154 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
ihre Falchingsunterhaltung. Nach mittag Konzert der Algunder Musikkapelle, abds. Familienabend. Durch 'Gesangs-, humoristische Vorträge und andere Belustigungen wird für die Unterhaltung der Gaste bestens gesorgt werden. Dereinsnachvichten Meraner Äriesmarken Taufchtlub Mittwoch, den 31. Jänner Tauschabend im Ver einslokal Hotel Conte die Merano (Exirastüberl) Corso Armando Diaz Nr. 26. Beginn 8.3t) Uhr abends. Gäste (Damen wie Herren) sind höfl. ein geladen. Gleichzeitig «lachen wir darauf aufmerksam, daß am 3. Feber unser Familien

; Masser (Zliste» l>es>; >ln»t>> Karl; Wzele Alo!? (Tchlosì Winkel); F. L. Frevla.i; Toll. Sebasnan Hiiber (Nienhaus); Ant. E. Bai»» Mariner; Cassa di Risparmio di Merano; Sire w.- spendete' Firma Sochenberger; Lire üll.- speiidelen: Grand'Usf. Dott. de Dal Lago - Slernfetd; Dott. L. von Glascrseld; E. Hubiiietle; Panzer Cav. Olto; Böhm (Bava- ria); Hiilzl (Hotel Regina); Hodzskin (Hochhiitt); Torggler (Weinhandliina); Lassa Rnrale Maia Alta; Ing. Lilio Znegg; i>'randl>otel Äcranerliof; Frau

Dr. NenmanS; von Schinkel Gerla; Sanig; Ä. Pobitzer (Molinoj; Azienda di Cura Dott. Angusto Slocca; Leo Abart; Vittorio da Nonch; Toc. An. ^asa per l'Industria del Marmo; Grandhotel Bristol; Schenk Joses; Dott. von Kaan; Lire M.- spendeten: Lex Hans; Nnbinslein; Brtiggeman» (Schlosi LakerS) Eoerls A.; HemS; Johann ». I. Zitt; Mahlknecht Ioliann; Erwin Dott. Langer; Dott. Strimmer; Dott. Alvise Fiorio; Saoov'Hotel: Hotel Fran Emma; W. Osborne; Lire L5.- spendeten: Dott. Hermann König; Hotel Lontincntal

; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

>; von Stein- ling; van Bacchimi; Dott. Hans Jnnerhoser; Burg Rotten- slein; Graf Kiinigl; Hansen Adolf; Jeilding; Firma Amon»; Psingslinann; Schrciiögg; Wiener Bankverein; Ing. Pietro Richard; Dott. Tliannabanr; Tir. Otto Glöggl; Dott. Sperk- Tott. Priinstcr-Dott. Fisck'bach; Federazione Provinciale Com- mercianli Delegazione di Merano; Grilsil, Hermann; P. De- lngan Figli; Tolt. Heinz Vögele; König Franz; Berma»» (Hotel Bell'Aria); Eckmayr; Eisenslädter I. Toc. An. ^ab brica Birra Forst; Lire

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_10_1938/AZ_1938_10_15_4_object_1873711.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.10.1938
Umfang: 6
, die Werkleitung der Montecatini, Covi Achille, Städtischer Dopolavoro, Kaffee Savoia, Kaffee Promenade, Ga rage Biasi, Bar Teatro, Albergo Scena, Albergo Italia, Albergo Dolomiti, Hotel Citta di Merano, Hotel Centrale, Hotel Bristol, Hotel Belleoue, Hotel Bellaria. Hotel Austria, Hotel Europa, Hotel Cre mona, Hotel Regina, Hotel Principe Ereditario, Palace Hotel, Hotel Parco, Hotel Minerva, Hotel Eccelsior, Hotel Esplanade, Pension Merano, Pension Mirabella, Pension Stella Alpina, Pen sion Terminus

, Ristorante Stazione, Edwige Haas Giovanni Lex, R. N. Leopold, Ristorante Knoll, Hotel Maia, Ristorante Venezia, Nension Ermanno, Pension Fortuna, Schöner, Seterie di Como, Trenk „Il regalo', Joffe, Ma donna-Apotheke, Frühauf, Götz Ermanno, Gutweniger, Haager Lydia, Amonn, Amori Ernesto, Amort Baldasfare, Auer bach, Auto Fracaro, Genossenschafts kellerei Lagundo, Clementi Giovanni, Drogerie Ladurner, Drogerie Stranger, Zentral-Apotheke, Drusus-Apotheke, Ma sten, Grüner Ferdinando, König Erman no, Mendini

