1.167 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/28_05_1931/AZ_1931_05_28_4_object_1857747.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.05.1931
Umfang: 8
— II. bereichert worden war, heute neuerlich zu dein solche' Grosz-Autàsen die Auto-Vermietung ^i-mstronx Winnie» privato, Detroit — Vrl>. «ngeZogenen Kapitel verschiedene, richtig' Domberger aus Augsburg» die AUtvvernue- vizranerbol stellende Details, welche die weitere Seffent- tung Much aus Bad Tölz, jene Schliens aus vadenborser C^rl. Kaufmann, Kempten --- lichkeit interessieren - Kochel, Zunterer aus Mittenwald und ein« II. prau Kmma Die Neichsbahttdrrektmil M-inchen teilt Nlit: Gesellschaft der „Hapag

'-FMa!e aus Garmisch- varslla ?ran-!. Kaufmann, verlin — II. ?rau „Reisegepäck kann bei der Ausreise aus Partentirchen, sowie eine Gesellschaft vom . àama Deutschland nach einem ausländisch?» Bestim- Reisebüro der „München-Augsburger Abend- ^ àsetor, l^oncloa <Zrn. lÄpla- wungsort nur dann direkt «bgeferl-gt werden, zàg' in Marano. Layer ^nna, veamtin, Verltn - Va. Z^Nra- wenn dieser in den Personen- und Gepacktaris Morgen. Freitag, um 18.33 Uhr kommt die mare mit dem betreffenden Land aufgenomnwn

-irat, Breslau — II. ?rau d/r'^,ll'.md'^ Ràde tut si'gspr°gramm stehen natürlich in erster Linie vi«k vr^cieor« ^avàt. m. c.à. vreslau - dies aber nicht der ,Ml und oer ^tetienve tur Seilbahnaussluge nach Avelengo und auf den n x.'..»u Lmma deshalb auf jeden Fall gut, am Grenzbahn- Jansen. Sonntag, den 31. ds., um 10.85 Uhr viM ' àanà. Kaufmann, in. Lem., là- Hof des Be>timmungslandes sich ZU erkundigen, hie Gesellschaft nach München zurück. eben — II. principe ov vìe <jouabferllau'a oort

das Reile Das Resullal des Preisausschreibens des Tier schuhvercines Vor einiger Zeit veranstaltete der Tierschutz I'lüieii'g voà Julius, Kaufmann, m. C>sm. u. <Ibaukk.> Ä-Iüncllen — drlt. ^lersneriiok Iliersemann loksnna, private, I-s!I>?!s — ii l^arvo Vertruck, Qbemiksrin, ^lüncken — n àie II? Karl, Kautmann, m. k'am., Älünctiön — n, ^uMugsr lenns I.g àtbsrt, Beamter, àtnerpeu — p Cast. IiS.de rs ^snne I>s ddarles, vearnter, Antwerpen — p, <I«st. I.»der» ^ ?enne I.s Qadrivle, private, Antwerpen

— p, (last. Inders Keok Vr. /^Üd-rt, kteài'nalrat, m. <Zem., ^uxg. durs — II. ?rau IZmma Liszka «uà?, privat, ^ieclsrsuetian — Pens. Hermann üloekmÄnn r,isvlotto, privsto, Lawdurs — il. I?rau Lmm» Ivlus vr. Lrv/in. lìeodtsanvait u. ^otar, m. Lem., I-ülibeeke — II. Austria Knoop von l'Uso, Kaufmann, m. <Zem^ Ilona- ton-l'vxag — Va. Solituàg Königer Paula, private, ?orneäin? — Pen». Lààsisg Kopp pstsr, Kaufmann, Köln — <Zrd. IZs^I», n»äs Kottler Kmil^ Kaufmann, Stuttgart Hotel Lontlnsatat Kraiu! ISIkrieSe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/11_10_1931/AZ_1931_10_11_4_object_1855801.png
Seite 4 von 16
Datum: 11.10.1931
Umfang: 16
Olewonbin«, ?riv„ Berlin — I'. (Zasd. I,»ders Laàoàin ?àr X»ukm»nn, in. tZem.. Surick — S. Lavoz, Lerbram Bensen VVa.ncia, ^ouwalisbin, Varà — Vi» S. (Giorgio 4 Libergal IZoiànà, àctvok»b, l/à — kl. HN- nerv» VSInn Hermann, Kaufmann, vregenz -- »otel Austria, Krann 15 ari, ^V^otkoksr, Lrosenz — H. àsdrio Lrscls IZIss. ?riv., Lonn — L. ?r»u l?mma vrllscli Mise, pr^v,, Heustrallt7. p. L6el- veiss ànn»àr Dr. ?»ui, pd^sieian, v?àt.K nurse, ^evv-?c>rk — kk. ?rau l?mm» Ooiiraclz Dr. l?r»n?, I?luuà

— pia?- 2» Stetnaoll S leim Helens, k>riv., I^elpulg — ». SsIIevuo dunkln IZmU^, prlv., vttv lwS malü vNautt., ckleago — ». palavo «arger August, SankcUroktor, gsrlin -- San Sts- kanl» Kaufmann Lurt, !?adrIIc<ZIre!ctor, vitssslclort — ». Kclers ktaukmann vor», prlv.. oasselctork ^ ». Alters Kaufmann »elene, prlv., »amdurg -- (Zrd. vrt- sto! lceUsndergsr Alarlo, ?rlv., W»l«znv»uson — lZrd. àlsransrtiok iciug Otto, Industrieller, vresanons San Ste- kanl» klusemann Qünttts?, Kaufmann, Aew-Vork

-» ?. Irls üoeN ottlilo, prlv.. Serlln — ?. Ottodurg üoerdsr Auguste, ?à. l^sutersliaussn -- ?. L- vangelioa l!oUsr vr. pNiiwi», llaukmann, I.eiNdsrg — Là àranortiok üoinpke Karl, üaukmann, Frankfurt — (Zrd. Vrl- stol Wntg Lrnst, Kelsenilsr, Wien — ». prinelvs König »ans. k. Latin àmtsmanv, m. Lsm., »annover via L. Wölk, 2 Kovar I?ran2, »otsiisr, Prag — ». principe kreds rkooSor. Kaufmann, m. Qom., Serlin — p. verger üreiköndaum Ickarls, prtv., van?lg — p. Esì ster ürSpkl Seneckikt, Priester, ^farlansU

— p. ?llt> plnum üiiNne verta, prtv., Innsbruck ». NakU Kanne k'rleclrioN, gsamter, Innsdruck — ». lìakli MNns vr. Paul, Necktsanwait, Innsbruck — ». Naktl üullslok kosilka, priv., piume -- p. ?annsr üurtenaekgr vr. I.uclwlg. vr. PI,il.. Lkemiko»', m. vem., ^Viesdacisn — via »ofsr 18 Kurnveil ^osek. Kaufmann, m. <Zem., klarten- da«! — ». Kllnerva l,ald VmII, padrikant, m. Lem., ^mrisvil — lird. àlsranerkof Ifangs cari, Verdanclsalrektor, Verlin — ». llsrs lààiin Klartka, prlv., Kassel — p. peuker Qauker

^rtkur. Kaufmann, ckarlottendurg — lZà kleranerkof I,odenk»rt vr. lZustav, ^clvokat, m. <Zem„ Prag Vrk. IZzplanluIs jedermann Clara, priv., Seriin — ». prau Lm- ma l.sed losok, äss. <1. v. Salm, m. Vom., /Vttnaug — via Winkel Ii làmann IZugen, Kaufmann, m. Lem., Verità — ». Lavo^ I.sZ,r àiols, privatdeamter, m, (Zsm.. Wien — ?. IZllstvsiss l,eitsrzciorfer »einrieb, Kaufmann, Wien — ». principe seltner Amalie, priv., KlariendaiZ —. ». vsUaris I-eitner vor», »oteideslt^erin, klariendack — ». veiiari

