlich Freitag. 14. Februar, und den ganztägigen Sonntags dienst

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/02_02_1910/MEZ_1910_02_02_4_object_744538.png
Seite 4 von 14
Datum: 02.02.1910
Umfang: 14
Gate 4 WrmKK KMWV ^Ms der fesche „Mieraner MrprvWaucke-Marsch' Kluc, heben 6on! den Sitzen. Der Bericht des Kassiers ledigWg dn PMkte, ^s,MWMM^ sMoU^dtt^ Vortrage. Zum Abschied stellte sich Herr Vojta Johann Spital er bchifferte den Stand der Vorsitzende mit Worten des, -DWtzAl M^dlo in emer Zügccke überraschenderweise als Unterstütznngskasse mit 33.456.89 der Regie- dreifache^.„Mt-Heil!'- Säitger vor, indem er die Arie des Fürsten aus kasse Mit 1721.54 Nach dem Berichte der'VersMrmlung

'-des ,-,N.^Wiener Diepubalion des Andreas Hoscr-Veteranenvere.ns jutant, Weber Anton; Stabshornist: Trogmann Journals', d?e eÄnfalls wegen-iMes>!-deir Tod Meran, des Veteranen-Vereins von Mais, eine Johann; Fähnrich: Schmieder Johann; Zugs- deS-.HoonPrinzen-V«dols herüMndenuMych hachs- Vertretung der TranOahnbediensteten zc. er- fiihrer der Abteilung in Hagen: NuWa!uMer A.; losen Artikels konsMert wurde.. . ^ schienen. Stark vertreten war die Kaufmann- Stellvertreter: Jnnerhofer Josef; 1. Obmann der (D erGef

; Stellvertreter: Gufler Josef; und.MMd der.dvrtSGchQ^^^ abgelaufene Vereinsjahr bezifferte den Mit- UnterMtzungsfondskomitee: Mayr Antvzt> TW- w^^bieten. Me. Me .ölef^Karchn.kbriM?«^>! aliÄ-erstand'mit 177. Größere Uebungen wurden guter Franz; Stunüner' JshaM,..,Trogmam».^ F./'.KMge',,,NÄSA WWW.her si^ttchM Ärud-'«' 8 abschalten ; Ausrückungen bei ^Feuerschäden Lenz.Gustav, Schmieder Johann, Gärtner J., tagswahl v^m dben in .Paris weilenden^Me-n beAv/Alarmier»,nen erfolgten 5. Tas Weste Hafner Joses, Kosler

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/14_10_1880/BTV_1880_10_14_6_object_2887432.png
Seite 6 von 12
Datum: 14.10.1880
Umfang: 12
und die zweite am 3. Dezember d. Js. jedesmal um 9 Uhr Vormittags im NostwirthShause zu Kössen staltfinden wird. K. K. Bezirksgericht Kigbühel am 28. September 1880. 53 Der k. k. BezirkSrichter: Lichten»hurn. 1 Edikt. Nr. 2126 In der ErelutionSsache des Johann Zach in Quadra gegen Josef Wille, Stricenmacher hier, werden am 18 No vember und nöthigenfallS 16. Dezember d. Js. jedes mal um 3 Uhr Vormittags im Gasthause zum goldenen Löwen dahier nachstehend- dem Schuldner gehörige Reali täten um den beigesetzten

« vom 19. November 1833 Z. 383 I. G. S. zur An meldung zu bringen. K. K. Bezirksgericht Meran am 23. Juli 1380. 72 Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. Realitnten- 3 Feilbietungs-Edikt. Nr. 6544 In der ErekutionSsache des Jakob Egger durch Dr. Hundegger wider Johann Schasfler, Zaisalt in GseiS, pcto. 87 fl. 50 kr. werden am 22. Oktober und nöthigenfallS am 5. November l. Js. immer um 3 Uhr Vorm. in der Kanzlei Nr. 5 nachstehende Reali täten des Schuldners um den Schätzungspreis von 3500 fl. öffentlich

