4.566 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/08_10_1931/VBS_1931_10_08_8_object_3128846.png
Seite 8 von 12
Datum: 08.10.1931
Umfang: 12
, auch die nicht zur Bereinigung gehören, sind freundlichst eingeladen, Sonn» taß, 11. ds., 3 Uhr nachmittags im Saale des alten Widums zum ersten Bortrag des Vereinjahres, zu erscheinen. Sicherlich wird eine christliche Frau selten ein Stündchen besser für ihren Herrgott, ihre Familie, ihre Kinder, ihren Stand und für sich selbst ausnützen als bei dieser Gelegenheit. j Flasche Wein; Frau Adele Weikert, Pension ! Pcuker, drei Flaschen Wein; Friedrich Wels, Hotel Meranerhof, drei Füllfederhalter: Hedwig Meier. Pension Jfinger

. Kunstgegenstände; M. Kirchlechner, Pension Alhambra, eine Bürste; Mimi Eichler, Pension Tanner, zwei Vasen; Karl Ortler, Pension Bernina, vier Flaschen Wein; Frau Meister, Pension Meister, Trauben; Diakonissenheim Lire 10.— ; Hans Reiner, eine Flasche Wein; % Fuchs, Hotel Raffl, eine Vase; L. Hölzl. Hotel Regina, sechs Flaschen Wein; August Sigmund. Cafe Sigmund, eine Flasche Likör; A. Albrecht, Hotel Zentral, eine. Flasche Wein; L. Mühlbauer, Hotel Vaviera. zwei Flaschen Wein; Dir. Hotel Bristol eine Flasche

Hofer in Altpasseiertracht, Frl. Anny Grabmayr. Marie Holzner. Rosa Reinstadler. Pepi Helfer und Peter Prackwieser in Burg- gräflertracht, vielen Dank. Es ist uns eine angenehme Pflicht, die Liste der freimütigen Spender zu veröffentlichen: Dr. Ausfinger. Hotel Auffinger. Kunstgegcn- stände; Ferd. Vauduin, Hotel Aders, Weine und Gegenstand; Dir. Paul Berger. Pension Berger, Gegenstand: Edoardo Bezzola. Hotel Savoy, Gegenstand; I. Böhm. Hotel Bavaria. Kunst- gegenstände; I. Eooi. Hotel Mazegger, drei

Gegenstände; Gebr. Eovi, Pension Schweizer, ein Bild; I. Etzbach, Pension Eoncordia. Gegen stände; Peter Clara, Andreas Hofer eine Flaich« Wein; I. Herglotz, Pension Kikomban. eine Flasche Champagner: Kurt Hertel. Hotel Astoria, eine Flasche Wein: Hellensteiner, Hotel Emma, zwei Flaschen Champagner: Hölzl, ? ension Hohenwart. Gegenstände: Max Honeck, otel Minerva, zwei Flaschen Mermuth: Dok tor Sebastian Huber. Pension Neuhaus. Gegen stände; Frau Cuba-Pcchlaner. Hotel Principe, gebratene Gans; Leibi

. Hotel Palace. Weine; Otto Panzer. Hotel Parc. 18 Flaschen Wein; Karl Parists, Hotel Continental zwei Flaschen- Champagner: Prunner. Pension Leichter. Gegen stände; Lardschneider-Mancuso, Hotel Austria, Gegenstände; Berta Singer. Pension Maia, Pillon. Hotel Finstermünz. Wein; M. Spitzen- stätter, Schönau, eine Flasche Arranciata; Fried rich Tschoner, Pension Tschoner, L 8.—. Hans Oberrainer. Cafe Plankenstein, drei Flaschen Traubensaft: Dr. R. Binder. Sanatorium Ste- fania, Bronzestatue: Dr. Balog

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
.,entengenossenschast „Casa', Masi E ^ spendeten: F. Claus. F. PrWnger. Dr Fe- derspiel. Baronin Koldegg, Arnold Schwarz Billa Olanda. Bloch (Mall Burahof). Filippinum, Herglotz Pension. Berta Singer. Major Lorbcr, Jnnerhoser Fr Bollwerk Herkos. Buddens. C. Bächler. Gebr. Russin,!' Baron Giooanelli, Ernst Amort, Barth Tlmort Sparer Giovanni. Obstproduzentengenossenschaft Merano Trö» mr Enrico. Paul Cctmayer. Fischer Christoph u. Wil helm. Spechtenhauser Francesco Lire 12 spendete: Hartmann Rodolfo. Lire

«, Pension PMchsider, Dr. Hassolt, Oberraàr (Plonkenstein), Don Betà, Hu ber Farnz, Gschtießer Franz. Braun Alois. Braun An ton. Knoll Franz. Pirpamer Luise. Till Hans. Holzner Matthias, Simeaner Hans, Rcsctti Schneitberger. Li- bardi Lmgi. Schwester Oberin Natakia. Dr. Emil Hell- meger. Telve Merano, Malleier Joh., Pension Her mann. Kunstmiiller Pobitzer. Kaufmann Haas Doktor Tapfer. Rant Anna, Prarmarcr Franz. Rotbdck Josef, Zippà Josef. Corazza Ernesto, Hillebrand Matthias, Waldner-Stallele. Covi

Witwe Anna, Peter Josesine, Nedolsi Joses. Engele Jos.. Gander Jos.. WaAmer Se bastian, Leimcr Remp. Gilmo.izi Tommaso. Kooac Hona, Mair Luigi. Hotel Excelsior Pension Verger, Pension Merano. Hotel Nitz. Jackl Luis. Dr. Luzzatto, Hochw. Prälat von Marienberg Benediktinerkolleg. Re- difsionum..Dr. Ferrari u Dr. Lamper, Wenter u. Kos- ler, Dr. Franceschini, Landtmann Maria, Dr. Joscf Rasfein«r, Kastl Ant.. S. Ebner. Köster Hias. Dr. Fiich- scl. Silvio Rizzi, Herz. Jak. Asäm, Dr. Staffier

. Evangelische Kirchenaeineià Merano. Dr. Hans Nerbmayr. Dr. Stein, Sanàe Taug, Firnia Giu seppe Gritsch. Pension Westend. Visintin. Ludwig Kurz, Kmkelin, Hotel Bellaria. Madonna-Apotheke. Dr. Baum- woll. Dr. Frank. Dr. Tlnzl, FamWe Dr. A'ussinger, Desfours-Stiftung, Anna Witwe Kuhn, König Fr^nz, G. Uiiterthumer, Urban Rudol>s. Dr. Ebertschein. Fritz- weiter, B. Walders Erben, Seif Giovmini, Weìfner u. Rasp. Dona Jakà Käthe Ennemoser. Gräfin Leopol- i>me Wolkenstein. Kastüunger Luigi, Schaniek Giovanni

, Hölzl Toni, G?matzmer Carl, Gstrein Anna. Hirn. H. Schweigkcsler, Seppi Augusto, Meneganti Battista. A. Weihe. Kröß Carlo. Dr. Hans Markart Jos. Oberberger, Joh. Magnus Schenk Ing. Ant. Faschrng, Kaska Milch handlung. Gilmozz-i Pietro^ Klotz Maria. Hàbach. Ge neral Dane?, Wastler, Varon Fuchs, von Grabmayr. Etzbach M.. Schulhaber de Marsano Stegmann. Tra» foier, N. N., Wikaàr. Cola, Verdorfer, Mitterhoser, Pension Màer, Dr. Spitaler, Pfarrer Jaesrich. Pens. Rosenberg, W. Huber Cock, Hirsch. Gianylt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_93_object_615707.png
Seite 93 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
den Herren Direktor Beraer (Frau Emma) und Bogota (Savon- hotel) sodann der Firma Fvühauf für die 'gespendeten Preise den ergebensten Dank auszusprechen. In Aleran neu angekommene Gäste. Nach der heutigen Meraner Fremden!iste sind in der letzten Woche unter anderer? hier einge- lanAt: Primarius Dr. Rudolf Bacher mit Ge mahlin aus Oldenburg (Bellevue-Hotel): Prof. Theodor Bohnenblum aus Neuchstel (Gasthof Pillon); Landesrat Kurt Kliaassen mit Gemah lin aus Danzig (Pension Regina): Raffaele Eonte

de Eourten, Hauptmann, mit Gemahlin aus Mailand' (Hotel Frau Emma),- Abgeordnet ter Em. v. Drehr aus Budapest (Grand Hotel u. Meranerhof): Rechtsgelehrter Rob. Dummet mit Tochter aus London (Pension Aurora): Galerie- direktor Dr. Robert Eigenberger mit Gemahlin aus Wien (Hotel Tirolerhof): Oberbaurat a. D. Wolfg. Baron Ferstel aus Wien (Schloß Pienzenau): kgl. >dän. Vizekonsul Dr. Paul Fleissel mit Familie aus Budapest (Palast- hotet): Musikverleger Otto Fürstner aus Berlin Malasthotel)>: Musikdirektor

