6.688 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/21_01_1901/BTV_1901_01_21_2_object_2986618.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.01.1901
Umfang: 8
. (Schlittenrennen.) Beim gestrigen Schlittenrennen erhielten folgende Preise: I. Totalisateur-Preis. 559 ü, hievon 200 ü gegeben vom Wiener Trabrennverein. — Distanz 3200 Nieter — 4 Bahnlängen. Preise: 210, 150, 1g0, 60, und 30 ü. 1. Robert Sanier, Salzburg, braun, 6jährige Stute, Cisleithanien, „Millimadl', 5 Min 59 See. 2. Fohlenhof St. Josef, Salzburg, (Schimmel, Sjähr. Stute, Cisleithanien, „Edelweiß', 6 Min. 0 3 See. (Zulagen vom Start 45 m). 3. Franz Gattermayer, Salzburg, braun, Sjähr. Stnte, Cis

leithanien, „Styria', 6 Min. 3^/-, See. (Z. v. St. 15 in). 4. Johann Metzger, Traunstein, braun, 5jähr. Henzst, Cisleithanien, „Ueiner Fischer'. (Z. v. Sl. 30 iu). 5. Friedrich Riedl, Salzburg, braun, 5jähr. Hengst, Cisleithanien, „Pongraz'. (Z. v. St. 30 nr). 6- Friedrich Gürtler, Hof bei Salzburg, Schimmel, 5jähr. Hengst, Cisleithanien, „Florian'. (Z. v. St. 40 ur). 7. Gottlieb Leeb, Brück i. P., Rapven, 4jähr. Stute, Cisleithanien, „Mizi'. 3. Fried rich Niedl, Salzburg, brann, 5jähr. Stute, Cislei

thanien, „Bessy'. (Z. v. St. 45 nr'>. II. Genossen- fchaftöfahren. 3001^, hievon 100 ü vi-u der Pserde- znchtS-Genossenschaft zu St. Johann i. T. und 100 T von der Pferdezuchts-Genossenschaft zu Hopfgarten. — Distanz 2400 in — 3 Bahnlängen. — Preise: 120, 80. 50, 25, 15 und 10 ü. 1. Johann Oberhauser, Kitzbühcl, braun, 5jähr. Stute, norisch, „Lisl', 6 Min. 22 See. 2. Marie Leitner, Reit, braun, 6jähr. Stute, norisch, Luzi. 6 Min. 24 See. 3. Jakob Hochfilzer, Jochberg, braun, 7jähr. Stute, norisch

, „Flora', 6 ^>iin. 26 See. 4. Martin Ratz, Kitzbühel, Schim mel, 5jähr. Stute, norisch, „Carola', 6 Min. 33 See. 5. Martin Rah, Kitzbühel, Nappe, 5jähr. Stute, norisch, „Fanni'. 6. Lorenz Thaler, Kitzbühel, braun, 4jähr. Stute, norisch, „Gretl'. 7. Auton Klingler, Hopfgarten, braun, 4jähr. Stute, norisch, „Mirzl'. III. Lebenberg-Fahren. 400 X. — Distanz 3200 m — 4 Bahnlängen. Preise: 120. 100, 70, 30, 20, 10 H. 1. Friedrich Niedl, Salzburg, brann, 5jähr. Hengst, Cisleithanien, „Pongraz', 6 Min

. 0 2 See. (Zulagen vom Start 30 nr). 2. Robert Sauler, Salzburg, braun, 6jähr.Stute, Cisleith., „Millimadl', 6 Min. 0 4 See. 3. Fohlenhof St. Joses, Salzburg, Schimmel, bjähr. Stute, Cisleith., „Edelweiß', 6 M. 0 7 Sec. (Z. v. St. 15 in). 4. Johann Metzger, Traunstein, braun, 5jähr. Hengst, Cisleith., „kleiner Fischer'. (Z. v. St. 30 in). 5. Franz Gattermayer, Salzburg, braun, Ljähr. Stute, Cisleith., „Styria'. (Z. v. St. 15 m). 6. Gottlieb Leeb, Brück i. P., Rappe, 4jähr. Stute, Cileith., „Mizi

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/14_05_1897/pub_1897_05_14_5_object_985531.png
Seite 5 von 20
Datum: 14.05.1897
Umfang: 20
die für diesen Tag in Niederdorf anberaumte Rindvieh-Ausstellung aus Samstag den 15. Mai verlegt. . ^ Pferdezucht. Das Ackerbauministerium versendete die Confignation derjenigen Privat hengste, welchen für die Beschälperiode 1897 auf Grund der Köhrungsbestimmungen die Licenz ! zur Belegung fremder Stuten ertheilt worden > ist. /Für Pusterthal find es die folgenden: der 12- KAtt'ge Pinzgauer-Hengst Caesar (Braun, 168 «Q.) des Josef Cräffonara inAbte i; der 7jährige Walloner Bräundl (Braun, 168 em.) des Jo hann

Oberpentinger in Pichlern und Vintl; der 4jährige Pinzgauer Max (Braun 170 em.) deA Peter Videsott in Picolein und Cor^ v a r a; eben dort desselben Besitzers 11jähriger Pinzgauer Leo (Braun, 177 em.); der 10jährige Walloner Leo (Braun, 169 em.) des Eduard Told in Welsberg; der 10jährigePinzgauer Misko (Braun 164 em.) des Mathias Elle- kosta in Zwischenwasser; der 7jährige Pinzgauer Atlas (Mohrenkopf, 177 em.) des Josef Aigner inAbfaltersbach; der 7jährige Pinzgauer Toni (Braun, 175 em.) des Sebastian

Taferner in Huben; ebendort desselben Be sitzers kjähriger Pinzgauer Sylvester (Rapp, 172 em) ;der 5jahrige Pinzgauer Nonius (Braun 178 em.) des Michael Mayerl inJselsberg und Goriach; der 3jährige Pinzgauer Tirol (Braun, 179 ew.) der Pferdezuchtgenossenschaft in NikolSdorf und N örsach; der 4jährige Pinzgauer Enns (Braun 170 em.) des Peter Schett in Ober- und Untertilliach; der 12jährige Pinzgauer Jakob (Braun, 175 em.) des Fränz Atzwanger inSillian; der 7jährige Pinzgauer Maux (Braun 169

em.) des Valentin Resinger in V irg e n.; der 8jährige Pinzgauer Florian (Braun, 164 em.) des Peter Berger in Virgen und Praegraten; der 12jährige Pinzgauer Schnäuzl (Braun, 168 em.) der Anna Schneeberger in Windischmatrei; ebendort derselben Besitzerin 4jähriger Pinzgauer Hans (Braun, 168 em.). — SLUiau, am 10. Mai. (O.-C.) Ber gangenen Freitag jchneite es hier von früh bis Abends ununterbrochen, so daß es Abends nicht weniger als 54 Centimeter tiefen Schnee hatte und am Samstag auf der Reichsstraße, sowie

