119 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_06_1915/BRG_1915_06_23_7_object_756929.png
Seite 7 von 12
Datum: 23.06.1915
Umfang: 12
Nr. 10; zu Leutn.-Rechnuags- rern in der Reserve die Reserve-Unteroffiziere rl Dicht-des 1. Kaiserjäger-Rcgiments und Franz pich des Artillerie-Zeugdepot in Trient beim Tiroler Kaiserjäger-Regiments. Kotes Kreuz - Mitgliederabzeichen. Die ndesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom j Roten Kreuze hat ein allerhöchst gevehmigtes Ab zeichen für die Mitglieder des Roten Kreuzes in Verkehr gesetzt. Seitens des Präsidium des Landes und Frauen-Hilfsvereincs vom Roten Kreuze für Tirol wird dieses Abzeichen

, welches aus dem kai serlichen Doppeladler, der auf der Brust ein weißes Schild mit dem Roten Kreuze trägt, zum einheitlich festgesetzten Verkaufspreis von 2 Kronen abgegeben. ■ Die Befugnis zum Tragen des Abzeichens bedingt die Angehörigkeit als Mitglied zu einem Stamm oder Zweigverein der österreichischen Gesellschaft' vom Roten Kreuze und wird die unbefugte Be nützung dieses Abzeichens behördlich geahndet. Die p. t. Mitglieder werden höflich eiugeladeu i» der Kanzlei des Roten Kreuzes, Innsbruck, Landhaus

Nr. 317 in der Zollstange am 30. Juli 9 Uhr beim Bezirksgericht Bozen; des Hälsteanteiles am „Hochhäusl' in Kirchdorf am 31. Juli 3 Uhr beim Winterstellerwirt dort; aufgeschoben gegen die Liegenschaften E. Z. 1181, 111, 180, 70, 201 und 12011 in Dorf Tirol Amortisierung eingeleitet auf das Innsbrucker Spar kaffebuch Fol. 41.260, lautend auf Barbisch Katharina in St. Gallenkirch, und das Schlanderser Sparkaffebnch Bd. IX, Fol. 233, lautend auf den patriotischen Hilfs- zweigverein Schlanders vom Roten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_09_1914/TIR_1914_09_18_3_object_132871.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1914
Umfang: 4
vaterländischen Erinnerungszeichen zu erwartende Ertragnis des Abends den Zwecken der Bozner Verwundeten- und Krankenstationen des Roten Kreuzes gewidmet ist, kann wohl auf einen sehr starken Besuch dis Konzertes durch die Bevölkerung gerechnet werden. Hründnng eines reichsdentschen Anter- stühungsvcreines in Ko;en. Vor einigen Tagen fand in der Bürgersaalveranda in Bozen eine Zu sammenkunft reichsdeutscher Angehöriger zwecks Grün dung eines reichsdeutschen Uuterstützung^vereines statt. Einberufer

waren, zu heben, sie ganz ->Ser teilweise in den Dienst der Menschheit zu Mm. Kriegsspenden. Die Bozner Landgemeinden und die Kriegsfür- sorgc. In der kaum 300 Einwohner aufweisenden Gemeinde Kurtinig wurde für die Zwecke des ten Kreuzes eiue Sammlung eingeleitet, die das Ergebnis von 551,20 15 aufzuweisen hat; hievon haben die Bewohner 351,20 T und die Gemeinde vertretung 200 T gespendet. — Die Berggemeinde Latzfons und das dortige Pfarramt haben eben falls für das Rote Kreuz eine Sammlung veran staltet

für die Kriegsfürsorge und 2000 für die Witwen und Wai sen der im Kriege Gefallenen gespendet. Eine im Konvente vorgenommene Sammlung ergab 150015, die dem Roten Kreuze überwiesen wurden. Das Mt hat in den Räumen seiner P>irr- und Meier- böse 150 Betten für Verwundete bereitgestellt und erklärt, die Verpflegung ebenfalls übernehmen zu Köllen. Außerdem werden täglich noch 50 arme Kinder und 60 erwachsene Arme ausgrspeist. Tic österreichische Provinz der Gesellschaft Jesu bot Ml Behörden in verschiedenen Ländern

unterziehen. Jene 92er und Wer, die bei der Stellung waren, und als wafsenuufähig und gelöscht erklärt wurden, werden gleichfalls von der neuen Einberufung nicht be troffen. Legitimation für den Besuch der Noten Kreuz- stationen. Um Unberufene vom Besuche der Boz ner Verwundeten- und Krankenhaltestationen ferne zu halten, wurden Legitimationen eingeführt. Per sonen, welche Verwandte, Freunde oder Bekannte in den Stationen auszusuchen wünschen, haben diese Legitimationen im Ausknnstsbureau des Roten