. Die Bedingungen liegen hieramtZ zur Einsicht auf. Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert bis zum ersten Fcilbictungsiermine ihre Forderungen bei Ver meidung der gesetzlichen Folgen anzumelden. K. K. Bezirksgericht Meran am 26. Juli 1880. 72 Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 3 Edikt. Nr. 3183 In Folge Gläubigerbeschluffes werden die dem AloiS Reich in Zein gehörigen in, Edikte vom ?3. Februar d. Js. Z. 301 beschriebenen Realitäten am 30. Okto ber d. IS. Vormittag? 9 Uhr im Gasthause deS Johann Neuner

in N,n<>r,ii!en,i»ig der Feilbieturg unterzogen, wobei auch Anbote unter dem SchätzungSwerthe ange nommen werden. Die übrigen Bedingungen bleiben aufrecht. K. K. Bezirksgericht Silz am 1. Oktober 1880. 110 Grissemann. 3 Edikt. Nr. 5301 In der ErekutionSsache der Handlung I. A. Thaler in Bozen durch Dr. Johann v. Zallinger gegen Josef Hamnger, Krämer in St. Pauls, wegen 229 fl. 29 kr. o. Ä5. s. A. wird die erekutive Feilbietung der schuld nerischen Pfandrealitäten, alö: a. Die Hälfte der Behausung Nr. 7 auf dem Pfarr platze

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/30_05_1863/SVB_1863_05_30_4_object_2518224.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.05.1863
Umfang: 8
Wie man vernimmt, wird für ihn am nächsten Mittwoch, den 3. Zum', Morgens um 7^ Uhr in der Stiftskirche zu Gries ein feierlicher Seelengottesdienst abgehalten. ' ' I. ?. - ' V - U m tlL ch e s. ^ ^ Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Bez. Amt als Gericht Meran wird hiemit bekannt gemacht, daß über exekutives Anlangen der Vor stehung in Algund durch den Bürgermeister Johann Ladurner durch Dr. Anton Putz in Meran wider Vigil Huber am Hummelczute in Algund'pto, 57ä fl. 45kr. öftr. W.! zc. nachstehende

, welche sämmtliche Stücke beisammen liegen und 1. 2. an die gemeine Gasse, 3. an Johann Rainer Ban- gerlers Wer und 4. an den Kirchsteig grenzend und 6)ein Sonder- march mit Birken bewachsen von 1158 Klafter, endlich 2. Cat. Nr. 1693 der Gemeinde Algund ein Stück Ackerfeld, das Lahnerle, genannt, von 120 Klafter, im Gesammtschatznngswerthe von 2187 fl. 50 kr. ostr.W. Ferners verschiedene Banmannsgeräthschaften, Haus- und Küchenein richtung am 9. Juli und nöthigenfalls 11. August d. Js. jedes mal 9 Uhr Vorm

. Anmeldnngsternnn 10. Jnnr. Tagsatzung 16. Juni, 9 Uhr Vormittags beim B. A. Glnrns. Vorladung des AloiS Rainer von Mnhlan, weg«: Erbserklärung, binnen einem Jahre an daS B. A. Reutte. — des Anton Seeberger von Blndenz we^en Erbserklärung binnen einem Jahre. an das B. A. Bludenz. — der Erben der Geschwister Johann, Joses und Kreszenz Stocker von SchrunS, biuueu einem Jahre an daS B. A. Montafon. Verstorbene in Bozen und den 22 Malgreien. 14. Mai. Franz, Sohn des Johann Mair, Manrcr, 2'/, F., an Fraisen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/04_02_1868/BZZ_1868_02_04_5_object_373731.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.02.1868
Umfang: 6
des vorhandenen Merkaniliiolzes wird am SS Februar l. I Bormittags s Uhr (Mathiasrag), in Deutschnofen abgehalten werden. K. K. städt. del. Bezirks-Gericht Bozen, am 1. Februar 1868. Dr. v. Voltelini. Nr. 728. VU. 97. 1868. iK d 138 3)3 L k t. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Be schluß vom 23. l. Mts. Z. 216 über Michael Furggler, Schmalzbauer in Glaning, wegen Wahnsinnes die Kuratel zu verhängen befunden. Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß. für denselben Johann Furggler, Unter« triffaller

