2.011 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/08_03_1919/SVB_1919_03_08_3_object_2526750.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.03.1919
Umfang: 8
und ohne konventionellen Zeichen aus einem Briesblatt geschrieben sein. Eine Hastung in Be zug auf Verlust, Verspätungen oder Zuleitungen der Briefe, wird nicht übernommen. Rekomman- dationen können nicht vorgenommen werden. Die Geschworenenliste für die am 26. März beginnende und voraussichtlich drei Wochen dauernde Schwurgerichtssession am Kreisgericht Bozen. Als Hauptgeschworene wurden ausgelost: Demar Adolf, Kaufmann, Bozen, Demetz Vinzenz, Kaufmann, St»Christina-Gröden; Egger Alois, Bauer, Glern- Sarntal

; Elzenban» Thaddens v., Besitzer, Tramin: Faistnauer Johann, Gutsbesitzer, Trens; Fenner Otto von, Fleischhauer, Reumarkt; Fink Johann, Metzger, Brixen; Franzelin Anton, Frächter, Klausen; Gritsch Hans, Hausbesitzer, Meran; Hellweger Alois, Kaufmann, St. Lorenzen; Himmelstoß Otto, Hotel., Bozen ; Huber I., Bauer, Terlan; Kauf mann Al., Wirt, Welschnoseu; Koffer Engelb., Metzger, Lana, Marchetti HanS,. Handelsm-, Bozen, Mayrgündter Paul, Lederhändler, Bozen; Morandell Josef, Kellermeister, Kalter

»; Mnmelter Franz, Oekonom, Gries; Mutschlechner Johann, Oekonom, St. Lorenzen; Opitz Evuard, Privatbeamter, Bozen; Pernthaler Josef, Bauer und Holzhändler, Bahra; Praxmarer Franz, Kaufmann, Untermais; Pupp Johann, Gostnerbauer, Villanders; Schmidt Albert, Spengler, Bozen; Schragl Hugo Ritter von, Oder baurat i. P., Bozen; Seeber Gustav, Besitzer, Neumarkt; Stricker Franz, Kaufmann, Tirol; Thnille Fridolin. Bauer, Gargazon; Tomedi Albin, Besitzer, Branzoll; TribnS Josef, Besitzer, Mitter lana; Tschassler

Johann, HanSbes., Bozen; Walch Wilh., Wetnhändler, Tramin; Weitsche! Rudolf, Handelsmann, Bozen; Wendlinger Peter, Kaufmann, Pfalzen; Wolf Josef. Hausbesitzer, Brixen; Zuegg Karl, .Besitzer, Mitierlaua. — Als Ergänzungs- geschworene: Fößinger Alois, sen., Hausbesitzer, Bozen; Lang Georg, Privat, Bozen; Pederiva Johann, Maurermeih-r. Bozen; Pircher Ludwig, Kaufmann, Bozen; Alois, Lefitzer, Zwölf- malgreien 276; Tasser Adolf, Hausbesitzer, Zwölf- malgreieu; Uhrer Anton, Bäcker; Viehweider Anton

22
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/14_07_1909/SVB_1909_07_14_7_object_2548326.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.07.1909
Umfang: 8
. K. k. Hofrat R. v. Wieser, Innsbruck, 30 Kr. 384. Gemeinde Lana a. d. Etsch 100 Kronen. 385. Marktgenkinde Gries bei Bozen 50 Kronen. 386. Genossenschaft der Fleischhauer und Selcher, Innsbruck, 400 Kr. 387. Anton Schmid, Hof- besttzer, Gries bei Bozen, 20 Kr. 388. Fritz Heigl, Kausmann, Innsbruck, 20 Kr. 389. Andrä König, Kaufmann, Innsbruck, 20 Kr. 390. Oskar Hueber, Kausmann, Innsbruck, 20 Kr. 391. Anton Fritz, Baumeister, Innsbruck, 50 Kr. 392. Sebastian Marsoner, Gasthosbefitzer, Innsbruck, 15 Kronen

. 393. Anton HiSberger. Bauunternehmer. Inns bruck, 10 Kr. 394. Alois Böllenklee, Gerbermeister, Innsbruck, 10 Dukaten. 395. Se. k. n. k. Hoheit Erzherzog Peter Ferdinand 15 Dukaten. 396. Josef Malfatti, Apotheker und Kaufmann, Innsbruck. 50 Kronen. 397. K. k. Bezirksschießstand Rattenberg- Brixlegg 20 Kr. 398. Gemeinde Marling 20 Kr. 399. St. Magdalena in GfieS 10 Kr. 400. Haupt schießstand Trient 100 Kr. Getraute von Bozen und Zwotfmatgreien. Monat J»mi. 1. Karl Pernthaler, Kaufmann,^mit Josefa

Ueberbacher, Private. 2. Anton Federer, Bauer, mit Philomena Lobi», Köchin. Joh. Mair, k. k. PostamtSdiener, mit Barbara Höller, Private. Richard Gennari, Kaufmann, mit Franziska Reuther, Private. Z.Johann Sperandio, Maschinist, mit TheresiaBertagnolli, Büglerin. 7. Alois Rieder, Schulleiter, mit Klara Proßliner, Private. Franz Friese, Turnlehrer, mit Stephanie Mandl, Priva'e. Josef v. Tavonati, Saminkehrer, mit Rosa Kircher, Hausbesitzerin. Josef Pichler, Bauer, mit Barbara Lunger, Magd. Johann Prünster

, mit Maria Rossi, Dienst mädchen. Karl Zeschg, Hausknecht, mit Maria Serer, Dienstmäd. Josef Auer, Fütterer, mit Anna Kastlunger, HauSmagd. Franz SiorpanS, Tischlergehilfe, mit Maria Prada, Köchin. 22. Johann Tröbinger, HSusknecht, mit Barbara Lantschner, Bedienerin. 84. Achilles Pancheri, Kaufmann, mit Math. Rieger, Private. 3V. Orestes Felicetti, Angestellter b. d. Etschwerken, mit Eleo- nora Mader, Schirmnäherin. Paul Schlor, Spenglermeister, mit Sabina Pernegger, Private. Josef Bafsetti, Handlanger

