2.271 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_02_1913/SVB_1913_02_22_6_object_2514342.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.02.1913
Umfang: 8
1913 Herrn Martin Fraß als BetriebSleit-r eingestellt. Herr Emil von Ferrari in Branzoll ver öffentlicht in der „Neuen Weinzeitung- Nr. 13 vom 12. Februar d. I. — die „Neue Weinzeitung- ist ein Judenblatt erster Güte — folgendes Eingesendet, für welches die Redaktion des Blattes wohlweislich keine Verantwortung übernimmt: .Die aus Branzoll verbreiteten Gerüchte sind tendenziöser Natur und verfolgen nur den Zweck, der Konkurrenz zu helfen urd die Firma Dr. Emil V. Ferrari zu schadigen. Es wurde

in unseren Kellereien kein Glyzerin gefunden, daS Ersuchen wegen Analysierung des ganzen Weinlagers wurde abgewiesen, nachdem die Ueberzeugung obwaltete, daß die lagernden Weine sämtlich naturrein find. Die Kellereien waren niemals gesperrt und der Versand geht nach wie vor in bester Ordnung von- statten. Ich habe in meinem Hause nie Glyzerin gesehen noch solches zur Wcinaufbtfserung bei Herrn Dr. Emilio v. Ferrari verwendet und zeichne Josef Palfinger, Oenolog der Firma Dr. Emil v. Ferrari in Branzoll

.' — Das ist doch etwas keck — aber fihr schwach, weil nämlich das Papier der „Neuen Weinzeitung- sehr geduldig ist. Wir raten dem Herrn v. Ferrari einmal uns oder einem anderen Blatte, welche die kuriosen Geschichten seiner Kellerei gebracht hatten, so eineZ Berichtigung zu schicken und wir geben ihm heute schon die Versicherung, daß wir ihm bestimmt die Gelegenheit geben werden, sein in der Tat arg geschädigtes Renommee vor Gericht wieder herzustellen. Wir würden ihm Gelegenheit geben, vor Gericht zu be. weisen

, ob »die über ihn verbreiteten Gerüchte tendenziöser Natur find'. Bevor er das nicht tut, wird ihm niemand einen Glauben schenken. Wir bringen heute über Herrn v. Ferrari noch eine sehr interessante weitere Neuigkeit. Vor unS liegt ein Zirkular, daS der nämliche Verteidiger des Herrn v. Ferrari an die Wirte hinaus versendet, in welchem er „Traminer Leitenspezial' zu 54 Kr. offeriert. Die betreffende Maische, wenn er überhaupt eine solche hat. zahlt Herr v. Ferrari von 40 — 44 Kr. — also kommt ihn selbst der Wein

aus 60 — 66 Kr. zu stehen — und dabei offeriert er zum eigenen Schaden um 6—10 Kr. unter dem Selbstkostenpreis. Es ist daS wohl ein neuer Beweis, daß „alle lagernden Weine naturrein sind'! Zum Schlüsse bemerken wir, daß wir nicht gegen Herrn v. Ferrari persönlich schreiben, sondern daß wir nur gegen stine, die Weinbauern so sehr schädigende Pantscherei austreten. Die intenstve Kefpritznng der Obstbaume mit Dendrin in der jetzigen Jahreszeit ist an erkanntermaßen von unschätzbarem Wert. Während der Vegetationsruhe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/29_10_1924/BZN_1924_10_29_8_object_2504390.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.10.1924
Umfang: 8
, Dantestraße Nr. 2. 5 1218 Prima Bonbücher. 1680 Bons, per Stück Lire 7.50, 10 StM Lire 70.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ' „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. d. H., Bozen,. Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien wnerhalb dreh Tagen an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Andenkenbilder in jeder Ausführung liefet bi l ligst Gotthard Ferrari G. w. b. H., Bozen» Waltherplatz. Alle Arten Kanzleistampiglien sofort zu ha ben

. Pro Stück Lire 1.—. Gotth. Ferrari G. m. b. H', Bozen, Waltherplatz. Samtl. Füllfeder-Reparaturen -erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari. G. m. b. H.». Bozen, Waltherplatz. ^»»MPM»»»,»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» Vvrsvkiebenes Schreibmafchinen-Arbeiten jeder Art. sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen^ Adresse in der Verwaltung. es 11t 5 ten Grundstück in Gries-Neufeld von 8118 in?, mit ungefähr 300 jungen tragbaren Obstbäumen und ungefähr 30 Hektoliter Riesling- u. Nuhländer-Prasch

scbnell u. billig <z. Ferrari Lo^en, V^altberplat?. plstt-^skmsscliinen baben seit 62 »labren infolge ibrer 2vveclcmäLigen ^.uskübrung u. unbe- grenzten Oauerbaltiglceit den besten erworben. 8ie werden in ver schiedensten ^lobelausstattungen Lür l^and-, u. ^otorbetrieb geliefert. 104 ist die neueste 8 ebnellnäb- mascbine kür^eiLnäbereiu. vamen- sebneiderinnen. 8tick- und Ltopiapparate. Das neue ^.uto ist das pralctiscbste, scbnellste, stärlcste und billigste: l'orpedo, . 2 und 3 8it2plät?e, Labriolet