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/01_01_1909/MEZ_1909_01_01_18_object_682202.png
Seite 18 von 22
Datum: 01.01.1909
Umfang: 22
v. Pföstl Alois Waldmr Paul Wartbichler, Bäckerei Hölzl Josef. Posch Braun Alois Ausserbrunner Alois Troymann Anton Nosattt Demetrio Klepsch v. Roden Baron Sebsler von Herztnger Graf Stillfried Borodine F. Relfferscheidt v. Zach Emilie N. N. Villa Reifferscheidt Pension Tschoner Dr. Hausmann Rafael .Oberst Eugen Schuler Simeon« Anton Biasi Emil Kettler Johann v. Holbein, Feldmarschall-Lentnant Pataky, Steffihof Murad-Efendi Baron Ompteda Grade Mathilde v. Mnsil. Feldmarschall-Leutnant. Brenner Tobias

Waldner, Fleischhauer Anna Bnrgl HanS Hökl Dr. Fentbol Otto Dr. Jos. Federspiel 1. H. Rösch Pircher Kreszenz Köcher Emanuel Langer Karl Modl Anton B. Marlis, Stationsvorstaild mit Familie M. Rueb Gustav Nie I. Hendel Griesbach Florian Eller K- Lartichneider Alois Ebenberger Hedwig Pircher Th. Himmelstob. Pension Kikomban I. Altmann F. Huber, Pietät Joh. Smukawetz C. JandlS Buchhandlung Reitllub Meran I. Schardmilner E. Schwabeck Holzner und Familie Emil Perutz Dr. Hersch Hugo I. HemS Franz Theiner

Rosa Wallnöfer S. v. W.. Karl Seidl. Oberkontrollor i. B. A. Moll, Lehrer A. Braunstein Nikolaus Gamper Elsa Settari Helene Kurella Gustav Kropv Gustav Knöckel Anna Stoll Julius Herner Klara v. KriegShaber Welander Josef Liner Johann Stocker Anton u. Johanna. Panzenböck Elise u. Maria Mayr Marie Kaiser Harry Sebba, Drogericbesitzer Höllrigl Anna. Fleischhauerei Waldn« Anton/ Grube - Alois Pedroß Franz Thalguter Jos. Wa'dner, Stallele Davra Franz Gubert Anton Jakob Mahr u. Frau Rudolf Reinthaler

Holzner Josef. Photograph Gustav EtzelSdorfer Abart Adolf und Frau Ladurner Anton Gritsch Hermann Dr. Max Putz Th. Watzke Frau Deutsch Hager Heinrich Kirchlich««, k. k. Oberpostvuwalter Dr. Franz Jnnerhoser . Englische Fräuleins L. Camieu Bellten Helene Kirchlich»« Maria Koffer Therese Pirpamer Mathias Selm Josef Schwester Samuela Platter Michael Holzner Alois, Holznersheim Flarer Mathias Siebenförch« Peter Flarer Josef Kranzlmüller K. Kröß Jakob. Ladurner Josef, Villa Gabrielli Alois Kircher Josef

Wwe. Scheidbach Dedek Robert Senoner Marie CanterS Antonia '' Faulhab er Johanna Perckhammer Alf. v. Leitgeb Josef Bemelmann Johann Abfalterer Jos.. Offizial Lochmarin Hans Klee Robert Gecke. Wachmeister Müsch ck- Lun Familie Vinzenz Vill v. Perckhammer Hjldo Fischer Reinhold Lun Josef Schmidt Heinrich Abart Leo Braun Anton Bäcker Therese ' Vill Fritz ' - - ' Stefan Ida, Majorswitwe Erkert Georg Koffer Therese ' Rauih Anna Straß« Josef Wandres Rudolf Mair Josef, Postkontrollor Frömming Therese

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/25_07_1905/BRC_1905_07_25_7_object_128876.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.07.1905
Umfang: 8
, Possidente, Verona. Gustav Zamboni, Verona. Baronin Kraus, Landesgerichtsrats-Witwe, Braunau am Jnn. M. v. Kreschel, Braunau. Hans Roßmann, Pro fessor und Kunstmaler, mit Frau, Breslau. Braun August mit Frau, München. Karl Sternberger, k. u. k. Major, mit Frau, Töchtern und Sohn, Brünn. Fritz Schlienz, Reisender, München. Karl Loew, Prokurist, mit Frau, Wien. R. Tiser, Reisender, Zwittau. Rudolf Neustatter, Reifender, Leitmeritz. Gasthof „zum goldenen Adler': Pater Alberich Rabensteiner

. Signore und Signora Donzellini mit Begleitung, Jsola della Scala, mit Begleitung. I. B. Anzelini, Reisender, Wien. Karl Schikofsky, Feldmarschalleutnant, Innsbruck. Gigmund Braun, Reisender, Wien. Josef Hanreich-Thode, k. k. Lehrer, Trieft. Ferdinand Soll, Wien. I. Duschek, Reisender, Cerviguauo. Dr. Norbert Psurtscheller, Assistenz- arMellvertreter, Innsbruck. W. Grabner, Amtsrichter, EverSbach i. S. Norbert Polak, Reisender, Wien. I. Schardinger, Kaufmann, mit Schwägerin und Neffen, Innsbruck

. Baronin Helene Sehffertitz mit Sohn, Lienz. ZaroSzynski, Militäroberintendant, m>t Frau, Innsbruck. M. v. Hütten, k. k. Major a. D., Wien. Joses Wayß, Pfarrer, Groß-Grntzbach, N.-Oe. Monsignore I. Kirch- berger, k. k. Kaplan, Wien-Schönbrunn. V. Crnse, München. A. Koch, München. Leo Hnsserl, Reisender, Wien. Alfted Goldberg, Kaufmann, Berlin. Justizrat Wolf, Notar, mit Frau, Mainz. Gustav Gesch, Kauf mann, Znaim. S. Kraus, Reisender, Wien. G. Bayer, Postinspektor, Cannstadt. E. Stracke, Reisender

, Haida. Josef Bayer, Reisender, Wien. Dr. Fritz Rüßner, Arzt, -Erfurt. Alwin Hesse, Kaufmann, Erfurt. Dr. F. Knoste, Arzt, Erfurt. Heinrich Gutmann, Kaufmann, Wiesbaden. Eonte Fanzago, Padova. Contessa Fanzago, Padova. P. Galtaratta, Padova. Franz Klaus, Linz a. D. General konsul v. Külley, Nizza. Gräfin Sermage, Nizza. Franz AlauS, Linz. Pietro Galtaratta, Padova. Gustav Herz, Pfarrer, Rossitz. Professor Dr. Bolzenthal, Wittstock. Kapellmeister H. Brühwald mit Frau, Berlin. M. Bernar- dinelli

