11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/04_01_1911/BRG_1911_01_04_2_object_779419.png
Seite 2 von 16
Datum: 04.01.1911
Umfang: 16
auch der kommende Mann sein wird. Der Kaiser hat Bienerth am Siioestertag in Audienz empfangen. Die Delegatioue« versammelten sich am 28 Dezember in Budapest. Die österreichische Delegation wählte Dr. Baernreither zum Präsidenten und Dr. Giombinkki zu dessen Stellvertreter. Delegierter Unterkircher interpellierte den Kriegsminisler wegen des Lawinenunglücke« am Monte Piano und fragte, ob der Kriegsminister bereit sei, Maßnahmen zu treffen, daß Rücksichtnahme auf Leben und Gesund- heit der Wchrpsiichtigen

wurde das Märchendrama: „Die versunkene Glocke' von Gerhard Hauptmann Präsident Khuen wurde in längerer Audienz rmpsangen. Der österreichische Thronfolger über Ungarn. Biel besprochen werden die Worte, welche der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand bei seinem kurzen Aufenthalt in Budapest am 29. Dezember in der Audienz des Ministerpräsidenten Grasen Khuen-Hedervary gesprochen hat. Der Thronfolger hob hervor, daß Ungarn, wenn es im Rahmen des neuen Wehrgesetzes der M onarchie

und der Heeresverwaltung alles bewilligen werde, was für die Großmachtstellung der Monarchie und für die Kriegsbereitschaft des Heeres unerläßlich ist, jenes große politische Ansehen, da» Ungarn früher besaß, und den Glanz eines politischen Prestiges, das in den letzten Jahren etwas gelitten hat, wieder gewinne. Der Thronfolger Erz herzog Franz Ferdinand sieht im übrigen der politischen Zukunft vollkommen vertrauensvoll ent gegen. In dem Regierungsorgan „Budapest Naplo' werden noch die folgenden Aeußerungen des Thron

1