85 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/09_01_1913/BRC_1913_01_09_6_object_130342.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.01.1913
Umfang: 8
Vapienubel 354-., Oest.Jv.-R.3l/„»/„ 75 50 ! Schweizer Plätze 95U 4/„ung.Goldreute 105 70 j Randdukaten 4-/., Tirolische Landeshypothekenanstalt-Pfandbriefe. Geld 88'—. Ware 90'—. - Verzeichnis der Abnehmer vonNeujahrs Lntschuldigungstartz pro M3. S05 Paul Mulser mit Frau 2>i6. Johann Bikoler, Fleischhauer ^ 2t.7. VorsteWng des E glischen Instituts 1', 208. Leitung der Englischen Volksschule ^ 209. Paul Schivaighoser mit Frau ^ 210. Johann Stremitzer mit Familie ^ 211. Stadlhuber 1., 212 Franz Bauer

, Baumeister 2i:i. Firma Franz Smolka, Maler. ' 1.^. 214. Johann Mitterrutzner mit Familie . . . . . . 1.. 215. Meßners Bäckerei 1'^ 216. Otto Stanek, Baumeister 1.^ 217. Familie Max Christin 1.^ 218. Stephan Fauster, Speditionsgeschäft 219. Familie Fauster 1.^. 2^0. Dr. Friedle, Dompropst .4.^. 221. M. Eller, Kanonikus ... 4.?. 222. Mgr. Dr Franz Schmid, Domdekan 4.^ 223. Dr. Al. Eberhart, Kanonikus 4.- 224 Msgr. P. Schwmgshakl, Kanonikus ..... 225. Anton Wieser. f. b. Sekretär S.-, 226. Sebastian

Bstieler, f. b. Sekretär 227. R. Rimml, Hofkaplan .A- 228. Blasius Egger, Domkapitular t.- 229. Fr. Hub' r, Beuefiziat 8.1. 230. Familie Johann Rafreider 3^ 23 t. Familie Gstader ^ 232. Familie Klammsteiner H» 233. Oswald Waitz A. 234. Franz Reichsritter v Lachmüller, Notar, mit Frauk- 235. Rudolf Patigler mit Frau, Innsbruck - . . . .2.^- 236. Alois Oswin, Baumeister, mit Frau 2.- 237. Josef Frey, Schneidermeister, mit Frau 1.- 238. Thomas Mellitzer mit Familie -2.-?' 239. Fravz Pechazek, Uhrmacher

, mit Familie .... l.-i 240. Familie Amor, Weinhandlung 2.- 241. Dominik Ritter von Hauschka, k. u. k. Militärober intendant I. Klasse d. R . 1 — 242. Josef Schröck, Turmwirt 2.— 243. Familie Johann Putzer, Rößlwirt 244. Msgr. Dr. S. Waitz 2.- 245. A. Liebl, Rieuzwerke, Mühlbach 2.- 246. Friedrich Peer, Apotheker 5.- 247- Michael Hofer, Paramentenanstalt, mit Frau . . 2.- 248. Alois und Julie Kralinger 2.- 249. Anton Plangger, Polizeiwacheinspektor 1.- 250. Josef Kortleimer, Schneidermeister, mit Frau

. Josef Lemayer mit Frau L'-' 27». K. k. Bezirksschießstand Brixen 279. Familie Plover, Gaßlbäcker 2- 280. Dr. Habicher samt Frau 2'-^ 281. Johann Hellriegl, Taschnermeister, samt Frau . - ^ 282. Simon Taschler, Hofbinder, samt Frau 1'' 283. Johann Rimml, Kanonikus . . 284. Adolf Schmalix, Schriftsteller, samt Frau . . . 2'- 285. Johann Köster, Professor, Vinzentinnm 1'' 286. Msgr. Dr. Wend. Haidegger, Theologieprofessor . 2'- 287. Hartmann Ammann, Gymnasialprofessor .... 288. Baumeister Seraphin

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/07_09_1905/SVB_1905_09_07_7_object_1950925.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.09.1905
Umfang: 8
w Branzoll, kam an Stelle -des hochw. Herrn Thaler als Kooperator nach Bozen, Hochw. Herr Johann Unterfrauner, Kooperator in Naturns, als solcher nach Branzoll. Hotdeues Hrdeusjuöitanm. Frau Josefine Gräfin. Castiglione von Gonzaga, Besitzerin des Elisabeth-Ordens zweiter Klasse, Obervorsteherin Sämtlicher österreichisch-ungarischer' Englischer Fräu leininstitute, feiert am 20. September im Mutter- Haufe in St. Pölten das fünfzigjährige Profest- zublläum. Kam mSßrischm BätSstwa-Vitgerzuge

. Am 1. ds. ist der mährische Jerusalem-Pilgerzug, an welchem vorr Tirolern Herr Oberst Heinrich v. Himmel (als Führer), der H. Prof. Chorherr Jochum, die Herren Gaffer und Kafseroler (Bozen) und Frl. Karoline TrenScer teilnahmen, wieder glücklich in die Heimat zurückgekehrt. Die Pilger besuchten Jerusalem, Bethlehem, St. Johann im Gebirge, den Oelberg, teilweise auch den Jordan, das Tote Meer, Bethanien, das Tal Josaphat, die KönigSgräber u. s. w. Die Reise ging sowohl hinwärts als auch nach Hause in der glücklichsten

, Konditor in Innsbruck, hat der Masse- Verwalter eium Entwurf zur Verteilung der Maffe vorgelegt. Erinnerungen dagegen bis 31. August Gläubigertagsatzung am September. Konkurse. Im Konkurse der Berlassenschaft nach Johann «eger in Böls wurde über Borschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Dr. Julius V.Schu macher, Advokat in Innsbruck, bestätigt, und als dessen Stell- . 'e^reter Dr. Baron Haw, Advokaturskandidat in Innsbruck, aufgestellt. — Im Konkurse

wird nach dem 3>. August 1906 auf ein neuerliches Ansuchen die Todeserklerung entscheiden. -Kuratel. Ueber Thomas Troger, Kralerbauer in Ma- treiwald, und Anna Markart von Freienfeld wurde wegen Wahn sinns die Kuratel verhängt. — Ueber Johanna Thanei in Matsch wurde wegen Blödsinnes, über Josef Rott, Amtsdiener in Inns bruck, und Johann Exenberger,. Zimmermann in Söll, wegen Wahnsinns die Kuratel verhängt. — Ueber Josefa Witwe Rap- pold geb. Fischer, wurde wegen Blödsinns die Kuratel verhängt und Johann Helfer

