200 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/13_05_1898/BZN_1898_05_13_7_object_2345732.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.05.1898
Umfang: 8
u. ä.Klünoknö»' Lpatkndnausrsi, » o ^ L «l. Fremdenlifte von Bozen vom 9 «. 10. Mai 1898. Hotel Greif. Fehler, Dresden Lebelt, Leipzig Aellmer m. Fr.u. T., Verden Aerhamm, Werdau A°ll° Aussig ^eikard, Ltürnberg Helbig, Rumburg Mng und Frau, Esien ^ Fuders n. Frau, Schöningen Achter u. T., Weißenfels MeUnk, Wien Aaher.Augsburg Allrnoller u. Fam., Dresden MSreber u. T., Breslau M, Padua . _ Ulau, Livland Ms Glück P '^n, Düsseldorf Bnlw Samuck '^burg ^°ha.Wi-n ^ansz, Hamburg Neuner, Klagenfurt Scheiner, Wien

Schaumberger, München Ahrens, Grevesmühlen Friedmann, Schwabach Schwär?, Wien Josephi, Merkl Osterwald, Wien » Hanisch n. Frau, Brunn Hspper, Wilheim Rotmann n. Frau, Westfalen Sagatorske Steig, Wien Starkloff, Arnstadt Kramer, München Basserge u. Frau, Dresden Biegler, Wien Sibbel, New-Aor? Röhrizu.Frau, Mühlhausen Kurt und Frau, Westfalen Baben, Karansebes Hotel Kaiserkrone. Fitsch, Wien Bolgen, Wien Blumengarten, Wien Weisenbeck, München Schwager, Innsbruck Just, Wien Braun, Mercm Zocher und Frau

, Dresden Hradeczky, Wien Gruber, Wien Kirchhofs, Wien Franzim, Brescra Schantz, Wien Ohme u. T., Schönlinde Schut u. Fwu, Staßfurt Kaufmann u. Fr., Landshut Posck m.Fr.u. T., Innsbruck Busebaum, Wien Krafft und Frau, Berlin Belar und Frau, Berlin Bhß, New-Hort - Lerkword, New-Iork Fellner, Wien Möhrlin, Stuttgart Franke, Brünn Scahl, New-Iork Arnold, Dresden Heubock, Dresden Asch, Paris Hotel Walther Matzner, Wien Nagl, St. Polten Richter und Frau, Traben Supan, Klagenfurt Stagle, Wien . Schön^erg

^Fr. u.T^Gotha Altschul, Wien Beckert, Dresden Hotel de l'Enrope. Crnse und Frau, London Großmann, tünchen Sternfeld, Wien Oberle, Heiligenberg Körner» F. u. Schw. München Kirchheimer, Wien Davidson u. Schw., Berlin Berger, Prag Winter, Straßburg Hotel Mondschein. Modes. Magdeburg Bachmayru.Fr., Hofgastein Keuser, Magdeburg Dölzer Zißmann u. Frau, Lauf Jllig, Württemberg Hupfauf, Vulpmes Mayer, Ritten Goecke, Ältena Hotel Riesen. SchiembSck u. Frau, Rain Brecie u. T., Hrasbnigg. Kortüm u. Frau

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/14_03_1924/BZN_1924_03_14_5_object_2500194.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.03.1924
Umfang: 8
nachfolgender Zeilen: In der am 29. November 1923 im Hotel S ch g r a f f e r abgehaltenen Mieterversammlung wurde der Beschluß gefaßt, gegen das System der ^ Ginhebung der Mietwertstene r Stellung zu nehmen. Nachdem das Progressiv-Shstem, welches vom Stadtmagistrat beraten und hernach veröffentlicht wurde, große Nachteile für die Mieter beinhaltet, wandte sich der Mieterschutzverein Bozen mittelst Eingabe vom 4. Dezember 1923, Nr. 48/2, an den Stadtmagistrat mit dem Borschlag, ders'elbe wolle- an Stelle

für 1924 verweigert haben, empfohlen, den selben mit dem Vorbehalte nachzuzahlen, daß in die ser Angelegenheit von Seite des Beirates später eine andere Entscheidung nicht getroffen wird. Ob nun „Bozner Nachrichten', den 14. März 1924 diese nx-itere Einhebung, der bisherigen 'Zinsheller gesetzlich begründet ist, soll in Oer am 15. März 1924, abends 8 Uhr, im Hotel Schgraffe r stattfinden den ordentlichen Generalversammlung der Mitglie der des Mie'terschutzvereines näher besprochen tver- dcn

