1.327 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/26_07_1906/TIR_1906_07_26_3_object_351156.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.07.1906
Umfang: 8
. Nach Jahren, ja nach Jahrzehnten wird es noch heißen, das haben wir dem Kooperator Bern hard zu verdanken, das ist sein Werk. Prad, 2.,. Juli. iMißliche Zustände bei Zustellung der Post.) Wir haben bereits einzelne Taten, die unsere Zustände aus der Post beleuchten sollien, mttgeteilt. Leicht könnten sie verdoppelt, ja verzehnfacht werden, da höchst selten Postsachen am ersten Tage an den Adressaten gelangen. Diesmal wollen wir uns mir der 'Notwendigkeit einer regelmäßigen Zustellung der Post befassen

. Die Bewohner sind größtenteils Gewerbetreibende, die hauptsächlich auf die Post angewiesen sind. Zu erwähnen ist hier besonders die Wallnöser- sche Kalkbrennerei, wo der Kalk immer einige Tage vorher bestellt werden muß, damit er zur rechten Zeit geliefert werden kann. Was ist das nun sür ein Schaben sür den Besitzer wie für den Kaufenden, wenn die Bestellung drei bis vier, ja sogar acht Tage auf der Post liegen bleibt und daher der Käufer leer nach Hause fahren kann! Für dieses Geschäft

ist also eine regelmäßige Zustellung der Post un umgänglich notwendig. Herr Bäckermeister Wallnöser ist ebenso auf die Post angewiesen. Einerseits muß er die Gärmen (Hefe) von der .Der Tiroler' Post beziehen und andererseits gehen ihm viele Bestellungen auf postalischem Wege zu. Welchen Schoden erleidet nun auch der, wenn Gärmen, Bestellungen, Abgabe- oder Ankunsischeine meh rere Tage auf der Post liegen bleiben, so daß zum Beispiel die Lieferungsfrist für eine Be stellung bereits abgelaufen

ist, wenn ihm die Bestellung von der Post zugestellt wird. Auch für den Säge- und Mühlenbesitzer Kobler und für den Tischlermeister Moser, die vielfach auch auf die Post angewiesen find, ergibt sich die selbe Notwendigkeit einer regelmäßigen Zu stellung der Post. Wir glauben also keine über triebene Forderung zu stellen, wenn wir ver langen, daß auch uns alle Tage die Post regel mäßig zugestellt wird, da eS weder mit Schwierigkeiten noch mit großen Unkosten ver bunden ist. Wir glauben auch diese Forderung um so eher

stellen zu können, da an manchen Orten, wo es weniger notwendig wäre und der Weg viel weiter und beschwerlicher ist, die Zustellung der Post regelmäßig all« Tage erfolgt. Schlanders, 23. Juli. (Entgleisung auf derVintschgaubahn) Auf der Strecke zwischen Latsch und Goldraiu gab es heute nach 5 Uhr nachmittags ein kleines Unglück. Es entgleiste vom zweiten Nach mittagSzuge, der nach MalS fährt, die Maschine und der Kammerlwagen. DaS Unglück hatte erfreu licherweise keine weitern Verletztmgen an Per

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1899/13_05_1899/LZ_1899_05_13_2_object_3299397.png
Seite 2 von 14
Datum: 13.05.1899
Umfang: 14
der an gekommenen Gäste im Hotel zur Post. (Clublokal des „Lienzer Radfahrerclub.') Sonntag den 21. Mai 10 Uhr Vormittag: Enipfpng der Kärntner Radfahrer an der Landesgrenze durch eine Depu tation des „Tiroler Radfahrer-Verbandes' und des Festausschusses, Halb 11 Uhr Vormittag: Ankunft in Kapaun: (Erfrischungsstation). Halb 12 Uhr Vormittag: Einfahrt in Lienz und Begrüßung durch den Herrn Bürgermeister vor dem Rathshaufe. Mittagmahl in den verschiedenen Gasthöfen. (Hotel Post, gold. Rose und gold. Fisch.) 2 Uhr

Nach mittag: Zusammenkunft am Bahnhofplatz, Rund fahrt durch die Stadt znr gemeinsamen Fahrt nach Amlach. Daselbst Doppelconcert. Rückfahrt über Leifach nach Lienz. 8 Uhr abends: Gesellige Ver einigung am Unteren Stadtplatze vor Hotel Post. Concert der Stadtkapelle unter Mitwirkung des „Lienzer Sängerbundes' und der „Orchestergesell- fchaft.' Montag den 22. Mai: 5 Uhr morgens: Abfahrt vom Hotel Post aus (per guten Freund um 5 Uhr 50 Min.) nach Toblach, dann nach Cortina d'Ampezzo. 9 Uhr Vormittag: Versamm

lung jener Herren Gäste, die sich ani Ansflnge nach Cortina nicht betheiligen, bei Hotel Post zu einer gemeinsamen Fußtour über den Schießstand nach Schloß Brück. Da sich zu dieser festlichen Ver anlassung voraussichtlich zahlreiche Radfahrer aus Kärnteu und Tirol in den Mauern unseres Städt chens zusammenfinden werden, so wäre nur zu wünschen, daß sich auch das richtige schöne Maien wetter hiezu einstellt, damit die Teilnehmer dann hochbefriediget von der genußreichen Fahrt in ihre Heimath

. K. Skutetzky, Leon und Wimmer (Sommer-Fahrordnung) sind bei I. G. Mahl in Lienz erhältlich. Theater. Am Samstag den 13. Mai wird die Theaterdirektion W. Waldmüller den M' sentempel in Th. Hnber's Saale mit dem Origi- nal-Volksstücke von I. Willhard: „Im Edelgrnno und tiefem Wald' eröffnen. Diesem folgt aw Sonntag den 14. Mai die hochkomische Gesangs vosfe „Das verwunschene Schloß' von Friedrich Kaiser. UnglücksfaU. Am 6. d. M. vormittag- verunglücktc in Oberlienz das jüngste erst 1 /Z Jahre alte Kind

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_135_object_4950812.png
Seite 135 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
. 11. (186) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. (37) Landsee Karl, „Hotel Tirol', Ru- dolfstrahe 5. (32) Leipfinger Karl, Hotel „Mün chen', Landhausstr. 5. (161) Mahler Gg., „Hotel Post', Fug gergasse 2. (246) Marsoner Seb., Hotel „Oesterr- Hos', Andr. Hoferstr. 47. (255) Rieger Gg., Hotel „Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Schubert Lorenz Easthof „zum Mohren.' Mariahilfstr. 34 „Sonnenburgeihof' Brenner - strage 15. Weitz F., „Hotel neue Post'. Ma- rimilianstr. 17. (596) Zach Josef Gasthof

, Nr. 83. Frick Karl, Gasthvf, „Mond schein', Mariahilferstr. 6. Flunger Jos., Hotel „gold. Stern', Jnnstrahe 37. (267) Ereil Wilhelm, Hotel „Habsbur ger Hof', Mufeumstr. 21. (108) Hackl Johann, Hotel ..gold. Ad ler', Herzog Friedrichstr. 6. (409) Hanreich Ant. Hotel „de ('Eu rope', Bahnstr. 14. (31) Hellenstainer Ernst, Andr. Hofer- stratze 6. ! Hotel „Maria Theresia'. E. m. b. H„ Maria Theresienstr. 31. (416) Jnnerhofer Franz, „Grauer Bar', Universitätsstratze 7. (143) Kosak Franz, „Hotel Central', Erlerstr