, Uhrmacher in Landeck, zum Kurator bestellt. — Ueber Anna Plaikner, Dienstmagd in Niedervintl, wurde wegen Wahnsinns und über Johann Felder in Fulpmes wegen Blödsinns die Kuratel verhängt. — Ueber Johann Ambach, wohnhaft in Innsbruck, und Aber Theres Buschnik geb. Mößner, Schuhmachersgattin in Bruichck, wurde wegen Wahnsinns die Kuratel verhängt.' Vormundfchaftsverlängerung. Ueber Florian Thanei von Matsch wurde wegen Leibes- und Gemütsgebrechen die Vormundschaft auf unbestimmte Zeit verlängert

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/14_07_1932/VBS_1932_07_14_8_object_3130021.png
Seite 8 von 16
Datum: 14.07.1932
Umfang: 16
halber auf halb 9 Uhr abends ver schoben. Einleitung und Schluß des Kon zertes bildeten zwei Ihren kgl. Hoheiten dem Herzogspaar von Piftoia gewidmete Märsche von Mannetti. Das vorg ebliche und schwie rige Programm des KonzeNes beweist, daß unsere Musik unter Leitung, ihres Kapell- , Meisters Ehr. Moroder auch große Aufgaben zu meistern weiß. Der von den Brüdern Konrad und Johann Moroder (Sumbierk) erbaute Pavillon hat neben der schönen Ausführung auch eine vorzügliche Akustik. Die beiden Brüder

, selbst Musiker, haben damit der Musik und den Musikfreunden ein hervorragendes Werk geschaffen. — Am 9. Juli starb nach kurzem Krankenlager Herr Bigil Colcur, Ornamentenbildhauer, im 52. Lebensjahre. Der Berstorbene war ein tüchtiger Arbeiter in seinem Berufe. Er hinterlätzt die Frau und zwei unversorgte kleine Kinder. Er ruhe im Frieden! — Beim imposanten Neubau des Herrn Johann Stufkeffer-Petlin fand am 7. Juli das First mahl statt. S«lva im GWnertale, 8. Juki. (Todes fälle.) In dieser Woche

, Gymnasialprofeffor in St. Paul, Kärnten; Dr. Josef Weingartner, Pwpst in Innsbruck; Gebhard Schnrid, Pfarrer in Sibratsgfäll; Isidor Wvera, Pfarrer in Cores; Hermann Mang, fb. Kanzler und Generalvikar hier; Johann Nisberwanger, Pfarrer in Fundres; Mois Pescolderung, Dekan in Pieve; Johann Raffler, Pfarrer in Dobbiaco; Johann Spieß, Pfarrer kn Mavanza; Ferdinand Wachiler, Pfarrer kn San Morgio; dann die edl Jahr vor den anderen ausgeweihten .Herren desselben selben Jahrganges: Ludwig Mair, Dom pfarrer

. Vorsitzender der Prüfungskommission war Theologieprofessor Dr. Mitterer. Von zehn Kandidaten wurden acht für reif erklärt, zwei zurückgestsstt. — In der Hauskapelle zu Salerno feierte am 30. Juni in aller Stille P. Johann Berch manns Franzoi, ein Sohn des hiesigen Kauf mannes in der Bahnhafstraße. sein' erstes heiliges Meßopfer. — In den letzten Tagen trieb sich in unserer Stadl und Gegend ein Mann herum, welcher sich arbeitslosen weib lichen Dienstboten und' Stellungsuchendrn als 'Vermittler anboi

. Rovale bei Bipiteno, 11. Juli. (Gestor- b e n.) Am vergangenen Donnerstag starb dahier die Bäuerin beim „Lurgges' Johann« Meßner, geb. Brunner, im Alter von 33 Jahren. Sie war lange krank, wurde öfter operiert und litt schwer. Jedoch war die Ver storbene immer recht zufrieden und auch in den größte« Schmerzen geduldig. Sie war wahrhaft eine christliche Dulderin. Acht Jahre mar sie mit Johann Meßner in glücklicher Ehe verheiratet und hinterlätzt ihrem Manne vier Kinder im Alter von 1 bis 7 Jahren

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/20_02_1909/BRG_1909_02_20_6_object_766779.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.02.1909
Umfang: 8
bis zum Kommissionslage Hieramts zur Einsicht auf. Liste der Hauptgeschworenen des Po Mischen Bezirkes Meran für 1909. Adler Johann, Bauer, Mailing; 2. Amort Balthasar, Kaufmann, Meran; 3. Authier Josef, Bauer, An drian; 4. Bierbaumer Anton, Bauer, Grätsch; 5 Dellago Franz, Kaufmann, Mitterlana; 6. Dosser Johann, Gaßlerbauer, Schenna; 7. Fischer Matthias, Obcrwegerbauer, Partschins; 8. Folie Christian, s Bauer, Tirol; 9. Förster Leopold, Kaufmann, Meran; 0. Ganthaler Anton, Besitzer, Burgftall; 11. Gögele Johann

, Weingartnerbauer, Mitterlana; 12. Golser Alois, Besitzer, Tscherms; 13. Gritsch Johann, Haus besitzer, Meran; 14. Hillebrand Johann, Kaufmann und Oekonom, Nals; 15. Hirn Edmund, Kaufmann, Mitterlana; 16. Hölzl Alois, Pensionsbcsitzer, Ober- mais; 17. Innerhofer Josef, Mair am Ort, Schenna; 18. Kirchlechner Ernst, Badbesitzer, St. Pankraz- 'Ilten; 19. Kröß Oswald, Bauer, Böran; 20. Kurz Josef, Wirt, St. Lconhard-Passeier; 21. Ladurner Arthur, Drogist, Meran; 22. Ladurner Matthias, Bauer, Algund; 23. Lochmann

Franz, Kaufmann, Mitterlana; 24. Mahlknecht Hans, Kaufmann, Meran; 25. Malleier Martin, Sägebesitzer, Oberlana; 26. Mutschlechner Karl, Wirt, Toblach; 27. Pircher Josef, Wirt, Kuens; 28., Pircher Siegfried, Plattnerbauer, Riederlana; 29. Pobitzer Anton, Kunstmüller, Meran; 30. Prinoth Matthias, Bauer, Prissian; 31. Prunner Josef, Wirt, Schenna; 32. Reiter« Georg, Wirt, Häsling; 33. Reinthaler Josef, Rusterbauer, Algund; 34. Rüf Robert, Villabesitzer, Obermais; 35. Rungg Johann, Villabesitzer

, Untermais; 36. Sorer Hans, Prokurist, Meran; 37. Schenk Wilhelm, Villabesitzer, !Internats; 38. Spechtenhanser Franz, Prokurist, Meran; 39. Spitko Ladislaus, Hotelier, Meran; 40. Torggler Matthias, Bauer, Obermais; 41. Tfchöll Thomas, Händler. St. Martin-Passeier; 42. Unter auel Christoph, Juwelier, Untermais; 43. Wenter Julius Dr., Advokat, Meran; 44. Zitt Johann, Kaufmann, Meran. Kühlanlagen errichteten die Herren Gebrüder Walter im Hotel „Bristol' und die Bierbrauerei Blumau im Hause Reichsstraße 105

