295 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/22_12_1920/SVB_1920_12_22_7_object_2529602.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.12.1920
Umfang: 8
, T. d. Alois Rainer, Gaswerkheizer, u. d. A. Florian. Florian, S. d. Fl. Rabanser, Bindermeister,u.d. A.Wenter. . - Erna, T. d. Richard Mazura, Buchhalter, u. d. R. Kwech. 6. Heinrich, S. d. Dominikus Marani, Finanzwachaufseher, u. d. G. Aga me mraone. Gottfried. S. d. Kasp. Stimpsl, Hausknecht, u. d. A. Cafsar. 8. Josef, S. d. Franz Niederstätter, städt. Lehrer, u.d.M.Vigg. Martin, S. d. Franz Jnnerhofer, Hausknecht, u. d. I. Haller. 9. Karolina, T: d, Anton Thurner, Pächter, u. d. K. Hoser. Otto

, S. d. Otto Hegenbart, Detacheur, u«d.J. Tomedi. Elisabeth, T. d. Alois Röll, TaglShner, u. d. A. Bonelli. 10. Otto, S. d. Bartl. Christof, Schmiedgehilfe, u. d. R. Zischg. Martha, T. b. Ferdinand Scheiflinger, Monteur, u. d. Karolina Dallapiazza. 11. Josef, S. d. Josef Stuppner, Fuhrknecht, u. d. M. Ebnicher. Elisabeth, T. d. Karl v. Hannspeter, Hausbesitzer, u. d. Flora Pühler. Stephan, S. d. Josef Turri, Bahnschlosser, u. d. I. Lentini. 13. Josef, S. d. Alois Ober, Geschäftsdiener, u. d. Joh. Röll

, u. d. K. Lucchi. 22. Richard, S. d. Dr. Artur Zacher, Magistratskommissär, u. d. Hedwig Baur. 23. Rosina, T. d. Johann Unterassinger, Kondukteur, u. d. Rosina Neubauer. Alois, S. d. Georg Mumelter, Besitzer, u. d. R. Staffier. 2t. Ambros, S. d.Ambr. Bartl, Grundbesitzer, u. d. K. Romen. Marie, T. d. S.Stoll, MagazmSarbeiter, u. d. I. Rosanelli. Georgine, T. d. Franz Hager, Hafner, u. d. A. Echörghofer. Anton, S. d. Otto Mayr, Gparkassebeamter, u.d. K.Dibiasi. Theresia, T. d. Alfons Albrizio, Kaufmann

, u. d. F. Zippl. 25. Alois, S. d. Alois EbenSberger, Weichensteller. 26. Pius, S. d. Christ. Hofer, Bahnbediensteter, u. d. R. Miori. Anwn, S. d. Humbert Nobile, Marschall der Brigatta Avellino, u. d. Ermelinda Marchetti. L8. Roman, S. d. Jul. Panizza, Wagenschlosser, u. d. M. Coda. Robert, S. b. Oswald Mahlknecht, Steuerossizial, u. d. Mathilde Hocke. 30. Frida, T. d. Otto FraSchio, Kaufmann, u. d. Th. Pfeifer. Humbert, S. d. Joh. Ruaz, Oberverschieber, u. d. M. Sief. Marie, T. d. Anton Mair, Tischlermeister

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_05_1922/MEZ_1922_05_12_4_object_653556.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.05.1922
Umfang: 6
); Bischof Eduard Graf O' Roucke aus Danzig (Penision Riedl); Otto Graf Pückler aus Friädlaüd (Palasthotel): Griech. Generalkonsul Eua. die Rizo-Rangabä m. Gemahlin aus Venedig (Penis. Westend); Pianist Pros. Wolfg. Ruosi aus München (Hotel Frau Emima); Mols Fürst Schaumburg-Lippe mit Gemahlin und BMenuntz aus San Remo (Pa- lasthvtel); EisenbahndirÄtor Max Bögler mit Gemahlin aus Konstanz (Parkhotel): Maria Gräfin Wrangeil aus Klagensurt (Pens. Austria). Freikonzerl. Die Obermaiser Musikkapelle

veranstaltÄ am Samstag, 13. ds., ab halb 9 Uhr abends, in der Mazegger- (Elisabeth-) Anlage ein Freikonzert. Abschiedsrummel Schwinger—Warbek. Das beliebte Künstlerpaar Mizil Schwinger und Otto Warne,1 ladet seine Anhänger und Freunde zu einem am Mittwoch, den 17. ds. stattfindenden Abschiedsabend in den Kursaal. Herr Warbeck hatte bei seinem letzten Abschieds abend vor zwei Jahren einen durchschlagenden Erfolg und es ist wohl mit -Bestimmtheit anzu- neymen, daß dieser sich auch heuer wieder ein stellen