über Anton Götsch, Schöberlesoh» am Hageu. wegen Irrsinn. Kurator Ios. Waldner ia Untermal». (tS) — über Alfred Widmauu. Privat aus Bojen, wegen Wahnsinn. Kurator Dr. Ferdinand Weller in Bozen. (15) — über Kaspar Gstattner. Bauerusohn am Kaufmaauaule zu Schönau in Häring. Kurator Johann Gstattner zu Schönau. . (tS) — über Wolfgang tZrharter, k k. Finaiizwach - Respizient von St. Johauu. wegen Geistesstörung. Kurator Johann Walch, k. k. Kinanzwach'Respizient in Schwaz. (lS) — über Andrä Zimmer, BamcSiuaua

auf der Hochstraße zu Rinn, wegen Wahnfinn. Kurator Johann Angerer zu Rinn. lt«) Erledigungen. Eine Ofiizialstelle bei der Landeshauvt- uud Krikgskasse i» Innsbruck, «ine Kanzlei-Orfizialstelle bei einer Finanzbez.-Direet. in der IX. Diätenklasse, eine Rech- anngSofffzialAelle bei dem Rechli.-Departement der k. k. Fi- nanz-Landesdirectiou und eine AmtSoffizialstelle bei dem k. k. Hauptzvllamte Bregenz. fl?) — 1 Stipendium au« der Loren; Rhomberg'schen Stiftung in Dornbirn. Gesuche an das k. k. Bez.-Amt Dornbirn

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/06_05_1933/DOL_1933_05_06_8_object_1198973.png
Seite 8 von 20
Datum: 06.05.1933
Umfang: 20
der nodz vorhandenen gcräudierten und geselchten Ratten ergab, daß gegen das Fleisch vom gesundheitlichen Standpunkt nichts einzuwenden sei. Lehanec wurde ledig lich wegen Ucbertretung der polizeilichen Vor schriften, da er keine Lizenz besaß, verurteilt. VUWJV »).. v _ überwiesen, bei Meßner ist die Mithilfe zweifel haft. Rack Anhörung der Zeugen verurteilte am 2. Mai der Gerichtshof des hiesigen Tribu- “• **'»*»» wv * w**»*j*«»;*’| — v ■ —»’O — nals Hellbock Johann zu einem Jahr Gefängnis und 1999

Lcweife frei. Als im vergangenen Hochsommer die beiden Kellnerinnen im Öuellenbofe im Paffeiertal im Gastzimmer eifrig beschäftigt waren, stiegen mittlerweile der vorbestrafte Johann Hell- bock und Anton Meßner mit einer Leiter durch das offene Fenster in deren Schlafgemach im oberen Stockwerke und nahmen dort mit, was sie gerade ermisckien konnten, und zwar Taschenuhr. Armbanduhr, Taschl mit 399 Lire, sogar Taschentücher. Di« beiden Diebe sind derzeit in Oesterreich in Haft,und' dort in der gebrochen

haben angefucht: a) Die Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Euelmi, Bolzano, zur Schätzung der Grundbuchs-Einlagen 37/11, 36/11, 73/11, 74/11 und 199/11 Bizze, Eigcnlum des Karl und der Maria Kraus in S. Eiacomo di 1238 bj^ic Sparkasse Bolzano zur Schätzung der Liegenschaften des Alois Nculichedl in Collcpietra. 1299 c) Kermann Lechner durch Adv. Dr, Rud. Straudi, Bolzano, und Adv. I. Klelßl, Merano, zur -Schätzung der Grundbuchs- Einlage 648/11 Merano, Eigentum des Rag. Johann Holzknccht, wohnhaft

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/04_05_1939/VBS_1939_05_04_5_object_3137719.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.05.1939
Umfang: 8
21 . 22 . 22 . 23. 24. 24. 25. 29. 29. 30. 30. 31. 31. 3. 8 . 8 . 10 . 11 . iS. 13. 13. 20 . 21 . 26. 29. 29. Johann des Salvator Favino, Postbeamter, und der Jutta Tortorella. Erika des Eduard Autholzer, Tischler, und der Anna Wächter. Guido des Viktor Ptazzon, Arbeiter, u. d. Maria Dal Lago. Helena deS Earmine Russo, Arbeiter, u. d. Josefa D'Ambrosto. Mgrgot veS Gerhard ElSNer, Sattler, und der Anna Pöder. Mathilde des MariuS Guidi, Kellner, und der Johanna Btfano. Gertraud des Josef