60 lcrn pro 8tun6e. IIeberwindet jede 8teigung. ^sgesprodulction 280 I^as^inen. Vvrirvkvr kür dss Nocbetscb ,!o». ^.obi», Losen, vr. Lkrvi- tvrgs»«« 2V, terners Vertreter eter „Ste^r' ^utomodiio. Vorlüliningsvs^eo su! Verlsnßev xur?roiie!slirt sieis lzereii. Druck und Kerlag von .Gotthard Ferrari jun., .G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef Gufler.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Seite 15 von 16
Datum: 31.12.1924
Umfang: 16
> Nr- 2SS ^ uM Laich von tiefftem Danke!^ erfüllt und im OaMnderselbensctgen die Gefertigten Älen, die ' zur Linderung des Unglückes beigävagen Hadem, ein recht herzliches Äergelts Gottl und wünschen allen em recht glückseliges neues'Jahr!. Gottfried Alb er, Peter Grüner. ' Pfarrer. Fraktionsvorsteher. ZM «ahon Siy ve al>er «emib qekaG! die Neujahrsenthebungskarte zugunsten der „Deutsche« Schulhilfe,' Erhältlich in Boze n in den Buchhandlungen: Gotthard Ferrari,-Walthttwlatz; Tyrolw, Lauben

, 22 Jahre alt, spricht deutsch und italienisch, sucht Stelle als GeschäftSdiener oder dergleichen. 5 1592 Züll vvrkiiufen Guter Tischwein L. 1.60, Chianti rot L. 4.—, weiß L. 4.80. L. Langer, Weintraubengasse 17. 1534 1 Serie Nibelungen (30 Karten) zu verkaufen. Papierhandlung Ferrari, Walterplatz. 15N4 Leere Wein-, Likör-, Mineralwasser-Flaschen . zu verkaufen. Stadt-Hotel Bozen. 2 1595 Zu verkaufen: Zwei Berghöfe im Oetztale, auch für lHastwirtschaft geeignet, eine Stunde auf neuer Zufahrtstraße

«»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»>^ Wegen Auflassung des Geschäftes wird Knet maschine und Mahlmaschine (Spangerberg) für Farbensabrikation, fast neu. Wert 12.000 Lire, um 6000 Lire verkauft, Budini, Villa Zita. Gries Nr. 315 - ^ 1590 Hundlederne Handschuhe mit Katzenfell, prima Qualität für Automobilisten. R. Wunderl«, Bozen. 1599 Druckarbelten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. Bo- z en, Waltherpla tz . „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

, Waltherplatz. ' Ändenkenbilder in jed>c<r Ausführung liefert b illigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Walterplatz. ^ Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68. —. Gotthard Ferrari, G. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.5 Bozen, Waltherplatz. ? Vvrsokivlivnvs Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. Adresse in der Verwaltung. Unterrlvtii

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_03_1913/SVB_1913_03_08_7_object_2514457.png
Seite 7 von 10
Datum: 08.03.1913
Umfang: 10
Kindern. Vertragsgemäß hätte diese Familie nach München mitgenommen werden sollen, doch hat sich der Unter nehmer unter einem Vorwande von dieser Familie entfernt und ist allein mit dem Schnellzuge gegen Norden abgereist. Die Familie meldete sich als unterstandsloS bei der Polizei. Herr Emil von Ferrari in Bcanzoll läßt sich in Nr. 18 der „Neuen Wein-Zeitung' folgender weise hören: „Wir haben in Nr. 13 unseres Blattes ein .Eingesendet' des Herrn Dr. Emil v. Ferrari reproduziert, laut

welchem die über diese Firma durch die Tiroler parteipolitische Presse verbreiteten Nachrichten aus der Lust gegriffen sind. Die Re produktion dieses .Eingesendet nimmt nun daS .Tiroler Volksblatt' in seiner Nummer vom 22. Februar zum Anlasse, unser Blatt anzurempeln. Wir haben selbstverständlich bei Reproduzierung deS .Eingesendet' j-.de Verantwortung abgelehnt. Aus der Anrempelung des .Tiroler Volksblattes' kann man jedoch mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit folgern, daß an den über Ferrari verbreiteten Schauermärchen

kein wahres Wort ist. Allen falls verdienen nach dem nunmehrigen Verstcckspiel des ,Tiroler Volksblattes' die Behauptungen der angegriffenen Firma mehr Glauben als die Verleumdungen ihrer parteipolitischen Gegner und die Sensationsmache gewissenloser Partei journale.' — Herr v. Ferrari ist nicht unser Parteigegner. Wir haben schon daS letzte Mal er klärt, daß wir nicht gegen Herrn v. Ferrari per sönlich austreten, sondern gegen seine Pantscherei, wie wir von jeher gegen jeden Pantscher aufge treten

sind. Uebrigens wird schon die bald erfol gende Gerichtsoerhandlung zeigen, ob „an den über Herrn Ferrari verbreiteten Schauermärchen kein wahres Wort ist'. — Also nur Geduld. Kestgewinner vom Kranzlschießen am S. Marz am k. k. Hauptschießstande Sozeu. Haupt: Hauck Georg. Monaum Peter, Pircher Joses, Lageder Alois, Petermair Peter, Felderer Melchior, Heufler David, Faller Ludwig, Pitter- tschatscher Fritz, Prunner Max, Schmuck Johann, Häsele Anton. Jungschützen - Hauptbeste: Pseiser Alois, RobeuS Joachim