Steinhaus, Gustavo Krahl. Koszeete des Surorcheskees Samstag, 15. Oktober, von 16 bis 16 Uhr im Surhausfaal 1. Cherubini: Il Ceronini, Vorspiel; 2. Strauß: Walzer; 3. Grikg: Peer Gynt, Suite; 4. Belker: Erinnerung an Chopin, Fan tasie: 5. Verdi: Die Macht des Schicksals, Vor spiel; 6. Mascagni: Cavalleria rusticana. Fan tasie; 7. Boccherini: Menuett; 8. Tschaikowsky: Der Schwanensee, Sui te. Meranerhof-Lar: Tägl. Tanz Tee. dansante. Bridge: 4—7 u. 9—lZ SohenhS««!: Allabendlich Stimmung- ieri. hotel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_01_1938/AZ_1938_01_01_5_object_1870307.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.01.1938
Umfang: 8
, „werden wir uns auch keine Hüte mehr kaufen!' Womit todsicher alles beim alten bleibt. Die Siloestervorsätze haben eine durchschnittliche Lebensdauer von achmndvierzig Stunden. Es gibt auch Aiisnahmen, bessere Menschen. Gibt es aber auch Silvesterengel, die das ganz halten, was sie selbst versprechen'? Ja, wenn wir alle Engel wä ren .. . Im Vori.ihr seien? ich Silvester in einer grö' ßeren Gesellschaft. Nach der stürmischen Begni- Hotel Duomo: Allabendlich Konzert. BatzenhäusU Täglich Mends Stmmuma skvK jM. Cafe Promenade

: Täglich ^nachmittags und Abends Konzert. Hotel Bayrischer Hof: Sonntag, den 2. Jänner, nachmittags und abends Tanzunterhaltung.,. .. Gute Hüche. killigst. Lleatrice. Rist. Roma ilReßmaiN.- Sonntag, ab 2 .Uhr .nach-5 mittags, großes Preiswatien Pafsiria gegen Maia Bassa. Albergo «Sorgente' .(QueilenhH): Selbstgemachte Hauswürste. Schweinsrippen, guten Speck.ui.d Weine ini Wintergarten. Kino Marconi: „Die lieben Verwandten'. Hinv Savoia: „Der -verschwundene Dolch'. Sonntag, -den 2. Jänner Beginn 8 .Uhr

von à.Stt bis L Uhr und von L.Zl) bis 10 Uhr. — Ab.10 Uhr Stimmung in àer Bar Jeden Sonn, und Feiertag S'Ahr-Tee tZ VVVVSWNVAVVSAVV Amschhemer und Selch er-Ball SsswvsLaK, K. I95G, m den neu renovierten Sälen des Albergo »»Titta.ài Merano'» Torso DrGo, .M des altbekannten, 18 grädigen, dunklen Doppelmnlzbieres ÄS. VìEàs VT»SM Bolzano: Albergo Sargant Hotel Bavarese Hotel Centrale Hotel Gigante Hotel Posta Ristorante Ponte Talvero Ristorante Unterhoser Bressanone: Läse Bressanone Hotel Croce d'oro Hotel

Sole Brunirò: Ristorante Birreria Forst Chiusa: Hotel Posta Dobbiaco: hotel Stella d'oro Lana: Ristorante Birreria Aorst Merano: Hotel Centrale Hotel Duomo Ristorante Municipio Ristorante Birreria Forst Ristorante Fabbrica Birra Iorst

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_04_1936/AZ_1936_04_12_4_object_1865378.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.04.1936
Umfang: 6
an Konzerte der bestbekannten Legions kapelle der Kgl. Karabinieri; um IS Uhr Blumen korso m<t folgender Reihenfolge: Musikkapelle des städtischen Dopolavoro. 1. G.U.F.: Auf dem Marsch gegen Addis Abeba 2. Berufsfeuerwehr: Abessinisches Tukul 3. Motoklub: Verziertes Motorrad 4. G. Hillebrand: Die Luftwaffe 5. Sanatorium Dr. Bermann: Verziertes Auto 6. Hotel Minerva: Japan und die Geisha 7. Grand Hotel e di Merano: Verziertes Auto 8. S. A. Birra Forst: Forst, Bierkönig 9. Hotel Palace: Die Rückkehr