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/01_10_1931/AZ_1931_10_01_5_object_1856073.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.10.1931
Umfang: 8
parcllotsl Mrnbaum kosi, prokuristin, ?ürtd — San Vr. »eldmavr MaZcdok /ìnna r.ouiso, priv., ?epllt2 — ». Sol levile vinse Viaria, priv., äbbaoti — p. »ampi v'Miksr vr. I'iieodor, Journalist, m. gem., Ker- iln — p. cast. I.absrs vrack Alfred, »oteitiireklor, »olianci — via Ot tenstein I vraun vorNani, Kaufmann, in. Vom., Wien » ». prau i?mma vraun Nr. vsvvalci, ,Vri5t, m. Loin, Srancken- iiiirx? — ». t'rau i?mma lZiLSinuer »srmlns. priv., dlovi Lact -- p. ckt Lilia llr. vaio? lZuIiolüen /Vlois, Kaufmann

?. INMnkour. tAonuiite — ». àffinger »aassoaglör kiokarS, virsktor 6. R. Laiin, in. l'ara., »annover — p. (Zilin »ad^rloiìl -Vranke. priv., kraìisiavia — p. Orì- ier »ansen ?>'itl>wl. Kaufmann, »annover p. Keu- iiaus »ans>?n »ans. LIi>)m!kc!r. covoni,a?on ^ p. ror» ttartmoier Karl. INilusriellsr. m. llvm., Alüll- ck(!N — ». prau km ma. »artmann Dr. /V-Iolk, /Xrst. l'api!!? ». con» tingntai »arvatti /oiianna, priv.. Nuclapsst — pare No. tei »Lui i.uise, Kfm., i??er ». corso »enks lakodor. Kaufmann, m. pam

., pütiiin- gen — ». Snvox »erffet Ion, Kanfmann, Karisdaci ». prin< oipo »irmer Karolins, priv., Varmised — San Sto- kania »irsck vr. Nuciolk, /Vr?t, m. Osm.. ?spiit2 -- ». istoria Zacodins ^lax, Kaufmann, l^aniizkuì ». finger Funsmann ^ifrsli, Stuäent, iZsriin — ». lustri» Kalmann Sici6v, priv., kZeriln — ». Lavo? Kaitsnilttussr lìrsto, Korrcsponcientin, Lodure — ». principe Kann Siegkriecl, virektor, IVIüneden »» lZrd. L»- planacig Keil »eieno. priv., ctismnìtz — p. l!>Ie1v/sìss Korber Walte

,', N. lZankrat, m. Lem., ckem- nitz — p. Scklekdurs Klein Nc/son, priv., Suclapest — pons- ài cura Or, Vaio? Kleinbauer l.vo, Kaufmann, ^mderg — ». ^ut» finger Kloinknsciit Sieekrisci, Journalist, ^lünodon —> ». koz?ai Knopf prlerlrivd, vbsrlngoniour, àssburs — »« ^uktinFgr Knopf lodannes. Ingenieur, m. gem., (Zgrstkokoo ». ^ukkinggr Koiirik IZmil, privatdeamter, ^Visn — ». prin cipe Koisssa Visa, priv., m. rocdter, Wien -- l?« promenacio Kornbliiii ktosa, priv., Noma ». ?rau Lnuna Kosekillsic? Lrna, priv

monoi- stero S l.an2 Otto. I.anàirt, m. (Zsm., Stvfkisdure kl. ^uffinesr I.so »arrx, cloalsr, cosoiisster — Krd. I^eransp« kok Möllmann Klargarotdo, priv., iZsriin — paro-»»- tsl <lo I.snx lodann, priv., in. Vom., »amdurs ». ^linoi-va l.su pran^, postvorstanä. m. Lem., St. Valien »< via cario VVoil 3 1-oekklar Prof., vr. prislirieli. àr?t., m. Lem., n. ciiauff., »alle a. S. ^ ». kiogina I^lìttik Nickarci, Kaufmann, m. Lem., »alle — »- Austria ^lakier vsrndard, 1°appe2iorer, àlerano — via

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_07_1929/AZ_1929_07_05_3_object_1865465.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.07.1929
Umfang: 6
Schießsport in Bölzano-Gries Bestgewinner vom Gesellschastsschießen am 23.. 29. und 30 Juni 1S29. Festscheibe: Unterlechner Josef. Unterlechner Karl sen., Macek Stefan, Straßer Hans, Tomedi Albin, Schwarzer Eduard, Nicolussi Franz, La geder Alois sen., Kaufmann Ant. j., Pfeifer Alois. Proßliner Franz sen., Hilpold Josef, Tit scher Josef, Kröß Johann sen., Kröß Johann jun. Haupt: Unterkosler Sebast. Kröß Johann sen., Unterlechner Karl sen., Proßliner Franz sen., Strasser Hans, Köllensperger Ingenieur Karl

, Guggenberger Josef, Kaufmann Anton jun., La geder Avlis, sen., Unterlechner Josef, Äußerer Johann, Schwarzer Eduard, Tomedi Albin, Hil- pold Hose,f. , Schlecker: Kaufmann Anton jun., Unterlech ner Josef, Unterlechner Karl sen., Pfeifer Alois, 5067.— für den Fundus instruktus. Vadium Lageder Alois sen., Unterkosler Sebastian, Kröß Lire 13.304.— und Lire 760.— für den Fun- Johann sen., Meßner Ludwig. Nicolussi Franz, diis instruktus. 2. Der Grundbuchseinlagezaht Hilpold Josef, Proßliner Fr. sen.. Strasser

, Schaller Franz, Hilpold Josef, Lageder Alois se>ì., v. Dellemann Alois, Kröß Joh. seil., Ma rek Stefan, Casser Peter sen. . Gewehrserie Klasse B: Tomedi Albin, Schwar zer Ed., Unterkosler Sebastian, Kaufmann Ant. jun., Proßliner Fr. sen., Hörrack Ferdinand, Kröß Joh. Zun. Armeogoivehrserie: Unterlechner Josef, Kauf- mann Ant. jun., Unterlechner Karl seil., Nico lussi Franz, Strasser Hans, Macek Stefan, v. Dellemann Jlois, Meßner Ludwig, Pfeifer Alois, Lageder Ol. sen., Unterkosler Seb., Proß liner

Fr. sen., Hilpold Josef. Kleinkaliberserie: Unterlechner Josef, Meßner Ludwig, Maeek Stefan, v. Dellemann Alois, Äußerer Johann, Schwarzer Eduard, Unterlech ner Karl sen., Proßliner Fr. sen., Guggenberger Joses, Pfeifer Alois, Unterkosler Sebastian, Kaufmann Anton jun. Prämien für die meisten Schüsse: Kaufmann Anton jun. Prämien für die meisten Schüsse: Kaufmann Anton jun., Lageder Alois sen., Meßner Lud wig, Unterlechner Karl sen. Resultate der Iahresnieisterschaft 1923—1929 ' Klasse

A: Für kombiliierte Karte (Gewehr und Armee): Unterlechner Josef, Unterlechner Karl sen., Zischg Heinz, Pfeifer Alois, v. Delle- maim Alois, Strasser Hans, Meßner- Ludwig, Alois Macek Stefan, Hilpold Josef, Lageder sen. Klasse B: Unterkosler Sebastian, Kaufmann ternehmungen haben die ihnen zur Ausführung Ant. jun., Proßliner Franz, Meßner Franz, To- iibertràgenen öffentlichen Arbeiten. fertigge- ' medi Albin, Facchini Heinrich. stellt. Die Gläubiger dieser Firmen werden aufgefordert, ihre Ansprüche aus bleibenden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_06_1926/AZ_1926_06_09_3_object_2646305.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.06.1926
Umfang: 8
, und der Marcadella Regina; Unterpertiwger Sofia; Weger Herta; Masi Floreng« des Pào, Be amter, und der ZupeM Natalina: Wim-a Flora des Leo, Kaufmann, und der Z-öhrer An-na; Momga Giminoarlo des Hektar, Maresciallo, und der Resch Luise; Baron Aach Alexander des Friedrich und der Radio de RM-ls; v. SAder Peter des Franz, Apotheker, und der Kletetschka Mariia; Trenvwalder Johann d. Johann, Knecht, und der Raisom Luise; Travaglia Margarit; Merlo Giaci-nto dos Karl, Eisenbahner, uà d. ArchjMi NÜna; Thaler Olga