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/13_09_1882/BTV_1882_09_13_3_object_2897013.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.09.1882
Umfang: 8
, 34 Jahre alt, katholisch, lediger Taglöhmr, - wegen »>) Raub, b) Veruntreuung, o) Betrug; Vor sitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter die Herren R. v. Ziernfeld und Dr. Blaas. . 2. Am nämlichen Tage um 4 Uhr nachmittags I wider Auer Ferdinand von UmHausen, 31 Jahre ' alt, katholisch, lediger Krämer, wegen Nothzucht; Vor fitzender Präsident Dr. Eduard Ferrari, Richter die Herren v. Gasteiger und Dr. Brunner. 3. Am 19. September um 9 Uhr vormittags wider ») Arnold Karl Theodor von DreSde», 20 Jahre

alt, evangelisch, ledige Lithographengehilfe, b) Graßl Melchior von München, 39 Jahre alt, katholisch, verehelicht, Lithographengehilfe, wegen Cre ditpapierfälschung; Vorsitzeuder Präsident Dr. Ed. Ferrari. Richter die Herren R. v. Ziernfeld und Dr. Blaas. 4. Am nämlichen Tage um 4 Uhr nachmittags wider Kirchebner Anton von Pradl, 43 Jahre alt, katholisch, verehelicht, suspendierter Steuereinneh mer in Hall, weg°n Amtsveruntreuung; Vorsitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari, Richter die Herren

, verehelichter Maurer, wegen Todtschlag; Vor sitzender R. v. Ziernfeld, Richter die Herren von Gasteiger, Dr. Hammer und Dr. Blaas als Ersatz richter. 6. Am 22. September um 9 Uhr vormittags, wider Ramisch Joses von Midinast in Böhmen, 37 Jahre alt, katholisch, lediger Büchsenmacher, we gen »>) Raub, d) GewohnheitSdiebstahl, o) nach tz. 176 I. 179 Stgb., 6) Laudstreicherei; Vorsitzen der Präsident Dr. El». Ferrari, Richter die Herren v. Gasteiger und Dr. Hammer. 7. Am 23. und 24. September um 9 Uhr

vor mittags und 4 Uhr nachmittags wider a) Hilde-- brand Alois v. Hall, 45 Jahre alt, katholisch, lediger Korbflechter, 5») Mair Anna von Hall, 44 Jahre alt, katholisch, verehelichte Vagantin, we gen 1) Gewohnheitsdiebstahl, 2) Landstreicherei; Vor sitzender R. v. Ziernfeld, Richter die Herren Dr. Blaas und Dr. Brunner. 3. Am 25. September wider Friedl Zacharias von Pfafflar, Bezirk Jmst, 55 Jahre alt, katholisch, verehelicht, Besitzer in Kauns, wegen Meuchelmordes; Vorsitzender Präsident Dr. Ed. Ferrari

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/12_03_1926/BRG_1926_03_12_7_object_860787.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.03.1926
Umfang: 8
. Schwefler und Schläuche. Reparaturen prompt und billigst. 519 Obstbäume. Grafensteiner. Goldpärmenen. Kanada- Reinette. Kaltererböhmer. Sommerzitronen. Winter-, dechans billigst zu- haben bei Hans Kröß. Obstexport. Greutendamm. 2 534 Prima Speise- und Saatkartofsel zu vergeben. Näh. bei Oberwirt. Lana. 2 529 rsBMBBiamaaMaaiaaiaaaaMflMiauHuaaaaaaMaiiaiiHMai»' :: Verschiedenes :: Prima Bonbücher. 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. B i ktor-Em anuel

-Platz 16. Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert billigst G. Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Biktor-Emanuel- Platz Nr. 16. _ _ Druckarbeilen aller Art, liefert zu den billigsten Prei sen Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Biktor- Emanuel-Platz Rr. 16. ^ __ „Pico', das Qualitäts-Farbband für alle Mafchinen. Rur, bei G. Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kürze ster Zeit G. Ferrari. G. in. b. H.. Bolzano. Biktor- Emanuel-Platz

Nr. 16. __ ___ ___ Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 24 Stunden an. G. Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Biktor-Emanuel- Platz Nr. 16. ««■aaBaaraaaaaBaaaaaaaaaB«aB«sauaaaiia«aaaaaaaaaa«i 0 Cflfua«» :: © c t f cfri c b cite3 :: Motorrad-Interessenten bieten sich einige günsttgo Gelegenheitshäufe. Wenden Sie sich an Erzelsior- Garnge. Bolzano. 3 1321 Gartenerde gratis. Harmoniestr. 10. Maia basta. Eine Kuh (7 bis 8 Liter Milch) nommen. 506 wird in Futter ge- 526 Inserate und Kleiner Anzeiger für den „Burnqrasler

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/26_06_1924/BZN_1924_06_26_8_object_2502474.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.06.1924
Umfang: 8
. Erzielung des größtmöglichsten Quantums und eines aus gezeichneten, fehlerfreien Branntweines, mit einer zirka 80°/<, Ersparnis an Holz. Ich bin damit in jeder Hinsicht vollständig zusrieden und halte es für meine Pflicht, jeder mann den Erzeuger zu empfehlen. Calliano, 5. Juni 1924. Giuseppe Piva, mm. Welnkellerei u.MnntMinwunelei Calliano-Besenello. 806 sind wunderbar gearbeitet. Wo lassen Sie diese anfertigen? Nur bei Gotthard Ferrari <s.«. b. s. Bozen, Wattherplatz dort erhalten Sie diese innerhalb