, Reuß. Dr. Praxmarer, Pfarrer, Friedberg, Hessen. Karl Hohlfeld, Kaufmann, Wien. Anton Koller, Kontrollor der Oesterreich-ungarischen Bank, Wien. SandorDrsö.Vaqyaly, Ungarn. Wolfgang Hartmann, Leipzig. Gustav Stete, Leipzig. Rudolf Meißner, Leipzig. Peter Plangger, Bozen. Karl Ftühauf, swä. litt., Meran. Bahnhofrestauration Jarolim: Rudolf Buchinger, Ingenieur, Innsbruck. A. Taussig, Kaufmann, München. Eduard Bauer, k. k. Gymnasialprofessor, Pola. Hermann Gorband, Kaufmann, Steglitz. Dr. Hans Leiter

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/30_12_1916/MEZ_1916_12_30_9_object_656992.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.12.1916
Umfang: 12
Michaes Schrott M. Dr. Putz Konrad Himmelstoß Agnes Etzelsdorser Gustav Bachmayr Josef Stach Ella o. Roha Kathi Ulbrich Anna Brenner Hans Reinthaler Rudolf Braun Anton Samberg Anna Riha Helene Delago Karl, t. k. Landesgerichts rat i. R. o. Sabransky. k. k. Statthalter«» rat i. R. Wagn«r Georg Linttr Anton Ungenannt Baldauf Frau Dr. Schnürer Dr. Veninge? I. Mayr Helene Pleticha Friedrich Arensdorff Marie Rösch Anna Halla Bertha Leiter Lina Platter K. Bochac v. Beatrize Medritzer Alfons Egger Johanna

und Sohn <5»angel. Schule BÄkien Helene ^ HSaldner Paul, Siegler Plant Anton Kaufmann Seschwisterte Ladurner Maria, Pregler Weimer Johann. Rempp Braun Alois Jandl, Luchdruckerei Hechenberg« Johann Dr. Thannabaur Karl, Notar Schinabek Elise mag. pharm. Weiser Heinrich Amelung H. Waldner Josef. Stalle!« Schuhmacher Witw« Rosa Nägele Karl Tschoner Flierich o. Schlögl M. R. Andrt Oskar Flarer, Hofer Dr. Sara S«za Kurarzt Ingenieur Giovanini Josef Berger Paul Maitz Emma Frau Dr. Hugo Pollak Weinkellerei

Josef Schöpf Ungenannt Pristinger Franz, Bäcker Holzner Witwe Amalia Fleischer Berthold Biller-Hartmann Dr. Polasek Josef Szamatolski Martin Dr. o. Prez Franz Frau Herrglotz Aurel!« Frau Maendl Rosa o. Rüting Max Schrott Anton Rauth Anna Frl. General Stipsicz Direktor Zenzinger Huber Franz. Pichlmair Hillebrandt Mathias Dr. Baranek Ludwig Braun Anton. Billa Braun Dr. Nemecic Frieden Hans. Spediteur Frieden Hubertine Dr. Fedechpiel Josef Baronin Concini Hellrigl Franz Andorfer Leni Rie Sofie

«! Ehriftl H. Altmann Jenny Reinalter Sebastian Hafner Josef, Professor Kral Gustav Waldner Elise N. R. Firma H. Fuchs Modl Anton Äeinzierl F. Dr. Fentholl Otto Astfäller Mathilde Zanetta Bilma Marzoner Ida Frau Samper Langer Karl o. Posch Mayr Anton Demetz Hans Lang Aloi» Werth Marie Schipler Mari« Laner Josef Urlandt Elise Maringele Luise o. Möller Dr. Altmann Hölzl Hans Holm Ida Blummer Karl Glöggl Otto Zipper Hermann Gamper Anna Frenke! Isidor Perathoner Paula Libardi Peter Ladurner Anton Holzleitner

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/16_09_1896/MEZ_1896_09_16_10_object_659784.png
Seite 10 von 16
Datum: 16.09.1896
Umfang: 16
Dürk, Ingenieur, München Prof. Stamper m. Frau, GreifSwald Prof. Otto Hilder, Tübingen. Gg. Kollm, Hpdn. m. Fam., Berlin Loabella I. Redemeyer, England Miß Jarver, Prwat, England James G. Berjcott, England Ludwig Rothgangel, Pfarrer, Oettingeu Dr. U. Böhner, Rektor mit Frau, Oettingen Dr. G. Rothgangel, Amtsrichter mit Frau, München Achentlial. Mertisau. (9Z5 Meter ü. d. M ) Hotel Stefanie. Anwesende bis 9. September: Ernst Urban, Verlagsbuchhändler, Wien Ed. Urban, Berlagsbuchhändler, Wen Ernst

Urban jun.. Wen Bernh. Buckholdt, Wien A. N. Dennq, London Stany MS. Denney, London Karl Bony m. Frau, Greifswald Ernst Löwenfeld m. Fam., Fabrikant, Wien Marie Löwenfell», Wien Th. Kropatscheck, Stud., Berlin Ferd. Lösch m. Fam., Kiew Marie Stehling, Polizeiraths-Ww., Wie« - C. Erhardt m. Fam.,, Straßburg Erlaucht Gräfin Göertz, Göertzeustew Sophie v. Blankenburg, Swttgart I. NadrowSky m. Frau, Augsborg August Walter, Ingenieur, Augsburg M. Mayer, Zollbeamter, Augsburg ! Ad. Junkendorf m. Frau

. Dr. C. Noorden in.Frau, Frankfurt a. M. Frau Joh. Niemeyer mit Fam., Hamburg Dr. I. E. Weltmann mit Frau, Amsterdam Jos. Kraußler, Professor, Wien Jul. Kranßler, Hauptinann, Men H. F. Holtz. Molln Mß Jenkyns, England Mß Edith JenkynS, Epgland Archur Goetschke mit Frau, Schleficn Mß Stewart, Scotland Arthur Lang mit Frau, Brüssel . G. Freise, Berlin Frau RathS-Zimmermeister, Berlw Mr. u. MrS. Wighdnaun-Wood, Londoa Frl. Schwemmn, Westfalen Frau Schwemmn mit Tochter, Westfalen R. Braun, Berlw Rudolf