„zum gold. Hirschen' Seilerg. 9. Ofenniederlagen. Innsbruck. Engels L Co.. Jnnrain 18. Fankhaufer Alois, Viaduktg. 1. (50) Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), . Südbahnstr. 10. (23) Holzhammer Richard. Erlerstr. 16. (532) Kaufmann Franziska, Karlstr. 6. Kiechl Rosine Kirch gasse 18. (2083 Vili) Knapp Gregor. Leopoldstr. 12. ^ (254) Köllensperger Anton„ Fischerg. 7. Salzmann Aug., Maria Theresien- strabe 53. Storz Daniel, Jnnstrahe 53. (2083 VI) Omnibus'Jnhaber. Innsbruck. Beer Karl, Hotel „goldene Son

ne' Bahnstr. 28. (29) Dadak Heinrich, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. Eller Anton, Hotel „Beldidena', Andr. Hoferstr. 46. (2033IV) Optiker und Mechaniker. - Innsbruck. Eigner Franz, Schöpfstr. 41. Hack! Jos., Jahrstr. 35. (2073IV) Hauber Albert, Maria Theresien- stratze 5. (111) Hopffer Albert, Firma Hopffer u. Reinhardt, Maria Theresien- strahe 38 und Andreas Hofer- strahe 1. (9) Kaufmann Franziska. Karlstr. 6. Miller Friedrich, Kochstrahe 6, Laden: Landhausg. 1a. Prinz Nikol., Herzog Friedrich

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1909/1910
Kleiner Führer durch Tirol.- (Grieben-Reiseführer ; 90)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TGR/TGR_92_object_3945756.png
Seite 92 von 121
Ort: Berlin
Verlag: Goldschmidt
Umfang: IV, 112 S. : Kt.. - Nach der 26. Aufl. des größeren Reiseführers
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer
Signatur: I 302.446
Intern-ID: 499579
; Ranter ; Hotel Merari, gute Bahnhofs- restaur.), alte Stadt, an der Drau gelegen, mit 14000 Einw,, am Fuße des Dobratsch. Ausflüge von Villaeh : Der * Dobratsch (Vülaeher Alpe, 2167 m),, in 3 St. über Mittewald (697 m; Hot,-Penn, mit Wasserheilanstalt) nach Blairan (Einsp. 6 E. 40 h, Zweisp. 10 K., Post während de» Sommers 2 mal tägl. in 2 1 / 3 St. 2 X 40 h); von Met in 3y 2 —4-St. Fahrweg zur g pitie» kein Führer nötig; oder direkt Über Heiligen Geist in 5% St.

das Mineralbad Obergottesfeld; nörd lich mündet das Molltal, an dessen Mündung y 4 St. von Sachsenbarg Möllbrücken liegt. [Von hier Post nach Obermüach im Mölltal und durch die malerische „Schlucht' nach MaUniiz.] Stat. Spitta! an der Drau (554 m; lärtl, am Bahnhof; Alte Post ; Neue Post; Makoru, früher Taurer ; Sorgas Tiräuh.), ansehnlicher Marktflecken an der Lieser, große Fremden - verkehrsstation, mit schönem Schloß des Fürsten Porzia. Das heilkräftige Lieserbad liegt mitten im Orte. Knoten punkt

, Teschendorf und Gritsehach vorüber in % St, nach Millstatt (Hotel Seevilla,, gut, Z. 2—5 K, F. 40 h bis 1,20 K, D. 1,60—5 K, P. 6 bis 10 ~K f geoffn. 1. Mai bis 30. Sept.; im Orte: Deffner; Post, gut und billig; Mahlhof er; Par cf staller, 5 Min. vom See, Z. 1,60—4 K, F.. SOh bis 1 K, D. 1.50—5 K, P. 5—8 K; Lindenhof der Katharina Pupovac (gelobt); Café Marchetti am See, mit Z. u. Badeanstalt; Wohnungen in den verschiedenen Villen) in reizender Lage am *Mill- stätter See (12 km lang, 1—1 y 2 km breit

). Die Seebäder sind sehr be sucht. Außerdem eine Kaltwasser-Heilanstalt. — Dampferverbindung {tägl. im Sommer 5 mal) Hillstatt-Seeboden und Döbriach. Von Mill statt durch das Liesertal, eine enge Schlucht, zurück. Beliebtes Lieser bad. - Von Millstatt auf die Millstätter Alpe mit neu erbautem Ünter kunftshaus , im Sommer bewirtschaftet. Sehr lohnend. Station Vii lach {508 m; Post, am Hauptplate» Z. 2 — 4 K, gzj.; Hotel Moser; Pischer ; JB ah rihofho te l, alle 3 in der Nähe des Süd bahnhofs; Pamrn; Bmkan

86 14. Von Franzensfeste nach Klagen furi. Ijeitner ; ,#um Stern' ; zum Eisenhammer ; Moser ; Kohlma.ier; Gasth. Wulz; Erti ; Post ; fast alle mit schönen Gärten) mit fürstl. Rösenbergschem Schloß, Der Markt ist über 1000 Jahre alt. Weiter die Stationen Steinfdd im Drautal, Kleblach- Lind; Sachsenburg (552 m; Tctschler ; Fleisehhaeker ; Erlaeher; Tritz, ale nächst dem Bahnhof; diverse Gasth, im Markt, auch Privat quartiere), Markt an. der Drau, % St. westl. vom Bahnhof gelegen; V^'St. entfernt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/19_07_1889/pub_1889_07_19_14_object_1006222.png
Seite 14 von 18
Datum: 19.07.1889
Umfang: 18
und die Bergfahrten des kühnen Kaisers Max mit sanften Tönen schildert. Die „Martmswand' bildet die Ueberschrift eines Abschnittes dieses herrlichen Cyklus' und beginnt mit dem lieblichen Gruß an die Tirolerleute, Berge und Thäler: „Willkommen, Tirolerherzen, die ihr so bieder schlagt, Willkommen, Tirolergletscher, die ihr den Himmel tragt,' Ihr Wohnungen der Treue, ihr Thäler voller Duft, Willkommen, Quellen, Triften, Freiheit und Bergesluft!' KlemerFührer durch Pusterthal. Gasthäuser in Bruneck. Hotel Post

(Post). St. ^ Rose (Wachtler). Mondschein (Schwemberger> (Schifferegger). Aichholzer (Wtw. Steger), Wtw. Huber). Dietenheim: Niedermair und ^ Bock. Täufers: Post, Elephant, auch Brauhau- Plankenstein. Winkelbad nächst dem schönen Wassers ^ Reinbaches. Steinhaus: Gasthaus Ahrnerhandel. -^ lomonsbrunn in Antholz. — Welsberg: Prinstler (I. Schmid) und Guggenberg (Franz sind >' Ni.d-rd°rf- Pos. iF.rd. H-ll.nst°i>«). Adler. Alte Post (Außersiwrser). Ferner Senfter. Jak. Jäzer. Hernegger (Wagger) Bräuerei

