116 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_05_1921/MEZ_1921_05_07_6_object_622923.png
Seite 6 von 10
Datum: 07.05.1921
Umfang: 10
zu Waschen und Putzen. 6843 Aeltere Frau sucht Zugeherin-Posten. 6874 Zu vermieten 3 Südzimmer und Küche an ruhige Partei sofort zu vermieten. Franz Ferdinanokai 21, Unter mais. 6758 El. möbt. Zimmer sof. an fein. Herrn zu verm. Unterer Freihof. 1. St. rechts, Obermais. 6807 Wohnung in Obermais zu vermieten. Anfragen bei Frau Tabernini, Villa Speranza, Hinter- haus. Elisabethstr. 121. Don 10—11 Uhr. 6759 2 möblierte Südbalkonzimmer, event. mit Ver- pflegung zu vermieten. Villa Laurin, 2. St., Karl

g abile Partei ab 1. Juni zu vermieten. bermais. Alpenrose 2. St. rechts. 6819 1 bis 2 schön möblierte Zimmer mit Kochge- legenheit an ruhige Partei zu verm. 6812 Möbl. 1. Stockwohnung m. Küche u. Glasverranda zu vermieten. Villa Erna, Marling. 6844 Zu vermieten: Schön möbl. Südbalkon-Doppel schlafzimmer mit Salon, ganz separiert, Stadt nähe. ' 6871 Sie geräumigen «SÄ&B&P in Untermais, Rathausstraße, gehörigen Lo- kalitäten (auch kleine Dachwohnung) zu ver mieten. Näheres Kanzlei Ing. Giooannini

, Villa Lauretta, Untermais. 6879 Schöne 4-Zimmerwohnung mit Zubehör für 1. Juni zu vermieten. Zuschrift unter „6875' an die Landeszeitung Meran. 6875 Freundl. möbl. Zimmer an stabilen Herrn sofort zu vermieten. Meran, Steinachg. 4,2. St. 6865 Zu mieten gesucht Stabile» Fräulein, tagsüber beschäftigt, sucht reines möbliertes Südzimmer per sofort. 6769 Suche schöne 1. od. 2. Stockwohnung, 3—4 Zim. Küche, Kabinett für August. Angebote unter „6686' an die Landeszeitung Meran. 6686 Kinderlose» Ehepaar

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/16_05_1911/BRC_1911_05_16_6_object_142650.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.05.1911
Umfang: 8
der deutschen Gemeinbürgschaft durch die Christlichsozialen anerkannte und dann über die Sozial demokraten sich nach der „Rp.' folgendermaßen äußerte: Die sozialdemokratische Partei, welche sich in taktischer Beziehung auf den Staudpunkt der reinen Negation gestellt hat. erschwert es ungemein, zu einer vernünftigen Mehrheitsbildung zu gelangen. Eine Partei von dieser Stärke, welche jede Verantwortung ablehnt, welche das Parlament nur als eine Platt form für ihre Agitation unter dem gröbsten Miß brauche

der Immunität betrachtet, eine solche Partei schädigt nicht nur den Staat überhaupt, sondern ge fährdet auch die Fortdauer unserer konstitutionellen Verhältnisse. Die sozialdemokratische Partei ist im Interesse ihrer Agitation durchaus nicht bestrebt, den Kapitalismus einzuschränken, sondern vielmehr die Konzentration des großen Kapitals zu fördern, die Gegensätze zwischen Kapital und Arbeit zu verschärfen. Eine zerriebene, verelendete Gesellschaft bildet die beste