, preiswert zu haben bei Alois Fößin ger, Dr. Streitergasse 2. ? 709 Alle Arten Kanzleistampiglien sofort zu ha, den.'Pro Stück Lire 1.—. Gotth. Ferrari G. m. b. H , Waltherplatz, Bozen. ' ? Sämtl. Füllfeder-Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb dreb Tagen an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. / ^ ^ ^ - Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen

, Waltherplatz. „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen» Waltherplatz. V e f s e k i ö li vne 8 Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art, sowie? auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. 'Adresse in der Verwaltung. .. . Reicks /^uswskl Koni- izei ik-fsnim (Zvttksr6 ferrsri v.m.b.n, vozeen ^sltkerxlst?. I^stürliekk8 Einers!Wssssr slkaliolsed, smikrodlsedes, öoxxslkollviissvrss Lalzi- vassvr äsr dlstorlsodou IderuisI ^uvUvv vv» Kemeinäe 8srösrs-kroM Lsgiisn l8Nl

/^uslukrung ^uisnkeiB ^skiungsberttngungvn? Lonz:inmoßoro, kßspktksmo» toro, vivssImotorolD/nsmo» u. Mvkkromotoro. Linzevlno ^ssokknon ü. gsnzro Linriek- ßungen für ^iiklvn, ?oig- ikfsronksbrikon, Lägervisn, ?isvktvrvson ünck meoßisni- »oliv Werkstation, sövviis sU^ »onsiigon govvvrdlivkvn : - ^ssvkinon :? Kostenvorsnsokliägo unrß P^Q8peI(ke ^osßenkrei. Druck »nd Verlag von Gotthard Ferrari jun.. V. m. d. H., Bozen, Walthe^pkch. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef Gufler.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/25_02_1886/BTV_1886_02_25_3_object_2913678.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.02.1886
Umfang: 8
. . 2. Am nämlichen Tage um 4 Uhr nachmittags wider Hörner Franz von Feldkirchen in Körnten, 31 Jahre alt. katholisch, verehelicht, Bahnwächter, wegen Veruntreuung; Vorsitzender Hofrath Dr. von Ferrari, Richter die Landesgerichtsräthe v. Mor und Dr. Brunner, Staatsanwalt-Substitut N. v. Leon. 3. Am 9. März um 9 Uhr vormittags wider ... . ^'/.'NnZer Magdalena von Ellmau, 25 Jahre RangSelasse den Hvsrath Friedrich Freiherrn katholisch, wegen Betruges, V - ayr ernannt. — Graf Heinrich Elam-Mar- sitzender

N. v. Ziernseld, Richter dl>. ^.andesgerichts- - ..... . - ' rathe v. Gasteiger und R. v. Lachmuller, Staats» anwalts-Snbstitut R. v. Leon. 4. am nämlichen Tage um 4 Uhr nachmittags wider Köll Alois von Silz, 19 Jahre alt, katho lisch, ledig, Bauernknecht, wegen Nothzucht, Schän dung und Uebertretnug gegen die öffentliche Sittlich keit; Vorsitzender Präsident Hofrath Dr. v. Ferrari, Richter die Landesgerichtsräthe v. Gasteiger und R. v. LachmWer, Staatsanwalt Dr. Pegger. 5. Am 10. März um 9 Uhr vormittags

wider Hopfner Karl von Kramsach, 30 Jahre alt, ka tholisch, ledig, Sagschneider, wegen Diebstahls und Uebertretnng der Landstreicherei; Vorsitzender Prä sident Hofrath Dr. v. Ferrari, Richter die Landes gerichtsräthe R. v. Ziernfeld und Dr. v. Stefenelli, Staatsanwalts-Snbstitut R. v. Leon. 6. Am 11. März um 9 Uhr vormittags wider Rei sing er Georg von Polling in Oberösterreich, 24 Jahre alt, katholisch, ledig, Branknecht in Kuf stein, wegen Todtschlages; Vorsitzender Präsident Hof rath

Dr. v. Ferrari, Richter die Landesgerichtsräthe Dr. v. Stefenelli und v. Mor, Staatsanwalt Dr. Pegger. 7. Am 12. März um 9 Uhr vormittags wider Brexl Johann von Kältern, 21 Jahre alt, katho lisch, ledig, Hausknecht hier wegen Diebstahls und Raubes; Vorsitzender Präsident Hofrath v. Ferrari, Richter die LaiÄesgerichtsräthe R. v. Ziernfeld und Dr. Brunner, Staatsanwalt Dr. Pegger. Der Zutritt zu den reservierten Plätzen ist ver boten. Landwirtschaftliches. ^ Pians, 22. Febr. Gestern fand hier eme Versammlung

. während der ersten Schwurgerichts - Periode 1886 nachstehende Straffälle zur Verhandlung: 1. Am 3. März um 9 Uhr vormittags wider Parigger Maria von Sterzing, 23 Jahre alt, katholisch, ledig, Dienstmagd, wegen Kindsmordes; Vorsitzender Präsident Hofrath Dr. v. Ferrari, Rich- Sofia, 24. Febr. Der bulgarische Delegierte wurde instruiert, den Abschluss des vollständigen Friedens, die Herstellung der diplomatischen Be ziehungen und die Demobilisierung zu verlangen. (Privat - Telegramm.) Berlin, 25. Febr. Im Dorfe