I. Harrasser mit Veranda. Tob lach. Hotel (E. Ueberbacher). Hotel Ampezzo (A. Pr^ pp) Ploner und Mutschlechner (Neu -Toblach). Sch (A. Baumgartner). Franz Holzer. Anton Mu l ^ Theißwirth. — Landro (Höhlenstem): Post, ^ Allu sion und Speisesaal mit Veranda des J. Vaur.

ist die nächste Post-, Bahn- und Telegraphenstation angesetzt. Man findet darin sämmtliche Gasthäuser, die Ausflüge und Sehens würdigkeiten angeführt und so werden diese Verzeichnisse zu einem Führer, besonders wenn es sich im Frühjahre darum handelt, wo man eine Sommerstation nehmen will. Das wäre vielleicht eine dankbare Aufgabe für die Fremden- Verkehrsvereine in Tirol. Gruß an Tirol. Anastasins Grün, Bauernfeldes moderner Amphion, verfaßte den Romanzencyklus „Der letzte Ritter', indem er die Thaten

Zobl und Winterl. I. G. Mahl's Suchdruckerei nnd Handlung. Stadtgasse Ur. 90. Fotografien» tiroler Gr «ß- Karten» Klnmenkarte«» tiroler Holzschnitzereien, alle Schreibrequislten. Druck «nd Verlag des neu ljeransgcgsbenen Merkchens: Drnneck nnd feine Umgevnng. Conditorei: CarlMahl, (mittlere Stadtgasse Nr. 76.) Kohnkntscher: Ed. v. Grebmer (Post), I- Auer, Anton Lerche:, Niederbacher und Anton Kammerer. Pusterthaler Gasthöfe. Mühl back: Sonne (Roman Steger) und Linde (Atz wanger). — Vintl: A. Rieper

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/26_07_1906/TIR_1906_07_26_5_object_351181.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.07.1906
Umfang: 8
DomierStaa, W. Juli l906 leimal für die Zeit vom 16. Juni bis zum 1,'x September jeten Jahres in Wirksamkeit. Dieselbe wird durch eine !Dmnibu»fahrt mit dem k. k. Post- und Telegrophenamte Sexten auf Grund folgenden Fahrplanes tätlich ver bunden: Sexien, k. k. Post- und Telegravhen- amr ab lv l5 Uhr vormittags. Hotel Fifch- leiwal, k. k. Postablage an l! Uhr vormittags, ab 5-.W Uhr nachmittags, S.-xien, k. k. Post- und Telegraphcuamt an ii'.u Uhr abends. Tie anschließende ümnibusfahrt

, welche von Sexten >Po?t- und Telegraphenamt) um Uhr abcnds abfahrend, in Jnnichen (Post- und Telegraphenamt) um 7 Zl) Uhr abends eintrifft, wird gleichfalls vom Juli l, Js. an und für den erwähnten Jahresabfchnitt zur Gesamtpoilbesörderung benützr. Dem Post- bezirke der Postablage Hoiel F'.>chleinial ge hören an: .>) als ^rtkbestcllbezirk: die Hotels Fischleinral und Tolomiten-Hos, d/ als Außen bezirk: das Scxmer-Alpenhaus, die Treizinnen- Hütte und die Ziigmondi) Hütte. Äächtliche Pukeköruog. WaS gegenwärtig

abgefaßt werden können, da die Radaumacher gewöhnlich nur dort ihr Spiel treiben, wo sie sich momentan vor der hl. Hermandad sicher glaubt. So einen Heiden- fvekiakel vollführten nun nach 1 Ubr in der Nachl auf den Sonntag der '>7 Jahre alte Faßbindergehilse Johann Huber, ein Steirer, und der Jahre alte Faßbindergehilfe Anton Egger, ein Kärntner, in der Laubengasse. Zum Glück kam aber ein Wachmann daher und er mahnte iie energiiq zur Ruhe Ter Erfolg war icdoch lein nachhaltiger, denn kurz darauf

am letzten Mittwoch nachmittags der oft vorbestrafte A beiter Jakob P'.nggeca wegen Hausbettel arretiert und auf die Wachstube ge bracht. Als man ihn am nächsten Tage trans^ portieren wollte, fand man ihn im Arrestlokalc mit seinem Sackluche an der Tücklinge erhängt auf. Pinggera war in T honberg geboren Fourikeuuofäile. Am l7. Juli machte von Innsbruck aus der dort studierende '2 l Jahre alte Wilhelm Schnlzenstein a»S Berlin ein: Tour ins Karwendelgeb^ge und ke-i'.t- ni.hr mehr zurück, wcShalb

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/24_11_1896/BTV_1896_11_24_2_object_2965801.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.11.1896
Umfang: 8
dieser in Scene gesetzte Raushandel aus, denn Lindner blieb im, Handgemenge sofort todt am Platze. Dieser, wurde heute in die Leichenkammer, fein Rivale Angerer nach' Schwaz in das Gefängnis überliefert. Lnndeck, 20. Nov. Nachdem erst in >der vorigen Woche zu Ehren des nach Feldkireh - versetzten, Haupt- Steueramtscontrolors Herrn G. Bayr eine Abschirds- seier stattgefunden hatte, versammelte sich gestern abends abermals im >waale des „Hotel Post' eine stattliche Anzahl von Herren aus den verschiedensten

hatte die Mannschaft frei. — Gestern fand die erste Vorstellung der hier eingetrossenen Theatergesellschast dec Herrn DirectorS Mair im Saale des Gasthofes zum Stern statt. Zur Aufführung gelaugte „Die Grille'. Der Besuch war mittelmäßig, fand ja gleichzeitig im Hotel Post ein BürgerschmanS zu 80 Gedecken statt. — Die hiesige Bürgcr-Musikvereins-Kapelle concertierte heute abends aus AnlasS des Cäcilienfestes im Saale des Gasthofes zur Post bei gutem Besuche. — Im Theater gieng heute das Volksstück „Jägerblut

dessen war im Orte selbst nicht nur Sonn- sondern Festtag, und frohe Musiker und lustige Sänger machten es sich im Gast- Hanse „zum alten Marschall' nach gethaner Arbeit recht behaglich. Doch unter der gemüthlichen Gesell schaft hatten sich auch ein paar Rausbolde, so der 35 Jahre alte Hermann Linder aus Schwaz und der 26 Jahre alte Severin Angerer aus Weerberg. ein?, gefunden, welche bald einig waren, auf dem nahe ge legenen Anger des Gasthauses ihre Kraft zu erpro, bei».. Zum Unglück für beide fiel jedoch

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/08_01_1904/pub_1904_01_08_2_object_996884.png
Seite 2 von 16
Datum: 08.01.1904
Umfang: 16
Militär- Veteranen-BereineS in den Gastlokalitäten des „Hotel Post' abgehalten. Nach Begrüßung der Anwesenden durch den Herrn Vorstand wurde zur Tagesordnung übergegangen, und der Tätigkeit« und Rechenschaftsbericht mit Befriedi gung zur Kenntnis genommen. Bei Bornahme der Neuwahl wurde die alte Vorstehung wiederge wählt, und nachdem der bisherige Schriftwart und Kassier eine Wiederwahl im Vorhinein ablehnten, Herr Weger, Handelsmann hier, als Schriftwart, und Herr Josef Schönhuber als Kassier