, Bäckermeister. 7. Peter, S. d. Karl Unterlechner, Metzgermeister. 8. Maria, T. d. Grafen Kajetan Forni. 9. Katharina, T. d. Franz Thaler, Besitzer. 10. Wilhelm, S. d. Julius Kruetschnigg, Reisender. 11. Olga, T. d. Alois Wieser, Kaufmann. 13. Josef, S. d. Alois Holzknecht, Taglöhner. 16. Siegfried, S. d. Maria Giacomuzzi aus Tramin, Dienst«. Anonyma, T. d. Heinrich Springeth, Besitzer. 17. Erna, T. d. Jakob Progger, Maschmist. 20. Johann, S. d. Josef Gianessini, Tapezierer. 22. Walter, S. d. Josef Papst

23
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/03_11_1897/BZN_1897_11_03_6_object_2289524.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.11.1897
Umfang: 8
Greif. G. Dall Care, Kaufmann, Pergine Bernhardt Fisch, Kaufmann, Zürich Conrad Jürst, Weingroßhändler, Pettan Stern, Reisender, Wien Julius Fehl, k. b. Premierlieutenant, München Karl Buchner „ „ „ „ Jgnaz Nossal. Reisender, Wien Jenö Reiß, Reisender, Wien Leopold Katscher, Kaufmann, Wien Paul Axhausen, Assessor, Landsberg Jahannes Richard zur Megede, Stuttgart Anton Grutermg, Kunstmaler, München Heinrich Heckel, Starnberg Ernst Olzscha, Kaufmann, Auerbach Dr. Johann Reichelt und Frau, kgl

. Oberarzt. Sonnenstein Karl Overhoff und Frau, Kaufmann, Wien Baronin Marie v. Hnmppenberg, München Dr. Ebers und Frau, Arzt, Meran Frl. Haltermann, Privat Frl. Booth, Privat Stephan, Geibel und Frau, Commerzienrath, Altenburg Dr. Wilh. Schülein u. Schwester, Frauenarzt, Berlin Richard Hennig, Gerichtsassessor, Berlin Ttto Felicetti, k. k. Handesgerichtsrath, Taufers Hotel Kaiserkrone. Max Weißkopf, Buchhalter, Böhmen Gustav Bandelon, Gutsbesitzer, Posen Jakob Kremer, Reisender, Budapest v. Oroitte

, Offizier Ar» Becker, prakt. Arzt, Wassertrüdingen A GauuersoSrfer, Kaufmann, Wien Salomon Buxbanm, Reisender, Budapest Kamposch'S „Hotel Walther'. Hugo Signer, Kaufmann, Wien Anton Sare, Reisender Alfred Kolm, Reisender, Wien Hotel Riesen. Cajetan v. Scolari, k. k. Statth.-Cone.-Pract. Bozen Paul Sommer, Schlossermeister, Graz Josef Kinsch, Revident der k. k. Staatsbahn, Wien Gasthof „Golden« Traube'. Florian Giacomini, Advokat, mit Frau und Kind, Canal St. Bovo ^ .. Georg Gschweiger, Händig, Passerer

^ Louis Herrmann^mit Tochter ^md Sohn, Han delsmann, Gönningm ^ Josef Plitzner, Reisender, Wien Gasthof „Weiße Roße'. Jakob Schmiede, Bautechniker, Heidelberg Domenico Maffei, Kaufmann, Areo Hermann Possig, Lehrer, Görlitz

24
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/21_12_1929/DOL_1929_12_21_6_object_1153392.png
Seite 6 von 24
Datum: 21.12.1929
Umfang: 24
und Freunde unserer Volksbühne werden freundlich aufmerksam gemacht, dass der Kartenvorverkauf für dog .MeiNnochaslntel' am 29. ds. bereits Schönste und zwechmäßigste Oeihnachts - Geschenbe für Herren finden Sie wie immer bei Emst Panhofer Corso Principe Umberto 8 zu billigtten Preisen mit weiteren 10 I/O Rabatt GroBennacbts OkbaslonsAusstellung im Souterrain tief reduzierte Preise: bis zu 30% Rabatt. ab Freitag, 20. ds., bei Herrn Kaufmann Pri märer an der Maria-Trost-Kirche in Maia baffa eröffnet

, Theologieprosessor; Dr. Josef Ritter von Lachmüller. Zahnarzt; Hofrat Karl Ritter von Lachmüller; Anna Witwe Dr. Lenz; A. Wegers Buchhandlung; Familie Josef von Moerl; Familie Slener; Familie Aloerti; Familie Iarollm; Familie March; Johann Hellrlgl, Taschner: Frau Kra« linger; Familie Reiferer; Ludwig Baumgartner, Kaufmann; Oberkofler Josef, Kaufmann; R. u. C. Eovi, Eisenhandlung; Pius Wiesthaler. Kaufmann: Josef Kahl, Kaufmann: Johann Eoldiner, Lederhandlung: Adolf unb Paula Lauda; Familie Fellin, Weinhandlung

; Dr. Ignaz Mader, Arzr; Fr. Schonung, Fleischhauerei: M. Berktold, Aiitiquitätenhandlung; Otto Klug. Fabrikant; Frau Ladurner, Spenglerei: I. Winkler Gärt nerei; I. Oberhuber. Kupferschmied; A. De gischer. Kaufmann: Landesgerichtsrat Haindl; Dr. Otto Dinatzer. Advokat; Ing. R. Pokzer: Mitterrutzner, Bäckerei; Kompatscher, Buchbin derei; F. Kirch«, Easthof und Bäckerei; Fräu lein Maria König: Josef Paldele. Hofgärtner; A. Mitterrutzner. Spediteur; Dr. Walter Lutz, Advokat (2 St.); Franz v. Eugqenberg; Kur

25
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/18_09_1931/AZ_1931_09_18_4_object_1856153.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.09.1931
Umfang: 8
. lnxonlgur, l-elpzi? — k^. ^Iio 8-miuöI, Kaufmann, m. Vsm.. — ». concorsi» ttubsr lokann, K»us!i»àr, cantina — äw. ?Y< >VI>on.k sbramo, prlv., g si?., Noma Las» cil Ion cura àrtlngdrunn »udgr sàrtia, K^ur.i>>aiiL, — à pi», von IZmiUo, priv., Klsl — p. VVest-nti loa rifarsi /Vnna, priv., »Sttins — äld. Nelner van Ingen garon Verkarch priv» m. Sem., »aas älttckzr liertka, prlv., TürlcN — kl. prau Lmma » Lavoz? ^ttkin lacob. prlv., ^vltN wlks, Ksv-Vork ?. làbnlokei» klmi'iì, IZsZikerlv, Rom