, àaffler àttia; GM Qhmar des Alois, Händler, und der Bach- mair Sylvia; Minner Karl des Konrad, Tisch ler, ulnd der Bireitenberger Cecilia; Verger Herbert des KarÄ, Gärtner, und der Miatscher Maria; Adler ària dos A-nto-n, Kaufmann, und der Müller Valentina; Mnner -Martin des Martin, 'Magazineur, und der Rinner Anna; Giaeonmzzi Fav -iv; Raffeiner Mnnamariia des Dr. Josef, Advokat, u. der Knevinger Johanna; Paris Frieda; ScvncaM EnMo des Anton, Malgilstratsangestellter, und dor iFlor Ockenzia; Meßner

, Kl-nd. — Auf gebote: KM Hormann, Handlanger, mit Burger Kathi, Private; Äußerer -Hermann, Brotverküusor, mit Unierhiubsr KaGi, Köchin; Clava Peter, 'Hotelier, -mit Paoli Juliana, Pri vate; Barcata Narcis, Msenbahnev, mit Bar cata -Emma, Bauerntochter; .Eckhard Johann, Magijstratsangestellter, Mit Wnamondi Maria, Private; Pellegrini Emil, Kaufmann, mit Pich ler Anna, ^Private; R-egulaM Joses, Hausmei ster!, mit Moser Anna, Angestellte; Tomasini Remo, Schneider, mit Piz Maria, Mmimerin; gut daran sein konnte

Emll, Kaufmann, mit Franke Hilda, Beanànstochter; Feyer Al bert, Kaufmann^ mit Gryn Mora, Fabritan- tenÄvchter; Braccini Mario, Beamter, mit Ga- lantw ArmunZiakl, Private; Jimgegger Joses, Reisender, mit Korkt Elisa, Private; Ro-biglio August, Bu-chhalöer, mit Cirant Gianina, Pri vate. — Eheschließungen: Gari Joses, Kassier, mit Tazarbes Laura, Private; P-ircher Johann^ Monteur, mit Nicolussi Rossi, Emma, Private; Weger Franz, -Händler, mit Waldner Anna, Private; Min-atti -Erich, Gärt ner

, mit Niederster àrrgarìta, Ziimnerin; Ecker Johann, Bäcker, mit Prüftinger Anna» Private; Zipperle Josef, Korbflechter, mit Vero nika -Schnitzer, Wäscherin; Tappelnor Franz, Eisenbahner, nrit Libarvi Anna, Private; Trsek Karl, Friseur, mit Zöschg Marian Private; Ba- mzzo Hobele, Wachnmnn, mit Dollvisera Maria, Private; Kind Hermann iNit Bürger Maria; Äußerer Henn. mit Umterhuber Kathi; Adami Amadea, Kaufmann, mit Gatschor Herà, Pri- >oà ch ZNedardus — ein wilkerungsloslag. Me- daàs, 8. Juni

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/25_10_1931/AZ_1931_10_25_5_object_1855593.png
Seite 5 von 16
Datum: 25.10.1931
Umfang: 16
— II. Continental Born Dr. Bovert, Sanitàtsrat, Bacl Wildungen II. Lavarla Brandstätter Dr. Kurt, priv., m. I?am>, u. Pfle gerin, Berlin — p. Windsor velmert Or. Willivlm, à2t, vaìt Lem., — Bad Wildungen — p. Mtodurg vici: Viktoria, priv., Aliinctien — Vìa 38 ot- todro 10 Kinenprvis àigust, priv., Neustadt a. il. Haardt — Via /V. Hokor 17 Kd/e Beatrice, priv., /Vlderstroli — <Zrl>. IZZ- planade l'eos diarie, priv., Viva — p. West onci l-'eos ButN, priv., HZm — p. Westenck peiix Or. I-orens, Kaufmann

, m. I?am., Ale- xico — pare Hotel Ziselier priedrick, Kaufmann, Wien — Hotel prineips Ziselier ciò l'è?.?! Ilaria àtonletta, private, Hamburg — paro Hotel Forster lZrna, Lutsbesit^orsgaltln, I?igoul)urg> — p. Evangelica k'r-inko! lleà'ig, priv., Berlin — p. penker I'reuclien ^lngclalena, priv., Velen — Pension Scandinavia I'i-öI>Iieii Sidonie, KindergLi tn., Alünclien — Villa Kraupmann, ìVIa;-a /Uta lernet Eltons, Pianist, àliinelien — Orli. Kspla- narie Lrasmann Vr. Kari, ^r7.k, m. (iom., ?»lünci

>vn — II. Vavaria LrìUxer ^solin. Iìittvrgutsdesit?.er, m. <Zem. unà Liiantk., laeliarxmvà — lì. Lontinontal Qiosmanas vr. Isalc, ..Vrüt, >iaunnioZt?s — II. vellovuo Lutmann ^tax, Kaulmann, Berlin — <Zrli. à» ranerlwk Nalkorä IZleis, priv., ^liineken — p. lZilva Ilass Ilaria, priv., Xvffsburs — p. àz^a Iloinricii Klarglieroto, priv., Lorlln — Pension promenaclo Kan Willielm, ?.. kalm Od. Inspektor, I-lm- durg — II. àkllngc-r kaukmann Fleier, Kaufmann, (Zross Kroken- bur? — II. Sellarla Xompkes Ituilolt, priv

?.ig — p. Winclsor Kurt, Beamter, ^1ül>r. Ostrau — p. lZlloln'oiss von I-ipporNeicle Freifrau IZIIsabotli, prtv., ^lünelien — p. Last. Daberg I-uIüenlUrelivn (Zottsrieil, BuekIìLnàr, ^l<Zn- clien — II. ?instorinün2 àlin Nax, Kaufmann, m. <Zem., Breslau — p. Borger - ^lalinl:opk lZricli, I.anàirt, m. Lem., Haeken- steclt — II. àkllnger ànnuett Militi), priv., Lomo — (Zà ^Igpla- naclo Zckà lZcluarcl, Ingenieur, in. Lem., Nilversum H. Lavarla Hörtel Dlvira, priv., Berlin — p. Kikomban Müller àrtlnir, Kaufmann, Wien

— II. Prin cipe Olclekop Irmgard, prir., Lüstrmv — Pension Illnger patiera v. l'Nellwann IZrika, Künstlerin, Ber lin — San. Stefania porli vr. Hans, à'2t, Berlin —. H. üxcelslor Petersen Andreas, Lrosslcaukmann, m. Lew., Hollerup — II. Lontinental prllwda ^Vlma, Violinvirtuosln, Wien — (Zrli. ilZsxlanaào pollala ^largarotde, ?iiv.> Wien — K. prin- eipo Rainer I.ui3, Kaufmann, m. tZem>, Ilofgasieln N. ?rau Lmina Nalrmvski vr. VI ri cd, ^r?t, I.od^ — Zan. Ste fania Itoleliardt Nikons, IZ. Lalin-Insvelitor

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/18_04_1928/AZ_1928_04_18_6_object_2650449.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.04.1928
Umfang: 6
noch immer verschiedene Zwei fel um die fixen Preise. Der eine verwechselt sie mit den offiziellen Höchstpreisen oder miì den Einheitspreisen, der andere bringt den fixen Preisen ein gewisses Mißtrauen entgegen, da er hinter ihnen eine Neuheit vermutet, bei der es nicht mit rechten Dingen zugeht. Diese letzten Hintergedanken müssen sowohl vom Kaufmann als auch vom Käufer im gemein samen Interesse aus dem Wege geräumt werden. Der fixe Preis ist durchaus keine Neuheit, denn derselbe wurde stets

und wird auch heute in den besseren kaufmännischen Kreisen prakti ziert. Es handelt sich bloß darum, ein System in den allgemeinen Umlauf zu bringen, das keine Hin- iergedanken kennt, weil es den typischen Stem pel der Loyalität an sich trägt und nur von Voraussetzungen der Ehrlichkeit, des Ernstes und des guten Rufes der Kaufleute ausgeht. Der fixe Preis ist nicht der offizielle Höchst preis, noch der.Einheitspreis, sondern er stellt jenen Preis dar, den jeder Kaufmann, nach An stellung seiner Berechnungen sür