-Obman wurde demselben der Dank der Anwesenden ausgedrückt. Mit einem dreimaligen Hoch auf Se. Majestät wurde die Generalver sammlung vom Herrn Obmann geschlossen. — Der Verein hält Samstag am 9. ds. im Saale des Gasthofes zur Post seine diesjährige Faschings- Unterhaltung ab. — Krnneck. (Brückeneinschiebung.) Da die Montierungsarbeiten der neuen Eisen bahnbrücke bei Percha beendet sind, wird kom menden Samstag den 9. Jänner Vormittag die alte Brücke aus« und die neue Brücke ein geschoben

werden. (Wir verweisen diesbezüglich auf die Kundmachung der k. k. priv. Südbahn auf der letzten Seite unserer heutigen Nummer. — Krnneck. (Abschiedsfeier.) Außer der am letzten Sonntag im Gasthause Stemberger von der dortigen Tischgesellschaft arrangierten und gut besuchten Abschiedstafel, welche wie alle in diesem Hause gegebenen „Schmäuse' bezüglich Güte nichts zu wünschen übrig ließ, fand auch vergangenen Montag im Speisesaale des Hotel „Stern' zu Ehren des scheidenden Herrn Karl Baader, langjähriger Beamter

und der Nachmittag lockte die Brunecker in großer Zahl nach den verschiedenen Orten der Umgebung hinaus. — Am Sylvesterabend veranstaltete der hiesige Männergesangverein einen Vereinsabend in dem hübsch elektrisch beleuchteten Saale des Hotels zur Post. Der Besuch des Konzertes, für welches ein sehr gut gewähltes Programm, mit meistens zum ersten male zur Aufführung gelangenden Pieren, auf gestellt wurde, war ein guter. — Bei An- bruch des neuen-. Jahres wurde ein flotter Marsch gespielt, Herr Vereinsvorstand

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/25_08_1899/pub_1899_08_25_5_object_1026877.png
Seite 5 von 15
Datum: 25.08.1899
Umfang: 15
des „Tiroler Radfahrer-Verbandes' nach Innsbruck (Holet Post). Abfahrt und Rückfahrt nach Ueberein- kommen. Freitag, 8. September (Feiertag): 1 Uhr Nachmittags nach Abfaltersbach (Gasthof Post). Sonntag. 10. September: l Uhr Nach mittag« nach Welsberg (Gasthof Toldt); Fuß- parthie nach Bad Waldbrunn (20 Minuten). Sonntag, 17. September: 1 Uhr Nachmittags nach Schluderbach (Hotel Ploner). Montag, 18. September: 7 Uhr Abends Mondschein- parthie nach Niederdorf (Gasthof Post) und Weiherbad. Donnerstag

, 21. September: 7 Uhr Abends nach Sillian (Gasthof schwarzer Adler) und Weitlanbrunn; Mondscheinparthie. Sonntag, 24. September: '/,8 Uhr Vormittags Tagestour nach Sand i. Taufers (Hotel Post). Abfahrt bei allen Touren vom Vereinslokal „Gasthof goldener Stern', woselbst auch jeden Freitag 8 Uhr Abends Veremsabend stattfindet. Auf Pünktliches und zahlreiches Erscheinen rechnet Ludwig Senfter, Fahrwart.

vereinigten, ganzjährig wirksamen k. k. Tele- graphen<Stationen mit beschränktem Tagdienste zur Eröffnung: . ^ St. Lorenzen im Pusterthal, St. Viail in Enneberg, Piccolein, PedraceS, Corvara und Pieve di Livinollongo. K. k. Post- nud Telegraphen-Direktion. ' » in fröhlichem Einklänge, ob groß ob Nein, ob > jung ob alt, sich dem Genusse des prächtigen uns z Abends hingebend, den Hereinbruch der Nacht U)ochen-LHromt. (Fortsetzung aus dem Hauptblatte.) — Fremdenverkehr. Aus Toblach wird berichtet

: Damit man sich einen Begnff von der Frequenz in Toblach machen kann, sei er wähnt, daß im Hotel der Frau Elise Ueber bacher letzter Tage nicht weniger als 417 Per» sonen zu Mittag speisten. Für die vielen, mit ihren Eltern dort wohnenden Kinder wurde ein eigener MitlagStisch eingerichtet, an dem 60 Kinder zwischen 3—15 Jahren saßen. Der Verkehr von Toblach und Umgebung ist ein wirklich riesiger und man zählt oft an einem Tage 60—70 Fuhrwerke, welche die Fahrt nach Cortina machen. - — Melsberg, am 19. August. Anläßlich

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/28_05_1884/BZZ_1884_05_28_3_object_369268.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.05.1884
Umfang: 4
des Herrn Erzherzogs Heinrich statt. Zu diesem Zwecke ist das erbprinzlich Hohenzollern'sche Paar bereits gestern Abends von Meran hier angekom mn' und im Hotel Victoria abgestiegen, während Hochwürdigste Fürstbischof Dellabona von Trient heut Früh mit dem Courierzug hier anlangte, und auf dem Bahnhöfe vom Adjutanten des Herrn Erzherzogs Herrn Baron von Kopal und meh reren Mitgliedern des hiesigen Clerus empfangen wurde. Der Herr Fürstbischof begab sich in der beigestellten erzherzoglichen Equipage

Herren FML. R. v. Och s en- heimer und Oberstlieutenant Freiherr de Fin eine schöne Feier, an welcher außerdem Officiers» corps zahlreiche distinguirte Gäste theilnahmen. Nach Überreichung von Albums mit den Bildern des Lehrkörpers und der Schüler an die Gefeier ten fanden musicalisch-declamatorische Produc- tionen, Schauwrnen und Fechtübungen statt, wor auf um halb 9 Uhr ein Festsouper, bei dem die Regiinentscapelle Württemberg die Tafelmusik spielte, folgte. (Hotel Cadlach.) In der vorigen Woche

hat in Toblach bereits eine Generalprobe der Eröffnung des großen Südbahnhotels stattgefunden, indem der Baron Rothschild auS Paris, der größte fran zösische Actionär der Südbahn, in Begleitung des Generaldirectors Schüler und mehrerer anderer Herren der Generaldirection sich plötzlich anmel deten und mit Separatzug einlangten. Hotel Tob lach sowie Hotel Cortina in Cortina d'Ampezzo werden officiell am 1. des kommenden Monats eröffnet. (Bozner Männergesangs-Vereitt.) Heute Abends 8 Uhr Probe im Singhause

(Pfingstdienstag) Vormittags 10 Uhr findet im Gasthause .zur Post' in Neumarkt die IV. Gene ralversammlung des Tirol. Landeslehrer-Vereins statt. Punkte der Tagesordnung sind folgend«: ' 1. Rechenschaftsbericht des l. Vorstandes, über die Thätigkeit des Vereines, b. Bericht des Re dacteurs des „Tiroler Schulfreund', o. Bericht des Administrators desselben. 6. Mittheilungen des Cassiers, e. Bestätigung der Aufnahme der Bezirkslehrervereine „Fassa-Fleimsthal' und „Per- gine' in den Tirol. Landeslehrer-Verein