Kreuzes, Silbergasse 6, entgegenzunehmen. Reifeprüfung. Am 1t!. September unterzog sich an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen Josef Hochkofler aus Nicderdorf der Reifeprüfung, die er mit gutem Erfolge bestand. Patriotisches Konzert. Das Musikkommando der Bürgerkapelle und die Fremdenverkehrskommis sion veranstalten am Freitag, den 18. September, bei günstiger Witterung ein patriotisches Konzert am Waltherplatze, welches Punkt 8 Uhr beginnt. Da das aus dem Erlös von Blumen und zeitgemäßen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/21_10_1914/BZZ_1914_10_21_3_object_380946.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.10.1914
Umfang: 8
festgestellte flagrante Verletzung des Böl- kerechts und der Menschlichkeit durch Franzosen erwiesen wird. Französische Truppen und Frei schärler Haben deutsche Verwundete roh behandelt, beraubt und teilweise bestialisch verstümmelt, er mordet. Sanitätsformationen trotz des erkennba ren roten Kreuzes angegriffen, Lazarete überfallen sie des Personals und der Ausrüstung beraubt, Zegleitmannschaften der Sanitätswagen beschos sen, Krankenträger angegriffen, verwundet und ge tötet. Die Regierung legt feierlich

- bauptmann Kajetan E. V.Scolari mit seiner GatHn Eugenie Scolari geb. Baronin AltenLurger waren unermüdlich' für die Errichtung tätig. Denselben ist auch das neu eröffnete HilfsLüro des Roten Kreuzes, in dem täglich WäsoHe und Senden sin- laufen, zu verdanken. Behufs Rücksprache mit den Landesbehörden waren Fvau v. Scolari. Oberlan- desgerichtsrak' i. R. Julius Red und Vizebürger meister Dr. Bezzi kürzlich in Innsbruck. Rechtspflege. Verurteiltes Dlebespaar. Das Ehepaar Sig- fried und Amalie Kuhler

des hiesigen Hilfs- ^ Auskunftsbüros vom Roten Kreuz a ll e in Spitäler aufgenommenem Verwundeten und Kran- foferne dies noch niW geschehen ist, sofort «nkveder selbst? oder durch eine Mittelperson ihre ^ngebörigen über den Aufenthaltsort (Adresse des «pitols) zu verständigen. ö . Am 3^ März id. war ein gswis- ^ Michael' Erepaz unter Mitnahme von 6000 T «che aus der Kasse der Brixner Militärkomman- ^ welchen) er Dienste leistete, gestohlen hätte, Mchtig geworden.' Der Dieb wurde in, Venedig ryastet

geborenen Knäbleins. Auf seine Anzeige begab- sich eine Gerichtskommission an Ort und Stelle und stellte fest, daß das Knäblein im lebensfähi gen Zustande zur Welt gekommen und blos we nige Stunden vorher ertränkt worden war. Nach der unnatürlichen Mutter wird gefahndet. Das Rote Kreuz-Spital in Rovereko. In dem herrlich gelegenen Pellagrosarimn in Rovereto wurde dem Roten Kreuze ein SZital errichtet, das hundert Verwundete, denen ein prächtiger Garten zur Verfügung steht, aufnehmen kann. Bezrrks