vom großen Preis 10. Hotel Savoy: Hoch lebe das Haus Savoyen 11. Kurhaus: Der Frühling und seine Grazien 12. Hotel Continental: Verziertes Auto IS. Parc-Hotel: Die Minnesänger 14. Hotel Bavaria: Die Libellen 15. Nat. Versicherungsinstitut: Verziertes Auto 16. Hotel Csplanade: Der D-Zug 17. Hotel Austria: Verziertes Auto 18. Merano Sportiva: Der Sport 19. Rathaus Merano: Das Osterei 20. Kurverwaltung: Flora Am Abend findet im Kurhaussaal der große Galaball und gleichzeitig die Preisverteilung

und Gästen eine Aufmunterung sein, auch ihrerseits ihr Scherf lein für das neue Fasciohaus zu geben. Die erste Liste wies einen Gesamtbetrag von über 10.000 Lire auf. Nachfolgend veröffentlichen wir den zweiten Spendenausweis: ergebni» früherer Veranstaltungen und Samm lungen Lire 13.222.05 Ergebnis einer Veranstaltung 6238. Firma Giovanni Rizzi L 200: D'Agnolo Vallar, Luigi 10t>: Sigmund Agosto 15: Hotel Esplanade 20: Mirabile Giovanni 30: F. Freytag 1000; Orts gruppe Bonservizi 500: Heger Giulio

25: Zadra Francesco 10: Rufinatscha Teodoro 15: Ballarmi 3: Molino Pobltzer 20: Schneiderei Grüner 10: Fiorio Baron Antonio 20: Case Savoia 100; Prof. Tao. Dr. Mattedi Erminio 100: Reisebüro „Cit.' lM; Hotel Continental 50; U.N.U.C.J. 30: Reise büro Szamatolski 25: Schneiderei Dubis 5: Schmidt s; Zorzi 2: N N. 6: Zentral-Apotheke 10: Riva Eugenio 6; Bäckerei Rusfini 10: Danielli Paul 10: Rizzi Oskar 15: Bellucco Luigi 10; Neu mann 100-, Rag. Ebner Seb. 500: N. N. 500; Kgl. Notar Strimmer 100

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_07_1932/AZ_1932_07_12_5_object_1820189.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.07.1932
Umfang: 8
, am letzten Samstag im Hotel „Emma' hier und fuhr am Sonntag vormit tags in die Schweiz. ae. Der Geselischaflsreise-Verkehr war am Sonntag und gestern sehr lebhast. In Resia hatten vorgestern zugleich nicht weniger als S große Wagen Mittagsstation gemacht. Eine von der „Mer' (Mitteleurop. Reisebüro) Berlin, veranstaltete Reise brachte rund 50 Damen und Herren hierher ins Hotel „Espla- nade'. Sie waren bis Dobbiaco mit der Bahn gefahren und von dort unter Leitung Anton Adlers-Merano in „S. Ss. D.'-Autos

üb?r die Dolomitenstrasze mit Abstechern nach Pragser , Wildsee etc. nach Merano gekommen, wo sie zwei Tage verbleiben, um zum Teil von hier aus Auto-Ausslüge nach Trafoi und aus den Jausen etc. zu machen. Morgen verlassen sie mit der Bahn wieder unseren Kurort.. Fünf Autobusse „Oberbayern'-Münchan tra fen ebenfalls im Hotel „Efplanade' ein, von denen drei gestern früh nach Gardone weiter fuhren. Gäste anderer Großautos machten In kleineren Wagen Ausflüge nach Niva und Venezia. Im Posthotel „Maiferhof' stellte

sich die Au- tounternehmung Joh. Nauch-St. Gallen am 9. ds. mit 30 Personen des Männerchors aus Horn bei St. Gallen ein. Sie setzten am 10. ds. ihre Neise über das Karerseehotel, wo Mittag- istation gehalten wurde, das Sellajoch und durch das Grödental nach Bressanone (Hotel „Cxzel- Fior') fort, um dann Uber den Brennero nach IGarmifch (Hotel „Drei Mohren') und von dort in ihre Heimat zu fahren. — Auch Anton Zun- iderer aus Mittenwald war mit zwei Wogen (32 Personen) im Posthotel „Maiselhof' und außerdem übernachtete