. — Die Vorversammlung am 2. Juni beginnt Abends 3 Uhr im Gasthofe zur Post. Während derselben Serenade der Neumarkter Musikkapelle und nach Erledigung des officiellen Theils Fest- Commers. — Durch die besondere Gastfreund schaft der Bürger von Neumarkt, die in zuvor kommendster Weise Wohnungen für die Gäste zusagten, ist dem Ortsausschusse, zahlreiche Frei quartiere zu vergeben ermöglicht. Stubenmädchen den Tisch gedeckt hatte; dann ging er hinunter in die Gaststube, wo er sich etwas zu trinken geben ließ

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/23_09_1891/BTV_1891_09_23_2_object_2941622.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.09.1891
Umfang: 8
Feste GerolvSeck bildeten den Schluss der EmpfangSfeier- keit, welche Sr. k. und k. Hoh.-it zu Ehren von den Bürgern deS Grenzstädtchens Kufstein veranstaltet wurde. ^ Stcrzittg, 21. Sept. Gestern mit dem Abeud- zug traf der Herr Stalthalter hier ei» unv stieg im Hotel zur „Alten Post' ab. Heute früh 6 Uhr be gab sich Se. Excellenz mit einem hieher bestellten Sarnthaler Führer über das Penser Joch, um das arg verwüstete Sarnthal persönlich zu besichtigen. 5*5 Vruncck, 19. Sept. (Neues Postamt

und dem Herrn Brigadier GM. Ritter v. Kurz an der Spitze, sowie Herr k. k. Bezirköhauplmann, der Bürger meister und der Stadtrath Höchstvenselben auf dem Bahnhofe ehrerbietigst begrüßten. Durch ein Spalier, welches der Veteranenverein, die 'standschützen, der Turnverein uno die freiwillige Feuerwehr mit ihren Fahnen bildeten, begab sich «e. k. und k. Hoheit zu Fuß in sein Absteigquartier im Hotel „Auracher'. Eine von der Schwoicher Musikkapelle gebrachte «Sere nade und eine feenhafte Beleuchtung der alten

. — Fremdenverkehr.) Wie man hört, soll die Um gestaltung deS hiesigen Postamtes in ein ärarischeS k. k. Postamt verbunden mir dem Telegraphenamt in Aussicht genommen sein. Der für das Post- und Telegraphenwesen so hochverdiente k. k. Oberpost- director Herr Nitter v. Niederer soll sich bei seiner letzten Anwesenheit der Sache bereits sehr angenom men haben. Für den Fall, als eS mit der Zeit zu? Errichtung eines ärarischeu k. k. Post- uuv Tele graphenamtes kommen sollte, sind die ebenerdigen Localitäten

Tourist. Wie unterm 21.' ds. aus Jschl berichtet wird, hat die Touristik ein neues Opfer gefordert. Doctor Lissauer auS BreSlau, ein übereifriger Bergsteiger, hatte nach meh reren sehr anstrengenden Touren den Vorsatz gefasst, auch die Dachsteinspitze zu erklimmen. Auf dem Wege dahin wurde Dr. Lissauer vom Herzschlage getroffen und nach Hallstadt („Hotel Seeauer') gebracht, wo er alsbald verschied. ^ Ophthalmologeu-CougresS. In Heidel berg hat vor einigen Tagen die Eröffnung des dies jährigen

Ophthalmologen - Cougresses stattgefunden. Unter den zahlreichen Teilnehmern befindet sich auch die erste in Oesterreich zur Praxis zugelassene Augen ärztin Frau Dr. Rosa Kerschbaumer aus Salzburg, die Gemahlin deS bekannten Augenarztes Dr. Kersch baumer, eines gebürtigen Bruneckers. Von Emin Pascha. Die Berliner „Post' theilt aus einem eigenhändigen, vom 13. Mai datier- ten Briefe Emin Paschas mit, derselbe sei Mitte Mai am Südwestufer deS Albert EdwardS-Sees angekom men. DaS an eine Verwandte gerichtete

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/10_06_1899/BZZ_1899_06_10_2_object_363735.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.06.1899
Umfang: 6
ins Hotel zurück gekehrt, ließ er die Herren Franz Staffier und Staffier jun. in seine Appartements berufen, sprach sich sehr anerkennend über den Aufenthalt im Hotel aus und sagte zu, bei einem späteren Aufenthalte in Bozen wieder im Hotel „Greif' Absteigequartier nehmen zu wollen. Hierauf überreichte er Herrn Staffier sen. eine goldene Uhr mit dem erzherzoglichen Wappen und Namenszuge, Herrn Staffier jun. eine prachtvolle Brillanten-Busennadel. — Um 11 Uhr erfolgte die Auffahrt zur neuen Kirche

, gegen halb 1 Uhr defilirte der zu Ehren des Erzherzogs veranstaltete Festzug (67 Vereine, darunter etwa 60 mit ihren Musikkapellen) vor Sr. k. u. k. Hoheit auf dem Johanns- platze. Nach Aufstellung der einzelnen Kor porationen schritt der Erzherzog die Fronten derselben ab. Nach einem kurzen Cercle im Wintergarten des Hotel „Greif' fand im großen Speisesaale eine Hostafel zu 30 Gedecken statt. Die Theilnehmer an derselben, sowie die Sitz ordnung waren wie folgt: Herr Superior. I Hauptmann Bartl

von Gillet, d) „Nach dem Balle', Intermezzo von Haris. S. „Für's Herz und Gemüth'. Potpourri von Komzak. 6. „Mir hat amal vom Himmel tramt', Lied von Kratzl. 7. „Die Schlittschuhläufer', Walzer von Wald teufel. 8. „Für lustige Leut', Potpourri von Komzak. 9. a) „Liebestraum nach dem Balle' von Czibulka, b) „Blumengeflüster' v. Blon. 10. „Lustige Brüder', Walzer von Bollstedt. 11. „Letzte Post', Polka franc. von Zeller. 12. „Linzer Buam', Marsch von Kaiser. Nach dem Diner hielt Se. k. u. k. Hoheit

37. Weiter marsch nach Matschatsch, dort Frühstücksrast. Gegen Mittag Ankunft auf der Mendel. Halb 1 Uhr gemeinsames Mittagmahl in Spreters Hotel Mendclhof. Halb 5 Uhr nachmittags Rückmarsch nach Eppan. Heimfahrt nach Bozen mit dem Zuge 8 Uhr 21, Ankunft in Bozen 9 Uhr 01 nachts. — Die Ueberetscher Bahn hat den Theilnehmern an dieser Turn fahrt eine 50pronzentige Fahrpreisermässigung bewilligt. ^ Alpine Gesellschaft „Tfchamiu- thaler'. Sonntag, den 11. ds. werden fol gende Touren unternommen: Tagestour

: Rittnerhorn über Wangen-Oberinn. Abstieg über Klobenstein - Atzwang. Zusammenkunft um halb 5 Uhr im Hotel Tirol. Nachmit- tagstour: Klobenstein über Signat - Wolfs gruben. Abmarsch um halb 2 Uhr vom Hotel Stiegl. Deutsche Gäste willkommen. ** Schwurgericht. Montag findet beim hiesigen Kreisgerichte die erste Verhandlung der zweiten diesjährigen Schwurgerichtsperiode statt und zwar wird verhandelt gegen Peter Baruschka aus Weikersdors wegen Raubes, Erpressung,Diebstahls,Landstceicherei,Bettelns