Saffianlederüberzug; von den Gebrüdern Cavofi eine geschmackvolle Schlafzimmereinrichtung n Nußholz mit wunderschönen Intarsien; vom Ta- pezierermeister Heinrich Tannen in Obermais eine ehr hübsche Salougarnitur. Für das Blasius Trogmann-Denkmal n Mais sind an weiteren Spenden eingelangt: Vereinigte Reservistenkolonne Meran 20, Peter Interholzner, Völlan 5, Gemeinde Wölting 4, Ge meinde St. Florian 2, Gemeinde Luggau 3, Stadt- Magistrat Bludenz 2, Gemeinde Pöstlingberg 2, Ge- meinde Obermühlbach 3 31, Johann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/22_11_1887/BTV_1887_11_22_3_object_2922164.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.11.1887
Umfang: 8
am Langensee. seine Ahnen verließen der Religion halber Verantwortlicher Redacteur: Johann Tschugmell. ihre HelmatSstadt. (Europäische Wanderbilder Nr. 89 fgde.). Der Name gehört sicher zu dem im 3. Jahr hundert in tirolischen Urkunden vorkommenden Per sonennamen OureliuS, OriliuS. Padeller, pa-ZsUa, Pfannerer. Paregger, zu bareos, Hüttn-r. Patsch, wohl nach der landläufigen Bezeichnung eines Einfälligen zu italienisch dumm, thöricht. WaS heißt aber PattiS? Pescosta, ladinisch — post costs, Hinterleitner

v., SchlosSbesttzer in Hötting. 6. Baumann Franz, Spevglermeister in Wilten. 7. Baumgartner Johann, Spenglermeister in Schwaz. 3. Bichler Josef, Gastwirt in Hopf- garten. 9. Braitenberg Heinrich v.. Privat hier. 10. Brix Josef, Handelsmann hier. 11. Defefer Johann, Wirt in Aldraus. 12. Egger Josef, Guts besitzer in Soll; 13 Epp Josef, Handelsmann hier. 14. Flory AlfonL, Handelsmann hier. Ib. Graus Norbert, Sens.nfabricant in Jenbach. 16. Haggen müller Ant., Gutsbesitzer in Kitzbühel-Land. 17. Hört- nagl Peter

, Gutsbesitzer in Kematen. 13. Jenewein Johann. Convitor hier. 19. Kircher Josef, Spengler meister hier. 20. Klement Otto, Parfumeur in Wilten. 21. Kogler Anton, Handelsmann hier. 22. Lippott Eduard, Buchdruckereibesitzer in Kufstein. 23. Mariacher Johann, Kupferschmied in Hopfgarten. 24. Martha Johann, Färbermeister hier. 25. Nairz Karl, Hotelier hier. 26. NusSbaumer Anton, Leder- fabricant hier. 27. Ortner Anton, Handelsmann hier. 23. Oettl Theodor, Handelsmann in Schwaz. 29. Pattis Johann, Fabrikant

in Absam. 30. Pern- stich Franz, Bäckermeister hier. 31. Pöschl Anton, Gutsbesitzer in Telfs. 32. Scheiter Johann, Guts besitzer in Götzens. 33. Schuster Josef Dr., Advo- caturSconcipient hier. 34. Steiner Josef, Gutsbe>itzer in Silz. 35. Wenger Max v., Hausbesitzer in Hall. 36. Weyier Ferdinand, Fabrikant hier. B. Als Ergänzungsgeschworne: 1. Czichna Karl, Kunsthändler; 2. Danner Anton, Metzgermeister; 3. Freudenfels Siegmund, Handelsmann; 4. Hackl Josef Mechaniker; 5 Kahr Simon, Schlossermeister

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/18_06_1904/SVB_1904_06_18_5_object_1947334.png
Seite 5 von 10
Datum: 18.06.1904
Umfang: 10
und den Verteilungsentwurf überreicht. Erinnerungen dagegen bis 15. Juni, Tagsatzung am 28. Juni beim Bezirks geruhte Meran. Tagsahung. Wider den Weinagenten Hermann Perger wurde beim Bezirksgerichte Meran eine Klage angebracht und zur Verhandlung hierüber auf 1. Juli Tagsatzung beim Bezirks geeichte Meran angeordnet. Einleitn«» deS Versteigerungsverfahrens. Das selbe wurde bewilligt: 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Äußerer in Berg-Eppan. Ansprüche bis 9. Juli an das Be zirksgericht Kältern; 2. bezüglich

Franz Gschirr, Bauer in Ellbögen, Franz Kiechl, Bauer, und Kaspar Nagiller, Weber meister in Patsch, in den Vorstand gewählt. — Bei der Voll versammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Pfarre Olang wurde Johann Unterberger, Nassenweger in Nieder- olang, zum Obmann gewählt. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar- und Darlehenskaffenverein für Mieders- Schönberg' Johann Steixner, Gutsbesitzer in Schönberg

ein Stich schwerer Natur war. Die Beschuldigte ist eine dem Trunke ergebene streit süchtige und jähzornige Person; ihr wird auch die Schuld an den ehelichen Zerwürfnissen allgemein beigemessen. Maria Moser wurde hiefür zu vier Monaten schweren Kerkers verurteilt. Heffeutliche Gewalttätigkeit. Auf der Gilfpromenade in Meran wurde ein Passant von mehreren Burschen überfallen und miß handelt. . Diesen Vorfall zeigte der Friseurgehilfe Ludwig Schneider dem Wachmanne Johann Ellmer an, der gerade

. Hottesdienstorduung für Wozeu im Juni. Pfarrkirche r Am 21. (St. Aloisius). Um 8 Uhr in der alten Pfarrkirche feierliches Hochamt, abends 5 Uhr Rosenkranz und musikalische Litanei. — Am 24. Patrozinium in St. Johann, um 6 Uhr hl. Amt, vollkommener Ablaß. Höerinwahl. Im Kloster der ehrw. Terziar- schwestern in Brixen nahm am 17. ds. in Stellver tretung deS hochwst. Fürstbischofs der Herr Dom- kapitular Dr. Franz Schmid die Neuwahl einer Oberin vor und wurde die bisherige würdige Mutter Florians Riepler

von Windischmatrei neuerdings als Oberin gewählt. Das Kloster hat Filialen in Tiers, St. Andrä, St. Johann in Ahrn, Windisch matrei, Virgen und Sautens im Oberinntal. Salzburg. Herr Josef Tremmel, Salva- torianer, wurde Kooperator in Zell a. Ziller. Herr Martin Moser, Kooperator in Mayrhofen. wurde Pfarrprovisor dortselbst. Herr Andreas Wein- »aartn er, Kooperator in Going, ist in den Ruhe stand getreten. Herr Johann H 0 finger, Koope. rator in Kuchl, wurde Psarrprovisor in Dorfgastein und Herr Albert