, den 13, d?.: Tauschabend :>n Ber- einslokal Hotel Grafen von Merano (Krafen- stiüberl). Eorso Armando Diaz Nr. N. Beginn 8.30 Uhr abends. Gäste (Damen wie Herren) höflichst eingeladen. Vereins-Nachrichlen. Sektion Fußball: Heute abends 9 Ulir wichti ge Mitgliederversammlung im Klublieim Hotel Nafsl. Sektion Vechta thletik: Heute ab 19.30 Uhr am Int. Sportplatz Training. Nachher Besprechung betreffend Organisation der Klubmeisterschafl am Sonn!ag, den 17. ds. vormittacis. Sektion Schwimmen: Die Meraner Meister- fchaft

. Von einem ZNolorrade niedergestoßen. Sonntag gegen 1 Uhr nachmittags wurde der Knabe Mcmurana vom Motorfahrer Leo Eich ler aus Merano in der Nälie der Brücke von Borgo Vittoria niedergestoßen. Der Kleine Stadllheaiec geschlossen Kurhansproir.enade: Von 17—18 Uhr und von 20.30—22 Uhr Konzert des kl. Kurorchesters Hotel Posta: Jeden Abend Tanzunterhaltung Restaurant Wagner: Jeden Abend Dancing Bar Sphinx: Ab 10 Uhr abends Tabarin Weinhaus Parihanes. Weinlauben. Terrasse, Meraner Sehenswürdigkeit. Täglich Abend

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_06_1930/AZ_1930_06_11_4_object_1861818.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.06.1930
Umfang: 6
' waren N' Schuljahres sehr fleißig siellung^à fe?t.gzi, stellen, Hann Kofler, Hotel Conte di Merano,' Rennm:g. von den bescheidenen kleinen Arbeiten des Stiche. Gleichzeitig Fahrplanänderung der Postauto- Antonio Scherl! Krankenhaus, geliefert, lernens, der primitiven Täschchen. Servietten- linie Merano—S. Leonardo i. P.: Ab 15. Juni ' ' Merano ab 7.30. S. Leonardo an 9.00', Merano ab 17.000, S. Leonardo an 18.30; S' Leonardo ab 7.00, Merano an 8.30; S. Leonardo ab l7.v0. Merano an 18.30. Eröffnung der Aukolinle

Waschsäckchen. ervietten angefan- se Kreuz- und Stil- Hotel Solda wird am 15. ds. wieder seine Pforten für aus Ausstellung im Turnsaale aufgebaut. Wir kommen zu den kleinen Socken nnd Pol- stern. Einkaufsäcken usw. der 4. Klasse. Schon Stimmen aus dem Publikum ZNißzuskönde am Bahnbetrieb Wir erhalten folgende Zuschrift: „Verehrl. Schriftleitungl Ein Damen-Quartett, das am vergangenen Donnerstag einen Ausflug ins Mittelgebirge 1. a) Marsch. ' >' b^ Ouverture zur Oper „Oberon' von C. M. Weber

veröffentlichten Spenden thema Es war spät, her Tag war heiß gewesen, noch von den nachstehenden Aemtern, Firmen und die Gemüter auch ein bißchen erhitz!, so datz und Privaten Gebrauchsgegenstände usw. ein- bald dos Gespräch lebhaftere Formen annahm, gelaufen: ' Da kam noch zum Uelnrfluß eine Gruppe von Hotel Frau Emma; Hotel Bellevue; Verire- „Sachverständigen' daher, die sich auch in das tung Palazzi: Frau Vonenti: Wissenschaftliches Gespräch einmischten, das'Rad begutachteten, bis Lyzeum: kgl. Prätur

: Cnstofoletti; Divisions- einer, der allen unbekannt war, sich erbot das kommando von Bolzano; Tenente Pico Nad zu kollaudieren. Vena überließ ihm di? Geldspenden: Dr. Prof. M. Hofmann L. 50.-: Lenkstange, der Unbekannte saß auf und war Meranerhof 50.—. Sanatorium Stefanie 50.—: auch schon durch die Leonardi da Vinci-Straße 3. Thomas: „Hamlet'. Einleitung und Chor, mitnehmen. Eine abenteuerliche, an.Sematio 4. Mazza: Das verzauberte Hotel. Lied. ^ nen reiche Flucht beginnt, in deren Verlauf er 5. Siede