ver ließ er unter Aurücklassung seiner nicht sehr wert vollen Kleider Karersee, vergaß aber auf die Be gleichung der Hotelschuld im Betrage von 3312 Lire. .Hoteldirektor Rohr reiste dem Flüchtigen nach Bozen nach und dort verpflichtete sich Kiesow, die Hotelschuld in kürzester Frist zu begleichen. Sodann begab sich Kiesow, nachdem er in Bozen zwei Hotel angestellte um kleinere Beträge geprellt hatte, nach Meran, wo er im Hotel Meranerhof Wohnung nahm. Dort verstand er durch sein gewandtes

betrat, war so groß, daß ihr nur sür drei Abende berechnetes Auftreten weitaus nicht genügt, um allen Wünschen des Publikums gerecht zu werden. Leider ist Mlte. Adisan kontrakt lich verpflichtet, von hier nach Budapest zu gehen. Doch ist es, wie unser Berichterstatter, der persön lich im Hotel Palace bei der Künstlerin vorsprach, der Direktion des Sommertheaters im Englischen Garten gelungen, sie für ein weiteres Gastspiel dort zu gewinnen, sobald die Budapester Verpflichtungen erfüllt sind. Silas

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/04_12_1902/BZN_1902_12_04_2_object_2430020.png
Seite 2 von 20
Datum: 04.12.1902
Umfang: 20
, zurückgezogene MamVhiueiuge- 5,ogen, der Wohl bis in die letzte Z>;jt keine Ahnung davon hatte, - welches Unheil seine Wohlthaten über ihn bringen sollten. zs /jj ^ Das Hotel Quisisana, das schönste und theuerste Etablis- semeilt Capris, gehört einem gewissen Signor Sepena, einem Italiener aus der römischen Provinz. Trotzdem U ein Frem der und als solcher schon scheel angesehn, alsi erfolgreicher Konkurrent der übrigen Capresev Wirthe sehr.lunbeliebt ist, war er doch seines Wohlstandes -nnd Charakters halber

nach Deutschland/Aürfte leider auch jener Theil der deutschen Ko lonie auf Ccipri, die im Hotel Pagano ihren Sitz hat, nicht sein. Dieses/Hotel Pagano zehrt heute/m och von der Berühmt heit des Smeffel'schen Ztnfenthaltes. Damals mag es noch be wohnbar Gewesen sein und man könnte essen und trinken, ohne sichM.vergiften. Heute ist es das reine Bienenhaus, eine recht trme-Karavanserei von echt aWalienischer Schlamperei und emem schier ungenießbaren Schlangenfraß. Aber billig ist es;^das ist wahr, sehr billig

zu sein. Aber der Tric war geglückt. Alle fremden Damen „von Distinktion' woll ten in dem Hotel mit dem eleganten, ritterlichen Portier woh nen. Diesem ein Trinkgeld unter Zwanzig Lire anzubieten, hätte Niemand gewagt. Heute ist der Mann bereits selbst Besitzer eines kleinen Hotels an der Nordseite von Capri, der billigeren. Vielleicht wird er einmal der von Quisisana. Es brauchte sich nur herauszustellen, daß es doch nicht der Vetter, sondern der romantische Pistolenschütze selbst ist, dann.. .. Tief betrauert

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/29_03_1924/BZN_1924_03_29_6_object_2500494.png
Seite 6 von 10
Datum: 29.03.1924
Umfang: 10
, gegr. 1V88 E. Alschbach, Bozen, Obstplatz 3it. für Architekten, In genieure uns Bau- meljler, Habtitschek, Lengstem. Masken- u. Trachten-Leih- anstait. KathiPrefchern, Rauschertorg.22. Papierhandlung. Gotthard Ferrari, Waltyerpiatz. Parfümerien. I. Markett, Bozen, Weintrauben gasse. Bestes Haar-Petrol ,.Ma r k e t t o l'. » Restaurationen. Hotel Schgraffer, Waltherplatz. Gasthof neue Post, Sterzing (frü her Kurhaus Gries) Treffpunkt der Reisenden, Holz- u. Vieh händler. Wolfhof, Kampennerweg

Torwestenx eine alte Schuld Zurückzahlen will mü> außer sich ist, das Geld so lange in der Tasche behalten zu müssen, weil er ihn nicht finden kann.' „Das sagten Sie ihr? War sie denn nicht er staunt, wie Sie dazu kamen, sich gerade an sie zu tvenden?' „Nein. Ich erklärte ihr, daß ich von Georg selbst in seine Heiratsgeschichte eingeweiht wurde und ihn am 80. früh mit ihr das Palace Hotel habe verlassen sehen. Ich tat, als ob ich glaubte, sie hat ten sich wieder ausgesöhnt. Sie tat dabei ganz un befangen