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/10_08_1907/BRG_1907_08_10_5_object_759509.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1907
Umfang: 8
des k. k. Statthalterei-Archioes in Innsbruck wird hiemit laut Inhalt des hierämllich verwahrten landschaftlichenEhrenprotokolls(Denkmünzenprotololls) aus den Jahren 1796 und 1797 Folio 12 und 13 beurkundet, daß vermöge Zeugnisses des Herrn Distrikts-Kommandanten Johann Augustin von Plawen vom 9. Dezember 1796 die von dem Kapitain „Leutenant Peter Nikolaus Lergetpohrer befähligte Schwazer Kompagnie bei der am 2. Nov. 1796 den ganzen Tag andauernden Aktion zu Faedo sich wacker gehalten hat. Dieser Kompagnie wurden

daher von Seiten der landschaftlichen Schutzdeputation folgende Belohnungen zuerkannt. Dem Kapitain Leutenant Peter Nikolaus Lergetpohrer und dem Fähnrich Johann Lang die größere Ehrenmedaille. Die nämliche Medaille erhielt die Kom pagnie selb st zur An Heftung an ihreFahne. Außerdem erhielten alle diejenigen, welche am genannten Tage zum drittenmale als Freiwillige ausgetreten, im Feuer standhaft verblieben und durch persönliche Tapferkeit sich ausgezeichnet haben, die kleinere Ehrenmedaille

. Es waren dies: Johann Häring, Korporal, Franz v. Eissank, Trompeter, Anton Häring, Feldwaibl, Anton Sibold, Vize korporal, Ignatz Fritz, Joh. Steinlechner, Sebastian Soyer, Anton Adamer, Michael Gutscheller, Alois Mayr, Franz Hillprant, Bartlmä Penz, Johann Aschbacher, Sebastian Eastlinger, Gottfried Orgler, Simon Keller, Georg Juffinger, Johann Renzl, Peter Renzl, Johann Oberladstätter, Franz Pögler, Michael Klammer, Joses von Eissank, Fahnenjunker, Georg Baumgartner, Korporal, Andrä Gräber, Korporal, Josef Haast

, Ulrich Schutzmann, Matthias Gschöffer, Urban Pradler, Andrä Fankhauser, Bartlmä Bernbacher, Johann Schaller, Josef Albaneder, Joses Leopoldstätter, Josef Stasler, Josef Wurm und Christian Lintner von der Kastelruther Kom pagnie. Letzterer schloß sich während des Gefechtes an diese Kompagnie an, hielt das ganze Feuer stand haft aus und ist der Kompagnie selbst durch seine Lokalkenntnisse von vielen Nutzen gewesen. Inns bruck, den 11. Juni 1907. K. k. Statthalterei- Archio

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/15_05_1905/BTV_1905_05_15_8_object_3010120.png
Seite 8 von 10
Datum: 15.05.1905
Umfang: 10
Brugger, Inwohnerin in Sirmian, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Johann Brugger, Rainer in Sirmian, gehöri gen Lieoenschasten bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche, innerhalb vier Wochen, gerechnet vom 1. Mai isos, als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt

wurde bei der Mrma Spar- und Darlehens- kassenverein für die Pfarrgemeinde See, registrierte Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftung eingetragen, daß in'der Vollversammlung vom S. April isos an Stelle! der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gottlieb. Platter nnd Ludwig Jueu gewählt wurden; Christian Walser Bauer in See-Wald zum Obmannstellvertreter und Johann Zangerl, Balter in See-Falgenair zum Vor standsmitglied. K. k. Landesgericht Innsbruck. Abteilung IV, am 5. Mai i!»«k>. 237 Tras 0 ier

Josef Gutmann ausgeschieden und wurde an dessen Stelle der bisherige Obmannstell vertreter Johann Dissertori und an Stelle des Letzteren Florian Roschatt in Psuß gewählt. K. k. Preisgericht Bozen, Abteilung IV, am 3. Mai I90S. 2K Biege leben. F rm. 22S Gen. 1 72/8 Bei der am 14. April I90S von der Senuerei- Genossenschast in Oberlienz registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung, abgehaltenen Generalver sammlung sind der Obmann Alois Bacher, und die Vorstandsmitglieder Josef Jakober

, abgehaltenen Vollversammlung sind der Obmaimstellvertreter Johann Wurnitsch und das Vorstandsmitglied Lorenz Rainer ausgeschieden. Johann Mariner, Bauer in Göriach wurde zum Obmauustellvertreter und Anton Amos. Bauer in Obermauer zum Vorstandsmitglied gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung IV. am 7. Mai IS»S. 2K Biegeleben. Firm. 228 Kundmachung. i 179/1 8 Bei der am 3». April I90S vom „Familien-Kon sumverein' für den Bezirk Bozen, registrierte Genos senschaft mit beschränkter Haftung in-Leifers

mit unbeschränkter Haftung, abgehaltenen Voll versammlung, ist das Borstandsmitglied Johann Wat- schinger, Bäcker, ausgeschieden und wurde an dessen Stelle Johann Happacher, Altvorsteher in Moos gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung VI. am 3. Mai isos. 2« Biegeleben. I G .-Z. I> 28/S Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 4. Mai l. I. G-Zl. Ro III 119/s/., erteilten Genehmigung über Joses Tratter beim Tratter in SchlnppeS wegen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_03_1902/SVB_1902_03_15_3_object_2524076.png
Seite 5 von 16
Datum: 15.03.1902
Umfang: 16
Universität die Herren Roman Jser aus Engelhardszell in Oberösterreich, Hugo Moriggl aus Taufers und Johann Rainer aus Innsbruck zuDoctoren der Rechte promoviert. ?. Hartman« von An der Kan ist gestern hierorts angekommen, und gedenkt bis Montag im Franciscanerconvent zu bleiben, um dann direct nach Rom abzmeisen. ^ Zweiter volksthnmlicherHochfchnlvortrag. Wie wir unseren Lesern bereits mitgetheilt haben, findet am Freitag den 14. d., 8 Uhr abends- im großen Bürgersaale der zweite volksthümliche

erstere auf acht Jahre schweren Kerkers, für letztere auf drei Jahre schweren Kerkers, für beide verschärft durch einen Fasttag in dunkler Zelle an jedem 4. November. Außerdem wurden beide zum Schadenersatz von 8000 Kronen an Johann Knittel und 1074 Kronen an den Landes ausschuss, als die von diesem bestrittene Versicherungs summe des Knittel'schen Hauses, verurtheilt. Der Vertheidiger der Oppl, welche bei Verkündigung des Urtheils bitter weinte, legte gegen das die Oppel betreffende Urtheil Berufung