: Sefira. Intermezzo. wiederholt in Lebensgefahr schwebt, bis es :hm .6. Gleisener: Potpourri .aus Opern von gelingt, sich von seinem „Gefährten' zu befreien. Dr. Hofner 10.—: Pension Kikomban 20.—: Galleria Veneziana 10.—: Dr. Matschada 10.—; Dr. M. Dießbacher 20.—; Dr. E. Ferrari 10.—: Dr. E. Singer 20.—: Trojer Luigi 10.—: Giov. Aschberger 10.—: Bierbrauerei Forst 100.—: Hotel Excelsior 50.—: Hotel Auffinger 50.—: Dr. Giuseppe Kohn 20.—: Dr. Kneringer 50.—: Dr. Haller 30.—.- Dr. De Bona

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_04_1908/BRG_1908_04_18_6_object_763079.png
Seite 6 von 16
Datum: 18.04.1908
Umfang: 16
Parteien mit 5852 Personen gleich zeitig anwesend. Unter den Neuangekommenen Kur gästen befinden sich: Durchlaucht Fürst Otto von Oellingen mit Gemahlin (Hotel Imperial), Durchlaucht Fürst Lievcn, Schloß Pelzen (Villa Dr. Karl Bär 125, Dr. Roman Weinberger 121, Rupert Malle 119, Leo Mart 115, Georg Ober- hammer 115, Ferdinand Jmlauf 114, Josef Wieser, Schlosser 111, Adolf Abart 109, Wenzel Herzum 108, Theodor Spöttl 107, Karl Tauh 104, Alois Schenk 104, Mar Schweiggl 104, Josef Schard- mihlncr 103

. An allen drei Regina). Durchlaucht Fürst Alexander Wo Ikonsky iThaller-Abenden war das Haus ausverkauft mit Familie, Petersburg (Hotel Erzherzog Rainer), I Theaternachricht. Ostersonntag „Waldmeister', Generalmajor Vinzenz Freiherr von Hennigcr.j Operette in drei Akten von Johann Strauß, zum Kammeroorsteher des Herrn Erzherzogs Eugen (Hotel Erzherzog Johann), Generalleutnant Karl v. Barde- leben mit Gemahlin und Sohn, Berlin (Hotel Habsburgerhof), Kammerherr Graf Bismarck- Bohlen mit Gemahlin, Potsdam

(Parkhotcl). Der 2V.VVV. Kurgast ist gestern Donners tag in der Person der Mrs. Marcuse aus St. Franzisko hier eingetroffen und im Hotel „Habs-i Benefiz des verdienstvollen und vielbeschäftigten Chor personales; Ostermontag „Ein Walzcrtraum' zum 17. Male. Dienstag, 21. ds., „Jugendfreunde', Lust spiel in vier Alten von Fulda. Mittwoch, 22. ds., „Der Obersteiger', Operette in 3 Akten von Zeller. In Vorbereitung: „Erdgeist', Tragödie in 4 Akten !von Frank Wedekind und die Operetten „Das ver- , wunschcne

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/01_02_1905/BRG_1905_02_01_6_object_806350.png
Seite 6 von 12
Datum: 01.02.1905
Umfang: 12
Versammlung vom Borsitzenden geschlossen. Die Eröffnung des „Grand Hotel' in Rovereto. Der unternehmungslustige Brauerei» besitzer Herr Hans Fuchs hat aus dem alte» Hotel „Glira' in Rovereto ein Etablissement geschaffen, dar zu den hervorragendsten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt, und man darf vielleicht sogar sagen von ganz Dir»! zählt. Schon von außen macht da» Hau» einen vornehmen Eindruck, geradezu verblüfft ist man aber, wenn man das Innere betiüt. Die Erfahrungen des praktischen Geschäftsmannes