» — II. Ks« ààllklsna Sina IZn-ior ttans, Notollor. Vrüx —- II. Lavarla. lüolil Fulia, piiv.. Innsdruck — via Dante A) vkir àion, prlv., 'I°uMingsn — tt. kontinental lokna VVilNslin, Kaukmann, m. Lsm., psss»u -»> varatokk Paul, actor, Ksw-Vork — Vrk. ^lera- II. principe nordok <io Fon? Ida, prlv., Rboclon <Zrk. LsplanaÄ« vassàv.^lartlw, voamtin, ttambur? — p. Ilampl Kolin Nu?o, Kaufmann, in. pam., IWrnberx -» kaum Salomon, Kaukmann Innsbruck — ». Nsl- kl. corso iaria Kalncll Katliarina, prlv., liossnlisim

, — p pt« vsck Karl, prlcsior. ^ussclork — p. piiipinum Itpinuin Vocker ünrl, virektor, Lopsnliasen — lZrli. Ls- Kaukmaiiü !<-uI, vrausrsIdgZltzgr, m. Vsm.. ?utt> pianaclo linsen - U. contlnsntal veorrslcla von /Vrmsarcle. prlv., varila ^ kl. con- Kaufmann Samuel, Kaukmann, m. lZsm., .Vlana» corclla Neà ^ Va. diramare Nci'iolütti IZuFLnIa. vriv., crsmona — p. ^lava I!aun IVltllbagl, KautMÄNn, SraUslava — kl. cor- IZgds àlnlk, Strulont, Nostook — kl. prau kmma so völi^z Hans. Notar, m. Vsm.. u. ckaukk

, Prag ^ kl. IZsIIsvu« von cot/i>ausk!n Hans, ^potNeksr, m. Lem., vor- Kres-i l.^inrlcii. veamler, cbarlottsndurx kl, bock — via I?i»k?gl i t'unì luiuna crelnsr koNanna, priv., kloostiuis — <ZrI,. IZs- Kuen?ier laugen. Kaufmann, m. pam., rierano planalo — via >Vo1t 12 c^apiinski Calcoli, Kaukmann, Varsavia -- kl. lìs- Kutmorb Molarci. Kaukmann, SsrUn — Orti. LS- ?ina planads voclis carwìta, Korrospondentln. Flosdure — p. ^n ci mann IZmma, prtv., I^stp?!? ^ kl. Savarl» IZvangellea k/zkmann Nosa

LoldscNinlclt Or. lise, lìoàkiaur, Lsrlln p. — kl. prineips tZllm àlartln àn?, Kaukmann, oornblrn — via 0?« Vonna prltZi. Kaufmann, VVoI<lon — kl. Naktl tonststn g lZrlmm Walter. Stouerinkwekìor, vresilen — à. kckasekks lìudoìk, prlv., m. Lem., 'rroììlngsn Stella tl'vro kl. vavlera Vstreln Josefa, l.àroà. knnsbruolc — ?. Suore àver lulis, prtvatbsamtln. liressanong — c. Lalvatorlang via? SS Ouaseo àngolo, aldereatore, l'orino crii, klo- k-le>or Klartba, vsamtin, 7,<ìriek kl. praa IZm- ranerbol

26
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/21_11_1930/AZ_1930_11_21_3_object_1860120.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.11.1930
Umfang: 6
und Wanderer bekreuzigten sich, ivenn sie zur Nachtzeit dort vorüberzogen. Hoch dràn im Felsen erblickte man von diesen, Pnnkle aus «ine runde Oeffnung, durch die, wie durch ein Fenster der Himmel durchleuchtete. An dieses Loch im Felsen knüpft sich «ine abenteuerliche Begebenheit, wobei der Böse und ein Kauf« mann im Spiele gewesen sein sollen. Es war in einer finsteren Septembernacht/ als ein Kaufmann mit feiner Warenladung durch den Kuntersweg gegen Norden fuhr. Die Pferde trappten munter fürbaß

und der Kauf mann hielt auf dem Wagen Wache, denn die Straße war einsam und Uebersälle von Wege lagerern waren keine Seltenheit. Als der Wa gen zur Stelle kam, wo die Schlucht am engsten ist, da sanken die Räder in den Boden ein und das Fuhrwerk stand unbeweglich da, als ob es angegossen wäre. Es halfen keine Peitschenhie be und keine Hü- und Hottrufe, keine Hebel und keine Winden, der Wagen rührte sich nicht von der Stelle. Da riß dem Kaufmann die Geduld und neben den lästerlichen Reden, womit

er sein Mißgeschick verfluchte, rief er auch den Bösen um Hilfe an. „Wenn dock) der Satan helfen würde' rief er voller Zorn — und im gleichen Augenblick stand ein von oben bis unten grün gekleideter Herr vor dem erschrockenen Kauf mann, lächelte ihn vergnügt an und hob mit einem Finger die Hinterräder des Wagens in die Höhe als wenn das Gefährt eine Nußschale, wäre. Da Zweifelte der 'Kaufmann keinen Augen- Mutterschiff, die Tätigkeit der Taucher, den blick mehr, daß er es mit dem leibhaftigen „Gott- kunstvollen

hatte. Weil er ihn aber um den Beistand angerufen hatte, so gedachte er auch jetzt nicht den Rückzug anzutreten und er herrschte ihn ganz unverfroren an, er möchte 5hm helfen, den Wagen aus dem Schlamm zu ziehen.' Der grüne Herr, der am linken Beine ein klein wenig hinkte, war sehr entgegenkom mend und sagte er wäre mit Freuden bereit einem guten Freunde aus der Patsche zu helfen, nur müisse er eine kleine Entschädigung dafür erhatten, er oeràge nur im Sk'ick Fleisch von seinem Leibe. Bei dieser Forderung wich dem Kaufmann das Blut

, von dem der grausame Jude Shylock »ein Pfund Fleisch von seinem Leibe, beliebig wo' forderte. Nach dem berühmten Lustspiel von Shake speare stand aber dem Venezianer im entschei denden Augenblicke die bezaubernde Portia als Rechtsgelehrter verkleidet, bei. Aber in der ein samen Eisackschlucht bei finsterer Nacht — wo sollte da eine so holde Erscheinung herkommen, die den Kaufmann aus den Händen des Teu fels befreite. Da kam aber dem Kaufmanne in seiner größ ten Bedrängnis der erlösende Gedanke. Er zog fein Messer