, blieb aber bei der Behauptung, keine Ahnung Zu haben, wo ihr Mann gegenwärtig sei. Sie habe ihn bisher in seiner Villa Solitudo ver mutet nnd schr erstaunt, zu hören, daß er verreist sei. . , . v - -' ^ Als er sie damals im Palace Hotel aufsuchte, wollte er zuerst mit ihr über die Scheidung verhan deln. Spater aber hätten sie, sich ausgesöhnt und beschlossen, wieder miteinander zu leben. Sie wolle nur ihre Engagementspflicht im. Olympion noch ev-' füllen, dann jedoch ihren Beruf aufgeben

und Zu ihrem Mann nach Solitudo ziehen. * Nachdem sie dies in Gegenwart ihres Vaters ausc,emacht hätten, habe Georg mit ihr zu Fuß das Hotel garni verlassen, wo ihr Vater wohnte und sie dann noch ein Stück begleitet. Am Praterstern trennten sie sich angeblich. Sie konnten den Rest des Tages nicht gemeinsam ver bringen, weil sie selbst abreisen mußte, und Georg noch eine Verabredung für den Nachmittag hatte. So viel sie wisse, habe er nach der Trennung von ihr sein Auto aufsuchen wollen, das er an die Reichs

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/03_10_1897/BZN_1897_10_03_6_object_2289097.png
Seite 6 von 12
Datum: 03.10.1897
Umfang: 12
. Kronenrente Prz. 101 75 Ungar. Goldrente 4 Proz. 121 75 „ Kronenrente 4 Prz. 99.30 Oest. ungar. Bankaktien 964 — Creditaktien . . 365.25 für 100 Mrk.d.R.-W. 53.72'/, 20-Mark-Stücke . 11.73 20-Francs-Stücke . . 9.51'/» Italienische Banknoten . 45.15 Rand-Dukaten . . 5.65 t»t »!» 6»» vebersU 2U d»d«». Ito. 25 Zcr. «v»» vor vertMosea Nscdslimulleell »edts maa sul llls 0rjLlll»!xaIc«t« ralt äem kkluosa Fremden-Liste von Bozen vom 30. September 1897. Hotel Greif. Dr. Wauer, Bautzen Th. Heuer, Fabrikant, Berlin

Ad. Linger, Rom Fri. Marie v. Wedelstädt, Görlitz Frl. Martha v. Wedelstädt, Oldenburg Karl Gschwend n. Frau, Kanfm., München Richard Tempel, München Hans Tempel, cand. mach., München Hotel Kaiserkrone. Fran Felice Janowka, Wien Frau Leopold v. Stern n. lkammerjnng., Wien Frau Hermine Weiß, Bregenz Norman-Neruda uud Frau, London Lady Halle u. Jungfer, London Heinrich Seisert, Rentier^ Hirschberg W. Kulmann, Kaufm., Wien Adolf Just, Kaufm., Wien Leop. Franke, Reis., Graz Barou Edgar v. Hirschfeld

, Offizier, Potsdam B. Fischer, Kaufn:., Budapest Graf du Park n. Familie, Meran Heinrich Leitersdorser, Reis., Wien. Eduard Zorn, Offizier Gabriel Kröll, Reis., Domyale Gustav Poeschmann, Reis-, Wien Cafe „Knsseth.' Augllst Binder nnd Frau, Privat, Wien Katharina Göbel, Privat, Wien Hotel Mondschein. Josef Tremer, Schuhmacher, Sarnthal Alois Egger, Kailfm., Linz Josefa Anderlan, Kellnerin, Kältern ^ Eduard Zeller, - Ingenieur, Waßmalhiq en I. Aiaier-Graete, Schriftsteller, Paris Alois Infam. Beamter

, Mittersill Leo Clausen und Brilder, Privat, Loyu Mathias LiMberger, Privat, Hall M. Ne^ch, Talaas Nosa v. Erlacher, Privat, Sistrans wsef Föger, Lehrer, Sistrans Maria v. Erlacher, Gastwirthin, Sistrans Heinrich Dleumer, Kanfm., Frankfurt Theodor Koch, Kaufm., Frankfurt Th. Bittel, Privat, Frankfurt Bruno Frohberger, Referendar, Leipzig Eugen Abe'e, Student, Trostberg Hotel Riefen. Fritz Rehbach n. Frau, Fabrikant, Regensburg Theresia Szgeponsky, Privat, Wien . Margarethe Heiß u. Tochter