Dr. N. Gottlieb mit Gemahlin aus Wien (Pension Maja)'Lady N. Hawke mit Tochter Miß Croß u. Bedienung aus London (Palasthotel); Prof. Kasp. Helbling mit Gemahlin aus Zürich (Pension Ottoburg): Gräfin Krag-Jul-Mnd-Friis mit Zofe aus Dänemark (Hotel Minerva): Theaterdirektor Ar min Lubliner aus der Tschechoslowakei (Pension Hermann): Dr. phil. Hugo Michaelis mit Ge mahlin aus Berlin ( Grand Hotel und Meraner- hoif): Konstantin Baron Nadherny-Worutin, Gutsbesitzer, mit Gemahlin aus Nieder-Aders- bach (Parkhotev

): Marineoberst! i. R. Wilhelm Obbes-Obbes aus Middelburg (Moravia- Bruna): Pros. Dr. Arth. Prall aus Hannover (Hotel Finstermünz): Univ.-Assistent Dr. Ludwig Sallman aus Wien (Pension Hermann): Kons ul Mbert Schinzinger mir Gemahlin aus Ber- in (Grand Hotel Bristol): Landesregierungs sekretär Ed. Schuller-Gitzburg aus Wien (Savot>- Hotel): Schriftsteller und Redvkteur Alois Schwarz mit Gemahlin aus Mährisch-Ostrau (Sanatorium Wartburg^; Baumeister Ed. Schweinburg mit Gemahlin aus Wien (Grand Hotel Bristol

): Ilse Gräfin Seilern-Aspang mit Sohn, Pflegerin und Bedienung aus Daoos (Grand Hotel und Meranerhof): Ehrist. Gras Sizzo-Noris aus Coredo (Pension Regina): Bergdirektor Rudolf -Stahn mit Gemahlin aus Zwickau (Pension Avers); Fürstin Starhvmberg j mit Sohn, Tochter und Georg Grasen Thurn l aus Linz (Palasihotel); stHwed. Gesandter 'Gust. Westemann aus Stockholm (GranÄ Hotel Bri stol): Prof. Herm. Zeh mit Gemahlin aus Steinischcinau ^Pension Nledl): Staatsbeamter Leop. Graf Bassano aus Brünn

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_06_1935/AZ_1935_06_23_5_object_1862050.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.06.1935
Umfang: 8
. Eigener Strand, Pension von Lire 30.— bis Lire 43 — Dardanelli-Lido. Hotel-Restaurant Pension von L. 24 —« bis L. ÄS.--. Jeder moderne Kömsort. Familiäre Be- handlung ersten Ranges. Eigener Strand. Groß. Garien Besondere Lizenzgebühr für beschränkt einsührbare waren Die „Gazzetta Ufficiale' vom 17. Juni lfd. Jrs. oerlautbart das kgl. Gesetzdekret vom 13. Mai 1933, Nr. 894, betreffend die Einführung einer besonderen Lizenzgebühr für Waren, deren Ein fuhr in das Reich Beschränkungen unterliegt. Pension

Maria Elisabetta Lido. An der Ecke der Herr- lichen Perasto-Allee. Familiäre BelMMinq beste Küche eigene Kabinen. Nähe Strand. Jeder moderne Komfort. Fließendes Wasser. Pension von L. 22—à Diana . Hotel Pension« Venezia Pension von L. 22 — täglich. Jede Bequemlichkeit in familiäre», Milieu. Calla Specchieri (30 M. von der St. Markuskirche) Maluella. Lido. Via Negroponte. Ecke Via Perasla. Familiäre Pension. Eigene Kabinen am Strand. Jeder moderne Komfort. L. 22.— bis 28.- alles inbegriffen Feine

-n K-N-s-n' m»d-n-n dk Z»h°Ià«>, <Rch>. ZIchl--. à Z«mMà Au,-„Ihà Su, pension von Lire 28.— an. Eisenbahnlinie Bolzano—Verona—Padova. Direktion: Gebrüder Rebusteiio. Abano. nach Bolzano gekommen waren, durch allzu hefti ges.Anziehen der Bremsvorrichtung, womit der Lenker den Zusammenstoß ^mit einem Radfahrer verhindern wollte, ins Schleudern und überschlug sich. Durch den Anprall erlitt der Sekretär der Staatsanwaltschaft von Milano tödliche Verlet zungen und verschied bald darauf, während 18 an dere Insassen mit leichteren

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/29_03_1924/SVB_1924_03_29_6_object_2542803.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.03.1924
Umfang: 8
haben und noch bringen. Zum Stusse wird zur Orientierung eine Aufstellung der jetzigen Hotel- und Pensionspreise der verschiedenen Gruppen gebracht, die in ihrem Rahmen nicht überschritten werden dürfen, und er sucht, alle Beschwerden wegen Preisüberhaltungen mit Belegen an das Syndikat der Hotel- und Pen sionsbesitzer Meran zu richten. Nachstehende Preise verstehen sich für ein einbettiges Zimmer mit Pension: Palasthotel .... 80 bis 120 Lire Bristol 55 „ 85 „ Cxzelsior 50 „ 60 „ Savoh-Hotel.... 45 „ 70 „ Bavaria

..... 45 „ 60 „ Astoria 40 „ 65 „ Pension Eden . . . 40 50 „ Pension Hohenwart . 40 „ 50 „ ' Gilmhos 38 „ 46 „ Kikomban .... 36 „ 45 „ Pension Hampl. . . 32 „ 55 „ Pension Leichterhof . 30 „ 35 „ Meranerhof .... 55 „ 90 „ Continental .... 50 „ 70 „ Frau Emma ... 50 „ 70 „ Auffinger .... 45 „ 60 „ j Minerva 40 „ 60 „ Bellevue 40 „ 55 „ Pension Hermann . . 40 „ 55 „ Hot^ Aders.... 38 „ 60 „ Maendlhof .... 35 „ 55 „ Pension Westend . . 32 „ 40 „ Pension Tchoner . . 30 „ 40 „ Hotel Esplanade international: Zimmer

mit 1 Bett ohne Pension 20 bis 50 Lire. Einbruch in das Postamt zu Welschnofen. In der Nacht vom Montag zum Dienstag gelang es imbekannten Dieben, in das Postamt zu Welschnofen einzubrechen und daselbst GM) und Wertsachen um . etwa 2000 Lire zu entwenden. Br.tti, bei Perdonig. Am Mittwoch um 4 Uhr früh geriet aus bisher noch unbekannter Ursache in Buchwald bei Perdonig das Anwesen des Johann Kreuther in Brand. Trotzdem die Feuerwehren von St. Pauls und St. Michael alsbald zur Brand stätte eilten, konnte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/25_08_1896/BZZ_1896_08_25_4_object_388401.png
Seite 4 von 4
Datum: 25.08.1896
Umfang: 4
- und Ka stanienwald. Pension von fl. 1.80 bis fl, 2.20 je nach Zimmer. Jllustrirte Prospekte franko. Hasthof goldener Stern Restauration, Schiehstand und Triestacher See. krau- V zügliche Speisen und Getränke. 5„s ek V Vasssrlioilsiist^lt „Qisssuliok', System Kneipp ? bei Linz au der Donau, 4 Stunden so» Wien, von Sr. Hochwürdeu Herr» Pfarrer Kneipp bestens empfohlen, am Fuße des PöstliugbergeS, in reizender Lage. Wiese» und Nadelwald. Eigene Meie rei, großes Schwimmbassin, Waudelbahu. Billige Unterkunft

in der Pension wie u !it o»rt? gespeist werden. Prompteste Bedienung. Zivile Preise. Badearzt: Dr. Niedl. Briefl. Anfragen erbeten an die Besitzerin Illsrio D iektg» ttvilanötslt mit Trink- u. Badekuren aller Art, elektrisch beleuchtete klimatische Sommer-Station für Lungen-, Brust- und Nervenkranke. Eigene Bahn-, Post-, Telegrafen- und Telefon-Station bei Karlsbad. Kurarzt Med. uuiv. Dr. W. Gastl. Klirzeit vom 1. Mai bis 30. Sept. — Profpcktc gratis und franko. ^ ,1, ^otvl LaliI, in unniiileldarcr Nähe

der Talfcrbriickc. Zimmer mit und ohne Pension. ßVorzügliche Küche und Getränke. Fahrgelegenheiten und Lädcr im Hause. KS^' DaS ganze Zahr geöffnet. M. Trafoyer, Besitzer. KIsKenturt, Uotel Lanämetli Besitzer Georg und Amalic Simon. Best renommirt und meist frequentirtes Haus. Schönster Nestaurationsgarten und Speiscsalon. Budweiser Bier aus dcm bürgerlichen Brauhaus. LoIiveto1Iig>Ä I-rissiüts im ^g^ntsn. In reizender Lage im Wiefengrün vo» Obstbäume» umgebei., 10 Aiinuleu von der Bahnstation Lnßnitz cnt