Reinstaller, Schlaffer, u. d. Paula Stofferln. Alberta des Johann Kynchatschcr, Schneider, und der Frieda Skuber. Anna des Alfred Ferrarefl, Arbeiter, u. b. Nella Äonandint. Hilgo d. Ant. Mcolusst. Schlosser, u. R. Nicolussi. Monika des Paul Mahlknecht, Besitzer, und der Waltraud Rudolph. Gemma des Alfons Scarvolo, Kellner, und der Josefa Rtgottt. Benito und Viktor des Emil Cortefla, Arbeiter, u. d. Erna Ghirotti. Seburten in öor Pfarre Skier deS Heinrich Schöpf, Schneider, u. d. Rosa aller. Daniel

des Piu» Ccccarelli, Beamter, und der Maria Sedastlani Rita des Jofef Varalta, Arbeiter, u. d. Maria Bertoldi: vo des Karl Vangetta, Rechtsanwalt, und der _1laria Mnner. Gtanfranco des Bernard Valossi, Maurer, u. d. Luise Losa. Maria des Hmnbert Diana, Ingenieur, und der Fernanda Ferretti. Elisa des Johann Pompes, Portier, u. d. Anna Chiocchetti. Diego des Humvert Benetti, Uhrmacher, und der Josefine Pichler. Maria des Alois Regele, Holzhändler, und der Regina Lintner. Stefan des Engelbert Romen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/17_02_1915/BRG_1915_02_17_3_object_751681.png
Seite 3 von 14
Datum: 17.02.1915
Umfang: 14
. — Im Alter von 93 Jahren starb der Private Josef Perathoner. Er war bis in sein hohes Alter immer gesund. Rungg bei Tramin, 13. Februar. (Todesfall.) Gestern schloß sich das Grab über einen Rungger Bürger, den allseits geachteten Johann Waid, welcher am 10. ds. nach längerer Krankheit und Empfang der hl. Sterbesakramente im 64. Lebens jahre verschieden ist. Der Verstorbene hat zwei Söhne im Kriege, einer davon befindet sich in rus- ischer Gefangenschaft. Daß er seine zwei Söhne nicht mehr sehen konnte

, wieder nach Innsbruck ins Spital begeben. Kaum hier ange kommen, verschied er an inneren Blutungen. Ehre dem Andenken unserer Helden! — Fräulein Martha Kreßle Edle von Heilbronn aus Innsbruck, Affi- stenti» an der metevrologischen Reichsanstalt in Wien, wurde an der Wiener Universität zum Doktor der Philosophie promoviert. —- Hier ver schieden: Johann Salchner, 74 I. alt, vieljähriger treuer Hausdiener im St. Josef-Mädchenwaisenhauje Museumstraße: Dienstmann Josef Maschke, 49 I. alt; Bäckergehilfe Karl Rieser

, 31 I. alt; Eduard Bayr, städt. Gefällsausseher i. P.; Frau Therese Mayer, geb. Mayr, 75 I. alt, Gattin des städt. Lehrers i. P. Franz Mayer; Johann Seelos, Privat, 78 I. alt; Anna Nagiller, Köchin, 32 I. alt. — Donnerstag Vormittag wollte ein junger Taglöhucr in der Nähe des Hauptbahnhofes in einer Toreinfahrt zwischen einem kilapp an der Mauer durchfahrenden Lastwagen durchschlüpfen. Dabei wurde er von dem Wagen so heftig au die Wand gedrückc, daß er einen Oberschenkclbruch er litt. — Samstag abends

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/25_08_1901/MEZ_1901_08_25_16_object_598122.png
Seite 16 von 18
Datum: 25.08.1901
Umfang: 18
Ctschthal Mcran (320 M. ü. d. M.) Hotel Erzherzog Johann Mine, Cleopatra Goudyon m. Igs,, Bukarest Direktor Manlicwitz, Berlin Z!- W. Straßbcrgcr ni. G., Ncw-Vork Mr. u. Mine, Haßelinann, France Mr. Pole, England Mr. u. Mrs. Harrison, England Mr. u. Mine. Bniste, Gand Mr. u. Mmc. Laniioycnx, Belgien B!iß A. Rcdpath, England Stadtrath A. Brachvogel m. Fam., Sachsen H. M. Reuncl, Anistcrdam E. I. Beffic. Amsterdam Eduard Landauer m. Fam., Augsburg Eduard Glaßcr, St. Eticnne Friedrich Seiller