10
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/22_01_1921/FT_1921_01_22_6_object_3217353.png
Seite 6 von 9
Datum: 22.01.1921
Umfang: 9
a co in limitavo allo scrivente il suo Endiirizzo. x GIUDIZIO DISTR. DI LANA Sez. II, li 13 gennaio 1921. PFAUNDLER 173 Vr, 220-20 . 4 RICUBROA. Giuseppe Stampfl, nato ai 12 febbraio 1885 o Meraiiseiì e colà pertinente, figlio di Isidoro e Luisa Mair, garzone d|l birraria, ultimamente n Bolzano ed ora di ignota dimoira viene ricerca to e si prega di comunicarne, l'indirizzo. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO . Se», V, Ili 7 gennaio 1921. ; FERRARI tU Vr. 10-20 *35 REVOCA. La ricerca di questo Giudi'/,io del

10 gattoni, bre 1920 concernente Ressi Antonio per furto v''*nìe revcyata. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO So/.. V, li 20 dicembre 1020. FERRARI 175 U 9-21 RICERCA Lnpknor (Laelmer?) Mattia, di anni 22, 6 da vìcfrcarMl per contravvenzione di furto e il suo , soggiorno eia comunicarsi allo scrivente.. GIUDIZIO DISTR. DI BRESSANONE Sez. III, li 10 gennaio 1921. MALDONER 176 ' ; Vr. 103.20 - 165 REVOCA Il mandato di cattura del Giudizio distrettua le di Egna dell'Il um ggf; o 1920 concernente * Osvaldo

Terleth per furto ,ccc., Viene con la nrcwente .revocato«. TRIBUNALE CIRCOL. DI BOLZANO Sez.. < V, li 9 dicembre 1920. FERRARI 177 N. 1180-20 FURTO DI BICICLETTA Ai 22 dicembre 1920 fu rubata a Giovanni Lander a. Bressanone la su«, bicicletta N. sco nosciuto, marca «Waffenrad», n,veva telaio pesan te con quarti eguali larghi e parafanghi, in niciata di nero con .manubrio piegato in giù, disco della ica-tena traforato, mozzo libero, ma nici' giallo seuri, alla ruota posteriore e ohi un mantello

, geben. BEZIRKSGERICHT LANA Abt. II, um 13.- Jänner 1921. . , PFAUNDLER 173 ~ VrT~220-20 - 42 AUSFORSCHUNG Josef Stampfl, am 12. Dezember 1.8885 in Meransen geboren und zuständig, Sohn des Isidor und der l.uise Muir, Sclmnkbursche, zu letzt in Bozen, ist derzeit unbekannten Auf enthaltes, und wird um Ausforschung seiner Adresse .sowie Bekanntgabe derselben Ranker ersucht. KREISGERIOHT BOZEN Abt. V, am 7. Jänner 1921. FERRARI 174 . Vri 10 _20 - 2.3 WIDERRUF.. Die hg, Ausforschung vom 10. September

1920 betreffend Ressi Anton wegen Diebstahls wird hiemit widerrufen. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 20. Dezember 1920. FERRARI. 175 . . IT ,9-21 : AUSFORSCHUNG Lackner (Lachner?) Mathias, 22 Jahre alt, zu wegen Ucbortretung des Diebstahls auszu- forscheo und dessen Aufenthalt anher bekannt zu geben.. BEZIRKSGERICHT BRIXEN Abt. III, am 10. Jännor 1921. MALDONER. 176 — ^ 103 20 _ 1G3 WIDERRUF. Der Steckbrief des Bezirksgerichtes Neu markt vom 11. Mai 1920 betreffend Oswald Terleth wegen Diebstahles

11
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/28_05_1921/FT_1921_05_28_12_object_3217974.png
Seite 12 von 13
Datum: 28.05.1921
Umfang: 13
Bacher, sarto, sostituto. R. TRIBUNALE CIRCOL. DI BOLZANO quale foro commerciale Sta. IV, li 18 maggio 1921. FERRARI. 1676 Finn. 488 - Iteg A I 34-5 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta. Il giorno 38 maggio 1921 venne inscritto noi registro sez. A nei riguardi della ditta Hotel Stazione - Posta. - al Cervo, Neuspondinig, Giù-: fp.-ppe Peer con, siede a Neuspondinig che aveva' finora come oggetto d'esercizio l'industria' al berghiera. e spaccio di bevande il cambiamento in industria alberghiera

e spaccio bevande ed oflportazioxi e legname. R, TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commoniale. Sez. IV, li 18 maggio 1921. FERRARI. 1677 Finn. 492 ■ Reg. B 14-23 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta. 1.1 giorno 18 maggio 1921 venne inscrìtto nel registro fièz. A nei riguardi della ditta Banca sociale tirolese, soe. p. a. a Bressanone, sede larici pale delle filiali esistenti a Brunico, Lìenz, Vipiteno, Morano, Bolzauo, Cortina d'Ampezzo, Innsbruck, Landeck, Wörgl, Siland.ro, San .'Can dido, Egua

, Appiano, il seguente cambiamento: Si cancella procura collettiva, di Ottone HiJ- w per l'Italia e si concede la procura generala ìh I Ottone Hilser e Giustino Alläuer, entrambi ad Innsbruck, con diritto statutario di firma per il territorio d'affari della Banca sodale ti rolese in Austria. R. TRIBUNALE CIROOL. BOLZANO quale Foro commerciale. Se». IV, li 18 maggio 1921. FERRARI. 1678 Finn. 482 ■ Reg. A 256-19 CAMBIAMENTI in una ditta già inwsrìtia 1! giorno 18 maggio 1921 venne ins'/rilto noi