Gebirgsgegend, klimatischer Kuror . Vorzüglich erwiesen bei allen Neroenkrankheitcn, chro - nischeu Leiden der VerdanungS-Orgauc, Rheumatismus und Frauenkrank heiten, bewährt sich seit Jahrhunderten mit Rnhm als Magenbad. Für gute Unterkunft (aus Wunsch auch Pension), Eomfort, ärztlichc Hilfe, an- genehme Spazierg äng e durch Wald uud Wiesen ist bestens gesorgt. Bad- und Sommer-Curort Mttei-Wä d« UsiAn 2«. Ä? uN,!!' besitzt das eisenhaltigste Mineralwasser Tirols. Apotheke im Hause. Tägliche 2malige

vorzüglichen Heilquellen. Solide Unterkunft. Gute Speisen und Getränke bei mäßigen Preisen. Zu zahlreichem Besuche ladet ein der Besitzer Peter Aiederkofler. Malr's »otvl unä Pension Post' Klobenst«!» (1147 Meter), drei Stunden von Bozen entfernt, wird den P. T. Herrschaften als schönster Sommeraufenthalt empfohlen. Hm, liche Lag. auf sanften Plat an, gegenüber den Dolomiten, Schiern, Plan und Laugkofel, Seiseralve, Gcislerfpitze, Rosengarten, Latema-, Zangen, Jochgrimm, weiß und schwarz Her», etc. cie

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_08_1896/BZZ_1896_08_28_4_object_388463.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.08.1896
Umfang: 4
. 1 ^ gelua^lgtes Kltllla, vtele sehr lohnende ^tus^ flüge. Im Sasthof zum Kamm höchst in teressanter Speisesaal (alter Rathssaal aus dem XV. Jahr hundert), zwei große Gärten, 10 Minuten entsernt das Land haus Gamp mit Fremdenzimmer, schattigen Nadel- und Ka stanienwald. Pension von fl. 1.8l) bis fi. 2.20 je nach Zimmer. Jllustrirte Prospekte franko. vom 1a. I««i a» er- Sffnet. 4500 Fnß über dem Meere, 1 Stunde von Ehrenburg, Stunden von St. Lorenzen, 2 Siundcn von Bruneck (im Pusterthil). Gesund

. Schöner NestaurationSgartcn, Defregger^Slübchen. Kasthof goldener Stern Restauration, Schietzstand und Triestacher See. V zügliche Speisen und Getränke. lossk'Vsnnsr, «ali-'s Note! unä Pension „zur Post' Klodsnstel» (1147 Meter), drei Stunden von Bozen entfernt, wird den P. T. Herrschaften als schönster Sommeraufenthalt empfohlen. Herr liche Lag. auf sanfte» Plat 'an, gegenüber den Dolomiten, Schiern, Platt und Langkofel, Seiseralve. GeiSlerspitze, Rosengarten, Lateina-, Zanggm. Jochgrimm, weiß

und schwarz H.'rn, etc. etc. Reine südlich milde Ge birgSluft, schönste Spaziergänge in nahen Waldungen, der neue Promenade- Weg, zahlreiche Partie» wie aus das berühmte Rittnerhorn ^57 M. mit großartiger Fernsicht, die merkwürdigen Erdpyramide». Post- und Tck- graienstation im Hotel, Arzt und Apotheke im Ort. Zm bestrenommirtw Hotel, Besitzer Anton Mair, gute Unterkunft und tküche, vorzügliche E-- tränke zu mäßigen Preisen. Zimmer von 5V kr. aufwärts, n In caete zu jeder Tageszeit. Volle Pension

als Magenbad. Für gute Unterkunft (aus Wunsch auch Pension), Cvmsort, ärztliche Hilfe, an genehme Spaziergänge durch Wald und Wiesen ist bestens gesorgt. lodlaek, 8üädtlIlu-H0t6l ^Ei ?°W ins Ampezzolhal, in großem schattigen Parke gelegen, herr lichste Aussicht; besonders zu längerem Aufenthalte bestens zu empfehlen. Pension von fl. 4.5l) an. Nis« lleberdavlier. Bad- und Sommer-Curort MttkriM dÄ Nvi'im «,?. d°5 »UL' besitzt das eisenhaltigste Mineralwasier Tirols. Apotheke im Hause. Tägliche 2malige

- und Badekur gerühmt in vielen Krankheiten wie Magen- und VerdauuugSschwäche, bei mangelhafter Blutbereitnng, Glicdersucht, Unterlcibs-Hämorrhvidallciden. vis Llineral^nsllen sinü sUvinixos üi^snilirun üsr Le- siiükrin vnü ciiv nur Izoi ilu? zin, Sicnoinmilte Küchc, vortreffliche Getränke. ES kann sowohl in der Pension wie » I» earto gespeist werden. Prompteste Bedienung. Zivile Preise. Badearzt: Dr. Niedl. Briefl. Anfragen erbeten an die Besitzerin Hsris üivlitg.. 1)6i Villaek) ILii'iiten, 700 Zllsisr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_09_1896/BZZ_1896_09_07_4_object_387846.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.09.1896
Umfang: 4
und Wägen im Gasthof Krone stets zur Beifügung, b 1. Juli täglich Verbindung mit .Fclscncgg'. Der Besitzer: 5oü. (»^ssor. gemäßigtes Klima, viele sehr lohnende Äus- ^üge. Im Easthos zum Iamm höchst in teressanter Speisesaal (alter ötalhSsaal aus dem XV. Jahr hundert), zwei große Gärten, 10 Minuten entsernt das Land haus Gamp mit Fremdenzimmer, schattigen Nadel- und Ka- stanieuwald. Pension von fl. 1.80 bis fl. 2.20 je nach Zimmer. Jllusirirtc Prospekte franko. Lnau- Hasthos goldener Stern Restauration

als Trink- und Badekur gerühmt in vielen Krankheiten wie Magen- und Verdauungsschwäckic, bei mangelhafter Blutbereitung, GUedersucht, Unlerleibs-Hämorrhoidallciden. Die Mürsrsl^vUerr sinä sUouüxss üig'siitlriuu Ssr Ls- si<!2eiiv rurü äie Alinors11z»6.er uru? 1zsi ?rl gicnouinliitc Küche, vortrcssliche Getränke. ES kann s wohl in der Pension wie !> i!> »irle gespeist werden. Prompteftc Bctlcnuiig. Zivile Preise. Badearzt: Di . Üiiedl. Briest. Ansragen erbeten an die Besitzerin Hs^is Iliclria .. (ijvMüdl

^auörhruun, '„Ä ttoilsnststt mit Triilk- u. Badekuren aller Art, e/ettrifch beleuchtete klimatische Sommer-Station für Lungen-, Brusl- und Nervenkranke. Eigene Bahn-, Post-, Telegrafen- und Telefon-Station bei Karlsbad. Kurarzt Mcd. univ. Dr. W. Gastl. Kurzcit vom I. Mai bis 30. Sept. — Prospekte gr atis und franko. in umnilteldarer Nähe dcr Talscrbrncte. Zimmer mit und ohne Pension. Vorzügliche Küche und Getränke. Fahrgelegenheiten und Bäder im Hause. Daö ganze Zahr geöffnet. ^ ^ M. Trafoycr, Besitzer

, in romantischer Gebirgsgegend klimatischer Kuror . Vorzüglich erwiesen bei allen Nervenkrankheiten, chro irischen Leiden dcr VcrdauungS-Organc, Rheumatismus und Frauenkrank heiten, bewährt sich scit Jahrhuudcrteu mit Rnhm als Magenbad. Für gute Unterkunft (auf Wunsch auch Pension), Comfort, ärztliche Hilfe, an genehme Spaziergängc durch Wald und Wiesen ist bestens gesorgt. Bad- und Sommer-Curort MtsMä d«i Nsraa .»ÄT besitzt das eisenhaltigste Mineralwasser Tirols. Apotheke im Hause. Tägliche Lmalige