14
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/31_01_1902/pub_1902_01_31_3_object_1011074.png
Seite 3 von 14
Datum: 31.01.1902
Umfang: 14
des Holzes, als auch Nas rationelle und gewissenhafte Ausführung betrifft. » Niederdorf. Die diesjährige Faschings saison war hier eine recht bewegte, wie seit Jahren nicht mehr, besonders in dieser Woche. Sonntag fand im Hotel Post bei sehr starkem Besuche der Ball der freiwilligen Feuerwehr statt, bei welchem das Niederdorfer Streichor chester in anerkannt vorzüglicher Weife die Tanzmusik besorgte. Die auswärtigen Feuer wehren waren gut vertreten. — Montag abends fand im Hotel „Emma' für die Herren

dann leder im HotelPost' das Kränzchen der Unteroffiziere dieser Garnisonen bei ebenfalls ^arkem Besuche, darunter viele geladene Gäste on auswärts statt. Das Regiments-Streich orchester spielte wieder vorzüglich und unermü- det, und die Unterhaltung nahm einen äußerst animirten Verlauf. Die Damen wurden mit einer reizenden Spende überrascht. Die Herren Unteroffiziere haben es verstanden den vielen Besuchern Ihres Balles einen gemüthlichen Abend zu verschaffen. — In Inniche« starb

Herren erschienen in den verschiedensten, sehr schönen Costümen. SamStag wird die Gesell schaft ein zweites Kränzchen im gleichen Gasthofe abhalten. — Im Saale des katholischen BereinshauseS gab der hiesige Jünglings- und Gesellen-Berein letzte» Sonntag bei starkem Besuche einen Faschingsabend. Es kam ein reichhaltiges, viel Spaß machendes Programm zur Durchführung. — Für das am 27. dS. Mts. . in Niederdorf stattgehabte Militär- Conzert im Hotel Emma wurden seitens des löblichen

SchulhauS eine dauernde Heimstätte für seine turnerische Entfaltung bieten wird. Auch das Feuerwehr depot soll im Schulhausgebäude untergebracht werden; Post- und Gemeindeamt kann dann im alten Schulgebäude ihre Kanzleien genügend vergrößern. — Kienz-Windifch-Matrei. Das Bor« Projekt für die Lokalbahn Lienz-Windisch-Matrei ist nunmehr fertiggestellt und kann innerhalb 8 Tagen beim Stadt-Magistrate in Lienz ein gesehen werden. Diese Bahnlinie hat ihren Ausgangspunkt am Lienzer Bahnhofe. Die Station

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/28_09_1911/BTV_1911_09_28_2_object_3044675.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.09.1911
Umfang: 8
1702 beeg sind heute mit dem um li Uhr früh hier eintreffende» Schnellzuge der Südbahn in B^zen angekommen. Tic Hoheiten sind im Hotel „Bristol' abgestiegen und unternahmen bald nach ihrer Ankunft eine Antomobiltnr nach Trafoi, von welcher sie abends wieder zurückkehrten, nm im genannten Hotel zn übernachten. (Erzherzog Ludwig Viktor) ist gestern nach einem einmonatlichen Zlnfenthalte im Grand Hotel „Torbole' in Torbole am Garda- see, nach Meran mittels Auto abgereist. (Herr Erzherzog Eng

Lv Mitglieder des Verbände' teilnahmen. Es wnrden verschiedene Stands fragen erörtert und gegen die Arbeiterbmkerei'in Innsbruck in scharfer Weise Stellung genom inen. (Fremdenverkehrs - Versammlung in Rentte.) Uber die am 1V. dS. im Gast- Hose znr „Post' in Rente unter dem Vor sitze des Obmannes Bürgermeister Alois Bauer abgehaltene Generalversammlung des Fremden- Verkehrsvereines für don Bezirk Reulte wurde ein KonlMttitiquc ausgegeben, dem wir solgendes ent nehmen: Znr Generalversammlung

Inns bruck—Scharttitz eröffnet werde. Tie erwähnten Anträge der Enquete beträfe«: eiueu Protest an die Statthalterei gegen das Vorgehen der Post nnd Telegraphen-Direktion in Innsbruck zu rich ten, die sür den Telephonbau Reutte—Jmst von den Gemeinden Heiterwang, Bichlbach uud Pflach Beiträge einkassierte, die Errichtung einer Sprech stelle aber verweigert. Die Gemeinde Pinswang hat 490 Kronen für das Telephon gezeichnet, erhielt aber keinen Anschluß mit Ulrichsbrücke. Für das Lechtal

ist von der Post- und Telegraphen Direktion für eine zu erbauende Telegraphcn- bezw. Telcphonlinic ein Kostenvoranschlag zu verlangen, damit der Errichtung des ^.elephono in das Lechtal näher getreten werden kann. Für den Orts- bezw. Bezirksvorsteher soll erwirkt wer den, daß, wenn sür eine Sprcchstelle 129 Kronen bezahlt werden müssen, die Sprechgebühr zu ent fallen hätte. Ammerwald soll in den Ortsverkehr Reutte einbezogen werden. In Rentte wäre eiu ärarisches Postamt zu errichten nnd das Poimni: den ganzen

Tag osfen zu halten. Mnsan, Pin? Wang und Pflach verlangen die Zustellnng der Post auch an Souuragen. Es ist auch zu verlangen, daß der Pustwagen in Jmst gleich nach Ankunft des Zuges um Mitteritacht «ach Reutte fährt. Ebenso wäre bei Aukuust des Frühwagenc- in Jmst ein geheiztes Zimmer zur Verfügung z' stellen. Die Lechtalcr Straße wäre zu verpaat lichen, weil die Gemeinden nicht in der Lagc sind, die Kosten für die Rekonstruktion nnd Ein- Haltung der Straße zu erschwinge». Eine Poll- Paketablage

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/31_05_1910/BRC_1910_05_31_3_object_148924.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.05.1910
Umfang: 8
im Garten des Hotel „Kreuz' und die Feuerwehr kapelle, die ihre flotten Weisen nachmittags im Köstlaner Bierkeller zu Gehör brachte. Den Reigen der musikalischen Aufführungen beschloß der Musik verein mit seinen Vorträgen im neuen Saale des Stern '-Gasthofes am gestrigen Abend. Damit hat wohl unsere Stadt den Beweis erbracht, daß es ihr an Kräften nicht mangelt und es nur am Publikum liegt, solche Veranstaltungen auch durch ihren Besuch auszuzeichnen. SZe gestrige psoseision war ebenso vom Wetter