, als Obmann; Heinrich Moroder, Maler, als Obmarmct«!!- Vertreter; Josef Poscosta, Vergolder, als Beirat ; August Pescosità, Bildhauer, als Beirat : Anton Pitsehfldderr, Bildhauer, «ls Beirat; Anton Crepaz, Bildhauer, als Boirat; Franz Moroder, Handelsmann^ als Beirat; Alois Stuflesser, Schuldiener, als Erfiatzmann; Christian Bacher, Schneider, als Ersatzmann. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 18, Mai 1921. FERRARI. 1676 Firm. 488 Reg. A I 3 t-3 ÄENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN

FIRMA. Eingetragen wurde im Register Abt. A : Sitz der Finna: Neuspondinig. Firma.wortJaut: Bahnhof - Post. - Hotel Hirsch, Neu0pondinig, Josef Peer. Betriebsgegenstand bisher: Gast- und Schank- gevfcrbe; nunmehr: Gast- und Schankgewcrb» und Holzexport. Datum der Eintragung: 18. Mai 1921. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 1«. Mai 1921. FERRARI. 1677 Firm. 492 - Reg. B-14.-33 ÄENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN FIRMA. Eingetragen wurde in da« Register Abt. A: Sita vier Firma

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/03_11_1923/BZN_1923_11_03_8_object_2497178.png
Seite 8 von 10
Datum: 03.11.1923
Umfang: 10
. 2075 Tüchtige selbständige Köchin fucht Stelle für sofort oder 15. November. Geht auch als Wirt schafterin. Adresse in der Verwaltung. 2115 Ol-Organtin u. Ölpapier für Überland-Pakete ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H.. Bozen, Waltherplatz. ? 1977 Geschmackvolle Preiszettel, per 10V Stück L. 5.—. Gotthard Ferrari, G. m. 67 H., Bozen. Waltherplatz. „Pieo'-Farbband ». Kohlepapier, die Marke „Der Kenner' stets zu haben bei Gotthard Fer rari. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz 1871

unter „Gelegenheit' an die Verwaltung des Blattes. Vermittler aus geschlossen. „ 3 2V70 Traubenpressen werden zu kaufen gesucht. Alois Fössinger. Bozen, Dr. Streitergasse. 2113 3 KI weiße oder Erdbeer-Maische zu kaufen gesucht. Goethestraße 23IN. 2112 Guterhaltene Äüchenkredcnz kauft Franz Unter- kircher, Handlung, Oberau. 2122 SeseHS/AteHes Für Buchumschläge empfehlen wir unsere reich haltige Auswahl feinster deutscher Batik-Papiere. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Walther platz. ^ ^ 2082 Die reichste

Auswahl aller ital. u. deutschen Kalender 1924 findet man bei Gotthard Ferrari G. m. b. H.. Bozen, Waltherplatz. 2083 Sämrtiche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier? Handlung/Bozen. Waltherplatz. Wir ferNgen alle Stampiglien mnerhald 3 Tage» an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal. therplatz. ? zgZg Halt! Achtung!^ Bevor Sie sich mit Porzellanwaren versorgen^ besuchen Sie das Porzellanwaren-Magazin des Candida Carazzo, Bozen, Vintlerstraße

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/25_10_1923/BZN_1923_10_25_7_object_2496991.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.10.1923
Umfang: 8
L. —.50 Aufschlag pro Schachtel. 1314 Wllgsmsinep BnAsigepI 2 schöne Kinder-Grabkränze billig zu verkaufen. Loretto Nr. 3, Tür 2. 3 2038 Zirka 12 Hektoliter Muskatellermost preiswert zu verkaufen. Anfragen Bruggerhof, Sigmundskron. 4 2039 Ol-Organtin u. Ölpapier für Überland-Pakete ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ? 1977 Prima Kopierstifte per Dutzend zn L. 2.5V bei Gotthard Ferrari G. m. b. H.. Bozen. Waltberplatz. Geschmackvolle Preiszettel, per 100 Stück

L. 5.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. „Pico'-Farbband u. Kohlepapier, die Marke ,Aer Kenner' stets zu haben bei Gotthard Fer- rari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz 1871 Schülergeige» 35 Lire, Akkordzither, 30 Lire, Schlittschuhe, 30 Lire, Rollschuhe, 50 L. Näheres Untertiner, Obststand, Talferbrücke. - Für die Einmachzeit offerieren wir billigst la Pergament-Papier in Meter, Bogen und runden Blättern. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz, Telephon 180. Frisch gewässerter

Stockfisch bester Qualität (jeden Freitag), Trudener Sauerkraut, vorzüglicher Grau- käse zu haben bei Josef Niederwiesa, Bindergaffe. 3 2004 Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier- Handlung. Bozen. Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 Tage« an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal- Lherplatz. Z152S Weingut ab Lichtmeß 1924 in Eppan zu ver pachten. 3 2023 P. T. Wonnenten finden stets vorzügliche Verpflegung bei mäßigem Preis