Besuch ladet ein der Besitzer Peter Aiederkofler. Uslr's Note! unil Pension nZiue ?o»t' Xlodeazti! sii47 Meter), drei Stunden von Bozeu entfernt, llii den P. T. Herrschaften als schönster Sommerauseiithalt empfohlcn. Hin lichc Lag. aus sanfte» Plat an, gegenüber den Dolomiten, Schiern, Pl,, nnd Langkofel, Seiseralve, GeiSlerspitze, Rosengarten, Latein»'-, Z,nz? Jochgrimm, weiß und schwarz Hcrii, etc. eic. Reine südlich miltt birgSlust, schönste Spaziergängc in nahen Waldungen, der neue PronuiW

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_08_1896/BZZ_1896_08_07_4_object_388897.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.08.1896
Umfang: 4
^s^vr mit vei Hir -n kskvn. Üienoniini.ie Küche, vortreffliche Getränke. Es kann s. wohl in der Pension wie -i in nu u .vi>eiöl werden. Prompteste Bedienung. Zivile Preise. Badest: D,. Nietl. Briefl. Anfragen erbeten an die Besitzerin Hs>riv üi cliig. 8ausrdiiuiu, ^«^7/ iivilsnsialt mit Trink- u. Badekuren aller Art, elektrisch beleuchtete klimatische Sommer-Station für Lungen-, Brust- und Nervenkranke. Eigene Bahn-, Post-, Telegrafen- und Telefon-Station bei Karlsbad. Kurarzt Med. univ. Dr. W. Gastl

. Kuizeit vom 1. Mai bis 3». Sept. Oui'urt (tries Gastl. Prospekte gratis und franko. tiotvl Ladl, in uninillelbarcr 1 Nähe der TalferbrüSe. Zimmer mit und ohne Pension. Vorzügliche Küche und Getränke. Fahrgelegenheiten und Bädcr im Hause. Das ganze Jahr geöffnet. M. Trafsyer, Besitzer. IvIitMiiliu't, NotsI 8snll«ii-tli Besitzer Georg und Amalie Simon. Best renvmmirt und meist srequentirteS Haus. Schönster Nestaurationsgarten und Speisesalon. Biidweifer Bier aus dem bürgerlichen Brauhaus

lohnende Auö- stügt. Z,n Gasthof zum Lamm höchst in teressanter Speisesaal (alter ^iathSsaal aus dcm XV. Jahr hundert), zwei große Gärten, 10 Minuten entfernt das Land haus Gamp mit Fremdenzimmer, schattigen Nadcl- und Ka- stanienwald. Pension von sl. t.8l) bis fl 2.2O je nach Zimmer. Zlliistrirte Prospekte franko. I.ikiix ^^uswi'tlliil) Kastyof goldener Stern Restauration, Schießstand und Triestacher See. öi-au- V zügliche Speisen und Gelräute. I 1V „R,isssirlir>k', Svstem Kneipp Dona», 4 Stunden

, in lomanlischer Gebirgsgegend, klimatischer Äuror . Vorzüglich erwiesen bei allen Nerocnlrankhcitcn, chro nischen Leiden der VeibannngS-Organc, Rheumatismus nnd Frauenkrank heiten, bewährt sich seit Jahrhundert.» mit Nilhm als Magcnbad. Für gute Unterkunft (auf Wnnfch auch Pension), Lo-'fort, ärztliche Hilfc, an- bestens gesorgt. NsiÄst. Bad, Bad- und Sommer Curort WtA-wä dsi NöiÄll S. besitzt das eisenhaltigste Mineralwasser Tirols. Apotheke im Hause. Tägliche 2malige PostVerbindung. Arzt und Caplan stabil

. Verantwortlicheröiedatteur EartDvmcnigg I««i a« er. öffnet. 4500 Fnß über dem Meere, 1 Stunde von Ehrenburg, l^/z Stunden von St. Lorenzen, 2 Stunden von Bruneck (im Pusterthal). Gesunde prachtvolle Waldgegend mit herrlicher Rundsicht und süns vorzüglichen Heilquellen. Solide Unterkunft. Gute Speisen und Getränke bei mäßigen Preisen. Zu zahlreichem Besuche ladet ein der Besitzer Peter Piederkofler. Uair'» »otvl unii Pension „?ui- k>ost' Klodeiist«!» (1147 Meter), drei Swnden von Bozen entfernt, wste den P. T. Herrschaften

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/11_09_1896/BZZ_1896_09_11_4_object_387907.png
Seite 4 von 4
Datum: 11.09.1896
Umfang: 4
Krone stets zur Verfügung, b 1. Juli täglich Verbindung mit .Felsenegg'. Der Besitzer: Zoü. Sssssr. GessIiM gemäßigtes Klima, viele sehr lohnende Äus- stügx. Zm Gallhof zum Lamm höchst in teressanter Speisesaal (alter NathSsaal aus dem XV. Jahr hundert), zwei große Gärten, 10 Minuten entfernt das Land haus Gamp mit Fremdenzimmer, schattigen Nadel- und Ka stanienwald. Pension von fl. 1.80 bis fl. 2.20 je nach Zimmer. Jllustrirte Prospekte franko. Om ort <Ä«8, Gasthof goldener Stern Restauration

rvstsurirb. Vier ausgezeichnete Mineralquellen, als: Eisen, (eine der stärksten Quellen Tirols), Schwefel, Magnesia und Magenwasser, werden vorzüglich als Trink- und Badekur gerühmt in vielen Krankheiten wie Magen- und Nerdauungsschwäcke, bei mangelhafter Blutbereitung, Gliedersurht, UntcrlcidS-Hämvrrhoidallciden. Viv IL5»vrs1gtio11vi» «Uvuüxss Ser Lo> si<»vrür üiv um lisi ilir -rr 1tg.dvii. Nenonlmitte Küche, vortreffliche Getränke. ES kann s.-wohl i„ dcr Pension wie » Zn c»ne gespeist

mit und ohne Pension. Vorzügliche Küche und Getränke. Fahrgelegenheiten und Bäder im Hause. WjZ?' Das ganze Zahr geöffnet. M. Trafoyer, Besitzer. XIsKentiut, Notel 8snclm>tli Besitzer Georg und Amalie Simon. Best revommirt und nieist frequentirtes Haus. Schönster Nestaurationsgarteu und Speisesalon. Budweiser Bier aus dem bürgerlichen Brauhaus. Mistat, Bad, Lktä kitddi (Süätirol), Trink- und Badekur. Höh enluftku>-ort ersten Range«, inmitten großärti- ger Nadclholzwaldungen. Die großen Hotels und .Ssdbi

VcrdanungS-Organc, Rheumatismus und Frauenkrank heiten, bewährt sich seit Jahrhunderten mit Rnhm als Magenbad. Für gute Unterkunft (auf Wunsch auch Pension), Comfort, ärztliche Hilfe, an genehme Spaziergänge durch Wald und Wiesen ist bestens gesorgt. Bad- und Sommer-Curort Mtterwä bsi MiÄll 2°»N»!' besitzt das eisenhaltigste Mineralwasser Tirols. Apotheke im Hause. Tägliche Lmalige Postverbindung. Arzt und Caplan stabil. Eiu Zweispänner verkehrt taglich vom Hotel Theiß, Sana um 3>/, p. m. nach Mitterbad

ttotsl unö Pension Post' Xlodsnztel» (1147 Meter), drei Stunden von Bozen entfernt, wird den P. T. Herrschasten al« schönster Sommeraufenthalt empfohlen. Herr liche Lag) auf sanften Plat.'an, gegenüber den Dolomiten, Schiern, Plan und Langkofel, Seiseralve. Geislerspitze, Rosengarten, Latein«'-, Zanzzm, Jochgrimm, »veiß und schwarz Hern, etc. eic. Reine südlich milde Ge- birgSluft, schönste Spaziergänge in nahen Waldungen, dcr neue Promenade- Weg, zahlreiche Partien wie auf das berühmte Rittnerhorn

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/26_06_1896/BZZ_1896_06_26_4_object_389727.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.06.1896
Umfang: 4
». Die sinü sUemi^eL Äer Le- si^2vrüi äiv mir Izei 2.vr Kcnommirtc Küche, vortreffliche Getränke. W kann sowohl in der Pension wie u I» csne gespeist werden. Prcmptestc Bedienung. Zivile Preise. Badearzt: Dr. Riedl. Briefl. Anfragen erbeten an die Besitzerin Ms-ris üieliis. i-iössMdt 8iiuöi-wuuii, ^ieilsnsisit mit Trink- u. Badekuren aller An, elekitisch delruchtctc klimatische Sommer-Slalioii sür Lungen, Biust- und Nervenkranke. Eigene Bahn-, Post-, Telegrafen- und Tclcfou-Stativii bei Karlsbad. Kurarzt