- stellvertreter: Dr. Richard Putz: Schriftführer: Dr. Josef Auffing er; Kassier: Ing. Hans Kiefer: Beisitzer: Dr. Otto v. Sölder» Bür- gerschuldrrektor Franz Zangerl. Das Viril mandat der Stadtgemeinde Meran wird durch Bürgermeister Dr. M a r k a r t versehen. Die Vollversammlung beschloß weiters, dem Ausschüsse den Vorstand des Heimatfchutzoer- eines Ernst Baron Gudenus beizuziehen. Dr. Richard Putz dankte den ausscheidenden Bereinsfunktionären Bankdirektor Schrott und Dr. Karl Bär für ihr bisheriges Wirken

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/06_10_1938/VBS_1938_10_06_5_object_3137233.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.10.1938
Umfang: 8
sich beim Stürzen dreimal den rechten Arm u. zog sich auch Verletzungen an der einen Schulter zu. Man überführte ihn noch gestern nach Merano ins Spital, wv er erst heute in der Frühe wieder zum Bewußtsein kam. Dressanone e Ergebnisse der Herbstprüfungen am Kgl. Gym- nafium-Lyzeum in Bressanon«. Geeignet für die 1. Klasse Gymnasium: Ernestine Bella, Peter Dalago, Helene Thaler, Roman Wolf, Helma Blueweis, Aloisia Decall, Wilhelm Klapfer, Otto Lorenzini, Albert Lutz, Heinrich Marth, Alma Pergher

. — Geeignet für die 5. Klasse Gymnasium: Daniela Berrera, Bruno Bet- toldi, Marius Buost, Anton Franeini, Wilhelm Lanza, Ernst Mingoia, Dorothea Var. Widman. — Geeignet für die 2. Klasse Lyzeum: Oswald Cimadom, Otto Woita. — Geeignet für di« 3. KlasfeLyzeum: Parride Annovi, Werner Bauer, Reinald Brunner, Wladimir Mark, Rudolf Seeber, Albert Sölder, Alois Unserer. — Ins klassische Lyzeum wurden auf- genomnien: . Albert Alongi, Johanna Alongi, Josef Ferla, Eino Martignone, Alexander One- stinghel, Alexander

. e Verkehrsunfall. Am Montag, 3. Oktober, abends fuhr ein Auto durch das Tor beim Weißen Turm auf den Pfarrplatz ein. Da der Autolenker die Gefährlichkeit dieses Punktes vielleicht zu wenig in Betracht zog — er fuhr mitten auf der Straße — war es für den in diesem Augenblick durch die Großen Lauben auf den Pfarrplatz ein- fahrenden Radler Otto Schätzer ein Ding der Unmöglichkeit, noch rechtzeitig auszu biegen. Der Zusammenstoß war durch bei derseitiges Bremsen sehr gemildert. Der Radler kam ohne Verletzung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_09_1927/AZ_1927_09_07_2_object_2649126.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.09.1927
Umfang: 6
, Schluckenau: Jakobson mit Frau, Berlin; Neichenberg Anton, Zulb; Steinicke Paul, Dresden; Heller Erwin niit Frau, Pilsen; Bruchlos Hans mit Frau, Leip zig; Gröpel Siegmund, Deutsch-Jaßnik, Mäh ren; Freidank Otto, Potsdam; Wstzel E., Bee litz; Weber Karl, Teplitz-Schiinau; Kroboth Vik tor mit Frau, St. Pölten: Werner Alfred, Nei chenberg: Rumpf mit Frau, Frankfurt a. M.; Doranti) Karl, Aussig; Lehmann Erich, Aussig: Löwy Heinrich mit Frau, Teplitz-Schönau; Kü- cheiimeister-Kyritz, Ostpriegnitz: Steiner

; Bittuer Hans, Neutitschein; Linden thal Franz, Niklasdorf, Schlesien; Matzner Ju lius mit Frau, Braunseifen, Mähren; Kawan Fritz, Groß-Peterwitz in Preuß.-Schlesien: Fleck Otto mit Frau, Dux; Andersch Else, Arz- tensgattin, Oberleutensdorf; Hiebler Wilh. mit Frau, Komotau; Orzechowsll mit Frau, Nati- bor; Schwazer, Hindenburg, Oberschlesien: Sandheim Ernst, Sn».-Nat, mit Frau^ Berlin: Boehnke mit Frau, Trnkehnen: Fiedler Franz mit Frau, Schluckenau: Meyer Wilhelm, Med.- Rat, mit Frau, Hoyerswerda

, Niederschlesien: Koppel Adolf mit Frau, Köln a. Rh.; Kablitz N. V., Köln a. Rh.: Frl. Elise Schuttes, Köln: Porges Karl mit Frau, Leitineritz; Wallerstein Otto, Böhm.-Leipa; Ksinki, Augenarzt, Berlin; Schörnich, Mà-Nat, Schlotheim in Thüringen: Prager Maximilian, Görkau; Hoyer Josef mit Tochter Herta und Tochter Frau Dr. Rösler, Luditz; Frl. Anna Kuznitzky, Arztenstochter, Breslau: Walter Zörkendvrfer, Marienbad; Rektor Nikolaus Mnier, Berlin: Dr. Wenzel Jhmann, Breslau: Dr. Schwarzer mit Frau, Goldschmieden