27
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/03_12_1926/AZ_1926_12_03_3_object_2647361.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.12.1926
Umfang: 8
Personen. * Volksbewegung von» IS. bis S0. November. Verlobungen: Hohenstein Anna, privat, mit Lichtner Albert, Kaufmann: Spitaler Magdalena, pri vat, mit Oberrauch Karl, Rädermacher! Fraf Frieda, Stubenmädchen, mit Ortner Peter, Händler; Schuler Anna, Hotelstubenmädchen, mit Weißenhorn Albert, Chauffeur: Torggler Maria, privat, mit Erismann Karl, Maler: Bommasser Henriette, Buchhalterin, mit Carminati Gottlieb, Kellner: Verger Amm, privat, mit Besio Georg, Maresciallo der Finanz: Trüber Karolina

, Schlos ser, und der Filippi Theres: Harrold, des Covi Jak., Hoteller, und der Anegg Berta: Walter, des Covi Emanuel, Tischler, und der Regln« Visintalner: Jo hann, des Klime-k Johann, Bankbeamter, und der Andersag Anna: Ludwig, des Tschöll Engelbert, Spengler, und der Huber Rosa: Dominikus, des Nuzzk Nunzio, Karablnieri-Marescicrllo, und der Tognotti Luise: Theodor, des Schwarz Adalbert, Schlosser, lind der Oberschmled Maria: Sergius, des Braccìni Ma rio, Kaufmann, und der Galantini Annunziata

. Eine Tochter: Herta, des Collino Wilhelm, Mon teur, und der Wielander Franzisca: Marianna, des Klimeck Johann, Bankbeamter, und der Andersag Anna: Martha Gufler, Frieda Putz, Stefanie, des Steinwandter Hillebrand, Kellner, und der Feich- ter Maria. —> Todesfälle: Weiß Natan, 33 Jahre alt, Kaufmann aus Ciisenstadt, Burgenland: Witwe Müller Maria, 72 Jahre, privat: Lewin The resa, IS Jahre, Studentin aus Wrlna: Witwe Karo lina von Stockhausen, gl Jahre, privat: Klotzner Filomena, ö2 Jahre, privat

: 'Jniiechoser Maria, 68 Jahre, privat: Wilte Siegsried, 25 Jahre, Kauf mann <ms Gliben: Petermann Waldemar. 3g Jahre, Kaufmann aus Leipzig,; Witwe Gstrein Magdalena, 70 Jahre, prlvat; Schmidt Otto, 71 Jahre, Sanltats- rat aus Utting, Bayern; Witwe Miller-Röder, 83 Jahre, aus MünchenkGlcidbach, privat; Salcher Josef, 61 Jahre, Pächter; Rier August, Fuhrmannskind; Steneck Theodor, Hausdienerskind; Dr. Ruth Paul, 30 Jahre, aus Linz? Canada Margherita, 26 Jahre, privat: Dellemann Walter, Kaufmann aus Schmal

28
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_6_object_2639166.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.06.1939
Umfang: 8
-Sonate' Ztanàesamts-Wochenausweis Geburten: Volante Annamaria des Raimondo, Kaufmann: Grumser Maria des Ignazio, Korbflechter; Huber Elga des Giuseppe, Gastwirt; Galler Emma des Attilio, Arbeiter; Zampedri Luciana des Marino, Tischler; Seebacher Carlo des Carlo, Gastwirt; Voltolini Fabio des Francesco, Arbeiter; Consoli Carmela des Cirino, Kaufmann: Brunner Giu seppe des Mattia, Landwirt: Alber Teresa des Ingnazio, Landwirt; Adorna Achills des Eustacchio, Beamter; De Bernardo Renzo des Giovanni

, Kaufmann; Pircher Luigi des Luigi, landw. Arbeiter. Todesfälle: Waldner Regina des Giuseppe, Säugling: Eberle Martino, 59 Jahre alt. Besitzer; Polena Antonio, 81 Jahre alt, Tischler; Bottanelli Paolo, 24 Jahre alt, Handlanger; Matscher Pa ris Caterina, 49 Jahre alt. Private; Mayr Ferdinando, 76 Jahre alt, Pfleg ling: Furgler Witw. Woech Leopoldina, 71 Jahre alt; Huber Rosa, 69 Jahre alt, Private; Pattis Maria, 43 Jahre alt. Private; Götsch Antonio, 76 Jahre alt, Pflegling: Traunig Luigia, 17 Jahre alt

; Rössing Giovanni. Beamter und Kauf mann Frida, Beamte; Wielander Enrico, Kaufmann und Vasak Erta; Kofler Ar turo, Kaufmann und Boscheri Anna; Rubbiani Enrico, Unteroffizier des kgl. Heeres und Ariani Rina, Provate; Bal- duga Vittore, Unteroffizier des kgl. Hee res und Micheli Clara, Private. Franz Wächter. Spezialist-Hühneraugen- operateur, entfernt schmerzlos eingewach sene Nägel und Warzen im Friseursalon Folie, Theaterplatz Nr. 4, Telephon Nr. 21-59. hühneraugenoperateur Spezialist Franz Müller

29
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/09_04_1897/MEZ_1897_04_09_6_object_665614.png
Seite 6 von 16
Datum: 09.04.1897
Umfang: 16
des Meraner Turn Vereins. Augckmmllk jremdk KIvnsn. Andreas Hoser: Emil Gryer, Bozen, Carl Rath geber, Hallein. Aurora: Feuchtwanger mit Frau, München. Johann Sanier. Lieutenant, Bozen. Euchta: Dr. Eduard Hamkik mit Frau, Wien. Victor Naskievitsch, Moskau. Forstcrbräu: Schmid mit Frau, München. S. Müller, Reisender, Zürich. I. König Wien. Gera Steiner, Wien. Graf v. Meran: Karl Degel, Kaufmann, Nürnberg Elise Mayr, Lienz. Gras Albert Wolkenstein, Statthalterei - Rath, Innsbruck. C. W. Lucius, Kaufm-, Wien

, Rußland. Sigmund PorgeS, Dr. d. Rechte, Wien. Rudolf Gellect, BudweiS. Frau Director F. Strof mit Nichte, Gri>She!m am Maiu. Karl Emil Brügmann, Kaufmann, Dortmund. Rudolf Frentrop, Kfm., Dortmund. Frau Luky Kangbank, Direktors - Gattin, Wien. Ernst Burznitzky, Bankier, Kattowitz. Baroin Alers, Deutschland. Frl Homaun, Hanau. Baronin Wendel- lädt, Schloß Neubeuern. Emma von Bruyck, Wien. Stadt München: Helene Schlögl von Ehrenkranz, Oberstensgattin mit Tochter, GrieS. Sophie Smolka und Josefine Weiß

masse, Wien. Billa v. Pircher: Otto Schwarz, Kaufmann mit Frau, Riga Frau L. Lehrend mit Sohn, Berlin. Amtsrichter Dr. Walther-Schuhmann mit Frau, Gera. Rosalia: H. Wallner, Privatier, München. Wilhelm Lanzenmaier, Kaufmann, München. Sonne: Ludwig Zerzog, Apotheker, Bad Reichenhall. R. Biechl, Reisender, Innsbruck. Franz Löw, Wien. T. Biehwelder, Reisender, Bozen. A. Pasching, Reisender, Wien. Stern; Gras Schaffgotsch, Hall. Paul Einbeck, Berlin. Rasael Bubir mit Frau, Lemberg. Theodor Munck, Privat