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/07_04_1891/BZZ_1891_04_07_2_object_425304.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.04.1891
Umfang: 4
demzufolge trocknend und sich zusammenziehend, die Stifte lockerte und schließlich diese Schreckens- szene herbeiführte. — Am Sonntag fand in Riva Z» B« Alt! Puv- Pers/ Pers.-H Schnei PostM Schn« Pers.-S W zu verlassen!' spreche« die Rachbarsleute, wenn sie Marie so weinen sehen. .Laß meinen Gustav in Ruh'/ erwiederte dann Marie gereizt, .ich hab ihn so weit gebracht, aber anrühren lasse ich ihn nicht!' Sie lebte still für stch. Selbst zu ihrer Mutter ist sie nicht zurückgekehrt, sondern ernährte stch

er da und sie drückte ihn dann au sich uud küßte ihn mit Leidenschaft. .Der weiße Sonntag/ an dem der Suabe zur Eomuumion gehen sollte, nahte heran. Der hoch- würdige Pfarrer verstand eS, die Sinderherzen für diesen .Tag zuaudSchtiger Liebe zu erweiche», sie wußte .« aus ihrer eigene» Jugend. Auch Gustav, sie hatte dem Suaben de» Name« des Baters ge geben» war noch er»ster und stauender al» ge- wöh»!tch. GMOerS' fragte er eine» TageS, nachdem er limgeichvr sich hiugeblickt. «VaR den». Mei» Lieber?' Z^e» wahr

. derBater wäre nicht gestorben, fort iudie «elt gega»gen?' Marie hatte diese Frage schon einige Tage auf seinem Gesicht gelesen. Thränen entstürzten ihren Svgen. .Bete, daß er wieder kommt!' sprach sie mit erstickter Stimme. Sie barg das Gesicht in den Händen und weinte heftig. Gustav weinte auch. Gustav fragte nicht mehr nach d:m Bater, er war noch zärtlicher gegen die Mutter geworden, und aus seinem Antlitz sprach eine seltene Reise. Marie schnitt eS durch die Seele, und oft Nachts, wen» der Suabe

schlief, grub ste ihr Geficht in die Kissen, ihr heftige« Schluchzeu zu unterdrücken. So kam der Weiße Sonntag. Gustav war bei weitem der erste unter den Knaben. Marie konnte stolz fein. Aber wie gern HStte sie ihr Mutterglück mit dem noglücklicheu Satte» getheilt; allein erstickte es ihr Hey. DaS ist das Leid, vou dem die trockeaeu, aber schmerzhaft breuuendeu Auge», jener dann spreche». All' diese Bilder... mögen au ihr vorübergeschwebt sei«. Aber der Gottesdienst hätte sie ruhiger ge» stimmt

» zu lmlleere«. 3« . k»»«t, auch die Swderschaar. ftoh auf ihre Äterü uud Anverwandte» zugeeilt, die fie au der Kircheu- thür stolz in Empfang nahmen nnd in ihrer Mitte nach HauS geleiten. Gustav war zu seiner Mutter getreteu. Ein Blick in ihr liebes, ernstes Antlitz erfüllt ihn mit kindlicher Hochachtung. Sie nahm ihn bei der Hand und führte ihn mit innigem Druck durch die festliche Menge. „Mutter, nicht, eS war schön S' fragte Gustav. .Ja, es war sehr schön, mein Kind l' sprach die Mutter sauft

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/05_01_1927/DOL_1927_01_05_5_object_1199954.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.01.1927
Umfang: 8
Ucbiingswieie steht €£aä@scli@ft, j^eg@f$raiä!f@! in B E?,LSS. E “ Schikkfalstücke. Roman von Molvy-Walter. (19. Fortlebnng.) Außendem vevhinäert sie die freie Entwick lung gewisser Talente, die das Forlkoinmen in der Welt fe>hr erleichtem. Und was die Ehr lichkeit arvbelangt- wer ist denn heutzutage noch ehrlich?' „Ich wünschte. Sie hätten mich niemals in Versuchung geführt', murmelte Schmidt, vor sich htnstarrend. „In Versuchung geführt!' wiederholte Braun spöttisch. „Was für ein falscher Aus druck

! Ich gab Euch nur einige gute Rat schläge, die Ihr geschickt benutztet, um Euch zu bereichern.' „Wobei Sie mehr gewannen als ich', grollte Schmidt. „Sie haben nach wie vor eine Stellung in der Welt, während ich —' «Ein nützliches Glied der menschlichen Ge sellschaft bin', ergänzte Braun scherzend. „Oder besser gesagt, ein fügsames Werk zeug und ein Spielball in Ihren 5)änden', zürnte Sckzmidt. „Wahrhaftig ich habe es schon oft bereut, datz ich Ihnen damals half, das arme Weib zu berauben.' „Berauben

. Das nächste Mal werdet Ihr vorsichtiger sein.' Schmidt gab keine Antwort. „Zudem' fuhr Braun ruhig fort, „seid Ihr selbst schuld, datz Ihr später mit dem Gesetz in Konflikt gerietet. Ohne mein Wis sen lietzt Ihr Euch in Dinge ein, die Euch hinter Schloß und Riegel brachten. Das wäre nie geschehen, wärt Ihr mir gefolgt!' „Ach, lassen Sie doch die Bergangenhcit ruhenl' wehrte Sck)mi-dt ab, den es augen scheinlich unangenehm berührte an seine er littene Gefängnisstrafe erinnert zu werden. „Gut', versetzte

Braun, „so wollen wir lie ber von der Zukunft reden, — von Eurer Zu kunft', fügte er mit Betonung hcnzu, den Augenblick für geeignet haltend, mit seinen Plänen herauszurücken.E „Das heißt mit anderen Worten: Sie wol len etwas von mir', entgegnete Schmidt seinem Besucher einen mißtrauischen Blick zuwerfend. „Ich will Euch nur Gelegenheit geben, ein neues Leben zu beginnen.' „Diese Gelegenheit bot sich Ihnen schon vor vier Wochen', bemerkte Schmidt mit zurückhaltender Kälte

, „als ich Sie hat. mir das Reisegeld nach Amerika zu geben: Sie schlugen es mir aber rundweg ab.' „Damals konnte ich Euch die Summe nickt besckaffen, aber heute bietet sich Euch die Möglichkeit, sie zu verdienen und noch ein paar tausend Mark obendrein.' Diese Eröffnung schien magische Wirkung auf Schmidt auszuüben, denn er richtete sich plötzlich auf und fragte mil sichtlichem In teresse: „'Auf welche Weise? Was gibt's zu tun?' Braun zögerte einen Augenblick mit der Antwort. „Hm' begann er endlich, die Stimme dämpfend