jede seiner Wa ren aufstellt. Er bedeutet den Mindestpreis, den jeder Kaufmann aus dem Verkaufe seiner Ware zu erzielen beabsichtigt. Er bedeutet den Preis absoluter Konkurrenz, da er für ein und dieselbe' Ware je nach den einzelnen Geschäften verschie den sein kann, je nach den Faktoren, die bei sei ner Bestimmung maßgebend waren. Die Menge des Umsatzes ist das ausschlag gebendste Element, das den Preis für ein und dieselbe Ware verschieden gestalten kann. Wenn also fixe Preise herrschen, dann muß

vorteilhafter ist. beim Einkaufe ein ernstes Geschäft auszusuchen, wo er sich darauf verlassen kann, daß die gebotenen Preise tatsäch lich anständig sind, als unnütz eine Unmenge Zeit mit Handeln und Feilschen zu verlieren. Der Kunde muß ein wenig zum Erzieher sei ner selbst und auch des Verkäufers werden. Der Verlust des Kunden muß für den Kaufmann die schwerste Strafe bedeuten. Der Kunde, der auf die Forderung eines zu hohen Preises mit einem „Guten Tag, das ist für mich zu teuer' antwor tet, straft

den Kaufmann am meisten, , Anderseits wird mit der ständigeil Durchfüh- rung und Anwendung der. fixen Preise der Kaufmann nicht mehr gewissen oft törichten Be merkungen der Kundschaft ausgesetzt sein, jener Kundschaft, die sich wenig auf Preise versteht und über geringe Erziehung verfügt. Auf ein unmögliches Preisangebot wird der Kaufmann mit Seelenruhe antwoiten können: „Entschuldi gen Sie, davon kann keine Rede sein. Wir ha« ben fixe Preise.' 5>'ir Gasthaiisbesiher: Autobusse vom Straßen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_09_1931/AZ_1931_09_10_5_object_1856312.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.09.1931
Umfang: 8
— p. I,eielitsr tiouter vr. IZIso, ^r2tenZ?attin. vresclen — p. I-eickter Nielitìrclson lZclwarcj, merckant, I>onclon — II. Kits Mctiarclson llelen, priv., Canaria — p. Cast. Zabers llivkter ^UAUste, liontoristln. vroscien — p. I>eiel»tor Niekter Karl, Kaufmann, m. Cem., vresclen — p. à'ckleliburg NliiMS llelen, ^l., priv.. p.nglanrl — p. Cast.. l.al>ors Nili^es peonie, priv., knk?Iancl — p. Cast. I>a- ders lvocilinA l^jnar, Ctìvklnxsnivur, Stoekkolm — II- palavo Nosenlelci VVInllimir, Kaufmann, IZorlln

— p. potersliure Lacks l^Liimnclv, priv., ^lexancirie — Crìi, àio- ranerliot Lacks >lsll^erottie, priv., m. ^lalci., àlexanclrio — Crii. àleranerNol Lacllsvnmaier àiaria, geamtin, Kukslein — p. Ottmann à'acllecler I.uà!g, Kaufmann, Saledurg — II. ^ukllngor Laraeini cli lZelkort Contessa Invisa. priv., plo rano — Casa cli Cura >lnrtinsbr>inn Sctiaeliian vr. Julian. -Vclvokat u. Inorar, ver- lin — li. à'avoy Lcl>»esor Paul, Kaufmann, voutsolilancl —li. parco Lcliäler ^lkrc-6, Kaufmann, m. Cem., l?euer- back

— p. poukor Ljololm Lvon IZrik, viroktor, m. Com., Stock holm — Cilk t Llotovvski Paul, Kaufmann, m. Com., u. Ckaukr., l'roukndrlotiiea — p Kikomdan Stock ànna, priv., Cmünll — tt. ?rau Lmma Ltrobl I-'rioà Loamtin, àianndvim — Pension l'sekoner Luiian^i àrnost, priv., Wien — li. llitü Lüpiäbaum l.aja, priv., Warsobau — p. vrtlsr ^ag vr. lZrnst, liaukmann, klünebea — Ilotol principo i'aussig Custav, priv., m. Com., I^ltomörico —. li. Minerva ka^lor l.o^von l'ean. Kioclistin, Lirkenlieaki — li. Corso veglio

18 Webber ?rank, olorlr, witb wike, Carclikk — H. Ickers Weber Kurt, lianck. Cobilko, vrosclon — Via l.a àlarmora 23 Weinberx Kaufmann, m. Com., àkrica — Via Reicbenback 10 Weiss liertba, priv., Innsbruck — ?. Ottmann Weiss Karl, Ltuclent, dleuclork — p. Cilm Winklmuller Or. IZrbar6, INcbtor, verlln — ?. peuker WinrZmüller iullus, Ruobkalter, llerlln — ^ld. leeone S'Oro Wir? Hugo, gäcker, Ikllrnen — li. /Vnklrea ^appalà Ciuseppe, procuratore, o signora, Ro ma — il. principe 2v2sckvvit2 von vr. Peter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/21_12_1929/DOL_1929_12_21_6_object_1153392.png
Seite 6 von 24
Datum: 21.12.1929
Umfang: 24
und Freunde unserer Volksbühne werden freundlich aufmerksam gemacht, dass der Kartenvorverkauf für dog .MeiNnochaslntel' am 29. ds. bereits Schönste und zwechmäßigste Oeihnachts - Geschenbe für Herren finden Sie wie immer bei Emst Panhofer Corso Principe Umberto 8 zu billigtten Preisen mit weiteren 10 I/O Rabatt GroBennacbts OkbaslonsAusstellung im Souterrain tief reduzierte Preise: bis zu 30% Rabatt. ab Freitag, 20. ds., bei Herrn Kaufmann Pri märer an der Maria-Trost-Kirche in Maia baffa eröffnet

, Theologieprosessor; Dr. Josef Ritter von Lachmüller. Zahnarzt; Hofrat Karl Ritter von Lachmüller; Anna Witwe Dr. Lenz; A. Wegers Buchhandlung; Familie Josef von Moerl; Familie Slener; Familie Aloerti; Familie Iarollm; Familie March; Johann Hellrlgl, Taschner: Frau Kra« linger; Familie Reiferer; Ludwig Baumgartner, Kaufmann; Oberkofler Josef, Kaufmann; R. u. C. Eovi, Eisenhandlung; Pius Wiesthaler. Kaufmann: Josef Kahl, Kaufmann: Johann Eoldiner, Lederhandlung: Adolf unb Paula Lauda; Familie Fellin, Weinhandlung

; Dr. Ignaz Mader, Arzr; Fr. Schonung, Fleischhauerei: M. Berktold, Aiitiquitätenhandlung; Otto Klug. Fabrikant; Frau Ladurner, Spenglerei: I. Winkler Gärt nerei; I. Oberhuber. Kupferschmied; A. De gischer. Kaufmann: Landesgerichtsrat Haindl; Dr. Otto Dinatzer. Advokat; Ing. R. Pokzer: Mitterrutzner, Bäckerei; Kompatscher, Buchbin derei; F. Kirch«, Easthof und Bäckerei; Fräu lein Maria König: Josef Paldele. Hofgärtner; A. Mitterrutzner. Spediteur; Dr. Walter Lutz, Advokat (2 St.); Franz v. Eugqenberg; Kur