der von dem „freisinnigen' Wahlausschusse aufgestellten Candidaten. Dem organisierten Stimmenfange der Radicalen gegenüber waren die Kaufleute auf dem Lande vielfach zu gutmeinend und zu langsam. Zur Raufaffaire. Die an der am vergan genen Sonntag stattgefundenen Rauferei Betheilig ten sind: Balthasar und Johann Gallmetzer, Rai mund Änderte, Karl Blumer, Albert Menghin, Josef Sigl, Adolf Semmer.'Rudolf Zampletta und Franz Zborzil. Der dabei getödtete Franz Jedliczka ist am Dienstag um 6 Uhr abends — Rasenr- gehilfen

vugen den Sarg — auf dem hiesigen Friedhofe bestattet worden. Die Schmuggler von Kortfch, welche am 21. December über die Schweizer Grenze Waren schwärzten und, abgefasst, die behördlichen Organe vergewaltigten, standen am Dienstag in Innsbruck vor den Geschwornen. Die Geschwornen bejahten die Hauptfrage auf Aufstand und es wurden Matthias Horrer, Michael Pircher und Matthias Thomann zu je 10 Monaten, Franz Pedross Junior und senior, Johann Schaller und Franz Thomann zu je sechs Monaten schweren

waren, wurde niemand beschädigt. Kootnnglnck auf dem Gardajee. Bei der Insel Lechi im Gardasee stürzte Montag ein Boot, in dem sich Pace Angelus aus Fassano und Johann Feltrinelli aus Gardone befanden. Feltrinelli wurde sofort von den Wogen verschlungen, Pace aber, ein geübter Schwimmer, suchte sich zu retten, gieng aber bald im Getöse der Wogen unter. — Beim Dorfe Campione, wo sich eine Fabrik der Gebrüder Feltrinelli findet, stürzte ebenfalls eine Barke, die 23 Mädchen trug, um; 22 wurden von den Arbei

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Seite 15 von 16
Datum: 31.12.1924
Umfang: 16
, Kaufmann. 55.Wachtler Wilhelm, Kaufmann. 56. Calligari Erich, Kaufmann. 57. Neüdeck Karl, Kaufmann. 58. Hofmann, Dienstvermittluug. ^ 59. Seppi Joses, Uhrmacher. 00. Sand und Kaufmann, Uhrmacher. Hl. Mich Vigil und Familie, Kaufmann. 62. Wallner Georg, Wirt, und Familie. 63. Deistler Johann, Instrumentmacher. 04. Außerbrunner Martin, Wirt. 05. Schröck. Marius, Wirt. ^ ^ 00. Abl Adalbert und Familie, Bäckermeister. 07. Schöpf Franz und Frau. HZ. Gasser Johann, Fleischhauer. 09. Pancheri Achilles

Kemenater, Lederhandlung. 80. Eduard. Weigl, Werkmeister. 87. Bäckerei. Skuber Nosa. Ungenannt. - - ' ^9. Alois Mahr. ^ ^ > '„Bozner Nächrichten', den 31. Dezember 1!M . 90. Jng. Hans Döblander. 91. Franz Mieser. 92/FrLnz Trenner.. - ' 93. F. und I. Mauerlechner. ^ . ^ - 94. Familie Amplatz, Eisenhut» 95. Bäckerei Ganner. 96. Josef Jllner, Buchbinder: - - 97. Familie Lino Wagmeister. 98. Franz Augschiller, Gastwirt: 99. Karl Drabek. 100. Johann Botter. - 101. Gugler Weinstube. 102. Johann Schifsereggev

, Fleischhauer. 103. Konrad Kolbl, Rößlwirt. 104. Johann Telser, Kaufmann. 105: Ungenannt. ^^ 106. Rosa Andrcaus, Spezereihandlung. 107« Vonbun u. Ebner, Weinhandlung. 108. Josef Flein:, Kaufmann, 109. Firma Fleim & Comp. ' 110.1. Kuckling, Agentur. III. Eduard Maier ^Juwelier. .112. Anton Waldthaler, Fleischhauerei. 113. Gebrüder Koch. 114. Trani Mandosio L. Comp., Schuhgeschäft. 115. Familie Schmuck, Gastwirt.. 116. Reinstaller Otto, Zuckerbäckerei. 117. Reinstaller Otto Und Familie. ^18. Schmid Albert

, Spengler, mit Frau. . ' 119. Hofer Erhart, Baumaterialiengeschäft. 120. Mayr Peter und Familie, Fleischhauer. 121. Mayr Peter, Fleischhauerei, 122. Schätzer Johann, Zuckerbäcker. 123. Lang Rosa und Familie (Greißing). 124. Lackner Georg, Kaufmann/ 125. Varesco Robert, Kaufmann. 126. Knapp ü. Ueberbacher, Eisenhandlung. 127. Schneeberger Hermann, Cafetier. 128. Mayr, Cafe Kusseth. 129. Kayser Karl, Uhrmacher. 130. Kammerell Alois, Hotel Schgraffer. 131. Staffier Franz mit Familie, Hotelbesiher. 132

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_01_1922/TIR_1922_01_07_4_object_1981486.png
Seite 4 von 10
Datum: 07.01.1922
Umfang: 10
m Ter- lan, und Johann Feig. StrahenmMer in Kam- penn, w'txn gegenseitig je zwei Waldparzsllen am Kohlererberge grtauicht. — Die Beschivister Pittertschatscher und deren Mutter, Be sitzer in Leiser». Koben den ihnen gemeinsam ge» hörenden Nrundliesig In Leifers, untereinander aufgeteilt, so daß dieselben nimmehr Alleineigen- tümer geworden sind. — Matthias Stueser. Neuhäusler. hat an Alai» Tammcrle, Unter« pwtrner, beide in Bsing, eine Waldparzelle ins Eigentum übergeben. — Josef Tammcrle jun

. — Weiters verschieden in Bozen: Zssei Höller, l«d. Tazlöhnsr. S7 Jahre ol! fDeerdigung am Scmstag. 7. Jänner, um 4,lS lihr>: Johann Palaoro, verwüw. Ech>!>' r. «9 Iohre alt sLeerdrzunz am Samstag, 7 Jä-Mvr. ,nn U^r nac!'mittags, — In Dezcn verschied Johann Paulmichl, leSiizer Bauernkiiccht, im Alt^r von 24 Jah/en. Die Lc,a>e wurde nach Mal» überführt. — Aus Brixen wird uns berichtet: Hier starb Frau Fürmena Auer, geb. ??iederwieser, Frileurs- g^Nin. i,n Alter van Z7 Jahren. Die Verstorbene ist Düker

in B?zen: Joief Diitt-'rsalÜchmüller ?ei Lenzstein, Frii')meffer in Oberlw.zsn: Johann Wellenzohn von Zch!anders. Frühniesser in lms. Das Silberne (SSjährige): Auguk E'k!! von B'.rch'iÄz, K'ir^i iri Blumau! Anton ner von Baröian, Aura! in Graun; Johann L? :, lerhofer von Schenna, Kurat in WaiZbruck-, I-» naz Pardarscher von Sarnthnn, P'arrei n Kuens' Paul Perkmann van Mariell. Psarrcr in Alzund: Anton Rabensteiner von Bitlanders, Ku. r?: in Kortsch: Franz Schönegger von Send Walburg. Kurat in Tarich