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/26_11_1920/BZN_1920_11_26_3_object_2472087.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.11.1920
Umfang: 8
. Sie berich- ten, daß ein Transport von mehreren Hun- dert aus russischer Gefangenschaft entlasse- nen Offizieren und' zwei Mannschaftskans- porte unterwegs sind, unter denen auch Tiroler befinden sollen. - ' Rolf di Novi. Am Freitag, den 26. Novem ber findet eine Wiederholungsvorstellung im Hotel Schgraffer statt. - - ^ 3034 Todesfälle in Meran. In der städtischen Heilanstalt in Meran starb heute nachts der 25jährige Karl P au l mich'l. Sohn des Gemeindevorstehers von Stilfs,' der vor vier Tagen

, den er anch ersetzt erhält, nachdem der Aufgeber die Sendung vorsichtshalber genügend ' versichert hat. Der geringe Versicherungsbetrag / ^ hat sich somit gut gelohnt, woraus man bei all fälliger Aufgabe von Frachtstücken. die Lehre. . ziehen wolle. > . . ' / Tanzschule Huppert in Bozen. Beginn neuer Kurse sür'Ansänger und moderne Tänze Mitte . Dezembers » Sprechstunden im Bürgersaal von - 1-1 bis 2 und 6 bis 9 Uhr abends im Hotel Tra-i sojer,.Gries.' Perfektion jeden Mittwoch Hotel ^. Schgr,affer

,. .jedxn Sonntag Hotel Trafojer, ' Gries. . ^ . Glockenweihe. ' Am vergangenen Sonntag ' wurde in Niedervintl d^e Weihe von zwei neuen ,, Glocken durch den Hw. Herrn Prälat, von Neu- ' ^ jtift vorgenommen. Die Glocken stammen von ' der ' bestbekannten Firma Graßmayr. ' Äe F-Glocke mit 82V Kilo hat einen prachtvollen, milden Ton. Die zweite, E-Glocke,' mit 235 Kilo > hat eine besondere Geschichte. Diese Klocke wurde 1914 öön einem englischen Bischof bei der alt- tirolischen Firma in Innsbruck bestellt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/15_08_1895/BZN_1895_08_15_12_object_2278076.png
Seite 12 von 16
Datum: 15.08.1895
Umfang: 16
Fremden-Liste von Vozen-Gries. 13. August 1895. Hotel Erzherzog Heinrich. Frdr. Liebl, Gymnasiast, München Ios. Svann, Student „ Rich Orssich, Beamter, Budapest C arl Lorenz, Kaufm., Zürich I B. Massera „ Innsbruck Dr. Otw Damme, Gerichtsassefs., Hohenmölzen G. Neumüller, Bankbeamt.. Berlin Alb. Kottol, Lieuten., Cill? Ios. Festan, Obering. d. k. k. Nord bahn, Wien Hochstätter, Hall Gg. Frank u. Fr, Bildh., Nürnberg Ios. Schwarz? u. Frau, München Ed. Scribn, Pfr., Nied.-Moos (Hess.) Rich. Wolf

u. Frau, Kfm., Leipzig Karl Kaspar, k. k. Wachtm., Lambach Hotel Gurope. Ios. Terzer, Beamter, Wien Herm. Wolff m. Fam., Berlin Tr. Carl Crailz u. Frau, Profess., Stuttgart Jul. Hermann u. T., Fbrkt., Berlin Fel. v. Mayer u. Fr., Priv., Wien Ed. Adamek, Ober!., Nied.-Oesterr. Otto Socher, Gymn.-Lehr., Dresden Otto Hartmann, Apoth., Leipzig Gustav u. Rudolf Knaur, Gewerke, Stauding H. Frenkel, Kaufm., Leipzig Otto Seidlitz, k. k. Fin.-Comm., Prag I. Theilauker u. Frau, Baumeister, Stuttgart Anton

Marsch, Prag Phil. Krebs, Remier, Berlin H.Grohmann, k. k.P?of., Reichenberg Franz Oster, Oberf, Königsberg I. N Oster, Kfm. „ K. Priebsch, Lehrer, Gablonz Herm. Wille „ „ Hotel Greif. Fliedr. Ritter v. Pollini, k. u. k. FML. i. R., Trieft Joh. Türba u. Fr., Baum.. Dux Fanny Goldfarb, Klosters-Platz P. Rosenbacher, Hamburg Hugo Jaessinz, Würzen Rud. Patzschke, Fabrrkdir., Würzen W. Molph, ^iebrich Osk. <-?teeg u. Fr., Fabrkr., Oelsnitz Alfr.Hahn u Fr. „ Braunschwg. Gusr. Schmey u. Frau, Frankfurt