, Würzburg JuUuS Löwentyal, Kaufmann, MSnigSberg. OSkar Alexander Rentier, Berlin. C. Germerehausen Forstmeister m. Tochter, Steiermart Prosessor Dr. P. Müllir mit Frau Bern. Victoria: I. Fröhlich, Kaufmann, Wien Carl Röhlich, Fabrikant, Berlin, Msi» Auftria: Martin Morwitz, Rentier, Berlin. Consnl Emil Flensburg, Malmo Schweden. Berthashrim: Dr. HanS Prutz, Professor^ Königsberg. Elsenhain: Carl Gromann-Karg mit Familie, Zwickau. Schloß LaberS: Louise Böckmann, Hamburg. Frau Consul Eoa Kempe mit Familie

31
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_08_1927/AZ_1927_08_26_3_object_2649065.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.08.1927
Umfang: 6
Herzen, aber sie kommen ja wieder, vielleicht am 30. August.... ^ Rathauskeller. Feden Abend Künstlerkon zerte. Frier Eintritt. Boginn 8.30. 482 Mitteilungen siir die Kaufleute Wir bringen zur Kenntnis der Kaufmann schaft. daß der mittlere tägliche Beitrag der Direktoren, Verwalter und Prokuristen, auf welchen die Festsetzung der. Gewerkschaftsbei träge des laufenden Jahres erfolgt, vom Stän- deministerium im folgenden Ausmaße fest gesetzt worden ist: Handelsdirektoren L. W.--- Verwalter

untersteht der Beschlagnahme a) falls der Kaufmann böswillig die Lebens mittel dem Markt entzieht oder -dieselbe vernich tet: b) falls der Kaufmann die Lebensmittel teu rer'verkauft als auf den Preiszetteln angege ben ist; c) falls der Kaufmann zweimal nacheinander, in welcher Zeitperiode auch die Gesetzesver letzung erfolgte, auf Grund des Kapitels V, Titt'lVI, Buch II, des Strafgesetzbuches, und we gen Betrug und Verfälschungen bestraft wor den ist, welche in Spezialgesetzen oder in den Vorschriften

Ladurner, Johanna Wieser,. bei denen verdorbene Schwämme sequestriert wuìden. Dann: Anna Thiel, Matthias Eitler.und Joh. Schwarz, bei denen Obst und Gemüse, ' und Alois Kaufmann, bei dem verdorbene Würst waren beschlagnahmt wurden. Ueber den.Händ ler Matthias Brantl wurde die Sperre des Ge schäftes verhängt, bis zu. jenem Datum, an wel chem das städtische Sanitätsamt bestätigt hat, daß der Genannte den sanitären Anforderungen vollauf nachgekommen ist. ... Vergessener Winkel An der Ecke Promenade

32
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_12_1927/AZ_1927_12_24_4_object_2649742.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.12.1927
Umfang: 16
, im Einvernehmen mit der vorgesetzten Federazione, hat für nachfol gende Gemeinden des Bezirkes folgende Herren zu Vertrauensmännern ernannt: Gemeindebezirk Risiano: Ungerichl Josef, Gastwirt in Tirolo, für di» Genieinden Tirolo, Risiano und Caines; Prunner Josef, Gosthos- besitzer, für die Gemeinde Scena. Gemeindebezirk Postal und Garg<nzcne: Boninassar Enrico, Gastwirt, für Gargazzone; Unterhauser Andreas, Kaufmann, für Postai. Gemeindebezirk Nalles: Dörfer Jos., Gastwirt. Gemeindebezirk Lagundo und Par-unes

: Holzmann Lorenz. Gastwirt, für Lagundo; Gamper Simon, Gastwirt, sür Parcines. Gemeindebezirk Naturno, Stava -und Tabla: Baumgartner Friedrich, Bäcker, in Naturno. Gemeindebezirk Silandro: Matscher Alois, Kaufmann. Gemeindebezirk Curon, Resia und S. Valen tino: Marchesini Dante, Gastwirt und Kauf mann in Curon. Gemeindebezirk Laccs: Gamper Jc-Hann, Gastwirt. Gemeindebezirk Lasa: Albert Gottfried, Kauf mann. Gemeinde Lana: Triumvirat, bestehend aus den Herren Camper. Sebastian, Gastwirt, Tu bus Karl

, Kausmann. Schmidt Jcsef, Bücker. Gemeinde S. Leonardo i. P.: Pirpamxr .Karl, Kaufmann. Gemeinde S. Martino i. P.: Pichler Wende lin, Gastwirt. Gemeindebezirk Prato in Val Venosta: Ortlcr Josef. Hotelier, sür >die Gruppe der Hoteliere; Benedikter Alfons, Kaufmann, sür die Gruppe der Kaufleute. Gemeindebezirk Glorenza: Wolf Maximilian, Kaufmann, für Glorenza; Steiner Alois. Kauf mann, für Tubre; Nunggaldier Hermann, Kaus mann, für Sluderno. Gemeindebezirk Marlengo und Cermes: Langebner Wilhelm

33
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/05_10_1929/DOL_1929_10_05_11_object_1155049.png
Seite 11 von 16
Datum: 05.10.1929
Umfang: 16
-Ragioniere des Dozner Krankenhauses und Walter Constantini, Kaufmann in Bol zano. Er ruhe in Frieden! Maifcheproise Aus Bozner Weinhändlerskreisen wird mit- geteilt, daß Maische in bester Lage in Dorf für 200 Lire per Hektoliter gekauft wurde. Das gekaufte Quantum beträgt zirka sechzig Hektoliter. Maische in bester St. Peterer Lage wurde mit 210 bis 220 Lire, per Hektoliter gekauft. Zwei Sehwarzwalb-Dörfer in Flammen Stuttgart, 4. Oktober. Sestern wurden zwei Schwarzwalddörfer durch eine Feuersbrust

von Sitzplätzen wende man sich an den Komitee-Obmann Dr. Picclnini im Circolo Savoia. g Schießsport Bolzano-Erics. Bestgewinner vom Freischießen am 22., 23.. 28. und 38. Sep tember 1828. Gedenkscheibe Tutzer« Unterlechner-Sanin: 1. Hörrack Fer dinand, 2. Rikolnsii Franz, 3. Unterkosler Seba stian. — Fe st scheibe Heinrich Tutzer: Köllensvcrger Ing. Karl. Facchini Heinrich. Sanin Romed, Winkler Josef, Easier Peter sen., Thaler Joses, Unterlcchner Karl sen., Dr. Witt mann, Schwarzer Johann sen., Kaufmann Anton