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/10_08_1910/BRG_1910_08_10_4_object_775831.png
Seite 4 von 12
Datum: 10.08.1910
Umfang: 12
t. R. im 70. Lebensjahre, der Pri vatier Herr Johann Ltnser im 71. Lebensjahre und tn NatterS Frl. Josefine Erler, Private, In- habertn des gold. VerdtenstkreuzeS. 76 Jahre alt. Im Malfatti-Jnstikute starb im 79. Lebensjahre Frl. Johanna Winkler, durch 36 Jahre Ladtn bet Firma Martin Kapferer. — Ja der Herz Jesu- ktrche hielt heute der hochw. P Eduard Pechazek G. Ss. B, ein gebürtiger Brixener, seine seierltche Primiz. Die Primkvrediat hielt der hochw. P. Dr. Alois Klamath G. Ss. B Studlenpräfekt der theol

: 96 Stiere zum Preise von 160—180 £, 129 Kühe zu 136-184 £, 46 Kalbinnen zu 172—200 £ und 79 Ochsen zu 180—208 £ Die Handelsrichtung ging nach Salz burg, Gebirge, Wien und Tirol. — Der in Bad Gastein zum Kurgebrauche weilende Generaldirellor des Kohlenvereines, Landtagsabgeordneter Johann Mehlhardt, wurde auf der Straße vom Schlage ge troffen und verschied auf der Stelle. — In Sonn- berg hat sich der Höheneggbauer Johann Krab erschossen. — Der Pferdeknecht Joses Prem in St. Johann kam

bei einem unglücklichen Zufall beim Einlegen des Radschuhes unter die Räder und wurde überfahren. Der Tod trat bald ein. — Gestorben ist in Thalgau bei seinem Vater der Lehrer Karl Müller in Oed in Niederösterreich, in Hallwang der Ulmbauer Johann Krimpelstätter, in Leogang der Sägebesitzer Andreas Wallner und der ehemalige Hasenwirt Anton Gänsluckner, in Mauterndorf der Arzt Josef Schnug, in Salzburg Privat Franz Ober- wöger, im Kloster Nonnberg die Chorfrau Gertrudis Ferstle, ferner« die Oberin

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/23_09_1884/BTV_1884_09_23_1_object_2906986.png
Seite 1 von 8
Datum: 23.09.1884
Umfang: 8
; Das Comthurkreuz des Franz Joseph- OIrdens dem Abt von Wettingen, Prior von Mehrerau ?. Maurus Kalk um; den Orden der eisernen Krone III. Classe dem Großindustriellen und Chef der Firma „Getzner- Mutter Ä Comp.' in Bludenz Johann Gaßner, dem k. k. Notar in Feldkirch Ferdinand Gilm von Rosenenegg und dem Fabriksbesitzer in Dornbirn Otto Hämmerle: allen Vorgenannten mit Nach ficht der Taxen; das Ritterkreuz des Franz Joseph- Ordens dem Bürgermeister in Bregenz Dr. Andreas Fetz, dem Ehrendomherrn und Stadtpfarrer

in Feldkirch Johann Hagg, dem Decan und Stadt pfarrer in Bregenz Georg Prutscher und dem Bürgermeister in Dornbirn meä. Dr. Joh. Georg Waibel; das goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Gemeindevorsteher in Satteins Franz Josef Burt scher, dem Privaten in Bregenz Gebhard Eben hoch, dem Oberschützenmeister und Fabrik besitzer in Bregenz Josef Hut er, dem Pfarrer in Lauterach Christian Nägele, dem Landtagsabgeord- oeten und Gemeindevorsteher in Höchst Franz Josef Schneider, dem Gemeindevorsteher in Schruns

Franz Josef Stemmer und dem Bürgermeister und Postmeister in Bludenz Josef Wolf; das goldene Verdien st kreuz dem Gemeindevorsteher in Klösterle Johann Josef Bertschler, dem Gemeindevorsteher in Mittelberg Gedeon Fritz, dem städtischen Kornmeister in Bre- grenz Anton Hiebeler, dem Gemeindevorsteher in Schnepfau Taver Moosmann, dem Altvorsteher in Schwarzenberg Christian Natter und dem Altvor steher in Schwarzach Johann Georg Troll; d'assilberneVerdienstkreuzmitderKrone dem Chorregenten in Bregenz

Johann Hämmerle; das silberne Verdienstkreuz dem Postboten in Hohenweiler Joses Anton Arnegger. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 21. September d. I. allergnädigst zu gestatten geruht, dass dem Finanz» procurator, Oberfinanzrath Dr. Justin v. Stein bühel in Innsbruck, und dem Forst-Jnspections- Commissär Theodor Müller in Bludenz der Aus druck der allerhöchsten Zufriedenheit bekannt gegeben werde. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/16_07_1915/BTV_1915_07_16_1_object_3051646.png
Seite 1 von 4
Datum: 16.07.1915
Umfang: 4
und Charakter eines Lberstleutnauts dein Major des Ruhestandes Jakob Tschofen; den Titel und Charakter eines Majors dem Hauptmann des Ruhestandes Joses Talla-Torre; weiter zn eruennen: zu Hauptleuteu die Ober leutnants : Josef Pultar und Friedrich L a u- reut, beide des II., Rndolf 5t'rähan des I., Josef Pari! des II., Ottokar Vasku des I., Maxim. K a l t e n b r u n n e r, Friedr. Li eil dl und Franz H ei n z , alle drei des II., Friedrich H el m , Alois Paufer nnd Alois Vavk e n, alle drei des I., Johann

!;t'vwar des III., Julius Worliczek des II-, Gustav a r t i n i- dess des I. und Otto Lawner des III. Lau- dessch.-Reg.; zu Oberleutnants die Lentnants: ^ranz Mottl des II., Rudols Berg hoser des I., Wilhelm Bernhard des III., Ernst Grn n e r t des I., Ferdinand Micka des II., Viktor 2 trobach und Johann I a r i s ch, beide des I-, Ernst Kriines des III., JohannA^ a » ns? i Luleu von Ac ontesole des, II., Viktor Edlen v. Tepser des III. und Karl Peyerl des I. Landessch.-Reg.; zn Lentnants die Fähnriche