., Münch. Hotel Kaiserkrone. Karl Mayer, Kfm. u. Fr., Münch.. Siegm. Guttmann, Beamt., Wien Bernh. Speiser, Kaufm. „ Phil. Fischer „ Budapest Äönigssteiner „ Baron v. Poser, Salzburg Cäc. u. Chlot. Rothenburger, Görlitz Plessie u. Fam., Rent., Paris Jg. v. Jäworski, Frau u. S., Contr. d. k. k Eisenb.-Betr -Dir. Krakau Joh. Lindacher, Bürgerschuldirekt-, Prestic

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/01_09_1895/BZN_1895_09_01_11_object_2278356.png
Seite 11 von 16
Datum: 01.09.1895
Umfang: 16
, Landr., Hamburg Joh. Ludwigh, Ger.-Präs., Budapest Dr. Thom. Vaß, Fin.-R. „ Frau Reg.-N. Wichmann u. Tocht., Bonn S. C. Hirschfeld, Reis., Wien Frau Äcmie Wtsser u. T-, Priv., Leipzig L. Kornmanii, Fr. u T., Baum., Gew Helene Iahn, Gera Theod. Filivek, Kfm, Wien Roeder. Gießen Hotel Kaiserkrone. Aug. Godding, Auvert, Belgien Sigm. Pollak, Kfm., Wien Wilh. Boschem u. Fr., Wien Louis Rögall, Kfm., Berlin Jos. Vessi, Fr, u. Schwäg., Chef- Redakt., Budapest Marie v. Vllas, Priv., Trient Joh. Kühn, Reis

., Stuttgart Jlario Benetti m Frau u. Berw., Direktor, Lizenz« Elisab. Mellinghoss, Düsseldorf Heinr. Tambler. Kfm., Wien Jak. Vierfelder. Kfm., Innsbruck Gg. Scholz, Fc. u. Schwest., Kfm., Dresden Dr. Melliughoff u. T., Düsseldorf Emil Franke, Buchhdlr, München Joh. Riegel, Innsbruck F. Battistella, Reis., Trieft Hotel Mondschein. Ferd. Stockinger. Priv., Wien Em. Schirn u Schwstr, Postassist., Berlin Rindisch, Rechtsprakt-, Regensburg Frz. Aberl, Oberl. u. 2 College», Thaya Adele u. Elise Obe^müller, Sen

Ad. Pietsch u, T., Fbrkt., Ober- Längenbielen Gust. Scheiber, Oberpost-Assist. Hotel Miesen. Jos. Weitmann, Techn., Augsburg Dr. Hanns Greiner, Gymn.-Prof., Rottweil Jos. Amori, Bahmxped., Kufstein Dr. Gust. Ad. Tamert, Anw., Leipzig Ad. Knof, Kfm., Leipzig Jos. Michen, Prof., Brünn Louis Sommer, Beamt., Berlin Eugenie Deixler, Lehr., Wr.-Neustadt Emilie Strzelecka, Priv^, Lemberg Frl. Marie Tutzer, Cremoua Frl. Elvira Martini „ Lili Benchardt, Wiesbaden Therese Drechselmaier, Bayern Henriette Gieße

„ „ Dr. Gg. Werner, Leipzig Jos. u. Marie Tonko, Graz Oskar Funke, Stud., Leipzig Schweigmüller „ Tübingen Heinr. Lutz „ » Karl Frei „ Jena Hans Langen „ Leipzig Hotel Walther. Dr. Anton u. Fr., Priv., Jena ^ Dr. Th. Roemer, St. Gallen Ed. Prinoth, Kfm., Gröden Eugen Seydel, Assessor, Sachsen Wilh Metta, Raths!-es.. Planen Fritz Reiche!,. Ger.-Assessor, Löbau Albr. Baum u. Frau, BauinspekL., Allenstcin Wilh. Baese u. 2 Sohne, Florenz Agathe Ortler u. Tante, Gröden