Med. univ. Dr. W. Gaftl. Kürzest vom 1. Mai bis 3». S<pt. — Prospekte gratis und franto. ^otol ösöl, in 'uniniilelbarer Nähe der Talfcrbrücke. Zimmer inil und ohne Pension. Vorzügliche Küche und Getränke. Fahrgelegenheiten und Bäder im Hause. Das ganze Jahr geöffnet. M. Trafoyer, Besitzer. XtiiKöMut, ttotel 8sml«ii-t>> Besitzer Georg und Amalie Simon. Best renommirt und meist frequenlirles Haus. Schönster Ncslauralionögarlen und Speisesalon^ Budweiser Bier aus dem dürgeilichen Brauhaus 1^15» LQ'st

in teressanter Speisesaal falter .Rathsiaal aus dem XV. Jahr hundert), zwei große Gärten, 10 Minuten entfernt das Land haus Gamp mit Fremdenzimmer, schattigen Nadel- und Ka stanienwald. Pension von fl. 1.8V bis fl. 2.20 je nach Zimmer. Jllnstrirtc Prospekte franko. I.WtX (?U8w'tIlny °°'°°^-°! Kastßof goldener Stern Restauration, SchieWand und Triestacher See. Verzügliche Speisen n nd Getränke. ^osek Vsnner, ^sssei'Ireil-rvstglt „Nisssntiok', System Kneipp, 1 bei Linz an der Donan, 4 Slnnden .'ou Wien

, in loinanlischcr GebirgSgegeno, klimatischer Kuror . Vorziiglich erwiesen bei allen Neroeiikrankheiten, chro nischen Leiden der Beidannnge-Organe, SihenmatiSmuS und Frauenkrank heiten, bewährt sich seit Iavrbnndcrlcn mit Nnwn als Bcagenbad. Für gute Unterkunft jant Wunsch auch Pension), Eomfort, ärztliche Hilfe, an- genebm e Spaziergänge durch Wald und Wiesen ist b e stens gesorgt. Bad- und Sommer-Curort NittA-wä dsi MiAu ZK umÄ'!' besitzt das eisenhaltigste Mineralwasiei- Tirols. Apotheke im Hause. Tägliche

. Zu zahlreichem Besuch, ladet ein der Besitzer Peter Mederkofler. ßllsii-'s ttotel um! Pension „zue' Post Xlobsnstel^ 1^1^ t'11^ l1l47 Meter), drei Stunden von Bszcn, entfernt, wia den P. T. Herrschaft» als schönster Somimrauf.'iithalt empfohlen. Herr liche Lag ank sanften Plat an, gegenüber den Dolomiten, Schiern, Pli« nnd Langkofel, Sciseralve. G.iSlerfpitze, Rosengarten, Lateina-, Zanzgni, Iochgrimm, weiß und schwar; H rn, etc. eic. Reine südlich milde A- birgSluft, schönste Spaziergänge in nahen Waldungen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/04_09_1896/BZZ_1896_09_04_4_object_388586.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.09.1896
Umfang: 4
. Vsssor. gemäßigtes Klima, viele sehr lohnende ÄuS- ftüge. Zm Gasthof zum Lamm höchst in teressanter Speisesaal (alter NathSsaal aus dem XV. Jahr hundert), zwei große Gärten, 10 Minuten entfernt das Land haus Gamp mit Fremdenzimmer, schattigen Nadel- und Ka stanienwald. Pension von fl. 1.8V bis fl. 2.20 je nach Zimmer. Zllustrirte Prospekte franko. Hasthof goldener Stern Restauration, Schietzstand und Triestacher See. V zügliche Speisen und Getränke. Josok Vlumor, geöffnet von ^ 1 Vttobor

Mineralquellen, al«: Eisen, (eine der stärksten Quellen Tirol«), Schwefel, Magnesia und Magmwasser, werden vorzüglich als Trink- und Badekur gerühmt in vielen Krankheiten wie Magen- und Berdauungöschwäche, bei mangelhaster Blutbereitung, Gliedersucht, UntcrleibS-Hämorrhoidallciden. vis NIi»vra1^vv11o» sürü allouiixvs Hixsrttl^run üvr Lv- Lii-vri» rmä «liv nvr dvi ikr nrr !rs.1,oii. Renommüle Küche, vortreffliche Getränke. ES kann sowohl in der Pension wie ii >2 <Arte gespeist werden. Prompteste Bedienung

über dein Meere, in romantischer Gebirgsgegend, klimatischer Kuror . Vorzüglich erwiesen bei allen Nervenkrankheiten, 'chro nischen Leiden der VerdauungS-Organe, Rheumatismus und Frauenkrank heiten, bewährt sich seit Jahrhunderten mit Rnhm als Magenbad. Für gute Unterkunft (ans Wunsch auch Pension), Eomfort, ärztliche Hilfe, an genehme Spaziergänge durch W ald und Wiesen ist besten« gesorgt. Bad- und Sommer-Cnrort Wtsrdaä dsi NviAn besitzt das eisenhaltigste Mineralwasser Tirols. Apotheke im Hause. Tägliche

2malige PostVerbindung. Arzt und Caplan stabil. Ein Zweispänner verkehrt taglich vom Hotel Theiß, Lana um 3>/z p. m. nach Mitterbad. Prospekte und Analyst gratis und sraneo durch UittvvM döi Mrntkn tiotsl ösill, in unmiltelbarer 1 Nähe der Talferbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Vorzügliche Küche und Getränke. Fahr gelegenheiten und Bäder im Hause. Das ganze Jahr geöffnet. , M. Trafoyer, Besitzer. XlgMuturt, Note! 8anö«ii-tli Besitzer Georg und Amalic Simon. Best revommirt und meist frequcntirtcs

Pension „iui' XIod«i»t«I» ^1147 Meter), drei Stunden von Bozen entfernt, wird den P. T. Herrschaften al» schönster Sommerauf:nthalt empfohlen. Herr, liche Lag. auf sanften Plat'an, gegenüber den Dolomiten, Schlern, Platt und Langkofcl, Seiseralve. GciSlerspitze, Rosengarten, Latema', Zangzen, Jochgrimm, weiß und schwarz Hont, etc. etc. Reine südlich milde Ge birgSluft, schönste Spaziergänge in nahen Waldungen, der neue Promenade- Weg, zahlreiche Partien wie aus das berühmte Rittnerhorn UN7

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/17_08_1896/BZZ_1896_08_17_4_object_388256.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.08.1896
Umfang: 4
- und Ka- stanienwald. Pension von fl. 1.80 bis fl, 2.20 je nach Zimmer. Jllustrirte Prospekte franko, Hasthof goldener Stern Restauration, Schiehstand und Triestacher See. krau- zügliche Speise» nnd Getränke. 5osek Vsiuier. Post Mcran °»s dem Marlin- 12t» M. n. d. M HO ger Berge; herrlich^ Sommerfrische in windgeschütztcr staubfr.icr Lage! Von Mcran auf guter Fahrstraße in 3 Stunden zu erreiche», inmitten ausgedehnter Nadelholzwaldungen mit vielen schönen ebenen Prvmcnadcwcgcn! — Großartige Fernsicht

Urr 211 Iig.l,en. Renommirte Küche, vortreffliche Getränke. ES kann s wohl in der Pension wie » I» «rrt« gespeist werden. Pioniplcsic Bedienung. Zivile Preise. Badearzt: Dr. Riedl. Briefl. Anfragen erbeten an die Besitzerin Hieb es, kiWskübl Äuerdiliull, ^ btvililNvtsIt mit Trink- u, Badekuren aller Ari, cletliisch beleuchtete klimatische Sommer-Station sür Lungen-, Vvust- und Nel veiikraiike. Eigene Bahn-, Post-, Telegrasen- und Teleson-Slatioii bei Karlsbad. Kurarzt Med. univ. Dr. W. Gastl