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/21_11_1930/AZ_1930_11_21_3_object_1860120.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.11.1930
Umfang: 6
und Wanderer bekreuzigten sich, ivenn sie zur Nachtzeit dort vorüberzogen. Hoch dràn im Felsen erblickte man von diesen, Pnnkle aus «ine runde Oeffnung, durch die, wie durch ein Fenster der Himmel durchleuchtete. An dieses Loch im Felsen knüpft sich «ine abenteuerliche Begebenheit, wobei der Böse und ein Kauf« mann im Spiele gewesen sein sollen. Es war in einer finsteren Septembernacht/ als ein Kaufmann mit feiner Warenladung durch den Kuntersweg gegen Norden fuhr. Die Pferde trappten munter fürbaß

und der Kauf mann hielt auf dem Wagen Wache, denn die Straße war einsam und Uebersälle von Wege lagerern waren keine Seltenheit. Als der Wa gen zur Stelle kam, wo die Schlucht am engsten ist, da sanken die Räder in den Boden ein und das Fuhrwerk stand unbeweglich da, als ob es angegossen wäre. Es halfen keine Peitschenhie be und keine Hü- und Hottrufe, keine Hebel und keine Winden, der Wagen rührte sich nicht von der Stelle. Da riß dem Kaufmann die Geduld und neben den lästerlichen Reden, womit

er sein Mißgeschick verfluchte, rief er auch den Bösen um Hilfe an. „Wenn dock) der Satan helfen würde' rief er voller Zorn — und im gleichen Augenblick stand ein von oben bis unten grün gekleideter Herr vor dem erschrockenen Kauf mann, lächelte ihn vergnügt an und hob mit einem Finger die Hinterräder des Wagens in die Höhe als wenn das Gefährt eine Nußschale, wäre. Da Zweifelte der 'Kaufmann keinen Augen- Mutterschiff, die Tätigkeit der Taucher, den blick mehr, daß er es mit dem leibhaftigen „Gott- kunstvollen

hatte. Weil er ihn aber um den Beistand angerufen hatte, so gedachte er auch jetzt nicht den Rückzug anzutreten und er herrschte ihn ganz unverfroren an, er möchte 5hm helfen, den Wagen aus dem Schlamm zu ziehen.' Der grüne Herr, der am linken Beine ein klein wenig hinkte, war sehr entgegenkom mend und sagte er wäre mit Freuden bereit einem guten Freunde aus der Patsche zu helfen, nur müisse er eine kleine Entschädigung dafür erhatten, er oeràge nur im Sk'ick Fleisch von seinem Leibe. Bei dieser Forderung wich dem Kaufmann das Blut

, von dem der grausame Jude Shylock »ein Pfund Fleisch von seinem Leibe, beliebig wo' forderte. Nach dem berühmten Lustspiel von Shake speare stand aber dem Venezianer im entschei denden Augenblicke die bezaubernde Portia als Rechtsgelehrter verkleidet, bei. Aber in der ein samen Eisackschlucht bei finsterer Nacht — wo sollte da eine so holde Erscheinung herkommen, die den Kaufmann aus den Händen des Teu fels befreite. Da kam aber dem Kaufmanne in seiner größ ten Bedrängnis der erlösende Gedanke. Er zog fein Messer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/06_05_1925/SVB_1925_05_06_4_object_2545767.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.05.1925
Umfang: 8
finden die Anträge betreffs Verwendung des Reingewinnes einstimmige Annahme.. Bei den Neuwahlen werden Joses Prinnegg mit 45 von 48 Stimmen im Vorstande, Anton Baur, Georg Torgzler, Alois Walser und Alfred Zechmei ster, die seit Jahren tatkräftig mitgearbeitet haben, ebenfalls fast einstimmig wiedergewählt; statt Ja kob Prader, der seine Stelle niederlegte und welchem ders. 8. Pinggera Johann, Gemeindevorsteher in Laas. 9. Ravagnan Josef, Besitzer in Untermais. 10. Profanter Johann, Kaufmann

in Villnöß-St. Valentin. 11. Verber Jakob, Kaufmann in Missian 12. Thalmann Karl, Besitzer in Missian. 13. Schul ler Johann, Schuhmacher in Brixen. 14. Hölzl Alois, Besitzer in Obermais. 15. Tribus Johann, B«ier in Oberlana. 16. Kühenbacher Josef, Wirt in Jnnichen. 17. Lang Roman, Schneider in Bri xen. 18. Niederwiesa Josef, Gemeindevorsteher in Waidbruck. 19. Brunner Johann. Drechsler in Bo zen. 20. Baumgartner Franz, Besitzer in Leitach. LI. Jnnerebner Paul, Gastwirt in Bozen. 22. Di- biasi Peter

. Gastwirt in Bozen. 23. Obexer Johann, Gastwirt in Sterzing. 24. Kahl Gustav, Privat beamter in Brixen. 25. Förster Ludwig, Steuerver walter i. P. in Brixen. 26. Battisti Anton, Ge meindebeamter in Kaltern. 27. Perathoner Jo hann, Gastwirt in St. Ulrich. 28. Pedervilla Alois, Besitzer in Dietenheim. 29. Angelini Gustav, Besit zer in Bozen. 30. Mahlknecht Anton, Gemeindevor steher in Gummer. Als E r s a tz g e s ch w o r e n e: 1. Deflorian Lino, Gemeindebeamter, Bozen. 2. Dusini Giu seppe, Kaufmann

in Bozen. 3. Schlechtleitner An ton, Kaufmann in Bozen. 4. Pancheri Franz, Kaufmann in Bozen. 5. Vettori Engelbert, Ge meinderat in Bozen. 6. Ravanelli Andrian, Kauf mann in Bozen. 7. Scrinzi Mario, Unternehmer in Bozen. 8. Desto Emilio, Ragioniere in Bozen. 9. Segna Alois. Kaufmann in Bozen. 10. Bazzanella Johann, Agent in Bozen. Vereitelter Einbruch. Der Schuhmachermeister Alfons Covi in Gir lan wurde von seiner Frau in der Nacht vom 29. auf den 30. November aus dem Schlafe geweckt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_6_object_2639166.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.06.1939
Umfang: 8
-Sonate' Ztanàesamts-Wochenausweis Geburten: Volante Annamaria des Raimondo, Kaufmann: Grumser Maria des Ignazio, Korbflechter; Huber Elga des Giuseppe, Gastwirt; Galler Emma des Attilio, Arbeiter; Zampedri Luciana des Marino, Tischler; Seebacher Carlo des Carlo, Gastwirt; Voltolini Fabio des Francesco, Arbeiter; Consoli Carmela des Cirino, Kaufmann: Brunner Giu seppe des Mattia, Landwirt: Alber Teresa des Ingnazio, Landwirt; Adorna Achills des Eustacchio, Beamter; De Bernardo Renzo des Giovanni

, Kaufmann; Pircher Luigi des Luigi, landw. Arbeiter. Todesfälle: Waldner Regina des Giuseppe, Säugling: Eberle Martino, 59 Jahre alt. Besitzer; Polena Antonio, 81 Jahre alt, Tischler; Bottanelli Paolo, 24 Jahre alt, Handlanger; Matscher Pa ris Caterina, 49 Jahre alt. Private; Mayr Ferdinando, 76 Jahre alt, Pfleg ling: Furgler Witw. Woech Leopoldina, 71 Jahre alt; Huber Rosa, 69 Jahre alt, Private; Pattis Maria, 43 Jahre alt. Private; Götsch Antonio, 76 Jahre alt, Pflegling: Traunig Luigia, 17 Jahre alt

; Rössing Giovanni. Beamter und Kauf mann Frida, Beamte; Wielander Enrico, Kaufmann und Vasak Erta; Kofler Ar turo, Kaufmann und Boscheri Anna; Rubbiani Enrico, Unteroffizier des kgl. Heeres und Ariani Rina, Provate; Bal- duga Vittore, Unteroffizier des kgl. Hee res und Micheli Clara, Private. Franz Wächter. Spezialist-Hühneraugen- operateur, entfernt schmerzlos eingewach sene Nägel und Warzen im Friseursalon Folie, Theaterplatz Nr. 4, Telephon Nr. 21-59. hühneraugenoperateur Spezialist Franz Müller

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/23_04_1921/TIR_1921_04_23_13_object_1977009.png
Seite 13 von 28
Datum: 23.04.1921
Umfang: 28
den bisherigen Leiter Herrn Kaufmann Alois Told, der die Wahl dankend annimmt und die Vertreter der verschiedenen Handelsgenossenschaften bittet, am Aorstandstisch Platz zu nehmen. Vizebürgermeister Christanell entbietet der Ver sammlung im Namen der Stadt Bozen die herz lichsten Grüße und wünscht ihr vollen Ersolg. Kaufmann und wirtschaftliche Gesetze. Nun ergreift Rat Doktor Rudolf Siegl. 1. Sekretär der Handels- und Gewerbekammer Bozen das Wort zur Erstattung seines Referates: Die Stellung

und mit ihm eine Teuerung son dergleichen. die einrn Rückgang des Konsums und insoigc dessen eine Drosselung der Produktion mit der Legleiterscheinung der Arbeitslosigkeit mit sich brachte, das sind die charakteristischen Merkmale der Nachkriegszeit. Auch in unserm Lande leiden wir unter den wirtschaftlichen Folgen des Krieges. Jede Depression treffe zuerst den Kaufmann, denn er muß mit der AZelt in Verbindung bleiben. Die gegenwärtige ungünstize Lage unserer Kaufmannschaft wird durch folgende Momente bedingt: Stauung