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_09_1916/BRG_1916_09_02_6_object_772291.png
Seite 6 von 10
Datum: 02.09.1916
Umfang: 10
noch 186 Fässer an Militärspitäler verteilt und versendet werden. Es ergeht nun neuerdings an alle Händler Genossen- chasten und Private die Bitte, für diesen guten Zweck Ol'stspenden zu widmen. Da in diesem Jahre in den hiesigen Spitälern viel mehr kranke Sol daten untcrgebracht sind, welche größtenteils aus Welschtirvl kommen, werden diese vorzugsweise be rücksichtigt. Mündliche und schriftliche Anmeldungen werden vom Freitag den 1. September an bei der „Obstverwertung des Roten Kreuzes Meran

seiner Mitglieder der hochw. Pater Thomas G erst er, Definitor, Guardian und Lektor des Kapuzincr- klostcrs und Dompredigcr in Brixen. Lokales und Lhronlk. Meran, 1. September. Militärische Auszeichnung. Obcrjägcr Alois L ucch in i (Obermais) des 4. Reg. Dr. Kaiser- jäger wurde mit de: kleinen silbernen Tapfer- keitsmeoaille ausgezeichnet. Luctfini ist bereits Besitzer der großen silbernen Tapferkeitsme daille und des Eisernen Kreuzes 2. Klasse. — Der Dank des k. u. k. Kriegsministe riums. Ucbcr Antrag

: Rittmeister Ad. Führnkranz, Kommandant der Fuhrwerk-Re serve Bozen: Feldkurat I'. Fabiail Barcatta lim Felde): Hofspediteur A. Reel tu Kufstein^ Frau Laura Czibulka, Vorsteherin des Roten- Kreuz-Vereines in Sterzing: Artille cie-Zeugs Oberofsiziai Emil Stuudl in Bozen, die Offi ziere und Gagistcn des Militär-Verpflegsma gazins Bozen; die Direktion des Edenkino in Bozen; Oberleutnant Gustav Schick (im Feld); Leutnant Franz Hemmelmeier (im Felde). Die Aufnahmsprüfuug zum Eintritt ln die l. Klasse

' wie m vorigen Jahre in der ehemaligen Kunst- und Gewerbehalle (Ecke Marktgasse) von 8—11 Uhr vormittags, mit Ausnahme der Sonn- und Feier tage entgegengenommen. Allen p. t. Wohltätern ist der Dank der bedachten kranken Soldaten sicher und Ist wohl auch eine lebhafte Spendenbeteiligung zu erhoffen. Zweigverein Meran vom Roten Krevz. Wie wir seinerzeit bereits berichteten, beab sichtigt der Rote-Kreuz-Berein Meran, im Laufe des Herbstes eine Verlosung von Hand arbeiten und Kunstgegenständen (ill. Post karten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/06_11_1914/TIR_1914_11_06_3_object_130582.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.11.1914
Umfang: 4
zusammengehalten, nämlich durch den katholischen Glanben und die von ihm ge lehrte Treue gegen Kaiser und Reich. Ich ersuche die hochwürdigen Mitbrüder, den bezeichneten Ver dächtigungen mit überlegener Ruhe, wie ue der Wahrheit eigen ist. entgegenzutreten. Hochherzige Spende eines Amerikaners. Der bei seinein Freuude Herrn Landesgerichtsrat a. D. Mal- doner in St. Lorcnzcn weilende berühmte amerika nische Maler Herr Joh. S. Sargent spendete für den Zweigverein des Roten Kreuzes in Bruucck den Betrag von itXX

; Fähnrich Jgnaz Polin aus Bozen-Reutich; Kaiferjäger Georg Schlögl von Neumarkt ist in Krakau an den erhal tenen Wunden gestorben. Sic ruhen im Frieden! Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: Von H. Balentin Rössing in Tramin I gold. Ring, von Fr. Justina Uutersalmberger 2 gold. Rin ge, von Ungenannt i Paar gold. Ohrringe und ein gold. Kreuzchen. von Ung. 1 gold. Ring und 1 Paar gold

unter dem Vorsitze des k. k. Statthal- terei-Konzipisten Dr. Erich Hnber die gründende Versammlung des Mänuer- uud Frauen-Zwei ^Ver eines vom Roten Kreuze Schlanders und Umgebung statt. In das Präsidium des Zweigvereines wur den die Herren k. k. Bezirksoberkommissär uud Lei ter der Bezirkshauptmaunschaft Schlanders Dr. Her, mann Peter, Dekan Jakob Schönafinger und Frau Bürgermeister Toui Tinzl, Schlanders, gewählt. Des weiteren wurden in den Ausschuß entsendet: Fr. Bezirksrichter Marie Eder, Schlanders, Fr. Anni