Rrennerbatl wird das Geizkoflerhaus nebst Bädern am 4. Juni, das Grand-Hotel mit „Sterzinger Hof' aber am 15. Juni 1910 eröffnet; bis 10. Juli ermäßigte Preise in beiden Hotels. Ziusnahmspl'iifWgen am eWnalluw äerfranÄs- lianer in Kosen. Schüler, welche in die 1. Klasse des kommenden Schuljahres 1910/11 aufgenommen werden wollen, haben sich bis spätestens 12. Juni in der Direktionskanzlei (im 1. Stock) zur Ein schreibung einzufinden und hiebei den Tauf- und Impfschein, die letzten Schulnachrichten

der Wiltener Pfarrkirche verübt. Es wurde nämlich an der Gartenmauer des alten Landgerichtsgebäudes und an der Mauer der kleinen Kapelle westlich von der Pfarrkirche mit Teer in großen Buchstaben „Los von Rom' an geschrieben. Mowobilälenkt smlt—keutte. Vom 1. Juni bis 30. September verkehren von Jmst (Bahnhof) nach Nentte und umgekehrt staatliche Automobile. Es werden täglich je zwei Fahrten in beiden Richtungen gemacht. Auf tler lZolomitenktraSLe wird am 1. Juni der Post-Antomobilverkehr zwischen Bozen

und Ampezzo eröffnet. ?ottverkehr Innichen Sexten. Vom 1. Juni 1910 angefangen verkehrt die bisher nur in der Zeit vom 1. Juni bis einschließlich 15. September zwischen dem k. k. Post- und Telegraphenamte in Sexten und dem k. k. Post- und Telegraphenamte, bezw. dem Bahnhofe in Jnnichen geführte Postboten fahrt auf der bezeichneten Strecke ganzjährig nach folgender Knrsordnung: 3 15 Uhr nachm. ab Sexten (Postamt), 4'00 Uhr nachm. an Jnnichen (Postamt); 4-05 Uhr nachm. ab Jnnichen (Postamt), 4'15 Uhr nachm

es Ihnen im Ruhestand?' — „Gott sei Tank! Jetzt kann lch wieder die alte Orthographie anwenden/' Geheimnis. „Sagen S' nur, Fran Gevatterin, was nehmen Sie denn zu Ihrem Kaffee, daß er gar so gut schmeckt?' — Gevatterin: „Kaffee!' Bestätigung. „Glauben Ae an Seelenwande rungen ?' — „GewißGestern ist die Seele meines sckmel- ders in einen Gerichtsvollzieher gefahren.'

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/19_04_1893/BZZ_1893_04_19_2_object_410924.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.04.1893
Umfang: 4
pikante Erscheinung,' sagte sie beifällig. «Sie müssen als Vormund stolz sein auf das Aufsehen, das Ihre reizende Mündel erregt.' „Das bin ich auch,' versicherte Malentin lächelnd. „Wie lebhaft sie sich mit Hoheneck unterhält,' fuhr Fron von Harten fort, „es scheint, daß sie sich unendlich viel zu sagen haben.' „Das mag wohl sein; sie sind alte Freunde.' (Fortsetzung folgt.) Ba Ä» Pers^Z Schnell P-rs.-Z Pcrs.4 P-rs.-Z. Schnelh 'Lastzug - Ni kdfahl P-rs.-Z Schnck Pcrs.-, Schnell Schnell; Post

ausgestellt waren. Beim Erscheinen des Herrn Erzherzogs stimmte die Musik die Volkshymne an und gleich zeitig donnerten die Geschütze vom Doß di Trento. Seine k. Hoheit durchschritt mit raschen energischen Schritten, die das hohe Alter von 76 Jahren nicht erkennen lassen, den Bahnhofplatz, besichtigte die Ehren- kompagnie und nahm d.e Meldung des kommandiren- den Generals entgegen. Vor dem Hotel Trento, dem Absteigequartier des Erzherzogs, hatten sich zu dessen Empfange das gesammte Offizierskorps

empfangen, mit denen sich der erlauchie Herr in leutseliger Weise wohl eine Viertelstunde lang unterhielt. Mittags war Diner im Horel Trenlo, zu welchem der größte Theil der zum Empfange Erschienenen geladen war. Morgen Früh ist große Parade, an welcher die ganze Garnison thcilnehmen wird. Innsbruck, 18. April. Auf der Post in Sterzing fand gestern eine Sitzung des Landesverbandes für Hebung des Fremdenverkehrs statt, dir von 15 Mit gliedern des Ausschusses besucht war. Nach Erledig ung des Berichts

und das Befremden ausge sprochen, daß die Frachtgebühren nur denen zu Gute kommen, die ganze Waggonladungen beziehen, wäh rend solche, die nur einzelne Stücke beziehen, belastet wurden. Hinsichtlich der Ausstellung in Chicago wurde beschlossen, Prospekte dorthin zu senden zum Zwecke der Reklame für tirolische Kur- und Sommer srischorte. MM nnd Tageschronik. Seine kaiserliche Hoheit Feldmarschall Erzherzog Albrecht ist gestern Abends 7 Uhr hier eingetroffen i,!id im Hotel Viktoria abgestiegen. Zum Empfange

-A ^nk«n Lcknclll Gcm. Z Pcrs.-> Schnell Pestzug Schnell- l'crs.-Z! Abl Schnell-, Pcrs.-Ä Schnell; Pers^Zi Post-Zu Schnellz ab. ,aa. S.0i 8.2? 10.45 3.40 6.53 9.15 12.26 »skSe Abfa an. Fri V°, Na Na Abi» Huki Fri V°i Na. Wt AK 1 IN. NM GiMg Bozen ab Trient ab Mori ab Arco an Riva an Riva ab Ärco an Mori an Trient ab Bozen an Helegr W« Papicrrei Silbern» Goldren! 4o/o öst. Aktien d. Aktien Zondon Silber Napoleon Dukaten Berlin fi 100 Lire 6.00 3.37 11.00 4.00 9.30 12.45 ist tc 5>.',5 <>>,! I2.'-I 2.1? !.>! 7.26

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/01_12_1899/MEZ_1899_12_01_5_object_745323.png
Seite 5 von 14
Datum: 01.12.1899
Umfang: 14
des Grand Hotel find wehrer« seiner neuesten Bilder zu sehen, womntn besonder» da» in Oel gemalte Brustbild des Flügel- adjutanten d«s hier weilenden König» von Serbien Major» Masse» auffällt. Die» Portrait zeigt wiede den >«tn«n durchschauenden Künstler und gibt Kunde von dem groben Fortschiitt« desselben in Technik und Auffassung. Auch an Treffsicherheit wird der peinlichst» Krittler nicht» auszusetzen haben. Medizinischer Lesezirkel.) SamSlag, den 2. D«z., abend» S Uhr, findet Versammlung im Hotel

«In V«'zetchniß d«c unanbringiichen Sriek- bezw. Fah'vostsendungen, die bei der k. k. Post und Teieg>apl>«n.DirektIon tür Tirol und Boralberg n Innsbruck (Abtheilung iür unbestellbare Postsend, ungen) erliegen. Die Absender oder Emp'änger der. e'ben werden oukgesordert. innerhalb der Frist «ine» Jah-eS unter N^chweisung deS BezugSrechteS die Sendungen in Empfang zu nehmen. Unt?r den rekommandierten und gewöhnlichen Briefen mit Werth- einschiiissen findet fich aus hiesiger Gegend: Au» Meran an Frl. L. Holmonn

aus der Erde ein Ziel gesetzt wird. Welche der drei zuerst in Wirkung tritt und die eigentliche BerntchtungSurfach« sein wird, wagt »> natürlich nicht zu entscheiden. Der inie essante Auisotz ist auSjüh-tich in der „Umschau' (Franisurt a. M) wiedergegeben. Vttei»S»achrichts». ^Erzherzog Franz fferdinand-Reservisten« Kotonn« Meran.) SamStag, den 2. Dezember, abends 3 Uhr im Saale des Hotel „Grafen von Meran': Familien-Abend. Za demselben sind di« Mitglieder mit ihren Angehörigen höflichst eingeladen

von einem schweren Unfall betroffen. Der alte Herr hatte mit seiner jungen Begleiterin, «iner b«iühmi«n Alpinistin, d«n G'psel d«S Penegal erstiegen und stand eben im Begriffe, in einem Landauer noch GrieS zu >ahren, al» er an «in«r Stelle, Wo «r da» Panorama bewundern wollte, beim Verlassen de» Wagen» zum Sturz« kam. Der alte Herr fiel so unglücklich, daß er sich eine» schweren Bi uch de» Sch üss»tb«tneS zuzog und außerdem verschiedene leichtere Verletzungen am lkopf« erlitt. Bischof Momson wurde nach GrieS