NährgelatinefürdensozialdemokratischenBazillus. Ebenso treten die Sozialdemokraten allen nationalen Bestrebungen entgegen, nicht um die Macht des Proletariats aller Volksstämme zusammenzufassen, sondern um die einzelnen Völker zu isolieren und machtlos zu machen. Jede Annäherung an eine volksbcwußte starke Partei ist ihnen ein Dorn im Auge. Deshalb muß es das Ziel aller nationalen, auf Erhaltung eines gesunden Mittelstandes bedachten, kurz, aller staatserhaltenden Parteien sein, überall den Sozialdemokraten geschlossen entgegenzutreten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/12_09_1913/BTV_1913_09_12_4_object_3048670.png
Seite 4 von 4
Datum: 12.09.1913
Umfang: 4
Zur Liegenschaft Grundbuch Leifers E.-Zl. 47 1 gehört folgendes Zubehör: Das in den Versteige- rungSbedingungen aufgeführte Zubehör im Schätz» werte von 18K5 X 50 Ii. Das Vadium beträgt 15S2 X 55 d. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verlauf nicht statt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abt. II am 2. September 1913. 7/2 Dr. Stocker. ^ G.»Z. L 1073/13/12 Versteigerungs-Edikt und Aufforderung zur Anmeldung. Auf Antrag der betreibenden Partei Gottfried Untertrisaller, Getreidehändler in Bozen

.- Zl. 180 I gehört das im Schätzungsprotokolle näher beschriebene Zubehör. Jeder Bieter hat ein Vadium von 2570 X zu erlegen, wenn er nicht als betreibender Gläubiger oder Pfandgläubiger befreit wird. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abt. II, am 1. September 1913. 7/2 Dr. Stock er. 1 G.-Z. L 1517/13/16 Bersteigerungs-Edikt und Aufforderung zur Anmeldung. Auf Antrag der Zentralbank der Deutschen Spar kassen in Innsbruck, als betreibenden Partei

von Mals, samt Zugehör. Vadium beträgt für Partie I 1400 X Partie II 2000 X Vollmachten müssen amtlich beglaubiget sein. Das Zugehör besteht aus: Hobelbänken, Schleif stein, Leimherd, Leimzangen, Tisch u. s. w. K. k. Bezirksgericht Glurns, Abt. I, am 28. August 1913. 46/2 Preindlsberger. G.-Zl. ? 1376/13/10 Bersteigerungs-Cdikt und ^Aufforderung zur Anmeldung. Auf Antrag der betreibenden Partei Franz Hell- riegl in Untermais findet am 20. Oktober 1913 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/06_08_1911/MEZ_1911_08_06_3_object_593235.png
Seite 3 von 16
Datum: 06.08.1911
Umfang: 16
SmmtaHiiiß.u AuMt- „M.e ranerZeitung' Nr. 94. Setie 3 toriums (EmanatoriuM). 4.Antrag des Oeko- Daß die, klerikale Partei Merans und deren Uebungen gegen den Willen der Eltern g^wungen nomie^omitees auf ÄnkMf eines dritten Müll- Organ alle regelrecht gefaßten Beschlüsse» Ab- werden dürfen. /,5ieine Träne der Mutter, kein wagms.^5^AMag aus Genehmigung eines Aus-- Mmmungen Und Wahlresultate, die nicht nach Klageir der Geschwister' half, der arme Mann gleichs mit den Krebsbach -Jnterejsenten

Probealarm hafte Schreiben der Prager Burschenschast „Eon- rend — jede Abstimmung und jeder Beschluß mierung der Meran er Freiw. Feuerwehr statt: stantiä'^: ,^Un^r BündesbrUder Ehrenbu.sch Karl' von einigen Unzufriedenen als „brutales Bor- I« Mrzejher Zeit versammellle- sich-beim Sprchen- KletvM. hat uns nne-Bismarckbüste nach dem gehm' üoer den Haufen geworfen werden lönn- Hause eine ansehnUche Zahl von Feuerwehrmän- Dalkmal auf.der .Rudelsbürg für unser Heim ten. Die Herren der konservativen Partei

des gewaltigen ReichAschmiedes, des weil er ihrer Partei angehörte, und würden jede gemein aufkommen lassen, nicht anders, als so-- größten Deutschen, in der Blüte seiner Jugend gegenteilige Aeußerung als „Verbrechen' bezeich- lange immer wieder auf Verbesserung der Zu- zu schaffen.' — Wie wir weiter erfahren, weilt net habm. Man sieht, das Mäntelchen dreht sich stände dringen, bis diese enlich erfolgt. Wer gegenwattig Historienmaler Baekmann aus fleißig nach dem Winde? das kennen jchon Alle gestern

21