, Hamburg Leo Paschkcs, Kanfmanu, Wien Hellmuth Hollbein, Prokurist, Berlin Philipp Merz, Kammergerichtsrath, Berlin Dr. Carl Klciftenbcrgcr, Direktor, Bielitz Benjamin Palmes m. T-, k. k. Wiajor, England Dr. Stutzer m. G., Professor, Königsberg Rudolf Ürmami, Kaufmann, Oycnbach Carl Hausmann m. G., Prokurist, Prag F. Söllmcycr, Ingenieur, Klagcnfnrt Herm. 'Anger, In enieur, Stettin Arthur Karucbz m. G, Franftadt Johann Gira in. G., Beamtel, Wien Mr. Turner m. Frau u. T., Schottland Emil Frohn m. Fam

. Binting m. G-, Landsberg Dr. Paul Engelbach, Hav6 G. Tschonschieii Dignanda, Lisborn Joh. Ritter v. Misfcld, Wien Emmy v. .Rodenberg, Berlin Heinr. Pollack m. G., Berlin Lonis Locwenthal m. Frl. Esther. Rochester Hans v. Schach in. Fam., Hermstadt E. v. Hcydcbrandt in. G , Dr. nied. Martin Ficker, Leipzig Dr. u. Mrs. Dumbar, London Dr. Ludloff, Coburg Max Schneider, Coburg Schließe! m. Sohn, München Kroenaucr Richard, München Hofmann, Pastor, Magdeburg Eggcrth Johann. Wicn Jerusalem, LandgcrichtZrath

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/07_03_1917/MEZ_1917_03_07_6_object_655728.png
Seite 6 von 6
Datum: 07.03.1917
Umfang: 6
und bestanden: Am 4. November 1916 Ried Kart Alois von Wörgl. 7. November Koch Joses von Schlavder« und Reinalter Josef von Sckleis. Terzer Bartl. von Lana; am 13. Nov.: Dier bach er Mattb. von Salzburg; am 10. Jänner 1917 Codi Augustvon UntermaiS: 30. Jänner Platzer Josef von Meran; am L. Februar Berg er Job. von ObermalS. MSubl HanS von Kql. Weinberae. Bökmen, Wolf Johann von Graun: 9. Februar Sölderer Mols von Lana; 1. März Jnner- bofer HnnS von Wien. Sohn des Dr. H. Inner- böser In Oberin. Im aanzen

^er ärmer Schüler des Gymnasiums! Meran An spruch. Um Verleihung dieses Platzes kann frühestens im ersten und spätestens int vierten, ausnahmsweise auch noch im fünften Ghm» nasialkurs angesucht werden^ Gehöig belegte Gesuche sind spätestens bis 10. April bei der k. k. BezirkshaiHtmaünschaft Msran einzu reichen. (T'ie sreiwill. Feuerwehr Ober? mais) hielt am 4. März im Gasthof Prantl ihre diesjährige Vollversammlung ab, weiche Kommandant Johann Waldner mit der B» grüßung des 1. Gem'inderates Alois

Fafolt und d:r erschienenen Mtglieder eröffnete Er widmete d?n verstorbenen Kameraden, dem Ehrenmitglied Dr. Hanckwitz, sowie den tät« gen Mitgliedern Josef Pertoll, Märtin Ein- hauser, Augvst Kirchle'chner, Franz Berhtold' und Johann Koffer, welch letztere drei den Tod fürs Vater'and erl'tt?n, ehrende Nach rufe. Aus dem Tätigkeitsbericht ist Ku ent nehmen, daß die Feuerwehr '4 Hauptproben und mehrere Steigerübungen abhielt, sowie mehreremale bei Bränden alarmiert wurde und ausrückte. Tie

20