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_4_object_2990026.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.08.1854
Umfang: 10
Morgens Nebel do. heiter do. N. still, do. do. do. do. do. do. um , Udr Nachmittag« um S Udr «dcnr« .Wolken heiter do. wolkicht N. still heiter do. do. do. do. do. do. O. mlttlin. Gew.R. R st!? ^ do. do. do. do^' W. stürm. Angekommene Fremde in Annsdrnck. Den t.?. August. Beim österreichischen Hof. Hrn. Demetcr, Eugen und Georg Fürsten v. Ghka, Studircnde ans Jassy mit Lehrer Hr. Gustav Bauer, Vr. der Philosophie und Theodor Keminger, Architekt auS Jassy, und Hr. Eugen Lconhard, Lehrer der Mathematik

aus Hof, von München; Hr. Johann Ludwig Krieger, k. prcuß. Kreisgerichtsrath, von Salzburg; Hr. Karl Louis Hirschselv^ Buchhändler und Buchdriilkcrei-Jiihaber aus Leipzig, mit Gattin, von München; Hr. Hciiir. Gustav Mayer. Bürger und Buchhändler aus Leipzig, m. Fam., von Salzburg; Hr. Fr. Lepri, Gutsbesitzer auS Rom. m. Gattin, n»d Leopold Lenz, Lehrer aus Schwerin, v. Mün chen; Hr. Wolfgang Neinach, Kaufmann aus Mainz, v. Salzburg; Hr. Karl Ncstler, Bürgermeister von Mann heim, mit Gattin, Hr. Heinr

, Fr. Johanna Hillig, Private aus Leipzig, u. Hr. Moritz Jhle, k. sachs. Obcr-Hüttenvorsteher, von München; Hr. Michael Grabert, Kaufmann, von Mannheim. Bei der goldenen Sonne. Hr. Joh. Heinr. Karl Reinhardt, geheimer Ministcrial- Sekretär aus Weimar, und Hr. P. Gustav Lämmerhirt, Kunst- und Modewaarenhändler a. Weimar, v. München; Hr. Emanuel Naindl, Hof- und GerichtSadvokat, m. Fam., und Hr. Friederich Teltscher, vr. juris, und Notar, mit Sohn, von Wien; Hr. W. Weißer, k. bair. Ncserendar, und Hr. Louis

a. Brauuschweig, Hr. Joh. Feseuinair, Assistenz am k. Ludwigs-Gymnasiunl, Hr. Aug. Gust. Niccinö, KammermusiknS aus Dresden, Hr. Lorenz Hofmavr, Musiklehrer, und Hr. Otto Hübncr, Advokat aus Chcmnitz, von München; Hr. Andrä Schackcn- berg, Lehrer aus Bremcu, von Salzburg; Hr. Albert Bolle, Oekouom aus Berlin, von Wien; Hr. Heinrich Lientz, Kreisrichter aus Greifswald, v. Merau; Hr. Heim, Theolog, von Tuttlingen. Beim goldenenZHirschen. Hr. Otto August Wilhe», Schönstedt, k. preuß. Stadt- und KreiSrichter

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_109_object_4796956.png
Seite 109 von 424
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: II Z 273/10(1921)
Intern-ID: 474767
10, Brandt Hans, Geometer, I., Steinach platz 9. Brandt Marie, Haushälterin, L, Stein achplatz 1, Bratschitsch Leopoldine, Köchin, I. r Klostersteig 3. Bratuscha Johann, Priv., L, Orten steingasse 9. Bräuer Robert, Manufakturwaren händler, I„ Berglauben 58. Brauhaus Forst, Hans Fuchs (Besitzer Hans und Franz Fuchs), Forst Tel, 62, (Siehe Anzeige.) Braun Alfons, L, Laubengasse 34, Braun Alois, Pächter der Blumauer Bierhalle, III., Reichsstraße 89. Braun Anna, Näherin, III., Kaiser ' Wilhelmstraße

8, 'Braun Ant., Obsthändler III., Markt hallengasse 2, „Braun', 'Braun Eugen, Privatier, IL, Lange Gasse 370, Braun Hans, Schuhmacher, L, St, Leonhardgasse 6, 'Braun Hermann, Handelsangestellter, IIL, Markthallengasse 1, Braun Johanna, Wirtschafterin, I., Jahnstraße 2. Braun Johann, Gemüsehändler, III., ' Reichsstraße 31. Braun Josefine, II,, Naifpromen. 208, Braun Kathi Witwe, Zugeherin, IL, Lazag 101. * 'Brauner Ludwig Dr., Kurarzt und Besitzer des Sanatoriums „Wart burg', I., Stefaniepromenade

16. Tel, 283, (Siehe Anzeige,) Braun Marie, Beamtenswitwe, II„ Christomannosstraße 157, i Braunhofer Hugo, Güterschaffer, L, Wasserlauben 55, Braunhofer Klara, Verkäuferin, III., Franz Ferdinaridkai 30, Braunstein Ant,, Stadtkammeramts- adjunkt, Referent in 'Steuersachen, III., Weingartenstraße 3. Braunstein Johanna, Ladnerin, I,, Wasserlauben 35, Braunstem Therese, Private, III., Franz Ferdinandkai 23.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/17_07_1892/MEZ_1892_07_17_6_object_621439.png
Seite 6 von 12
Datum: 17.07.1892
Umfang: 12
: E. Hillemann, Ächim, Aurcgeys Rinord, Mi Sans. Julius Ncugc- baner, Nisse. Eduard Klink, Nisse F. Kaufmann, Cöthcn. Jacques Wopalensly m. Fron, Wien Otto Schulze in. Frau, Cöthen. C. Boll- uiann, Cöthw Frl. Julie Nieljcn ui. Schwester, Norwegen. Dr. Georg Kalkofs, GynMasiaÄehrer, Aschrrk- leben a. Harz. Dr. Ernst Wieden- hager, Schuldircklor, Dessau. Rud. Arnold, Berlin. Emma v. Solvini m. Kindern u. Jungser, Trieft. Bern hard Wagener in. Sohn, Berlin Gustav Kletz, Leipzig. F. Oskar Dietze, Leipzig

. Sonne: Hans DInsch-Ferber, Riltergn bescher, Blankenhain. Fritz Broda, Berlin. Oskar Lehnerl-l, gientier, Berlin. E. Wille, Neustettin. Carl WIlh. Baum. Ch mnch, Sachsen Wilhelm Trojah», Lehrer, in. Frau Magdeburg. Georg Landgrcbe, Re gierungsrath, Steltin. Dr. mcd Johann Abart, Welsberg W. John Lehrer, Halberstadt. August Herz seider, Bankier, »i. Frau, München Oberamtmann B. Bramaglio, Braun schweig. Fräulein Berlha Depken Wiesbaden Robert Hohl, Kaufm Leipzig. C. Felix Bärmann, A!e> chaniker

