14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_01_1927/AZ_1927_01_15_4_object_2647652.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.01.1927
Umfang: 8
be dankt feien: Fezzi Vittorio, Bolzano, die Sektion des Club Alvino Italiano Verona, Cav. Usf. Dr. De Stesfanini, die Società Alpinisti Tridentini Trento. Firma Gebrüder Feltrinelli, Herr Emil Rohr, Direk tor des Hotel Carezza, Herr Dr. Tullio Stareni, Herr Leopold Neulichodl. Herr Josef Pattis, Herr Jgnaz Dejeri und Herr Ferdinand Tschayer von Nova Le vante. Ganz besonderer Dank sei Herrn Ingenieur Giuseppe Valcanover für seine unermüdliche Bereit willigkeit und der Musikkapelle von Nova Levante

stammt, schenkte frühzeitig sein ganzes Ver mögen den Armen und begab sich dann auf eine Wallfahrt zu den Apostelgräbern in Rom; auf dieser Reise lernte er sein« zwei Gefährten kennen. Än Trento lebte um jene Zeit der heilig« Bischof Vigi lius, der den drei Wallfahrern, die ihn auf der Rück reise besuchten, seinen Segen und die Erlaubnis gab. sich im Nonstale ihre Klausen zu bauen. Lange Jahre lebten die drei Gottsucher in der Bergeinsamkeit: von Zeit zu Zelt wanderten sie nach Trento

aus dem seltsamen Reittier sahen, größer -noch das Vertrauen, das alles Volt zu ihm faßte. Man brachte ihm ein vom bösen Geist geplagtes Mädchen und der Gottesmann heilte es. Als sich der Heilige nach einem Leben des Gebetes und >der Buße zum Sterben hinlegte, läutete das Totenglöcklein in ber bischöflichen Kapelle zu Trento dreimal von selbst. Bischof Vigilius erkannte das Zeichen wohl, ging hin uno begrub den toten Klausner <um 400). Die Reli quien des Helligen wurden an verschiedene Rome diuskirchen

1