(Kadetten): Tr. j'r. Johann Senn des III., Karl Golitsch lind Oskar Gerstner, beide des II., Franz Nagonetschna nnd Maximilian Kulik, beide des III., Hannibal Lindncr des I., Hermann Plainer nnd Karl Urbanek, beide des III. Landessch.-Reg.; zum Oberleutnant den Leutnant Tr. jnr. .Harald H i l d der Reit. Tir. Landessch.-Tiv.; in der Reserve (Standesevidenz): zum Haupt mann den Oberleutnant Viktor Pittner des III. Landessch. Äieg.; zu Oberleutnants die Leutnants: Wilhelm Hofmann des II., Tr. phil

sind: TiSmaS Schöps, Zimmer mann in Längcnseld, Taniel Grieser, Minenr iit Läugenseld nnd Michael Johann Kiieisl, Tisch lermeister iu Sölden, nnd das; weiterS in der Generalversammlung vom 1l. März 1i>l5 an Stelle der nachbenannlen ausgeschiedenen Vor standsmitglieder, nnd zwar statt deS 'Alois Thnr- mer in Oetz, KleinenS Haid in Oetz, Adalbert 'Frischmann in UmHansen, Michael KueiSl in Sölden, dann deS TiSmaS Schopf in Langen feld nnd Taniel Grieser in Längenfeld in den Vorstand nen gewählt worden find

: 'Alois Neu- rauter, Wirt iu Oe^i, Johann Tobias Haid, Postmeister i. R. in Oen, Alois Tosch, Bäcker meister in UmHausen, Jakob Parth, Müller in Ebene, Otto Kopp, Müller iu Uinhansen, und Josef Autou Riml, Schustermeistcr iii Oetz. Ter so ergänzte Vorstand wählte Alois Neu- ranter, Wirt in Oetz, zum Obmauusteilvertreter. Innsbruck, am 10. Juli 1915. k. k. Statthalterei fnr Tirol nnd Vorarlberg. Kttndinachung der k. k. Statthalterei sür Tirol und Vorarlberg vom 1-t. Juli liN5, Zl. XIII

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/07_03_1891/SVB_1891_03_07_7_object_2451513.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.03.1891
Umfang: 8
bis 26. März, Liquidirungstagfahrt am 2. April beim Landesg^richt in Innsbruck; über das Vermögen des AloiS Stellcer, V cwalien- händler in Bruneck, Anmeldungstermin bis 12. April, Liqui dirungstagfahrt am 25. April beim Bezirksgericht Bruneck. Konvokation. Die Gläubiger des am 15. Jänner d. Js. zu Pauls, Eppan, verstorbenen Johann Frei von Berg haben behufs Darthuung ihrer Forderungen am 4. Mai beim Be zirksgericht Kältern zu erscheinen, oder dieselben schriftlich einzubringen. Kundmachung. Die Firma

, am 21. April ev. 21. Mai im Gasthause „zum Grüner' in Sölden; Realitäten des Jak. Sommavilla, Wirth in St. Bigil, am 2. ev. 16. Sept. beim Bezirksgericht Enneberg; Realitäten des AloiS Rabanser, Wirth in Albions, am 25. April ev. 2. Mai beim Mcßnerwirth in AlbionS; Realitäten des Johann Weiß, Mergele in TschermS, am 23. April ev. 12. Mai beim Wirth in TschermS; Reali täten des Christian Trixl, Baderhausgutsbesitzer in Kössen, am 25. April ev. 9. Mai im Poflwirthshause in Kössen; Realitäten des Johann

Dablander, gew. Bauer und Krämer in Silz, am 15. März ev. 12. April beim Bezirksgericht Silz; Realitäten des Johann Thanei, Franzenhannes auf der Matscheralpe, am 27.-April ev. 9. Mai im Gasthause „zur Stadt Karlsbad' in Matsch. Freiwillige Feilbietung der Realität des Johann Frei von Berg am 14. März beim Rößlwirth in St. Michael. Meischlatzung sSr die Stadt Logik vom 1. März 1891 bis zur nächsten Berechnung. Mastrindfleisch mit Zuwage und Zustreich kostet per Kilogramm KV kr. Stadtmagistrat Bozen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/04_02_1925/BZN_1925_02_04_3_object_2505886.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.02.1925
Umfang: 8
, im 69. Lebensjahre, in Untermais am ! 31.Jänner Witwe Elise Kro ß, 73 Jahre alt, am 2. ds. Klementine W o l f f, 85 Jahre alt, in Me li .an am 1. ds. Johann E g g e r, landwirtschaftl. Arbeiter aus Tisens, 64 Jahre alt, am 2. ds. Filo- mena Auer, geb. Köster, Speditionsarbeitersgat- tin, 29 Jahre alt, in Lana Maria Bob eck, Haf nermeistersgattin, 73 Jahre alt, M. Marfan e r, 83 Jahre alt, Magdalena L o chmann- Kostenhöl zerbäuerin, im. 73. Lebensjahre.! In Jnnichen. verschied der bekannte Gastwirt

. Am 3. ds. hatte der 26jahrige Johann Wiedmann, der beim Holzhändler Josef Win?-, -lcr in Atzwang in Diensten steht, das Unglück, auf ' „Bozner Nachrichten', den 4^Februar 1923 einem Bergsteig ober Atzwang zu Falle zu kommen, wobei er . einen Bruch des linken Wadenbeines er litt. Der Verletzte wurde nach Bozen ins Kranken haus gebracht. < Trauungen. In Meran wurden am 3. ds. ge traut: Roman Grube r, Bauer in Kurtatsch, und Friderika Terzer aus Kurtatsch, in der Pfarre Mais am 3. ds. Matthias Göge l e, Bauerssohn

, am 4. ds. Johann Wellenzoh n, Päch ter in Marling, und Rosa Gö t s ch von Jnnerma- laun; in Schenna am 3. ds. Josef Unterthur- n e r, Wunderle, und Anna W e l s e r. — Vorige Woche Wurden in Trens in der Gnadenkapelle getraut: Sebastian Lanz und Maria. Lanz von Toblach; Josef Nikolaus Kahn von Wahlen und Elisabeth Steinmair von Gsieß. — Heute wurden getraut: Franz Josef Krautgartner und Josefa .Schlemmer von Brixen, Sebastian Nitz und Marie Wieland von Natz, Josef Käser von Brixen und Anna Volgger von Vinn

, Johann Schmid und Cä- cilie Paßler von Terenten, Alois Pichler von Mitte wald und Valentine Gruber von Mauls. b. Unfälle. Vom Auto umgestoßen wurde am 2. ds. in Untermais in der Nähe des Maria Trostplatzes in den Abendstunden Zim mermann Franz Mair aus Obermais. Er kam -von der Arbeit heim, ist schwerhörig, dürfte also das Huppm nicht gehört haben und geriet un ter «das Auto. Der Bedauernswerte wurde in idio Heilanstalt überführt; seine Verletzungen sind zum Glück, nicht schwerer Natur