, Schmid Paul, Langer Br., Colaretti Franz, Hilpold Josef, Unterkosler Sebast.. Steinkeller Theodor. Kaufmann Anton jun., Schlechtleitner Peter. Trlbus Simon. Kroß Johann iun., Unterlechner Karl jun., Nicolusii Franz, Unterlechner Josef. — Ehrenscheibe RomedSanin sTiessclnM: Meßner Ludwig. Unterlechner Karl sen.. Pfeifer Alois, Pomella Albin, Langer Anton. Lageder Alois sen.. Unter- lechner Josef. Sanin Romed. Rauch Heinrich, Steinkeller Theodor. Köllensperger Ing. Karl, Unterlechner Karl iun

., Kaufmann Anton iun.. Winkler Josef. Äußerer Johann, Thaler Josef, Schwarzer Eduard. Schaller Franz, 18. und 28. entfällt. — 3er Serie: Winkler Josef. Unter lechner Joses, Langer Anton, Äußerer Johann, Unterlechner Karl sen.. Meßner Ludwig, Zlschg Heinz. Steinkeller Theod., Sanin Romed. Unter- kofler Sebastian. Pfeifer Alois, Hilpold Josef, Proßliner Fr., Pomella Albin, Kaufmann Ant. jun., Lageder Alois sen., Nicolusii Franz, Rauch H.. Binatzer Hans. Unterlechner Karl MN. — 15er Serie: Winkler Josef

34
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_03_1928/AZ_1928_03_24_4_object_2650303.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.03.1928
Umfang: 8
aus dem Amtsblatt schi-z«« Schießsport Bolzano-Grie» Bestgewi,wer vom Josesischießen 1. Festscheibe: Langer A., Nicolussi F.. terlechner I. 2. Festscheìbe: Schlechtleitner P., Schaller F, Damian A., Unterlechner sen., Macet St., Dk» Siasi sen., Langet A.. Lafogler S., Unterkofler, Weitschek R. ' ^ Compiono!: Unterlechner I., Unterlechne» sen., Schlechtleitner P., Kaufmann A., Marchetti, Langer A., Unterkosler S., Lageder A., Späth» Pfeifer A-, Stampfl, Facchini H. Fortuna:^ Kaufmann A., Unterlechiier sen

: Gasser P., Macet St., Unterlechner I., Langer A., Meßner L., Kaufmann A., La- fogler S., Zischg H., Damian A>. Hilpold I.. La« geder sen., Unterlechner sen.. Schaller F., Hauck G., Schlechtleitner P. . ' Serie zn S Schuß. Klasse A: Lafogler S.. Un terlechner I., Langer A., Unterlechner fen.» Zisch? H., Meßner L., Gasser P., Macek St.» Damian A., Pseiser A.. Hilpold I., Dibiasi sen, Serie zu 3 Schuß, Klasse B: Schlechtleitner P.. Huber A., Hauck G>, Untevkosler S., Proß» liner F., Kaufmann A., Kröß

B: Schlechtlei liier P., Kaufmann A., Facchini H., 4. und 3. entfällt. Goldene Medaille: Meßner L., Langer A., Gasser P., Unterkofler S., Kröß I., Schlechtleit- ner P. Nächstes Schießen.Sonntag, 23. ds. ^ Fußball Wir machen nochmals ans den Fußballkampf der sich am Sonntag auf dem neuen Sportplatz, am Schießstandwog Mischen den scharfen Riva len von Bolzano und Merano abspielen wird, ^aufmerksam. Am vergangenen Sonntag lieferten sich diese beiden Mannschaften in Bolzano ein uneniischie- denes Treffen nnd

35
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/23_11_1933/VBS_1933_11_23_8_object_3132179.png
Seite 8 von 12
Datum: 23.11.1933
Umfang: 12
in Caldaro. Beerdigung Freitag, den 23. November, halb 4 Uhr nachmittags. • Am 21. November verschied ln San Michele in Appiano die in den Dreihiger- jahren stehende Marie Sparer, Bauern tochter in der Sill. Die Beerdigung erfolgt Freitag, 23. November, nachmittags. Geburten io -er Mavre Grtes Monat Oktober. 1. Marius, Sohn des MKinari Viktor, Eisen bahner. und der Fronza Amalia. 8. Johann, Sohn des Prem Leo, Kaufmann, und der Oberkofler Maria. 6. Bruno, Sohn des Eimln Johann, Balltech nik

«, und der Larcher Rina. 9. Gottfried, Sohn des Zanetti Josef, Obsthänd. ler, und der Kofler Amalia. 12. Walter, Sohn des Eollestelli Johann, Arbei ter, und der Tbürner Anna. 14. Gilbert, Sohn des Kaufmann Johann, Bauer, und der Pardeller Anna. 14. Anton, Sohn des Eanini Alois, Bankdiener, i und der Granello Dina. 15. Albert. Sohn des Eatscher Albert, Baumann, und der Svrinaetb Aaatba. 15. Marzia» Tochter des Repetto Eeorg, Eisen bahner, und der Covasi Therese. 18. Anton. Sohn des Unterlofler Sebastian

R i g «tt t. Hand langer. und der Stefanie Rkgotti. 21. Edda. Tochter des Alois E äe rb atti, Kell» ' ner, und der Maria Speranvio. 22. Bruno, Söhn des Tüllio Carozzi, HSltd- ler. und der Pepina Girardi. ««foirfw fo -88 am Meto Monat Oktober. 2. Sigrid, Tochter des Dr. Josef Ueber» b a ch e r Professor, und der Jda Ladurner. 4. Jakob, Sohn des Jakob L e ft a, Zimmer mann, und, der Carmela Maggi. 8. Martha, Tochter des Franz Eätsch, Guts- S er, und der Maria Kaufmann. r Maria, Tochter des Josef