. Kurzeit vom 1. Mai bis 30. Sept. — Prospekte gratis nnd fra nko. üotel Lsäl, in nnmiltelbarer 1 Nähe der Talserbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. , Vorzügliche Küche und Getränke. Fahrgelegenheiten und Bäder im Hause. Daö ganze Jahr geöffnei. M. Trafoyer, Besitzer. XlaMvturt) ttotel 8anl!vsjrtk Besitzer Georg und Amalic Simon. Best renommirt und meist frequentirles Haus. Schönster NestaurationSgarten und Speiseölen. Budweiser Bier aus dem bürgerlichen Brauhaus. Vs.ssei'Rsi1ii.irsiL,1t! ^R,iossn1rc

fernung. 3900 Fuß über dem Meere, in romantischer Gebirgsgegend, klimatischer Kuror . Vorzüglich erwiesen bei allen Nerocnkrankhcilc», chro nischen Leiden der VerdanungS-Organc, Rheumatismus und Fraucnkrank- heiten, betvährt sich feit Jahrhunderten mit Ruhm als Magenbad. Für gute Unterkunft (ans Wunsch auch Pension), Comfort, ärztliche Hilfe, an genehme Spaziergänge durch Wald und Wiesen ist bestens gesorgt. Bad- und Sommer Curort MttördsÄ dsi Usraa »N-!!' besitzt das eisenhaltigste Mineralwasser

vorzüglichen Heilquellen. Sol>de ll'iterkmtfl. Gute Speisen und Getränke b.'i mäßigen Preisen. Zu zahlreichem Besuche ladet ein der Besitzer Peter Aiederkofier. KIsii''s ttotvl «inli Pension ?ost^ Klodeintti» ^ ^ (1147 Meter), drei Swnden von Bozen entfernt, wird den P. T. Herrschaften als schönster Sommerauf:nthalt empfohlen. Herr liche Lag auf sanften Plat an, gegenüber den Dolomiten, Schiern, Plan nnd Laugkofel, Seiseralve. GciSlcrspitze, Rosengarten, Latema-, Zangzni, Iochgrimm, weiß und schwarz Hern

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/03_08_1896/BZZ_1896_08_03_4_object_388813.png
Seite 4 von 4
Datum: 03.08.1896
Umfang: 4
'üathssaal aus dem XV. Jahr- liunderl), zwei große Gärten, 1V Minuten entfernt das Land haus Gamp mit Fremdenzimmer, schattigen Nadel- und Ka» stanienwald. Pension von fl. 1.80 bis fl 2.20 je nach Zimmer. Zllustrirte Prospekte franko. ^ vsmAla. Juni an er. lUlllNVcllU öffnet. 4500 Fnh über dem Meere, 1 Stunde von Ehrenburg, 1^/° Stunden von St. Lorenzen, 2 Stunden von Bruneck (im Pusterthal). Gesunde prachtvolle Waldgegend mit herrlicher Rundsicht und fünf vorzüglichen Heilquellen. Solide Unterkunft

Restauration, Schietzstand und Triestacher See. V züglichc Speisen nnd Getränke. ^osok Usle's »otsl unä Pension ?ost' Klodensteln (1147 Meter >, drei Stunden von Bozen entfernt, wird den P. T. Herrschaften als schönster Sommerauf:nthalt empfohlen. Herr liche Lag. auf sanften Plat'an, gegenüber den Dolomiten, Schiern, Plan nnd Langkofel, Seiseralve. Geislerfpitze, Rosengarten, Latema', Zanzzen, Jochgrimm, weiß nnd schwarz Hern, etc. erc. Reine südlich milde Ge birgSluft, schönste Spaziergänge in nahen

Waldungen, der neue Promenade- Weg, zahlreiche Partien wie auf das berühmte Rittnerhorn 2?S7 M. mu großartiger Fernsicht, die merkwürdigen Erdpyramiden. Post- und Tele- graienstalion im Hotel, Arzt uud Apotheke im Ort. Im bestrenommirtcr. Hotel, Besitzer Anlon Äiair, gute Unteikunft und >iüche, vorzügliche Ge tränke zu mäßigen Preisen. Zimmer von der kr. aufwärts, s 1-^ «Arrv zu jeder Tageszeit. Volle Pension von bis 3 sl. Reitpferde und Wagen sind vom Hotel vorher zu bestellen. äntitti Hsir

, Besitzer. Stalion '.>!icdcrdorf, Pusterthal, Tiro'.c Saisonbeginn am 1. Juni. — Täglich zweimal Postvcrbiiidnrig und Tclcgrascnstalioii eine balbe Stunde Ent- sernung. 8900 Fuß über dem Meere, in romantischer Gebirgsgegend, klimatischer Kurvrl. Vorzüglich erwiesen bei allen Neroenkrankheitcn, chro» nischen Leiden der VeidanüngS-Organc, NheumatiSmuS und Frauenkrank heiten, bewährt sich seit Jahrhnndcrten mit Nnhm als Magenbad. Für gute Unterkunft saut Wunsch auch Pension), Eomsort, ärztliche Hilfe

, an genehme Spaziergänge durch Wald und Wiesen ist bestens gesorgt. IMaod, Füäbttllu-llotsl ins Ampezzothal, in großem schattigen Parke gelegen, herr lichste Aussicht; besonders zu längerem Aufenthalte bestens zu empfehlen. Pension von fl. 4.50 an. LIise lledeidaoker. Bad- und Sommer-Curort Uittvi'ditä döi Mrktii 2', „NT besitzt das eisenhaltigste Mineralwasser Tirols. Apotheke im Hause. Tägliche 2malige Postverbindung. Arzt und Caplan stabil. Ein Zweispänner verkehrt laglich vom Hotel T heiß, Sana

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/03_07_1896/BZZ_1896_07_03_4_object_389056.png
Seite 4 von 4
Datum: 03.07.1896
Umfang: 4
, Unlerlcibs-HSmorrhoidallcideu. Die IlliQsrslHuollo» sinü allviüixvs üixsirtliiuii ävr Ls- sitsorin nnü üiv Ilisvrallzsüor nrrr köi Lrr Irsdsn :>ienommirte Küche, vortreffliche Getränke. Es kann sowohl in der Pension ivie » Is «ine gespeist werden. Prompteste Bedienung. Zivile Preise. Badearzt: Dr. Niedl. Brief!. Ansragen erbeten an die Besitzerin Ills>riv Hickis» ÄsMM 8slusrdi'luiu, ttviisnvtsit mil Trink- u. Badekuren aller An, elektrisch beleuchtete klimatische Sommer-Starion sür Lunge» , Biust

- und Nervenkranke. Eigene Bahn-, Post-, Telegrafen- und Telefon-Station bei Karlsbad. Kurarzt Med. univ. Dr. W. Gastl. Kurzeit vom 1. Mai bis 30. Sept. — Prospekte gratis und franko. / , in lllllnilteldarei ^ Nähe der Talferbrücte. Zimmer mil und ohne Pension. Vorzügliche Küche und Getränke. Fahrgelegenheiten und Bäder im Hause. Das ganze Jahr geöffnet. -!WE M. Trafoyer, Besitzer. XlilMukiut, NotsI 8sml«ii-tli Besitzer Georg und Amalic Simon. Best renommirt und meist srequentirles Haus. Schönster

mit .Felscncag-. Der Besitzer: 5ok. S»ss«r. Nauseil, gemähigleS Klima, viele sehr lohnende Aus- 1 flüge. Zm Gasthof zum Lamm höchst in- leressanler Spciscsaal (alter .üathssaal aus dcm XV. Jahr- dunderl), zwei große Gärten, 10 Minuten entsernt das Land haus Gamp mit Fremdenzimmer, schattigen Nadel- und Ka- stanienwald. Pension von fl. 1.80 bis fl. 2.20 je nach Zimmer. Jllustrirte Prospekte franko. IiikU2 (?U8Wl'tIl!iI) Kasthof goldener Stern Restauration, Schietzftand und Triestacher See. Vorzüglühe Speisen

, Pusterthal, Tirol. Saisonbegiun am 1. Juui. — Tägliche ziveiinal Postverbindung nns Telcgraseiistation eine balbe Stunde Ent fernung. 3!>00 Fuß über dcm Meere, iu romantischer Gebirgsgegend, klimatischer Kuror . Vorzüglich erwiesen bei allen Nerocnkrankhcilen, chro nischen Leiden der Vc>danu»gS-Organe, Rheumatismus und Frauenkrank heiten, bewährt sich seit Aabrhunderten mit Rnliin als Magenbad. Für giltc Unlcrknnst (ans Wunsch auch Pension), Eo'sort, ärztliche Hilfe, an- genehme Spaziergänge durch Wald