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/17_11_1916/TIR_1916_11_17_2_object_1955399.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.11.1916
Umfang: 4
Kreuz-Auszeichnung. Frau Viktoria Mals er in Auer wurde für besondere Ver dienste um die Sanitätspflege im Kriege durch den Protektorstiellvertreter des Roten Kreuzes Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Salvator durch Verleihung der silbernen Ehrenmedaille vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration ausgezeichnet. Fveitag, den 17. November Beförderungen. Von Brixener Herren, die als Offiziere in Diensten des BateÄandes ste hen, wurden mit Anfang November befördert: Der Finanzsekretär Oblt. Richard

der deutschen Levantelinie gehörig (3137 Bruttoregistertonnen), und der italienische Segler „Giovanni Anteri Beretta' (332 To.) wurden versenkt. Verschiedene Nachrichten. Die tödliche Verwundung des Prinzen Heinrich von Bayern. 'Zur tödlichen Verwundung des Prinzen Heinrich von Bayern wird dem Wolfsbüro von der Obersten Heeresleitung geschrieben: Die Brigade Epp, wozu das Jnfanterie-Leibregi- ment unter Führung des Prinzen Heinrich ge hörte, sollte sich MM des Roten Turmpasses in den Besitz des Pojana

für Kriegsgefangene in Rußland. Dem Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz als Sammelstelle für die Weih nachtsbescherung von Tiroler Kriegsgefange nen in Rußland sind weiter? folgende Wid- muniaen zugegangen: Kaufmann Karl Demetz in Bozen 100 Gerberei Josef Oehler in Brixen 40 I(: Firma Jehly in Bozen 30 15: «Prof. Josef Niglutsch in Bozen, Mark Rotten steiner in Gries, Musiklehrerin Erthl, Bozen. Schriftleitung „Der Tiroler' in Bozen, ^osef Schweiger in Kaltern, je 20 X: Therese Witwe Rottensteiner

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_03_1919/BZN_1919_03_27_2_object_2459811.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.03.1919
Umfang: 8
Wohltätigkeitsvorstellung statt, deren Erträgnis im Einvernehmen mit der Direktion den Hilfst aktionen des hiesigen Roten Kreuzes sür die aus der Kriegsgefangenschaft rückkchrenden Mittel^ losen, insbesondere für die Beteilnng mit Wäsche nnd für die Verksstigung gewidmet ist. Gegeben wird Franz Schuberts dveiaktiges Singspiel „Das Dreimäderlhaus.' Zweiter Vortragsabend der Schule des Musikvereines. Heute Mittwoch findet um 1/26 Ahr abeuds im Saale der Franz Josef-Schule der 2. Vor tragsabend dxr Schule des Musikvereines

eingezogen worden sein. Mitteilung für einen Kriegsgefangenen. Für ben aus der Kriegsgefangenschaft Heim- gekehrten Johailn G r eising mibekannten Auf enthaltes erliegt im Roten Kreuzbüro eine Mit- teilung?des EomandoS. Ernennung. Dr. Med. Alois M. Kerer wurde zum ersten Assistenten an der Landesgebäranstalt in Innsbruck ernannt. Zum Gemeindeverwalter von Tramin wurde Südbahnbeamter Ernst Kofler und als Hilfskraft Karl Rabanfer ge wählt. Beide sind Traminer. Der bisherige Gemeindesekretär Gass er tritt

gespielte Septett Op. 20 von Leo von Beethoven war eine vielgewünschte, glänzend gebotene Wiederholung einer Darbietung des letzten Vereiuskonzertes unseres Bozner Musik-' Vereines. Sänger und Spieler ernteten reichsten Beifall. Der Kunstabcnd wird als ein vollendeter Genuß, ein musikalisches Erleben in aller Hörer Erinnerung bleiben. Hz. Theatervorstellung zugunsten Kriegs gefangener. Montag den 31. d. M. findet im Bozner Stadt theater eine vom Roten Krenzbnro veranstaltete