, Karlsruhe. Hans Untev theiuer, Innsbruck. Emil Anger i» Frau, Dresden. Dr. nied. K»thi prakt Arzt, Greifswald i. Pommern Kadett Kuthi, Bromberg in Posen Dr. R Augstei», Bromberg. Gold. Kreuz: Heinrich Hedl, Trieut. Franz v Fückl, Trient. H Ploner, Trient Giacouio Angelini m. Tochter, Avio Chr. Brnmlerm. Frau, Wien. Alois Egger, Theolog, Trient. Tiroler Hof. A. Mnller m. Familie, Berlin Frau Buchhändler Morgenstern in Tochter, Breslau. »eusponilinig. Hotel Neuspondlnig: Lmma >Vne. IleUemilttiuer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/29_09_1897/MEZ_1897_09_29_6_object_670764.png
Seite 6 von 12
Datum: 29.09.1897
Umfang: 12
Donnerstag, den 30. September, von 9—11 Uhr 1. SonntogSmorgen, Lied v. Braun 2. Ouvertüre „romallticzae' von Keler-Bela 3. Morgenblätter, Walzer v> Joh. Strauk 4. Fantasie a. d Op. „Der Bajazzo' von Leoncavallo 5. Reverie von Vieuxtemps 6 Aus dem Triesiingthale, Polka mazur von Kiäl 7. Kameruner Wchtparad« V.Stumpf 8. Ouvertüre z. Op. „Zampa' von Herold 9. Schweizerbaus - Rendcz - vous, Polka von Fahrbach von 3 bis 5 Uhr 1. Bürgermeister-Marsch v. Wagner 2. Onverture z. Op. „Die Weiße Dame' von Boieldieu

u. Tochter, Priv., GreifSwald. Frl. I. Appel, Bukarest. Frl. H. Löw m Bgl., Priv., Prag. G. Röder, Rentier, Berlin. E. Vlglore m. G, Jour nalist, Paris. Hvßsuriher: K v. Karspi, C^arnikow. Frau Wolfs u. T., Berlin M. Kaufmann m. Frau, Justizroth, Berlin. D Averbach u. Fr., Moskau. Kaiserhof: Dr. E Lippmeir m Fr.. Univ.> Prof., Wien. Mr. P Michelsow Beggrow, Pilersburg. Nora DeratI, Optt.-Sängerin, Brunn. Meiichardstraße 7: A. Sepp, Oberamtsrichter, Markt- breit a- M. P. van Dyk, Buch- Verleger

., m. Fr., München Eduard Puls m. Fr-, Berlin Krietzing m. Fr., Sarnthein Oskae Hübe m. Fr., Hamburg Bauroth Luwemann, Berlin Senator Eschenburg m. F., Lübeck Karl Großer m. Fr., Breslau M. Liaunig m. Fr., Villach Berthold Major m. Fm., Jngolstadt Gustav Baldmann, Wien Ed. Laug, Wien Ernst Rupprecht, Berlin Bandresse m. Fr., Vervier Papagei grün, entflogen. Gegen Be lohnung von 10 fl. abzugeben im Passer-Schlößl beim Pas- seirer Thor. 1757 »s««»»»:»»»»»»»» Eine welche gut Ratten fängt, zu kaufe« gesucht. Näheres

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Seite 15 von 16
Datum: 03.01.1912
Umfang: 16
besitzer Robert Steigers Nachfolger Dr. v. Hepperger Paul u. Frau Etfchwerke Bozen-Meran Gebr. Spöttl, Holzbearbeitungs- Fabrik Mittendorfer Maria Nägele Karl, Sandlieferant Burgi Anna. Kaufsgeschäft Vratislav N. Hangwitz Fichtner Alois, Konzertmeister Fontana. Bauunternehmer Birkenstädt Gustav, Architekt Höfels Eduard, Baumeister Eichta Alois Smukawetz Hans, Kaufmann Bäcker Theres. Pens. Fernstein Rösch Hermann, Kaufmann Ammann I. I., k. k. Schulrat Andorfer Josef, Kaminkchrer- meister Pleticha

. Buchhändler Braun Alois. Hausbesitzer Frau Dr. Pollak Hugo ?. Noggler Gottfried. Pfarrer Hölzl Josef fen.. Privatier Stubner Eduard samt Frau Josef Ladurner, Fleischhauer Reitzmann Flora Urlandt Edwin Ronnger Georg, Hausbesitzer von Kriegshaber Klara Nooardi Kornelius Wrazda Baron Alfred v. Zach Emilie, Private Mayr Fr. Haas Josef Berger Martin Langer Karl ' ^ Belkien Heinrich u. Frau, Priv. Kaufmann Geschwisterte Eisenberg Meraner Kalvills Export-Gesell schaft Müsch Josef, Baumeister Szamatolski Martin

Jakob, Kaufmann Mair Theres Kircher Anton Kröß Jakob Ladurner I. Klotz Marie Witwe Hölzl Franz Frau Dr. Kunz Seltner I. Hölzl Alois Mandl R. Lardschneider Karl und Frau Pertraner Josef Pertolli Matthias Pirpamer Jakob. Obsthändler Till Hans Hofer Andrä, Gastwirt Gusler F. Mayregger Peter Gamper Braun Anton Modl Anton Ladurner Anna Witwe Domes Johann, Friseur Dr. Gaigher H. Holzner Josef, Wäscherei Waldner Alois Kaufmann Matthias und Josef Pixner Johann Waldner Elise Ganthaler Valentin Weger Josef

Fischer Reinhold Gritzbach Franz, Privatier C. Iandl, Buchdruckerei Hechenberger Johann Holzner A. Parisis Karl, Pensionsinhaber Geßwald Josefa Stietka Marie Holkup Franz Laner F. Noith Vinzenz Frömming Therese Plant Anton, Eisenhandlung Abart Adolf Flunger k Cie. Aigner Rod., k. k. Oberoerwalter Etzelsdorfer Gustav, k. k. Ver walter Abfalterer Josef, k. k. Offizial Zeller Fr.. Schulinspektor -»il Äinzenz, Buchbinder Schielt Hedwig. Baucatswitwe Baronin Schleinitz Fleischer W. Jnnerhofer Dr. Siegl

, k. k. Oberleutnant Nordis, k. k. Oberleutnant Rösing Josef, Hausbesitzer Hauk Hans Knökel Gustav Neumann Johann Winterholer Franz Sanikolo Konstantin Dalagnola Johann » o. Tavanatti Abraham Graziadei N. Tappeiner Josef Bauer Johann Zipperle Anna Zipperle Eduard Flarer Josef Dr. Hoke Elise Casagranda Johann Lex Alois Dalasera Klement ' Jnnerhofer Alexander Obertegger Georg Nock Josef ' Spitaler Josef Etzthaler Johann Gögele Johann Gögele Josef Dorfner Marie ' Dibiafi Bernhard Obertegger Franz Seifart Franz