» auf der Bühne, ohne mit dem Publikum i« Saale in Berührung zu kommen. Der Speise saal, die Stehbierhalle, die RestaurationSlvkale, darunter ein anheimelnde» Biedermaierstübel, find alle vornehm ohne übeetriebeven LuxuS ausgestattet, ebenso dieLrcmdenzimmer. Er würde zu weit führen, in Einzelheiten einzugehen, wir «ollen uur konsta tieren, daß Herr Fuch« keine Koste» gescheut, um ein wahre« Musteretabliff-ment zu schaffen. — Die feierliche Eröffnung de» Grand Hotel erfolgte a« SamStag 38. Jänner nachmittag

zu. — Schon am Eröffnungstage war der Zudrang der Publikum« ins neue Hotel riesig. Am Sonntag waren sämtliche Räume desselben fortwährend besetzt und allgemein hörte man Aeuße rungen der Freude über die Errichtung eine« so großartige« Etablissement« in Rovereto. Bon einem Antagonismus zwischen Deutschen und Italienern war nicht« zu bemerke«. Da« EröffnnngSfest hatte einen feierlichen Charakter und verlief ohne den geringsten Zwischeofall. Wir gratulieren unserem Mitbürger Herrn HanS Fuch» zu dem schönen

reteiligten sich dafür Kältern und Umgebung. Sehr viele Priester waren anwesend (darunter Monsignor Propst Trenkwalder und Msgr. Pugneth), Verwandte und Bekannte, Hoch und Niedrig. Die Einsegnung nahm Migr. Dekan Kröß vor. Den „N. T. St.' wird aus Wien berichtet: Frhr. Di Pauli starb im „Grand Hotel', seinem gewohnten Absteigequartier. Er war nach Wien gekommen, um, wie jeden Winter, am gesellschaftlichen und politischen Leben der Hauptstadt teilzunehmen. Von der Politik insbeson dere konnte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/16_05_1929/VBS_1929_05_16_7_object_3125906.png
Seite 7 von 12
Datum: 16.05.1929
Umfang: 12
werden wollen, müsien mit authentischen Beweisen darlegen, daß sie llch in den von Art. 2 und 3 des kgl. Dekretes vom 26. April 1928, Nr. 1313, vorgesehenen Verhältnissen befinden. b Ausflug der Hotel-Fachschule «Luit'. Von der Direktion der Hotel-Fachschule „Enit' in Bolzano erhielten wir folgenden Bericht: MM kann unmöglich die Tore einer der Ausbildung des Hotölpersonals und der Söhne und Töchter der Hoteliers dienenden Schule schliießen. ohne vorher das Fremdengentrum Mevano besucht zu haben. Die Zöglinge

waren vom Direktor der Anstalt Prof. A. Bonalla und von den Fachlehrkräifden Jnsp. A. Kofler für Wem- wirtschaft und A. Wsstenbevger, Direktor vom Hotel Post, für Hoteltechnik begleitet. Zunächst wurde die Merbrauerei Forst besucht, wo die Schüler, geführt durch den bekannten Direktor des Unternehmens, Dunkler, das, was sie theoretisch bereits gelernt hatten, in der Praxis, und zwar in mustergiltigsr Form fchen konnten. Zum Schlüsse wurde auf die verbrüdernde Arbeit das Mas erhüben und das köstliche

, vom Eigentümer Herrn Fuchs ge spendete Maß verkostet. Hierauf begab man sich ins Hotel Stern zu einem vorzüglichen Mittagsmahl und dann über Einladung des Horm Berger in dessen Restaurant, wo lein berühmter Löwenberger-Wöin kredenzt wurde. Aber die Ausflugsführer hatten für die Teil nehmer Sehenswürdigkeiten anderer Art in ihrem Programm, so den Besuch des Hotel „Emma' unter der Führung des Horm Direk tors Borger und des Hotels Parco (Führer Besitzer die Herren Panzer), eine vorzügliche b Rechtskanzlei

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/28_04_1933/AZ_1933_04_28_6_object_1828590.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.04.1933
Umfang: 8
und nicht, wie gewöhnlich, um 11.S0 vi'-. Hühneraugen entfernt schmerzlos Spezialist Franz Wächter, H-rren- und Damensriiier- salon, gegenüber Hotel Aufsinger. Tel. 21-,65.. Kurhaus: Täglich Konzert des großen Kurorche sters. Im Pavillon des Fleurs 5 Uhr-Uhr« , Tee Danfante. Abends Ball. Im Bürgerst!!- berl Salon- und Stimmungsmüsik. Bar Meranerhof: Tägl. ab 5 Uhr Tanz-Tee. ab 9.30 Soiree Danfante. Bei gutem Wetter fin den die Tanz-Tees im Freien statt. Bar Palare Hotel: Tägl. 5 Uhr-Tee. anschl. Cock- tailpary. 9.30