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_03_1922/BZN_1922_03_15_7_object_2483816.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.03.1922
Umfang: 8
, wenn der Gast geheizt h noch das Heizen besteuere. Da sei begreiflich, daß der Hotelbesitzer, der rmögen in das Hotel investiert hat. die Gemeinde aber, die gar nichts b tut, zwanzig Millionen E r - Mint. Das alles fei aber noch zu daran, eine Wohnbausteuer ein- asse diese natürlich auch noch durch zahlen; denn auf den Mieter auch y zu überwälzen, sei unmöglich, der Hotelindustrie auf dem Lande ann des Landesverbandes der nie« n Hoteliers und führte aus, daß m gesteigerten Fahrpreise der Per

- l dm Bundesbahnen bedeutend zu- daß manche Züge aufgelassen. Mm müssen. Dies bedeute aber '.einen Rückgang desFremden- /mit eine Schädigung der Hotel- .iserent beantragte eine Herabset- - nabgabe auf- das Ausmaß von Mt, wohei diese Steuer nur den ..Lamers, nicht aber auch die Z'''g. Beheizung, Wäsche, Bedie- ... Sport. Rapid —Fußballrieqe -r ii ^ ^ stattgefundene Retour- z ^ obgenannten Mannschaften überraschenderweise gegen 'oldi?^ ^ ^ ^ür sich entscheiden. ° Spiel der beiden Reserve- er sii? ? ^ Vereine

Servierkurs statt. An demselben können Angehörige von Gastwirten, sowie gastgewerbliche Angestellte männlichen und' weiblichen Geschlechtes teil nehmen. Der Lehrplan dieses Kurses ist folgender.' 1. Anstandslehre. 2. Hotel-, Pensions- und. Festsaalservice. 3. Restaurant- und ä la carte Service. 4. Frühstück- und Kaffeeservice. 5. Anforderungen der fremden Gäste, insbe sondere mit Rücksicht aus deren Sitten und Gebräuche. Nationalspeisen und fachliche Ausdrücke. 6. Behandlung des Services. 7. Küchen

. Favorit- Moden-Mbum L. SSO erhältlich im Modewarengeschäft Franz Lanzenbllcher. Bozen. lsksts lislsrt »cknsllitsnz k.kenSli.VfMerpisl! VM Iiiilgier Migm k?c>msn von k^rvis brosckisrt l. 3.—. f. UVZMZ »Uli- »I!!l ÜMldsiiölW, Mk» WsUbsrpIstZ!. Kaufmännischer Berein Bozzen. Die 3S. ordentliche^ ^ GMM-MkMNliW des kaufmännischen Vereines Bozen findet am 23. März 1922, um 8.3V Uhr abends im Lesesaale des Hotel Post mit der folgen den Tagesordnung statt: 1. Vortrag des Tätigkeits- und Kassaberichtes

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/15_06_1913/BZN_1913_06_15_5_object_2418196.png
Seite 5 von 32
Datum: 15.06.1913
Umfang: 32
am 9. Februar l!>08 in Cannes angekommen seien und im Hotel Garni der Frau Muccio Wohnung genommen hatten. Dorthin habe sie ein Koch geführt, der sich im Fremdenbuche als „Heinrich Keller aus Klagenfurt' eingetragen hatte. Da es zweifellos erschien, daß jener Heinrich Keller mit dein Ame rikaner identisch sei, erkundigte sich der Untersuchungsrich ter beim Polizeiamte in Klagenfurt nach der Person dieses Keller und erfuhr, daß zwar ein Mann solchen Namens nicht bekannt sei, daß dieser Keller

nach Ragaz die Hügeu nin und erkundigte sich nach dem Hornschuh, vermochte aber keine befriedigende Auskunft über ihn zu erhalten. In Ra gaz begegnete er unvermutet dem Hornschuh selbst und schloß sich ihm in der Folge an. In diese Zeit fallen nun die unter Anklage gestellten Diebstähle ani 29. Juli 1908 im „Quellenhof' in Ragaz, am 7. August im Hotel „Stahlbad' in St. Moritz, am 29. August im Hotel „Pontresina' im gleichnamigen Badeorte und am 9. Äugust im Kurhause in Pasing bei Chur. Hinsichtlich