Speisen und Getränke bei mäßigen Preisen. Zu zahlreichem Bestich« ladet ein der Besitzer Peter Riedtlkofler. «sif'8 »otsl unter Pension „Ziui' Post' Klodsnstili ^1147 Meter), drei Stunden von Bozen entfernt, wir» den P. T. Herrschaften als schönster Sommeraufnrthalt empfohlen. Herr liche Lag. auf sanften Plat'an, gegenüber den Dolomiten, Schlern, Plan uud Laugkofel, Seiseralve, G<islerspitze, Rosengarten, Latein»'', Zanzgeii, Jochgrimm, iveiß und schwarz Hern, etc. e>e. Reine südlich milde

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/17_06_1911/TIR_1911_06_17_7_object_355718.png
Seite 7 von 12
Datum: 17.06.1911
Umfang: 12
gehörige Pension „Waldsriede' zwischen 10 uud 11 Uhr abends in der Absicht in Brand gesteckt zu haben, um von der Tiroler Landes-Brandver- sicherungsanstalt die Versicherungssumme zu bekommen, wodurch dieselbe einen Schaden von I< Z1.8-tl>57 erlitt, wobei auch der Eigentum seiner Frau Kreszenz Bachmauu im Werte von mindestens 23,000 Iv der Feuersgefahr ausgesetzt wurde. Josef Bachmann, welcher von Berns Lehrer ist, war in dieser Eigenschaft zuletzt in Amholz lätig. Tort heiratete er die Stieftochter

des Stampferbad wirtes Kreszenz Mehner, und legte das Lehramt zurück. Die Eheleute Bachmann übernahmen von der Mutter der Kreszenz Mehner, das Stampfer badanwesen in Lbertal-Antholz samt der dazugehö rigen Pension „Waldfriede' zum gemeinschaftlichen Eigenlume. Ter Uebernahmspreis stellte sich auf insgesamt 30.250 15. Die Erwartungen, welche die Eheleute Bachmann an die Uebernahme des Stampfer anwesens knüpften, erfüllten sich nicht. Josef Bach mann beziffert den im Sommer 1,910 ihm dnrch die Führung

der Pension „Waldfriede' entstandenen Schaden auf -1000 Am 2l. März 1911 abends brannte es in einem Zimmer des ersten Stockes. Joses Bachmann schlug als erster Lärin und es gelang auch, das Feuer, welches erst ein Bett ergriffen hatte, ohne daß ein größerer Schade entstanden wäre, zn löschen. Die Entstehungsursache dieses Brandes erschien rätselhast. Wohl wurden vereinzelte Stimmen laut, die den Besitzer Josef Bachmann verdächtigten, diese verstummten jedoch wieder, als am 25. März be kannt wurde

, daß iu einem südlichen Fenster des Speisesaales anscheinend boshafter Weife ein Fenster eingeschlagen worden war, so daß man annehmen mußte, es sei ein dem Bachmann Feindlichgesinnter am Werke. Am M. März nm halb 4 Uhr Früh brach neuer lich Feuer in der Pension „Waldfriede' aus. Ob wohl alsbald Hilfe zur Stelle war, gelang es dies mal nicht mehr, den Brand zn lokalisieren, sondern konnreit mir mehr einige Mobilien gerettet werden. Das Haus selbst wurde bis aus den Grnnd einge äschert. Seitens der Landes

-Brandversicherungskom- mission wurde der Gesamtschade mit 35.651 -1-1 Ii beziffert. Die Versicherung betrug für das Haus 48.000 1-5, sür die Mobilien 6000 Iv. Nach diesem Brande wurde Bachmann offen als Urheber bezeichnet. Dieser stellte aber, als er am 3. April nach Vornahme des gerichtlichen 'Augen scheines in Hast genominen wnrdc, jedes Verschulden in 'Abrede. Beim späteren Verhöre gab er jedoch zu, daß er am 29. März abends in der Pension „Waldfriede' gewesen sei und bei dieser Gelegenheit den Braud dnrch unvorsichtiges

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/20_05_1890/MEZ_1890_05_20_7_object_598070.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.05.1890
Umfang: 8
?ostverbin6un?. ^bkikit von Lozen beim iiössl^virtk i» 6er Lin6ergasse. kreise billigst. Pension von > il. 50 kr. im. tlädere ^Vuskuntt ertkeilt ^OZ^k' V/ILOKÜ^blVk'Lli, kössl^v rtk in >VeIsdinoven, ?ost Mrckabrulc 1^? im Miüimewlit, ,g<x>' koek zelegen» milcle» llükenclima» »ekr tzesckütite ^.axe» Lee« l»ül!er ,S—20 <^r. viele sekattixe b'icdteinvsll!- »Mtl l^romeas^e- veze. k^. ^S^SN, » ^erer^riiu» Nülel un»! « en«c»n». liai»oiaiiurr«» emptoklea. Letir li>^»ixo l'reiie, suck l'en»!«». Ue«lo ^ufstiexst

und unstreUig edelste Rothwetn Ungarns ist in Originalfülluna erhältlichAin Meran bei Herren: F. Fickenschcr, Berglaubeii ZS und Filiale Pokaasse S, Ant. Dom. Verdroß. Wein- und Tekcatellen- Handlunaenferner bei Herren: A. Ellmeiircich, CurbaiiZ ? I. Wenter. Hotel Erzherzog Johann; Hotel B. Walder Ulrich Weichselbaum, Pension Andreas Hofer: I. Fuchs, Hotel u. Pension Korsterbräu: Ludwig Aufinger, Hotel Tirolerhos: Ferd. HamHel, Pension Sandhof: I. Petermichel, Deutsches Haus. Fr. Dr. Euchta. Pens. Rhätw

: Dr. S. Huber» Pension NeichmiZ: Hans Leivold, Pension Maiserhof: Frau Emma Hellcnfteiner, Holel und Pension Stadt München. In OdermaiS bei Herren: Langguth-Ttotz, Hotel und Pension Anstria; Paul Mich», Pensionov. „Weinhart- In Boze» bei Herren: PH. Forster, Hotel Kaiserkrone; Karl Zlmplatz, Wein- und Telicatessenhandlun;. In Gries bei Herren I. T. O bermüller, Hotel und Penston Anstria. Slta» verlange ausdriictltch „Dieijl's Ofner Adlerberger Eigenbau' und achte darauf» daH sowohl die Etiquette

ÜLSrt aufderTöll (zwei Stunden von Meran) mit Wagen in einer Stunde bequem zu er reichen. Gute Küche zu jeder Tageszeit Vorzüglich« Weine und Biere. Zimmer mit oder ohne Pension. Pensionspreis fl. 2.50. Schöne Aussicht auf die umliegenden Gebirge. Schattiger Garten, vorzügliche Luft. PostVerkehr täglich. Näheres in Penston Petersburg, ObermaiS. Dortselbst steht auch ein Einspänner zur Verfügung. Zu zahlreichem Besuche ladet ergebenst ein 1241 I^etv» WterA«??. KchreibillmMen bei 8. pötzelöerger

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_04_1922/MEZ_1922_04_21_4_object_651958.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.04.1922
Umfang: 6
Sei te 4 Meraner Nachrichten. Meran. 21. April 1922. He« Gäste. Unter den neu angetonnnenen Güsten be finden sich: General der Kavallerie L. AirolLi di Robbiat» mit Sohn aus Rom (Grand Hotel und Meranerhos); Kammerprü, sident und Notar Dr. Franz Altwtes mit Sohn aus Jungs- linster (Pension Maja); Gehermvat Ed. Avnhvld mit Gemahlin und Bedienung aus Berlin (Palasthotel); Kunstmaler Theod. Baerenstam aus Petersburg (Savoyhotel); Rob. K. Bogen- «berger U. S. Devt. of Commerce aus Washington

(Palosthotel); Geh. Reg.-Rot Pwf. Dr. Rttod. Carv mit Gemahlm aus Berlin (Grandhotel und Meranerhos); Kommerzienrat Rob. Magnus Dahlstrbm mit Gemahlin und Frl. >H. Julrn aus Turku (Park hotel) ; Oberstabsarzt Karl Danelms mit Gemahlin aus Karls krona (Pension Alhambra); Kvmmemienrat Otto Goltz mit Dr. Otto und Dr. Friedrich Goltz -aus Reichenberg (Grandhotel und Meranerhos); Kommerzienrat Georg Hoiberland mit 2 Söhnen aus Berlin (Grandihotel und Meranerhos); Gerichtspräsident Axel Hagonder mit Sahn

aus Kristianstad (Palaschotel); Kom merzienrat Walter Hering, Industrieller, mit Gemahlin (Hotzl Frau Emma); belg. Botschafter -Exz. Raymond Le Ghait mit Gräfin Sternberg -und Chauffeur aus Wien (Palaschotel); Leg.. Sokr. Tycke Jaeger aus Kristiania (Pension Alhcnnba); Univ^ Assist. Dr. Alfred Kletschka aus Prag (Pension Dsrhoner); Univ.. Prof. Dr. F. H. Ouix mit Gemahlin aus Utrecht (Pension Neu haus); Divrsionsgmeral der -Kavoll. Arturo Mttanssk aus Mine (Grandhotel und Meranerhos); ital. Handelsattache