Soiree Dansante. Cafe Weskminster: Stimmungspianist ab 3.30. Valais de Dank: Allabendlich TaNz. Cafe Plankenslein: Täal. Konzert und Tanz. Hallo! Wo ist. das Kenkerstübchen?.Bei der Spa tenbräu-Wirtin am .Sandplatz. Bakenhäusl: Td'al. abends Stimmungsmusik. Cafe Europa: Hotel Splendid Corso: Tägl^ Nach mittags- und Abendkonzerte. Cafe Wagner: Täglich Konzert ohne Auf schlag. Skernkino: .„Die Frau und das? Verbrechen und der gespensterhafte Weichensteller'. . . Theàkerkno: „Dr. JeckiiN'. Ronzert äes

. alpine Flora, 65 km von Bolzano. Hotel ZNolveno erstklassig. Beliebtes Terrassen-Restaurant. Täglicher Autoverkehr Merano—Bolzano—Molveno—Tardone. Thcalerkino. Ab heute der sensationelle Groß film: „Dr. Jeckyll' mit Miriam Hopkins. Rose Hobart und Frederic Marchs Dieser Film gleicht keinem andern. Vor al lem unterscheidet er sich durch den ungewöhn lichen Stoff, der den englischen Roman N. L. SteveNkons entnommen ist. Cr schildert uns den außerordentlichen Lebensweg eines berühm ten Arztes

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/28_06_1911/MEZ_1911_06_28_2_object_592325.png
Seite 2 von 12
Datum: 28.06.1911
Umfang: 12
dieses EinverstAMiis klerikale,! Parteien gelingen wird, diese Provo- ^ N»^ klaren und präzisen Ausdruck findet. (Wie wir kationsgelüste den jungen Leuten - auszureden^, Uechmiam nM ^ ^räglick, ersten, wird der D eutsche B ür- damit der bürgerliche MM mrserer Stadt nicht gerverein Meran in seiner für Freitag in Gefahr komme, durch wüste Schlägereien ver- abends' ins Hotel „zum Grasen von Meran' drangt zu werden. ^n^aka^^Na^ auf d^n L? Worte einberufenen Versammlung zu dieser Angelegen. (Anerkennende Worte) spenden

neuer. UdA^^CbKus bitt? Euck ?r Stellung nehmen.) lich die „Typogr. Jahrbücher'. (Leipzig) in ihrem (Englische Gäste.) Heute kamen 13 Eng- Heft 6 der Firma S. Pötzelberger hier: di? M»b!sma«ber <5^km»nns das Länder in unserem Kurorte an, die von Cortina „Zwei prächtige bunte Plakate (betreffend Emp- der Bevölkerung' Glücklicherweise war auch ^ die Dolomiten kommend, nun einen drei- seUnngen des'Bade-Hotel „Elisabeth' in Aussee Lese^MttÄ?riolaws - ^n a^r Ä tägigen Aufenthalt hier nehmm werden. Tie

und Abels „Ortler-Führer') in geschmackvoller Teutschfreibeitlicker nur den aerinasten Verstoß Aaste aus dem ferne,: Albion sind im Hotel Farbeiizusanimmstellung, sowie den Badch'vospekt M ^NeZkawI ^s^bSe Ausk Nnstermünz' abgestiegen. von Roncegno in Südtirol, eine Weit, der wir, Nmg des GottesläDrungsparagraphen be- ^^lDie diesjährige Alpenvereins- wie densräher uns gesandten, volles Lob spenden aebt wird von dielen sofort nack dan Staats^ Generalversammlung) findet m den können.' aeruspn' Tagen

34; dann Uhr wurde in den Kanzleiräumen der städt. Gas- zur Wehraiilage im Schnalstal. Rückweg durch anstalt^oon Unbekannten Tätern eingebrocken. .. . ^ 5 ^ ? . . den Stolleil und Besichtigung des Maschinen- Tie Einbrecher ösfneten mittels Stemmeisen Die Schutzmäckte haben der Pforte mitgeteilt, Hauses'. Mittagsmahl im Hotel Schnalstal. Um mehrere versperrte Läden, in denen sie jedoch daß sie, um dm Ausbruch von WnNikationen 2 Uhr 26 Bahnfahrt nach Station Töll, Be- kein Geld vorfanden: schließlich

21