246 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Seite 4 von 18
Datum: 04.12.1898
Umfang: 18
, den 4. Dez. findet kein Schießen statt. Handels« und Gewerbe-Verein ObermaiS.^ Dienstag, den K. Dez. um 8 Uhr obendi MonatSversammlung im Gartenbaus der Restauration Prantl. Da in derselben mehrere wichtige Punkte zur Sprache gelangen, wird um zahlreiches Erscheinen ersucht. Die Vorsiehung. Orden, Titel und Aus)tich!.itnseu. Anläßlich dcs fünfzigjährigen NegierungsjubiläumS hat der Kaiser 4404 Personen durch Verleihung von Orden, Titeln, Adelsstand und Auszeichnungen anderer Art ausgezeichnet

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe: Zallinger-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser, Ritter v. Wiescnhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann dcs Ruhestandes in Inns bruck. Landesausschuß-Beisitzer. Titel eines Negiernngsrathes: Dr. Ludwig von Hörmann, Universitätsbibliothckar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes: Dr. Josef Fuchs, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen

in Wilten. Josef Fink, Pfarrer in Lingenau. Robert Foradori, Kanzleidircktor II. Klasse mit dem Titel und Charakter eines Hilfsämterdirektors in Bozen. Benjamin Franceseoni, Oberschützenmeister in Wörgl. Dr. Franz Gallina, Gemeindearzt in Cusiano. Andreas Gentilini, Sekretär beim Landes ausschusse in Tirol und Sekretär des Landes- und Frauenhilfsvereines vom Rothen Kreuze. Franz Gia- commelli, Bürgermeister in Predazzo. Wenzel Grüner, Oberbergverwalter der Salinenverwaltung in Hall. Johann Guem

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/27_10_1888/MEZ_1888_10_27_2_object_689929.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.10.1888
Umfang: 8
, so daß die Mehreinnahmen aus den erwähnten Erhöhungen, mit. 24,804,800 fl. veran schlagt erscheinen. ... ^ Dagegen erscheinen für militärische Ausgaben neu in Zuwachs: Aie auf die diesseitige Neichshälfte entfallende Quote des pro 1889. für das Heer und die Kriegsmarine veranschlagten Mehrerfordernisses mit 2,890,694 fl. und . eine Erhöhung des Erfordernisses für die Landwehr (Mini sterium für Landesverteidigung, Titel 1 „Centralleitung' und Titel 2!, „Landwehr') mit 2,567,400 fl., , zusammen 5,458,094

.) Königin Maria Pia von Portugal ist mit ihrem Sobne, dem Prinzen Alfonso, ans dem Salzkaminergute in Wien ein getroffen.'— Der Erbprinz Carl August von Sachsen- Weimar, ein Bruder der Gemahlin des deutschen Botschafters Prinzen zu Reuß, ist ebenfalls in Wien angekommen. Lord Dufserin erhielt, anläßlich seines Rücktrittes vom Posten des Vicekönigs von Indien den Rang eines Marquis mit dem Titel Marquis von Dufferin und Ava und Earl oj Ava. Ava ist der Name der alten Hauptstadt .von Birma

, und diesen Titel nimmt der neue Marquis auf besonderen Befehl der Königin an. — Architekt Kayser befindet sich auf dem Wege fortschreitender Besserung. sMackenzie's Bertheidigungsschri st), welche bekanntlich in Deutschland der Beschlagnahme verfiel, wurde, wie aus Berlin gemeldet wird, wieder frei gegeben.. ' , n ' . l ^ sKleine Nachrichten ans Tirol und Vorarlber g.) Bei der. Statthaltern in Innsbruck find für die durch die letzten Überschwemmungen ge schädigten Bewohner von Tirol und Vorarlberg bisher

Schwiegertöchter und 11 Enkelkinder des Jubel paares theilnahmen. — Die neue Zeitung, welche Don Bazanella in Trient herausgeben will, scheint nun ge sichert zu sein. Dieses nationale Organ wird wahr scheinlich den Titel Inäexenäellte führen. — Der Lehrerverein des Landes Vorarlberg gibt vom 1. November eine Periodische Zeitschrift unter dem Titel „Der österreichische Fortbildungsschüler' heraus, welche am 1. und 15. eines jeden Monats in Octav- hestchen zu einem Bogen (16 Seiten) erscheinen. Der Jahrgang