als sein, bezw. seiner Töchter Eigentum erkannt. Ein vor genommener Augenschein ließ das Einsteigen von außen als geradezu ausgeschlossen erscheinen, und dennoch vermochte die Kletterkunst Hornschuhs auch dieses schwierige Problem zu lösen. Im Hotel Pontresina wurden zwei Gäste nach Aus brechen ihrer Koffer bestohlen. Ein Herr Otto I. Michel aus Berlin und' ein Herr Walter Spitz aus Barmen, welche Zimmer im 1. Stocke bewohnten. Dem letztgenannten kamen nur 750 A. Bargeld abhanden, während dem Walter Spitz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/15_04_1910/BZN_1910_04_15_4_object_2277640.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.04.1910
Umfang: 8
nicht nur, sondern er erfährt auch, was der gesegnete Bozner Boden Hervorbringt, -^'a also und zum Schlüsse: „Daß das herrliche Bozen gedeihe, blüh' und wachs', dies wünscht einer aus der Stadt des Hans Sachs!' Militärkonzert. Im Hotel Schgraffer findet heute abends ein Konzert, ausgeführt von der hiesigen Kaiser jägerkapelle, mit folgendem Programm statt: 1. „Himmel und Holle', Mersch a. d. Operette „Eine göttliche Nacht' von Äostal. 2. Ouvertüre zur Oper „Ter treue Schäfer ' von Adam. 3. „Mein Lebenslauf ist Lieb

' und Lust', Walzer von Joh. Strauß. 4. Spanische Tänze Nr. 2 und von Moszkowski. 3. Fantasie ans der Märchenoper „Hömel und Grete!' von Humperdinck. 6. Ouvertüre zur Operette „Ter Schätzmeister' von Ziehrer. 7. „Kind du kannst tan zen', Walzer aus der Operette „Die geschiedene Frau' um Fall. 8. Canzone und Bolero aus der musikalischen Komö die „Das Tal der Liebe' von Oskar Strans. !). „Allotria'. Potpourri von Linke. 10. „Klatsch', Polka schnell von Fahrbach. . Im Hotel Walther gastiert seit gestern

abends die Va rietee-Gesellschaft „Fledermaus' unter der Leitung des Ka. pellmeisters und Komponisten Rudolf Peschka. Nach der Vorstellung im Hotel-Saale findet eine Fortsetzung des Gast spieles im Ratskeller genannten Hotels statt. Das Ensemble leistet ganz Vorzügliches und kann der Besuch dieser Unter haltungsabende bestens empfohlen werden. Morgen Frei tag abends 8 Uhr findet im Case-Saale des Hotels Walther ein Konzert der hiesigen Kaiserjägerkapelle statt. Im siedenden Wasser verbrüht

, welche ausschließlich für den Erzherzog Thronfolger während seines AufenHaltes auf Schloß Taufers reserviert bleibt,gearbeitet. Überall begegnet man nun hier einer sehr regen Bautätigkeit. Von den bedeutenderen Neubauten seien erwähnt: ein Hast- Hans des Herrn Stauder von. Percha nächst dem Hotel Tirol, zwei Wohngebäude des Herrn Markus Frenes. welche in der Stadelgasse aus früheren. Oekonomiegebäuden errichtet werden; ferners die Fettwarenfabrik der Firma Walde, welche am heutigen Staudersärberanwesen zu stehen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/15_04_1898/BZN_1898_04_15_6_object_2345307.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.04.1898
Umfang: 8
, s 0 2 1: n. Fremdenliste von Bozen vom tt. April 1898. Hotel Greif. Eduard Zacherl und Frau, Kaufmann, Wien Friedrich und Max Kraus, Lieutenant, Trieft H. Dich! und Frau, Landtagsabgeordneter, Bayern I. Schlomann und Frau, Kaufmann, Berlin Dr. Jgnaz Reinisch und Frau, Advokat, Prag Robert Hasenclever und Frau, Ingen., Aachen Frau Heinrich Schwaiger, München Frau Josefine Günthner, München Dr. Ernst Gemeinhardt mit Frau und Tochter, Justizrath, München Moriz Koppler, Prof., Wien Arthur v. Schmid, Director, Graz Eduard

uns Frau, k. Gymnasiallehrer, Neuburg Hotel Kaiserkrpne. Schönhammer, Offizial, München Max v. Wittern und Frau, Oberst, Dresden Franz Keller, Kaufmann. und Tochter Frau Geheimrath Mauhl, Deutschland Frl. v. Bojan, Deutschland Ferdinand Pohl, Kaufmann, Wien Frau Leopold, Privat, Stuttgart Emma verwittw. Junghändel, Privat, Zwickau August Baumgarten, Adjunkt der Staatsbahn, Eferding N. Pick und Frau, Privatbeamter, Wien Arthur Bittner, Kaufmann. Wien M. Kolditz und Frau. München Karl Weiß, Privat