S t e i n L b ck, Küchenchef, und der, Paula tzolzmann. - 12. Erna, Tochter des Luis D a l l a g o. Schaff ner der Haflinger Seilbahn, und der Jda Tapfer. 12. Walter. Sohn des Kanrad M a y e r, Gärtner. und der' Erna Oberhöfer. 15. Giancarlo. Sohn des Lina Ferro na t o. Mechaniker, und der Jda Lunelli. 17. Margarethe. Tochter de» Johann Jnderst, Kaufmann, und der Elisabeth Hölzl. 19. Gdklbttt, Sohn des Luis Ortolani, Ge richtsoffizial, und der Jofefine Gttl. 29. Ella. Sohn des Mansueto Larcher, Agent

der SicherheitsLehd'rd«, und der Viktoria Zendri. 22. Maria. Tochter des Josef P i a n t a. Arbei ter. und d« Lucia Eoffiati. 24. Sylvia, Tochter des Eduard Dapra, Hotel angestellter. und der Jda Huwiler. 25. Engelbert. Sohn des Engelbert Hille brand. Friseur, und der Maria Obertegger. 25. Josef, Sohn des Leonhard Eavallaro, Landwirt, und der De Eani Zaira. 27. Helmut, Sohn des Josef R u e b, Kaufmann, und der Luise Eostner. 28. Ernst, Sohn des Emil B i a s i, Earagen- besttzer. und der Lucie Wietel. 28. Anneliese

36
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/23_01_1932/AZ_1932_01_23_4_object_1854380.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.01.1932
Umfang: 8
, <!oneFliano — p. Hormànii ^rmin Rar. v. Hang, Kaufmann, Solln — Hotel Regina LerUni Lino, sioraalista, Rowa — (Zrli. ^spla- naào vlaua I?orciinan'ch InFvuiour, m. <Zvm . Lsrllll Villa vi'ìvveln 3 V. vàsin S - Via Vanis 07 Dossier IMa, priv., ^lorZss — V. Vanto 6? Vi« llis Irmxarch Libliotvkarin, ^Illuster àinarcio M - àMl Rosolo, viaggiatoro, àlilano — II. ^ vips ^sattkiszssa Vvrta, priv-, California — li. pareq, àtvìiossou kiuma, priv., California — llotsl pareo ' Vston Baronin v. Xnna àrie, iprlv

., Marniti — <1. RattenZtoin ^ Deviti ^rlaclorika, priv., -Norano — V. Ledak- ' ter 16 . ? Peters lullus, Priv., m. (Zslll., Laclan -- kloto! Nakkl , Scola <Iosars, viaggiatore, àlilano — li. pria» clpg Lpit^sr Lainusl, R!urlìausdogit?sr m. LsirH Karlsback —. ll. Bellone K-Zhr-m>I.à und à. M-W- àegen, die jüngste, allgemein erfreuende reichs-- Z'una Kikinger. Firma Lechenberger. F,rma deutsche Verfügung dahin sich zunutze zu vrojcl/ Älarkus Kaufmann, poäkami-zn — àl- August, Kaufmann — Via Petrarca

principo vunkill lolin, commoreiavtv, Parigi — V. Inau rili 39 l^lvisebbacko? Hermann, Kaufmann, Lra? — II. prineipo prouncl julius, Kaufmann, m. lìcm., Serlin Via ìlaclorna 11 Labds Gustav, Iloktor l. lp., Lorlin — V. Inau ri» 35 . ^ (Zaddo I.ina, priv., lZorlin — V. I.aurin 3o Viani Pietro, viasgiatoro, vusto /Xràio — II. principe Guarirono Ernesto, giornalista, l'orino — u. principo llaac Vslcar, I.ancIegForicktsraì m. Lem., Sor- Un — ll. .lZollevuo llaisine,' vr. l-'ran-!, lnciustriollor, Wien

38
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_07_1905/BRC_1905_07_11_6_object_129421.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.07.1905
Umfang: 8
Kraszinska, Rußland. Gräfin Festetics und Tochter, Ungarn. Herr v. Gränzenstein. Villa Gasser: Frau Baronin Fiath mit Sohn Ungarn. Frau v. Russanowska mit Familie, Polen. Graf Josef Preyfing, Landshut, Bayern. Baronesse Seltenegg Ungarn. Herr Gsteinzer, Kaufmann, Bozen. Frau Amalia Mathias mit Sohn, Rumänien. Frl. v. Zehengmber Wien. Herr und Frau Kollar, Rechtsanwalt, Budapest! Hochtv. Sodek Erzieher, Ungarn. Frau Krippel mit Sohn, Galizien. Graf Franz Rssseguier, Galizien. Frau Doktor Emilie Kinger

Schweiggl, Kaufmann, Innsbruck. Fürst Gortschakoff, Arco. Karl Grabner, Priva tier, Florenz. Chloupek Gustav, Wien. Bernhard Sveiser, Beamter, Wien. Johann Grissemann, Reisender, Inns bruck. Dr. Adolf Nitsche, Landesschulinspektor, Innsbruck. Max Reimann, Kaufmann, Wien. PH. Baumsteiger, Reisender, Wien. Heinrich Angerleider, Reisender, Teplitz. Dr. Jumie Mit Frau, Wien. Heinrich Mikan, Reisender, Jglau. Frau Hofrat Karoline Daimer, Wien. JohnAnderl, Privat, Chicago. A. Goßler, Reisender, Wien

. Monfignore Dr. Eugen Hillmann, Innsbruck. Dr. A. Sucevic, Essegg. H. Bachmann, Architekt, mit Frau, Düsseldorf. Josef Ropele. Paris. Jng. Josef Donat, Inspektor, Innsbruck. Josef Lipsch, Reisender, Prag. Dr. Karl Eckert, k. k. Postsekretär, Prag. Ludwig Gruber, Reisender, Graz. Eduard Körner, Reisender, Wien. Josef Mittersack- schmöller, Benefiziat, Oberbozen. I. H. Neuburger, Kauf mann, München. A. Ladstätter, Kaufmann, München. Max Rieß, Berlin. Friedrich Perles, Ingenieur, Prag. Dr. Rudolf Bstehl

, k. k. Gerichtssekretär, Wien. Alexander Taussig, Kaufmann, Prag. Hauptmann Auditor Beer, Innsbruck. Martin Strickner, Leutnant, Innsbruck. Johann Hutsch, Obermais. Franz Rostmger, Meran. Gast Hof „zum goldenenKrenz': Rosina Arnoldi, Private, Trient. Julius Franz, Budapest. Jakob Arnoldi, Eisenhändler, Trient. Ernest Tropper, Budapest. Karl Stelzl, Graz. Friedrich Semiak, Wien. W. Büsel, Bozen. Dr. Theophil v. Schickh mit Frau, Meran. Richard Fischer mit Sohn. Franz Schmid, München. Josef Schindl, München. B. Mayr