, die Schwierigkeiten der Abwicklung des Warenverkehres, endlich die durch die Geldknapp heit bedingte Drosselung des Bankkredites, so fin den wir wie sich Glied um Glied zu einer Kette reiht, die unseren Handel fesselt. Aber das Maß des Uebels ist noch nickt voll. Eine weitgehende Erhöhung der Steuerleijtnng, die Einführung neuer Steuern und Gebühren la stet schwer auf dem Kaufmann. Redner weist das „Märchen von den reichen Gewinnen' des Kauf mannes während und nach dem Kriege zurück

, da sie aber jeder kaufmännischer Erfahrung und der Waren« künde ermangeln, führe» sie die Geschäfte vollkom- men vnkaufmännifch. Der unreelle Kaufmann, sucht durch unlau- teren Wettbewerb seine soliden Konkurrenten zu überflügeln. Er nützt skruppellos jede sich bietende Möglichkeit des Erwerbes, vergißt Standesehre und Solidaritätsgefühl. So gefährden innere und äußere Feinde da» Ansehen und die Bedeutung eines Standes, der mehr als ein anderer dem Wirtschaftsleben unse res Bezirkes die charakteristische Note gak

, für Tüchtigkeit und ehrliche Arbeit des gewerblichen Nachwuchses durch Einführung des materiellen Befähigungsnachweises zu sorgsn. Zagend und tastend folgte ihm der Handel. Das, was die Gewerbenovelle des Jahres IM? ihm im teilweise» Befähigungsnachweis brachte, gereichte ihm aber eher zum Nachteile. Denn es war eine halbe Arbeit, eine Branche al lein an den Befähigungsnachweis zu knüpfen und die übrigen Branchen zum Freiwild aller jener Elemente zu machen, die für den neugewählten Beruf als Kaufmann

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_12_1927/AZ_1927_12_24_4_object_2649742.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.12.1927
Umfang: 16
, im Einvernehmen mit der vorgesetzten Federazione, hat für nachfol gende Gemeinden des Bezirkes folgende Herren zu Vertrauensmännern ernannt: Gemeindebezirk Risiano: Ungerichl Josef, Gastwirt in Tirolo, für di» Genieinden Tirolo, Risiano und Caines; Prunner Josef, Gosthos- besitzer, für die Gemeinde Scena. Gemeindebezirk Postal und Garg<nzcne: Boninassar Enrico, Gastwirt, für Gargazzone; Unterhauser Andreas, Kaufmann, für Postai. Gemeindebezirk Nalles: Dörfer Jos., Gastwirt. Gemeindebezirk Lagundo und Par-unes

: Holzmann Lorenz. Gastwirt, für Lagundo; Gamper Simon, Gastwirt, sür Parcines. Gemeindebezirk Naturno, Stava -und Tabla: Baumgartner Friedrich, Bäcker, in Naturno. Gemeindebezirk Silandro: Matscher Alois, Kaufmann. Gemeindebezirk Curon, Resia und S. Valen tino: Marchesini Dante, Gastwirt und Kauf mann in Curon. Gemeindebezirk Laccs: Gamper Jc-Hann, Gastwirt. Gemeindebezirk Lasa: Albert Gottfried, Kauf mann. Gemeinde Lana: Triumvirat, bestehend aus den Herren Camper. Sebastian, Gastwirt, Tu bus Karl

, Kausmann. Schmidt Jcsef, Bücker. Gemeinde S. Leonardo i. P.: Pirpamxr .Karl, Kaufmann. Gemeinde S. Martino i. P.: Pichler Wende lin, Gastwirt. Gemeindebezirk Prato in Val Venosta: Ortlcr Josef. Hotelier, sür >die Gruppe der Hoteliere; Benedikter Alfons, Kaufmann, sür die Gruppe der Kaufleute. Gemeindebezirk Glorenza: Wolf Maximilian, Kaufmann, für Glorenza; Steiner Alois. Kauf mann, für Tubre; Nunggaldier Hermann, Kaus mann, für Sluderno. Gemeindebezirk Marlengo und Cermes: Langebner Wilhelm

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/28_07_1925/TIR_1925_07_28_4_object_1998866.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.07.1925
Umfang: 8
wunde der allseits geachtete und geschätzte Herr Franz Tribus, Kaufmann in Ober- lana, zu Grabe getragen. Der Verstorbene m Echtes Einfiel»epergmneat bei Platzer und Köster, Remnoeg. 3735 M m Cafe pkmteasteiu. feinstes bürgerliches Easehaus; neu renoviert. SSV M m Schreibmaschinen, fast neu, erstklassige Marken, äußerst preiswert bei Plutzer und Kofier. ' 38S4M war ein überaus guter Familienvater, ein pflichtbewußter, gediegener Kaufmann, ein rechtschaffener Bürger der Gemeinde. Den Beweis

um das Schicksal eines Verwundeten weiterfahren; dann würde unter dem Volle auch die Abneigung gegen die neumodischen Vehikel schwinden. strauchelte das Pferd auf dem er saß. wodurch dem Reiter der rechte Fuß unter dem getenk abgebrochen wurde. Den Verunglück, ten brachte ein Auto ins Sanatorium nach Brixen, wo er um Mitternacht ankam. Brixeu «ad Eisacktal. Tödliches Autounglück bei der Haltestelle Billuöß. <Kn Kaufmann aus Trienl gelötet. Unheimlich mehren sich die Autounglücke, fast jeden To« bringen

mobilist den Tod. Ein Kaufmann aus Trient fuhr mit dem Auw gegen Brixen, als ihm von der entgegengesetzten Seite aus «ine Radfahrerin begegnete. Er wollte der Rad fahrerin ausweichen und kam dabei zu nahe an die Straßenmaiier. Das Auw überschlug sich, der Kaufmann fiel heraus und erlitt derartige Verletzungen, daß er bald darauf seinen Geist aufgab. Der schnell herbeigerufene Arzt Dr. Brun ner von Klausen konnte nur mehr den Tod konstatieren. Nach Ausnahme des Tatbestan des durch die behördliche

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/05_10_1929/DOL_1929_10_05_11_object_1155049.png
Seite 11 von 16
Datum: 05.10.1929
Umfang: 16
-Ragioniere des Dozner Krankenhauses und Walter Constantini, Kaufmann in Bol zano. Er ruhe in Frieden! Maifcheproise Aus Bozner Weinhändlerskreisen wird mit- geteilt, daß Maische in bester Lage in Dorf für 200 Lire per Hektoliter gekauft wurde. Das gekaufte Quantum beträgt zirka sechzig Hektoliter. Maische in bester St. Peterer Lage wurde mit 210 bis 220 Lire, per Hektoliter gekauft. Zwei Sehwarzwalb-Dörfer in Flammen Stuttgart, 4. Oktober. Sestern wurden zwei Schwarzwalddörfer durch eine Feuersbrust

von Sitzplätzen wende man sich an den Komitee-Obmann Dr. Picclnini im Circolo Savoia. g Schießsport Bolzano-Erics. Bestgewinner vom Freischießen am 22., 23.. 28. und 38. Sep tember 1828. Gedenkscheibe Tutzer« Unterlechner-Sanin: 1. Hörrack Fer dinand, 2. Rikolnsii Franz, 3. Unterkosler Seba stian. — Fe st scheibe Heinrich Tutzer: Köllensvcrger Ing. Karl. Facchini Heinrich. Sanin Romed, Winkler Josef, Easier Peter sen., Thaler Joses, Unterlcchner Karl sen., Dr. Witt mann, Schwarzer Johann sen., Kaufmann Anton