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/03_01_1917/BRG_1917_01_03_11_object_776547.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.01.1917
Umfang: 12
Anton, Hoch, platter Pob.^er Anton. Kunstmühlen- besitzet Früh'uf Anton Platzer Josef ' Caloille Export-Gesellschaft Sander und Stainer Kröfi'Hans An der Lan-Hochbrunn Otto von Hillebrandt Mathias Frau Dr. Binder Dr. Baranek Ludwig Giovanelli Baronin Luise Braun Anton. Billa Braun Rittmeister Meurer Dr. Nemecic Sparkasse Meran Frieden Hans, Spediteur Wiener Bank-Berein Filiale Frieden Hubertine Meran ° > Dr. Federspiel Josef Bank für Tirol und Borarlberg Baronin Concini . Filiale Meran Hellrigl

Magner Lehmann Friedrich Müller Martin Pernthaler Marie Dapra Franz Glatter Marie ' Pranter Witwe Barbara Pranter Karl Holzner Alois > Pranter Witwe Kathl Jnama Andro Malleier Josef ' Baader Anton mit Frau Schenk Wilhelm Katzlberger Amalia Charton Margarethe Künz Witwe Josefa Kuhn Johanna Gilmozzi Thomas *• - 1 Ladurner Witwe Anna Hillebrandt Josef Christl tz. Altmann Jenny Reinalter Sebastian Hasner Josef, Prosessor Kral Gustav Waldner Elise N. N. Firma H. Fuchs Modl Anton Weinzierl F. Dr. Fentholl

Otto Astfäller Mathilde Zanetta Bilma Marzoner Jda Frau Gamper Langer Karl v. Posch Mayr Anton Demetz Hans Lang Alois Werth Marie Schipler Marie Lauer Josef Urlandt Elise Maringele Luise O . Möller Dr. Altmann Hölzl Hans Holm Jda Blummer Karl Glöggl Otto Zipper Hermann Gamper Anna Frenkel Isidor Perathoner Paula Libardi Peter Ladurner Anton Holzleitner Michael Schrott M. Dr. Putz Konrad' Himmelstoß Agnes Etzelsdorfer Gustav Bachmayr Josef Stach Ella 0 . Roha Kathi Ulbrlch Anna Brenner Hans

Reinthaler Rudolf Braun Anton Lamberg Anna Riha Helene Delago Karl, k. k. Landesgerichts rat i. R. v. Sabransky, k. k. Statthalterei rat I. R. Wagner Georg LIntec Anton ■ Ungenannt . . Baldauf Frau Dr. Schnürer Dr. Beninger I. Mayr Helene Pleticha Friedrich Ärensdorsf Marie Rösch Anna Halla Bertha Leiter Lina Platter K. : Bochar v. Leatrlze Medrltzer Alfons Egger Johanna Mair Theres Bäcker und Preflenhubek Heerdt Nora Witwe Dr. Haufe Ewald ' ' Pott Adolf Tscholl Gisela Löffler Karl, Major Ladurner Theres

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_12_1944/BZT_1944_12_02_8_object_2108222.png
Seite 8 von 8
Datum: 02.12.1944
Umfang: 8
. A 3049-5 Auto-Transformator, 220 Volt, primär 4000 Watt, verkäuf lich. — Zuschriften unter A 3012, an das »Bozner Tag blatt«, Bczen. A 3012-5 Kinderwagen, Metall, fast neu, zu verkaufen. Zuschriften unter A 3085, an das »Boz ner Tagblatt«, Bozen. A 3085-5 Mädchen-Mantel, braun, getra gen, für 16-jährige, sowie hohe, braune, starke Da menschuhe, 40, zu verkau fen. Nur Samstag von 3 bis 8 Uhr. Gries, Cesare Batti- stistrasse 17, Erdgeschoss. , 3094-5 Schreibmaschine, »Olivetti«, gut, Wagen

, 2 Paar, 39—40, neu, zu verkaufen. Bozen-Gries, Alte Meraner- Strasse 58. 3108-5 Kaufgesucho 6 Pelzmantel, braun, Grösse 44. Fohlen bevorzugt, sowie Kin derspielzeug fix 7—8-jähri gen Knaben, evtl. Dampfma schine. Märklin - Baukasten, Fahrrad, zu kaufen gesucht. Willy Stock, Sterzing, Alt stadt 133. 610-6 Gamslederhosen, neu, norma le Grösse, zu kaufen gesucht. Steingruber. Franzensfeste. 611-6 Badei zu kaufen gesucht. Piatt- ner, Atzwang, postlagernd. 3097-6 Ofenschirm, Laubsäge, Zieh harmonika

u. Lebensmittelkarten, tn ei nem Geschäft in Bozen ver gessen. Josef Kral, Bozen. 3098-8 Jagdhund, braun, ln Bozen ver laufen. Abzugeben gegen Be lohnung: Gasthaus »Para dies«. Bozen-Gries, Florenz- Strasse. 3059-8 Hund, Pointer, schwarz-welss gefleckt, hört auf den Na men »Senta«, entlaufen. Ge gen gute Belohnung abzuge ben: Hotel Holzer, Oberbo zen, Telefon 90-21. 306^-8 Schaf, männlich, schwarz, so wie Zicklein, etwa 8 Monate alt, braun, zugelaufen. Ab zuholen bei’ August Reicheg ger, Oberhofer, Pfunders. 2075

. Giggenbacher, Meran, Lauben 124 (vormittags). - . , 6543-M 5 Pelzmantel, schwarz,' neuwer tig, zu verkaufen. Aus Ge- - fälligkett bei KalwM-Gesell- schafit, Meran, Grabmayr- Strasse. ' . 6545-M 5 Herren-Fahrfad zu verkaufen oder ■ gegen Ziehharmonika zu täuschen gesucht. — Zu schriften unter A 6520, an das »Bozner Tagbiatt«, Ver- lagsstelle Meran. 6520-M 5 Ledortaache, gross, braun, fa brikneu, zu verkaufen.Schöp-' fer, ßlumenhandlung, Me ran. Lauben 286/III. Pelzmantel, braun, neuwertig zu verkaufen