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_11_1932/AZ_1932_11_29_7_object_1880555.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.11.1932
Umfang: 8
: Die Sichel, Präludium. .4» Maillart: „Dos Glöckchen des Eremiten', Fantasie. . ^ àclimittsgs von 4 bis k via Nachmittags von 4—6 Uhr: ' I. Cherubini: „Der Wc-sserträger', Ouverture. 8. Principe: Venezianische Symphonietta 3. Wolf-Ferrari: Die Juwelen ver Madonna, Intermezzo. . ' 4. Verdi: „Ernani', Fantasie. > . . . , 3. Smetana: Die verkaufte Braut', Fantasie. 6. Schubert: Impromptu. 7. Wagner: ..Tannhäuser': Chor der Pilger;; Gebet der Elisabeth; Lied des Wolfram. 8. Beethoven: „König Stephan

. Heute unwiderruflich letz' Fußball Padova schlägt Palermo 3:0 Fußball-Länderkampf Italien-Ungarn 4:2 Torschützen: Italien: Orsi, Orsi, Meazza, Fer-' rari. Ungarn: Bihami, Markos. Vor 30.000 Zuschauern erfocht die italienische Nationalmannschaft einen fabelhaften und siche ren Sieg, der wiederum die technische und tak tische Ueberlegenheit der Italiener bewies. Die besten Spieler auf Seite Italiens waren Orsi, Ferrari, Meazza und Monti. Monreqlio. .. Auf Seite Ungarns Szabo, Lutz, Korany, Biro, Javor

. Mannschaften: Italien: Gianni, Monreglic Gasperi, Dugoni (Colombaro). Monti. Berto lino, Orsi, Ferrari, Meazza, Demaria. Costai, tino. Ungarn: Szabo, Koray, Biro. Baratta, Lutz, Szaniezlo, Markos, Cseh, Javor. Bihan'/ veri. -Schiedsrichter: Baumgartner (Schweiz). » Juventus A. E. schlägt Sinigo l:0 (S:0) Goaljchiihe Canins Endlich gelang es gestern der gut spielenden Tuvsntus-Äannschaft'die stärksten Rivalen der Provinz, „Sinigo', einwandfrei zu besiegen und so sich für die letzthin erlittene Niederlage

zu revanchieren. Unter guter Leitung des Schiedsrichters Ca- liaris und im Beisein des Herzogspaares und aller Behörden nahm das Spiel bis auf zwei Ausschlüsse einen regelrechten Verlau.f Die Mannschaften bestritten in sollender Auf stellung den Kampf: Juventus: Schönegger, Ercavec, Ruedl, Steiner, Gaido. Orian, Ansa tone, Nerzali. Zuenelli, De Lucci. Canins. Si nigo: MaMl, Bresca, Panzoni. Ferrari. Se gala, Capuccioli, Manfredotti, Nasini, Chirie- canti, Mantovan. Flattini. Reserve Juventus - Reserve UnZone

als mutmaßlicher Dieb arretierr. leitner behauptet zwar, daß er die Lampe am Straßenrand gefunden habe, doch scheinen die. München, Aus der soeben erschienenen Nummer 48 der Karabinieri nicht recht davon überzeugt zu ' Vper'in 3 Akten von Wolf-Ferrari. „Lnftigen Blätter' (Verlag Dr. Selle-Eysler fein. Der mutmaßliche Dieb wurde deshalb im Bukarest. 20.20 Uhr: Symphoniekonzert. . A.-G., Berlin SO. 16), die überall zu haben Arrest behalten und gegen ihn die Anzeige er- Stuttgart, 22 Uhr: Balladen von Petschnik

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_11_1941/DOL_1941_11_05_5_object_1189800.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.11.1941
Umfang: 6
besäst, ist ibr vor r>ie[e t Iochren in die Ewigkeit vorausgegangen. S-e binterlästt zwei Töchter, von denen eine nm: Architekt Hoffmann verheiratet ist. Die BcerdK quasi erfolgt beute um 3 39 llbr auf dem sie:. Friedbos. In Maia bas sa verschied am 2. November Georg L i p o v a st, Bcsister aus Cetinje. wsg.i- haft in Rom. im Alter von •15 Jahren. Mattes tm& Umgebung o Sterbegottesdienst. Malles. HO. Oktober. Für den in München verstorbenen Herrn Dr. med. Max R. v. Ferrari wurde heute

in der Pfarrkirche ein Scclcngottcsdienst gehalten, an dem die Gattin und ein Sohn, Herr Dr. med. Otto v. Ferrari, nebst zahlreichen Gläubigen tcilnahmen. Der Verstorbene war hier und in der werten Umgebung sebr gut bekannt. Der sehr beliebte und tüchtige Gcmeindearzt Dr. Steiner wurde leider 1917 ein Opfer des Weltkrieges. Dessen Nachfolger als Gemeinde» arzt von Malles wurde nach Ende des Krieges Herr Dr. v. Ferrari, welcher auch die hübsche Villa seines Vorgängers käuflich er worben hatte. Vorher

war Dr .v. Ferrari meh rere Jahre Gcmeindearzt in Prato, von wo er als Militärarzt im Kriege cinriickte. Von 1929 bis 1936 waltete Herr Dr. v. Ferrari als Ee- meindearzt in Malles und mehr weniger im ganzen oberen Venosta. Als Arzt war er außer ordentlich tüchtig und daher gesucht. Deswegen lebt er noch bei vielen in guter Erinnerung fort. — Heute, 31. Oktober, zeigt das Thermo meter 5 Grad Kälte! Um diese Zeit ein bißchen viel! Todesfall. In Prato starb vergangene Woche Maria Hofer. Sie war mit 93 Jahren