, Schmid Paul, Langer Br., Colaretti Franz, Hilpold Josef, Unterkosler Sebast.. Steinkeller Theodor. Kaufmann Anton jun., Schlechtleitner Peter. Trlbus Simon. Kroß Johann iun., Unterlechner Karl jun., Nicolusii Franz, Unterlechner Josef. — Ehrenscheibe RomedSanin sTiessclnM: Meßner Ludwig. Unterlechner Karl sen.. Pfeifer Alois, Pomella Albin, Langer Anton. Lageder Alois sen.. Unter- lechner Josef. Sanin Romed. Rauch Heinrich, Steinkeller Theodor. Köllensperger Ing. Karl, Unterlechner Karl iun

., Kaufmann Anton iun.. Winkler Josef. Äußerer Johann, Thaler Josef, Schwarzer Eduard. Schaller Franz, 18. und 28. entfällt. — 3er Serie: Winkler Josef. Unter lechner Joses, Langer Anton, Äußerer Johann, Unterlechner Karl sen.. Meßner Ludwig, Zlschg Heinz. Steinkeller Theod., Sanin Romed. Unter- kofler Sebastian. Pfeifer Alois, Hilpold Josef, Proßliner Fr., Pomella Albin, Kaufmann Ant. jun., Lageder Alois sen., Nicolusii Franz, Rauch H.. Binatzer Hans. Unterlechner Karl MN. — 15er Serie: Winkler Josef

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/14_02_1931/DOL_1931_02_14_7_object_1145270.png
Seite 7 von 16
Datum: 14.02.1931
Umfang: 16
. 2. Spediteur Rud. Hartmann, Merano. 3. Dr. Karl Innerhofer, Merano, 4. Dir. Franz Baumgartner. Lasa. 5. Ing. Adolf Kunhe, Merano. 6. Arch. Franz Petek, Merano. 7. Gottlicb Lekmstedtner. Kaufmann. Merano. Die Preisträger werden ersucht, ihre Bilder innerhalb der nächsten Tage beim Künstlerbund, Tappeinerpavillon» abholen zu lassen. m Rath. Jugendvereinigung Mala bassa. Am Sonntag» 15. Ferbuar, 8 Uhr abends» veranstaltet die kath. Jugendvereinigung Maia basta im Saale des alten Widums einen Familienabend

' in 3 Akten zur Erstausführung. In den Zwischenpausen und nach der Ausführung finden musikalische Bor trage statt. Gisacktal Leber die Straßenböfchmig gestürzt Ponte a l l'J s a r c o, 13. Februar. Gestern, zirka 8 Uhr abends, ereignete sich unweit des Gasthauses »Kalten Keller' ein Unglück, das für die zwei beteiligten Personen noch verhältnismäßig glimpflich abgelaufen Ist. An diesem Tage nachmittags fuhren der Hirfchenwirtssohn Franz Roben, st e i n c r und der Kaufmann Johann Braun, beide in Chiuia

davonkam. Bald kamen Sicherheits- organe und Leute herbei, worauf die Per. letzten der ärztlichen Behandlung zugeführt und sodann nach Chiusa überführt wurden. e Ein Pferd zu Tode gestürzt. P o n t e a l- l'I sa rc o. 14. Februar. Gestern nachmittags war ein bei Kaufmann Niederwleler beschäf tigter Knecht mit Düngerführen auf das Feld beschäftigt. Infolge Unvorsichtigkeit des Knechtes stürzte der Wagen samt dem Pferde über den Weg in den Abgrund. Das Pferd, das auf zirka 4000 Lire bewertet ist, fand

dabei den Tod. e Betrügerkn. B r e s s a n o n e, 13. Feb- ruar. Ende Jänner d. I. kam zu einem hie sigen Kaufmann eine Frauensverson. die sich Luise Leiter nannte und behanoreto, Köchin im Gasthof der Frau Emma Gcün- bacher am Nenon zu sein. Sie beglaubigte ihre Persönlichkeit durch Vorweis eines Pavieres einer Versicherungsanstalt, das auf ihren Namen lautete, und übergab kein Herrn einen von Frau Emma Grünbacher gefertigten Brief, worin dieselbe bat. der llberbrinnerin auf ihre (der Frau Grün

bacher) Garantie hin 100 Lire voczu- schießen, damit sich dieselbe hier zahnärzt lich behandeln lassen könne. Da der be treffende Kaufmann den Gasthof und Frau Grünbacher gut kannte, entsprach er dem Ansinnen der Leiter, die sich mit den emp fangenen 100 Lire entfernte und nicht wieder gesehen ward. Auf seine briefliche Anfrage an Frau Grünbacher antwortete diese, daß Luise Leiter wohl einmal Köchin bei ihr gewesen, von ihr aber wegen »er- S»ebe* ersdiienen: Oils'efn - Moden• Album für Damen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_03_1928/AZ_1928_03_24_4_object_2650303.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.03.1928
Umfang: 8
aus dem Amtsblatt schi-z«« Schießsport Bolzano-Grie» Bestgewi,wer vom Josesischießen 1. Festscheibe: Langer A., Nicolussi F.. terlechner I. 2. Festscheìbe: Schlechtleitner P., Schaller F, Damian A., Unterlechner sen., Macet St., Dk» Siasi sen., Langet A.. Lafogler S., Unterkofler, Weitschek R. ' ^ Compiono!: Unterlechner I., Unterlechne» sen., Schlechtleitner P., Kaufmann A., Marchetti, Langer A., Unterkosler S., Lageder A., Späth» Pfeifer A-, Stampfl, Facchini H. Fortuna:^ Kaufmann A., Unterlechiier sen

: Gasser P., Macet St., Unterlechner I., Langer A., Meßner L., Kaufmann A., La- fogler S., Zischg H., Damian A>. Hilpold I.. La« geder sen., Unterlechner sen.. Schaller F., Hauck G., Schlechtleitner P. . ' Serie zn S Schuß. Klasse A: Lafogler S.. Un terlechner I., Langer A., Unterlechner fen.» Zisch? H., Meßner L., Gasser P., Macek St.» Damian A., Pseiser A.. Hilpold I., Dibiasi sen, Serie zu 3 Schuß, Klasse B: Schlechtleitner P.. Huber A., Hauck G>, Untevkosler S., Proß» liner F., Kaufmann A., Kröß

B: Schlechtlei liier P., Kaufmann A., Facchini H., 4. und 3. entfällt. Goldene Medaille: Meßner L., Langer A., Gasser P., Unterkofler S., Kröß I., Schlechtleit- ner P. Nächstes Schießen.Sonntag, 23. ds. ^ Fußball Wir machen nochmals ans den Fußballkampf der sich am Sonntag auf dem neuen Sportplatz, am Schießstandwog Mischen den scharfen Riva len von Bolzano und Merano abspielen wird, ^aufmerksam. Am vergangenen Sonntag lieferten sich diese beiden Mannschaften in Bolzano ein uneniischie- denes Treffen nnd

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_03_1926/AZ_1926_03_09_5_object_2645685.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.03.1926
Umfang: 8
Dienstag, den S. März IVA. Alpeazàng' Seit« S Nnghmn, England, 71 Jahre alt; Witwe Tlody I ^Mrgarit, Pàté aus Bwrritz, Frankreich, 72 Jahre alt. 3. TW. Qepzi>us Johann. Missioài-rek- tor aus Potsdam, 66 Jahrv alt: Dr. Ramon Da- orla,. Advokat aus Caracas, Benxzuela, 58 Jahre alt; Visintewer Maria, àhlnànin, 22 Jahre M; Helfer Martin, Einwohner, 63 Jahre à; Haller Joses, Arbeiterkind. 4. Rieloff Friedrich, Generalkonsul aus Cassel, SS Jahre alt; Hama cher Ferdinand, Kaufmann «ms NsrM, 60 Jahr