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/26_11_1919/SVB_1919_11_26_6_object_2527885.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.11.1919
Umfang: 8
Seite 6 Tannas: Josef Tröqer 10 L-, Stephan Trögrr 10 ^ Stephan Telser 10 L., Josef Klotz 5 L., Gottlieb Steck 10 L., Martin Telser 20 L., Elisabeth Star! 4 L, Franz'sta T-lser 5 L., Guntsch Maria 10 L., Johann Kiederfoinger 10 L., Johann Nimm! 10 L. Jnnichen: Nechnungsrat Plankensteiner 10 L., Stcinwander 20 L., Wiesthsler 10 L., Wärm- böck 10 L., Müller 29 L., Kloses 10 L., Rauegger 10 L., Baur 5 L., Fuchs 20 L., Baumgartner- Stoll 20 L., Luise Steinwander 10 L., Kersch- baumer

5 L., Milterbsfer 5 L . Maria UM Elsa Mahs 10 L., Wachtler Michael 5 L., Unleserlich Z0 L., Hölzl 10 L. ^ SG luderns: HoSw. Kunter 20 L., Hochw. Georg 15 L., Handlung RnngalÄer 15 L., Pfarr- l!tZueinde-S««m!unz 53 L., Volksschule 32 Lire 65 Cent. ' Mals: I. gem. Klasse 14.30 L . II. gem. Klasse 5.4S L., III. Mäd«en-Kl. 10.30 L., III. Knaben-Kl. 17.40 L., Lehrer Vetter 5 L., Eduard Bunter 20 L., Josef Ortsein i L, Paul Ladurner 15 L., Seeber 10 L., Johann Vial 10 L., Frau Esrenger 10 L., Frau Wieser 5 L., GefÄw

, mit Therese Crepaz, Köchin. Johann Gelf, Besitzer in Gir- lan, mit Aloisia Geiser, Besttzerstochter in Schreck bichl. Josef Dslsaß, Banmsnn in Leifers, mit Marie Frasnelli. . Caeiiienfeier des MSnnersesanKver- eine». Am Samstag abenss nach der Gesangs- probe vereinigten sich die Mitglieder des Gesangs vereines zu einer gemütlichen Cäcilienfeler im Gast hofe „zum Riesen'. Der Abend wurde durch den Vortrag schöner deutscher Lieder verherrlicht, einige H,ccrea trugen Sologesänge

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_5_object_2519577.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.12.1914
Umfang: 8
als Borsteher der Fraktion Rang- gaditsch. In seinem übrigen W-sen ein echter Tiroler und rechter Katholik, im Ganzen eine Kern- stgur. — Zufolge Belichten von zweiter und dritter Seite wären am Felde der Ehre geblieben: Ferdinand Stuflefser zu Laurenzan, Johann Schmalzl, Schmied meister, und Vinzenz Kästner-Tschölla, Bildhauer von hier. Amtliche Bestätigungen hierüber liegen jedoch nicht vor. Verwundungen sollen nach weiteren Berichten erlitten haben: Mahlknecht Anton zu Palmer, Runggaldier Johann, Mußner

-Sith., Alois Perathoner, Anton Moroder, Meßnersohn von hier, ebenso ZugSführer Karl Moroder und ertrankt an der Ruhr Johann Moroder, Patron llesührer, Söhne unseres Herrn ÄUbürgermeisterS Moroder Franz.. Von letztgenannten fehlen seit ansangS Oktober direkte Rachrichten und wird daher gebeten, wer über Verbleib und Befinden der Letztgenannten näheres weiß, bezügliche Mitteilungen an Franz Moroder Lenert, St. Ulrich, zu richten. Auf dem Wege der Besserung befinden sich zur Zeit: Franz Obletter

) enthalten. DaS Regiment weist 5 5 tote und verwundete Offiziere auf. Unter den Tobten befindet fich auch der Oberst deS Regiments Oberst von Mayrhofer, ein Oberstleutnant und sechs Haupt leme. Als verwundet erscheint Leutnant Johann Ritter von Wildauer, ein Tiroler. An Mannschaften find 931 Tote und Verwundete, der Nationalität nach meist Rumänen, Ungarn, Inden und Ruthenen Der Osz«er Fremdenverkehr im Monat KgVember. Nach der von der Bozner Fremden verkehrSknvmisfion veröffentlichten Statistrk find

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_07_1913/BRG_1913_07_09_4_object_811063.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.07.1913
Umfang: 8
des nächsten Schul jahres die Wiederholungsprüfung machen und 21 Schüler dürfen in die höhere Klasse nicht aufstcigen. — Der Schulschluß an der Knaben- und Mädchen volksschule findet am 12. Juli statt. — Ehever- lündigung: Johann Unterwurzachcr, Vcrbands- sekrctär der kath. Arbeitervereine, mit Maria Obcr- danncr, Privat. Verstorbene: Monika Hochstätter von Kurtatsch, 28 Jahre; in Absam Michael Rein- meycr, Heizer bei Rhombcrg, 55 Jahre. Schwaz, 6. Juli. Acht Familien (30 Personen) von Schwaz, Wattens

von einem rollenden Leitungsmast der Fuß gebrochen. — Am 12. Juli ist hier Schulschluß. Die Handelsschule wurde am 5. Juli geschlossen. — Einen Schlaganfall aus der Straße erlitt der 74 Jahre alte Schneider David Leutner, Mitgründer dcö hiesigen katholischen Gesellcnvercins und Wohl täter der Pfarrkirche. Ferner starben der k. k. Gen- darmcric-Postenführcr Johann Gräber, 26 Jahre alt; Frau Emma Auffingcr geb. Wopsner, Kon trollorsgattin, 31 Jahre alt und Frau Marianna Koller, Chorregcntensgattin, 51 Jahre alt

Bauernbursche Johann Pfister ist seit Sonntag nachts abgängig. Man befürchtet, daß er am Heim wege nachts in den Kaltenbach stürzte. — Das Elcktrizitätswcrk Fttgeu verkauften die Erben nach Dr: Pauk Eder m Innsbruck an Albert Loaker, Elektrotechniker und Elcktrizitätswerkbcsitzer in Bregenz. — Wir haben fortwährend Regen und kühle Witterung. Mitterfill, 6. Juli. Am 29.Juni machte Aut. Mandl, Bezirks- und Ortsschulrat in Wien, einen Aufftieg über den Felbertauern, um vielleicht nach Windisch-Matrei

, Obervfterreich. Beisitzerstellvertretcr: Adalbert Koch, Tischler der Tischlerei Prvksch in Innsbruck-Tirol; Johann U n te r f li r t n c r, Arbeiter der Papierfabrik Halleiu, Salzburg; Ferdinand Wcicrmeicr, Arbeiter der Papierfabrik Stcyrcrmühl, Obervfterreich. 2. Vor ftandsmitgllcder: Wahllategorie IV. Wahlberechtigt find alle Personen der Gewerbe Stein und Erde», Baugewerbe, einschließlich der Werkstätteuarbeit, Baggercien, Straßen- und Gebäudereinig iing, Kanat räuincr, Rauchfangkehrer, Feiicrwchrcu

20