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_03_1895/MEZ_1895_03_29_3_object_644489.png
Seite 3 von 12
Datum: 29.03.1895
Umfang: 12
vivra verrat — O diese Großmütter! Meraner Tagesbericht. Meran, 28. März. sTodeSfall.Z Gestern nachmittags verschied in Obermais Herr Jos. Pichler, Sohn des HandelS- gärinerS Anton Pichler, im Alter von 21 Jahren. sKurhauStheater.Z Unter dem Titel: ,E i n Bolksstück' Wurde vorgestern Anzengruber'S .Das vierte Gebot' aufgeführt. DaS Siück ging vor einige» Jahren schon unter seinem Originaltitel am Kurhaus- theater in Szene. ES ging und geht in seiner ursprüng lichen Gestalt über die meisten Bühnen

« Babe, welche außer dem »ranz der Eltern reine, heiß« Liebe auf ihr Grab legte? Lora, Lora! »Sie hier, Herr Stainer?' Alfred hob die nassen Augen und sah in da» gramdurch furchte Antlitz des alten ManneS. .Entschuldigen Sie, Herr Werner!' Eine zitternde Havj» streckt» sich Alfred entgegen. »Ver zeihen Sie mir, Alfred I' — (Wiener Mg. Ztg.) Meraser ZeitmlK. der nieder österreichischen Statthalter«! den Titel zu ändern und hat nebstbei das Drama bis zur Ver stümmelung .censuriert'. Mit kräftigen

Strichen Wurde Alles ausgemerzt, waS der Dichter in übe« quellendem Empfinden gesagt, alles rasch beseitigt, was den ur sprünglichen Titel des Stückes erklärt, was die Figuren verständlich macht, die u»S entgegentreten. So ist denn nichts geblieben, ÄS eine Vo>der- und Hintertreppen- tragödie mit viel Jammer nnd Noth und noch viel mehr Grauen und Ekel. Der Rahmen deS Bildes ist zeischlagen, die Mosailsteinchen fallen auseinander; daß sich das Publikum in aller Eile ein neues Bild daraus schaffe

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/22_11_1899/MEZ_1899_11_22_9_object_745137.png
Seite 9 von 16
Datum: 22.11.1899
Umfang: 16
140 HWWWU?» MvRTWWW» Ä itte S „Ein nationaler Vorschlag'. Meran, 21. X »-mb-r Unter diesem Titel hat der Dichter Rosegger im Novemberheft seines „Heimgarten'' einen Aufruf an die deutschnational Gesinnten gerichtet, in welchem er ! ihnen den Vorschlag macht, den zehnten Theil ihres Vermögens „nationalen Zwecken' zu opfern. Wenn „alle Deutschen in Oesterreich, die national gesinnt zu sein vorgeben, für die heilige Sache dieses Opfer zu bringen sich bereit erklären, werde er als Erster

', der Ungar» der Rumäne mit ihren patriotischen Vereine» haben Alle dasselbe Ziel: Hebung des nationalen Bewußt seins, Erhaltung des geistigen Besitzstandes, namentlich der Sprache, Förderung der wirtschaftlichen Interesse», und sie bringen zur Erreichung desselben beträchtliche Opfer. Die Deutschösterreicher, von ihren Stammes- genossen politisch getrennt und im Innern von feindlichen Nationen umgeben, von welchen die Tschechen unter dein Titel der Gleichberechtigung und eines fiktiven Staats rechtes

wegs ihren Entschluß. „Advokatenbauer !' wiederholte Oldekop den ihm bei gelegten Titel. „Die Kerle scheinen nicht ohne Mutter witz zu sein. Na, wenn sie den Advokaten verspotten wollen, wird ihnen der Bauer zeigen, was eine Harke ist.' Er schickte seinen Sohn nach dem Dorfe, Briefpapier, Postanweisungen, Karten und Marken zu holen, und pa- troullierte unterdes den Hof ab. Dann nahm er einen Imbiß, rückte einen Tisch ins Fensterlicht unv schrieb bis gegen abend. Postkarten enthielten die kurze

5