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/19_06_1925/TIR_1925_06_19_6_object_1998341.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.06.1925
Umfang: 8
in den Weingärten herum und nahmen dann an der Straße Ausstellung, um dem ersten Opfer aufzulauern. Es dürfte um 5 Uhr nachmit tags gewesen sein, als der Arbeiter Alois Ferrari daherkam. Sofort stürzten sich die beiden Wegelagerer auf ihn, hielten ihn mit drohenden Worten und vorgehaltenem Revolver an. und ehe noch Ferrari eine ernst liche Bewegung zu seinem Schutz machen tonnte, feuerte Braunhofer einen Schuß ge gen den Bauch und gleich einen zweiten gegen den Kopf desselben ab. Ferrari, schwer ge troffen

, lehnte sich gegen die Mauer der Böschung und konnte nun von MM seiner Brieftasche beraubt werden, die nur einen beinahe wertlosen Inhalt aufwies. Madl und Braunhofer flohen in der Richtung ge-» gen Bozen. Ferrari wurde von des Weges kommenden Leuten gefunden und in das Spital gebracht. Nur dem Zufall hat der Mann es zu verdanken, daß er heute noch am Leben ist. denn in dem Willen des Täters war dies nicht gelegen gewesen. Braunhofer äußerte sich ja noch ausdrücklich gegen Madl. daß der zweite Schuß

. Was den Raubüberfall an Alois Ferrari anlangt, so gibt er zu, daß sowohl die Beraubung wie auch die Schüsse dem gemeinsam gefaßten Beschlüsse entsprungen seien. Madl hat bei Bollzug des Raubmordes selbst die Hand an gelegt, hat die Tat also in gleicher Weise wie Braunhoser zu verantworten. Eine bedeutendere Differenz in der Recht im Falle der Ermordung der wehrlosen Sar fertigung Madls und Vraunhofers ergibt sich ner Bötin. Beide fühlen, daß dies die schreck lichste Tat ist, die sie zu verantworten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_07_1914/SVB_1914_07_04_7_object_2518310.png
Seite 7 von 10
Datum: 04.07.1914
Umfang: 10
mit Ausschluß der Reise gratis. Anmeldungen find an die Leitung deS St. Fidelis- haufeS zu richten. Weinpantschprozeß gegen Dr. Emil v. Ferrarri in Branzoll. Am 27. Juni fand vor dem BerusunaSsenat deS Bozner KreiSgerichteS unter Borfitz deS OLGA. Dr. Christanell die Schlußverhandlung gegen Di. Emilio v. Ferrari statt. Die Anklage vertrat Dr. Reitmeysr. als Sachverständiger fungierte Univer. fitätSproseffor Lode aus Innsbrucks der Angeklagte erschien persönlich in Begleitung feines Verteidigers

Dr. Schlesinger. Dr. v. Ferrari wurde verurteilt. —Wir haben über diesen, allgemeines Aussehen erregenden Fall wiederholt und auSiührlich berichtet und bringen die Vorgeschichte in Erinnerung. Schon in den 90 er Jahren wurden dem Ver- urteilten Weinsälsckungen im großen Stil nachge- w esen, indem größere Mengen Weine im JnnS brucker Lagerhaus als glyjerinifiert und gestreckt beanständet wurden, was auch zu seiner Berurtei lung durch die politische Behörde nach Z4deS alten KunstweingesetzeS führte. Such vach

Inkrafttreten deS neuen WeingesetzeS trat scheinbar keine Besse- rung ein. Es traten gar bald Beschwerden seitens deS reellen Weinhandels auf. Tatsächlich machte sich die Kellerei Ferrari durch billigste Offerte und Ver- käuse, die in keinem Behältnis zu den Trauben- preisen und Gestehungskosten standen, sehr verdächtig. Einzelne Stichproben bei Kunden deS Verurteilten wie auch Revisionen in der Kellerei gaben nur negative Resultate. Produktion und Handel sanden sich durch die Manipulationen geschädigt

, bei 1500 Kilogramm G yzerin und so weiter in einer Kampagne unter Deckadresse, falscher Warendeklaration in die Kellerei in Branzoll zumeist über Station und Dorf Auer eingeführt wurden, zu entdecken. Eine Teilsendung von 300 kg Glyzerin, als Maschinöl und Preßschmiere dekla riert, konnte sogar im Momente der Emsuhr in die Kellerei Ferraris beschlagnahmt werden. Fast gleich zeitig wurden in Salzburg mehrere Waggons Ferrari Wene als glyzerinifiert und gestreckt, bean ständet. Andere .Beanständungen

von Weinen gleicher Provenienz erfolgten in Klagenfurt, Atzwang und Bregenz. Im Momente als de, Bezug deS Pintfch Materials festgestellt und verfälschte Weine ko fisziert wurden, war der langjährige Kampf der Behörden gegen die mit allem Raffinement arbeitenden Fälscher entschieden. Dr. Emilio v. Ferrari wurde nun als Rückfälliger von der polit scheu Behörde wegen er wiesener unerlaubter Zuckerung zu 1000 Kr. und zehn Tage Arrest verurteilt. Bald danach, am 4 September, wurde

20