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/28_08_1915/BRG_1915_08_28_6_object_759396.png
Seite 6 von 12
Datum: 28.08.1915
Umfang: 12
böhmischer Feldtelcphonist spricht dem Präfekten hat zur geistltchen Kriegsfürforge das sogenannte der Meraner Gemeinde seinen Dank durch folgende „Schwarze Kreuz' gegründet (Laien-Apostolat). Karte aus: Hochverehrter Herr und Mitbruder! 1. Zweck des schwarzen Kreuzes ist die besondere Habe Ihren liebenswürdigen Brief mit den Sonn- Verehrung des hl. Michael als Patron des Krieges tagsblättcrn erhalten und spreche Ihnen hiefür und die armen Seelen zu fördern. 2. Die geist- ° meinen innigsten Dank

für die Soldaten. 6. Verbreitung der Liederbüchlein (Gereimtes und Ungereimtes) unter den Soldaten. 7. Geldalmosen für die Zwecke des Schwarzen Kreuzes und andere geistliche Werke der Barmherzigkeit für die Soldaten. Werke der geistlichen Fürsorge für ver storbene Soldaten. 1. Aufopferung der hl. Messe, der hl. Kommunion und Ablässe oder Be zahlung von hl. Messen für die Zwecke des schwarzen Kreuzes. 2. Haltung der 9 ersten Monatsfreitage (Herz Jesu-Freitage) für die Seelen der gefallenen Soldaten

. 3. Aufopferung des hl. Rosenkranzes und anderer Gebete. 4. Begleitung der Leiche ge fallener Soldaten oder Sorge für Begräbnis, Weih Wasser oder Grabkreuze, Kerzen, Sterbebilder usw. 5. Almosen und andere gute Werke zum Tröste der armen Seelen. Die Mitglieder des Schwarzen Kreuzes verpflichten sich nicht unter einer Sünde, aber wenigstens au ein Jahr. Mit der Zurücksendung oder Bertilguuc des Aufnahmszettels ist der Austritt erklärt. Die Leitung des St. Michaelsbundes. L«ma, 24. August. (50jähriges Ordens

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/02_10_1914/BZZ_1914_10_02_3_object_379494.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.10.1914
Umfang: 8
mnd Dr. Ant. Kinsele als Vertreter des ro- 4en Kreuzes bezw. des Bezirksausschusses für Kriegsfürsorge erschienen. Nach einem Bericht des kaiserl. Rates Domenigg über'das Pro gramm und die .getroffenen Vorkehrungen nah- ^men die Damen Hie Instruktionen für ihre Wirk samkeit entgegen, woramf die Einteilung nachVer- ?aüfsbezirken erfolgte. Der Antrag, bas Erträg- inis des Hilfstages in erster Reihe -den lokalen Zwecken der Fürorge für >die Verwundeten und 'Kranken vom Kriegsschauplatz mit besonderer

, mit^er Aufnah- M.pM./WdvosWketen His zum völligen 'Abstoß der bereits > nach Hunderttausenden' zahlenden Feldvoswo-kete - auszusetzen. Die Aufnahme ^>on Fk-Iid-postpaketen bei den Postämtern ist am 2. Ok- t^r abends provisorisch zu schließend Die^ Wie- «era^sntthme wird wieder vexlautbart werden. ^ lStäÄMeiqerVeMle. mfBozen beginnt - der ^eMmäkigeMnTennchtÄn 14^ K. 'Die' ^inschrewnnaen finden am 10. und 11. Oktober UN MW vr^Mufsumi-statt. ' - ^DK'MaW^weistvereln., vom '.'Roten Kre«^ ?^Wc.n'h?tWOen

. (krank): Fries Johann aus Unter^bergen, Lsch. (krank): Beb er Anton aus Bignola, Lsch.-Patrf. (krank): M az-' zoldi Franz aus Nago, Lsch. (krank): Tava Franz aus Me?zo>lom>b'ardo, Lsch. (krank): E g- aer Moritz aus Bogen. Lsch. (krank): SP Sch önhauser Otmar aus Mumau. KI- (krank): Dobner Anton aus Neulos. Lsch. fkranik): A u- ^ nstini Vinilio aus Tavan. Lsch. (krank). Aiisvtis Ar. t. der beim Männerzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen eingelangten Spenden: Vom Hilfsverband Rathaus Bozen T 4V0

16