Le der-Schneeschuhe, Grösse 37. Lire 1500, Ledersandalen, geschlossen, braun, Grösse 38, Lire 950. Besichtigung: Montag 1—4 Uhr. Giovanni- ni. Meran-Untermais, Ring strasse 9. 6551*M 5 Kinder-Sportwagsn, gut erhal ten, preiswert zu verkaufen. Zuschriften unter A 6553. an das »Bozner Tagbiatt«. Ver lagsstelle Meran. 6553-M 5 lichisüißühealer Bozen: 2.-5. i:E na Frau für drei Tr.gs«. 4, 6, 8 Uhr — Sonii'Og: 2 , 4 , 6 , 8 Uhr. Miran: 2.—6. »D:e Zau bergeige». Sterzing: 2.-3 »Die gol dene S.adt« — 4.-7. »Mutterliebe

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.08.1906
Umfang: 8
, Genna. Karl Graf Schasfgotsch, k. k. Oberst. Areo. Baron Engelhardt, München, ^orathi, Innsbruck. Otto Bondy, Reisender, Wien. Max Tandler, Reisender, Wien. Plantz, Reisender, Wien H. Wagenkmcht, Augsburg. R. Dün, Ingolstadt. L. Lössler, KleinwaUstadt. Alma Strüver, Hannover. Robert Braun, Rentier, Berlin. Hans Sar- Keiner mit Frau, Ischl. Adolf Zappert, kais. Rat, mit Tochter, Wien. Gutschera, Hauptmann, mit Frau, München. Math. Rockenbauer, Ischl. Hermme Ascher, Wien. Marianne Fürst, Wien

. Dr. Paul Gössel, Arzt, Neu Ulm. Hermann Bechler, Arzt, Neu-Ulm. Emil Matzke mit Frau. Berlin, ^r. Gaugler, Berlin. O. Hubert, Berlin. E. Piluvary, Schristiteller, mit Frau, Oelsmtt. Leopold Leiser, Statt haltern - Rechnungsdirektor, Prag. Franz Schmutzer, Regierungsrat, Prag. Josef P antl, Reisender, Wim. Dr. Walter Körner, Rechtsanwalt, mit Frau, Eisenach. Gustav Weigel, Verlagsbnchhänder, Leipzig. Veesenmeyer, Pfarrer, Wiesbaden. Jgnaz Schwartz, Privatier, Wien. Anton Blöckinger, Wien. Ferdinand

Stadler, Oberstaufen. Tiegmnnd Horoschowski, Wien. Franz Köldl, Wien. Anton Christ! mit Sohn, Saaz. W. Burie, Stuttgart. Anton Cadorini, Reisender, Görz. G. Lazarius, Hamburg. Pro fessor Dr. C. v. Lemcke mit Tochter, München. Dr. Arbeit, Stargard, Pommern. Siegmund Mendel, Wien. Ferdinand Heimerl, Reisender, München. Max v. Vitest, Wien. Johann Dalois de Also-Domborn, Privatier, Budapest. Georg Saxe, Privatier, Portici. Gustav Franksnbusch, Kaufmann, Wien. Friedrich Brandt, Hauptlehrer, mit Frau

, Hamburg. Gustav v. Rehorviszky, Landesgeometer, ! Innsbruck. Dr. Hermann Posseck, k. k. Gerichtsadjunkt, ' Feldkirch. Siegmund Pollach, Reisender, Wien. Wendelin Böhla, Reisender, Innsbruck. Dr. Keska, Notariatskandidat, Böhmen. Babette Fichtner, Lehrerin, München. Maria Thoma, Lehrerin, München. Karl Gruber, k k. Oberst leutnant, mit Gattin, Graz. Alfred Menschel, Kaufmann, Schluckenau. Barouesse I. v. Prato und Emanuele v. Prato, Trient. Anna Teichmann, Hofrats- und Universitäts professorsgattin

, Krakau. Friedrich Arneche, Kaufmann, Leipzig. Edmund Frank, Oberlehrer, Leipzig. Friedrich Brandt, Hauptlchrer, Hamburg. I. Hartmann, Mülhausen, Elsaß. Herzog de Warren mit Chauffeur, Paris. Gustav Scheurer, Kaufmann, mit Frau, Mannheim. Anton Beständig, Wien. Paul Rückner, Buchhändler, Leipzig. Fanny Baumgartner, Beamtenstvchter, Salzburg. Gasthof „Gold. Adler': Franz Merini, Gutsbesitzer, mit Söhne, Mantua. Eugen Weiß, Trieft. August Orthuber, Mantua. Josef Bergmann mit Schwester, Defereggen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/11_09_1896/MEZ_1896_09_11_11_object_659677.png
Seite 11 von 12
Datum: 11.09.1896
Umfang: 12
.-Prof-, Wien N. v. Löwe, Land.-Ger.-Dir., N.-Tentschland Dr. Ad. Fränkel, Chemiker m. Frau, Wien Dr. A. R. v. Kleemann, Min.-R., Wien Dr. Foppa, Bezirksarzt, Bozen Anna Schäfer m. Schwester, Wien Paul Löwenstein, Landrichter, Stettin Franz Stadin, Landrichter, Altenstein Heinrich Leth, Bankbeamter, Wien Gustav Nenmann, Beamter, Wien Adolf Gintzel, Prof. m. Frau, Wien Otto Schlagenhausen, Bez.-Kom., Klagenfurt Robert Ritter v. Haßenmüller, Oberstl., Wien Bertha Huber, Wirthin, Dornbirn Hugo Wiechel

, k. n. k. Oberstabsarzt m. Fam., Wien Hofrath Professor Dr. Moosdorf m. Fam., Dresden L. Bnttman, Oberstaatsanwalt m. Frau. Meiiiingen Baron Lichtenthnrn, k. k. Bezirksh., Bozen Herm. Lechner in. Fran, Priv., Anhalt 0. Werkmeister, Stud. jur., München Franz v. Siebert-Gessen, Darmstadt C. Keßler, Fabrikant, Stuttgart Nößler m. Frau, Kaufm., München Otto Bärnstätter in. Bruder, München I, v. Zepharovich in. Fam., Wien Karl Braun, Kaufm., Hamburg 1. Matzal, Statth.-R. m. Frau. Wie» A. v. Miks6, Sektionsrath

und Dienerschaft, München E. Holder, Prof. m. Fam., Leipzig Dr. med. Wagner, Leipzig Frau Prof. Pick, Zürich I. Dürk, Dir d. b. Hdls.-B. m. Fm., München Otto Dürk, Ingenieur, München Prof. Stamper m. Frau, Greifswald Prof. Otto Hilder, Tübingen. Gg. Kollm, Hptm. m. Fam., Berlin Loabella I. Nedemeyer, England Miß Jarver, Privat, England James G. Berjcott, England Ludwig Rothgangel. Pfarrer, Oettingeu Dr. U. Böhner, Rektor mit Frau, Oettingen Dr. G. Rothgangel, Amtsrichter mit Frau, München Achenthal. Pertisau

21