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/08_08_1911/TIR_1911_08_08_6_object_354416.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.08.1911
Umfang: 8
, welche sich auch mit dem An- und Verkauf von Antiquitäten be fassen, verhastet. Die Verhaftung erfolgte, weil die beiden drei alte Emailbilder, welche auf 800 Mark geschätzt werdeu, an den Mann zu bringen versuchten. Diese Bilder hat der Angestellte bei der Wach- und Schlicßgcscllschast Nud. Chiochetti Ende April dieses Jahres auf dem Bahnhofe in Bozen aus einer nnver- sperrten Kiste gestohlen. Chiochetti, welcher 1874 in Bozen geboren und zuständig ist. ist gelernter Zeich ner und konnte bereits ausgeforscht und verhaftet

, da das Ackerbauministerium! die hiefür bewillig ten Gelder erst für 1912 flüssig macht. Neuerdings in den Arrest gewandert. Der 37 Jahre alte Vagant Stefan Baumann aus Ungarn, der erst kürzlich in Schlünders nicht nur in frech ster Weise herumbettelte, sondern in einem Hanse auch das Fleisch aus der Küche stahl, und hiefür zu 14 Ta gen Arrest verurteilt wurde, kam nach verbüßter Strafe nach Laas, bettelte in den Geschäften und Gast häusern herum und benahm sich den Eigentümern, Kunden nnd Gästen gegenüber äußerst frech

ein der artiger, daß man das beste sür die Zukunft erwarten kann. Dir österreichisch-itlienische Grenzkommission ist, nachdem die Grenzpunkte auf der Cima Dodici nnd der Cima Mandriolo festgesetzt ist, am Dienstag in Novereto eingetroffen und wird sich im dortigen Be zirke zur Fortsetzung ihrer Arbeiten mehrere Tage aus halten. Dieselbe besteht aus 18 Personen und hat im Hotel Central Wohnuug genommen. Christomannos-Haus. Die Sektion Meran des D. und Oe. Alpenvereines hat zu der am 14. August stattfindenden

Feier der Einweihung ihres neuen Unterkunftshauses am Pordoi-Joch (-'-',0 Meter), welches sie zur Erinnerung an ihren hochverdienten unvergeßlichen Vorstand Christomannos-Haus be nannt hat, folgendes Programm festgesetzt: Am 14. August, vormittags II Uhr: Einweihung, hierauf Festmahl. Anmeldungen für die Unterkunft und das Festmahl werden bis längstens 10. August an die Adresse: Christomannos-Haus, Post Canazei (Tirol) erbeten. Bei der beschränkten Zahl der Betten (00) Wille iler SM vlMlIM kür IIwI

oder leicht zerreißbarem Ma- teriale angebracht werden. Ist der Inhalt dem ra schen Verderben ausgesetzt (wie Fleisch, Obst usw.), so wird er versteigert. Es empfiehlt sich daher, wirk lich dauerhafte Adreßfahnen in das Paket einzulegen. Wird eine solche zweite Adresse im adreßlosen Pa kete vorgefunden, so wird das Paket, wenn der In halt noch nicht verdorben ist, mit der nächsten Post an seinen Bestimmungsort weitergeleitet. Fahrraddiebstahl. Dem Pächter des Gasthofes „Stern' in Meran, Herrn Starck

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_09_1888/MEZ_1888_09_13_4_object_688442.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.09.1888
Umfang: 8
; schwerer Nebel lag am Thalboden, ein Gußregen ging nieder, welcher die Truppen wieder bis auf die Haut durchnäßte. Es wurde nun gegen 8 Uhr abgeblasen, und die Truppen waren um halb v Uhr bereits wieder in ihren Quartieren. Falls sich das Wetter nicht ändern sollte, werden die Truppen in ihre Garnisonsorte einrücken. — Gestern Abends concertirte die Capelle des Infanterie-Regiments Rainer vor dem Hotel Post. Das in Dietenheim be- quartirte Kaiserjägerbatäillon hat eine Privatcapelle von 12 Mann

deS rauhen Winter windes, der schweres, bleifarbenes Gewölk vorüber jagte, trotz der Schneedecke, die über Berg und Thal gebreitet war, trotz der Eisatome, die von knarrenden Tannenästen niederstäubten, war Frühling in ihren Herzen. Meraner Zeitung. fortwährend ab. Was ist aber dies alles, wenn sich das jugendliche Blut nicht austanzen kann? Dies wußten die Herren Offiziere Wohl und arrangirten für den 8. im Gasthause zur „alten Post' ein nettes Kränzchen, das sich eines zahlreichen Zuspruches erfreute

. „So, Großvater, da ist Euer Platz, — was fällt Euch denn ein, daß Ihr herumspaziert?' sagte er, und Evy, die des Alten Pelzkappe aufgehoben hatte, setzte sie ihm wieder auf, indem sie hinzufügte: „Wenn das Holdtchen wüßte!' „Verrathen Sie's ihr nicht, gnädiges Fräulein, und auch Sie nicht, Junker Wulf!' bat der Alte in wei nerlichem Tone. „Sie schilt so schon genug auf mich ein . . . hat gut schelten! Sie weiß nicht, wie schwer es einem wird, tagaus tagein so dazusitzen, wenn man sein Leben lang gewöhnt

war zu thun.' „Wenn man nennundächtzig Jahre alt ist. kann man sich Ruhe gönnen,' antwortete Wulf. „Ruhe!' wiederholte der Alte in demselben wei nerlichen Tone, und in seine hellblauen Augen kam ein unheimlich starrer Blick. „Schöne Ruhe, wenn's zugeht, wie die letzten Tage!' Und mit der braunen, zitternden Knochenhand vor sich hindeutend, fügte er flüsternd hinzu: „Er ist wieder bei Wege ... vor gestern und gestern Abend ist er dagewesen, und heute sogar am helllichten Tage . . . noch keine Viertel

stunde ist's her.„ Seine Zuhörer schienen zu wissen, wen er meinte. „Oho!' rief Wulf mit spöttischer Miene; aber Evy winkte ihm zu und fiel hastig mit der Frage ein: „Wie war er denn, Vater Reinholdt?' Der Alte schüttelte traurig den Kopf. „Grau, Kindchen, ganz grau, und das Fähnchen, das er in der Hand hielt, schwarz . . .' „Unmöglich!' fiel ihm Evy ins Wort. „Ihr habt Euch versehen, Vater Reinholdt! Roth muß es gewesen sein, und das Köpfchen auch, denn es giebt Verlobung und Hochzeit auf Hohen-Moor

21