« alt; Silber Bella. Primats aus Kowno, Littcuuen, 26 Jahre «lt. 5. PodMirseg Johann, Hafner, 63 Jahre M; Jennewà Mkchel, Bauer, gg I. v«l't; Juritsch Rudolf, FuhrHnecht «ms Hörbendorf, 21 Jahre -alt; Peiregger MatWas, Taglöhner, Kg Jahre >alt. 6. Givardellt Anna, Inspektors» gattin aus Cortina, 46 Jahre «alt. 7. «Flarer Thie- resq, Bauersfrau aus Scena, 73 Jahre alt; Hans- peter Jakob, «Kutscher, 79 Jahre alt; Alblsr Joses, Bmrer aus Marlengo»Ouadrathöse. 8. SHVadi Eliezer, Kaufmann aus Palästina

, SI Jahre «lt. 1. Spira Baruch, Kaufmann aus Antwerpen. IL. Echweinbuirg Olga, Pnàte >aus Men^ 66 Jahre M; Bertoldi Anton, Gärtner, LS Jahre alt: Erhart Josef, Besitzer, 85 Jahre alt; Mvba- mer Union, Besitzer, 76 Jahne alt; Sutheim .Ernst, Fabrikant «aus Wien, KS Jahre à 13. / Witwe Hofbauvr Mario, Private, 83 Jahre alt; Witwe Waldner Anna, Private. 14. àaglierinì Josef, Soldiat aus San Giovanni Persicetto, SV Jahwe alt. 15. Wurster Friedrich, «Besitzer, 76 Jahre alt; Tomezzer Ràrt. Schneid«rsti

!nd aus Parvines. 16. Eharton MargarA, Private aus Berlin, 55 Jahre alt; Brandenburger Ka>rl, Kaufmann aus Liebenscheid, DvutsclM-nd, 60 I. all. 17. Wächter Johann, iFr^mrskià 13. Mayerowitz Hille l, 'àchnann a>us Libau, 64 I. alt; Auer àsa, Di«enstmagd, 46 Jahre alt; Loß Eliia, Tischlerskind. 19. Schönhammer Heimlich, Besitzer, 61 Jahre all; Wallnöfer Johann, Ha«- nor, 80 Jahre alt. 20. Massar>a Adelhaid, Private aus Ehivasfo, 76 Jahw M; Borelli Ines, Jnge- nie«ursgattm, 39 Jahre «alti; Te-lseri Sebastian

, Schneider, SO Jahre «lt; dosier Rudolf, Arbei- dvìiskdnd. 21. Ackermann FrMz, Beisitzer avs Kutschlairr, Preußen. 22. Nathan Machilde aus Oslc», Norwegen, 68 Jahre alt; Waldneir Luise, 'Einwohnerin, 80 Jahre Vit; Votiivne, «Finanz- soldat aus «Nàmvo, 23 Jahre à 23. Vbegel- e^ksen Wilhelm, Ingenieur aus Lemberg, 24 I. alidi Hager Johann, Kaufmann, 49 Jahre alt; Aaidmer Anton, Waiuàsohn, 20 Jahre «lt. 26. Moosbimgger Firlanziska, Kapellmeistersgat- iin, 62 Jahre alt; Paris Alois, Bauer «ms Ulken, 41 Jahre

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/12_11_1931/AZ_1931_11_12_5_object_1855441.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.11.1931
Umfang: 8
vor- n.??,!ai<>r!n. >vernin?e!s«ie - à!, — p ^u-pinum AUKL'VW!!! -» «à. «à. -». ^ ''AhtMen. Wenn dieser Rundlauf auch nicht nationale i?rc>mmer icari, iniiu^nisiior. i'uüungen — ii. Me versch,edei,en Truppenkörper defilierten Bedeutung erreichen wird, so werden sich doch pàine m folgender Reihenfolge: Garnisonskapelle, die Läufer der Region beteiligen. Auster der i^>>5 ào, Kaufmann. !U«nci,en — 5l. l?la» i?m- Karabinieri, Infanterie, Gebirgsartillerie. U. S. Merano haben sich bereits zahlreiche an- , ,, . ,, Genio

,» ''Ä Einholling der Genehnngiing der s.^^'.-c'n i^-nin-.rd, i>riv„ Slo^iwim - ?. .^.rora chrten Mitbüraers ^àar?t Dr àk «i.à/ sportlchen BeHorden folgendes vorgefeheii.- .vi»,tin ing^ rn^nieur. ,ca,isi)-il! - ll. nam dai a.n q ^ in ^ ^ Zweiter Sonntag im Juni: Bergrennen .Vn!on. Kaufmann, m, Nam.er5.veii Tr site e»'Dottora'ttf der Strecke San Leonardo-Passo Giovo. - s. Creee ^rio,ie ven Loktorgiad erivorben. ae. ? t?.à !,„ ^Voll lolmnna, t>riv.. vasai — N. Vsliarla VVoil luilus, Kaufmann, m. climi., Sassi

— ». Sellarla. Welt Otto, Kaufmann, Sasel II. SsUario. XVvZA àokino, orcianssciiVLSter, ^lslclitlisl — ^ Suore S, Croce ^etìerderiedì voi» lì. Xov. ^^S'ZIFKì ZSS»! 2. Erster Sonntag im August: Pokal .der ^lou Kaufmann liaiàr Brauerei Forst (zweijährig): Zuverlässigkeits- Klivie violei. r>riv fahren auf der Strecke Merano—Trento— Tione — Madonna di Campiglio — Ponte di Legno — Bormio — Stelvio—Brauerei Forst (über 4<X) Kilometer). 3. Internationales Motorrad-Meeting — Termin wird erst bestimmt. 4. Dritter

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_206_object_4795951.png
Seite 206 von 218
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/13(1920)
Intern-ID: 497788
Tramln Unterinn Völs Waldbruck j Welschnoven Ort und Tag des Bozner Aufenthaltes: Hotel Mondschein : jeden Samstag., Kaufmann Krautschneider und Kaufmann Pancheri jeden Freitag; Hotel Mondschein: jeden Samstag. Gasthof Eisenhut : einmal wöchentlich. Andreas Hofer G. m. b. H. : jeden Freitag 1 . Gasthof Sargant : täglich. Gasthof Weißes Kreuz: täglich. Gasthof Weißes Roßl : jeden Samstag. Kaufm.Pancheri: jed.Freitag; Eisenhandl.Knapp &U©berbacher: jed.Samstag. Gasthof Weiße Rose : unbestimmt Gasthof

G. m. b. H.: Dienstag u. Freitag; Gasthof Eisenhut: Donners tag und Freitag ; Gasthof Sargant : einmal wöchentlich. Gasthof Sargant: Lastauto täglich. Gasthof Sargant: tägl. ; Gasthof Weiße Rose : Dienstag, Donnerstag u. Samstag Hotel Mondschein : jeden Samstag. Gasthof Weißes Kreuz: täglich. Gasthof Sargant; tägl.; Gasthof Weiße Rose: Dienstag, Donnerstag u, Samstag. Selcherei Unterhofer ; jeden Freitag. # Kaufmann Greissing, Gasth. Schwarzer Adler-u. Spezereihandl.Pircher: täglich. Hotel Mondschein : Mittwoch

und Samstag. Kaufmann Krautschneider : im Sommer täglich, im Winter jeden Samstag. Kaufmann Kamaun, Silbergasse: Lastauto täglich; Gasthof Sargant: Boten zweimal wöchentlich. Gasthof Weißes Rößl ; jeden Dienstag, Kaufmann Krautschneider: im Sommer täglich, im Winter jeden Samstag; Gasthof Weiße Rose: Dienstag, Donnerstag und Samstag. Gasthof Weiße Rose: jeden Freitag. Hotel Mondschein : täglich; Gasthof Eisenhut: Dienstag, Donnerstag und' Samstag; Gasthof Weiße Rose: viermal wöchentlich, Gasthof Eisenhut

: Donnerstag u. Freitag; Gasthof Sargant: einmal wöchentl. Kaufmann Thaler: jeden Mittwoch und Samstag. ' V Gasthof Sargant : jeden Samstag. Gasthof Eisenhut: jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag. Gasthof Sargant : jeden Samstag. Gasthof Sargant: jeden Montag, Mittwoch und Samstag. Gasthof Eisenhut * jeden Samstag. Gasthof Sargant: Lastauto täglich. Gasthof Sargant : einmal wöchentlich.

21