39
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/19_10_1912/BRG_1912_10_19_6_object_809423.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.10.1912
Umfang: 8
die Versammlungen darum recht gut besucht werden und in denselben rege« Leben, ernste Arbeit tu Rat und Tat herrschen. Schriftführer Herr Josef Peschei erstattete einen sehr eingehenden Bericht über da« abgelaufene Dereinsjahr, da» ein sehr arbeitrreiche« gewesen. Herr Kassier Kaufmann E. Torggler erstattete den Kassabericht, der von den Revisoren Herren Johann Zttt uud M. Senn ge prüft und für richtig befunden worden ist. Herr Dr. Luchn er hielt eine sehr interessante politische Rund schau über die wichtigsten

Ereignisse der letzten Tage. Prälat Msgr. Pirhofer kennzeichnete die Grundsätze des KlubeS und forderte zu stetßtger Werbearbeit für den Klub auf. WeitcrS wurden wichtige städtische Angelegenheiten besprochen. Ja die Vorstehung wurden gewählt die Herren: Altvizebürgermetster Huber. Realtiätenbesitzer Tobias KIrchlechner, Hochw. Korperator Florian Knottner, Dr. I. Luchner, Direktor A. Menghin, Kaufmann I. Peschel, Spedi teur I. Prader, Kaufmann I. Schreyögg, Hochw. Redakteur I. Thaler und Kaufmann Georg

Torggler. Als Ehrenmitglied wurde wegen feiner vielen Verdienste um den Klub Herr Jofef Schreyögg, Kaufmann und Handelskammerrat. einstimmig ernannt. Die Klubverfammlungen finden an den Dienstagen abends 8% Uhr im Cast Paris statt und werden in der Dienstagnummer der „Burggräfler' angekündigt. Die Mitglieder sind ersucht, fleißig an den Versammlungen teil- zunebwrn und Gesinnungsgenossen mitzubringen. Stadttheater. Die am Dienstag gegebene Fliegerpolse „Parkettsitz Nr. 10', iu einem Vorspiel

40
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/28_06_1923/BZN_1923_06_28_6_object_2494427.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.06.1923
Umfang: 8
Seite R falle in hervorragender Weise ihre Pflicht erfüllen werde. Der Herr Bürgermeister nahm dann die . Verteilung der von der Gemeinde gespendeten Ehren zeichen und Diplome vor, und zwar erhielten das Ehrenzeichen der Gemeinde für 25jährige Dienstzeit folgende Herren: Hauptmann Johann Grünberger, Hauptmann-Stellvertreter Johann Kettner, Abtei lungsführer Dr. Karl Kollensperger, die Abtei lungsführer-Stellvertreter Alois'Höller und Anton. Kaufmann, weiters Heinrich Gruber, Josef Außer

Dirigenten Vater Vill den herzlichsten Dank der Feuerwehr Gries aus. Sportschützen-Gesellschaft Gries. Bestgewinner beim Übungsschießen am 24. Juni. Iuxscheibe: Trampedeller, Figl, Huber Fr., Schaller, Kosler Gottfr., Bachmann.— Schlecker: Lafogler, Schal ler, Sanin, Kaufmann A. jun., Unterlechner, Pfei fer, Facchini, Zischg, Bachmann, Schubert, Unter kofler S., Raver, Faller, Unterkofler G. — Se rien: Meßner, Pfeifer, Schaller, Faller, Lafogler, Unterkofler G., Figl, Zischg, Unterkofler S., Kauf mann

A. jun., Sanin, Unterlechner, Trampedeller, Bachmann. — Iagdscheibe: Zifchg, Unterkofler S., Faller, Trampedeller, Sanin, Raver, Schaller, Kaufmann A. jun., Unterkofler G., Bachmann, Pfei fer, Nikolussi, Facchini, Unterlechner. — Num mernprämien, ersten: Kaufmann A. jun.. Kaufmann A. jun., letzte: Unterkofler G., Lafogler. -— Schußprämien: Unterkofler G., Lafogler. — Nächstes und letztes Schießen in dieser Saison Freitag, den 29. Juni, in gewöhnlicher Eintei lung. Jene Schützen, welche von früheren

41
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/14_04_1923/BZN_1923_04_14_4_object_2492734.png
Seite 4 von 10
Datum: 14.04.1923
Umfang: 10
bei A. Oberrauch, Ueberetscherhof in Sigmundskron bei Bozen. Sportschützen-Gesellschaft Gries. Bestgewinner am Übungsschießen am 8. April. Schlecker: Jo sef. Guggenberger, Heinrich Zischg^ Franz Schaller, Peter Gasser sen., Alois Pfeifers Simon Lafogler, Ferd. Gruber, Ludwig Faller, L. Schubert, Gottfried Kofler, A. Kaufmann jun. S e r i e n z u 5 S ch u ß.- Heinrich Zischg, Karl Unterlechner, Peter Gasser sen., Ludwig Faller, Simon Lafogler, Franz Schal ler, Alois Pfeifer, Josef Guggenberger, Alois Huber jun

., Sebastian Unterkofler, I. Trampedeller, A. Kaufmann sen., A. Kaufmann jun., Alois Lageder, M. Vachmann, Martin Trafoyer, Franz Furaler, Anton Figl. Iuxfchei b e: Al. Haber jun., Karl Unterlechner, Franz Huber, Peter Gasser, Fr. Furg ler, A. Kaufmann jun. Prä m i e n: Erste Num mern L. Faller, F. Schaller, letzte Nummern: H. Zischg und Simon Lafogler. MeistenSchüss e: Simon Lafogler und Al. Huber jun. Nächstes Schie ßen am Sonntag, 15. April auf Schlecker, Serien zu 5 Schuß und Juxscheibe. Beginn

abends fuhren der Kaufmann Fritz Schenk und sein auf Urlaub hier weilender Bruder Ernst, auf ihren Rädern von Eppan nach Bozen. In der Nähe der Haltestelle Ueberetsch ' stürzten die beiden in eine Grube, die in der Straße aufge worfen und leichtsinnigerweise nicht durch ein Licht kenntlich gemacht worden war. Beide Radfahrer erlitten Verletzungen und es ist ein Glück zu nennen, ldaß sie durch den Sturz niml schwereren Schaden erlitten haben. Preisgericht über den Plakat-Wettbewerb für den Kurort

42