Dr. Donato Silbilia aus Stockholm (Grandhotel Bristol); Kammersängerin Carlotta Roeder aus Budapest (Hotel Frau -Emma); Dirsktor- Stellvertreter der Siidbahn August Weissel aus Wien (Pension Regina); Handelsgerichtsrat und Fabriksveisttzer Richard Pflaum mit Gemahlin aus Berlin (Palaschotel); Grohgoundbesktzer Felix SpregelrDiosenberg mit Frau Marie Spiegel-Diesenberg aus Wischnau (Schl. Rottenstein). An AonEiers sind verzeichnet: I. A. Mors mit Gemahlin aus Waardingen (Savoyhotel); Achills Asti

mit Gemahlin aus Mailand (Hotel Frau Gmma); Alex. Kalman mit Gemahlin aus Kisvorda (Sanat. Dr. Balog); Ms Bonde -mit Gemahlin aus Dänemark (Hotel Frau Emma); Th. Duchal aus Wien (Pension Dschoner); Albert Forbrasch mit Tochter aus Pveßburg (Grandhotel und Meranerhos); Franz Wilhelm >aus Chaux de Fondes (Swvoyhvtel); Generaldirektoren Jakob Kindler aus Stanlslau (Grandhotel und Meranerhos); Oskar Kraus aus Men (Grandhotel und Meranerhos). Einen FrstWngsavend an der Passion veranstaltet die rührige

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/02_10_1923/MEZ_1923_10_02_6_object_606850.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.10.1923
Umfang: 6
, auch in kleinerem Ge binden zu verkaufen. Adresse in der Verwal» tung des Blattes. 1128 Zu verkaufen: Braunes Abendkleid, mittlere Figur, Skungskragen KS cm lang, 30 cm breit. Pension Neuhaus, Zimmer Nr. öl, von 4 bis 7 Uhr. 1134 Aeuer Frack-Anzug, original englisch, für mittel große Figur preisweit zu verkaufen. Kitz- müller, Steinachplatz 2, 1. Stock. 1136 Fast neue seine Damcnkleider wegen Abreise billigst zu verkaufen. Pension Burgund, Zimmer 10, von 2 bis 3 Uhr zu sprechen. 1155 Gelegenheitskauf! Schwarzer

' an die Verwaltung des Blattes. 1156 Alter Ttähmaschlnentisch mit gutem Antrieb wird gekauft, Lebeda, Postgasse 4. 116g Offene Stellen Geschäftliches Eine selbständige Rockarbeiterin gesucht. Engel, Zenoberg, Villa Solcher. 1121 Zum Blumenversand passende Kartons um 40 cts. finden Sie in S. Pötzelbergers Papierhand lung. Suche Leiterin für kleinere Pension. Adresse in der Verwaltung des Blattes. 1137 Parkettböden Lieferung — Verlegung Instandhaltung Rudolf Novak, Parkeltischler. Untermal» Reichsslrahe 62. 6730

, Obernmis, 1162 Realttätrnbüro, Versicherungsagentur Bruno Wöll, Meran. Goethestraße 12, 2, Stock. 7071 Geübte Schossen-u. Schürzen-Näherinnen, Heim arbeit gesucht in Meran, Joses Weinstein, Renn« weg 18. 1167 kleines Bauerngüll, i» Nähe Melans, zu kaufen gesucht. Adresse in der Verwaltung des Blattes. 7234 Villa mit 20 möblieite» Zimmern, Bad, Saal, Halle, WeiN', Obstgarten und Wald, auch für Pension geeignet, zu verkaufen. Näheres in der Verwaltung des Blattes. 1139 Stellengesuche Perfette

1153'. Zur Vermietung angemeldet: Wohnung, möbliert, mit 4 Zimmer und Zu behör. 23 Solides Fräulein mit guten Referenzen in der Handelsbranche sucht in Rom einen Posten als Korrespondentin, Sekretärin, Hausdame etc. Offerte an die Verwalt. unter „Merkur 1153 a'. 2 Zimmerwohnung, möbl,, event. Pension. 25 Möblierte Wohnung. 3 Zimmer und Zubehör, event, Pension. 26 Zu vermieten Landhaus bei Schenna, 3-Zimmerwohnung mit Küche, vollständig eingerichtet, 34 kleine unmöblierte Giebelwohnung zu vermieten

Pension für einen Stu denten des Lyzeums, bei angesehener Familie, Offerte unter „1131' an die Verwaltung des Blattes. 113> Strümpfe werden zur Neuanfertigung und zum Anstricken schnell und billig übernommen, Maschinenstrickerei Schernhamm er, Rennweg 25. 2. Stock. N4? Hausschneiderin, tüchtig im Neuen und im Ab ändern, empfiehlt sich. Geht auch auswärts. Untermais, „Arlberg', Harmoniestr. Tel. 108. kllr sofort gssuck». Verwaltung 6er Hieraner Leitung. 2 Südzimmer, 1- und 2-bettig, auch einzeln

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/25_09_1923/MEZ_1923_09_25_6_object_606302.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.09.1923
Umfang: 6
. Zu erfragen: Speckbacherstraße 4, Spezereihandlung Hornof. 5988 Lnxiisk l.scly 5eekg post compsnion or xoverness music lsnxusxes. V/oulcl travel. Aäress: I^umber 5986 okkice Meraner?ei- tun?. 5986 Suche Stelle als Stubenmädchen für Hotel oder Pension, gesetztes Alter, spreche 5 Sprachen, langjährige Praxis, gute Zeugnisse. Zuschriften unter „Ehrlich und arbeitswillig und 5930' an die Verwaltung des Blattes. 5980 Aleißige, flinke Näherin sucht Störplätze. Adresse unter „Für sofort 5837' in der Verwaltung

, Zentrahlheizung, Bad. 13 Möbl. Wohnung. 4 Südzimmer, Mädchenzimmer, Küche, Bad. 16 Wohnung, möbliert, mit 4 Zimmer und Zu- behttr. 23 2 Zimmenvohnung, möbl„ event. Pension. 25 Möblierte Wohnung. 3 Zimmer und Zubehör, event. Pension. 26 Landhaus bei Schenna. 3-Zimmerwohnung mit Küche, vollständig eingerichtet. ' 34 Herrschaftlich möblierte Wohnung. Z Zimmer. Bad, Küche, Loggia. 7 Unmöblierte 4-Zimmcrwohnung. 64 Möbl. Z Zimmerwohnung mit Bad. 69 Möbl. Z Zimmerwohnung 66 Unmöbl. 5 Zimmerwohnung. 76 S Zimmer

. Nl> 1 vstzlmmer ab 1 Oktober. 87 Südbalkonzimmer, zentrale Lage. 7b Z möblierte Zimmer, Bad 3V Möbl, Zimmer. 2 Bette«. v , Möbliertes Zimmer mit 2 Betten. 43 Ein möbliertes Südzimmer. Badebenützunn, volle Pension. 4t> 2 unmöblierte Südzimmer. 4K 1 bis S möbl. Zimmer mit Badebenützung. 45 1 möbl. Zimmer mit Pension. t möbl. Zimmer. 2 Betten, mit Pension. k 2 Zimmer, möbliert, Küchenbenützung. ll 1 möbliertes Zimmer mit Pension. 1< 2 Zimmer, eines davon möbliert, das andere unmöbliert mit Kochgelegenheit

. sc Möblierte» Südzimmer mit 2 Betten. 2k Möbl. Südzimmer, Balkon u. Badbenützung. 2K Z einzelne Südbalkonzimmer mit Pension. 30 Elegant möblierte» Südzimmer. 53 Einfaches möbl. Zimmer mit 2 Betten. kl Möbliertes Zimmer, 1 bis 2 Betten. 55 Möbliertes Westzimmer. kl Südbalkonzimmer, einbettig. 61 Aordzimnier mit Kochgelegenheit. k- Einbettiges Südzimmer. KS Südzimmer mit Bad 63 3 möbl. Zimmer, event. Küche, Bad. 70 1 Südbalkonzimmer 85 Z elegant mSbl. Südzimmer m. Bad 42 1 Südziimner an Schüler 1 Nordzimmer

21