, Waldkirchen Frau Maria Haehnel und Nichte, Fabrikatens- gattin.Bälick Hermann Walter, Berlin ' ö. Hornschutt, München S. A. Rech, Kaufmann, Innsbruck Kamposch'S Hotel Walther. Johann Graf und Frau, Wien Georg Paiger und Frau. Privat, Wien Arnost Brichte, Direktor der „Politik' in Prag, Chotebor Hotel Riese«. Eugen MattheS, Landrichter, Berlin Karl Otto, Historienmaler, München Lud. Jozek, Landwirthschaftslehrer, Brod B. Holzer, Procurist. München Gasthof zur „goldenen Traube.' Jgnaz Penzinger, Bauer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/10_02_1925/BZN_1925_02_10_4_object_2505982.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.02.1925
Umfang: 8
Zwar ajuf die Dauer, welche das Gründungsstatut vorsieht, ernannt. Der Präfekturkommissär von Bozen hat mit Beschluß vom 4. ds. -den Beamten des städtischen Kammeramtes, Herrn Oswald Kob unter drei Bewerbern zum ersten' Ragionere lBuchhalter) erster Klasse der Gemeinde« Bozen ernannt. Faschingsliedertafel des Bozner Männergesang vereins. Die Vorstehung ersucht alle Freunde des Vereines, welche versehentlich keine Einladung für die morgen, Mittwoch, den 11. ^ im Hotel Greif stattfindende Liedertafel

mit Tanz erhalten haben sollten, diese bei Herrn Direktor Hirnigl. Vintler- straße 2, zu beheben. - ' Ein jugendlicher Komponist. Gelegentlich des am Sonntag, den 8. ds., im Hotel Schgraffer statt gefundenen außerordentlich zahlreich besuchten Fa milienabends des katholischen Jugendbundes Bo zen, bei welchem unter anderen auch die eigene Ka- ' Pelle unter der Leitung ihres bewährten Dirigen ten Herrn Eitler ein sehr gewähltes Programm zur Durchführung brachte, hat sich der erste Flügel hornist

hat. Dies^ Vorträge, die.siines außeror- s deutlichen Interesses sicher .sein können, wenden in den erstem Wochen !des kommenden Monates ^ stattfinden. ^ ^ ^^^ 7' ^ ^ ^ Vom Karerpaß wird dier Fbemdenverkehrs- ^ Konimission Bozen aus dem dortigen Hotel vom. 9. ds. gemeldet: Leichter Schneefall hat dem Paßgebiete einen Belag von 7 bis 8 Zentimeter gebracht.' Die Straße wurde sofort ge>räumt, so daß sich der Autoverkehr unbehindert entwik- keln Kanu. ^ ^ 5-- Zum Autounglück inMeran, über das wir bereits gestern

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/27_11_1901/BZN_1901_11_27_4_object_2423096.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.11.1901
Umfang: 8
Agenden über sich genommen hat, feine diesjährige ordentliche -HauPtversanunkrnSg im Saale des Hotel Mondschein. Die sehr zahlreich anwesenden Mitglieder und Wohlthäter nahmen den Thätigkeitsbericht des Obmannes Herrn Osw. Kofler, der ein umfassendes Bild über die für Sterzing so wichtige Thätigkeit des Vereinsausschusses im abgelaufenen Jahre gab und den Kassabericht des Kassiers Herrn Carl Stötter, welcher 'einen Einblick in dett glänzenden Stand der Vereinsfinanzen erlaubte, mit großer Befriedigung

in der St. Margarethen-Kirche die deutsche Messe von Hcchdn und veranstaltete Nachmittag, nachdem sie mit klingen dem Spiele durch die Straßen gezogen war, eine Zusammen kunft beim „Schwaben Adler'. — Der Männergesangverein wird seine Eäciliafeier nächsten Sonntag durch ein Concert hnchteu' Kr. ZS7Ä im „Hotel Rose' begehen. — Ebenfalls gestern Nachmittags und zwar um 4 Uhr fand im Theatersaale eine Wählerver sammlung ,für die Wahl des Landtagsabgeordneten statt. Tagesordnung war Beschlußfassung über die Aufstellung

wird uns unterm 24. Nov. berichtet: Das gestern Abends 8 Uhr im Hotel „zur Post' vom hiesigen Liederkranz unter gefälliger Mitwirkung des Dilettanten-Or chesters veranstaltete ^Cäcilien-Concert' wurde in allen seinen Programmnummern zur vollen Zufriedenheit des zählreichen Publikums durchgeführt, und zollte dasselbe auch jeder der Ausführungen mit endlosem Applause. Besonderen Beifall fanden „Das Frühlingserwachen' für Orchester von Bach, wie der vom hiesigen städtischen Lehrer Herrn Rudolf M a r- zoner

20