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_03_1938/DOL_1938_03_12_6_object_1139108.png
Seite 6 von 16
Datum: 12.03.1938
Umfang: 16
und Füßen erlitten haben. Die Verletzungen waren qlücflirfjcrmcifc nur leichterer Natur. e Atpenfilm ln der Fcmes. Seit einigen Woehen weiden in der Fanesgruppe von der Filmunternehmung Otto Katarius in Darm stadt Aufnabmen für einen Bergfilm gemacht, der ein Gesomlbild des bergsteigerif<l>en Lebens und Treibens bieten soll, wie Klettern im Fels. Skilauf, Schneesturm. Fähnerschei- mmqen, Lawinenbildimgen usw. Unter den Hmrptdarstellern beiinden sich die heimischen Bergsteiger Sepp Schnxiighofer

. In dieser Kategorie im ponierte der Sieg de» Italiener» Eattaneo. Erst »um «Schlüsse wurde die Strecke für die Junioren sret- gelassen. Dies« Kategorie wurde mit besonderem Interesse erwartet, da darin Fahrer starteten, die in der Welimeisterschait schon berühmt wurden. Aut. Matt, Harro Cranz. Otto von Allmen. Pertsch und schließlich N o g g l « r. Aber Noggler vermochte durch eine schneidig« Fahrt all« seine Gegner hinter sich zu lassen »nd e» gelang lbm. den Sieg ln dieser Kategorie a» sich zu reißen

. In den beiden Damen klassen siegten Laila Schon NIlsen imd Ebristl Cranz, wobei zu bemerken ist. daß die Zeit der Nortvegerin besser iss nl» die der deirtschen Meisterin. Ergebnisse: Innloren-Klass«: 1. Iobann Noggler (Italien) in 5:0.16; 3, Otto von Minen (Schweiz) in 5:013: 3. Matt (Oesterreich); 4. Molitor (Schweiz); 5. Chi- ozzi (Italien). _ Senioren-Klaffe II; t. Eattaneo Peppino (Ita lien) in 5:09.6: 9. Stöger («Schweiz): .1 von Allmen Mareello (Schtveiz): 1. Matter (Schtveiz); 5. Groß (Schwei

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/13_05_1914/SVB_1914_05_13_6_object_2517897.png
Seite 6 von 11
Datum: 13.05.1914
Umfang: 11
' verschied Stadtbaumeister Otto Stanek aus Brixen, erst 39 Jahre alt. — Durch ungeschicktes Manipuliere« mit einem Gewehr wurden dem 14jährigen Sohn deS Bauern Stöger in Kematen durch einen los gehenden Schuß die beiden Hände derart schrecklich zerfleischt, daß dem Jungen die eine wahrscheinlich abgenommen werden muß. — Am 6. Mai ist im Gebiete von Schöllenberg im Zillertale der ledige Bauer Jakob Dengg beim Holztristen ertrunken. DaS Holz hatte fich im Flußbette gestaut und einen »Kropf- gebildet

, u. d.Augusta Bott^a» Georg, b. Josef Gaffer, Schaffer, u. b. Theres Moret. 4. Heinrich, d. R. Tomanini, Taglöhner, u. b. I. Tomafi. Josef, d Johanna Köster, Private. . 5. Paula, d. E. Adami, Kondukteur, ü. d. Maria Mahr. 7. Ernestine, d. A. Bernert, Techniker, u. b. M. Bulcan. Friedrich, d. I. Brückl, Korbflechter, u. d. W.Kohmann. 8. Marius, d. L. Baldo, Verschiebe«, u. d. M. Fejtt. 9. Otto, d. I. Chrastek, t. k. OberjSger, u. d. M. Ceol. Ernestine,!».F. Thurmwalder.Oberkond.,u.d. P Schlitsch. Hilda

, Kellnerin. Otto, d. M. Haslinger, Hilfsmonteur, u. d. M. Meran. Getraute von Bozen. Monat April. 14. Peter Sillober, Lampist, mit Marianna Rasch. 15. Theodor Steinkeller, Obsthändler, mit Maria Egger. 20. Rudolf Ranzi, Spänglermstr., mit Maria Doliota. Roman Nicolussi, Spänglermstr., mit Kreszenz Morin. Karl Ritter v. Ettmayer-Adelsburg mit Bertha Moro. Anton Mair, Wirt, mit Maria Schwaigkofler. Johann Zulberti, Schleifer, mit Dominika Basetti. Michael Biertler, Geschäftsinhaber, mit B. AußerSdorfer

10